Panasonic präsentiert Fernseher der STW- und GTW-Serie
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic präsentiert Fernseher der STW- und GTW-Serie
Der japanische Unterhaltungselektronikhersteller Panasonic stellt ab sofort die meisten Fernseher der GTW- und STW-Serie zur Verfügung. Lediglich das 42“ große Gerät der GTW- sowie das 65“ und 55“ große Modell der STW-Reihe sind erst ab Mai verfügbar. Bei den Fernsehern handelt es sich um Plasma-TVs, die allesamt in der Lage sind, 3D-Videos einer Blu-ray 3D wiederzugeben. Die neue Flaggschiffserie stellt die GTW-Modellreihe dar, die aktuell in 50“ lieferbar ist und eine Bildwiederholfrequenz von 3.000 Hz ffd bietet, während die Modelle der STW-Reihe eine Bildwiederholfrequenz von 2.500 Hz ffd aufweisen. Die Fernseher der GTW-Reihe bieten darüber hinaus eine isf-Kalibrierung, mit der sich das Bild des Fernsehers tunen lässt. Bei den Fernsehern steht die THX-Zertifizierung auch im 2D- und 3D-Bereich zur Verfügung.
Die GTW-Reihe zeichnet sich auch dadurch aus, dass sich im Lieferumfang direkt zwei aktive Shutterbrillen befinden, mit denen die 3D-Funktion genutzt werden kann. Währenddessen wird die STW-Reihe mit einer Brille ausgeliefert. Unterschiede gibt es auch beim Sockel. Während die GTW-Fernseher mit einem Sockel in Hairline-Aluminium verkauft werden liefert Panasonic den Sockel der STW-TVs in Shiny-Silver aus.
GTW-Serie
GTW-Serie
GTW-Serie
GTW-Serie
GTW-Serie
GTW-Serie
GTW-Serie
STW-Serie
STW-Serie
STW-Serie
STW-Serie
STW-Serie
STW-Serie
STW-Serie
Über das „Touch Pen“-Feature haben wir Sie schon im Januar, im Rahmen der CES, informieren dürfen. Mit Hilfe des Touch Pens, den Sie für die GTW-Reihe optional erwerben müssten, lassen sich Notizen direkt auf den Fernseher schreiben, ohne etwas zu beschädigen. Der Stift bietet aber auch andere Einsatzmöglichkeiten und kann u.a. auch auf das Live-Bild des Fernsehprogramms angewendet werden. Apropos Fernsehprogramm: Jede Modellreihe bietet einen integrierten Triple Tuner und ein Common Interface (CI). Darüber hinaus ist ein WLAN-Adapter bereits integriert, mit dem beispielsweise kabellos auf den Webbrowser des TVs zugegriffen werden kann. Beide Modelle fungieren als Digital Media Player -Renderer und -Server und können damit u.a. Dateien aus dem Netzwerk streamen.
Bei den neuen Geräten hat Panasonic die Menüführung nochmals vereinfacht und erlaubt auch das Erstellen von verschiedenen Profilen, mit denen das Erscheinungsbild und die Einstellungen individuell auf die Wünsche angepasst werden können (myHomeScreen). Zudem bieten die neuen Plasma-Fernseher die sogenannte „Voice Guidance“-Funktion. Diese Funktion verbalisiert Programminformationen und liest Ihnen komplette Webinhalte vor. Das Swipe & Share 2.0 Feature haben wir Ihnen ebenfalls bereits vorgestellt und möchten hier nicht näher darauf eingehen. Weitere Infos zu dieser Funktion finden Sie hier.
Die Anschlüsse unterschieden sich bei den Modellen geringfügig. Beide Modellreihen bieten drei HDMI-Anschlüsse (mit Audio Rückkanal) sowie einen SD-Karten-Eingang. Die GTW-Serie verfügt zusätzlich noch über einen USB 3.0-Eingang, während die STW-Serie zwei USB 2.0-Eingänge aufweist.
TX-P50GTW60 UVP: 1.599,- € ab April 2013
TX-P42GTW60 UVP: 1.299,- € ab Mai 2013
TX-P65STW60 UVP: 2.599,- € ab Mai 2013
TX-P55STW60 UVP: 1.699,- € ab Mai 2013
TX-P50STW60 UVP: 1.299,- € ab April 2013
TX-P42STW60 UVP: 999,- € ab April 2013
Update: Bei Redcoon wurden die Vorgängermodelle verlinkt, die nun entfernt wurden. Alle anderen lassen sich bei Amazon.de bestellen.Im Handel:
Also ich finde das Bild bei LED TVs deutlich besser als bei Plasma TVs und werde mir deshalb auch nie einen Plasma TV zulegen. Für alle Plasma Fans hingegen könnten diese TVs interessant sein.
Das Design gefällt mir echt gut. Brauche aber derzeit keinen neuen TV. Aber wenn mal wieder ein Kauf ansteht, wird ein Panasonic Gerät sicher in Betracht gezogen. Denn ich bin mit meinem derzeitigen sehr zufrieden.
Die neuen von Panasonic sehen optisch sehr gut aus und die Technik gefällt mir auch. Schade das ich nicht den Platz und das Geld dafür habe. Ansonsten würde ich mir einen holen. Aber ich bin mit meinem aktuellen Panasonic TV recht zufrieden.
Chic und preislich durchaus im Rahmen eingedenk des technischen Inhalts - da mag man gar nicht glauben, dass Pana sich aus dem Plasma-Geschäft zurückziehen will...