Neueste Bewertungen - Blu-ray Importe

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 16.03.2017 um 12:45
Herrlich abgedrehte, skurrile Horrorkomödie im typischen Burton Stil. Kann man sich immer wieder anschauen und wird immer wieder bestens unterhalten.

Das Bild ist auf einem recht guten Niveau und bietet überwiegend eine gute Schärfe und einen guten Detailgrad. Schwächer, insbesondere weicher und dadurch Detailärmer wird das Bild bei den Effekten.

Der Ton ist hier schlicht zweckmäig und gerade mal auf mittelmäßigem Niveau. Eine stets verständliche Stereoabmischung. Dies kann man auch über die englische Originalspur sagen, die zwar in einer 5.1 Abmischung vorliegt, letztlich aber auch sehr frontlastig ist.

Bei den Extras faktisch nur ganz nette Cartoons, insgesamt damit aber recht dürftig.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2017 um 12:42
Mit Mystic River hat Clint Eastwood einen richtig guten Mix aus Thriller und Drama abgeliefert. Es wird sich reichlich Zeit für die einzelnen Charaktere gelassen und die mit einer sehr guten Tiefe versehen. Dies verhilft auch der Spannung zu einem sehr guten Verlauf und zieht den Zuschauer auch auf eine falsche Fährte. Zudem liefern die Darsteller allesamt sehr gute Leistungen ab. Herauszuheben ist hier meiner Ansicht nach vor allem Tim Robbins.

Das Bild ist auf einem guten Niveau mit grundsätzlich sehr guter Schärfe und einigen Defiziten in den dunklen Szenen. Die Farbgebung ist absolut passend gewählt und verstärkt die Stimmung des Films.

Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor, ist allerdings aufgrund der Themaik eher etwas frontlastig. Die Dialogverständlichkeit ist stets sehr gut.

Auch bei den Extras ganz gute Beiträge.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2017 um 10:27
Full Metal Jacket, einer der besten Kriegsfilme der damaligen Zeit.

Die Story ist unterhaltsam und langweilt einen nicht, der ton in DD 5.1 könnte besser sein. aber für das alter dieses Films vollkommen akzeptable. Das bild ist auch für das alter des Streifens recht gut.

Die steel ist schlicht und schön gestaltet worden
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2017 um 22:12
POE - PROJECT OF EVIL ist eine italienische Independent Horror-Kurzfilm Anthologie, in der sich acht Regisseure an eine moderne Umsetzung von sieben Werke des Autors Edgar Allan Poe wagen. Das Bonusmaterial bietet zwei weitere Kurzfilme.

Episode 1 - Die Grube und das Pendel

Ein Mann findet sich in einem vollkommen weiß erleuteten Raum wieder. Er hat Halluzinationen, verfällt dem Wahnsinn und verletzt sich selbst, während er glaubt, ein Dämon verletze ihn.

Episode 2 - Alleine

Ein Mann findet sich gefesselt im Lager seiner Fabrik. Er ist in der Gewalt eines Mitarbeiters, den er gedemütig hat und selbst in seiner argen Situation zeigt er kaum Respekt. Die Folge sind Elektroschocks und die brutalste Verstümmelung seiner Frau. Um sie von ihren Qualen zu erlösen, ist er gezwungen, sie zu töten.

Episode 3 - Atemnot

Ein Pornodarsteller verliert seine Stimme, lediglich seine atemlosen Gedanken sind für den Zuschauer hörbar. Zwei Handwerker fesseln und verprügeln ihn, um ihn für seine Respektlosigkeit gegenüber einem Pornokollegen zu bestrafen. Sie sollen ihn zwingen, seine angeberischen Aussagen zu revidieren, da er aber nicht sprechen kann, schneiden sie ihm sein Glied mit einer Gartenschere ab. Er kann sich jedoch rächen. Atemnot ist stilistisch als schwarz-weißer Stummfilm mit deutschen Zwischentiteln inszeniert, mit beiden Stilmitteln wird jedoch gespielt.

Episode 4 - Die Morde in der Morgue Street

Zwei Prostituierte werden von einem Zirkusaffen getötet und vergewaltigt. Eine der Nutten überlebt und tötet den Besitzer der Bestie. Abgefahren, und meine favorisierte Episode.

Episode 5 - Der verräterische Herz

Ein Obdachloser reist durch Thailand und seht sich nach einem Leben als Ladyboy. Der nächste Kurzfilm mit Kastration.

Episode 6 - Das System des Dr. Teer und Prof. Feder

Der Zuschauer beobachtet obskure Experimente in einer albanischen Anstalt. Surreal.

Episode 7 - Lebendig begraben

Ein Mann wird scheinbar lebendig begraben und wühlt sich die Hände blutig, um sich zu befreien. Der Film ist eine klare Hommage an die großen Zombie Klassiker von Fulci & Co.

POE - PROJECT OF EVIL ist für Freunde des Independent Horrorfilms auf jeden Fall einen Blick wert. Die Produktionen kommen sichtlich mit einem kleinen Budget aus und bieten teilweise ziemlich laienhafte darstellerische Leistungen. Die Veröffentlichung punktet allerdings mit sehr guten, handgemachten und harten Splatter und Gore Effekten. Zudem scheuen die Produktionen nicht mit Nacktheit, der Zuschauer wird allerdings sowohl mit männlicher als auch mit weiblicher Nacktheit beglückt. Und mit nacker Manneskraft wird auch nicht gegeizt.

Die Bildqualität schwankt von Kurzfilm, der deutsche Ton klingt jedoch stets sehr kraftvoll und atmosphärisch. Lediglich die deutsche Synchronisation hat sich teilweise dem schauspielerischen Unvermögen einiger Darsteller angepasst.

Das Mediabook ist auf 666 Exemplare limitiert und ist rückseitig nummeriert. Nummer 285 befindet sich in meiner Sammlung. Es kommt mit dicken 84-seitigen Booklet, welches alle Originalgeschichten von Edgar Allan Poe enthält. Hinzu kommen Trailer und die Bonusfilme.

Bonusfilm 1 - The Back Cat

Der erste Bonusfilm ist ein eigenwilliger Animationsfilm ohne Dialoge, in dem eine schwarze Katze ein Paar bei Sex beobachtet, sie kratzt und das Tier vom Mann zur Strafe erhängt wird. Die schwarze Katze wird dem Paar zum Fluch und treibt den Mann in den Wahnsinn.

Bonusfilm 2 - Imago Vocis

Der zweite Bonusfilm handelt von einer Gruppe gehörloser Touristen, die in einem großen Anwesen einkehren. Die junge Hauswirtin ist jedoch mörderisch. Der Kurzfilm ist nicht synchronisiert, bietet jedoch feste deutsche Untertiteln.

POE - PROJECT OF EVIL ist keine Horroranthologie für jeden Geschmack. Man sollte einen Sinn für Low Budget und Amateurfilme haben und auch Arthouse Filmen gegenüber nicht abgeneigt sein. Gore Hounds kommen vor allem in der zweiten Episode auf ihre Kosten, ansonsten ist die Kurzfilmsammlung eher unter der Kategorie Erfahrung zu verbuchen. Bei Interesse sollte man aber in jedem Fall ein günstiges Angebot abwarten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2017 um 13:15
Im Vorhof der Hölle - State of Grace ist ein gute Krimi Thriller mit Ed Harris, Gary Oldman und vielen anderen. Die Krimi Story ist interessant gemacht und unterhält gut. Das HD Bild des Films wurde gut aufbereitet und zeigt für das alter ein recht gutes Bild. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich auch wenn man nicht erwarten darf bezüglich heutiger Filme. Das Future Pak ist FSK Flatschenfrei :_)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2017 um 12:05
NSM hat sich die Rechte eines weiteren Chuck Norris Kultfilm gesichert - DELTA FORCE 2. Leider ist dieses Release ein ziemlich zweischneidiges Schwert.

Ein paar Jahre nach dem Überraschungserfolg DELTA FORCE brachte Cannon eine Fortsetzung auf dem Weg. Regie führte Chucks Bruder Aaron, der auch schon andere Werke in seiner Vita verfilmte. Das Sequel muss zwar leider ohne den zuvor verstorbenen Lee Marvin auskommen, dafür ist die Handlung deutlich stärker auf Norris und seine Nahkampfskills zugeschnitten. Leider muss man dieses Mal auch auf den kultiges Score von Alan Silvestri verzichten, der viel zum Klassikerstatus des ersten Teils beiträgt. Trotzdem ist die Fortsetzung eine durchaus unterhaltsame Sache, etwas routinierter und kompakter erzählt, dafür aber mit gut choreographierten Actionszenen. Der Kampf gegen die Drogenkartelle in Südamerika sind immer wieder gern genutzt im Actionfilm der 80er Jahre und passt auch hier sehr gut. Mit Billy Dragon hat man im Übrigen einen sehr schleimigen Bösewicht an Bord.

Fazit: Etwas einfacher und routinierter gestrickt wie der erste Teil, aber trotzdem unterhaltsame und Actionreiche Kost mit Chuck Norris. 4/5

---

Die Blu-Ray von NSM hinterlässt einen zwispältigen Eindruck:

Bild: Hier die große Enttäuschung, die Bildqualität hat eigentlich nichts auf einem HD-Medium zu suchen. Die Schärfe liegt nur auf DVD-Niveau, obendrein ist das Bildoft verrauscht und grisselig. Mehr als ein Upscale kann das eigentlich nicht sein, daher auch nur 2/5

Ton: Geht in Anbetracht des Alters und Genres in Ordnung. 3/5

Extras: Deutscher Trailer, und Texttafeln mit Hintergründen zu den Stars. Das Mediabook ist gewohnt wertig gestaltet mit Produktionsfotos und ein paar Hintergrundinfos zum Cast und Film. 2,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 11.03.2017 um 10:40
Edward Lionheart ist ein begnadeter Shakespeare Darsteller, der von der Kritik jedoch abgestraft wird, weil er sich dem modernen Theater verweigert. Er inszeniert seinen Tod und trachtet den führenden Kritikern nach dem Leben, frei nach den Dramen des William Shakespeare.

THEATER DES GRAUENS ist ein unterhaltsamer Horrorklassiker mit dem grandiosen Vincent Price als wahnsinniger Shakespeare Darsteller. Die Morde sind extravagant, interessant und die Macher gehen blutig zu Werke.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut mit ein paar altersbedingten Einschränkungen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das NSM Records Mediabook ist ordentlich verarbeitet und zeigt gute Druckqualität. Das Mediabook im Cover A ist auf 444 Exemplare limitiert und Nummer 124 befindet sich in meinem Besitz. Die Ausstattung ist überschaubar.

THEATER DES GRAUENS ist beste Unterhaltung für jeden Vincent Price Fan und sollte in keiner gut sortierten Horrorsammlung fehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.03.2017 um 19:34
Bad Santa 2 ist eine gute Fortsetzung des ersten Teils, Schwarzer Humor unter der Gürtellinie ist garantiert. Billy Bob Thornton zieht diesmal zusätzlich mit Kathy Bates um die Häuser und dem Altbekannten. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt schöne Farben und einen recht guten Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Komödie recht gut. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Film besitzt ein Flatschenfreies Cover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 09.03.2017 um 09:15
Zoomania ist wirklich ein gelungener Disney Streifen und hat nicht unverdient eienn Oscar bekommen. Der Film hat tolle Charaktere und ein schönes Setting. Von der Unterhaltungsspanne ist der Film auf den Punkt, nicht zu langgezogen aber auch nicht zu kurzatmig. Das Abenteuer um Judy Hopps befasst sich auch sehr gut mit Diskriminierung und Vorurteile ohne dabei wie eine Moralpredigt zu wirken. Nette Gimmicks wie Anspielung auf Breakgin Bad oder der Pate sidn klasse und an den richtigen Stellen eingesetzt.

Technisch gibt es bei dem Film nichts zu meckern, das Bild ist durchgehend scharf und kontrastreich, die meiste Zeit ist das Settign sehr hell und angenehm Bunt

Die deutsche Tonspur hat eine gute DTS abmischung und bringt eien gute Räumlichkeit, vergleicht man aber die O-Ton spur, mekrt man schnell das dort noch einiges mehr geht, aber das PRoblem ist ja meist so.

Zum 3D Bild kann ich nichts sagen da ich es bisher noch nicht gesehen habe, evtl im zuge einer zweiten Sichtung wird dies noch geschehen und dann angepasst. Was man aber bisher liest muss sich 3D hier ja schon lohnen.

Die Extras habe ich mir bisher noch nicht wirklich angesehen, allerdings lässt zumindest der Umfang der vorhandenen Extras schonmal einen positiven Eindruck.

Das Steelbook kommt mit einen schönen Back- sowie Frontmotiv, der Spine ist ohnte Titel wie es bei Disney inzwischen üblich ist, auch ein Innendruck ist vorhanden ingesammt eine gelungene vö und zum aktuellen PReis bei CeDe von 16,99€ gibt es keinen weiteren Grund zu überlegung - Zuschlagen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2017 um 06:24
„Der Hund von Baskerville“ ist eine weitere besondere HAMMER-Produktion und basiert auf den Roman von Sir Arthur Conan Doyle. Eine gewohnt von Terence Fisher hochwertige Inszenierung sorgt für wunderbar schaurige Atmosphäre. Diese Leinwand Adaption des Bestellers zählt zu den besseren, deshalb ist es auch schade das HAMMER keine weiteren Sherlock Holmes Abenteuer verfilmte. Der Cast ist richtig edel gewählt: Peter Cushing als Sherlock Holmes, Andre Morell als DR Watson und Christopher Lee als Lord Baskerville. Die Restlichen Darsteller runden das Gesamtwerk perfekt ab und alles in allem ist für schöne, kurzweilige Unterhaltung gesorgt. Für HAMMER- und Genre Fans Pflichtprogramm :-)

Das Bild ist über weite Strecken und dem Alter entsprechend recht gut geworden. Schöne Farbsättigung und Schärfe. Ab und zu gibt es etwas Rauschen was dem Filmgenuss aber keinen Abbruch tut.

Der deutsche Ton ist klar, verständlich und verlustfrei.

Die Extras beinhalten einen Audiokommentar, diverse Trailer, Bildergalerien und ein schönes Feature mit Christopher Lee. Herzstück ist allerdings die HAMMER-Dokumentation mit vielen interessanten Hintergrundinfos. Allerdings scheint diese Doku nicht komplett hier vorzuliegen… Ich wäre Dankbar wenn jemand hierzu mehr Infos hätte. Zudem liegt noch eine CD mit dem Hörspiel bei. Das Booklet ist reich an Text und ebenfalls sehr informativ. Das Mediabook an sich ist gewohnt hochwertig. Eine schöne Veröffentlichung dieses Klassikers.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 42PFL7656K (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 08.03.2017 um 13:04
A History of Violence ist ein sehr guter Mix aus Drama und Thriller, mit recht heftigen Gewaltpassagen. Eine gute Story, die den Spannungsbogen gut aufbaut und auch konsequent hält.

Das Bild ist grundsätzlich auf einem guten bis sehr guten Niveau, allerdings mit einigen Abstrichen bei der Schärfe, die nicht immer besonders gut ist. Deutliche Defizite dann in den dunklen Bereichen, wo das Filmkorn etwas störend wird.

Der Ton ist sehr gut und deutlich besser als der deutsche Mix. Richrig druckvoll und mit einer sehr guten Räumlichkeit.

Die Extras sind ganz interessant, aber nicht außergewöhnlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2017 um 07:29
22 Staffeln lang war es die erfolgreichste Autosendung im TV, doch mit dem Rauschmiss von Moderator Jeremy Clarkson, dem solidarisch das komplette Moderatorenteam und einige Produzenten folgten, musste ein Neuanfang her, dummerweise war das Publikum wenig begeistert von dem neuen Moderatorenteam und die einstigen Traumquoten brachenregelrecht weg, doch Staffel 23 ist gar nicht so mies wie es heißt. Die Autotests kommen immer noch sehr cool rüber, mit spektakulären Tests. Matt LeBlanc ist sichtlich viel Spaß dabei, und haut herrlich locker lässige Jokes raus. Schwachpunkt ist aber Moderator Chris Evans sowie die Auftritte von Eddie Jordan. Evans wirkt übermotiviert und zu over the Top, dass es einfach zu gestellt wirkt. Jordan versucht auf lustig, wirkt aber nur albern, so dass er schnell nervt. Insgesamt dank toller Optik und einen wirklich klasse aufgelegten Matt LeBlanc lustig für zwischendurch, wobei die alte Top Gear Crew mit ihrer neuen Sendung Grand Tour diese Staffel regelrecht staub schlucken lässt.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, kein Filmkorn und details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton liegt nur in 2.0 vor. Kraft ist da. Raumklang natürlich nicht.
Als kleines Bonus gibt es nach jeder Folge die Extra Gear Folgen, welches zusätzliche Autotests zeigt, sowie Blicke hinter den Kulissen von Top Gear wirft, leider sind dort die Moderatoren so ziemliche Schnarchnasen, so dass die Folgen recht dröge sind.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2017 um 13:04
Story: Mir hat der Film so gar nicht gefallen. Den halben Film über hatte ich Probleme der Story zu folgen. Unzählige Schauplätze und eine völlig verwirrende Erzählweise. Erst zum Ende hin liefen die Stränge dann halbwegs zusammen, was den Film aber auch nicht mehr retten konnte.

Bild: einige kleinere Hintergrundunschärfen

Ton: die Sprachausgabe hallt stark und wirkt unecht

Extras: Der Snatch Schneideraum, Kommentar mit Beiträgen von Drehbuchautor/ Regisseur Guy Ritchie und Produzent Matthew Vaughn, Entfallene Szenen, Die Entstehung von Snatch- Schweine und Diamanten, Vergleich Storyboard, Video- Fotogalerie, Snatch- TV Spots & Trailer, Steelbook
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2017 um 11:43
Mit eher ruhigem Grundtenor präsentiert Gavin O'Connor Ben Affleck als autistischen Buchhalter mit einer bewegten Vergangenheit. Die Story beginnt dabei in der Kindheit des Protagonisten und wechselt auch im weiteren Verlauf häufig zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Hierbei bleibt der Zuschauer stets im Bilde, ohne den Faden zu verlieren. Der Spannungsbogen des Thrillers bleibt von Beginn an auf einem konstant hohem Niveau, ab der Hälfte sukzessive ansteigend. Für mich der bisher beste Thriller in 2017!

Bild: Das Master-Bild wurde grundsätzlich arm an Farben ausgesteuert und präsentiert sich eher kühl und überwiegend dunkel, weshalb dem Schwarzwert eine besondere Bedeutung zugemessen werden muss. Und dieser ist hier einfach phänomenal! Das Filmkorn bleibt dabei sehr dezent im Hintergrund. Durch das Review neugierig gemacht, habe ich natürlich auch das Bild der Blu-ray begutachtet. Einen Qualitätsunterschied um ganze 4(!) Punkte konnte ich hierbei jedoch keinesfalls erkennen. Vielmehr weist das Bild der BD in einigen Szenen vermehrt Kompressionsartefakte auf, die auf der UHD nicht erkennbar waren, der Schwarzwert ist auch auf de BD ausgezeichnet. Insgesamt und objektiv betrachtet, präsentiert sich die UHD auf gleichem Niveau wie die BD, jedoch mit marginal besserer Detailzeichnung. Mangels Farb- und Lichtflut, wie bspw. in "Pacifc Rim", kann die UHD daher ihre wesentlichen Vorteile überhaupt nicht zur Geltung bringen. Deshalb kann man getrost auch ausschließlich zum BD-Medium greifen. Richtig ist, dass es andere Filme auf UHD gibt, auf denen die Stärken des Mediums offensichtlich besser ausgeschöpft wurden. Im direkten Vergleich mit solchen Filmen schneidet das Bildmaterial von "The Accountant" naturgemäß eher schlecht ab, das sollte jedoch objektiv betrachtet keinen Einfluss auf die Bildqualität dieser UHD nehmen. Von mir daher 4,4 von 5.

Ton: Solide, sehr gute Dialogverständlichkeit; in lauten Szenen wider Erwarten sehr differenziert und räumlich. 3,9 von 5.

Extras: Nur auf beiliegender BD; durchschnittlich. 2,4 von 5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sony KD-65ZD9 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2017 um 09:39
Story: Netter Horrorslasher mit einigen harten Szenen, mehr aber auch nicht. Die Story ist sehr simpel und schnell vorhersehbar. Die Kulissen sind einfach und die Darsteller solide.

Bild: immer wieder leichtes Bildkorn und Unschärfen im Hintergrund

Ton: klar verständlicher Ton, mit einigen guten Suroundefekten, allerdings insgesamt etwas zu frontlastig

Extras: Making of, Torture Porn, Deleted Scenes, Bloopers, Audiokommentar, Originaltrailer, kleine Hartbox
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2017 um 18:13
Lester Parson ist spielsüchtig, leidet unter Verfolgungswahn und ist ein Serienkiller. Um seine spielerische Pechsträhne zu kompensieren, trifft er sich mit reichen Witwen, die alle mit einem Schönheitsfehler geschlagen sind, bedient sich bei ihnen und ermordet sie auf brutale Weise.

WHEN ALICE BROKE THE MIRROR ist ein Horrorfilm von Regisseur Lucio Fulci, der vor allem durch sein Schnippel-Streifen Nightmare Concert, der sich bei den Schauwerten dieses Titels bedient hat, bekannt ist. Der Film punktet mit wirklich harten, blutigen und handgemachten Splattereffekten, er enthält aber auch eine Spur eigenwilligen Humor, dem man etwas abgewinnen kann, oder eben nicht. Die Handlung ist eine Abwandlung des Lonely Hearts Killers und ist insgesamt einfach, aber solide gestrickt.

Das Bild der Blu-ray überzeugt mit einer guten Schärfen und einem sauberen Transfer. Der deutsche Ton ist klar und verständlich, die Synchronisation ist jedoch etwas pornös.

Das Mediabook von XT Video ist gut verarbeitet und enthält ein lesenswertes Booklet. Das Sammlerstück ist auf 666 Exemplare limitiert und nummeriert. Nummer 177 steht in meinem Regal. Die Ausstattung ist in Ordnung, insgesamt jedoch eher überschaubar.

WHEN ALICE BROKE THE MIRROR gehört zu den vergleichsweise schwächeren Lucio Fulci, Splatterfans kommen allerdings trotzdem voll auf ihre Kosten und bekommen ausgezeichnete Effektkunst zu sehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2017 um 13:34
Pierre Radamente wird in einer Nacht Zeuge, wie eine junge Frau von seltsam maskierten Männern verfolgt und erschossen wird. Die Männer tragen ihr Opfer auf das herrschaftliche Anwesen seines Vaters. In der folgenden Nacht schleicht er sich auf das Schloss und beobachtet den Selbstmord einer Frau und erblickt darauf die scheinbar gestorbene Frau der letzten Nacht, die sich vom Blut der Selbstmörderin nährt. Sein Vater ist Mitglied einer obskuren Sekte, die sich für die mysteriöse Frau opfern.

DIE NACKTEN VAMPIRE bietet eine obskure Mischung aus Erotik, Skurrilität und Eigentümlichkeit, ist jedoch weniger exploitativen Charakters als der erste Teil des Jean Rollin Collection. Der leichte Gothic Horror Charme mit Arthouse Note macht den Streifen in jedem Fall einzigartig, er lebt allerdings in erster Linie von seiner Bildsprache. Er ist zugänglicher als Sexual-Terror der entfesselten Vampire, für Mainstream Kinogänger ist der Titel aber wahrscheinlich trotzdem nicht geeignet.

Das Bild ist abgesehen von ein paar Schwankungen deutlich gelungener als beim ersten Titel der Collection und bietet grundsätzlich gute Schärfe, satte Farbenund solide Kontraste. Bildfehler des Masters halten sich in Grenzen.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook ist hochwertig verarbeitet und kommt mit einem wunderschönen Jugendstil Artwork. Die Ausstattung ist recht umfangreich.

DIE NACKTEN VAMPIRE ist ein interessanter Genre Beitrag, der auf die folgenden Filme der Jean Rollin Collection neugierig macht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 04.03.2017 um 12:56
Boyz n the hood ist ein richtig gutes Drama, welches damals noch mit eher unbekannten Darstellern besetzt wurde, was aber nichts über deren schauspielerische Leistungen aussagt. Der Film kommt ziemlich authentisch rüber. Gerade dies macht dieses Drama richtig gut.

Das Bild ist leider nur selten mit einer guten Schärfe (Nahaufnahmen) versehen. Ansonsten grundsätzlich recht weich gehalten.

Der Ton ist etwas besser (3,5 von 5) und auch ziemlich frontlastig. Ansonsten eine ordentliche Abmischung mit einem coolen Soundtrack.

Die Extras zeigen auf, was der Film mit seinem Erscheinen angestoßen hat, sind letztlich aber guter Durchschnitt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 20:13
Tinker, Tailor, Soldier, Spy ist ein richtig guter Thriller, der die volle Konzentration erfordert um nicht den Faden zu verlieren. Wer die John Le Carré Romane kennt und gerne liebt, ist hier auch sehr gut aufgehoben. Wer mit Thrillern und Krimis reine Action verbindet und sein Hirn nur ausschalten möchte beim Schauen, der ist hier falsch aufgehoben und wird enttäuscht. Dies ist für mich auch allein die einzig nachvollziehbare Begründung so vieler schlechter Bewertungen. Leider aber mit ein paar Längen, die die Spannungskurve etwas abflauen lassen und die volle Punktzahl kosten. Die schauspielerische Leistung ist sehr gut und verhilft dem Zuschauer sich in die Charaktere hinein zu versetzen. Allerdings ist die Aufmerksamkeit doch ziemlich gefordert, da etliche Informationen in einer recht kurzen Laufzeit untergebracht wurden.

Das Bild ist sehr gut. Von stilistischen Mitteln durchzogen, die die nebulöse Atmosphäre sehr gut unterstreichen, das Bild aber etwas weicher erscheinen lassen .

Der Ton spielt sich, da es wie erwähnt kein Actionfilm ist bei diesem dialoglastigem Film großteils in der Front ab. In passenden Passagen werden die Surroundboxen aber sehr gut eingesetzt.

Die Extras sind schlichter Durchschnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 08:33
Einer der Besten Bronson Filme endlich auf Blu-ray.Bild und Ton sind für das Alter Gut gelungen.Alles in allen für Bronson Fans ein Klasse Mediabook was in keiner Sammlung fehlen sollte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 02.03.2017 um 23:44
Ich hatte vor dem Kauf noch nicht einen Teil der Serie gesehen und sie mir nur gekauft, da sie zum Zeitpunkt gut unter 30 Euro kostete und aufgrund der vielen positiven Bewertungen.
Ich wurde nicht enttäuscht. Durchweg spannend nur ganz wenige Längen.
Guter Mix aus Crime, Sex, Drama und Action.
Bleibt auf jeden Fall in der Sammlung. Ein paar Extras mehr wären super gewesen.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut, wie man das bei HBO-Serien auch gewöhnt ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 01.03.2017 um 12:44
Ein Königreich für ein Lama ist ein richtig witziger und gut gemachter Animationsfilm von Disney. Gehört in meinen Augen zu den witzigsten Animationsfilmen von Disney. Herrlich überzeichnete Figuren und für Disney-Verhältnisse recht freche Geschichte.

Das Bild ist sehr gut ohne jeglichen Grund zur Kritik.

Auch der Ton liegt in einer sehr gten Abmischung vor. Sehr gute räumlihce Effekte, tolle Dynamik und eine sehr gute Synchronisation.

Bei den Extras bekommt man leider recht wenig geboten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.03.2017 um 08:24
INFERNO setzt die Leinwandabenteuer des berühmten Harvard-Symbologen fort: Robert Langdon (Tom Hanks) wird darin mit einer Reihe von Hinweisen konfrontiert, die mit Dantes "Inferno" zusammenhängen. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus mit Amnesie erwacht ist, tut er sich mit der jungen Ärztin Sienna Brooks (Felicity Jones) zusammen, weil er hofft, dass sie ihm dabei helfen kann, seine Erinnerung wiederzuerlangen. Gemeinsam hetzen sie in einem Wettlauf gegen die Zeit durch ganz Europa, um eine tödliche globale Bedrohung abzuwenden.

Bonusmaterial:

Nehmen Sie tieferen Einblick in die erfahren Sie mehr über die Figuren; Ein Blick auf Langdon; Der Milliardenschwere Schurke: Bertrand Zobrist; Das ist Sienna; Brooks Inferno Weltweit; Visionen der Hölle; Ron Howard, Tagebuch eines Regisseurs; Unveröffentlichte Szenen;
Der satte Kontrast zeichnet ein kraftvolles, farbintensives Lichtspiel mit ausgezeichneten Schwarzwerten. Besonders in dunklen Szenen hebt sich ein schwarzer Anzug klar konturiert vom Nachthimmel ab und hinterlässt den Eindruck, hier bleibt nichts verborgen. Zu bemängeln ist hier allenfalls die leicht blasse, gräuliche Darstellung von Weißwerten z.B. weiße Wände (00.12.35). Auch die Schärfe beweist eine hohe Aktualität des Quellmaterials und beste Behandlung dessen, z.B. in der exakten Wiedergabe von feinen vertikalen Linien auf dem Anzug (00.14.35). Gelegentlich kommt es zu geringem Grieseln auf begrenzten hellen Flächen (Autohaube bei 00.16.49). Rückstände aus der Kompression der Daten auf Blu-ray sind nur messtechnisch feststellbar. Ein rundherum gelungener Mastering. Der fulminante Anfang mit Langdons Traum erzeugt einen spektakulären Raumklang, in dem Stimmen und Tinitustöne ringsum erklingen. Der englische 5.1.Mix ist leicht besser voluminiert, als der deutsche. Der drückende Score perlt breit und spielt jederzeit frei von den Boxengehäusen auf. Zu keiner Zeit hat man etwa den Eindruck, dass der Filmton aus Lautsprechern kommt. Über den Film hinweg kommen viele und auch lang anhaltende Quereffekte zum Einsatz, die für mächtig Druck und Raumklang sorgen. Dabei kommt auch die Dynamik nicht zu kurz. Die Stimmenverständlichkeit ist sehr gut und ist in der englischen Fassung etwas authentischer, weil nicht synchro-künstlich nach Studiomischung. Das Bonusmaterial ist opulent und bietet mehrere Dokus und Featurettes rund um die Romanvorlage, sowie die Produktion und die Erschaffung der Hölle, sowie 7 Extraszenen und verlängerte Szenen mit satten 27 Minuten Laufzeit. Häufig kommentiert von Regisseur Ron Howard und den Hauptdarstellern und den Buchautor Dan Brown. Fazit: Furiose Hetzjagd mit Top Bild und Ton.
Das UK Steelbook ist deutlich ansprechender als das Deutsche Pop-Art Steelbook, welches mir überhaupt nicht gefällt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 28.02.2017 um 21:03
Die Psychologin Atsuko arbeitet mit einem neuen experimentellen Gerät, mit dem Mann Träume aufzeichnen und sogar in sie eindringen kann. Ein Gerät wird jedoch gestohlen und genutzt, um Menschen in den Wahnsinn zu treiben und Traum und Realität beginnen durch die Macht der Maschine gefährlich zu verschmelzen.

PAPRIKA ist ein anspruchsvoller und intelligenter Anime voller fantastischer Bilder und spannender Ideen. Der Film war sichtlich eine große Inspirationsquelle für Inception von Regisseur Christopher Nolan.

Das Bild ist prinzipiell gut, bei der Auflösung wurde allerdings ein wenig getrickst. Wenn man seinen Fernseher nicht automatisch skalieren lässt, erkennt man, dass das Bild fenster-boxed ist, also an allen seiten einen deutlichen schwarzen Rand zeigt - oder anders gesagt, für die volle Auflösung hat der Transfer nicht gereicht. Gelegentlich zeigen sich auch (sehr) leichte Schwächen in der Schärfe.

Der deutsche Ton bietet eine ordentliche Surroundabmischung, die Lautstärke könnte allerdings allgemein etwas besser ausgepegelt sein.

Die Ausstattung ist gut.

PAPRIKA ist ein absolut sehenswerter Anime auf einer technisch guten, aber nicht perfekten blauen Scheibe. Der britische Import bietet eine günstige Alternative zum deutsche Release.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.02.2017 um 11:47
Ein sehr starker Mix aus Drama und Psycho-Thriller mit einer grandios aufspielenden Natalie Portman. Definitiv kein Tanzfilm.

Bild und Ton bewegen sich auf gutem bis sehr gutem Blu-ray-Niveau.
Das Bild bietet überwiegend eine sehr gute Schärfe und reichlich Details.

Der Ton ist mit guten räumlichen Effekten ausgestattet, es fehlt aber etwas an Dynamik. Die "dunkleren" Szenen hätten noch etwas aggressiver daher kommen können.

Extras sind reichlich vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.02.2017 um 12:17
Daisy lebt mit ihrem zurückgebliebenen Bruder Bubba auf dem Land und wirkt wie ein nettes und attraktives junges Mädchen, beide leben jedoch als Kannibalen und machen Jagd auf Menschen. Während ihres Jobs als Kellnerin lernt sie den geheimnisvollen John Doe kennen und lieben. John hat allerdings ebenfalls ein Geheimnis: Er tötet mit Vorliebe tätowierte Schlampen. Daisy hat jedoch ebenfalls eine kleine Tätowierung und wird bald zum nächsten Opfer auserkoren, das Mädchen und ihr Bruder machen es ihm allerdings keinenfalls leicht.

APPETITES handelt vom blutigen Appetit seiner Hauptfiguren und ist eine etwas abstruse Splatterromanze. Neben blutigen Schauwerten und Gekröse punktet der Streifen vor allem durch seine hübschen Darstellerinnen, James Duval ist aber auch ein Hingucker für die weiblichen Zuschauer. Unter den Opfern von John Doe finden sich die tätowierte Pornodarstellerin Bonnie Rotten sowie Malice McMunn, die zumindest aussieht, als ob sie in der gleichen Branche tätig ist. Die üppigen Segnungen der ansonsten eher zierlichen Hauptdarstellerin Lauren Parkinson sind aber ebenfalls nicht zu verachten. Der romantische Part gibt der Handlung ein wenig Substanz, nimmt ihr jedoch gleichzeitig etwas das Tempo. Und schauspielerisch bleibt ebenfalls Luft nach oben.

Die Bildqualität ist gut und der Ton ist ordentlich abgemischt. Die Synchronisation klingt etwas billig, trifft jedoch den Originalton relativ genau. Der Score klingt gut.

Das Mediabook ist auf 500 Exemplare limitiert und bietet ein schönes Booklet. Als Bonusmaterial wird lediglich ein Trailer geboten.

APPETITES ist ein solider Genre Beitrag mit anständigen Bluteffekten und hübschen Darstellerinnen. Das romantische Element gibt dem Streifen zudem eine eigentständige Note.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.02.2017 um 11:37
Bild: wirklich erstklassiges Bild, kleinere Unschärfen, keinerlei Verschmutzungen, tolle Farben und guter Kontrast. In dunklen Szenen ist der Schwarzwerte etwas schwach aber das ist jammern auf hohem Niveau.Sehr gute HD Umsetzung.

Ton: Dialoge sind gut verständlich, Score ist ebenfalls gut. Altersbedingt fehlt hier etwas an Dynamik.

Film: sehr guter Westernklassiker mit einem tollen Staraufgebot und einer interessanten Story die auch die ein oder andere Wendung mit sich bringt. Zu keiner Zeit langweilig und die Präsenz von Lerr Marvin und Burt Lancaster ist einfach mitreißend und zieht einen richtig mit. Für Westernfans ein Muss. Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 22.02.2017 um 20:40
Ford Fairlane ist als Privatdetektiv in Los Angeles auf die Musikindustrie spezialisiert, ständig pleite und ein cooler Hund, der jede Taube ins Bett bekommt. Der Tod seines alten Freundes Johnny Crunch führt ihn auf die Spur eines verstrickten Falles.

THE ADVENTURES OF FORD FAIRLANE ist eine wahnsinnig unterhaltsame Krimi-Komödie mit einem Rockabilly Detektiv in der Hauptrolle. Der Streifen punktet mit coolen Sprüchen, allerei abgedrehten Ideen und einem interessanten Cast in den Nebenrollen mit Namen wie Ed O Neill, Gilbert Gottfried und Robert Englund.

Die Blu-ray hat mittlere bis gute Qualität und der deutsche Ton klingt solide. Die Synchronfassung ist gelungen.

Das Mediabook ist ein schönes Sammlerstück und ist auf 333 Exemplare limitiert. Nummer 83 befindet sich in meinem Besitz. Die Ausstattung ist in Ordnung.

THE ADVENTURES OF FORD FAIRLANE ist eine kultige Komödie und sollte in keiner gut sortierten Sammlung von Fans mit einem leichten Hang zum Trash fehlen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es umbedingt die Blu-ray sein müsste.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 19:24
Joy Ride kann mit einer guten Story und viel Atmosphäre punkten. Des weiteren sind die Darsteller gut gewählt und mit Paul Walker gibt es ein Sympathie Träger mit an Bord. Ein abwechslungsreicher und zugleich spannender Road Thriller der uns hier serviert wird. Im Prinzip der Beste Teil der Trilogy.

Story:
5 Jahre lang gingen der Student Lewis (P. Walker) und sein älterer Bruder Fuller getrennte Wege. Als Lewis den notorischen Unruhestifter aus dem Knast auslösen muss, entwickelt sich ihre gemeinsame Fahrt an die Ostküste, der sich Jugendfreundin Venna in Colorado anschließen will, zum Höllentrip. Denn Fullers dumme Idee, sich über CB -Funk mit verstellter Stimme als verführerische Trösterin einsamer Truckerseelen auszugeben, lässt aus Spaß tödlichen Ernst werden. Ein gesichtsloses Phantom, das sich Rusty Nail nennt, wird zum Spielverderber, als am verabredeten Motel-Treffpunkt nicht der versprochene heiße Käfer Candy Cane, sondern ein schlecht gelaunter Gast wartet. Am nächsten Morgen wird klar, dass dieser Gast von Rusty Nail Krankenhausreif geschlagen wurde, und die Brüder suchen fluchtartig das Weite. Doch Rusty Nail verfolgt sie, kostet seine Rache mit einem diabolischen Spiel aus.

Bild: Sehr gutes Bild mit guten Schärfen und Schwarzwerten. Keine Referenz aber durchweg HD würdig.

Ton: Mittel kräftige Dynamic und Effekte. Stimmen sind gut zu hören und die Räumlichkeit ist ok.

Extras: MB typisch mit Booklet und vielen Bonis. Bei den Preisen das mindeste was man erwarten kann.

Fazit:
Wer ein spannendes Roadmovie sehen möchte, das ohne erkennbare Schwächen auskommt und den kürzlich verstorbenen Paul Walker in einer seiner ersten größeren Rollen zeigt, der ist hier genau richtig. Mit Rusty Nail wurde ein starker Schurke geschaffen, der seine Macht vor allem daraus zieht, dass er für seine Opfer nie wirklich greifbar ist und ihnen immer einen Schritt voraus scheint. Es geht im Thriller und Horror-Genre eben auch ohne viel Sex und extremer Gewalt, ob dies aber weiterhin für die beiden nachfolgenden Teile gilt, lass ich mal offen.

Bis dahin sei gesagt: Ärgert keine unbekannten Menschen es könnte nach hinten los gehen...:)

„Joy Ride – Spritztour“ bekommt von mir eine 4,8 von 5 Story Pkt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 23:11
Und hier kommt der dritte Teil des Killers Rusty Nail . Diesmal geht es richtig zur Sache da uns hier die Unrated Fassung vor liegt, die auch ordentlich nackte Haut zeigt. Hier werden sich die Gore Hound Fans die Hände reiben, den es gibt genügend coole Kills die den Streifen füllen. Um Langeweile muß keiner fürchten den der Streifen birgt genügend Action und Blutiges. Ein Road Movie der Extreme und damit auch der härteste Teil der Trilogy.

Handlung:
Eine Gruppe junger Leute rund um den professionellen Straßenrennfahrer Jordan reist mit dem Sportwagen auf dem Anhänger zu einem Rennen Richtung Kanada, als ihnen in einer Raststätte eine Abkürzung über einen weniger befahrenen Highway empfohlen. Ohne zu ahnen, dass dort regelmäßig Menschen mehr oder weniger spurlos verschwinden, schlagen sie den neuen Weg ein und geraten prompt ins Visier des grimmigen Truckers und Serienkillers Rusty Nail. Dem kommen die frechen Frischlinge gerade recht...

Bild: Endlich wieder ein Referenz Bild nach dem lausigen Transfer des zweiten Teils. Schärfe und Farben sowie Schwarzwert können sich sehen lassen. Der Kontrast ist auch sehr gut so das sämtliche dunkle Stellen ideal beleuchtet wurden. Somit gebe ich hier die volle Punktzahl da auch null Korn zu sichten war. (Gerät Sony UHD 65 Zoll Bj.2015 )

Ton: Auch hier kräftige Klangkulisse und dynamischer Sound. Effekte und Bässe sind top.

Extras: MB Typisch mit Booklet und einiges an Bonus Material!

Fazit:
Um es auf den Punkt zu bringen ein Road Movie nach Saw Manier...Rusty dreht die Daumenschraube in Joy Ride - Road Kill kräftig an und die Kids sind mal wieder im Visier des Killers. Die schockierenden Todesarten sind es dann auch letztlich, die Joy Ride 3 aus machen, mehr sollte man nicht erwarten. Harte Horror Kost nach Old School Art ohne viel Spannung und Wendungen. Nichts desto Trotz - Für viele Horror Fans ein kleiner feiner Leckerbissen mit dem es sich die Nacht versüßen läßt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 20:11
Dory träumt nachts von ihren Eltern, die sie als sie noch klein war verloren hat. Nemo und Marlin helfen ihr bei der Suche und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise.

2D-Bild: 4,8/5

Ich fand das Bild bei "Findet Nemo" etwas besser, dennoch ist es gewohnt gute Animationsfilm-Qualität.

3 D-Bild: 4/5

Das 3D-Bild finde hat mich dann doch etwas enttäuscht. Das Bild ist zu weich und bei den Szenen unter Wasser ist mir das Bild eindeutig zu unscharf. Vielleicht ist das ja so gewollt. Die anderen Aufnahmen ausserhalb des Wassers sind nämlich gestochen scharf. Es mangelt etwas an Tiefe. Popouts gibt es nicht.

Ton: 4,8/5

Wunderbarer räumlicher Klang! Die Dialoge sind stets gut verständlich, die Effekte klingen toll. Guter Bass!

Extras:

Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden.

Verpackung:

W underschönes Full Slip mit Lenticular, Steelbook und Booklet. Wenn man die Rückseite leicht bewegt sieht man schöne bunte schimmernde Effekte. Auch das Lenticular hat einen schönen 3D-Effekt. Klasse Verpackung von KimchiDVD.

Im gesamten gesehen gefällt mir der Film sehr gut, auch wenn ich "Findet Nemo" vielleicht noch einen Tick besser finde. Das 3D-Bild empfinde ich nicht als perfekt, aber es ist eine schöne Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 18.02.2017 um 00:13
Bild: ist gut, anfangs etwas kriselig aber generell ein sauberes Vollbild. Farben sind stilbedingt etwas zurückgenommen. Auch in etwas dunkleren Szenen sind zu jeder Zeit alles Details erkennbar. Dem Bild fehlt die letzte Schärfe und ist überwiegend weich.Alles in allem ein guter Transfer.

Ton: Dialoge sind zu jeder Zeit sehr gut verständlich, der Score ist fantastisch und passt hervorragend zum Film. Mir fehlt es etwas an Druck.

Fazit: Ein erstklassiger Gangsterfilm mit einem sehr gut agierenden Gabriel Byrne und einem Cast der bis ins kleinste sehr gut besetzt ist. Story ist Top und weiß gut zu unterhalten, die sehr gut in Szene gesetzt wird dosiert eingesetzt so das der Akteuren genug Raum bliebt um sich zu entwickeln und die Story ohne Leerlauf voranzutreiben. Jeder der auf Mafia-Gangsterfilme steht sollte hier zugreifen. Ein Meisterwerk der Coen-Brüder.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 17.02.2017 um 21:57
Wahrer einzigartiger Klassiker! Leider bis sehr nur im O-Ton mit deutschen Untertiteln! Die Umsetzung ist recht bescheiden, aber am Markt die bisher beste Veröffentlichung!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 16.02.2017 um 07:53
Immer mehr Inhumans tauchen auf, welches Hydra auf eine gefährliche Fährte lockt. Simmons und seine Crew müssen alles riskieren um die Welt zu retten.
Im Kino dominiert die MCU nahezu alles. Auf Netflix sind deren Serien riesen hits. Im Free TV dagegen schaut keiner die MCU, so geht es auch Agents of Shield, deren Season 3 weiterhin durchgehend schwache Quoten einheimst und das mal wieder auch zurecht. Die Staffel ist zwar besser als die recht langweilige Season 2, mit deutlich besseren Effekten, aber gut ist immer noch alles. Die durchgängig erzählte Story dreht sich immer noch im Kreis und ausgerechnet die zwei coolsten Charaktere verlassen die Serie und sollten eigentlich ein eigenes Spin of kriegen was aber dann doch abgelehnt wurde. Wobei ich sagen muss, John Hannah in einer Castrolle kommt richtig klasse und er stiehlt allen schon fast die Show. Auch sehr schön das Finale, gute Dramatik und endlich zeigt die MCU auch mal Konsequenz. Verweise auf die Filme gibt es zwar auch aber großen Bezug wie noch zu Season 1 auf die Story haben die Filme aber kaum, was irgendwie schade ist. Insgesamt eine mittelmäßige Serie zum berieseln wenn man nichts anderes zum gucken hat.
Das Bild ist stellenweise recht dunkel geraten, so dass es in dem Bereich zu unschärfen kommt. Die Tageszenen sind auf Referenzniveau.
Der englische Ton zeigt eine gute Kraft mit ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist kaum der Rede wert, gerade mal 5 Minuten Outtakes.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 15.02.2017 um 09:31
Super Fortsetzung von Findet Nemo. Selten einen so guten Nachfolger gesehen. Sehr unterhaltsam und witzig. Nur vom 3D war ich etwas enttäuscht. Das 3D ist sehr unauffällig. Die Tiefenwirkung ist über den Großteil des Films nur gut und nur in paar Szenen (Zeitlupenszene am Ende) sehr gut. Pop-Outs konnte ich keine feststellen. Der Ton ist gut, aber es fehlt etwas an Druck. Das Steelbook ist schön, auch wenn es gegen das Findet Nemo Steelbook deutlich den kürzeren zieht (kein Prägung, kein Schriftzug). Insgesamt aber auf jeden Fall ein kauf wert :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT221
Darstellung:
Optoma HD300X
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2017 um 18:03
Story: Guter Psychohorror, dessen Story einen unerwarteten Verlauf nimmt. Allerdings bietet die Story nichts neues, was nicht schon in anderen Horror oder Splatterstreifen zu sehen ist.

Bild: etwas Bildrauschen und Bildkorn, aber ansonsten ist das Bild sehr detailreich und klar

Ton: klarer, kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang. Etwas Frontlastig.

Extras: keine vorhanden, Hartbox, Limitierungsnummer 49/299
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 14.02.2017 um 17:02
Der zweite Film der Kavallerie-Trilogie von John Ford zeigt John Wayne als Kavalleriehauptmann, der kurz vor seiner Pensionierung in einen sich anbahnenden Indianerkrieg verwickelt zu werden droht. Eigentlich ist er aber mehr ein Sittengemälde aus einem Fort im amerikanischen Westen kurz nach der Schlacht am Little Big Horn als ein Action-Western. Ich liebe diesen Film seit Jahren und hatte im vergangenen Jahr das Glück, ihn auf der Berlinale auf der großen Leinwand sehen zu können. Als ich nun entdeckt habe, dass er endlich auf Bluray erschienen ist und zwar regionfree, musste ich ihn kaufen und wow - was für ein Bild! Warner hat hier ganze Arbeit geleistet. Keine der vorherigen Veröffentlichungen hat die Farben dieser Oscar-prämierten Kameraarbeit so super dargestellt, er ist wirklich sorgfältig restauriert worden. Der Ton ist Mono geblieben und so gut, wie es diese Technik eben zulässt. Ich kann damit gut leben. Wer auf eine deutsche Tonspur verzichten kann, sollte sich diese VÖ nicht entgehen lassen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-L32DT35E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 13.02.2017 um 20:57
Bei Tarzan bekommt man eine richtig gute Geschichte geboten, die die ganze Familie bestens unterhält. Disney hat hier eine witzige kindgerechte Version, die deutlich von der Originalvorlage abweicht, zu Stande gebracht..

Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe und satte Farben, zudem Detailreich.

Der Ton ist leider ziemlich frontlastig. Auf den Rears hört man fast ausschließlich nur die Musik. Die ist allerdings richtig klasse.

Auch bei den Extras bekommt man recht wenig geboten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.02.2017 um 21:40
Ganz ordentliche Fortsetzung des ersten Teils allerdings ähnelt es dem Vorgänger in manchen Punkten und bringt kaum Neues rein, dafür gibt es als Ausgleich ein wenig mehr Blut und Gewalt zu sehen. Technisch ist die Scheibe ein Desaster siehe Bild - Info.

Handlung:
Vier junge Leute unternehmen einen Ausflug nach Las Vegas. Unterwegs in der Wüste von Nevada wählt man die fatale Abkürzung, hat eine Panne, borgt sich im nahe gelegenen, harmlos wirkenden Unterschlupf eines sadistischen Serienkillers Namens Rusty Nails ein Gefährt und ziehen so prompt die Aufmerksamkeit des anhänglichen Psychopathen auf sich. Rusty (deutsche Stimme von Vin Diesel übrigens) folgt dem Quartett, bringt eines der Kids in seine Gewalt und zwingt die übrigen, sich an seinen perversen Spielchen zu beteiligen.

Bild: Eine DVD ist besser als diese Scheibe. Hier komm ich selbst mit einem High End TV Gerät an meine Grenzen. Schärfe extrem schlecht, die Farben zu blass, Bildkörnung ebenso zu sehen und der Schwarzwert ist milchig und gräulich. Was für ein mieses Bild - und das von Fox Century. Die 2 Punkte sind noch gnädig gegeben. Ein Desaster die Umsetzung.

Ton: Beim Ton geht es soweit wieder aber von Klang kann man hier auch nicht reden. Alles gut verständlich um es einfach zu sagen.

Extras: Siehe Oben - soweit in Ordnung eben MB typisch mit Booklet extra DVD usw.

Fazit:
Etliche Jahre nach „Joy Ride“ ist Rusty Nail wieder zurück und diesmal brutaler und noch blutrünstiger. Überzeugte der Erstling von 2001 noch durch Spannung und Atmosphäre und verzichtete weitestgehend auf Brutalitäten, folgt „Joy Ride: Dead Ahead“ Unrated mit deutlich mehr Blut, mehr Gewalt, mehr Tote. Rusty ist zu einem tumben, blutrünstigen Sadisten verkommen, der seine Opfer in kaltblütiger Art und Weise das Leben nimmt. Die Gewaltschraube wird hier angezogen und mündet in einem brutalen Spiel, welches etwas an Saw erinnert, nur als Road Movie getarnt. Gefesselt sitzen sich Bobby und Nik an einem Tisch gegenüber. Am Ende beide Freunde abwechselnd würfeln. Für jedes Ergebnis gibt es eine Strafe...

PS: Media Book Limitiert mit schicken Fotos anbei
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 12.02.2017 um 18:40
Hier bin ich sehr positiv überrascht gewesen. Die Handlung kommt nun dem Buch wesentlich näher als der Disney-Klassiker. Allerdings muß ich meinem Vorredner zustimmen, das einige Figuren nur kurz erwähnt sind bzw. etwas anders dargestellt werden.
Ich bin erstaunt darüber, das der Film eine Freigabe ab 6 Jahren erhielt, aber auch nicht ab 0.
Alles in Allem bin ich aber sehr gut unterhalten worden und das ist doch für mich die Hauptsache.
Beim Bild gibt es überhaupt nichts zu meckern. Beide Scheiben sind da wirklich sehr gut. Das 3D Bild ist fast auf Referenzniveau.
Der Ton ist absolut Top. Sehr dynamisch abgemischt und sehr kraftvoll mit sehr gutem Bass.
Extras sind ok, aber da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Das Steelbook ist recht schön geworden, allerdings wieder mal ohne Titel auf Front und Seite. Das nervt langsam. Innenprint ist auch sehr schön.
Die beiden Disc's sind aus den anderen Boxen zusammengewürfelt. Für eine Sammleredition ist das ein No-Go. 2D ist hellblau und die 3D Disc mit Motiv. Sieht nicht gut aus beim öffnen.
Fazit: Ich würde mir mehr solcher Filme wünschen. Hab mich prima unterhalten gefühlt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.02.2017 um 17:35
Die Eiskönigin ist mal wieder ein Disney Film der älteren Machart, der in die Fußstapfen der älteren Klassiker mit vielen Gesangseinlagen tritt und sich somit einem Musical etwas annähert. Die Story ist recht originell und überaus witzig. Tolle Charaktere und vor allem auch eine sehr gute deutsche Synchronisation. Der Animationsstil erinnert deutlich an Rapunzel - Neu verföhnt, was nicht verwunderlich ist, da das gleiche Team hier verantwortlich ist.

Das Bild ist einfach nur erstklassig. Exzellente Schärfe und reichlich Details bei kräftigen Farben. So wie es eigentlich bei einem Animationsfilm sein sollte.

Auch der Ton ist auf höchstem Niveau. Erstklassige Abmischung mit tollen räumlichen Effekten.

Die Extras fallen hingegen, wie bei manchen Disney-Veröffentlichungen der letzten Zeit etwas mau aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:30
"Star Trek Beyond" beginnt spannend. Kirk steht in diplomatischen Verhandlungen mit einem primitiv und aggressiv agierenden, recht seltsamen Sternenvölkchen. In höchster Not wird er die Flucht ergreifen müssen. Schon wenig später zeigt der Film dagegen Tiefgang. Kirk, zurück an Bord seines geliebten Raumschiffs, wird mit seinem Schicksal hadern. Der Spruch "In der Ruhe liegt die Kraft" trifft auf einen Menschen wie ihn gewiss nicht zu. Stattdessen grübelt er. Erste humorvolle Alltags- Szenen treten hinzu. Kirk ist nervös, schüttet sich beispielsweise Kaffee auf die Hose. Doch bei all dem Folgenden der insgesamt 123 Film- Minuten wird er sich über Langeweile nicht mehr beklagen können. Der Zuschauer, wie ich behaupte, ebensowenig !

Insgesamt wechseln sich humorvolle, tiefsinnige wie auch sehr effektvolle Szenen ab ! Visuell wird äußert viel geboten : Grandiose dimensionale Räumlichkeiten erstrecken sich vor den Augen des Betrachters -- völlig egal, ob mit 3 D- Brille auf der Nase oder ohne. Die Landschafts- und Natur- Aufnahmen sind atmosphärisch eindrucksvoll gewählt. Sie stehen wohltuend im Kontrast zu den nicht minder interessanten Sequenzen aus dem Weltraum, speziell der Enterprise und auch den Raumstationen. Die recht vielen Kampfszenen sind, wie mittlerweile zu erwarten, per CGI- Effekten ("Computer Generated Imagery") aufgemotzt, dabei technisch sehr beeindruckend. Manchmal ist es sicherlich etwas zuviel des Guten. Zudem wurde recht schnell geschnitten. Doch immerhin noch langsam genug, dass man die einzelnen Szenen nachverfolgen und sich vorstellen kann.

Darüber hinaus ist schnell zu merken, dass die Macher dieses Filmes bemüht versuchen, ALLE Kinogänger- Generationen anzusprechen. Kurz ein paar wenige trockene Hinweiszeilen : J.J. Abrams fungiert erstmals nicht als Regisseur, sondern vielmehr als Produzent, stattdessen sitzt Justin Lin ("Fast and Furius") auf dem Regiestuhl. Das Drehbuch stammt in erster Linie von Simon Pegg, zugleich Darsteller von Montgomery Scott. Simon Pegg, der in seiner Heimat England zunächst als Komiker Bekanntheitsgrad erlang, dürfte sicherlich die vielen komödiantischen Passagen entworfen haben. Einige davon verlaufen jedoch ziemlich plump (besonders der Musik- Einsatz der Beastie Boys mit "Sabotage" in einer der finalen Kampfszenen). Auch seine eigentliche Rolle, also die des Chef- Ingenieurs, ist mir letztlich etwas zu albern ausgefallen.

Insgesamt habe ich mich mit den neuen Charakteren sozusagen "arrangiert". Chris Pine als jugendlicher James T. Kirk ist für mich schlichtweg die Idealbesetzung für die Rolle des Kapitäns in seiner sich wohl langsam abschließenden Sturm- und Drang- Phase. Sein Auftreten, seine Aura, lässt mich durchaus an die Rolle William Shatners, ein Vorbild meiner Jugend, erinnern. Dabei auch nicht sooo stark, dass ein ständiger Vergleich sich stellen würde, den Chris Pine sicherlich bei mir dann doch verlieren würde. So dauert es zunächst auch etwa zehn Minuten, bis ich mich an seine Synchronstimme (Nico Sablic) gewöhnen kann. Im Original war es Gert Günther Hoffmann, der "König der deutschen Synchronsprecher", gewesen, der William Shatner, aber auch Sean Connery, Rock Hudson, Lex Barker und viele, viele andere vertont hatte.

Die sonstigen Charaktere bewerte ich "neutral". Nach nun drei Filmen sind sie mir, ich möchte mal sagen, zumindest auf gewisse Art vertraut. Sie begeistern mich nicht, aber sie enttäuschen mich auch nicht. Eine gewisse Entwicklung und ein Reifezustand ist in ihren Darbietungen gegenüber 2009 und 2013 positiv erkennbar. Am besten gefällt mir die Schauspielerin Zoe Saldana als Lt. Uhura. Auch die neu hinzugekommene und wohl demnächst zur Stammbesatzung gehörende Sofia Boutela als sexy- toughe Kämpferin Jaylah hinterlässt einen ausgesprochen guten Eindruck. Wie auch Idris Elba, der aktuelle Bösewicht, der sich deutlich zu lang hinter seiner echsenhaften Alien- Maske verstecken muss. Er soll übrigens -- genau wie Benedikt Cumberbatch, der Gegenspieler aus dem Film zuvor -- zum erweiterten Kreis der Kandidaten für die zukünftige Rolle des James Bond gehören.

Die im Vorfeld des Films bereits heftig diskutierte Homosexualität von Mr. Sulu kommt übrigens nur sehr kurz zum Tragen. Seinen offensichtlichen Lebenspartner nimmt er nur mal in den Arm. Er küsst ihn nicht, wie oft fälschlicherweise zu lesen war (sondern das anscheinend adoptierte Kind). Oder gibt es etwa eine noch längere (bislang versteckte) Fassung dieses Films ?

Tragisch ist natürlich, dass Anton Yelchin (Pavel Chekov) und Leonard Nimoy (der ursprüngliche Mr. Spock) zwischenzeitlich verstorben sind ! Was Leonard Nimoy und die alte Crew betrifft, gibt es eine gute Handvoll von Bildern und rührender Anspielungen in dem Film.

Was einige vielleicht stört, mir aber gefällt : "Star Trek 13" will so etwas wie EVERYBODY`S DARLING sein. So hundertprozentig kann das niemals klappen. Doch tatsächlich kommt hier stets ein Hauch des früheren Flairs zustande, aufgrund der gängigen Situationskomik, der Neckereien zwischen Spock und Pille, und des ansatzweise psychologischen Tiefgangs, was für ein Action- Movie ja keineswegs selbstverständlich ist. Gleichzeitig will und muss "Beyond" aufgrund grandioser Action- Szenen im Kinogeschäft up to date sein. Schließlich soll es nicht nur darum gehen, diverse Fan- Generationen miteinander "zu versöhnen", sondern natürlich auch mit namhaften Konkurrenten mitzuhalten. Gemeint sind 40 Jahre "Star Wars" ("Krieg der Sterne") und 20 Jahre "Independence Day". Was letzteres betrifft, ist "Star Trek" für mich schon jetzt ein klarer Überflieger !
Denn seit Beginn der Original- Serie (1966- 1969; drei Staffeln, 79 Folgen) ist tatsächlich nun ein halbes Jahrhundert vergangen. Bei dem neuen "Star Trek" handelt es sich um ein "Reboot", einen sogenannten "Neustart". Dies bekanntlich schon seit 2009 und 2013.

Es springt natürlich sofort in das Auge : In den vergangenen 5 Jahrzehnten hat sich die Tricktechnik gewaltig verändert, genauso wie die Produktionskosten, die annähernd 200 Millionen US- Dollar betragen haben sollen (und damit auch im ungefähren Schnitt der sonstigen Blockbuster liegen). Von solchen finanziellen Dimensionen konnten natürlich selbst die ersten Star- Trek- Kinofilme (beginnend 1979) allenfalls nur träumen. Bei "Star Trek Beyond" handelt es sich mittlerweile um die prekäre Nummer 13 -- und wird dem Universum meiner Meinung nach kein Unglück bringen !
Das Steelbook ist sehr gelungen, hier die UK version, weil sie einfach früher erhältlich war.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 09.02.2017 um 09:13
The Purge kommt mit einer krativen Idee um die Ecke und ist mal wieder etwas neues gewesen. Diese gute Idee wird an sich ganz gut umgesetzet hier und da gibt es ein zwei Logiklöcher und das Verhalten der handelden Personen ist nicht immer ganz Nachvollziehbar. Obwohl jedes Verbrechen in dieser einen Nacht erlaubt ist liegt der Fokus der "aktiven" Purge teilnehmer aufs Morden. Auch das der Film überwiegend in einem Haus stattfindet statt auf der Straße, ist schade aber vermutlich dem "geringeren" Budget für diese neue Art Geschichte geschuldet. Alles in allem aber ein spannender Film.

BEi der technischen Umsetzung ist soweit ganz gut, das Bild erreich keine Referenzwerte, ist aber überwiegend Scharf solange es helle Aufnahmen sind, im dunkleren Szenen ist hier und da unschärfe zu erkennen und Details saufen ein wenig ab.

Der Ton ist schon ordentlich, allerdings wäre ein wenig mehr Subwoofer einsatz schön gewesen. Dialoge sind gut verständlich und der Surround Bereich wird auch weitesgehend gut mit Effekten gefüttert.

Extras sind in der Bezcihnung schon ein Witz, ein relativ kurtzes Making Of ist alles was es hier gibt, ein etwas intensiveres Interview mit dem Reggiseur und/oder Drehbuchautor über findung der Idee und umsetzung wäre hier interessant gewesen.

Das Steelbook hat ein scharfen Druck mit glänzender Oberfläche und ist frei von Credits. Es gibt keine Prägung und keinen Innendruck und passt Optisch nicht ganz so zu den anderen beiden Teilen, allerdings gab es zu dem ersten Teil auch kein deutsches Steelbook.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2017 um 08:55
Ich schließe mich der Meinung von Skyfall komplett an. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können :)
Habe den Film gestern bekommen und direkt gesehen. Der Film ist referenzwürdig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Sony KDL-52Z5800 (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 18:10
Story:

Der kleine Apatosaurus Arlo ist zu schwach und zu tollpatschig um in der Familie eine große Hilfe zu sein - nachdem die anderen Aufgaben ihm nicht liegen, setzt der Vater ihn an, das Futter zu bewachen, denn irgend ein Wesen ernährt sich heimlich von dem Wintervorrat. Es stellt sich heraus, dass dies ein kleiner Menschenjunge ist. Mit ihm stürzt Arlo ungewollt in ein Abenteuer, dass ihn weit von zu Hause wegführt, und ihn dazu zwingt, sich endlich seinen Ängsten zu stellen und mithilfe des Menschenjungen an den Herausforderungen des Lebens zu wachsen.



Filmrezension:

Auch wenn er in den meisten Rezensionen ziemlich schlecht weggekommen ist, meine ich hier ein ziemliches Meisterwerk von Pixar in den Händen zu halten. Es stimmt, dass der Film im Vergleich zu Toy Story, Findet Nemo, Wall-E, Monster AG, oder Alles steht Kopf ein ganzes Stück versetzt steht; dies vor allem deshalb, weil es wenig rasante Action gibt, wenig Dialoge (der Dinosaurier und der Mensch können sich nicht verständigen), und dieser Film auch nicht versucht gezwungen komisch zu sein; stattdessen wird eine einfache Geschichte ohne viel drumherum erzählt.
Sieht man aber darüber hinweg, so wird einem auffallen, dass dieser Film dadurch mit ganz anderen Qualitäten punktet. Auch wenn es keine klassische Pixar-Komödie ist, muss man hier und da einfach schmunzeln, weil extrem gut und sorgfältig mit Mimik und Bewegungen gearbeitet wird und weil sehr viel auf Situationskomik gesetzt wird. Überhaupt sind es unglaublich viele winzige Details, die mit bedacht eingesetzt dafür sorgen, dass man z.B. die Veränderung in Arlo spürt (z.B. dadurch, dass der Hals immer gerader wird, die Schultern immer weniger zusammengezogen sind, etc.). Und so müssen auch die Charaktere mehr durch das Aussehen punkten, was sie auf jeden Fall tun - Kaufgrund für diesen Film war das meine Freundin sagte "Oh, das Cover ist so niedlich, den müssen wir haben". Sowohl die Dinos als auch gerade Spot (der Menschenjunge) sind unglaublich knuffig geworden, und auch Arlo gewinnt man alleine durch sein erstes Auftreten sofort lieb.
Eingebettet werden diese Charaktere in eine Landschaft die Bildgewaltiger nicht sein kann - mehrfach habe ich mich gefragt, ob das nicht doch echte Bilder sind, und nur die Figuren irgendwie hinein retuschiert wurden, so grandios ist das, was der Film an Kulisse liefert.
Auch der Soundtrack fügt sich nahtlos in dieses Gesamtkonzept ein - er ist ruhig und durch wenige Instrumente (Klavier, Streicher, Gitarre) getragen, und besteht im Prinzip aus einem Thema das sich durch den Film zieht, hält sich insgesamt recht hintergründig, aber hat dennoch eine Melodie, die in Teilen hängenbleibt und Wiedererkennungswert liefert.

Auch wenn man es dem Film aufgrund der fehlenden Dramatik und Dynamik zunächst nicht anmerken mag, so hat man hier einen Film, der mit so viel liebe zum Detail aufwartet, dass er sich neben anderen Pixar-Klassikern nicht zu verstecken braucht. Die Story ist nicht originell, muss sie aber auch nicht sein, der Film funktioniert trotzdem und findet seinen Weg in die Herzen der Zuschauer, und weiß auch ganz ohne Sprache sowohl zu amüsieren als auch zu tränen zu rühren.



Blu-ray Extras:

Diese Edition kommt mit einigen Extras daher die sich alle sehr angenehm gucken lassen, da sie in der Regel 6 Minuten lang sind, und Infos hinter den Kulissen zeigen, die interessant sind, nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang. Daneben sind auch 3 Trailer und geschnittene Szenen enthalten, sowie ein Audiokommentar (den wir nicht gesehen haben).
Fehlen tut mir lediglich ein bisschen was zur Musik - Videos zu Orchesteraufnahmen existieren ja - es wäre schön gewesen, diese ebenfalls dazu zu geben.



Ausstattung:

Die mir vorliegende Version ist mal wieder ganz klar für den Sammler und Liebhaber ausgelegt und kommt in einem Schuber (Fullslip) aus hartem Karton daher, welcher mit einer Art Gummierung überzogen ist, die zum Anfassen und Streicheln einlädt: Es fühlt sich einfach verdammt toll an. Auch das Motiv ist grandios, durch Lackierungen leuchten bestimmte Teile im Licht und stechen hervor (etwa die Augen oder die Glühwürmchen), und das ganze ist aus dickem wertvoll wirkendem Material. Diese Box möchte man nicht im Regal verschwinden lassen sondern sie präsentieren.
Innen drin findet sich dann ein Fotobuch mit wunderbaren Szenen aus dem Film, auf dickem Karton, zusätzlich Charakterkarten, welche auf der Rückseite eine kleine Zusammenfassung der Person enthalten, Sticker und eine Limitierungskarte, welche die individuelle Nummer enthält.
Der Film ist im bekannten Steelbook das auch in England, Italien, Spanien und Asien (aber leider nicht bei uns!) erschienen ist; dank des 3Ds gibt es aber auch noch ein Magnet-Lenticular mit Wechselbild, das komplett über das Steelbook geht - mir persönlich gefällt es nicht so ganz, es ist ein wenig dunkel und es ist schwer, beide Bilder klar dargestellt zu bekommen - auch sind die Motive nach dem tollen Schuber nicht mehr ganz so besonders - hier hätte man sich vielleicht etwas anderes überlegen können. Aber alles in allem ist das Meckern auf hohem Niveau. Was man hier für ~32€ aus Tschechien geboten bekommt, ist mehr als jeden Cent wert!



Fazit:

Ich kann hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen, die Edition lohnt sich alleine aufgrund des Schubermotivs, die ganzen Extras sind klasse und der Film ist wunderbar und lässt sich sicherlich auch noch das ein oder andere weitere Mal gut anschauen - insbesondere für einen romantischen Abend ein gelungener Film!



Equipment:

Da ich aktuell nur die Stereo-Boxen aus dem Fernseher habe, gibt es von mir keine Tonqualitätsbewertung, denn ich glaube, dass wird dem Medium Blu-ray nicht gerecht. Der Film liegt in der 2D und 3D-Variante vor, ich beziehe mich ausschließlich auf die 2D-Variante. Damit die Ton- und 3D-Wertung den Schnitt nicht positiv oder negativ beeinflusst ist die Wertung als "Dummy" so gewählt dass sie dem Schnitt der anderen drei Werte entspricht (da keine Wertungskategorie ausgelassen werden kann).
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
LG BP420
Darstellung:
Medion
gefällt mir
1
bewertet am 06.02.2017 um 23:53
Mit Nachfolge-Filmen ist das immer so eine Sache - nur allzu oft fallen sie in der Qualität ab. Nicht so bei "Findet Dorie": Hier hat Pixar es geschafft einen ebenbürtigen Film zu "Findet Nemo" zu schaffen - und in manchen Aspekten sogar zu toppen.
Nachdem Dorie bei Nemo und Marlin untergekommen ist, beginnt Sie sich an ihre Herkunft zu erinnern. Zu dritt macht sich die Gruppe schließlich auf den Weg, Dories Eltern wieder zu finden. Die Erfolgsaussichten scheinen anfangs ziemlich aussichtslos, und Dorie geht dann sogar wieder "verloren". Wohin, soll hier nicht verraten werden.
Auf ihre eigene Art kommt Dorie aber mit Hilfe von neuen und alten Freunden und Bekannten ihrem Zuhause immer weiter auf die Spur...
Einer der herausstechendsten und wirklich lustigen Charaktere ist ein hilfsbereiter Octopuss. Das hat sogar "Findet Nemo" irgendwie gefehlt...

Die grafische Qualität bei "Findet Dorie" hat sich gegenüber dem Vorgänger weiter gesteigert und wirkt zu teilen fotorealistisch. In einigen wenigen Szenen vermisst man sogar etwas den Comic-Look. Das Bild auf Blu-Ray ist trotzdem jederzeit gestochen scharf, farbenfroh und bereits in 2D recht plastisch.

Die 3D-Version toppt das Ganze aber nochmal deutlich und vermittelt einen herausragenden Mittendrin-Effekt. Das 3D weist oft wunderbare Tiefenstaffelungen auf und ist trotz nur weniger Pop-Out Effekte absolut auf Referenz-Niveau. Hervorragend!

Die Tonkulisse ist sehr gefühlvoll ausgefallen, untermalt das Geschehen gekonnt, drängt sich aber nie zu sehr in den Vordergrund.
Die dt. 7.1DDplus-Tonspur klingt beeindruckend gut, sehr räumlich und hat auch ein ausgedehntes Bassfundament. Die englische Spur in DTS-HD-MA kann da kaum noch zulegen und hat nur in ganz wenigen Momenten einen noch etwas präziseren Bass zu bieten. Andererseits ist die Originalspur sogar ein kleines bischen weniger dynamisch abgemischt, so dass sich beide 7.1-Spuren letzlich nichts nehmen. Top!

Neben der 2D-Scheibe liegt dem Steelbook noch eine dritte, separate Bonus-Disc bei, so dass man sich über zu wenig Extras nicht beschweren kann.
Das Steelbook selbst ist sehr hübsch mit Glanz- und Metallic-Effekt bedruckt, weist aber keine Prägung auf. Dass es überhaupt keinen Titel hat, weder auf der Frontseite, noch auf dem Spine, finde ich etwas schade. Das ist aber letztendlich Geschmackssache und schmälert den Gesamteindruck wenn überhaupt nur geringfügig.

Fazit: Wem "Findet Nemo" gefallen hat, der sollte sich auch "Findet Dorie" zulegen. Ich würde den Film vom Unterhaltungswert sogar einen kleinen Tick besser bewerten - dem Octopuss sei Dank.
Wer über 3D-Equipment verfügt und sich nicht die 3D-Blu-Ray besorgt, der verpasst hier eine referenzwürdige Scheibe.
Insgesamt ist dies mal wieder eine äußerst hochwertige und überzeugende 3D-Blu-Ray von Disney, für die ich eine klare Kaufempfehlung gebe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
5
bewertet am 05.02.2017 um 20:38
Der kleine Junge Mowgli wächst ganz alleine zwischen einem Rudel von Wölfen im Dschungel auf. Eines Tages taucht der Tiger Shere Khan auf, dem es überhaupt nicht gefällt das ein Mensch unter ihnen ist. Das Rudel erkennt, das es im Dschungel zu gefährlich wird für den Jungen und schickt ihn zusammen mit dem Panther Bagheera auf die Reise zur Siedlung der Menschen. Doch Shere Khan verfolgt die beiden. Mowgli lernt den Bären Baloo kennen. Zusammen erleben die drei aufregende Abenteuer auf dem Weg durch den Dschungel.

2D-Bild: 4,8/5

Sehr scharfes Bild mit prächtigen Farben und gutem Kontrast.

3D-Bild: 4,9/5

Das 3D-Bild ist wirklich ein Erlebnis. Man hat das Gefüh, man wäre selbst im Dschungel. Das Bild ist knackig scharf und die Farben sind brilliant. Die Tiefenwirkung ist nahezu perfekt. Hier kann man durchaus von Referenz sprechen. Das Bild macht einfach Spaß.

Ton: 4,9/5

Die Tonqualität befindet sich ebenso auf höchstem Niveau. Das Plätschern des Wassers wirkt so real, das man das Gefühl hat am Fluss zu sein. Der Surroundklang lässt eine wunderbare Atmosphäre entstehen. Die Dialoge sind stets gut verständlich. Eine Abmischung die die Bezeichung Referenz verdient.

Extras:

Die Extras habe ich mir nicht angeschaut, da ich nicht weiß, ob diese in deutsch vorliegen.

Verpackung:

Wunderschö nes Lenticular Fullslip von Blufans. Das Lenticular ist wirklich gut gelungen, das Steelbook ist ähnlich dem italienischen und wie immer befindet sich ein dickes Booklet anbei. Limitiert auf 1000 Stück und wohl mit die schönste Edition dieses Filmes.

Die "Realverfilmung" vom "Dschungelbuch gefällt mir fast mehr als das Original in Zeichentrick. Der Hauptdarsteller wurde passend gewählt, Bild- und Ton sind für mich Referenz und das Steelbook ist toll gelungen. Absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 04.02.2017 um 17:30
Dorie träumt nachts von ihren Eltern, die sie als sie noch klein war verloren hat. Nemo und Marlin helfen ihr bei der Suche und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise.

2D-Bild: 4,8/5

Ich fand das Bild bei "Findet Nemo" etwas besser, dennoch ist es gewohnt gute Animationsfilm-Qualität.

3 D-Bild: 4/5

Das 3D-Bild finde hat mich dann doch etwas enttäuscht. Das Bild ist zu weich und bei den Szenen unter Wasser ist mir das Bild eindeutig zu unscharf. Vielleicht ist das ja so gewollt. Die anderen Aufnahmen ausserhalb des Wassers sind nämlich gestochen scharf. Es mangelt etwas an Tiefe. Popouts gibt es nicht.

Ton: 4,8/5

Wunderbarer räumlicher Klang! Die Dialoge sind stets gut verständlich, die Effekte klingen toll. Guter Bass!

Extras:

Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden.

Verpackung:

S ehr schönes Steelbook mit glänzender Oberfläche ohne Rahmen und ohne Prägung sowie ohne Schriftzug bzw. Text. Auf dem Spine steht nur Disney Pixar. Das Innencover ist farbig, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Es sind die 3D und 2D und Bonus Disc enthalten.

Im gesamten gesehen gefällt mir der Film sehr gut, auch wenn ich "Findet Nemo" vielleicht noch einen Tick besser finde. Das 3D-Bild empfinde ich nicht als perfekt, aber es ist eine schöne Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
2
bewertet am 03.02.2017 um 08:01
Findet Dorie 3D ist eine sehr gute Fortstetzung und unterhält sehr gut. Die Figuren liefern eine perfekte und unterhaltsam witzige Story und liefern Spass für die ganze Familie. Das HD sowie 3D Bild liefern gestochen scharfe HD Bilder und eine sehr gute Räumlichkeit bei 3D. Der Dolby Digital Plus 7.1 klingt ebenfalls sehr gut und liefert tolle Surround Effekte. Extras sind einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
4
bewertet am 02.02.2017 um 07:40
Während im ersten Teil der Verfilmung des Mega Bestsellers Reise nach Westen noch Donnie Yen in die Rolle des legendären Monkey King schlüpfen durfte, übernimmt nun Aaron Kwok diese Rolle. Martial Arts Technisch kann dieser zwar nicht annähernd mithalten, macht aber seine Sache ganz ordentlich und gibt den Charaktere eine sehr gute Tiefe, ist mit merklich viel Spaß dabei und der Comedy Part zündet sehr gut. Man merkt auch ordentlich die Zerrissenheit des Charakters. Das Ganze orientiert sich wieder ganz ordentlich an der Vorlage, so dass es diesmal nicht so actionreich abgeht wie im ersten Teil. Die effekte haben sich zwar merklich gebessert, aber gut ist anders. Dadurch dass der Film aber ruhiger ist, gibt es ab und an schon ein paar Längen, vor allem in der zweiten Hälfte. Beim Ende merkt man natürlich dass noch ein dritter Teil kommen wird. Insgesamt ein ganz gelungener Film, wenn auch mit Luft nach oben.
3,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist sehr gut, stellenweise gibt es leichtes Grieseln, aber die Farben sind schön knallig und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der chinesische Ton ist stellenweise etwas leise, bietet aber gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 12 Minuten an Interviews.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0

Blu-ray Importe Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen