Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Filmerlebnisse in HD und auf Blu-ray 3D sind emotionaler und wecken die Aufmerksamkeit

 
17 Bewertung(en) mit ø 3,71 Punkte
31.03.2011
Blu-ray-Group-Deutschland.jpg
Mindlab-Studie-der-BDA-News-01.JPG
Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat kürzlich im englischen Brighton bei den Hirnforschern von Mindlab International eine Studie in Auftrag gegeben, bei der festgestellt werden sollte, welches Format (Blu-ray 3D, Blu-ray oder DVD) beim Zuschauer die meisten Emotionen und die größte Aufmerksamkeit weckt. Hierzu wurden den Probanden mehrere Filmausschnitte in den entsprechenden Formaten gezeigt und dabei deren Herzschlag, Hautleitfähigkeit und Hirnaktivität gemessen. Das Ergebnis ist eindeutig: dreidimensionale Inhalte auf Blu-ray 3D hatten mit Abstand die deutlichste Wirkung auf die Zuschauer. Auf Position zwei folgt die herkömmliche Blu-ray Disc und an letzter Stelle die DVD mit SD-Inhalten. Im Durchschnitt erhielt die Blu-ray 3D im Vergleich zur DVD 29% mehr Aufmerksamkeit. Der Unterschied gegenüber der Blu-ray mit 2D-Content lag bei 12% und der Abstand zwischen Blu-ray und DVD nochmals bei 17%. Es geht sogar noch weiter, denn gemessen am Filminhalt fühlten sich die Testpersonen bei der Blu-ray 3D um 18% stärker im Filmgeschehen, als bei der DVD. Auch hier lag die Blu-ray mit ihrem HD-Inhalt an zweiter Position. Deren Wert lag zwar 7% unter der Blu-ray 3D, aber dafür deutlich über dem der DVD. Zu guter Letzt konnte die Blu-ray 3D auch bei den Emotionen punkten. Die Versuchsteilnehmer zeigten 8% mehr Gefühle beim Betrachten der Blu-ray 3D - im Vergleich zur DVD.
Mindlab-Studie-der-BDA-News-02.JPG
Diese Werte sind keineswegs sinnlos, sondern lassen sich sogar wissenschaftlich begründen. „Die schärferen Kontraste der Blu-ray Formate ermöglichen dem Gehirn eine leichtere Informationsverarbeitung: Es muss sich weniger anstrengen, um sich auf bestimmte Objekte zu fokussieren. Die 3D-Technologie lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das, was am Rande des Bildschirms geschieht. Das – zusammen mit der Blu-ray Bildqualität – bringt im Vergleich zu anderen Formaten eine höhere Teilnahme am Geschehen und größeren emotionalen Response“, erklärt der Technische Leiter von Mindlab International, Dr. Duncan Smith. Der Vorteil der Blu-ray 3D wurde wiederum von Dr. David Lewis-Hodgson, Vorsitzender und Leiter der Forschungsabteilung bei Mindlab International, wie folgt begründet: „Psychologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Gehirn von Natur aus 3D-Bilder bevorzugt und 2D-Bilder, wenn möglich, in 3D übersetzt. Das macht evolutionär gesehen auch Sinn, da die reale Welt dreidimensional wahrgenommen wird. Deshalb können wir davon ausgehen, dass das menschliche Auge 3D-Bilder angenehmer empfindet als 2D.“ Damit wurde nun auch wissenschaftlich gemessen, dass die Zuschauer die Vorteile von HD-Content auf Blu-ray und Blu-ray 3D deutlich wahrnehmen. Dies zeigt sich nicht zuletzt in dem immer weiter wachsenden Blu-ray Markt in Europa. Kai Uwe Marner, Vorsitzender der Blu-ray Group Deutschland: „Mit zwölf Millionen verkauften Blu-ray Discs in 2010 machte der deutsche rund ein Viertel des europäischen Markts aus. Dazu die wachsende Zahl an 3D-Inhalten: Alles spricht dafür, dass sich der Standard Blu-ray auch im Jahr 2011 weiterhin positiv in Deutschland entwickeln wird.“ (pf)
31.03.2011 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Also solch eine schwachsinnige Studie habe ich glaube ich noch nie gelesen. Das ist ja wirklich unglaublich so ein schmarn lol. Naja was solls ist ja zum Glück nicht mein Geld das für diese Studie drauf gegangen ist.
BlackDevilo
31.03.2011 um 21:02
#41
Einerseits finde ich diese Studie ganz interessant, andereits ist es doch auch mist für so eine Studie Geld aus dem Fenster zu werden...
Jedoch zeigt es mal wieder, dass die BD immer populärer wird :D
MovieChris
31.03.2011 um 20:56
#40
genau blu ray macht einfach Witze besser, flickt Plotlöcher und macht schlechte Darsteller weniger hölzern - ausserdem kriegen Blu Ray Gucker mehr Frauen ab ^^

Was für eine Blödsinssstudie... wer gibt Geld aus um solche Studien zu machen???
Kahler Hahn
31.03.2011 um 19:43
#39
Interessante Studie, die gut auch aufzeigt, wie sehr die Blu-ray auch den Filmgenuss steuert bzw. verändert. Mit großem Interesse verschlungen den Bericht.
CineasticDriver
31.03.2011 um 19:36
#38
Naja studien die die welt nicht braucht. Aber interessant ist es ja doch irgendwie.
J-Frog
31.03.2011 um 18:51
von J-Frog
#37
hehe, zu geil. Was es nicht alles an studien gibt heutzutage. Aber hauptsache die bluray bekommt ein positives licht gespendet
sasacrocop
31.03.2011 um 18:24
#36
Das Ergebnis der Studie dürfte wohl keine große Überraschung gewesen sein. Aber ist ja heute so .... was nicht amtlich verbrieft ist, gilt halt nicht.
Eelec
31.03.2011 um 17:47
von Eelec
#35
Die Leute müssen sich doch immer wieder neue Studien einfallen lassen um ihren Job zu rechtfertigen. Aber das ist ja erst mal laut Ergebnis ein Pluspunkt für Blu-Ray's.^^
Irvinie
31.03.2011 um 16:38
#34
was sowas wieder kostet? und was haben wir jetzt davon?
abgesehen davon, ist doch wohl logisch, das 3d inhalte das hirn mehr beanspruchen als 2d material.
VooDoo01
31.03.2011 um 16:10
#33
BD 3D nicht mit mir ich habe keine lust eine brille zu tragen ohne wäre das schon besser. Aber für mich keine option das ich BD 3D haben muss man bekommt nur Kopfschmerzen! 2D ist viel G.E.I.L.E.R. ! ! !
31.03.2011 um 15:48
von gelöscht
#32
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
17 Bewertung(en) mit ø 3,71 Punkte
51 Kommentare