"Nobody 2": Der neue Action-Thriller mit Bob Odenkirk erscheint auf Blu-ray Disc"Zurück in die Zukunft I - III": Demnächst auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Steelbook-EditionenUSA: "Saw"-Filme auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – ab 21.10. exklusiv bei AmazonDisney•Pixars "Elio": Neuer Animationsfilm ab 19. September 2025 auf Blu-ray Disc erhältlich"Weihnachten in Elm Grove": Fantasy-Komödie kommt erstmals auf Blu-ray Disc herausMit Dave Bautista und Samuel L. Jackson: "Afterburn" ab 21.08. im Kino und im Dezember auf Blu-ray - UPDATE 2Oscar-nominierter Western "Silverado" bald auch in Deutschland auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook erhältlich - UPDATE 3"Blockbuster für die Heimunterhaltung": "4 UHD Blu-rays für 50€", "2 für 1 Sparpaket" und mehr bei Amazon.de – UPDATE: Couchella
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat kürzlich im englischen Brighton bei den Hirnforschern von Mindlab International eine Studie in Auftrag gegeben, bei der festgestellt werden sollte, welches Format (Blu-ray 3D, Blu-ray oder DVD) beim Zuschauer die meisten Emotionen und die größte Aufmerksamkeit weckt. Hierzu wurden den Probanden mehrere Filmausschnitte in den entsprechenden Formaten gezeigt und dabei deren Herzschlag, Hautleitfähigkeit und Hirnaktivität gemessen. Das Ergebnis ist eindeutig: dreidimensionale Inhalte auf Blu-ray 3D hatten mit Abstand die deutlichste Wirkung auf die Zuschauer. Auf Position zwei folgt die herkömmliche Blu-ray Disc und an letzter Stelle die DVD mit SD-Inhalten.
Im Durchschnitt erhielt die Blu-ray 3D im Vergleich zur DVD 29% mehr Aufmerksamkeit. Der Unterschied gegenüber der Blu-ray mit 2D-Content lag bei 12% und der Abstand zwischen Blu-ray und DVD nochmals bei 17%. Es geht sogar noch weiter, denn gemessen am Filminhalt fühlten sich die Testpersonen bei der Blu-ray 3D um 18% stärker im Filmgeschehen, als bei der DVD. Auch hier lag die Blu-ray mit ihrem HD-Inhalt an zweiter Position. Deren Wert lag zwar 7% unter der Blu-ray 3D, aber dafür deutlich über dem der DVD. Zu guter Letzt konnte die Blu-ray 3D auch bei den Emotionen punkten. Die Versuchsteilnehmer zeigten 8% mehr Gefühle beim Betrachten der Blu-ray 3D - im Vergleich zur DVD.
Diese Werte sind keineswegs sinnlos, sondern lassen sich sogar wissenschaftlich begründen. „Die schärferen Kontraste der Blu-ray Formate ermöglichen dem Gehirn eine leichtere Informationsverarbeitung: Es muss sich weniger anstrengen, um sich auf bestimmte Objekte zu fokussieren. Die 3D-Technologie lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das, was am Rande des Bildschirms geschieht. Das – zusammen mit der Blu-ray Bildqualität – bringt im Vergleich zu anderen Formaten eine höhere Teilnahme am Geschehen und größeren emotionalen Response“, erklärt der Technische Leiter von Mindlab International, Dr. Duncan Smith.
Der Vorteil der Blu-ray 3D wurde wiederum von Dr. David Lewis-Hodgson, Vorsitzender und Leiter der Forschungsabteilung bei Mindlab International, wie folgt begründet: „Psychologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Gehirn von Natur aus 3D-Bilder bevorzugt und 2D-Bilder, wenn möglich, in 3D übersetzt. Das macht evolutionär gesehen auch Sinn, da die reale Welt dreidimensional wahrgenommen wird. Deshalb können wir davon ausgehen, dass das menschliche Auge 3D-Bilder angenehmer empfindet als 2D.“
Damit wurde nun auch wissenschaftlich gemessen, dass die Zuschauer die Vorteile von HD-Content auf Blu-ray und Blu-ray 3D deutlich wahrnehmen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in dem immer weiter wachsenden Blu-ray Markt in Europa. Kai Uwe Marner, Vorsitzender der Blu-ray Group Deutschland: „Mit zwölf Millionen verkauften Blu-ray Discs in 2010 machte der deutsche rund ein Viertel des europäischen Markts aus. Dazu die wachsende Zahl an 3D-Inhalten: Alles spricht dafür, dass sich der Standard Blu-ray auch im Jahr 2011 weiterhin positiv in Deutschland entwickeln wird.“ (pf)
Filmerlebnisse in HD und auf Blu-ray 3D sind emotionaler und wecken die Aufmerksamkeit
31.03.2011

31.03.2011 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Interessante Studie. Klar sind die Ergebnisse jetzt nicht übermäßig überraschend, aber dass der Unterschied zur DVD bei der Wahrnehmung so groß ist in Zahlen hätte ich nicht erwartet. Ich meine klar für mich persönlich ist der Unterschied von BD zu DVD eh extrem groß, aber ich kenne viele die überhaupt keinen qualitativen Mehrwert in der BD sehen. (Wie kann man nur! xD)
Und was die Testsituation angeht wird man schon dafür gesorgt haben, dass ein gutes repräsentatives Seherlebnis möglich ist.
Und was die Testsituation angeht wird man schon dafür gesorgt haben, dass ein gutes repräsentatives Seherlebnis möglich ist.
Hehe...am besten im hellen Labor, mit nem 32er getestet:-) Da spielen ja mehrere Faktoren ne Rolle, Äußere Umgebung, der Film der geguckt wird, Bild, Ton...außerdem lässt sich der eine mehr, der andere weniger ins Geschehen ziehen, ist also auch noch ne Sache der Gene :-)) So,n Blödsinn.

31.03.2011 um 11:55
von gelöscht
#9
interessante studie, aber nichtsdestotrotz kenne ich viele die die räumlichkeit als unangenehm empfinden, und denen dabei schlecht wird?!
jetzt mal unabhänig davon, dass es aktuell für die augen noch anstrengender ist.
jetzt mal unabhänig davon, dass es aktuell für die augen noch anstrengender ist.

31.03.2011 um 11:54
von gelöscht
#8
Mich würde eher interessieren welchen Film die dafür verwendet haben.
Aber ansonsten ist es wirklich eine Studie die kein Mensch braucht.
Aber ansonsten ist es wirklich eine Studie die kein Mensch braucht.
"gemessen am Filminhalt fühlten sich die Testpersonen bei der Blu-ray 3D um 18% stärker im Filmgeschehen, als bei der DVD."
Das ist nicht wirklich viel.
Das ist nicht wirklich viel.
Wie war da snoch mit Geld verpulvern für unnötige Studien?
Ein 3D-Effekt kommt immer heimischer und wohlwollender rüber oder lebt jemand gern in einem 2D-Raum, also quasi wie damals Mario an die Wand gedrückt. Ich glaube nicht.
Ein 3D-Effekt kommt immer heimischer und wohlwollender rüber oder lebt jemand gern in einem 2D-Raum, also quasi wie damals Mario an die Wand gedrückt. Ich glaube nicht.

31.03.2011 um 11:37
von gelöscht
#5
Richtig,das man ein 3D Film mehr aufwecksamkeit schenkt als eine 2D Fassung.Dazu brauche ich doch keine Studie.
Durch die Blu-ray 3D entsteht ja auch eine gewisse Reizüberflutung, der man sich nicht entziehen kann, nicht so einfach jedenfalls.
Somit ist das Filmeschauen (bestimmter Genres) spaßiger/interessanter.
Somit ist das Filmeschauen (bestimmter Genres) spaßiger/interessanter.

31.03.2011 um 11:23
von gelöscht
#3
Interessante Studie. Finde ich gut, dass sich auch mit solchen Sachen beschäftigt wird. Mit solchen Studien können auch neue Schritte im Filmgeschäft erreicht werden.

31.03.2011 um 11:21
von gelöscht
#2
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
17 Bewertung(en) mit ø 3,71 Punkte
51 Kommentare
Neueste News
am 19.08. um 14:59 Uhr
am 19.08. um 14:35 Uhr
am 19.08. um 14:19 Uhr
am 19.08. um 12:46 Uhr
am 19.08. um 11:44 Uhr
Neueste Kommentare
am 19.08. um 20:36 Uhr
am 19.08. um 19:11 Uhr
am 19.08. um 18:59 Uhr
am 19.08. um 18:50 Uhr
am 19.08. um 18:33 Uhr
NEUES IM FORUM
am 19.08.2025 um 20:41
am 19.08.2025 um 20:35
am 19.08.2025 um 20:04