Scream 3 komplettiert Wes Cravens Trilogie der späten 90er/Anfang 2000er. Wieder hat es Ghostface auf Sidney abgesehen.
Scream 3 ist der wohl schwächste Teil der angedachten Trilogie und benutzt die Genre- als auch Film-typischen Klischees, um die Geschichte fortzuführen.
Nicht nur, dass man das Scream-typische Täterprofil auf den Kopf stellt, man bringt auch den Charakter Randy Meeks durch einen Trick zurück, der das Prinzip von Trilogien erläutert,
Leider ist dem Wissen von heute der Expositionsmonolog von Meeks obsolet, da wir ja eben doch nur ein weiteres Sequel schauen.
Im Ganzen wirkt der dritte Teil von Scream nicht so ausgefeilt wie noch seine Vorgänger, weiß aber während des ganzen Films zu überzeugen.
Story: 4 von 5 Punkte
Das Bild der 4K UHD ist schon, wie bei den beiden Filmen Scream 1 und Scream 2 deutlich verbessert worden. Es bietet einen hohen Detailgrad. Beim Kontrast als auch Farbraum hat Paramount wohl alles herausgeholt.
Bild: 4 von 5 Punkte
Der US-Import der 4K UHD bietet wie seine Vorgänger eine deutsche Tonspur. Der deutsche Ton ist dabei genauso wie bei dem Release hierzulande nur ein Dolby Digital Codec benutzt worden. Dieser DD 5.1 Spur fehlt es leider an Wumms, dabei versucht sie alles und holt das Beste aus sich heraus.
Ton: 3 von 5 Punkte
Da keine Blu-Ray beim US Import mehr vorhanden ist, findet sich das Bonusmaterial komplett auf der UHD.
Die Special Features sind interessant und bieten nette Hintergrundinformationen
Love And A.45 ist ein Roadmovie-Crime-Thriller aus dem Jahr 1994, von Regisseur C.M.Talkington, ein ziemlich packender Thriller mit tollen Schauspielleistungen, Renee Zellweger und Gil Bellows spielen souverän, auch der Horror-B-Movie Darsteller Jeffrey Combs überzeugt als Kleinganove, ebenso Peter Fonda ist mit dabei..Love And A.45 hat mich positiv überrascht; der Film war in Amerika ein Flop und ging unter und dadurch bekam C.M.Talkington keine Aufträge mehr als Regisseur, somit war das seine erste und letzte Film-Arbeit, schade!
Das Mediabook 321/333 von NSM Records ist wie immer schick, das Bild ist auf gutem DVD Niveau, der Ton ist stets räumlich und sauber. Der 16 seitige Filmtext von Nando Rohner ist zwar sehr gelungen und informativ, wird aber dieser Geheimtipp Perle nicht ganz gerecht; ich hätte mir einen längeren Text mit mehr Inhalt gewünscht.
Der Kracher der 80er mit überragenden Schauspielern... Habe den Film vor Jahren schon erstanden und kann nur sagen das diese Französische Blu-ray mit Deutschen True-HD vom Ton sowie Bild überragend ist... Leider immer noch nicht in Deutschland erhältlich!?
Hingerissen vom anfänglichen Spaß bis zum absoluten Frust beginnt aus dieser Story ein genialer Film bei der jeder auf seine Kosten kommen dürfte. Joel Schumacher hat mit St. Elmo's Fire einen perfekten Film seiner Karriere geschaffen, ein Glücksfall und Höhepunkt des 80er Jahre Kinos. Leider ist der Film immer noch nicht in Deutschland erschienen - Ich habe ihn jetzt schon seit 2013!?
Optisch gibt die Blu-ray ein brillantes Bild wieder, welches um längen besser ist als die DVD. Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen... Dieser Film darf in keiner Sammlung fehlen, daher eine absolute Kaufempfehlung!
Die Story dürfte ja bekannt sein.
Die Bildqualität, ist wirklich sehr gut geworden. Die Farben sind kräftig und
der Kontrast, sowie feine Texturabstufungen machen den Unterschied zur normalen Blu-Ray deutlich.
Filmkorn ist erkennbar ohne aufdringlich zu sein.
Beim Ton ergibt sich möglicherweise für manchen Zuseher ein Problem.
Der Film ist auf der UHD nicht in der deutschen Kinofassung (119 Min)., sondern in der
längeren amerikanischen Version (144 Min.) erhalten. Da es nie eine deutsche Kinosynchronfassung in dieser Länge gab, mussten 25 Minuten neu synchronisiert werden. Da einige der deutschen Originalsprecher inzwischen schon verstorben sind, musste man auf andere zurückgreifen. Während des Films macht es sich natürlich häufig bemerkbar, wenn die Darsteller auf einmal eine andere Stimme haben. Man hat zwar versucht auf ähnlich klingende Stimmen zurückzugreifen, aber man merkt es schon.
Hier hätte Warner Bros. alternativ die deutsche Kinoversion noch mit auf die Disc holen sollen.
Das Bonusmaterial ist ebenfalls interessant.
Ich spreche für diejenigen eine Kaufempfehlung aus, die sich nicht zu sehr an den wechselnden Synchronstimmen stören oder Originalton gucken.
Rom-Coms bilden ein Genre, das sich über großer Beliebtheit freut. Klassiker wie „Harry und Sally“ (1989) oder „e-m@il für Dich“ (1998) werden genauso häufig geschaut wie Teenie-Liebesfilme „10 Dinge, die ich an Dir hasse“ (2001) oder „Eine wie Keine“ (1999).
In diese Liste reiht sich nun auch "the Ugly Truth" ein.
Vollgestopft mit den klassischen Geschlechterklischees ist der Film gerade am Anfang ein Film mit Humor für Männer.
Gerard Butler ist der typischen Single-Macho, Kathrine Heigl das typische Mädchen mit dem Kinder-Herzenswunsch.
Zwar erfindet auch dieser Film das Genre nicht neu, bedient sich dabei sicherlich den typischen Merkmalen. Aber genau deswegen ist "die nackte Wahrheit" ein Liebesfilm, der funktioniert.
Story: 4 von 5 Punkte
Ton und Bild sind sehr gut. Wobei das Bild bis auf kleinste Makel super gelungen ist. Kaum Filmkorn, tolle Farben und gute Schärfe sind nur einige positive Aspekte.
Der deutsche HD-Ton – auch auf der UK Blu Ray vorhanden – leistet super Arbeit. Dieser ist nämlich super abgemischt.
Bildqualität: 5 von 5 Punkte
Tonqualität: 4 von 5 Punkte
Interessante Extras sind mit an Bord. Hier gibt es für eine solche Produktion auch nicht viel zu meckern.
Mehr geht immer.
Für mich bisher der Film des Jahres 2022 und das Einspielergebniss an den weltweiten Kinokassen spricht ebenfalls für sich.
Hier hat man im Gegensatz zum ersten Teil weniger Patriotismus und keinen reinen Werbefilm für das Militär gedreht, was sicherlich viel zum Erfolg beigetragen hat.
Der Film ist natürlich auf Tom Cruise zugeschnitten und er liefert einfach ab, auch mit nun 60 Jahren! Ich wüsste auf Anhieb keinen Film von ihm, welcher mich persönlich enttäuscht hätte.
Beim Bild gibt es nichts für mich zu bemängeln. Besonders sind die tollen IMAX-Aufnahmen hervorzuheben, welche toll integriert wurden und der Formatwechsel für mich nicht störend ist.
Der englische Ton in Dolby Atmos mit Kern True HD 7.1 liefert in den entsprechenden Szenen ordentlich ab. Bass, Räumlichkeit und Ortbarkeit ist alles mehr als gegeben.
Die 4K-Scheibe hat keinen deutschen Ton.
Nur die ebenfalls beiliegende Blu-ray hat eine deutsche Dolby Digital 5.1 Tonspur an Bord. Die englische Atmos-Tonspur gehört ohne Zweifel zu den Top 5 des Jahres, auch wenn Top Gun Maverick einige ruhige Filmszenen zu bieten hat.
Die Extras sind ebenfalls auf der 4K-Scheibe enthalten.
Diese decken so gut wie jeden Punkt der Produktion ab und sind empfehlenswert, ebenso das Interview mit Tom Cruise.
Das Steelbook kommt ohne Prägungen daher und ist, wie immer, Geschmackssache. Der Innenprint zeigt eine schöne Szene, welche gekonnt eine Brücke zum ersten Teil aufzeigt.
Dieses koreanische Steelbook kommt mit einem sehr schönen Schuber daher, welcher leicht glänzend ist. Ebenso liegt ein kleines 36-seitiges Fotobuch mit bei.
Das Steelbook ist ebenfalls matt gehalten.
Diese gesamte Edition ist wirklich jedem Filmfreund zu empfehlen!
Einzig eine Prägung fehlt dieser Veröffentlichung. Dies wäre das Sahnehäubchen gewesen.
Top Gun Maverick liefert auch viele Anspielungen an den ersten Teil, angefangen von dem TP Theme und Danger Zone, bis zum tollen Höhepunkt mit der F 14 des ersten Teiles! Dieser Auftritt ist für mich das Highlight des Filmes!
Der Film bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung!
Bild und Ton der 4K sind nahe an der Referenz!
Hier hat sich die sehr lange Wartezeit auf die Veröffentlichung mehr als gelohnt!
Der geistesgestörte Killer Michael Myers kehrt zurück und ist jetzt noch versessener darauf, Laurie Strode endlich zu töten. Die will unterdessen die Wahrheit herausfinden, warum er sie unbedingt tot sehen will - und entdeckt dabei ein schreckliches Geheimnis.
Mit Halloween II - Das Grauen kehrt zurück schuf Rick Rosenthal nach dem Drehbuch von John Carpenter und Debra Hill einen direkten bzw. unmittelbaren Nachfolger zu Halloween – Die Nacht des Grauens. Halloween 2 setzt genau dort ein, wo der erste Teil aufhört und somit gehen beide Filme Hand in Hand.
Dieses Zusammenspiel macht das Sequel von 1981 so stark. Es versucht nicht unbedingt einen „drauf“ zu setzen, sondern setzt den Suspense und den Terror unaufhaltsam fort.
Was ihn wohl noch etwas interessanter in Deutschland macht, ist die bisher einzig ausgesprochene Beschlagnahmung für einen Halloween Teil.
Story: 4 von 5 Punkte
Das Bild der 4K-UHD ist wirklich schön anzusehen. Das Bild bietet hervorragende Schärfe und einen tollen Schwarzwert. Ein schönes Upgrade auf die neueste Technik.
Bildqualität: 4 von 5 Punkte
Der deutsche Ton ist schon wie bei den Blu-Ray Veröffentlichungen.
Er bietet dank 5.1 HD-Master super Räumlichkeit und sollte man es nostalgisch mögen, gibt es auch noch 2.0 DTS-HD Spur.
Tonqualität: 4 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial ist mal wieder sehr Blu-Ray lastig, immerhin haben es zwei Audiokommentare auf die UHD geschafft.
Die Extras auf der Blu-Ray sind alle super interessant und bieten neben Making-Ofs und Trailern auch die TV-Fassung (Achtung: nur OT mit UT).
Story of Ricky (1991) ist ein wilder, überdrehter Mix aus Splatter, Martial Arts Action und Knastfilm; was hier an Gore-Effekten angeboten wird sieht man nicht in drei Horror-Filmen zusammen! Story of Ricky ist ein knallhartes, völlig überzeichnetes, trashiges Action-Splatterfest dass man nie zu ernst nehmen sollte. Eine blutige, kurzweilig unterhaltsame low Budget Manga-Verfilmung mit eine Prise Humor. Es soll auch einen Teil2 geben der bei uns nie veröffentlicht wurde. Film 8/10.
Das Mediabook von XT Video 443/888 ist wie immer stabil und lesenswert. Die technischen Werte sind Mittelmass und akzeptabel. Als Bonusmaterial gibt es einen langen und sehr interressanten Interview mit dem Hauptdarsteller Siu Wong Fan, ebenso eine Trainingaufnahme von ihm. Plus verschiede Trailer, Bildergalerie und Musikvideo. Story of Ricky avancierte im Laufe der Zeit zu einem Kult-Film, eine echte und ungewöhnliche Retro-Perle des Hong Kong Kinos.
Das Buch bzw. die Verfilmung von 1984 kenne ich nicht, von daher ganz neutral den Film angeschaut;)
Das einzige was ich vorab gekannt habe, waren die PC-Strategiefilme aus den 90er Jahren, damals noch mit einem dritten Haus namens Ordos;)
Man merkt sofort, dass man einen Villeneuve Film schaut.
Die Bilder, der perfekte Score und die ganze Aufmachung/Optik erinnern doch sehr stark an Bladerunner 2049, im positiven Sinne natürlich.
Die Story wurde für mich sehr gut umgesetzt und das Ende ist sehr abrupt, aber es wurde zum Glück der zweite Teil nun offiziell bestätigt.
Hierbei wird es dann hoffentlich mehrheitlich um die Schlachten gehen, während bei diesem die Figuren eingeführt und die politischen Verhältnisse erklärt wurden.
Der deutsche Atmos Ton mit Dolby True HD 7.1 Kern ist wie immer bei Blockbustern von Warner sehr gut umgesetzt worden, einschließlich einem schönen tiefen Bass und einer tollen Räumlichkeit und Ortbarkeit.
Die Stimmen sind immer glasklar zu hören und es muss nichts nachreguliert werden.
Das Bild hat teilweise einige Unschärfen und teilweise grandiose Aufnahmen zu bieten. Dies ist aber dem Stil des Filmes geschuldet und ebenfalls ein typisches Erkennungsmerkmal eines Villeneuve Filmes.
Die Extras sind auf der beiliegenden Blu-ray enthalten und bieten einen guten Überblick über den Film.
Das Steelbook kommt typisch Warner ohne Prägungen daher und ist wie immer Geschmackssache.
Ich persönlich freue mich schon sehr auf Dune: Part Two.
Bald ist es soweit und der Film bekommt seine verdiente Kinoauswertung und sicherlich den gewünschten Erfolg an den Kinokassen.
Der Film bekommt eine uneingeschränkte Kaufempfehlung - Egal ob man die Bücher schon kennt oder nicht.
Einer der besten Filme des Jahres, wenn nicht der Beste. Eine perfekte Mischung aus bekannten Storyelementen, perfekt mit dem Thema KI ergänzt, emotional, mitreissend & spannend.
Geniale Kombination aus gefilmten Szenen & CGI Ergänzungen (hammermässige Bilder). Toller Cast mit "unverbrauchten Gesichtern.
Bild & Ton nicht Referenz, aber sehr gut.
Nur ein Extra mit "True Love: Making of the Creator" (55 Minuten) das hat es aber in sich und ist sehr informativ (nur auf der BD).
Wie die Staffeln davor fand ich diese Halbstaffel wieder hervorragend. Meine Lieblingscharakterin bleibt Beth, herrlich wie sie abgeht, alleine das Battle mit der Umweltlady und wie Rip die Regeln aufstellt, damit es ein Ende hat, sehr cool.
Das Zusammenspiel zwischen John und der Sekretärin fand ich auch sehr cool, solche Kleinigkeiten sorgten für jede Menge tollen Charme.
Kayce hat man Storymäßig fand ich etwas zurückgefahren, wobei seine Story auch sehr tragisch ist, toll fand ich aber wie die Probleme der Viehzüchter dargestellt werden und dies noch mal explizieter. Das macht das Ganze noch mal deutlich nahbarer.
Optisch bliebt die Serie weiterhin großes Serienkino und bietet eine tolle Cowboy Atmosphäre auch wenn das Storytelling an sich recht ruhig bliebt, steigerte es sich im Verlauf wieder ganz schön, ohne brachialen Cliffhanger aber dafür mit vielen Fragezeichen, sodass ich gespannt bin wie man in Staffel 5.2. da wieder rauskommen will und ob man einfach gnadenlos sein wird.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln. Man kriegt eine hervorragende Bluray geboten.
Als Bonusmaterial kriegt man über 2h an Making of Features, komplett in HD
Detektiv Banks untersucht den Mord an einem Polizisten, er erhält sogar eine Nachricht vom Mörder, der sich als Jigsaw-Killer ausgibt und ankündigt, die Polizei von Korruption zu befreien: Weitere Polizisten werden auf grausame Art ihr Leben lassen.
Nur Banks, sein neuer Partner und sein Vater, ein pensionierter Polizist, können den Killer stoppen. Doch als sie ihm zu nahekommen, werden auch die drei ein Opfer von Jigsaw.
Spirale: L'héritage de Saw (zu deutsch: Spirale: Saws Vermächtnis) soll ein neues, perfides Kapitel der SAW-Saga sein, in dem der kaltblütige Serienmörder Jigsaw zurückkehrt und auf bestialische Weise für seine ganz eigene Form von Gerechtigkeit sorgt.
Der neunte Teil basiert auf einer Idee von Saw-Fan Chris Rock persönlich, der sich damit einen Traum erfüllte.
Der Film schafft es aber nicht an seine Vorgänger qualitativ anzuknüpfen.
Die solide Kriminal-Story ist zwar interessant, aber sicherlich nicht neu und bedient sich an ähnlichen Genrevertretern wie Sieben.
Chris Rock, der bei Spiral eine seiner wenigen ernsten Rollen übernimmt, steht sich mitunter mit seinem Ego und gestellter Ernsthaftigkeit selbst im Weg. Versucht er zu krampfhaft der verbitterte Cop zu sein. Samuel L. Jackson spielt hier fast schon eine Parodie seiner selbst, denn er muss stänkern und ständig der Schimpfwörter benutzen.
Letztlich versucht Spirale zu schnell den Blutzoll von Saw zu erreichen dabei wirken die Fallen gehetzt und sind schnell geschnitten, sodass man nichts erkennt.
So bleibt am Ende von Saw: Spiral ein fader Beigeschmack hängen, man habe alles schon besser gesehen. Viel mehr als ein Versuch das erfolgreichste Horror-Franchise aller Zeiten wiederzubeleben ist es leider nicht.
Ist die Geschichte um den Jigsaw Killer auserzählt?
Story: 3 von 5 Punkte
Die Bildqualität der 4K-UHD ist auch bei der französischen Version durchgängig nahezu perfekt und einer Produktion aus 2022 absolut würdig. Das Bild bietet einen hohen Schärfe- und Kontrastgrad. Hier kommt feinstes HDR-Feeling auf.
Bildqualität: 5 von 5 Punkte
Die Tonqualität ist super. Die Dialogabmischung ist klar und deutlich, dabei liegt die englische Tonspur in Dolby Atmos/Dolby TrueHD 7.1 vor.
Tonqualität: 4 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial bietet wie allen Saw-Teilen einen netten Einblick hinter die Kulissen. Lediglich der Umfang ist etwas zurückgeschraubt.
Das Steelbook ist dafür ein Hingucker und bietet mal Abwechslung von den weltweiten Covern, die immer nur Chris Rock zeigen.
Detektiv Banks untersucht den Mord an einem Polizisten, er erhält sogar wenig später eine Nachricht vom Mörder, der sich Jigsaw-Killer ausgibt und ankündigt, die Polizei von Korruption zu befreien. Weitere Polizisten werden auf grausame Art ihr Leben lassen. Nur Banks und sein Vater, ein pensionierter Polizist, können den Killer stoppen. Doch als sie ihm zu nahekommen, werden auch die beiden ein Opfer. Banks kann sich aus der Mordfalle befreien und muss sich zwischen der Rettung seines Vaters oder der Gefangennahme des Killers entscheiden.
Der neunte Saw-Teil aus der Welt, die von James Wan und Leigh Whannel erschaffe wurde, bringt den Jigsaw-Killer zurück und ist eine Schöpfung von Saw-Fan Chris Rock persönlich, der sich einen Traum damit erfüllte.
Der Film schafft es aber nicht seinen Vorgängern qualitativ das Wasser zu reichen.
Die solide Polizeihandlung ist zwar interessant, aber nicht neu und wird nur unzureichend erzählt. Chris Rock steht sich mit seinem Ego und gestellter Ernsthaftigkeit selbst im Weg, Samuel L. Jackson parodiert sich selbst, denn er muss der Schimpfwörter benutzende „Bad Cop“ sein.
Letztlich versucht Spiral zu schnell den Blutzoll von Saw zu erreichen. Die Fallen wirken dabei leider gehetzt und sind schnell geschnitten, sodass man nichts erkennt.
So kann man sich fragen, ob nicht vielleicht die Geschichte um John Kramer auserzählt ist.
So bleibt am Ende von Saw: Spiral ein fader Beigeschmack hängen, man habe alles schon besser gesehen. Viel mehr als ein Versuch das erfolgreichste Horror-Franchise aller Zeiten wiederzubeleben ist es leider nicht.
Story: 3 von 5 Punkte
Die Bildqualität ist durchgängig nahezu perfekt und eine Produktion aus 2022 absolut würdig. Die Farben sind satt und man erkennt einen hohen Schärfe- und Kontrastgrad. So ist selbst die Blu-Ray eine Top-Veröffentlichung.
Bild qualität: 5 von 5 Punkte
Und selbst die Tonqualität ist super. Die Dialogabmischung ist klar und deutlich, und selbst die deutsche Tonspur liegt Dolby Atmos und in Dolby TrueHD 7.1 vor.
Tonqualität: 4 von 5 Punkte
Das Bonusmaterial bietet wie allen Saw-Teilen einen netten Einblick hinter die Kulissen. Lediglich der Umfang ist etwas zurückgeschraubt. Schade.
Lediglich das Cover der Schweizer Version hebt sich ein wenig von den üblichen ab und ist ein Lichtblick.
Alter Schwede war diese Staffel wieder hervorragend. Ich brauchte 2 Folgen sowie die Hilfe von Wikipedia damit ich mit den unzähligen neuen Charakteren klar kam, wusste wer wer war und in welcher Verbindung diese Zueinander und den anderen Yellowstone Serien standen.
Ab Folge 3 war ich drin und ab da an fieberte und litt ich voll mit, mit den 3 Parallel laufenden Storylines.
Die Welt im Wandel wurde klasse dargestellt mit hervorragenden Aufnahmen und Ausstattung. Hier merkt man zu jeder Sekunde das extrem hohe Budget.
Die Rolle des alten Grimmigen Dutton Oberhaupt wurde Harrisson Ford auf dem Leib geschrieben und er kommt entsprechend klasse rüber doch der Star dieser Staffel ist Helen Mirron. Was für ein Powerhouse. Wundervoll liebevoll mit ihrer Familie und dann abgrundtief gefährliches Mama Bär, die jeden gnadenlos platt macht der ihre Familie bedroht.
Ich liebe den Dialog mit dem Schafzüchter "Wait till my Nephew comes home....the other one" Herrlich. Die perfekte Darstellung einer starken Frau.
Die Storyline des Neffen, dem Großvater des Kevin Koster Charakters macht Laune, sehr spannend und dramatisch in Szene gesetzt. Und bin voller Erwartung wie er abgehen wird wenn er zu Hause ankommt bzw. was überhaupt noch vorfinden wird und falls Alex am Ende die Großmutter ist, dass ist auch direkt klar woher Beth ihren Spirit her hat.
Die Story des Rainwater Mädchen ist heftig und geht knallhart unter die Haut, da ungeschönt gezeigt wird wie sehr Indianer damals leiden mussten. Das erklärt auch natürlich auch so einiges über die Rainwater Familie.
Die vielen offenen Enden sind heftig. Ich kann die zweite Staffel kaum erwarten. Season 1 war hammer.
Das Bild ist hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe sodass Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca 2h mit super interessanten Features
Hier wurde ich sehr positiv überrascht, im Gegensatz zum letzten Predator Film.
Das die Hauptperson eine Frau ist, sei mal dahingestellt...
Der Film macht eigentlich alles richtig - Er hat ein gutes Setting, klasse Action und eine gute Laufzeit ohne Längen.
Dazu ist auch der Gore-Faktor ausreichend vorhanden, auch wenn man einige Kills nicht zu sehen bekommt bzw. die Kamera dann wegschwenkt.
Das 4K-Bild bekommt gute vier Punkte.
Nur beim dunklen Finale werden einige Details im Hintergrund verschluckt.
Ansonsten ist die Schärfe sehr gut und auch das HDR leistet im Rahmen seiner Möglichkeiten gute Arbeit.
Sehr positiv überrascht war ich vom deutschen Dolby Digital 5.1 Ton.
Dieser hat in den entsprechenden Szenen einen ordentlichen "Wums" und auch der Surround ist gut ausgefallen.
Hier wurde wirklich alles herausgeholt aus der Tonspur, im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Das Motiv dieser 4K Amaray Scheibe hätte ich mir gerne als Steelbook Artwork gewünscht.
Diese Version bekam ich geschenkt und macht sich nichtsdestotrotz sehr gut im Regal neben dem deutschen 4K Steelbook.
Schön zu sehen das Disney seinen "erfolgreichen" Streamingtiteln nun auch langsam Blu-ray und 4K-Veröffentlichungen nachreicht - Streaming als alleiniges Heilmittel ist es wohl nicht!
"Prey" geht wieder zu seinen Wurzeln (In Anlehnung an Predator Teil 1) zurück und ist jedem Predator Fan vorbehaltlos zu empfehlen!
Für mich eine der besten Disk-/Filmveröffentlichung des Jahres!
Mission Impossible Teil 1-6... eine Achterbahnfahrt erster Klasse mit einem grandiosen Tom Cruise!
Diese 4K Collection (45 EUR aus Frankreich) war für mich als Fan ein muss! Alle 6 Teile in 4K, wobei der letzte Teil keine deutsche Tonspur hat! Diese wurde einfach von mir mit der deutschen ausgetauscht und somit habe ich die derzeit günstigste UHD Komplett-Box ;-) Die Box selber sieht gut aus und beinhaltet alle Teile in 6 Amarys! Alle 6 Teile kann man jetzt hier in bestmöglicher Bildqualität in 4K UHD genießen.
Diese 4K remasterten Neuauflagen legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton ist detailliert und präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Die Filme selbst haben auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bieten immer noch beste Unterhaltung. Man hat die ersten 6 Filme in sehr guter Qualität beisammen und daher sag ich euch, Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Maniac Cop (1988) von Regisseur William Lustig ist für mich seine beste Film-Arbeit nach Vigilante / Street Fighters (1983). Ein sehr atmosphärischer Slasher-Cop-Thriller mit Tom Atkins und Bruce Campbell in den Hauptrollen, gedreht gerad mal für 1,2 Millionen Dollar Budget.. Maniac Cop ist ein Film mit Stil und Charakter der in dem Sub-Genre Slasher neue Akzente überzeugent setzt.
Das Mediabook (499/666) von NSM Records ist wie immer sehr stabil und hübsch, der 16 seitige Filmtext von Nando Rohner informativ. Das Bild ist zwar scharf aber auch oft sehr körnig, der Ton ist räumlich allerdings kraftlos bei Action. Als Bonus gibt es einige sehenswerte Interviews.
Kult. Klassiker. Meilenstein. Mit JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES / INDIANA JONES(1981) schufen George Lucas und Steven Spielberg durch ihr enorm grosses Filmwissen und Kreativität eine Grösse von einer Action-Ikone wie James Bond, The Phantom oder Tarzan...Indiana Jones hat den Abenteuerfilm so geprägt und definiert wie kein anderer in der Kinogeschichte. Die Atmosphäre dieses Films wurde nur von Teil2 und 3 erreicht. Die Action, die Spannung, der Humor, die exotischen Locations und Settings in Urwäldern oder in der Wüste, die mystische Geschichte von dem Action-Archäologen ist bis heute unerreicht geblieben. Perfektes old school Popcornkino...
Das Bild der Blu-ray Disc ist fantastisch, ebenso der räumliche und starke Ton. Auf meiner Disc sind leider keine Extras dabei, ausser drei Trailer. :( Das Steelbook ist eins der schönsten in meiner Sammlung, ich würde mich trotzdem auf eine Mediabook-Edition von Nameless freuen.
Ein 80'er Jahre Slasher-Film der in einem Supermarkt abspielt kann einfach nur kurzweilig unterhaltsam sein! :) INTRUDER/BLOODNIGHT (1989) ist ein geradliniger Slasher-Gore Film von Scott Spiegel der kostengünstig produziert wurde, die Low-Budget Produktion kostete gerad mal 130.000 Tausend Dollar. Der Kult-Regisseur Sam Raimi hat eine kleine Nebenrolle, ebenso sein Bruder Ted Raimi und Bruce Campbell einen Cameo Auftirtt ganz am Schluss..Intruder hat den typisch naiven 80'er Jahre Charme, die einfache Geschichte dient dem Zweck; die Stärke des Films ist die tolle Kameraarbeit und die handgemachten Spezial-Effekte, für die damalige Zeit bietet der Film ein paar ziemlich harte Gore Szenen, nette, kleine, böse Unterhaltung der Video-Ära. Film 6/10
Das Bild ist auf einem guten DVD Niveau, also nie scharf genug und voller Korn. Der Ton akzeptabel. Als Bonusmaterial gibt es Making Of, Audiokommentare, Trailer, Interviews, einen Kurzfilm und eben das 12 seitige Booklet von dem stabilen XT Video Mediabook. (146/500)
Der neuste Film des Tomorrowverse und er hat mir wirklich gut gefallen. Die Atmosphäre der unterschiedlichen Abschitte ist super und zum ersten mal fand ich Jonah Hex nicht langweilig. Zur Abwechslung geht er mal richtig gut ab und ist hier mal eine sehr krasse Dreckssau.
Wonder Woman rockt. Was für ne schier unglaubliche Coolness und Actionmäßig ab ohne Ende.
Auch geht dieser Film alles andere als zimperlich zur Sache. Der Bodycount ist ordentlich und es geht extre blutig zur Sache. Einer der blutigsten wenn nicht sogar der Blutigste DC Animations Film.
Die Abschitte mit den einzelnen Stories könnten nicht unterschiedlicher sein. Oft wirkten sie mehr wie Elseworld Kurzgeschichten als wie eine weitere Story vom Tomorrowverse. Ab der Hälfte wird klar das diese dazu gehören und man an dem Cliffhanger des Vorgänger Films anknüpft.
Bei der Batman Story wurde ich nicht so warm mit. Es fühlte sich halt nicht wie Batman an und wäre Jensen Ackles Stimme nicht, hätte ich ihn auch als Batman kaum erkannt. Wobei abgehen tut diese Story auch richtig gut.
Mit der Superman Story wird das Ganze zu einer Justice League Story und nun ergibt das Ganze davor auch merklich Sinn. Sehr schöner wenn auch vorhersehbarer Twist.
Der Auftritt von Lobo war dann noch mein persönlicher Fanboy Highlight.
Das Ganze endet dann wieder im Cliffanger als Einleitung auf die Crisis Filme, worauf ich schon sehr gespannt bin
Das Bild ist wie nicht anders zu erwarten hervorragend mit tollen Farben und sehr sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen und sehr guter Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca 18 min. Vergleichbar wenig aber dafür sehr interessante Infos zur Vorlage
Der Film erfindet das Rad nicht neu, da er von anderen Filmen seiner Art gehörig abkupfert.
Dies soll "Megan" aber nicht schmälern, da er durchaus zu unterhalten weiss.
Zu viel Gewalt/Brutalität sollte man nicht erwarten, dies wird nur im Finale gezeigt.
Der Film behandelt das gewohnte Thema eines kleinen Mädchens, welches ihre Eltern durch einen Unfall verlor, und dadurch bei ihrer Verwandten unterkommen.
Diese ist Entwicklerin und gibt ihr den Prototyp einer Puppe. Diese entwickelt dann ihr eigenes Bewusstsein und "dreht" letztendlich durch...
Das 4K-Bild bekommt gute vier Punkte.
Der deutsche Ton in Dolby Atmos (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) liegt auf beiden Scheiben vor.
Da der Film hauptsächlich auf Dialoge setzt, bis auf den Anfang und Ende, kann die Tonspur nicht seine ganzen Möglichkeiten entfalten.
Die Extras sind Selbstbeweihräucherung.
Das Steelbook ist für mich das Steel des Jahres.
Mit Prägung auf der Vorderseite und Beschreibung von "Megan" auf der Rückseite ist es gestaltet wie eine Geschenkverpackung.
Hier hat sich der Designer wirklich was dabei gedacht!
Im Gegensatz zu uns in Deutschland, liegt dieser italienischen Ausgabe auch die Blu-ray bei.
Wer an dieser Art von Filmen seinen Spaß hat macht mit "Megan" nichts falsch!
Dieser von Roland Emmerich produzierte SF-Thriller hätte schon längst eine Deutsche HD-Veröffentlichung verdient. Die Story ist richtig interessant, vielschichtig, spannend und wendungsreich. Top-Film, leider nur im Englischen Originalton erhältlich.
Das Bild wirkt definitiv zu weich, die letzte Schärfe fehlt. Die Farben sind ebenfalls zu matt. Der Sound ist frontlastig und bietet dezente Räumlichkeit. Die Dialoge sind gut.
Jonathan Mostows "Breakdown" hätte mit Sicherheit eine Deutsche BD verdient. Ein schlichter, aber atmosphärisch richtig starker Thriller mit starker Besetzung.
Die Australische BD ist ebenfalls richtig stark. Das Bild ist top und die hellen Landschaftsaufnahmen kommen hier perfekt zur Geltung. Sehr gute Schärfe. Der Englische Sound könnte natürlich noch druckvoller und räumlicher sein, aber unter Anbetracht des Filmalters sehr gut.
Die Bildqualität der Onward 4K-Blu-ray ist außergewöhnlich gut. Sie übertrifft die normale Blu-ray bei Weitem. Das Bild ist sehr, sehr scharf und die Farben kontrastreich und dynamisch. Eine Kaufempfehlung an alle, die diesen Film lieben :)
mit 5
mit 5
mit 5
mit 4
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB424EGS Ultra HD Blu-ray Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD
Intelligenter und spannender Science-Fiction-Film mit sehr guten Schauspielern & Bester 4K Qualität...
Mir hat "Tenet" sehr gut gefallen. Der Film lehnt an Traditionen im Science-Fiction-Genre an, die seit einiger Zeit nicht mehr bedient wurden. Insgesamt ein etwas anderer Science Fiction-Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und die zu überwältigend sind, um sie gleich auf Anhieb zu erfassen. Dieser Film ist einer davon, dass man auf ihn zurückkommt, den Sinn der Handlung versteht und das fehlende Glied findet, das man zuvor nicht finden konnte.
Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem...Ein technisch brillianter SciFi-Film mit einem klasse Bild (vor allem die IMAX-Szenen) und Referenz würdiger 5.1 DTS-HD-Ton in deutsch! Selten einen so differenziert abgemischten Ton gehört :-) Super Surround-Feeling, kerniger Bass und klare Dialogverständlichkeit.
Ic h habe mich für die Italienische Version entschieden, da sie deutlich günstiger war und die 4K Disc eine deutsche Tonspur hat (Blu-ray hat leider keine)! Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit 3 Discs und Innendruck. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, die neue Referenz für das Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da!
Ob Amaray oder Steelbook ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden...
Für mich einer der besten Filme von Nolan, wenn auch gewöhnungsbedürftig für Leute, die nicht den geschichtlichen Hintergrund haben bzw. kennen.
100% Authentizität sollte man aber nicht erwarten - Da genügt schon am Anfang der erste Blick auf den Strand, dass soll dem Film aber keinen Abbruch tun.
Bei der damaligen Evakuierung ging es natürlich nicht so geordnet zu und auch das schwere Gerät bzw. Equipment fehlt vollständig, was zurück gelassen werden musste.
Der Film hat mehrere Formatwechsel, was sicherlich auch nicht der Geschmack von jedem ist.
Mich persönlich stört das aber nicht.
Die IMAX-Szenen stechen da natürlich wieder heraus und sind neben dem Master Audio Track das wahre Highlight des Nolan Filmes.
Tonal wird "trotz nur DTS HD Master Audio 5.1" alles aufgefahren.
Räumlichkeit, Bass, Dynamik und Ortbarkeit ist alles vorhanden.
Der Track hat fast das Zeug zu einem Referenzniveau.
Mein persönliches Highlight ist der Sound der englischen Spitfires, einfach immer wieder geil diesen Sound der Motoren zu hören!
Eine Atmos-Tonspur wäre das Sahnehäubchen gewesen, da der Film dafür viele Möglichkeiten geboten hätte.
Nolan hat aber noch nie eine 3D-Tonspur in seinen Filmen verwendet und wir lassen uns für die Zukunft einfach überraschen.
Die Extras sind sehr empfehlenswert, hier wird auf nahezu jeden Aspekt der Produktion eingegangen - Mehr geht hier wirklich nicht!
Wer auf Nolan Filme steht wird auch an diesem Film seinen Spaß haben.
Von mir wird er uneingeschränkt empfohlen.
Endlich mal wieder ein Film der nicht auf Political Correctness getrimmt ist und daher einfach nur Spaß macht.
Es wird eine gesunde Mischung an Gewalt geboten (FSK 18 wäre auch möglich gewesen, meiner Meinung nach), dazu ein toller Hauptdarsteller, der den Santa perfekt verkörpert und am Ende wird es sogar weihnachtlich/sentimental.
Da s 4K-Bild bekommt volle 5 Punkte.
Die Schärfe ist jederzeit gegeben, nur ab und an sind ein paar weichere Einstellungen vorhanden, was aber dem Bild insgesamt nichts abtun kann.
Dazu wurde auch der HDR-Effekt sehr gut umgesetzt - Zum Beispiel ganz am Anfang des Filmes in der Bar oder die ganzen schönen Spitzlichter.
Der deutsche Ton liegt in DTS HD High Resolution 7.1 mit konstanten 2 Megabyte vor, auf der Blu-ray Scheibe.
Wenn Santa den Hammer schwingt greift auch der Subwoofer ein.
Gerne hätte der Bass aber noch ein bisschen druckvoller ausfallen können.
Den Ton habe ich minimal höher gestellt, damit man alles gut verstehen kann. Insgesamt 4 Punkte für die deutsche Tonspur auf der Blu-ray Scheibe.
Die 4K Scheibe hat ein Upgrade auf Dolby Atmos mit Kern Dolby TrueHD 7.1 erhalten.
Dieses Upgrade löst alles noch feiner und detaillierter auf und verdient sich damit die volle Punktzahl.
Auch der Bass hat nun den entsprechenden letzten "Punch".
Das italienische Steelbook kommt mit einer schönen vorderseitigen Prägung daher und mit beiden Scheiben.
In Deutschland wird uns, wie von Universal in letzter Zeit gewohnt, die Blu-ray vorenthalten.
Die Extras geben einen guten Einblick in die Entstehung des Filmes und sind empfehlenswert.
Dazu bindet der Film gekonnt Weihnachtslieder in die Story ein, besonders "Christmas Time" von Bryan Adams und andere (In leicht abgewandelter Form).
Der Film ist voller Gewalt, derber Sprüche und am Ende auch ein bisschen sentimental.
Er bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung - Für mich einer der besten Filme wo ich in letzter Zeit angeschaut habe!
Gerade jetzt zur vorweihnachtlichen Zeit ist der Film umso mehr zu empfehlen!
Auch wenn die "Story" wahrscheinlich mit 2 Sätzen erzählt werden kann, wird das was Erzählt wird mit so einer Ruhe und dann wieder mit dem Vorschlaghammer erzählt das es einen fesselt. Die Musik untermalt die brenzligen Szenen perfekt, die Kameraführung und Kameraeinstellungen sind einmalig, Schauspieler sind perfekt.
Gerade auf einer großen Leinwand und einer sehr guten Surroundanlage ist der Film sehr beeindruckend besonders im 3D.
Story: Sehr durchschnittlicher Film mit einer interessanten Erzählweise der Story, aber leider schnell vorhersehbarem Ende und Verlauf der Story. Für einen Uncut Film, werden hier doch einige Szenen zu viel ausgeblendet.
Bild: Einige kleinere Unschärfen, in dunklen Szenen mittelmäßige Schwarzwerte und Bildkorn.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, guter Surroundklang, aber etwas frontlastig
Extras: Original Trailer, Amaray im Pappschuber, Wendecover
Dieser Film gehört zu den wenigen US Jackie Chan Filmen die mir gefallen haben.
Das Treffen von Ost auf West mit den unterschiedlichen Kulturen wird klasse eingefangen und die Western Atmosphäre ist super. Optisch mit richtig toller Ausstattung in Szene gesetzt dass man wunderbar in diese Western Welt eintaucht.
Owen Wilson schön liebenswert und lässig harmoniert klasse mit Jackie Chan. Die Dialoge zaubern mir immer noch ein riesen Grinsen ins Gesicht. Der Humor und die Jokes funktionieren immer noch super.
Hinzu kommt die bildschöne Lucy Liu, die sich ebenfalls klasse einfügt.
Walton Goggins ist natürlich als Bösewicht absolut souverän und Stuntman Roger Yuan geht ebenfalls gut ab.
Die Action ist handgemacht und auch wenn diese nicht an Jackie's HK Klassiker rankommen, machen die Stunts tierisch viel Laune. Vor allem das Finale in der Kirche hat es in sich und ist Martial Arts mäßig großes Kino.
Toller zeitloser Action Comedy Klassiker der immer noch tierisch viel Spaß macht.
9/10 Punkte
Shanghai Knights:
Das große Aufeinandertreffen der Martial Arts Ikonen Jackie Chan und Donnie Yen.
Ich fand diese Fortsetzung immer nen Ticken schwächer als den Erstling. London ist als neue Kulisse zwar cool aber irgendwie fand ich die Western Atmosphäre besser. Außerdem fehlten mir hier Lucy Liu und die Indianer Lady auch wenn Fang Wong ein sehr niedlicher Ersatz war, die auch Actionmäßig gut abgeht.
Owen Wilson weiterhin sehr liebenswert harmoniert natürlich wieder sehr gut mit Jackie Chan.
Die Story ist wie beim ersten Teil recht simpel aber zu keiner Sekunde langweilig und dient gut für jede Menge Gute Laune Momente und Action. Wobei die Action ist Leicht weniger als beim ersten Teil aber wenn ist es klassisch Jackie Chan mit toller Akrobatik. Dazu gibt es ein paar sehr witzige Fake Cameos.
Das Finale am Hafen ist gut jedoch blieb es auch leicht hinter seinen Möglichkeiten erst Recht bei den Hohen Erwartungen die man hat wenn Donnie Yen und Jackie Chan sich gegenüberstehen.
Insgesamt aber ein guter ganz unterhaltsamer Film der nicht anden Erstling rankommt.
Weiterhin ist es aber schade dass der angekündigte dritte Teil bis heute nie erschienen ist.
7,75/10 Punkte
Obwohl beide Filme auf einer Disk sind ist das Bild in Relation zum Alter des Films, deutlich besser als die deutschen Releases. Teil 1 hat oft richtig gutes bild mit sehr guter Schärfe.
Beim zweiten Teil ist die Schärfe aber etwas schwächer. Aber bei beiden Filmen ist das Bild stets sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen.
Der englische Ton ist ganz ordentlich mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat nur Trailer und ein paar kurze Features
Tiger Cage 3er UK-Box auf BD. Eine Alternative zu den überteuerten Einzel-VÖ MB in Deutschland und Österreich?
Um es vorwegzunehmen, auf jeden Fall! Obwohl die UK-Box keinen deutschen Ton beinhaltet (O-Ton oder English), habe ich die Filme noch nie in meinem Leben in so einer derartigen Qualität wie hier gesehen! Die neue 2K Restaurierung ist absolut gelungen!
Tiger Cage (Ultra Force 4) ist ein sehr guter Actionfilm, der zwar nicht an den grandiosen Teil 2 herankommt, aber dafür überdurchschnittliche Action Unterhaltung bietert. Tiger Cage 2 (Full Contact) ist dagegen der beste Film in der Box, was hier teilweise abgefeuert wird, ist in der Tat spektakulär, viele Zeitlupen, geile Kämpfe, Donnie Yen in Höchstform! Hinzukommt die Malaysia Fassung, die eigentlich die alte deutsche Fassung darstellt. Der HK Cut ist definitiv dieser vorzuziehen, alleine weil das Finale so viel mehr rockt und auch Sinn macht. Tiger Cage 3 (Tiger Cage) gehört zum schwächsten Beitrag in der Box, der Film ist leider nur durchschnittlich, hat kaum Höhepunkte. ABER das ist leicht zu verkraften, wenn man halbwegs Schulenglisch beherrscht und sich dadurch auch noch viel Kohle sparen kann. Einzel VÖ in Deutschland kommen aktuell auf ca. 38 EUR pro Film. Für dieses Geld kann man locker die gesamte Box hier kaufen…
BILD:
Wie schon erwähnt, ist die Bildqualität zum Teil ein Hammer! Zum Teil deswegen, weil auch diese schwankt. Bei zwei Teilen jedoch erreicht sie mitunter Referenzqualität, zumindest, wenn man die alten HK Filme aus den 90ern zum Vergleich hernimmt. Unter dem Strich vergebe ich eine fette 4 von 5!
TON:
Ich habe die englischen Mono Spuren getestet, diese sind verständlich (die alten deutschen VHS Synchros waren zum Teil noch viel schlimmer, Stichwort Porno Synchro), bieten allerdings keine Stereo oder gar Surround Höhepunkte. Da muss ich tatsächlich beide Ohren schließen, um eine magere 2 von 5 zu geben.
FAZIT:
Allein schon wegen Tiger Cage 2 lohnt sich die Anschaffung dieser Box. Der überschaubare Preis, die herausragende Bildqualität, hier kann man als HK Fan der 90er Jahre definitiv nichts falsch machen.
Zu einem Preis von € 23,86 ist dieses Steelbook nun auch noch in meine Sammlung gekommen, da man da einfach zuschlagen musste.
Zusätzlich enthält diese italienische Steelbook-Ausgabe noch zusätzlich die Blu-ray Scheibe.
Bei uns in Deutschland ist diese nicht enthalten, zahlen aber trotzdem mehr, als bei der italienischen Ausgabe...
Der Film enthält zahlreiche Querverweise auf die Computerspiele und dies wurde perfekt umgesetzt.
Aber auch ohne das Hintergrundwissen ist der Film allen Altersgruppen zu empfehlen.
Das 4K-Bild verdient sich volle fünf Punkte.
Die Schärfe ist ausgezeichnet und auch das HDR wurde perfekt integriert.
Der Film bietet sich dafür aber auch perfekt an, mit den ganzen knalligen Farben, Hintergründen, Displays usw...
Der deutsche Ton liegt sowohl bei der 4K- als auch der Blu-ray Variante in Dolby Atmos vor (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1).
Auch hier volle fünf Punkte, da man für einen "Kinderfilm" das volle Programm serviert bekommt.
Bass, Räumlichkeit und Ortbarkeit sind alles vorhanden.
Die Extras runden das Gesamtpaket gut ab und verdienen sich den Mittelwert.
Das Steelbook ist Geschmackssache und kommt ohne Prägungen daher.
Das Vorder- und Rückseitenmotiv ist aber ziemlich einfallslos... Hier hätten sich so tolle Motive angeboten...
Wenigstens ist der Innendruck schön geworden.
Der Film ist vorbehaltlos zu empfehlen, verbunden mit schönen (Kindheits)Erinnerungen an diese Zeit.
Wer den Film noch nicht hat sollte bei diesem Preis zuschlagen.
Nach so vielen Jahren Entstehung des Films; als ich zum ersten mal Regisseur Steve Miner's HOUSE (1985) sah, hat die Kreativität dieser Horror-Komödie mich umgehauen! (Genauso wie Tobe Hooper's LIFEFORCE (1985) oder Fred Dekker's Night of the Creeps (1986)..) Es hat mich also nicht überrascht, als ich erfuhr das das Drehbuch von "Fred Dekker" (Die Nacht der Creeps, The Monster Squad) geschrieben wurde. Was für ein fantastisches Franchise der 80'er Jahre. Die House Filme alle vier sind inhaltlich abwechslungsreich, bieten verschiedene Ansätze, mit unterschiedlich intensiv verteilten Horror und Humor Zutaten. Jeder Film funktioniert also auch unabhängig voneinander. So sieht meine Note für die Filme aus:
House: 5.
House 2: 4
House 3: 4
House 4 : 3
Den vierten Teil hätte man sich sparen können, Teil 1 ist ein kleines Genre-Meisterwerk, und Teil 2 und 3 haben ebenso ihren Charme und Unterhaltungswert...Retro und 80'er Jahre Fans des Unterhaltungskinos, und Freunde des Horror-Kinos der alten Schule kommen an Teil 1,2,3 nicht vorbei!
Die House-Collection-Box (1361/1500) von NSM Records ist die schönste neben der Frankenstein-Box in meiner Sammlung. Die langen Filmtexte von Christoph N. Kellerbach sind ein Gedicht für den Lesegenuss! Die Bildqualitäten der ersten drei Filme (Blu-ray) sind spitze für ihr Alter! Nur Teil 4 hat mit Korn und Unschärfe zu kämpfen. Der Ton des ersten Teils ist nur mono, alle anderen haben einen räumlichen Klang, wenn auch etwas kraftlos. Mit Haufen Interviews, Making ofs und einer geilen Dokumentation über den Slasher-Film, und das 140 seitige Buch ist das Bonusmaterial eine erfreuliche Pflicht für jeden Horror-Fan.
Killer Kennen Keine Gnade/L'insolent ist ein solider, französischer Crime-Thriller aus dem Jahr 1972, mit Henry Silva als bösen Schurken in der Hauptrolle. Der Film ist handwerklich gut gemacht, die Story reisst aber nicht die Bäume aus, ich sah bessere Filme mit Henry Silva (Die Rache des Paten, Der Teufel führt Regie..) Film 6/10.
Das Mediabook (109/333) ist sehr schick gestaltet; der Text von David Renske wunderbar geschrieben. Das Bild ist für einen Film aus dem Jahr 1972 stark, ebenso der Ton ist zufriedenstellend. Als Bonus gibt es zwei Interviews und den Filmtext. Für Henry Silva und Retro-Crime Film Fans könnte der Film interessant sein.
HALLOWEEN 4 (1988) ist solides Mittelmass von einem Slasherfilm; ganz schön actionreich, Donald Pleasence (RIP) und die damals sehr junge Danielle Harris spielen grossartig, aber der Film bietet wenig überraschendes ausser Action und zwei gelungene Gore-Szenen, und kommt an Teil 1 und 2 niemals ran! Film 6/10.
Das Mediabook von NSM Records bietet wie immer ein sehr schönes und lesenwertes Booklet. Das Bild ist Mittelmass, der Ton ist räumlich aber kraftlos. Die Extras sind ebenso akzeptabel.
Die beiden "Wolf Creek" Filme sind meiner Meinung nach kleine Geheimtipps im Horrorgenre die man unbedingt gesehen haben sollte. Wem die Filme gefallen, der sollte der Serie definitiv auch eine Chance geben. Ich habe mir die Serie auf Blu-ray bereits zum zweiten Mal angesehen und mir gefällt sie wirklich gut!
Die Bild- & Tonqualität ist überdurchschnittlich gut, wenn auch das Bild nur in 1080i vorliegt. Soundtechnisch bin ich ebenfalls zufrieden gestellt worden. Es handelt sich nun mal um eine TV-Serie und keinen Hollywood Blockbuster, daher habe ich hier auch nicht zu viel erwartet.
Extras gibt es ein paar wirklich schöne und interessante, aber mehr wäre sicherlich nicht verkehrt gewesen. Der Buchteil des Mediabooks macht einen durchweg soliden Eindruck.
Also die Bildqualität der Filme 1-3 sind in 4K sehr gut für ihr Alter und ich habe die Filme bisher in noch keiner besseren Qualität gesehen.
Die Aufmachung der Box ist auch schick und das Buch sehr interessant.
Aber die UHD des 4. Teils ist scheinbar ein Authoring Fehler vorzuliegen, denn bei dem Film ist der Blauwert zu hoch und überstrahlt so dass auch weiße Stellen Blau strahlen.
Story: Savage Streets ist ein netter Rache- /Vergeltungsaction in der die Story eher nebensächlich ist. Vielmehr kommt es hier auf das Lebensgefühl an, welches durch das Teeniegangflair zu Ausdruck kommen soll. Insgesamt ist der Film schön zum Anschauen, bietet aber nichts neues und würde heute sicher nicht mehr auf dem Index landen.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen und Bildrauschen
Ton: Sprachausgabe bei gleichzeitiger Soundausgabe teilweise schwer zu verstehen, sonst klar verständlich. Sound kraftvoll, allerdings zu frontlastig.
Extras: Bekenntnisse einer Teenagerin die Rache nimmt; Heather spricht; Trailer; Interviews: John Srong, Jonny Venocur, Robert Dryer; Bildergalerie, Filmposter, Amaray im Pappschuber; kein Wendecover
Ich sende diese Box postwendend wieder zurück. Als Sammler gebe ich für gute Editionen gerne mal mehr - oder auch viel mehr - aus, aber das was hier geboten wird ist ein absoluter Schlag ins "Fan"-Gesicht.
Nie und nimmer basieren diese Discs auf einer 4K Abtastung (von der es übrigens bisher weltweit keine einzige gibt und bisher auch keine angekündigt wurde)
Ich tippe hier sehr stark auf hochskaliertes 4K basierend auf den alten 2K Mastern. Darauf wurde dann zu allem Überfluss ein völlig übersteuertes HDR gepackt - Hauttöne sind komplett Rot, alle Farben wirken völlig übersteuert und das Bild im Ganzen viel dunkler als die älteren HD VÖ's. (Die Arrow's mögen ja einen Tick zu hell sein, diese hier sind aber einfach zu dunkel - immerhin netter Kontrast) Darüber hinaus wurde das Filmkorn komplett herausgefiltert und im direkten Vergleich sehen selbst meine alten Arrow's detaillierter und vor allem natürlicher mit echtem Filmkorn aus. Da ich Filme gerne im Originalton sehe bin ich besonders über den schrecklichen O-Ton aus Teil 1 uns 2 gestolpert - klingt sehr fade und mit teils deutlichen Verzerrungen/Störungen im Hintergrund. Absolut mies für eine knapp 200,- VÖ.
Echtes 4K Feeling kommt nicht auf, dafür ist das BIld einfach zu übersteuert und gefiltert (Immerhin keine "Wachsfiguren" aber kein Filmkorn)
Ich kann nur jeden Fan eindringlich warnen - wartet auf eine bessere VÖ die bestimmt irgendwann kommen wird. In der Zwischenzeit seid ihr mit den BR's besser bedient.
Die "Silver Stars" waren eine streng geheime Spezialeinheit. Jetzt wird ein ehemaliges Mitglied nach dem anderen ermordet. Nur Kommandant John Matrix ist noch am Leben. Trotz seiner neuen Identität wird er aufgespürt. Um ihn unter Druck zu setzen, entführen die Killer seine kleine Tochter. Um das Leben seiner Tochter zu schützen, soll John nun selbst zum gemeinen Mörder werden. Aber ein "Silver Star" lässt sich nicht erpressen. Sie haben ihn brutal herausgefordert - jetzt will er seine Rache. Seine Abrechnung kennt nur eine Währung: den Tod...
Das waren damals noch Zeiten, als Arnie mit dicken Muskeln die Bösewiche reihenweise verkloppen und um die Ecke gebracht hat.
Mag das alles vom Inhalt her auf ne Briefmarke passen, unterhaltsam waren und sind diese Filme von ihm immer noch.
Bildlich sehr gut, mit satten Farben,einem sehr guten Kontrast und Schwarzwert, auch die Schärfe passt.
Tonal ist die englische Originalspur durchaus gut abgemischt, Räumlichkeit entstejt ebenfalls, allerdings fehlt mir am Ende der letzte Druck.
Extras sind Manhelware.
Arnie ist Kjlt, und PHANTOM KOMMANDO bzw. COMMANDO,wie er richtig heißt, ist klasse Unterhaltung.
Gehört in jede gute Sammlung.
Dieses italienische 4K Steelbook kam auch noch zu meiner Steelbook-Sammlung, da für mich einfach schöner als die deutsche Steelbook-Veröffentlichung, welche auch in meiner Sammlung ist (Wegen der deutschen Dolby Atmos Tonspur).
Die Motive sind leicht "verwaschen" auf dem Steelbook, welches meiner Meinung nach perfekt zum Film passt - Dies ist aber, wie immer, persönliche Geschmackssache.
Prägungen sind auch auf diesem Steelbook leider nicht vorhanden.
Zur Story:
Nachdem die Gegner schon in den Teilen 1 bis 3 John massenhaft zum Opfer fielen, steigert sich dies hier im vierten Teil zu einer Art "God-Mode", als wäre er nicht von dieser Welt.
Genau das wollen wir aber bei den "John Wick" Filmen sehen und der Erfolg steht für sich.
Die "Story" fängt direkt nach Teil 3 und danach gibt es eigentlich nur noch Daueraction - Also genau das was die Reihe auszeichnet.
Eigentlich war ja in Planung das auch noch ein fünfter Teil gedreht werden sollte, aber nach dem Filmende steht es erst mal offen, wie es weitergeht.
Ich wurde jedenfalls wieder sehr gut unterhalten, da man einfach weiss, wofür die Reihe steht und was man zu sehen bekommt.
Das 4K-Bild ist größtenteils auf Referenzniveau.
Kein Filmkorn, eine ausgezeichnete Schärfe und auch der HDR-Effekt bzw. Dolby Vision wurde sehr gut umgesetzt - Besonders bei den vielen Nachtszenen sieht man dies sehr gut.
Auch der Schwarzwert weiss mehr als zu überzeugen.
Eine deutsche Tonspur ist auf beiden Scheiben nicht vorhanden, dennoch ist die englische HD-Tonspur (DTS HD Master Audio 5.1) ebenfalls volle fünf Punkte wert.
Die vielen Kampfgeräusche sind perfekt ortbar, dazu gehen die Dialoge nie unter.
Die Räumlichkeit ist auch jederzeit immer gegeben.
Der Bass greift ebenfalls entsprechend in die entsprechenden Szenen ein.
Die Extras sind ebenfalls auch auf der 4K Scheibe enthalten und ergänzen den Film damit sehr gut.
Für alle "John Wick" Fans mehr als zu empfehlen - Da stört auch die lange Laufzeit nicht, da man sehr gut unterhalten wird und sehr gute Actionszenen präsentiert bekommt, dazu mit einigen innovativen Kameraeinstellungen (Ein langer One-Shot ist auch dabei) garniert.
BOYZONE war eine irische Boyband aus den 90er Jahren, die insgesamt über 15Millionen Platten verkaufen konnte, und alleine in England 6 Nummer Eins Hits vorweisen konnte.
Die größten Erfolge hier in Deutschland waren No Matter what und Father and Sons.
Im Jahr 2000 trennte sich die Band allerdings, um im Jahr 2007 wieder in Originalbesetzung aufzutreten.
Diese Bluray liefert das Konzert aus dem Jahr 2008, es sollte auch einer der letzten Auftritte in Originalbesetzung sein, denn 2009 strb Sänger Stephen Gately während eines Mallorca Urlaubs am plötzlichen Herztod, welcher allerdings erst nachseinem Tod festgestellt wurde.
Dieses Konzert liefert ein würdiges Gedenken an Stephen Gately, welcher mit einer tollen Stimme aufwarten konnte, und zu recht neben Ronan Keating der Hauptsänger der Band war.
Die Bluray liefert ein tolles Bild, die Farben sind sehr gut, Schwarzwert und Kontrast sind ebenfalls auf hohem Level, auch die Schärfe kann sich sehen lassen.
Der Ton ist räumlich und sehr gut abgemischt, nicht zu laut, und nicht zu basslastig, die Stimmung in der ausverkauften O2 Arena ist tolI.
Insgesamt bietet das Konzert 29 Songs, unter anderem natürlich die großen Erfolge wie zB. No matter what, a different beat, oder Father and Sons.
An Extras gibts eine Dokumntation über die Band.
Wer die britishe Gruppe mochte, der wird mit diesem Konzert in Originalbesetzung bestens bedient.
Ton und Bild sind klasse, mir hat das Konzert richtig gut gefallen.
"27 Stunden und 59 Minuten bleiben David Lightman, um das nukleare Desaster eines Dritten Weltkrieges zu verhindern. Über seinen Homecomputer hat der 16 jährige durch einen harten Zufall Joshua auf den Plan gerufen. Joshua, ein Computer aus dem amerikanischen Frühwarnsystem, registriert seine Eingaben als sowjetischen Nuklearangriff. Beide Supermächte sind der Meinung, von der jeweils anderen Seite angegriffen zu werden. Nur der geniale Stephen Falken, der Joshua programmierte, kann die nukleare Katastrophe verhindern. David muß ihn rechtzeitig finden..
Was gab es damals in den 80ern für tolle Filme, die auch heute noch enorm Spaß machen, vor allem wenn man aus heutiger Sicht sieht, wie damals das ganze mit Internet, Computern ect. anfing, und wie es sich bis heute entwickelt hat.
Auch ist es immer wieder schön zu sehen, wie jung wir alle bzw. die Schauspieler mal waren, ud wie man mehr oder weniger in Würde gealtert ist.
Mag die Technik mittlerweile überholt sein, die Thematik ist es nicht, ist doch heute mittlerweile eine lernfähige KI aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Das Bild ist eher durchschnittlcih, die Farben zwar ok, der Kontrast, Schwarzwert und die Schärfe lassen da eher zu wünschen übrig, das Bild wirkt leider des Öfteren unscharf scheammig.
Der Ton ist solide , die Dialoge sind verständlich, mehr aber auch nicht.
An Extras hat die Bluray leider nichts zu bieten.
Am Ende bleibt ein guter, wenn auch leicht antiquiert wirkender Film, den man aufgrund der Thematik aber auch heute noch zu einem unterhaltsamen Filmabend schauen kann.
Nun gibt es also auch WRONG TURN in der Mediabook Variante, und auch hier fragt man sich,ob sich eine Anschaffung lohnt, wenn man bereits die Amaray Fassung zu hause hat.
Nein braucht man nicht wirklich, es sei denn, man ist MB Sammler so wie ich.
Das Bild liefert solide Farben, auch Kontrast und Schwarzwert sind gut, die Schärfe ebenfalls, alles in allem hätte man da aber nochmal nachlegen können.
Auch tonal hat sich zur erhältlichen Amaray Fassung nichts geändeŕt.
Zwar sind die Dialoge gut verständlich, am Ende fehlt der englischen Tonspur aber auch hier noch mer Druck, um zu überzeugen.
Das Booklet liefert Einblicke in die Entstehung des Films, Extras sind eher übersichtlich gehalten, her vergebe ich den Mittelweet.
Limitiert ist das Mediabook auf 333 Stück.
Obwohl der Film nun mittlerweile 20 Jahre auf dem Buckel hat, eignet er sich auch heute noch für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Filmabend.
Hammermäßige Bildqualität für das Alter, sieht fast aus wie neu.
So frisch waren die Farben auch noch nie, die alte Blu-ray war stark digital manipuliert und oft gefiltert.
Die deutsche Tonspur ist mit dem Dolby Pro Logic-Upmixer auch gut.
Eine Filmreihe, die im Grunde bis auf die Teile 2 und 6 durchgehend sehenswert geblieben ist. Für die bereits Erwähnten Teile muss ich einen Punkt abziehen.
Das Bild ist für eine Filmreihe aus den 80ern erstaunlich gut.
Der Ton ist trotz teilweise Mono gut Verständlich und ohne Störungen.
"- Ich wartete vor dem Olympic auf meinem Vater, in gewisser Hinsicht warte ich noch immer."
DAREDEVIL (2003) ist eine klassische Action-Comic-Perle in bester old school Manier. Eine dramatische Geschichte mit melancholischer, düsterer Atmosphäre, knackig-scharfer Action und Spezial Effekten die nicht zum Selbstzweck verkommen und einem charismatischen Cast mit Ben Affleck, Jennifer Garner, Colin Farrell und Michael Clarke Duncan (RIP) die ihr bestes mit Bravour geben. Die allgemeine "blinde" Kritik zu diesem Film werde ich niemals verstehen, er hat alles was der heutige Avengers-Kindergarten nicht hat...Daredevil ist mein Lieblings-Marvel-Actionfilm nach Jonathan Hensleigh's THE PUNISHER (2004), Sam Raimi's Spiderman und Ang Lee's Hulk. Ein dramatischer, düsterer Superheldenfilm mit Inhalt und Atmosphäre.
Das UK-Steelbook ist eines der schönsten in meiner Sammlung, ich konnte es durch Zufall und Glück in nürnberger Filmbörse ergattern. Das Bild des Films hat eine gute Schärfe und schöne Farben, trotzdem ist ein wenig Filmkorn stets wahrzunehmen, wenn man grossen Bildschirm hat. Der Surround Ton ist kraftvoll und räumlich, die Abmischung ist wie meistens nicht ganz so perfekt, die Dialoge gehen etwas unter während die Bässe explodieren. Extras gibt es reichlich. DAREDEVIL (2003) ist ein kleiner aber feiner Actionfilm, ebenso wie ELEKTRA, der für die Comicfans relevant sein dürfte.
The Big Boss (Mandarin Cut):
Der erste große Kinofilm mit Bruce Lee in der längstmöglichen Version. Damals im Kino ein riesen Hit.
Bruce Lee sagt in der Hauptrolle kaum was in dem Film, alleine aber seine Präsenz hebt den Film auf ein hohes Level. Vieles wird in der ersten Hälfte dem damaligen Superstar James Tien überlassen. Während Lee schweigend rumsteht, ist Tien am quatschen und darf natürlich auch fleißig austeilen. Diese Martial Arts Szenen sind aber aus heutiger Sicht recht wild und ungestüm. Wobei in Sachen Härte es tatsächlich sehr brutal und blutig zur Sache geht.
Ab der zweiten Hälfte darf dann auch Bruce Lee austeilen, wodurch die Fights direkt auf einem ganz anderen Level sind.
Für die damalige Zeit natürlich bahnbrechend und atemberaubend, ist sind diese nicht auf Niveau wir Undisputed oder The Raid. Aber Lee zeigt hier perfekte Körperbeherrschung und Technik, wodurch die Wirkung noch mal komplett anders ist, als bei den vorherigen Fights.
Die Story selbst ist simpel und gefühlt eher oft gesehen aber Thailand als Kulisse macht Laune. Aber ich muss sagen der Film lebt schon etwas von seinem Nostalgiebonus, da der Film schon ein paar Längen hat.
Highlight sind natürlich in erster Linie die letzten 20 Minuten. Dort gibt es die berühmte Schlacht in der Eisfabrik sowie den großen Endfight. Die machen Laune, natürlich läuft hier alles über die enorme Präsenz von Bruce Lee und seiner perfekten Technik.
Insgesamt auch wenn Kult, nicht der beste Bruce Lee Film, aber mit Nostalgiebonus macht dieser noch Laune.
7,5/10 Punkte
Fist of Fury:
Der zweite Film mit Bruce Lee, der eine ganze Reihe an Sequels, Prequels und auch Remakes nach sich zog. Leute wie Jackie Chan, Jet Li und auch Donnie Yen durfte bereits in die Rolle schlüpfen die einst von Bruce Lee verkörpert wurde.
Dieses Bruce Lee Original brach damals an den Kinokassen alle Rekorde.
Trotz der großen Starbesetzung ragt Bruce Lee mal wieder über allen. Was für eine Ausstrahlung, was für eine Präsenz.
Die Story selbst ist aber sehr simpel. Eine klassische zeitlose Rache Story, die aber gleichzeitig auch die Konflikte zwischen Japan und China widerspiegelt. Das Ganze ist dann Grundlage für jede Menge Martial Arts Action, welche zur damaligen Zeit atemberaubend waren und vor allem durch den Einsatz von Nunchakus absolut revolutionierte. Wobei zwischen den Fights gibt es schon ein paar kleine Längen zumindest in der zweiten Hälfte.
Die Fights gegen Gegnermassen sind aus heutiger Sicht aber eher unfreiwillig komisch. Das Ganze im Hintergrund hin und her Laufen um dann der Reihe nach abgefertigt zu werden, mit genug Zwischenpausen funktionert halt nicht mehr so wirklich.
Deutlich besser sind die reinen Zweikämpfe, hier ist es unglaublich mit was für eine Geschwindigkeit und Präzision Bruce Lee seine Moves ausführt.
Ein Fest sind natürlich die beiden Endfight, die machen immer noch sehr viel Laune und sind wirklich cool choreografiert.
8/10 Punkte
The Way of the Dragon:
Das Regiedebut von Bruce Lee. Auch wenn der Film mehr in Richtung Komödie geht, die Martial Arts Szenen sind eine Klasse für sich. Da Bruce Lee hier auch die Kampfchoreo übernahm sorgte dafür dass die Kampfszenen noch mal ein ganz anderes Level erreichten. Nicht nur der Nunchaku Fight ist genial und ein Fest für die Augen. Bis heute noch zählt der knapp 7 Minütige Kampf im Kolosseum gegen Bruce Lees guten Freund Chuck Norris als einer der besten Fights der Filmgeschichte zurecht. Alleine dass Storytelling während des Fights ist ganz großes Kino. Der Fight selbst ist für heutige Verhältnisse ebenfalls immer noch hervorragend in Szene gesetzt und choreografiert.
Chuck Norris konnte in seinen Nachfolgenden Filmen nicht mehr so eine geniale Kampfszene mehr hinlegen. Dieser Fight alleine ist etwas was die Qualität des Films merklich hebt. Wobei die letzte halbe Stunde Action ohne Ende bietet.
Dieser Film ist aber wie gesagt mehr eine Komödie mit Actionanteilen, wo Bruce Lee mit den Treffen der Kulturen spielt.
Der chinesische Humor ist für uns natürlich recht albern und vor albern und vor allem die Eröffnungssequenz am Flughafen ist schon sehr blödsinnig. Aber ich muss sagen auf seine bekloppte Art ist der Film schon spaßig.
Mir gefällt der Film immer noch sehr gut und die Martial Arts Szenen haben es wirklich in sich.
9/10 Punkte
Enter the Dragon:
Der wohl berühmteste und bekannteste Martial Arts Film ever und für viele immer noch der Beste. Inspiration für viele der heutigen Martial Arts Darsteller. Bis heute wird das Turnier Szenario oft kopiert. Dazu gibt es noch nen leichten James Bond Vibe.
Hab den Film natürlich schon öfters gesehen. Der 70er Jahre Look ist aus heutiger Sicht natürlich sehr angestaubt aber diese ganze Turnier Atmosphäre macht immer noch Laune.
Der Film lässt sich Zeit die Charaktere und deren Beweggründe vorzustellen, deswegen passiert in der ersten Hälfte nicht wirklich viel. Immerhin lernt man so die Charaktere zu mögen.
Die eigentliche Action passiert im Grunde in erster Linie erst in der zweiten Hälfte. Auch wenn ich die Martial Arts Szenen in Way of the Dragon besser finde, sind diese auch hier bei Enter the Dragon wirklich sehr gelungen und klasse in Szene gesetzt. Erst Recht für die damalige Zeit.
Bruce Lee überzeugt hier mit unglaublich schnell ausgeführten Moves und spielt seine Level für sich Ausstrahlung und Präsenz gekonnt aus. Natürlich dürfen Gegnermassen schön einzeln der Reihe nach erledigt werden.
Highlight und absoluter Kult ist natürlich der Endfight der im Spiegelkabinett mündet. Der ist Atmosphäre pur und großes Martial Arts Kino.
Ingesamt ohne Frage immer noch ein richtig guter Martial Arts Klassiker der immer noch viel Laune macht.
8,5/10 Punkte
Game of Death (internationale Version)
Bruce hatte bereits 1/3 seines Mammutprojekts Games of Death fertig gestellt als er viel zu früh verstarb. Ca. 40 Minuten an komplett fertig gestellten Szenen. Fast alles Martial Arts Szenen.
Hollywood wollte die nicht verkommen lassen, verwarf das komplette Konzept von Bruce Lee und dichtete selbst eine total hanebüchende Story mit nem Double und einem rein geschnittenen Bruce Lee hinzu. Aus den 40 Minuten Original Kampfszenen wurden nur total zerstückelte 11 Minuten benutzt.
Auch wenn der hier arg gekürzte Fight gegen Karem Abdul Jabbar Kult ist, macht einen dieser Streifen schon traurig, wenn man die Original 40 Minuten von Bruce Lee gesehen hat. Nicht auszudenken was für Martial Arts Epos der Streifen geworden wäre. So ist der Streifen nur noch eine Farce. Ein Schatten des eigentlichen Ursprungs.
Wie man ständig versucht das Bodydouble zu vertuschen macht daa Ganze noch unfreiwillig komisch. Große Sonnenbrillen, Gesicht im Schatten, unter einer Masje, als Spiegelbild oder unter nem Helm versteckt. Ab und auch einfach mal nen Bild von Bruce Lee sehr schlecht rein geschnitten.
Die Action inszeniert von Sammo Hung ist für die damalige Zeit okay auch hier nicht annähernd auf dem Level was Bruce Lee einst gebracht hatte oder das was man später auch von Sammo Hung gewohnt ist. Dadurch hat der Film mit gewaltigen Längen zu kämpfen und klar ist, es ist zig mal besser sich ne Doku anzuschauen wo die einstigen Szenen von Bruce Lee vollständig enthalten sind, als sich diesen Film anzutun. Wobei ich sagen muss der Fight in der Umkleide ist zumindest auch recht cool.
Also wirklich nur was für Hardcore Fans
2/10 Punkte
The Final Game of Death:
Eine knapp 4h lange Doku über die Entstehung von Game of Death, dem unvollendeten Film von Bruce.
Gerade mal 1/3 des Films sprich etwas mehr als 45 Minuten waren vollständig fertig gestellt als dieser viel zu früh starb. Hier in dieser Doku kriegt man nicht nur erstmalig die kompletten über 45 Minuten vollständig und restauriert zu sehen, sondrrn auch über 1,5h an Outtakes und Szenen aus verschieden Blickwinkeln. Dabei wird das Ganz von einem Moderator wunderbar beleuchtet warum welche Szene wie gedreht wurde und was genau wie geplant war, zumindest was zumindest bekannt war, was geplant war.
Gleichzeitig werden auch unzählige Behind The Scenes Fotos gezeigt.
Beteiligten von damals kommen aber nicht zu Wort, was irgendwie schade ist, aber gleichzeitig dafür sorgt dass man sich voll auf die Szenen konzentriert.
Interessant wie Robert Clouse dann die Vision von Bruce Lee dann regelrecht zerstört hat, als man ihn gesagt hat er solle den Film vollenden.
Highlight der Doku ist natürlich das Ende nämlich sämtliche Szene die Bruce Lee gedreht hat und wie sie wohl am Ende im seinem Film erschienen wäre. Die Szenen waren fast komplett nur Martial Arts Szenen und sind bis heute mit das Beste was ich in Sachen Martial Arts je gesehen habe. Atemberaubend choreografiert und ausgeführt und aufgenommen. Nicht auszudenken was für ein Meisterwerk der Film geworden wäre hätte Bruce Lee es geschafft den Film zu Ende zu drehen. Alleine schon wegen dieser sensationellen 45 Minuten an Martial Arts Action lohnt sich schon diese Doku.
10/10 Punkte
Game of Death 2 - Tower of Death:
Ich kannte diesen Bruce Lee Rip Off Film nicht. Hier wurden Szenen von alten Bruce Lee Filmen mit eingefügt und mit einem Body Double gearbeitet und so getan als wäre der Film ein Bruce Lee Film.
Dieser Film ist aber deutlich besser als diese Farce was Robert Clouse aus Game of Death gemacht hat.
Inhaltlich ist Tower of Death natürlich Blödsinn, eine simple Grundlage um möglichst viel Action mit ein alten Bruce Lee Szenen einzubauen aber immerhin weiß Ng See Yuen wenigstens wie man Martial Arts Szenen in Szene setzt. Und dazu sind die eingefügten Szenen tatsächlich ganz gelungen und ergeben auch inhaltlich halbwegs Sinn. Okay ein paar verrückte Momente gibt es trotzdem.
Die Martial Arts Szenen sind sehr gut choreografiert und ausgeführt mit richtig guter körperbetonter Stuntarbeit. Das ganze sieht selbst aus heutiger Sicht noch richtig gut aus. Hier merkt man natürlich auch die Klasse von Yuen Woo Ping der für die choreo zuständig war.
Ich hatte richtig viel Spaß beim schauen. Hätte das so nicht erwartet wobei etwss nervig war der 70er Jahre Disco Score. Der wurde auf Dauer sehr anstrengend.
Insgesamt aber dank der herausragenden Martial Arts Szenen ein extrem sehenswerter Film, wenn auch natürlich weniger was für Bruce Lee Fans.
9/10 Punkte
Das Bild ist je nachdem zwischen ganz solide bis hervorragend, je nachdem welcher Titel. Am Besten ist die Qualität von The Big Boss und Fist of Fury. Hier hat man wirklich atemberaubend viel raiusgeholt. Bei Way of the Dragon ist es sehr wechselhaft. Teilweise sehr mies, aber dann wieder Szene mit atemberaubend gutem Bild.
Enter The Dragon ist identlisch mit der der 40th Anniversary Edition hier ist das Bild nur mittelmaß. Es ist zwar sauber aber geplagt mit vielen Unschärfen.
Der Rest hat weiterhin aber dann wieder sehr gutes Bild.
Der Ton liegt jeweils in 1.0 vor. Natürlich kein Raumklang aber dafür stets sauberer Ton ohne Knistern oder Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es unglaublich viel. Unzählige Stunden an jeder Menge sehr interessanten Dokus über Bruce Lee und auch über seine Filme. Für jeden Bruce Lee Fan ein Muss.
Scream 3 ist der wohl schwächste Teil der angedachten Trilogie und benutzt die Genre- als auch Film-typischen Klischees, um die Geschichte fortzuführen.
Nicht nur, dass man das Scream-typische Täterprofil auf den Kopf stellt, man bringt auch den Charakter Randy Meeks durch einen Trick zurück, der das Prinzip von Trilogien erläutert,
Leider ist dem Wissen von heute der Expositionsmonolog von Meeks obsolet, da wir ja eben doch nur ein weiteres Sequel schauen.
Im Ganzen wirkt der dritte Teil von Scream nicht so ausgefeilt wie noch seine Vorgänger, weiß aber während des ganzen Films zu überzeugen.
Story: 4 von 5 Punkte
Das Bild der 4K UHD ist schon, wie bei den beiden Filmen Scream 1 und Scream 2 deutlich verbessert worden. Es bietet einen hohen Detailgrad. Beim Kontrast als auch Farbraum hat Paramount wohl alles herausgeholt.
Bild: 4 von 5 Punkte
Der US-Import der 4K UHD bietet wie seine Vorgänger eine deutsche Tonspur. Der deutsche Ton ist dabei genauso wie bei dem Release hierzulande nur ein Dolby Digital Codec benutzt worden. Dieser DD 5.1 Spur fehlt es leider an Wumms, dabei versucht sie alles und holt das Beste aus sich heraus.
Ton: 3 von 5 Punkte
Da keine Blu-Ray beim US Import mehr vorhanden ist, findet sich das Bonusmaterial komplett auf der UHD.
Die Special Features sind interessant und bieten nette Hintergrundinformationen
Ex tras: 4 von 5 Punkte