Aufgrund des Trailers waren meine Erwartungen groß und man wurde ich enttäuscht. Der Film hat drei Storylines und eine Hauptstoryline die recht sprunghaft erzählt ist, so dass sich keinerlei Spannung, Mitfiebern oder große Dramatik entfalten kann, vieles wird in der ersten Hälfte wie Storylines angefangen aber keine große Ahnung wie man es beenden soll. Dadurch wird die erste Hälfte regelrecht zu einer Qual weil es sich unglaublich zieht und jetzt auch nicht viel Action gibt, trotz diverser Hommage an die alten klassischen Wire Kung Fu Filmen. Die Zweite Hälfte holt dann wenigstens etwas heraus, weil dann die Action einsetzt und es dann auch Dramatisch wird. Die Action selbst hat eine sehr gute Choreografie und ist recht blutig, versaut wird das Ganze aber durch starkes rumgewackel mit der Kamera sowie schnelle Schnitte. Da nützten auch ab und an die kurzen Slow Mos nicht viel, denn die Fights sind total unübersichtlich gemacht, was dies dann direkt wieder nach unten zieht. Hier wurde viel Potenzial in die Tonne gekloppt.
Das Bild ist mittelmäßig. Die Farben sind okay, ab und an gibt es Leichtes Filmkorn. Die Schärfe ist mittelmaß hat aber immer wieder mit leichten Unschärfen zu kämpfen.
Der Chinesische Ton hallt etwas, bietet immerhin aber eine solide Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Da ich den Film schon als Amaray bewertet habe, gehe ich hier nur kurz darauf ein.
Auf DVD fand ich den Film damals ja beim ersten Anschauen nicht so toll. Der Darsteller von Dracula konnte mich so gar nicht überzeugen, weil er doch eher wie ein Gothic aus dem 21. Jahrhundert wirkt. Auf Blu-ray kann mich der Film allerdings wirklich begeistern, denn die Bildqualität ist klasse, Ton überragend und das Farbenspiel ist einfach ein Augenschmaus. Hier lohnt sich ein Umstieg von DVD auf Blu-ray wirklich! Bonusmaterial ist ausreichend vorhanden.
Sehr schöne Slipcase Edition mit Lenticular auf dem Schuber, die Rückseite zeigt einen Werwolf und besitzt eine leichte strukturierte Oberfläche. Anbei ein kleines Büchlein. Nummeriert. Schick!
Auch diese zweite Staffel zeichnet sich in erster Linie durch explizite Gewaltszenen aus.
Im Gegensatz zu Blood and Sand und Gods of the Arena wird hier aber noch mehr Wert auf Storytelling gelegt was der Serie gut tut.
Einzig die Settings sind hier und da etwas ermüdend vor allem im Wald und am Vesuv.....aber das geht halt nicht anders.
Dialoge, Figurenzeichnung und Spannung sind auch dieses mal wieder großartig und lassen nichts zu wünschen übrig.
Auch hier gilt: Zartbesaitete sollten einen weiten Bogen um die Serie machen denn die Gewaltszenen sind trotz CGI-Optik brutalst.
Fans der Serie werden hingegen bestens bedient und dürften sehr zufrieden sein.
Die Bild- und Tonqualität sind wie gewohnt auf gleich hohem Standard wie bei den anderen Staffeln.
"Wall-E" habe ich bereits als Amaray bewertet, deshalb fasse ich hier kurz zusammen. "Computer: definiere Filmgenuss". Antwort "Wall-E"! Nach dem Anschauen des Trailers dachte ich ja zuerst "och nee, Weltall-Geschichten sind nicht so mein Ding". Bei dem günstigen Angebot von Amazon konnte ich dann doch nicht wiederstehen und ich bin sehr froh, das ich den Film bestellt habe, denn er gehört definitiv mit zu den besten Animationsfilmen. Die Geschichte wird herzlich und spannend erzählt. Ich finde die Roboterchen einfach nur "schnuffig". Ein ganz liebevoll gemachter Film! Bild- und Ton sind Referenz, wie von Disney Pixar nicht anders gewohnt. Bonusmaterial befindet sich sowohl auf Disc 1 als auch auf Disc 2 - vollkommen ausreichend. Ab gestern Abend mit einer meiner ganz großen Favoriten! Absolute Kaufempfehlung! TOP! TOP! TOP!
Verpackung:
Blufans exklusives Steelbook mit Lenticular - limitiert auf 1400 Stück, nummeriert auf dem Backcover des Schubers. Wunderschönes Exemplar und Schmuckstück für jede Sammlung!
Zu Beginn fand ich den Film ja etwas kitschig, bis sich dann gezeigt hat, das es doch ein recht witziger Disney Streifen ist. Erst als der König zum Lama wird, kommt der Film in Fahrt und vermittelt dabei noch eine recht wichtige Botschaft, nämlich das man nicht nur an sich selbst denken sollte.
Bild: 4,8/5
Gute Schärfe, satte Farben, keinerlei Mängel.
Ton: 4/5
Der Ton ist an sich recht gut, nur ist die Erzählerstimme des Königs bzw. Lamas etwas dumpf, während die anderen Dialoge klar und deutlich verständlich sind. Angenehmer Surroundsound.
Extras:
B ehind the scenes, Deleted Scenes, Music Video with Sting etc..
Verpackung:
Goldfa rbenes Steelbook das mit dem Rahmen und der Prägung sehr edel wirkt. Glänzende Oberfläche, Backcover wie gewohnt ohne Text, farbiger Innendruck, Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Toll gestaltet!
Ein absoluter Klassiker und einer der bekanntesten John Cusack Filme, bis heute nichts an seinem Charme verloren. Der Humor ist schön pechschwarz und herrlich trocken und die Dialoge super locker und lässig, dass man durchgängig ein fettes Dauergrinsen hat. John Cusack passt auch schlicht weg super in die Rolle und macht Actionmäßig eine recht gute Figur. Minnie Driver als Love Interest sorgt mit ihren Grimmassen ebenfalls für klasse Momente. Kleines Highlight ist aber Dan Aykroyd, der als Konkurrent und Gegenspieler super rüber kommt und einen sehr verrückten Charakter ist.
Die Action ist sehr gut aufgenommen mit einer recht coolen Kampfszene in der Mitte des Films und ein sehr tolles brachiales Finale als kleine Hommage ans Hongkong Actionkino mit Geballer ohne Ende und schönem Bodycount. Einfach ein Film den man gesehen haben muss.
Beim Bild merkt man merklich das Alter, leichter Braunstich bei den Farben und bei der Schärfe merkt man zwar dass man eine BD guckt, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar, immerhin gibt es weder Filmkorn noch Pixel, aber gut ist anders.
Der englische Ton ist ebenfalls sehr schwach auf der Brust. Leise abgemischt und sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Die ganze Zeit hab ich es verpasst den Film zu schauen und heute war er es dann endlich soweit. Und jetzt ärgere ich mich schon ein wenig das sich solange damit gewartet habe. Allein die Minions sind jeden cent wert. Was hab ich mich kaputt gelacht über sie :D Aber auch die eigentliche Hauptstory mit Gru und den Mädels hat mir super gefallen. Da geht einen echt das Herz auf und man hat ständig was zu lachen. Der einzigste der ein wenig nervt ist der Vector, den fand ich irgendwie gar net witzig.
Das 3D Bild ist extrem gelungen. Die schärfe ist durchgehend vom allerfeinsten und die details fliegen einem nur so entgegen. Nix zu sehen von weichen oder undetailierten szenen. Der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert sind auch vom feinsten. Dazu bekommt man auch no ne sehr feine Tiefenwirkund und Plastizität serviert und auch die Pop Out Freunde bekommen hier gutes Material geboten :) Nur ganz selten trifft mal ein wenig Ghosting auf. Alles ist die volle Punktzahl mehr als verdient.
Beim Sound war ich auch extrem positiv überrascht. War bei der hier vorhandenen Deutschen DTS Spur ein wenig nervös, was sich dann aber als völlig unnötig herausgestellt hat, den hier wurde echt beste Arbeit abgeliefert. Durchgehend bekommt man ein sehr schöne Surroundaktivität mit tollen Effekten und super Musik geboten. Dazu bekommt sogar der Subwoofer einiges zu tun und die Dialoge sind immer besten zu verstehen.
Die Extras sind auch sehr nice, allein die Kurzfilme waren ich geld wert :)
"Spartacus" ist eine wirklich gelungene und unterhaltsame Serie. Der Stil-Mix aus "Gladiator" und "300" weiß zu überzeugen und dank einer gefälligen Metzel- und Erotikstimmung sowie einer flotten Erzähl weise bereitet das Ganze viel Spaß. Man lässt sich hineinziehen in fesselnde Intrigen und Verrat, genießt die reichlich beeindruckenden Bilder und schaut einfach immer weiter. An die Optik hat man sich recht schnell gewöhnt und trotz qualitativ schwankenden Effekten ist das Ganze visuell sehr ansprechend.
Die Blu-ray Technik ist ebenso makellos wie das viele Blut in der Serie. Das Bild ist Messerscharf. Ja geradezu 3D Artig. Oftmals hat man das Gefühl die Darsteller würden vor dir stehen oder das Blut würde dich bespritzen.Das Gleiche trifft auf den Sound zu. Dolby TrueHD,lasst aber auch nichts aus. Sei es der Ramstein like sounds MatelScore ,das Gebrüll der Menschen in der Arena, das klirren der Schwerter und Schilder oder die Blutsalven der geöffneten Arterien und abgehackten Gliedmassen. Es fliegt dir Akustisch geradezu alles um die Ohren. Kurzum ein Fest für die HomeTheater Anlage.
Daniel Bryan, eine Geschichte wie die Hollywood kaum besser schreiben kann. Ein Vollblut Wrestler von klein auf, schüchtern, freundlich auf dem Boden geblieben und im Ring einer der besten Techniker überhaupt. Seine Matches waren stets die Showstealer, atemberaubend und intensiv, so dass er binnen kurzer Zeit die Herzen der Fans im Sturm eroberte, aber nicht die der WWE Bosse, zu Klein, zu Schmächtig, kein Charisma hieß es. Immer wieder wurden ihm die großen Matches und vor allem Titel verwehrt, doch dann passierte etwas nie da gewesen ist, die Fans stellten sich klar hinter Bryan und gingen auf die Barrikaden, jeder andere Star und vor allem Main Eventer wurden ausgebuht, Shows wurden verweigert bis den WWE Bossen keine Wahl blieb. Daniel Bryan bekam sein Main Event und Titel bei Wrestlemania. Doch dann schlug das Schicksal in ungeheuerer Härte zu, eine schwere Nackenverletzung, so dass bis heute nicht klar ist ob er jemals wieder in den Ring steigen kann. Diese Doku erzählte die Geschichte des Yes Movement und seinen großen Wrestlemania Auftritt. Ich muss sagen ich hab mir ein bisschen mehr erhofft. Es wird halt nicht sein kompletter Werdegang erläutert wie man sonst von den WWE Dokus gewöhnt ist, sondern halt hauptsächlich nur dieser Kapitel rund um Wrestlemania 31. Dieser aber ist an sich recht interessant. Vor allem merkt man richtig wie sympathisch Daniel Bryan ist und wie das Yes Movement die WWE veränderte. Auch sehr gut was andere Superstars wie John Cena oder Bryan Ehefrau WWE Diva Brie Bella das Ganze erlebt haben.
Herausragend ist aber dann die Matchauswahl wo Bryan zusätzlich noch Infos berichtet. Hier kriegt man dann seinen kompletten Werdegang was die Matches angeht zu sehen und diese Matches sind wirklich atemberaubend. So interessant das alles aber auch war, hier hätte man wirklich mehr raushauen können.
Das Bild ist an sich sehr gut. Schöne Farben gute Schärfe, kein Filmkorn, okay die Archivaufnahmen sind in 4:3 und haben natürlich keine gute Quali, halten sich aber in Grenzen.
Der Englische Ton braucht sich nicht wirklich beweisen, zwar nicht immer der kräftigste macht aber seine Sache okay.
Das Bonusmaterial dauert noch mal 80 Minuten und hält zusätzlich noch mehr interessante Infos wie z.B. das Geheimnis des Bartes und noch mehr coole Matches bereit.
Natee ( D. Chupong ) wächst mit seinem kleinen Bruder bei seinem Onkel auf. Um ihn zu schützen, verschweigt Natee's Onkel ihm die wahre Todesursache seiner Eltern, doch nach all den Jahren lässt es ihm immer noch keine Ruhe. Er lässt Onkel und Bruder zurück, um auf eigene Faust herauszufinden, was damals passiert ist und dabei ist ihm jedes Mittel recht.
Vengeance of an Assassin wartet mit zahlreichen Actionszenen und harten Fights auf. Chupong geht ab, wie lange nicht mehr und die Stunts und sichtbar echten Treffer sind wirklich schmerzhaft anzusehen. Auch die harten Feuerstunts sind recht
heftig und nichts für zarte Gemüter! So muss ordentliche Thai-Martial Arts Action aussehen!!!
Zudem gibt es einiges an cooler Balleraction und man sieht jeden Einschuss mit ordentlich Kunstblut und sehr guten, handgemachten Effekten. Als Highlight sei hier die schöne, ausgedehnte One-Take Schießerei ( Born to Fight lässt grüßen ;-) )in einem Restaurant erwähnt, in der Dan Chupong eine Gang komplett niederschießt. Die Kamera fährt währenddessen ohne einen einzigen Cut durchgehend auf Kniehöhe mit. Sehr geil inszeniert!
Der Film legt durchweg ein hohes Tempo an den Tag und hat keinen Leerlauf zwischen den vielen Actionszenen. Chupong's Co-Star Nuntawut Boonrubsub, der hier seinen kleinen Bruder spielt, geht Martial Arts-mäßig auch ab wie Sau und stielt hier schon fast die Show.
Kazu Patrick Tang ist auch in dieser Thaiproduktion wieder zu sehen aber leider nur als Handlanger der Bösen und darf bis auf einen kurzen Schlagabtausch im Finale mit Nuntawut nichts von seinen Skills zeigen.
Im Finale gibt es noch eine tolle Hommage an Chow Yun Fat, als Chupong sich mit Mantel und Sonnenbrille ballernd durch ein Gebäude kämpft und hierbei teilweise beidhändig mit Strumgewehr, diese dann einhändig bedienend (!) abgeht. Ich muss sagen, dies war dann ein klein wenig übers Ziel hinaus, denn da kommt ein wenig unfreiwillige Komik auf, da er teils auch ohne zu gucken um die Ecke schießt und alle Gegner direkt trifft, obwohl man genau erkennen kann, dass die Waffen woanders hingerichtet sind. Auch die Szene mit dem CGI Zug, welcher leider ziemlich beschissen animiert ist und man den Fakehintergrund auch direkt sieht, ist ziemlich unnötig. Hätte man lieber drauf verzichten sollen, denn da der Film eigentlich durchweg ernst ist, wird man durch sowas ein wenig herausgerissen. Diese genannten Mankos trüben das Sehvergnügen aber nur minimal, denn ansonsten bekommt man hier wirklich beinharte Action geboten, die einem wirklich ein dickes, zufriedenes Grinsen ins Gesicht treibt. Gleichzeitig bleibt man quasi aber auch mit einem weinenden Auge zurück, denn dies ist der letzte Film von Thailands Martial Arts Legende und Tony Jaa's Mentor Panna Rittikrai.
Das Bild hat eine sehr gute und Schärfe. In einigen wenigen Szenen gibt es etwas Filmkorn und einige Unschärfen. Die Farbgebung ist schön satt mit gutem Kontrast und der Schwarzwert ist sehr gut. 4,5 Punkte
Der Ton kommt schön kräftig mit gutem Bass daher und bietet neben einer guten Abmischung klaren Raumklang. 4,5 Punkte
Die Fortsetzung kommt qualitativ nicht an den 1. Teil heran. Dieser war zwar schon sehr speziell, aber wenigstens mit hochwertigem Cast und sehenswerten Kämpfen bestückt. Hier in Teil 2 fließt zwar auch ordentlich viel CGI-Blut und Körperteile und Kampfszenen gibt es auch, aber diese sind nicht wirklich hochwertig. Die Story selbst dümpelt so vor sich hin und der sogenannte Kneckter Master Ho ist auch alles andere als überzeugend. Ich habe gleich die R-Rated Fassung geschaut (Laufzeit 90 min) und war froh als diese vorbei waren. Von Eli Roth hatte ich mehr erwartet (hat hier mitgewirkt), und RZA soll bei der Musik bleiben und keine Drehbücher schreiben. Der Soundtrack war auch nur solala...der lispelnde Rapper nervte! Fazit: Durchschnittliche Fortsetzung, die man schauen kann, aber nicht muss = 3 Punkte.
Die Bildquali ist speziell in den Nahaufnahmen referenzwürdig vom Schärfegrad; bei den Weitwinkelszenen treten teils leicht Unschärfen auf. Sonst aber alles TOP. Die deutsche 5.1. DTS Tonspur ist sehr gut räumlich und dynamisch abgemischt, aber keine Referenz. Extras (2 Features im Umfang von 24 min) sind sehr spärlich ausgefallen. Nen Audiokommentar zum Film kann man noch zuschalten.
Marshall Givens hat nun endlich die Chance zurück nach Miami zu fahren, doch vorher will er noch seinen alten Schulfreund Boyd endgültig hinter Gittern bringen. Während Givens alle Bösewichter gegeneinander ausspielt verwandelt er ein letztes mal Hayland Country in ein Blutiges Schlachtfeld.
Das Große Finale des Megahits von FX und wie die Staffeln davor macht auch diese Staffel wieder mal tierisch Laune, was wieder einmal an den sensationellen Dialogen liegt. Timothy Olyphant rockt die Rolle einfach, ist mega Cool und was er für Sprüche raushaut ist zu geil. Er schafft es sogar mit Mr. Cool höchstpersönlich Sam Elliot mitzuhalten der in dieser Staffel einen weiteren größeren Bösewicht spielt. Eine Kleine Überraschung ist Jonathan Tucker der einen herrlich durchgeknallten Revolverhelden spielt, was der Serie noch mal das besondere Extra an Western Feeling gibt. Die Action macht Laune und es ist sehr gut wie die Staffel sich nach und nach immer mehr steigert und alles immer weiter eskaliert, man konnte einfach nicht aufhören zu gucken bei dieser durchgängig erzählten Story. Das Ende selbst ist aber etwas sehr seicht geraten, auch wenn das Ende selbst einen noch mit einem leichten lächeln zurück lässt. Dazu ist jede Storyline abgeschlossen so dass man diese große Serie die in Deutschland leider nicht über Geheimtippstatus hinaus kam zwar nicht perfekt zu Ende ging, aber immerhin ganz ordentlich.
Das Bild hat ab und an minimales Grieseln in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist aber sehr hochwertig, so das Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind und die Farben sind sehr gut.
Ein kleiner Rückschritt ist der Englische Ton. Aus Kostengründen hat Sony auf HD Ton verzichtet und liegt nur noch in DD 5.1 vor. Es hat zwar einen recht kraftvollen Raumklang. Aber verschluckt so manche Details und ist nicht so klar wie man sonst gewohnt ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 11 Minuten Feature über einen der Regiesseure, ein 6 Minuten Feature über das Echte Harlan Country und ein 11 Minuten Interview des Verstorbenen Elmore Leonard, dem Autor der Justified Romanvorlage.
Shaun das Schaf gibt es jetzt als Film. Und spielt dieses Mal überwiegend in der Grossstadt, wo der Farmer aus Versehen gelandet ist. Nun müssen sich Shaun, die Schafe und Hund Bitzer was einfallen lassen wie sie den Farmer wieder zurück nach Hause bekommen, doch das ist nicht so einfach, hat dieser doch sein Gedächtnis verloren und ist rein zufällig nun ein Meisterfriseur geworden.
Bild: 5/5
Gestochen scharfes Bild mit prächtigen Farben. Sehr detailreich. Top!!
Ton: 3/5
Nun ja, die Melodie dürfte ja bekannt sein, wirkliche Dialoge gibt es nicht und von Soundtrack kann man hier auch nicht sprechen. Rears kommen hierbei gar nicht zum Einsatz.
Extras:
* Making the Shaun Movie
* Meet the charakters
* Join Shaun behind the scenes
* Meet the Crew
Verpackung:
Schöne s Steelbook, allerdings hätte ich mir gewünscht, das es ein anderes Backcover gibt, denn das ist genau das gleiche Bild wie auf dem Frontcover, das Innencover ist recht witzit und farbig, Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Witziges Abenteuer und mal eine Abwechslung bei der Kulisse. Spaß für Klein und Groß.
Ein Film zusätzlich zur Unlimited Serie und ich muss sagen es ist recht Spaßig gemacht. Sehr erfrischend auch mal die Bösewichter aus der zweiten Reihe zu sehen und Batman selbst ist sowieso die Coolness in Person, wobei ihm auch leicht die Show gestohlen wird, denn Green Arrow ist halt auch ein extrem cooler Charakter und die Dialoge zwischen Nightwing und Flash sind zum brüllen komisch. Einzig Sidekick Red Robin nervte etwas. Die Story selbst macht Laune, auch wenn es natürlich jetzt nicht mit den Großen DCU Filmen mithalten kann und auch etwas Over the Top ist. Dafür gibt es aber schöne lockere Action, so dass der Film eine angenehme No Brainer Unterhaltung ist.
Das Bild ist Super. Kein Filmkorn, super Farben und eine tolle Schärfe.
Der englische Ton ist zwar sehr laut, verschluckt aber immer mal wieder gerne ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über den Pinguin, 2 Folgen aus der Brave & The Bolt Trickserie, 8 Cartoons und diverse Trailer.
Technik ist nah an der Referenz. Bild und Ton sind top! Der Film ist ein Mainstream Zombie Hollywood Film - mit gutem Cast, guter Ausstattung und netter Story. Mir hats gefallen. Mir fiel auch nicht auf, dass ich "nur" den Kino-Cut habe und nicht die Extended Fassung....
Inhalt kann jeder nachlesen. Nur soviel: Sehr spannend umgesetzte Geschichte. Die Schauplätze tun ihr übriges damit Atmosphäre entsteht. Die Darsteller sind hervorragend besetzt - vor allem Ciarán Hinds als Caesar und Polly Walker als Atia sind perfekt. Die Geschichte um Lucius Vorenus und Titus Pullo ist spannend, blutig und dramatisch. Serienherz was willst du mehr.
Bild und Ton bewegen sich - für eine TV-Serie - auf sehr hohem Niveau. Ich persönlich konnte keine Fehler, Defekte o.ä. ausmachen.
Die Extras sind informativ - aber leider nur in SD. Daher hierfür auch nur 2 Punkte. Es macht(e) keinen Spaß diese zu schauen - trotz des informativen Gehalts.
"Taken 2" ist eine grandiose Fortsetzung, die ich mit Sicherheit fast genau so oft gesehen habe, wie den ersten Teil. Die Story wird gelungen fortgesetzt, diesmal darf aber Maggie Grace den Part der "Retterin" einnehmen. Gefällt mir persönlich wahnsinnig gut, aber ingesamt ist der erste doch etwas besser.
Die Bildqualität der Blu-ray ist absolute Spitzenklasse mit einer einzigen, kleinen Schwäche. Im hellen ist das Bild absolut Referenzverdächtig, in manchen dunkleren Szenen jedoch sehr körnig, ob das jetzt so sein soll oder nicht weiß ich nicht. Mich hat es jedenfalls nicht so sehr gestört, dass ich dafür Punktabzug geben würde.
Auch Soundtechnisch ist die Blu-ray ganz oben anzusiedeln. Super geile Surroundeffekte und der Bass ist einfach nur Traumhaft. Auch wenn der Bass sehr häufig eingesetzt wird, wirkt er zu keiner Zeit störend.
Extras gibt es leider keine, es sind nur Trailer auf der Blu-ray enthalten. Sehr schade! Das Steelbook sorgt aber für einen Extrapunkt! (Meine Bewertung bezieht sich auf die dt. Disc, da ich diese in das Steelbook getan habe!)
Ich weiß nicht, wie oft ich "Taken" inzwischen schon gesehen habe, da er mir einfach so gut gefällt und ich mir den Film immer wieder gerne anschaue. Meiner Meinung nach einer der besten, wenn nicht sogar der beste Action-Thriller der letzten 10 Jahre!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, wenn auch nicht perfekt. Trotzdem vergebe ich die volle Punktzahl, da die Schwächen wirklich zu verkraften sind und das Bild meist super scharf ist und auch der Schwarzwert klasse ist.
Die DTS 5.1 Tonspur ist Bombe! Der Bass ist richtig nice und nicht von schlechten Eltern. Aber auch die Surroundeffekte können sich hören lassen. Alles in allem ein genialer Sound, wenn auch die HD-Tonspur fehlt.
Extras sind in Ordnung. Das Steelbook gefällt mir doch deutlich besser als das von Play.com, welches ich auch hatte, aber für dieses hier gerne eingetauscht habe!
Ein brutaler und perverser Killer vergewaltigt und tötet die Ehefrau vom "Mastermind" vor dessen Augen. Er selbst wird schwer verletzt zurückgelassen. Um Rache zu üben, kauft er eine junge, drogensüchtige Frau von einem Menschenhändler. Er bildet Sie sowohl im Nahkampf, als auch an der Waffe aus und als der Tag gekommen ist, schickt er Sie los, ihren Auftrag zu erfüllen.
Gun Woman ist ein wirklich gelungener Genremix aus Trash, Sexploitation, Action, Rache- und ein wenig Splatterfilm. An der Machart erkennt man, dass der Film mit recht geringem Budget produziert wurde, was ihn aber nicht schlecht macht, im Gegenteil. Gun Woman ist sehr unterhaltsames Genrekino und mit der geringen Laufzeit von netto ca 82 Minuten kommen keine Längen auf. Man braucht anfangs ca 5-10 Minuten um die Handlung richtig einzuordnen und ab dann geht es in die vollen. Die Trainingssequenzen sind schön inszeniert und die Action schön brutal. Ein richtiges Gorefest findet man hier nicht aber in einigen Szenen saftet es schon ganz ordentlich. Die handgemachten Effekte sehen gut aus. Einige wenige CGI sehen eher bescheiden aus, vor allem am Schluss das spritzende Blut nach den Einschüssen. Zum Glück hat man hier zu gut 90 % aber auf handgemachte Kunst zurückgegriffen. Die Darsteller kommen gut rüber. Asami ist nett anzuschauen und vor allem im kompletten Finale ist sie splitternackt, was nochmal extra nett anzusehen ist ;-). Sie bringt ihre Rolle mit der nötigen Hingabe und guter Härte rüber. Alles in allem ein kurzweiliger Film, der allerdings nichts für Mainstreamgucker ist.
Die Bildqualität ist schwankend. Meist bekommt man mittelmäßige bis gute DVD Qualität geboten. Körnung ist häufig zu sehen. Einige Szenen haben wiederum eine ziemlich gute Schärfe, so dass man da auch kleinere Details gut erkennen kann. Die Farbgebung schwankt auch etwas, je nach Szene, von etwas blass bis satt. Alles in allem ist würde ich zu sehr guten 3-3,5 Punkten tendieren.
Der Ton ist manchmal etwas leise aber ansonsten solide. Insgesamt nichts herausragendes, weder übermäßig guter Bass noch Raumklang. Daher gibt es einen guten Mittelwert von 3 Punkten.
Extras sind recht mau. Einige Trailer und ein paar Bilder gibt es.
Absoluter Kriegsfilm Klassiker mit einer Weltklasse Besetzung.
Bild und Ton sind in Anbetracht des Alters dieses Films sehr gut gelungen. Mit Filmen von heute sollte man solche Filme aber auch nicht vergleichen.
Storry, dazu muss man nichts mehr sagen. Sollte jeden
Bekannt sein.
Extras waren ok.
Dies war mal wieder ein Blindkauffilm, und ich habe es nicht bereut. Anfangs fand ich den Jungen für 11 Jahre ziemlich naiv, aber die Erziehung war ja auch eine andere. Ansonsten war die Geschichte sehr ergreifend, und könnte auch wirklich so gewesen sein.
Der Film hat eine gute Qualität sei es das Bild oder auch der Ton, es ist alles klar und verständlich. Extras sind es nur wenige, aber das Steel schaut sehr gut aus.
Volle Kaufempfehlung!
"Das große Krabbeln" ist ein Animationsfilm, der so richtig Spaß macht. Witzige Story mit lustigen Charakteren. Von Pixar ist man eben auch nichts anderes gewohnt. Die verstehen einfach ihr Handwerk, was Geschichten und Technik betrifft. Pixar bietet einfach immer wunderbare Unterhaltung für die Kleinen und die Großen.
Da der Film schon fast 14 Jahre alt ist, weist "Das große Krabbeln" ein nicht ganz so perfektes Referenzbild auf, jedoch besitzt das Bild eine gute Schärfe und schöne bunte Farben. Für das Alter ist die Qualität sehr gut.
Der Ton hat einen sauberen Klang - die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Bonusmateria l: der erste Entwurf, Gesprächsrunde der Filmemacher, Einführung von John Lasseter, Kurzfilm "Geri's Game", "Die Heuschrecken und die Ameisen", Audiokommentar der Filmemacher, Zusätzliche Szenen und Pannen vom Dreh, weitere Extras zu Design, Produktion, Sounddesign.
Das Steelbook finde ich sehr schick - glänzende Oberfläche, Prägung und Rahmen, Innendruck, Infos auf der Pappumverpackung, schönes Covermotiv.
Toller Animationsfilm, den ich auf Grund der liebevoll entwickelten Charaktere und lustigen Story doch mit zu den besten zähle - daher Kaufempfehlung.
Der Ninja beschützt die schöne Ukio vor ihrem machthungrigen Fürsten, nachdem ein Hexenmeister prophezeit hat, dass ihm ihre Liebe die Herrschaft über Japan sichern würde.
Ninja Wars ist ein Fantasy Streifen im Setting des feudalen Japan, die durch eine gute Geschichte und seine abgefahrene Inszenierung überzeugt. Der Film bietet einige spritzende Blutfontänen, der Schwerkraft trotzende Martial Arts Einlagen oder Säure speiende Ninja - Unterhaltung pur!
Die Bildqualität schwankt zwischen eher schwacher und recht ordentlicher Schärfe, ist aber grundsätzlich relativ solide. Der Schwarzwert lässt zudem Tiefer vermissen. Neben kleineren Bildpunkten sind erfreulicherweise keine größeren Beschädigungen am Master auszumachen.
Der deutsche und japanische Ton liegen sowohl als DTS-HD MA 2.0 sowie als DTS-HD MA 5.1 Upmix vor. Ich bevorzuge allerdings den Stereo Track, da die Abmischung des Upmixes ziemlich frontal ausfällt.
Neben einer Trailershow und dem Booklet des Mediabooks gibt es enttäuschenderweise kein Bonusmaterial.
Ninja Wars ist ein relativ unbekannter Toei Klassiker, der nicht nur Genre Fans beste Unterhaltung bietet. Der Streifen ist eine echte Empfehlung.
HBO schickt Baseball-Legende Kenny Powers in die vierte und gleichzeitig auch letzte Staffel von ''Eastbound & Down''.Auch in ihren letzten acht Folgen hat die Serie ihren bösen Humor nicht verloren.Danny McBride liefert auch weiterhin eine One-Man-Show ab und ist ganz klar das Hauptargument für diese Serie.Die Story wird interessant und lustig weitergeführt.An manchen Stellen ist die Serie so abgedreht,dass es mir schon etwas zu viel wird,so dass ich sagen muss,dass ich die Vorgängerstaffeln im nachhinein etwas abwerten würde.Die Gast- und Nebendarsteller sind auch wie immer klasse.Das Ende ist echt mega verrückt und es ist cool von den Machern,dass sie die Serie so verrückt abschließen und ihr kein 0815-Ende geben.Fans von Danny McBrides derbem Humor kann man die Serie nur ans Herz legen.Wer mit Humor unter der Gürtellinie und unsympathischen Hauptcharakteren nichts anfangen,lässt besser die Finger von der Serie.Ich gebe der vierten Staffel von Eastbound & Down 4 Punkte.
Die Bildqualität schafft es locker das Niveau der Vorgängerstaffel zu halten.Sowohl Schärfe und Detailgrad als auch die Farbdarstellung sind hervorragend.Hin und wieder stört Filmkorn minimal.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist auch wieder sehr gut.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Effekte stechen gut heraus,auch wenn kaum Action vorhanden ist.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.
Extras sind leider kaum vorhanden.Ich gebe den Extras 1,5 Punkte.
"Into the woods" ist ein über 25 Jahre altes Musical, das nun von Disney gelungen verfilmt wurde. Bekannte Märchenfiguren treffen alle in einem Walt aufeinander, um letztendlich den Fluch einer alten Hexe zu bannen. Die Darsteller wurden hierfür passend ausgewählt.
Bild: 4/5
Das Bild ist für meinen Geschmack zu weich und wirkt daher nicht optimal scharf. Bei den nebligen Szenen im Wald sieht es sogar etwas leicht verwaschen aus, was vielleicht so beabsichtigt ist. Es fehlt einfach an Schärfe. Die Farben sind mal kräftig und dann eher recht blass gehalten, je nach Kulisse.
Ton: 4,8/5
Der Ton ist beinahe als Referenz zu bezeichnen. Der Gesang ist glasklar und somit die Texte gut verständlich, die Musik bildet eine schöne Räumlichkeit, Effekte sind deutlich über die Rears zu hören.
Extras:
* Streep sings Sondheim - "She'll be back"
* There's something about the woods
* The cast as good as gold
* Deeper in the woods
* Audio Commentary by Director Rob Marshall and Producer John DeLuca
* Music & Lyrics
* Play Film with Lyrics On-Screen
Verpackung:
Se hr schickes Steelbook mit glänzender Oberfläche, Rahmen und Prägung, ein Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Alles in allem ein schönes Musical, da ich aber nicht so der Musical-Fan bin zogen sich die 125 Minuten dann doch etwas in die Länge und der ständige Gesang ist dann doch ein bisschen zuviel. Ich denke 100 Minuten wären hier ausreichend gewesen. Ich habe "Into the woods" hauptsächlich wegen dem tollen Steelbook gekauft.
Clint Eastwood in einer guten, aber doch ungewohnten Rolle!
Das Bild ist teilweise erstaunlich gut...der Ton (in Stereo) ist o.k. und die Extras nicht erwähnenswert.
Absoluter Science-Fiction-Klassiker ... Bild & Ton wurden super restauriert.
Auf der Bonus-Disc befindet sich als Extra eine fast 4-stündige Doku zum Film.
....ich kann den deutschen Ton bestätigen!
Ein super Action-Thriller mit Staraufgebot!
Der Film beginnt langsam, steigert sich aber dann mit zunehmender Spieldauer.
Jean Reno und Robert De Niro ergänzen sich wunderbar.
"Ronin" ist ein Klassiker den man immer wieder schauen kann und der einfach in jede Sammlung gehört.
Es ist vielleicht ein blödes Ende aber konsequent und wie
immer bis zum absoluten Schluss sehr spannend durchgezogen.
Wie bereits bei den Staffeln zuvor wurde bei dieser Veröffentlichung ein hervorragender Blu-ray Transfer spendiert. Erneut lässt die Schärfe so gut wie keine Wünsche offen.
Bei diesem Release muss der deutsche Zuschauer erneut mit dem Dolby Digital Codec in 5.1 Surround vorlieb nehmen. im Vergleich zum englischen Original mangelt es etwas an Dynamik und Durchsetzungskraft der Bässe.
Story: Netter Horrorfilm, dem aber die ganz großen Highlights fehlen. Teilweise sind sehr gute und derbe Splattereinlagen zu sehen, aber insgesamt flaute mir der Film nach einem guten Beginn zu stark ab. Die Story wirkt sehr konstruiert und wird irgendwann zu unrealistisch (z.B. Zug fährt über einen See).
Bild: hat eine gute Schärfe, wirkt aber sehr matt.
Ton: Die Spracheinlagen in serbischer Sprache sind viel zu leise, hier wurde offensichtlich die alte Tonspur benutzt.
Extras: Interview mit Ovidio Assonitis, Interview mit Adolfo Bartoli, Original Trailer, DVD Fassung, Mediabook
Nach einem Monat in Einzelhaft, wird Chapman von Alex noch mehr in die Scheiße reingezogen. Darauf beschließt Chapman im Frauengefängnis nicht mehr das Opfer zu sein, sondern mehr die Krallen auszufahren, nicht gerade als einfach, denn neue Gefangene sorgen schnell für Ärger.
Season 2 des Netflix Megahits kann das hohe Level von Season 1 halten. Ich hab zwar die Romanvorlage immer noch nicht gelesen aber ich muss sagen die Mischung aus Drama und Comedy passt einfach nur perfekt. Die Jokes eher sehr dezent aber wunderbar Charmant und der Dramatikpart rührt weder zu Tränen, so dass man stark mit den Charakteren mitfiebert und Leidet. Der Cast in dieser durchgängig erzählten Story spielt wieder mal hervorragend, allen voran Taylor Schilling als Chapman, die man am liebsten ständig in den Arm nehmen will, wobei wenn sie den bösen Blick rausfährt man direkt Angst kriegt. Das Ende der Staffel sorgt für ein Fettes Grinsen ins Gesicht, so dass man sich direkt auf Season 3 freuen kann.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr klar mit schönem kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 4 Features, über die Kulissen, die Vergangenheit der Charaktere, den neuen Charakter VEE, sowie über die Drehbuchautorinnen. Alles zusammen ca. 30 Minuten.
Nach Iceman und Special ID kehrt Donnie Yen wieder in einem Hong Kong Martial Arts Kracher zurüc k. Auf dem Regiestuhl hat Teddy Chan platz genommen, der bereits schon mit Donnie bei Bodyguards and Assassins zu sammen gearbeitet hat.
Hahou Mo ist ein ausgezeichneter Kung Fu Kämpfer und sitzt im Gefängnis, weil er einen anderen Meister versehentlich im Kampf getötet hat. Ein Mord an einem hochrangigen Gangster und Meister der Kampfkunst erregt grosse Aufmerksamkeit bei den Behörden, denn das Opfer wurde offenbar mit bloßen Händen getötet. Mo glaubt zu wissen, wer dahinter steckt und bietet der Polizei seine Hilfe an. Zunächst findet er kein Gehör aber als das nächste Opfer ein weiterer Meister ist und zu den Namen gehört, welche Mo als potentielle nächste Opfer genannt hat, wird er frei gelassen um den Killer zu schnappen. Dabei verfolgt er auch ein persönliches Ziel.
Vorweg muss man sagen, auch wenn Donnie Yen die Hauptrolle spielt, hat er nur 2 Kampfszenen im ganzen Film. Einmal am Anfang im Knast gegen mehrere Insassen, was schon mal ein guter Vorgeschmack auf das ist, was noch kommt und dann im Finale gegen Wang Baoqiang. Baoqiang, der im Shaolin Tempel trainiert hat und bereits in zahlreichen Filmen zu sehen war, oftmals auch in Comedyrollen, war bereits in Iceman als Donnie Yen's Gegner zu sehen. Man merkt hier deutlich, dass Yen ihn als Martial Arts Star pushen will, denn er hat den Bärenanteil an Fights und darf ordentlich austeilen.
Eine ganze Reihe älterer und jüngerer Martial Arts Helden gibt sich hier quasi die Klinke in die Hand. Viele Stars, wie Meng Hoi, Yuen Bun ( der zusammen mit Donnie auch für die Fightchoreo zuständig war ), David Chiang, Raymond Chow, Stuntmeister Bruce Law, Billy Chan und Chin Kar Lok aber auch Regisseure wie Teddy Chan selbst, Ching Siu Tung, Kirk Wong und Soi Cheang haben Cameos. Sehr cool auch , dass auf einem Fernseher eine Szene aus Die Schlange im Schatten des Adlers mit Jackie Chan und Simon Yuen läuft. Auch der vor 2 Jahren verstorbene Lau Kar Leung ist mit einem solchen Tribut bedacht worden, was mir sehr gefallen hat. Xing Yu und Fan Siu Wong haben kleine Auftritte und dürfen jeweils gegen Baoqiang kämpfen, dies auf gewohnt gutem Niveau, wenn auch hier und da mit etwas unnötigem Wire Einsatz aber toller Choreographie. Verschiedene Kung Fu Stile und Waffen, wie Schwerter oder der Langstock kommen zum Einsatz. Der Final Fight rockt aber nochmal alles weg, denn hier heisst es nun, wie bereits erwähnt, Donnie Yen vs. Wang Baoqiang. Sehr coole Choreo, tolle Moves und wie gewohnt, gute Kameraführung und gutes Editing. Donnie geht wieder mal brachial ab in seinem typischen Style aber auch Wang Baoqiang steht dem zumindest kämpferisch wirklich kaum in etwas nach. Schauspielerisch macht er seine Sache gut und kommt recht böse / düster rüber und man kann seine Motivation für sein Handeln schon nachvollziehen. Natürlich kommt er nicht so charismatisch rüber, wie ein Donnie Yen aber ich bin gespannt, was zukünftig noch so von ihm kommt, denn als Actionstar hat er durchaus Potenzial.
Einzige Mängel, falls man es so bezeichnen möchte, sind in meinen Augen zum einen die wieder recht durchschnittlichen CGI, hier und da etwas unnötiges Wire-Fu und Donnie hätte gerne noch etwas mehr Action zeigen können. Zudem fand ich, dass Zhang Lanxin etwas verschenkt war. Ich hätte mir eine ordentliche Kampfszene für sie gewünscht, denn in Chinese Zodiac ist sie richtig gut abgegangen. Alles in allem ist Kung Fu Killer aber ein sehr guter Martial Arts Film, den man auf jeden Fall schon wegen der guten Fights öfter schauen kann. Zum Schluss gibt es im Abspann nochmal ein tolles Tribute, in dem nochmal alle großen Namen und Leute gezeigt werden, die zu sehen waren. 4,5 Punkte
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so dass einzelne Haare und Poren sehr gut zu erkennen sind. Gelegentlich gibt es leichte Unschärfen und Filmkorn. Die Farbgebung ist kräftig, jedoch werden hin und wieder einige Farbfilter eingesetzt. 4,5 Punkte
Der Ton ist schön räumlich abgemischt und hat satten Bass. Die räumlichen Effekte kommen gut detailliert aus den einzelnen Boxen. 4,5 Punkte
Die erste Staffel des wohl beliebtesten Action Animes, Dragon Ball Z setzt ca. 5 Jahre nach den Geschehnissen der ersten Serie, Dragon Ball, an. Son Goku, Chi Chi und der kleine Son Gohan leben ein friedliches und ruhiges Leben auf dem Land, doch die Ruhe soll nicht lange währen. Als Goku zu einem Treffen mit seinen alten Freunden Muten Roshi, Bulma und Krillin aufbricht, landet zeitgleich der Sayiajin Krieger Radditz auf der Erde, Goku's alias Kakarrott's älterer Bruder. Nach der Auslöschung des Planeten Vegeta durch Frieza, sind nicht mehr viele Sayiajin übrig geblieben und Radditz will seinen kleinen Bruder rekrutieren um erneut Planeten zu unterwerfen und eine neue Herrschaft aufzubauen. Goku weigert sich, es kommt zu einem kurzen Schlagabtausch mit Radditz, welcher Goku haushoch überlegen ist. Er stellt ihm ein Ultimatum, 100 Erdlinge zu töten um seinen Sohn Gohan zurück zu bekommen. In dieser schier ausweglosen Situation taucht ein alter Feind Goku's auf, der ebenfalls bereits mit Radditz Bekanntschaft machen durfte. Piccolo bietet Goku seine Hilfe an, natürlich auch aus eigenem Nutzen. Goku nimmt zögerlich an, denn beide sind sich im Klaren, dass sie den Sayiajin nur mit gemeinsamen Kräften besiegen können. Es kommt zum Kampf und letztlich kann Radditz besiegt werden, indem Goku sich opfert. In einem Jahr sollen zwei weitere Sayiajin auf der Erde landen. Goku bekommt die Chance, bei King Kai zu trainieren, während Piccolo Son Gohan in seine Obhut nimmt, um dessen unglaubliches Potential herauszukitzeln und ihm das Kämpfen beizubringen und ihm zu zeigen, wie er seine enorme, versteckte Kraft kontrollieren kann. Und dies ist der Start der Sayjajin Saga, welche in einem furiosen Kampf gegen den Prinzen der Sayjajin, Vegeta sein Finale findet. In den letzten Folgen nachdem Vegeta besiegt wurde, wird die Reise zum Planeten Namek vorbereitet um neue Dragonballs auf die Erde und die gefallenen Freunde zurück zu bringen.
In dieser ersten Staffel gibt es bereits viel Action, tolle Fights und schöne Trainingsszenen zu bewundern. Für mich klar die Höchstwertung!
Das Bild ist wirklich sehr gut restauriert worden und hat eine grundsolide Schärfe und schön kräftige Farben. Es gibt keinerlei Bildfehler oder Verschmutzungen.
Der Ton ist klar und deutlich, gut abgemischt. Meist recht frontlastig mit solidem Bass.
Extras gibt es in Form eines 5-min. Behind the Scenes, Trailern und Musikvideo.
MIA II ist jetzt nicht Chucks Höhepunkt aus den 80ern, dazu wirkt er ausstattungstechnisch zu sehr wie ein DTV-Film, obwohl er vor MIA I produziert wurde. Allerdings fiel er bei Testscreenings durch und so machte der fast zeitgleich gedrehte Missing In Action das Rennen um die Gunst des amerikanischen Kinopublikum, The Beginning wurde kurze Zeit später nachgeschoben. Auch wenn es eher ein unlogisches Campdrama mit viel Härte darstellt, ist The Beginnung ein typischer Norris, so wie es die Fans lieben.Einer gegen alle, eine ganze Kompanie stellt kein Problem da. Warum erst nach Jahren ist eine der typischen Logiklücken, die aber den Reiz der reaktionären Kriegsfilme ausmachen. Ein Chuck eben aus echtem Schrot und Korn!
Das Bild ist in den hellen Szenen hervorragend mit sehr guter Detailzeichnung, im Dschungel und den Innenräumen fällt es ab, ist aber immernoch sehr solide.
Der Ton ist kaum räumlich, die Dialogausgabe ok (2.5).
Roman Polanski's Film zählt zu den besten Kriegsfilmen, die sich mit den Themen Zweiter Weltkrieg und Holocaust befassen. Es wird die Geschichte des polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman erzählt, der zusammen mit seiner Familie in ein Arbeitslager deportiert werden soll. Als einzig Überlebender der Familie schafft er es mit der Hilfe von Freunden der Deportation durch die Deutschen zu entkommen. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. In der Hauptrolle glänzt Adrien Brody, Thomas Kretschmann spielt die Nebenrolle des deutschen Offiziers.
Da ich den Film bereits auf DVD hatte, kann ich sagen, das hier eine deutliche Steigerung der Bildqualität zur DVD besteht. Das Bild ist klar, sauber und scharf, guter Kontrast, schöne Farben. Nur in zwei kurzen Szenen konnte ich leichtes Rauschen erkennen, was aber hier überhaupt nicht störend ist. Ansonsten bekommt man über 149 Minuten eine sehr gute Bildqualität geboten. Verglichen mit manch jüngeren Filmen bin ich von der Qualität des Bildes begeistert. Es ist zwar keine Referenz, aber auf Grund des klaren und scharfen Bildes vergebe ich 5 Punkte.
Der Ton und Soundtrack sind ebenfalls sehr gut.
An Bonusmaterial enthält die Disc z.b. eine Filmdokumentation und ein Interview mit Roman Polanski sowie zwei Kinotrailer. Ist zwar ein bisschen wenig, wer die 2-Disc Edition auf DVD hat findet dort etwas mehr an Extras.
Schickes Steelbook von Zavvi in Glanzoptik ohne Rahmen, ohne Prägung mit s/w Innencover, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Für mich ist "Der Pianist" eine der besten Veröffentlichungen dieses Jahres auf Blu-ray. Ein Meisterwerk von Polanski! Absolute Kaufempfehlung!
Roman Polanski's Film zählt zu den besten Kriegsfilmen, die sich mit den Themen Zweiter Weltkrieg und Holocaust befassen. Es wird die Geschichte des polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman erzählt, der zusammen mit seiner Familie in ein Arbeitslager deportiert werden soll. Als einzig Überlebender der Familie schafft er es mit der Hilfe von Freunden der Deportation durch die Deutschen zu entkommen. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. In der Hauptrolle glänzt Adrien Brody, Thomas Kretschmann spielt die Nebenrolle des deutschen Offiziers.
Da ich den Film bereits auf DVD hatte, kann ich sagen, das hier eine deutliche Steigerung der Bildqualität zur DVD besteht. Das Bild ist klar, sauber und scharf, guter Kontrast, schöne Farben. Nur in zwei kurzen Szenen konnte ich leichtes Rauschen erkennen, was aber hier überhaupt nicht störend ist. Ansonsten bekommt man über 149 Minuten eine sehr gute Bildqualität geboten. Verglichen mit manch jüngeren Filmen bin ich von der Qualität des Bildes begeistert. Es ist zwar keine Referenz, aber auf Grund des klaren und scharfen Bildes vergebe ich 5 Punkte.
Der Ton und Soundtrack sind ebenfalls sehr gut.
An Bonusmaterial enthält die Disc z.b. eine Filmdokumentation und ein Interview mit Roman Polanski sowie zwei Kinotrailer. Ist zwar ein bisschen wenig, wer die 2-Disc Edition auf DVD hat findet dort etwas mehr an Extras.
Sehr schöne Edition von KimchiDVD! Beim Schuber ist die Schrift geprägt, darin befindet sich das Steelbook, ein Buch sowie Postkarten etc.. Ebenso ist eine Karte mit der Limitierungsnummer enthalten. Dazu gibt es noch einen zweiten Schuber, bei dem ebenso die Schrift geprägt ist sowie das Symbol. Dieser kann als alternativer Schuber verwendet werden.
Für mich ist "Der Pianist" eine der besten Veröffentlichungen dieses Jahres auf Blu-ray. Ein Meisterwerk von Polanski! Absolute Kaufempfehlung!
"Der Junge im gestreiften Pyjama" ist einer der wenigen Filme, der meiner Meinung nach die Bezeichnung "Prädikat wertvoll" in jeder Hinsicht verdient hat. Erzählt wird die Geschichte des neunjährigen Bruno, der mit seinen Eltern und seiner Schwester in Berlin während des Zweiten Weltkriegs lebt. Sein Vater (Offizier bei der SS) wird eines Tages nach "Aus-Wisch" (Konzentrationslager Auschwitz) kommandiert, so das die ganze Familie dorthin umziehen muß. Bruno weiß auf Grund seines Alters nichts über die Vorgänge in den Arbeits- und Konzentrationslagern und denkt bei dem entfernten Gebäude, das er von seinem Fenster aus sehen kann, es handele sich um einen Bauernhof und die Arbeiter tragen dort Pyjamas. Da ihm das neue Zuhause nicht sonderlich gefällt und er seine Freunde vermisst, schleicht er sich einige Zeit nach der Ankunft dort aus dem Haus und begibt sich ohne Erlaubnis zu dem "Bauernhof", wo er sich mit dem gleichaltrigen Juden Shmuel anfreundet...
Das Buch stammt von dem irischen Schriftsteller John Boyne und wurde 2008 verfilmt. Ein Film mit Tiefgang, der sehr traurig ist und an die Substanz geht. Besonders hervorheben muß man hier die Leistung des jungen Hauptdarstellers, der seine Rolle sehr überzeugend spielt und perfekt ausgesucht wurde.
Das Bild ist fast durchgehend von sehr guter Qualität, scharfes Bild, das nur bei wenigen Szenen leicht unscharf wirkt, kein Filmkorn vorhanden. Der Ton ist sehr gut.
Extras: Featuerette "Freundschaft, die Zäune überwindet", zusätzliche Szenen, Audiokommentar von Mark Herman und John Boyne sowie Trailer.
Verpackung: exklusives Steelbook in Glanzoptik ohne Text auf Front- und Backcover mit s/w Innencover, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Ich kann diesen Film wirklich jedem empfehlen - dies ist eine Blu-ray, die jeden einzelnen Cent wert ist!
"The Devil's Rejects" ist die geniale Fortsetzung von "Das Haus der 1000 Leichen" und steht dem ersten Teil in nichts nach. Im Mittelpunkt steht wieder die freaky Family Firefly, die sich immer noch in der alten Hütte verrammelt hat. Sheriff Wydell kann bei einem Angriff auf die Bruchbude zumindest Mummy Firefly schnappen, während die anderen flüchten können. Der Sheriff will der Family den Garaus machen, da sie seinen Bruder, der ebenfalls Cop und auf der Jagd nach ihnen war getötet haben. Auf der Flucht vo der den Cops fällt den drei Schurken eine Country-Band in die Hände.
Bild: 4/5
Das Bild besitzt eine gute Schärfe und kräftige Farben, weist jedoch deutlich Filmkorn auf, was jedoch zur Atmosphäre und den Hauptfiguren passt. Es wirkt dadurch etwas "dreckig".
Ton: 4/5
Dialoge und Sound sind gut abgemischt, so das die Dialoge sehr gut verständlich sind, während Musik und Effekte nicht zu laut sind. Cooler Soundtrack.
Extras:
Es ist ausreichend Bonusmaterial enthalten, das sich auf der Blu-ray als auch auf einer Bonus DVD befindet.
Verpackung:
Me diaBook in matter Optik mit 3 Discs, Booklet mit Text und Fotos, limitiert und nummeriert. Ich habe mich für Cover B entschieden.
"Commando" hat zwar eine etwas flache Story, dennoch machen die Actionszenen mit Arnie einfach Spaß und das ist ja die Hauptsache bei dem Genre. Erfreulich das der Film endlich im Steelbook erschienen ist und dann noch mit deutschem Ton, da die Cinedition (die ich mir eigentlich kaufen wollte) inzwischen doch sehr teuer ist.
Das Bild ist für den alten Streifen doch recht gut, es viele Szenen die eine klasse Schärfe besitzen, manche Aufnahmen sind dann doch etwas unscharf, die Farben hier und da etwas blass, aber auf Grund des Alters kann mir hier gute 4 Punkte vergeben.
Der Ton gefiel mir am Anfang irgendwie nicht so gut, klingt etwas dumpf und blechern, aber im Laufe des Filmes verbessert sich die Qualität, guter Surround Sound und die Rears kommen auch bei den Effekten zum Einsatz.
Extras:
Director's Cut: both original feature and Director's Cut, Audiokommentar von Regisseur Mark L. Lester, Pure Action Featurette, Left Off Some Steam Featurette, Deleted Scenes.
Das Zavvi exklusive Steelbook hat eine matte schimmernde Oberfläche. Keinen Rahmen, keine Prägung. Ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Ich mag diese Art von Actionfilmen aus den 80er Jahren. Die sind zwar einfacher gestrickt als heutige Filme aus dem Bereich, dennoch sind sie unterhaltsam. Hier der ca. 2 Minuten längere Director's Cut vor, der bis auf einige wenige Szenen kaum von der Kinofassung unterscheidet.
Story: Netter Film der gut zu unterhalten versteht, dem aber die ganz große Spannung und/ oder Horrorelemente fehlen. Halt ein typischer Fulci aus den 70/80ern.
Bild: einige Unschärfen
Ton: etwas zu leise Sprachausgabe
Extras: Dt. Trailer, Internationaler Trailer, Italienischer Trailer, TV spots, Radio Spots, Fangoria Bericht, Bilder und Artworks, Doku: Erinnerungen an Lucio Fulci, Tenebarium Presents: Der Kommentierte Dt. Fotosatz, Musikvideo, Star Metal Pak
Man kann sich bei den Titeln "Das Tribunal" - "Hart´s War" gleich vorneweg darüber streiten, welcher besser zur Story des Films passt. Ich entscheide mich für das Gefangenen-Tribunal, denn das beschreibt eigentlich das Hauptereignis in diesem Film. Hart´s War könnte man zwar auch gut durchgehen lassen, denn US-Lieutenant Hart mimt hier im deutschen Gefangenenlager den Strafverteidiger von dem schwarzen Offizier Scott, der eines Mordes beschuldigt wird. Nebenbei spielt natürlich das Thema 2. Weltkrieg vor allem gleich zu Beginn eine tragende Rolle. Denn die gezeigten Kampf- und Actionszenen sind von allerbester Güte und selbstverständlich auch tragisch. Aber direkt nach der Ankunft von Hart und seinen Kollegen im Gefangenenlager dreht sich eigentlich alles um das Leben dort in den Baracken. Wer zieht hier die Fäden, was wird hier wirklich gespielt. Wie kommen die US-Gefangenen hier über die Runden unter der Führung von US-Colonel McNamara. Jedoch läuft recht schnell alles aus dem Ruder und so musste eben ein Sündenbock herhalten. Was genau passiert, wissen alle, die den Film bereits kennen. Ansonsten einfach schauen. Ich persönlich fand den Film nicht schlecht, aber er wird teilweise etwas zu überbewertet. Das Zusammenleben zwischen den geschmierten deutschen Offizieren und den US-Gefangenen ist einfach viel zu locker dargestellt. Hier kriselt es vielmehr intern bei den USlern. Das Thema Krieg geht hier auch komplett unter. Gefallen haben mir die erwähnten Action-und Kampfszenen zu Beginn und zwischendrin kurz als zwei der SS und der US-Army sich beschossen haben. Fazit: 1 x schauen reicht = 3 Punkte.
Die BD-Quali ist hinsichtlich Bild- und deutscher 5.1 DTS-Tonspur durchgehend HD-würdig. Extras aber Fehlanzeige außer einem Trailer. Das Steelbook jedoch ist megaedel, kommt mit Innenprint und freiem Backartwork daher. Abziehbare 1/4 Steckschuber!
Story / Film: Ausgewogene Mischung aus beinhartem Kriegsfilm mit dramatischen Kampfszenen und einfühlsamen Drama um einen Mann den seine Erlebnisse und Taten im Krieg verändert haben und seine Frau und Familie die darunter leidet.
Ich persönlich muß aber auch sagen daß ich den Film als unbequem empfunden habe. Die Hauptfigur ist mir auch nicht sympathisch und der ganze Stoff gibt auf jeden Fall was für Diskussionen her.
Bild: Nahezu perfekt, da gibt's absolut nichts auszusetzen.
Ton: Dasselbe, Perfekter, wuchtiger 7.1 Sound!
Extras: 2 Dokumentationen über die Entstehung des Films. Sehr interessant und informativ.
Die italienische Blu-ray ist bereits erhältlich und hat deutschen Ton!
Die letzte Wrestlemania war nen Flopp, deswegen waren meine Erwartungen hier recht gering aber dieses Wrestlemania startete sehr cool mit einem sehr brachialen Leiter Match um den IC Titel. Sehr geile harte Moves und vor allem dem richtigen Sieger. Das Zweite Match Randy Orton vs. Seth Rollins war ebenfalls richtig klasse, mit einem atemberaubenden Finisher, coolen Wendungen und guter Härte. Das dritte Match Sting vs. Triple H war von den Moves her sehr schwach ohne große Spannung, aber dank Nostalgiebonus und guter Inszenierung war es immerhin noch einigermaßen Spaßig anzuschauen. Das darauf Folgende Diven Tag Team Match Paige & AJ Lee vs. Bella Twins war dann recht langweilig. Da hilft es auch nichts dass die Mädels recht nett anzuschauen waren. Match Nr. 5 war dann John Cena vs. Rusev, vom Ausgang eigentlich von vornherein klar, aber ich muss sagen ein sehr gutes Match. Gute Härte und John Cena hat auch mal andere Moves als Sonst eingebaut.
Der darauf Folgende Auftritt von The Rock und Ronda Rousey war natürlich ein kleines Highlight. Direkt darauf folgte der Flopp des Abends. Bray Wyatt vs. Undertaker. Undertaker sah zwar besser aus als bei der letzten WM aber Bray Wyatt hatte sich schon beim aufwärmen verletzt, also keine gute Grundlage. Das Match war dann dementsprechend sehr sehr langweilig. Danach kam das Main Event Brock Lesnar vs. Roman Reigns. Jetzt nicht mega spektakulär, aber dafür recht blutig und spaßig. Mit sehr coolem Ausgang.
Insgesamt war es eine ganz coole Wrestlemania, deutlich besser als das Jahr, wenn auch nicht die beste WM.
Aus technischer Sicht kriegt man wie gewohnt bei der WWE eine Referenz BD geboten. Herausragendes Bild, mit klasse Schärfe und tollen Farben und kein Filmkorn. Der englische Ton mit schönem kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich die Hall Of Fame Show, und wie immer ist diese sehr cool. Dann noch die komplette Kick Off Show, sprich das Fatal 4 Way Match um den Tag Team Titel. Ein atemberaubendes Match, lustigerweise ein besseres Match als die in der Main Show. Sowie die Andre the Giant Memorial Battle Royale. Naja ganz nett.
Ansonsten noch Interviews. Insgesamt knapp 5h Bonusmaterial alles in HD.
Season 2 hat noch weniger Seeschlacht Action als Season 1, nämlich gar keine. Zwar gibt es im Verlauf ein paar sehr gute extrem Blutige Fights aber die sind auch eher spärlich gesät.
Optisch ist es wieder sehr cool ausgestattet, mit tollen Kulissen und super Kostümen, natürlich auch wieder durchgängig erzählt. Aber wie bei Season 1 gibt es auch wieder das Problem dass der Sympathieträger fehlt, da allesamt Bösewichter sind. Die Intrigen rund um die Charaktere sind nett, sorgt aber jetzt für keine große Spannung oder mitfiebern. Da nützt auch nicht die für Starz Serien üblich viel eingesetzte nackte Haut. Wobei immerhin ein paar nette Abgründe offen gelegt werden. Das Finale holt dann aber viel raus, atemberaubende Action, Wendungen und ein klasse Cliffhanger, hier fragt man sich warum nicht gleich so. Cool ist auch dass sich Jon Silver nun deutlich mehr dem bekannten Charakter aus der Romanvorlage nähert.
Das Bild hat sehr gute Farben und bei den Tagszenen eine super Schärfe, so dass da Details wie einzelne Haare und Poren gut sichtbar sind. Problematisch wird es aber bei dunklen Szenen da hat das Bild durchgehend mit leichtem Filmkorn zu kämpfen
Der englische Ton ist aber klar auf Referenzniveau, wunderbar kristallkar mit guten Bässen.
Bonusmaterial gibt es nicht
Der Benzinkanister zur Mad Max Trilogie ist eindeutig die schönste Veröffentlichung zur Kultreihe.
Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, wenn auch etwas schwankend. Der zweite Teil hat an dieser Stelle eindeutig die Nase vorne und sticht positiv heraus.
Alle drei Filme verfügen über deutschen Ton, der keinen Grund zur Klage bietet und klar und verständlich klingt.
Die Ausstattung ist eher knapp und wird durch die schöne Verpackung aufgewertet.
Das spanische Release ist für Fans der Reihe sehr zu empfehlen, jetzt - wo der erste Teil ebenfalls vom Index gestrichen wurde - ist die Trilogie aber auch recht günstig als deutsche Standard Veröffentlichung erhältlich.
Max wird in der Wüste um seine Habseligkeiten bestohlen und kommt praktisch mittellos nach Bartertown. Er lässt sich von Aunty Entity anheuern, um Blaster - den muskelbepackten Schützling von Master - zu töten, um ihre Konkurrenz um die Macht über die Stadt aus dem Weg zu räumen. Unter der Donnerkuppel zögert er jedoch, den geistig verwirrten Blaster zu töten und wird von Aunty zum Sterben in die Wüste geschickt.
Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel - ist etwas schwächer als sein Vorgänger und bietet auch nur im Finale einen coolen Wüstenkampf auf Fahrzeugen, dafür bietet er die bislang aufwändigste Endzeit Ausstattung.
Die Bildqualität kann leider nicht ganz mit dem Vorgänger mithalten, da es häufiger dunkle Szenen gibt, die leider eher verrauscht daherkommen.
Der deutsche Ton liegt hier nur als Dolby Digital Stereo Spur vor, klingt jedoch klar und verständlich und der Mehrkanalspur des Vorgänger fast ebenbürtig.
Das Bonusmaterial fehlt leider fast völlig.
Mad Max 3 ist ein unterhaltsamer Endzeitfilm. Ich besitze den Titel im Rahmen der spanischen Trilogie Box.
Das Bild ist mittelmäßig. Die Farben sind okay, ab und an gibt es Leichtes Filmkorn. Die Schärfe ist mittelmaß hat aber immer wieder mit leichten Unschärfen zu kämpfen.
Der Chinesische Ton hallt etwas, bietet immerhin aber eine solide Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.