Bei dem Film wurde leider viel Potenzial in die Tonne gekloppt, weil es wirklich nichts halbes und nicht ganzes ist. In diesem Stalkerthriller dreht sich zwar viel über Sex und dann wird fleißig Haut gezeigt ohne wirklich was zu Zeigen. Wer Horrormäßigen Gore erwartet kriegt auch hier nicht wirklich was geboten, drei kurze Szenen alles mit sichtbaren CGI und das noch nicht mal heftig (würde mich wundern wenn der Film eine höhere Freigabe als ab 16 kriegt)
Paz De La Huerta spielt zwar vom Charakter her ziemlich derbe Psychopathin, leider ist sie aber total fehlbesetzt, nicht nur die Ausstrahlung passt hier nicht, sondern auch schauspielerisch spielt sie absolut unterirdisch, so unterirdisch dass jeder Dialog mit ihr unfreiwillig komisch ist, dadurch wird auch keinerlei Atmosphäre aufgebaut. Katrina Bowden schafft es sie regelrecht an die Wand zu spielen, wobei sie hauptsächlich optisch glänzt (auch hier zeigt sie fleißig Haut ohne wirklich was zu zeigen)
Ich muss gestehen ich hatte bei den 84 Minuten Laufzeit schon arg zu kämpfen um nicht abzuschalten, da der Film wirklich sehr langweilig ist, ohne Spannung oder Atmosphäre und sonst nicht wirklich was zu bieten hat, dass es noch nicht mal für einen ordentlichen No Brainer Horrorfilm reicht.
1,5/5 Punkte
Das Bild ist dagegen ganz ordentlich. Der Film spielt fast nur im Dunkeln aber Filmkorn oder Grieseln ist nicht zu sehen. Bei der Schärfe sind Details wie einzelne Haare stets sichtbar, Poren jedoch nie. Die Farben sind ganz ordentlich.
Zu den 3D Effekten kann ich nichts, sagen ich habe nur die 2D Version gesehen.
Ebenso wie der Englische Ton, der sehr kraftvoll ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 8 Minuten Making of, diverse Trailer sowie 5 Minuten Behind the Scenes.
Zwar halten sich die DC Animations mal nicht so extrem an die Comicvorlage aber trotzdem kann man sah hier haben die Jungs sich mal wieder selbst übertroffen und vor allem haben sie den bisher blutigsten und brutalsten DC Animation Film geschaffen. Damien ist halt einfach eine ultimative Kampfsau und geht natürlich mega mäßig ab. Trotzdem auch wenn Damien der Star des Film ist, Batman ist und bleibt die absolute Coolness in Person. Seine Oneliner brilliant, seine Bewegungen und seine Art wie er abgeht zu herrlich. Auch die Dialoge mit Damien edel wunderbar mit trockenem Humor.
Deathstroke als Bösewicht ist klasse gewählt und definitiv ein würdiger Gegner. Action gibt es ohne Ende, fast nonstop. Einzig die psychologische Veränderung seitens Damien passiert etwas zu plötzlich, aber trotzdem hat der Film Potenzial für Fortsetzungen, fragt sich nur wie viel man sich dann traut aus dem Comic zu übernehmen.
Trotzdem insgesamt ein wirklich edler Streifen, wie man es nur von den DC Animations her kennt.
Das Bild ist super. Hervorragende Farben, klasse Details und tolle Schärfe so liebe ich das.
Der englische Ton gewohnt bei Warner absolut hochwertig, kraftvoll Detailreich und schön klar.
Beim Bonusmaterial hätte ich mir etwas mehr erhofft, da ist man besseres von den DC Animations BDs gewohnt auch wenn es hier reichlich gibt. Es gibt ein 10 Minuten Feature über die Bande von Raj A’Gul, ein 15 Minuten Feature über Damien und sein Schicksal in den Comcis. Ein 10 Minuten Feature über das Design im Film und ein 9 Minuten Feature über den Nächsten DC Animation Film, sowie jede Menge Trailer alles in HD. Dazu noch 4 Serienfolgen in SD von Alten DC Serien, leider sind diese hier deutlich weniger gelungen.
Gute Effekte, schön das man mehr über den Hintergrund der Reaver erfährt. Unnötig das Wash so plötzlich stirbt, auch wenn es vertraglich war. Ansonsten alles beim alten
Son of Batman ist wieder einmal ein sehr gelungener Animationsfilm, der vor allem durch seine toll gemachten Kampf-und Actionszenen überzeugen kann. Die Story ist zwar einfach, aber dennoch spannend filmisch umgesetzt. Die Figuren sind bis auf Batman (fand ich vom Gesicht her nicht sehr gelungen) selbst sehr gut gezeichnet und haben auch alle sehr interessante BEKANNTE Rollen. Auch ist die deutsche Synchro hochwertig. Der Film ist mit knapp 70 min Laufzeit knackig und kurzweilig und unbedingt für Genrefans ans Herz zu legen! TOP! 5 Punkte.
Volle Punkte bekommt auch das makellose HD-Bild. Die deutsche 5.1 DD Tonspur ist ganz ordentlich, wenn man den Regler der Surroundanlage etwas höher als sonst aufdreht. Die Räumlichkeit passt. Nur bei den Actionszenen ist der unkomprimierte (perfekt abgemischte) O-Ton wesentlich druckvoller und dynamischer. Extras sind sehenswert und ausreichend vom Umfang. Das Steelbook als Sonderverpackung ist optisch nur genial. Glanzlook mit geilem Front-und Backartwork = abnehmbarer Infokarton. Innenprint gibts auch.
Es gibt zwei Gründe sich die US-Version dieser Blu-ray zu kaufen. Der Audiokommentar von Joss Whedon ist nur auf dieser Veröffentlichung zu haben und die Second Screen Application funktioniert ebenso nur mit dieser Version von The Avengers. Empfohlen für Fans, die ohne deutschen Ton leben können und mehr Informationen zum Film haben wollen. (Oh, natürlich ist die Todesszene von Agent Coulson unzensiert.)
Von der Story her recht originell mit wirklich guten Wendungen, die die Spannung ganz gut aufbauen. Zwischendurch erscheint einem so manches unlogisch, was aber zum Ende hin doch wieder alles zusammen passt. So kann auch der Zuschauer nicht unterscheiden, ob es sich tatsächlich um ein Spiel oder bitteren Ernst handelt und man leidet mit Nicholas mit.
Das Bild ist auf gerade einmal durchschnittlichem Niveau. Richtig gute Schärfe bekommt man selten geboten. Das Bild ist insgesamt zu weich, mit so einigen Detailverlusten in den dunklen Szenen.
Der Ton ist etwas besser (3,5 von 5), wenn auch die räumliche Abmischung etwas zurückhaltend ist. Immerhin sind die Actionszenen druckvoll und setzen den Subwoofer gut ein. Insgesamt aber eher unspektakulär.
47 Ronin; basierend auf einer wahren Begebenheit, handelt von 47 herrenlosen Samurai-Kriegern, die gegen den Willen des Shoguns den Tod ihres Fürsten rächen wollen. Soviel ganz kurz zur Mainstory des Films. Natürlich wird die Vorgeschichte des Ereignisses und das Geschehen danach noch ausführlich beleuchtet, sodass am Ende 109 min (10 min Abspann ohne Sequenzen) spannendes Fantasy-Action-Kino dabei heraus kommt. Keanu Reeves hat sich nach "Man of Tai Chi" komplett erholt, ist agil ohne Ende und legt ein echtes Feuerwerk an Nahkampfszenen hin. KLASSE! Auch die anderen Darsteller können allesamt in ihren Rollen überzeugen. Keiner fällt negativ auf. Die Special Effekte sind sehr gut gemacht und der Streifen kommt ohne jegliches Overacting aus (super!!!). Der Film ist einfach nur sehenswert; daher gebe ich 4 Punkte!
Ebenfalls jeweils 4 Punkte bekommen Bild und der deutsche 5.1 DTS Ton der Blu-ray. Beim Ton sind die Dialoge teils zu etwas zu leise abgemischt; bei den Actionszenen passt der Sound! Das Bild überzeugt durch einen durchgehend hohen Schärfegrad. Extras sind sehenswert und völlig ausreichend vom Umfang! UV-Digital Code!
Ein Meisterwerk, für das man sich wirklich die Zeit nehmen sollte. Trotz der immensen Laufzeit vergeht diese gefühlt wie im Fluge. Die Geschichte um den Psychoanalytiker, Spieler, Manipulator etc. wurde von Lang in beiden Teilen zu je sechs Akten herausragend in Szene gesetzt. Hier werden von Lang Elemente verwendet, die er auch in seinem späteren Werk Metropolis einsetzt. Ein großes Stück, nicht nur deutscher Filmgeschichte.
Die Restaurierung des Bildes ist sehr gut. Bedenkt man das Alter des Films von mittlerweile über 90 Jahren, glaubt man kaum, was man sieht. Es sind zwar noch etliche Kratzer enthalten, das Bild zeigt aber für das Alter eine erstaunliche Schärfe (aber nicht ganz so gut wie bei Metropolis). Das permanente Filmkorn stört nur minimal und tritt intensiver in den Szenen mit Rauch auf.
Der Ton ist sehr gut. Die Vertonung von Aljoscha Zimmermann paßt hervorragend.
Die Extras liegen auf der zweiten Disc vor. Hier ist vor allem "Mabuse's Motives" äußerst empfehlenswert. Das Booklet ist hochwertig.
Zum Film selbst muss man wohl nichts mehr sagen. ein she guter Klassiker aus des Meisters Hand.
Das Bild ist für das Alter des Films wirklich sehr gut, rechtfertigt meiner Ansicht nach aber keineswegs die volle Punktzahl. Bei einem Film diesen Alters ist die Schärfe schon erstaunlich, im Vergleich mit heutigen Produktionen läge die Bildqualität aber bei 3 von 5 Punkten.
Der deutsche Ton ist ziemlich unspektakulär, aber stets sehr gut verständlich. Hier sind eindeutig die im Vorteil, die sich diesen Klassiker im O-Ton ansehen. Da zeigt sich, wie gut ein Upmix auf 5.1 ausfallen kann. Der O-Ton hätte volle 4 Punkte verdient.
Der Film ist sehr einfach aufgebaut, macht Spaß und sollte nicht zu ernst betrachtet werden. Allein schon die kleinen Filmverweise auf andere Alienfilme machen deutlich, in welcher Welt Faculty spielt. Anschauen lohnt sich, auch schon wegen der angenehmen Jungstars.
Das Bild ist klar und kontrastreich, nur bei dunklen Szenen tritt eine leichte Unschärfe auf. Auch der Ton ist auch sehr gut.
Bei der 87er-Version von RoboCop handelt es sich um einen Klassiker, der nun in einer aufgehübschten Version vorliegt (Bild als auch Verpackung). Zur Handlung muss man wahrscheinlich nichts mehr sagen.
Das Bild hat mich positiv überrascht, so klar sieht man "alte" Filme nicht alle Tage. Jedoch war der angebliche deutsche DTS-Ton eine Enttäuschung. Für mich wirkte es eher nach 3.0 als nach 5.1. Die Frontboxen war einigermaßen beschäftigt, aber von den rückwärtigen Boxen war fast nichts zu hören. Bei der englischen DTS-MA-Spur geht es dagegen viel mehr ab. Hier kann man wirklich von einem 5.1-Vergnügen sprechen.
Das Steel sieht sehr hochwertig aus (inkl. Innendruck), verzichtet aber leider auf eine Prägung.
Ein ganz großer Jackie Chan Klassiker, der bis heute nichts an seiner Klasse verloren hat. Die Fights sind absolut edel. Jackie Chan und Michelle Yeah spielen hervorragend zusammen und gehen ab wie Sau und zeigen hervorragende Stunts und Action.
Der Humor ist ebenfalls richtig gut und ein guter Lacher nach dem anderen kommt. Ohne Albern zu werden, einfach nur durch den Charme der Darsteller. Insgesamt ein absolut toller Film.
Das Bild ist recht wechselhaft. Mal hammermäßige Schärfe, mit tollen Farben und mal gibt es teilweise extrem unschärfen, aber immerhin kein Filmkorn. Der Großteil des Films hat aber ein ganz gutes Bild, erst Recht in Relation des Alters.
Der Ton liegt leider nur in Englisch vor, sprich ohne O-Ton, einziger Wehrmutstropfen, Michelle Yeah und Jackie Chan haben sich selbst syncronisiert, somit geht es gerade noch. Der Ton selbst ist aber nur in Stereo, frei von Rauschen, aber Kraftlos und nichts besonderes.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat ein 30 Minuten Interview, welches wirklich sehr interessant ist.
Als Batman aka Bruce Wayne, bei der Verbrechensbekämpfung fast getötet wird, beschließt sein treue Butler, Leibwächter und Freund, der ehemalige MI 6 Agent Alfred, dass Batman Hilfe braucht und holt seine Patentochter die ehemalige CIA Agenten Tatsu, aka Kantana. Die Frage ist nur kann sie Batmans extrem hohen Ansprüchen genügen, doch als ein Alter Feind Alfreds und Katanas nach Gotham kommt, stößt selbst Batman an seine Grenzen.
Der Neustart von Batman ist was die Animationen angeht erst mal gewöhnungsbedürftig, lässt man sich aber darauf ein, hat man riesigen Spaß, was vor allem an Batman liegt, der rockt hier regelrecht und ist die Coolness in Person. Einfach nur klasse was er für einen One Liner nach dem andern rausholt, ohne auch nur eine Gefühlsregung zu zeigen. Die Neuinterpretation von Alfred mal als ehemaligen Agenten macht ebenfalls richtig Laune und seine trockenen Sprüche sorgen für jede Menge Spaß. Katana als Batmans neue Gefährtin geht wunderbar ab und ihre Dialoge mit Batman sind hammer.
Actionmäßig hat die Serie einiges zu bieten, denn davon gibt es wirklich jede Menge und bestehen aus schlichtweg atemberaubend in Szene gesetzten Fightszenen.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und was anfangs wie ein No Brainer wirkt entwickelt sich mit der Zeit als wirklich sehr komplexe Story mit unglaublich tiefen Charakteren, vor allem Batman mit seinen vielen Psychosen zeigt hier ernorme Charaktertiefe.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist aber noch dass hier in den ersten 13 Folgen, keiner von den großen Batman Bösewichten auftaucht, im Grunde fast alle total unbekannt, okay bis auf der Hauptbösewicht, aber ich muss sagen diese sind wirklich sehr gelungen und eben falls diese recht unbekannt sind, das Ganze auch sehr erfrischend. Die Halbstaffel endet mit einem Mega Cliffhanger der einen den Fernseher anschreien lässt.
Insgesamt eine wirklich tolle Spaßserie, die zwar nicht das Mega Hohe Level der berühmten Animated Series hat, aber trotzdem ein toller Neustart von Batman.
Das Bild ist super, tolle Farben, kein Filmkorn und tolle Schärfe. Halt einer Animationserie würdig.
Der englische Ton dagegen nur in Stereo, zwar kraftvoll und frei von Rauschen, aber ohne große Details und erst Recht kein Raumklang.
Bonusmaterial st nicht vorhanden.
Was beim Football der Superbowl ist, ist beim Wrestling Wrestlemania, doch die 30. Ausgabe stand vorab erst mal unter einem schlechten Stern, ein Rückkehrer der eigentlich bejubelt werden sollte wurde Plötzlich ausgebuht, der Publikumsliebling der einfach alles hinschmiss und die WWE verließ und ein Underdog, denen die Bosse nichts zutrauten, den aber sämtliche WWE Fans im Main Event sehen wollten, dementsprechend war man skeptisch ob dieses Wrestlemania ordentlich werden würde und ich muss sagen, es begann definitiv schon mal mit einem Paukenschlag. Hulk Hogan, The Rock und Steve Austin gemeinsam im Ring, die beliebtesten Wrestler aller Zeiten zusammen, wenn auch nur zur Promo, zum Anheizen, gingen ab wie Sau und die Fans waren begeistert.
Das erste Match war dass das regelrecht vom Publikum erzwungene Match, Daniel Bryan gegen einen der WWE Bosse Triple H und ich muss sagen ein sehr guter Start, was vor allem an den sensationellen Moves von Bryan lag, sowie dem Ausgang wodurch das Publikum regelrecht kochte und einem ultra Heel Move von Triple H.
Das Nächste Match, The Shield vs. New Age Outlaws & Kane war zwar ein recht kurzes Match aber dafür ein cooles, denn The Shield rockten einfach was das Zeug hielt und gingen ab wie Sau. Dieses Match waren knallhart und sorgte für ein tolles Dauergrinsen.
Das Nachfolgende 30 Man Battle Royale brauchte dagegen erst mal um in Fahrt zu kommen, aber gegen Ende wurde es dann richtig unterhaltsam, zwar mit einigen Vorhersehbaren Moves, aber das Ende ist dann sehr spektakulär gemacht.
Das John Cena vs. Bray Wyatt Match war leider wie zu erwarten ziemlich schwach und man hatte arg zu kämpfen das wirklich gefühlt Ewigkeiten Lange Match durchzuhalten.
Dann kam der Flop des Abends, der Undertaker, der bis dato jede Wrestlemania herausragende Matches abgeliefert hat, inzwischen körperlich alles andere als Fit, gegen einen unwürdigen überbezahlten Gegner nämlich Brock Lesnar, der aber im Ring absolut nichts drauf hat. Das Match war absolut schwach, der Undertaker war zwar sichtlich bemüht ein ordentliches Match abzuliefern, aber mit Lesnar als Gegner brachte das nichts, weil Lesnar einfach nur mies im Ring ist und dazu noch der total miese Ausgang, der zwar total schockte, wie wohl bis dato noch nie bei Wrestlemania dagewesen, aber gleichzeitig jeden WWE Fan nur in Wut versetzt, weil das Ging einfach gar nicht. Hier kriegt man wohl das schlechteste Undertaker Match aller Zeiten zu sehen.
Dann kam das Diven Match, die Mädels sind zwar nett anzuschauen, aber dies Match war im Grunde total überflüssig. Manche Diven waren sichtlich bemüht, aber man merkte dass hier zu viele dabei waren die im Ring keine wirklich guten Fähigkeiten hatten.
Tja dann kam das Main Event. Der Rückkehrer Batista der Superstar der auf einmal ausgebuht wurde gegen Randy Orton und dann noch Wrestler Nr. 3, der einzige der drei der unglaublich vom Publikum gepuscht wurde wie kaum ein anderer, an den aber die WWE Bosse einfach nicht glaubt, weil diese meinen er sei zu schmächtig. Daniel Bryan. Und hier kann man sagen, dass ich mal ein Match was dem Main Event würdig war und das einzige wirkliche Highlight dieser Wrestlemania. Ein schlichtweg hervorragendes Match, mit toller Stimmung, klasse brachialen Moves, tollen Wendungen. So muss es sein. Edel.
Insgesamt war diese Wrestlemania zwar nicht das mega PPV, zumal es nach einem sehr guten Start einige recht schwache Matches gab, aber das Ende war dann sehr gut. Insgesamt 3,5 Punkte hierfür.
Aus technischer Sicht kriegt man wie bei der WWE üblich eine herausragende DVD, das Bild ist einfach nur edel. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben super knallig und keinerlei Filmkorn in sich.
Der Ton hat einen schönen Kraftvollen Raumklang, zwar jetzt nicht perfekt in Details aber ansonsten hochwertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat noch ein Bonusmatch aus der Pre Show welches ganz ordentlich war, dann natürlich super klasse die Hall of Fame show sowie weitere 55 Minuten Promofeatures für die Matches so dass man auf insgesamt knapp 5h Bonusmaterial kommt.
Dazu gibt es noch ein kleines Büchlein mit jeder Menge Bilder und Beschreibungen der 30 größten Wrestlemania Momente.
Als damals der Trailer zu Arrow im Internet landete,war ich schon interessiert an der neuen Superheldenserie.Da das Leben des Serienjunkies jedoch sehr vollgepackt mit Serien und Filmen aller Art ist,kommt es schon mal dazu,dass man Serien erstmal aus den Augen verliert.Nun bin ich endlich dazu gekommen mir die erste Staffel von Arrow auf Blu-Ray zuzulegen.Wie viele es aus meinen anderen Bewertungen schon wissen werden,bin ich sehr großer Superheldenfilm-Fan.Bei Arrow waren meine Erwartungen erst noch relativ gering,da ich Smallville,welche vom gleichen Sender The CW ist und die Origin Story von Clark Kent a.k.a. Superman erzählte,bei seinen ganzen 10 Staffeln schon manchmal ziemlich schwach fand.Die erste Staffel von Arrow hat nun meine Erwartungen gänzlich in den Schatten gestellt.Ich kenne den Superhelden Green Arrow nur aus der Serie Smallville und weiß sonst nichts über seine Feinde noch über andere Charaktere,die in seiner Story eine wichtige Rolle spielen.Die Serie beginnt mit Oliver Queens Rückkehr nach Starling City nachdem er 5 Jahre lang auf einer Insel verschollen war.Er ist seitdem nicht mehr der selbe und sehr gut sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf mit Pfeil und Bogen trainiert.Was genau mit Oliver auf der Insel passiert ist,bekommt man in kleinen Schnippseln innerhalb jeder Folge geboten.Die gegenwärtige Story wird überwiegend durchgängig erzählt und hat zwar anfangs Case of the Week Folgen,welcher aber gerade später sich mehr und mehr in die Main Story einbauen.Die Story ist auch voller Wendungen,welche einen einfach zum Weiterschauen zwingen.Die Darsteller sind allesamt richtig gut und Stephen Amell gefällt mir unglaublich gut als Green Arrow.Ich finde,dass man hier gute Parallelen zu Christian Bales Batman sehen kann,welche wahrscheinlich auch dafür sorgen,dass die Serie mir so gut gefällt.Dies mag unter anderem daran liegen,dass (zumindest bis jetzt) es keine übernatürlichen Elemente gibt.Ich hoffe schon jetzt sehr stark,dass Stephen Amell in einem zukünftigen Justice League Film zu sehen sein wird.Der Punkt,welchen ich unbedingt ansprechen möchte,ist die Action.Die Actionszenen spielen in Arrow eine große Rolle und sind richtig geil und martial arts mäßig in Szene gesetzt.Was man hier an Nahkämpfen zu sehen bekommt,erinnert schon fast an Klopper-Meisterwerke wie The Raid und erreicht in allerlei Hinsicht Kinoniveau.Die 23 Folgen der ersten Staffel haben überwiegend sehr stark überzeugt.Ich freue mich jetzt sehr doll auf die zweite Staffel und gebe der ersten Staffel von Arrow 4,5 Punkte.
Die Bildqualität ist nahezu makellos.Die Schärfedarstellung ist grandios.Die Farben sind kräftig und satt.Der Schwarzwert ist ebenfalls super.Lediglich das leichte permanente Bildrauschen trübt den Eindruck minimal.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität steht der Bildqualität in nichts nach und erreicht sogar Referenzqualität.Sehr detailliert und klar abgemischt mit einer perfekten Räumlichkeit.Die Dialoge sind sehr gut verständlich und der Score glänzt mit einer phänomenalen Dynamik.Ich gebe der Tonqualität 5 Punkte.
Die Extras sind vom Umfang her ganz okay und sehr interessant anzuschauen.Man ist etwas weniger als 80 Minuten mit dem Bonusmaterial beschäftigt,was eine solide Laufzeit ist.Das Beilegen der gesamten Staffel auf DvD(!) und als UV Copy werte ich hier jetzt nicht mit,da es meiner Meinung nach keinen Sinn macht.Ich gebe den Extras 3 Punkte.
Was man sich bei dieser Verfilmung gedacht hat, wissen wohl auch nur die Verantwortlichen. Hier hakt es an so ziemlich allem. Augenscheinlich sollte die Besetzung die Kinosäle wieder füllen. Anders kann man die Besetzung von Clooney als Batman nicht nachvollziehen. Aber auch die Story ist ziemlich dürftig. Stellenweise allerdings wieder so dämlich, dass man darüber schmunzeln kann.
Bei der technischen Umsetzung immerhin etwas besser als der Vorgänger von Schumacher.
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe, wenn auch hier teils ein deutlich zu weiches Bild geboten wird und die Plastizität dadurch leidet.
Beim Ton kann man sich hingegen nicht besonders beklagen. Hier wurde eine ordentliche räumliche Abmischung abgeliefert, mit einem etwas besseren Soundtrack als noch beim direkten Vorgänger.
Hier hätte man sich gewünscht, dass Tim Burton vom Produzentenstuhl doch etwas mehr auf Joel Schumacher eingewirkt hätte. Val Kilmer, ist in der Rolle des Batman eigentlich meiner Ansicht nach passender als Michael Keaton, bleibt etwas blaß. Die Schurken sind mit Tommy Lee Jones und Jim Carrey eigentlich auch sehr gut besetzt, verlieren sich aber in der knallig bunten Welt. Es fehlt schlicht die sehr gute Atmosphäre der beiden Burton Vorgänger.
Das Bild ist auf einem guten Niveau, bei der Schärfe und in Bezug auf Detailverluste aber schlechter als der Vorgänger (3,5 von 5). Insgesamt auch deutlich weicher, so dass keine gute Plastizität geboten wird.
Der Ton ist ebenso wie schon der Vorgänger recht frontlastig. Zudem fehlt hier etwas Druck, der auch den Subwoofer auch mal fordert.
Immerhin die Extras bieten so einiges und entschädigen etwas.
Der erste Teil ist damals wirklich sehr gut gelungen. Der zweite Film kann durchaus überzeugen, kommt aber nicht ganz an Teil 1 heran. Es wird auch hier viel Action geboten, rasante Verfolgungsfahrten durch die Innenstadt Istanbuls und viele Schussszenen. Die schauspielerische Leistung von Liam Neeson ist erneut lobenswert.
Bild: 3,8/5
* gute Schärfe
* leider häufiges Rauschen bzw. Filmkorn
* Farben in Ordnung
* Kontrast etwas dunkel
Ton: 4/5
* klar verständliche Dialoge
* guter Bass
* guter Surroundklang bei dem die hinteren Boxen häufig zum Einsatz kommen
* gute Dynamik
Extras:
* Alternate Ending
* Extended Harder Cut
* Original Cinema Cut
* Black Ops Field Manual
* Sam's Tools
* Deleted Scenes
Verpackung:
* Steelbook in matter Optik mit Prägedruck und Rahmen
* Innendruck vorhanden
* Infos auf Pappumverpackung
Kein Pflichtkauf, aber gute, actionreiche Unterhaltung.
Story:
Durfte Teil 1 der zwei großen SciFi-Franchises "Predator" und "Alien" noch sein eigenes Ding machen, und zum ersten Mal zwei der besten Weltraum-Monster aufeinander hetzen lassen, geht der zweite Teil einen leicht anderen Weg.
Diesmal findet der Kampf zwischen biochemischer Weltraumassel und hochtechnologischem Reliquienjäger nicht an irgendeiner abstrusen Lokation statt, sondern in Amerikas Hinterhof. Teil zwei der Erzählung beginnt an der Stelle, wo Teil eins endet: aus dem verstorbenen Predator schlüpft ein Alien, das wie bei seinen bisherigen Wirten einige Merkmale des Wirtes angenommen hat. Beim Predator nun ist es ein "Predalien", das in kürzester Zeit die Predator-Manschaft des Raumschiffs dezimiert, und dieses zum Absturz über Nordamerika bringt.
Liest sich so weit ganz spannend, die Kämpfe zwischen den Alien-Rassen sind auch ansprechend umgesetzt. Predator, Alien und Predalien geben sich wunderbar einen auf die Plauze. Die Intermezzos finden unter verschiedenen Vorzeichen an unterschiedlichen Orten statt und wirken überzeugend bis fesselnd. Ab und an torkeln noch Menschen durchs Bild - dass diese das Aufeinandertreffen der Weltraumkrieger nicht überleben, ist da fast schon selbstverständlich. Dennoch überrascht der eine oder andere Tod eines Charakters, was auch die Spannung bis zum Ende des Films trägt.
Storyseitig kann der Film mittelmäßig gut unterhalten. Was für den Fan der Franchise ein besonderes Geschenk ist: die Macher stützen sich explizit und mit voller Absicht auf alle sieben vorausgegangenen Filme und zitieren dabei alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. Manche Informationen reihen sich wunderbar in den Kanon ein und wirken erweiternd auf die Erzählung ein (z.B. die neu vorgestellten Waffen des Predators). Manches Zitat ("Get to the choppa") zaubert ein Lächeln auf die Lippen des Zuschauers. Doch ab und an beschleicht einen auch das Gefühl, dass zu viel Zitate auch zu viel des Guten sein können. Wenn einfach eine Szene aus einem der Vorgängerfilme übernommen wurde, nur damit man NOCH eine Referenz untergebracht hat... wenn es der Storyentwicklung absolut nicht hilft (z.B. der tote, gehäutete Polizist, der kopfüber im Baum hängt), dann ist ein Zitat eher hinderlich als fördernd.
Die Schauspieler sind allesamt aus der C-Riege Hollywoods - nahezu unbekannt und nur mittelmäßig begabt. Die Charaktere werden schnell und unkoordiniert eingeführt und wirken selbst im fortgeschrittenen Film austauschbar und belanglos. Wer lebt und wer stirbt ist dem Zuschauer irgendwie egal. Als finaler Klischee-Charakter darf dann auch nicht der böse Militär-Oberst fehlen, der vielschichtig "Gott steh uns bei" vor sich hinmurmelt.
CGI-Effekte werden nur dann eingesetzt, wenn sie unbedingt notwendig sind, ansonsten haben sich die Macher bemüht, möglichst viel "in camera" abspielen zu lassen. Hierzu gehören auch ECHTE Alien- und Predator-Kostüme in echten Umgebungen. So ein hohes Maß an Realität in der aktuellen, stark computerisierten Filmwelt ist echt eine erfrischende Retro-Abwechslung. Ein weiterer netter Bonus für die Fans: alte Soundschnipsel aus den Vorgängerfilmen wurden digital remastered und finden zahlreiche Anwendung an vielen Stellen des Films. Home sweet home!
Zusammengefasst sind die Außerirdischen prima, die Menschen nervig, die Story mal cool, mal langweilig, die Effekte retro und geil. Und besser als den ersten AVP fand ich ihn sogar auch noch. ;)
Ton:
Der UK-Import verfügt über eine englische Tonspur in DTS-HD MA 5.1. Sogar die deutsche Synchro in DTS 5.1 ist auf der Scheibe anzutreffen. Der englischeh O-Ton kann sehr überzeugen, und macht mit einem sehr guten Surround-Sound richtig viel Spaß. Der deutsche Ton ist gegenüber der englischen Spur nur unwesentlich schlechter, was man von der Synchronisation nicht behaupten kann, diese ist eher durchwachsen. Der O-Ton kommt auf fünf Punkte, der deutsche auf vier Punkte, was einen Schnitt von 4.5 Punkten ergibt. Die Aufrundung auf die volle Punktzahl ist dennoch vertretbar, da dem Film noch eine Audiodeskription (also eine Beschreibung für blinde Zuschauer) beiliegt.
Bild:
Das Bild ist zweifelsfrei als HD-Bild auszumachen, Details sind entsprechend erkennbar. Jedoch wirkt das Bild an vielen Stellen, vor allem zu Beginn und in dunklen Passagen, zu künstlich. Ob hier vielleicht eine übertriebene Nachbearbeitung die Schuld trägt kann ich nicht sagen, aber das Bild wirkt phasenweise zu stark nachgeschärft, zu übersteuernd-kontrastreich und auch viel zu dunkel. Die späteren Szenen, die alle im stürzenden Regen spielen, geben ebenfalls ihren Anteil daran, das Bild nicht gerade vorteilhaft ausschauen zu lassen. In Summe leider kein "sehr gutes" Bild, sondern eher nur ein "gutes".
Extras:
Ein bunter Strauß an Extras wartet auf den Bonus-Fan. Gleich zwei Audiokommentare können angesteuert werden. Ein riesiges Archiv, das Informationen aus allen sieben Vorgängerfilmen zusammengesammelt hat, steht unter dem Oberbegriff "The Weyland-Yutani Archives" zum Durchstöbern bereit - sehr interessant, sogar für den Franchise-Fan! Acht kleine Bonus-Filmchen bieten interessante Informationen rund um die Planung und Durchführung der Dreharbeiten (Gesamtlaufzeit beachtliche 83 Minuten). In weiteren 21 Minuten werden Entfernte Szenen gezeigt, die aber nicht wirklich viele neue Informationen zu bieten haben.
Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass diese BluRay das D-Box-System unterstützt. Zuletzt habe ich diesen Hinweis bei der BluRay von "Terminator 2" entdeckt - die Möglichkeit, sich parallel zum Film den Sitz wackeln zu lassen bieten nicht viele BluRay-Scheiben an. ;)
Die Masse an Bonusmaterial ist beachtlich, zumal es auch qualitativ gut aufbereitet wurde, und auch in HD-Qualität präsentiert wird. So reicht es zu stolzen 4.5 Punkten in dieser Kategorie.
Ein wunderbarer Western, der aus völlig unerklärlichen Gründen an der Kinokasse floppte.
Ein sehr empfehlenswerter Wild-West-Film, der mit den bestens aufgelegten Jonny Depp und Armie Hammer als Hauptdarstellern und einem grandiosen Setting aufwartet!!!
Bild + Ton + Ausstattung sind Perfekt
Spitzenmovie...To lle Spezialeffekte...Ein genialer Soundtrack und natürlich ein dazu passendes, wunderschönes Steelbook ;-)))
Verfilmung vom ersten Schwarzen, Jackie Robinson, in der MLB in der modernen Era in 1947. Schauspieler sind überragend, Hauptdarsteller hat sogar ein bisschen Ähnlichkeit mit Robibson; auch schön Harrison Ford nochmal zu Lebzeiten zu sehen, mit ausgeprägtem Jeff Bridges Nuscheln. Original Aufnahmen werden hin und wieder eingebunden; das alte Dodgers Stadion Ebbets Field wurde originalgetreu und visuell überragend dargestellt. Sowieso, BD Bild ist wie bei fast jedem neueren US Film Import perfekt. Wenn das Geschriebene bei Wikipedia stimmt, dann wurde im Film weniger dramatisiert als ich gedacht habe, was es umso beeindruckender macht.
Seit 2004 wird in der MLB jährlich am 15. April der Jackie Robinson Day abgehalten, wo alle Teams die 42 tragen. Die erste und einzige Nummer die komplett retired wurde in Baseball
Diese Box ist eher etwas für Superman Fans oder aufgrund des preislichen Vorteils eine sehr gute Alternative. Wirklich gut sind nur die ersten beiden Teile, gefolgt vom letzten Teil, aber auch mit einigem Abstand. Der dritte und vierte Teil sind eigentlich kaum zu gebrauchen, wobei der vierte einfach nur miserabel ist.
Im technischen Bereich gibt es einige Schwankungen zwischen den einzelnen Teilen, wobei der älteste Teil nicht der schlechteste ist. der beste Ton wir einem bei Superman Returns geboten, der schlechteste bei Superman II.
Beim Bild gibt es keine so großen Unterschiede. Hier hat der dritte Teil noch das beste Bild, gefolgt vom zweiten. Beim Rest ist alles auf ähnlichem Niveau.
Story:
Superman: 5 von 5
Superman II: 4 von 5
Superman III: 2,5 von 5
Superman IV: 2 von 5
Superman Returns: 3 von 5
Bild:
Superman: 3 von 5
Superman II: 3,5 von 5
Superman III: 4 von 5
Superman IV: 3 von 5
Superman Returns: 3 von 5
Ton:
Superman: 4 von 5
Superman II: 2 von 5
Superman III: 3 von 5
Superman IV: 3 von 5
Superman Returns: 3 von 5
Hab ihn mir gestern nochmal angesehen und bin ein wenig enttäuscht.
Die Bildqualität ist unterirdisch (chromatische Aberrationen teilweise unerträglich, Schärfe ist nicht wirklich vorhanden und das Bildrauschen würde nerven aber da eh keine Schärfe im Bild ist...), der Ton ok und die Story...naja ich finde sie mau.
Strotzt von Plotholes, unlogischen Aktionen (diese Zombies, Vampire triffts imo besser werden von Licht angelockt aber Papi und seine Tochter hängen Weihnachtsbeleuchtung ans Fenster und werden nicht überrannt?!, nur ein Beispiel von Vielen) und ist sonst nicht wirlich besonders.
Extras habe ich keine angesehen und deshalb mit 3 bewertet.
Der Film ist ok und man kann Ihn sich ansehen, nur wirklich gefesselt hat er mich nicht!
BluRay muss hier allerdings nicht sein...könnte mir sogar vorstellen, dass die hochskalierte DVD besser aussieht.
Steelbook ist allerdings sehr schön, geprägt und mit Innendruck. Für Sammler die den Film mögen sicher eine Überlegung wert.
D’Artagnan kommt nach Paris um Rache für seinen ermordeten Vater zu üben. Dort trifft er auf die Musketiere Athos, Aramis und Porthos. Er schließt schnell Freundschaft mit ihnen und nimmt an dessen Abenteuern teil, doch der Kardinal schmiedet gefährliche Intrigen gegen den König und an seiner Seite ein mysteriöse Killerin die noch eine Rechnung mit Athos offen hat.
Die Neuinterpretation des Romanklassikers ist anfangs recht gewöhnungsbedürftig, weil es aufgebaut ist wie eine Mission of the Week Crime Action Serie, sprich in den meisten Folgen kriegen die 4 einen Auftrag den sie erfüllen müssen. Eine Main Story gibt es zwar auch, wird aber meist nur immer kurz in den folgen angeschnitten. Einzig die letzten beiden Folgen sind richtig durchgängig erzählt.
Wovon die Serie aber lebt sind die tollen Charaktere und der klasse Dialoge, weil die Darsteller haben alle richtig Spaß bei der Arbeit und wie die sich jedes Mal wunderbar trockene Sprüche reinwürgen und dabei stets locker und lässig bleiben ist richtig klasse und sorgt vor allem für jede Menge Lacher. Die Action selbst ist hervorragend in Szene gesetzt, mit hohem Bodycount, jede Menge Geballer und Fechtkämpfe und einigen tollen Slow Motion Einsätzen. Optisch also wunderbar auf Kinoniveau. Wobei die Mission of the Week Folgen schon zwischen durch mit ein paar leichten Längen zu kämpfen haben, 5-10 Minuten weniger pro Folge wäre schon besser gewesen.
Die letzten Beiden Folgen sind wirklich episch, extrem spannend und dramatisch. Man fiebert voll mit und kriegt richtig Gänsehaut einigen Szenen. Die Staffel selbst hat keinen Cliffhanger und trotzdem bin ich mal gespannt was in Season 2 kommen wird, welches bereits bestätigt ist.
Das Bild ist leider sehr schwach. In den Weitwinkelaufnahmen zwar sehr gut, super Scharf mit tollen Farben, aber wehe es kommen Close Ups, dann wird die Schärfe deutlich Schwächer, farblich mit leichtem Brauntouch, aber wann richtig schlimm ist, ist das Filmkorn, denn davon gibt es hier wirklich eine ganze Menge und sieht richtig unschön aus.
Der englische Ton ist typisch einer UK Serie in Stereo, zwar frei von Rauschen und wirklich sehr kräftig und detailliert aber Raumklang ist natürlich nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat besseres Bild als die eigentliche Serie und dauert insgesamt 1h. Es gibt interessante Features über die Kulissen, die Kleidung die Kampfchoreo und natürlich die große Actionsequenz zum Finale. Alles recht interessant.
Die Serie funktioniert als abenteuerlich-romantische Umsetzung sehr gut. Teils realistischer als die Bücher und historisch akkurater, aber dafür reichlich verändert, angepasst und ausgeschmückt. Die Serie ist teils Episode der Woche, teils (und stärker werdend) durchgehende Storyline. Der GESAMTE Cast ist exzellent. Die Chemie stimmt, viele neue, junge Gesichter.
Die Action, die Romantik und das Abenteuer sind alle recht schlüssig, immer aufwändig und ordentlich inszeniert. Da steckt Geld drin und die wunderschönen Drehorte Tschechiens helfen reichlich mit, Frankreich in 1630 darzustellen.
Der Ton ist nur 2.0, aber dennoch kräftig und gar nicht frontlastig. Hier passiert immer was, vom guten Score zu den Effektgeräuschen als auch dem feinen, klaren Englisch.
Das Bild ist so eine Sache: Die Farben sind realistisch und abwechslungsreich gestaltet, nie zu knallig. Echtes HD Feeling kommt aber nur bei Aussenaufnahmen auf, denn die Innenaufnahmen sowie die Nachtshots mit diffusen Lichtquellen feiern ein Filmkornfeuerwerk.
Die Extras sind gut, machen Spass.
Nach dem sehr starken Ende (wenn ich das auch schon erwartet hatte), freue ich mich auf Season 2 und neue Abenteuer und Intrigen in guter Unterhaltung verpackt.
Sehr guter Actionfilm der frühen 90er Jahre. Geboten wird eine sehr gute Mischung aus Action, Romanze und Thriller.
Das Bild ist leider nicht besonders. Überwiegend zu weich und nur seltener mit einem sauberen glasklarem scharfen Bild. Insbesondere bei den dunklen Szenen extrem griesig und der Schwarzwert tendiert mehr ins Graue.
Der Stereoton ist ordentlich, hätte aber etwas mehr Dynamik vertragen können.
Die Extras bewegen sich auf einem guten durchschnittlichen Niveau.
Im Jahr 2018 entdeckt der US Astronaut James Washington einen Nazi Mondbasis auf der dunklen Seite des Monds, wo die Nazis eine Invasion vorbereitet.
Iron Sky ist ein total abgedrehter Film, der zu großen Teilen über Crowd Funding finanziert wurde und eine unterhaltsame politische Satire bietet, und natürlich Nazis von der dunklen Seite des Mondes.
Der Dictator's Cut ist länger als die Kinofassung, die leider nicht enthalten ist und die ich nicht kenne, um Vergleiche anzustellen. Denn mit Beginn der Invasion auf New York und der Schlacht im Orbit der Erde zeigt der Film ein paar Längen, trotzdem ist er überraschend gut gemacht und durchdacht und bietet wirklich tolle CGI Effekte. Lediglich die Invasionsbilder über New York haben nicht ganz überzeugen können.
Die Bild- und Tonqualität zeigen, dass es sich um ein Projekt handelt, dass defintiv mit Major Hollywood Projekten mithalten kann, obwohl das Budget natürlich deutlich niedriger war.
Das Import Steelbook bietet leider keinen reinen deutschen Ton, allerdings gefällt mir die Originaltonspur, die Deutsch und Englisch gesprochen ist, deutlich besser. Es gibt aber unter anderem englische Untertitel für die deutschen Passagen oder alle Dialoge.
Die Ausstattung bietet ein wirklich langes und umfangreiches Making-Of, leider fehlt mir die Kinofassung als Feature.
Das Steelbook hat einen geprägten Schriftzug und einen Innendruck. Da ich das Sammlerstück als Perk für meine Unterstützung der Realisierung der Fortsetzung erhalten hat, befindet sich auf dem Cover zusätzlich ein eigenhändiges Autogramm des Regisseurs.
Iron Sky ist ein ambitioniertes Projekt und aus meiner Sicht durch seine begrenzten Möglichkeiten, die stark ausgereizt wurden und die intensive Finanzierung durch die Zuschauer ein Meilenstein in der europäischen Filmgeschichte. Der Film lohnt sich und weckt Vorfreude auf eine Fortsetzung.
Überragende Darsteller, erinnerungswürdiger Soundtrack. Der 1ter Abschnitt mit Gosling ist am stärksten, wo auch eine gewisse Faszination herrscht, die danach nicht mehr gehalten werden kann. Obwohl mir die Entwicklung und der Zusammenhang sehr gefallen haben, wirklich interessanter Filmaufbau
Der Film ist schon besonders. Man erlebt den Aufstieg und Fall eines Mannes mit, der es mit Sicherheit verdient hat, zu scheitern. Aber das Leben dass er führt ist der verantwortungslose Traum eines jeden Menschen: Geld, noch mehr Geld, Frauen, Exzesse - anfangs ohne Konsequenzen. Mit 170 Minuten Laufzeit vor dem Abspann könnte man ein überbordendes Drama erwarten. Lange Sequenzen. NEIN, oh nein. Hier wird richtig in die Vollen gegangen. Abwechslungsreich, voller Kommentare, Witz, Szenen die man kaum glauben mag - und das in einem Stil, einer Eleganz, aus einem Guss dass es eine Freude ist. Leo DiCaprio reißt hier (insbesondere mit dem grandiosen Jonah Hill) wirklich alle mit. Da wird geblödelt, Reden gehalten die man sich von einer Regierung im Sinne eines 'Vorwärts!' nur erträumen kann und Dinge gemacht, die einfach reinhauen. Drogen? Immer doch. Frauen ohne Hemmungen und Fragen nach Beziehungen? Klar doch. Geld? Ja. Mehr Geld. Oh ja. Ein Wahnsinnsstreifen über eine wahnsinnige Zeit - ein Höhepunkt nach dem anderen (eigentlich ist der Film an sich durchgehend qualitativ 'high'.
Das Bild ist erstklassig, durchgestylt, knallig und poppig und unterstützt nur so den frischen, 'besseren' Lebensstil der Protagonisten. Hochglanz ist das Motto.
Der Ton ist ein Granate, räumlich ohne Ende, Musik gibt es reichlich (gerne ironisch). Auch die Dialogabmischung ist hervorragend.
Ledigich das Extra ist ein Witz. Eine Gesprächsrunde mit den Machern. Ernsthaft? Ich will hier 10 Stunden outtakes sehen (die MUSS es gegeben haben). Making Of, Interviews mit allen Beteiligten usw.
Großes Kino für die Ewigkeit, denn zeitlos ist der Streifen auch.
Insgesamt ist es ein recht netter Anime, der aber leider auch nicht über mittelmaß hinaus kommt. Der Punisher ist gewohnt die mega coolness in Person und schon ein Showstealer, aber die Action die er zeigt ist für Comicfans schon sehr gewöhnungsbedürftig, weil diese komplett ohne Blut daherkommt und wer die Punisher Comics kennt, der weiß dass sind mit die blutigsten Comics die Marvel zu bieten hat. Viel rausgeholt bei der Action tut aber dafür Black Widow. Ihr Charakter erreicht zwar nicht annähernd die Coolness vom Punisher, aber die Martial Arts Action die sie zeigt hat es in sich und ist richtig cool in Szene gesetzt. Aber insgesamt bleiben die Charaktere recht flach und trotz vieler Action gibt es weder Dramatik noch Gänsehaut, hier merkt man schon dass zwischen Marvel Animation und DC Animation Welten zwischen liegen und DC hier klar die Nase vorn hat.
Sehr lustig sind aber die Gastauftritt der anderen Avengers. Insgesagt wie gesagt ein mittelmäßiger Film, der einen zwar nicht umhaut aber nett anzuschauen ist.
Das Bild ist super. Tolle Farben, kein Filmkorn und keinerlei unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, wobei die Stimmen schon stellenweise recht lustlos wirken was die Syncro angeht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 2 Features zu jeweils 10 Minuten über die Zusammenarbeit zwischen Black Widow und den Punisher in den Comics, wobei sich auch einiges wiederholt. Sowie Konzeptzeichnungen.
Oliver Stone hat diesen Film überwiegend aus einem Grund gedreht; nämlich damit seine eigenen Erfahrungen aus dem Vietnamkrieg zu verarbeiten. Dies ist ihm scheinbar 1987 sehr gut gelungen, den nicht ohne Grund bekommt man 4 Oscars. Der Inhalt des Films ist sehr bewegend und zeigt die Schwächen, Ängste jedes einzelnen, wenn man sich in dieser Situation befindet. Bloß aus heutiger Sicht hat der Film nicht mehr diese Wirkung wie damals....ich hab mich irgendwie gelangweilt! Ich will den Film nicht schlechtreden, aber ich hatte andere Erwartungen gehabt. Die Synchro ist schlecht und teils schwer verständlich, das Bild ist durch einen starken Grünstich verschandelt und auch die Schärfe lässt zu wünschen übrig. So macht Filmeschauen auch keinen Spaß. Hier kommt irgendwie alles zusammen, so dass ich froh war, als die 2 Stunden um war. Hab nun eine Wissenslücke gefüllt und werde nun gleich das optisch edle Collector´s Book wieder verkaufen. Schade!
Spartacus - Blood and Sand ist die absolute Messlatte, wenn es um Gewalt, Blut, Sex und Intrigen geht.
Ein thrakischer Anführer wird zum Tod in der Arena verurteilt, schafft es jedoch gegen vier Gladiatoren zu bestehen und wird vom Pöbel gefeiert. Lentulus Batiatus erwirbt ihn, gibt ihm den Spartacus und lässt ihn in seiner Gladiatorenschule ausbilden, um zu größerem Ruhm aufzusteigen.
Größter Minuspunkt an der Serie Spartacus sind die teilweise stümperhaften CGI Effekte, die gelentlich eijn wenig die Stimmung versauen. Diese Reichen von Hintergründen bis zu übertriebenen Bluteffekten oder geschlagenen Wunden, zum Glück sehen diese nicht immer ganz schlimm aus. Teilweise wurden allerdings auch praktische blutige Effekte verwendet, die ausnahmslos exzellent aussehen.
Zu den Kategorien für die Serie sollte man defintiv Erotik hinzuzählen. Mit nacktem Fleisch wird zu keiner Zeit gegeizt und die lose römische Moral tut ihr übriges. Es geht mächtig zur Sache.
Die Bild- und Tonqualität ist einer Blu-ray absolut würdig und stellt sehr zufrieden, wenn auch mein Bedauern über die reichhaltig verwendeten CGI Effekte bleiben.
Die Ausstattung bietet einige interessante Featurettes auf der letzten Disc. Zudem ist erfreulich, dass neben dem enthaltenen Ton auch das Menü in deutscher Sprache zur Verfügung steht.
Spartacus ist wirklich gute Genre Unterhaltung. Die Importe sind überaus lohnenswert, da man im Vergleich zu den deutschen Releases die ungeschnittenen Fassung zu sehr fairen Preisen bekommt. Empfehlenswert!
" Black Hawk Down " ist ein absolut guter Kriegsfilm, zu dem Geschehen in Mogadishu im Jahre 1990. Die Fakten und die Geschichte sind sehr wahrheitsgetreu nachgestellt und die Musik von Hans Zimmer, ist einfach perfekt. Da ich sowieso ein grosser Fan von Filmmusik und Soundtracks bin, kann ich auch zu dem guten Streifen raten. Patriotismus ist zwar vorhanden aber wer sagt denn dass, schlecht ist? Es ist kein Antikriegsfilm, es ist relativ eindeutig ein Kriegsfilm.
Für die tolle Bildqualität gibt es hier von mir auf jeden Fall 4,5 Punkte und wie ihr mich kennt, wisst ihr das ich auf die volle Punktzahl aufrunde. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und macht so gut wie immer alles richtig, somit ist hier Spass und Qualität garantiert! Die Extras sind ja auch sehr unterhaltsam oder besser gesagt informativ und von der Menge leicht über den Durchschnitt. Das besondere ist hier natürlich das Steelbook mit diesen ausgezeichneten Artwork. Das war mein Kaufgrund, hab es nicht bereut und kann das Steelbook somit nur weiter empfehlen.
" Der Hobbit: Eine unerwartete Reise " hat mir sehr gut gefallen und somit war es schon von vornherein klar das ich mir auch dieses Steelbook als Bilbo Variante zulegen musste. Die Gandalf oder Gollum Steels Varianten habe ich ebenfalls in meiner Blu-Ray Steelbook Sammlung, aber mir persönlich gefällt das Gollum Steelbook am aller besten. Über dien Streifen denke ich mal muss ich jetzt nicht unbedingt viel sagen, seht euch am besten die Bewertungen der deutschen Veröffentlichungen an.
Das Bild ist hier hervorragend und lässt auf ganzer Linie nichts zu wünschen übrig. Auch die Tonqualität ist ausgezeichnet und man bekommt wirklich keinen Grund zu meckern. Die Extras sind hier jetzt nicht gerade wenige, insgesamt bekommt man 3 Scheiben, hierbei handelt es sich um zwei Blu-Rays und eine DVD und das zum kleinem Preis im schicken Steelbook, schade ist jedoch nur das die deutsche Tonspur und die Extended Version fehlen!
Ein grandioser Klassiker des Stummfilms, der es endlich auf die Blu-ray geschafft hat.
Das Bild ist etwas schwer zu bewerten. Im Hinblick auf die Schärfe bei diesem alten Material sehr gut. Es sind allerdings noch sehr viele Beschädigungen und Kratzer vorhanden. Da war die Restaurierung bei Metropolis im Vergleich hierzu wesentlich besser. Dies ist aber wohl ausschließlich dem Ausgangsmaterial geschuldet. Das Farbspektrum, welches abwechselnd (wie BlaueScheibe24 schon anmerkte) Blau-, Braun-, Orange- und Rosastich aufweist, ist teils auf die gezeigten Szenen sehr gut abgestimmt. Hiervon ist allerdings nicht alles auf das Alter des Materials zurückzuführen, sondern wurde damals als Stilmittel eingesetzt ("Tinting"). Erinnert so an die alten Photographien um 1900.
Der Ton hingegen ist glasklar. Die DTS-HD MA 5.1 Abmischung spielt sich zwar im Wesentlichen im Frontbereich, mit dezentem Einsatz der Rears ab, ist aber super.
Cast überzeugt, bekannte Gesichter überall. Plot am Amfang noch recht interessant aber kommt letztendlich nicht übers Mittelmaß hinaus. Paar unrealistische Szenen beim Raub, dennoch ist er recht souverän gemacht. Standard Thriller
Enter the Dragon war der letzte vollständige und zugleich erfolgreichste Film von Martial Arts Legende Bruce Lee. Leider konnte er aufgrund seines tragischen, viel zu frühen Todes die Premiere nicht mehr miterleben. Der Film war eine Coproduktion der Golden Harvest Studios aus Hong Kong mit den Warner Brothers Studios aus den USA. Neben Bruce Lee spielten die beiden westlichen Stars John Saxon und Jim Kelly die weiteren Hauptrollen. Als Bösewicht Han aka Der Mann mit der Todeskralle gibt Veteran Shek Kin eine überzeugende Vorstellung. Fans des Hong Kong- und Kung Fu Films werden hier bei ganz genauem Hinsehen so einige bekannte Gesichter wieder erkennen. Da wären z.B. Sammo Hung, der in der Anfangsszene gegen Bruce Lee kämpft, Tung Wei als Schüler, dem Bruce kurz darauf eine kurze Kampflektion erteilt, im Hintergrund, für Stunts und als Prügelknaben öfter auftauchend: Jackie Chan, Yuen Wah ( auch als Bruce Lee`s Bodydouble tätig ), Yuen Biao, Lam Ching Ying, Chung Fat, Philip Ko, Mang Hoi und Mars um einige zu nennen. Nicht zu vergessen, Martial Arts Queen Angela Mao, welche hier in einer Rückblende zu sehen ist als Bruce's Schwester und natürlich Bolo Yeung, der hier als rechte Hand von Han einige Knochen brechen darf.
Das Bild ist für das Alter sehr gut gelungen und weist eine ordentliche Schärfe sowie Farbgebung auf. Hier wurde sehr gute Restaurationsarbeit geleistet, was mir dann knappe 4 Punkte wert ist.
Der Ton ist solide und gut abgemischt, jedoch etwas frontlastig.
Bei dieser schönen US Collector's Edition gibt es allerhand tolle Extras. Da wären neben einem Audiokommentar, Interviews, Behind the Scenes, Dokumentationen ( von denen 3 neu und exklusiv in dieser Edition sind ), Trailer und TV Spots auch eine 3D Lenticularkarte, einige Postkarten und ein Iron Patch. Die ganze Edition kommt in einem dicken Pappschuber.
Fazit: Ein wahrer Easternklassiker und zeitloser Topfilm! Kaufempfehlung!
Der dritte Teil von Michael Bay's Transformers Reihe ist leider nicht mehr ganz so stark wie seie beiden Vorgänger. Die Decepticons stellen in diesem Teil die bislang größte Bedrohung dar, denn sie versuchen mit Hilfe einiger korrupter Menschen und dem übergelaufenen Autobot Sentinel Prime, die Erde zu ihrer neuen Heimat, einem neuen Cybertron zu machen und die Menschheit zu versklaven. Sam und die Autobots um Optimus und Bumblebee müssen alles daran setzen, dies zu verhindern.
Die erste Hälfte ist sehr ruhig und hat 1-2 Längen, bis es dann in der 2 Hälfte ordentlich zur Sache geht. Hier bekommt man wieder Action satt und bombastische Roboterkämpfe geboten. Die wichtigsten Darsteller der ersten beiden Teile sind wieder mit dabei außer der hübschen Megan Fox, welche leider ( aufgrund diverser Meinungsverschiedenheiten mit Michael Bay ) durch Rosey Huntington-Whiteley ersetzt wurde. Ansonsten gibt es mit John Malkovic und Ken Jeong in Nebenrollen auch gute Neuzugänge.
Das Bild ist sehr scharf und bietet tolles HD. Es gibt außer ein wenig Filmkorn in einigen wenigen Einstellungen, nichts daran zu bemängeln.
Der Ton ist wieder bombastisch und spielt seine Stärken in den Actionszenen mit gutem Raumklang und starkem Bass aus!
Es gibt leider keinerlei Extras in dieser Edition.
Das Steelbook ist schön gestaltet mit geprägtem Frontschriftzug.
Fazit: Nicht mehr ganz so stark, wie die ersten beiden Teile aber dennoch ein guter und sehenswerter Actionfilm. Bedingte Kaufempfehlung für Fans der ersten Teile.
Paz De La Huerta spielt zwar vom Charakter her ziemlich derbe Psychopathin, leider ist sie aber total fehlbesetzt, nicht nur die Ausstrahlung passt hier nicht, sondern auch schauspielerisch spielt sie absolut unterirdisch, so unterirdisch dass jeder Dialog mit ihr unfreiwillig komisch ist, dadurch wird auch keinerlei Atmosphäre aufgebaut. Katrina Bowden schafft es sie regelrecht an die Wand zu spielen, wobei sie hauptsächlich optisch glänzt (auch hier zeigt sie fleißig Haut ohne wirklich was zu zeigen)
Ich muss gestehen ich hatte bei den 84 Minuten Laufzeit schon arg zu kämpfen um nicht abzuschalten, da der Film wirklich sehr langweilig ist, ohne Spannung oder Atmosphäre und sonst nicht wirklich was zu bieten hat, dass es noch nicht mal für einen ordentlichen No Brainer Horrorfilm reicht.
1,5/5 Punkte
Das Bild ist dagegen ganz ordentlich. Der Film spielt fast nur im Dunkeln aber Filmkorn oder Grieseln ist nicht zu sehen. Bei der Schärfe sind Details wie einzelne Haare stets sichtbar, Poren jedoch nie. Die Farben sind ganz ordentlich.
Zu den 3D Effekten kann ich nichts, sagen ich habe nur die 2D Version gesehen.
Ebenso wie der Englische Ton, der sehr kraftvoll ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 8 Minuten Making of, diverse Trailer sowie 5 Minuten Behind the Scenes.