Über die Story wurde schon soviel geschrieben, das ich mich kurzfassen kann; TOP, absolut sehenswertes Real-Drama. Sehr emotional.
Bildqualität fast referenzwürdig, Sound ist optimal.
Der Film hat meine Sammlung sehr bereichert.
Das FBI jagt einen Serienmörder, um diesen zu fassen wollen sie mit einem anderen Serienmörder, der bereits gefasst wurde, zusammenarbeiten. Dafür wird die junge FBI Anwärterin Clarice Starling ausgesucht, die sich nun mit Hannibal Lecter einlassen muss...
Jodie Fosters Spiel wurde mit dem Oscar ausgezeichnet, dies meiner Meinung nach auch völlig zurecht. Ihre Darstellung wirkt jeder Zeit glaubwürdig, auch in angespannten Situationen ihrer Figur bringt sie dies gekonnt rüber.
Über die Rolle von Anthony Hopkins muss man wohl kein Wort verlieren, seine Paraderolle. Einfach grandios.
Auch Levine gelingt ein grandioser Auftritt, neben Foster und Hopkins kann er bestehen.
Auch beim restlichen Cast gibt es keinen Grund zur Kritik - durchweg tolles Spiel.
Das Bild ist bestenfalls Durchschnitt, wenn nicht sogar etwas. Schärfe, Details, Schwarzwert - alles mehr oder weniger weit unter dem was möglich ist. Ich vergebe gerade noch 3 Punkte, aber auch mit 2 kann man wenig falsch machen.
Der Ton hat es an sich natürlich schon einmal schwer, da der Film doch sehr ruhig ist. Allerdings wäre im Bereich Abmischung und räumlichem Eindruck deutlich mehr drin gewesen. 3 Punkte
Extras gibt es quasi nicht, die Trailer verdienen keinen Punkt - 0 Punkte.
"Das Schweigen der Lämmer" ist ein unglaublich intensiver und spannender Psychothriller, der den Zuschauer von Anfang bis Ende fesselt.
Hopkins, Foster und Levine zeigen wie man auch bei so einem Film darstellerische Glanzleistungen abliefern kann - wofür man noch Jahrzehnte später gelobt wird.
Positiv zu erwähnen ist auch (was bei den weiteren Filmen über Lecter so nicht mehr der Fall gewesen ist), dass der Film sich im Bereich Brutalität und Ekelfaktor doch erfrischend zurücknimmt. Nicht irgendwelche Bilder sollen den Horror auslösen, sondern die Situation und die darstellerische Leistung der Schauspieler. Dies gelingt vollauf.
Unlogische Situationen gibt es nicht viele, sicherlich sollte aber die Frage erlaubt sein wieso eine Anwärterin so einen "wichtigen" Job bekommt, dies wird im Film zwar "erklärt", wirklich überzeugen konnte mich das aber nicht.
Insgesamt ein toller Film - 9,0 von 10 Punkten.
Paul Conroy ist Trucker im Irak und wird von Geiselnehmern in einem Sarg unter der Erde gefangen gehalten. Sein einziges Kommunikationsmittel ist ein Handy, mit dem sie Kontakt zu ihm aufnehmen, um ihre Forderungen zu stellen. Gleichzeitig versucht er über das Telefon Hilfe zu finden.
Buried ist spannender Thriller, der interessanterweise nur auf kleinsten Raum in einem Sarg unter der Erde spielt und die dramatische Geschichte einer Geisel erzählt, der verzweifelt zum Spielball von Extremisten, politischem Kalkül und wirtschaftlichen Spielereien wird. Ein intelligenter, guter Film!
Das Bild ist recht grobkörnig, da mit kleinsten Lichtquellen wie einem Handy und einem Feuerzeug gearbeitet wird. Das Bild sieht dabei gut aus und unterstützt die Atmosphäre des Filmes prächtig. Der Ton ist exzellent.
Die Ausstattung ist umfangreich und bietet zudem ein Wendecover.
Buried - Lebendig Begraben ist ein hervorragender und einzigartiger Film mit einem gut aufspielenden Ryan Reynolds, auch wenn ich den Schauspieler noch immer nicht sonderlich gerne sehe. Der Titel ist keine Pflicht für die Sammlung, aber auf jeden Fall eine Sichtung wert.
Technisch ein gelungener Release. Das Bild ist einwandfrei, die Tonspur absolut super. Da nur ein paar wenige Worte in englisch und französisch fallen, gibt es auch nur deutsche Untertitel. das ist aber kein Problem. Das eine Miniextra ist eher mau und wohl nur Alibihalber vorhanden, denn sehenswert ist was anderes. dafuer ist der Hauptfilm super umgesetzt und toll erzaehlt. Ein richtiges Happy End gibt es auch nicht, aber das gefaellt mir an europäischen Produktionen eh. Fuer 6,67 dank 3 fuer 20 eur ist der Film nun endlich in meine Sammlung gewandert und ich kwnn jedem Animefan nur eine Sichtung empfehlen.
Vielleicht war meine Erwartungshaltung mal wieder etwas zu groß aber irgendwie hat mich der Film dann doch etwas enttäuscht. Ich will nicht sagen das er schlecht war, er war einfach nicht so der große Kracher wie gehofft.
Bei der Technik bin ich am meisten vom 3D Bild enttäuscht. Ich habe sogar ein paar Mal die Brille abgenommen um zu segen ob die überhaupt funktioniert so wenig Tiefe gab es manchmal. 3D Effekte habe ich nicht erwartet oder besser gesagt erhofft und es gab auch praktisch keine. Ich habe mir die 3D Version auch nur geholt weil es das Steel dazu im Angebot gab ansonsten kann ich jedem nur empfehlen auf die günstige 2D Version zurückzugreifen. Der Ton war ok aber leider auch nicht der große Überflieger.
Am besten gefällt mir noch das Steelbook, das war den Preis dann doch wert.
so am anfang hatte ich meine probleme mit dem film. optisch natürlich sehr gut, aber die schwachen dialoge waren eine zumutung. dennoch rettete meiner meinung nach sandra bullog den film. george cloonley gab ein schwaches debüt, was wahrscheinlich mit der rolle zusammenhing. dennoch fand ich ihn zum zum ende dann doch noch einigermaßen gut....
empfehlung spreche ich nur bedingt aus, kein muß, selbst für mich als sience fiction fan....
Mulan ist ein weiteres Meisterwerk von Disney in perfekter blu ray Umsetzung!
Das Bild ist in HD eine wahre Pracht , vom Bild ist der Film volle Oberliga und über die komplette Laufzeit keine Fehler zusehn. Gestochen scharfe Zeichnungen in prächtigen, kraftvollen Farben lassen wohl vom Bild keine Wünsche offen. Die extras sind Typisch etwas
wenig vorhanden. Wer gerne Lachen möchte, ob Groß oder Klein klare Kauf Empfehlung!
Warm Bodies ist ein Film,welchen ich mir wahrscheinlich gar nicht erst angeschaut hätte,wenn meine Freundin,welcher ich den Film bestellt hatte,mich nicht mehr oder weniger zum Anschauen gezwungen hätte.Da meine Freundin zum Teil die gleichen Filme wie ich mag und die Ratings überwiegend positiv ausfielen,waren meine Erwartungen an den Film relativ hoch.Leider wurden diese Erwartungen nicht wirklich erfüllt.Ansich finde ich die Idee ganz nett,aber die Umsetzung hat mir letzten Endes nur teilweise gefallen.Die Darsteller gefallen mir nicht wirklich,am wenigsten sagte mir hier Nicholas Hoult zu,denn er ging mir weshalb auch immer fast den ganzen Film auf den Sack.Die Chemie zwischen ihm und Teresa Palmer hat meiner Meinung nach nicht besonders gut gestimmt.Den restlichen Cast fand ich ganz gut.Der Humor reduziert sich mehr auf Schmunzler anstatt,dass man lauthals lachen muss.Die zeitweise vorkommenden Voice-Over des Hauptdarstellers fand ich sehr gut und haben den Film für mich deutlich aufgewertet.Insgesamt war es eine gute Grundidee,dessen Umsetzung mir nur teilweise gut gefallen hat.Ich gebe Warm Bodies 3 Punkte.
Die Bildqualität ist gut gelungen.Sehr gute Plastizität,aufgrund der Atmosphäre des Films gibt es abgeschwächte,welche Szenenweise jedoch sehr bunt und knallig werden.Die Schärfe ist stellenweise sehr gut,wenn die Durchzeichnung auch manchmal etwas weich ist.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut gelungen.Sehr klar und detailliert abgemischt,starke Surroundeffekte,großartig abgemischter Soundtrack.Ich gebe der Tonqualität ebenfalls 4 Punkte.
Die Extras sind qualitativ und quantitativ sehr gut.Gerade wenn man bedenkt,wie klein der Film doch ist,ist es doch gerade dann erstaunlich wie viel man hier geboten bekommt.Für dieses Verhältnis gebe ich den Extras 4,5 Punkte.
Es gibt sie immer wieder die kleinen aber feinen Filme aus Grobritannien, die mit unbeschwerter Leichtigkeit Tragikkomödien inszenieren können. Teils richtig komisch, an anderer Stelle schon fast dramatisch wird hier das Leben von "Verlierern" gezeichnet, die in ihrer Freundschaft einen Halt finden. Durchweg nette Schauspieler bringen die Story gut rüber und lassen einen kurzweilige 101 Minuten erleben.
Die technische Seite der BD ist eher Durchschnittlich. Das Bild ist eher mau, mit einem schwachen Schwarzwert und keinen kräftigen Farben. Die Schärfe könnte auch besser sein und somit schwache 3 Punkte.
Der Sound ist sehr frontlastig und bietet nur im Score Räumlichkeit.
An Extras wird leider auch nicht viel geboten.
Für Cineasten durchaus einen Blick wert, aus technischer Sicht definitiv kein Pflichtkauf.
Zur Story brauch ich denke ich nichts mehr sagen... Hirn aus - action an
Das kann der Film sehr gut, das Bild schön kontrastreich, die Slo-Mo Szenen echt der Wahnsinn, hier lohnt es sich die Extras anzusehen, in welchen die verwendeten Zeitlupen und Stereo 3D-Kameras näher erläutert werden. Ja, der Film wurde richtig in 3D gedreht und nicht (wie manch andere) von 2D in 3D konvertiert. Und ja, der 3D Effekt ist da (hauptsächlich Tiefe) und er ist gut, aber vor allem angenehm! Ich habe ebenfalls avatar in 3D im IMAX in Nürnberg gesehen und ja es sieht toll aus, allerdings hatte ich nach dem Film Augen - sowie Kopfschmerzen. Dass einem in avatar an jeder Ecke eine Pflanze ins Gesicht springen will ist auf Dauer anstrengend und lenkt vom wesentlichen ab. Deshalb finde ich macht Dredd hier alles richtig und wer sich über zu wenig Pop outs beschwert sollte sich vielleicht die handlungsorte genauer ansehen... Soll der Feuerlöscher an der Wand auf mich zu fliegen? Dredd spielt nunmal in einem riesigen Gebäude und nicht im Dschungel mit schönen Blümchen und Schmetterlingen etc...
Dann das nächste Thema... Beschweren und vergleiche mit dem ersten judge Dredd Film... Leute, seht euch die Comics an... Dredd ist an diesen viel näher dran als der alte Streifen mit Stallone...
Tontechnisch ist Dredd (entsprechendes equipment vorausgesetzt) einfach klasse. Es kracht in jeder Ecke, man hört jede leere patronenhülse, wie sie auf dem Boden aufschlägt... Trotzdem sind die Dialoge in den ruhigen Szenen klar verständlich und vor allem laut genug... Wie oft war ich schon den ganzen Film über mit der Fernbedienung dagesessen weil bei Action das Haus kurz vorm Einsturz war, bei Gesprächen man sein Ohr am liebsten direkt an die Lautsprecher gedrückt hätte. Nein, hier macht Dredd Alles richtig.. Auch das einsetzen von Hintergrundmusik in Bsp den Minigun-szenen ist absolut passend und unterstützt den eh schon knallharten und erbarmungslosen Charakter des Filmes hervorragend.
Dredd ist dreckig, das will er auch sein. Für erbarmungslose hardcore action sehr empfehlenswert. Auch das 3D ist gut und vor allem angenehm!
Wer "Effektgeil" ist wird vermutlich enttäuscht sein..
Aber Manchmal ist weniger mehr
Der erste Teil war gut, dieser knüpft fast nahtlos daran an! Die Geschichte spielt kurz nach den "Avengers" und füllt das Marvell-Universum! Gute Handlung, viel Aktion und hervorragende Tricktechnik werden begleitet von einer ausgezeichneten Filmmusik! Die Darsteller aus dem ersten teil sind alle wieder da und es gibt stellenweise überraschende Wendungen. Humor an der richtigen Stelle und ein Thor, der einfach für die Rolle passt.
ACHTUNG, am Ende des Films kommen 2 Filzenen die auf weitere Filme hindeuten.....also etwas Geduld!
Die BD ist in hervorragender Qualität!
Gnomeo und Julia oder besser gesagt Rome und Julia am Gartenzaun. Sehr niedlicher Film mit Action, Witz und Romantik. Ich könnte mir persönlich mehr als einmal anschauen, da mir die Story sehr gut gefällt.
Bild und Ton sind für eine Animationsfilm sehr gut, wo das Bild fast perfekt ist.
Die Story ist relative einfach gestrickt, was ich aber bei der Art des Filmes nicht anders erwartet habe. Einige Lacher sind dabei, wo mir dabei eine Person heraussticht.
Das Bild ist super und sehr Detailreich.
Der Sound ist sehr gut abgemischt, Bass kommt gut an und lässt die Gläser wackeln.
Extras sind genügen vorhanden und gibt ein guten einblick in die Filmhintergründe.
Bild ist einfach nur der Hammer!!! Der 6(K) Scan ist mehr als gelungen! Knackscharfe Bilder bis ins letzte Detail, so schön sah man die aufwändigen Kostüme noch nie zuvor. Brillante Farben. Ganz toll!!! Deutscher Ton klingt nicht so toll, aber der englische hat sogar die Filmmusik auf den Surrounds und ein paar kleinere Toneffekte. Sehr schön.
Ich habe den Film gestern gesehen und war von seiner Atmosphäre richtig gefesselt. Allein die Kameraarbeit ist Weltklasse. Ein Science Fiction Film der gar nicht so Science Fiction ist.
Das Bild ist nicht wirklich gut aber für einen Fernseh-Zweiteiler aus dem Jahre 1973 wohl das Optimum. Der Ton geht ebenfalls in Ordnung. Stimmen sind alle klar vernehmbar aber die Räumlichkeit fehlt natürlich.
Extras sind mit einem Fassbinder Interview aus dem Jahre 1977, zwei Kurzfilmen, einer Fotogalerie sowie „Fassbinders „Welt am Draht“ – Blick voraus ins Heute“ zufriedenstellend ausgefallen. Wendecover ist vorhanden.
Gerade gesehen, keine obergranate, aber es war schon toll sly und arni in einem film zu sehen, es hätte noch ein bisschen mehr action sein können, aber insgesamt ein sehr guter film.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.ach übringens,die synchronstimme von arnie hat mich überhaupt nicht gestört!
Gute Fortsetzung, Story und Effekte sind Top.
Was mich enttäuscht hat ist das 3D von DISNEY; viel zu Dunkel und überhaupt keine Tiefe, noch schlechter als beim 1. Teil!
Beim Ton waren die Dialoge zu leise gegenüber der Action.
Hab von Disney mehr erwartet!
Die Story ist mir etwas zu lückenhaft. Leider wird zu wenig auf den Tsunami eingegangen und manche Stellen funktionieren bei aller künstlerischen Freiheit so nicht und würden im richtigen Leben nicht so ablaufen. Die schauspielerische Leistung ist in Ordnung, jedoch fehlt etwas an Energie und sie brechen nicht komplett durch. Trotz der negativen Kritik ist es ein sehenswerter Film und für viele bestimmt auch was zum Schluchzen.
Bild und Ton sind besser als gut, aber keine Referenz.
Extras sind knapp und schwach.
Die FSK-Freigabe ist an manchen Stellen etwas knapp.
Prädikat ziemlich merkwürdig.
Bin noch nicht 100%ig sicher, ob eine ganz große Aussage hinter der Story gibt, die nicht bei mir angekommen ist. Ich denke nicht.
Film springt von möchtegern verstörend über zynisch, über einen weiteren gesellschaftskritischen Versuch zu jungen leicht gekleideten Menschen und wieder zurück. Gewalt und Alkohol und Drogen nicht zu vergessen. Immer wenn ich dachte die Story macht mal etwas richtig sinnvolles sagte der Film: leider nein, leider gar nicht.
Es ist eine andere Art Clockwork Orange, dafür mit weniger Begabung und mehr Kompromissen.
Technisch macht die Scheibe an der nicht perfekten Stelle weiter wo die Story aufgehört hat.
Keine besonders gute Bewertung und doch positiv überrascht!
Kurzweilig, nicht anspruchsvoll, kann man sich mal geben.
Die technische Bewertung meiner beiden Vorredner kann ich so nicht unterschreiben. Für eine Komödie mag sie noch ganz gut sein, aber insgesamt fehlte doch noch ein Stück.
Extras sind nicht der Wahnsinn, dafür gibt es ein, meiner Meinung nach, schönes Steelbook, was man natürlich auch bezahlt hat.
Der Film reiht sich ein, in die momentan vielen Verfilmungen von Büchermehrteilern für Teenies (z.B. Beautiful Creatures, Chroniken der Unterwelt, Rubinrot, Twilight, Panem).
Bis auf Panem, würde ich mir keine Fortsetzungen wünschen, bzw. Twilight ist ja schon durch.
Fakt ist, der Film hat mich über weite Strecken gelangweilt. Das Zielpublikum wird das natürlich anders sehen.
Die technische Seite (Bild und Ton) der Scheibe ist dagegen hervorragend.
Mit Teil 1 fing die Trilogie richtig klasse an um dann sehr schwach in einem zweiten Teil weiter erzählt zu werden. Trotzdem wollte ich wissen wie die Story aufhört und ich muss sagen der abschließende dritte Teil ist besser als Teil 2, aber insgesamt auch nicht wirklich atemberaubend.
Der Film startet ganz gut und spannend um dann in der Mitte sehr konfus zu werden und es sich zusätzlich noch sehr zieht, der Finale Endkampf holt dann sehr viel raus, der ist recht brachial und sehr actionreich in Szene gesetzt, aber trotzdem irgendwie überzeugt der Film jetzt nicht so wirklich, nett anzuschauen ja, aber man ist im Anime Bereich einfach besseres gewöhnt.
Das Bild ist leider sehr verauscht und mit unschärfen geprägt, dass ist für einen Anime jetzt nicht besonders schön.
Der japanische Ton ist, da besser gelungen, sehr klar und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert fast 2h, jedoch sind Interviews, Pokerturniere und Pressekonferenzen jetzt nicht wirklich interessant.
Der Streifen ist ein recht solider Actionthriller, der vor allem von einem sehr gut aufgelegten Van Damme als sehr psychopathischen und sehr lustigen Bösewicht lebt. Ohne ihn wäre der Streifen nämlich zum größten Teil recht langweilig, so ist das ganze immerhin noch sehenswert.
Der Rest des Casts ist schauspielerisch kaum der Rede wert, wobei Van Dammes Sohn Kristopher zeigt zumindest auch eine recht gute Fightsezene. Die Story selbst ist recht einfach gestrickt und die Action besteht zum größten Teil aus sehr brachialen und für eine FSK 16 wirklich sehr brutalen MMA Kampfszenen, wovon es hier wirklich eine Ganze Menge gibt, die an sich richtig toll gewesen wären, wären nicht stets die Stuntdoubles jederzeit sichtbar. Lustigerweise ist das Double von Van Damme nämlich mal eben auch nen Kopf größer als Van Damme. So hat das Ganze natürlich einen etwas bitteren Beigeschmack. Insgesamt bleibt es ein recht mittelmäßiger Actionfilm aus dem man mehr hätte machen können.
Das Bild hat sehr gute Farben, ist aber was die Schärfe angeht etwas weich. Filmkorn gibt es keines auch wenn der Film zum Großteil im Dunklen spielt.
Der englische Ton hat vor allem eine sehr gute Kraft während der Actionszenen und ist ansonsten auch sehr klar und Detaillreich. Gut ¼ des Films sind übrigens in Französisch.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Leviathan ist ein immer noch sehenswerter Streifen aus den Achtzigern. Bild fand ich eigentlich recht gut, aber der Ton ist wirklich mau...Was mir aber damals gar nicht so aufgefallen ist, ist die manchmal doch recht freche 1 zu 1 Kopie von Alien und Das Ding aus einer anderen Welt. Selbst kleinste Details wie Geräuschkulissen wurden sehr gerne gecovert ;-))
Ich stimme "Fordheizer" weitgehend zu, obwohl mir der 1. Teil trotzdem ein gutes Stück besser gefallen hat. Sehr unterhaltsam ist der Film auf jeden Fall. Ich bin mit Sicherheit auch beim nächsten Teil wieder dabei. Für unter 10 € lohnt sich diese Anschaffung allemal.
Sound of Music (Meine Lieder, meine Träume" ist nach einer wahren Begebenheit entstanden. Das Musical ist DER Erfolgsfilm der Fox im Jahre 65 schlechthin. Noch heute gibt es die Soundofmusic-Tour in Salzburg.
Das Bild sieht fantastisch scharf aus. Schöne Farben. Leichtes Filmkorn ist wahrzunehmen, ist aber nicht störend. Der 70mm-Transfer ist mit 4K-Scan durchaus gelungen. Der deutsche Ton hingegen ist sehr flach und klingt stellenweise dumpf.
Habe den Film nun schon zum 3. mal gesehen und finde ihn immer noch so gut, wie am Anfang. Es ist ein Film für die ganze Familie. Ich stehe total auf den Humor von Kevin James und Mario Barth hat den Affen sehr gut synchronisiert.
Bild- und Tonqualität sind für so einen Film sehr gut.
Da es den Film immer mal wieder für wenig Geld zu kaufen gibt, sollte man ihn sich auch in die Sammlung stellen.
Bin noch ganz verschreckt, so einen Blutleeren Film hätte ich von jemandem wie Guillermo del Toro nicht erwartet.
Da ist man Story technisch weit besseres von dem guten Mann gewohnt.
Man bekommt einen NoBrainer in Transformers Manier mit hervorragend inszenierter Action präsentiert.
Bekommt man bei Transformers aber noch ein paar witzige Szenen die das ganze leicht aufpeppen, fehlt hier so was leider komplett.
Hätte dem Film glaube ganz gut getan sich nicht ganz so ernst zunehmen.
Die beiden Wissenschaftler und Ron Perlman sollten so was wohl rüber bringen, gelingt denen in meinen Augen aber gar nicht.
Von der Technischen Seite gibt es null zu meckern, hervorragende Bild- und Tonqualität.
Für die Extras gibt es gar eine eigene Disc, mit etlichen informativen Sachen drauf.
Hirn aus, Bierchen aufgemacht, Tüte Popcorn/Chips dabei und die Action genießen.
Jack schreibt (Dreh-)Bücher über Mordsgeschichten. Dazu recherchiert er in alten, realen Kriminalgeschichten und erörtert Hintergründe zu Serienkillern. Die Warnung seiner Agentin, er sollte aufpassen, durch zu tiefes einzutauchen in diese Materie nicht den Verstand zu verlieren, kommt dann eigentlich schon zu spät! 3 Wochen später lebt er schon verschanzt in seiner Wohnung, setzt keinen Fuss mehr vor die Tür und hat Angst, dass in jederzeit jemand töten könnte. Deshalb macht er selbst in seiner Wohnung, keinen Schritt mehr ohne sein Messer. Als ob diese Paranoia nicht schon genug wären, hat er obendrein noch eine enorme Phobie gegen Waschsaloons…
Durch Simon Pegg als Hauptakteur hat der Film natürlich seine amüsanten Elemente. Auch wenn charakterlich gesehen einiges an Dramatik vorhanden wäre, will sich der Film auch dessen annehmen, streift es aber dennoch nur oberflächlich.
So spinnt Jack sich hier gedanklich von einer paranoiden Geschichte in die Nächste. Während er sich zu Beginn 40 Filmminuten in seiner Wohnung mit Angst, Paranoia, merkwürdigen Anwandlungen und filmischen Rückblenden auseinandersetzt, kommt der Film leider erst richtig in Fahrt als er seine Wohnung verlässt…
Im Hip-Hop Style macht er sich auf dem Weg, sich seiner Banane zu stellen!! So der Ausdruck des Therapeuten, sich seiner größten Angst zu stellen. Dem Waschsaloon!
Diese weiterführende Szene (der ganze Mittelteil) ist das Beste am ganzen Film und wunderbar gelungen. Fantastisches Szenario, schräge Figuren und sein speziell psychotisches Verhalten gewürzt mit genialen Musikparts und Zeitlupenszenen machen total Laune. Somit gibts hier einige tolle Erlebnisse und deshalb auch wunderbare Situationen!
Der Film hat übrigens auch einige kreativen Anteile zu bieten. Begonnen bei der Farbauswahl (egal ob Wohnung, Waschsaloon oder die in der Rückblende vorhandenen Vintagefarben) bis hin zur Ausstattung der Wohnung und einigen Einbindungen von Bastelarbeiten, oder auch gezeichneten Elementen. Auch eine Art Stop-Motion Igel-Theater gibts.
Mit manchen Filmreferenzen (besonders Psycho) ist Beginn und Ende des Films eher lahm, der Rest ist zwischen einigen ganz guten Ideen (z.B.: Superkleber Misere, Final Countdown …) irgendwie liebenswert, kreativ und auch schaurig, amüsant.
Die Waschsaloon-Szene hat es mir total angetan.
Das Bild ist wunderbar Retro-Bunt oder eben siuationsbedingt grimmig untermalt und hat nur selten Schwächen, der Ton brilliert besonders bei den Musikeinlagen, ansonst eben eher Dialogslastig.
Tolle fortsetzung mit brachialer action, fantastischen cgi effekten und einem dermaßen brachialen sound der für mich mit das beste war, was ich bis jetzt gehört habe, absolute Referenz! Das 3d bild war gut, aber man hat auch schon besseres gesehen.
Eine junge Frau erwacht aus tiefer Bewusstlosigkeit mitten in einem Fluß in Frankreich, ohne jede Erinnerung an den eigenen Namen, die eigene Herkunft, ihr bisheriges Leben oder ihr Schicksal, das sie in diese Lage und an diesen Ort gebracht hat. Auch die Erinnerung, wie sie an die zwei Millionen Euro in ihrem Seesack kommt fehlt ihr komplett. Bald jedoch bemerkt sie, dass sie zwei mysteriöse, unbekannte Männer beschatten. Nach und nach kehrt durch Schlüsselreize die eine oder andere Erinnerung zurück, so dass sie ihre Wurzeln in Dänemark finden kann. Doch das Geld und wohl deswegen ihre Verfolger lassen ihr keine Ruhe, und ihr Bruder und ihr Ehemann sollen in der Auffüllung ihrer Erinnerungslücken noch eine gewichtige Rolle spielen..
Nach meiner persönlichen Erfahrung hat man mit skandinavischen Thrillern in der Vergangenheit kaum etwas falsch gemacht, und so war der Kauf von "ID:A" nur eine Frage der Zeit. Der Film lässt sich anfangs Zeit, die Amnesie der Hauptdarstellerin zu visualisieren, und dies gelingt "ID:A" wie kaum einem Film vor ihm; auch Jason Bourne vermochte im Bourne-Erstling nicht so nachdrücklich, einen Gedächtnisverlust darzustellen: jede Sekunde ist der Darstellerin der Ida ihre Unsicherheit und ihre Verlorenheit anzusehen. Sehr bald jedoch wirkt sich die stete und vage Bedrohung durch unbekannte Verfolger aus und entwickelt eine bedrückende, unheilvolle Atmosphäre, bis nach und nach alle Geheimnisse gelüftet und alle Intrigen aufgedeckt werden.
"ID:A" beginnt gemächlich, aber nie langweilig und dreht beständig an der Spannungsschraube bis zum durchaus actionhaltigen und blutigen Finale.
Der Film ist ein erneuter Beweis, dass unsere nördlichen Nachbarn immer wieder für Thriller-Überraschungen gut sind; die "Millenium Trilogie" und "Headhunters" waren ja bereits tolle Vertreter des Genres aus dem hohen Norden.
Bild und Ton sind nicht ganz Referenz, aber auch nicht allzu weit davon entfernt.
Das Bild wartet mit toller Schärfe auf und kann diese auch in Mittel- und Hintergründen halten. Der Kontrast ist weitestgehend ausgewogen, der Schwarzwert passt, so dass nur bei ungünstiger Ausleuchtung mal ein Detail verschwindet. Strukturen von Stoffen, einzelne Haare und Hautporen sind in aller Regel gut sichtbar. Die Farbgebung ist natürlich.
Die in DTS HD MA 5.1 vorliegende Abmischung entfesselt zwar kein Effektefeuerwerk, lässt aber immer dann wenn erforderlich den Bass rumpeln. In den wenigen Actionszenen scheppert es zufriedenstellend dynamisch aus allen Lautsprechern; nur das letzte Quäntchen Räumlichkeit fehlt, und direktionale Effekte treten recht selten auf. Insgesamt eine gute Abmischung, die die fünf Punkte nur knapp verfehlt.
Der Umfang an Extras dieser BD liegt im üblichen Maß, der Scheibe wurde ein Wendecover spendiert.
Mein persönliches Fazit: "ID:A" ist ein weiterer bemerkenswerter Vertreter aus Skandinavien. Der Film beginnt zwar rätselhaft, aber unaufgeregt, um immer mysteriöser, spannender und brutaler zu werden. Für Freunde des (gepflegten) Thrillers, der auf Effekte zu verzichten weiss und seine Wirkung aus der Story allein bezieht spreche ich eine deutliche Empfehlung aus.
Ein Film von Disney mit sprechenden Chihuahuas?
Kann der etwas taugen?
Überraschenderweise tatsächlich!
Chloe ist ein verwöhnter Chihuahua aus Beverly Hills, trägt nur feinste Haute Cauture und geht in den besten Restaurants mit Frauchen essen. Als ihre Besitzerin Vivian verreist, wird sie in die Obhut ihrer Tochter Rachel gegeben. Auf einem Ausflug nach Mexiko, wird Chloe jedoch entführt und versucht, irgendwie nach Hause zu gelangen.
Beverly Hills Chihuahua ist abgesehen von kleineren Schwächen im Plot ein wirklich liebevoll und gut gemachter Familienfilm, der Tierliebhaber gut unterhalten wird. Der Film ist einfach gestrickt, aber erfreulicherweise nicht dumm oder übertrieben albern, wie es bei solchen Filmen gerne passiert. Ich war positiv überrascht.
Die Bild- und Tonqualität ist, wie von Disney gewohnt, exzellent und bietet beste HD Unterhaltung.
Die Ausstattung ist zudem wirklich sehenswert.
Beverly Hills Chihuahua habe ich nicht gekauft, sondern als Disney Prämie in meine Sammlung aufgenommen. Lange hatte ich es bereut, diese Prämie gewählt zu haben, doch letztlich wurden meine Bedenken zerstreut, denn es handelt sich wirklich und einen netten und gut gemachten Film für Kinder.
Auch in der zweiten Staffel ist die Qualität dieser Ausnahmeserie ungebrochen. Buscemi steigert hier sogar noch seine Dominaz und bleibt somit auch in der zweiten Staffel am Ende der ungekrönte "Pate" der Serie, die durch eine stetige Weiterwentwicklung besticht. Hat man sich an den etwas ruhigeren Stil dieser Serie einmal gewöhnt, kommen die harten darmatischen Änderungen, die der zweiten Staffel auch die Altersfreigabe ab 18 bescheren, besonders heftig rüber und so bleibt es fast wie bei Game of Thrones immer spannend, da man nicht so genau weiß in welche Richtung sich die Serie weiternetwickelt nur Nuky bleibt bleibt letztendlich unangetastet, das ist aber auch das einzige worauf man sich verlassen kann.
Bild:
Das Bild ist für eine Serie weiterhin auf sehr hohem Niveau, kein Korn oder ähnliches trübt das Bild, wenn es nicht genau dort hin gehört, wo es der Regisseur plaziert haben möchte. Die Kontraste könnten in den Gegenlichtaufnahmen etwas besser sein, die Farben sind sehr schön weich und zeitgemäß der Epoche entsprechend.
Ton:
Der Ton ist sauber un atmosphärisch abgemicht, wenn auch die Rears etwas öfter zu Geltung kommen könnten. Der Musikscore ist bereits ein Ohrwurm und gefällt zur Einstimmung auf die nächste Folge mit der Strandszene besonders.
Extras. Hier findet man viele gute Infos, für die man sich nach der Serie zeit nehemen sollte.
Fazit:
Die Erste Staffel war klasse, die zweite steht der Ersten in nichts nach. Ich freue mich bereits auf die Sichtung der Dritten Staffel, die bereits in meinem Regal steht.
Der stumme Einauge ist ein im Kampf unbesiegter Sklave der Nordmänner, der sich befreien kann und seine Herren tötet. Auf seinem Weg stößt er zu einer Gruppe von Kreuzfahrern, die ins Heilige Land ziehen wollen, um es für Gott einzunehmen. Er begibt sich mit ihnen auf eine lange Seereise, landet letztlich jedoch im wilden Amerika.
Walhalla Rising ist in erster Linie eine spirituelle Reise. Es geht wesentlich um Glaube, Aberglaube und die Kraft der Natur als ein Wikinger Epos, denn die meisten Nordmänner sterben bereits im ersten Teil des Films.
Ich habe mir den Film trotz schlechterer Kritiken zugelegt, da mich die Arbeiten von Regisseur Nicholas Winding Refn faszinieren. Walhalla Rising ist defintiv durch den Stil von NWR geprägt, verfügt über eine beeindruckende Bildsprache, ist aber auch keine einfache Kost und eher für Arthouse Fans geeignet. Im Film wird zusätzlich nur sehr wenig gesprochen, um die Natur besser auf den Zuschauer wirken zu lassen, es macht den Film aber gleichzeitig etwas zäh zu schauen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent, keine Frage. Die dunklen Szenen offenbaren natürlich deutlich weniger Details, zeigen jedoch keine echten Mängel. Der Ton ist ebenfalls sehr gelungen.
Die Ausstattung bietet ein Wendecover, Trailer und ein Interview mit dem Regisseur und dem Hauptdarsteller, das wirklich sehr sehenswert und zu empfehlen ist.
Walhalla Rising ist kein Film für ein Massenpublikum, für anspruchsvolle Cineasten ist er jedoch trotzdem sehenswert, auch wenn es der Film dem Zuschauer nicht umbedingt leicht macht. Die Blu-ray ist technisch tadellos und teilweise sogar sehr günstig zu erstehen.
Technisch geht der Release in Ordnung. Das Bild könnte besser ein, die Tonspur geht auch in Ordnung ist aber nicht der Überknaller. Die Extras sind dagegen interessant und sehenswert. Die Story selber fande ich sehr sehenswert und interessant. Die Musik dagegen ist gewöhnungsbedürftig erfüllt Ihren Sinn, aber hätte auch sicher mit einem anderen Score auch erreicht werden können, und wäre dann nicht ganz so anstrengend. Für mich ist Film in allem überbewertet aber trotzdem für einen Filmabend tauglich. Dank 3 für 20 EUR ist der Film mit 6,67 EUR auch in den Preisregionen in dem sich eine Anschaffung lohnt.
Technisch einwandfreier Release. Top Bild schöne Tonspur. Die Extras sind auch interessant und keine unnötige Lobhudelei und auch nicht zu knapp gestaltet. Das gefällt. Die Story selber fande ich jetzt besser als gedacht und für 6,67 (3 für 20) ist der Film endlich in den Preisregionen in den eine Anschaffung sich lohnt! Super Popkornkinofilm für zwischendurch!
Gute Unterhaltung sowie Story, auch die Spannung zieht sich durch den Film. Die Schauspieler agieren auch positiv.
BD-Umsetzung bei Bild und Ton auch eine Empfehlung
"Ich gebe dir 500 Dollar wenn du die Frau an der Bar dazu bringst dir eine zu knallen.", würdest du erst darüber nachdenken und alle Möglichkeiten abwägen oder diese Aufgabe mit Bravour bewältigen um dein schnell verdientes Geld erhobenen Hauptes in deine Brusttasche sinken lassen?
Vince und Craig, zwei alte Schulfreunde, stecken beide bis zum Hemdkragen in Geldsorgen. Als sie eines Abends den Kummer darüber in einer Bar ertränken, machen sie die Bekanntschaft des jovialen Colin und seiner jungen Frau Violet. Colin schwimmt scheinbar in Geld, und hat auch schon eine Idee, wie Vince und Craig etwas davon abbekommen: In dem sie die unsinnigsten Aufgaben um die Wette vollbringen, und Colin damit amüsieren. Die Freunde machen gute Miene zu zynischem Spiel und beschließen, ihren Gönner abzukochen.
"Cheap Thrills" ist ein Regiedebüt das sich einbrennt, ein Film der anders ist, gleichzeitig aber eine Thematik beinhaltet die sowohl interessant als auch sehenswert daherkommt.
Wie weit gehen die Menschen für Geld, besonders wenn es einfach zu erlangen ist?
Wenn dir jemand 15.000 Dollar dafür bietet das du dich selbst verletzt, vielleicht einen Schnitt mit einem Messer wagst, oder dir den kleinen Finger abschneidest, wärest du im Stande sowas zutun?
Vielleicht nur wenn du das Geld dringend brauchst, wie Craig er hat gerade seinen Job verloren und eine Räumungsklage droht ihm und seiner Familie, somit erlebt er eine Nacht voller Entscheidungen & Konsequenzen die das alles mit einem Schlag ändern soll.
Das Thema das hier aufgegriffen wird ist nichts anderes als "Geld regiert die Welt", die schier unendliche Gier der Menschen nach den grünen Scheinen ist unermesslich denn mit ihnen erhält man nicht nur Waren im Tausch, sondern auch Macht.
Gleichbedeutend ist diese auch für unser diabolischen Ehepaar das vor Langeweile ein Spiel mit unseren Protagonisten treibt welches immer mehr auf die Spitze getrieben wird. Konsequent widmet sich der Film unterschiedlichsten Aufgaben und wenn man einmal darüber nachdenkt und ihr ehrlich in euch geht, hättet ihr das teilweise auch getan? Oder müsste man euch mehr bieten? Seid ihr soweit das ihr euch für kein Geld der Welt selbst erniedrigen würdet?
Der Film lässt uns als stille Beobachter am Geschehen teilhaben, ein perfider Wettbewerb, wir sollten selbst darüber nachdenken. Teilweise bringt er auch einen pechschwarzen Humor mit ein und lässt damit auch ein paar Lacher vom Stapel die angesichts dieser völlig abgedrehten Situation auch nötig sind. Nimmt sich also nicht allzu ernst, vermittelt aber gekonnt seine Botschaft. Ein Katz- und Maus Spiel entfaltet sich bei dem auch die Spannung nie zu kurz kommt, es ist die Existenzangst und die Lust auf etwas nicht alltägliches das hier gegenübergestellt wird.
Der Cast ist weitgehend unbekannt spielt aber glaubwürdig, Pat Healy passt nicht nur äußerlich in die Rolle des verzweifelten & scheinbar korrekten Familienvaters, Ethan Embry ist mit seiner Darstellung als Draufgänger und vermeintlicher Frauenheld das genaue Gegenteil und beide Charaktere sind zwar recht oberflächlich gehalten machen aber trotzdem eine Entwicklung durch die es in sich hat.
David Koechner ist als Colin ein völlig unberechenbarer Charakter, hinter dem schwarzem Zylinder steckt eine Menge Diabolik und Zynismus, man kann nie richtig einschätzen mit wem man es hier zutun hat. Sarah Paxton als seine Ehefrau bleibt eher im Hintergrund, hat aber auch ihre Höhepunkte.
"Cheap Thrills" ist im Gesamten mal wieder ein echter Geheimtipp, den ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, der mich aber restlos überzeugt hat. Vor allem das konsequente nicht abzuwendene Ende, ein motivierter Cast und eine interessante Grundidee machen ihn für mich zu einem absolutem Pflichtkauf!
Ein typischer "Scorsese" Film. Spannende Story bis zum Schluß mit nicht zu erwartendem Ende. Super gemacht. Schauspielerische Leistungen aller Darsteller bestens.
Da der Film noch aus einer Zeit stammt, wo kein Mensch dachte, das nach der DVD noch was besseres kommt, kann man auch das an einigen Stellen leichte "Körnchen" ausser acht lassen. Der DD 5.1 Sound wurde unverändert von der DVD übernommen; ist aber für diesen Film ok und stört nicht.
Das Steelbook ist echt große Klasse geworden und verzeiht auch leichte Kratzer.
Kaufempfehlung von mir.
"Die Hüter des Lichts" ist wieder mal ein äußerst gut gelungener Animationsfilm von DreamWorks. Die Story ist liebevoll umgesetzt worden mit tollen Charakteren, wunderschön in der Gestaltung und für Augen und Ohren ein Schmaus.
2D-Bild: 5/5
Top-Bild - hier passt einfach alles. Perfekte Schärfe, ganz tolle Farben, sehr guter Kontrast, detailreich und somit als Referenz zu bezeichnen.
3D-Bild: 5/5
Wundervoll! Sehr schöne Tiefenwirkung, Schärfe, Farben und Kontrast perfekt wie beim 2D-Bild und ein paar Popouts gibt es auch. Wohl mit einer der schönsten 3D-Filme. Ebenfalls Referenz.
Ton: 4,8/5
Es wäre mir zwar eine DTS HD MA 5.1 Tonspur lieber gewesen, aber Dolby Digital 5.1 ist hier auch beinahe perfekt. Wunderbarer räumlicher Klang, sehr saubere und deutlich verständliche Dialoge, kristallklarer Klang und die Surroundboxen kommen in Sachen Effekte auch toll zum Einsatz.
Extras: das Bonusmaterial dürfte eher für die Jüngeren von Interesse sein. enthalten sind drei Discs und ein Wendecover ist auch vorhanden.
Der Film gehört definitiv mit zu den schönsten DreamWorks und Animationsfilmen, was meinen Geschmack betrifft. Absolute Kaufempfehlung!
Bildqualität fast referenzwürdig, Sound ist optimal.
Der Film hat meine Sammlung sehr bereichert.