Capelight Pictures: "Hackers" und "Flow" bald auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-EditionenDisneys "Lilo & Stitch": Live-Action-Adaption im Ausland auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Rauchsignale" aka "Smoke Signal": Western von Jerry Hopper erscheint einzeln auf Blu-ray DiscT.V.P. veröffentlicht vier Martial-Arts-Klassiker auf Blu-ray in Keep Cases
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Futuresource: Brillenloses 3D erst in zwei Jahren wirklich marktreif
13.02.2012

Brillenlose 3D-Technik gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, doch wirklich ausgereift ist diese noch lange nicht. Davon konnte man sich bereits auf zahlreichen Messen ein Bild machen. Oft wird der tatsächliche 3D-Effekt bemängelt, der sich – wenn überhaupt - nur auf einigen Positionen vor dem Fernseher bemerkbar macht. Futuresource Consulting geht deshalb davon aus, dass die brillenlose 3D-Technik voraussichtlich erst in zwei Jahren reif für den Massenmarkt ist und sich endgültig durchsetzt. Bis dahin bleibt Interessierten nur die Möglichkeit auf die etablierte Polfilter- oder Shutterbrillentechnologie zu setzen, bei denen – abhängig vom jeweiligen Film - zwar ein 3D-Effekt entsteht, aber die für diese Technologien benötigten Brillen oft als störend empfunden werden.
In den USA war im letzten Jahr jeder zehnte verkaufte Fernseher ein 3D-TV. Im aktuellen Jahr soll der Anteil an 3D-fähigen Fernsehern sogar auf 19 Prozent ansteigen. Laut den Händlern wird nicht explizit nach 3D-fähigen Geräten gefragt, allerdings sollen sich die US-Konsumenten zunehmend für Fernseher mit dieser Technik entscheiden, sobald potentielle Käufer sie selbst erleben.
(mw)
13.02.2012 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Klingt fast zu schön um wahr zu sein - und die von einigen hier gestellte Preisfrage ist natürlich eine gute!
Notfalls kann ich mit Polarisation auch leben, brillenlos ist natürlich die absolute Wunschvorstellung.
Hoffentlich gibt's dann auch eine entsprechende Anzahl an nativ gedrehten 3D-Filmen...
Notfalls kann ich mit Polarisation auch leben, brillenlos ist natürlich die absolute Wunschvorstellung.
Hoffentlich gibt's dann auch eine entsprechende Anzahl an nativ gedrehten 3D-Filmen...
also ich habe seit 4 tage einen 3d tv mit polarisation und bin begeistert von dem 3d schauen. bei animationsfilmen echt genial. klar wäre es ohne brille schicker, aber bis das bezahlbar und massentauglich ist, habe ich vermutlich schon 100 3d filme genossen :)
Mir ist es auch zu blöd mit einer Brille gerade vor dem Fernseher/Leinwand zu sitzen. Solange da nichts ausgereiftes ohne Brille auf den Markt kommt ist das für mich eher uninteressant.
Also ohne Brille wärs natürlich noch genialer. Mal sehen was noch alles so in nächster Zeit auf den Markt kommt.
3D ist nichts was mich interessiert, weder im Kino noch daheim - insofern beobachte ich diese Entwicklung zwar, allerdings mit einem relatig geringen Interesse.
Eine wichtige Frage für mich ist allerdings, ob die jetzt produzierten 3D Filme überhaupt für die neue TV-Technik und deren Abspielgeräte geeignet sind.
Findige Produzenten wollen doch nicht etwa einen neuen Standard kreieren, um die Filme abermals zu verkaufen?
Findige Produzenten wollen doch nicht etwa einen neuen Standard kreieren, um die Filme abermals zu verkaufen?
Wir haben uns beim neuen TV auch 3D gegönnt - Sony hat leider nur welche mit Shutterbrillen.
Ich empfinde die 3D Brille als Brillenträger nicht sonderlich angenehm, aber es ist ja nur für einen max. zwei Filme hintereinander. Daher macht es mir nicht viel aus.
Jedoch hat Aufidius dark die richtige Frage gestellt: In 2 Jahren Massentauglich - für welchen Preis? Bis dann ein bezahlbarer Preis entsteht vergehen bestimmt 4 Jahre.
Ich empfinde die 3D Brille als Brillenträger nicht sonderlich angenehm, aber es ist ja nur für einen max. zwei Filme hintereinander. Daher macht es mir nicht viel aus.
Jedoch hat Aufidius dark die richtige Frage gestellt: In 2 Jahren Massentauglich - für welchen Preis? Bis dann ein bezahlbarer Preis entsteht vergehen bestimmt 4 Jahre.

13.02.2012 um 14:27
von gelöscht
#25
Ich warte auf fernseherloses Fernsehen. ;)
Bis dahin geb ich mich mit der aktuellen 3D-Technik gerne zufrieden und bin froh darüber, dass ich auch als Brillenträger meine Freude damit habe.
Bis dahin geb ich mich mit der aktuellen 3D-Technik gerne zufrieden und bin froh darüber, dass ich auch als Brillenträger meine Freude damit habe.
und in 2 Jahren sagt ihr, ah ich warte noch 2 Jahre, weil mir der Mist zu teuer ist...
Als ob in 2 Jahren die ohne Brillen TV's für privat nutzer erschwinglich sind...
ich guck gern 3D, auch wenn ich ne Brille dafür aufsetzen muss! Dafür hab ich mein Spaß beim gucken!
Als ob in 2 Jahren die ohne Brillen TV's für privat nutzer erschwinglich sind...
ich guck gern 3D, auch wenn ich ne Brille dafür aufsetzen muss! Dafür hab ich mein Spaß beim gucken!
Dann warte ich halt noch 2 Jahre. So eilig habe ich es mit 3D eh nicht.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
11 Bewertung(en) mit ø 3,27 Punkte
91 Kommentare
Neueste News
am 22.07. um 10:46 Uhr
am 22.07. um 10:00 Uhr
am 22.07. um 09:57 Uhr
am 22.07. um 09:31 Uhr
Neueste Kommentare
am 22.07. um 11:01 Uhr
am 22.07. um 10:55 Uhr
am 22.07. um 10:50 Uhr
am 22.07. um 10:23 Uhr
am 22.07. um 10:20 Uhr
NEUES IM FORUM
am 22.07.2025 um 11:09
am 22.07.2025 um 11:06