Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Filmerlebnisse in HD und auf Blu-ray 3D sind emotionaler und wecken die Aufmerksamkeit

 
17 Bewertung(en) mit ø 3,71 Punkte
31.03.2011
Blu-ray-Group-Deutschland.jpg
Mindlab-Studie-der-BDA-News-01.JPG
Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat kürzlich im englischen Brighton bei den Hirnforschern von Mindlab International eine Studie in Auftrag gegeben, bei der festgestellt werden sollte, welches Format (Blu-ray 3D, Blu-ray oder DVD) beim Zuschauer die meisten Emotionen und die größte Aufmerksamkeit weckt. Hierzu wurden den Probanden mehrere Filmausschnitte in den entsprechenden Formaten gezeigt und dabei deren Herzschlag, Hautleitfähigkeit und Hirnaktivität gemessen. Das Ergebnis ist eindeutig: dreidimensionale Inhalte auf Blu-ray 3D hatten mit Abstand die deutlichste Wirkung auf die Zuschauer. Auf Position zwei folgt die herkömmliche Blu-ray Disc und an letzter Stelle die DVD mit SD-Inhalten. Im Durchschnitt erhielt die Blu-ray 3D im Vergleich zur DVD 29% mehr Aufmerksamkeit. Der Unterschied gegenüber der Blu-ray mit 2D-Content lag bei 12% und der Abstand zwischen Blu-ray und DVD nochmals bei 17%. Es geht sogar noch weiter, denn gemessen am Filminhalt fühlten sich die Testpersonen bei der Blu-ray 3D um 18% stärker im Filmgeschehen, als bei der DVD. Auch hier lag die Blu-ray mit ihrem HD-Inhalt an zweiter Position. Deren Wert lag zwar 7% unter der Blu-ray 3D, aber dafür deutlich über dem der DVD. Zu guter Letzt konnte die Blu-ray 3D auch bei den Emotionen punkten. Die Versuchsteilnehmer zeigten 8% mehr Gefühle beim Betrachten der Blu-ray 3D - im Vergleich zur DVD.
Mindlab-Studie-der-BDA-News-02.JPG
Diese Werte sind keineswegs sinnlos, sondern lassen sich sogar wissenschaftlich begründen. „Die schärferen Kontraste der Blu-ray Formate ermöglichen dem Gehirn eine leichtere Informationsverarbeitung: Es muss sich weniger anstrengen, um sich auf bestimmte Objekte zu fokussieren. Die 3D-Technologie lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das, was am Rande des Bildschirms geschieht. Das – zusammen mit der Blu-ray Bildqualität – bringt im Vergleich zu anderen Formaten eine höhere Teilnahme am Geschehen und größeren emotionalen Response“, erklärt der Technische Leiter von Mindlab International, Dr. Duncan Smith. Der Vorteil der Blu-ray 3D wurde wiederum von Dr. David Lewis-Hodgson, Vorsitzender und Leiter der Forschungsabteilung bei Mindlab International, wie folgt begründet: „Psychologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Gehirn von Natur aus 3D-Bilder bevorzugt und 2D-Bilder, wenn möglich, in 3D übersetzt. Das macht evolutionär gesehen auch Sinn, da die reale Welt dreidimensional wahrgenommen wird. Deshalb können wir davon ausgehen, dass das menschliche Auge 3D-Bilder angenehmer empfindet als 2D.“ Damit wurde nun auch wissenschaftlich gemessen, dass die Zuschauer die Vorteile von HD-Content auf Blu-ray und Blu-ray 3D deutlich wahrnehmen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in dem immer weiter wachsenden Blu-ray Markt in Europa. Kai Uwe Marner, Vorsitzender der Blu-ray Group Deutschland: „Mit zwölf Millionen verkauften Blu-ray Discs in 2010 machte der deutsche rund ein Viertel des europäischen Markts aus. Dazu die wachsende Zahl an 3D-Inhalten: Alles spricht dafür, dass sich der Standard Blu-ray auch im Jahr 2011 weiterhin positiv in Deutschland entwickeln wird.“ (pf)
31.03.2011 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Interessanter Artikel und Studie. Leider muss es immer alles wissenschaftlich nachgewiesen werden.
captaincrash0815
31.03.2011 um 15:38
#31
Und deswegen entspannt mich Blu-ray gucken auch so. Die Wissenschaft hat für alles eine Erklärung.
Steff81
31.03.2011 um 15:09
#30
Interessant, kann ich mir gut vorstellen. Ich selber finde 3D klasse, wobei ich sagen muss, dass 3D für mich auf dem Fernseher anstrengender ist als im Kino oder Heimkino. Immer alles in 3D muss ich aber auch nicht haben.
ib-76
31.03.2011 um 14:51
von ib-76
#29
Ich denke mal diese Seite ist zur Förderung der neuen BD-Techniken
und da wird eben alles veröffentlicht, was den Kauf der neuen 3-D-Technik vorantreibt. Das Erlebnis ist bei 3D aber auch wirklich am intensivsten, macht Spaß. Ob das einer Studie bedurfte ? Es ist aber auch anstrengend für die Augen, jedenfalls im Kino, wenn man nicht weiter hinten sitzt. Sowas wird natürlich nicht verbeitet. Jedenfall brannten uns mit 6 Personen nach Avatar die Augen. Mal
einen 3-D-Film ist ok, aber Dauefernsehen lieber in 2 D.
Luke8
31.03.2011 um 14:23
von Luke8
#28
Interessanter Artikel. Ich kann mich mit 3D noch nicht anfreunden. Mal schauen was die Zukunft noch so bringt.
Groovejazz
31.03.2011 um 14:21
#27
Meine Frage wäre,ob man diese Art von Tests auch bei den Mitarbeitern der BPjM (Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien)sowie FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft)durchführen kann u.vorallem WIRD?Denn das fänd ich ja mal spannend zu erfahren,was teilweise in deren Köpfen abläuft.
The_Scorpion
31.03.2011 um 14:19
#26
Hm, interessanter Test. Wenn ich ne Autofirma wäre, würd ich auch testen lassen ob der Kleinwagen oder das Mittelklassefahrzeug oder sogar das Luxusmodell mehr Spaß macht. Die Studie würde ausspucken, dass das Luxusmodell das Beste wäre. Also ehrlich, ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe. Gibt es denn nix wichtigeres zu erforschen? Soll aber nix gegen meine geliebten BDs sein, ich find nur die Studie sinnlos.
kero-chan
31.03.2011 um 13:51
#25
bekomm meistens Kopfschmerzen von 3 D
außerdem sehe ich lieber ein gutes Full HD von ner BD und kann mich über die bildqualität freuen als wenn ich ne 3d bluray ne halbe stunde gucke und mir dann die augen wehtun
31.03.2011 um 13:50
von gelöscht
#24
na das hab ich mir ja schon fast gedacht. bei 3d muss das hirn am meisten arbeiten
TELE-tubbi
31.03.2011 um 13:43
#23
Ist es nicht logisch, das bei 3D Inhalten mehr verarbeitet werden muss als bei 2D Inhalten? Das gleiche gilt auch für Detailreichtum. Also was wollen die uns sagen? 3D und BD Inhalte sind auf dauer anstrengender für den Menschen da mehr Daten verarbeitet werden müssen oder ist eine indirekte Werbekampagne für 3D und BD um den Markt weiter anzukurbeln?
Mankind
31.03.2011 um 13:30
#22
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
17 Bewertung(en) mit ø 3,71 Punkte
51 Kommentare