Neueste Bewertungen - Blu-ray Importe

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 24.01.2016 um 18:39
Die Story ist nicht nur Anfang der 90er Jahre hoch brisant gewesen. In der heutigen Zeit, wo fast jeder, alles filmen kann, egal an welchem Ort er sich befindet, ist die Story noch viel aktueller.
Der Film an sich ist im gesamten gut, einige Längen kann man verkraften, da es relativ spannend bleibt.
Das Bild der BD hat allerdings nur DVD Qualität und wer diese besitzt, kann sich den Kauf auf BD wirklich schenken, da die DTS-Tonspur auch auf der DVD vorhanden ist.
Extras sind so gut wie keine vorhanden. Schwach !
Das Steelbook hingegen ist absolut gelungen. Matt gehalten und Filmtitel ist geprägt. Innenprint beidseitig vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2016 um 17:11
gute fortsetzung der serie und immer wieder gute ideen für die probleme des clubs.
auch auf englisch versteht man realtiv viel. technisch gut umgesetzt
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2016 um 16:56
ein gutes doppelpack und solides bis gutes 3d. storymäßig sind beide relativ ähnlich, was aber auch nicht anders zu erwarten war
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2016 um 16:27
Ein Klassiker,
der zwar nicht ganz mit anderen Filme
dessen Alter mithalten kann,
aber dennoch für sein Alter
und der damit verbundenen Kust
zu überzeugen weiß...
Bild und Ton sind ok...
Aber auch hier sehen bzw. hören sich
vergleichbare Filme teilweise besser aus,an...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2016 um 16:23
Hammer Film von Marvel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S490
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 23.01.2016 um 11:32
Story: Was für ein skurieler Film. Die Story ist sowas von verworren, dass es selbst bei größter Konzentration schwer fällt dem ganzen zu folgen. Es werden Szenen eingespielt, die man einfach nicht zuordnen kann und bis zum Ende bleibt so ein ungutes Gefühl, was das jetzt gewesen sein soll. Insgesamt sind einige schöne Gore und Splatterszenen enthalten und die schauspielerische Leistung der Hauptdarstellerin ist auch recht gut (wie sie ihre psychische Zerrissenheit spielt).

Bild: viel Bildkorn und Unschärfen, insgesamt schwakt die Qualität stark. Die eingespielten Digicamaufnahmen sind in schlechtem VHS Niveau

Ton: klare Sprachausgabe, aber sehr frontlastig. Keine Surroundeffekte und kaum Einsatz des Subwoofer.

Extras: Trailer, Knot Nine Music Video, Damn Laser Vampires, DVD Fassung, Mediabook
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.01.2016 um 08:05
Dieser Film ist im Grunde eine DTV Variante von Stirb Langsam. Anstatt wie in den Vorgängern ein Spiel über 12 Runden zu spielen, stehen die 12 Rounds für 12 Patronen die der Held gespielt von WWE Publikumsliebling Dean Ambrose im Magazin hat. So genial Ambrose auch bei der WWE ist, man merkt hier deutlich schauspielern kann er nicht. Zwar hat er ab und an recht coole Momente, wo man auch seinen WWE Charakter wieder erkennt, aber sein Schauspiel ist wirklich unterirdisch. Der Film braucht auch etwas um in Fahrt zu kommen, da man mehr auf Grundspannung baut als auf Action, viel rausholen tut dann die letzte halbe Stunde, die sind dann Daueraction ohne Ende, mit jeder Menge Geballer und Fights, hier macht der Film richtig viel Laune, hier fragt man sich natürlich warum nicht gleich so. Die Action selbst ist zu 90% handgemacht, sprich richtige Einschusslöcher, richtiges Kunstblut und richtiges Mündungsfeuer und nicht dieses CGI Blödsinn, einzig was die Optik runter zieht sind aber die ziemlich einfach gestrickten Kulissen, hier merkt man klar das niedrige Budget. Insgesamt aber eine ziemlich mittelmäßige DTV Produktion.
Das Bild hat stellenweise mit ein paar minimalen Unschärfen zu kämpfen was dem etwas Schwachen Schwarzwert zu Schulden ist. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen nicht.
Der englische Ton ist eine Wucht, kristallklar mit tollen unglaublich kraftvollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur 10 Minuten an recht uninteressanten Minifeatures und diverse Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2016 um 20:51
Children of Men ist mein erklärter Lieblingsfilm.

Seit über 18 Jahren beginnt die Menschheit auszusterben. Der Grund für die weltweite Unfruchtbarkeit bleibt ein Rätsel. Die Welt versinkt im Chaos und in England herrscht eine totalitäre Ordnung mit menschenverachtend strengen Einwanderungsrichtlinien.

T heo ist seit dem Tod seines Sohnes emotional ausgebrannt. Seine Ex-Frau Julian ist weiterhin politisch im Untergrund aktiv und bittet ihn um Transitpapiere für die junge Fidschi Kee. Das Mädchen ist etwas besonderes, denn sie ist schwanger.

Children of Men ist ein echter Meisterwerk von Regisseur Alfonso Cuaron. Das dystopische trostlose Zukunftsszenario ist grandios und detailverliebt inszeniert. Die unfruchtbare Welt ist bestens durchdacht und ein lange Takes und faszinierende Shots verpackt. Jede Szene ist ein Kunstwerk.

Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent und präsentiert ein scharfes Bild mit satten Farben. Die digitalen Effekte - hauptsächlich Details im Hintergrund - fügen sich immer noch fast nahtlos ins Bild ein, sind aber erkennbar, glücklicherweise jedoch nicht störend.

Der deutsche Ton klingt sehr natürlich und ist hervorragend abgemischt. Zudem überzeugt der starke Score.

Die Ausstattung ist umfangreich und bietet einen interessanten Blick hinter die Produktion. Besonders empfehlenswert ist zudem die philosophische Analyse des Films.

Children of Men ist ein moderner Klassiker, wirkt immer noch hochaktuell und in meinen Augen ein echter Pflichttitel für jede Sammlung. Erfreulicherweise kommt der Film außerdem auf einer technisch grandiosen Blu-ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2016 um 13:53
Heat ist ein Film, den ich bis zum geht nicht mehr abfeiere und das bedeutet was, denn die meisten Filme von Michael Mann sind nicht mein Ding. Was ihm hier aber gelungen ist, ist ein wahrlicher Geniestreich. Ihr könnt mir glauben, dieser Film ist einfach nur brilliant, relativ lang mit seinen 3 Stunden Laufzeit aber von Anfang bis Ende makellos inszeniert, fesselnd und zu keiner Sekunde auch nur im Geringsten langweilig. Zudem besticht der Film durch so einige bemerkenswerte Szenen. Am meisten bekannt sind u.a. der jedem bekannte Dialog zwischen Pacino und DeNiro im Coffee Shop und der Shootout auf der Straße mit einer herausragenden realistischen Soundkulisse. Beim ersten Anschauen gefiel mir nicht, dass das Privatleben der Charaktere so in den Vordergrund gerückt wurde weil ich gedacht habe, dass es da deplatziert wirkt und dem ganzen das Pacing nimmt. Meine Meinung hat sich in der Zwischenzeit geändert und finde, dass diese Charakterentwicklungen dem Film eine Tiefe geben, die mir in vielen Thrillern fehlt. Man fühlt und fiebert mit den Charakteren mit und das ist eines der großen Stärken von Heat. Und man hat zum ersten Mal zwei Schauspiel-Ikonen im selben Frame gesehen, die so ganz nebenbei auch noch eine ihrer besten schauspielerischen Leistungen abliefern. Ganz ganz großes Kino !!!!

Das Bild, wenn auch nicht perfekt, liegt deutlich über das der DVD. Die Schärfe des Bildes ist stets gut. Selbes trifft auch auf die Detailwiedergabe zu. Die Farben sind generell etwas kalt gehalten aber konsistent und so beabsichtigt während die dunklen Bildbereiche satt sind. Ein ganz leichtes Filmkorn zieht sich den Film über durch. Abgesehen von ein paar weichen Aufnahmen und einem geringen Detailverlust in der einen oder anderen Szene, kann man sagen, dass der High Definition-Transfer des Bildes ein gute Figur macht.

Das Audio (englische Dolby TrueHD 5.1 Tonspur) war meiner Meinung nach knapp über dem Durchschnitt, da ich immer wieder mal mit der Fernbedienung die Lautstärke nachjustieren musste. Mal war es zu laut, mal zu leise. Ganz besonders bei den oben erwähnten Shootouts oder bei den Helikopter-Szenen geht es ganz schön zur Sache mit einem zwar lauten aber immersiven und realistischen Sound, wie man ihn selten gehört hat. Im krassen Gegenteil dazu sind da dann die dialoglastigen Szenen, die im Vergleich viel zu leise abgemischt sind. Da hätte Warner so einiges an Korrektur bei den High-Ends machen müssen. Wahrscheinlich war das eine bewusste Entscheidung, da man auf einen realistischen Sound geziehlt hat. Mich persönlich hat es aber hin und wieder mal aus dem Film gerissen. Ausnahmsweise empfehle ich da die Dolby Digital 5.1 Tonspur, die jetzt auch nicht unbedingt optimal ist, jedoch um einiges besser.

Bei den Extras ist die Auswahl übersichtlich, aber das gebotene ist dennoch einen Blick wert. Natürlich gibt es den Audiokommentar, ein 1-stündiges Making-Of zum Film, zwei Featurettes und Deleted Scenes sowie drei Trailer. Mehr leider nicht.

Die Blu-Ray ist empfehlenswert. Sie ist auf jeden Fall besser als die DVD, wenn auch nicht ganz so gut wie ich es mir anfangs vorgestellt habe.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 19.01.2016 um 19:28
Ronan Pierce ist ein harter und gewalttätiger Cop, der keinen Grenzen mehr kennt, als das Luna Kartell seine Frau entführt und ihn mit wiederwärtigen Videos von ihr quält. Das Kartell kontrolliert jedes miese Geschäft in Harbor City, von Drogenhandel über Menschenhandel bis hin zu Organhandel. Ronan hinterlässst in der Unterwelt eine blutige Spur der Verwüstung.

Fury - The Tales of Ronan Pierce ist ein harter Low Budget Streifen voller irrer Gewalt, nackter Tatsachen und brachialer Action. Der Titel behilft sich häufiger durch digitale Blut- und Splattereffekte, durch den eigenen Look des Streifens und durch Farbfilter werden diese Effekte aber recht ordentlich kaschiert oder passen einfach zum Stil des dreckigen Filmchens. Die Handlung folgt ansonsten eine rasante Aneinanderreihung von Action Setpieces, auch wenn die Geschichte durchaus wendungsreich von einer coolen Erzählerstimme begleitet wird und dabei dem Teil einen Film Noir Touch verleiht. Übrigens ist der Cast, allen voran der Hauptdarsteller, echt ordentlich besetzt und überzeugend, passend zu den schräger Figuren.

Das Bild ist wie gesagt durch Farbfilter oder ähnliche Tricksereien etwas verfremden und ingesamt auch leicht wechselhaft, aber unterm Strich ist das Ergebnis über dem Durchschnitt. Das Bildformat scheint allerdings nicht ganz korrekt zu sein, da die eingeblendete Schrift gelegentlich etwas beschnitten wurde - und meine Einstellungen sind natürluch standartmäßig nicht bildbeschränkend. Laut Imdb ist das Format korrekt, aber die Angaben müssen ja nicht stimmen, keine Ahnung.

Der deutsche Ton ist gut und der Film wird grundsätzlich von einem treibenden Soundtrack begleitet.

Bis auf das Booklet des auf 1500 Exemplare limitierten Mediabooks gibt es leider kein Bonusmaterial. Das Cover Artwork ist allerdings der Hammer!

Fury - The Tales of Ronan Pierce ist ein sehr geiler kleiner Genre Film, der es in diesem Mediabook doch noch ungekürzt auf den deutschsprachigen Markt geschafft hat. Die fehlende Ausstattung ist jedoch enttäuschend.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.01.2016 um 09:02
Once Upon a Time in Shanghai ist ein Remake des Shaw Brothers Klassikers The Boxer from Shantung  ( damals mit Chen Kwan Tai in der Hauptrolle ), produziert von Wong Jing.
 
Die Story ist an sich recht einfach gestrickt und dreht sich um den einfachen Arbeiter Ma Yung Chen ( Philip Ng ), der sich auf der Suche nach einem Job nach Shanghai begibt und durch seine außerordentlichen Kampffähigkeiten schnell mit dem aufstrebenden Gangster Qi Long ( Andy On ) anfreundet. Ma will jedoch nichts mit den dunklen Machenschaften zu tun haben und hält sich aus den Geschäften Qi Longs raus. Die Axe-Bande, welche aktuell noch über die Gegend herrscht, sieht sich durch Long's schnellen Aufstieg bedroht und verübt ein Attentat, nachdem auch Ma nicht mehr tatenlos zu sehen kann.

Kampfkünstler Philip Ng war bereits in vielen Filmen zu sehen, meist jedoch in kleinen - oder Nebenrollen. Hier liefert er eine astreine Performance ab und glänzt in seiner ersten, längst überfälligen Hauptrolle. Unterstützt wird er von seinem guten Freund und Co-Star Andy On. Die Fightchoreographie hat der legendäre Yuen Woo-Ping übernommen und was hier zusehen ist, zaubert dem Martial Arts Fan ein fettes Grinsen ins Gesicht. Die Fights sind schön brachial und spektakulär inszeniert und kameratechnisch sehr gut und mit einigen schönen Slow-Mos eingefangen. Das Tempo ist schön hoch und es gibt recht viele Fights, das Finale haut aber nochmal alles weg. Da flog mir die Kinnlade fast herunter! Was für ein Fest!
Sammo Hung hat eine kleinere Rolle aber darf am Ende auch ein wenig mitmischen. Weitere HK Legenden wie Fung Hak On, Woo Pings Bruder Yuen Cheung Yan und Chen Kwan Tai selbst treten ebenfalls auf und zeigen im Finale, was sie noch so drauf haben. Mit Jiang Liu Xia, die leider nur eine kleine Rolle hat und auch nicht so viel Action zeigen kann und Liu Fengchao als japanischer Sai-Kämpfer sind weitere gute Martial Artists vertreten. Die Story ist sehr kurzweilig und hat gerade im Verhältnis zur recht kurzen Laufzeit jede Menge Fights zu bieten, so dass das Tempo ziemlich hoch ist. OUATIS ist ein klasse Martial Arts Film und hoffentlich die Gelegenheit für Ng, in Zukunft noch öfter in Hauptrollen aufzutreten.

9,5 / 10

Bis auf ein wenig Filmkorn ist die Bildschärfe sehr gut und detailliert. Da der Film bis auf vereinzelte Farbnuancen komplett in schwarz-weiss ist kann man die Farbgebung nicht bewerten. Der Kontrast ist meist sehr gut.

Der Ton ist top abgemischt und hat schön wuchtigen Bass, sowie guten Raumklang. 4,5 Punkte

Als Extra gibt es ein Making Of.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 18.01.2016 um 15:09
Ich habe den Film am Freitag bekommen. Ich bin absolut begeistert von dieser wunderbaren Edition. Ich finde, dass es im Moment keine bessere und edlere auf dem Markt gibt. Allein der Schuber, wo das Steelbook drin enthalten ist, macht einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck. Das Artwork ist top gelungen. Der Schriftzug und die Rose fühlen sich an wie eine Prägung. Das Steelbook selbst ist auch fantastich. Toll gelungene Prägung satte Farben mit denen nicht gegeizt wurde. Kein dünner Lacküberzug, der abbröckelt. Die Beilagen im Schuber sind auch sehr toll gestaltet worden. Auch hier wurde weder gespart noch gegeizt. Hochwertige Qualität die man jede Sekunde in den Fingern spüren kann. Ich bin froh, dass ich diese tolle Edition ergattert habe.
Zum Film selbst muss ja nicht viel gesagt werden .
Endweder man findet ihn klasse oder nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
2
bewertet am 18.01.2016 um 10:17
Story: Guter atmoshärischer Horrorfilm aus den 80er Jahren, mit einigen guten Goreszenen. Allerdings ist er meiner Meinung nach für heutige Zeiten doch etwas in die Jahre gekommen, was aber nichts am Kultstatus dieses Films ändert.

Bild: einige Unschärfen sind vorhanden, aber insgesamt sehr gut restauriertes Bild

Ton: öfter Rauschen, während der Dialoge. Schleche Synchronisation.

Extras: Engl. Trailer, Ital. Trailer, Slideshow, Unbearbeitete HD Fassung Deutsch 2.0, Unbearbeitete HD Fassung Englisch 2.0, Hartbox, Limitierungsnummer 013/250
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2016 um 17:49
Jeder kennt die Alien Reihe und jeder liebt sie (zumindest die ersten beiden Teile). Insbesondere der erste Teil war eine richtige Offenbraung für mich. Ich hab vor und nach diesem Film keinen anderen Film gesehen bei dem Sci-Fi und Horrorelemente so nahtlos miteinander verknüpft werden wie in Alien. Ridley Scott hat sehr viel Wert auf Spannung, Survival und dichter Atmosphäre gelegt und das merkt man zu jeder Sekunde. Darüber hinaus sind die praktischen Special Effects ein echter Hingucker, selbst 3-4 Jahrzehnte später. Der zweite Teil ist wesentlich actionlastiger aber nicht weniger gut. Ich würde den sogar fast auf einer Ebene mit dem ersten Teil stellen. James Cameron hat ja mit Terminator schon bewiesen, dass er Science-Fiction großartig in Szene setzen kann und das bestätigt Aliens auch. Alien 3, David Finchers Regiedebüt, war dann zugegebenermaßen bei weitem nicht so gut wie die Vorgänger. Und auch wenn viele enttäuscht waren, so muss ich persönlich sagen, dass der nicht ganz schlecht war wie viele immer behaupten. Lediglich mit dem letzten Ableger Alien: Resurrection hatte ich meine Probleme. Für mich tanzt der Teil total aus der Reihe, vermutlich weil die Serie mit Alien 3 meiner Meinung nach einen guten Abschluss gefunden hat. Und die Erklärung für diesen Teil klingt für mich irgendwie aus der Luft gegriffen und forciert.

Bei der Bildqualität gibt es nichts zu beanstanden. Unter Berücksichtigung des Alters der Filme kann man hier von einem wirklich sehr guten HD-Master reden, der qualitativ um Längen besser ist als bei den DVD's. Die Bildqualität bei dem ersten Teil ist überragend gut. Die Schärfe und Details sind auf einem konstant hohem Level (selbst in dunklen Bildbereichen) und der Kontrast ist perfekt. Die Farbgebung ist natürlich und die Schwarzwerte sind satt. Bei der Restoration kam auch das DNR zum Einsatz. Gott sei Dank wurde noch ein feines Filmkorn beibehalten und das Bild nicht totgefiltert, ansonsten wäre einiges an Details verloren gegangen. Der zweite Teil schneidet da etwas schlechter ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass da die Bildqualität sehr gelungen ist und sich fast alle Aspekte des ersten Teils auch auf den zweiten beziehen. Lediglich in dunklen Bildbereichen rauscht es hin und wieder mal und es gibt auch ein paar Aufnahmen wo Gesichter leicht wachsartig wirken. Die letzten zwei Teile sind von der Bildqualität her ebenfalls weitaus besser als die DVD. Man merkt aber auch, dass die Bildquali anders als bei den Vorgängern minimal inkonsistent ist und in Sachen Überarbeitung nicht viel Aufwand betrieben wurde.

Bei der Soundqualität muss ich sagen, dass man hier ganze Arbeit geleistet hat. Dies bezieht sich auf die englischen Tonspuren. Zur deutschen kann ich leider nichts sagen, da ich diese Filme nur im englischen Original-Ton genießen kann. Der Ton ist kristallklar und bestechen durch eine exzellente Räumlichkeit. Dialoge sind stets klar verständlich, actionlastige Sequenzen klingen brachial und ebenso kleinere Details kommen fantastisch zur Geltung.

Was das Bonusmaterial betrifft, da kann ich nur ein riesen Lob an 20th Century Fox aussprechen. Man kriegt nicht nur die Kinofassung zu den vier Filmen sondern auch den 2003er Directors Cut vom ersten Teil, die 1991er Special Edition des zweiten Teils, sondern auch die 2003er Special Editions der letzten zwei Teile. Die obligatorischen Audiokommentare und Deleted Scenes sowie Tonspuren mit isoliertem Score sind auch enthalten auf den Discs mit den Hauptfilmen. Zudem gibt es ganze 2 Blu-Ray discs, die bis zum Rande vollgepackt sind mit Bonusmaterial und einer insgesamten Lauflänge von über 20 Stunden. Allein schon auf Disc 5 befindet sich zu jedem der vier Filme jeweils eine Doku und jede Doku hat eine Laufzeit von ungefähr 3 Stunden. Darüber hinaus gibt es auf der selben Disc noch Blu-Ray exklusive Extras, die fast 5 Stunden an Featurettes beinhalten. Die letzte Disc bietet da kaum weniger Inhalt.

Falls ich es nicht schon offensichtlich gemacht habe. Diese Anthology Box ist ein absolutes Must-Have
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Grundig
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 16.01.2016 um 23:31
gute fortsetzung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-55JS8590T (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2016 um 22:55
Die britische Regierung kommt auf die grandiose Idee, Schädlinge nicht mit Chemikalien sondern mit radioaktiver Bestrahlung zu bekämpfen. Die Prozedur wird auf dem Land getestet, leider übt die Strahlung jedoch üble Nebenwirkungen aus. Die Toten steigen aus ihren Gräbern, hungrig nach Menschenfleisch.

Das Leichenhaus der lebenden Toten von Regisseur Jorge Grau gehört zu meinen Lieblingsvertretern des Zombie-Genres und zu den wichtigsten Titeln der 70er Jahre. Der Film bietet eine grandiose Atmosphäre, tolle Effekte und furchteinflössende ikonische Zombie Szenen. Die Klasse des Streifens veranlasste mich sogar, die Erstauflage von Edition Tonfilm gegen dieses schöne Mediabook auszutauchen.

Die Transfers von Edition Tonfilm und XT Video sind identisch. Das Bild ist ein wenig wechselhaft in seiner Schärfe, es überzeugt jedoch mit einer ordentlichen High Defition Qualität.

Die Synchronisation ist nicht die höchwertigste, der deutsche Ton klingt jedoch klar und verständlich.

Die Ausstattung ist ok. Das Sammlerstück kommt mit einem tollen Artwortk und ist limitiert und nummeriert. Nummer 0110 von 1000 befindet sich in meiner Sammlung.

Das Leichenhaus der lebenden Toten ist ein Pflichttitel für jeden Zombie Fan und beinahe uneingeschränkt zu empfehlen, außer man kommt eben nur mit modernen rasenden Zombie Horden klar.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 15.01.2016 um 15:38
Ich mag den Film wirklich sehr...
Leider musste ich ihn jetzt im O-Ton schauen...
Es soll ja in Deutschland leider keine
Veröffentlichung mehr erfolgen-Schade!
Bei so vielen Fans des Streifens
wahrlich seltsam..
Hoffentlich wechseln die Rechte irgendwann,
dann besteht ja noch Hoffnung!

Bild und Ton sind gut...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2016 um 10:20
Sehr schönes Steelbook eines Weltklasse Filmes, das keine Wünsche offenlässt. Absolute Kaufempfehlung...!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2016 um 09:38
Eine sehr gelungene Doku-Reihe, die auf die Kraft der Bilder setzt. Dafür eignet sich das Medium Blu-Ray natürlich exzellent. Die Schönheit der Natur kommt in gestochen scharfen Bildern rüber. Wirklich beeindruckende Naturaufnahmen gut in Szene gesetzt.
Untermalt ist es mit der angenehmen Stimme von David Attenborough sowie stimmiger Orchestermusik - ebenso sehr gelungen. Das gilt für die ersten 4 Discs.
Die Letzte passt nicht so recht ins Gesamtbild. Fällt technisch deutlich ab, auch ist der Style komplett anders. Ich werte sie mal als Bonus Disc, da sonst leider keine drauf sind.
Für den aktuellen Preis kann jedermann ohne Nachzudenken zuschlagen. Viele beeindruckende Bilder für kleines Geld.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Epson EH-TW9100
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2016 um 10:32
Story: Sehr durchschnittlicher Film, der zwar gut zu unterhalten weiß, aber so richtiges Horrorfeeling kam bei mir nicht auf. Die Story ist zwar sehr originell, aber auch vorhersehbar. Insgesamt guter 70/ 80er Jahre Atmosphärhorror.

Bild: einige Unschärfen und etwas Bildkorn

Ton: sehr Frontlastig ohne Suround Klang

Extras: Audikommentar vom Regisseur Michael Winner, Intro mit Regisseur Michael Winner,Originaltrailer, Aushangfotos, Bildergalerie, Filmographien, große Hartbox, Limitierungsnummer 009/111
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2016 um 07:59
Wie hat Moriaty seinen Tod vortäuschen können? Diese Frage lässt Sherlock, keine Ruhe um das herauszufinden muss er einen Fall aus dem Jahre 1895 aufklären.
Das Weihnachtsspecial zur BBC Megahitserie Sherlock ist sehr unterhaltsam anzuschauen. Storymäßig wurde der Sprung ins Jahr 1895 super erklärt und erzählt gleichzeitig ohne Probleme die Story nach Season 3 weiter, dementsprechend ist es klar von Vorteil wenn man Season 1-3 vorher gesehen hat. Die Atmosphäre ist deutlich anders als in den Staffeln davor, teilweise mit wunderbarem Gruselfaktor und man einen schönen Old School Look eines Klassischen Sherlock Holmes.
Die Dialoge sind herrlich, super lustiger trockener Humor so dass es einiges zu lachen gibt, wobei das Storytelling stellenweise etwas sprunghaft ist und man von Ereignis zu Ereignis hüpft und erst mal Schwierigkeiten hat die ganzen Zusammenhänge zu deuten. Erst gegen Ende fügt sich natürlich alles wunderbar zusammen und zaubert einem ein schönes Grinsen ins Gesicht. Insgesamt sehr cool gemacht mit gewohnt hohem Sherlock Niveau, wobei Season 1-3 schon besser waren.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz BD. Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist eine Wucht, mit tollen Details und viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 90 Minuten Making of Features, Behind The Scenes und Interviews.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2016 um 13:00
MAD MAX:
 
1979 legte George Miller mit Mad Max den Grundstein für eine heute legendäre Endzeitreihe. Der damals erst 23 Jahre alte Mel Gibson stand noch ganz am Anfang seiner Karriere und war hier in einer seiner ersten Rollen zu sehen.

Der Film erzählt vom jungen Polizisten Max Rockatansky ( Mel Gibson ) und spielt in der nahen Zukunft. Verbrechen sind an der Tagesordnung und eine brutale Biker Gang, angeführt vom skrupellosen Toecutter, treibt ihr Unwesen und tötet wahllos Menschen. Als sein Kollege Goose angegriffen und verbrannt wird, will Max den Dienst quittieren und fährt mit seiner Frau und seinem kleinen Kind ans Meer um abzuschalten. Als die Gangster dort auftaucht und Max' Frau und Kind töten, sieht er rot und begibt sich auf die Jagd, um einen nach dem anderen von ihnen zur Strecke zu bringen.

Mad Max ist wirklich ein toller Endzeitactioner mit einer klasse Atmosphäre und einer insgesant sehr guten Inszenierung. Miller setzt auf eine echt gute und dynamische Kameraführung und verpasst dem Film einen klasse Look, der seiner Zeit voraus war. Die Action ist toll inszeniert und gerade die vielen Autojagden und tollen Stunts machen echt Laune. Mit seinen 93 Minuten ist Mad Max ohnehin sehr kurzweilig und legt ein enormes Tempo an den Tag. Die Wandlung von Max Rockatansky vom treusorgenden Familienvater zum eiskalten Racheengel ist klasse dargestellt. Am Ende geht es dann richtig los und Max löscht einen nach dem anderen der Gangmitglieder qualvoll aus. Besonders der Schluß ist top und zeigt, was aus Max geworden ist. Volle Punktzahl für einen tollen Klassiker.

10 / 10

Das Bild ist durchwachsen. Es gibt viele recht gute Aufnahmen für das Alter und wiederum auch starke Unschärfen und Filmkorn. Teils gibt es auch altersbedingte Verschmutzungen.

Der 2.0 Ton ist recht frontlastig aber schön klar. Alles in allem ordentlich. 

Extras gibt es keine, bis auf Trailer.
 
Story: 5
Bild: 2
Ton: 2
Extras: 1
 
 
MAD MAX 2:
 
Zwei Jahre nach der ersten Teil sind Regisseur George Miller und Mel Gibson alias Max Rockatansky zurück für das 1981 erschienene Sequel Mad Max: The Road Warrior.
Der Film setzt nach dem ersten Teil an. Max hat sich in das Ödland zurück gezogen und schlägt sich wie alle anderen durch, ständig auf der Suche nach etwas brauchbarem. Auf der Suche nach Benzin stößt er auf eine kleine Gemeinde, die direkt an einer Raffinerie lebt und von einer fiesen Gang terrorisiert wird, welche an das kostbare Benzin will. Um an das kostbare Benzin zu kommen, bietet Max ihnen einen Deal an, ihnen beim Kampf gegen die Gang zu helfen.
 
Das Sequel ist schon deutlich anders als der Vorgänger. Während beim Erstling noch halbwegs Zivilisation zu sehen war, ist im Sequel eine starke Endzeitatmosphäre präsent und diese wirkt sehr gut. Die Charaktere sind noch verrückter als im ersten Teil und man merkt, dass die Welt sich mittlerweile stark verändert hat. Max wird wieder klasse von Mel Gibson verkörpert. So gesehen, gibt es nicht ganz so viel Action, wie in Teil 1 aber dennoch ist diese top. Schon alleine die Eröffnungssequenz ist klasse und das Finale dann ohnehin wieder eine tolle Materialschlacht.
Alles in allem muss ich sagen, ist The Road Warrior nicht ganz so stark wie sein Vorgänger aber eine sehr gute Fortsetzung.

9 / 10

Das Bild beim 2. Teil ist schon etwas besser. Szenen mit einer guten und klaren Schärfe sind viel häufiger, dennoch gibt es auch hier einige Unschärfen und etwas Filmkorn.

Der Ton ist ordentlich und insgesamt etwas besser.

Extras sind ein Audiokommentar und eine Einleitung.
 
Story: 4,5
Bild: 2,5
Ton: 2,5
Extras: 1,5
 
 
MAD MAX 3:
 
Vier Jahre später, im Jahr 1985 trat Mad Max sein 3. und vorerst letztes Abenteuer an. George Miller teilte sich hier den Regieposten mit George Olgivie.
 
Mad Max' dritter Auftritt führt ihn in die Stadt Bartertown, welche von Aunt Entity ( gespielt von Pop-Diva Tina Turner ) gespielt wird. Auf der Suche nach seinen gestohlenen Kamelen stimmt er einem Tauschgeschäft zu, damit er in die Stadt gelassen wird. Er muss sich auf einen Kampf auf Leben und Tod im berüchtigten Thunder Dome einlassen und gegen den unbesiegten Blaster antreten. Er schafft es, ihn zu besiegen, doch begeht einen Regelverstoß, als er diesen nicht tötet. Er wird der Stadt verbannt und mit gefesselten Händen auf einem Pferd in die Wüste getrieben. Dort trifft er auf eine Gruppe Kinder, die in einer Oase leben und ihn für den Heilsbringer halten, der sie ins gelobte Land bringen wird. Jegliche Versuche ihnen zu erklären, dass es nichts mehr gibt, scheitern und die Kinder ziehen alleine los. Max macht sich mit einigen verbliebenen auf den Weg sie zu retten. Aunty und ihr Gefolge ist ihnen auf der Spur und gemeinsam versuchen sie zu fliehen.
 
Der dritte Teil ist anfangs sehr gut, besonders der Part in Bartertown und der Kampf in der Donnerkuppel. Das Endzeitfeeling kommt auch hier gut zur Geltung und die Charaktere um Aunty, Masterblaster usw. sind noch abgedrehter, als in den beiden Vorgängern. Als der Film jedoch das Szenario in die Wüste und zu den Kindern verlagert, driftet es etwas ab. Ist zwar immer noch unterhaltsam aber es fühlt sich nicht so ganz nach Mad Max an. Erst am Ende gibt es wieder richtig gute Action bei der Verfolgungsjagd, tolle Materialschlacht und ordentlich Adrenalin. So macht Mad Max Spaß und der Film holt mit dem grandiosen Finale, trotz schwächeren Mittelteils wieder ein wenig heraus. Insgesamt gibt es noch gute 6 / 10 Punkten von mir.
 
Das Bild hat öfters etwas Grieseln und leichte Unschärfen. Filmkorn ist vorhanden aber insgesamt ist die Schärfe recht ordentlich und öfters auch klar. Die Farben sind gut gesättigt.
 
Der Ton ist solide abgemischt und im Großen und Ganzen ordentlich.
 
Extras gibt es auch hier nicht, außer dem Trailer.
 
Story: 3
Bild: 3
Ton: 3
Extras: 1
 
Gesamtfazit: Klasse Actionreihe, welche in keiner gut sortierten Sammlung fehlen sollte. Kaufempfehlung!

 

 
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2016 um 19:12
In einer europäischen Stadt kommt es zu einem nuklearen Zwischenfall. Eine radioaktive Wolke erfasst ein Flugzeug und verstrahlt seine Insassen. Bei der Landung greifen die verätzten Passagiere mit Messern und Knüppeln das Flughafenpersonal an und beißen ihnen das Fleisch von den Knochen. Während das Militär eine vergebliche Schlacht schlägt, versucht eine Gruppe Menschen den Zombie Horden zu entkommen.

Grossangriff der Zombies von Umberto Lenzi ist ein italienischer Genre Klassiker mit mittelmäßigen bis guten handgemachten blutigen Effekten und einem größtenteils eher einfachen Zombie Make-Up. Trotz offensichtlicher Schwächen - wie die irrsinnige Ideen, die Untoten zu bewaffnen und sie recht intelligent agieren zu lassen - etabliert der Film einige typischen Merkmale des modernen Zombie Streifens und ist ein interessanter und sehenswerter Genre Eintrag.

Zusätzlich profitiert der Film in seiner Bedeutung von seiner Zensurgeschichte. Der Film wurde in mehreren Veröffentlichungen nach §131 StGB wegen des Straftatbestands der Gewaltverherrlichung bundesweit beschlagnahmt und obwohl die Beschlagnahmung zuletzt im Jahr 2010 bestätigt wurde, ist sie trotz blutiger und brutaler Effekte - wenig überraschend - heute nicht mehr wirklich nachvollziebar.

Der Transfer präsentiert ein sehr sauberes Bild, welches letztlich auf Grund der Schärfe nicht ganz das letzte Quäntchen zur überdurchschnittlichen Bewertung verpasst. Für einen B-Movie Klassiker ist das Ergebnis allerdings zufriedenstellend.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, Fehlstellen in der Synchronisation werden mit italienischem Ton mit festen deutschen Untertiteln überbrückt.

Die Ausstattung bietet ein sehr lesenswertes Booklet, zwei Audiokommentare sowie ein umfangreiches Interview mit dem Regisseur. Zudem sind Trailer, Bildergalerie und der deutsche Vorspann enthalten. Das wunderschöne Sammlerstück ist auf 333 Exemplare streng limitiert und rückseitig nummeriert. Nummer 199 befindet sich in meinem Regal.

Grossangriff der Zombies ist ein sehenswerter Genre Streifen und für Fans klassischer Zombie Titel zu empfehlen. Die Veröffentlichung ist ansprechend und technisch ordentlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 12.01.2016 um 14:42
 
Brotherhood of Blades
 
3 Freunde und ausgezeichnete Kämpfer arbeiten für die Elite Truppe des Kaisers. Sie erhalten den Auftrag, den Eunuchen Wei und sein Gefolge ausfindig zu machen und zu töten. Dieser jedoch macht ihnen ein Angebot und schürt eine Intrige, doch bald soll herauskommen, dass sie nur als Sündenböcke einer weitaus größeren Sache dienen sollen. Als sie nicht mal mehr ihrem eigenen Chef vertrauen können, bleibt ihnen nur der Zusammenhalt um heile aus der Sache herauszukommen.

Die Story ist recht spannend erzählt und hat ein solides Tempo. Die Schwertkämpfe sind im Großen und Ganzen ordentlich und weisen zuweilen eine gute Choreographie auf, wobei manchmal etwas Biss fehlt. Teils sind auch einige Schnitte zu viel vorhanden. Ansonsten bekommt man aber einige ordentliche Schwertkämpfe geboten die auch recht blutig sind, wobei das CGI - Blut leider nicht immer so gut aussieht. Der Finalkampf macht aber Laune und holt noch mal etwas raus. Sets und Kostüme sehen klasse und sehr hochwertig aus. Auf Darstellerebene gibt es nix zu bemängeln und die Atmosphäre ist stimmig. Brotherhood of Blades ist kein Film den man sich jetzt wer weiß wie oft ansehen kann aber durchaus eine Sichtung wert.

6,5 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, einzelne Haare und Hautporen sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind natürlich und satt, wenn auch oft in dunklen Tönen gehalten. Der Schwarzwert ist ordentlich.

Der Ton bietet guten Raumklang und ist rundum gut abgemischt. Der Bass ist ebenfalls sehr ordentlich.

Extras sind nur Trailer.

Fazit: Leihempfehlung
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 11.01.2016 um 12:42
Einer der härtesten Western von und mit Clint Eastwood. Sollte bei keinem Wetern Fan im Regal fehlen.

Bild: Bis auf ein paar schärfe Fehlern ein einwandfreies HD Bild für sein alter.

Ton: Sehr gut verständlich, aber leider nur 2.0 DTS Mono.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2016 um 13:15
Ein wirklich packender Gerichtsthriller mit außerordentlicher schauspielerischer Leistung durch Paul Newman, dessen Mimik alleine schon fesselt. Kein einfaches Genre, aber Sidney Lumet hat da großartige Arbeit in der Regie geleistet. Ein unterschätzter Klassiker von 1982, der in im Genre der Gerichtsthriller unumgänglich sein sollte!

Bild und Ton nicht vergleichbar mit aktuellen Titeln, dennoch für das Alter des Films gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2016 um 09:42
Story: Zum Film braucht man ja eigentlich gar nicht viel sagen. Der Auftakt zur Harry Potter Verfilmung ist in meinen Augen ein Meisterwerk, auch wenn er noch sehr auf das kindliche Publikum abgestellt ist.

Bild: einige Hintergrundunschärfen

Ton: hätte in bestimmten Szenen einfach kraftvoller sein können

Extras: Kinoversion; In Motion Experience mit Regisseur Chris Columbus; Making of: Einleitung von Daniel Radcliffe, Die Entstehung von Harry Potters Welt Teil 1 Der Zauber beginnt, Harry Potters Welt; Zusätzliches Filmmaterial (Nicht verwendete Szenen): Dudlys neue Schuluniform, Petunia schlägt Eier mit Briefen darin auf, Die U- Bahn Fahrt, Die Kinder verlassen die Mädchentoilette, Harry sitzt in der grossen Halle am Feuer, Harry findet Nicolas Flammel Karte, Snapes Klassenraum (erweiterte Szene); Trailer & TV Spots: Treasertrailer, USA Kinotrailer Nr. 2, USA Kinotrailer Nr. 3, TV Spots: Sehr geehrter Mr. Potter, Fluffy, Phänomen, Fluffy/ Nick, Schüler, Schule, Dunkle Bilder, Unterricht, Entfesselt, Erfolgsbilanz, 12 Tage, Ferien, Aufzeichnungen, Zauberer, Filmklassiker; Die Winkelgasse; Tour; Der sprechende Hut; Die Klassenzimmer; Original Interviews; Besondere Auszeichnungen; Die Ländereien von Hogwarts; Die Bibliothek; Bonus BD; Bonus DVD; Photobuch; 3 Photokarten, Digipack im Pappschuber und wiederunm im Papierschuber
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2016 um 14:43
Dante Lam hat mit Unbeatable im Jahr 2013 ein wirklich hervorragendes MMA-Drama herausgebracht. Persönliche Schicksale wechseln sich hier sehr ausgewogen mit dem sehr guten Sport / MMA-Part ab.
 
Zuerst lernt man Lin Si-qi ( Eddie Peng ) und seine Hintergrundgeschichte kennen, welche jedoch bald etwas zugunsten der etwas größeren Hauptrolle von Nick Cheung alias Ching Fai in den Hintergrund gerät. Letzterer spielt einen ehemaligen Boxchampion mit welchem es das Schicksal öfters nicht allzu gut meint. Einst ein erfolgreicher Sportler, schlägt er sich als Taxifahrer durch und hat hohe Wettschulden, kommt aber durch einen Freund als Trainer in einem Fitnessgym unter und erhält ein freies Zimmer in der Wohnung einer alleinerziehenden Mutter.
Lin Si-qi ist Sohn eines reichen Multimillionärs, der all sein Vermögen verloren hat und dem Alkohol verfallen ist. Das Verhältnis zu seinem Vater ist nicht leicht und als er von einem baldigen großen MMA Turnier erfährt, bei welchem dem Gewinner ein hohes Preisgeld winkt, meldet er sich in dem Gym an, wo auch Ching Fai arbeitet, um MMA zu trainieren und sich vorzubereiten, jedoch hat er eine ganze Menge mehr zu lernen als er denkt.
 
Die Story lässt es eingangs recht ruhig angehen und stellt die Charaktere und deren persönliche Hintergründe vor. Jeder hat sein eigenes Schicksal und doch hat eben dieses die Hauptprotagonisten aus unterschiedlichen Gründen zusammengeführt. Die Erzählweise ist sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet und wird von hervorragenden Darstellern getragen, sei es die Hauptrollen oder auch die Nebenrollen.
Eddie Peng macht einen gewohnt guten Job, aber Nick Cheung, der ohnehin zu den besten Schauspielern Hong Kongs zählt, ragt hier klar heraus. Alleine die körperliche Transformation, die er mit Mitte 40 für den Film gemacht hat verdient jeden Respekt und stellt die von Jake Gyllenhall für Southpaw ( ohne dessen Leistung schmälern zu wollen )  locker in den Schatten. 9 Monate hartes Training und Entbehrungen haben sich ausgezahlt und man sieht Cheung muskulös und shredded wie nie, so dass sogar er seine durchtrainierten und deutlich jüngeren Kollegen Eddie Peng und Andy On, der hier eine kleine Gastrolle als Finalgegner übernimmt, übertrumpft. Die vielen Trainingsszenen sind top und machen richtig Laune, die Fights sind aber noch besser. Klasse choreographiert mit schönen Techniken werden diese sehr dynamisch mit einer guten Kameraführung inszeniert, so dass man richtig mitfiebert. Wie gesagt bekommt man einerseits ein schön erzähltes "Familiendrama", bei dem sich das Schicksal bei unterschiedlichen Personen gemeinsam zum Guten wendet und andererseits ein klasse Sportdrama, welches in allen Belangen zu glänzen weiß.
 
9 / 10
 
Das Bild hat eine gut Schärfe und Details sind meist gut zu erkennen. In einigen Szenen kommt etwas Grieseln auf. Die Farben und der Kontrast sind sehr gut.
 
Der Ton ist gut abgemischt und schön klar. Raumklang und Bass sind sehr ordentlich. 4,5 Punkte
 
Extras sind Interviews, Trailer und einige Making Of Features.
 
Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 07.01.2016 um 19:41
Story: Nettes Filmchen, der nett ist anzuschauen, aber dessen Story doch sehr oberflächlich ist. Es wird außer ein paar harten Sexszenen nichts neues oder ausergewöhnliches geboten.

Bild: viel Bildkorn und matte Farben

Ton: sehr ungleichmässige Lautstärke, wenig bis gar keine Souroundatmosphäre

Extras: Making of, Trailer, Film: Mutantes, DVD Version, Bonus DVD, Mediabook, Limitierungsnummer 0238/1111
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.01.2016 um 20:22
Zum Film gibst nicht zu sagen sehr schöner Klassiker. Sehr schönes Collectors Book !!!

4K lächerlich zumal wenn die 4K im 4:3 Bild sind kann man den Film nicht auf den ganzen Bildschirm vergrößern nur im 1080p Modus. Bei diesem Film sehe ich kein Unterschied zwischen 1080p und 4 K wieder mal nur Abzocke von Sony !!!!

Abgesehen von 4K Absolute Kaufempfehlung!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Sony KDL-65X8505B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:20
Cheng Daiqi lebt in einfachen Verhältnissen und träumt davon, mit seiner Freundin Ye Zhiqiu eines Tages ein angenehmes Leben zu führen. Das Schicksal treibt beide jedoch in zwei völlig verschiedene Richtungen. Während Ye nach Peking geht um Karriere in der Peking-Oper zu machen, begibt sich Cheng nach Shanghai, wo er schnell zum besten Schüler des Gangsterbosses Hong Shouting aufsteigt. 20 Jahre später führt das Schicksal die beiden zusammen, jedoch unter keinen so guten Umständen, denn die japanische Armee ist gerade dabei, in China einzumarschieren.
 
Wong Jing ist ein Veteran des Hong Kong Films und gehört seit den frühen 80ern zu den bekanntesten Regisseuren der Metropole. Bekannt wurde er für seine stets verrückten Komödien und als Erfinder des Genres der Gamblerfilme und zeichnet aktuell auch für die recht erfolgreichen Man from Macao Filme verantwortlich, von denen bald der 3. Teil in die asiatischen Kinos kommt.
Zwischendurch erfreut er das Filmpublikum aber auch mit sehr guten Thrillern oder Gangsterfilmen, die weitaus ernster angelegt sind.
 
2012 erschien ein eben solcher mit The Last Tycoon und für die Hauptrolle des Gangsterbosses Cheng Daiqi konnte man mit Chow Yun Fat wohl kaum einen besseren Darsteller besetzen. Der Mann ist einfach die Coolness in Person und ein klasse Schauspieler, was auch hier abermals mit Bravur unter Beweis stellt. Unterstützt wird er von weiteren Stars wie HK Actionlegende Sammo Hung, Francis Ng, Huang Xiaoming ( welcher Chows Charakter in jungen Jahren verkörpert ) und Yasuaki Kurata in einem Cameo als japanischer Befehlshaber. Die Erzählweise mit den sich immer wieder abwechselnden Zeitebenen, zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist klasse gemacht. Immer wieder werden ausführliche Rückblicke eingestreut, die dem Zuschauer Stück für Stück offenbaren, was Cheng zu dem gemacht hat, was er heute ist und wie die Verhältnisse der Charaktere untereinander zustande gekommen sind. Die Geschichte zieht einen in ihren Bann und ist toll erzählt. Der Dramapart und die verschmähte, chancenlose Liebe gehen schön mit der Charakterentwicklung einher.
Auch Action gibt es ein wenig und diese ist klasse inszeniert. Neben einer toll inszenierten Marktschlägerei zahlreicher Gangster und einem Messerfight gegen mehrere Gegner gibt es hier mit dem Shootout in der Kirche ein richtig, richtig großes Highlight, welches HK Actionfans direkt an die guten alten John Woo - Zeiten denken lässt. Klasse Slow Mos, ordentlich Blut und schöne Sequenzen lassen diese Szene zu einem Fest werden. Der einzig kleine Wehrmutstropfen ist, dass man hier den jungen Chow Yun Fat, also Huang Xiaoming in Action erlebt und nicht den Godfather of Gunfights himself. Chow mit zwei Knarren, das wäre das ultimative Highlight gewesen. Nichtsdestotrotz klasse Action, die immer wieder  gut eingestreut wird und in einem klasse Finale mündet, sorgen für Kurzweil und so ist The Last Tycoon ein tolles Gangster-Epos mit Thrill, Drama und Action, wie man es gerne viel öfter von Altmeister Wong Jing sehen würde!

10 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe, so dass man Details wie einzelne Poren und Haare sehr gut erkennen kann. Ab und an ist das Bild etwas weich und es gibt teils sehr starkes Grieseln und etwas Filmkorn. Der Schwarzwert ist top.

Der Ton ist hervorragend und bietet sehr guten Raumklang, schön kräftigen Bass und eine rundum gute Abmischung.

Extras sind u.a. Making-Of, Deleted Scenes und Trailer.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2016 um 12:17
Double Trouble ist eine Komödie aus Taiwan und erschien im Jahr 2012 unter der Regie von David Chang Hsun Wei.
 
Jay ist Wachmann in einem Taiwanesischen Museum, als unter seiner Aufsicht einige Gemälde von zwei hübschen Diebinnen gestohlen werden. Er nimmt die Verfolgung auf und wird dabei von einem Touristen aus China behindert, da er denkt, die Frauen seien in Not. Daraufhin können beide fliehen. Die Gemälde sind weg und auch die Reisegruppe des Touristen. Er will seinen Fehler wieder gut machen und Jay heflen, die Gemälde zurück zu holen, somit begeben sich die beiden ungleichen Protagonisten auf einen gemeinsamen Trip voller Hindernisse.
 

Jackie Chan's Sohn Jaycee  spielt hier die Hauptrolle und ich muss sagen es funktioniert leider überhaupt nicht. Ich habe ihn bisher immer nur in Nebenrollen in einigen Hong Kong Filmen gesehen und dafür hat es ganz gut gereicht aber einen Film tragen kann er leider nicht, dafür mangelt es ihm erheblich an Charisma. Überhaupt kann man hier null Sympathie mit seinem Charakter aufbauen. Auch mit dem Rest des Casts, von dem Co-Star Xia Yu noch die beste Figur macht, wird man nicht warm. Model Jessica C ist atemberaubend schön anzusehen, das wars aber auch schon auf der Haben-Seite. Die Story dümpelt trotz der kurzen Laufzeit stark vor sich hin und sobald es keine Action gibt ( welche ohnehin nicht gut genug ist, um einen bei der Stange zu halten ) kommt schon arge Langeweile auf. Es gibt ein paar Kampfszenen, die aber alle, trotz Choreographie von Veteran Nicky Li nicht über Mittelmaß hinaus kommen. Einzig der Endkampf im Containerhafen von Kaohsiung ist etwas besser als der Rest. Action gibt es ansonsten recht viel aber leider auch viel offensichtliche Green-Screens, welche nicht sehr gut aussehen  ( besonders bei der Verfolgungs-Szene mit dem Bus, hier wäre deutlich mehr drin gewesen ). Einen charismatischen Bösewicht vermisst man leider auch. Jaycee Chan sollte sich auf Nebenrollen beschränken. Mit anderer Besetzung und etwas besserer Inszenierung hätte es eine ganz passable Buddykomödie werden können aber dafür stimmt die Chemie der beiden Akteure miteinander schon nicht. Der Humor zündet nicht wirklich und der Film funktioniert weder als Actionkomödie, Buddymovie noch als Roadmovie richtig. Maximal mittelmäßige Action, langweilige Story und komplett blasser Cast lassen einen Double Trouble schnell wieder vergessen.

3 / 10

Das Bild ist durchweg sehr gut und bietet eine klare, detaillierte Schärfe. Filmkorn oder Unschärfen gibt es nicht. Die Farben sind schön satt, der Schwarzwert ist sehr gut und der Kontrast stimmt ebenfalls.

Der Ton ist gut abgemischt. Raumklang und Bass sind ordentlich.

Extras sind nur Trailer.

Fazit: Leider Zeitverschwendung
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2016 um 11:35
Die Verdammten des Krieges ist ein sehr guter und beklemmende Anti-Kriegsfilm.
Die Bild und Ton Qualität können absolut überzeugen.
Es gibt ca. 50 Minuten an Extras.

Ich bestätige hiermit auch die deutsche DD 5.1 Tonspur.

Bin froh mir die BD gekauft zu haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 03.01.2016 um 17:53
Story: Zwei absolut atemberaubende monumentale Klssiker. Trotz ihrer Längen, ist es immer wieder bewegend und schön Ben Hur und Die Zehn Gebote zu sehen.

Bild: absolut gut, nur vereinzelt Unschärfen und Bildkorn

Ton: sehr Frontlastig, ohne Suround Klang. Sprache ist gut verständlich

Extras: Ben Hur: Audiokommentar von T. Gene Hatcher mit Charlton Heston, Loews Kinoteaser von 1959, USA Kinotrailer von 1959, USA Kinotrailer Nr. 1 von 1961, USA Kinotrailer Nr. 2 von 1961, 70mm Trailer zur Wiederaufführung von 1969Tonspur nur mit Musik; Die Zehn Gebote: keine vorhanden; 4x BD; Digibook in einer Metalbox
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2016 um 20:08
Vom Film braucht man nicht viel zu sagen Kult aus den 80 Jahren immer noch Top.

Das einzige ist der Nachteill das NSM Records oder unter welchen Labels er Veröffentlicht dieser Oliver Krekel. Der Kundensrvice ist Mißerrabel und schlecht von denen. Habe dieses Media Book nur das Problem ist auf der BluRay ist kein Film drauf. Nur die DVD läuft.

Habe mich mit dem tollen Kundenservice in Verbindung gesetzt wie war die Reaktion ich solle das mit dem Verkäufer klären wo das Media Book gekauft wurde sie tauschen die BluRay nicht aus. Kekel schaut halt nur noch auf Abzocke anstatt Qulität zu bringen, dafür ist er ja bekannt.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Sony KDL-65X8505B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2016 um 19:21
---- Das Wichtigste ----
Für einen Liebhaber des Films ist diese BD ein Muss, insbesondere bei dem Preis (www.CeDe.de EUR 14,99 inkl. Versand), der im Unterschied zu den hohen Sammlerpreisen für das Steelbook akzeptabel ist.

---- Zum Bild ----
Codierung:
h264/AVC 1920x1080 50fps interlaced

Für schätzungsweise 70 Prozent des Film liegt die Bildqualität auf HD-Niveau (1280x720), ansonsten meistens auf DVD-Niveau. Meiner Vermutung nach liegt die Unschärfe jedoch nicht an der Digitalisierung des analogen Filmmaterials, sondern ist einer defokussierten Linse beim Filmen geschuldet; bei ca. zwei Einstellungen meine ich, Doppelbilder gesehen zu haben. Dunkle Szenen sind wegen einer größeren Blende nicht so scharf wir helle Szenen. Und in Szenen, die im Studio mit einem auf eine Leinwand projiziertem Hintergrund gedreht worden sind, ist der Hintergrund unscharf.

Alles in allem gehe ich davon aus, dass eine lohnenswerte Verbesserung der Bildqualität nur durch Verwenden einen besseren Mastermaterials möglich wäre.

Dass keine deutsche Version der BD angeboten wird, könnte also an der durchwachsenen Qualität des zur Verfügung stehenden Mastermaterials liegen, oder an den Besitzern der Lizenzrechte.

---- Zum Ton ----
Codierung:
dts 2.0 768 kbps fr (Mono)
dts 2.0 768 kbps en (Mono)

Die gute Nachricht ist, dass die deutsche Tonspur (ac3 192 kbps) von der deutschen DVD unverändert dazugemischt (tsMuxeR) werden kann, ohne nachsynchronisieren und ohne die Abspielgeschwindigkeit verändern zu müssen. (Sowohl bei der deutschen DVD als auch bei dieser BD ist die jeweilige Filmabspielgeschwindigkeit 50 Bilder pro Sekunde.)

Im Vergleich mit der deutschen Tonspur (DVD) sind die Sprechenden bei englischen Tonspur (BD) schwerer zu verstehen. Leider haben die Synchronsprecher bei der deutschen Tonspur (DVD) auf die kuriosen künstlichen Akzente verzichtet, mit denen die meisten originalen Schauspieler ihre Filmfiguren gespielt haben (englische Tonspur, BD).

---- Untertitel ----
Diese BD hat nur französische Untertitel, aber die aus dem Internet herunterladbaren deutschen und englischen Untertitel für 50 fps passen zu dem BD-Film, ohne sie nachsynchronisieren zu müssen.

(Ich habe mir nicht die Arbeit gemacht, die Untertitel von der DVD zu extrahieren und per OCR in ein srt-Format umzuwandeln.)

WARNUNG: Bei Wahl des englischen Tons werden die französischen Untertitel nicht ausblendbar eingeschaltet. (Für diejenigen, die sich den Film selbst neu zusammenmischen, ist diese Information natürlich irrelevant.)

---- Extras ----
Codierung:
h264/AVC 1920x1080 50fps interlaced
dts 2.0 768 kbps

Diese BD hat als Extras ein Interview mit Roman Polanski und ein Interview mit Gene Gutowski. (Das Feature, das auf der DVD vorhanden ist, gehört nicht zu den Extras dieser BD.)

Das Interview mit Gene Gutowski ist 7 Minuten und 20 Sekunden lang. Es wurde in Englisch geführt, und es hat nur französische Untertitel.

Das Interview mit Roman Polanski ist 20 Minuten und 3 Sekunden lang. Es wurde in Französisch geführt, und es hat keine Untertitel. (Beide französischen Untertitelspuren sind ohne Inhalt.)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.12.2015 um 23:35
Ein grandioses erstklassiges,
ja sogar fast schon zeitloses Meisterwerk
das in seiner Gesamtheit auch heute noch
begeistert und Spaß macht.

Echte Cineasten werden den Film schauen und lieben.
Wahnsinn was damals unter den
Bedingungen erschaffen wurde.

Bild und Ton sind unter Berücksichtigung
aller Begebenheiten und natürlich dem Alter,
wahrlich gut geworden!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 30.12.2015 um 09:10
Neulich hatte ich Lust auf "Speed", und festgestellt, dass ich die DVD aussortiert, und noch nicht auf Blu-Ray umgestellt habe. Das wurde natürlich sofort nachgeholt. Gestern lag die Scheibe nach längerer Zeit mal wieder im Player, und ich muss sagen, er fetzt noch genauso rein wie am ersten Tag. Es macht auch Spaß Sandra Bullock und Keanu Reeves mal wieder in jungen Jahren zu sehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.12.2015 um 05:41
Gebranntmarkt mit dem Zeichen des Cain ist Dean eine tickende Zeitbombe, die Frage ist nur ob Sam eine Lösung finden seinen Bruder von dem Zeichen zu befreien bevor er die Kontrolle verliert.
Supernatural war eigentlich auf 5 Staffeln ausgelegt und trotz mega Qualitätseinbruch nach Season 5, gibt es hier nun die 10. Staffel. Qualitativ tritt man immer noch auf der Stelle. Die Main Story dümpelt vor sich hin und die Luft ist merklich raus auch wenn der Cast immer noch mit viel Spaß dabei ist. Das ganze Bromance Schmalz lässt einen nur noch die Augen verdrehen. Spannung gibt es einfach keine mehr, weil sich alles bis zur Unendlichkeit wiederholt hat. Die einzigen Highlights sind die reinen Mission of the Week Folgen, wovon es aber leider nicht mehr so viele gibt. Die Rocken noch, super lustig, coole Atmosphäre und herrliche Action. Ein Großteil der Story ist aber durchgehend und dies ist wie in Season 6-9 die größte Schwäche und schlicht langweilig. Hoffentlich gibt es in Season 11 mehr Mission of the Week Folgen, wobei ich arg zu kämpfen bin die Serie nicht abzubrechen. Der Cliffhanger von Season 10 ist auch nichts besonderes. Im Grunde hat man dasselbe in Season 1-9 auch schon gesehen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende Bluray. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton hat sehr gute Bässe und schöne Kraft zu bieten mit viel Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt eine ganze Menge geboten. Es gibt ein lustiges 30 Minuten Feature vom Comic Con, ein 20 Minuten Making of zur 200. Folge sprich der Musical Folge, ein 20 Minuten Feature über die Zeichen des Cain Story, ein 1h langes Feature über die Fans, 8 Minuten Outtakes und ein 30 Minuten Rückblick auf Season 1-9.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 20:34
Die junge Riley muß mit ihren Eltern umziehen, da ihr Vater einen neuen Job gefunden hat. Das schmeckt dem Mädchen so gar nicht und sie kann sich mit der Situation nicht wirklich anfreuden. Ihre Gefühle spielen verrückt. Dargestellt werden diese als Figuren und somit zeigt sich wie der Körper reagiert, wenn alles nicht so ganz in Ordnung ist.

Bild 2D: 5/5

Perfekt wie von Pixar nicht anders gewohnt.

Bild 3D: 4,4/5

Hier fehlt es mir ein bisschen an Tiefenwirkung und Popouts gibt es eigentlich gar keine. Dennoch hat das Bild eine sehr gute Schärfe und brilliante Farben.

Ton: 4,8/5

Der Ton liegt in DTS vor und ist somit von sehr guter Qualität. Schöner Surroundklang, die Dialoge sind gut verständlich und die Effekte sind klar herauszuhören. Schöner Soundtrack.

Extras:

Audi okommentare und einiges andere an Bonusmaterial. Hat mich jetzt nicht so interessiert.

Verpackung:

Schönes Steelbook von Zavvi - hätte mir in Glanzoptik aber etwas besser gefallen. Der Kreis und die Figuren sind geprägt, das Backcover hat einen Rahmen und die Figuren sind ebenfalls geprägt, ein Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Enthalten sind drei Discs - die 3D und 2D Disc und eine Disc mit Bonusmaterial.

Der Film hat mich gut unterhalten, kann aber für meinen Geschmack nicht an einige ältere Pixar Filme anknüpfen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 13:33
"Das Pendel des Todes" ist neben "Der Fall des Hauses Usher" einer meiner Lieblingsfilme mit Vincent Price und ein schöner alter Gruselklassiker.

Bild: 3,8/5

* insgesamt gesehen gute Bildqualität
* manchmal etwas unscharf
* Farben und kontrast gut
* hin und wieder taucht leichtes Filmkorn auf

Ton: 2/5

* Audio nur 1.0 Mono PCM
* kein Surroundklang
* nur Frontboxen und Center im Einsatz
* Ton ist zu leise
* etwas Rauschen im Ton daher sind die Dialoge nicht immer einwandfrei verständlich
* klingt etwas blechern

Extras:

* Deutscher Audiokommentar von Daniel Peree
* Englischer Audiokommentar von Roger Corman
* Prolog
* Original Trailer
* Filmographien
* Bildergalerien

Verpackung:

Ich habe mich beim Mediabook für Cover B entschieden, welches auf 333 Stück limitiert ist. Innen links befindet sich die Blu-ray, es folgt ein 12-seitiges Booklet mit Fotos und Text und hinten ist die DVD eingefügt. Schönes stabiles Mediabook wie von NSM gewohnt.

Diese alten Gruselklassiker kann man sich immer wieder einmal anschauen, so das es einem nicht langweilig wird. Toller Film in schicker Verpackung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
2
bewertet am 21.12.2015 um 10:25
Story: Sehr starker Film, der von der ersten bis zur letzten Minute Spannung bringt, eine sehr ausgewogene Mischung zwischen Action und die Story voran bringenden Dialogen. Außerdem bleibt er bis zum Ende spannend, da es genügend Wendungen in der Story gibt.

Bild: einige Unschärfen im Bild

Ton: sehr gut, aber etwas im Bass Bereich übersteuert

Extras: Kinofassung (Int.), Movie IQ, Cinechat, Illuminati- So entstand die literarische Vorlage zum Film, Alles wissenswerte zu Illuminati, BD Live, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.12.2015 um 23:38
Ein toller, extrem lebendiger Streifen.
Es ist eine coming of age Geschichte aus der Hood, es wird munter mit Klischees gespielt und damit wiederum wird gespielt, was ja auch Thema des Films ist. Die jungen Darsteller sind tolle Entdeckungen und insbesondere Shameik Moore alias Malcolm ist umwerfend. Ein echter Teenie mit mal selbstbewusster, mal verletzlicher Seite, aber immer fühlt sich der Film echt an. Der Streifen ist super lustig, toll und schnell inszeniert und erinnert teilweise an Superbad, da hier auch Teenager in schräge Situationen geraten.
Der Ton ist erstklassig, der Soundtrack, die Actionszenen aber auch die kleinen Momente werden glaubhaft realistisch übertragen. Das Bild ist gestochen scharf, voller warmer Farben und keinerlei Künstlichkeit. Lediglich die Extras enttäuschen. Aber der Film ist ein echter Geheimtip und jeder Interessierte sollte definitiv zuschlagen um eine richtig gute Zeit zu haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
LG
Darstellung:
Toshiba 46XV635D (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 18.12.2015 um 14:48
"Das Pendel des Todes" ist neben "Der Fall des Hauses Usher" einer meiner Lieblingsfilme mit Vincent Price und ein schöner alter Gruselklassiker.

Bild: 3,8/5

* insgesamt gesehen gute Bildqualität
* manchmal etwas unscharf
* Farben und kontrast gut
* hin und wieder taucht leichtes Filmkorn auf

Ton: 2/5

* Audio nur 1.0 Mono PCM
* kein Surroundklang
* nur Frontboxen und Center im Einsatz
* Ton ist zu leise
* etwas Rauschen im Ton daher sind die Dialoge nicht immer einwandfrei verständlich
* klingt etwas blechern

Extras:

* Deutscher Audiokommentar von Daniel Peree
* Englischer Audiokommentar von Roger Corman
* Prolog
* Original Trailer
* Filmographien
* Bildergalerien

Verpackung:

Ich habe mich beim Mediabook für Cover B entschieden, welches auf 333 Stück limitiert ist. Innen links befindet sich die Blu-ray, es folgt ein 12-seitiges Booklet mit Fotos und Text und hinten ist die DVD eingefügt. Schönes stabiles Mediabook wie von NSM gewohnt.

Diese alten Gruselklassiker kann man sich immer wieder einmal anschauen, so das es einem nicht langweilig wird. Toller Film in schicker Verpackung.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 18.12.2015 um 09:17
Bei den Bewertungen, insbesondere Bild und Ton berücksichtige ich das Alter des jeweiligen Films. D.h. diese sind relativ zu anderen älteren Filmen zu sehen und nicht mit modernen Produktionen vergleichbar.

Double Impact:

Story: Die Story wird allen, die sich für die US BD interessieren bekannt sein, deswegen möchte diese hier nicht im Detail erläutern. Ich finde die Geschichte ist gut erzählt und gebe 4/5 Punkten.

Ton: Die HD-Master 2.0 Spur ist sehr solide und ausgewogen. Das ist mir ebenfalls 4/5 Punkten wert.

Bild: Abgesehen von ein paar wenigen dunklen Szenen ist das Bild sehr scharf und natürlich. Das Filmkorn, welches sich durch den gesamten Filmzieht, fällt lediglich in den erwähnten, dunkeln Szenen wirklich auf. In diesen kann auch das Schwarz nicht immer überzeugen (besonders am Anfang des Films). Alles in allem aber ein sehr gutes Bild und mir 4/5 Punkten wert.

Extras: Diese, wie auch das Set Up, sind lediglich über das Pop Up Menü aufrufbar. Einziges Extra ist der Kinotrailer. Deswegen 1/5 Punkten.


Death Warrant :
Story:
Van Damm wird als Undercover Cop in ein Gefängnis eingeschleust, in dem einen illegalen Oraganhandel aufdeckt.

Bild:
Das Bild kann als sehr gut bezeichnet werden! Es ist sehr ruhig, keine Verschmutzungen oder ähnliches und es kann besonders in Nahaufnahmen auch bei den Details überzeugen. Die Schärfe ist meist auch sehr gut. Zudem ist hier Schwarz auch Schwarz!
Ich würde gerne 4,5 Punkte geben die ruhigen Gewissens aufgerundet werden können. Also 5/5.

Ton:
An dem gelungenen DTS-HD Master Ton lässt sich nichts aussetzen. Hier hat auf eine künstlich aufgeblasene 5.1 Tonspur verzichtet und gibt sich lieber mit sehr guten Stereoton zufrieden.
Dennoch wäre „der Versuch“ einer 5.1 Spur nett gewesen. Ich gebe gute 4/5 für den Ton.

Extras:
Keine.

Cyb org werde ich bewerten, sobald ich auch diesen gesehen habe.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
LG 55UB950V (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.12.2015 um 23:30
Story: Ein Klassiker aus meiner Kindheit. Pflichtkauf. Hat auch nichts an Flair verloren.
Bild: Das Bild weißt meiner Meinung nach insbesondere am Anfang starke Schwächen wie Unschärfe und extremes Rauschen auf. Andere Einstellung sind wiederrum sehr scharf und nur mit einem sehr schwachen Rauschen versehen. Ich weiß nicht genau ob das Original Master einfach nicht mehr hergegeben hat, daher bin ich vorsichtig damit zu sagen das das Bild insegesamt eher enttäuschend ist. Gegenüber der DVD ist es auf jeden Fall eine Verbesserung. Man darf hier aber auch nicht zu viel erwarten.
Ton: Der Ton ist klar und verständlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 17.12.2015 um 13:17
Das Original war doch besser. Geht der nunmehr erwachsene Sohnemann mit seiner Familie wird auch ziemlich derber Humor abgeliefert, der zu einigen Lachern führt. Faktisch ist es aber ein Remake von Die Schrillen Vier auf Achse. Die Geschichte selbst ist recht einfach gestrickt und nur auf die teilweise recht guten, teilweise aber auch eher schlechten Gags ausgelegt.

Das Bild ist auf einem ganz guten Niveau, mit nicht immer optimaler Schärfe.

Der Ton ist für eine Komödie ganz ordentlich mit guter Räumlichkeit. Gefordert wird er allerdings nie richtig.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2015 um 23:23
Mit "Onibaba – Die Töterinnen" aus dem Jahre 1964 hat der japanische Meisterregisseur Shindō Kaneto - dessen Filme u.a. in Cannes aufgeführt worden sind - einen beeindruckenden Film geschaffen. Der Klassiker beinhaltet Elemente des Nō-Theaters und des Horrorfilms.

Schön ist, dass der Film im Originalton mit guten englischen Untertiteln sowie in HD angeboten wird. Besser hier zugreifen, wie auf ARTE zu warten, in deren Programm Onibaba vor Jahren in seiner ziemlich miesen deutschen Synchro gelaufen ist...

Abgerundet wird der Film mit einem 36 Seiten starken Booklet inklusive Essay.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 16.12.2015 um 07:43
Story: Total mittelmässiger Rachethriller, der nicht schlecht ist, aber auch das Gefühl vermittelt, dass alles was hier zu sehen ist, schon öfters in anderen Filmen bearbeitet wurde. Die Story ist stringent und spannend, aber halt auch schnell vorhersehbar. Der Anfang des Films lässt sich etwas lahm an, gefolgt von einem etwas härteren, aber recht kurzem Mittelteil. Das Ende ist eigentlich unspektakulär.

Bild: einige Hintergrundunschärfen und insgesamt sehr matte Farben, was aber die Grundstimmung im Film ausdrückt

Ton: klare Sprachausgabe, aber wenig Kraft hinter dem Sound.

Extras: Making of, Trailer, Bildergalerie, DVD Fassung, Mediabook, Limitierungsnummer 0714/1000
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.12.2015 um 12:39
Story: Typischer 80er Jahre Actionfilm, dessen Story gut ist, aber nicht wirklich tiefgehend. Der Film ist sehr actionlastig, wohingegen die Story teilweise sehr konstruiert wirkt.

Bild: viele Hintergrundunschärfen und Verpixelungen im Bild

Ton: kein wirklicher Surroundklang und zu wenig Dynamic im Ton

Extras: Original Kinotrailer, Aushangfotos, Postergalerie, Bildergalerie, Interviews mit Regisseur CregR. Bayley & den Darstellern Dolph Lundgren & Brian Berben, Liner Notes von Jeremie DamoisseFilmografien, DVD Fassung, Mediabook
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0

Blu-ray Importe Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen