Dieser Old School Gruselfilm erinnert ein bisschen an Silent Hill, nur dass es in einem Polizeirevier spielt. Die Atmosphäre ist klasse und man erlebt immer wie man sich erschreckt und zusammenzuckt, so gut sind die Schreckmomente und dass obwohl der Film das Rad nicht neu erfindet. Die Goreszenen sind auch super. Aber die Spannung wird nicht durchgängig hoch gehalten, ab und an wird etwas an Luft raus genommen um so die Story weiter zu erzählen, wobei sich hier der Part minimal zieht. Das Ende selbst ist dann sehr vorhersehbar gemacht. Insgesamt aber ein toller Horrorfilm.
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Auch die Schärfe ist nur Mittelmäßig, man merkt zwar dass man eine BD geguckt, aber Details wie einzelne Proen sind nicht sichtbar.
Der englische Ton ist sehr hochwertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Features und Trailer.
Der 19. Dragonball Film hat es in sich. Er spielt ca. 1 Jahr nach dem letzten Film Battle of Gods und braucht anfangs ein bisschen um in Fahrt zu kommen. Zwar recht unterhaltsam, aber im Grunde nur dafür da für die Ausgangslage zu sorgen. In den letzten 2/3 geht es dann aber ab und es wird Action pur mit jeder Menge Alter Bekannte. Was da an Fights gezeigt wird, ist herrlich. Ich hatte ein mega Dauergrinsen im Gesicht. Da ist wirklich alles vorhanden, eine tolle Massenschlacht, ein Mega Fight gegen Freezer, voller Spannung und Dramatik und sensationelle Choreographiert. Getoppt wird das eigentlich nur durch die lustigen Streitdialoge zwischen Vegeta und Son Goku, die beide wieder zu herrlich abgehen.
Das Bild ist super. Es gibt keinerlei Filmkorn und die Schärfe ist hervorragend mit tollen Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 7 Minuten Feature über die englische Syncro, ein 40 Minuten Feature von der US Kinopremiere mit fleißig Interviews und diverse Trailer.
Ich habe "Charlie's Farm" eben zum zweiten Mal geschaut und ich muss sagen, dass er mir wieder genau so gut gefallen hat wie beim ersten Durchlauf. Charlie ist ein Hühne unter den Serienkillern und ich hoffe wirklich sehr, dass es hier noch weitere Teile geben wird, denn das Potenzial für eine neue Slasherfilm-Reihe ist definitiv da!
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, wird aber durch Stilmittel teilweise auf "dreckig" getrimmt, was mir aber eigentlich ganz gut gefallen hat. Bin hier also durchaus zufrieden und vergebe verdiente 4 Punkte.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur macht ihre Arbeit ebenfalls sehr gut und kann hin und wieder auch richtig glänzen. Keine Referenz, aber dennoch ein fantastischer Sound.
Das Bonusmaterial ist mir persönlich zu mager, denn für eine so schicke Edition im Mediabook wäre sicherlich noch mehr möglich gewesen.
Hayden Cale wird in den Vorstand des skrupellosen Rüstungskonzern Chaank berufen, um mit den Skandalen des Unternehmens aufzuräumen und stößt bei ihren Vorstandskollegen auf Widerstand. Vor allem der psychopathische Waffentechniker Dante ist nicht gewillt, seine geheimen Projekte aufzugeben und lässt sein tödliches War Beast los.
Death Machine ist klischeebesetzes und stereotypes Sci-Fi Action Kino, das als Big Budget Trash beste Unterhaltung mit dem Charme der 90er Jahre bietet. Der Film ist großartig, allerdings auf seine eigentümliche Art und Weise. Und zum Ende hin wird er immer abgefahrener, einfach genial.
Die Bildqualität der Blu-ray ist überzeugend und der deutsche 5.1 Ton ist atmosphärisch abgemischt.
Das Digipak von Turbine Medien ist mehr also gelungen und auf 3000 Exemplare limitiert. Ich besitze die Nummer 1800. Das Set enthält den Soundtrack als Audio-CD, ansonsten wird leider kaum Bonusmaterial geboten.
Death Machine ist ein unglaublich kurzweiliger und unterhaltsamer Action Streifen in einer schönen Veröffentlichung. Fans können bedenkenlos zugreifen. Die Indizierung ist heute aber eigentlich nicht mehr gerechtfertigt.
Two Evil Eyes ist ein gemeinsames Projekt von Dario Argento und George A. Romero, bei dem jeder Regisseur in 60 Minuten seine eigene Geschichte erzählt.
The Facts in the Case of Mr. Valdemar handelt von einem Arzt, der eine Affäre mit der Frau eines reichen, todkranken Mannes hat und gemeinsam mit ihr das Erbe erschleichen wollen. Unter Hypnose stirbt der betagte Gatte, irgendwie bleibt sein Geist jedoch durch die Behandung lebendig und wird durch andere Wesen aus der Zwischenwelt bemächtigt.
The Black Cat handelt vom Fotografen Roderick Usher, den die neue Katze seiner Freundin in den Wahnsinn treibt. Im Streit um das Tier bringt er seine Frau um, mauert sie im Keller ein und verschafft sich ein Alibi.
Two Evil Eyes ist ein unterhaltsames Double Feature mit einem sehenswerten zombie-artigen Streifen von Romero und einen giallo-artigen Horrorthriler von Argento. Die kurze Laufzeit tut den einzelnen Filmen gut und bietet beste Unterhaltung im Doppelpack, für die sich die Regisseure die Geschichten von Edgar Allan Poe zum Vorbild nahm.
Die Bildqualität ist gut, teilweise sogar sehr gut, und der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist gut und das Mediabook ist wie von XT Video gewohnt gut verarbeitet und bietet ein interessantes Booklet. Ich besitze Nummer 236 von 1000.
Two Evil Eyes ist ein weiterer Horrorklassiker, der endlich auf Blu-ray verfügbar ist und im Mediabook eine gute Figur macht. Die Veröffentlichung ist zu empfehlen.
Einer meiner Lieblings Komödien von Woody Allen. So trocken und sarkastisch wie es besser nicht sein könnte. Der Streifen hat einfach seinen Charme den ich so bisher nirgends gesehen habe, dazu unglaublich gute Wortwahl und Witz. Gut auch das es eine Handlung gibt die mit einem schönen Ende schiesst ohne dämlich zu wirken.
Story:
Boris Yelnikoff (Larry David), ein Misanthrop voll und ganz, macht gerade eine Lebenskrise durch. Von seiner Frau hat er sich scheiden lassen und danach einen Selbstmordversuch unternommen. Nun schlägt er seine Zeit u. a. damit tot, seinen jungen Schachschülern klarzumachen, wie dumm sie sind. Bis eines Tages die junge Streunerin Melodie (Evan Rachel Wood) vor Boris' Tür steht und ihn um etwas zu essen bittet. Sie ist von zuhause abgehauen und recht simpel gestrickt. Schon bald jedoch finden die beiden auf seltsame Weise zueinander. Sie heiraten! Doch dann tauchen Marietta (Patricia Clarkson) und John (Ed Begley Jr.) auf, Melodies bornierte, christlich-dogmatische Eltern...
Bild: Top Schärfe und Kontrast - Alles bestens
Ton: Da hauptsächlich nur Stimmen zur Geltung kommen bedarf es auch keine Referenz Werte. Auch hier alles im grünen Bereich.
Extras: Lediglich ein Interview mit W. Allen / Trailer
Fazit: Wer mal eine etwas andere Komödie abseits des Mainstreams sehen möchte kann hier bedenklos zugreifen. Hier wird einiges zum lachen ebenso wie zum nachdenken geboten. Die Darsteller sind bestens ausgewählt und der Verlauf der Beziehung ist mit einem breiten Schmunzeln zu beobachten. Klare Empfehlung für alle die gern Komödien mit Anspruch für sich erheben....
Zu aller erst ja die Uk Veröffentlichung hat deutschen Dts Ton und deutsches Menue wie man es von den bisherigen in Deutschland erscheinenden Veröffentlichung kennt. Natürlich im Stil für Freakshow angepasst !!!
Zur Staffel selber sage ich nicht viel denn es ist eine Hommage an Freaks von 1932 etc und an das große Hollywood.
Gespickt mit hunderten von Zitaten aus Hollywood's großer Zeit und natürlich Jessica Lange !!! Mit deutschem Akzent Marlene Dietrich kopierend und verehrend ist ihre Darbietung an schauspielerei unübertroffen!!!!!
Ihre Darbietung von diversen David Bowie Klassikern und natürlich Lana del Reys Gods and Monsters passen grandios in die Staffel und erst ihre Interpretation mit dem harten deutschen Akzent sind einfach freaky (gibt's als Download bei iTunes)
Wie gesagt Freakshow ist einzigartig!!!
Im Gegensatz zu früheren Verfilmungen findet die Handlung von Rise of the Legend im Jahr 1868, also zu Wong Fei Hung's Jugendzeit statt. Um genau zu sein, war er zu diesem Zeitpunkt erst 21 Jahre alt. Wong ( Eddie Peng ) infiltriert die gefürchtete Black Tiger Gang, angeführt vom skrupellosen Gong Lei ( Sammo Hung ), um Guangzhou von den Gangstern zu befreien. Dabei steigt der herausragende Kämpfer schnell zu einem der besten und geachtetsten Männer Lei's auf.
Mit der Rolle des berühmten, chinesischen Volkshelden Wong Fei Hung ( welcher übrigens der meist verkörperte Charakter der Filmgeschichte ist ) musste Eddie Peng wirklich in verdammt große Fußstapfen treten. Zuvor wurde Wong von unter anderem Kwan Tak Hing, Chiu Man Cheuk, Sammo Hung und Jackie Chan verkörpert. Am ehesten verbindet man den Charakter aber wohl mit der herausragenden Darstellung von Jet Li in der Once upon a time in China Reihe, in welcher er wirklich atemberaubende Kampfszenen zum besten gegeben hat. Und genau das bekommt man bei Rise of the Legend auch zu sehen. Die von Corey Yuen und Sammo Hung choreographierten Kampfszenen sind brachial und absolute Spitzenklasse. Peng, der ursprünglich keine Martial Arts beherrscht, macht eine mehr als nur gute Figur. Er drückt der Darstellung des jungen Fei Hung seinen Stempel auf und spielt die Rolle mit Bravur ohne jemals an den hohen Erwartungen zu scheitern. Die Kameraführung während der Fights ist klasse, mit schön weiten Aufnahmen und gutem Schnitt inszeniert. Slow-Mos werden immer wieder gut eingesetzt und eine Art Vibrationseffekt ( anders kann ich es gerade nicht beschreiben ) verstärkt herrlich die Wucht einzelner Schläge und Kicks. Hinzu kommen klasse eingesetzte Egoperspektiven, die den Zuschauer mitten in den Fight ziehen und daran teilhaben lassen. Da geht dem Martial Arts Fan absolut das Herz auf und man sitzt des öfteren mit heruntergeklappter Kinnlade da! Wirework gibt es an einigen Stellen auch aber gut eingesetzt und überhaupt nicht störend. Highlight war aber auch, dass Sammo Hung hier selbst 2-3 sehr geile Actionszenen hat, wenn auch recht kurz. Martial Arts Newcomer Max Zhang ( der aktuell in SPL 2 und bald auch in Ip Man 3 zu sehen ist ) hat hier auch eine kleine Rolle und einen schönen Schwertkampf! Gefreut hat mich besonders auch der kurze Auftritt von Chen Zhihui ( bekannt durch seine Auftritte in u.a. Ip Man aber hauptsächlich wohl durch seinen brachialen Restaurantfight gegen Jet Li in Fearless ) als Anführer der North Sea Gang, dessen Kopf Wong Fei Hung holen soll. Angelababy ist wie immer einfach nur bildhübsch anzusehen.
Kleinere Auftritte und Nebenrollen gibt es noch von Tony Leung Ka Fei und Byron Mann, den man sonst bis auf seine Rolle im Hong Kong Thriller Cold War eigentlich nur in US-Filmen sieht.
Es gibt insgesamt ordentlich Action aber auch viele ruhigere Passagen, in denen sich die Story entfalten kann. Das Tempo ist insgesamt stimmig und die Atmosphäre durchweg sehr passend, so dass man bestens unterhalten wird, ohne das Längen entstehen.
Die Schärfe ist sehr gut und man kann kleinste Details, wie einzelne Poren und Haare sehr gut erkennen. In einigen wenigen Einstellungen ist minimales Grieseln zu sehen, welches in 2-3 Nachtaufnahmen etwas stärker wird. Diese Szenen sind aber nur ganz kurz und fallen nicht weiter störend auf. Die Farben sind etwas entsättigt und kühl, der Schwarzwert dafür top!
Der Ton kommt sehr gut abgemischt daher, ist schön basslastig und bietet den einen oder anderen guten räumlichen Effekt. 4,5 Punkte
Extras sind neben Trailern einige kurze Making Of Features und eine Bildergalerie. 2,5 Punkte
Fazit: Atemberaubender Martial Arts Film, der nach einer Fortsetzung schreit! Klare Kaufempfehlung!
Avatar ist ein Meisterwerk in perfekter Aufmachung in einem Super FR-Steelbook mit deutscher Tonspur in 2D + 3D :-))
Habe den Film günstig erstanden und kann nur sagen das diese Französische Blu-ray mit deutschen Ton sowie Bild überragend ist! Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film waren wunderbar. Ich finde, dass James Cameron hier eine seiner besten Regiearbeit abgeliefert hat. Dieses Steelbook mit seinen exklusiven Inhalten ist meiner Meinung nach eine der schönsten Steelbooks, die bisher veröffentlicht wurden - ein absoluter Pflichtkauf für alle Avatar Fans. Dieses Steel beinhaltet 2 Blu-rays (Film 2D + 3D auf einer Disc und einer Menge Bonusmaterial)!
Das Bild ist in 2D sowie 3D Referenz!! Die Bildschärfe ist sehr gut und lässt auch feine Details erkennen. Der DD 5.1 Ton kann vollsten auf Blu-ray überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
James Cameron hat ein absolutes Highlight im Science-Fiction/Fantasy Genre geschaffen und Perfect in Bild und Ton auf Blu-ray umgesetzt, ein wahrer Genuss. Das Avatar - Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Blu-ray Veröffentlichungen überhaupt gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Haben wir nicht alle als kleine Jungs von einem Piratenschatz geträumt?
Nicht nur Kult, sondern sicher auch einer der schönsten und zugleich gruseligsten Kinderabenteuer der Welt.Viel Spass.
Mehrere Hexen kommen nach London um sich die Seele der immer stärkeren Vanessa zu holen. Für ihre Freunde versuchen sie bei dem Kampf zu unterstützen doch ihr größter Feind sind ihre eigenen Sünden.
Unzählige Literatur Monsterfiguren in einer Serie und tatsächlich funktioniert die gemeinsame Story wirklich super, aber und an gibt es zwar minimale Längen aber die Charaktere allesamt natürlich tragische Figuren haben eine klasse Tiefe und zeigen eine super Schauspielerische Leistung, allen voran natürlich wieder einmal Eva Green. Ihre Präsenz ist einfach unglaublich. Die Mischung aus Atemberaubend schön und furchteinflösend passt hier richtig gut, aber auch Josh Hartnett zeigt noch mal eine Steigerung zu Season 1 und entwickelt sich wirklich zu einem guten Darsteller.
Die Ausstattung ist klasse, man glaubt zu jederzeit im alten London ist, auch die Effekte sind hervorragend. Die durchgängig erzählte Story ist sehr tragisch, dramatisch und auch sehr blutig erzählt, vor allem was das Ende der Staffel angeht, sorgt es für eine sehr brachiale Ausgangslage für Season 3. Ich bin gespannt.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben zwar kühlt aber passt wunderbar zur Atmosphäre der Serie. Die Schärfe ist hervorragend.
Der englische Ton ist kristallklar und vor allem sehr brachial mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 20 Minuten Videotagebuch, sowie 10 Minuten Behind The Scenes Features.
Der Film setzt eine Weile nach Teil 1 an und erzählt die Geschichte entsprechend direkt weiter. Sarah Butler spielt die Rolle wie in Teil 1 gewohnt richtig super. Problematisch wird es ein bisschen mit der Story, weil es dem Ganzen an Atmosphäre fehlt. Im Grunde will der Film nur mit stellenweise irre brutalen Kills schocken. Anfangs braucht der Streifen um in Fahrt zu kommen, erst in der zweiten Hälfte geht es ab. Zwar ohne große Spannung aber dafür tun die Kills schon beim Zuschauen richtig weh und die Goreszenen sind richtig klasse. Leider bietet aber der Film auch nicht mehr, so dass dieser nicht groß über Mittelmaß hinaus kommt. Die Vorgänger waren besser.
Das Bild ist recht kühl gehalten ohne große Farben. Dafür ist die Schärfe aber sehr gut, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind. Filmkorn gibt es trotz vieler dunkler Szenen nicht.
Der englische Ton ist sehr hochwertig mit schönem Kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Elsa wird ihre Freak Show wieder zur Alter Stärke zurück bringen, jedoch nur mit ihr selbst als Star, schnell geraten alle aneinander.
Mit Freak Show ist die Qualität von AHS mit Wucht eingebrochen. Boah war die Staffel irre langweilig. Der Cast agiert zwar recht gut auch wenn diese zum Over Acting neigen, aber es passiert so ziemlich gar nichts. Im Grunde hätte man die Staffel auch innerhalb einer Folge erzählen können, das einzig Gute an der Serie waren die Goreszenen und eine kurze Nebenstoryline am Anfang die richtig gute Slasher Atmosphäre bot, sowie der Verweis auf Asylum. Aber der Rest ging mal gar nicht. Von Folge zu Folge wurde die Vorspultaste immer verführerischer. Da nützt auch nicht die gute Ausstattung und auch nicht dass es stellenweise recht psycho ist. Außer nette Ansätze nichts gewesen.
Das Bild ist stilbedingt eher unscharf gehalten um einen 50ger Jahre Look zu schaffen. Auch die Farben sind etwas abgeschwächt. Aber immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1,5 Behind The Scenes Features. Es gibt zwar einiges an Selbstbeweihräucherung, ist aber auch recht interessant gemacht. Interessanter als die Staffel selbst.
"Die Hexe und der Zauberer" ist sicherlich eine der schwächeren Zeichentrickfilme aus dem Hause Disney. Die Geschichte ist recht simpel und erzählt vom Zusammentreffen von Arthur und Merlin. Die eigentliche Besteigung des Throns, bzw, das Herausziehen des Schwertes Excalibur aus dem Stein ist hier reine Nebensache. Es wird mehr auf einfache Komik gesetzt. Die funktioniert besonders gut beim Duell der Zauberer. Ich mag diesen Klassiker, der er nunmal ist dennoch.
Sehr bedauerlich ist beim Bild die Entscheidung von Disney, sich vom Originalformat zu verabschieden und das Bild am unteren und oberen Bildrand zu beschneiden. So geht hier reichlich verloren. Das Bild ist auch insgesamt recht weich. Insgesamt 2,5 von 5.
Beim Ton konnte man aufgrund des Alters und den vorherigen Veröffentlichungen mancher Disney-Klassiker keine Wunder erwarten. Von räumlicher Abmischung mag man nicht sprechen, da lediglich die Musik auf die hinteren Kanäle gelegt wurde. Ansonsten spielt sich alles auf der Front ab. Klingt ab und an auch etwas dumpf, insgesamt aber noch recht ordentlich (2,5 von 5).
Bei den Extras ist für Disneyverhältnisse nicht allzu viel drauf.
Ein paar Jugendliche besuchen am Abend vor Halloween das Horrorkabinett von Captain Spaulding. Sie wollen der Legende von Doktor Satan nachgeben und geraten in die Hände der Firefly Familie, ein paar abgedrehte Kannibalen.
Das Haus der 1000 Leichen ist das Regiedebüt von Rob Zombie und ist eine absolut überdrehte und krasse Horrorshow, die sich am visuellen Charme der dreckigen 70er Jahre orientiert und mit harten Splattereffekten und einem starken Set- und Kreaturendesign überzeugt. Ein größeres Augenmerk auf die Handlung statt auf das visuelle Erlebnis hätten zur Bestnote geführt.
Das Bild ist gut bis sehr gut.
Der deutsche Ton ist gut, aber sehr leise abgemischt und man ist gezwungen, die Anlagen ziemlich stark aufzudrehen.
Das Mediabook ist gut ausgestattet, bietet ein schönes Booklet und ist limitiert sowie nummeriert. Ich besitze Nummer 633 von 666.
Haus der 1000 Leichen ist ein unterhaltsamer Splatterfilm auf einer guten Blu-ray und in einer schönen Veröffentlichung. Alternativ ist der Film ungekürzt innerhalb einer Rob Zombie Box verfügbar.
Die Geschichte um den kleinen Elefanten ist einfach nur sehr schön. Die Rausch-Sequenz erinnert ziemlich an Fantasia (gehört zu den Lieblingsszenen meiner Tochter).
Das Bild ist sehr gut. Das restaurierte Material strotzt vor Schärfe und satten Farben. Man sieht dem Film sein Alter überhaupt nicht an. Lobenswert, dass hier auch die Disney-View Option verfügbar ist und das Bild im Originalformat belassen wurde.
Der Ton ist sehr gut. Im Vergleich zu anderen Disney-Klassikern wurden bei der Abmischung auch die Surroundlautsprecher deutlich mehr einbezogen. Etliche Hintergrundgeräusche sind neben der sonst nur üblichen musikalischen Untermalung hier zu vernehmen.
Die Extras sind sehr gut und bieten vor allem Kindern reichlich Spaß.
Mit Mulan hat Disney mal wieder einen richtig guten Film für die ganze Familie abgeliefert. Die an die chinesische Ballade angelehnte Geschichte wurde sehr gut umgesetzt. Gespickt mit reichlich Humor wird hier eine Frauenrolle gezeigt, wie sie von Disney aus bisherigen Animationsfilmen nicht bekannt war: Mulan kommt emanzipiert daher.
Vom Animationsstil und auch sonst mit einigen Ähnlichkeiten zum Vorgänger Hercules, allerdings deutlich ernster.
Das Bild ist wirklich sehr gut, mit lediglich minimalen Schwächen. sehr wenige Schmutzpartikel und bei einer Szene in Minute 61 ein für ca. 2 Sekunden weiches, leicht verschwommenes Bild.
Der Ton ist exzellent abgemischt. Sehr gute Räumlichkeit, Dynamik und Präzision.
Selbst bei den Extras wurde so einiges drauf gepackt.
Wenn man einen Vergleich zieht zwischen der alten s/w TV-Serie und dem Farbfilm von 1991 muß ich sagen, das mir die Serie damals deutlich besser gefallen hat, ähnlich wie bei "The Munsters". Mrs. Housten ist mir irgendwie unsympatisch, dafür spielt die kleine Wednesday umso besser. Klar, der Film ist irgendwo Kitsch der frühen 90er Jahre, aber ich wurde trotzdem gut unterhalten. Gibt schon etliche Szenen wo man schmunzeln kann.
Bild: 4,4/5
Ich weiß nicht, was manche an der Bildqualität auszusetzen haben. Das Bild ist sauber und klar mit guter Schärfe, kräftigen Farben und gutem Kontrast und Schwarzwert. Kein Filmkorn. Für einen 24 Jahre alten Film ist das Bild schon beinahe als sehr gut zu bezeichnen. Vielleicht liegt es bei manchen Bewertungen am Equipment.
Ton: 3,3/5
Der Denon AV zeigt im Display "PLII Cinema" an. Surroundsound ist somit vorhanden und der hat auch einen warmen angenehmen Klang, besondere Effekte hört man nicht heraus. Einzig zu bemängeln sind die Dialoge, die hier einfach zu leise sind im Gegensatz zur Musik.
Extras:
Das Bonusmaterial habe ich mir nicht angeschaut. Auf der deutschen Amaray waren nur Trailer und auf dem Cover steht davon nichts.
Verpackung:
Sch? ?nes Steelbook nur leider matt - hätte in Glossy besser ausgesehen. Das Innencover zeigt nur das Eiskalte Händchen. Die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Wenn man Lust auf Grusel-Spaß hat, dann taugt der Film zur nächtlichen Unterhaltung.
Fantastische Blu-ray Affen Box in praktischer Verpackung und mit Deutschen Ton :-)
Ich denke über die Filme ist mittlerweile mehr als genug gesagt worden. Daher verliere ich nur über die Blu-Ray Box ein paar Worte. Da ich ein großer Fan der Planet der Affen Filme bin und ich es mit zu den gelungensten Vertretern der Science-Fiction Verfilmungen zähle, war es für mich Quasi ein Pflichtkauf.
Ich habe diese Box für 20€ bekommen und natürlich direkt alle 7 Teile getestet. Daher kann ich es bestätigen, alle 7 Teile haben eine Deutsche Tonspur und auch das Menü ist das selbe wie das der Deutschen Version!!! Nur die Box ist anders und mit Englischer Beschriftung! Das Blu-ray-Boxset besteht aus insgesamt 7 Discs! Jeder Film ist in einer schmalen Ameray-Hülle untergebracht, die wiederum in einer stabilen Pappschachtel verstaut werden. Die Bildqualität ist beeindruckend, besonderes, wenn man bedenkt wie alt manche Filme sind.
Was kann sonst noch gesagt werden? Diese Box ist der Hammer und für 20 EUR ein absolutes faires Angebot. Ich kann nur sagen das diese UK-Blu-ray Box mit Deutschen Ton sowie dem Bild überragend ist und bei allen 7 Teilen doch erheblich besser ist wie die der DVD.
Als Fan der Planet der Affen Reihe gebe ich eine klare Kaufempfehlung an diejenigen, die noch keine Planet der Affen Produkte besitzen, denn ich bin selbst sehr begeistert von dieser Box. Preis/Leistung ist unschlagbar. Für alle Affen Fans und die es werden wollen, ein absolutes Muss. Diese Blu-ray Box ist wirklich jeden Cent wert - Uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Sehr guter Klassiker auf BluRay und Uncut !! Sehr gutes Bild fehlende Szene im Original Ton mit Untertitel. Deutscher Titel "Die Sieger" die BluRay mit Schuber. In Deutschland nicht erhältlich !!! Die IT Fassung hat Deutschen Ton !!!
Gestern von ZAVI-UK erhalten und geschaut.
Story dürfte jedem Cineast und Filmfreund hinreichend bekannt sein.
Der Streifen wurde ausgehend vom 35mm Original - Format neu restauriert und diese Version ist angesichts des Alters von 1960 bildtechnisch hervorragend gelungen.
Fazit: Unbedingt kaufen!
The Last House on the Left ist das Original von Wes Craven, ein gelungener Rape & Revenge Movie von 1972. Hart , Brutal und zerstörend aber gut, etwas fragwürdig ist die Altersbeschränkung ab 18. Das HD Bild der Bluray ist entsprechend dem Alter des Films sehr gut restauriert worden. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt nicht schlecht und wurde gute Arbeit geleistet.Extras sind jede Menge vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Wie kann man für diesen Schund auch nur ansatzweise 5 Punkte geben? Ich habe mir aufgrund dieser Bewertung die BD zugelegt....Der Film ist dermaßen langweilig und zäh, dass man eigentlich nach max. einer halben Stunde die Scheibe aus dem Player werfen möchte. Hier kommt niemals Spannung auf und das Gezeigte ich Genrekost von der allerbilligsten Sorte. Das Storyboard ist an sich gar nicht mal so schlecht, aber die filmische Umsetzung ist einfach katasztrophal und teilweise auch bemitleidenswert. Hier bekommen nicht einmal Kleinkinder das Gruseln und ein Slasher ist der Film ohnehin nicht. Die Tötungsszenen sind auch sehr langweilig, genau wie die Darstellerinnen, die Dialoge und sontiges....einfach nur verschwendete Lebenszeit. Wenn ich 0 Punkte geben könnte, würde ich es sofort tun.
Die technische Seite der Blu-ray ist ebenfalls nicht überzeugend: Bei der englischen Dolby True HD Tonspur fehlt es vor allem bei den "Actionszenen" komplett an Dynamik und Durchschlagskraft..da kommt fast nix aus den Boxen raus. Der Soundtrack und der Sub passt ansonsten soweit. Insgesamt aber viel zu unausgewogen abgemischt. Das Bild ist leider auch nur durchschnittlich vom Schärfegrad und Kontrast; das merkt man vor allem bei den Weitwinkelaufnahmen. Extras Fehlanzeige. Bloß schnell wieder weg mit der BD!
Um seine Tochter zu beschützen verwandelt Vampirkönig Klaus New Orleans in ein blutiges Schlachtfeld und ohne es zu ahnen ist er dabei seine ganze Familie zu zerstören.
Season 2 des Vampire Diaries Spin of hat es mal wieder in sich. Die Story um Familie und Zusammenhalt hat es einfach nur in sich. Man fiebert total mit, die durchgängig erzählte Story ist sehr dramatisch, rührend und intensiv. Die Wendungen schier unglaublich brachial so dass man total baff ist was man da sieht. Der Bodycount ist extrem hoch und die Kills sehr brutal. Joseph Morgan rockt natürlich die Rolle des zerrissenen Klaus, aber auch der Rest des Casts geht super ab. Hier merkt man natürlich dass die Originals eine Klasse für sich sind. Die New Orleans Atmosphäre macht Laune und die Kriege zwischen Werwolf, Vampire und Hexen kommen sehr gut rüber. Ein Cliffhanger zum Schluss gibt es nicht, aber das Ende zaubert ein geniales Grinsen ins Gesicht.
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Grieseln zu kämpfen. Die Schärfe ist aber sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist super kristallklar mit schönen räumlichen Details und gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über Familie. 15 Minuten Webisodes, inkl. Making of, ein 5 Minuten Feature über die kulissen und ein 30 Minuten Comic Con Feature.
Der Grimm Nick hat seine Kräfte verloren und versucht trotzdem weiter die Monster zu bekämpfen. Aber um seine Kräfte zurück zu erlangen müssen Nick und seine Freundin Juliette einen hohen Preis bezahlen.
Eine der wenigen Serien die Freitags in den USA erfolgreich laufen und auch Season 4 hat es wieder in sich. Die Story ist wieder eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei die Main Story den Hauptanteil der Serie einnimmt. Die Wendungen hier sind sehr brachial und es geht für eine Free TV Serie sehr blutig zur Sache, auch wenn die CGI Effekte leider immer noch ziemlich unterirdisch sind. Die Action selbst macht Laune und bei der Story fiebert man aber total mit, das Ende selbst ist keine Überraschung aber trotzdem bleibt es sehr heftig. Die Charaktere agieren gewohnt super, mit einer herrlichen Prise Humor. Allen Voran natürlich Blutbaden Monroe, der für viel Spaß sorgt mit seinen Sprüchen. Schade dass die Serie bei uns nur ein Geheimtippstatus hat, ich selbst freue mich aber schon auf Season 5.
Das Bild hat in den dunklen Szenen immer wieder mit leichten Grieseln zu kämpfen. Die Schärfe selbst ist aber durchgehend hochwertig, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der englische Ton ist wunderbar kräftig, schön klar mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 4 Minuten Outtakes, 13 Minuten Behind The Scenes, 2 Minuten Set Tour und ein interaktiveres Guide über die Kreaturen.
" Du plomb dans la tete " ist meiner Meinung nach voll der schreckliche Titel, naja deshalb bleibe ich lieber beim deutsche Titel oder sogar noch bei " Bullet to the Head ". Regisseur Walter Hill beweist mit seinem Action Streifen " Shootout - Keine Gnade " ebenso wie sein Hauptdarsteller, Sylvester Stallone dass sie es definitiv immer noch drauf haben. Dabei ist die Handlung um Korruption in der Polizei und Politik nur Nebensache. Der Polizist Taylor Kwon und der Profikiller Jimmy Bobo müssen sich zusammen tun, um einen Fall zu lösen. Alles dreht sich um die Action und das ungleiche Gespann Taylor Kwon und Jimmy Bobo. Sylvester Stallone tut was er am besten kann, ein lockerer Spruch hier und ein Schlag in die Fresse da. Erfreut hat mich aber auch die Darbietung von Sung Kang, den ich schon als Han in den " The Fast & The Furious " Filme sehr lieb gewonnen habe, seine Rolle passt wie angegossen.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend, auch wenn es ein wenig Oldschool gehalten wird, es muss ja auch zur Atmosphäre passen. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und auch hier gibt es von mir die volle Punktzahl, ich hatte glücklicherweise kaum etwas zu bemängeln, alle meine Boxen hatten genug zu tun und das Erlebnis kam sehr gut rüber. Die Extras sind hier Pflichtprogramm, von der Menge nicht gerade wenig auch wegen der zweiten Disc. Die Metal-Box auch Tin-Box ist klasse! Das Artwork gefällt mir ausgezeichnet, nur der Titel hätte besser bei " Bullet to the Head " belassen werden können. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, den Sylvester Stallone ist einfach der beste.
Das Filmwunschwochenende der Tochter hatte zur Folge, dass dieser Klassiker mal wieder in den Player wanderte.
Das Dschungelbuch von Disney macht einfach nur Spaß. Sobald Balu sein Lied anstimmt, ist man sofort bei bester Laune. Ein toller Klassiker aus dem Hause Disney.
Das Bild ist sicherlich das Beste, welches Disney im Xerox-Verfahren abgeliefert hat. In die Restaurierung wurde besonders viel Mühe investiert, was sich eindeutig positiv niederschlägt. Schade nur, dass man sich hier für das 16:9 Bildformat entschieden hat und es nicht im Originalformat belassen hat. Es geht zwar nicht allzu viel am unteren und oberen Bildrand verloren, aber doch so einiges.
Auch wenn der Ton in einer 7.1 Abmischung vorliegt, ist es eher eine Mogelpackung, wie schon bei manch anderem Klassiker aus dem Hause Disney. Es spielt sich bis auf die Musik, die dezent auf die Rears gelegt wurde, alles im Frontbereich ab. Dabei hätte man hier bei den Dschungelgeräuschen so einiges auch auf die Rears legen können. Dennoch klingt der Ton insgesamt sehr gut.
Bei den extras kann man sich nun gar nicht beschweren. Neben den klassischen DVD Extras auch noch ein paar Zugaben. Ist zwar auch etwas Eigenwerbung dabei, welche man aber schnell beenden kann.
The Texas Chainsaw Massacre 2 ist die eine gute Fortsetzung und nun endlich auch Im Steelbook wie der erste Teil. Storymässig kommt er nicht ganz an den ersten Teil heran kann aber doch unterhalten. Das HD Bild des Films wurde gut restauriert und kann auf BD überzeugen. Der DTS HD 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht, für das alter des Films. extras sind einige vorhanden auf der zusätzlichen Disc. FSK Flatschen ist nicht vorhanden :-)
Auf Wunsch meiner Tochter ist der gestern mal wieder in den Player gelandet. Ein toller Disneyklassiker, der liebevoll nach der Geschichte von Hans Christian Anderson umgesetzt wurde.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe, knallige frische Farben.
Der Ton ist auf einem sehr guten Niveau. Zwar insgesamt etwas frontlastig, aber insgesamt doch recht gut abgemischt (4,5 von 5).
Auch bei den Extras mal wieder reichlich und vor allem sehr gutes und interessantes Material.
Maniac Cop der Horror Klassiker von William Lustig. Ein Polizist ist der Killer der Amok läuft und auf brutale Weise Menschen umbringt. Die Story ist gut und spannend inszeniert. Die Darsteller liefern gute Arbeit. Das HD Bild des Films wurde gut aufgewertet und zeigt einige schöne gute Aufnahmen. Der DTS HD 5.1 Ton klingt für das Alter ebenfalls nicht schlecht und kann gerade bei Verfolgungsjagden überzeugen. Extras sind einige vorhanden, sowie ein Wendecover :-)
"Night of the living dead" ist ein Kult-Klassiker nicht nur im Horrorbereich sondern im gesamten Filmbereich. Für mich mit einer der besten Filme aus dem Genre, da er ohne große Effekte Gänsehaut erzeugt. Man kann also auch mit wenig Budget einen richtig guten Streifen herstellen. Romero hat hier auf ganzer Linie hervorragende Arbeit geleistet.
Obwohl ich den Film schon in einer der inzwischen mehrfachen Amaray-Version habe, wollte ich mir noch das MediaBook kaufen. Zum einen wegen der tollen Verpackung und zum anderen weil es hiess, das Bild wäre restauriert worden. Davon merkt man allerdings kaum etwas. Verglichen mit der anderen Version mag das Bild minimal schärfer sein. Es weist Streifen, Kratzer, Flecken etc. auf. Zwar passt das zu diesem alten Klassiker, jedoch macht sich eine Restaurierung hier nicht wirklich bemerkbar, was ich etwas schade finde, da ich doch dachte das die Remastered Edition ein etwas besseres Bild aufweisen würde. Das Bild liegt im 4:3 Format vor - somit befinden sich links und rechts schwarze Balken.
Der Ton ist ok bedenkt man das Alter, es rauscht zwischendurch, aber passt zum Film.
Bonusmaterial: Making Of, Trailer und Dokumentation "Fan of the dead".
Den Film hatte ich zuvor schon in verschiedenen Verpackungsvarianten. Das Mediabook hier gefällt mir bisher am besten. Es ist schön stabil im Gegensatz zu dem kleineren Digibook von Splendid und enthält 4 Discs. Die Blu-ray, die DVD, der Film in der Farbfassung auf DVD und der Original Motion Picture Soundtrack. Mittendrin befindet sich ein 16-seitiges Booklet mit Fotos und Text.
Bei dieser Edition hat man alles zusammengefasst in einem schicken Mediabook. Kaufempfehlung!
Zwei kleine Mädchen, die seit 5 Jahren spurlos verschwunden waren, werden in einer alten Waldhütte aufgefunden und ins Waisenhaus gebracht. Als der Onkel von den Mädchen erfährt, holt er die beiden zusammen mit seiner Freundin ab um sie bei sich aufzunehmen. Die Kinder sind vollkommen eingeschüchtert und kaum zugänglich. Immer wieder reden sie von einer "Mama" die die Pflegeeltern erstmal als "Hirngespinst" abtun bis sie merken, das doch etwas dahinter stecken muß.
Bild: 4,4/5
Solide Bildqualität mit einer guten Schärfe, manchmal etwas blassen Farben, was wohl so gewollt ist und einem guten Kontrast, wo man auch bei dunklen Szenen Details erkennen kann.
Ton: 4/5
Der Sound ist gut abgemischt. Die Dialoge sind stets gut verständlich, der Raumklang ist angenehm, Effekte etc. sind gut hörbar, der Bass kommt desöfteren zum Einsatz.
Extras: 3/5
* Original Short with Introduction by Guillermo del Toro
* The Birth of Mama
* Deleted Scenes
* Feature Commentary
* Matriarchal Secrets: The Visual Effects of Mama
Bei Filmen von Del Toro kann man eigentlich nichts falsch machen. Alle bisher gesehenen Filme von ihm fand ich richtig gut. Er hat ein Händchen für gruselige Schauplätze und Geschichten und weiß diese optisch toll umzusetzen. Auch was die Darsteller betrifft hat er hier eine gute Auswahl getroffen besonders was Jessica Chastain angeht. Bis auf das etwas unerwartete Ende ist das ein ziemlich guter Horror-Streifen geworden.
S.H.I.E.L.D. liegt in Scherben und Coulson und die Reste seines Teams versuchen das Ganze wieder aufzubauen, doch der Kampf gegen Hydra nimmt gewaltige Ausmaße an als Inhumans ins Spiel kommen.
Season 1 war nicht wirklich überzeugend aber das letzte drittel konnte die Staffel noch einigermaßen retten. Tja auch Season 2 kommt nicht über unteres Mittelmaß hinaus. Die ersten 4 Folgen sind eine ziemliche Qual durchzuhalten, erst als Adrianne Palicki zum Cast hinzustößt, gibt es zumindest etwas Unterhaltungswert, da sie eine recht coole Kampfsau spielt. Die Fightszenen sind hier richtig super und die Green Screen CGI nicht mehr ganz so unterirdisch wie bei Season 1, jedoch ist die Story auch wenn durchgängig erzählt nicht gerade spannend, oder groß dramatisch. Stellenweise arg Soapig aber mit albernen Humor, dass vieles unfreiwillig komisch wirkt. Erst in der Zweiten Hälfte als die Skye Storyline mehr Fahrt aufnimmt wird es einigermaßen solide, wobei gut ist anders. Man merkt schon dass man die Serie mehr für die Filme hinarbeitet, so ergibt Age of Ultron etwas mehr Sinn und auch schon erste Vorbereitungen zu Civil War werden getroffen. Aber die Staffel zündet auch nicht, wirkt wie nichts halbes und nichts ganzes. Zum Berieseln reichts aber.
So schwach die Staffel an sich ist, so gut ist die BD technisch. Die Farben sind super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr brachial mit schönem Raumklang und tollen Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur 4 Minuten Outtakes in HD.
Im Jahr 1870 besucht der afrikanische Prinz Mamuwalde mit seiner Geliebten Luva den transsilvanischen Grafen Dracula, um für Unterstützung in seinem Kampf gegen die Sklaverei zu werben. Sein Gesuch stößt jedoch auf taube Ohren und die Fürsten geraten in Streit. Der Graf lässt Luva töten und verflucht Mamuwalde zum ewigen Leben, gefangen in einem Sarg mit einem ungestillten Durst nach Blut und der Sehnsucht nach seiner Geliebten.
200 Jahre später wird das Inventar des Schlosses von Kunsthändlern gekauft und nach Amerika verschifft. Mamuwalde wird befreit, erwacht zum Leben und stillt seinen blutigen Durst. Zudem begegnet er der schönen Tina, die seiner toten Frau zum Verwechseln ähnlich sieht und beschließt, sie zu seiner Braut zu machen.
BLACULA ist Blaxploitation Horror vom Feinsten. Der Film sprüht vor 70er Jahre Flair, Black Power Attitude und trashige Vampir Action, einfach unterhaltsam.
-------------
Willis wird sein Erbe als Voodoopriester nach dem Tod seiner Mutter verwehrt. Aus Rache beschwört er den Untoten Blacula aus seinen Gebeinen, der erneut aufersteht, seinen Blutdurst stillt und eine Horde Vampire um sich schart. Mit Hilfe der Voodoopriesterin Lisa hofft er, seinen Fluch brechen zu können.
SCREAM BLACULA SCREAM ist eine gelungene Fortsetzung, die den Charme des ersten Teil einzufangen weiß und zudem mit Pam Grier punkten kann. Die Filme stehen sich in nichts nach.
--------------
Die Blu-ray von Eureka Video bietet eine für das Label gewohnt erstklassige Bildqualität, eine gute Schärfe und ein recht sauberes Bild. Beide Teile befinden sich qualitativ auf dem gleichen Niveau.
Der englische Originalton ist gut verständlich. Zudem werden englische Untertitel geboten. Eine deutsche Tonspur ist leider nicht vorhanden.
Die Ausstattung punktet in erster Linie mit einem umfangreichen, liebevoll gestalteten Booklet mit einigen Bilder zum Film. Beide Filme sind zudem auf DVD enthalten.
BLACULA - THE COMPLETE COLLECTION ist eine vorbildliche Veröffentlichung, die jedem Blaxploitation Fan ans Herz zu legen ist. Da zu beiden Filmen bislang leider keine deutsche Heimkino Veröffentlichung existiert, bietet dieses britische Release eine gute Alternative.
Man merkt dem Film deutlich seine C-Movie Herkunft an, gleichzeitig wirkt es wie gekonnt und nicht gewollt. Die erste Hälfte des Films zieht sich arg, den im Grunde sieht man nur die Seals ohne große Deckung rumstehen und selten dämliche Dialoge labern oder halt in Möchtegern cooler Pose durch die Gegend Marschieren, unterlegt mit nettem Score ohne große Gegenwehr. Ab und an huschen da mal ein Paar Zombies aus der Ferne vorbei, deren Maske so schlecht ist, wenn das Kunstblut nicht wäre, würde die gar nicht als Zombies durchgehen. Erst in der Zweiten Hälfte wird dann wenigstens etwas unterhaltsam, okay immer noch selten dämlich so dass man nicht weiß ob man den Kopf schütteln soll oder laut lachen. Der Bodycount steigt dann merklich, leider bestehen die Ballerszenen aus Billig CGI Mündungsfeuer und Billig CGI Kunstblut, was halt bescheuert aussieht. Die Auflösung zum Schluss ist noch bescheuerter. Michael Dudikoff ist hier in einer 5 Minuten Nebenrolle zu sehen und hier haut er Ausstrahlungsmäßig, Coolness und Schauspielerisch alle anderen Darsteller weg, das heißt schon was. Naja Trashfilm halt mit netten Ansätzen.
Das Bild ist farblich sehr schwach, mit vielen Grautönen ab und an leichtem Filmkorn. Aber die Schärfe ist ganz ordentlich.
Der englische Ton ist ebenfalls ganz solide und hat immerhin ordentliche Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Stargate ist ein absoluter Science Fiction Klassiker, erstaunlich zeitlos und das Vorbild für eine TV-Serien Erfolgsgeschichte. Der Streifen überzeugt nicht nur mit seinen eigenständigen Ideen sondern auch mit starken, handgemachten Effekten.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut, das wirkliche Highlight ist jedoch der wahnsinnig gute verlustfreie Ton.
Die Veröffentlichung kommt in einem schönen Schuber, mit zwei Fassung sowie reichlich Bonusmaterial.
Stargate lohnt sich auf Blu-ray und ist nicht nur für jeden Genre Fan eine uneingeschränkte Empfehlung, denn der Film hat wirklich nichts von seinem Charme eingebüßt.
Die Story und Splatter-Szenen sind an sich nicht schlecht - von den Zombies bekommt man allerdings eher wenig im Film zu sehen. Dafür umso mehr Kannibalismus. Der Streifen kann mit anderen Zombie-Filmen nicht so ganz mithalten, bietet aber gute Unterhaltung.
Bild: 2,4/5
Das Bild hat mit HD wirklich gar nichts zu tun. Schon am Anfang hat man das Gefühl es liegt ein altes VHS Band im Player. Die Qualität schwankt zwischen VHS und gutem DVD Bild. Teilweise sehr verrauscht, unscharf, Artefakte, starkes Filmkorn vor allem bei dunklen Szenen.
Ton: 3/5
Die Dialoge sind klar verständlich, einige Stellen wurden nachsynchronisiert. Ansonsten hat der Ton nicht viel zu bieten.
S tabiles Mediabook von XT Video mit Blu-ray, DVD und Booklet, limitiert auf 1500 Stück.
Es gibt schon einige krasse, sehr blutige Szenen. Schade ist nur, das Bild und Ton keine gute Qualität aufweisen. Wer auf solche Filme steht, kann den Film mal ausleihen.
Nach langem Warten habe ich mir vor kurzen bei Amazon.ca nun endlich die "Nightmare on Elm Street" Collection zulegt. Für umgerechnet 26€ inkl. Versand kein schlechter Deal, zumal der Flatschen nicht durch irgendein Rating-Logo, egal ob FSK oder BBFC, versaut wird.
Zu den einzelnen Filmen:
Teil 1: "A Nightmare on Elm Street" Das Original und der mit Abstand beste Film der gesamten Reihe. Hier stimmt einfach alles. Ein perfekter Horrorfilm, den JEDER gesehen haben MUSS!
Teil 2: "Freddy's Revenge" ist in meinen Augen eine solide Fortsetzung, die das hohe Niveau des Vorgängers natürlich nicht halten konnte, aber dennoch eine gute Figur macht und zu unterhalten weiß.
Teil 3: "Dream Warriors" ist im Vergleich zum direkten Vorgänger erneut etwas schwächer geworden, aber immer noch sehr unterhaltsam und besticht mit einem super Titelsong!
Teil 4: "The Dream Master" ist in meinen Augen der eindeutig schwächste Teil der Reihe. Zwar gibt's nicht unbedingt längen im Film, aber er war so schnell vorbei, dass ich mich wirklich fragen musste: Das war's?
Teil 5: "The Dream Child" ist verglichen mit dem vierten Ableger wieder etwas stärker, aber an das Niveau der ersten drei Filme kommt auch dieser nicht ran.
Teil 6: "Freddy's Dead: The Final Nightmare" macht einen fantastischen Job. Dieser konnte mich wieder super unterhalten und hebt die Qualität wieder an.
Teil 7: "Wes Craven's New Nightmare" ist anders als alle Teile zuvor, denn er spielt in der "Neuzeit" und ist so aufgebaut, als wären alle Vorgänger nur Filme gewesen und keine Realität. Mir hat er ganz gut gefallen, aber die ersten drei Teile sind für mich dann doch die besten der Reihe.
Die Bildqualität der einzelnen Filme ist super, daher verstehe ich viele nicht, die meinen es reicht, wenn man die DVD's besitzt. Das Bild der BD's ist kein Vergleich zum lausigen Bild der DVD's. Das Update lohnt sich zu 100%. Bei Teil 1 wurde natürlich am meisten Arbeit investiert, aber auch die Teile 2-7 sehen super schön aus.
Soundtechnisch befindet sich die Reihe natürlich nicht "Up to Date", aber wer will sowas auch bei Klassikern? Ich habe die Filme damals in 1.0 bzw. 2.0 gesehen und kenne sie nur so. Wieso also mehr wollen?
Das Bonusmaterial auf den einzelnen Discs ist fantastisch, wer mehr will wird sowieso schon die Doku "Never Sleep Again" sein Eigen nennen. Schade, dass die reine Bonusdisc RC 1 ist und somit nicht auf dt. Playern läuft. Muss mir wohl doch bald mal nen Codefree Player anschaffen...
Der Einwanderungsbeamte Max Bodmer (Walo Lüönd) und sein Assistent Moritz Fischer (Emil Steinberger) arbeiten bei der Kantonspolizei. Sie nehmen einbürgerungswillige Ausländer unter die Lupe. Nebst offiziellen Befragungen, gehören auch heimliches Beobachten, Belauschen oder Bespitzeln der Einbürgerungswilligen zu ihrer Aufgabe.
Mit kleinbürgerlicher Präzision und buchhalterischer Akribie erfüllen sie ihren Auftrag und sorgen dafür, dass allen Beteiligten klar wird, dass Schweizer nicht einfach so vom Himmel fallen, sondern die Staatsbürgerschaft nur für jene erreichbar wird, die der Norm entsprechen.
Als sich allerdings Assistent Fischer in die hübsche Milena Vakulic (Beatrice Kessler) verliebt, geraten die Grundpfeiler der Schweizer Eidgenossenschaft ins Wanken…
Nie zuvor, und auch nicht mehr danach, wurde das Schweizer Spiessbürgertum köstlicher und satirischer aufs Korn genommen, als in diesem wunderbaren Streifen.
Emils erste Kino-Hauptrolle wurde ein voller Erfolg, wobei ehrlichkeitshalber gesagt werden muss, dass der geniale Walo Lüönd an seiner Seite dafür die Hauptverantwortung trägt. Wie Lüönd den biederen und engstirnigen Beamten verkörpert, ist schlicht unerreicht und einzigartig im Schweizer Film.
Das Verblüffendste am Ganzen ist aber zweifellos die Tatsache, dass der Film komplett alterslos wirkt. Er funktioniert heute noch genau so gut wie damals und ist heute ebenso brandaktuell wie einst. Auch ist der Humor sehr niveauvoll, und es wurde zum Glück darauf verzichtet, ein Klamaukstreifen zu machen. Im Gegenteil, die ruhige und sachliche Inszenierung unterstützt die Handlung grossartig und vertieft dadurch die Satire zusätzlich.
Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 1.66:1 (15:9) vor.
Im Vergleich zur alten DVD-Version haben wir es hier mit einem wahren Quantensprung zu tun. Der Schärfewert ist beachtlich und Verschmutzungen sind keine zu sehen. Auch wenn die Schärfe natürlich nicht ganz an aktuelle Produktionen heranreicht, haben wir es hier mit einer ausgezeichneten Blu-ray-Umsetzung zu tun.
Die Farben wirken zuweilen etwas blass, aber ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in Dolby Digital 2.0 vor.
Auch beim Ton ist eine klare Verbesserung zur alten DVD festzustellen, auch wenn hier der Unterschied nicht so gravierend ausfällt wie beim Bild.
Die Dynamik ist wie bei 2.0 zu erwarten recht eingeschränkt und die Dialoge leicht dumpf, sie sind aber jederzeit gut zu verstehen.
Es gibt zusätzlich noch eine hochdeutsche Synchronisation, die aber qualitativ deutlich hinter der originalen schweizerdeutschen Version zurückbleibt.
Extras (3)
Extras gibt es ausser einem Trailer keine. Hat mich aber nicht weiter gestört, da ich mir Extras sowieso selten ansehe.
Fazit: Ein Schweizer Film-Klassiker mit ausgezeichneter HD-Umsetzung! Bleibt nur zu wünschen, dass noch mehr solche Klassiker den Weg auf die Blu-ray finden…
Bild: ist überwiegend wirklich gut gelungen obwohl man von Film zu Film einige Abstriche machen muss. Das schlechteste Bild, immer im Verhältnis gesehen bietet Dirty Harry. In dunkleren Szenen gehen Details verloren und teilweise rauscht und körnt es etwas stärker. Dennoch überwiegen hier die besseren Sequenzen, teilweise etwas weich aber es gibt auch einige wirklich gute Einstellungen zu begutachten. Ab dem zweiten Teil wird es wesentlich besser, da tauchen dann nur noch vereinzelt Unschärfen auf. Im letzten Teil kriselt es dann auch wieder bei dunkleren Szenen, wobei Details hier größtenteils erhalten bleiben.
Ton: Ist alles gut verständlich aber auch nix besonderes. Über die Teile verstreut würde ich sagen der Ton geht in Ordnung.
Fazit: Dirty Harry, mein Held in der Jugend. Eiskalt, ergebnisorientiert. Einfach Kult. Entweder man mag diese Art von Held oder nicht. Für mich gehört die Dirty Harry reihe zu dem besten was es in dem Bereich Copthriller gibt. Und ich steh auf die 44er Magnum. Gehört für mich in jede gut sortierte Sammlung!
Horns ist ein sehr gut gemachtes Fantasy-Drama mit Harry Potter Hauptdarsteller Daniel Radcliffe in der Hauptrolle. Nachdem er schon in "Die Frau in Schwarz" überzeugen konnte und damals schon erwachsener wirkte, so geht er hier in "Horns" noch eine Stufe weiter. Er spielt die Rolle des Hauptverdächtigen am Mord an seiner großen Liebe phänomenal und sehr überzeugend. Das Drehbuch selbst ist ebenfalls sehr gut geschrieben. Beginnt der Film doch recht gemächlich (der Part Drama ist hier im Fokus), so baut er nach und nach immer mehr an Spannung auf, denn der Zuschauer möchte ja selbst wissen, wer nun am Mord an Merrin verantwortlich ist. Der Fantasy Part, sprich die Fähigkeit mit den Hörnern die dunklen Geheimnisse aller "bösen" Menschen zu offenbaren ist sehr prickelnd, auch wenn die Vorgeschichte im Film, dass Satan als gefallener Engel auf der Erde als Schlange lebte, schon etwas biblisch angehaucht daherkommt. Und da Ig auf die "böse" Seite geraten ist, weil er Gott dafür verantwortlich gemacht hat, dass seine Merrin getötet wurde, wurde er selbst zu einem gefallenen Engel. Auf jeden Fall sind trotz der ernsten Story und dem Fantasy-Part, welche sehr gut miteinander harmornieren, auch ein paar markabre und somit auch unfreiwillig lustige Szenen mit dabei. Das Ende birgt noch eine faustdicke Überraschung, was die ehemalige Beziehung zwischen Ig und Merrin betrifft und klärt somit alle Fragen auf, die während des Films entstanden sind. Das Finale im Wald - der Kampf ist zudem spitzenklasse gemacht; auch kommt eine sehr gut handgemachte Goreszene drin vor. Die Masken im Film sind zudem echt klasse geworden. Der Rest ist sehr gut gemachtes CGI. Fazit: Alle Genrekomponenten harmornieren hier perfekt, dazu eine sehr gute Story mit einem sehr gut aufspielendem Daniel Radcliff machen diesen Streifen erfolgreich. Klare Kaufempfehlung und 5 Punkte. Erstaunlicherweise hat Radcliffe hier seinen britischen Dialekt fast komplett abgelegt, so dass man jedes einzelne Wort ohne Probleme verstehen kann. Auch im Interview in den Extras kann man ihn sehr gut verstehen, auch wenn er hier wieder seinen Slang benutzt. Die englische O-Tonspur ist referenzwürdig abgemischt; hier passt einfach alles. Leider trifft dies nicht auf die Bildquali zu. Hier wurden Weichzeichner eingesetzt, die das Bild auch sehr oft unscharf wirken lassen. Das Bild wirkt zudem sehr unnatürlich und teils überbelichtet. Weiß auch nicht, warum dies vielleicht als Stilmittel bewusst eingesetzt wurde. Es ging auf jeden Fall komplett nach hinten los. 3 Punkte für das Bild sind schon fast zu viel. Extras bestehen lediglich aus Interviews mit Regisseur Aja (Maniac Remake) und Radcliffe sowie einem Making Of. Das Steelbook ist optisch der Knaller und eine sehr edle Sonderverpackung. Innenprint und Backartwork sind vorhanden. Abnehmbarer Infokarton.
Im Jahr 2001 ist der Staat hoch verschuldet und hat seine Gefängnisse privatisiert. Ricky muss eine Haftstrafe von 10 Jahren antreten, er weigert sich jedoch, sich den skrupellosen Capos und der verbrecherischen Gefängnisleitung unterzuordnen. Seine übermenschliche Stärke kommt ihm zugute.
Story of Ricky basiert auf dem Manga Riki-oh und besticht vor allem durch seine comichaft skurrilen Charaktere sowie den absolut brutalen, überzeichneten und harten Splatter- und Gore-Effekten und den coolen Kampfeinlagen. Es handelt sich um eine Low Budget Produktion, was man vor allem an den kulissenhaften Sets und den eher schwachen schauspielerischen Leistungen merkt. Diese Schwächen macht der Streifen jedoch durch seinen enormen Unterhaltungswert mehr als nur wett.
Die Bildqualität ist für ein B-Movie aus dem Jahr 1991 ausgezeichnet. Der Transfer hat echte High Definition Qualitäten.
Der deutsche Monoton ist zweckmäßig, klingt jedoch gut verständlich.
Das Mediabook ist auf 888 Exemplare limitiert und nummeriert. Nummer 779 befindet sich in meiner Sammlung. Das Artwork ist in meinen Augen sehr ansprechend und das Booklet ist lesenswert. Die Ausstattung ist ordentlich.
Story of Ricky ist eine absolute Splatter und Gore Granate auf einer guten Blu-ray. Die Veröffentlichung ist für jeden Genre Fan zu empfehlen.
Wenn Wu Jing und Scott Adkins gemeinsam einen Film drehen, erwartet man natürlich den Martial Arts Kracher schlechthin, dummerweise hat der Film so gut wie keine Martial Arts Szenen, stattdessen ist der Film mehr ein Werbefilm fürs Chinesische Militär geworden mit fleißig Patriotismus. Man muss sich bei dem Film auch etwas in Geduld üben den in der ersten Hälfte gibt es nicht viel Action und wenn dann mit stellenweise mit arg unterirdischer CGI, das man schon den Kopf schüttelt. Aber in der zweiten Hälfte geht es dann ab, wenn sich Wolf Company und Söldner eine erbitterte Schlacht liefern. Zwar total übertrieben was die Überlebensfähigkeit der Chinesischen Soldaten angeht, aber dafür sehr sehr spannend gemacht, mit extrem viel Geballer. Hier sind die Effekte dann auch Handgemacht was zusätzlich optisch besser rüber kommt. Der Bodycount ist hoch und man fiebert gut mit. Stellenweise wirkt es schon ein bisschen wie eine Mischung aus Wir waren Helden und John Rambo. Martial Arts mäßig gibt es nur einen zwei Minuten Endkampf zwischen Adkins und Jing, der klasse in Szene gesetzt ist, aber trotzdem schon etwas kurz geraten. Insgesamt ein ganz gelungener Actionfilm, wenn auch vor allem in der ersten Hälfte mit starken Schwächen.
Das Bild ist sehr gut. Farblich ab und an etwas blass, das Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der chinesische Ton hat eine gute Kraft. Verschluckt ab und an aber ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Wyatt Earp versucht sein Leben als Gesetzeshüter hinter sich zu lassen und gemeinsam mit seinen beiden Brüdern in Tombstone ihr Glück zu machen. Sie steigen ins Glücksspielgewerbe ein, haben aber immer wieder Konflikte mit einer Gang aus Cowboys, die keinen Respekt vor Recht und Ordnung haben. Als der Sheriff der Stadt von einem Säufer aus der Gang erschoßen wird, lassen sich seine Brüder vereidigen und der Streit beginnt zu eskalieren.
Tombstone ist ein erstklassiger Western mit langsamen Aufbau und kulminierender Action. Der Streifen ist mit Val Kilmer und Kurt Russell ausgezeichnet besetzt und zudem gut ausgestattet. Gelegentlich drückt der Streifen etwas zu stark aufs Pathos, wirklich gestört hat mich der Umstand jedoch nicht.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut bis sehr gut. Die Ausstattung ist ok.
Tombstone ist ein starker Genre Vertreter und gehört in jede gut sortierte Sammlung eines Western Fans.
Bild: ist recht gut geworden. Es sind nur wenige Bilder die abfallen oder wie eingesetzt ausseheb, besonders die Ausssenaufnahmen sind betroffen. Da der Film meistens innerhalb der Fabrik spielt ist dies aber nicht weiter schlimm. Bisschen Filmkorn ist auch in sehr dunklen Szenen zusehen aber nicht weiter störend. Richtige HD Momente gibt es nur selten da das Bild - Bild an sich ist sauber und scharf aber eher etwas weicher. Einige
Details werden verschluckt. Alles in allem sind 4 Punkte für eine B-Produktion ordentlich.
Ton: etwas schwach auf der Brust - Stereo- aber die Dialohe sind gut verständlich. Zwischendurch kracht es mal ganz gut. Insgesamt gut aber nicht zuviel erwarten.Gerade so 4 Sterne.
Fazit: Mich hat der Film nicht mehr so überzeugt wie ich ihn in Erinnerung hatte. Einiges wirkt dann doch kitschig bzw. hölzern vom Ablauf. Schauspielerisch OK. Konnte den Film hier im Forum tauschen und habe damit jemanden glücklich gemacht. Für mich war es ein Fehlkauf. Kratzt gerade so die 3 Sterne an. So ist das halt mit alten Filmen die man mal gesehen hat. Besser vorher mal ausleihen.
Bild: recht gut, ab und zu etwas filmkorn und vornehmlich ein generell weicheres Bild welches aber ohne Artefakte usw. daherkommt.
Ton: Sehr gut. Kraftvoll, Dynamisch und sehr klar. So macht das Spaß.
Fazit: Story, naja sucht man eigentlich vergebens. Der Film ist hart und brutal. Gefühle sind dem Soldier fremd. Hier geht es nur um die Action und diese wird gut dargestellt und solide rübergebracht. Dies ist auch definitiv kein Film den man sich mit seiner Frau angucken sollte - ich tat es trotzdem - und musste mir den ein oder anderen Kommentar anhören wie - was soll das, nur Action, wo ist denn hier die Story usw.. 2 Tage später mit Freunden gesehen ergab sich bei ein paar Bier ein ganz anderes Bild. Also guter No-Brainer auf technisch gutem Niveau.
Bild: ist recht gut geworden. Es gibt ein paar HD Momente aber ansonsten ein zwar sauberes Bild, das hier und da ein paar Details verschluckt. In dunkleren Szenen kriselt es etwas aber gestört hat es mich nicht.
Ton: bei mir im Downmix Stereo ist sauber und kraftvoll.
Fazit: eine wirklich gelungene Umsetzung des Videospiels. Besonders die Ego-Shooter Sequenz gegen Ende ist ein Leckerbissen. Ansonsten gute Darsteller des Genres, alles sehr solide und gut in Szene gesetzt. Story selber ist ok aber ohne wirkliche Tiefe, dieses sollte man aber auch bei einem solchen Film nicht erwarten. Reinlegen und abschalten ist hier das Motto!
Also deutscher Ton ist bei diesem Spektakel vorhanden, ist auch gut aber lässt sich natürlich nicht mit heute vergleichen. Beim Bild ist es ebenso, es ist körnig aber die Farben sind ganz passabel.
Ansonsten gut gespielt, wenn David Niven die Augenbrauen hebt drückt er dadurch mehr aus als andere mit 1000 Worten.Top!
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Auch die Schärfe ist nur Mittelmäßig, man merkt zwar dass man eine BD geguckt, aber Details wie einzelne Proen sind nicht sichtbar.
Der englische Ton ist sehr hochwertig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Features und Trailer.