Die Muppets sind einfach nur Kult und sind durchgeknallter Spaß pur, so auch dieser Film, der genau das bietet was jeden Muppet Film so beliebt macht. Musik, eine verrückte Story, noch verrücktere Charaktere und eine Mega Anzahl an berühmten Cameos. Man muss die Muppets einfach gern haben. Ich hatte stets ein Dauergrinsen im Gesicht, auch wenn die Story nicht mehr ganz so liebevoll gemacht ist, wie der Film davor und die Jokes etwas flacher geworden sind, ist der Film doch im Großen und Ganzen sehr cool geworden, zumal die Story aus dem Vorgänger direkt fortgesetzt wird. Man merkt auch deutlich dass die Gaststars sichtlich viel Spaß beim Dreh hatten, vor allem Ty Burrell geht super ab. Herrlicher Filmspaß für Zwischendurch.
Technisch ist die BD super, Bild und Ton auf Referenzniveau, so liebe ich das.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht wirklich viel zu bieten. 9 Minuten Outtakes, diverse Trailer, ein Musikvideo und ein Minifilm.
Prinz Lion-O ist dazu auserwählt später der Anführer von Thundera zu werden, doch von seinem Volk wird er kaum erst genommen. Doch als der böse Mumm-Ra Thundera erobert gelingt einzig Lion-O mit wenigen Thundercats die Flucht. Um Mumm-Ra zu besiegen muss er nun nicht nur 4 Powerstones finden, sondern auch die Völker vereinen, doch dafür muss er erst mal lernen was es heißt ein Anführer zu sein.
In den 80gern waren die Thundercats Kult und auch ich habe die Serie geliebt und ich muss sagen dieses Reboot hat es in sich. Die Charaktere und deren Beziehungen sind zwar etwas unterschiedlicher als in der Originalserie, fängt aber gleichzeitig den Ton von damals wunderbar ein. Dazu sind die Charaktere wunderbar komplex, allein voran natürlich Lion-O der als emotionalen Anführer voller Selbstzweifel sehr gut rüber kommt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und vom Ton aus her sehr ernst gehalten, dadurch kriegt die Serie eine tolle Spannung und Dramatik, mit schönen Gänsehautmomenten. Gleichzeitig kriegt man auch tolle Parallelen zur Originalserie geboten. Auch die Action geht richtig klasse ab und man fiebert sehr gut mit. Die Einzigen die für etwas Humor sorgen sind Willykit und Willykat, die beide wie in der Originalserie einen tollen kindlichen Charme, ohne aber übertrieben zu wirken.
Die Serie war auf 53 Folgen ausgelegt, leider wurde sie nach 26 Folgen mit offenen Ende, wenn auch ohne großen Cliffhanger abgesetzt und das obwohl die Serie nicht nur gute Kritiken hatten, sondern auch gute Quoten. Doch für Cartoon Network war die Serie zu ernst und zu Erwachsen und für Warner Bros. blieben die Merchendise Verkäufe hinter den Erwartungen. Definitiv sehr sehr schade, weil diese Serie ist wirklich edel.
Das Bild ist super, schöne Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist in Stereo, zwar sehr kraftvoll abgemischt, aber natürlich ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Vor dem aktuell im Kino laufenden The Equalizer taten sich Actionregisseur Antoine Fuqua und Denzel Washington im Jahr 2001 bereits zusammen und herausgekommen ist ein erstklassiger Actionthriller namens Training Day. Der Film erzählt die Geschichte über einen jungen Cop ( Ethan Hawke ), der zur Einarbeitung in einem neuen Revier in L.A. Einen Tag lang mit dem erfahrenen Cop, Alonzo Harris ( Denzel Washington ) unterwegs ist. Was er an diesem Tag erlebt, ist alles andere als das, was er sich vorgstellt hat.
Die Story ist verdammt gut und spannend erzählt. Die Action ist perfekt dosiert und schön hart, wenn es mal eine Schießerei gibt. Schauspielerisch ist die Leistung hervorragend, allen voran Denzel Washington, der nur zurecht mit einem Oscar für die Darstellung des korrupten Cops Harris belohnt wurde. Auch Hawke und die diversen Nebenrollen machen eine Toparbeit! Gastauftritte gibt es von den Rapgrößen Dr. Dre und Snoop Dogg, welche auch ihre Beiträge zum O.S.T. geleistet haben. Der Hip Hop Score passt perfekt zur harten Ghettoatmosphäre der Story.
Training Day kann man sich immer wieder ansehen, denn der Film hat auch nach 13 Jahren nichts von seinem Flair verloren.
Das Bild hat eine gute Schärfe, lediglich hin und wieder gibt es ein paar Unschärfen. Details wie Poren und einzelne Haare sind nicht immer zu erkennen. Die Farbwerte sind gut.
Der Ton ist gut abgemischt und hat eine solide Räumlichkeit, sowie recht satten Bass.
Als Extras gibt es neben dem Audiokommentar von Regisseur A. Fuqua, ein alternatives Ende, zusätzliche Szenen, ein Making Of, 2 Musikvideos des Soundtracks und Trailer.
Das Steelbook von Zavvi ist toll geworden und wird dem Film gerecht. Die Schrift auf dem Cover ist geprägt und die Filminfos sind auf einem zusätzlichen Infoblatt, welches auf der Rückseite des Steels angebracht ist. Top so muss das sein!
Fazit: Fantastischer Film des Gespanns Washington & Fuqua und immer wieder sehenswert. Absolute Kaufempfehlung!
Der hat nichts an Spannung verloren in der Zeit. Immer noch ein einmaliger Film mit guter Story, die heutzutage mit den Habgierigen, Gewinnorientierten Unternehmern noch mehr zutrifft.
Das Bild wurde sauber Restauriert
Der Ton kommt Druckvoll daher
PS; Der Import hat Deutschen Ton
Der Junge Issei hat nur Frauen im Kopf, doch als er bei einem Date von einem Engel schwer verletzt wird, wird Issei von Rias, dem hübschesten Mädchen der Schule gerettet, die sich als eine Teufelin herausstellt, nun soll er an ihrer Seite kämpfen, doch es ist für ihn nicht immer einfach zu konzentrieren wenn so viele hübsche Mädels um ihn herum ist und ausgerechnet in ihm liegt Rias ganze Hoffnung.
Diese Serie ist recht durchknallt mit fleißig nackter Haut und da immer wieder auf Hintern, Brüste und Unterwäsche gezoomt wird, kann man die Serie recht schwer ernst nehmen und der Humor ist recht albern, aber wenn man das mal komplett ignoriert kriegt man eine recht coole Story geboten mit jeder Menge Action. Vor allem in den letzten 3 Folgen geht es ab, mit schönen Gänsehautmomenten und toll in Szene gesetzter brachialer Action.
Die Charaktere sind recht klischeehaft aber man hat durchgängig bei der Serie gute Laune. Im Mittelteil hat es zwar leichte Längen, aber das Finale macht mega viel wett. Trotz ein paar kleiner offener Fragen gibt es zwar keinen Cliffhanger, aber ich freue mich schon auf Season 2.
Das Bild ist sehr gelungen. Es gibt kein Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische und der japanische Ton sind beide gleichwertig und sehr gut synchronisiert, mit guter Kraft aber manchmal mit etwas wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, 6 Kurzfilme, Credits und Charaktervorstellungen. Recht nett.
Die Geschichte ist einfach nur Kult. Bittersüßer schwarzer Humor, der in aller Seelenruhe immer weiter getrieben wird. Schauspielerisch einfach nur Top. Hier legen alle Charaktere einfach nur grandiose Leistungen ab. Für mich der beste Film der Coen Brüder.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Die Erstauflage hatte ich mir bisher gespart, so dass ich keinen Vergleich machen kann. Geboten wird hier aber eine sehr gute Schärfe. Lediglich bei den großflächigen Schneeaufnahmen schwächelt das Bild teilweise etwas stärker (Rauschen).
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Toll abgemischt mit einer guten Räumlichkeit. Da hier aber kein Actionfeuerwerk abgebrannt wird, insgesamt eher ruhig, aber mit tollen Effekten.
Die Extras sind guter Durchschnitt und absolut sehenswert.
Broly:The Legendary Super Sayjan erschien 1993 und führte mit dem titelgebenden Broly einen neuen Charakter in das DBZ-Universum ein, den man nur in der Nebenstory dieses und zweier weiterer Filme zu sehen bekommt.
Paragus, ein Anführer einer überlebenden Gruppe Sayjajins kommt auf die Erde und möchte Vegeta mitnehmen unter dem Vorwand einen neuen Planeten Vegeta aufbauen und ihn dafür als König zu wollen. Dafür müsse man zunächst den legendären Super Sayjajin, der von Planet zu Planet ziehe um alles zu zerstören, töten. Auf dem neuen Planeten angekommen, stellt ParagusVegeta seinen Sohn Broly ( ein Charakter, der eigens für die 3 Filme kreiert wurde und in der DBZ-Serie gar nicht vorkommt )vor. Auf Anhieb merkt man, es stimmt etwas nicht. Vegeta zieht sofort mit Broly los um den Super Sayjajin aufzuspüren. Inzwischen ist auch Son Goku auf dem Planeten eingetroffen, da er der Energie des legendären Super Sayjajin gefolgt war und trifft dort zufällig auf seine Freunde und seinen Sohn Gohan, die Vegeta gefolgt waren. Schon bei der ersten Begegnung mit Broly, merkt Goku, dass irgendetwas mit ihm nicht stimmt. Broly scheint geradezu allergisch auf Goku zu reagieren und ist völlig aggressiv. Was Goku bereits geahnt hat, bemerkt Vegeta eriel später und die wahren Pläne von Paragus, sich an Vegeta für eine Tat dessen von dessen Vater zu rächen und ihn und die anderen Sayjajins auszulöschen um die Erde zu ihrem neuen Planeten zu machen. Der Kampf beginnt und Goku scheint selbst mit Hilfe von Trunks, Vegeta und Piccolo machtlos gegen den übermächtigen Broly zu sein.
Dieser DBZ Film bietet eine tolle Story und hervorragende Action mit brachial inszenierten Fights. Die Zerstörungswucht ist enorm und Fans werden ihre helle Freude an dem Film haben. 5 Punkte
Das Bild ist über weite Strecken sehr gut mit ordentlichen Farben und guter Schärfe. Gegen Ende werden einige wenige Bildfehler und Verschmutzungen zu sehen. 3,5 Punkte.
Der Ton ist solide abgemischt und recht kräftig. 3,5 Punkte
Als Extras gibt es leider gar nichts.
Broly: Second Coming ( 1994 )
7 Jahre, nachdem Goku und seine Freunde den wahnsinnigen Broly besiegt haben und ihn für tot halten, taucht er wieder auf und hat es auf Goten abgesehen, da er ihn an dessen Vater Goku, seinen Hassgegner Nr. 1 erinnert. Die 3 können sich einige Zeit über Wasser halte aber es ist klar, dass sie deutlich unterlegen sind. Als dann Gohan zur Hilfe eilt, wendet sich das Blatt.
Der Humor ist klasse und die Fights, allen voran der Endfight Gohan vs. Broly ist wiedermal top. Vor allem am Schluss, als Gohan und Goten gemeinsam gegen Broly kämpfen und plötzlich überraschende Unterstützung erhalten. Das Ende ist sehr cool gemacht! 4,5 Punkte
Das Bild ist, wie beim ersten Film recht ordentlich und hat kräftige Farben und solide Schärfe. Verschmutzungen gibt es hier kaum. 3,5
Der Ton ist ebenfalls kraftvoll und gut abgemischt. 3,5
Extras gibt es auch zu diesem Film leider keine.
Bio Broly ( 1994 )
Mr. Satan, der ungeschlagene Weltmeister und Retter der Welt, wird von einem alten Widersacher aus früheren Zeiten herausgefordert. C18, Goten und Trunks begleiten ihn. Sie müssen gegen mehrere biologisch gezüchtete Kämpfer antreten, welche sich jedoch als Fallobst herausstellen und mit Leichtigkeit besiegt werden. Womit aber keiner gerechnet hat, ist die Geheimwaffe des Verrückten. Mit Hilfe des Blutes von Broly, haben seine Wissenschaftler diesen genetisch zu neuem Leben erweckt und nun steht er, mit völlig neuen Kräften ausgestattet, den 3 gegenüber. Da Broly unkontrollierbar ist, beginnt eine brachiale Zerstörung und die ganze Insel wird nach und nach in Schutt und Asche gelegt.
Die Action ist gewohnt spitze und sehr zahlreich, wodurch der dritte Broly Film sehr kurzweilig ist. Wie auch im zweiten Film, sind es wieder Goten und Trunks, welche hier ( mit Unterstützung von C18 und Krillin ) im Hauptfokus sind und Broly ein letztes Mal aufhalten müssen. 4,5 Punkte
Das Bild hat auch ier eine recht ordentliche Schärfe und Verschmutzngen sind so gut wie gar keine erkennbar. 3,5 Punkte
Der Ton ist kraftvoll und gut abgemischt. 3,5 Punkte
Auch zu diesem 3. Film in der Edition gibt es kein Bonusmaterial.
Fazit: Das Broly Triple Feature ist eine fantastische Filmreihe zu diesem übermächtigen Sayjajin, die viel Action mit tollen Fights bietet. Kaufempfehlung.
Also ich bin schon sprachlos, welchen Aufwand man hier betrieben hat, einen Kurzfilm mit einer Nettolaufzeit von gerade einmal 14 min (Brutto 15:31 min) in so einer edlen Sonderverpackung zu veröffentlichen. Okay es gibt nur 2000 Stück davon, aber dieser Streifen wäre als Bonusfilmchen zu einem anderen Film besser geeignet gewesen als hier als eigenständige Edition. Kaum hat das sinnlose Gemetzel angefangen, ist es schon wieder vorbei. Und das Gezeigte lässt einem die Haare zu Berge stehen. Die Goreszenen sind zwar geil gemacht und oldschool, aber das Drumherum ist schrecklich. Allein, wenn Jesus mit seiner Schwertfischskelett-"Kettensä ge/Schwert" durch die Zombie-Herde geht und keine Handbewegung ausübt, zerfleischt es die Viecher, als wenn er mit einer echten Kettensäge zu Gange wäre....ziemlich unecht das Ganze. Ich weiß, der Streifen soll einfach Laune machen, daher Hirn ausschalten, die paar Minütle sich reinziehen und danach ein Urteil fällen...mein Urteil: Geld-und Zeitverschwendung = 2 Punkte.
Die Bildquali ist bei den Weitwinkelszenen sehr dürftig vom Schärfegrad, bei den Nahaufnahmen geht's wieder, aber ein HD-würdiges Bild? NÖÖÖÖ! Die deutsche HD-Tonspur ist räumlich gut abgemischt, aber manche Dialoge hallen etwas. Extras sind einige vorhanden, habe ich mir aber nicht mehr angeschaut. Extra DVD mit Filmfassung und mp3 Soundtrack. Aufklappbares Digipack mit Schuber. Limitierungsnummer auf Rückseite Schuber aufgeklebt.
Ein unterhaltsamer, kurzweiliger Abenteuerfilm mit gutem Produktionsvolumen, einer einfachen Story und tollen Actionszenen.
Der Cast hatte sichtlich Spaß beim Dreh und die Chemie stimmt. Tiefgang oder Tragik sollte man nicht erwarten, aber es macht Spaß, den Streifen einfach zu genießen.
Der Ton ist gut - aber auf Deutsch trotzdem eine Frechheit, denn im O-Ton ist er ein Akustikbrett.
Das Bild ist exzellent - ja, einige Effekte sind deutlich, andere dafür nicht. Das passt zum gesamten B-movie Charme des Streifens. Action, ein wenig Humor hier und da, fertig ist der Film. Trotzdem cool.
Die Extras sind viel zu wenig. Da muss ganz klar mehr gehen.
Kate ist wieder in Action !
Vielleicht ist die Handlung nicht genau so "umfangreich" wie vor allem in der ersten beiden Teilen, aber wenn einem dieses Genre (Art dieser Filme) zusagt, dann führt kein Weg vorbei !
Die Story ist fesselnd, die Heldin überzeugend und einfach gut aussehend, die anderen "Haupt"-Charaktere sind interessant genug und der Film passt einerseits in die Serie, andererseits ändert sich die Welt in dieser Story so sehr, wie ich es nie erwartet hätte.
Sony Pictures liefern dazu ein perfektes Bild und ein hervorragendes 3D ohne ghosting oder Dopplereffekte! gut, die pop-outs sind an einer Hand abzählbar,
Das Sounddesign kann durchaus als gewollt aggressiv und megadynamisch bezeichnet werden. Freunde raumfüllender Soundtracks werden voll auf Ihre Kosten kommen!
Dieser ist eine Homage an die Marine die in Japan im Einsatz waren und ich muss sagen der Film macht Laune, was nicht nur an dem gewohnt brillanten John Wayne liegt, denn für einen Kriegsfilm von 1949 geht es hier Schlachtmäßig richtig ab. Die Bodycount ist hoch und es gibt Explosionen ohne Ende, hier sieht man direkt wie viel Spielberg bei dem Film geklaut hat als er James Ryan drehte, gleichzeitig ist Sands of Iwo Jima sehr ernst gehalten ohne große Propaganda, einzig durch die Starke Dramatik wechselt es stellenweise schon etwas in Schmalz was einen die Augen verdrehen lässt.
John Wayne als Sgt. Stryker rockt die Rolle wie nicht anders zu erwarten, mit hammer Ausstrahlung und gleichzeitig viel Gefühl leidet man mit seinem Charakter stets mit. Zurecht einer der besten Kriegsfilme aller Zeiten, der sogar heute noch gut rüber kommt.
Das Bild ist in Schwarzweiß und in 4:3. Aufgrund des Alters hat das Bild immer wieder mit Verschmutzungen zu kämpfen, aber im Vergleich zur DVD hat das Bild gewaltig an Schärfe gewonnen. Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Einzig die Szenen mit Originalaufnahmen sind etwas unscharf geraten.
Der englische Ton ist in Mono und frei von Rauschen, jedoch recht kraftlos und natürlich ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Der Film ist recht seicht, klischeehaft und mit einigen Logiklöchern, aber für ein TV Film ist diese WWE Produktion optisch recht hochwertig geworden und vor allem recht unterhaltsam. Man merkt zwar mehr als deutlich dass WWE Star The Miz kein guter Schauspieler ist, aber er hat ein paar recht lustige Sprüche raus und in den Actionszenen ist er natürlich voll in seinem Element und kommt da recht cool rüber. Francia Raisa als Hauptdarstellerin gleicht da alle Schwächen von The Miz aus, da sie sehr gut rüber kommt und vor allem sichtlich viel Spaß an der Rolle hat.
Die Action selbst ist für ein TV Film klasse, gute Kampfszenen, jede Menge Geballer, die Optisch recht cool in Szene gesetzt ist. Das Weihnachtssetting ist aber für den Film an sich total unnötig und hätte auch zu jeder anderen Jahreszeit spielen können. An sich ein wirklich spaßiger Film für zwischendurch.
Das Bild ist ganz okay. Die Schärfe ist ordentlich so dass Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind. Poren weniger. Auch die Farben sind ordentlich. Einzig was nervt ist der teilweise sehr starke Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, braucht sich zwar weniger zu beweisen ist aber ganz solide.
Als Bonusmaterial gibt es ein 11 Minuten Feature über das Fan Casting, ein 6 Minuten Feature über The Miz und ein 5 Minuten Feature über die Klamotten.
Die Fortsetzung hat mir nicht ganz so gut gefallen wie noch Teil 1, ist aber dennoch sehr gut gelungen. Die Einleitung beginnt mit der widersprüchlichen Aussage, dass die Arbeitslosenquote bei 5 % liegt (in Teil 1 lag sie noch bei 1 %) und die Ereignisse in der Purge Nacht spielen sich auch an vielen Orten in Downtown statt (als noch im Haus von Teil 1). Das ist das Positive und auch Abwechslungsreiche in Purge Anachary. Es finden sich hier 3 Personengruppen zusammen, die mehr oder weniger je ein eigenes Ziel verfolgen, aber zusammen arbeiten müssen, um die Purge Nacht zu überstehen. Die gezeigten Kills sind echt klasse gemacht (auch wenn CGI) und äußerst brutal. Vom Spannungsbogen her ist Teil 1 jedoch klar besser! Aber bildet euch selbst eine Meinung. Zumindest gibts im Film noch ein bekanntes Gesicht aus Teil 1 zu bestaunen. Ansonsten kann ich nur sagen: Schaut euch den Streifen selbst an! Mein Fazit ist: Zum Glück gibt es die Purge Nacht nicht in Echt, denn das wäre echt brutal....allein die Vorstellung macht mir Angst...hier im Film wird auch berichtet, warum diese jährliche Säuberungsaktion eigentlich eingeführt wurde...nicht, um seine angestaute Wut und Agression allein loszuwerden, sondern etwas anderes Wichtiges. Und die US-Regierung hat noch mehr im Sinn...auf jeden Fall verdient Purge Anarchy 4 Punkte. Teil 3 ist ebenfalls schon beschlossene Sache und soll in 2015 erscheinen. Mal abwarten.
Die deutsche 5.1. DTS Tonspur ist super räumlich und brachial abgemischt; steht der englischen Lossless Schwester in kaum etwas nach. Das Bild der Blu-ray ist überwiegend HD-würdig, hier und da mischen sich einzelne leichte unscharfe und teils kriselige Szenen unter. Sonst aber TOP. Extras sind wie in Teil 1 sehr sehr dürftig ausgefallen; 1 Feature mehr. Das Steel selbst kommt ohne Prägung daher, hat aber einen Innenprint und ein ablösbares Infoblatt mit freiem Backcover-Motiv.
Dead Zone ist der erste Film zur Serie Dragon Ball Z und wurde im Jahr 1989 produziert.
Gohan wird von einigen finsteren Gestalten entführt, welche hinter dem 4. Dragonball auf dessen Hut her sind. Als Goku, der gerade angeln ist, spürt, dass etwas nicht stimmt, eilt er nach Hause. Er macht sich von dort aus sofort auf den Weg, Gohan zu befreien. Hinter der Entführung steckt Garlick Jr., der inzwischen mit Hilfe aller 7 Dragonballs durch Shenlong unsterblich gemacht wurde. Goku und der eigentlich zu dem Zeitpunkt der Geschichte noch verfeindete Piccolo arbeiten zusammen und bekämpfen Garlic Jr., der jedoch eine immense neue Kampfkraft erhalten hat. ER trasformiert sich in einen nch viel gefährlicheren Gegner und öffnet ein, alles aufsaugendes Portal zur Dead Zone. Piccolo, Goku und Krillin können sich kaum festhalten und plötzlich erwachen in Gohan ungeahnte Kräfte, welche dann Garlic Jr. selbst in seine eigene Falle schießen. Im Anschluss kann Gohan sich an nichts erinnern und denkt, sein Vater habe den Feind besiegt. Schon jetzt ist klar, dass der Kleine eie besondere Macht in sich trägt.
Die Story ist sehr kurzweilig, es geht relativ schnell zu Sache und die Action beginnt. Die Fights sind schön ausgedehnt und actonreich, wie immer. Das Zusammenspiel von Piccolo und Goku kommt gut rüber. Durch die relativ kurze Laufzeit ist der Film ein netter Happen für Zwischendurch.
Das Bild ist ok. Wirkliche Schärfe ist nicht vorhanden und die Farben könnten etwas kräftiger sein. In 1-2 Szenen ist etwas stärkeres Filmkorn vorhanden. Es gibt einige Verschmutzungen, die aber nicht störend auffallen. Mittlere DVD-Qualität.
Der Ton ist solide und recht kraftvoll aber reißt keine Bäume aus.
Extras: Audiokommentar
Story: 4
Bild: 2
Ton: 3
Extras: 1
"The Worlds Strongest" ist der 2. DBZ-Film und erzählt eine Nebenhandlung parallel zur Serie. Gohan und Oolong sind in den Bergen um die Dragonballs einzusammeln für oolongs verrückten Wunsch nach Damenunterwäsche. Dort entdecken sie einen Wissenschaftler, der soeben mittels der Dragonballs Shenlong herbeigerufen hat um seinen Chef, den verrückten Dr. Wheelo aus dem ewigen Eis, in welches er zur Strafe für seine bösen Taten verbannt wurde, zu befreien. Als es den beiden Wissenschaftlern gelingt, Piccolo, Muten Roshi und Bulma zu entführen, macht sich Goku auf den Weg zur Rettung. Es kommt heraus dass Dr. Wheelo nur noch al Gehirn in einer riesigen Maschine existiert und er ist auf der Suche nach dem perfekten und starken Körper, um seine Macht voll ausüben zu können. Goku erscheint ihm hier der perfekte Wirt zu sein und so beginnt ein erbitterter Kampf gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner.
Durch die vielen Science-Fiction Elemente, lässt sich der Film zwischen den Actionszenen immer wieder etwas Zeit für Erzählung und Storyelemente. Die Fights sind aber wieder klasse inszeniert.
Auch hier ist das Bild ähnlich. Die Schärfe ist nicht besonders und es gibt durchgehend Verschmutzungen. Über mittlere DVD-Qualität kommt s nicht hinaus.
Der Ton ist ebenfalls gut abgemischt und solide.
Keine Extras zu diesem Film.
Story: 4
Bild: 2
Ton: 3
Extras: 0
Gesamtfazit: Für DBZ Fans definitiv eine Kaufempfehlung, denn es wird gewohnt gute Action geboten. Ob die BD allerdings einen Mehrwert gegenüber der DVD darstellt kann ich nicht sagen. Ansonsten aber eine Kaufempfehlung für die Filme!
Supreme Hexe Fiona ist überheblich, arrogant und eitel, doch ihre schier unglaubliche Macht ist am verfliegen und sie liegt im Sterben, da Zeit ist dass die nächste Supreme Hexe sich erhebt, doch Fiona will ihre Macht bewahren und dafür muss sie herausfinden wer die nächste Supreme wird und töten. Dafür ist sie sogar bereit ihren ganzen Coven zu vernichten wenn es sein muss.
In Season 3 dreht sich nun alles um Hexen und ich muss sagen, wie gewohnt macht die Serie Laune, ist extrem verrückt, psycho und extrem blutig erzählt, was für eine Coole Atmosphäre sorgt. Der Cast und die Charaktere gehen wieder super ab, allen voran natürlich Jessica Lange, als Supreme Hexe Fiona. Was sie wieder an Psycho Spiele und Intrigen raushaut ist wieder klasse. Gleichzeitig hat die Staffel dieselben Schwächen wie die Staffeln davor. Es gibt ab und an ein paar Längen, so dass 1-2 Folgen weniger der Staffel gut getan hätten und natürlich das Ende was sehr seicht geraten ist. Aber trotzdem macht die Staffel richtig Laune, zumal man auch stets am mitraten ist, wer am Ende die Supreme ist. Die Welt der Hexen wird recht cool dargestellt, mit sehr coolen Effekten, auch an Gore wird nicht gespart. Das Blut fließt in Strömen, so macht Horror Spaß, wobei ich sagen muss gegruselt hab ich mich kein bisschen.
Das Bild hat ab und an leichtes Filmkorn und gute Farben, aber leider auch mit sehr extremen Unschärfen zu kämpfen so das Details wie einzelne Haare eher selten sichtbar sind. Man merkt zwar schon dass man eine BD guckt aber für eine aktuelle Serie ist die Schärfe nicht wirklich gut.
So schwach das Bild ist, so gut ist dann der Ton, sehr detailliert mit wunderbarem kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es 3 Behind The Scenes Features die insgesamt 35 Minuten dauern. Alles in HD.
Film:
"Die Schweizermacher" von 1978 ist auch 2014 nach wie vor der erfolgreichste Schweizer Kinofilm der Geschichte in der Schweiz. Platz 2 der ewigen Bestenliste an Schweizer Filmen hat die hälfte Zuschauer weniger.
Um dies mal in Relation zu setzen: Die Herr der Ringe Filme hatten in der Schweiz zB. alle weniger (!) Zuschauer als die Schweizermacher. Und das obwohl die Schweizermacher aus einer Zeit kommen wo es noch weniger verfügbare Leinwände im Land hatte.
Wirklich unfassbar dieser Erfolg. Wird wohl auch von keinem Schweizer Film jemals wieder erreicht werden.
Die Gründe für den Erfolg liegen wohl darin, dass der Film gekonnt Schweizer Ansichten zu Ausländern, Einbürgerung etc. aufs Korn nimmt ohne dabei jemals plump oder moralinsauer zu werden. Und auch ohne zum Slapstick oder ähnlichem zu werden. Im Gegenteil: Der Film ist sehr niveauvoll und intelligent geschrieben.
Auch gewisse Schweizer Eigenheiten was das Verhalten betrifft werden ironisch/sarkastisch aufgezeigt.
Der Film dürfte vor allem bei Leuten funktionieren welche selbst Schweizer sind oder gewisse Schweizer Eigenheiten kennen.
Wie er auf andere wirkt die rein gar nichts von unserer Kultur kennen vermag ich als Schweizer nicht zu beurteilen.
Für mich auch qualitativ der beste Schweizer Film den ich kenne und daher volle Punktzahl.
Bild:
Auf dem Cover wird mit „restaurierte Fassung“ geworben. Das kann vieles bedeuten aber hier wurde Wort gehalten. Das ist offenbar eine brandneue HD Abtastung vom Originalen Filmmaterial. Der Film wirkt unheimlich frisch und modern was die Bildquali betrifft. Schärfe, Farben, Kontrast etc. alles gut bis sehr gut. Ebenso wurde nicht mit Rauschfiltern gespielt.
Die für die Restauration zuständigen Leute haben einen super Job gemacht!
Leider kann man das von den Leuten welche das Blu Ray Encoding gemacht haben nicht behaupten. Die Kompression ist mittelmässig und hat in erster Linie Probleme das Filmrauschen abzubilden was zu Artefakten im Rauschen führt oder zu leichtem Weichzeichnungseffekt da das Encoding damit nicht klar kommt. Das ist sehr schade und sorgt für einen Punkt Abzug. Man kann sich den Film problemlos ansehen und es ist gewiss kein Weltuntergang aber einfach unnötig.
Ich hätte hier aufgrund des alters und der geleisteten Restaurationsarbeit knappe 5 Punkte vergeben. So gibt’s noch 4 Punkte.
Die DVD von Warner aus dem Jahr 2000 wird übrigens krass deutlich abgehängt. Von daher lohnt sich ein Umstieg extrem.
Ton:
Wir bekommen hier einen Schweizerdeutschen Mono Ton in 2.0 DTS HD Master Audio. Der wurde wohl ebenfalls neu gezogen und klingt hörbar frischer und druckvoller als der Mono-Ton der DVD.
Als alternative gibt es noch eine von den Original Schauspielern hochdeutsch synchronisierte Tonfassung im gleichen Tonformat die aber nicht restauriert wurde und hörbar dumpfer und belegter klingt.
Extras:
Der grosse Minuspunkt der BD!
Es gibt nur einen Trailer. Gerade bei DEM Werk hätte ich mehr gewollt. Schade!
Untertitel für den Hauptfilm gibt es in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Fazit:
Der erfolgreichste Schweizer Film aller Zeiten bekommt eine würdige BD Umsetzung bis auf Encoding-Schwächen beim Bild. Die Restauration selbst ist aber fantastisch und der Ton solide.
Für Schweizerdeutsch-Muffel gibt es die hochdeutsch synchronisierte Fassung dazu oder deutsche Uts.
Guardians of the Galaxy ist ebenfalls eine Marvel Verfilmung (wusste ich nicht) und ist genial gelungen. Der Film strotzt nur aus toll gemachten Actionszenen, einer spannenden coolen Story und vielen lustigen Slapstick-Einlagen von allen Charakteren. Allen voran Mr. Star-Lord und der Kampfhamster----ähm Waschbär Racoon, der durch ein missglücktes Genexperiment entstanden ist. Leider fand ich die O-Ton Stimme von Bradley Cooper nicht so gelungen, dafür aber umso mehr die wenigen Worte von Croot, gesprochen von Vin Diesel. Diese Rolle war wohl seine einfachste. Wie auch immer, der Streifen ist genial und bietet dem Zuschauer feinstes Popcornkino. In der Story dreht sich alles um einen zunächst mysteriösen Orb, der eine mächtige Waffe enthält. Und da darf der Collector (Benicio del Toro), den wir bereits im Abspann von Captain America 2 (glaub ich oder Thor 2) gesehen haben, nicht fehlen. Das Ende ist offen und dem Zuschauer wird auch noch schriftlich mitgeteilt, dass die Guardians of the Galaxy zurückkehren werden, schließlich ist der Rachefeldzug von Drax noch nicht beendet......ich bin gespannt = 5Punkte.
Bild - und Ton der Blu-ray sind klare Referenz in allen Belangen. Endlich funktioniert auf meiner 5.1. Bose-Anlage eine 7.1. Tonspur wie sie sollte! Genial! Extras sind sehenswert und okay vom Umfang. PS: Im Abspann dranbleiben, denn gleich vor Beginn kommt ne lustige Szene mit Drax und Baby-Groot und in der letzten Spielminute noch eine mit dem Collector und seinen Tierchen...strange!
Ich hatte den Film damals im Kino in 3D gesehen und auf 2 funktioniert er aber ebenso gut. Die Story setzt 5 Jahre nach dem Ende von Transformers 3 an und schlägt nun einen ganz neuen Weg ein mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle. Ich hätte nicht gedacht, dass Transformers ohne Shia Schrei-LaBeouf funktionieren würde, aber es tut es und zwar fast besser als je zuvor. Hier in Transformers 4 gilt es die Autobots gegen die amerikanische Regierung und dem Alien-Kopgeldgeldjäger-Transf ormer Logdown zu schützen und gleichzeitig auch den bereits geschehenen Missbrauch des sogenannten "Transformiums" zu stoppen. Das Ganze wird mit vielen geniale Actioszenen begleitet, so dass der Zuschauer bestens Popcornkino serviert bekommt. Das Ende bietet wieder einmal einen Cliffhanger (Stichwort"Galvatron"), d.h. Transformers 5 wird bestimmt bald kommen. Mal sehen, ob die Familie Yaeger und Optimus wieder dabei sein werden.....Fazit Teil 4: 5 Punkte.
Ebenfalls maximale Punkte bekommt die referenzwürdige Bild- und O-Ton Qualität. Genial! SO macht Heimkino Spaß! Die neue 5.1. Dolby Atmos Tonspur wird auf meiner Boseanlage als TrueHD erkannt, ist aber saugeil! Die deutsche 5.1. DD bietet zwar eine gute Räumlichkeit und der SUB wird ordentlich gefordert, aber bei den Actionszenen gelangt die Tonspur an ihre Grenzen, von daher in Englisch schauen! Extras sind ausreichend vorhanden. Das Steelbook kommt mit einer Prägung des Titelschriftzuges daher, hat ein abnehmbaren Infokarton und freiem Backartwork.
Carrie und Brian wollen nach Kalifornien reisen, um für ihr Buch über die spektakulärsten Mordfälle Amerikas zu recherchieren. Um die Kosten für den Trip gering zu halten, geben sie ein Inserat auf und suchen Mitfahrer. Adele und Early sind etwas ungebildet und wirken etwas seltsam, da sich allerdings kein anderer auf das Inserat gemeldet hat, nehmen die Fotografin und der Autor das Pärchen mit. Seine Probleme regelt Early jedoch leider, indem er skrupellos Menschen umbringt.
Kalifornia ist ein cooler und brutaler Road Movie, der vielleicht mit Filmen wir Natural Born Killers oder dem tarantinoesken Kino vergleichbar ist, gleichzeitig aber eigenständig bleibt. Besonders hervorzuheben ist die gute darstellerische Leistung des jungen Brad Pitt.
Die Bildqualität der Blu-ray ist recht ordentlich, auch wenn sich Unschärfen bemerkbar machen.
Der Ton klingt etwas flach und die Synchronisation ist eher schwach. Besonders schade ist, dass sowohl Brad Pitt als auch David Duchovny nicht durch ihre heutigen Stammsprecher gesprochen wurden.
Ausstattung gibt es praktisch nicht. Ein Trailer ist mau.
Kalifornia ist defintiv ein sehenswerter Streifen, der für sein Potential definitiv zu unbekannt ist. Die Blu-ray lohnt sich als UK Import mit deutschem Ton, um ein paar Euros zu sparen.
Hatte zwar schon viel von Fritz Lang und seinen Filmen gehört aber bisher nicht die Zeit gefunden, mir eines seiner Kunstwerke anzusehen.
Das habe ich gestern mit einem Freund nachgeholt und bin immer noch fasziniert von der modernen Erzählweise, den Kamerafahrten (kurz vor dem Ende fährt die Kamera neben Kommissar Lohmann und Kent durchs Gebüsch...was muss das für ein Aufwand gewesen sein, diese alte Technik so durch das Gebüsch zu schieben?) und den für die Zeit hervorragenden Spezial-Effekten.
Die Bildqualität ist von Anfang bis Ende sehr gut (in Anbetracht des Alters).
Einzig die Tonspur ist gelegentlich etwas kratzig aber trotzdem noch zu verstehen.
Das Steelbook ist nicht geprägt und hat "nur" einen zweifarbigen Innendruck, sieht aber trotzdem klasse aus und passt sehr gut zum Film.
Fazit: Ein Meisterwerk der deutschen Filmgeschichte (viele gibt's davon leider nicht), dass man gesehen haben sollte.
Wenn man bedenkt, dass der Film fast 100 Jahre auf dem Buckel hat und es damals sehr schwer war überhaupt einen Film zu drehen, sollte dieser Film zum Pflichtprogramm eines jeden Filmfans gehören!
Über 200 Jahre sind vergangen seit dem Ichabod Crane einen der Apocalyptischen Reiter enthauptet hat und er dabei starb. Nun im heutigen Sleepy Hollow kehrt Crane von den Toten zurück. Mit ihm aber auch der kopflose Reiter. Nun muss Crane alles geben um nicht nur dass Ende der Welt aufzuhalten sondern auch um seine Ehefrau zu retten die seit 200 Jahren vom Teufel gefangen gehalten worden wird. Zum Glück kriegt er Hilfe von einer Jungen Polizistin die noch eine Rechnung mit dem Teufel offen hat.
Die moderne Serienversion des Tim Burton Klassikers. Inhaltlich hat es nur wenig mit dem Film zu tun, aber die Serie macht trotzdem dem richtig viel Laune. Durchgängig erzählt geht Tom Mison als Ichabod Crane ab ohne Ende und sorgt für fleißig trockenen Humor. Alleine die Szenen wie er versucht mit der Modernen Welt klar zu kommen ist herrlich und sorgt für tolle Gags. Auch sein Zusammenspiel mit Nicole Beharie ist klasse. Highlights sind aber die Szenen mit dem Reiter, die sind Action pur, da der Reiter eine mega Kampfmaschine ist. Da wird geballert und gemetzelt was das Zeug hält. Hier merkt man deutlich dass die Serie von Underworld Macher Len Wiseman ist, denn die Action ist optisch richtig edel in Szene gesetzt.
Auch die Rückblenden sind klasse gemacht, herrlich wie man reelle Ereignisse mit Mystery Vermischt. Gegen Ende überschlagen sich dann die Ereignisse. Unglaublich wie viele Wendungen alleine in den letzten 15 Minuten auftauchen, nur um dann in einem heftigen Cliffhanger zu enden.
Vom Bild her ist die BD hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und aber bei den vielen dunklen Szenen hat das Bild stellenweise schon mit einigem Rauschen zu kämpfen.
Der englische Ton dagegen ist zwar trotz viel kraft vom Klang her stellenweise recht unsauber, was den Schein doch etwas trübt.
Als Bonusmaterial gibt es ein 15 Minuten Feature über die Entstehung von Sleepy Hollow, ein 20 Minuten Feature über die Monster und ein paar Minifeatures die recht interessant sind. Allesamt in HD.
Unter der Führung von Thomas Shelby sind die Peaky Blinders nun die mächtigste Gang in Birmingham. Doch Thomas hat größere Ziele. Er will London erobern und spielt dabei ein gefährliches Spiel.
Basierend auf wahrer Begebenheit ist auch Season 2 von Peaky Blinders eine klare One Man Show von Cillian Murphy. Er spielt die Rolle als Thomas Shelby richtig edel mit toller Ausstrahlung, auch wenn der Rest des Casts absolut hochwertig spielt, kommt so gut wie einer annähernd an seine Präsenz heran. Einzig Tom Hardy kann da noch etwas mithalten, er hat zwar nur eine kleine Nebenrolle, aber die Rockt er mit absoluter Coolness.
Die Story selbst ist durchgängig und sehr ruhig erzählt, aber gleichzeitig auch irre brutal. Der geniale Score sorgt eine brillante Atmosphäre und ist wirklich vom Feinsten. Zwar ist die Serie zu ruhig um groß Spannend zu sein, aber durch die Ereignisse die man da sieht, die stellenweise sehr heftig sind, ist man sehr fasziniert von den Geschehnissen. Zum Schluss gibt es zwar keinen Cliffhanger aber trotzdem zaubert es ein gutes Grinsen ins Gesicht und macht Vorfreude auf Season 3.
Das Bild hat vor allem mit der Tatsache zu kämpfen dass die Farben sehr sehr blass sind, was sich auch auf die Schärfe auswirkt. Man merkt zwar zu jederzeit dass man eine BD guckt aber das hätte man schon deutlich besser hinkriegen können. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen. Aber wie die meisten UK Serien leider nur in Stereo.
Als Bonusmaterial gibt es ein 20 Minuten Making of, in HD, welches übrigens besseres Bild hat als die Serie an sich.
Die Geschichte passte mir persönlich vorzüglich. Genau wie schon beim Vorgänger wird man erstklassig unterhalten, genau wie man das wünscht. Die CGI und das MoCap-Verfahren haben jetzt eine Perfektion erreicht, sodass man kaum noch sagen kann, was unecht und was hier echt ist. Das ist äußerst genial und eindrucksvoll hier bei diesem Streifen zu sehen.
Das Bild in 1,85:1 ist fast in 16:9 Vollbild und auf der heimischen LW einfach der Burner. Man wird voll und ganz in das Geschehen hineingezogen, auch durch das 3D, welches eine erstklassige Tiefenstaffelung und Schärfe bietet. Die Szenen im Wald, wo die Schimpansen oben durch die Bäume springen, sind besonders eindrucksvoll.
Der dt. Ton bedient das volle Spektrum, von einfühlsam bis mega-brachial...die Filmmusik ist stellenweise sogar an die original "Affen Filme" von 1968 ect. angelehnt...mir kam da vieles vertaut vor. Das Panorama im Wald, wo die Affen rundherum springen und rufen, ist extrem toll, da gibt es nix negatives.
Extras > äußerst Aufschluss-reich, in Bzg. zum MoCap-Verfahren ect. Auch das making of ist sehr interessant.
Wer den 1. (Rise of the planet of the apes) mochte, wird hier mit dem 2. (Dawn of the planet of the apes) genauso zufrieden sein. Dieser Streifen ist ein cineastischer, unterhaltsamer Hochgenuss, wie er sein soll!
ein guter zombie film und zur abwechslung sind die zombies mal nicht träge und langsam.
auch story mäßig etwas neues und nicht immer nur das gleiche.
bild ist sehr gut und auch das 3d hat gut gefallen
Nach 17 (!) Jahren der Abstinenz gibt es endlich Neues aus dem Dragonball Z Universum. Battle of Gods ist der insgesamt 14. Film der Reihe und führt die beiden neuen Charaktere Beerus, der Gott der Zerstöung und seinen Lehrer Whis ein. Beerus erwacht nach einem 39-jährigen Schlaf und berichtet Whis von seiner Vision eines Super Sayjajin Gottes und hat die Hoffnung endlich einen ebenbürtigen Gegner zu finden. Als Beerus dann erfährt, dass Freezer besiegt wurde, macht er sich auf die Suche nach demjenigen, der das geschafft hat. Und so führt ihn sein Weg zunächst zu Meister Kajo, wo Son Goku gerade trainiert. Nach einem kurzen Sparring gegen Goku in seiner SSJ3 Form, welches er sofort verliert, wird klar mit was für einer Macht es die Z Fighter hier zu tun bekommen. Weiterhin auf der Suche nach seinem potentiellen Gegner begibt sich Beerus mit Whis auf die Erde, wo Bulma gerade eine riesige Feier zu ihrem 30. Geburtstag ausrichtet. Die Existenz der gesamten Erde steht auf dem Spiel. Wird Goku es schaffen, die Bedingungen von Beerus zu erfüllen und ihm als Super Sayjajin Gott entgegentreten?
In diesem neuen Abenteuer wird die Atmosphäre sehr gut rübergebracht und man merkt die lange Pause eigentlich gar nicht. Viele der lieb gewonnenen Charaktere sind hier zu sehen und wenn auch in noch so kurzen Cameos. Die Story um Bulmas Geburtstagsparty bietet natürlich allerhand Gelegenheit dafür. Es gibt in der ungekürzten 120 Min Fassung viel Nebenhandlung und die eigentliche Action, spielt sich dann zum Schuss ab, als es dann mit den Fights los geht. Zuerst ist Vegeta an der Reihe und darf sich kurz gegen Beerus versuchen und im Anschluß, als es droht endgültig vorbei zu sein, taucht Son Goku auf und liefert sich dann einen brachialen Fight mit dem Gott der Zerstörung. Es gibt hier zwar nicht viel Action aber das Finale entschädigt und rockt ordentlich. Der Schlußfight ist einfach nur episch inszeniert und beschert einem einige Male eine gute Gänsehaut! Alles in allem ist Battle of Gods ein sehr gelungenes DBZ Comeback und macht mächtig Laune!
Das Bild ist sehr scharf und die Farben schön kräftig und kontrastreich.
Der Ton bietet guten Raumklang und satten Bass und gerade während der Kampfszenen kommt hier richtig Freude auf.
Als Extras gibt es sehr sehenswerte Featurettes zu den Synchronaufnahmen von Funimation und Trailer zum Film.
Fazit: Nach sehr langer Pause eine gute Rückmeldung des DBZ Universums, welches Fans erfreuen dürfte. Kaufempfehlung.
Wikinger König Ragnar hat durch sein Fehlverhalten seine Familie gespalten und seine Pläne weitere Plünderungen in England vorzunehmen werden durch Intrigen der anderen Wikinger Könige gestört, aber auch die Engländer tun sich zusammen um auf Ragnars nächsten Angriff vorbereitet zu sein.
Basierend auf wahrer Begebenheit ist Season 2 eine klare Steigerung zu Season 1. Vor allem wurde hier der größte Fehler aus Season 1 korrigiert, was heißt es fließt nun Blut und das nicht zu wenig, was die Serie noch mal deutlich realistischer und brachialer macht. Die Ausstattung ist wie bei Season 1 hervorragend und die Story ist richtig klasse, man kriegt hier wirklich Wikinger Atmosphäre pur geboten, mit einem hammer Finale. Die Intrigen gehen gut ab und die Schlachten sind Gänsehaut pur und toll in Szene gesetzt. Was die Serie noch mal auf ein ganz anderes Level hebt ist der Score, der ist schlichtweg episch.
Travis Fimmel als Ragnar rockt die Serie regelrecht. Seine Ausstrahlung und sein kindlicher Charme gemischt mit Kriegerischem Wahnsinn als Ragnar kommt richtig klasse rüber, aber auch Katheryn Winnick als Lagertha geht ab ohne Ende und spielt die Powerfrau schlechthin. Ihr Zusammenspiel mit Fimmel ist klasse, alleine deren Blicke ohne Worte reichen aus um eine komplette Geschichte zu erzählen. Nach einer soliden Season 1, hat mich Season 2 regelrecht begeistert.
Das Bild ist bei den Tagszenen sehr gut, mit guten Farben und toller Schärfe. Sobald es aber dunkler wird, lässt die Schärfe aber gewaltig nach und es kommt stellenweise sehr starken Unschärfen. Immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist klasse, mit enorm viel Bass der den Score wunderbar dröhnen lässt, dazu mit sehr gutem Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist leider recht erbärmlich, ein paar Promos, Fotogalerie und 2 Minuten Behind the Scenes.
"Eden Lake" darf wohl als einer der besten Psycho-Thriller bezeichnet werden. Diese Story wirkt so real, das man das Gefühl hat nicht einen Film anzuschauen, sondern das man selbst "dabei" ist. Als Beispiel die Hetzjagd durch den Wald. Die Darsteller spielen auch dermaßen realistisch, das genau das den Film ausmacht. Eine Geschichte, die sich durchaus ähnlich abspielen könnte. Die "Folterszenen" sind auch nicht ohne und nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Hier ist Regisseur James Watkins ein sehr guter Horror- / Psycho-Thriller gelungen, der selbst beim zweiten Anschauen noch für Spannung sorgt.
Bild: sehr gut und nah an Referenz, da es sehr klar und sauber ist, ich kann hier keine Schwachstellen erkennen. Die Farben sind genau passen, der Kontrast ist selbst bei dunklen Szenen sehr gut und da diese Bildqualität den ganzen Film über geboten wird, kann man auf jeden Fall 5 Punkte vergeben.
Ton: auch dieser ist sehr angenehm, man hört das Knacksen der Äste aus den Surroundboxen, so das ein sehr guter Raumklang vorhanden ist, die Dialoge sind einwandfrei verständlich.
Extras: Interviews Cast & Crew, B-Roll, Featurette und Trailer. Etwas mager, aber für mich ausreichend.
Verpackung:
Schönes MediaBook von NSM - ich habe mich für Cover A entschieden, da dies schon das Cover der Amaray war. Es sind die Blu-ray und die DVD enthalten, das Booklet ist relativ dünn und beinhaltet Text und Fotos. Limitiert auf 555 Stück - die Nummer befindet sich auf dem Backcover.
Erstklassiker Thriller, sehr spannend aufgebaut mit hervorragenden Darstellern. Bild und Ton nah an Referenz - für Genre-Fans ein Pflichtkauf.
Schön gestalteter Abenteuerfilm für Kids. Eine ein bisschen ausgeflippte Piratencrew wuselt sich so durchs leben und zeigt den "harten" Jungs was ein Pirat ist.
Sonys Blu-ray kann in Sachen Bild und Ton auf ganzer Linie überzeugen. Gestochen scharfes, farbenfrohes Bild - knalliger Sound.
Die 3D Effekte könnten etwas besser sein und mehr Poouts bieten.
Die Romanvorlage war brillant und nun ist endlich die Verfilmung im Directors Cut erschienen und auch wenn die Story aus heutiger Sicht schon etwas verrückt ist und nicht mehr ganz so spannend ist wie zu damaliger Zeit, ist der Streifen schon sehr cool. Alleine die Masken sehen selbst aus heutiger Sicht richtig Edel aus. Showstealer ist aber David Cronenberg als Bösewicht der die Rolle regelrecht rockt.
Die Welt von Midian ist toll dargestellt und total faszinierend gemacht und das Finale ist wunderbar actionreich mit hohem Bodycount.
Danny Elfmans Score ist ein tolles Highlight, wunderbar verspielt merkt man deutlich seinen Style, der den Film klasse prägt.
Das Bild ist sehr gut restauriert, so dass Details wie einzelne Haare und Schweißperlen nahezu jederzeit sichtbar sind. Auch bei den neu eingefügten Szenen merkt man keinerlei Qualitätsverlust. Die Farben sind ebenfalls sehr gut, jedoch hat das Bild schon etwas mit Filmkorn zu kämpfen.
Beim englischen Ton merkt man schon das Alter, es ist zwar sehr kraftvoll und frei von Rauschen, aber jetzt nicht gerade extrem klar oder detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es ein über 1h langes super interessantes Making of, ein 43 Minuten Feature über die Make Up Effekte und ein 20 Minuten Feature über die Action. Alles in HD.
Also " Ted " hat mir wirklich sehr gut gefallen und ausgezeichnet unterhalten. Der Streifen beginnt zwar wie ein Kinderstreifen oder auch wie ein Weihnachtsstreifen, da der Teddybär wirklich sehr süss ist! Die Niedlichkeit des Teddybären wird aber recht schnell zunichte gemacht und es folgen Szenen, bei denen Hüter des guten Geschmacks Schnappatmung bekommen würden. Also nicht um sonst hat " Ted " eine Altersfreigabe von ab 16 Jahren bekommen, nichtsdestotrotz ist es ein Hammer Streifen auch wen der etwas versaut oder pervers daher kommt. Ich bin mal sehr auf den zweiten Teil gespannt...
Das Bild ist hervorragend, stets auf sehr hohem Niveau der die ganze Zeit über nichts zu wünschen übrig lässt. Eine deutsche Tonspur ist zwar hier leider nicht vorhanden aber der Originalton lässt ebenfalls nichts zu wünschen übrig und hat mich vollends überzeugt, nicht um sonst vergebe ich die volle Punktzahl. Die Extras fand ich ebenfalls sehr interessant aber auch lustig waren sie. Das Steelbook ist der Hammer und gehört in jeder guten Steelbook Sammlung. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Zu den Filmen muss man nichts mehr sagen, den für mich gehören diese Filme zu den besten Sci-Fiction Filme. Es gibt von den einzelnen Filmreihe schon einige verschiedene Editionen, doch konnte mich bis jetzt noch keine so gut überzeugen, wie die Ultimate Collection. In dieser Box befindet sich alle Teile der Alien, Predator und AvP Reihe und das ganze mit Deutscher Tonspur.Die Edition ist aufgebaut wie ein Buch mit einem sehr stabilen Schuber und das ganze mit schönem Glanz Optik.Die einzelnen Disk sind in den Seiten intrigiert.Die Seiten bieten jede Menge Informationen und Filmbilder in Hoch Glanz, jedoch alles in Französisch, was mich nicht sonderlich stört.Ich kann mich dem Vorredner Marsi nur anschließen, eine wirklich Hammer mäßige Box die ihr Geld wert ist.HD Bild sowie Ton sind gut bis sehr gut.
Marcel und seine Vampirarmee herrschen mit eiserner Gewalt über New Orleans, doch als Hexen eine junge schwangere Werwölfin als Geisel nehmen um so wieder an Macht zu kommen, tauchen die Originals, die ersten Vampire in der Stadt auf, nicht nur um die Stadt zurück zu erobern, die sie einst aufgebaut haben, sondern auch um das ungeborene Kind zu beschützen. Schnell verwandelt sich New Orleans in Schlachtfeld.
Die Originals waren die Power Bösewichter in Vampire Diaries und nun kriegen sie ihr eigenes Spin of und ich muss sagen die Serie gefällt mir besser als Vampire Diaries. Aufgebaut wie eine Mafia Serie ist es richtig klasse wie die Fraktionen versuchen sich gegeneinander auszuspielen mit jeder Menge Intrigen und vor allem extrem hohen Bodycount. Da es hier nur Bösewichter gibt, kann man als Zuschauer kaum entscheiden auf welcher Seite man sein möchte, da jeder sein für und wieder hat und gleichzeitig ist die Dramatik enorm hoch dass man stellenweise ganz schön schlucken muss. Die Story ist durchgängig erzählt und man fiebert total mit, mit extrem heftigem Finale, was recht schockt, gleichzeitig ist es recht lustig anzuschauen wenn es Verweise gibt auf die zeitgleich passierenden Ereignisse in Vampire Diaries. Das New Orleans Feeling kommt dank hervorragendem Score und Kulissen super rüber.
Schauspielerisch geht Joseph Morgan als psychopathischer aber gebrochener Vampir Klaus gewohnt super ab und liefert der Rolle nicht nur viel Charisma sondern auch viel Gefühl. Ebenso wie Phoebe Tonkin als Werwölfin.
Das Bild hat immer wieder mit ganz leichtem Rauschen zu kämpfen, da viele Szenen im dunklen Spielen. Die Schärfe ist fand durchgängig hochwertig, einzig bei den Close Ups gib es ab und an Unschärfen.
Der englische Ton hat sehr viel Kraft, mit tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr lustiges 30 Minuten Comic Con Feature ein tolles 30 Minuten Feature vom Paley Fest, ein 10 Minuten Feature über die echten Stories aus New Orleans, ein 10 Minuten Feature über die Entstehung der Serie und eine 5 Minuten Hintergrundstoryzusammenfassun g über die Originals. Alles in HD.
Die tödliche Vampirkrankheit Hep-V breitet sich weiter aus und für die Vampire und auch für Sookie bleibt das Überleben nicht einfach, denn sie versucht verzweifelt ihre Freunde zu retten.
Die siebte und finale Staffel. Die Serie an sich konnte man die meiste Zeit eh nicht groß ernst nehmen, war aber zumindest immer recht unterhaltsam, die finale Staffel, dagegen ist im Grunde ein recht schwacher Abgang einer beliebten Pay TV Serie. Die Story ist sehr flach gehalten und dient im Grunde nur dazu jede Menge Charaktere zu dezimieren, gemischt mit jeder Menge Schmalz. Gleichzeitig dümpelt sie die meiste Zeit extrem vor sich hin ohne das kaum was passiert. Man hätte die Story innerhalb einer Folge erzählen können, man muss stark kämpfen nicht vorzuspulen. Der Dramapart bleibt übertrieben vorhersehbar, so dass man im Grunde die Augen verdreht bei den ernsten Szenen. Immerhin gibt es zwischendurch noch ein paar lustige Momente wo man auch mal Schmunzeln kann und zum Schluss sind alle offenen Fragen geklärt so dass man auch mit dem Ende an sich gut Leben kann.. Trotzdem ist es die mit Abstand schwächste Staffel der Serie, de rettet auch jede Menge nackte Haut nicht viel.
Das Bild hat das übliche Rauschen Problem wie in den Staffeln davor. Die Schärfe ist aber gewohnt sehr gut mit guten Farben.
Der englische Ton ist recht detailreich mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt ein 25 Minuten Feature über den Abschied, ein 10 Minuten Behind the Scenes Feature über die letzten Drehtage und ein Feature wo gezeigt wird in welcher Beziehung die Charaktere zueinander stehen.
Bei der Limited Edition ist noch eine Bonusdisc dabei wo es ein 45 Minuten Feature über die Bösewichter gibt. Alle Features sind in HD. Die Bonusdisc ist übrigens der einzige Unterschied zwischen Limited Edition und Normaler Edition.
Ich weiß nicht, welchen Film Sawasdee1983 gesehen hat, aber Wrong Turn 6 wird's nicht gewesen sein. Denn gleich zu Beginn gibt's die ersten beiden Kills im Wald, die es richtig in sich haben (2. Kill). Da fragte ich mich gleich, ob die FSK wirklich die deutsche Fassung komplett durchgewunken hat. Wenn ja und danach siehts aus...Respekt! Nun aber wieder zum Film. Es passiert eigentlich ständig was im Film, sprich immer wieder gibt's Kills...insgesamt 11 über die Laufzeit verteilt. Dazwischen natürlich auch was fürs Auge = nackte Haut und Sexszenen. Ist aber nicht störend, weil die Darstellerinnen alle ansehlich sind. Bei der Szene auf dem Frauenarztstuhl jedoch...hihi..schaut selbst. Über die Story kann man sich streiten, der Streifen fängt an sich sehr gut an, wird aber ab der Mitte echt schwächer. Das Ende sehnt man sich leider fast schon herbei und die Schlusspointe hätte man sich sparen können. Insgesamt gesehen besser als Teil 5, der für mich der absolut schwächste Teil der Reihe war. Ich hoffe nun, dass keine weitere Fortsetzung kommen wird, denn in den Extras werden alle Kills der 6 Wrong Turn Teile nochmals im Schnelldurchlauf gezeigt und am Ende der Winner mit den meisten Kills präsentiert. Fazit: 3 Punkte für WT6!
Bild- und Tonquali sind wirklich nahezu im Referenzbereich einzuordnen. Hier hat man echt gutes Equipment verwendet! Die 3 Features in den Extras sind wirklich kurz, aber haben 2 Punkte verdient. Leider kein Schuber dabei!!! Gabs den irgendwo in USA exclusiv mit dem Artwork, was oben abgebildet ist. Die Amaray hat das deutsche Artwork.
Nachdem ich bereits Hercules mit Kellan Lutz gesehen und für sehr gut befunden hatte, war ich natürlich auf diese weitere Verfilmung mit Dwayne Johnson in der Rolle des Hercules gespannt. Er hatte für diese Rolle mehr als 6 Monate knallhartes Training auf sich genommen (spezieller Trainer) und das, obwohl The Rock ohnehin schon mega durchtrainiert war. Aber für die Rolle des Hercules wollte und musste noch mehr Masse her und das Ergebnis samt Wachstumsrissen in der Haut sieht man deutlich. Aber nun zum Film selbst. Mir hat dieser Hercules sogar noch etwas besser als Hercules mit Lutz gefallen. Er ist einfach noch hochwertiger und einfach atemberaubender gemacht und bietet sogar eine geniale Slapstick-Einlagen; vor allem Ian McShanes Prohezeihung, wann endlich sein Zeitpunkt fürs Abnippeln kommen wird - zu genial! Die Kampf- und Actionszenen im Film sind jedoch vom Allerfeinsten (superp gemacht) und mit den Mythen um Centauren, den 3-köpfigen Ceberus und anderen Fabelwesen wird teilweise auch abgerechnet. Insgesamt ist alles stimmig, Athmosphäre, Kulissen, Spannung, Action, Slapstick, von daher kann ich hier auch nur 5 Sterne mit einem + vergeben! TOP!
Die Bildquali ist klar referenzwürdig und auch der englische 7.1 Lossless Ton kommt sehr gut räumlich und druckvoll zur Geltung. Hier aber nur 4 Punkte, da bei meiner 5.1. Bose Anlage bei diesen 7.1. Tonspuren immer das letzte Etwas fehlt. Extras sind überschaubar vom Umfang und teils sehenswert. Die BD und DVD enthalten die Kinofassung 98 min und den Extended Cut 101 min. Das Steelbook ist optisch schlicht gehalten, hat keine Prägung, aber einen Innenprint und ein abnehmbares Infoblatt mit freiem Backartwork. Sieht vom Artwork her aber TOP aus!
Fast 3 Wochen vor dem Deutschland Release durfte ich in den Genuss kommen und die Revolution in 3D auf meinem 72 Zoll LED genießen. Mit das Beste was es derzeit auf 3D gibt, nicht unbedingt Pop-outs, aber ein 3D Bild vom Feinsten. Die 5.1 Tonspur präsentiert einen perfekten Sound, die dem Film alles abverlangt ( mein Heimkino ist ein 7.2 Teufel THX System, welches den 5.1 Sound sauber ausgeworfen hat ). Zum Film: Ein würdiger Nachfolger, mehr will ich hier nicht preisgeben. Extras bewerte ich nicht, da diese mich nicht interessieren. Vergebe trotzdem für die Extras eine 5, da der Film dadurch nicht negativ beeinflusst werden soll.
The Last House on the Left ist das Original von Wes Craven, ein gelungener Rape & Revenge Movie von 1972. Hart , Brutal und zerstörend aber gut, etwas fragwürdig ist die Altersbeschränkung ab 18. Das HD Bild der Bluray ist entsprechend dem Alter des Films sehr gut restauriert worden. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt nicht schlecht und wurde gute Arbeit geleistet.Extras sind jede Menge vorhanden im schönen Schubert ohne FSK Flatschen :-)
Elena scheint zum ersten mal seit langem wieder glücklich, doch dann taucht Katherine wieder in der Stadt auf und sie will ihre Vampirkräfte zurück und dafür schließt sie einen Pakt mit einer Organisation die vollkommen eigene Ziele verfolgt.
Season 5 des US Megahits ist zwar wohl die brutalste und blutigste Staffel bisher, aber hat auch mit einem gewaltigen Problem zu kämpfen. Während der Großteil der Staffel fehlt ein richtiger Bösewicht. Dadurch geht Dramatik und Spannung total verloren. Zwar wird das zumindest Anfangs noch ausgeglichen durch extrem viel Schwarzem Humor was für jede Menge Lacher sorgt, aber nach der Hälfte bricht die Qualität regelrecht ein. Die Story dümpelt vor sich hin und es wird extrem schmalzig, so schmalzig wie seit Season 1 nicht mehr und man hat das Gefühl dass die Macher nicht wussten wohin sie wirklich wollen. Erst im letzten drittel als dann endlich ein richtiger Bösewicht auftaucht und sich die Ereignisse überschlagen, dann kommt endlich die Dramatik und die Spannung und vor allem das Finale ist hammer, mit gewohnt brachialem Ende. Trotzdem ist es inhaltlich die Schwächste Staffel der Serie bisher bin aber mal gespannt wie sie den Cliffhanger lösen wollen.
Schauspielerisch geht Ian Somerhalder als Damon gewohnt klasse auch, auch Nina Dobrev als Kathrine hat sichtlich Spaß an der Rolle, wobei sie gleichzeitig als Elena nervt. Ansonsten ist noch der Enzo Charakter recht cool.
Das Bild spielt fast komplett in dunklen und hat deswegen immer wieder mit leichtem Rauschen zu kämpfen, farblich und die Schärfe sind dagegen sehr gut.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, aber ab und an könnte es etwas detailreicher sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr cooles 30 Minuten Comic Con Feature, ein 10 Minuten Feature über die 100. Folge, ein 10 Minuten Feature über das Totenreich, 5 Minuten Outtakes und 7 Minuten Behind the Scenes.
Ein Disney Klassiker in einem sehr sehr edlen Gewand. Die Ausführung in diesem Steelbook lässt keine Wünsche offen, wunderschön gefertigt und ein Schmuckstück für jede Sammlung.
Zum Film selber: ein mittlerweile sehr betagter Film, was man ihm an manchen Stellen auch deutlich ansieht, aber in meinen Augen besteht darin auch ein gewisser Charme. Ich will alte Klassiker nicht bis ins letzte aufpoliert und geglättet in HD. Diese Umsetzung findet in meinen Augen einen guten Kompromiss.
Die Geschichte ist einfach nur wunderschön und mehr als liebevoll erzählt, viele Songs, so wie es eben früher der "Brauch" bei Disney war.
Die Extras finde ich persönlich ausreichend, es mag aber Fans geben, denen das nicht ausreicht, das muss jeder selber entscheiden, sollte einen aber nicht vom Kauf abhalten.
Zu der Reihe an sich muss man glaube ich nicht mehr viel sagen. Einfach die Klassiker des Horror Genres vereint in einer Box!
Die Umsetzung der einzelnen Teile ist dabei aber leider zum größten Teil nur auf DVD Niveau, das Bild und der Mono Ton lässt dann bei den meisten Teilen (ausser Teil 1 und 7) doch zu wünschen übrig. Auch die Verpackung, ein einfacher Pappschuber mit einfachen Amaray, ohne Booklet oder ähnlichem, ist auch eher lieblos! Aber dennoch eine durchaus günstige Altrernative, diese Meilensteine in seine Sammlung aufzunehmen.
Mit Fortsetzungen ist das immer so eine Sache. Dieses mal muss man sagen, ging die Rechnung auf. Zwar sind die Gegner alte Bekannte, die Grundstory also nicht mehr wirklich neu, aber auch dieser Teil schafft es, einem wieder gehörig Angst einzujagen.
Schauspielerisc h und Storytechnisch auf hohem Niveau.
Zur Umsetzung auf Blu Ray kann man auch nur positives sagen, Bild und Ton überzeugen auf ganzer Linie, einzig die Extras fallen etwas dürftig aus. Da entschädigt das unglaublich schöne Steelbook, was eine wahre Augenweide ist mit toller Prägung!
Ebenso wie die erste Staffel, ist auch die Bildqualität der zweiten Staffel über jeden Zweifel erhaben.
Das Bild hat noch nie so gut ausgesehen, knackige Schärfe, frische Farben - hier wurde alles richtig gemacht ( natürlich ist auch dezentes Filmkorn zu sehen, was dem Bild aber eine schöne Natürlichkeit verleiht ).
Der Ton liegt nach wie vor in Mono vor, ist aber klar verständlich - bei den Werbebreaks ( die Schwarzblenden ) kann man fast in allen Episoden ein deutliches Knacken im Ton hören, welches aber nicht stört ( anscheinend waren die Tonspuren nur mit einigen Verschleißspuren vorhanden ).
Einzig das Bonusmaterial verärgert doch dann ein wenig - ca. 20 Minuten über die Entstehung der Serie zu Beginn ist einfach zu wenig - keine Trailer und auch keine Bildgalerien !
Trotz dieser Mängel, kann ich die Box allen Codefree-Player-Besitzern wärmstens empfehlen.
Aber Achtung: es ist nur die englische Originaltonspur vorhanden, keine deutsche Fassung, zudem kommt dann auch noch die Code A Beschränkung !!!
Die Amaraybox mit den 5 BD´s befinden sich in einem Slipcase/O-Card-Schuber.
Wrong Turn hat jede Menge schlechte als Rechte Fortsetzungen gekriegt, nie wieder wurde die Qualität des ersten Teils erreicht und ich frage mich jedes mal warum ich mir einen weiteren Teil antue, denn auch bei Teil 6 heißt wieder gut ist anders.
Nach einem tollen Intro Kill dümpelt der Film regelrecht vor sich hin, wo außer fleißig Sex absolut gar nichts passiert. Atmosphäre oder Spannung gibt es gar nicht und man wartet im Grunde nur voller Sehnsucht darauf dass mal endlich was passiert. Viel rausgeholt wird dann aber dann noch in den letzten 10 Minuten, weil dann die Action endlich losgeht. Was da an Kills gezeigt werden tut beim anschauen richtig weh so klasse und brachial werden die in Szene gesetzt, leider so schnell wie es dann losging, ist es auch schon wieder vorbei und man kriegt schon etwas Frust und fühlt sich für die Lange Wartezeit leicht verarscht. Definitiv der schwächste Teil der Reihe.
Aus technischer Sicht kriegt man eine tolle BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr detailliert mit tollem kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht wirklich viel zu bieten außer Trailer, eine Zusammenfassung der Kills und ein 7 Minuten Feature über das Gebäude in dem der Film spielt.
Hier lässt sich kaum etwas negatives finden. Die Umsetzung der Story muss letzten Endes jeder für sich bewerten, mir war sie alles in allem etwas zu einseitig auf die Hauptdarstellerin zugeschnitten, aber trotz allem sehr gut.
Ein wahres Fest ist der Film allerdings für Ohren und vor allem Augen, die technische Umsetzung, der Stil und die Atmosphäre sind mehr als umwerfend.
Gleiches gilt für die absolut phantastische Umsetzung dieses Steelbooks - auf mehreren Ebenen auf der Front geprägt, schöner Innendruck, nur die Rückseite ging leider leer aus. Dennoch für mich das schönste Steelbook aus dem Jahr 2014!
Zum Film selber und zum Inhalt muss man glaube ich nicht mehr viel sagen, da er ja hinlänglich bekannt sein sollte.
Ich möchte nur kurz ewas zur Aufmachnung schreiben: ein wunderschönes Steelbook, sehr schön verarbeitet, halt alles so, wie man es von Zavvi gewohnt ist, allerdings ohne Prägung.
Die Extras sind die gleichen wie früher auch schon auf anderen Fassungen (bei mir war es die alte DVD Ausgabe).
Bild und Ton überzeugen auf ganzer Linie, ich bin sehr zufrieden, klasse, was man aus einem so alten Film rausgeholt hat!
Sehr schönes Gimmick: es besteht die Möglichkeit, sich den Film mit alternativem Anfang in schwarz weiß zeigen zu lassen, was wirklich ein sehr schöner Effekt ist, ich habe es genossen!
Teil 1 war ein sehr cooler Old School Slasher und Teil 2 setzt genau da an wo Teil 1 aufgehört hat. Zwar wirkt die Story wie eine Kopie von Halloween 2, aber die Soska Sisters beweisen erneut warum sie im Horrorgenre Kultstatus genießen. Gekonnt spielen sie mit den Slasher Klischees so dass der Film ein wunderbarer No Brainer Slasher Spaß geworden ist, mit schönen Lichtspieleffekten und Kameraarbeit die für eine tolle Atmosphäre sorgen. Einzig die Spannung bleibt etwas auf der Strecke, da der Film zum Großteil recht vorhersehbar bleibt.
WWE Superstar Kane als Jacob Goodnight ist natürlich wie gemacht für die Rolle und rockt erneut was das Zeug hält und mit Danielle Harris hat man eine tolle Power Scream Queen an Bord, die ihre Rolle wie gewohnt Souverän spielt.
Die Gore Szenen sind klasse und irre brutal. Das Blut spritzt wirklich ohne Ende ohne aber übertrieben zu wirken. Slasher Fans werden hier definitiv ihren Spaß haben.
Aus technischer Sicht ist die BD hervorragend. Auch wenn der Film fast nur im dunklen spielt gibt es keinerlei Filmkorn oder grieseln. Die Farben und die Schärfe sind hervorragend, so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der englische Ton ist bombe, unglaublich brachialer und Detailreicher Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein cooles 11 Minuten Feature über die Soska Sisters, ein 8 Minuten Feature über Kane und ein 10 Minuten über die Goreszenen. Allesamt recht interessant.
Mina, die Tochter von Lord Malcom wurde von einem merkwürdigen Blutsaugenden Wesen entführt. Zusammen mit Minas bester Freundin, der Seherin Vanessa, dem Scharfschützen Ethan und Doktor Frankenstein machen sie sich auf die Suche nach Mina, doch die Sache wird komplizierter als einer von Frankensteins Kreaturen und Dorien Gray in der Stadt auftauchen.
Es ist schier unglaublich wie viele Literaturfiguren hier zusammen in einer Serie auftauchen und wie diese Storymäßig richtig klasse miteinander verknüpft wurden. Die Story ist recht ruhig und durchgängig erzählt, aber direkt von der ersten Sekunde ist man total von der düsteren Atmosphäre gefesselt, so dass die Spannung schlichtweg enorm ist. Man fiebert total mit, was aber auch an den hammer brillanten Darstellern liegt, allen voran wie soll es anders sein Eva Green. Unglaublich wie die Frau hier schauspielerisch abgeht mit einer hammermäßigen Ausstrahlung. Der einzige der da nur annähernd mithalten kann ist Timothy Dalton als Lord Malcom, aber trotzdem sind auch die anderen super, auch Josh Hartnett liefert hier wohl die Leistung seines Lebens, auch wenn er eher eine Nebenrolle hat. Das Ende macht Laune, auch wenn es keinen großen Cliffhanger hat.
Das Bild ist sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare sind die meiste Zeit sichtbar. Einzig in ein paar dunklen Szenen schwächelt das Bild etwas.
Der englische Ton ist toll. Mit super viel Wucht hinter und schönen Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten Behind the Scenes Features sowie zwei Minifeatures die jeweils 3 Minuten dauern.
Ich kann hier dem Review von Sawasdee1983 voll und ganz zustimmen. Verstehe auch nicht warum der Film bei Amazon USA so niedergemacht wird. Vielleicht haben viele gedanklich das Original von 1993 mit Warwick Davis vor sich das natürlich anders ist. Dennoch und gerade deshalb weil "Leprechaun- Origins" ernster ist und eine sehr schöne düstere Atmosphäre offenbart, hat mir die Neuauflage als Slasher Fan sehr gut gefallen. Clever auch, dass man Leprechaun erst gegen Ende einigermaßen zu Gesicht bekommt. So bleibt der Gruselflair fast über die gesamte Laufzeit erhalten und einige Goreszenen sind schon echt heftig. Bis auf die übliche Aufwärmphase ist der Film auch ziemlich spannend inszeniert, so dass kaum Zeit für einen Klogang etc. bleibt. Innovationen bleiben zwar aus, aber irgendwie macht das Ding trotzdem Spaß.
Das Bild ist in den vielen dunklen Szenen manchmal etwas unscharf und körnig. Allerdings sind auch genügend gute Abschnitte dabei. Bei Tagszenen ist es sehr gut.
Auch wenn "Halloween: Resurrection" für viele der schwächste Teil der Reihe ist, so ist er für mich ein gelungener (evtl. nur vorläufiger?) Abschluss des Halloween Franchise. Ich hoffe ja bis heute noch auf einen weiteren Teil, der an diesen Teil ansetzt. Die Story ist zwar relativ simpel, aber klasse umgesetzt. Der Cast mit Busta Rhymes und Co. überzeugt mich jedes mal wieder.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, aber ein perfektes Bild ist es nicht. Es sind immer mal wieder die Kinotypischen Pixel zu sehen. Die Schärfe stimmt zu 98% der Spieldauer, gibt nur selten mal kurze Unschärfen.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist der Hammer! Die DTS Tonspur auf der DVD war ja schon nice, aber die HD-Tonspur holt nochmal ordentlich "Wumms" raus ;) Sehr geiler und kräftiger Sound mit fantastischen Surroundeffekten!
Die Extras auf der Blu-ray sind klasse, die auf der DVD kennt man schon von der alten 2-Disc Edition, ist also im Grunde nichts neues. Das Booklet des Mediabooks ist super und das Artwork an sich gefällt mir auch wirklich fantastisch. Wer sich da für das hässliche Cover B entscheidet, dem ist nicht mehr zu helfen :D
Technisch ist die BD super, Bild und Ton auf Referenzniveau, so liebe ich das.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht wirklich viel zu bieten. 9 Minuten Outtakes, diverse Trailer, ein Musikvideo und ein Minifilm.