"All Is Lost" mit Robert Redford ab 13.11. wieder auf Blu-ray verfügbarAnime "Tamako Love Story" ab 30. Januar 2026 als Neuauflage auf Blu-ray DiscBeinahe 300 Preissenkungen bei ofdb.de - Blu-rays ab 2,98€Osgood Perkins' Horrorfilm "Keeper" ab 20.11. im Kino und ab 27. Februar 2026 auf Blu-ray DiscAnime von Crunchyroll: Vorschau auf Blu-ray-Veröffentlichungen im Januar und Februar 2026"The Ugly Stepsister" ab 11. Dezember 2025 auf Ultra HD Blu-ray auch im Keep Case erhältlich"Die rechte und die linke Hand des Teufels" demnächst auf Blu-ray als "Steel Book" im Steelcase"Drei Engel auf der Todesinsel" in zwei Blu-ray Mediabooks vom WoH jetzt auch online bestellbarBullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			
			
		
				
				
	
	
	
Mit dem TV ins Internet
08.09.2010
		
				Es ist ein bisschen, als hätte jemand allen Herstellern von TVs und Playern den selben geheimen Tipp gegeben, dass man mit OnDemand Service auch Geld machen kann. Nun beginnen alle Hardwarehersteller fleißig damit, an Internet-Plattformen zu basteln, auf denen sich User gemeinsam Bild- und Toninhalte gegen Entgelt herunter laden können.
Im Visier steht dabei iTunes als Anbieter solcher Inhalte zu ergänzen oder gar zu verdrängen. 
Da ist die Rede von Sonys Qriocity (gesprochen wie das englische Wort für Neugier: „curiosity“) - ein hübsches Wortspiel. 
„Toshiba Places“ soll darüber hinaus sogar helfen auch eigenen Kontent (zum Beispiel ein selbst gefilmtes Urlaubsvideo mit Erlebnissen und Eindrücken) mit räumlich weit entfernten Freunden, Bekannten oder Verwandten zu teilen. 
Dass die TVs und Player nun alle internetstreamfähig sind und Filme und Musik ganz legal zum bezahlten Downloaden nun verfügbar gemacht werden, hat möglicherweise noch einen ganz anderen Effekt.
Es ist ja kein Geheimnis, dass die Filmindustrie große Angst vor Raubkopierern, „Leinwandabfilmern“ und illegalen „Veröffentlichungen“ ihrer Filme im Internet hat. Irgendwie ja auch zurecht, da mit Raubkopien natürlich auch Umsatzeinbußen zu verzeichnen sind. Vor nicht all zu langer Zeit wurde deshalb in den Studios intern viel diskutiert über die gefürchteten Latenzen zwischen Kinorelease und DVD/Bluray-Release.
Sobald der Film im Kino läuft ist er ein potentieller Kandidat für eine illegale Veröffentlichung im Internet, die wiederum ihrerseits möglicherweise Leute davon abhält ins Kino zu gehen, oder auch davon abhält die DVD/Bluray zu kaufen.
Aus diesem Grund geisterte immer wieder mit gemischten Gefühlen in den Gesprächen hinter verschlossenen Türen die Idee herum, die Kinoauswertung und den DVD/Bluray-Release einfach zusammen zu legen.
Der Zuschauer könnte dann noch am selben Tag, an welchem er einen brandneuen, spektakulären Film im Kino gesehen hat noch im Rausch der gerade gesehenen Bilder, die DVD oder Bluray (vielleicht sogar direkt an der Kinokasse) erwerben.
Mit VoD (ob nun von iTunes, Qriocity oder Places) könnte das Ganze noch eine völlig andere Dimension annehmen. Beginnen die Auswertungsfenster von DVD/Bluray und Kino gleichzeitig, könnte bald gähnende Leere in den Kinosälen herrschen. Wer geht schon freiwillig nach draußen für viel Geld, zahlt deftige Preise für Getränke und Naschwerk, wenn er den selben Film am selben Tag im eigenen gemütlichen Wohnzimmer in HD sehen kann (und auch noch viel preiswerter)? 
Welchen Weg Qriosity und Places einnehmen werden und ob der Verbraucher die Angebote annimmt, wird sich noch zeigen. (bp)
			
		08.09.2010 - Kategorie: Allgemein
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wunderbar, dann kaufe ich mir lieber gleich direkt die BD als ins Kino zu gehen. Für die Kinobetreiber sicherlich schlecht, aber für uns gut. Ich gehe sowieso nur für 3D Filme und für ganz besondere Filme (wie nächstes Jahr Fluch der Karibik) ins Kino. Aber selbst das würde ich mir dann sparen. Warum doppelt ausgeben. Heimkino ist wesentlich attraktiver als Kino geworden und dann wird sich auch nicht ändern, denn die Hersteller sorgen dafür, dass es auch weiterhin interessant bleibt.
        würde ich persönlich nicht schlecht finden. Da ich eh nur so sehr guten Filmen ins Kino gehen und die Filme dann meistens eh auf "scheibe" haben will. Dann kann ich mir auch gleich die BD holen und den Film in meinen eigenden Kino zuhause sehen.
        
08.09.2010 um 07:00
            von gelöscht
            #4
            
        Ich glaube auch nicht, dass das gutgehen wird, wenn man sämtliche starts auf einenn termin zusammenlegt. dann wären die kinobetreiber die "gelackmeierten", weil sie momentan ihre sääle auf das (teure) 3d aufrüsten, es dann in nächster zeit jedoch nie wieder brauchen würden und mit einem haufen schulden wohl den ruin vor augen haben. das wäre definitiv das ende des kinos!
        kinostart und bd/dvd veröffentlichung zusammenlegen?
böses foul, ich geh nicht viel ins kino aber ich muss warten. wenn ich mal wirklich nicht warten kann, geh ich aber dann auch. und so geht es vielen vielen menschen die ich kenne. von vod halte ich zu den gegenwärtigen preisen nicht viel, ich war mal kunde des maxdome systems, allerdings zu SD-Zeiten, und ich wurde damit nicht richtig glücklich. bei einer 16000DSL Flat hatte ich Ruckler und Filmabbrüche, noch dazu, dass man selbst bei einem Premium-Abo eigentlich nur die Standardsachen bekommen hat, und alle Premieren und Serien usw. die sich trotzdem teuer bezahlen lassen haben. Auf der Playstation könnte ich VOD auch schon eine Weile nutzen, aber 4-5 Euro Verleih für einen Film? So faul kann ich gar nicht sein, da geh ich lieber in die Videothek und lass mir eine Scheibe mitgeben.
        böses foul, ich geh nicht viel ins kino aber ich muss warten. wenn ich mal wirklich nicht warten kann, geh ich aber dann auch. und so geht es vielen vielen menschen die ich kenne. von vod halte ich zu den gegenwärtigen preisen nicht viel, ich war mal kunde des maxdome systems, allerdings zu SD-Zeiten, und ich wurde damit nicht richtig glücklich. bei einer 16000DSL Flat hatte ich Ruckler und Filmabbrüche, noch dazu, dass man selbst bei einem Premium-Abo eigentlich nur die Standardsachen bekommen hat, und alle Premieren und Serien usw. die sich trotzdem teuer bezahlen lassen haben. Auf der Playstation könnte ich VOD auch schon eine Weile nutzen, aber 4-5 Euro Verleih für einen Film? So faul kann ich gar nicht sein, da geh ich lieber in die Videothek und lass mir eine Scheibe mitgeben.

08.09.2010 um 05:25
            von gelöscht
            #2
            
        Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Filmleute ernsthaft mit dem Gedanken spielen, Kinostart und Blu-Ray/DVD Release zusammen zu legen. 
Damit schaden sie sich ja selbst am meisten. Dann können die Kinos ja gleich dicht machen.
        Damit schaden sie sich ja selbst am meisten. Dann können die Kinos ja gleich dicht machen.
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        9 Bewertung(en) mit ø 2,22 Punkte
    
    
        36 Kommentare    
    Neueste News
am 04.11. um 13:28 Uhr
        am 04.11. um 13:09 Uhr
        am 04.11. um 12:43 Uhr
        am 04.11. um 12:37 Uhr
        Neueste Kommentare
am 04.11. um 14:09 Uhr
            
        am 04.11. um 13:57 Uhr
            
        am 04.11. um 13:48 Uhr
            
        am 04.11. um 13:47 Uhr
            
        am 04.11. um 13:39 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 04.11.2025 um 13:56
		
    
