Es ist über den Streifen bereits alles gesagt worden:
Popcorn-Kino vom allerfeinsten mit einem überragenden Bild und bombastischem Sound (Technisch also imo die absolute Referenz zur Zeit)! Ein Must-Have fürs Heimkino.
Über die Story muss man keine Worte verlieren, Extras sind auf einer separaten Disc dabei. Für mich absolut zufriedenstellend.
"Wrong Turn" ist ein Begründer des "Backwood-Slasher-Genres" und nicht nur einer der gelungensten , sondern vielleicht sogar der Beste seiner Zunft.
Er ist schnörkelos und konsequent durchinszeniert, besitzt keine Längen und neben einer guten Besetzung hat er auch einige absolute Höhepunkte zu bieten, was Atmosphäre und Szenario angeht (zb die Szenen in dem Hochstand und später in den Baumwipfeln, klasse).
"Eliza Dushku" ist nicht nur sexy sondern auch tough (nur die Syncro ist nicht so toll) und "Desmond Harrington" spielt den smarten Business-Man auch absolut überzeugend, dazu kommen noch solche Eyecatcher wie "Emanuelle Chriqui" die genau das Gegenteil von Dushku gibt und absolut nicht cool ist, sondern verängstigt und verzweifelt, auch hier tolle Performace, "Jeremy Sisto" der ihren Freund spielt, ist anfangs für den Humor zuständig, dann aber wird er zum unfreiwilligen Helden.
Also filmisch gesehen, haben wir hier einen kleinen Kultfilm für Genre-Fans, auf dessen Blu wir lange warten mussten.
Leider ist das Bild eigentlich nie wirklich HD-würdig, es ist zwar unverkennbar besser, als das der damals miesen DVD, aber eigentlich ist es die meiste Zeit nicht scharf und es kommt auch zu Verschmutzungen in manchen Szenen. Das hätte man sicher besser hinkriegen können.
Der Ton ist wuchtig und recht räumlich, aber auch hier sollte man keine Wunder erwarten.
Das Bonusmaterial wurde teilweise (SD - Material) von der DVD übernommen, zb die Deleted Scenes oder der kurze Blick in die Dreharbeiten, andere vermitteln einen Eindruck von HD zb das "Eliza Dushku-Special", in der Menge ne ganze Menge, jede Menge Interviews, einen Audiokommentar und vieles mehr! Nicht alles gessehen, aber relativ zufriedenstellend für solch einen Film.
Top-Film mit schwacher Bildtechnik auf durchschnittlicher Blu-ray-Disc!
Aber ein Muss für die Horror-Sammlung!
Die Bildqualität ist bis auf ein paar Stellen wo sehr deutlich "Filmkorn"zu sehen ist in Ordnung.Ich habe allerdings Probleme mit der wackel Kamera und dem ständigen wechsel der Perspektive.Egal ob das ein Style-Element sein soll,mich nervt das und es sieht aus wie der Urlaubsfilm meiner Nachbarn.Die Story ist sehr gut und macht Lust auf Teil 2.Sound könnte etwas kräftiger sein.
Ein Filmklassiker. Mel Gibson in jungen Jahren spielt den Einzelkämpfer in einer Zeit in der das schwarze Gold regiert. Sehr gute Action. Nachwievor sehr sehenswert. Kann auch in der heutigen Zeit überzeugen.
Bild für so einen alten Film finde ich ist sehr gut gewordenl. HD Feeling kommt definitv auf. Auch der Sound ist gut. Liegt in Dolby Digital 5.1 vor und macht auch genügend Druck.
Klare Kaufempfehlung zumal für wenig Geld zu haben.
Früher fand ich Nightwish richtig klasse, doch mit dem Ausstieg von Tarja war die Band für mich Klinisch Tod, denn ich fand die Stimme von Anette einfach nur Schlecht. Doch mit Anettes Ausstieg und Floor Janson wollte ich der Band eine neue Chance geben.
Als regelmäßiger Wackenbesucher habe ich dies dann 2013 getan und ich wurde regelrecht von der Band umgehauen. Das Konzert war schlichtweg magisch und Floor Janson als neue Nightwish Sängerin war schlichtweg atemberaubend, ihre Stimme extrem vielseitig, dass sie was rockiges an sich hatte aber gleichzeitig auch das Opernhafte das Tarja ausmachte hinkriegte. Dazu ging Floor auf der Bühne ab wie Sau und zeigte eine schier unglaubliche Präsenz dass man einfach von ihr gefesselt war. Auch der Rest der Band zeigte hier was richtig großes und begeisterte zurrecht das Publikum. Dieses besagte Konzert vom Wacken 2013 befindet sich nun auf dieser Blu Ray.
Ich finde das Konzert und die Atmosphäre von Wacken wurde hier richtig gut eingefangen. Man kriegt das magische Gänsehaut Feeling direkt wieder zu spüren. Die Songauswahl natürlich grandios, zwischen neuen Songs und alten Klassikern, abwechslungsreich. Man kriegt hier wunderbar mit wie das Publikum hier abging und gleichzeitig wie die Band rockte wie Sau und definitiv eines der ganz großen Konzerte des Festivals waren.
Das Bild ist an ist ganz ordentlich geworden. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen war jetzt nicht zu sehen. Details wie einzelne Haare sind nahezu immer sichtbar, Poren nicht. Aber das Bild ist stellenweise doch recht dunkel geraten was den Schwarzwert angeht, okay kann auch daran liegen dass das Konzert um 23 Uhr losging und die Beleuchtung des Festivals anders ist als bei Konzerten in Hallen. Ich habe schlechtere Musik BDs aber auch bessere gesehen was das Bild angeht.
Der Ton ist was Floors Stimme angeht super und kraftvoll, aber die Musik an sich da fehlt mir persönlich etwas der Druck und die Bässe, okay könnte auch daran liegen dass ich damals im Publikum war und es anders in Erinnerung hab, aber na ja auch hier hab ich schon schwächere Musik BDs gehört und auch bessere. 3,5 Punkte für den Ton.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 2 Bonus Songs, 2 Minifeatures und eine 2h Lange Doku über die 1,5 Jahre dauerende Tour. Beginnend im September 2012 mit dem Ausfall von Anette in Denver wo Alissa White Gluz von The Agonist und Elize Ryd von Amaranthe, die zu dem Zeitpunkt Gastsängerinnen bei Kamelot waren, die Vorgruppe von Nightwish eingesprungen sind inkl. Ausschnitt vom Auftritt und den darauf folgenden Ausstieg von Anette. Dann geht es weiter ab Januar 2012 und verfolgt die Tour in allen Details bis August 2013, einzig was schade ist dass sich Anette hat rausstreichen lassen, irgendwie fehlt da schon die weibliche Stimme bei den Konzertausschnitten auch wenn ich Anette ja nicht mag. Aber trotzdem ist die Doku richtig klasse und sehr informativ und ungeschönt.
Eine tolle Mini-Serie mit einem grandiosen Kevin Costner!!!
Man sagt ja immer, nichts ist so erschreckender wie die Realität. Hier wurde eine authentische Geschichte in einen Film gepackt, der besser nicht sein kann. Hatte mir vorgenommen die insgesamt 290 Minuten in 3 Abschnitten anzusehen, aber es wurde dann die volle Länge in einem Stück...so spannend und gut gemacht ist dieser Film (Serie)!!
Hatfields & McCoys war für mich persönlich ein echter Überraschungshit. Der Cast ist durch die Bank weg absolut erstklassig besetzt und glänzt neben Kevin Costner unter anderem mit Größen wie Bill Paxton, Powers Boothe oder Tom Berenger. Die Story besticht ebenfalls durch Hochwertigkeit par excellence und bietet nonstop prächtige Unterhaltung, ohne jemals den Bogen zu überspannen, das Ziel aus den Augen zu verlieren oder gar unrealistisch zu wirken.
Bildtechnisch ist Hatfields & McCoys schlicht und ergreifend brilliant. Das Bild präsentiert sich im 1.77:1 Format und ist gestochen scharf und glasklar. Es weist keinerlei Bildrauschen oder Körnchenbildung auf. Zudem ist das Bild sehr plastisch, Kontrast- und Detailreich. Im Bereich des Sounds bekommen deutsche Zuhörer lediglich eine 5.1 Dolby Digital-Tonspur spendiert, die jedoch sauber und stimmig abgemischt ist.
Fazit: Wer mal wieder richtig Bock auf hochwertiges Spielfilm-Kino in Mini-Serienform und mit Western-Stil hat, der sollte unbedingt mal einen Blick in dieses Meisterwerk riskieren. Denn dieser Dreiteiler ist etwas ganz besonderes, und das in jeglichen Bereichen!!!
Ein bunter und blutiger Mix aus Tank Girl und Mad Max, welcher zu unterhalten weiß. BOUNTY KILLER ist keine Minute ernst zu nehmen und man soll als Betrachter einfach seinen Spaß haben. Die Hauptdarstellerin ist sexy, der Hauptdarsteller cool und die Nebendarsteller einfach spaßig. Action satt und einfallsreich und... ach was, Babes, Guns and Rock`n`Roll Baby! Trash der Superlative! Mehr sollte man nicht erwarten!
Story:
Das, was "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" (im Englischen: "Who framed Roger Rabbit?") gelungen ist, können nicht viele Filme von sich behaupten. Nein, ich meine nicht die Tatsache, dass verschiedene Filmgesellschaften bewegt werden konnten, ihre Charaktere für diese Toon-Verfilmung zur Verfügung zu stellen (wann hat man schon einmal Mickey Mouse direkt neben Bugs Bunny gesehen?). Auch meine ich nicht die Besonderheit, dass der Film geschickt Realfilm mit Tooncharakteren aufpeppt, oder umgekehrt real gefilmte Personen in eine Toon-Welt schickt.
Was "Roger Rabbit" außergewöhnlicherweise gelungen ist: in Würde zu altern. Selbst heute noch, 25 Jahre nach seiner Entstehung, wirkt der Film frisch, frech, überzeugend, und mit Herzblut gemacht. Die gute Story ist nur ein Aspekt, der den Film nach wie vor sehenswert macht. Besonders hervorzuheben wären die ausgezeichneten schauspielerischen Darstellungen (allen voran Bob Hoskins) sowie die praktischen Trickeffekte, welche an direkt vor Ort an den Sets umgesetzt wurden. Denn auch Toons, selbst wenn sie beim Dreh der Realszenen noch fehlen, sollen sich später nahtlos ins fertige Produkt einfügen. Toons belegen einen Raum, rempeln Personen an, werfen Gegenstände um, tragen reale Dinge in ihren Händen. Dieser zu füllende Raum wurde bei den Realaufnahmen bereits eingeplant, und so reagiert die Umwelt, nicht nur die realen Darsteller, auf noch unsichtbare Charaktere. Papierstapel werden umgestoßen, Bettdecken bewegen sich, Pistolen schweben durch den Raum, Teller werden zerschmettert. Das Bonusmaterial offenbart, wie geschickt die Trickexperten hierbei vorgegangen sind, teilweise behalf man sich Puppenspielern oder baute spezielle Roboter, die später von den Toons verdeckt wurden. Eine filmteschnische Meisterleistung!
Diese Aussage gilt auch für die gezeichneten Charaktere. Diese wurden mit viel Liebe animiert, versprühen ein umfangreiches Repertoire an Gefühlen, und wirken jederzeit passend zum Geschehen umgesetzt. Sicherlich, hier und da wirken Animationen minimal ungenau, wackeln ein wenig, oder passen nicht 100%ig zum Gesamtgeschehen - aber hey, es ist alles Handarbeit! "Roger Rabbit" war einer der letzten Trick-Effekt-Filme, der noch komplett ohne Computereffekte erzeugt wurde. Anstatt dem Film zu schaden, macht ihn dies zu etwas Besonderem. Dieser Film ist einer der letzten hell leuchtenden Analog-Bojen, bevor die große digitale Welle über die Filmindustrie hinweg rollte.
"Roger Rabbit" setzt eine lange Tradition an "Realfilm-gemixt-mit-Animation "-Filmen fort (man denke nur an "Marry Poppins" oder "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett"), und kann durchaus als einer der Höhepunkte dieses Genres bezeichnet werden. Ein filmischer Genuss, der nicht alt wird, sondern über die Jahre immer besser wird.
Schließen möchte ich mit einem Zitat von Jessica Rabbit. Auf die Frage, was sie so besonders an ihrem Ehe"mann" Roger findet, antwortet sie: "Er bringt mich zum Lachen." Amen hierzu!
Ton:
Der englische O-Ton liefert als DTS-HD MA 5.1 eine sehr saubere Leistung ab. Er erklingt klar und druckvoll, mit geschickt eingesetzten Surround-Effekten. Der deutsche Ton liegt, wie bereits auf der DVD, in Dolby Digital 5.1 vor, kommt aber bei Weitem nicht an die Qualität der englischen Spur heran. Dennoch gibt er sein Bestes, und kann sich vier Punkte sichern. Dem englischen Ton gelingen überzeugend die vollen fünf Punkte.
Bild:
Dem Bild ist sein Alter anzumerken, ein Filmkorn ist über die gesamte Laufzeit des Filmes deutlich auszumachen. Mal stört es über lange Strecken gar nicht, in manchen Szenen dann schon wieder eher. Die Trickeffekte zeigen sich hiervon unbeeindruckt und glänzen in ihrer HD-Pracht. Details sind an vielen Stellen sehr gut zu erkennen - dem geneigten Beobachter mag sogar auffallen, dass die "Backe, backe Kuchen" Fotos eine andere Jessica Rabbit zeigen, wie sie uns im Film präsentiert wird. Die "finale" Jessica ist wohl erst nach Abschluss der Dreharbeiten fertig festgelegt worden. ;)
Und nun zur Frage, welcher Bildmaster verwendet wurde, der "frivolere" von damals (Baby Hermans Zeigefinger, Betty Boos verrutschtes Dekoltee, Jessica Rabbits zurechtgerückter Rock) oder der "korrigierte" von später: es wurde "natürlich" der politisch korrekte Bildmaster verwendet. Trotzdem irgendwie schade. ;)
Das Bild macht insgesamt Spaß, und stellt eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Bild der DVD dar, dennoch reicht es nur zu vier von fünf Punkten.
Extras:
Ein Audiokommentar der Filmmacher lädt zu einem exklusiven Blick hinter die Kulissen ein.
Weiteres Material ist von der DVD bekannt: Drei Kurzfilme mit Roger Rabbit und Baby Herman liegen hier auf der BluRay sogar in HD vor (25 Minuten). Ebenso von der DVD übernommen wurde das Making-Of "Who made Roger Rabbit" (11 Minuten); eine Entfernte Szene läuft knapp 6 Minuten.
Bisher unbekanntes Material kann ebenso aufgefunden werden: Ein Filmchen "Before and after" zeigt die realen Filmszenen bevor und nachdem Toons eingefügt wurden (3 Minuten). Weitere drei Minuten läuft ein erklärendes Filmchen mit Probeaufnahmen, in denen die realen Darsteller mit lebensgroßen Gummi-Toon-Replikas gezeigt werden. Ein längeres Making-Of mit knapp 37 Minuten lässt alle Beteiligten (u.a. Zemeckis und Spielberg) zur Entstehung des Films zu Wort kommen. Zuletzt zeigt ein fünfminütiges Behind-The-Scenes Filmchen hautnah die Dreharbeiten direkt am Set.
Doch es gibt auch Material, das es nicht von der DVD auf die BluRay geschafft hat. So lag der DVD noch ein Trivia-Track "Toontown Confidential" in Form von Texteinblendungen bei, sowie ein Spiel für die Kleinen namens "Trouble in Toontown".
Hier hat man sich viel Mühe gemacht, und (fast) jedes verfügbare Material mit auf die BluRay-Veröffentlichung gepackt. Dabei handelt es sich aber ausschließlich um altes Material, und vieles ist nur in SD-Auflösung - zwei Kritikpunkte, die eine bessere Bewertung im Bonus-Kapitel verhindern.
Der Film war an sich nicht schlecht, jedoch hat mir noch etwas mehr Action gefehlt.(persönliche Meinung) Bild und Ton kommen sauber daher. Jedoch kam mir der Film etwas lang vor.
Die Maske & Die Legende des Zorro (Best of Hollywood Collection) ist vom Bild richtig Gut gelungen umsetzung auf blu ray.!(über Beamer)
Die Story: ist zwar bekannt ,aber einfach Super. Antonio Banderas spielt den einsamen Rächer einfach Perfekt .Das Bild hat mich überzeugt TOP.
Der Ton : Lässt keine Wünsche offen ,einfach überzeugend.
Le Mac ist Gangster und gleichzeitig Spitzel bei der Polizei. Als es brenzlig wird, taucht er unter und fingiert seinen Tod. Da jedoch ein großer Drogendeal ansteht, nötigen die Ermittler den Zwillingsbruder des Gangsters, einen kleinen Büroangestellten, in die Rolle des harten Hundes zu schlüpfen.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut, die Ausstattung ist ebenfalls in Ordnung.
Eine witzige und kurzweilige französische Komödie, die unterhält und auf einer guten Blu-ray daher kommt. Die Blu-ray ist durchaus einen Blick wert.
Before Midnight ist eine wunderbare Fortsetzung der Geschichte von Celine und Jesse. Die Story führt die beiden durch Probleme und wunderschöne Zeiten. Sehr schöner Dritter Teil der Geschichte. Das HD Bild der Bluray ist gut und zeigte keine Schwächen. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut kommt jedoch bei dieser Art vom Film kaum zum tragen. Extras sind keine vorhanden.
hat mir, mich hat es sehr überrascht...
Sehr gut gefallen!
Die Storyumsetzung ist sehr gut gelungen.
Die regie, Darsteller, Kamera und auch der Soundtrack
machen einfach nur spaß!
Ps.
Wer den Trailer kennt,
kennt den Film noch lange nicht.
Ich habe was komplett anderes erwartet
und wurde mehr als angenehm überrascht!
Bild und Ton ist gut und bekommt von mir
in beiden Breichen gute 4-Punkte!
ist eine wahnsinnig gut gemachte Doku
für Jung und alt...Keine Frage,
hier kommt jeder auf seine Kosten!
Das Bild ist gut (oft) sehr sehr gut!
Super scharfe (wenn auch nicht kontinuierliche)
Aufnahmen mit atemberaubenden Details.
Leider hat es Disney mit der Farbgebung
in vielen Breichen total übertrieben so das der Wald
von oben neon-grün erstrahlt....schade...
sonst gäbe es hier von mir glatte 5-Punkte!
Auch der Ton ist gut bis sehr gut
und gibt für eine Doku kein Grund zur Klage!
Prometheus stellt eine Vorgeschichte zu Alien dar und wurde recht ordentlich inszeniert.Spannung und Atmosphäre sind auf hohem Niveau. Ein paar Fragen zum Ursprung der Aliens wurden geklärt, aber dummerweise wurde dem Zuschauer wieder neue Fragen ohne Antworten hinterlassen. Bleibt also nur das Warten auf Teil 2, der dann hoffentlich kommen wird. Darstellerisch wurde aus dem vollen gegriffen. Charlize Theron, Noomi Rapace und Michael Fassbender spielen sehr routiniert, wobei vorallem Letzterer hervorsticht.
Story: Die Wissenschafftler Elizabeth Shaw und Charlie Holloway entdecken an verschiedenen Stellen auf der Erde Höhlenmalereien und Relikte, die alle auf eine bestimmte Sternkonstelation verweisen. In der Hoffnung den Ursprung der Menschheit zu finden machen sich die Wissenschafftler und ein Team der Weyland Company auf den Weg in eine weit entfernte Galaxie. Doch das was sie finden, ist nicht das Erhoffte...
Bild: Am Bild gibts kaum was auszusetzen. Schärfe ist hervorragend und offenbart selbst kleinste Details wie Hautporen oder Häärchen. Die Farbgebung ist mit etwas kühleren Blautönen unterlegt, was gut zur Atmosphäre des Films passt. Filmkorn ist nur selten wahrzunehmen, vorwiegend in dunkleren Szenen. Kontrast ist sehr gut und der Schwarzwert erreicht ebenfalls fast Top Niveau.
Ton: Auch der Ton ist nicht ohne! In deutsch in DTS 5.1 vorliegend kommt er sehr räumlich und kräftig rüber. Grade im Höhlensystem oder den Raumschiffszenen klingts grandios. Score, Geräusche und Dialoge sind klar differenzierbar. Alle Dialoge sind einwandfrei zu verstehen.
Extras: Neben entfallenen bzw. erweiterten Szenen, finden sich noch 2 Audiokommentare auf der Disc. Ausser dem die Peter Weyland Akten, die aus ein paar netten Marketing Videos bestehen. Ausserdem gibts noch ne Prometheus App.
Ich will hier ein kleines Statement zur Hülle geben, weil anscheinend eine Neuaufmachung der Filmbox für den deutschen Markt entstand. Ich finde es ist eher eine lieblose typisch blaue Amaray in der sich die 4 Blu-rays befinden. Es gibt auch kein Wendecover, obwohl die Box ja nicht gerade zum Nachschmeisspreis angeboten wird...! Teil 1 ist noch recht schick mit dem American Pie Schriftzug und einem Apfelkuchen mit Loch versehen (schaut einfach ordentlich bedruckt aus), die restlichen drei Filme sind zwar auch gut bedruckt und man muss eher genau hinsehen um welchen Teil es sich handelt, weil nämlich der Titel des Films nicht ersichtlich mit drauf gedruckt wurde. Man kann die Filme eher unterscheiden durch die verschiedenen Motive wie z.B. die Trompete für Teil 2, ein Hochzeitskuchen für Teil 3 und ein fast aufgegessener Apfelkuchen für Teil 4. Der Titel des Films steht auch in kleinster Minischrift am Rand der Blu-ray, da braucht man schon gute Augen! ;-) Ich will jetzt nicht kleinlich klingen aber mich enttäuscht oft die deutsche Aufmachung und der Sparkurs, den manche Publisher betreiben. Für Sammler die auf kleinste Details der Aufmachung achten, sei mein persönlicher Eindruck dieser Filmbox vielleicht als kleiner Hinweis gedacht! :-)
Wer Mythen mag, Serien wie Akte X, Finge oder Lost Girl gerne schaut, der ist mit Grimm gut bedient. Der Cop Nick macht die Entdeckung, dass er ein "Grimm" ist, d.h. die Fähigkeit hat, übernatürliche Wesen zu erkennen. Die Wesen sind erstklassig animiert und modelliert. Der Grimm und die Story entwickelt sich von Folge zu Folge weiter, ist also nicht nur eine Zurschaustellung toll gemachter Wesen. Bild und Ton sind guter HD-Standard. Das Einzige, was mich stört, sind die künstlichen Filter, die an unpassendster Stelle künstlerisch wertvoll sein wollen es aber meiner Meinung nach nicht sind, weil überflüssig.
Brad Furman führte bei dem 2011 gedrehten Thriller “Der Mandant” Regie. Der Justiz-Thriller erzählt die Geschichte des Strafverteidigers Mick Haller (Matthew McConaughey), der von der Rückbank seines Lincoln arbeitet und sich mit mehr oder weniger interessanten Aufträgen halbwegs über Wasser halten kann.
Eines Tages erhält er den Auftrag den wohlhabenden Playboy Louis Roulet (Ryan Phillippe) zu vertreten. Er wird beschuldigt eine Frau verprügelt und mit dem Messer bedroht zu haben. Roulet bestreitet die Tat. Haller nimmt den Fall an und beginnt, gemeinsam mit seinem Ermittler Frank Levin (William H. Macy) die Fakten zusammenzutragen. Schnell stellen die beiden fest, daß Roulet nicht ganz ehrlich zu den beiden war…
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut und besticht durch intensive Farben, tolle Schärfe und jede Menge Details. Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Die in diesem Film wichtigen Dialoge waren gut verständlich. In den richtigen Momenten kommen auch die Surroundkanäle bzw. der Subwoofer schön zum Einsatz.
Mein Fazit: Der Thriller erhält zwar keinen Innovationspreis, hat mich aber gut unterhalten. Matthew McConaughey, dessen Filme ich in den letzten Jahren tendenziell vermieden habe, spielt gut und konnte in der Rolle durchaus überzeugen. Die Nebenrollen sind mit Marisa Tomei, William H. Macy, Frances Fisher und Michael Páre (ja, der aus dem Philadelphia Experiment) gut besetzt. Alle Freunde solider Thriller-Kost können ohne Bedenken zugreifen.
Genau das was ich erwartet habe. Bombaistische Action mit verdammten Riesenrobotern! Was will man da mehr? Natürlich ist jeder der hier eine Story im Ausmaße von Neon Genesis Evangelion erwartet fehlt am Platz.
Auch wenn der Film sich bei manchen Dingen äußerst reichhaltig an eben jener legendären Anime-Serie bedient hat. Aber das ist auch gar nicht weiter tragisch, da es der Unterhaltung keinen Abbruch tut.
Eine in sich schlüssige Story, tolle Bilder und dazu vermag es der Film ohne kitschige Liebesgeschichte auszkommen. Mehr davon!
Dieser britisch/deutsche Science-Fiction-Horror-Thrille r lag auch schon einige Zeit bei mir rum und musste nun auch endlich einmal gesichtet werden. Der Film zeigt zu Beginn ein riesiges Raumschiff, das über den Zuschauer hinweggleitet und hier schon einmal zeigt, womit man es zu tun hat.
Nach dem Erwachen aus einem künstlichen langen Schlaf, haben die zwei Astronauten Bower und Payton erst einmal damit zu tun sich zu orientieren und ihre Gedanken zu ordnen. Es sieht so aus, als habe der Schlaf von etwa 8 Jahren einiges aus der Erinnerung gelöscht. Beide gehören zu dem Team 6 so scheint es und hätten eigentlich das Team 5 ablösen sollen, aus den beiden so scheint es ist aber niemand da und so macht sich einer über die Lüftungsschächte auf den Weg um sich umzuschauen, was an Bord des Raumschiffes wirklich passiert ist. Beide befinden sich auf dem Raumschiff Elysium, dass auf dem Weg ist ausgewählten Bürgern der Erde auf einem erdähnlichen Planeten eine neue Heimat zu geben. 60.0000 sollten übersiedeln, hierbei sollte eine wechselnde Crew den Flug von 139 Jahren steuern und somit zum Erfolg bringen. Während Bower versucht, sich Zugang zur Brücke zu verschaffen, dirigiert Payton ihn per Funk von einer Kommandokonsole, die die beiden in Betrieb nehmen konnten. Nach und nach findet Bower Leichen und Überlebende und macht somit eine alles verändernde Entdeckung.
Aber auf dem Raumschiff stimmt etwas nicht.
Bild:
Das Bild ist auf sehr gutem HD Niveau. Nur in einigen dunklen Szenen wird das Bild mit einem Grießeln überlagert, ansonsten ist sowohl der Kontrast die Stilmittelbedingten Farben als auch der Schwarzwert und die Bildschärfe auf hohem Niveau ohne jedoch Reverenzwerte zu erreichen.
Ton:
Der Ton der hier in Deutsch HD Master vorliegt macht eine wirklich hervorragende Figur. Die Surroundsoundkulisse ist von sphärisch bis zu mystisch in allen Belangen gelungen. Die Schockmomente, die es durchaus im Film gibt, werden tonal sehr gut unterfüttert. Der Tiefbass ist sehr präsent und bringt das Kino teilweise zum Beben. Die Direktionaleffekte sind ebenfalls hervorragend, sodass man dem Ton fast 5 Punkte vergeben kann.
Extras. Sind ebenfalls ausreichend vorhanden.
Fazit:
Ein deutsch/britischer Science Fiction Film, der Elemente bekannter Science Fiction Filme gekonnt ineinander verwebt und trotzdem eigenständig wirkt, ist einen Blick wert.
Meine Ansichten und Meinungen zu 666: Paranormal Prison.
Nicht gerade paranormaler Schwachsinn,
aber eine paranormale (Ent) Täuschung.
Auch hier muss ich darauf hinweisen, es wurde das Paranormale,
wieder bewusst zur Täuschung verwendet.
So interessant wie der Film beschrieben wurde, ganz einfach:
"Den kannst du getrost vergessen.!"
Story:
Zunäc hst versuchte der Film, mit den üblichen Techniken seines Genres,
eine Handlung und Spannung aufzubauen.
Dabei bemerkte ich nicht, das der Film unbemerkt in ein anderes Genre wanderte.
Erst Sex, dann Trash, weiter zum Gore.
Aber eben alles nur oberflächlich.
Bild:
Wurd e mit unterschiedlichen Kameras produziert.
Hand-, stand-, wackel- Kameras B/W + Color.
Bei dieser Aufnahmetechnik ist man sich nie gewiss,
ist es eine gewollte, zufällige oder missratene Qualität.
Ton:
Wieder mal der alte Trick: Dialoge, gegenüber den Effekten,
in den Hintergrund gemischt.
Dennoch, die Effekte mit einem überraschenden, breiten, fundamentalen Sound.
DIRTY HARRY ist der Vorreiter des modernen Cop-Thrillers und etablierte mit Clint Eastwood als wortkarger Bulle Callahan, quasi den Prototypen einer neuen Generation von Actionhelden, die mit großer Klappe und noch größerer Knarre vor allem die 80er Jahre dominierten.
Teil 1 der fünfteiligen Filmreihe ist eine Mischung aus Thriller und Krimi, welcher bereits zu Beginn der 70er entstand und mit San Francisco eine tolle Kulisse besitzt. Das Großstadtflair der 70er wird klasse eingefangen, die stimmungsvolle Musik tut ihr Übriges.
Eastwood schuf mit Harry Calahan eine neue Kultfigur die durch seine trockene zynische Art stilprägend für die folgenden Jahrzehnte war. So wissen vor allem diese Momente mit Calahan zu gefallen und bleiben aus heutiger Sicht eher in Erinnerung, als die doch etwas altbackene Jagd nach dem Killer.
Als Krimi bzw. Thriller ist DIRTY HARRY natürlich heute kaum noch nennenswert, da sich die Sehgewohnheiten zu sehr verändert haben. Dank des charismatischen Clint Eastwood und der tollen Kulissen insgesamt aber immer noch ein sehenswerter Klassiker. 4/5
---
Bild: Für die Zeit der Entstehung ist das Bild auch heute noch als gut bezeichnen. Vor allem die Tagszenen sind meist sehr klar und mit guter Schärfe vorhanden, nur selten trüben Unschärfen den Gesamteindruck. Viele Szenen spielen aber auch bei Nacht und hier siehts mit der Schärfe nicht mehr so gut aus, dafür stimmen Schwarzwert und Kontrast. Ich vergebe gute 3,5/5
Ton: Altersbedingt ist der deutsche Ton nur Mono. Der Klang ist klar und verständlich, mehr darf man hier nicht erwarten. Wer auf besseren Sound steht, muss zur Originalspur greifen. 3/5
Extras: Sehr umfangreich - jede Menge Features und Dokumentationen. Sehr löblich Warner. 4/5
@HappyOle: Ist ein Film aus den 90ern!
@xxmarsxx: Das ist so nicht richtig! Der Film ist aus dem Jahre 1992 - Zum Zeitpunkz Deines
Eintrages gerade mal 20 Jahre alt! Bitte vor einer vorschnellen Bewertung besser
recherchieren!
"Hummingbird" ist ein ruhig erzähltes Drama um einen obdachlosen Ex-Soldaten ( gespielt von Jason Statham ), der unter den schrecklichen Kriegserlebnissen leidet. Als er und einige andere Obdachlose von Kleingangstern terrorisiert werden flieht er und findet Unterschlupf in einer, über den Sommer leerstehenden Luxuswohnung. Dies ist der Anstoss für Joey, sein Leben nach und nach in den Griff zu bekommen. Er nimmt einen Job als Küchenhilfe in einem chinesischen Restaurant an und hört auf zu trinken. Als er dann eine Gruppe betrunkener Gäste vor die Tür befördert und sich deren Angriffen erstaunlich gut zur Wehr setzt, sieht der Restaurantchef noch anderes Potential in seinem neuen Mitarbeiter. Joey arbeitet von nun an als Schläger und Gelteintreiber für die örtlichen Triaden...
Jason Statham überzeugt in diesem ruhigen Drama und zeigt viel mehr von seinen guten schauspielerischen Qualitäten als man es von ihm kennt bzw. gewohnt ist! Er spielt eigentlich schon den für ihn typischen Charakter jedoch in einem nicht für ihn typischen Film.
Es gibt sehr wenig Action, insgesamt 3 sehr kurze aber geile Kampfszenen, die astrein gefilmt wurden und ordentlich Härte zeigen.
Das Bild ist wirklich makellos. Einzelheiten sind jederzeit erkennbar, die Schärfe und Farben schwächeln in keiner Sekunde! Das ist Full HD!!!
Der Ton ist satt und gut abgemischt.
Die Extras sind mit einigen Trailern, Interviews der Darsteller und einem Behind the Scenes Featurette ok.
Fazit:
Für Jason Statham-Fans und -allesgucker Kaufempfehlung. Aber wer hier den nächsten grossen Actionkracher erwartet, wird maßlos enttäuscht sein. Leute, die gerne mal einen etwas anderen Statham sehen wollen, sei Hummingbird empfohlen.
Ganz unterhaltsam und sehr skurril. Das Bild könnte -vor allem bei den Aufnahmen in der Hütte- etwas mehr Schwarzwert vertragen, da war der Eindruck eher grau. Ansonsten für wenig Geld eine nette Komödie, mit ein paar heftigen Szenen.
Story ist bekannt, daher beschränke ich mich auf die Zusatzszenen, die sich nahtlos in das Geschehen einbinden und die Geschichte sehr schön abrunden. Bei den erweiterten Szenen sollte man immer im Kopf haben, dass der Hobbit ein Kinderbuch ist und eben keineswegs ein zweiter HdR, Stichwort zusätzliche Gesangseinlagen.
Das Bild der 3D Version ist hervorragend und gefiel mir auf BD mit 24p viel besser als im Kino mit HFR und 48p. Die CGIs sahen für mich damit weniger künstlich aus und integrierten sich besser im Film ohne soo krass aufzufallen wie im Kino. Das 3D bringt sehr viel Tiefe, aber keine Pop Outs. Ich schwankte bei der Bewertung der 3D Performance zwischen 4 und 5 Punkten. Verglichen mit Avatar müssten es eigentlich 4 sein, aber das 3D ist sauber integriert trägt viel in Räumen und Höhlen zum Filmgenuss bei, daher 5 Punkte, obwohl mir als Pop Out Fetischisten diese doch sehr fehle.
Der Ton ist exzellent, Ortbarkeit der Sprache und Geräusche, satter klarer Bass, Herz was willst du mehr? Die neuen Szene konnte ich zumindest tonal nicht heraushören, insofern sind sie sauber integriert.
Ja die Extras.... Wie bei HdR sind diese einfach nur überwältigend und ich habe noch nichtmal genug Zeit gehabt alle anzusehen, aber das wird noch nachgeholt. Die Bildqualität der Extras ist erste Sahne.
Fazit: Für mich als Tolkien-Fan ist die Extended Version ein absoluter Hochgenuss und Must Have, auch wenn einiges anders ist, als im Buch. Was die Qualität der Verpackung betrifft ... Da scheiden sich wirklich die Geister. Die derzeitigen Preis von rund 35-36€ sind definitiv zu hoch, bezogen auf die Verpackungsqualität. Ich habe meine BD für 21,80€ im Ama MP (incl. Versand) gekauft und das ist ok. Den derzeitigen Standardpreis hätte ich nicht bezahlt.
Hammer Serie mehr muss ich eigentlich nicht sagen!
Die ganze Story aus den 20er Jahre ist echt Super erzählt und gespielt.
Eine Mafia Serie von allerfeinsten!
Steve Buscemi spielt seine Rolle sowas von gut, einfach der Hammer.
Und alle Leute die sagen, hier wird zu viel geredet oder die Serie ist langweilig,
die verstehen nur die Geschichte nicht was es mit der Mafia aus den 20er oder überhaupt auf sich hat. Jeder hat natürlich seinen eigenen Geschmack, aber die Serie ist alles andre als langweilig.
Das Bild und der Ton sind 1A man mag es kaum glauben Warner spendiert hier eine DTS Tonspur auf deutsch !!!! Wahnsinn Warner.
Extras sind auch gut.
Warum Warner aber den Pappschuber bei der 2 und 3 Staffel weglässt ist mir ein Rätsel.
Warner kann eben nicht zu 100%
Auch Teil 2 kann mich nicht so ganz überzeugen. Klar die Minions sind klasse, aber der Rest ist für mich einfach zu albern. Im Vergleich zu den Pixar Meisterwerken doch mehrere Stufen schwächer.
Das Bild bietet in 2D und 3D ein perfektes HD-Feeling und lässt einen froh sein, dass es sowas gibt.
Der deutsche Ton ist leider etwas verhalten und könnte eine Spur dynamischer klingen.
An Extras wird nicht viel geboten, Highlights sind die 3 Kurzfilme (warum nur einer in 3D???).
Ein TOP FILM (Ziemlich beste Freunde )für mich der beste Film der letzten Jahre. In meinen Augen eine absolute Referenz Umsetzung auf bluray. Story : sehr gut Bild: sehr guten Nievo.
Ton: ist ebenfalls Hervorragend, mir sind hier kaum schwächen aufgefallen. Diese Fanbox ist sehr reich an tollen Extras (Filmplakat, Postkarten!. mit der BD Umsetzung bin Ich sehr zufrieden.
Eine sehr gelungene Mischung aus Animations- und Realverfilmung der Schlümpfe mit toller Story für Alt wie Jung und auch einer guten Besetzung.
Bild und Ton befinden sich hier auf höchstem Niveau und auch das 3D-Bild weiß mit erstklassiger Tiefe und dem ein oder anderen kleinen Pop-Out zu überzeugen.
Zu guter Letzt gibt es dann noch eine ordentliche Anzahl an netten Extras.
WOW, also wow in 3D ist er voll klasse! Natürlich auch in 2D ist doch klar. Das Bild ist der Hammer genau wie der Ton. Die Extras sind auch okay aber die Story ist nicht so dolle aber egal klasse Film. Das hätte ich nicht gedacht. Das Steelbook ist auch voll schön aber ein bissel teuer.
Meine Bewertung habe ich erteilt. Einen spezielle Bewertung die gibt es diesen Film nicht. Ich werde ihn weder blutig noch interessant schreiben.
Finger weg. Keine Empfehlung
Im Film wird die Geschichte eines jungen Polizisten (Marc) geschildert, der bereits mitten im Leben steht und dessen Freundin ein Kind erwartet. Bis zu dem Moment als ein anderer Polizist (Kay) sein Leben auf den Kopf stellt und sich durch ein Gerüst aus Lügen verbergen will, dass er sich langsam in Kay verliebt. Man merkt, dass dieses Doppelleben nicht lange aufrecht erhalten werden kann.
Der Film zeigt, wenn auch etwas eindimensional, heutige Strukturen der "Toleranz" durch Kollegen, Arbeitgeber, die Familie und der Gesellschaft gegenüber Homosexualität. Es zeigt egal wie man sein Leben lebt, egal wie Glücklich es ist, es kann der Moment kommen in dem alles über einem zusammenbricht. Man leidet mit der Hauptfigur mit und sieht seine Ausweglosigkeit. Man sieht aber ebenso welchen Mut es braucht, alles hinter sich zu lassen und zu sich zu stehen, aber auch welchen Preis man dafür zahlen muss.
The Last Stand ist ein sehr gelungenes Comeback,für Arnold Schwarzenegger ! für mich eine positive Überraschung mit einer Story die Okay ist.! Das Bild ist Hervoragend .Und das Bild ist über jeden Zweifel erhaben, es ist plastisch, und sehr Scharf,und klar insgesamt sehr guter Kontrast und sehr guten Schwarzwert da kommt Heimkino Feeling auf in HD !
Extras:Sind Reichlich und sehr gut.
RED HEAT ist ein echter Klassiker des 80'er Jahre Actionkinos und ein Symbol der Ära des Kalten Krieges. Zum ersten Mal durfte für einen US-Film auf dem Roten Platz gedreht werden, zu einer Zeit als die Mauer noch stand und die Reformen ist der Sowjetunion gerade erst angelaufen waren, ein echtes Novum.
Arnold Schwarzenegger der hier den Russen Danko darf physisich wieder voll aufspielen. Da Schwarzenegger viel russisch spricht, darf man ihn auch öfter im Orginal sprechen hören. Vor allem diese Szenen kommen super rüber und die stoische Mimik, gepaart mit dem trockenen Humor des Filmes sind echt eine klasse für sich.
Dankos amerikanischer Buddy, gespielt von James Belushi, unterstützt den humorigen Grundton durch seine schnodrige Art und Weise. Ich kann bei vielen Sprüchen auch heute noch herzlich lachen, dagegen sind die Actionszenen vergleichsweise überschaubar und weniger spektakulär. Vor allem das Finale hätte eine Spur imposanter ausfallen dürfen.
Überhaupt lebt der Film vor allem vom Flair Chicagos, welches dank der gewohnt souveränen Regiearbeit von Action-Altmeister Walter Hill erstklassig in Szene gesetzt wird. 4,5/5
---
Bild: Aus heutiger Sicht wirkt das HD-Bild leicht angestaubt. Zwar gibt es durchaus Passagen (Tagszenen) mit guter Schärfe und ordentlichem Kontrast/Farben, aber da viele Szenen bei Nacht gedreht wurden, kann die Schärfe da meist nicht mithalten. Hinzukommt deutlich sichtbares Filmkorn, welches ebenfalls negativ auffällt. 3/5
Ton: Der deutsche Stereo-Ton ist solide, mehr nicht. 3/5
Extras: Ein paar eher mäßig informative Interviews sind vorhanden, ansonsten nur der Trailer. 2/5
Staffel 2 beginnt gleich mit einer Knaller-Folge! Die Mischung aus Einzelfällen und dem grossen Ganzen wurde gegenüber Staffel 1 noch verbessert. Die Charaktere werden weiter vertieft und die Spannungsschraube kontinuierlich angezogen. Mit Ausnahme der "Musical-Folge 19" sind alles Top-Folgen ohne Schwachpunkt.
Sauberer Bildtransfer mit kleinen Schwächen. Teilweise ist das Graining zu stark und der Schwarzwert könnte noch besser sein.
Dem Ton fehlt das nötige Volumen. Die Dialoge sind dafür sehr gut.
der Film aus dem Jahr 1957 "Witwer mit 5 Töchter" (ab 12) ist sehr gut restauriert worden, das Bild liegt in 4:3 (1.33:1) vor
der Film aus dem Jahr 1958 "Vater, Mutter und neun Kinder" (ab 12)ist sehr gut restauriert worden, das Bild liegt in 4:3 (1.33:1) vor
der Film aus dem Jahr 1959 "Natürlich die Autofahrer" (ab 6) ist sehr gut restauriert worden, das Bild liegt in 4:3 (1.33:1) vor
der Film aus dem Jahr 1959 "Drillinge an Bord" (ab 6) ist gut restauriert worden, teilweise in manchen Szenen (z.b wenn die Drillinge zusammen im Bild sind) ist das Bild nicht ganz so toll das Bild liegt als einzigstes in 16:9 vor
der Film aus dem Jahr 1960 "Mein Mann, Das Wirtschaftswunder" (ab 6) ist sehr gut restauriert worden, das Bild liegt in 4:3 (1.33:1) vor
Der 5.1 Sound klingt bei allen 5 Teilen gleich gut
als extra ist leider nur eine Bildergalerie welches einige Impressionen aus dem jeweiligen Film wieder gibt
Coole Comic Verfilmung - der insgesamt 6. Auftritt von Hugh Jackman als Wolverine. Eindlich bekommt dieser Charakter eine würdige Verfilmung, die auch Gewaltmäßig ganz gut rund geht. Jackman hat sichtlich Spaß in der Rolle und spielt wirklich gut. Das Japan Setting ist erfrischend neu und weiß zu gefallen.
Kurz gesagt: "It's an honor to meet the Wolverine".
Am Bild gibts so gar nicht auszusetzen - die vielen dunklen Szenen bieten einen hervorragenden Schwarzwert und die Schärfe ist über den ganzen Film auf sehr hohem Niveau.
Der Sound (Englisch DTS-HD MA 7.1) kracht gewaltig - da gibts absolut nichts zu meckern!
Ein Film mit einem ansprechenden Setting, guten Schauspielern und gutem Humor... doch leider total ohne Spannungsbogen. Der Ganze Film plätscherte nur so vor sich her... das einzige wahre Hightlight war Amber Heart!
Bild- und Ton sind super... zwar gibt es Filmkorn, aber als Stilmittel passt es ganz gut! Der Ton ist handlungsbedingt eher unspektakulär!
Wenn man bedenkt das der Film aus dem Jahr 1959 ist, ist der Film sehr gut restauriert worden, das Bild liegt in 4:3 (1.78:1) vor als extra ist leider nur eine Bildergalerie drauf
Das Paul Walker ein besserer Schauspieler war als es diese dümmlichen "Fast&Furious" Schrottstreifen vermuten lassen, hat er mit Antarctica unter Beweis gestellt. Ein herrlicher Naturfilm, produziert von den Walt Disney Studios. Wer Tierfilme dieser Art mag, sollte mal einen Blick riskieren und sich von der -zugegeben recht simplen- Story einfach mitziehen lassen. Tolles Vermächtnis des leider gestern viel zu früh verstorbenen Schauspielers.
Sobald Jason Statham in seiner Heimat in UK einen Film dreht, sind es meist Filme die sonst eher für ihn ungewohnt sind, hier ist es diesmal ein Drama. Statham als traumatisierte Ex Soldat macht seine Sache ordentlich, aber die Story an sich, die zwar recht nett ist, bietet nicht wirklich was besonderes. Auch das Ende lässt einen das Gesicht verziehen. Wer hier Action erwartet ist hier leider falsch, denn insgesamt gibt es 3 Fightszenen die aber zusammen max. 30 Sekunden dauern. Mehr an Action gibt es hier nicht, auch wenn die wenige Action immerhin noch für FSK 16 Verhältnisse sehr brutal ist. Wie gesagt reines Drama. Ganz nett aber nichts besonders.
Technisch ist die BD aber klasse. Details wie einzelne Haare oder Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind klasse.
Der englische Ton ist super auch wenn der Film an sich recht ruhig gehalten ist, ist dieser kristallklar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer 15 Minuten Making of sowie ca. 15 Minuten Interviews.
Dieser One Piece Film ist wieder einmal richtig klasse. Es beginnt mit wunderbarer gute Laune um dann brachial zu enden. Der Fight der Strohhutbande gegen Z Armee hat es einfach nur in sich, ist brachial und episch in Szene gesetzt. Man fiebert bei dem Fight richtig klasse mit und ist richtig Actionreich in Szene gesetzt. Vor allem das Ende ist dann sehr dramatisch und wirklich Gänsehaut pur. Ruffy kommt hier besonders klasse und zeigt das wofür Ruffy am meisten steht, Abenteuerlust und unbedingter Wille zum Sieg, Mit einer der besten One Piece Filme.
Das Bild hat in den dunklen Szenen leichtes Rauschen ist aber ansonsten sehr hochwertig.
Der deutsche Ton macht gewohnt Laune und bietet eine hervorragende Syncro.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Popcorn-Kino vom allerfeinsten mit einem überragenden Bild und bombastischem Sound (Technisch also imo die absolute Referenz zur Zeit)! Ein Must-Have fürs Heimkino.
Über die Story muss man keine Worte verlieren, Extras sind auf einer separaten Disc dabei. Für mich absolut zufriedenstellend.