"Killer Klowns From Outer Space" habe ich über Amazon Video ausgeliehen und fand die Trashperle recht unterhaltsam! Die Effekte bzw die Masken sehen witzig aus und dann wieder recht gruselig (Die Zähne beim Lachen)! Ähnlich wie beim Clown Pennywise aus "ES"! John Allen Nelson kannte ich noch aus "Baywatch" Spielte dort 13 Folgen lang (90-95)
Fazit: Coole Sc-Fi-Horror-Komödie mit Kultstatus! Mal wieder eine TRASH-Perle aus den 80er entdeckt!
"Muttertag" der Kultfilm und Mitbegründer des "Backwood-Slasher-Genres" ist in meinen Augen sehr gut gealtert.
Zwar ist die gezeigte Gewalt im Vergleich zu heutigen Exessen fast schon zahm, aber durch die gute Darstellung der durchgeknallten Kleinfamilie aus den Wäldern und dem ganzen schwarzen Humor, der den gesamten Film durchzieht, ist der "Troma-Film" auch heute noch durchaus sehenswert. Sehen wir mal von der Eröffnungszene ab, in der dem weiblichen Opfer schon das Blut ihres Freundes ins Gesicht spritzt, bevor der überhaupt ermordet wird, sind die Gore-Effekte zwar sehr einfach , aber vermitteln schon noch ein überzeugendes Ergebnis.
"Muttertag" war damals einer meiner ersten Filme des Genres und ich war , glaub ich elf, ich habe damals auch gedacht, die Mutter würde mit einer "Negerkuss-Schachtel" gekillt, dem ist ja nicht so. Nachdem ich ihn heute das erste Mal seit ungefähr 27 Jahren wieder gesehen habe, muss ich sagen, dass ich einigermassen positiv überrascht bin und der Film fast nichts von seiner kranken Faszination verloren hat. Auch die Tatsache , dass die drei Frauen nicht nur einfache , potentielle Opfer sind, macht den Film zu was besonderem. Und gerade die Mutter hat eine köstliche Körpersprache und ein wunderbar freakiges Gesicht.
Die Bildqualität hat mich auch positiv überrascht, es gibt kaum Verschmutzungen und größenteils ist es wirklich sehr scharf. Dunkle Szenen gibt es zum Glück nicht soviele, sehen aber auch nicht so gut aus, viel Grimmel und verschluckte Details.
Der Ton ist nur 2:0 , klingt aber dennoch recht gut und die damals üblichen Schock-Musik-Effekte mit dem Synti schallt gut aus den Frontboxen.
Das Bonusmaterial ist auf den ersten Blick verdammt üppig, allerdings sind einige Dinge, wie zb Trailer bildtechnisch wirklich komplett zu vergessen und deutsche Untertitel bei den vielen Interviews , zb mit Eli Roth oder Regisseur Kaufmann , gibt es auch nicht. Von daher habe ich damit nicht viel Zeit verbracht.
Das Mediabook sieht eins zu eins wie die damalige VHS-Videocasettenhülle aus und macht einen tollen Eindruck. DVD und Blu-ray sind darin aufgehoben und dazwischen gibt es ein Booklet , welches neben schicken Fotos zum Film auch interessante Fakten über das Genre "Backwood-Slasher" und Muttertag an sich beinhaltet.
In meinen Augen eine sehr wertige Edition für einen zurecht kultigen Genre-Klassiker, der heute aber von den Gore-Effekten eher harmlos ist. Krank und erschreckend bleibt er aber dennoch.
Die Kammer des Schreckens ist eine gute Fortsetzung. Die Jungdarsteller agieren auch besser, was sich positiv auswirkt.
Technisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger fast nichts verändert. Auch hier insgesamt recht weiches Bild (besonders die CGI Effekte), welches wirklich gute Schärfe nur in den Nahaufnahmen bietet. Immerhin gehen nicht ganz so viele Details in den dunkleren Passagen verloren, wie noch im ersten Teil.
Auch beim Ton gibt es keine großartigen Veränderungen. Eine etwas zu leise Abmischung, ansonsten aber eine sehr gute räumliche Abmischung mit guter Dynamik.
Bei den Extras ist einiges enthalten, Dank der Bonusdisc.
Nun gebe ich hier auch meinen Senf ab :-) Super Film, nun zu den Details.
Story:
Ich finde die Story gut und auf jedenfall besser als den ganzen Hai Schrott den man heutzutage so zu sehen bekommt *Sand Shark, Snow Shark, Zombie Shark* etc.
Ich finde der Film hat mich wenn auch vieles vorhersehbar war gut Unterhalten.
Bildqualität:
Die Bildqualität der normalen Bluray fand ich sehr gut zwar keine Referenz aber dennoch gut und zu akzeptieren.
Tonqualität:
Den Ton fand ich auch gut zumindest soweit wie ich es ohne Anlage beurteilen kann.
3D Qualität:
Die Qualität des 3D hat mich positiv überrascht eben So wie bei *House of Wax 3D* finde ich das der Film für seine Damalige Zeit ein wirklich gutes 3D hat.
Eine Durchgängig gut bis sehr gute Raumtiefe.
Popouts:
Es gibt auch einige wirklich gute Popouts zu sehen wobei ich finde es hätten hier bei so einem Film gut und gerne mehre sein können, dennoch gibt es ein paar wirklich Schöne Popout Effekte.
Extras:
Ich muss sagen an die Extras kann ich mich leider nicht mehr erinnern ich denke aber das es ein paar Trailer gab und ein Making off des Filmes.
Fazit: Ein Toller Film den man sich sowohl in 2D als auch in 3D mal ansehen kann wobei mich zum Kauf eindeutig das 3D das in den Extras zu finden ist Überzeugt hat.
NAVY SEALS ist ein Actionfilm aus dem Jahr 1990 der mit freundlicher Unterstützung des Militärs gedreht wurde. Der Streifen hat einige sehr starke Schauwerte, da das US-Militär Kampflugzeuge, U-Boote und Flugzeugträger als Kulisse zur Verfügung stellte. Auf der anderen Seite verharmlost der Streifen auch etwas den Einsatz von US-Truppen im Nahen Osten, aber das kennt man so auch schon aus diversen Genre-Vertretern der 80er Jahre.
Wenn man den Film aber als reines Unterhaltungsvehikel betrachtet, macht er eine Menge Spaß. In erster Linie wegen den beiden Hauptprotagonisten Charlie Sheen und Michael Biehn. Sheen ist hier oft am rumflaxen, was am Ende auch zu einer kleinen Katastrophe führt, aber über weite Strecken auch für ne Menge Spaß. Beide Darsteller liefern hier zwar keine Glanzleistung, überzeugen aber durch solide Leistungen.
Auf der anderen Seite ist dann natürlich auch noch die Action und die bietet vor allem im Showdown eine Menge Explosionen und Verfolgungsjagden. Der Streifen ist vergleichbar mit DELTA FORCE, nur das hier dank des US Militärs ein authentischeres Bild entsteht, da viel an echten Locations gedreht werden konnte. Wer hingegen mit patriotischer Heldenverehrung in US Filmen nichts anfangen kann, wird wohl mit NAVY SEALS eher wenig Spaß haben. 4/5
---
Bild: Die Bildqualität geht eigentlich in Ordnung. Hier und da mal etwas verrauscht, ansonsten aber eine dem Alter entsprechend solide Schärfe. 3/5
Ton: Derdeutsche Stereo-Ton reißt keine Bäume aus, geht aber in Ordnung. 3/5
Extras: Das Mediabook hat einen interessanten Buchteil mit einigen Hintergrundinfos zum Film und den Darstellern. Wie immer wertig verarbeitet von NSM. Darüberhinaus hat die BD den deutschen und US Trailer an Bord, sowie Texttafeln mit Hintergrundinfos zum Cast. Ist leider in Summe nicht das Gelbe vom Ei, aber leider gibt es wohl nicht mehr Extras. 2/5
Bild: sehr gut - Farben und Kontraste sind Top. Schwarzwert auch Top, in dunkleren Szenen werden keine Details verschluckt.
Ton: Dialoge sind gut verständlich, allerdings finde ich das die Actioneinlagen, vor allem die explosionen mehr Druck haben könnten. Dies gilt auch für den Score, hätte mehr Dynamik vertragen können.
Fazit: Für mich einer der besten Comicverfilmungen die es gibt. Story wird zu keiner Zeit langweilig und dadurch das man V genau zuhören muss um den Inhalten seiner Dialoge folgen zu können ist der Film auch keine allzuleichte Kost. Dies wiederum macht den Film nicht nur von Geschichte her interessant sondern ist auch inhaltlich sehr überzeugend. Top Darsteller runden das ganze ab - Weaving und Portman harmonieren hier sehr gut und Portman liefert hier eine sehr gute Leistung ab. Schaue mir den Film öfters an und bin immer wieder nachhaltig beeindruckt.Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Bild: aufgrund der verschiedenen Filter etwas schwierig zu bewerten. Das Bild ist gut, der Film kommt mit sehr vielen sehr guten Einstellungen daher. Bild generell eher düster und dreckig gehalten. Wechsel und Intensität der Farben kommen sehr gut zur Geltung. Schwarzwert stimmt. Insgesamt gute 4 Sterne.
Ton: sauber und dynamisch. Dialoge sind zu jeder Zeit sehr gut verständlich. Die Off-Stimme ist ebenfalls sehr kraftvoll.
Fazit: Sehr stylischer Film mit sehr schönen und vielen Nahaufnahmen die jeweils für sich schon als Poster herhalten könnten. Ansonsten gibt es sehr schöne Kampfszenen und gemetzel. Ist aber auch eher ein Männerfilm - hier wird nichts beschönigt. Man wird über die ganze Laufzeit sehr gut unterhalten. Story - Krieg !!! Das wars! Wer das aktzeptiert findet hier einen sehr guten No Brainer mit einer optisch sehr stylischen Umsetzung.
Für mich ist "Delta Force" der besten Filme den Chuck Norris gemacht hat. Deswegen ist diese Scheibe auch stellvertretend für alle seine Filme in meine Sammlung gewandert.
Dieser Film aus meiner Jugend, wurde hier in hervorragender Qualität als Mediabook neu aufgelegt. Das Originale Cover (Cover A) ist auch dabei.
Bild und Ton sind Top.
Für mich ist Teil VIII der schwächste Film der gesamten Reihe. Hier kommt das Horror-Feeling nicht mehr so rüber, wie man es gewohnt war.
Meiner Meinung nach wäre Halloween H20 ein würdiger Abschluss der Reihe gewesen. Dieser Teil hätte eigentlich nicht mehr sein müssen.
Für Michael Myers-Fans ist diese Scheibe natürlich trotzdem ein Pflichtkauf, auch wenn er nicht mehr so atmosphärisch ist, wie die vorigen Teile.
Anders als bei vielen Horrorfilmreihen, ist diese Fortsetzung gut anzuschauen. Ich würde sogar sagen, dass sie eine lohnenswerte Ergänzung zum ersten Teil darstellt, so dass man die beiden Teile durchaus als ein Gesamtwerk sehen kann. Schon allein das sich das Geschehen nahtlos an die Geschehnisse von Teil 1 anschließt, und gewissermaßen das Nachspiel des Haddonfielder Blutbads zeigt, gibt dem Film eine gewisse direkte Kontinuität.
Halloween V reiht sich nahtlos an Teil IV an, und kann sogar einen Tick mehr überzeugen als der vierte Teil der Reihe. Von der Machart her, ist er ist spannender, gruseliger und brutaler.
In dem Mediabook sind drei Discs untergebracht, und zwar die Blu-Ray, die DVD und der offizielle Soundtrack zum Film. In der Mitte befindet sich ein 12 seitiges Booklet mit einer Menge an Informationen zur Entstehung des Films und einem exklusiven Interview des Regisseurs.
Nachdem Michael im dritten Film eine kleine Pause einlegen durfte,ist er im 4. Ableger der Reihe wieder mit von der Partie. Ich finde den Film sehr gelungen und denke alle Michael Myers Fans werden auf ihre Kosten kommen. Halloween IV ist verglichen mit den anderen Teilen einer der unblutigsten Teile, aber erzeugt durch seine düstere Stimmung ein hohes Maß an Spannung.
Ich gebe zu, wenn ich die "Halloween-Reihe" nicht unbedingt komplett in meinem Regal stehen haben wollte, hätte diese Scheibe wohl den Weg zu mir gefunden. Sammler halt.
Davon abgesehen, kann man sich den Film aber durchaus gut anschauen. Er ist unterhaltsam und spannend gemacht.
Dazu kommt die Aufmachung in einem sehr schön anzusehenden Mediabook.
Ich kann mich noch an damals, als ich den Streifen das erste Mal gesehen habe erinnern.
Der Film bietet allerbeste Unterhaltung. Da können sich viele neue Horrorfilme eine Scheibe von abschneiden, hier wird Spannung pur geboten.
Das Mediabook hat ein mattes Cover, und sieht dadurch sehr schön aus.
Mystic Falls ist fest in der Hand der Heretics, doch mit Elena im Schneewitchen Schlaf hat Damon langeweile und nimmt den Kampf auf, wodurch sein Bruder Stefan mehr als genervt ist.
Nach der Schwachen Season 4+5 muss ich sagen geht es hier wieder aufwärts. Den Abgang von Nina Nobrev bemerkt man kaum und wurde gut in die Story eingebunden. Dadurch dass es nun endlich wieder ordentliche Gegner gibt, wird die Serie deutlich interessant. Zwar erreichen diese immer noch nicht das Level der Originals, aber für Spannung ist definitiv gesorgt. Und Ian Somerhalder als durchgeknallter Vampir Damon geht wieder klasse ab, spielt die Rolle gewohnt mit viel Charme und mit coolen Sprüchen. Zwar ist auch diese Staffel natürlich wieder sehr soaplastig und recht vorhersehbar was die Wendungen und die Cliffhanger angeht, aber schon recht spaßig und für eine free TV serie auch wieder sehr brutal.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, jedoch stimmt in den dunklen Szenen der Schwarzwert nicht so.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an einige Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr lustiges 30 Minuten Comic Con Features, ein 5 Minuten Feature über die Fans, 2 Minuten Outtakes und 8 Minuten an Making of Features.
Sam und Dean haben Gottes Schwester befreit und nun jagt sie Seelen, die Frage nur wie sollen sie sie aufhalten, denn sie scheint allen überlegen zu sein.
Seit Staffel 5 hat diese Kultserie im Grunde von Staffel zu Staffel abgebaut und trat auf der Stelle aber mit Season 11 kann man sagen, endlich ist sie zurück zu alter Stärke. Endlich mal eine andere Main Story, die sich wunderbar dezent durch die Folgen zieht, stets präsent ohne zu nerven, da die Stärken klar bei den Mission of the Week folgen liegen und die rocken ohne Ende. Die Atmosphäre ist super und vor allem sitzt der Humor wieder richtig gut. Die Sprüche von Dean sind wieder großes Kino, dass man selbst bei den blutigsten Szenen und es geht wirklich sehr blutig zur Sache stets was zu lachen hat. Die Effekte sind nun auch wieder deutlich besser gelungen als in den Staffeln davor. Der Cliffhanger hat es in sich und das warten auf Season 12 wird schwer. Hoffentlich war Season 11 keine Eintagsfliege und das hohe Level wird in Season 12 gehalten.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Top BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr lustiges 30 Minuten Comic Con Feature, ein 30 Minuten Feature über die Fans Weltweit, 9 Minuten Outtakes und 25 Minuten sehr interessante Making of Features.
Wieder mal ein toller Klassiker der als Steelbook herausgebracht wird. Da habe ich mich nicht lange bitten lassen, und schon war das Teil bestellt. Und das, obwohl sich die Scheibe auch in der Ultimate-Hitchcock-Edition befindet, die bereits in meinem Regal steht.
Aber was soll´s, als Sammler hat man sowieso "einen weg".
Bild und Ton sind für das Alter des Films hervorragend.
Ich habe schon einige aus dieser Serie...
Diese beschäftigt sich mit sämtlichen Klassikern, viel im Stummfilmbereich.
Die Veröffentlichungen zeichnen sich durch erstklassige Aufbereitungen in Bild und Ton, sowie in der bestmöglich erhältlichen Fassung aus.
Großartige Film, viele sogar deutsche. Warum man diese im Ausland besorgen muss, bleibt vielen Sammlern und Klassikerfreunden ein Rätsel.
Das Bild und der Ton,
ist in Anbetracht des Alters/Ausgangsmaterial eine wahre Freude und wahrscheinlich in der Qualität kaum noch steigerungsfähig. Auch hier ein Klassiker, der trotz Länge wahnsinnig fesselt und zumindest mir auch heute noch sehr viel Spaß macht.
Grade auf eine großen Leinwand mit ner guten Soundanlage kommt hier ein irres Feeling auf---toll!!!
Die Schlacht von Paris hat bei Ragnar mentale Spuren hinterlassen, so dass sein Volk Probleme hat hinter ihm zu stehen, da er noch mal einen Versuch starten will Paris zu erobern.
Season 4.1 ist wieder besser als Season 3, da nun weitesgehend auf Bibelgelaber verzichtet wird und Ragnar eine enorme Charakterentwicklung durch nimmt. Leider büßt Ragnar dadurch einiges an Sympathiepunkte ein, umso besser kommt der Sohn Björn rüber. Ähnlich wie bei GoT heißt es nun Parallel zig Storylines an unterschiedlichen Orten zu verfolgen, so dass die Linie nicht immer ganz gerade ist. Die Ausstattung ist gewohnt super und endlich fließt mal richtig Blut, denn es geht nun sehr brutal zur Sache. Wobei Actionmäßig ist hauptsächlich die letzte Folge interessant, vorher geht es eher ruhig zu. Der kleine Cliffhanger zum Schluss in dieser durchgängig erzählten Story macht Laune und hat großes Potenzial.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr detailliert und wunderbar klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 14 Minuten an Behind the Scenes sowie ausführliche Einzelfeatures über die Söhne Ragnars.
Der südkoreanische Heistfilm The Thieves erschien bereits im Jahr 2012 und erzählt von 2 Gruppen aus Profidieben, eine aus Südkorea, die andere aus Hong Kong, welche zusammen arbeiten, um einen wertvollen Diamanten in Macao zu stehlen, doch hat jeder Einzelne seinen eigenen Plan, wie es scheint. Hinzukommt, dass der Boss der Koreaner noch eine persönliche Rechnung mit dem Auftraggeber zu begleichen hat.
Der Film ist von Anfang an klasse inszeniert. Die Charaktervorstellungen und die Introszene machen schon richtig Laune. Der aus südkoreanischen und chinesischen ( Hong Kong ) Stars gemischte Cast überzeugt vollends und harmoniert vor allem klasse miteinander. Die verschiedene Herkunft der Beteiligten wird immer wieder für einige Lacher genutzt. Für die Besetzung hat man einige namhafte Stars, wie Simon Yam, Lee Jung-jae und Kim Yoon-seok aus den jeweiligen Ländern verpflichtet, welche einen tollen Job machen.
Schnell entwickelt man Sympathie für die Figuren und merkt den Darstellern sichtlich an, wie viel Spaß sie bei den Dreharbeiten hatten. Die Story lebt vor allem durch die interessanten Charaktere sowie deren Schauspiel und ist sehr abwechslungsreich gestaltet, so dass keine Längen aufkommen, trotz der üppigen Laufzeit. Hierzu tragen sicherlich auch die Szenenwechsel zwischen den verschiedenen Locations bei. Die Atmosphäre ist auch sehr stimmig und mischt einen guten humorigen Unterton und Lockerheit mit wiederum gutem, spannendem Thrill und vereinzelt harten, sowie spektakulären Actionszenen. Diese gibt es dann aber erst zum Ende hin und ist richtig klasse inszeniert, mit schön brachialen Shootouts und gutem Härtegrad, wie man es bei dem Film eigentlich nicht wirklich erwartet hätte. Auch die Stuntarbeit ist wirklich sehr gut und erwähnenswert.
8,5 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe mit gut sichtbaren Details und kräftigen Farbwerten. Nur in 1, 2 Szenen war ein kurzes Rauschen zu sehen. Schwartzwert und Kontrast sind sehr gut.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet sehr ordentlichen Raumklang mit gut wahrzunehmenden Details, sowie sattem Bass.
Die Achtziger pur. Big Arnie, die Einmannarme schlechthin, liefert hier ein Actionfeuerwerk ab. Anspruchslos, voller dummer Sprüche, die trotzdem Spaß machen und jeder Menge Explosionen und Action! Für einen gemütlichen Männerabend perfekt geeignet!
Das Bild ist sehr ordentlich geworden, natürlich nicht vergleichbar mit neuen Produktionen und auch der Ton ist recht gut, Wunder kann man natürlich auch hier nicht erwarten.
In meinem letzten USA Urlaub habe ich mir einen RC 1 Blu-ray Player gekauft um genau für solche Fälle gerüstet zu sein. Denn nach wie vor ist von "See No Evil 2" keine dt. Blu-ray angekündigt. Daher wurde es nun Zeit für den US Release und ich bereue diese Entscheidung nicht. Ich habe den Film zwar schon kurz nach Release gesehen, aber er musste einfach noch in die Sammlung. Insgesamt gefällt er mir zwar nicht ganz so gut wie der erste Teil, aber mit Danielle Harris und Katherine Isabelle hat man hier zwei meiner absoluten Lieblingsdarstellerinnen an Bord und die machen den Film auch wirklich zu einem optischen Highlight!
Die Bildqualität der Blu-ray geht absolut in Ordnung. Das 16:9 Vollbild hat nahezu keine Schwächen, aber da es nicht im Referenzbereich anzusiedeln ist, kann ich nur vier Punkte geben.
Anders der Ton! Die DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist der Hammer! Super geile Surroundeffekte und ein mächtiger Bass, so wie es nunmal sein sollte!
Bonusmaterial gibt es leider nicht viel, aber das vorhandene macht Spaß zu gucken und ist teilweise auch recht informativ!
Ich bin doch etwas enttäuscht, was Favreau aus dem Dschungelbuch gemacht hat. Wenn er schon näher am Original bleiben will, sollte er sich auch ganz von dem Zeichentrickklassiker lossagen. So werden aus diesem Elemente eingebaut, die in sein deutlich düsteres Abenteuer-Drama rein gar nicht passen. Zudem werden vereinzelte Passagen etwas unnötig in die Länge gezogen und anderen Charakteren nur am Rande etwas Spielzeit gegönnt und manche verkommen zu einem Abklatsch von King Kong.
Rein von der technischen, visuellen Darstellung wird einem allerdings ausgezeichnetes vorgesetzt. Die Tiere sehen absolut genial aus.
Beim Bild gibt es nichts zu mäkeln. Erstklassiges 3D Bild mit toller Tiefe, sehr guten Pop-Outs und toller Schärfe.
Auch der Ton ist, bis auf die deutsche Synchronisation, sehr gut. Hier liegt in meinen Augen eine Fehlbesetzung bei so einigen Charakteren vor, die den Figuren überhaupt nicht gerecht werden. Besonders enttäuschend Armin Rhode und Joachim Krol als Synchronsprecher von Baghira und Balu. Schade, ansonsten eine sehr gute Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik.
Die Extras mal wieder nur auf der 2D Disc und auch nicht besonders.
Nach dem wirklich guten ersten Teil habe ich - entgegen aller Warnungen - mir auch den zweiten Teil zu Gemüte geführt. Und was soll ich sagen, er ist so schlecht wie sein Ruf. Die dümmliche Geschichte wird nur noch durch die wirklich unterirdische schauspielerische Leistung im Film getoppt. Die Splatterszenen sind zugegeben recht ordentlich und auch Bild und Ton können sich sehen lassen. Das war es dann aber auch.
Ich kann von dem Film nur abraten. Er ist meiner Meinung nach pure Zeitverschwendung.
Einfach nur ein genialer Trip des Pärchens, der von der Thematik vielleicht nach wie vor aktuell, wenn nicht sogar aktueller ist. Der gesamte Cast ist hier richtig stimmig gewählt und spielt sehr gut. Angefangen beim hervorragendem Woody Harrelson, endend bei selbst kleinen Rollen, wie Mallorys Vater.
Das Bild ist durch das unterschiedliche Filmmaterial recht wechselhaft und teils extrem von Stilmitteln durchzogen, was eine Bewertung nicht gerade einfach macht. Das 35 mm Material, welches man überwiegend zu sehen bekommt, bietet eine sehr gute Schärfe. Beim anderen Material wird es teils extrem weich und ist von groben Korn durchzogen, was hier allerdings als Stilmittel so gewollt ist. Insgesamt 3,5 von 5.
Der Ton liegt in einer ordentlichen räumlichen Abmischung vor, die recht aggressiv und druckvoll ausgefallen ist. Vor allem bei den Schusswechseln kommt auch der Subwoofer sehr gut zum Einsatz. Zudem ein sehr guter Soundtrack.
An guten Extras wurde hier ebenfalls nicht gespart (3,5 von 5).
Die Review ist lediglich für den zweiten Teil, nicht für den Ersten mit Van Damme, welcher dem Doppelpack beiliegt.
Klar Teil eins war kein Meilenstein und logisches Handeln darf nicht immer vorausgesetzt werden.
Mit allen Abstrichen für mich trotzdem einer der besseren Van Damme Filme (vor dem Komplettabsturz in die unteren Reihen der Videothekenregale).
Teil 2 hingegen, hat außer ein paar guten Kampfszenen, schönen Landschaftsaufnahmen, sowie einem in (physischer) Topform agierenden Scott Adkins wirklich nichts zu bieten, was einen guten Heimkinoabend ausmacht.
Klar von einem simplen B-Actionreißer ist (meist) nicht mehr zu erwarten wie, Stereotypen (von Jägern/Bösewichten), tollen Actionszenen und ein Plot der den Zuschauer bei Laune hält und durchwegs Spannung bietet (was mit Teil 1 und „Surviving the Game“ prima geklappt hat).
Leider bietet HT2 einen Plot bei welchem ich mich wundere, dass hier Geldgeber gefunden wurden. Nicht nachvollziehbares handeln der Figuren, grässliche Dialoge, gegipfelt mit einem Besuch in einer Buddha-Höhle mit schönen Kerzen (und draußen warten die bösen Killer) und das Finale auf der Brücke…. :-o
Und was war das noch mit den weißen Tauben, welche immer wieder mal in SloMo Szenen plötzlich und überhaupt nicht passend hochflogen, ach ja vermutlich eine Hommage an John Woo und Teil 1.
War echt eine Herausforderung den Film bis zum Ende anzusehen.
Bild und Ton war top, an Extras war auch einiges drauf, worauf ich mich aber nicht mehr einlassen konnte. Den kompletten Film und einen Teil des Abspanns anzusehen hat gereicht.
Ach ja beide Teile HT (mit Van Damme) und HT 2 haben eine deutsche Tonspur drauf.
Ich habe mir das geniale Zavvi-Steelbook besorgt und die deutsche Scheibe dort hineingeepackt.
"Iron Man" ist der Beginn des starken "Marvel-Universum-Films" und gleichzeitig auch eine der besten Comic-Verfilmungen.
"Robert Downey Jr" ist einfach die perfekte Besetzung für Tony Stark und hatte dieser Rolle auch einen enormen Schub in seiner (beinahe beendeten Karriere) zu verdanken.
In diesem Streifen wird in erster Hinsicht darauf geachtet, zu zeigen, wie "Iron Man" überhaupt entstanden ist und die Vorgeschichte des Milliardärs Stark zu durchleuchten.
Das hat zur Folge, dass es zwar grandiose Action-Sequenzen gibt (besonders der Endkampf gegen den Obidia Stain-Kampfroboter ist atemberaubend inszeniert), diese aber nicht wirklich im Vordergrund stehen.
Es geht halt um Tony, Pepper und Rowdey, die ja in weiteren Teilen etabliert werden sollen und tolle schauspielerische Leistungen hinlegen. "Gwyneth Paltrow" als Pepper ist super und "Terrence Howard" (der ja leider aus eigener Dummheit nur im ersten Teil den Rowdey gab und heute komplett aus den Kinos verschwunden ist) war ebenfalls klasse gecastet.
"Jeff Bridges" als verbrecherischer Obidia Stain ist eine unglaubliche Wahl gewesen und füllt seine Rolle perfekt aus . Vor allen Dingen der rockige Soundtrack des ersten Teils ist die pure Härte.
Technisch gibt es kaum was auszusetzen, das bIld ist granatenscharf und sehr detailliert, der Ton brachial und superräumlich.
Die Extras sind üppig und vor allen Dingen das informative Making Off lässt kaum Fragen offen, dazu kommen diverse Deleted Scenes, Trailer , Cast-Ausschnitte usw. Ein großes buntes Paket an Extras.
Das Steel mit dem Lenticular-Cover gehört sicher zu den schönsten in meiner Sammlung und war jeden Cent wert. Pflichtanschaffung für echte Marvel-Fans.
Das Französische Original zählt für mich zu den heftigsten und intensivsten Horrorfilmen die ich je gesehen hab. Dieses US Remake ist leider nur ein typisches auf Hochglanz poliertes 1 zu 1 Remake mit etwas anderem Ende. Die Atmosphäre nicht ganz so dreckig und die Goreszenen nicht annähernd so heftig. Vom Cast her macht Troian Bellisario ihre Sache super. Bailey Noble dagegen ist stellenweise etwas überfordert, aber immerhin nett anzuschauen. Die Story bietet natürlich nichts neues mehr wenn man das Original kennt. Als eigenständiger Film wäre der Streifen immerhin ganz nett, aber als Remake klar ohne Chance. Das Original ist bei weitem die bessere Alternative.
Das Bild ist sehr gut. Keinerlei Filmkorn, sehr gute Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kräftig mit sehr guten Details und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat Trailer sowie ein 8 Minuten Making of.
Was soll man da zur Story großartig sagen?^^ Lola bzw. im italienischen Original: Monella ist dauergeil und vögelt sich einmal quer durch Italien bzw. den Ort dort, wo sie wohnt. Da man sich den Film eh nur kauft, wenn man auf solche Filme steht und die Szenen alle hocherotisch rüberkommen, gibt es da die volle Punktzahl. Außerdem ist der Film nur in dieser UK Import Version absolut uncut, währen auf der deutschen DVD z.b. ganze 4 Minuten fehlen. Der Ton ist in beiden Sprachen (englisch/italienisch) leider nur 2.0 Mono und das Bild könnte fürs HD Zeitalter auch besser gemacht sein, ist aber schon wesentlich besser wie bei früheren DVDs. Die Extras sind nicht unbedingt der Rede wert, aber auch nicht ganz schlecht.
Nach den Erstauflagen im Mediabook kommt Marcel Walz im günstigen Doppelset und für mich eine Gelegenheit, die Streifen zum Angebotspreis zu sichten.
SCHLARAFFENHAUS wird von Uwe Boll präsentiert, jedoch nicht als Produzent in den Credits genannt. Die Erwartungen sind mit dieser Werbezeile gesetzt. Kira kehrt unerwartet zu ihrer Familie zurück, ihr folgen jedoch Eindringlinge, die sie und ihre Schwester Maria gefangen nehmen, ihren reichen Vater erpressen und die Frauen brutal foltern. Die prachtvolle Villa bietet eine passende Location. Das Schauspiel wirkt hölzern und die Dialoge klingen aufgesagt und aufgesetzt, diese Faktoren sind für den Streifen allerdings auch eher zweitrangig. Ein kleiner Gastauftritt von Martin Semmelrogge als Mechaniker mit vier Zeilen Dialog überrascht dagegen. Kern der Inszenierung sind klar die sehr guten handgemachten Torture und Gore Effekte.
Das Bild ist auf gutem Niveau, liegt mit einer Auflösung von 1080i vor und die Schärfe ist anständig. Bei taghellen Aufnahmen ist die Qualität sehr gut, in dunklen Szenen baut das digitale Bild ab. Auf teure Ausleuchtung wurde größtenteils verzichtet, die Kameraarbeit ist jedoch solide und handwerklich im Rahmen der Produktionsmöglichkeiten gut.
Der deutsche Ton ist verständlich, er könnte aber etwas klarer klingen. Die Audioqualität ist schlicht unprofessionell. Das kann ich mit dem Richtmikrofon an meinem Camcorder genauso gut. Der Score klingt dagegen solide und hilft, ein wenig Spannung aufzubauen.
Im Bonusmaterial werden interessante Extras geboten.
SCHLARAFFENHAUS ist Low Budget Torture Horror mit sehenswerten und harten Effekten, der Rest wirkt bestenfalls semiprofessionell. Gore Hounds können bei einem guten Angebot einen Blick riskieren, viel mehr hat der Streifen jedoch nicht zu bieten.
Story 5/10 Bild 7/10 Ton 4/10 Extras 6/10
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
LA PETITE MORT ist ein Horrorthriller von Regisseur Marcel Walz aus dem Jahr 2009 und erzählt die Geschichte eines Untergrund Sadomaso Clubs, in dem Menschen zu Tode gefoltert werden. Die Darsteller wirken eher laienhaft, machen jedoch einen zweckmäßigen und akzeptablen Job. Die Sets sind recht billig ausgestattet, was durch die Kamera oder Bildverfremdungen relativ ordentlich kaschiert wird. Der Star des Streifens sind eigentlich die guten handgemachten Torture, Blood & Gore Effekte von Olaf Ittenbach. Der Streifen liefert ein krankes Gemetzel vom Suhlen in Blut und Gedärmen bis zur exzessiven Kastration einer der Opfer. Und vieles mehr.
Der Transfer hat nicht sehr viel mit High Definition zu tun, ist aber grundsätzlich solide. Das Bild ist farbstichig und günstig mit einer Handkamera gefilmt. Der Look ist recht amateurhaft. Hinzu kommen ein paar Aufnahmen im Found Footage Stil.
Der deutsche Ton klingt flach, ist aber verständlich und wurde sicher nicht mit professionellem Equipment aufgenommen. Insbesondere die Schreie der Opfer klingen zudem blechern.
Die Ausstattung ist recht umfangreich und bietet neben dem Directors Cut reichlich Bonusmaterial.
LA PETITE MORT ist ein harter Torture Porn in einer Low Budget Inszenierung, die vor allem von ihrem blutigen Effekten lebt. Der Streifen ist nur etwas für Gore Hounds, ich empfehle jedoch nicht zu viel Geld zu investieren.
Story 5/10 Bild 5/10 Ton 4/10 Extras 7/10
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
Das Doppelset bietet Low Budget Torture Horror. Effekttechnisch hat LA PETITE MORT auf jeden Fall deutlich mehr zu bieten, SCHLARAFFENHAUS ist dagegen auf einem etwas höheren Produktionsniveau und war wahrscheinlich etwas höher budgetiert. Beide Filme sind allerdings nichts für ein breites Publikum sondern ausschließlich für Genre Fans und Gore Hounds einen Blick wert.
Norma lässt sich auf einen Pakt mit dem Teufel ein, um sich an den Menschen aus ihrem Trailer Park für den Tod ihres Freundes zu rächen. Nach einigen Jahren strandet eine Gruppe von Teenagern nach einer Autopanne im Trailer Park, ohne den untoten Fluch ihrer Bewohner zu kennen.
TRAILER PARK OF TERROR ist ein solider amerikanischer Splatterfilm mit ein wenig Humor und sehr guten Blood, Gore und Make-Up Effekten. Größtenteils handelt es sich um hangemachte Tricks, nur an wenigen Stellen wurde digital ein wenig nachgeholfen. Auf mehr kommt es bei diesem Titel auch nicht an, die Figuren sind lediglich zweckmäßige Vehikel für die blutigen Szenen und sind darstellerisch ordentlich.
Das Bild ist in Ordnung, könnte aber allgemein etwas mehr Schärfe vertragen. Der deutsche Ton klingt ebenfalls relativ flach.
Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Making-of, Trailer sowie ein Wendecover mit dem Artwork der deutschen Veröffentlichung.
TRAILER PARK OF TERROR hat mich als unterhaltsamer Fun Splatter positiv überrascht. Genre Fans werden hier gut bedient.
2001 MANIACS 2 setzt die Geschichte der Südstaaten Kannibalen fort, nur übernimmt nicht mehr Robert Englund die Rolle des Anführers. Die Handlung ist relativ nebensächlich, der Humor extrem albern und platt und die Splatterszenen ziemlich blutig. Man gewinnt unweigerlich nicht nur durch die schauspielerischen Leistungen das Gefühl, einen Splatterporno zu schauen, nur eben ohne Hardcore Elemente.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ordentlich.
Man sollte nicht viel erwarten, wenn man sich 2001 MANIACS 2 anschaut. Fans des ersten Teils können einen Blick riskieren, können es aber auch lassen.
"Eden Lake" ist einer der Schocker, die den Zuschauer wirklich da erwischen, wo es weh tut. Es geht um die Eskalation einer Situation und um die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Leider ist das hier dargestellte Szenario schon lange keine Fiktion mehr , und die verrohte Jugend von heute kann einen an jeder Strassenecke treffen. Genau aus diesem Grund ist der Film auch so schockierend.
Die Besetzung ist grandios, damals waren solche Gesichter wie "Michael Fassbender" oder "Jack O`Connel" noch komplett unbekannt , heute gehört gerade Fassbender zur A-Liga Hollywoods und auch der geniale O`Connel hat es mittlererweile dorthin geschafft und spielte zuletzt mit "George Clooney" und "Julia Roberts" in "Money Monster". Sein Auftritt als "Brad" einem sadistischen und psychopathischen Jugendlichen in diesem Film bleibt aber im Gedächtnis und immer, wenn ich ihn irgendwo sehe (zb als Schönling in "300-Rise of an Empire"), denke ich an diese Rolle und erschauder wieder.
Der Gewaltgrad ist heutzutage nicht mehr so heftig anzusehen (da kommen solche Serien wie zb Sons of Anarchy um einiges krasser rüber).
Aber das Gezeigte ist immer noch hart genug und vor allen Dingen spannend bis zum "In die Fresse-Finale".
Für mich ist "Eden Lake" auf jeden Fall einer der besten Schocker im Genre, und das ohne irgendwelche Fiktion, sondern mit bitterer Realität.
Das Bild ist eigentlich sehr schön anzusehen, aber ab und zu bekommt man schon leichtes Grieseln und Körnungseffekte, gerade in den dunklen Szenen. Messerscharf ist allerdings trotzdem alles. Der Ton ist gut, kommt sehr detailliert und räumlich aus allen Boxen , und kann besonders durch die klasse Musik punkten.
Das Bonusmaterial ist leider bis auf den deutschen Trailer ohne Untertitel, wenn man die englische Sprache aber ein wenig versteht, bekommt man in interessanten Interviews und einem netten Featurette viele Infos und erfährt vor allen Dingen auch , wie die Stars , die Wirkung dieses Films sehen.
Das Mediabook (A-Variante) ist das passendste zum Film und zeigt die ungalublich toughe "Jenny" (Kelly Reilly) in ihrem schlimmsten Moment.
Das Booklet beschäftigt sich in erster Hinsicht mit Filmen, in denen Kinder töten. Das ist sehr nett zu lesen und informativ, gute Bilder zum Film gibt es ausserdem auch noch.
"Eden Lake" gehört in meinen Augen in jede gut sortierte "Horror-Mediabook-Sammlung" und kann durch die helle Aufmachung auch optische Akzente setzen.
Bild: Stellenweisen wirklich hervorragend, je nach Film gibt es hier die ein oder andere Szene die etwas abfällt. Es fehlt zum Teil auch die letzte Schärfe. Die Bildquali sollte die gleiche sein wie bei der deutschen Collection. Kontrast und Farben sind gut, es fehlt halt der letzte Feinschliff. Aber alles in allem gut gelungenes Bild.
Ton: da nur der Mann mit der Todeskralle dt. Ton hat hatte ich mich entschieden alle Filme möglichst im Original anzuschauen. Das heisst, dass ich mir die Filme im Monoton Mandarin und den Mann mit der Todeskralle im englischen Original angeguckt bzw. gehört habe. Ton ist OK, verstanden hab ich nix - aber die Filme kennt man ja praktisch auswendig - konnte mich also auf die Action konzentrieren. Sound haut keinen vom Hocker und ist nicht mit aktuellen Filmen zu vergleichen.
Fazit: Bruce Lee und seine Filme sind kult - entweder man mag ihn oder nicht. Volle Punktzahl meinerseits, die Filme wissen zu unterhalten, Kämpfe sind sehr gut in Szene gesetzt und bieten einen sehr guten Unterhaltungswert.
In dieser Box sind insgesamt 6 Filme enthalten wobei die letzten beiden Mein letzter Kampf und der letzte Kampf der Todeskralle keine richtigen Bruce Lee Filme sind. Sehr gut finde ich dass die beiden Dokus an Bord sind und das 112 seitige Buch. Für Sammler ist diese Box ein Must have imho.
Hab mir die Blu-ray angeschaut.
Bin wirklich enttäuscht von der Bild Qualität.
Das hat nicht viel mit HD zu tun.
Klar ist es minimal besser als die DVD..... aber ein update lohnt hier echt nicht.
Schon als Kind bemerken die Eltern von Clark, das er über aussergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, die andere Menschen nicht haben. Zunächst bleibt das geheim, doch eines Tages rettet er einem Mitschüler das Leben und somit erfährt die Menschheit, das er ernome Kräfte hat. Da er das aber alles gar nicht will, verlässt er kaum noch das Haus. Plötzlich kommt es zu einer globalen Bedrohung aus dem Weltall und Clark muß sich nun entscheiden, ob er seine Kräfte nutzt um der Menschheit zu helfen oder nicht.
2D-Bild: 4,4/5
Das Bild besitzt eine gute Schärfe und ist sehr detailreich vor allem bei Nahaufnahmen. Farben und Kontrast sind ebenso von guter Qualität.
3D-Bild: 4/5
Hier fehlt es mir doch an Tiefe. An sich ist das 3D-Bild in Ordnung, bietet aber im Vergleich zum 2D-Bild nicht wirklich mehr. Popouts sind nicht weiter vorhanden. Da hätte man wohl etwas mehr bieten können.
Ton: 4,6/5
Der Ton hingegen weist einen tollen Surroundsound auf, die Dialoge sind immer gut verständlich und der Bass ist auch gut.
Extras:
Es ist nicht soviel Bonusmaterial enthalten, was mich aber auch nicht stört, da mich das bei diesem Film eh nicht weiter interessiert.
Verpackung:
Steelbook in matter Optik ohne Rahmen und ohne Prägung, das Backcover ist weitestgehend textfrei, das Innencover ist farbig und die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Ein schlichtes Steel das in Glossy wohl etwas schicker wäre.
Der Film bietet ruhige Momente, aber auch ausreichend Action. Ich fand ihn eigentlich bessser als erwartet und wurde gut unterhalten.
Ich habe mir von "The Painter" wesentlich mehr erwartet und um ehrlich zu sein auch etwas ganz anderes! Die Story ist eigentlich nicht schlecht, nur wurde sie meiner Meinung nach nicht gut genug umgesetzt. Fazit: Kann man sich mal angucken, wenn man den Film jedoch nicht gesehen hat, so hat man nichts verpasst.
Für einen recht aktuellen Film bzw. Produktion ist das Bild einfach nur enttäuschend. Das Bild gleicht einer hochskalierten DVD!
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist euch kein Highlight, aber dennoch kann der Sound hier mit ein paar netten Effekten punkten.
Filmbezogene Extras gibt es, bis auf ein mäßiges Making Of, keine. Daher kann ich hier auch nicht mehr als 2 Punkte für das Bonusmaterial geben. Insgesamt hat mich diese Veröffentlichung sehr enttäuscht.
Die italienische Komplettbox bietet alle sieben Teile der NIGHTMARE ON ELM STREET Reihe auf Blu-ray, wobei der zweite bis siebte Teil gemeinsam auf drei blaue Scheiben gepresst wurde. Die Reihe hat ihre Hoch- und Tiefpunkte, bietet insgesamt jedoch gute Horrorunterhaltung.
Das Bild hat mittlere bis gute Qualität und der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Ausstattung bietet zu jedem Teil der Reihe umfangreiches Bonusmaterial.
Die italienische NIGHTMARE Komplettbox lohnt sich als günstiger ungekürzter Import. Die deutsche Variante ist durch den indizierte sechsten Teil deutlich kostspieliger.
NIGHTMARE 6 ist der einzige Teil der Reihe, der immer noch ein Dasein auf dem Index fristet. Der Umstand ist für mich unerklärlich, denn ich finde den Streifen nicht brutaler oder härter als die anderen Einträge der Reihe, die sogar mit einer Jugendfreigabe versehen sind. Der Film spielt fast vollständig in einem Alptraum, ist total abgefahren und selbst für einen Nighmare Titel total drüber.
Für NEW NIGHTMARE hat Wes Craven wieder die Regie übernommen. Craven hebt den Teil, ähnlich wie die Scream Reihe, auf eine Metaebene. Freddy gelingt es, in die reale Welt auszubrechen und versucht die Schauspielerin aus dem ersten Teil zu ermorden. Der Film ist im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich gelungener, bietet starke Effekte und geht zudem andere Wege.
Die Blu-rays haben mittlere bis gute Bildqualität und der deutsche Ton ist klar und verständlich. Die Ausstattung ist gut.
Ich besitze das italienische Doppelset im Rahmen der Komplettbox, welche als Import eine gute Preis-Leistung bietet.
Jeder Teil findet neue Vorwände, um Freddy Krüger auferstehen zu lassen, ob er im Traum aus seinem Grab steigt oder in einem Traum neugeboren wird, um seine Opfer in teils bizarren Alpträumen zu töten.
NIGHTMARE 4 & 5 setzt die Reihe nach der bekannten Formel fort und bietet solide Horrorunterhaltung mit kreativen Effekten. Zudem ist der vierte Teil unglaublich stereotyp für die 80er Jahre, von Föhnfrisuren bis zu Karate Einlagen.
Die Bildqualität ist von mittlerer bis guter Qualität und der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Ich besitze das Doppelset im Rahmen der italienischen Komplettbox, die für ihr gutes Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen ist.
Jesse wird in seinen Träumen von Freddy Krüger verfolgt, seit er mit seiner Familie in die Elm Street gezogen ist. Freddy will ihn jedoch nicht töten, sondern ihn verängstigen und seinen Körper einnehmen, um auch außerhalb der Traumwelt zu morden.
NIGHTMARE 2 - DIE RACHE punktet mit abgefahrenen handgemachten und blutigen Horroreffekten, die Handlung ist jedoch relativ spannungsarm und schlecht durchdacht, zumal es hier für Freddy eigentlich keine Regeln zu geben scheint und er nicht nur Träume sondern auch die Realität formt. Die wahllose und beliebige Bedrohung ist abgefahren, jedoch geht die alptraumhafte Intensität verloren. Immerhin bekommt man Freddy häufig zu sehen.
7/10
Nancy Thompson, die Hauptfigur des Originals, ist inzwischen angehende Traumtherapeutin und behandelt in einem Krankenhaus eine Gruppe von Kindern, die in ihren Träumen von Freddy Krüger terrorisiert werden. Es handelt sich um die letzten Kinder der Elm Street.
NIGHTMARE 3 - FREDDY LEBT orientiert sich wieder stärker an den Qualitäten des Originals und punktet mit einer alptraumhaften Horroratmosphäre und abgefahrenen, kreativen, einzigartigen, handgemachten und blutigen Effekten. Ein paar Kompromisse macht der Streifen trotzdem an die Geschehnisse des ersten Teils.
8/10
Die Bildqualität der Blu-ray Titel schwankt zwischen mittlerer und guter Qualität. Der deutsche Monoton klingt klar und verständlich.
Das Bonusmaterial der Einzeltitel ist recht umfangreich.
Ich besitze das Doppelset im Rahmen der italienischen Komplettbox. Beide Filme bieten Genre Fans gute Unterhaltung und sind eine Sichtung wert.
Die Ultimate Collection vereint alle vier Rambo-Filme. Selbst der Nachzügler "John Rambo" von 2008 ist ganz im Stile der 80er Action gehalten und vor allem wieder besser als die beiden direkten Vorgänger. Was mit einem sehr guten Rambo - First Blood beginnt, wird leider von Teil zu Teil schwächer, mit Ausnahme des letzten Teils, der nach dem Erstling der zweitbeste ist. Die beiden mittleren Teile bieten eine nur leicht abgewandelte Story, sind ansonsten inhaltlich fast Kopien. In Sachen Action geht es bei allen vier Teilen gewohnt gut zur Sache.
Das Bild ist bei allen vier Teilen auf ordentlichem Niveau, wenn auch leicht schwankend. Der erste Teil bietet noch das beste Bild in den dunklen Szenen. Der zweite Teil schwächelt da in diesem Bereich deutlich. Der vierte Teil ist wiederum insgesamt recht weich gehalten, mit deutlichem Korn in den dunklen Szenen. Die Nahaufnahmen bieten bei allen Teilen ein richtig scharfes Bild mit reichlich Details.
Der Ton ist insgesamt eher etwas frontlastig ausgefallen, mit Ausnahme des Nachzüglers, bei welchem die Räumlichkeit und Dynamik sehr gut sind. Insgesamt noch eine 4 von 5.
Bei den Extras ist auf allen vier Discs einiges enthalten, insgesamt aber im Wesentlichen nur die typischen Beiträge.
Im Nachgang auch noch die uncut angeschaut, um zu sehen, ob die bei uns geschnittenen Szenen sich in irgend einer Art auf die Geschichte auswirken. Meine Feststellung: Außer der Brutalität der Szenen keinerlei Mehrwert für den Ablauf des Films.
Die Story wird durch die Uncut Version nicht besser, da die knapp 2 Minuten mehr eigentlich nicht von Belang sind. Ist die Cut-Version schon extrem brutal, ist es die uncut noch einen Ticken mehr. Immerhin ist die Geschichte wieder besser als bei den beiden direkten Vorgängern, kann dem ersten Teil aber immer noch nicht das Wasser reichen.
Das Bild ist insgesamt etwas weich gehalten und bietet nur in wenigen Szenen eine richtig gute Schärfe (im Wesentlichen die Nahaufnahmen). Zudem tritt etwas gröberes Korn in den dunkleren Szenen auf.
Der Ton ist sehr gut. Sehr gute Dynamik und Räumlichkeit.
An Extras zumindest ist hier deutlich mehr enthalten im Vergleich zur deutschen Ausgabe.
Die zweite Sichtung von NIGHTMARE hat mich sehr positiv überrascht, denn mir ist erst aufgefallen, wie sehr sich das Remake in mein Gedächtnis gebrannt hat. Der Film bietet wahnsinnig gute handgemachte Effekte und ist extrem blutig für einen Streifen mit Jugendfreigabe. Gepaart mit einer dichten Horroratmosphäre meine ich, der Film sollte heute noch mit einer Erwachsenenfreigabe versehen sein.
Die Bildqualität ist gut, bei taghellen Szenen teilweise sogar sehr gut. Der deutsche Ton klingt dagegen etwas schwach auf der Brust und hätte Optimierungspotential.
Die Ausstattung ist umfangreich.
Ich besitze die Import Blu-ray zu NIGHTMARE im Rahmen der italienischen Komplettbox, welche eine günstige Möglichkeit bietet, die vollständige Reihe für einen schmalen Preis in die Sammlung aufzunehmen.
Als ein Polizist in ein Hotel einzieht, ahnt er nicht dass dieser Ort nur so von Untoten Killern und Vampiren bewohnt wird.
Nach der ultra langweiligen Season 4 sprich Freak Show, geht es hier wieder aufwärts. Der Anfang alleine ist schon sehr brachial und Psycho gemacht. Mit toller Atmosphäre und sehr guter Spannung und irre brutalen Kills. Der Cast spielt gewohnt klasse und Lady Gaga als neue im Bunde macht ihre Sache richtig super. Optisch von Ausstattung und Kulissen sieht alles richtig klasse aus und steht Kinoproduktionen in nichts nach. Leider hat die Story im Verlauf mehr und mehr mit Längen zu kämpfen, so dass es sich ab der zweiten Hälfte stellenweise schon gewaltig zieht, trotz lustiger Verweise zu den alten Staffeln. Zwei drei Folgen weniger hätten der Staffel gut getan. So ist die Staffel am Ende nur noch gutes Mittelmaß.
Das Bild hat stellenweise mit starkem Filmkorn zu kämpfen und immer wieder mit leichten Unschärfen. Einzig die Farben sind sehr gelungen.
Der englische Ton ist sehr brachial, kristallklar mit super Kraftvollem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 7 Minuten Feature über das Hotel und ein 11 Minuten Feature über die Halloween Folge.
Als Steelbooksammler, konnte ich an diesem toll anzusehendem Steelbook nicht vorbeigehen.
Deshalb wurde das Amary aussortiert und verkauft. Der Film selbst ist mittlerweile Kult, es folgte sogar eine über mehrere Staffeln gehende TV-Serie.
Bild und Ton wurden inzwischen überarbeitet, und sind erheblich besser als bei der Erstauflage.
Sheriff Longmire sorgt in Wyomming weiter für Recht und Ordnung, doch eine Vergewaltigung entwickelt sich im Verlauf zu einem Blutbad.
Trotz guter Quoten wurde die Serie nach Season 3 aufgrund der Tatsache dass die Hauptzielgruppe des Senders verfehlt wurde abgesetzt, aber Netflix beschloss die Serie fortzusetzen und ich muss sagen zum Glück, den die Serie basierend auf der gleichnamigen Romanreihe hat es wieder in sich. Neo Western Atmosphäre pur. Ruhig erzählt aber stets spannend, so dass man in dieser wendungsreichen Story sehr gut mitfiebert. Robert Taylor spielt den griesgrämigen Longmire gewohnt klasse und mit mega Coolness. Action gibt es bis auf wenige Schießereien gar nicht, aber trotzdem eine absolut hochwertige Serie. Der Cliffhanger zum Schluss ist mega brutal, so dass man weiter froh sein kann das Netflix bereits eine weiter Staffel bestätigt hat.
Das Bild ist super, keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und sehr gute Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Super Action Film aus den Guten Alten 80er mit den Gut aufgelegten Chuck Norris in einen seiner Besten Filme.Es ist Zeit zu Sterben.Bild geht so und der Ton ist Gut.Klasse Mediabook.
Fazit: Coole Sc-Fi-Horror-Komödie mit Kultstatus! Mal wieder eine TRASH-Perle aus den 80er entdeckt!