Neueste Bewertungen - Blu-ray Importe

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 23.02.2017 um 11:37
Bild: wirklich erstklassiges Bild, kleinere Unschärfen, keinerlei Verschmutzungen, tolle Farben und guter Kontrast. In dunklen Szenen ist der Schwarzwerte etwas schwach aber das ist jammern auf hohem Niveau.Sehr gute HD Umsetzung.

Ton: Dialoge sind gut verständlich, Score ist ebenfalls gut. Altersbedingt fehlt hier etwas an Dynamik.

Film: sehr guter Westernklassiker mit einem tollen Staraufgebot und einer interessanten Story die auch die ein oder andere Wendung mit sich bringt. Zu keiner Zeit langweilig und die Präsenz von Lerr Marvin und Burt Lancaster ist einfach mitreißend und zieht einen richtig mit. Für Westernfans ein Muss. Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 22.02.2017 um 20:40
Ford Fairlane ist als Privatdetektiv in Los Angeles auf die Musikindustrie spezialisiert, ständig pleite und ein cooler Hund, der jede Taube ins Bett bekommt. Der Tod seines alten Freundes Johnny Crunch führt ihn auf die Spur eines verstrickten Falles.

THE ADVENTURES OF FORD FAIRLANE ist eine wahnsinnig unterhaltsame Krimi-Komödie mit einem Rockabilly Detektiv in der Hauptrolle. Der Streifen punktet mit coolen Sprüchen, allerei abgedrehten Ideen und einem interessanten Cast in den Nebenrollen mit Namen wie Ed O Neill, Gilbert Gottfried und Robert Englund.

Die Blu-ray hat mittlere bis gute Qualität und der deutsche Ton klingt solide. Die Synchronfassung ist gelungen.

Das Mediabook ist ein schönes Sammlerstück und ist auf 333 Exemplare limitiert. Nummer 83 befindet sich in meinem Besitz. Die Ausstattung ist in Ordnung.

THE ADVENTURES OF FORD FAIRLANE ist eine kultige Komödie und sollte in keiner gut sortierten Sammlung von Fans mit einem leichten Hang zum Trash fehlen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es umbedingt die Blu-ray sein müsste.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 19:24
Joy Ride kann mit einer guten Story und viel Atmosphäre punkten. Des weiteren sind die Darsteller gut gewählt und mit Paul Walker gibt es ein Sympathie Träger mit an Bord. Ein abwechslungsreicher und zugleich spannender Road Thriller der uns hier serviert wird. Im Prinzip der Beste Teil der Trilogy.

Story:
5 Jahre lang gingen der Student Lewis (P. Walker) und sein älterer Bruder Fuller getrennte Wege. Als Lewis den notorischen Unruhestifter aus dem Knast auslösen muss, entwickelt sich ihre gemeinsame Fahrt an die Ostküste, der sich Jugendfreundin Venna in Colorado anschließen will, zum Höllentrip. Denn Fullers dumme Idee, sich über CB -Funk mit verstellter Stimme als verführerische Trösterin einsamer Truckerseelen auszugeben, lässt aus Spaß tödlichen Ernst werden. Ein gesichtsloses Phantom, das sich Rusty Nail nennt, wird zum Spielverderber, als am verabredeten Motel-Treffpunkt nicht der versprochene heiße Käfer Candy Cane, sondern ein schlecht gelaunter Gast wartet. Am nächsten Morgen wird klar, dass dieser Gast von Rusty Nail Krankenhausreif geschlagen wurde, und die Brüder suchen fluchtartig das Weite. Doch Rusty Nail verfolgt sie, kostet seine Rache mit einem diabolischen Spiel aus.

Bild: Sehr gutes Bild mit guten Schärfen und Schwarzwerten. Keine Referenz aber durchweg HD würdig.

Ton: Mittel kräftige Dynamic und Effekte. Stimmen sind gut zu hören und die Räumlichkeit ist ok.

Extras: MB typisch mit Booklet und vielen Bonis. Bei den Preisen das mindeste was man erwarten kann.

Fazit:
Wer ein spannendes Roadmovie sehen möchte, das ohne erkennbare Schwächen auskommt und den kürzlich verstorbenen Paul Walker in einer seiner ersten größeren Rollen zeigt, der ist hier genau richtig. Mit Rusty Nail wurde ein starker Schurke geschaffen, der seine Macht vor allem daraus zieht, dass er für seine Opfer nie wirklich greifbar ist und ihnen immer einen Schritt voraus scheint. Es geht im Thriller und Horror-Genre eben auch ohne viel Sex und extremer Gewalt, ob dies aber weiterhin für die beiden nachfolgenden Teile gilt, lass ich mal offen.

Bis dahin sei gesagt: Ärgert keine unbekannten Menschen es könnte nach hinten los gehen...:)

„Joy Ride – Spritztour“ bekommt von mir eine 4,8 von 5 Story Pkt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 23:11
Und hier kommt der dritte Teil des Killers Rusty Nail . Diesmal geht es richtig zur Sache da uns hier die Unrated Fassung vor liegt, die auch ordentlich nackte Haut zeigt. Hier werden sich die Gore Hound Fans die Hände reiben, den es gibt genügend coole Kills die den Streifen füllen. Um Langeweile muß keiner fürchten den der Streifen birgt genügend Action und Blutiges. Ein Road Movie der Extreme und damit auch der härteste Teil der Trilogy.

Handlung:
Eine Gruppe junger Leute rund um den professionellen Straßenrennfahrer Jordan reist mit dem Sportwagen auf dem Anhänger zu einem Rennen Richtung Kanada, als ihnen in einer Raststätte eine Abkürzung über einen weniger befahrenen Highway empfohlen. Ohne zu ahnen, dass dort regelmäßig Menschen mehr oder weniger spurlos verschwinden, schlagen sie den neuen Weg ein und geraten prompt ins Visier des grimmigen Truckers und Serienkillers Rusty Nail. Dem kommen die frechen Frischlinge gerade recht...

Bild: Endlich wieder ein Referenz Bild nach dem lausigen Transfer des zweiten Teils. Schärfe und Farben sowie Schwarzwert können sich sehen lassen. Der Kontrast ist auch sehr gut so das sämtliche dunkle Stellen ideal beleuchtet wurden. Somit gebe ich hier die volle Punktzahl da auch null Korn zu sichten war. (Gerät Sony UHD 65 Zoll Bj.2015 )

Ton: Auch hier kräftige Klangkulisse und dynamischer Sound. Effekte und Bässe sind top.

Extras: MB Typisch mit Booklet und einiges an Bonus Material!

Fazit:
Um es auf den Punkt zu bringen ein Road Movie nach Saw Manier...Rusty dreht die Daumenschraube in Joy Ride - Road Kill kräftig an und die Kids sind mal wieder im Visier des Killers. Die schockierenden Todesarten sind es dann auch letztlich, die Joy Ride 3 aus machen, mehr sollte man nicht erwarten. Harte Horror Kost nach Old School Art ohne viel Spannung und Wendungen. Nichts desto Trotz - Für viele Horror Fans ein kleiner feiner Leckerbissen mit dem es sich die Nacht versüßen läßt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 20:11
Dory träumt nachts von ihren Eltern, die sie als sie noch klein war verloren hat. Nemo und Marlin helfen ihr bei der Suche und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise.

2D-Bild: 4,8/5

Ich fand das Bild bei "Findet Nemo" etwas besser, dennoch ist es gewohnt gute Animationsfilm-Qualität.

3 D-Bild: 4/5

Das 3D-Bild finde hat mich dann doch etwas enttäuscht. Das Bild ist zu weich und bei den Szenen unter Wasser ist mir das Bild eindeutig zu unscharf. Vielleicht ist das ja so gewollt. Die anderen Aufnahmen ausserhalb des Wassers sind nämlich gestochen scharf. Es mangelt etwas an Tiefe. Popouts gibt es nicht.

Ton: 4,8/5

Wunderbarer räumlicher Klang! Die Dialoge sind stets gut verständlich, die Effekte klingen toll. Guter Bass!

Extras:

Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden.

Verpackung:

W underschönes Full Slip mit Lenticular, Steelbook und Booklet. Wenn man die Rückseite leicht bewegt sieht man schöne bunte schimmernde Effekte. Auch das Lenticular hat einen schönen 3D-Effekt. Klasse Verpackung von KimchiDVD.

Im gesamten gesehen gefällt mir der Film sehr gut, auch wenn ich "Findet Nemo" vielleicht noch einen Tick besser finde. Das 3D-Bild empfinde ich nicht als perfekt, aber es ist eine schöne Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2017 um 20:02
Ein englischer Kunsthändler möchte raus auf's Land fahren um dort am Wochenende im Sommerhaus zu entspannen. Unterwegs an einer Tankstelle lernt er Edna kennen, die ihm mit ihrem Auto sein Motorrad beschädigt. Edna ist auf dem Weg zu ihrer Schwester und da George sein Motorrad reparieren lassen muß, nimmt sie ihn mit. Als George einen Mann nach dem Weg fragt, wird Edna, die auf ihn wartet plötzlich von einem Mann angegriffen, der nicht mehr menschlich aussieht. Ist die Regierung dafür verantwortlich, die etwas abgeschieden radioaktive Tests an Schädlingen durchführt?

Bild: 4,2/5

Das Bild ist hinsichtlich des Alters des Filmes ziemlich gut gelungen. Gute Schärfe, passende Farben und guter Kontrast. Selten sah ein alter Horrorklassiker so gut aus.

Ton: 3,3/5

Der Ton liegt nur in 2.0 vor, wird aber von meinem AV-Receiver als PLIIC ausgegeben und hat daher einen etwas besseren räumlichen Klang. Die Dialoge sind gut verständlich.

Extras:

* Kinotrailer
* Italienischer Anfang und Abspann
* Promo-Trailer
* TV-Spot
* Dt. Werbematerial

Verpackung:

Stabiles Mediabook von NSM / XT-Video auf 1000 Stück limitiert mit Booklet als Special Edition mit 2 Blu-ray Discs und DVD sowie einem Booklet mit Fotos und Text.

"Invasion der Zombies" wie der Film unter anderem auch genannt wird, ist einer der wirklich guten Zombie-Filme aus dieser Zeit. Bild und Ton sind in Ordnung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 18.02.2017 um 00:13
Bild: ist gut, anfangs etwas kriselig aber generell ein sauberes Vollbild. Farben sind stilbedingt etwas zurückgenommen. Auch in etwas dunkleren Szenen sind zu jeder Zeit alles Details erkennbar. Dem Bild fehlt die letzte Schärfe und ist überwiegend weich.Alles in allem ein guter Transfer.

Ton: Dialoge sind zu jeder Zeit sehr gut verständlich, der Score ist fantastisch und passt hervorragend zum Film. Mir fehlt es etwas an Druck.

Fazit: Ein erstklassiger Gangsterfilm mit einem sehr gut agierenden Gabriel Byrne und einem Cast der bis ins kleinste sehr gut besetzt ist. Story ist Top und weiß gut zu unterhalten, die sehr gut in Szene gesetzt wird dosiert eingesetzt so das der Akteuren genug Raum bliebt um sich zu entwickeln und die Story ohne Leerlauf voranzutreiben. Jeder der auf Mafia-Gangsterfilme steht sollte hier zugreifen. Ein Meisterwerk der Coen-Brüder.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2017 um 21:57
Wahrer einzigartiger Klassiker! Leider bis sehr nur im O-Ton mit deutschen Untertiteln! Die Umsetzung ist recht bescheiden, aber am Markt die bisher beste Veröffentlichung!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2017 um 07:53
Immer mehr Inhumans tauchen auf, welches Hydra auf eine gefährliche Fährte lockt. Simmons und seine Crew müssen alles riskieren um die Welt zu retten.
Im Kino dominiert die MCU nahezu alles. Auf Netflix sind deren Serien riesen hits. Im Free TV dagegen schaut keiner die MCU, so geht es auch Agents of Shield, deren Season 3 weiterhin durchgehend schwache Quoten einheimst und das mal wieder auch zurecht. Die Staffel ist zwar besser als die recht langweilige Season 2, mit deutlich besseren Effekten, aber gut ist immer noch alles. Die durchgängig erzählte Story dreht sich immer noch im Kreis und ausgerechnet die zwei coolsten Charaktere verlassen die Serie und sollten eigentlich ein eigenes Spin of kriegen was aber dann doch abgelehnt wurde. Wobei ich sagen muss, John Hannah in einer Castrolle kommt richtig klasse und er stiehlt allen schon fast die Show. Auch sehr schön das Finale, gute Dramatik und endlich zeigt die MCU auch mal Konsequenz. Verweise auf die Filme gibt es zwar auch aber großen Bezug wie noch zu Season 1 auf die Story haben die Filme aber kaum, was irgendwie schade ist. Insgesamt eine mittelmäßige Serie zum berieseln wenn man nichts anderes zum gucken hat.
Das Bild ist stellenweise recht dunkel geraten, so dass es in dem Bereich zu unschärfen kommt. Die Tageszenen sind auf Referenzniveau.
Der englische Ton zeigt eine gute Kraft mit ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist kaum der Rede wert, gerade mal 5 Minuten Outtakes.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2017 um 09:31
Super Fortsetzung von Findet Nemo. Selten einen so guten Nachfolger gesehen. Sehr unterhaltsam und witzig. Nur vom 3D war ich etwas enttäuscht. Das 3D ist sehr unauffällig. Die Tiefenwirkung ist über den Großteil des Films nur gut und nur in paar Szenen (Zeitlupenszene am Ende) sehr gut. Pop-Outs konnte ich keine feststellen. Der Ton ist gut, aber es fehlt etwas an Druck. Das Steelbook ist schön, auch wenn es gegen das Findet Nemo Steelbook deutlich den kürzeren zieht (kein Prägung, kein Schriftzug). Insgesamt aber auf jeden Fall ein kauf wert :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT221
Darstellung:
Optoma HD300X
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2017 um 18:03
Story: Guter Psychohorror, dessen Story einen unerwarteten Verlauf nimmt. Allerdings bietet die Story nichts neues, was nicht schon in anderen Horror oder Splatterstreifen zu sehen ist.

Bild: etwas Bildrauschen und Bildkorn, aber ansonsten ist das Bild sehr detailreich und klar

Ton: klarer, kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang. Etwas Frontlastig.

Extras: keine vorhanden, Hartbox, Limitierungsnummer 49/299
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2017 um 17:02
Der zweite Film der Kavallerie-Trilogie von John Ford zeigt John Wayne als Kavalleriehauptmann, der kurz vor seiner Pensionierung in einen sich anbahnenden Indianerkrieg verwickelt zu werden droht. Eigentlich ist er aber mehr ein Sittengemälde aus einem Fort im amerikanischen Westen kurz nach der Schlacht am Little Big Horn als ein Action-Western. Ich liebe diesen Film seit Jahren und hatte im vergangenen Jahr das Glück, ihn auf der Berlinale auf der großen Leinwand sehen zu können. Als ich nun entdeckt habe, dass er endlich auf Bluray erschienen ist und zwar regionfree, musste ich ihn kaufen und wow - was für ein Bild! Warner hat hier ganze Arbeit geleistet. Keine der vorherigen Veröffentlichungen hat die Farben dieser Oscar-prämierten Kameraarbeit so super dargestellt, er ist wirklich sorgfältig restauriert worden. Der Ton ist Mono geblieben und so gut, wie es diese Technik eben zulässt. Ich kann damit gut leben. Wer auf eine deutsche Tonspur verzichten kann, sollte sich diese VÖ nicht entgehen lassen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-L32DT35E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 13.02.2017 um 20:57
Bei Tarzan bekommt man eine richtig gute Geschichte geboten, die die ganze Familie bestens unterhält. Disney hat hier eine witzige kindgerechte Version, die deutlich von der Originalvorlage abweicht, zu Stande gebracht..

Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe und satte Farben, zudem Detailreich.

Der Ton ist leider ziemlich frontlastig. Auf den Rears hört man fast ausschließlich nur die Musik. Die ist allerdings richtig klasse.

Auch bei den Extras bekommt man recht wenig geboten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.02.2017 um 21:40
Ganz ordentliche Fortsetzung des ersten Teils allerdings ähnelt es dem Vorgänger in manchen Punkten und bringt kaum Neues rein, dafür gibt es als Ausgleich ein wenig mehr Blut und Gewalt zu sehen. Technisch ist die Scheibe ein Desaster siehe Bild - Info.

Handlung:
Vier junge Leute unternehmen einen Ausflug nach Las Vegas. Unterwegs in der Wüste von Nevada wählt man die fatale Abkürzung, hat eine Panne, borgt sich im nahe gelegenen, harmlos wirkenden Unterschlupf eines sadistischen Serienkillers Namens Rusty Nails ein Gefährt und ziehen so prompt die Aufmerksamkeit des anhänglichen Psychopathen auf sich. Rusty (deutsche Stimme von Vin Diesel übrigens) folgt dem Quartett, bringt eines der Kids in seine Gewalt und zwingt die übrigen, sich an seinen perversen Spielchen zu beteiligen.

Bild: Eine DVD ist besser als diese Scheibe. Hier komm ich selbst mit einem High End TV Gerät an meine Grenzen. Schärfe extrem schlecht, die Farben zu blass, Bildkörnung ebenso zu sehen und der Schwarzwert ist milchig und gräulich. Was für ein mieses Bild - und das von Fox Century. Die 2 Punkte sind noch gnädig gegeben. Ein Desaster die Umsetzung.

Ton: Beim Ton geht es soweit wieder aber von Klang kann man hier auch nicht reden. Alles gut verständlich um es einfach zu sagen.

Extras: Siehe Oben - soweit in Ordnung eben MB typisch mit Booklet extra DVD usw.

Fazit:
Etliche Jahre nach „Joy Ride“ ist Rusty Nail wieder zurück und diesmal brutaler und noch blutrünstiger. Überzeugte der Erstling von 2001 noch durch Spannung und Atmosphäre und verzichtete weitestgehend auf Brutalitäten, folgt „Joy Ride: Dead Ahead“ Unrated mit deutlich mehr Blut, mehr Gewalt, mehr Tote. Rusty ist zu einem tumben, blutrünstigen Sadisten verkommen, der seine Opfer in kaltblütiger Art und Weise das Leben nimmt. Die Gewaltschraube wird hier angezogen und mündet in einem brutalen Spiel, welches etwas an Saw erinnert, nur als Road Movie getarnt. Gefesselt sitzen sich Bobby und Nik an einem Tisch gegenüber. Am Ende beide Freunde abwechselnd würfeln. Für jedes Ergebnis gibt es eine Strafe...

PS: Media Book Limitiert mit schicken Fotos anbei
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 12.02.2017 um 18:40
Hier bin ich sehr positiv überrascht gewesen. Die Handlung kommt nun dem Buch wesentlich näher als der Disney-Klassiker. Allerdings muß ich meinem Vorredner zustimmen, das einige Figuren nur kurz erwähnt sind bzw. etwas anders dargestellt werden.
Ich bin erstaunt darüber, das der Film eine Freigabe ab 6 Jahren erhielt, aber auch nicht ab 0.
Alles in Allem bin ich aber sehr gut unterhalten worden und das ist doch für mich die Hauptsache.
Beim Bild gibt es überhaupt nichts zu meckern. Beide Scheiben sind da wirklich sehr gut. Das 3D Bild ist fast auf Referenzniveau.
Der Ton ist absolut Top. Sehr dynamisch abgemischt und sehr kraftvoll mit sehr gutem Bass.
Extras sind ok, aber da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Das Steelbook ist recht schön geworden, allerdings wieder mal ohne Titel auf Front und Seite. Das nervt langsam. Innenprint ist auch sehr schön.
Die beiden Disc's sind aus den anderen Boxen zusammengewürfelt. Für eine Sammleredition ist das ein No-Go. 2D ist hellblau und die 3D Disc mit Motiv. Sieht nicht gut aus beim öffnen.
Fazit: Ich würde mir mehr solcher Filme wünschen. Hab mich prima unterhalten gefühlt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.02.2017 um 17:35
Die Eiskönigin ist mal wieder ein Disney Film der älteren Machart, der in die Fußstapfen der älteren Klassiker mit vielen Gesangseinlagen tritt und sich somit einem Musical etwas annähert. Die Story ist recht originell und überaus witzig. Tolle Charaktere und vor allem auch eine sehr gute deutsche Synchronisation. Der Animationsstil erinnert deutlich an Rapunzel - Neu verföhnt, was nicht verwunderlich ist, da das gleiche Team hier verantwortlich ist.

Das Bild ist einfach nur erstklassig. Exzellente Schärfe und reichlich Details bei kräftigen Farben. So wie es eigentlich bei einem Animationsfilm sein sollte.

Auch der Ton ist auf höchstem Niveau. Erstklassige Abmischung mit tollen räumlichen Effekten.

Die Extras fallen hingegen, wie bei manchen Disney-Veröffentlichungen der letzten Zeit etwas mau aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:30
"Star Trek Beyond" beginnt spannend. Kirk steht in diplomatischen Verhandlungen mit einem primitiv und aggressiv agierenden, recht seltsamen Sternenvölkchen. In höchster Not wird er die Flucht ergreifen müssen. Schon wenig später zeigt der Film dagegen Tiefgang. Kirk, zurück an Bord seines geliebten Raumschiffs, wird mit seinem Schicksal hadern. Der Spruch "In der Ruhe liegt die Kraft" trifft auf einen Menschen wie ihn gewiss nicht zu. Stattdessen grübelt er. Erste humorvolle Alltags- Szenen treten hinzu. Kirk ist nervös, schüttet sich beispielsweise Kaffee auf die Hose. Doch bei all dem Folgenden der insgesamt 123 Film- Minuten wird er sich über Langeweile nicht mehr beklagen können. Der Zuschauer, wie ich behaupte, ebensowenig !

Insgesamt wechseln sich humorvolle, tiefsinnige wie auch sehr effektvolle Szenen ab ! Visuell wird äußert viel geboten : Grandiose dimensionale Räumlichkeiten erstrecken sich vor den Augen des Betrachters -- völlig egal, ob mit 3 D- Brille auf der Nase oder ohne. Die Landschafts- und Natur- Aufnahmen sind atmosphärisch eindrucksvoll gewählt. Sie stehen wohltuend im Kontrast zu den nicht minder interessanten Sequenzen aus dem Weltraum, speziell der Enterprise und auch den Raumstationen. Die recht vielen Kampfszenen sind, wie mittlerweile zu erwarten, per CGI- Effekten ("Computer Generated Imagery") aufgemotzt, dabei technisch sehr beeindruckend. Manchmal ist es sicherlich etwas zuviel des Guten. Zudem wurde recht schnell geschnitten. Doch immerhin noch langsam genug, dass man die einzelnen Szenen nachverfolgen und sich vorstellen kann.

Darüber hinaus ist schnell zu merken, dass die Macher dieses Filmes bemüht versuchen, ALLE Kinogänger- Generationen anzusprechen. Kurz ein paar wenige trockene Hinweiszeilen : J.J. Abrams fungiert erstmals nicht als Regisseur, sondern vielmehr als Produzent, stattdessen sitzt Justin Lin ("Fast and Furius") auf dem Regiestuhl. Das Drehbuch stammt in erster Linie von Simon Pegg, zugleich Darsteller von Montgomery Scott. Simon Pegg, der in seiner Heimat England zunächst als Komiker Bekanntheitsgrad erlang, dürfte sicherlich die vielen komödiantischen Passagen entworfen haben. Einige davon verlaufen jedoch ziemlich plump (besonders der Musik- Einsatz der Beastie Boys mit "Sabotage" in einer der finalen Kampfszenen). Auch seine eigentliche Rolle, also die des Chef- Ingenieurs, ist mir letztlich etwas zu albern ausgefallen.

Insgesamt habe ich mich mit den neuen Charakteren sozusagen "arrangiert". Chris Pine als jugendlicher James T. Kirk ist für mich schlichtweg die Idealbesetzung für die Rolle des Kapitäns in seiner sich wohl langsam abschließenden Sturm- und Drang- Phase. Sein Auftreten, seine Aura, lässt mich durchaus an die Rolle William Shatners, ein Vorbild meiner Jugend, erinnern. Dabei auch nicht sooo stark, dass ein ständiger Vergleich sich stellen würde, den Chris Pine sicherlich bei mir dann doch verlieren würde. So dauert es zunächst auch etwa zehn Minuten, bis ich mich an seine Synchronstimme (Nico Sablic) gewöhnen kann. Im Original war es Gert Günther Hoffmann, der "König der deutschen Synchronsprecher", gewesen, der William Shatner, aber auch Sean Connery, Rock Hudson, Lex Barker und viele, viele andere vertont hatte.

Die sonstigen Charaktere bewerte ich "neutral". Nach nun drei Filmen sind sie mir, ich möchte mal sagen, zumindest auf gewisse Art vertraut. Sie begeistern mich nicht, aber sie enttäuschen mich auch nicht. Eine gewisse Entwicklung und ein Reifezustand ist in ihren Darbietungen gegenüber 2009 und 2013 positiv erkennbar. Am besten gefällt mir die Schauspielerin Zoe Saldana als Lt. Uhura. Auch die neu hinzugekommene und wohl demnächst zur Stammbesatzung gehörende Sofia Boutela als sexy- toughe Kämpferin Jaylah hinterlässt einen ausgesprochen guten Eindruck. Wie auch Idris Elba, der aktuelle Bösewicht, der sich deutlich zu lang hinter seiner echsenhaften Alien- Maske verstecken muss. Er soll übrigens -- genau wie Benedikt Cumberbatch, der Gegenspieler aus dem Film zuvor -- zum erweiterten Kreis der Kandidaten für die zukünftige Rolle des James Bond gehören.

Die im Vorfeld des Films bereits heftig diskutierte Homosexualität von Mr. Sulu kommt übrigens nur sehr kurz zum Tragen. Seinen offensichtlichen Lebenspartner nimmt er nur mal in den Arm. Er küsst ihn nicht, wie oft fälschlicherweise zu lesen war (sondern das anscheinend adoptierte Kind). Oder gibt es etwa eine noch längere (bislang versteckte) Fassung dieses Films ?

Tragisch ist natürlich, dass Anton Yelchin (Pavel Chekov) und Leonard Nimoy (der ursprüngliche Mr. Spock) zwischenzeitlich verstorben sind ! Was Leonard Nimoy und die alte Crew betrifft, gibt es eine gute Handvoll von Bildern und rührender Anspielungen in dem Film.

Was einige vielleicht stört, mir aber gefällt : "Star Trek 13" will so etwas wie EVERYBODY`S DARLING sein. So hundertprozentig kann das niemals klappen. Doch tatsächlich kommt hier stets ein Hauch des früheren Flairs zustande, aufgrund der gängigen Situationskomik, der Neckereien zwischen Spock und Pille, und des ansatzweise psychologischen Tiefgangs, was für ein Action- Movie ja keineswegs selbstverständlich ist. Gleichzeitig will und muss "Beyond" aufgrund grandioser Action- Szenen im Kinogeschäft up to date sein. Schließlich soll es nicht nur darum gehen, diverse Fan- Generationen miteinander "zu versöhnen", sondern natürlich auch mit namhaften Konkurrenten mitzuhalten. Gemeint sind 40 Jahre "Star Wars" ("Krieg der Sterne") und 20 Jahre "Independence Day". Was letzteres betrifft, ist "Star Trek" für mich schon jetzt ein klarer Überflieger !
Denn seit Beginn der Original- Serie (1966- 1969; drei Staffeln, 79 Folgen) ist tatsächlich nun ein halbes Jahrhundert vergangen. Bei dem neuen "Star Trek" handelt es sich um ein "Reboot", einen sogenannten "Neustart". Dies bekanntlich schon seit 2009 und 2013.

Es springt natürlich sofort in das Auge : In den vergangenen 5 Jahrzehnten hat sich die Tricktechnik gewaltig verändert, genauso wie die Produktionskosten, die annähernd 200 Millionen US- Dollar betragen haben sollen (und damit auch im ungefähren Schnitt der sonstigen Blockbuster liegen). Von solchen finanziellen Dimensionen konnten natürlich selbst die ersten Star- Trek- Kinofilme (beginnend 1979) allenfalls nur träumen. Bei "Star Trek Beyond" handelt es sich mittlerweile um die prekäre Nummer 13 -- und wird dem Universum meiner Meinung nach kein Unglück bringen !
Das Steelbook ist sehr gelungen, hier die UK version, weil sie einfach früher erhältlich war.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 09.02.2017 um 09:13
The Purge kommt mit einer krativen Idee um die Ecke und ist mal wieder etwas neues gewesen. Diese gute Idee wird an sich ganz gut umgesetzet hier und da gibt es ein zwei Logiklöcher und das Verhalten der handelden Personen ist nicht immer ganz Nachvollziehbar. Obwohl jedes Verbrechen in dieser einen Nacht erlaubt ist liegt der Fokus der "aktiven" Purge teilnehmer aufs Morden. Auch das der Film überwiegend in einem Haus stattfindet statt auf der Straße, ist schade aber vermutlich dem "geringeren" Budget für diese neue Art Geschichte geschuldet. Alles in allem aber ein spannender Film.

BEi der technischen Umsetzung ist soweit ganz gut, das Bild erreich keine Referenzwerte, ist aber überwiegend Scharf solange es helle Aufnahmen sind, im dunkleren Szenen ist hier und da unschärfe zu erkennen und Details saufen ein wenig ab.

Der Ton ist schon ordentlich, allerdings wäre ein wenig mehr Subwoofer einsatz schön gewesen. Dialoge sind gut verständlich und der Surround Bereich wird auch weitesgehend gut mit Effekten gefüttert.

Extras sind in der Bezcihnung schon ein Witz, ein relativ kurtzes Making Of ist alles was es hier gibt, ein etwas intensiveres Interview mit dem Reggiseur und/oder Drehbuchautor über findung der Idee und umsetzung wäre hier interessant gewesen.

Das Steelbook hat ein scharfen Druck mit glänzender Oberfläche und ist frei von Credits. Es gibt keine Prägung und keinen Innendruck und passt Optisch nicht ganz so zu den anderen beiden Teilen, allerdings gab es zu dem ersten Teil auch kein deutsches Steelbook.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2017 um 08:55
Ich schließe mich der Meinung von Skyfall komplett an. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können :)
Habe den Film gestern bekommen und direkt gesehen. Der Film ist referenzwürdig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Sony KDL-52Z5800 (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 18:10
Story:

Der kleine Apatosaurus Arlo ist zu schwach und zu tollpatschig um in der Familie eine große Hilfe zu sein - nachdem die anderen Aufgaben ihm nicht liegen, setzt der Vater ihn an, das Futter zu bewachen, denn irgend ein Wesen ernährt sich heimlich von dem Wintervorrat. Es stellt sich heraus, dass dies ein kleiner Menschenjunge ist. Mit ihm stürzt Arlo ungewollt in ein Abenteuer, dass ihn weit von zu Hause wegführt, und ihn dazu zwingt, sich endlich seinen Ängsten zu stellen und mithilfe des Menschenjungen an den Herausforderungen des Lebens zu wachsen.



Filmrezension:

Auch wenn er in den meisten Rezensionen ziemlich schlecht weggekommen ist, meine ich hier ein ziemliches Meisterwerk von Pixar in den Händen zu halten. Es stimmt, dass der Film im Vergleich zu Toy Story, Findet Nemo, Wall-E, Monster AG, oder Alles steht Kopf ein ganzes Stück versetzt steht; dies vor allem deshalb, weil es wenig rasante Action gibt, wenig Dialoge (der Dinosaurier und der Mensch können sich nicht verständigen), und dieser Film auch nicht versucht gezwungen komisch zu sein; stattdessen wird eine einfache Geschichte ohne viel drumherum erzählt.
Sieht man aber darüber hinweg, so wird einem auffallen, dass dieser Film dadurch mit ganz anderen Qualitäten punktet. Auch wenn es keine klassische Pixar-Komödie ist, muss man hier und da einfach schmunzeln, weil extrem gut und sorgfältig mit Mimik und Bewegungen gearbeitet wird und weil sehr viel auf Situationskomik gesetzt wird. Überhaupt sind es unglaublich viele winzige Details, die mit bedacht eingesetzt dafür sorgen, dass man z.B. die Veränderung in Arlo spürt (z.B. dadurch, dass der Hals immer gerader wird, die Schultern immer weniger zusammengezogen sind, etc.). Und so müssen auch die Charaktere mehr durch das Aussehen punkten, was sie auf jeden Fall tun - Kaufgrund für diesen Film war das meine Freundin sagte "Oh, das Cover ist so niedlich, den müssen wir haben". Sowohl die Dinos als auch gerade Spot (der Menschenjunge) sind unglaublich knuffig geworden, und auch Arlo gewinnt man alleine durch sein erstes Auftreten sofort lieb.
Eingebettet werden diese Charaktere in eine Landschaft die Bildgewaltiger nicht sein kann - mehrfach habe ich mich gefragt, ob das nicht doch echte Bilder sind, und nur die Figuren irgendwie hinein retuschiert wurden, so grandios ist das, was der Film an Kulisse liefert.
Auch der Soundtrack fügt sich nahtlos in dieses Gesamtkonzept ein - er ist ruhig und durch wenige Instrumente (Klavier, Streicher, Gitarre) getragen, und besteht im Prinzip aus einem Thema das sich durch den Film zieht, hält sich insgesamt recht hintergründig, aber hat dennoch eine Melodie, die in Teilen hängenbleibt und Wiedererkennungswert liefert.

Auch wenn man es dem Film aufgrund der fehlenden Dramatik und Dynamik zunächst nicht anmerken mag, so hat man hier einen Film, der mit so viel liebe zum Detail aufwartet, dass er sich neben anderen Pixar-Klassikern nicht zu verstecken braucht. Die Story ist nicht originell, muss sie aber auch nicht sein, der Film funktioniert trotzdem und findet seinen Weg in die Herzen der Zuschauer, und weiß auch ganz ohne Sprache sowohl zu amüsieren als auch zu tränen zu rühren.



Blu-ray Extras:

Diese Edition kommt mit einigen Extras daher die sich alle sehr angenehm gucken lassen, da sie in der Regel 6 Minuten lang sind, und Infos hinter den Kulissen zeigen, die interessant sind, nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang. Daneben sind auch 3 Trailer und geschnittene Szenen enthalten, sowie ein Audiokommentar (den wir nicht gesehen haben).
Fehlen tut mir lediglich ein bisschen was zur Musik - Videos zu Orchesteraufnahmen existieren ja - es wäre schön gewesen, diese ebenfalls dazu zu geben.



Ausstattung:

Die mir vorliegende Version ist mal wieder ganz klar für den Sammler und Liebhaber ausgelegt und kommt in einem Schuber (Fullslip) aus hartem Karton daher, welcher mit einer Art Gummierung überzogen ist, die zum Anfassen und Streicheln einlädt: Es fühlt sich einfach verdammt toll an. Auch das Motiv ist grandios, durch Lackierungen leuchten bestimmte Teile im Licht und stechen hervor (etwa die Augen oder die Glühwürmchen), und das ganze ist aus dickem wertvoll wirkendem Material. Diese Box möchte man nicht im Regal verschwinden lassen sondern sie präsentieren.
Innen drin findet sich dann ein Fotobuch mit wunderbaren Szenen aus dem Film, auf dickem Karton, zusätzlich Charakterkarten, welche auf der Rückseite eine kleine Zusammenfassung der Person enthalten, Sticker und eine Limitierungskarte, welche die individuelle Nummer enthält.
Der Film ist im bekannten Steelbook das auch in England, Italien, Spanien und Asien (aber leider nicht bei uns!) erschienen ist; dank des 3Ds gibt es aber auch noch ein Magnet-Lenticular mit Wechselbild, das komplett über das Steelbook geht - mir persönlich gefällt es nicht so ganz, es ist ein wenig dunkel und es ist schwer, beide Bilder klar dargestellt zu bekommen - auch sind die Motive nach dem tollen Schuber nicht mehr ganz so besonders - hier hätte man sich vielleicht etwas anderes überlegen können. Aber alles in allem ist das Meckern auf hohem Niveau. Was man hier für ~32€ aus Tschechien geboten bekommt, ist mehr als jeden Cent wert!



Fazit:

Ich kann hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen, die Edition lohnt sich alleine aufgrund des Schubermotivs, die ganzen Extras sind klasse und der Film ist wunderbar und lässt sich sicherlich auch noch das ein oder andere weitere Mal gut anschauen - insbesondere für einen romantischen Abend ein gelungener Film!



Equipment:

Da ich aktuell nur die Stereo-Boxen aus dem Fernseher habe, gibt es von mir keine Tonqualitätsbewertung, denn ich glaube, dass wird dem Medium Blu-ray nicht gerecht. Der Film liegt in der 2D und 3D-Variante vor, ich beziehe mich ausschließlich auf die 2D-Variante. Damit die Ton- und 3D-Wertung den Schnitt nicht positiv oder negativ beeinflusst ist die Wertung als "Dummy" so gewählt dass sie dem Schnitt der anderen drei Werte entspricht (da keine Wertungskategorie ausgelassen werden kann).
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
LG BP420
Darstellung:
Medion
gefällt mir
1
bewertet am 06.02.2017 um 23:53
Mit Nachfolge-Filmen ist das immer so eine Sache - nur allzu oft fallen sie in der Qualität ab. Nicht so bei "Findet Dorie": Hier hat Pixar es geschafft einen ebenbürtigen Film zu "Findet Nemo" zu schaffen - und in manchen Aspekten sogar zu toppen.
Nachdem Dorie bei Nemo und Marlin untergekommen ist, beginnt Sie sich an ihre Herkunft zu erinnern. Zu dritt macht sich die Gruppe schließlich auf den Weg, Dories Eltern wieder zu finden. Die Erfolgsaussichten scheinen anfangs ziemlich aussichtslos, und Dorie geht dann sogar wieder "verloren". Wohin, soll hier nicht verraten werden.
Auf ihre eigene Art kommt Dorie aber mit Hilfe von neuen und alten Freunden und Bekannten ihrem Zuhause immer weiter auf die Spur...
Einer der herausstechendsten und wirklich lustigen Charaktere ist ein hilfsbereiter Octopuss. Das hat sogar "Findet Nemo" irgendwie gefehlt...

Die grafische Qualität bei "Findet Dorie" hat sich gegenüber dem Vorgänger weiter gesteigert und wirkt zu teilen fotorealistisch. In einigen wenigen Szenen vermisst man sogar etwas den Comic-Look. Das Bild auf Blu-Ray ist trotzdem jederzeit gestochen scharf, farbenfroh und bereits in 2D recht plastisch.

Die 3D-Version toppt das Ganze aber nochmal deutlich und vermittelt einen herausragenden Mittendrin-Effekt. Das 3D weist oft wunderbare Tiefenstaffelungen auf und ist trotz nur weniger Pop-Out Effekte absolut auf Referenz-Niveau. Hervorragend!

Die Tonkulisse ist sehr gefühlvoll ausgefallen, untermalt das Geschehen gekonnt, drängt sich aber nie zu sehr in den Vordergrund.
Die dt. 7.1DDplus-Tonspur klingt beeindruckend gut, sehr räumlich und hat auch ein ausgedehntes Bassfundament. Die englische Spur in DTS-HD-MA kann da kaum noch zulegen und hat nur in ganz wenigen Momenten einen noch etwas präziseren Bass zu bieten. Andererseits ist die Originalspur sogar ein kleines bischen weniger dynamisch abgemischt, so dass sich beide 7.1-Spuren letzlich nichts nehmen. Top!

Neben der 2D-Scheibe liegt dem Steelbook noch eine dritte, separate Bonus-Disc bei, so dass man sich über zu wenig Extras nicht beschweren kann.
Das Steelbook selbst ist sehr hübsch mit Glanz- und Metallic-Effekt bedruckt, weist aber keine Prägung auf. Dass es überhaupt keinen Titel hat, weder auf der Frontseite, noch auf dem Spine, finde ich etwas schade. Das ist aber letztendlich Geschmackssache und schmälert den Gesamteindruck wenn überhaupt nur geringfügig.

Fazit: Wem "Findet Nemo" gefallen hat, der sollte sich auch "Findet Dorie" zulegen. Ich würde den Film vom Unterhaltungswert sogar einen kleinen Tick besser bewerten - dem Octopuss sei Dank.
Wer über 3D-Equipment verfügt und sich nicht die 3D-Blu-Ray besorgt, der verpasst hier eine referenzwürdige Scheibe.
Insgesamt ist dies mal wieder eine äußerst hochwertige und überzeugende 3D-Blu-Ray von Disney, für die ich eine klare Kaufempfehlung gebe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
5
bewertet am 05.02.2017 um 20:38
Der kleine Junge Mowgli wächst ganz alleine zwischen einem Rudel von Wölfen im Dschungel auf. Eines Tages taucht der Tiger Shere Khan auf, dem es überhaupt nicht gefällt das ein Mensch unter ihnen ist. Das Rudel erkennt, das es im Dschungel zu gefährlich wird für den Jungen und schickt ihn zusammen mit dem Panther Bagheera auf die Reise zur Siedlung der Menschen. Doch Shere Khan verfolgt die beiden. Mowgli lernt den Bären Baloo kennen. Zusammen erleben die drei aufregende Abenteuer auf dem Weg durch den Dschungel.

2D-Bild: 4,8/5

Sehr scharfes Bild mit prächtigen Farben und gutem Kontrast.

3D-Bild: 4,9/5

Das 3D-Bild ist wirklich ein Erlebnis. Man hat das Gefüh, man wäre selbst im Dschungel. Das Bild ist knackig scharf und die Farben sind brilliant. Die Tiefenwirkung ist nahezu perfekt. Hier kann man durchaus von Referenz sprechen. Das Bild macht einfach Spaß.

Ton: 4,9/5

Die Tonqualität befindet sich ebenso auf höchstem Niveau. Das Plätschern des Wassers wirkt so real, das man das Gefühl hat am Fluss zu sein. Der Surroundklang lässt eine wunderbare Atmosphäre entstehen. Die Dialoge sind stets gut verständlich. Eine Abmischung die die Bezeichung Referenz verdient.

Extras:

Die Extras habe ich mir nicht angeschaut, da ich nicht weiß, ob diese in deutsch vorliegen.

Verpackung:

Wunderschö nes Lenticular Fullslip von Blufans. Das Lenticular ist wirklich gut gelungen, das Steelbook ist ähnlich dem italienischen und wie immer befindet sich ein dickes Booklet anbei. Limitiert auf 1000 Stück und wohl mit die schönste Edition dieses Filmes.

Die "Realverfilmung" vom "Dschungelbuch gefällt mir fast mehr als das Original in Zeichentrick. Der Hauptdarsteller wurde passend gewählt, Bild- und Ton sind für mich Referenz und das Steelbook ist toll gelungen. Absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 04.02.2017 um 17:30
Dorie träumt nachts von ihren Eltern, die sie als sie noch klein war verloren hat. Nemo und Marlin helfen ihr bei der Suche und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise.

2D-Bild: 4,8/5

Ich fand das Bild bei "Findet Nemo" etwas besser, dennoch ist es gewohnt gute Animationsfilm-Qualität.

3 D-Bild: 4/5

Das 3D-Bild finde hat mich dann doch etwas enttäuscht. Das Bild ist zu weich und bei den Szenen unter Wasser ist mir das Bild eindeutig zu unscharf. Vielleicht ist das ja so gewollt. Die anderen Aufnahmen ausserhalb des Wassers sind nämlich gestochen scharf. Es mangelt etwas an Tiefe. Popouts gibt es nicht.

Ton: 4,8/5

Wunderbarer räumlicher Klang! Die Dialoge sind stets gut verständlich, die Effekte klingen toll. Guter Bass!

Extras:

Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden.

Verpackung:

S ehr schönes Steelbook mit glänzender Oberfläche ohne Rahmen und ohne Prägung sowie ohne Schriftzug bzw. Text. Auf dem Spine steht nur Disney Pixar. Das Innencover ist farbig, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Es sind die 3D und 2D und Bonus Disc enthalten.

Im gesamten gesehen gefällt mir der Film sehr gut, auch wenn ich "Findet Nemo" vielleicht noch einen Tick besser finde. Das 3D-Bild empfinde ich nicht als perfekt, aber es ist eine schöne Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
2
bewertet am 03.02.2017 um 08:01
Findet Dorie 3D ist eine sehr gute Fortstetzung und unterhält sehr gut. Die Figuren liefern eine perfekte und unterhaltsam witzige Story und liefern Spass für die ganze Familie. Das HD sowie 3D Bild liefern gestochen scharfe HD Bilder und eine sehr gute Räumlichkeit bei 3D. Der Dolby Digital Plus 7.1 klingt ebenfalls sehr gut und liefert tolle Surround Effekte. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
4
bewertet am 02.02.2017 um 07:40
Während im ersten Teil der Verfilmung des Mega Bestsellers Reise nach Westen noch Donnie Yen in die Rolle des legendären Monkey King schlüpfen durfte, übernimmt nun Aaron Kwok diese Rolle. Martial Arts Technisch kann dieser zwar nicht annähernd mithalten, macht aber seine Sache ganz ordentlich und gibt den Charaktere eine sehr gute Tiefe, ist mit merklich viel Spaß dabei und der Comedy Part zündet sehr gut. Man merkt auch ordentlich die Zerrissenheit des Charakters. Das Ganze orientiert sich wieder ganz ordentlich an der Vorlage, so dass es diesmal nicht so actionreich abgeht wie im ersten Teil. Die effekte haben sich zwar merklich gebessert, aber gut ist anders. Dadurch dass der Film aber ruhiger ist, gibt es ab und an schon ein paar Längen, vor allem in der zweiten Hälfte. Beim Ende merkt man natürlich dass noch ein dritter Teil kommen wird. Insgesamt ein ganz gelungener Film, wenn auch mit Luft nach oben.
3,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist sehr gut, stellenweise gibt es leichtes Grieseln, aber die Farben sind schön knallig und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der chinesische Ton ist stellenweise etwas leise, bietet aber gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 12 Minuten an Interviews.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2017 um 19:27
Die Körperfresser kommen der Klassiker von 1978 von Philip Kaufman. Ein Klassiker der in keiner guten Horrorsammlung fehlen sollte. Donald Shuterland, Brooke Adams und Jeff Goldblum überzeugen sehr gut. Das HD Bild des Films wurde gut aufbereitet und bietet für das Alter tolle Farben und bei Nahaufnahmen echt gute Schärfe. Der DTS HD MA 2.0 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht obwohl man den nicht mit aktuellen Produktionen vergleichen kann. Extras sind ein paar vorhanden im FuturePak ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2017 um 08:47
"Die nackten Vampire" ist die zweite Veröffentlichung von Wicked Vision der Jean Rollin - Collection. Mit dieser Reihe hab ich Neuland betreten, denn Jean Rollin - Filme waren mir im Vorfeld nicht so geläufig. Aber als Genre-Fan wurde mein Interesse sehr schnell geweckt. Dieser Film hier besticht durch eine sehr schöne Atmosphäre und interessanter Story. Die Darsteller können überzeugen und die Inszenierung ist vor allem durch die tolle Kameraarbeit sehr gelungen. Meiner Meinung nach ist dieser Film stimmiger, leichter zugänglich und auch irgendwie schöner als "Sexual Terror der entfesselnden Vampire". Dennoch nicht für jederman leicht zugänglich und weitab vom Mainstream Kino. Mir persönlich gefallen die Filme bisher und ich freue mich schon auf den nächsten Titel.

Das Bild ist für das Alter sehr gut geworden wenn man bedenkt das der Zustand des Materials nicht sehr gut war. Teilweise eine sehr gute Schärfe und gute Farbsättigung. Leichte Verschmutzungen bleiben nicht aus, stören aber auch nicht.

Beim Ton hat man auch das beste rausgeholt was drin war. Klar verständlich und verlustfrei. Die Abmischung ist stimmig.

Bei den Extras gibt es einige interessante Featurettes darunter ein Interview mit Jean Rollin. Dazu diverse Trailer und Fotogalerien. Das 24seitige Booklet enthält viele interessante Informationen. Eine rundum schöne Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 42PFL7656K (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 30.01.2017 um 07:39
Ein Fall führt zu einem riesigen Verlust, der nicht nur Watson und Sherlock spaltet, es macht aus ihnen Wracks, doch als sie es mit einem Gegner zu tun kriegen der alle überlegen zu sein scheint, müssen sie sich zusammenraufen.
Season 4 der BBC Mega Hitserie hat es wieder in sich. Durchgängig erzählt mega Wendungsreich fiebert man im Verlauf immer mehr mit. Krass wie sich die Staffel von Folge zu Folge immer mehr steigert und es immer dramatischer wird. Absolutes Highlight natürlich wieder die Dialoge und die trockenen Sprüche von Sherlock sind zu herrlich. Hier gibt es wirklich wieder einiges zu lachen und man merkt auch direkt dass der Cast wieder einmal wieder mit viel Spaß dabei ist. Optisch ist das Ganze bis auf eine Explosion auf gewohnt hohem Niveau und das Ende macht Laune, zwar sagen die Macher dass es nicht die letzte Staffel sein wird, aber falls doch kann man mit dem Ende richtig klasse Leben. Ingesamt wirklich wieder eine tolle Staffel.
Das Bild ist genial, tolle Farben, keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist Bombe, sehr kraftvoll und sehr detailliert, mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1h 45 Minuten an ausführlichen Making of Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 14:47
Die MISSING IN ACTION Reihe geht mit THE BEGINNING in die zweite Runde. Chuck Norris feierte hier in den 80ern als Kriegsveteran passable Erfolge als neben den kritischen Anti-Kriegsfilmen auch diverse Actionfilme zum Thema Vietnam erschienen. Die drei Norris-Filme zählen dabei zur zweiten Kategorie. Entstanden Mitter der 80er und nach dem Trauma Vietnam mit dem Fokus auf vermisste Soldaten die noch immer vom Vietkong gefangen gehalten werden... zum Glück gibt es aber Chuck Norris, denn der hat noch ein Hühnchen mit den Vietnamesen zu rupfen...

THE BEGINNING ist als Prequel konzipiert und schildert die Ereignisse bevor Col. Braddock nach Vietnam zurückkehrt. Hier ist er nämlich selbst ein Kriegsgefangener, der sich erst freikämpfen muss. Interessanter Aspekt: MIA 1 und 2 wurden back to back gedreht und ursprünglich sollte der zweite Teil eigentlich der Erste sein. Es kam anders herum. MIA 2 ist zwar etwas weniger abwechslungsreich, da er eigentlich nur innerhalb des Camps spielt, macht dies aber durch gutes Dschungelsetting wieder wett. Der Film ist trotzdem eher was für Norris-Fans, da die Vietnamesen erwartungsgemäß als böse und die US-Boys als gut dargestellt werden. So war das damals in den seeligen 80ern.

Wenn man die fragwürdige Grundprämisse ausblendet, bekommt man aber einen lupenreinen Actionfilme Marke Cannon mit Chuck Norris in der Hauptrolle geboten, der in mancher Hinsicht sogar den ersten Teil aussticht. Spätestens als Col. Braddock fliehen kann und sich an seinen Peinigern rächt, gibts richtig was auf die Mütze... Highlight ist der furiose Schlußkampf zwischen Norris und dem vietnamesischen Anführer, da darf Braddock endlich mal wieder richtig austeilen. Auch sonst hat der Streifen einige nette Gewaltspitzen zu bieten, daher auch die höhere Freigabe als beim ersten Teil. 3,5/5

---
MIA2: THE BEGINNING wurde von NSM in drei Mediabook Varianten veröffentlicht. Cover C gefällt mir zwar am wenigsten, allerdings ist der Film auch längst vergriffen und man kann froh sein ihn überhaupt irgendwo abstauben zu können:

Bild: Für ein B-Movie aus der Mitte der 80er kann sich das Bild wirklich sehen lassen. Viele Nahaufnahmen haben richtig gute Schärfe mit HD-Feeling, Aufnahmen aus der Ferne sind hingegen eher auf DVD-Niveau anzusiedeln. Trotzdem ein ingesamt guter Transfer. 3/5

Ton: Der deutsche Ton kann sich hören lassen, die Synchro ist gut verständlich. Altersbedingt natürlich nur Mono, aber das kann man den Film jetzt nicht zum Vorwurf machen. 3/5

Extras: Das MB selbst ist wie immer bei NSM informativ gemacht und wertig gestaltet. Auf der BD befindet sich neben dem Film und ein paar Filmografien neben dem deutschen Trailer auch ein fast halbstündiges Making Of. Insgesamt also ein gutes Paket für ein B-Movie wie dieses. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 12:54
Kult-Actioner aus den 80ern mit zwei grandiosen Hauptdarstellern, die einfach genial miteinander harmonieren. Die Story ist eigentlich typisch für die 80er und recht schlicht. Dafür aber ein genial durchgeknallter Mel Gibson und der absolute Gegenpart Danny Glover die eine wirklich gute Action und gute Sprüche abliefern.

Das Bild ist leider nur selten mit akzeptabler Schärfe ausgestattet und teilweise extrem weich. Mäßiger Kontrast und etwas unnatürliche Farben.

Der Ton erfüllt seinen Zweck und kommt eigentlich nur aus den vorderen Kanälen. Als Stereoseparation absolut in Ordnung.

Die Extras fallen hier etwas mau aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2017 um 18:49
Der Account Manager Wesley Gibson führt ein erbärmliches Leben zwischen Angstattacken und Bedeutungslosigkeit, bis er der hübschen Killerin Fox begegnet, die ihn in eine geheime Bruderschaft aus Killern einführt.

WANTED ist eine grandiose Action-Comic-Verfilmung mit James McAvoy und Angelina Jolie. Der Film hat mich bereits im Kino bestens unterhalten und er hat mit den Jahren nichts von seiner Klasse verloren. Die Geschichte ist originell, blutig und cool umgesetzt und die digitalen Effekte sind auf hohem Niveau.

Bild und Ton der Blu-ray sind erstklassig und das Bonusmaterial ist umfangreich.

WANTED ist ein Must-Have für jeden Action Fan und unbedingt eine Empfehlung wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2017 um 12:18
HOW THE WEST WAS WON ist eine Western Familiengeschichte, die viele wichtige Ereignisse der Wild West Geschichte in die Handlung vorwebt. Über den Treck nach Westen, Räubern und Trappern, dem Goldrausch, dem Bürgerkrieg, Indianerüberfällen und dem Bau der Eisenbahn. Der Film beeindruckt zuerst mit seiner imposanten Inszenierung. Der Aufwand ist enorm. Das Widescreen Bild vermittelt die unglaubliche Weite und Schönheit des Landes. Die Handlung erzählt sich eher episodenhaft durch die verschiedenen Zeitabschnitte.

Die Bildqualität der Blu-ray ist auf echtem Referenzniveau. Das Bild ist sehr scharf, sauber und überzeugt mit kräftigen Farben.

Der deutsche Ton klingt gut.

Das Digibook von Warner kommt mit einem umfangreichen Booklet sowie der Film in verschiendenen Bildformaten.

HOW THE WEST WAS WON ist ein eindrucksvoller Western und auch wenn es zahlreiche ähnliche Geschichte gibt, ist der Streifen für einen Titel aus 1962 nicht so romantisch verklärt wie andere Western sondern zeigt auch die raue und erbarmungslose Seite des Westens. Zusammenfassend mit seiner Bildgewalt ist das Epos definitiv herausragend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.01.2017 um 16:51
"Mechanic Ressurection" kommt leider nicht an den ersten Teil heran. Action und Spannung wird auch hier geboten, die Story lässt aber etwas zu wünschen übrig und erscheint unglaubwürdig, da alles einfach viel zu glatt abläuft. Eher schwache Story an der auch Jason Statham und Jessica Alba nichts ändern können.

Bild: 4,4/5

Das Bild ist sehr gut, besitzt eine angenehme Schärfe und gute Farben. Guter Kontrast.

Ton: 4,8/5

Am Ton gibt es nichts auszusetzen. Toller Surroundsound. Gute Abmischung.

Extras:

* Featurettes
* Interviews mit Cast & Crew
* Making Of
* Videotagebuch von den Dreharbeiten

Verpackung:


Cooles Cover! Hat zwar keinen Rahmen und keine Prägung, aber einen Schimmereffekt. Das Backcover weist keinen Text auf - Innencover ist in s/w gehalten. Die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Schick!

Da hat man mehr erwartet. Einfach mal ausleihen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 19.01.2017 um 19:23
Mhhm ich weiß erlich nicht wie ich diesen Film einsortieren soll.

Es war auch ein Blindkauf. Cool fand ich den kurz Auftritt von Mark Harmon.

Das Bild ist Durchschnitt, der Ton ist verständlich. Die Story ist gut - cool

Die steel ist cool gestaltet worden
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 19.01.2017 um 11:07
Piraten, Politiker, Sklaven, Soldaten, sie alle wollen Nassau für dich erobern, doch wer wird am Ende siegen, das muss erst mal ausdiskutiert werden.
Während Season 1+2 der Vorgeschichte zur Schatzinsel noch einigermaßen unterhaltsam war, ist Season 3 ist erster Linie eins, nämlich langweilig. Optisch ohne Frage hochwertig, klasse ausgestattet und gut geschauspielert, dümpeln die ersten neun Folgen nur so vor sich hin, ohne das etwas passiert, im Grunde wird wirklich nur langatmig rumdiskutiert. Erst im Finale überschlagen sich dann direkt die Ereignisse und nur das Finale macht diese Staffel interessant. Ob es aber ausreicht ob ich noch Season 4 welches die letzte Staffel werden soll angucken werde, weiß ich noch nicht. Ich musste mich ziemlich durch die ganze Staffel quälen.
Das Bild hat eine tolle Schärfe und sehr gute Farben, aber immer wieder mit leichtem Grieseln zu kämpfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit guten Details, zumindest wenn mal Action passiert, ansonsten braucht sich der Ton eigentlich weniger zu beweisen.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 19.01.2017 um 05:23
Story: Netter Actionthriller, dessen Story allerdings nichts hergibt, was nicht schon da gewesen wäre. Insgesamt hat mir die Story zu wenig Tiefe und so plätschert der Film so etwas vor sich hin. Das Ende war dann sehr apruppt und mit viel Raum für Spekulationen.

Bild: einige kleinere Hintergrundunschärfen, ansonsten sehr detailreich.

Ton: klarer und kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Deutscher Trailer, Originaltrailer, Amary im Schuber, kein Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.01.2017 um 17:08
Heute angekommen und gleich geschaut. Der Film ist für mich einer der Besten, nicht nur des Horrorgenres, sondern generell. Die gezeigten Effekte sind für das Jahr 1933 wirklich unglaublich, gerade weil man damals noch nie solch ein Monster auf der Leinwand gesehen hatte. Die Story kennt wohl mittlerweile jedes kleine Kind und so schlicht sie doch ist, so perfekt funktioniert sie in diesem Film. Dazu kommen tolle Schauspieler, die ihr ganzes Talent hier aufzeigen konnten.

Das Bild: Wirklich unglaublich! Der Film ist über 80 Jahre alt, und das Bild ist richtig richtig scharf. Klar hat man hier natürlich etwas Filmkorn, aber dies stört überhaupt nicht und wurde wohl eher als Stilelement genutzt. So wie er hier zu sehen ist, muss er sein. Perfekt!

Zum Ton: Das große Problem bei Filmen dieses Alters ist das Rauschen. Hat dieser hier aber überhaupt nicht. Obwohl er nur in Mono vorliegt, kommt fast schon Raumklang auf. Absolut erste Sahne.

Zu den Extras: Audiokommentar, Deleted Scene, Trailer und Dokumentation lassen keinerlei Wünsche offen. Dazu kommt der Film in einem wirklich sehr gelungenen Collector's Book mit Booklet. Ein Traum!

Insgesamt also einer der besten Filme aller Zeiten auf einer ihm absolut würdigen BD. Leider ohne deutschen Ton, aber ich schaue den hier eh lieber im Originalton;) Ich denke das hier ist wirklich eine perfekte BD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 17.01.2017 um 11:48
Ghost in the Shell ( 1995 ):

Wir schreiben das Jahr 2029. Die Menschen sind zu einem Großteil Cyborgs, mit mal mehr, mal weniger künstlichen Implantaten oder eben ganzen Körpern. Das Gehirn kann ebenfalls fast vollständig künstlich sein, jedoch der wichtigste Bestandteil, der Geist, muss menschlich sein. Dieser besteht aus menschlichen Gehirnzellen, die in der sogenannten Shell, also Kapsel enthalten sind.
Als ein vermeintlicher Terrorist namens Puppetmaster auftaucht und sich in die Ghosts verschiedener Menschen hackt, um diese willenlos zu machen und für ihn Verbrechen und Morde zu begehen, beginnen Major Mokoto Kusanagi und ihr Partner Batou von der geheimen Elitegruppe Sektion 9, beides ebenfalls Cyborgs gegen den Puppetmaster zu ermitteln. Wie sie bald herausfinden, ist der Puppetmaster ein im Netzwerk selbst entstandener, künstlicher Ghost, der nicht an einen Körper gebunden ist.

Mamoru Oshii's Ghost in the Shell erschien im Jahr 1995 und basiert auf Masamune Shirow's Manga aus dem Jahr 1989.
Ich habe es bevorzugt die im Bonusmaterial enthaltene Originalfassung des Films zu schauen, da mir die nachträglich engefügten CGI Szenen der 2.0 Fassung nicht so zusagten bzw. sich wie Fremdkörper in dem Film anfühlten. Deshalb bewerte ich logischerweise auch die hier zur Verfügung stehende Qualität und nicht die der 2.0 Fassung.

Von der Optik her ist Ghost in the Shell wirklich hervorragend, sehr interessant und vor allem auch sehr gut gezeichnet bzw. animiert, mit viel Liebe zum Detail. Das futuristische, fiktive Hong Kong gefällt sehr gut und selbst hier hat man sich offensichtlich sehr am realen Vorbild orientiert. Der düstere Look erzeugt eine tolle Atmosphäre, welche das futuristische Szenario sehr gut unterstreicht. Der unverkennbare Score von Kenji Kawai ist vergleichsweise minimalistisch wenn man seine sonstigen, immer sehr epischen Werke kennt aber dennoch sehr gut abgestimmt auf das Gezeigte.

Insgesamt ist GitS sehr ruhig erzählt und besticht durch seine beeindruckende Optik. Die Story lässt sich Zeit und es geht sehr dialoglastig und teils melancholisch zu. Nur selten gibt es Action, aber wenn, dann ist diese sehr gut inszeniert und bietet Shootouts mit ordentlichem Härtegrad. Man konzentriert sich hier mehr auf den philosophisch- / kritischen Aspekt der Geschichte und die Ängste und Sorgen, die die rasant voranschreitende Technik verursacht und wo das Ganze irgendwann hinführen soll. Es wird versucht, den Charakteren, vornehmlich Motoko Kusanagi eine gewisse Tiefe zu geben, was in Anbetracht der meiner Meinung nach, viel zu kurzen Laufzeit bedingt funktioniert. Hier hätte man den Film einfach länger gestalten sollen um allem den nötigen Rahmen zu gewähren. Auch die eine oder andere Actionszene mehr hätte so Platz gefunden, über die ich mich gefreut hätte, denn das was drin war, sah wirklich gut aus und hat Spaß gemacht. Alles in allem ein guter Anime, den man sich als Fan getrost in die Sammlung stellen sollte.

8 / 10

Das Bild ist leider etwas unscharf und und weich. Die Farben sind eh recht dunkel und im großen und ganzen ok.

Der Ton ist etwas dumpf. Vom Bass her ok, könnte aber satter sein. Räumliche Effekte kommen nicht wirklich gut zur Geltung.

Extras sind wie gesagt, die Urfassung des Films von 1995, der auch diese Bewertung zugrunde liegt, Trailer, Making Of und 2 Features.

Fazit: Für Animefans ohnehin ein Kultklassiker, alle Interessierten sollten einen Blick wagen.

Story: 8 / 10
Bild: 2
Ton: 2
Extras: 3


G.I.T.S. Innocence ( 2004 ):

9 Jahre nach dem Erstling erschien mit GitS: Innocence die Fortsetzung des Kultanime, wieder unter der Regie von Mamoru Oshii.

Major Mokoto Kusanagi kommt in diesem Film nicht vor. Stattdessen übernimmt die zweite Hauptfigur aus dem Erstling, Batou. das Ruder, der zusammen mit seinem fast menschlichen Partner Togusa in einem speziellen Fall ermittelt, in welchem Puppen ihre Besitzer töten. Was ist dran an diesen mysteriösen Puppen, die plötzlich ein Eigenleben entwickeln.

Der Film startet mit einer kurzen Actionszene die auch top inszeniert ist, fährt dann aber einige Gänge zurück. Man bekommt eine sehr ruhig erzählte Detektiv -Geschichte geboten und nach über einer halben Stunde gibt es dann wieder etwas Action, welche direkt sehr brachial inszeniert ist und einen klasse Shootout in einem Yakuza-Versteck liefert. Wer allerdings auf einen Actionanime hofft, dürfte enttäuscht sein, denn diese Szenen machen nur einen minimalen Teil des Films aus. Vielmehr geht es um die Ermittlungsarbeit in dem speziellen Fall, welche dadurch erschwert wird, dass die Protagonisten ( und damit auch der Zuschauer selbst ) nicht genau wissen, was Realität ist und was ihnen ihr manipulierter Verstand gerade vorgaukelt.

Der Film schafft es nicht die Qualität des Vorgängers zu erreichen, noch eine spannende Atmosphäre zu erzeugen und ist meist eher langwierig. Wenn es Action gibt, ist diese klasse inszeniert aber leider ist in dieser Hinsicht viel zu wenig zu sehen und es reicht nicht aus um dem Film ein angemessenes Tempo zu verpassen. Die Story selbst hält einen dann auch nicht wirklich bei Laune, da man hier irgendwie zu viel auf einmal verpacken wollte. Mystisch und sehr komplex gestaltet, bietet die Geschichte mit einer ohnehin tollen Grundlage wirklich viel Potenzial, verliert sich aber zu sehr in ihren Bildern, die optisch wirklich hervorragend aussehen und tolle aus CGI und Zeichnungen gepaarte Animationen bieten, welche sich so zu einem stimmigen Gesamtbild fügen und dies weitaus besser bewerkstelligen als die überarbeitete 2.0 Fassung des Erstlings. Positiv muss ich auch den genialen Score Kenji Kawai's erwähnen, der hier etwas epischer rüberkommt als im Vorgänger. Trotz all dem bleibt der Film weit hinter meinen Erwartungen und aufgrund genannter Schwächen vergebe ich 6 / 10 Punkten.

Das Bild hat minimales Rauschen, ansonsten aber eine gute Schärfe und natürliche Farben.

Der Ton ist gut abgemischt und bietet sehr wuchtigen und satten Bass. Räumliche Details kommen gut zur Geltung.

Extras sind ein Audiokommentar, Interview und Making Of.

Fazit: Leider schwache Fortsetzung des guten Erstlings.

Story: 6 / 10
Bild: 4
Ton: 4
Extras: 2,5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 16.01.2017 um 11:42
Der zweite Weltkrieg steuert langsam auf seine Ensphase zu und die Japaner haben bisher jeden Funk-Code der Amerikaner entschlüsselt, wodurch diese zahlreiche Verluste hinnehmen mussten. Auf Basis der Sprache der Navacho-Indianer basierend, wurde ein neuer Code entwickelt und hierfür werden viele Navachos ins Militär eingezogen. Die beiden Indianer Whitehorse und Yahzee werden der gleichen Gruppe zugeteilt, in der auch Nicholas Cage und Christian Slater sind, welche zur Aufgabe haben, den Code um jeden Preis zu schützen, damit dieser nie in feindliche Hände gelangt.

Für seinen 5. US-Kinofilm arbeitete John Woo erneut mit Stars seiner vorherigen Werke zusammen, hier eben in Form der zuvor genannten Christian Slater ( Broken Arrow ) und Nicholas Cage ( Face Off ), da er offenbar mit seinen Stars gut klar kam. Weitere Darsteller sind u.a. Peter Stormare, Adam Beach und Mark Ruffalo.

Nach einem recht ruhigen und fast schon besinnlichen Anfang wird man direkt in ein dreckiges und hartes Kriegsszenario geworfen, wo der Hauptcharakter gespielt von Nicholas Cage vorgestellt wird, der aufgrund einer Fehlentscheidung mitten im Gefecht seine Kameraden verliert und dies lastet schwer auf seinem Gewissen. Sein nächster Einsatz führt ihn und viele weitere Soldaten auf die japanische Insel Saipan.

John Woo hat ein Händchen für groß angelegte und epische Schlachten, was er hier in tollen Bildern eindrucksvoll demonstriert. Allein die erste Schlacht auf Saipan ist sehr brachial und spektakulär inszeniert mit vielen- und vor allem einigen der mächtigsten Explosionen die ich bisher gesehen habe. Die Gewaltdarstellung ist relativ hart, sehr blutig, Gliedmaßen werden abgetrennt usw.

Die Schlachten sind die Highlights des Films, denn Actionspezialist Woo zelebriert diese mit allem was man bei einem groß angelegten Kriegsfilm dieser Art erwartet und sogar darüber hinaus. Weitwinkelige Großaufnahmen über das Schlachtfeld verdeutlichen die Dimension, in der das Ganze hier stattfindet. Immer wieder werden wirklich beeindruckende Explosionen gezeigt und die Schießereien spektakulär gestaltet. Hier punktet Windtalkers sehr stark, auch wenn einige Momente ein wenig an Realismus verlieren. Wo der Film leider schwächelt, ist im Dramaanteil. Nicholas Cage bringt seine zermarterte Psyche nicht ganz überzeugend rüber und so fehlt es einem hier ein wenig an Identifikation mit der Hauptfigur. Man kann nicht wirklich mit fiebern oder mit leiden. Der Rassenkonflikt in den eigenen Reihen, sprich zwischen den Navachoindianern und den weißen Amerikanern wird hier auch angerissen und thematisiert, was recht gut eingeflochten wird.

Es gibt insgesamt recht viel Action und einige Woo-typische Schlüsselszenen mit guter Dramatik, welche sich aber wie gesagt hauptsächlich innerhalb der Action abspielt und auch da sehr gut rüber kommt. Außerhalb ist es, wie oben erwähnt eben nicht immer so ganz gelungen. Das Ende kam für meinen Geschmack etwas hastig. Man hat das Gefühl, der Film endet mittendrin und dann gibt es noch eine recht kitschige Abschlussszene. Alles in allem aber ist Windtalkers ein wirklich unterhaltsamer und handwerklich sehr gut inszenierter Kriegsfilm.

8 / 10

Das Bild ist etwas Körnig aber hat eine solide Schärfe. Farben sind ok, der Kontrast gelungen. 3,5 Punkte

Der Ton ist nicht ganz stimmig abgemischt, da Dialoge in Vergleich zu Actionszenen zu leise geraten sind. Bass ist satt und Raumklang ordentlich.

Extras gibt es nicht.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 16.01.2017 um 08:38
Strike Back: Legacy ist die 5. und letzte Staffel ( Chris Ryan's Strike Back mitgezählt ) der erfolgreichen Actionserie des Senders Cinemax. Das Setting spielt sich dieses mal erfrischender Weise in Thailand ab, was mir direkt sehr gut gefallen hat und mal eine schöne Abwechslung war aber etwas später in der Staffel gibt es auch wieder die gewohnten Locationwechsel, in diesem Fall z. Bsp. nach Nordkorea oder die Schweiz.
Auch in dieser Staffel wartet direkt die erste Folge mit brachialer Action auf. Es gibt gute Shootouts, klasse Verfolgungsjagden durch die Kanäle Bangkoks und solide Fightaction. Stonebridge und Scott sind wieder in ihrem Element und harmonieren klasse miteinander und es wird schon früh eine hohe Spannung aufgebaut. Neuzugang ist Hong Kong Star Michelle Yeoh, die zunächst eine vermeintlich unwichtige Nebenrolle spielt, sich aber früh mit einer kleinen netten Wendung als jemand ganz anderes entpuppt, als man zunächst erwartet hat. Kampfkünstler Will Yun Lee hat ebenfalls eine Nebenrolle als General der nordkoreanischen Armee.

Man bekommt gewohnte Qualität in mit toller Action und klasse Sprüchen. Die Chemie zwischen Scott und Stonebridge stimmt einfach. Insgesamt eine sehr gute letzte Staffel mit einem nicht ganz so runden Ende. Die letzte Folge an sich war sehr geil aber wirkte völlig losgelöst von der bisherigen Staffel, welche ihren gefühlten Abschluss bereits in der vorletzten Folge erhielt. Dies hätte man runder lösen können. Allerdings bekommt man hier den wohl besten Shootout der gesamten Serie, hervorragend in Szene gesetzt in toller Location.

8 / 10

Das Bild hat eine super Schärfe mit schön sichtbaren Details, ohne Filmkorn oder Unschärfen. Die Farben sind ordentlich, ebenso der Kontrast.

Der Ton ist sehr gut und detailreich abgemischt, so kommen räumliche Effekte sehr gut zur Geltung. Bass ist schön satt und kracht an allen Ecken und Enden, wenn es zur Sache geht.

Extras sind ein paar BTS Features.

Fazit: Gewohnt sehr gute Qualität bei dieser tollen Serie, welche in der letzten Staffel nochmal alles raus holt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 14.01.2017 um 20:49
Phenomena ein Klassiker vom italienischen Meister Dario Argento. Eine spannende Story mit Jennifer Connelly und Donald Pleasence die auch heute noch überzeugen kann und gut unterhält. Das HD Bild des Films wurde recht gut aufgearbeitet für das Alter des Films. Der Dolby Digital 2.0 Ton klingt ebenfalls gut und ist jederzeit klar verständlich. Extras sind ein paar vorhanden im MetalPak. FSK Logo entfernbar :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2017 um 13:04
Einer der wenigen Van Damme Filme den ich bis dato noch nicht gesehen hab. Heute wars dann soweit. Leider konnte mich der Film nicht so begeistern wie ich erwartet hab. Die Story is doch ziemlich vorhersehbar und auch nicht wirklich fesselnd. Da hat Van Damme viel bessere Filme gemacht. Warum hier von einem der besten von JCVD gesprochen wird ist für mich nicht nachvollziehbar.

Das Bild ist auf alle Fälle wirklich stark für das alter des Films. Hier kommt HD-Feeling auf. Nur vereinzelt ist Filmkorn zusehen, ab und zu sind auch kleine unschärfen zu sehen die aber jez nicht wirklich störend sind. Hier wurde sehr gute Arbeit gelestet.

Der Ton ist hier auch nicht von schlechten Eltern. Kräftige Bässe und gute Räumlichkeit machen hier beinahe alles richtig.

Technisch gesehen ist die VÖ 1A. Der Film hingegen wird schnell aus meiner Erinnerung verschwinden denn der ist für mich ne Enttäuschung.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Sony KD-55SD8505 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2017 um 06:22
Das mediabook sieht klasse aus und reiht sich super zu den anderen teilen vom NSM ein
Bildqualität ist die gleiche wie von Filmconfect wen nicht sogar bisschen besser
Tonqualität ist auch OK
Extras sind genügend Vorhanden ,und die Verarbeitung und aussehen des Mediabook ist klasse wie immer von NSM
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD50
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 10:10
Sehr starker Film mit klasse Schauspielern, allen voran natürlich mal wieder Robert De Niro.
Bild und Ton sind nicht so ideal, das habe ich bei älteren Filmen schon besser erlebt.
Nach dem Erscheinen des Steelbooks von Zavvi, habe ich hier ein Update vollzogen.
Sehr vorteilhaft ist dabei, dass eine deutsche Tonspur vorhanden ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 10.01.2017 um 15:56
Was sich ein Mann nur wünschen kann, Roger Brown hat es !

Eine schöne Frau, eine scharfe Geliebte, ein tolles Haus und einen einflussreichen Job.
Was er mit all diesen Statussymbolen versucht zu kaschieren, ist seine nicht gerade stattliche Größe von 1,68 m sowie sein eher unscheinbares Äußeres.

Diesen prunkvollen Lebensstil finanziert er sich durch Kunstraubzüge, vornehmlich wertvolle Gemälde.

Hier besinnt er sich auf 5 eigens aufgestellte Regeln, die er stets akribisch einhält.

Seine weitere Taktik besteht darin, zukünftige Opfer z.B. bei Vorstellungsgesprächen etwas genauer über ihr Privatleben zu befragen, denn wenn eine Sache wichtig ist, dann die Planung.

Auch Hunde sollten kein mögliches Ziel bewachen, denn Rogers beste Freunde sind die Vierbeiner eher nicht.
Als Headhunter einer großen Firma Namens Pathfinder, sprich Tätigkeit im dortigen Personalmanagement, kann er so aus den vollen schöpfen.

Dennoch kann er sich die Raten für sein teures Haus sowie den verschwenderischen Lebensstil bald nicht mehr leisten, ein großer Coup muss also her.

Da trifft es sich gut das die neue Bekanntschaft seiner Frau, Clas Creve, der ehemals im Dienste der Konkurrenz Firma Hote stand, durch eine Erbschaft den Rubens "die Jagd auf den Kalydonischen Eber" der durch die Wirren des 2. Weltkrieges in die Hände seiner Familie gelangte, zur Zeit in der Wohnung versteckt hält.

Alle Sorgen würden sich auf einen Schlag in Luft auflösen.
Doch was passiert wenn zwischenmenschliche Gefühle ins eiskalte Spiel kommen, zeigt sich schon bald auf unkontrollierbare Weise.

Plötzlich ist Roger der Gejagte in einem tödlichen Katz und Maus Spiel, bei dem es um viel mehr geht, wie es noch der Anschein weckt.

Wer hier denkt die Story wäre einfach gestrickt, sieht sich recht bald getäuscht.
Die Geschichte entwickelt sich immer weiter weg von der anfänglichen Schlichtheit.

Wer steckt hinter dem perfiden Plan und wie kann Roger seinen Kopf aus der Schlinge, die sich immer enger um seinen Hals zieht, bekommen ?

Dieser eiskalte Nordische Thriller vermag es immer wieder den Zuschauer zu überraschen.
Das ist auch gut so, denn der Spannungspegel wird so konstant hoch gehalten wie auch die Action nicht zu kurz kommt.

Ich musste bei einigen Szenen tief Luft holen, der Spannungsbarometer steigt, wie bei einer Jagd auf einem einsamen Bauernhof oder den riskanten Raubzügen, unerträglich hoch.

Das man trotz nicht konformen Charakter bzw. dem Wesen das Roger an den Tag legt dermaßen mitfiebert, liegt zum großen Teil an der überzeugenden Verkörperung durch das großartige Schauspiel Aksel Hennie’s.

Auch die Gewalt kommt in diesem Film nicht zu kurz und zeigt ungeschönt ein reales Abbild des Geschehenen, denn wo andere Thriller abblenden, hält hier die Kamera voll drauf.

Bis zum überraschenden Schluß, der mit einem Augenzwinkern versehen ist, tappt man als Zuschauer in die ein oder andere gestellte Falle, um dann erstaunt der Auflösung des Ganzen beizuwohnen.

Bild:

Kalte Farben dominieren, typisch für einen Nordischen Film.
Die Bilder werden knackscharf wiedergegeben, ein Top Bild das uns hier vorgesetzt wird.
Die wunderschöne Naturkulisse kommt so hervorragend zur Geltung.

Ton:

Stets räumlich und klar, Schusswechsel sowie Karambolagen wirken real und wuchtig.
Die Deutsche DTS-HD Master 5.1 Tonspur steht der Norwegischen DTS-HD Master 5.1 Tonspur in nichts nach.

Untertitel:

Deutsche Untertitel sind der Norwegischen und der Deutschen Tonspur jederzeit zuschaltbar.

Extras:

Leider beschränkt sich der komplette Bonusinhalt auf den Original-Trailer in Deutsch, sowie 3 weitere Trailer zu anderen Filmen.
Die Alterfreigabe +16 befindet sich auf der Rückseite der Hülle, ein Innenmotiv ist vorhanden.

Fazit:

Spannende Thriller müssen nicht immer aus Hollywood stammen, wie dieses Filmische Kleinod aus dem hohen Norden unter Beweiß stellt.

Wie umschreibt es der Film so schön ?
Ein gutes Renommee ist extrem wichtig, ich kann diesem großartigen Film ruhigen Gewissens ein erstklassiges ausstellen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 12:57
Immer noch ein sehr guter Film, der über die komplette Länge von nahezu drei Stunden sehr gut unterhält und keine Längen aufweist. Sehr gute Geschichte, die auch schauspielerisch sehr gut umgesetzt wurde und mit fantastischen Bildern aufwartet.

Das Bild ist sehr gut und bietet keinen Anlass zur Kritik.

Auch der Ton ist absolut stimmig und kommt in einer sehr guten räumlichen und dynamischen Abmischung daher. Zudem ein sehr guter Soundtrack.

Die Extras, wenn man die Kinofassung nicht als Extra nimmt, fallen natürlich bei dieser Single-Disc Edition etwas übersichtlicher aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 09:13
US-Remake eines isländischen (!) Films.

Fand den Film gut - mal ein anderes Thema (Schmuggel) und ein wie immer saucooler Mark Wahlberg. Das Ende ist zwar ein wenig konstruiert - aber darüber sieht man (ich) hinweg.

Bild ist gerade noch so ne 4. Zwischendrin dachte ich, dass meine BD nicht in Ordnung wäre: teilweises Bildflackern hatte ich zuletzt auf Wühltisch-DVDs :(

Ton ist gut - wenn auch ein wenig leise abgemischt - aber dafür gibts ja den Lautstärkeregler...

Bonus ist interessant - aber insgesamt sparsam.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2017 um 18:09
Nach Sichtung der Serie Spartacus musste ich endlich eine Bildungslücke schließen und diesen Klassiker mit Kirk Douglas sichten.

Der Thraker Spartacus wird als Sklave an die Gladiatorenschule von Batiatus in Capua verkauft. Er ist aufsässig und nutzt die erste Gelegenheit, einen Aufstand anzuzetteln und befreit fortan Sklaven aus den Händen ihrer römischen Herren. Der Senat ist besorgt und Crassus, sein Freund Caesar und Gracchus wollen aus der Sklavenrevolte ihren politischen Vorteil schlagen.

Kubricks Monumentalfilm SPARTACUS überzeugt weniger durch historische Genauigkeit und kann handlungstechnisch nicht wirklich mit der Serie von Starz verglichen werden, trotzdem ist der Streifen passabel gealtert. Seine Stärken offenbart er erstaunlicherweise, wenn er sich nicht um Spartacus sondern um die politischen Ränke der römischen Senatoren und Patrizier dreht. Die homoerotischen Untertöne sind mit Sicherheit der Grund für seinen Kultstatus in der entsprechenden Szene.

Die Blu-ray hat gute Qualtät und zeugt von einem anständligen High Definition Transfer. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, ist aber tendenziell eher frontal abgemischt.

Das Sammlerstück macht einen schönen Eindruck und die Ausstattung ist in Ordnung.

SPARTACUS ist ein sehenswerter Monumentalfilm-Klassiker in einer starken Präsentation. Die Veröffentlichung ist für Fans des Streifens zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2017 um 17:15
Story: Sehr guter Abschluss der Jurassic Park Trilogie. Die Story ist zwar etwas konstruiert, aber irgend einen Grund braucht es ja, warum man die Insel wieder besucht. Der Film ist kurzweilig und actionlastig. Habe mich einfach nur gut unterhalten gefühlt.

Bild: einige kleinere Hintergrundunschärfen

Ton: kraftvoller klarer Sound mit sehr gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Rückkehr nach Jurassic Park: Das Dritte Abenteuer; Kurzfeatures aus dem Archiv: Making of Jurassic Park III, Die Dinosaurier aus Jurassic Park III, Die Spezialeffekte von Jurassic Park III, Der Pressefilm von Industrial Light & Magic, Ton und Musik von Jurassic Park III, Die Kunst von Jurassic Park III, Montana: Neue Dinosaurier; Hinter den Kulissen: Tour durch Stan Winston\'s Studios, Spinosaurus greift das Flugzeug an, Raptoren greifen Udesky an, Der See, Ein Besuch bei ILM, Dinosaurier Drehtisch, Vergleich: Storyboards und Endfassung, Produktionsfotos; Original Kinotrailer; Filmkommentar mit dem Special Effects Team; Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2017 um 15:03
"Hulk" gehört nicht zu den Favoriten in meiner Marvel-Sammlung. Dazu ist mir die Story ein wenig zu seicht und stellenweise zu langsam. Es wird gute Unterhaltung geboten, es fehlt aber doch etwas an Spannung.

Bild: 4,4/5

Das Bild ist recht gut gelungen. Meistens passt die Schärfe, manchmal ist das Bild etwas zu weich gezeichnet. Die Farben und der Kontrast sind in Ordnung.

Ton: 4/5

Beim Ton sind leider die Dialoge zu leise abgemischt. Effekte und Musik sind deutlich lauter. Der Surroundsound ist jedoch angenehm.

Extras:

Habe ich mir nicht angeschaut - hatte kein Interesse.

Verpackung:

Z unächst hatte ich die deutsche Amaray, habe mir dann aber das Zavvi Steelbook gekauft wegen dem schicken Lenticular. Backcover weist keinen Text auf - der Innendruck ist etwas schlicht.

Eine nicht ganz so überzeugende Story, aber schickes Steelbook.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0

Blu-ray Importe Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen