Ich liebe dieses makabre Horror-Musical einfach. Die Atmosphäre ist düster, die Maske fabelhaft und zudem auch absolut passend besetzt. Johnny Depp und Helena Bonham Carter liefern hier grandiose Leistungen ab. Sweeney Todd ist schlicht ein Audio-visueller Genuss.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Schärfe und hohem Detailgrad, der auch in den zahlreichen dunklen Szenen nur minimal leidet. Zudem ein sehr gut eingestelltem Kontrast und satter Schwarzwert. Insgesamt noch sehr gute 4,5 von 5.
Beim Ton spielt sich leider der überwiegende Teil auf den Frontlautsprechern ab. Die Rears werden nur vereinzelt für wirklich gute räumliche Effekte genutzt. Bei einem Musical zwar ganz gut zu verschmerzen, es wären aber auch deutlich mehr Möglichkeiten für gute Umgebungsgeräusche auf den Rears gegeben. Ansonsten aber eine druckvolle, gute Abmischung.
Mit "Vaiana" liefert Disney wieder eine sehr unterhaltsame Familienunterhaltung ab, ohne erzählerisch allerdings neue Maßstäbe zu setzen. Die Geschichte um die Häuptlingstochter, welche auszieht die Heimat zu retten, indem sie eine alte Göttin durch einen magischen Stein wiedererweckt, ist im Prinzip nicht allzu neu. Dadurch, dass Vaiana den eitlen und egoistischen Halbgott Maui sprichwörtlich mit ins Boot holen muss, und sich die beiden gegenseitig necken und piesacken, kommt dann allerdings doch etwas Schwung in die Sache. Gewürzt mit einigen originelle Einfälle, wie sich wandelnden Tatoos, das personifizierte Meer und einen trotteligen Hahn ist "Vaiana" dann insgesamt doch sehr ansehnlich geworden.
Wie von Disney gewohnt, gibt es auch wieder einige Gesangseinlagen, die nicht jedermanns Sache sind. Sie fügen sich aber gut in die Handlung ein und sind auch nicht zu dominierend. Der Haupttitel ist zudem sehr gelungen und hat Ohrwurm-Chancen.
Technisch wird bei dieser Blu-Ray mal wieder ein referenzwürdiges Bild geboten, was Schärfe, Kontraste, Farbgebung und Plastizität angehen. In 3D entsteht fast durchgehend eine sehr räumliche Darstellung mit teilweise riesiger Tiefenwirkung und feiner Staffelung. Da kommen die oft wunderschönen Landschaften bestens zur Geltung.
Echte Popouts gibt es zwar so gut wie nicht, aber einige Perspektiven sind sehr nah dran, wenn z.B. der Katamaran-Ausleger direkt über den Zuschauer rauscht.
Auch beim Ton erreicht die Blu-Ray Spitzenwerte: die dt. DTS-HD-HR7.1-Tonspur klingt wunderbar klar, räumlich und bindet auch den Subwoofer bestens mit ein.
Beim direkten Vergleich mit der englischen DTS-HD-MA7.1 traute ich zunächst meinen Ohren nicht; nach mehrmaliger Wiederholung muss ich hier aber den seltenen Fall attestieren, dass die dt. Tonspur BESSER weil dynamischer und klarer klingt, als das Original; und das trotz der technisch geringeren Möglichkeiten. Hier und da kann die Originaltonspur zwar beim Bass noch leicht wegen etwas stärker Prägnanz punkten. Insgesamt klingt die engl. Spur aber merkwürdiger Weise dumpfer und auch die Stimmen sind schlechter abgemischt.
Insgesamt sind aber beide Tonspuren sehr gut (engl.) bis nahe an Referenzqualität (dt.).
Bonusmaterial ist auch reichlich vorhanden, vor allem auf der beiligenden 2D-Disc. Der unterhaltsame Kurzfilm "Herz oder Kopf" ist netter Weise sogar noch einmal dreidimensional auf der 3D-Blu-Ray untergebracht.
Dazu kommt hier ein wirklich sehr schön gestaltetes Steelbook, welches geschickt mit Glanz- und Metallik-Effekten bei Meer und Himmel spielt, und so einen sehr plastischen Eindruck hinterlässt. Der Innendruck ist ebenfalls sehr schön und farbenfroh gestaltet und dehnt sich über beide Seiten aus. Da stört es auch kaum, dass es sich mal wieder um ein Einheits-Steelbook ohne Titel handelt. Auf dem Spine sind nach Disney's neuem Stil im Wesentlichen die Hauptprotagonisten abgebildet.
Fazit: Insgesamt kann nach "Findet Dorie" auch "Vaiana" wieder praktisch auf ganzer Linie überzeugen. Im Vergleich fällt die Story von "Vaiana" zwar etwas weniger originell und stringent erzählt aus - da ist Pixar immer noch unerreicht. Qualitativ kann die 3D-Blu-Ray aber ebenfalls in allen Kategorien Spitzenwerte für sich verbuchen, so dass ich die VÖ fast uneingeschränkt empfehlen kann.
Ein fast vergessener Slasher der alten Schule, gedreht im Jahre 1983-84, kam 1987 heraus. Wurde bei uns nie veröffentlicht, feierte deswegen dieses Jahr DVD und Blu-ray Premiere + Synchronsiation.
Das HD Bild ist gut bis sehr gut, das meiste Material stammt vom Kameranegativ, ein paar Einstellungen wurden anhand einer 35mm Duplikat-Kopie mit etwas anderen Farben und mehr Abnützung ergänzt.
Für diese Edition wurde eine neue Synchro angefertigt, da es keine alte deutsche gab.
Die ist aber zum Glück gut gelungen und wurde Retro gehalten (Altersfilter über Stimmaufnahmen, Mono-Mix) mit passenden Sprechern und einer guten Übersetzung.
Sie wirkt stellenweise vielleicht etwas aufgesetzt, ist aber in diesem Fall (Low Budget) nicht schlecht, da die O-Ton Spur auch nicht anders ist, sie kommt nicht ganz an klassische Synchros aus den 80ern ran aber ist verdammt nahe.
Leider haben sich mittendrin kleine Fehler eingeschlichen, wo die Musik im O-Ton von normal auf dramatisch wechselt und im deutschen Ton alle zwei Sekunden das gleiche Musik-Tonschnipsel geloopt wurde, und gegen Ende (Pool Szene) wurde auch (versehentlich?) der Sound samt Stimme ein paar mal wiederholt.
Dies dürfte vielleicht darauf zurückzuführen sein, da die Effekttonspur nicht mehr komplett existiert und man für die deutsche Fassung stückeln musste.
Die handgemachten Spezialeffekte sind ähnlich wie Tanz der Teufel und Freitag der 13.
Der Synth-Soundtrack ist für mich persönlich das Highlight des Films, die 80er Slasher-Atmosphäre, die ich so gerne mag, ist bei dem hier gut gelungen.
Das neue Disc-Set von Schock ist für Fans solcher Old School-Slasher-Filme zu empfehlen.
300: Rise of an Empire ist keine eigentliche Fortsetzung, sondern vom Geschehen parallel verlaufender Strang aus der Sichtweise der Athener. Ganz so gut wie 300 ist dieser allerdings nicht. Zwar wurde der Comichafte Stil beibehalten, bei der Härte und den Blutspritzern deutlich zugelegt, dafür bietet die Geschichte selbst aber nicht mehr so viel. Die CGI-Effekte sind bis auf wenige Ausnahmen in den Schlachten insgesamt sehr gut.
Das Bild, sowohl in 2 als auch in 3D, ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details. Die Plastizität ist ebenfalls sehr gut. Lediglich die Reflexionen wirken etwas störend. Tolle Tiefenwirkung mit ein paar durchaus sehenswerten Pop-outs. Wie auch der Vorgänger ein visuelles Erlebnis.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung mit einer tollen Dynamik und sehr guter Räumlichkeit vor. Dazu ein passerden Soundtrack.
Die Extras liegen im durchschnittlichen Bereich. Nichts außergewöhnliches, aber interessant.
Bild: ab und etwas grieseln, is aber wohl auch Stilmittel ansonsten sehr gutes Bild, sauber und gute Farbdarstellung. Kontrast ebenfalls auf einem sehr guten Niveau.
Ton: es kracht an den richtigen Stellen, Dialoge zu jeder Zeit gut verständlich. Top!
Fazit: Colombiana is weiterer guter Action Film aus der Luc Besson Schmiede, Darsteller machen Ihren Job wirklich gut und wissen zu überzeugen. Zoe Saldana is perfekt für diese Rolle, die Actionszenen sind Top und der Film wird zu keiner Zeit langweilig.
Bild: 3D Version- obwohl der Film fast komplett im dunkeln spielt und vom Stil her wenig abeechselung bietet ist alles Blitzsauber, tolles Bild, sehr gute Tiefenwirkung - Kontrast ebenfalls Top. Habe nichts auszusetzen.
Ton: Kraftvoll, Dynamisch und Dialoge zu jeder Zeit gut verständlich. Alles Top!
Fazit: gute Fortsetzung, die eine weitere Seite des Krieges mit den Persern wiederspiegelt. Somit komplettiert dieser Film die 300 Saga. Schöne Zeitlupenaufnahmen, massig Tote, viel Blut also alles was man erwarten kann wird auch geliefert. Wer hier iwas an Charakterentwicklung und Tiefgründiges erwartet is hier falsch. Schöner No- Brainer, Gemetzel, Hirn aus und sich von der guten Technik und den Effekten begeistern lassen.
Und wieder habe ich meine Filmklassiker-Sammlung um einen Film erweitert. "Weites Land" gehört für mich zu den Top-Ten-Western, und konnte schon deswegen nicht an diesem Film vorbeigehen. Da es die deutsche Scheibe nicht mehr im Handel gibt, oder nur für viel Geld auf den einschlägigen Internet-Märkten, habe ich mich für die US-Version (inkl.deutscher Tonspur) entschieden.
Technisch ist die Scheibe, trotz seines Alters absolut Top. Hier hat man sich die Mühe gegeben, die dieser tolle Film auch verdient.
Das Original von Park Chan-Wook ist auf jedem Fall dem Remake vorzuziehen. Der Film selbst ist einfach nur genial und fesselt einen von Beginn an. Ein sehr gut gemachter Rache Thriller, der auch mal deutlich härter wird. Choi Min-Sik liefert hier eine sensationelle schauspielerische Leistung ab.
Das Bild ist extrem von Stilmitteln geprägt. Recht fahle Farbgebung und ein mäßiger Schwarzwert, der eigentlich ein Grau ist. Aber genau dieses Bild verstärkt die Geschichte noch mehr und passt hervorragend. Für eine Blu-ray Veröffentlichung ist dies aber schon etwas Gewöhnungsbedürftig.
Der Ton wird bei dem ruhigen Film kaum gefordert. Die räumliche Abmischung ist aber selbst in den ruhigen Szenen sehr gut und die Dialogverständlichkeit immer gegeben. Etwas mehr Dynamik wäre hier von Vorteil gewesen. Sehr gut ist hier der überaus stimmige Soundtrack.
Im Vergleich zur deutschen Veröffentlichung sind hier mal ein paar Extras enthalten.
Groß angekündigt, die Werbetrommel immens gerührt und...
Jason Bourne ist leider nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Actionszenen um die quasi nicht vorhandene sehr dürftige Geschichte zu kaschieren. So gut der Beginn der Reihe auch war, so konträr ist dieser Teil, der Bourne stupide agieren läßt und alles andere als logisch ist. Als Actionspektakel brauchbar, wenn man das Hirn in die Ruheposition versetzt. Dann unterhält der ganz gut. Gerade mal 2,5 von 5 Punkten.
Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, allerdings ist die Wackelkamera etwas übertrieben (vor allem nicht immer an passenden Stellen) eingesetzt, was sich in diesen Szenen deutlich auf die Schärfe auswirkt. Das Bild wird dann auch in den dunklen Szenen leicht körnig um der Schwarzwert zu hell.
Der Ton liegt immerhin in einer sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor. Hier gibt es nicht wirklich Grund zu meckern.
Findet Dorie ist eine wirklich gute Fortsetzung, auch wenn sie nicht ganz an Nemo heranreicht. Es wird aber eine richtig witzige und wieder originelle Geschichte abgeliefert, die über die volle Laufzeit bestens unterhält. Knapp an der vollen Wertung vorbei (4,5 von 5).
Die technische Umsetzung ist sehr gut.
Sowohl 2D als auch 3D Bild sind einfach nur sehr gut. Grandiose Schärfe und reichlich Details. Kräftige Farben und ein sehr guter Kontrast. Die Tiefenwirkung beim 3D Bild ist sehr gut und bleibt stets natürlich.
Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung was Räumlichkeit und Dynamik betrifft. Auch hier gibt es nicht zu mäkeln.
Ein kleiner witziger Kurzfilm in 3D, ansonsten alles auf den anderen Scheiben und zwar reichlich (4,5 von 5).
Der dritte "Langdon-Film" ähnelt wie seine Vorgänger im Wesentlichen einer längeren Schnitzeljagd und wartet ebenfalls wieder mit überraschenden Wendungen auf. Neu ist, dass Robert Langdon dieses mal unter teilweisem Gedächtnisschwund leidet und nicht so viele Logik-Rätsel zu lösen hat. Dafür rückt das Wissen um geheime Passagen und die Flucht vor verschiedenen Parteien stärker in den Vordergrund. Der etwas andere Schwerpunkt dürfte nicht allen Dan Brown Fans gefallen. Ich fand es aber eine gute Abwechslung, zumal sogar etwas Humor mit eingestreut wurde ("für Italien reicht es";).
Einzig das von der Buchvorlage abweichende Ende fand ich zu "klassisch" gestrickt. Darum nur 4 von 5 Punkten.
Qualitativ ist die Blu-Ray äußest gelungen: Das Bild bietet referenzwürdige Schärfe, Kontrast und Farbgebung. Auch sonst oft schwierige Panoramaansichten z.B. von Venedig und Szenen bei Dämmerung wirken noch absolut scharf und plastisch. Top!
Dem steht die tonale Ausstattung in nichts nach: die dt. DTS-HD-MA5.1 -Tonspur ist zur englischen absolut gleichwertig. Beide klingen äußerst differenziert, räumlich und wo notwendig mit druckvollem, prägnanten Bass. Der sich eher im Hintergrund haltende Soundtrack sorgt gelungen für die emotionale Untermalung. Ab und zu ist auch das von "Da Vinci Code" bekannte Thema mit eingewoben.
Die einzig mögliche Steigerung zur Referenz-Beurteilung wäre noch eine Atmos/DTS:X- oder 7.1-HD-Tonspur.
An Extras bietet schon die normale Blu-Ray fast 1,5h Bonusmaterial. Dazu kommen noch 2 Featurettes auf einer extra Bonus-Disc. Schließlich ist das Steelbook hochwertig und schick in Hochglanz bedruckt - außen und innen. Top!
Fazit: Der Film hat mir deutlich besser gefallen, als oft kritisiert wurde. Auch "Inferno" bietet Spannung, Rätsel, unerwartete Wendungen und diesmal etwas mehr Action. Technisch ist die Blu-Ray über jeden Zweifel erhaben und bietet ein referenzwürdiges Bild. Bonus-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, so dass ich insgesamt absolut eine Empfehlung aussprechen kann.
Bild: sauberes scharfes Bild, gute Farbdarstellung und Kontrast. Sehr gutes Bild im gesamten.
Ton: sauber und zu jeder Zeit gut verständlich. Da der Film eher Dialoglastig ist und kaum Action bietet kann man nur sagen, dass alles Top. Score is spärlich gesetzt, dynamik vorhanden.
Fazit: Contagion bietet gute Unterhaltung und viel Informationen zum Ausbruch einer weltweiten Epidemie. Stil würde ich eher als dokumentarisch einstufen. Viele Stars sind zu sehen wobei einige nur wenig Screentime bekommen haben. Nach Outbreak einer der besten Katastrophenfilme in Bezug auf Virenausbruch. Spannendes Thema, gut in Szene gesetzt mit vielen verschiedenen Schauplätzen und der Suche nachdem Ursprung.
Eine Story die schon aus vielen anderen Filmen bekannt ist hat hier mit einem gut aufgelegten Chuck erneut das Licht der Leinwand erblickt. Dieser Film hat mir persönlich von der ersten Minute an sehr gut gefallen und wußte zu jeder Zeit sehr gut zu unterhalten. Der Ton ist zwar nur in DTS HD MASTER 2.0 abgemischt worden, ist dafür aber gut gelungen. Klare Töne/Stimmen sind jederzeit wahrzunehmen. Auch mit dem Bild bin ich sehr zufrieden. Wenige Unschärfen die ersichtlich waren haben den Film Genuß in keiner Weise getrübt. Bei den Extras dieser Edition bin ich wieder einmal sehr zufrieden. Ein klasse Booklet mit vielen Informationen über den Film und deren Schauspieler. Ebenfalls gefällt es mir das wieder eine Bonus DVD des Films mit eingefügt wurde. Eine runde Sache von NSM Records. Weiter so!
Bild: tollrs Bild, viele HD Momente, scharfes Bild wird überwiegend geboten. Ab und an etwas weicher und ein wenig Körnung. Stil des Filmes hat mir vom Bild her gut gefallen. Farben und Kontrast ebenfalls gut.
Ton: seh gut, kraftvoll und dynamisch, bisschen druckvoller hätte es sein dürfen.
Fazit: sehr guter Film, weiss zu überzeugen. Es kommt zu keiner Zeit langeweile auf und die
Kampfszenen sind top choreographiert, tolle Zeitlupenaufnahmen. Ein Film der einfach Spass macht. Bodycount ist recht hoch und auch blutig. Eher ein Männerfilm, Hirn ausschalten und einfach genießen. Werde den sicherlich öfters sichten. Cooler Film für zwischendurch.
Die Story von Boy Soldiers find ich persönlich sehr gut, spannend und mit einer guten Dynamik inziniert. In meiner Jugend ist der Film regelmäßig als VHS Kassette in der Flimmerkiste gelaufen. Auch heute sehe ich mir den Film noch sehr gerne an wenn auch nicht mehr ganz so oft. Das Bild ist wirklich gut gelungen. Es sind nur sehr wenige Unschärfen auszumachen. Der Kontrast und die Farben sind auch sehr gut gelungen. Hier gibt's eigentlich nichts zu mäkeln. Der Ton ist mit DTS HD MA 7.1 sehr gut gelungen. Voraussgesetzt man besitzt die nötige Ausstattung. Aber auch mit DD 2.0 kommt man ganz gut klar. Der Ton ist klar und deutlich zu verstehen. Bei den Extras ist wiedereinmal nicht gekläckert worden. Eine DVD liegt als Bonus dabei. Das Booklet versorgt einen wieder mit sehr guten Hintergrund-Material rund um den Film und deren Schauspieler. NSM Records hat wieder bewiesen, dass sie sehr hochwertige Blu-ray Mediabooks mit unterschiedlichen Covern Produzieren. Ich hatte das
Glück, dass ich noch mein Favorit ( Cover A ) bekommen habe.
Der Film ist aus meiner Sicht sehr unterhaltsam inziniert worden. Ein Biker Film der jede Minute Spaß gemacht hat. Action kommt nicht zu kurz. Der Ton ist recht gut abgemischt worden und weiß auf meiner Heimkino Anlage gut zu überzeugen. Beim Bild bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Hier und da kleinere Unschärfen aber das geht für mich absolut in Ordnung. Bei den Extras gebe ich volle Punktzahl. Sehr toll gestaltetes Mediabook. Was sehr klasse ist, ist das zusätzlich noch der zweite Teil in Form einer DVD hinzu gepackt wurde. Das hat man ja nicht alle Tage. Ansonsten sind wie immer viele Informationen über den Film und um den Darsteller zu erlesenen. NSM weiter so!!!
Eigentlich ist es eine Beleidigung diesen Film in einem Atemzug mit Indianer Jones zu nennen...mich wundert es bis heute das sich Chuck und Louis auf dieses Projekt eingelassen haben. Der Film ist so trashig, dass ich ihn schon wieder lustig fand. Die Story ist nicht wirklich einfallsreich aufgebaut worden. Jegliche Substanz die zur Spannung hätte beitragen können fehlt hier vollends.
Das Bild ist für mich ganz ok wenn man Rücksicht auf das Alter dieses Films nimmt. Aber trotzdem hätte man in der heutigen Zeit bei unsere Technik mit Sicherheit mehr herausholen können, wenn man nur gewollt hätte. Das gleiche gilt hier auch für den Ton. Da kann ich meinem Vorschreiber nur beipflichten.
Bei den Extras gebe ich jedoch die volle Punktzahl. Klasse Mediabook, klasse Artwork mit DVD als weiteren Bonus und viele Infos rund um den Film und deren Schauspieler. KSM hat sich wenigstens hier sichtlich Mühe gegeben, wenn es schon bei Bild und Ton versäumt wurde.
Bruce Banner wurde einst bei biochemischen Experimenten verstrahlt und mutiert zum grünen Monster, wenn er wütend wird, deshalb versucht er das möglichst zu unterbinden, was leider nicht immer möglich ist. General Ross will Banner's Fähigkeiten für Militärzwecke nutzen und setzt den Supersoldaten Blonsky auf ihn an. Ross' Tochter verliebt sich jedoch in Banner und versucht ihn zu schützen.
Bild: 4,4/5
Scharfes Bild mit angenehmen Farben und gutem Kontrast. Manchmal ist leichtes Filmkorn zu erkennen.
Ton: 4,5/5
Sehr guter Surroundsound mit gutem Bass und tollen Effekten.
Extras:
Habe ich mir nicht angeschaut, da mich das Bonusmaterial bei Marvel Filmen meist nicht interessiert.
Verpackung:
Tolles Zavvi Steelbook mit Lenticular. Das Backcover ist textfrei, das Innencover zeigt Hulk und seinen Gegner. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Schickes Steelbook!
Der zweite Teil gefällt mir um einiges besser, was unter anderem an dem Hauptdarsteller liegt. Während ich den Darsteller im ersten Film eher etwas unsympathisch fand, ist das bei Edward Norton das Gegenteil. Auch von der Story her, gefällt mir dieser Streifen besser. Eine wirklich gelungene Fortsetzung.
Der 16-jährige Jake besucht mit seinem Vater eine Insel. Diese ist aber keine normale Insel, sondern ein Ort mit ganz besonderen Menschen und Fähigkeiten. Jake erlebt eine Welt der Fantasie, so wie er sie bisher nicht kannte.
2D-Bild: 4,8/5
Sehr ordentliches 2D-Bild, das keine Wünsche übrig lässt. Mir ist nur ein leichter Grünstich aufgefallen bei den Szenen draussen auf dem Rasen. Ich weiß nicht, ob das so beabsichtigt ist, aber es fällt auch beim 3D-Bild auf.
3D-Bild: 4,4/5
Das 3D-Bild fand ich etwas enttäuschend. Gerade bei diesem Film hätte das ganz toll wirken können, aber die Tiefe ist mir zu flach. Effekte und Popouts sind schön gemacht.
Ton: 4,4/5
Auch beim deutschen Ton hätte man etwas mehr erwarten können. Zwar ist ein angenehmer räumlicher Klang vorhanden, der Bass stimmt auch, aber der Sound könnte etwas spektakulärer sein so wie bei der englischen Tonspur. Ansonsten sind die Dialoge stets gut verständlich.
Extras:
A usreichend vorhanden - für mich jedoch nicht von Interesse.
Verpackung:
A m besten gefiel mir von allen Import-Editionen die von Manta Lab. Limitiert auf 600 Stück mit einem ganz tollen Lenticular, dem üblichen Steelbook und einem Büchlein. Auf dem Backcover gibt es eine Prägung.
Als ich las, das es einen neuen Film von Tim Burton gibt, aber ich sehr gespannt, da ich seine Filme an sich liebe und klasse finde. Demnach waren meine Erwartungen groß, aber leider hat er die Story in Sachen Film nicht so gut umgesetzt wie gewünscht. Es ist ein durchaus gelungener schöner Streifen - mir fehlt aber das gewisse Etwas. Anschauen sollte man sich den Film auf jeden Fall mal. Hier reicht aber auch die 2D-Edition.
Marty ist zwölf Jahre alt und wird in der Schule gemobbt. Er ist ein Außenseiter und liebt Horrorfilme und Comics. Und er entdeckt das dunkle Geheimnis seines Bruders Steve. Er ist ein Serienkiller, der sich scheinbar den Horrorslasher Headless zum Vorbild genommen hat und bewahrt Köpfe in einer Bowlingtasche in seinem Zimmer auf.
FOUND ist ein amerikanischer Low Budget Horrorfilm mit Drama-Elementen, der in erster Linie mit vereinzeltem handgemachten Splatter und Gore punkten kann. Der Film versucht einen ernsten und trostlosen Ton anzuschlagen, der Versuch der Zeichnung vielschichtiger Charaktere scheitert jedoch bereits bei den darstellerischen Schwächen sowohl der jungen als auch der erwachsenen Schauspieler. Die stete Erzählerstimme des Jungen sorgt zumindest nicht für Tiefgang. Zudem kommt der geneigte Zuschauer in erster Linie wegen der derben Effekte, die recht geschickt zum größten Teil als Film-im-Film-Elemente in die Handlung eingefügt wurden. Die Spannungskurve wird jedoch leider immer wieder durch die dramatischen Elemente ausgebremst. Das Ende ist recht hart und atmosphärisch.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist ordentlich, allerdings klingt die Synchronfassung relativ mies.
Die Ausstattung ist wirklich stark, da neben einem umfangreichen Making-of gleichzeitig die beiden Filme im Film Headless und Deep Dwellers geboten werden.
FOUND - MEIN BRUDER IST EIN SERIENKILLER ist durchaus ein interessanter Low Budget Genre Beitrag, der sich gut durch das Bonusmaterial ergänzt, wirklich überzeugen konnte mich der Streifen aber nicht.
Burton's Willy Wonka Version ist erfrischend bunt und leicht abgereht (typisch) und hält sich sogar mehr oder minder an die Buchvorlage, mal vom Ende abgesehen. Natürlich darf bei Burton für eine skurrile Rolle nicht Johnny Depp als Hauptdarsteller fehlen. Dieser passt aber auch ausgezeichnet in die Rolle und legt eine sehr gute Leistung ab. Ein sehr schöner, fantasievoller Familienfilm..
Beim Bild gibt es keinen sonderlichen Anlass zur Kritik. Sehr gute Schärfe, knallige Farbe und sehr Detailreich. Durch so manchen Filtereinsatz wird das Bild gelegentlich auch etwas weicher und dadurch auch detailärmer, was aber stets passend zur Geschichte ist.
Der Ton wäre sehr gut, wennausser des Soundtrackts auch das Geschehen auf die Rears gelegt worden wäre. So ist es doch recht frontlastig, ansonsten aber stets sehr gut verständlich.
An Extras wurde einiges interessantes gepackt. Hier ist vor allem die 18 minütige Doku "Der fantastische Roald Dahl" das Highlight.
Nicht nur in den Kindheitstagen sehr gerne geschaut, sondern auch jetzt immer wieder gerne. Ein richtig schöner Klassiker mit einer sehr guten Geschichte und einem erstklassigen Soundtrack.
Bau der Restaurirung des Bildes hat Disney mal wieder eine sehr gute Arbeit abgeliefert. Das Bild ist sehr gut und bietet für den Zeichenstil sehr viele Details und eine sehr gute Schärfe.
Beim Ton ist es wie bei so vielen Disney-Klassikern. Trotz 5.1 ist der recht frontlastig und auf den Rears ist lediglich die Musik zu vernehmen. Aber sehr guter Klang und stets bestens verständlich.
Die Extras sind guter Durchschnitt. Nicht allzu viel, aber durchaus interessant.
Ein sehr guter Western der mit seiner Brutalität schockt. Einige Stellen ziehen sich etwas in die länge. Die Dialoge im Film sind klasse. Das Steelbook ist ein echter Hingucker.
Starship Troopers ist auch 20 Jahre später immer noch ein Hingucker. Wenn man sich überlegt wie die Technik in den vergangenen Jahren voran geschritten ist... Die Bugs sehen in dem Film echt klasse aus. Und Fans die "Gemetzel" lieben kommen auf Ihre Kosten. Der 5.1 Sound ist gut aber nicht sehr gut.
Herrlich abgedrehte, skurrile Horrorkomödie im typischen Burton Stil. Kann man sich immer wieder anschauen und wird immer wieder bestens unterhalten.
Das Bild ist auf einem recht guten Niveau und bietet überwiegend eine gute Schärfe und einen guten Detailgrad. Schwächer, insbesondere weicher und dadurch Detailärmer wird das Bild bei den Effekten.
Der Ton ist hier schlicht zweckmäig und gerade mal auf mittelmäßigem Niveau. Eine stets verständliche Stereoabmischung. Dies kann man auch über die englische Originalspur sagen, die zwar in einer 5.1 Abmischung vorliegt, letztlich aber auch sehr frontlastig ist.
Bei den Extras faktisch nur ganz nette Cartoons, insgesamt damit aber recht dürftig.
Mit Mystic River hat Clint Eastwood einen richtig guten Mix aus Thriller und Drama abgeliefert. Es wird sich reichlich Zeit für die einzelnen Charaktere gelassen und die mit einer sehr guten Tiefe versehen. Dies verhilft auch der Spannung zu einem sehr guten Verlauf und zieht den Zuschauer auch auf eine falsche Fährte. Zudem liefern die Darsteller allesamt sehr gute Leistungen ab. Herauszuheben ist hier meiner Ansicht nach vor allem Tim Robbins.
Das Bild ist auf einem guten Niveau mit grundsätzlich sehr guter Schärfe und einigen Defiziten in den dunklen Szenen. Die Farbgebung ist absolut passend gewählt und verstärkt die Stimmung des Films.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor, ist allerdings aufgrund der Themaik eher etwas frontlastig. Die Dialogverständlichkeit ist stets sehr gut.
Full Metal Jacket, einer der besten Kriegsfilme der damaligen Zeit.
Die Story ist unterhaltsam und langweilt einen nicht, der ton in DD 5.1 könnte besser sein. aber für das alter dieses Films vollkommen akzeptable. Das bild ist auch für das alter des Streifens recht gut.
POE - PROJECT OF EVIL ist eine italienische Independent Horror-Kurzfilm Anthologie, in der sich acht Regisseure an eine moderne Umsetzung von sieben Werke des Autors Edgar Allan Poe wagen. Das Bonusmaterial bietet zwei weitere Kurzfilme.
Episode 1 - Die Grube und das Pendel
Ein Mann findet sich in einem vollkommen weiß erleuteten Raum wieder. Er hat Halluzinationen, verfällt dem Wahnsinn und verletzt sich selbst, während er glaubt, ein Dämon verletze ihn.
Episode 2 - Alleine
Ein Mann findet sich gefesselt im Lager seiner Fabrik. Er ist in der Gewalt eines Mitarbeiters, den er gedemütig hat und selbst in seiner argen Situation zeigt er kaum Respekt. Die Folge sind Elektroschocks und die brutalste Verstümmelung seiner Frau. Um sie von ihren Qualen zu erlösen, ist er gezwungen, sie zu töten.
Episode 3 - Atemnot
Ein Pornodarsteller verliert seine Stimme, lediglich seine atemlosen Gedanken sind für den Zuschauer hörbar. Zwei Handwerker fesseln und verprügeln ihn, um ihn für seine Respektlosigkeit gegenüber einem Pornokollegen zu bestrafen. Sie sollen ihn zwingen, seine angeberischen Aussagen zu revidieren, da er aber nicht sprechen kann, schneiden sie ihm sein Glied mit einer Gartenschere ab. Er kann sich jedoch rächen. Atemnot ist stilistisch als schwarz-weißer Stummfilm mit deutschen Zwischentiteln inszeniert, mit beiden Stilmitteln wird jedoch gespielt.
Episode 4 - Die Morde in der Morgue Street
Zwei Prostituierte werden von einem Zirkusaffen getötet und vergewaltigt. Eine der Nutten überlebt und tötet den Besitzer der Bestie. Abgefahren, und meine favorisierte Episode.
Episode 5 - Der verräterische Herz
Ein Obdachloser reist durch Thailand und seht sich nach einem Leben als Ladyboy. Der nächste Kurzfilm mit Kastration.
Episode 6 - Das System des Dr. Teer und Prof. Feder
Der Zuschauer beobachtet obskure Experimente in einer albanischen Anstalt. Surreal.
Episode 7 - Lebendig begraben
Ein Mann wird scheinbar lebendig begraben und wühlt sich die Hände blutig, um sich zu befreien. Der Film ist eine klare Hommage an die großen Zombie Klassiker von Fulci & Co.
POE - PROJECT OF EVIL ist für Freunde des Independent Horrorfilms auf jeden Fall einen Blick wert. Die Produktionen kommen sichtlich mit einem kleinen Budget aus und bieten teilweise ziemlich laienhafte darstellerische Leistungen. Die Veröffentlichung punktet allerdings mit sehr guten, handgemachten und harten Splatter und Gore Effekten. Zudem scheuen die Produktionen nicht mit Nacktheit, der Zuschauer wird allerdings sowohl mit männlicher als auch mit weiblicher Nacktheit beglückt. Und mit nacker Manneskraft wird auch nicht gegeizt.
Die Bildqualität schwankt von Kurzfilm, der deutsche Ton klingt jedoch stets sehr kraftvoll und atmosphärisch. Lediglich die deutsche Synchronisation hat sich teilweise dem schauspielerischen Unvermögen einiger Darsteller angepasst.
Das Mediabook ist auf 666 Exemplare limitiert und ist rückseitig nummeriert. Nummer 285 befindet sich in meiner Sammlung. Es kommt mit dicken 84-seitigen Booklet, welches alle Originalgeschichten von Edgar Allan Poe enthält. Hinzu kommen Trailer und die Bonusfilme.
Bonusfilm 1 - The Back Cat
Der erste Bonusfilm ist ein eigenwilliger Animationsfilm ohne Dialoge, in dem eine schwarze Katze ein Paar bei Sex beobachtet, sie kratzt und das Tier vom Mann zur Strafe erhängt wird. Die schwarze Katze wird dem Paar zum Fluch und treibt den Mann in den Wahnsinn.
Bonusfilm 2 - Imago Vocis
Der zweite Bonusfilm handelt von einer Gruppe gehörloser Touristen, die in einem großen Anwesen einkehren. Die junge Hauswirtin ist jedoch mörderisch. Der Kurzfilm ist nicht synchronisiert, bietet jedoch feste deutsche Untertiteln.
POE - PROJECT OF EVIL ist keine Horroranthologie für jeden Geschmack. Man sollte einen Sinn für Low Budget und Amateurfilme haben und auch Arthouse Filmen gegenüber nicht abgeneigt sein. Gore Hounds kommen vor allem in der zweiten Episode auf ihre Kosten, ansonsten ist die Kurzfilmsammlung eher unter der Kategorie Erfahrung zu verbuchen. Bei Interesse sollte man aber in jedem Fall ein günstiges Angebot abwarten.
Im Vorhof der Hölle - State of Grace ist ein gute Krimi Thriller mit Ed Harris, Gary Oldman und vielen anderen. Die Krimi Story ist interessant gemacht und unterhält gut. Das HD Bild des Films wurde gut aufbereitet und zeigt für das alter ein recht gutes Bild. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich auch wenn man nicht erwarten darf bezüglich heutiger Filme. Das Future Pak ist FSK Flatschenfrei :_)
NSM hat sich die Rechte eines weiteren Chuck Norris Kultfilm gesichert - DELTA FORCE 2. Leider ist dieses Release ein ziemlich zweischneidiges Schwert.
Ein paar Jahre nach dem Überraschungserfolg DELTA FORCE brachte Cannon eine Fortsetzung auf dem Weg. Regie führte Chucks Bruder Aaron, der auch schon andere Werke in seiner Vita verfilmte. Das Sequel muss zwar leider ohne den zuvor verstorbenen Lee Marvin auskommen, dafür ist die Handlung deutlich stärker auf Norris und seine Nahkampfskills zugeschnitten. Leider muss man dieses Mal auch auf den kultiges Score von Alan Silvestri verzichten, der viel zum Klassikerstatus des ersten Teils beiträgt. Trotzdem ist die Fortsetzung eine durchaus unterhaltsame Sache, etwas routinierter und kompakter erzählt, dafür aber mit gut choreographierten Actionszenen. Der Kampf gegen die Drogenkartelle in Südamerika sind immer wieder gern genutzt im Actionfilm der 80er Jahre und passt auch hier sehr gut. Mit Billy Dragon hat man im Übrigen einen sehr schleimigen Bösewicht an Bord.
Fazit: Etwas einfacher und routinierter gestrickt wie der erste Teil, aber trotzdem unterhaltsame und Actionreiche Kost mit Chuck Norris. 4/5
---
Die Blu-Ray von NSM hinterlässt einen zwispältigen Eindruck:
Bild: Hier die große Enttäuschung, die Bildqualität hat eigentlich nichts auf einem HD-Medium zu suchen. Die Schärfe liegt nur auf DVD-Niveau, obendrein ist das Bildoft verrauscht und grisselig. Mehr als ein Upscale kann das eigentlich nicht sein, daher auch nur 2/5
Ton: Geht in Anbetracht des Alters und Genres in Ordnung. 3/5
Extras: Deutscher Trailer, und Texttafeln mit Hintergründen zu den Stars. Das Mediabook ist gewohnt wertig gestaltet mit Produktionsfotos und ein paar Hintergrundinfos zum Cast und Film. 2,5/5
Edward Lionheart ist ein begnadeter Shakespeare Darsteller, der von der Kritik jedoch abgestraft wird, weil er sich dem modernen Theater verweigert. Er inszeniert seinen Tod und trachtet den führenden Kritikern nach dem Leben, frei nach den Dramen des William Shakespeare.
THEATER DES GRAUENS ist ein unterhaltsamer Horrorklassiker mit dem grandiosen Vincent Price als wahnsinniger Shakespeare Darsteller. Die Morde sind extravagant, interessant und die Macher gehen blutig zu Werke.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut mit ein paar altersbedingten Einschränkungen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das NSM Records Mediabook ist ordentlich verarbeitet und zeigt gute Druckqualität. Das Mediabook im Cover A ist auf 444 Exemplare limitiert und Nummer 124 befindet sich in meinem Besitz. Die Ausstattung ist überschaubar.
THEATER DES GRAUENS ist beste Unterhaltung für jeden Vincent Price Fan und sollte in keiner gut sortierten Horrorsammlung fehlen.
Bad Santa 2 ist eine gute Fortsetzung des ersten Teils, Schwarzer Humor unter der Gürtellinie ist garantiert. Billy Bob Thornton zieht diesmal zusätzlich mit Kathy Bates um die Häuser und dem Altbekannten. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt schöne Farben und einen recht guten Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Komödie recht gut. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Film besitzt ein Flatschenfreies Cover :-)
Zoomania ist wirklich ein gelungener Disney Streifen und hat nicht unverdient eienn Oscar bekommen. Der Film hat tolle Charaktere und ein schönes Setting. Von der Unterhaltungsspanne ist der Film auf den Punkt, nicht zu langgezogen aber auch nicht zu kurzatmig. Das Abenteuer um Judy Hopps befasst sich auch sehr gut mit Diskriminierung und Vorurteile ohne dabei wie eine Moralpredigt zu wirken. Nette Gimmicks wie Anspielung auf Breakgin Bad oder der Pate sidn klasse und an den richtigen Stellen eingesetzt.
Technisch gibt es bei dem Film nichts zu meckern, das Bild ist durchgehend scharf und kontrastreich, die meiste Zeit ist das Settign sehr hell und angenehm Bunt
Die deutsche Tonspur hat eine gute DTS abmischung und bringt eien gute Räumlichkeit, vergleicht man aber die O-Ton spur, mekrt man schnell das dort noch einiges mehr geht, aber das PRoblem ist ja meist so.
Zum 3D Bild kann ich nichts sagen da ich es bisher noch nicht gesehen habe, evtl im zuge einer zweiten Sichtung wird dies noch geschehen und dann angepasst. Was man aber bisher liest muss sich 3D hier ja schon lohnen.
Die Extras habe ich mir bisher noch nicht wirklich angesehen, allerdings lässt zumindest der Umfang der vorhandenen Extras schonmal einen positiven Eindruck.
Das Steelbook kommt mit einen schönen Back- sowie Frontmotiv, der Spine ist ohnte Titel wie es bei Disney inzwischen üblich ist, auch ein Innendruck ist vorhanden ingesammt eine gelungene vö und zum aktuellen PReis bei CeDe von 16,99€ gibt es keinen weiteren Grund zu überlegung - Zuschlagen.
„Der Hund von Baskerville“ ist eine weitere besondere HAMMER-Produktion und basiert auf den Roman von Sir Arthur Conan Doyle. Eine gewohnt von Terence Fisher hochwertige Inszenierung sorgt für wunderbar schaurige Atmosphäre. Diese Leinwand Adaption des Bestellers zählt zu den besseren, deshalb ist es auch schade das HAMMER keine weiteren Sherlock Holmes Abenteuer verfilmte. Der Cast ist richtig edel gewählt: Peter Cushing als Sherlock Holmes, Andre Morell als DR Watson und Christopher Lee als Lord Baskerville. Die Restlichen Darsteller runden das Gesamtwerk perfekt ab und alles in allem ist für schöne, kurzweilige Unterhaltung gesorgt. Für HAMMER- und Genre Fans Pflichtprogramm :-)
Das Bild ist über weite Strecken und dem Alter entsprechend recht gut geworden. Schöne Farbsättigung und Schärfe. Ab und zu gibt es etwas Rauschen was dem Filmgenuss aber keinen Abbruch tut.
Der deutsche Ton ist klar, verständlich und verlustfrei.
Die Extras beinhalten einen Audiokommentar, diverse Trailer, Bildergalerien und ein schönes Feature mit Christopher Lee. Herzstück ist allerdings die HAMMER-Dokumentation mit vielen interessanten Hintergrundinfos. Allerdings scheint diese Doku nicht komplett hier vorzuliegen… Ich wäre Dankbar wenn jemand hierzu mehr Infos hätte. Zudem liegt noch eine CD mit dem Hörspiel bei. Das Booklet ist reich an Text und ebenfalls sehr informativ. Das Mediabook an sich ist gewohnt hochwertig. Eine schöne Veröffentlichung dieses Klassikers.
A History of Violence ist ein sehr guter Mix aus Drama und Thriller, mit recht heftigen Gewaltpassagen. Eine gute Story, die den Spannungsbogen gut aufbaut und auch konsequent hält.
Das Bild ist grundsätzlich auf einem guten bis sehr guten Niveau, allerdings mit einigen Abstrichen bei der Schärfe, die nicht immer besonders gut ist. Deutliche Defizite dann in den dunklen Bereichen, wo das Filmkorn etwas störend wird.
Der Ton ist sehr gut und deutlich besser als der deutsche Mix. Richrig druckvoll und mit einer sehr guten Räumlichkeit.
Die Extras sind ganz interessant, aber nicht außergewöhnlich.
22 Staffeln lang war es die erfolgreichste Autosendung im TV, doch mit dem Rauschmiss von Moderator Jeremy Clarkson, dem solidarisch das komplette Moderatorenteam und einige Produzenten folgten, musste ein Neuanfang her, dummerweise war das Publikum wenig begeistert von dem neuen Moderatorenteam und die einstigen Traumquoten brachenregelrecht weg, doch Staffel 23 ist gar nicht so mies wie es heißt. Die Autotests kommen immer noch sehr cool rüber, mit spektakulären Tests. Matt LeBlanc ist sichtlich viel Spaß dabei, und haut herrlich locker lässige Jokes raus. Schwachpunkt ist aber Moderator Chris Evans sowie die Auftritte von Eddie Jordan. Evans wirkt übermotiviert und zu over the Top, dass es einfach zu gestellt wirkt. Jordan versucht auf lustig, wirkt aber nur albern, so dass er schnell nervt. Insgesamt dank toller Optik und einen wirklich klasse aufgelegten Matt LeBlanc lustig für zwischendurch, wobei die alte Top Gear Crew mit ihrer neuen Sendung Grand Tour diese Staffel regelrecht staub schlucken lässt.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, kein Filmkorn und details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton liegt nur in 2.0 vor. Kraft ist da. Raumklang natürlich nicht.
Als kleines Bonus gibt es nach jeder Folge die Extra Gear Folgen, welches zusätzliche Autotests zeigt, sowie Blicke hinter den Kulissen von Top Gear wirft, leider sind dort die Moderatoren so ziemliche Schnarchnasen, so dass die Folgen recht dröge sind.
Story: Mir hat der Film so gar nicht gefallen. Den halben Film über hatte ich Probleme der Story zu folgen. Unzählige Schauplätze und eine völlig verwirrende Erzählweise. Erst zum Ende hin liefen die Stränge dann halbwegs zusammen, was den Film aber auch nicht mehr retten konnte.
Bild: einige kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: die Sprachausgabe hallt stark und wirkt unecht
Extras: Der Snatch Schneideraum, Kommentar mit Beiträgen von Drehbuchautor/ Regisseur Guy Ritchie und Produzent Matthew Vaughn, Entfallene Szenen, Die Entstehung von Snatch- Schweine und Diamanten, Vergleich Storyboard, Video- Fotogalerie, Snatch- TV Spots & Trailer, Steelbook
Mit eher ruhigem Grundtenor präsentiert Gavin O'Connor Ben Affleck als autistischen Buchhalter mit einer bewegten Vergangenheit. Die Story beginnt dabei in der Kindheit des Protagonisten und wechselt auch im weiteren Verlauf häufig zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Hierbei bleibt der Zuschauer stets im Bilde, ohne den Faden zu verlieren. Der Spannungsbogen des Thrillers bleibt von Beginn an auf einem konstant hohem Niveau, ab der Hälfte sukzessive ansteigend. Für mich der bisher beste Thriller in 2017!
Bild: Das Master-Bild wurde grundsätzlich arm an Farben ausgesteuert und präsentiert sich eher kühl und überwiegend dunkel, weshalb dem Schwarzwert eine besondere Bedeutung zugemessen werden muss. Und dieser ist hier einfach phänomenal! Das Filmkorn bleibt dabei sehr dezent im Hintergrund. Durch das Review neugierig gemacht, habe ich natürlich auch das Bild der Blu-ray begutachtet. Einen Qualitätsunterschied um ganze 4(!) Punkte konnte ich hierbei jedoch keinesfalls erkennen. Vielmehr weist das Bild der BD in einigen Szenen vermehrt Kompressionsartefakte auf, die auf der UHD nicht erkennbar waren, der Schwarzwert ist auch auf de BD ausgezeichnet. Insgesamt und objektiv betrachtet, präsentiert sich die UHD auf gleichem Niveau wie die BD, jedoch mit marginal besserer Detailzeichnung. Mangels Farb- und Lichtflut, wie bspw. in "Pacifc Rim", kann die UHD daher ihre wesentlichen Vorteile überhaupt nicht zur Geltung bringen. Deshalb kann man getrost auch ausschließlich zum BD-Medium greifen. Richtig ist, dass es andere Filme auf UHD gibt, auf denen die Stärken des Mediums offensichtlich besser ausgeschöpft wurden. Im direkten Vergleich mit solchen Filmen schneidet das Bildmaterial von "The Accountant" naturgemäß eher schlecht ab, das sollte jedoch objektiv betrachtet keinen Einfluss auf die Bildqualität dieser UHD nehmen. Von mir daher 4,4 von 5.
Ton: Solide, sehr gute Dialogverständlichkeit; in lauten Szenen wider Erwarten sehr differenziert und räumlich. 3,9 von 5.
Extras: Nur auf beiliegender BD; durchschnittlich. 2,4 von 5
Story: Netter Horrorslasher mit einigen harten Szenen, mehr aber auch nicht. Die Story ist sehr simpel und schnell vorhersehbar. Die Kulissen sind einfach und die Darsteller solide.
Bild: immer wieder leichtes Bildkorn und Unschärfen im Hintergrund
Ton: klar verständlicher Ton, mit einigen guten Suroundefekten, allerdings insgesamt etwas zu frontlastig
Extras: Making of, Torture Porn, Deleted Scenes, Bloopers, Audiokommentar, Originaltrailer, kleine Hartbox
Lester Parson ist spielsüchtig, leidet unter Verfolgungswahn und ist ein Serienkiller. Um seine spielerische Pechsträhne zu kompensieren, trifft er sich mit reichen Witwen, die alle mit einem Schönheitsfehler geschlagen sind, bedient sich bei ihnen und ermordet sie auf brutale Weise.
WHEN ALICE BROKE THE MIRROR ist ein Horrorfilm von Regisseur Lucio Fulci, der vor allem durch sein Schnippel-Streifen Nightmare Concert, der sich bei den Schauwerten dieses Titels bedient hat, bekannt ist. Der Film punktet mit wirklich harten, blutigen und handgemachten Splattereffekten, er enthält aber auch eine Spur eigenwilligen Humor, dem man etwas abgewinnen kann, oder eben nicht. Die Handlung ist eine Abwandlung des Lonely Hearts Killers und ist insgesamt einfach, aber solide gestrickt.
Das Bild der Blu-ray überzeugt mit einer guten Schärfen und einem sauberen Transfer. Der deutsche Ton ist klar und verständlich, die Synchronisation ist jedoch etwas pornös.
Das Mediabook von XT Video ist gut verarbeitet und enthält ein lesenswertes Booklet. Das Sammlerstück ist auf 666 Exemplare limitiert und nummeriert. Nummer 177 steht in meinem Regal. Die Ausstattung ist in Ordnung, insgesamt jedoch eher überschaubar.
WHEN ALICE BROKE THE MIRROR gehört zu den vergleichsweise schwächeren Lucio Fulci, Splatterfans kommen allerdings trotzdem voll auf ihre Kosten und bekommen ausgezeichnete Effektkunst zu sehen.
Pierre Radamente wird in einer Nacht Zeuge, wie eine junge Frau von seltsam maskierten Männern verfolgt und erschossen wird. Die Männer tragen ihr Opfer auf das herrschaftliche Anwesen seines Vaters. In der folgenden Nacht schleicht er sich auf das Schloss und beobachtet den Selbstmord einer Frau und erblickt darauf die scheinbar gestorbene Frau der letzten Nacht, die sich vom Blut der Selbstmörderin nährt. Sein Vater ist Mitglied einer obskuren Sekte, die sich für die mysteriöse Frau opfern.
DIE NACKTEN VAMPIRE bietet eine obskure Mischung aus Erotik, Skurrilität und Eigentümlichkeit, ist jedoch weniger exploitativen Charakters als der erste Teil des Jean Rollin Collection. Der leichte Gothic Horror Charme mit Arthouse Note macht den Streifen in jedem Fall einzigartig, er lebt allerdings in erster Linie von seiner Bildsprache. Er ist zugänglicher als Sexual-Terror der entfesselten Vampire, für Mainstream Kinogänger ist der Titel aber wahrscheinlich trotzdem nicht geeignet.
Das Bild ist abgesehen von ein paar Schwankungen deutlich gelungener als beim ersten Titel der Collection und bietet grundsätzlich gute Schärfe, satte Farbenund solide Kontraste. Bildfehler des Masters halten sich in Grenzen.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das Mediabook ist hochwertig verarbeitet und kommt mit einem wunderschönen Jugendstil Artwork. Die Ausstattung ist recht umfangreich.
DIE NACKTEN VAMPIRE ist ein interessanter Genre Beitrag, der auf die folgenden Filme der Jean Rollin Collection neugierig macht.
Boyz n the hood ist ein richtig gutes Drama, welches damals noch mit eher unbekannten Darstellern besetzt wurde, was aber nichts über deren schauspielerische Leistungen aussagt. Der Film kommt ziemlich authentisch rüber. Gerade dies macht dieses Drama richtig gut.
Das Bild ist leider nur selten mit einer guten Schärfe (Nahaufnahmen) versehen. Ansonsten grundsätzlich recht weich gehalten.
Der Ton ist etwas besser (3,5 von 5) und auch ziemlich frontlastig. Ansonsten eine ordentliche Abmischung mit einem coolen Soundtrack.
Die Extras zeigen auf, was der Film mit seinem Erscheinen angestoßen hat, sind letztlich aber guter Durchschnitt.
Tinker, Tailor, Soldier, Spy ist ein richtig guter Thriller, der die volle Konzentration erfordert um nicht den Faden zu verlieren. Wer die John Le Carré Romane kennt und gerne liebt, ist hier auch sehr gut aufgehoben. Wer mit Thrillern und Krimis reine Action verbindet und sein Hirn nur ausschalten möchte beim Schauen, der ist hier falsch aufgehoben und wird enttäuscht. Dies ist für mich auch allein die einzig nachvollziehbare Begründung so vieler schlechter Bewertungen. Leider aber mit ein paar Längen, die die Spannungskurve etwas abflauen lassen und die volle Punktzahl kosten. Die schauspielerische Leistung ist sehr gut und verhilft dem Zuschauer sich in die Charaktere hinein zu versetzen. Allerdings ist die Aufmerksamkeit doch ziemlich gefordert, da etliche Informationen in einer recht kurzen Laufzeit untergebracht wurden.
Das Bild ist sehr gut. Von stilistischen Mitteln durchzogen, die die nebulöse Atmosphäre sehr gut unterstreichen, das Bild aber etwas weicher erscheinen lassen .
Der Ton spielt sich, da es wie erwähnt kein Actionfilm ist bei diesem dialoglastigem Film großteils in der Front ab. In passenden Passagen werden die Surroundboxen aber sehr gut eingesetzt.
Einer der Besten Bronson Filme endlich auf Blu-ray.Bild und Ton sind für das Alter Gut gelungen.Alles in allen für Bronson Fans ein Klasse Mediabook was in keiner Sammlung fehlen sollte.
Ich hatte vor dem Kauf noch nicht einen Teil der Serie gesehen und sie mir nur gekauft, da sie zum Zeitpunkt gut unter 30 Euro kostete und aufgrund der vielen positiven Bewertungen.
Ich wurde nicht enttäuscht. Durchweg spannend nur ganz wenige Längen.
Guter Mix aus Crime, Sex, Drama und Action.
Bleibt auf jeden Fall in der Sammlung. Ein paar Extras mehr wären super gewesen.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut, wie man das bei HBO-Serien auch gewöhnt ist.
Ein Königreich für ein Lama ist ein richtig witziger und gut gemachter Animationsfilm von Disney. Gehört in meinen Augen zu den witzigsten Animationsfilmen von Disney. Herrlich überzeichnete Figuren und für Disney-Verhältnisse recht freche Geschichte.
Das Bild ist sehr gut ohne jeglichen Grund zur Kritik.
Auch der Ton liegt in einer sehr gten Abmischung vor. Sehr gute räumlihce Effekte, tolle Dynamik und eine sehr gute Synchronisation.
Bei den Extras bekommt man leider recht wenig geboten.
INFERNO setzt die Leinwandabenteuer des berühmten Harvard-Symbologen fort: Robert Langdon (Tom Hanks) wird darin mit einer Reihe von Hinweisen konfrontiert, die mit Dantes "Inferno" zusammenhängen. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus mit Amnesie erwacht ist, tut er sich mit der jungen Ärztin Sienna Brooks (Felicity Jones) zusammen, weil er hofft, dass sie ihm dabei helfen kann, seine Erinnerung wiederzuerlangen. Gemeinsam hetzen sie in einem Wettlauf gegen die Zeit durch ganz Europa, um eine tödliche globale Bedrohung abzuwenden.
Bonusmaterial:
Nehmen Sie tieferen Einblick in die erfahren Sie mehr über die Figuren; Ein Blick auf Langdon; Der Milliardenschwere Schurke: Bertrand Zobrist; Das ist Sienna; Brooks Inferno Weltweit; Visionen der Hölle; Ron Howard, Tagebuch eines Regisseurs; Unveröffentlichte Szenen;
Der satte Kontrast zeichnet ein kraftvolles, farbintensives Lichtspiel mit ausgezeichneten Schwarzwerten. Besonders in dunklen Szenen hebt sich ein schwarzer Anzug klar konturiert vom Nachthimmel ab und hinterlässt den Eindruck, hier bleibt nichts verborgen. Zu bemängeln ist hier allenfalls die leicht blasse, gräuliche Darstellung von Weißwerten z.B. weiße Wände (00.12.35). Auch die Schärfe beweist eine hohe Aktualität des Quellmaterials und beste Behandlung dessen, z.B. in der exakten Wiedergabe von feinen vertikalen Linien auf dem Anzug (00.14.35). Gelegentlich kommt es zu geringem Grieseln auf begrenzten hellen Flächen (Autohaube bei 00.16.49). Rückstände aus der Kompression der Daten auf Blu-ray sind nur messtechnisch feststellbar. Ein rundherum gelungener Mastering. Der fulminante Anfang mit Langdons Traum erzeugt einen spektakulären Raumklang, in dem Stimmen und Tinitustöne ringsum erklingen. Der englische 5.1.Mix ist leicht besser voluminiert, als der deutsche. Der drückende Score perlt breit und spielt jederzeit frei von den Boxengehäusen auf. Zu keiner Zeit hat man etwa den Eindruck, dass der Filmton aus Lautsprechern kommt. Über den Film hinweg kommen viele und auch lang anhaltende Quereffekte zum Einsatz, die für mächtig Druck und Raumklang sorgen. Dabei kommt auch die Dynamik nicht zu kurz. Die Stimmenverständlichkeit ist sehr gut und ist in der englischen Fassung etwas authentischer, weil nicht synchro-künstlich nach Studiomischung. Das Bonusmaterial ist opulent und bietet mehrere Dokus und Featurettes rund um die Romanvorlage, sowie die Produktion und die Erschaffung der Hölle, sowie 7 Extraszenen und verlängerte Szenen mit satten 27 Minuten Laufzeit. Häufig kommentiert von Regisseur Ron Howard und den Hauptdarstellern und den Buchautor Dan Brown. Fazit: Furiose Hetzjagd mit Top Bild und Ton.
Das UK Steelbook ist deutlich ansprechender als das Deutsche Pop-Art Steelbook, welches mir überhaupt nicht gefällt.
Die Psychologin Atsuko arbeitet mit einem neuen experimentellen Gerät, mit dem Mann Träume aufzeichnen und sogar in sie eindringen kann. Ein Gerät wird jedoch gestohlen und genutzt, um Menschen in den Wahnsinn zu treiben und Traum und Realität beginnen durch die Macht der Maschine gefährlich zu verschmelzen.
PAPRIKA ist ein anspruchsvoller und intelligenter Anime voller fantastischer Bilder und spannender Ideen. Der Film war sichtlich eine große Inspirationsquelle für Inception von Regisseur Christopher Nolan.
Das Bild ist prinzipiell gut, bei der Auflösung wurde allerdings ein wenig getrickst. Wenn man seinen Fernseher nicht automatisch skalieren lässt, erkennt man, dass das Bild fenster-boxed ist, also an allen seiten einen deutlichen schwarzen Rand zeigt - oder anders gesagt, für die volle Auflösung hat der Transfer nicht gereicht. Gelegentlich zeigen sich auch (sehr) leichte Schwächen in der Schärfe.
Der deutsche Ton bietet eine ordentliche Surroundabmischung, die Lautstärke könnte allerdings allgemein etwas besser ausgepegelt sein.
Die Ausstattung ist gut.
PAPRIKA ist ein absolut sehenswerter Anime auf einer technisch guten, aber nicht perfekten blauen Scheibe. Der britische Import bietet eine günstige Alternative zum deutsche Release.
Ein sehr starker Mix aus Drama und Psycho-Thriller mit einer grandios aufspielenden Natalie Portman. Definitiv kein Tanzfilm.
Bild und Ton bewegen sich auf gutem bis sehr gutem Blu-ray-Niveau.
Das Bild bietet überwiegend eine sehr gute Schärfe und reichlich Details.
Der Ton ist mit guten räumlichen Effekten ausgestattet, es fehlt aber etwas an Dynamik. Die "dunkleren" Szenen hätten noch etwas aggressiver daher kommen können.
Daisy lebt mit ihrem zurückgebliebenen Bruder Bubba auf dem Land und wirkt wie ein nettes und attraktives junges Mädchen, beide leben jedoch als Kannibalen und machen Jagd auf Menschen. Während ihres Jobs als Kellnerin lernt sie den geheimnisvollen John Doe kennen und lieben. John hat allerdings ebenfalls ein Geheimnis: Er tötet mit Vorliebe tätowierte Schlampen. Daisy hat jedoch ebenfalls eine kleine Tätowierung und wird bald zum nächsten Opfer auserkoren, das Mädchen und ihr Bruder machen es ihm allerdings keinenfalls leicht.
APPETITES handelt vom blutigen Appetit seiner Hauptfiguren und ist eine etwas abstruse Splatterromanze. Neben blutigen Schauwerten und Gekröse punktet der Streifen vor allem durch seine hübschen Darstellerinnen, James Duval ist aber auch ein Hingucker für die weiblichen Zuschauer. Unter den Opfern von John Doe finden sich die tätowierte Pornodarstellerin Bonnie Rotten sowie Malice McMunn, die zumindest aussieht, als ob sie in der gleichen Branche tätig ist. Die üppigen Segnungen der ansonsten eher zierlichen Hauptdarstellerin Lauren Parkinson sind aber ebenfalls nicht zu verachten. Der romantische Part gibt der Handlung ein wenig Substanz, nimmt ihr jedoch gleichzeitig etwas das Tempo. Und schauspielerisch bleibt ebenfalls Luft nach oben.
Die Bildqualität ist gut und der Ton ist ordentlich abgemischt. Die Synchronisation klingt etwas billig, trifft jedoch den Originalton relativ genau. Der Score klingt gut.
Das Mediabook ist auf 500 Exemplare limitiert und bietet ein schönes Booklet. Als Bonusmaterial wird lediglich ein Trailer geboten.
APPETITES ist ein solider Genre Beitrag mit anständigen Bluteffekten und hübschen Darstellerinnen. Das romantische Element gibt dem Streifen zudem eine eigentständige Note.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Schärfe und hohem Detailgrad, der auch in den zahlreichen dunklen Szenen nur minimal leidet. Zudem ein sehr gut eingestelltem Kontrast und satter Schwarzwert. Insgesamt noch sehr gute 4,5 von 5.
Beim Ton spielt sich leider der überwiegende Teil auf den Frontlautsprechern ab. Die Rears werden nur vereinzelt für wirklich gute räumliche Effekte genutzt. Bei einem Musical zwar ganz gut zu verschmerzen, es wären aber auch deutlich mehr Möglichkeiten für gute Umgebungsgeräusche auf den Rears gegeben. Ansonsten aber eine druckvolle, gute Abmischung.
Reichlich interessante und gute Extras.