gute Story mit Top Besetzung!
Bild & Ton auf sehr gutem Niveau!
Als TV Movie Edition wie immer OHNE Extras!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Wenn einem nur der Film ohne jeden Schnick-Schack genügt der kann ohne Zweifel zur TV Movie Edition greifen!
Ein sehr gelungener Film, da hat Herr Rodriguez wieder volle Arbeit geleistert.
Sony hat durchwegs Klasse Ton u. Top Bild abgeliefert,was will man mehr.
Story: Gewöhnungsbedürftich, halt Grindhouse Typisch.....aber irgend wie doch Klasse.
BILD:
Das Intro mit Schmutzpartikel, absolut passend.Der Rest durchweg mit sehr gutem Kontrast sowie guter Schärfe.
Die Farbgebung absolut passend(Natürich gehalten).
Der Schwarzwert ist in Dunklen Sequencen genau richtig.
TON:Sehr Räumlich gehalten alle 5 Boxen haben immer was zu tun, in gewissen Szenen kommt der nötige Druck aus dem Subwoofer.
EXTRAS:viele Enfallene Szenen zum anschauen, wo ich lieber gerne in Film gehabt hätte.
Aber das Highlight sind die Zuschauer Reaktionen seperat einschaltbar zum Film...deshalb vier Punkte von mir.
FAZIT:Ein sehr Unterhaltsamer Film, wo an manchen stellen mir ein wenig verstümmelt erscheint.
Schauspielerische Leistungen sind durchweg Klasse, allein Mr. Seagal hat mir als Bösewicht sehr gut gefallen im Gegensatz zu seinen sonstigen Rache Engel Rollen.
Ein Film der Spass macht, und man immer und immer wieder anschauen kann, aber nie angweilig wird.
Schaumamal was MACHETE KILLs bringt .........wenn es nicht wieder ein Fake ist ....^^
"Der goldene Kompass" hat mich wirklich gut unterhalten. Story und Kulisse erinnern ein bisschen an Potter oder Narnia, und mit Daniel Craig und Nicole Kidman ist der Film gut besetzt worden. Ein angenehmes Fantasymärchen mit sehr schönen und guten Tieranimationen.
Bild: 4,5/5
* sauberes, klares Bild
* gute Schärfe, könnte aber noch ein kleines bisschen schärfer sein
* tolle Farben
* sehr guter Kontrast
Ton: 5/5
* Dialoge sehr gut verständlich
* sehr guter Surroundsound
* gute Dynamik
* gute Effekte
Extras:
* Hinter den Kulissen
* Audiokommentar des Regisseurs / Autors Chris Weitz
Verpackung:
* Steelbook mit matter Oberfläche
* FSK-Logo leider aufgedruckt
* kein Innencover
Das Steelbook hätte mir Glossy und ohne FSK-Logo doch um einiges besser gefallen, der Film ist gut gemacht.
André Bourvil, bestens bekannt an der Seite von Louis de Funès in Drei Bruchpiloten in Paris (Die große Sause) und Louis, das Schlitzohr, gespielt auch im 4 im roten Kreis an der Seite von Alain Delon.
Diese turbulente Komödie Schussfahrt nach San Remo habe ich bisher noch nicht gekannt oder gewusst. So war ich neugierig gewesen, dieser Film zu erwerben, da ich die französische Filme auch damaliger Zeiten noch Heute sehr gerne anschaue.
Fazit: Der Film hat mir sehr gut gefallen und macht auch gute Laune.
Die Bildqualität erstrahlt im schönen Farben und gute bis sehr gute Schärfe in schönen CinemaScope Format auf über (bei mir) 3m breiten Leinwand.
Tonwiedergabe finde ich sehr gut gemacht. Klar deutliche Dialoge und die Musik kommt von der Leinwand aus, sehr gut rüber. Hierbei handelt es sich um eine DEFA-Synchronfassung, die wie finde, sehr gut ist. Hin und wieder gibt es deutschen Untertiteln, da damals wohl einige Szene entfernt wurde. Manchmal frage ich mich immer wieder, wieso die deutschen Verleihern getan haben.
Capelight hat auf jedenfalls gute Arbeit geleistet.
Für alles Skeptiker, da der Film bereits für unter 10er bei Neuveröffentlichung zu haben ist.
Die Bildqualität erstrahlt im schönen Farben und gute bis sehr gute Schärfe in schönen CinemaScope Format auf über (bei mir) 3m breiten Leinwand. Hier da und da ein leichten Zittern im Bild, die eventuell niemand auffällt. Ähnlich, wie es beim Film mal vorkam. Gezählt habe ich diese kleinen Fehler 2-mal. Weniger als 1 Minute.
Tonwiedergabe finde ich sehr gut gemacht. Klar deutliche Dialoge und die Musik kommt von der Leinwand aus, räumlich rüber.
Story basiert nach dem Theaterstück im England 16.Jahrhundert. Mir persönlich hat die Story doch sehr gefesselt, trotz ohne Action. Spannend finde ich dieser Film auch.
Grandiose Bild- & Tonqualität (ich nutze die Stereo-Spur, worüber ich schon sehr dankbar bin, dass es überhaupt eine gibt! Diese ist auch sehr sehr gut abgemischt - Stimmlich..die Mitten so wie auch die Bässe).
Das Konzert hat einen super Setlist-Mix aus Altem und Neuen.
Die Performance ist Zombie-mäßig bombastisch. Als ich in ihn vor einigen Jahren in HH sah, war ich schon echt begeistert, mit welcher Selbstironie er das B-Movie-Horror-Image in seine Konzerte einbaut (böser Blick bei einem eher.. albernem Ausdruckstanz, witzige Skelett-Figuren etc.). Hier setzt er allerdings noch einen Oben drauf. Er hat keine Kosten und Mühen gespart - wirklich einzigartig!
Alles in allem meine neue Lieblings-Konzert-BD (und ich habe einige).
Extras habe ich noch nicht reingeschaut, daher 3 Punkte. Korrigiere ich später nach.
Bad Blood ist ein solider Genrebeitrag von Dennis Law ( Fatal Contact, Fatal Move ).
Die Story an sich ist etwas dünn, dafür gibt es recht viele Martial Arts Szenen, die schön in Szene gesetzt sind, lediglich hin und wieder kommt etwas zu viel Wire zum Einsatz, so dass einige Sprünge zu übertrieben aussehen. Die Choreographie, das Tempo und die Härte der Fightszenen lassen das Martial Arts Fanherz höher schlagen.
Viele bekannte alte und junge Gesichter de Hong Kong Kinos sind hier mit von der Partie.
Da wären u.a. Easternstar Chan Wai Man, Simon Yam, Xiong Xin Xin, Ken Lo, Lam Suet und Martial Arts Stars Andy On und Jiang Liu Xia.
Außer den guten Kampfszenen und sexy Ladys bietet Bad Blood storytechnisch nicht sehr viel. Auch Topdarsteller Simon Yam kann hier nicht wirklich sein Potential entfalten, was aber wohl am Skript gelegen haben wird.
Bei mir war es jetzt gute 4 Jahre her, dass ich ihn das letzte Mal gesehen habe und er hat immer noch gut gefallen. 3,5 Punkte
Das Bild ist solide und kommt mit einer guten Schärfe und kräftigen Farben / Kontrast daher.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet soliden Raumklang.
Als Extra gibt es ein Making Of zum Film.
Fazit: Fans der guten alten Hong Kong Filme sollten hier auf ihre Kosten kommen. Was der Film an Storytechnischen und darstellerischen Schwächen aufweist, kompensiert er ganz gut mit hohem Tempo und guten Martial Arts Szenen.
Man liebt ihn oder man haßt ihn. Das sind die einzigen zwei Möglichkeiten bei diesem Film. Ich bin nach wie vor am rätseln, was Kubrick alles mit diesem Meisterwerk aussagen wollte und dürfte damit wohl auch nicht ganz alleine sein.
Was aber für mich feststeht, ist, dass hier einer der besten Sciene Fiction Filme überhaupt gedreht worden ist. Bildgewaltig und musikalisch unübertroffen. Es müssen halt nicht immer abgedrehte Waffen und Laser- bzw Photonengeschosse sein, die einen Science Fiction ausmachen.
Das Bild ist sehr gut. Im Vergleich zur DVD noch einmal ein guter Sprung nach oben. Tolle Schärfe und ein Detailreichtum mit fast keinen Schwächen. Hier hätte ich mir einen noch größeren Schirm oder eine Leinwand gewünscht.
Der Ton lebt hier vor allem von dem genialen Soundtrack. Das wenige Gesprochene ist immer sehr gut verständlich.
Die Extras sind klasse und man sollte sich wirklich die Zeit nehmen, diese anzusehen.
Ein netter Kinderfilm, an dem vor allem die etwas kleineren ihren Spaß haben dürften. Die Geschichte ist zwar etwas schlicht, aber witzig und wirklich gut umgesetzt. Vor allem Michael Mittermeier als Drache Hector macht richtig Spaß.
Beim Bild gibt es keine wirklich nennenswerten Schwächen.
Der Ton hätte eine bessere räumliche Abmischung vertragen. Hier kommt doch recht vieles aus der Front und nur dezent aus den Rears. Ansonsten aber sehr gut.
Die Extras sind ganz ordentlich. Einziger Kritikpunkt ist hier die Menüführung. Man muss den Film starten, um überhaupt das Pop-up Menü aufrufen zu können und dies auch bei jedem Beitrag, den man sehen möchte wiederholen. Was dieser Quatsch soll, ist überhaupt nicht nachvollziehbar.
Habs leider im Kino gesehen, mir wars zu langatmig.
Die Idee ist ganz gut, bischen wie Poccahontas in blau. Die technische Umsetzung ist aber sehr gelungen.
Ich stehe nicht so auf Landschaftsfilme und davon ist jede Menge drin, es zieht sich einfach zu lange hin und hat zu wenig Story und die ist dann auch schon sehr ausgeluscht. Wer sich aber gerne von schönen Bildern berieseln lässt macht mit dem Film alles richtig.
Wer mit den Namen Jerry Bruckheimer und Michael Bay etwas anfangen kann, der weiß, was er von Armageddon zu erwarten hat.
Armageddon ist vollgepackt mit Action, Effekten und coolen Sprüchen.
Wen amerikanischer Patriotismus und fehlende Realitätsnähe stört, der könnte ein Problem mit Armageddon haben, wer sich aber gerne kurzweilig unterhalten läßt, kann mit diesem Film absolut nichts falsch machen.
Enemies Closer ist nach Timecop und Sudden Death die dritte gemeinsame Zusammenarbeit von Regisseur Peter Hyams und Jean Claude van Damme. Qualitativ reicht EC jedoch leider nicht an die beiden anderen Werke heran. JCVD spielt hier den Bösen, einen durchgeknallten Drogenboss mit Zottelfrisur ( welche echt merkwürdig aussieht und überhaupt nicht zu ihm passt ), der obndrein auch noch Veganer ist und ziemlich viel verrücktes Zeug redet. Den Gegenpart spielen Tom Everett Scott ( American Werewolf ) und Orlando Jones ( Evolution, Double Take ).
Henry ist ein ehemaliger Soldat der US Navy und arbeitet und lebt heute als Parkranger an einem ruhig gelegenen See. Eines Tages taucht abends ein vermeintlich verirrter Wanderer, Clay, auf, der sich jedoch als Gangster entpuppt, der Henry nach dem Leben trachtet, der er ihm die Schuld für den Tod seines Bruders gibt. Ein Kampf bricht los aber dann tauchen JCVD und seine Gang auf, die Henry dazu benutzen wollen, eine versunkene Ladung Kokain aus dem See zu bergen. Von nun an müssen Henry und Clay, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zusammenarbeiten um zu überleben.
Die Kampfszenen sind schön choreographiert und sehr MMA / Jiu Jitsu - lastig. Ein großer Wehrmutstropfen ist allerdings, dass gut 98 % der Fights von Stuntdoubles ausgeführt werden, was man deutlich zu jeder Zeit erkennt. Alleine Van Damme's Double ist deutlich größer und man sieht die Zottelperrücke. Vieles spielt sich im Dunkeln oder in Schtten ab, so dass man diesen Umstand sicherlich kaschieren wollte, was aber nicht sonderlich gut gelungen ist. Gerade gegen Ende gibt es eine Szene mit Van Damme auf einem Boot, wo er auch offensichtlich gedoubelt wurde, was aber hier völlig unnötig war. Schade und traurig, dass Van Damme sich bei den kleinsten Szenen mittlerweile doubeln lassen muss obwohl er erst 53 Jahre alt ist. Die Actionszenen können sich ansonsten natürlich sehen lassen und kommen zudem mit einer ordentlichen Härte daher. Messereinstiche durch Hals etc oder Kills mit selbstgebauten Waldfallen werden hier ungeschönt in voller Härte durchgezogen und die Kamera hält drauf, was ein dicker Pluspunkt ist.
JCVDs Sohn, Kristopher Van Varenberg, ist, wie in mittlerweile so ziemlich allen Van Damme Filmen, auch wieder mit von der Partie und darf eine etwas größere Nebenrolle spielen. Ein großer Schauspieler wird aus ihm aber wohl nicht mehr werden auch wenn der Pappa echt versucht, ihn zu pushen.
Das Bild ist durchgängig scharf ohne merkliche Schwächen. Der gelbstichige Farbfilter, der hier jedoch verwendet wird, wirkt meiner Meinung nach eher störend. Ich bin aber auch generell keine Fan von Farbfiltern.
Der Ton ist gut abgemischt und gibt den Möglichkeiten entsprechend guten Raumklang wieder.
Es gibt hier keine Extras, nur Trailer. Sehr schwach.
Fazit: Keine Kaufempfehlung. Enemies Closer ist leider ein schwächerer Film geowrden, als man es von Peter Hyams und JCVD gewohnt ist, bzw. man erwartet hat. Fans können aber ruhig einen Blick wagen, der Film ist mit seinen knapp über 90 Minuten Laufzeit auch als ein kurzer Snack für Zwischendurch geeignet. Leihempfehlung.
Von den Filmen mal abgesehen, die ja eigentlich separate Rezensionen verdienen, bewerte ich hier grundsätzlich die BluRay-Edition "Anthology", die alle Teile der Alien-Sage (mit Ausnahme der Predator-Reihe) enthält.
Erwartet habe ich mir eine Sammlung aller Filme, so wie sie ursprünglich erschienen sind. Das allein hätte mir gereicht. Doch weit gefehlt: Mich fesselte bereits das BluRay-Menü (das ist kein Scherz).
Ein Menü mit derartigem Aufwand und solcher Überlegung zu entwickeln und umzusetzen sucht seines Gleichen! Doch damit nicht genug: Noch vor dem Start des Films folgen die verschiedenen Optionen der BluRay, die jegliche Erwartung übertreffen.
Gelangt man dann - trotz Staunerei - dann doch zum eigentlich gewünschten Film, hört das Staunen nicht auf: Wer sich den Film á la anno dazumal erwartet, wird enttäuscht sein (aber positiv). Jeder einzelne Film wurde offenbar komplett digital überarbeitet und remastered. Die Qualität (der alten Teile) übersteigt die ursprüngliche Qualität im Kino um Welten. Bild, Ton, Farben, ein fast atemberaubendes Erlebnis, für alle, die die Filme bereits kennen.
Die jüngeren Teile bestechen natürlich durch die neueren Effekt-Technologien, trotzdem zieht sich (so viel nun zum Film selbst) der altbekannte Schwing-Ton der Alien-Reihe durch alle Teile und weckt Erinnerungen an längst vergangene Zeiten.
Mein Fazit daher: Selbst wer alle Teile der Alien-Reihe bereits zu Hause hat, sollte diese durch die Anthology-Edition ersetzen und von Neuem genießen. Absolut vorbildliche BluRay-Reihe, die jegliche Erwartungen übertroffen hat!
Der Film präsentiert sich auf blu-ray leider nur in mittelmäßiger HD-Optik: zwar gibt es keinerlei fragmentarische Störungen wie z.B. Pixelfehler, aber vor allem die überwiegenden Nahaufnahmen enttäuschen durch drittklassige Auflösung, Schärfe und Detailreichtum. Gelegentlich fällt auch ein leichtes Rauschen auf dem unscharfen Hintergrund auf. Die deutsche Tonspur klingt sauber, die Lautstärkeschwankungen zwischen Dialogen und Actionszenen halten sich stets in angemessenen Grenzen.
Die blu-ray enthält neben der Kinofassung auch die 7 Minuten längere special edition. Die reintegrierten und ausgetauschten Szenen wurden teilweise mit anderen Stimmen nachsynchronisiert, was allerdings nicht sonderlich auffällt.
Bei diesem dritten Teil der Alien-Saga merkt man deutlich, daß die Geschichte allmählich ausgereizt ist. Beeindruckend sind die düsteren Kulissen und die deprimierende Atmosphäre, während die Handlung nicht besonders originell ist und die Charaktere sehr oberflächlich gezeichnet sind. Alien 3 kann sich mit den ersten beiden Teilen in keiner Weise messen. So schlecht, wie oftmals behauptet, ist der Film allerdings nicht. Wenn man seine Erwartungen nicht zu hoch schraubt, kann man sich hier noch ganz gut unterhalten. Und besser als der überflüssige Teil 4 ist Alien 3 allemal.
Dies ist der beste Film der Alien Reihe. Alles stimmt, er ist spannender als ALIEN und Action reicher als alle anderen drei Teile. Tolle Effeckte und eine sehr gute Story sowie tiefsinnige Charaktere machen aus dem Film mehr als nur eine Vortsetztung!
Und der perfekte Soundtrack von James Horner macht daraus eine nie endene Geisterbahnfahrt
Stan Winstons Aliens sind die besten der Reihe und schlagen selbst die Späteren Aliens von Alec...
Fazit: Für mich ist ALIENS einer der besten Filme zum Thema!
Wer diesen Klassiker noch nicht hat sollte ihn sich schnellst möglich zulegen!
Die BluRay besticht durch ein fantastisches Bild und satten Ton. Ich bin begeistert. Im Vergleich zur DVD hat man das Gefühl Details zu sehen, die voher nicht aufgefallen sind. Auch Klasse, man kann auswählen zwischen der Kinoversion oder dem Directorscut. Zusätzlich sind als seperate Tonspuren auch noch der extrahierte original Musiktrack und der urprünglich geplante Muskscore darauf! Auch ein paar Extras gibt es dazu. Wer nur den ersten Teil mag, macht mit der Scheibe nichts verkehrt. Sammler geifen sowieso zu einer der diversen Boxen.
Habe mir den Film angeschaut und bin sowohl mit Bild, Ton und auch Inhalt bestens zufrieden. Die Kameraführung ist auch zu Teilen echt mitreißend, die Ton-Effekte nicht übermäßig pregnant, aber dafür in entscheidenen Szenen überwältigend (leider nur in 5.1).
Dass es keine Schauspieler sind, habe ich erst hinterher im Bonus-Material (ausschl. in engl.) erfahren, bis dahin habe ich davon nichts gemerkt. Interessant finde ich, dass zu großen Teilen bei den Dreharbeiten(ebenfalls lt. Bonus-Material) mit scharfer Munition geschossen wurde, ob man das so glauben kann...
Auf jeden Fall ein sehr beeindruckender Film, den ich mir gerne auch ein zweites, oder drittes Mal anschauen werde. Alleine schon um die einleitenden Sätze im Off besser einordnen zu können. Von mir klare Kaufempfehlung.
Für einen sinnlosen Emmerich-Actionfilm gar nicht so schlecht. Man sollte halt während dem Schauen nicht zu viel nachdenken. Die Schauspieler zeigen durch die Bank eine gute Leistung und es sind sogar einige Lacher dabei. Viele Actionszenen sehen unecht aus und sind ohne Weiteres als Effektaufnahmen zu erkennen.
Das Bild und der Ton können auf ganzer Linie überzeugen.
Das Bonusmaterial ist üppig ausgefallen. Lobenswert ist auch die UV-Digital Copy.
schauspielkunst vom feinsten.
Biopic über den Pianisten Liberace und seinem (Lover,Chaufeur,Adoptivsohn, usw).
Hervorragend gespielt und technisch umgesetzt. Hat mich sehr gut unterhalten.
Extras nicht gesichtet.
hat mir sehr gut gefallen, tolles Buddy Movie der etwas anderen Zusammenstellung (DEA, Millitär).
Story einfach.
Bild und Ton sehr gut und für eine aktuelle Produktion auch so zu erwarten.
Extras nicht gesichtet
Jason Statham ist auch einer meiner Lieblingsschauspieler , nur kann ich mich hier den Meinungen meiner Vorgänger nicht so recht anschließen. Mir hat der Film richtig gut gefallen und er unterscheidet sich stark von den sonst eher actionlastig ausgelegten typischen Statham Filmen. Der Film ist halt mehr Drama wie Actionfilm , sicher bekommt man auch hier ein paar Einlagen von ihm zu sehen , diese halten sich aber in Grenzen.
Genau das gefällt mir aber sehr gut , Jason Statham mal anders mit Tiefgang zu sehen und in einer Rolle die ihm mehr abverlangte als alle vorherigen. Ich finde die Story von Anfang bis Ende einfach super und spannend erzählt. Ich war durchwegs positiv überrascht da ich das so nicht erwartet hätte , Statham ja aber nicht so. Der Film hat definitiv Soul , und zwar vom aller feinsten. Hab den jetzt schon ein paar mal gesehen und der ist auf jeden Fall auf der Liste meiner Lieblingsfilme anzusiedeln. Ich finde es gut das man ihn mal in einer etwas anderen Rolle zu sehen bekommt als in den üblichen Actionfilmen , die zwar immer noch sein Markenzeichen sind aber wie man sieht kann er auch anders.
Bild und Tonquali sind dazu noch à la bonne heure !!!!
Top Film , kann man nur empfehlen. Daumen empor !!!
What the Fuck ? .........hab selten so einen Schrott gesehen. Der Film ist einfach nur hohl , eine völlig sinnfreie Aneinanderkettung von Gewaltszenen mit niveaulosen Dialogen.
Kommt ja selten vor das ich einen Film mal Vorzeitig beende aber das war hier der Fall.
Der Streifen ist wirklich nur Leuten zu empfehlen die auf diese Art von Trashfilmchen stehen , mein Dingens ist es jedenfalls nicht.
Bild und Ton sind zumindest einer aktuellen Produktion angemessen , aber das war es dann auch , kurz und bündig.
Die 2. Staffel der Brücke spielt zeitlich gesehen 1 Jahr nach Ende Staffel 1 und bringt ein ganz neues Thema hervor. Umweltschutz...ein brisantes Thema. Mehr möchte ich nicht verraten, denn in den 5 Folgen in Spielfilmlänge (Disc 1 + 2 je 2 Folgen, Disc 3 = 5.Folge + Interviews und Trailer) passiert sehr viel. Neben den sehr komplexen Mordfällen stehen für Martin Rodhe und Saga Noreen auch viele private Sorgen an, die es zu lösen gilt. Martin kämpft um seine Ehe und innerlich auch mit dem Jens, dem Mörder seines Mordes (sitzt im Gefängnis) und Saga lässt sich auf Beziehung mit einem jungen Mann ein, der dann auch bei ihr einzieht. Herausgekommen ist wieder eine mit 578 min kurzweilige ultraspannende 2. Staffel, die leider mit einem wirklich bösen Cliffhanger endet. Das Skript für die 3. Staffel ist bereits fertig geschrieben und in 9/14 beginnen die Dreharbeiten. In 9/15 folgt dann die Erstausstrahlung im dänisch/schwedischen TV. Mal sehen, wann bei uns die 3. Staffel folgen wird. Kanns kaum erwarten!
Das Bild überzeugt durch einen sehr guten Schärfegrad, aber der eingesetzte kühle farbenarme Filter nervte schon sehr! Die deutsche Tonsour ist auch gut und für das Genre voll zufriedenstellend abgemischt. Extras bestehen aus einem knapp 28 min langem Interview mit 5 Darstellern im Film. Die letzte Frage ist sehr interessant, wurde natürlich leider nicht beantwortet. Trailer zu anderen Filmen gibts auch zu sehen ( knapp 8 min ). Kein Wendecover, aber Innendruck.
Ein Mörder geht in London um, der Frauen mit einer Krawatte straguliert. Fälschlicherweise gerät der Herumtreiber Richard Blaney ins Visier der Polizei.
Frenzy ist ein klassischer Hitchcock Thriller mit brutalem Morden und einer guten Prise britischem Humor. Das Thema des unschuldig Verfolgten ist typisch für den Altmeister. Ein spannender und ausgezeichnet gealterter Film.
Die Bildqualität ist während der Vorspannes noch etwas unscharf, zeigt dann aber einen hervorragenden Transfer mit einer konstanten Schärfe. Für meinen Geschmack hätten nur die Farben etwas kräftiger sein dürfen.
Der deutsche Monoton klingt klar und verständlich.
Als Extras gibt es vor allem "Die Geschichte von Frenzy", die sich in jedem Fall lohnt.
Ich besitze Frenzy in der Masterpieces Collection und kann den Film empfehlen. Nicht nur Hitchcock Fans werden ihre Freude haben.
Battleship ist Popkorn-Bombast-Kino ohne Kompromisse. Dünne Story, brachiale Action und ordentlich Pathos. Die Darsteller sind eher durchschnittlich.
Das Bild bewegt sich in der Spitzenklasse. Die Schärfe ist beinahe optimal. Die Schwarz- und Farbwerte sind super.
Der Ton ist ebenfalls brachial. Der Subwoofer ist hier im Dauereinsatz. Die Rears werden hier vollumfänglich bedient. Die Dialoge sind extrem schnittig - Top!
Tron - Das Original ist der Klassiker aus den achtziger Jahren. Kultfilm schlecht hin. Zur Story bracuht man nicht wirklich viel Worte zu verlieren, sollte bekannt sein. Das HD Bild der Bluray ist gut gelungen, Remasterd und sieht wirklich gut aus. Der DTS 5.1 Ton klingt für das Alter recht ordentlich mit guten Basseffekten. Extras sind jede menge vorhanden im wunderschönen Steelbook mit Innenprint und Prägung. Der FSK Flatschen ist entfernter :-)
Armageddon - Das jüngste Gericht ist ein Weltuntergangsfilm von Jerry Bruckheimer. Die Story naja könnte etwas mehr Tiefe haben ansonsten ist er nicht schlecht. Das HD Bild der Bluray ist scharf mit schönen Farben und gutem Schwarzwert. Der DTS 5.1 Ton kracht ordentlich an entsprechenden Stellen und überzeugt. Zu den Extras leider haben es nicht alle Extras von der DVD Special Edition auf die Bluray geschafft, ebenso wenig der Director's Cut. Schade und mindestens zwei Punkte Abzug. Der Film kommt in einem Schönen Steelbook leider ohne Innenprint. FSk Flatschen ist entfernbar :-)
ist kein schlechter film.fängt auch ganz gut an.Aber dann naja einmal schauen reicht.Der erste Teil ist immer noch der beste.bild und Ton sind gut.Extras naja nich so toll
Diese Filmreihe ist ein muss für Blue Ray Fans und Sammler.Die Box sieht klasse aus.Zu den Filmem muss man eigentlich nicht viel sagen.Der Erste Teil ist en Meilenstein der Film Geschichte.Der zweite ist auch klasse.Der dritte ist leider nur durchnitt
Es gibt mittlerweile soviele Zombie-Streifen, und häufig wird auch nur Schrott präsentiert. Ganz anders bei "The Crazies". Das Original von 1973 kenne ich nicht, deshalb kann ich zum Remake keinen Vergleich anstellen. Dieses ist jedoch äußerst spannend und actionreich ausgefallen, mit guten Darstellern und einer durchaus gruseligen Atmosphäre, wobei es auch einige deftige Gore-Szenen gibt. Die Geschichte mit einem Virus das umgeht und Menschen zu Zombies macht ist nichts neues, hier aber sehr gut umgesetzt worden.
Bild: 4,5/5
* sauberes klares Bild ohne Filmkorn
* ein bisschen mehr Schärfe wäre wünschenswert gewesen
* guter Kontrast
* gute Farben
Ton: 5/5
* Dialoge sehr gut verständlich
* sehr gute Soundeffekte über die Surround Boxen
* kräftiger Bass
* gute Dynamik
* Dialoge und Sound / Effekte sehr gut abgemischt
Extras:
* Audiokommentar mit Regisseur Breck Eisnef
* Behind the scenes
* Making Of
* Make-Up Effects
* Featurette
* The Crazies Motion Comic
* Visual Effects
* Probeaufnahmen für Kampfszenen
* die Vorlage von George A. Romero
* Storyboard, Trailer und Wendecover
Klasse Zombie-Streifen von Altmeister George A. Romero. Spannende und gruselige Unterhaltung. Kaufempfehlung!
Ein Unternehmer will in einer Kleinstadt in North Carolina Sondermüll langern und mietet eine Lagerhalle von einer älteren Dame an. Gleichzeitig wirbt er für sein Unternehmen, indem er der Stadt wirtschaftlichen Aufschwung verspricht, um die Ängste vor den Risiken des Mülls zu vertreiben.
Main Street ist ehrlich gesagt ziemlich langsam erzählt und konzentriert sich auf die Charaktere, allerdings dauert es generell einfach zu lange, bis irgendetwas passiert. Ich frage mich, wie der Film die Starbesetzung zusammen bekommen hat.
Bild und Ton sind in Ordnung, die Ausstattung bietet jedoch nur Trailer und eine Bildergalerie. Zudem ist ein Wendecover enthalten.
Main Street ist grundsätzlich kein schlechter Film, jedoch leider ziemlich ereignislos und unspannend erzählt. Ich kann den Titel nicht empfehlen.
Der erste Teil war ja noch ok! Der zweite Teil ist aber ab der Hälfte nur mehr eine billige "Star Wars" Verarsche! Der Abschluss der Triologie! .....kills again in Space.. ist wohl der trashige Höhepunkt!! (4/10 Punkte)
Fazit: Nur was für Hardcore Genrefans von Danny Trejo!!
Robbin Wiliams versucht sich hier in mal in einem "Thriller" oder besser gesagt "Drama"! Hier spielt er eine ausgesprochene Trauigefigur (im Vergleich zu seinen anderen Rollen) Leider fehlt es dem Psychodrama an Spannung und Wendungen! (6/10 Punkte)
Fazit: Solides Psychodrama! Gut gespielt, aber leider nicht alles rausgeholt!!
Das Bild ist toll und der Ton ist entsprechend des Alters gut. Das alternative Ende ist sehenswert so wie die Extras. Auch ein Wendecover ist dabei.
Wer noch nicht upgedatet hat sollte es tun
Wir haben den Film mit mehreren Personen geschaut, stellenweiese waren alle am Lachen bei einigen Gags. Der Film hat uns auf jeden Fall sehr gut unterhalten! Gute Geschichte über 2 "Freunde" die sich auf ein Abenteuer aufmachen. Die 3d Tiefenwirkung war sehr gut, Pop out´s gab es wenige, aber gute! Bildschärfe an sich ist auch sehr gut gewesen!
Kann mich dem Vorrezensenten nur anschliessen......einer der besten Thriller die ich in letzter Zeit gesehen habe.Alle Schauspieler agieren hier auf hohen Niveau.
Das Bild ist auf sehr guten Niveau...sehr guter Kontrast,Schwarzwert etc. alles bestens.Hier vergebe ich mal 4 von 5 Punkten.
Der Ton weiss auch zu gefallen allerdings hat man grösstenteils Szenen die mit gar keiner Filmmusik unterlegt oder zumindest nur sehr sparsam und so wird erst recht Spannung erzeugt.
Auch hier gibt es 4 von 5 Punkten.
Die Story an sich bekommt von mir klare 5 Punkte.
Ich habe mich zu keiner Zeit gelangweilt......absoluter Topfilm und wärmstens zu empfehlen.
Die Extras sind eher mittelmässig....für mich aber nicht wirklich wichtig.
Hier liegt eine der besten Verfilmungen einer Stephen King Vorlage vor, auch wenn sich Kubrick nicht so ganz an die Vorlage hält. Aber gerade dadurch schafft er es, eine bedrückende, beängstigende Atmosphäre aufzubauen, was nicht zuletzt auch am grandiosen Spiel von Jack Nicholsen liegt.
Das Bild ist sehr gut (4,5 von 5). Sehr gute Schärfe, gut eingestellter Kontrast und solider Schwarzwert.
Der Ton ist ebenfalls auf einem sehr guten Niveau (3,5 von 5), wenn auch recht frontlastig. Dafür wird man aber mit einem sehr guten Soundtrack und stets sehr gut verständlichen Dialogen belohnt.
A Clockwork Orange ist sicherlich keine leichte Kost. Die Mischung aus Brutalität, Sprache und Musik wirkt stellenweise etwas verstörend. Im Gesamtpaket hat Kubrick aber einen außergewöhnlich guten gesellschaftskritischen Film abgeliefert, der vornehmlich den Egoismus jedes einzelnen Handelns in den Fokus schiebt. Brillant ist hier vor allem das Spiel von Malcolm McDowell als Alex.
Das Bild ist leider nicht besonders gut. Nur in einigen Nahaufnahmen mit einer wirklich guten Schärfe, ansonsten insgesamt zu weich.
Der Ton (3,5 von 5) ist da etwas besser, auch wenn die Abmischung recht frontlastig ist. Hier reißt der Soundtrack noch etwas raus, der auch auf den Rears zu hören ist.
An Extras ist einiges enthalten, was auch sehr gut ist. Hier ist insbesondere "Oh, du glücklicher Malcolm" zu empfehlen.
Nachdem ich den Trailer gesehen habe wollte ich unbedingt den Film anschauen bzw. haben. Aber ehe ich einen Blindkauf mache, dachte ich mir, leihst dir den Titel erstmal...Nun ja, gestern war es dann soweit. Doch relativ schnell verging die Freude und Lust auf den Film und "ach ne" - "oh man"-Gedanken und dergleichen gingen durch meinen Kopf...
Zum ersten passten meiner Meinung nach diese 3D Credits am Anfang überhaupt nicht dazu...Danach hörte ich die in meinen Ohren unpassende Synchro, wirkte recht billig auf mich und danach sah ich noch dieses CGI-Blut in den Kampfszenen...Oh man...
Auch die Story zog sich und zündete bei mir nicht wirklich. Auch der Verlauf gefiel mir nicht wirklich und ich war doch recht schnell gelangweilt und hoffte auf ein baldiges Ende...Daher
2 von 5 Punkten für die Story/Erzählung
Ton:
Der Ton konnte dagegeben überzeugen aber wie gesagt die Synchro nicht...Alles ist gut abgemischt und erzeugt ein schönes Umfeld. Dialoge sind klar verständlich.
3 von 5 Punkten
Bild:
Das Bild war richtig toll! Scharf, schöne Farben, kein Rauschen, tolle Details und ein überzeugender Schwarzwert. Gefiel mir am ganzen Film am besten!
4 von 5 Punkten
Extras:
Das Bonusmaterial hab ich mir nicht angesehen weil ich froh war als der Film zu Ende ging. Daher neutrale Bewertung
3 von 5 Punkten
Fazit:
Ich war ziemlich enttäuscht von dem Film. Hatte mir wirklich mehr erwartet und ich war bzw. bin froh, dass ich ihn mir zuerst geliehen habe!
Ein sehr gutes Drama, welches dieses heikle Thema sehr gut behandelt, ohne es dem Zuschauer bildlich aufzudrängen. Hier reicht allein das Spiel der Darsteller, die Kamera und der Schnitt, um alles notwendige zu suggerieren.
Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau (3,5 von 5). In der Anfangs- und Schlusssequenz (Nebel) noch mit einigen Schwächen. Ansonsten aber mit einer für das Alter sehr guten Schärfe, die ein gutes plastisches Bild hervorbringt.
Beim Mono-Ton kann man sich auch nicht beschweren. Gute, stets klar verständliche Abmischung.
Der Film ist ein ganz gutes Drama mit leichten Comedyanteilen geworden, was vor allem an den Darstellern liegt. Robert DeNiro hat sichtlich Spaß an der Rolle und zeigt eine atemberaubend gute Leistung, das da kaum einer mithalten kann. Auch was er für Sprüche raushaut zu herrlich auch sein Zusammenspiel mit Jon Bernthal ist richtig edel.
Stallone selbst spielt eher ruhiger und auch mit hohem Dramaanteil macht seine Sache ebenfalls sehr gut, auch wenn er natürlich schauspielerisch nicht an DeNiro ran kommt. Dazu erkennt man natürlich immer wieder Parallelen zu Rocky bei ihm. Was eine leichte Schwäche ist, da man wirklich jedes mal wenn man ihn sieht automatisch an Rocky denkt und nicht an Razor.
Beim Anblick von Kim Basinger denkt man nur wo, sie ist in den letzten 30 Jahren ja kaum gealtert.
Die Story selbst ist eher ruhiger, wenn es aber zu Jokes kommt, dann gibt es einige verdammt gute Schenkelklopfer. Mit den Charakteren fühlt man sehr gut mit, so dass man später kaum weiß für wen man am Ende ist. Trainingssequenzen alla Rocky gibt es hier weniger, es geht mehr um die Charaktere. Der Endfight selbst ist dagegen richtig klasse. Hier merkt man natürlich die Choreo von Stallone persönlich. Sehr spannend gemacht, brachial und intensiv mit Gänsehautende. Auch hier merkt man stets wie Sly und DeNiro wirklich alles geben.
Stellenweise ist der Film aber auch leicht zu lang geraten, insgesamt ist der Film aber wirklich ein ganz gutes Drama geworden. Kurz nach Beginn des Abspann geht der Film übrigens 2 mal weiter.
Das Bild hat fast durchgehend leichtes Grieseln. Die Farben sind dafür aber sehr kräftig und das Schärfe ist ebenfalls sehr gut.
Der englische Ton ist klasse, brachial, laut und mit tollem klaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt 30 Minuten, wobei interessant ist nur das Making Of Feature mit Sly und DeNiro. Der Rest sind mehr so kleine Spaß Dinger, die aber langweilig sind.
Wer auf Filme wie "Step Up" oder "StreetDance" steht wird auch mit "Battle of the Year" sehr viel Spaß haben. Die Story ist simpel, wurde aber wunderbar umgesetzt. Josh Holloway als Coach hat mir sehr gut gefallen und Chris Brown, den ich eigentlich gar nicht mag, konnte mich auch überzeugen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, aber nicht perfekt. Das reine 3D Bild ist tadellos, da gibt's nichts negatives zu beanstanden. Mir sind keine nervigen Doppelkonturen oder ähnliche 3D-Kinderkrankheiten aufgefallen. Der 3D Effekt ist in Ordnung, insgesamt herrscht hier die Tiefenwirkung, ein paar leichte Popouts gibt's aber auch.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist der Hammer! So wünsche ich mir den Sound bei Musik-/Tanzfilmen. Aus alles Boxen kommt ein schöner und räumlicher Klang, welcher durch den super Bass perfekt ergänzt wird.
Das Bonusmaterial ist leider nicht so üppig ausgefallen, wie ich es mir erhofft habe, aber das vorhandene ist wirklich klasse und durch die UV Digital Copy gibt's noch nen Extrapunkt! Schade, dass der Flatschen weder auf dem Cover noch auf dem Pappschuber entfernbar ist.
Ein Film der einem lange im Gedächtnis bleibt. Die Landschaftsaufnahmen sind zum nieder knien, wunderbar gefilmt und spannend erzählt.
Das Bild und der Ton sind tadellos "Referenz".
Ein Kauf lohnt sich allemal, da er problemlos mehrere male bestens unterhaltet.
Bild & Ton auf sehr gutem Niveau!
Als TV Movie Edition wie immer OHNE Extras!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Wenn einem nur der Film ohne jeden Schnick-Schack genügt der kann ohne Zweifel zur TV Movie Edition greifen!