Mit " The Last House on the Left - Das letzte Haus links " hat Wes Craven einen der besten Beiträge zum Rape und Revenge Subgenre abgeliefert. Mo mich jedoch das Original von " I spit on your Grave " im vergleich zum Remake überraschen konnte, blieb diese Überraschung bei " The Last House on the Left - Das letzte Haus links " von 1972 aus! In Deutschland bis auf ca. 17 Minuten heruntergekürzt, bietet der Streifen Uncut um einiges mehr als man meinen könnte. Die Gewalt ist explizit aber nicht unbedingt selbstzweckhaft, gemischt mit einen gekonnten Einsatz von Musik bekommen einige Szenen einen bittersüssen Nachgeschmack. Das Remake gefällt mir deutlich besser, das muss ebenfalls gesagt werden.
Das Bild ist für das Alter recht gut und schwankt von 2,0 Punkte bis auf 3,0 Punkte. Der Ton ist ebenfalls gut, im Vergleich sogar besser als die Qualität vom Bild. Insgesamt kommt die Limited 40th Anniversary Edition mit recht vielen Extras, leider wurden die Extras hier auf 2 DVDs gepresst. Die Limited 40th Anniversary Edition kommt ausnahmsweise mal nicht in einem Media Book, sondern in einem schönen Digi-Pak mit Schuber.
Ein super film die Aufbereitung ist gut gelungen
ich habe in für 17,00€ bei ebay ,eifach ein muss
alle Aufbereitung der alien reihe sind gut gelungen
mfg
Habe leider keinen 3D-Holocover-Schuber mehr bekommen, ansonsten habe ich die deutsche Disc in diese (trotzdem schickere) Hülle gesteckt und werde somit jetzt die deutsche Scheibe bewerten.
"The incredible Hulk" ist meiner Meinung nach die bisjetzt beste Hulk-Verfilmung (sehen wir jetzt mal von seiner Performance bei den Avengers ab).
Der erste Teil damals war in meinen Augen nicht so gut, wie dieser hier.
Das lag wohl auch an der konfusen Storyline über Bruce und seinen Vater, die mir einfach zu düster und chaotisch rüberkam, besonders der überladene Showdown war mir ein Dorn im Auge.
Dieser Streifen ist einfacher gestrickt, bietet aber viel mehr Action und einen genialen Bösewicht (Tim Roth überzeugt einfach immer als Bad Guy).
Die finale Endschlacht im Herzen Americas ist einfach atemberaubend und gehört tricktechnisch zum Besten, was ich bisher gesehen habe.
Und auch "Liv Tyler" als Betty Ross gefällt mehr viel besser, als damals "Jennifer Connelly", obwohl ich sagen muss, dass Characterdarsteller "Edward Norton" nicht so ganz die Idelabesetzung war (Mark Raffalo ist der Hulk).
Das Bild ist ein Hammer und lässt nahezu keine Wünsche offen. jedes noch so kleine Detail ist klar erkennbar und strahlt in messerscharfer Quali.
Der Ton ist ebenso ne Klasse für sich und es rummst effektvoll und ehrfürchtig aus den Boxen.
Das Bonusmaterial ist üppig und gehaltvoll, es gibt viele interessante Hintergrund-Dokus über die Dreharbeiten und die Effekte und alleine der Schwall an deleted Scenes ist schon echt viel.
Es ist wirklich schade, dass dieser Superfilm keine angemessene Veröffentlichung bei uns genossen hat (optisch gesehen) ich hoffe, dass die vielleicht nochmal ein schickes Steel oder was ähnliches für uns in die Läden bringen, schon weil ansonsten alle Marvel-Verfilmungen (ausgenommen Hulk) als Steels an meiner Wand hängen bzw hängen werden.
Ansonsten technisch volle Kaufempfehlung!!!!
Der Shocker aus Japan und die Grundidee zum späteren Tournament oder Tribute von Panem!
Sollte jeder wenigstens mal gesehen haben, aber Vorsicht. Nur die Capelight oder Marketing Fassung ansehen, die von Kinowelt ist so Verstümmelt wie seinerzeit die Kaufcassette von Cyborg :)
Kommt von Capelight wie gewohnt in einem Sehr schönen Stabilen MEdiabook mit BD und DVD.
Hier bekommt man die Original Unrated Version die Bekannt ist und noch einen DC in dem die Tötungscenen nachträglich noch Blutiger gemacht wurden und dadurch Länger wurden. Ansich sind nur ein paar DC Scenen mit Handlung drinn, Hauptsächlich rückblenden von Shibuja.
Ich Persönlich bevorzuge den Kinocut.
Bild ist sehr scharf und KLar, die Inselaufnahmen sind Klasse und auch der Ton ist jederzeit klar Verständlich und Effekttechnisch gut abgemischt!
Da es die Bd nicht auf deutsch gibt und in den USA am günstigsten war paddelten Tom & Jerry also über den Teich zu mir.Die Bd hat keine Flatschen und auch kein Schuber aber den brauch ich eh nicht.Das sie nicht auf deutsch ist kann man gut verschmerzen da die Komik ja selbsterklärend ist.Zu den beiden Disc gibt es auch ein dünnes Booklet mit kurzer Einleitung und es weden alle 37 Filme kurz vorgestellt.Der Ton ist gut und das Bild auch ,wenn man bedenkt das einige der Filme von 1940 sind ist die Überarbeitung mehr als gelungen .Die Extras hab ich noch nicht gesehen ,es sind aber auf beiden Scheiben welche dabei.Ich kann die BD nur jedem Zeichentrick Fan ans Herz legen !!
Von Anfang an musste die Serie ums überleben kämpfen, jedes Mal war die Serie mehr oder weniger zum Ende einer Staffel abgesetzt, doch dann sorgten die Fans dass die Serie weiter lief indem bei den Sponsoren (vor allem Hauptsponsor Subway) Druck machten. Die Fünfte Staffel sollte nun von Anfang an die Letzte Staffel sein und ich selbst bin ein großer Chuck Fan, seit Season 1 hab ich mit gefiebert, mit gelitten und habe sämtliche Folgen verschlungen, dementsprechend waren meine Erwartungen groß. Nach der sensationellen vierten Staffel, brauchte Season 5 um etwas in Fahrt zu kommen, es war zwar von Anfang an wieder super Lustig, voller berühmter Gaststars und Filminsider, aber ab Folge 3 war man wieder in der Spur, so dass man ab da an auch wieder richtig mitfieberte. Der Humor war klasse. Yvonne Strahovski wie üblich atemberaubend schön, die Action machte Laune und die Story war wieder so gestrickt dass man einfach nicht aufhören konnte weiter zu gucken und man litt regelrecht mit. Die Story ist übrigens wie seit Mitte Season 2 wieder durchgängig erzählt, somit keine Mission of the Week Folgen. Das Finale hat dann viele Insider zum Pilot und man merkt deutlich dass es nun zu Ende geht und alles ist bis dato richtig klasse und schließen alles schön ab und was ist dann, in den letzten 2 Minuten versauen die einem das Ende indem man die wichtigste Frage überhaupt offen lässt. Oh man war ich gefrustet, das hat einem regelrecht die komplette Serie versaut. Ich hasse so was. Ich dachte nur: „Das soll das Ende sein? Nee oder“ und dann erzählen die Macher noch im Bonusmaterial dass es absichtlich so macht, um die Fantasie der Zuschauer anzuregen ob nun alles positiv ausgeht oder nicht. Boah ich hätte kotzen können.
Das Bild hat das übliche Chuck Problem. Es ist nicht HD würdig. Man hat grundsätzlich ein Grieseln im Bild, die Farben sind schwach auf der Brust. Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar. Das Bonusmaterial hat besseres Bild als die Folgen selbst.
Der englische Ton ist dagegen richtig klasse und vor allem kracht es ohne Ende, bei dem vielen Geballer und Explosionen.
Das Bonusmaterial ist bis auf die Outtakes komplett in HD und hat das Finale als Extendet Version drauf (mit demselben Frustende). Ein Feature über die Fans und Comic Con wie die jedes Mal für die Serie gekämpft haben und wie wirklich dankbar Macher und Darsteller sind, Behind The Scenes über das Finale, ein Feature über die Anfänge von Chuck der Weg und das Ende, was somit insgesamt einen wunderbaren Rückblick auf die Serie gibt. Insgesamt kommt man so auf knapp 3h Bonusmaterial.
Eine Kultserie die es in sich hat.Zu den Filmen brauche ich nichts mehr sagen einfach Klasse.Das Bild ist ziemlich Gut gelungen aber der Ton ist natürlich wieder wie so oft bei Warner nur Mono in Deutsch.
klasse selbstjustizthriller aus den 80er. die musikuntermalung ist genial, die atmosphäre wird dadurch enorm gesteigert. bild ist für das alter sehr gut
Basierend auf den gleichnamigen Manga entstand diese Serie und ich muss sagen sie ist extrem unterhaltsam. Die Charaktere sind ne Mischung aus extrem cool und extrem verrückt was schon mal direkt Laune macht. Es gibt jede Menge Action und dass auf unterschiedliche Art und Weise. Egal ob spektakuläre Martial Arts oder atemberaubende Ballersequenzen, alles ist dabei und auch wenn hier einiges an Blut fließt, ist diese Serie nie wirklich brutal, da sich das meiste darauf Beschränkt wie Blut irgendwo gegen spritz ohne dass man den eigentlichen Treffer/Einschlag direkt sieht. Die Macher haben hier aber jede Menge Fetische ausgelebt, denn man nutzte nahezu jede Gelegenheit um den Mädels unter den Röcken zu schauen und um die Brüste wackeln zu lassen, wobei letzteres zu sehr lustigen Szenen führt und sogar einmal Bestandteil eines der spektakulärsten Ballerszenen im Film war, dementsprechend kann man die Serie nie wirklich ernst nehmen und will wirklich nur unterhalten, was auch merklich gelingt. Ich hatte extrem viel Spaß. Die Story selbst ist durchgehend erzählt, wobei das Ende der Serie ohne Probleme Potenzial für jede Menge weitere Folgen hat. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Die Englische Syncro ist ganz gut gelungen, wobei die japanischen Stimmen deutlich besser wirken. Der Japanische Ton liegt leider nur 2.0 vor, wobei der Englische Ton in HD DTS 5.1. einen sehr guten Raumklang hat.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und kein Grieseln. Jedoch sind die Farben etwas schwach auf der Brust und wirken recht blass.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits.
Wie " Scar " schon verspricht, geht es in diesem Streifen um eine Narbe im Gesicht der labilen Joan Burrows, die ihre Vergangenheit nicht vergessen kann und von Erinnerungen geplagt wird. Vom Ansatz her eine brauchbare Story, leider recht bescheiden umgesetzt, und auch die Auflösung überrascht keinen wirklich. Vom Splattergehalt ist " Scar " annehmbar, Uncut geht der Streifen schon ganz schön zur Sache. Das ist allerdings auch schon alles.
Das Bild ist sehr gut, mal weniger und mal mehr, mich stört es ein wenig das der Streifen vom Style her fast wie eine Dokumentation rüber kommt. Beim Tom genau das selbe, ich fand den sehr gut. Die Extras + DVD sind jetzt nicht gerade nichts und den 4 Punkt gibt es jedoch für das hervorragende Media Book, gefällt mir sehr stark. Ich weiss jedoch wirklich nicht ob ich mir diesen Streifen für 29,99 Euro nochmal kaufen würde.
Dieser 7. Teil der Reihe hat mir schon immer sehr gut gefallen und gehört wie ich finde zu den besten Halloween Filmen. Jamie Lee Curtis ist wieder mit von der Partie und ein noch junger Josh Hartnett der hier am Anfang seiner Karriere stand. "H20" liefert eine gute und spannende Story, viel Suspense und ein Michael Myers in Bestform. Der Härtegrad ist für eine FSK 16 (Deutschland) ansprechend hoch, so dass man rundum zufrieden sein kann.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau. So viel HD-Feeling hatte ich nicht erwartet. Das macht Hoffnung für das anstehende Release bei uns.
Schöner Erotik-Thriller der mit einer guten Story und buchstäblich schwüler Florida Atmosphäre den Zuschauer in seinen Bann zieht. William Hurt und Kathleen Turner überzeugen in ihren Rollen und kommen sich teilweise sehr nahe. Allerdings hält sich der
Erotikfaktor in Grenzen und man setzt glücklicherweise mehr auf Thrill- und Drama Elemente. Ein Film den man gesehen haben sollte.
Bild: Für einen 30 Jahre alten Film ist die Umsetzung wie ich finde gelungen. Schärfe ist noch zu Beginn etwas schwach, wird dann aber immer besser. Filmkorn ist sehr wenig vorhanden so dass man insgesamt einige schöne HD-Momente geniessen darf.
Ton: Nicht der Überflieger, aber für einen dialoglastigen Film mehr als ausreichend.
The Awakening ist ein spannender Mysterie-Horror-Thriller, dessen Storyboard von Anfang an fesseln kann und die überraschende, aber dann doch logische dramatische Auflösung erst ganz zum Ende preisgibt. SUPER GEMACHT! Kurz zur Story: Paranormal Skeptikerin und Autorin Forence ( Rebecca Hall ) entlarvt Möchtegerngeisterbeschwörer sowie glaubt selbst nicht an das Paranormale und ohne Beweise erst recht nicht. Eines Tages taucht ein Mann names Robert ( Dominik West ) auf und bittet um ihre Hilfe, denn in einem Privatinternat/Schule für Jungen ist einst ein Junge names Tom ums Leben gekommen und kürzlich vor 3 Monaten ein weiterer Schüler. Andere Kinder haben einen Geist gesehen, der auch auf Klassenbildern zu sehen ist. Florence nimmt den Job an, glaubt aber insbesondere daran, dass es hier keinen Geist geben wird.....doch es steckt letztendlich viel viel mehr dahinter! Wer mehr wissen will....dem kann ich nur den Tipp geben: ANSCHAUEN!! Die englische Lossless Tonspur ist trotz leichtem britischem Slang sehr gut verständlich ( zur Not englische UT zur Hilfe nehmen ) und räumlich perfekt abgemischt. Der Bass wird aber kaum gefordert. Die Bildquali ist vom Schärfegrad ebenfalls TOP, teils wirkt das Bild leicht milchig und ist farblich sehr entfremdet...soll als Stilmittel das Jahr 1921 darstellen. Extras sind auch reichlich vorhanden. Den Film gibts zudem nochmals auf separater DVD! Erstauflage mit edlem Holocover-Schuber!!
Ich habe mir den Film "Recoil" hauptsächlich wegen Steve Austin und Danny Trejo gekauft. Man kennt sich ausschließlich aus Actionfilmen. Auch hier machen sie keinen Hehel daraus, das sie nichts anderes können als Actionfilme machen. Doch was sie hier qualitativ abgeliefert haben, ist für einen B-Actionfilm überdurschnittlich. Denn hier gibt gute Action ganz im Stile der 80er Jahre. Garniert mit ein paar trockenen Sprüchen, die zwar manchmal etwas unpassend jedoch unterhaltsam sind. Steve Austin spielt seine Role für seine Verhältnisse solide und leistet sich kaum Fehler. Danny Trejo der in 200 Filmen schon mitgespielt hat, spielt seine Rolle wie immer souverän und zeigt auch mit seinen 68 Jahren das er immer noch fit ist. Insgesamt darf man hier nich zu viel erwarten, wenn man großes Kino erwartet. Es ist ein guter B-Actionfilm, der seine Genrefreunde mehr als befriedigen kann. Die Story ist aufs wesentliche beschränkt, mit den typischen Charakteren ohne Besonderheiten, doch dafür verläuft alles geradlinig ohne dabei das Gehrin anzustrengen. Man darf von diesen beiden Schauspielern einfach nichts anderes erwarten. Sie ziehen ihr Ding durch und achten dabei nicht unbedingt darauf ob sie erfolgreich sind. Die Blu-ray bietet ein sehr detailliertes Bild, mit sehr guten Schärfewerten. Nur selten kommt es zu einem Detailverlust. Der Kontrast ist sehr hart ausgefallen. Die Farbsättigung wurde auch etwas runtergeschraubt, so darf man kein knallbuntes Erlebnis erwarten. Ein Rauschen oder Doppelkontueren, konnte ich nicht feststellen. Man bekommt durchweg ein glasklares Bild geboten. Der Ton bietet vorallem bei den Actionszenen solide Toneffekte mit guter Basswiedergabe. Die Musik ist Genrebedingt nicht unbedingt der Kracher, doch ganz annehmbar. Die Dialoge sind zu jeder Zeit gut verständlich.
Fazit: Ein weiterer Actionfilm, der sicherlich keinen Preis gewinnen wird. Er sticht auch nicht aus der Masse heraus. Doch für den geeigneten Fan, ist es ein guter Actionfilm mit alles Zutaten die dazugehören. Die Besetzung mit Steve Austin und Danny Trejo kann sich auch sehen lassen, denn ihre Performance sind Budget bedingt überdurchschnittlich gut ausgefallen.
" Autopsy " ist irgendwie ein merkwürdiger Horror-Splatter-Streifen. Nicht unbedingt ein spannender Slasher, dafür aber einer der brutalsten und ekligsten, die ich je gesehen habe. Die Darsteller sind okay, aber so richtig überzeugt hat mich nur Jessica Lowndes. Mit ihr hat man auch am meisten mitgefiebert und das obwohl Robert Patrick die Rolle des bösen Arzt ebenfalls überzeugend spielt. Insgesamt habe ich wirklich nicht viel erwartet und dann hat mich der Streifen doch ganz gut unterhalten.
Bild und Ton sind sehr gut, das Bild hab ich von 3,5 Punkten auf 4 Punkten aufgerundet und der Ton ist ebenfalls sehr gut umgesetzt worden. Die Extras habe ich mir nicht angeschaut, sind allerdings nicht wirklich viel, aber mit DVD und im schönen Media Book ganz klar 3 Punkte verdient. Was ich wirklich schade finde ist das man zur Limitierung keine Nummer bekommt.
Autopsy wird beim Blutfaktor nicht gerade gespart.
Besonders der Anfang von Autopsy ist durchaus gelungen und in Sachen Atmosphäre sehr ansehnlich gestaltet worden.Mal abgesehen davon dem sehr unpassenden und langen Vorspann.Leider wird beim letzteren gnadenlos übertrieben,wenn die Handlung sich im Krankenhaus fortsetzt.Die Schauspieler spielen ihre Rollen auch nur passabel,geben ihre Ängste aber immerhin einigermaßen gut weiter,aber stellen sich dabei extrem dumm an.Absolut skrupellos und auch teilweise sehr unüberlegt verläuft die Handlung,und scheint logischerweise nicht mehr ganz zu begreifen,was sich da gerade wirklich in dem stillgelegten Krankenhaus abspielt.
Sooo - mein Alien WE gerade beendet, die Filme sind Klasse, besonders der erste!!! Der zweite ist ebenfalls ein Klasse Film obwohl dieser mehr auf Action setzt anstatt auf Spannung wie im ersten Teil. Teil 3 und 4 sind Ok....insgesamt betrachtet eine tolle Geschichte um Lt. Ripley.
Das Bild -
Alien - 4P.
Aliens - 4P. (gerade noch so)
Alien 3 - 3-4 Punkte (die ersten 30 MInuten sind echt grottig, danach viele unschärfen)
Alien Resurrection - 3P. (die ersten 15 Minuten, Problem Gesichter Rot/Grün Stich verschwommen, danach ist das Bild OK, aber auch nicht mehr.
Insgesamt würde ich 3,5 Punkte für das Bild bei dieser Box vergeben.
Ton: naja, mehr als 3 Punkte sind nicht drin. Der englische Ton ist etwas besser. Mich hat aber der dt. Ton bei allen Teilen nicht überzeugt
Fazit: Ich mag die Alien Reihe, besonders den ersten Teil. Für den momentanen Preis bei Amazon.co.uk kann man hier definitiv nichts falsch machen. Technisch sollte man allerdings ein paar Abstriche in Kauf nehmen. Wie einige schon geschrieben haben, die Bildquali wird von Teil zu Teil schlechter.
" No Reason " ist nicht so ganz mein, aber ich wollte mir diesen Streifen unbedingt Uncut anschauen und auf jeden Fall musste es diese Limited Unrated Edition im Media Book sein. Das Setting und die Aufmachung erinnern eher an seine Frühwerke, Haupthandlungsort ist wohl Olafs Ittenbachs Wohnung und evtl. auch sein Keller muss als Höllen-Psycho-Ebene herhalten. Wie bekannt sein dürfte, ist Olaf Ittenbach nicht der grösste Geschichtenerzähler auf dieser Welt, von daher kann man über die Handlung plus Logiklöcher grosszügig hinwegsehen. Hauptbestandteil dieses Streifens sind wieder mal die handgemachten Splattereffekte.
Das Bild hat gerade so eine 3 Punkte Bewertung bekommen und der Ton ist ja auch nicht viel besser, von einer DTS-HD MA 5.1 Tonspur nicht die Spur. Die Extras sind auch nicht massig aber das Media Book ist insgesamt sehr gelungen.
Für ein Konvertierter 2D in 3D sieht es recht plastisch aus, mit Tiefenwirkung und ein wenig Pop-Outs sind auch geboten.
TON:Ist als DTS-HD MA 5.1 ein Ohrenschmaus, der Bass und die Räumlichkeit sind alle mal geboten.Es mach Spass ihn zu Hören.
BILD:Ist in 2D der Hammer fast Referenz.
Farbe, Kontrast und Helligkeit schön abgestimmt, in der 3D Fassung wie oben schon beschrieben überraschender weis gut.
Für mich genügend um die 3D Version zu Kaufen.
Extras: sind Ok, hab nur das Making Of angeschauen mehr nicht.
Ich hab mich für die CH-Version Entschieden da,das Cover mir besser gefallen hat.
PS:Für ein kurzweilige Unterhaltung macht der Film richtug Spass und man kann ihn immer immer wieder mal anschauen.
habe mir den film nur wegen dem preis und 3d geholt und wuirde positiv überrascht. heiße frauen mit großen.... dazu gute bildqualität und jede menge blut.
3d ist ganz gut aber natürlich keine referenz oder so. aber man kann es schauen. ab und zu gabs auch fast pop outs. waren in meinen augen keine aber eben fast :)
Bild:
Endlich mal kein mittels DNR glattgebügeltes Bild, sondern klar und natürlich, dem Filmlook ergebene Bildqualität. Dafür ist dieses Medium prädestiniert, dass der Filmlook erhalten bleiben kann. Leider wird ständig nach glattem Look, wie bei den Pixar-Filmen, gerufen. Das ist hier zum Glück nicht der Fall! :)
Ton (engl.):
Die Explosion zu Beginn kommt kräftig rüber, das bebt nicht nur die Erde im Film. ^^
Ansonsten ist der Soundtrack ja recht unspektakulär, aber dennoch sehr klar und sauber.
Story:
Wer den Film kennt, dem erzähle ich nichts Neues. Es ist eine Liebesgeschichte in den Wirren des US-Bürgerkrieges.
Aber es ist keine schmalzig erzählte Story, sondern eine zu herzen gehende, mit glaubhaften Figuren und tollen Darstellern sowie großartiger Musik, die in die Geschichte mittels der Figuren auf großartige Weise eingebunden wird.
Extras:
Endlich auch hier die Extras, die bereits die DVDs aus Nordamerika besaßen.
Besonders ans Herz möchte ich die TV-Sendung "Words and Music of Cold Mountain - Royce Hall Special".
Dies ist eine Live-Show, in der zunächst ein Interview mit dem Regisseur stattfindet, dann einige Zitate, sowohl aus dem Film, als auch aus dem dem Film zugrunde liegenen Roman.
Dann kommt in meinen Augen und Ohren das Herzstück dieser Show, nämlich die Musik.
Live aufgeführt von den Musikern, von denen einige den Schauspielern ihre Stimme liehen. Besonders hervorheben möchte ich Alison Krauss, sowie den Sacret Harp Choir (zu dem es hier auch eine eingene kleine Doku gibt).
Selbstverständlich sind auch die anderen Extreas sehenswert, sonst wäre keine Bestnote möglich. ;)
In der nunmehr 6. Staffel des neuen Doctor Who werden gleich zu Beginn in einer großartigen Doppelfolge die entscheidenden Fragen für diese Staffel aufgeworfen:
Wird der Doctor tatsächlich sterben? Wer ist River Song? Was gibt es wichtigeres als Fischstäbchen in Vanillesoße?
Diese Fragen tragen sich durch die gesamte Staffel, mit wechselhafter Qualität einzelner Folgen von 'großartig' bis 'geht so', aber nie wirklich schlecht. Besonders schön ist vielleicht die Folge 'The Doctor’s Wife', geschrieben von Neil Gaiman ('Der Sternwanderer', 'Coraline'), in der die TARDIS für einen Moment zum Mensch wird.
Was zunächst als das beste seit der 1. Staffel mit Christopher Eccleston beginnt und zur Mitte einen dramatischen Höhepunkt erreicht, flacht leider zum Ende hin wieder etwas ab. Das Ende kann nicht halten was der gespannte Handlungsbogen vorher versprochen hat, und die Auflösung zum Schluss hätte auch aus einer Folge von Scooby Doo stammen können.
Matt Smith ist in seinem zweiten Jahr als Doctor endgültig in der Rolle angekommen. Er verkörpert sehr gut den 'Mad Man with a Box', der sich ungebremst in jedes Abenteuer stürzt, man nimmt ihm aber auch die Tiefe und Tragik des 900 Jahre alten Zeitreisen ab. Die Gefährten Karen Gillian als Amy Pond und Arthur Darvill als Rory machen auch eine gute Figur, wobei ich überrascht war wie sehr mir Rory als heimlicher Held der ganzen Serie ans Herz gewachsen ist.
Trotz einiger eher durchschnittlichen Folgen und schwachem Ende ist Doctor Who immer noch eine Serie mit interessanten Charkteren, starken Momenten und überraschenden Indeen, die wunderbar anders ist als was man sonst an Serienkost gewohnt ist, und auf jeden Fall einen Blick wert.
Bild:
Beim ersten Ansehen war ich von der katastrophalen Bildqualität absolut schockiert. Erst später hab ich erfahren dass dies an einem Produktionsfehler der Discs liegt, und ein Austausch zur Verfügung steht.
Nach dem Austausch gibt es nunmehr ein ganz ordentliches Bild mit guter Schärfe und Kontrast, und ohne das unfassbare Rauschen der ersten Fassung.
Ton:
Der Ton liegt in DTS-HD vor und ist rundherum ordentlich gelungen. Die Dialoge sind klar verständlich und es kommt auch eine gute Räumlichkeit auf, obwohl man hier keine Wunderdinge erwarten sollte.
Extras:
Die Extras sind ein wenig schwierig zu bewerten, weil man mit den ersten Staffeln der neuen Serie und den Veröffentlichungen der klassischen Serie auf DVD schon arg verwöhnt wurde.
Trotzdem gibt es immer noch ein 'Doctor Who Confidential' (= Making Of) von 15 Minuten zu jeder Folge, mehrere Audiokommentare und einige interessante Kurzfilme über weitere Ereignisse in der TARDIS. Insgesamt im Vergleich zu anderen Serien immer noch sehr viel.
Mit Randy Orton: Evolution of a Predator hat die WWE wieder eine astreine Blu-ray abgeliefert. In der ca. 90 Minuten langen Doku über Orton's Wrestlingkarriere und sein Privatleben erfährt man wirklich vieles, was manch einer vorher sicher noch nicht gewusst hat.
Die Bildqualität ist, wie man es von WWE HD gewohnt ist, absolute Referenz! Da gibt es keinen Zweifel. Wer etwas anderes behauptet sollte zum Augenarzt! Das Bild ist super scharf und selbst die älteren Matches, die nicht in HD aufgezeichnet wurden sehen verdammt gut aus!
Beim Sound bekommt man nichts besonderes, aber was soll man erwarten? Der Inhalt der Blu-rays sind eine Doku, etliche Matches und kurze Videos. Da braucht man keinen Einsatz vom Subwoofer. Einzig die Surroundspeaker hätten bei den Matches etwas mehr "begeisterung" zeigen können.
Beim Bonusmaterial bekommt man etliche Hochklassige Matches aus Orton's Karriere, welche wirklich gut ausgewählt wurden. Leider jedoch fehlt wohl eines seiner wichtigsten Matches, und zwar das World Heavyweight Championship Match vom SummerSlam 2004 gegen Chris Benoit als er den Titel gewonnen hat. Aufgrund der Geschehnisse um Benoit verschweigt die WWE den Namen jedoch völlig, was ich sehr schade finde!
Also...wie nicht anders zu erwarten sind Bild und Ton, sowie natürlich die Story super...für mich immerhin die beste Verfilmung die es jemals gab und geben wird ;)...leider hat man nur die normale und nicht die mittlerweile auch käufliche Special Extended Version vorliegen. Trotzdem alles Super.
1492 Die Eroberung des Paradieses ist eines von Ridley Scotts ersten Projekten gewesen und ist meiner Ansicht nach völlig zu Unrecht in den Kinos gefloppt.
Story:
Der Film erzählt die Geschichte von Christopher Kolumbus (G. Depardieu), der im Jahre 1490 die Vision hatte, dass es westlich von Spanien einen Seeweg nach Asien gäbe und forschte in den Schriften von Marco Polo, der von fremden Zivilisationen berichtete. Verzweifelt versuchte Kolumbus den spanischen Obrigkeiten seine Expedition zu unterstützen. Dies brachte ihm zunächst viel Ärger ein, jedoch fand er durch einen Fremden den Weg zur spanischen Königin ( S.Weaver), die ihm letztendlich ihre Zustimmung erteilte. Mit drei Schiffen brach er zur Reise in eine fremde Welt auf und erreichte diese nach 7Wochen. Jedoch wussten sie nicht, dass sie in der Karibik (USA) landeten. Da sie von Indien ausgingen nannten Sie die Ureinwohner später Indianer. Zunächst wurden sie von den dortigen Stämmen mit Misstrauen empfangen, fanden schließlich Anschluss und erschufen mit einer zweiten viel größeren Truppe dort eine Stadt nach DaVincis Vorbild. Mit den neuen Besetzern kamen aber auch erste Streitigkeiten auf, da diese nur nach Macht und Profit strebten und Kolumbus kritisierten. Ein kleiner Völkerkrieg war die Folge, jedoch war die Grundlage einer neuen Zivilisation geschaffen.
Der Film schafft es auf beeindruckende Weise die Geschichte mithilfe von sehr aufwändigen Requisiten und sehr überzeugenden Darstellern zu erzählen. Der Soundtrack von Vangelis setzt hier dem ganzen noch die Krone auf.
Ein rundum gutes Historienepos, was zugleich G.Depardieus überzeugenste und bislang beste Rolle war!
Bild:
Der Transfer ist insgesamt gut gelungen, sofern man keine Referenzerwartungen hat. In dunklen Szenen hat man schon Filmkorn, jedoch sind Farben und Kontrast sehr gut geworden. Auch die Schärfe und Feinzeichnung sind kein Vergleich zur damaligen DVD.
Ton:
Zwar liegt hier DTS-HD 2.0 Ton vor, jedoch ist sowohl Bass, als auch stellenweise Hintergrundgeräusche wahrnehmbar und gut eingesetzt. Gerade beim Soundtrack zeigt der Ton seine wahre Stärke und auch bei den Gefechten. Besonders positiv ist auch die Sprachausgabe zu bewerten, denn oftmals sind viele Sätze bei anderen Filmen in Englisch sehr schwer zu verstehen, aufgrund von Nuscheln oder Dialekt. Hier jedoch ist jedes einzelne Wort sehr verständlich und persönlich gefällt mir der O-Ton hier sogar besser als der etwas arg frei übersetzte deutsche Ton (der hier bei dieser BD nicht vorhanden ist!).
Extras:
Habe ich mir aufgrund mangelnder französischkenntnisse nicht angesehen, sind aber bei einem solch überzeugenden Film gar nicht nötig.
Fazit:
Der Film weiß sehr wohl aufgrund guter Darsteller, aufwändiger Inszenierung und gutem Soundtrack zu überzeugen. Ist zwar jetzt nicht zu vergleichen mit Gladiator & Co, aber doch sehr gelungen. Für Seefahrer- und Historienepos-Filmfans genau das richtige!
ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG oder halt begieriges Warten auf den deutschen Release im September!
Das Bild ist für das Alter recht gut und schwankt von 2,0 Punkte bis auf 3,0 Punkte. Der Ton ist ebenfalls gut, im Vergleich sogar besser als die Qualität vom Bild. Insgesamt kommt die Limited 40th Anniversary Edition mit recht vielen Extras, leider wurden die Extras hier auf 2 DVDs gepresst. Die Limited 40th Anniversary Edition kommt ausnahmsweise mal nicht in einem Media Book, sondern in einem schönen Digi-Pak mit Schuber.
Limitierte Auflage: 2802 / 5000