"The Ugly Stepsister" ab 11. Dezember 2025 auf Ultra HD Blu-ray auch im Keep Case erhältlich"Die rechte und die linke Hand des Teufels" demnächst auf Blu-ray als "Steel Book" im Steelcase"Drei Engel auf der Todesinsel" in zwei Blu-ray Mediabooks vom WoH jetzt auch online bestellbarPremiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			
			
		
				
				
	
	
	
Mit dem TV ins Internet
08.09.2010
		
				Es ist ein bisschen, als hätte jemand allen Herstellern von TVs und Playern den selben geheimen Tipp gegeben, dass man mit OnDemand Service auch Geld machen kann. Nun beginnen alle Hardwarehersteller fleißig damit, an Internet-Plattformen zu basteln, auf denen sich User gemeinsam Bild- und Toninhalte gegen Entgelt herunter laden können.
Im Visier steht dabei iTunes als Anbieter solcher Inhalte zu ergänzen oder gar zu verdrängen. 
Da ist die Rede von Sonys Qriocity (gesprochen wie das englische Wort für Neugier: „curiosity“) - ein hübsches Wortspiel. 
„Toshiba Places“ soll darüber hinaus sogar helfen auch eigenen Kontent (zum Beispiel ein selbst gefilmtes Urlaubsvideo mit Erlebnissen und Eindrücken) mit räumlich weit entfernten Freunden, Bekannten oder Verwandten zu teilen. 
Dass die TVs und Player nun alle internetstreamfähig sind und Filme und Musik ganz legal zum bezahlten Downloaden nun verfügbar gemacht werden, hat möglicherweise noch einen ganz anderen Effekt.
Es ist ja kein Geheimnis, dass die Filmindustrie große Angst vor Raubkopierern, „Leinwandabfilmern“ und illegalen „Veröffentlichungen“ ihrer Filme im Internet hat. Irgendwie ja auch zurecht, da mit Raubkopien natürlich auch Umsatzeinbußen zu verzeichnen sind. Vor nicht all zu langer Zeit wurde deshalb in den Studios intern viel diskutiert über die gefürchteten Latenzen zwischen Kinorelease und DVD/Bluray-Release.
Sobald der Film im Kino läuft ist er ein potentieller Kandidat für eine illegale Veröffentlichung im Internet, die wiederum ihrerseits möglicherweise Leute davon abhält ins Kino zu gehen, oder auch davon abhält die DVD/Bluray zu kaufen.
Aus diesem Grund geisterte immer wieder mit gemischten Gefühlen in den Gesprächen hinter verschlossenen Türen die Idee herum, die Kinoauswertung und den DVD/Bluray-Release einfach zusammen zu legen.
Der Zuschauer könnte dann noch am selben Tag, an welchem er einen brandneuen, spektakulären Film im Kino gesehen hat noch im Rausch der gerade gesehenen Bilder, die DVD oder Bluray (vielleicht sogar direkt an der Kinokasse) erwerben.
Mit VoD (ob nun von iTunes, Qriocity oder Places) könnte das Ganze noch eine völlig andere Dimension annehmen. Beginnen die Auswertungsfenster von DVD/Bluray und Kino gleichzeitig, könnte bald gähnende Leere in den Kinosälen herrschen. Wer geht schon freiwillig nach draußen für viel Geld, zahlt deftige Preise für Getränke und Naschwerk, wenn er den selben Film am selben Tag im eigenen gemütlichen Wohnzimmer in HD sehen kann (und auch noch viel preiswerter)? 
Welchen Weg Qriosity und Places einnehmen werden und ob der Verbraucher die Angebote annimmt, wird sich noch zeigen. (bp)
			
		08.09.2010 - Kategorie: Allgemein
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Also OnDemand mag ich persönlich gar nicht, auch wenn es vielleicht richtungsweisend ist! Aber den einen oder anderen Film möchte man doch einfach mit Familie, Freundin, Partner etc. mit echtem Kino-Gefühl erleben und es hat nunmal nicht jeder ein ebenbürtiges Heimkino ...
        
13.09.2010 um 16:33
            von gelöscht
            #36
            
        Da ich nur eine 6.000 Leitung habe, hab ich VoD noch nicht ausprobiert. Und wenn ich nicht mind. eine 16.000 Leitung wird das auch nicht interessant für mich.
Generell aber wird es schon lässig sein, vom TV aus sich Filme anzusehen:) Aber trotzdem werd ich mir noch meine BD in die Vitrine stellen...
        Generell aber wird es schon lässig sein, vom TV aus sich Filme anzusehen:) Aber trotzdem werd ich mir noch meine BD in die Vitrine stellen...

12.09.2010 um 17:18
            von gelöscht
            #35
            
        Von der Sache her find ich es nicht schlecht, jetzt sollte Telekom es endlich mal fertig bringen und mir zuhause auch en Internetanschluss legen dann bin ich schon zufrieden ;)
        Diese ganze Internetgeschichte in den TVs ist ja schön und gut... so lange die VoD Dienste damit endlich mal günstiger werden!
        Ein TV mit Internet-Zuganz ist für mich sehr interessant!
Ich hatte mal meinen PC direkt an meinem LCD angeschlossen, die riesengroßen Seiten sind echt COOL =)
        Ich hatte mal meinen PC direkt an meinem LCD angeschlossen, die riesengroßen Seiten sind echt COOL =)
Brauche werde Video on Demond noch einen Fernseher mit Internet-Anschluß.
Ich hätte doch nur gerne mal einen 3D-Beamer, aber da tut sich wohl nicht viel.
        Ich hätte doch nur gerne mal einen 3D-Beamer, aber da tut sich wohl nicht viel.
Video on Demand ist eine tolle Sache. Besser wie jede Videothek (wenn auch unpersönlicher) und für spontane Film Abende immer wieder gut. Die Preise sind ebenfalls meistens gut. 
Ich würde mich freuen nutze aber bislang iTunes.
        Ich würde mich freuen nutze aber bislang iTunes.
Also mich interessiert VoD auch nicht wirklich. Die meisten Dinge bekomme ich schon kostenlos im Netz, da brauch ich's nicht unbedingt am Fernseher.
        Also VoD interessiert mich nicht wirklich.
Aber wenn es eines Tages so kommen sollte, dass Kino- und Blu-Ray-Veröffentlichung zusammengelegt werden, würde das den Untergang des Kinos besiegeln. Das steht für mich schon fest.^^ Bei der miserablen Qualität die momentan im Kino angeboten wird war bisher der einzige Grund für ein Kinobesuch, dass die Filme erst ein halbes Jahr später käuflich zu erwerben sind. Dadurch würde dieser Grund verschwinden...
Gruß Fox
        Aber wenn es eines Tages so kommen sollte, dass Kino- und Blu-Ray-Veröffentlichung zusammengelegt werden, würde das den Untergang des Kinos besiegeln. Das steht für mich schon fest.^^ Bei der miserablen Qualität die momentan im Kino angeboten wird war bisher der einzige Grund für ein Kinobesuch, dass die Filme erst ein halbes Jahr später käuflich zu erwerben sind. Dadurch würde dieser Grund verschwinden...
Gruß Fox
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        9 Bewertung(en) mit ø 2,22 Punkte
    
    
        36 Kommentare    
    Neueste News
am 04.11. um 09:02 Uhr
        am 04.11. um 08:49 Uhr
        am 04.11. um 08:35 Uhr
        am 03.11. um 16:00 Uhr
        Neueste Kommentare
am 04.11. um 09:21 Uhr
            
        am 04.11. um 09:08 Uhr
            
        am 04.11. um 09:07 Uhr
            
        am 04.11. um 06:13 Uhr
            
        am 04.11. um 06:11 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 04.11.2025 um 09:12
		
    am 04.11.2025 um 09:05
		von N1ghtM4r3 in Blu-ray Filme & Kino
    
