"Nobody 2": Der neue Action-Thriller mit Bob Odenkirk erscheint auf Blu-ray Disc"Zurück in die Zukunft I - III": Demnächst auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Steelbook-EditionenUSA: "Saw"-Filme auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – ab 21.10. exklusiv bei AmazonDisney•Pixars "Elio": Neuer Animationsfilm ab 19. September 2025 auf Blu-ray Disc erhältlich"Weihnachten in Elm Grove": Fantasy-Komödie kommt erstmals auf Blu-ray Disc herausMit Dave Bautista und Samuel L. Jackson: "Afterburn" ab 21.08. im Kino und im Dezember auf Blu-ray - UPDATE 2Oscar-nominierter Western "Silverado" bald auch in Deutschland auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook erhältlich - UPDATE 3"Blockbuster für die Heimunterhaltung": "4 UHD Blu-rays für 50€", "2 für 1 Sparpaket" und mehr bei Amazon.de – UPDATE: Couchella
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat kürzlich im englischen Brighton bei den Hirnforschern von Mindlab International eine Studie in Auftrag gegeben, bei der festgestellt werden sollte, welches Format (Blu-ray 3D, Blu-ray oder DVD) beim Zuschauer die meisten Emotionen und die größte Aufmerksamkeit weckt. Hierzu wurden den Probanden mehrere Filmausschnitte in den entsprechenden Formaten gezeigt und dabei deren Herzschlag, Hautleitfähigkeit und Hirnaktivität gemessen. Das Ergebnis ist eindeutig: dreidimensionale Inhalte auf Blu-ray 3D hatten mit Abstand die deutlichste Wirkung auf die Zuschauer. Auf Position zwei folgt die herkömmliche Blu-ray Disc und an letzter Stelle die DVD mit SD-Inhalten.
Im Durchschnitt erhielt die Blu-ray 3D im Vergleich zur DVD 29% mehr Aufmerksamkeit. Der Unterschied gegenüber der Blu-ray mit 2D-Content lag bei 12% und der Abstand zwischen Blu-ray und DVD nochmals bei 17%. Es geht sogar noch weiter, denn gemessen am Filminhalt fühlten sich die Testpersonen bei der Blu-ray 3D um 18% stärker im Filmgeschehen, als bei der DVD. Auch hier lag die Blu-ray mit ihrem HD-Inhalt an zweiter Position. Deren Wert lag zwar 7% unter der Blu-ray 3D, aber dafür deutlich über dem der DVD. Zu guter Letzt konnte die Blu-ray 3D auch bei den Emotionen punkten. Die Versuchsteilnehmer zeigten 8% mehr Gefühle beim Betrachten der Blu-ray 3D - im Vergleich zur DVD.
Diese Werte sind keineswegs sinnlos, sondern lassen sich sogar wissenschaftlich begründen. „Die schärferen Kontraste der Blu-ray Formate ermöglichen dem Gehirn eine leichtere Informationsverarbeitung: Es muss sich weniger anstrengen, um sich auf bestimmte Objekte zu fokussieren. Die 3D-Technologie lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das, was am Rande des Bildschirms geschieht. Das – zusammen mit der Blu-ray Bildqualität – bringt im Vergleich zu anderen Formaten eine höhere Teilnahme am Geschehen und größeren emotionalen Response“, erklärt der Technische Leiter von Mindlab International, Dr. Duncan Smith.
Der Vorteil der Blu-ray 3D wurde wiederum von Dr. David Lewis-Hodgson, Vorsitzender und Leiter der Forschungsabteilung bei Mindlab International, wie folgt begründet: „Psychologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Gehirn von Natur aus 3D-Bilder bevorzugt und 2D-Bilder, wenn möglich, in 3D übersetzt. Das macht evolutionär gesehen auch Sinn, da die reale Welt dreidimensional wahrgenommen wird. Deshalb können wir davon ausgehen, dass das menschliche Auge 3D-Bilder angenehmer empfindet als 2D.“
Damit wurde nun auch wissenschaftlich gemessen, dass die Zuschauer die Vorteile von HD-Content auf Blu-ray und Blu-ray 3D deutlich wahrnehmen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in dem immer weiter wachsenden Blu-ray Markt in Europa. Kai Uwe Marner, Vorsitzender der Blu-ray Group Deutschland: „Mit zwölf Millionen verkauften Blu-ray Discs in 2010 machte der deutsche rund ein Viertel des europäischen Markts aus. Dazu die wachsende Zahl an 3D-Inhalten: Alles spricht dafür, dass sich der Standard Blu-ray auch im Jahr 2011 weiterhin positiv in Deutschland entwickeln wird.“ (pf)
Filmerlebnisse in HD und auf Blu-ray 3D sind emotionaler und wecken die Aufmerksamkeit
31.03.2011

31.03.2011 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Interessant wäre natürlich, inwieweit die Testpersonen schon Erfahrung mit HD bzw. 3D hatten oder ob das in der Reaktion überhaupt eine Rolle spielt.
Kann aber gut nachvollziehen, dass "natürlichere" (schärfere) Bilder stark zum Realitätsempfinden beitragen und 3D klarerweise sowieso.
Kann aber gut nachvollziehen, dass "natürlichere" (schärfere) Bilder stark zum Realitätsempfinden beitragen und 3D klarerweise sowieso.
Finde das Ergebnis, jetzt nicht so überraschend. Wobei ich von solch überflüssigen Studien, sowieso nicht viel halte.
Nichts Schwachsinn, kann das bestätigen , auch bei mir ist es so. Auch meine Familie findet 3d einfach geil. Natürlich nicht jeden Tag. Aber als kleine Zugabe ab und zu und den richtigen Film einfach geil.
Schwachsinns Studien, absolut nicht an der realitaets fern !!!
mh, viele Zahlen und wenig dahinter. Da hätten die Herrschaften mich fragen können, ich hätte das ohne die vielen Zahlen und Studien auch so erwartet....
Womit diese Forscher ihr Geld verdienen..., grenzt ja schon an Frechheit. lol
Gruß Fox
Womit diese Forscher ihr Geld verdienen..., grenzt ja schon an Frechheit. lol
Gruß Fox
Dann ist mein Gehirn unfähig...ich kann mir nicht aus einem normalen Bild etwas räumliches Vorstellen. Von 3D wird mir schlecht...
Verkaufe Hirn ohne Funktion :-)
Verkaufe Hirn ohne Funktion :-)

31.03.2011 um 12:52
von gelöscht
#16
Interessante Studie. Hätte nicht gedacht dass ich 2D Bilder in 3D Bilder übersetzen kann. Dann kann ich ja den 3D Fernseher sparen oder ??? ;-))
Also mich würde mal interessieren, ob die Szenen die auf BD, 3D oder SD gezeigt wurden, die selben waren. Sonst könnte sowas natürlich einfach in die gewünschte Richtung gelenkt werden.
Darüber hinaus fällt mir immer wieder auf, das man im Kino bei 3D fast nur auf die Leinwand schaut und viel weniger zu seinen Nacnbarn (zumindest bei mir so) als bei normalen Kinofilmen.
Hinzu kommt das das ganze noch neu ist und ich selbst bei einer Kamerafahrt über eine Wiese, wo jeder einzelne Grashalt freigestellt ist, total von den Socken bin, was mir bei nicht 3D nicht passiert.
Aber egal was sollche Studien nun beweisen wollen, der Markt für 3D ist da und wird bleiben.
Darüber hinaus fällt mir immer wieder auf, das man im Kino bei 3D fast nur auf die Leinwand schaut und viel weniger zu seinen Nacnbarn (zumindest bei mir so) als bei normalen Kinofilmen.
Hinzu kommt das das ganze noch neu ist und ich selbst bei einer Kamerafahrt über eine Wiese, wo jeder einzelne Grashalt freigestellt ist, total von den Socken bin, was mir bei nicht 3D nicht passiert.
Aber egal was sollche Studien nun beweisen wollen, der Markt für 3D ist da und wird bleiben.
Traue keiner Studie die du nicht selbst Gefälscht hast lautet mein Motto^^...Zahlen sind auch immer nur so gut wie z.B. die Randbedingungen die gewählt werden.
hehe naja merkt man doch selber aber auch beim gucken, dass man näher im ganzen geschehen drin steckt bei HD als SD ;)
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
17 Bewertung(en) mit ø 3,71 Punkte
51 Kommentare
Neueste News
am 19.08. um 14:59 Uhr
am 19.08. um 14:35 Uhr
am 19.08. um 14:19 Uhr
am 19.08. um 12:46 Uhr
am 19.08. um 11:44 Uhr
Neueste Kommentare
am 19.08. um 20:36 Uhr
am 19.08. um 19:11 Uhr
am 19.08. um 18:59 Uhr
am 19.08. um 18:50 Uhr
am 19.08. um 18:33 Uhr
NEUES IM FORUM
am 19.08.2025 um 20:41
am 19.08.2025 um 20:35
am 19.08.2025 um 20:04