Der französisch/italienische Film “Ein Prophet” wurde im Jahr 2009 unter der Regie von Jacques Audiard gedreht. Der Film wurde von den Kritikern sehr gut aufgenommen und für den Oscar in der Kategorie “Bester ausländischer Film” nominiert.
Der Film spielt in Frankreich und erzählt von dem 19-jährigen Malik El Djebena (Tahar Rahim), der wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt wird. Malik hat keine Familie, ist Analphabet und im Gefängnis komplett auf sich alleine gestellt. Nach den ersten Prügeln durch Mitgefangene, gerät Malik ins Visier der korsischen Mafia, die in der Vollzugsanstalt die Kontrolle innehaben. Der inhaftierte Boss César Luciani (Niels Arestrup) verlangt von Malik die Ermordung eines anderen Häftlings, der gegen die Mafia aussagen soll. Mangels Alternativen führt Malik den brutalen Auftrag aus und wird schrittweise zum Laufburschen der Korsen. Zeitgleich lernt Malik den Häftling Ryad (Adel Bencherif) kennen, der sich seiner annimmt. Während er langsam in der Gefängnishierarchie aufsteigt, lernt Malik lesen und macht einen Schulabschluss. Malik versucht sein Schicksal selbst zu formen und beginnt eigene Pläne zu schmieden…
Die Bildqualität der Blu-ray ist überraschend gut. Sony bietet dem Käufer ein kontrastreiches Bild im 16:9 Format mit vielen Details und natürlichen Farben. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist sehr dynamisch und punktet mit schönen Effekten und Umgebungsgeräuschen. Manche der Effekte sind sehr kraftvoll, andere dezent und fast schon unauffällig.
Mein Fazit: “Ein Prophet” ist ein sehr nüchternes, trostloses und manchmal brutales Gefängnisdrama, das dank des Handlungsverlaufs aber mit abwechslungsreichen Schauplätzen und einer spannenden Geschichte aufwarten kann. Der Filmemacher hat sich mit 2,5 Stunden Gesamtlänge viel Zeit für die Erzählung genommen und die wichtigen Charaktere gut in Szene gesetzt. Hauptdarsteller Tahar Rahim macht seine Sache großartig und überzeugt auf ganzer Linie. Das gilt auch für Niels Arestrup als korsischer Mafiosi. “Ein Prophet” ist spannendes, europäisches Kino. Ein klare Empfehlung meinerseits.
Zack Snyder´s "300" aus dem Jahr 2007 besitzt Kultstatus keine Frage. Ich habe mir gestern "Rise of an Empire" gekauft und gleich angeschaut. Ich muss sagen der Film hat mir sogar besser als der Vorgänger gefallen. Ich möchte gar nicht viel schreiben. Story noch im grünen Bereich, Effekte und Atmosphäre einfach super. Das Ding ist mega blutig, eine echte Schlachtplatte und alles im Stil vom ersten "300" mit beeindruckenden Zeitlupenaufnahmen.
Die Darsteller liefern allesamt eine gute Darbietung, aber eine sticht besonders heraus - Eva Green. Was für eine tolle Performance als eiskalte Artemisia. Wie ich finde ihre bislang beste Leistung. Lena Headey ist ebenfalls wieder mit von der Partie, hat aber keine große Rolle.
Bild und Ton sind erste Sahne und übertreffen den Vorgänger deutlich. Die 3D Umsetzung liefert einen Mehrwert gegenüber der 2D-Version und ist vom feinsten. Teils unglaublich starke Tiefenwirkung mit einigen Wow-Momenten. Insbesondere die Schlachtszenen auf dem Meer haben mich beeindruckt. Hier lohnt sich 3D richtig.
Eine exponentiell wachsende Spinne ist aus einem Labor entwischt und macht Los Angeles unsicher. Kammerjäger Alex und das Militär versuchen, das Monster zu schnappen.
Big Ass Spider hält genau, was der Film verspricht. Eine fiese Spinne, die Menschen tötet. Teilweise ist der Film ganz schön ekelig und bietet ein paar wirklich gute handgemachte Effekte, auch wenn für die Spinne größtenteils aus dem Computer stammt. Die CGI Effekte sind solide und glücklicherweise etwas besser als beispielsweise The Asylum Trash. Der Humor funktioniert nicht umbedingt besonders gut, dafür bietet der Film aber auch so genug Unterhaltungswert. Ein paar knackige Ärsche gibt es im Park ebenfalls zu sehen und Llyod Kaufman Himself wird in einem Cameo Auftritt vom Monster getötet.
Bild und Ton bieten gute High Definition Unterhaltung.
Die Ausstattung ist leider ziemlich dürftig. Dafür gibt es ein Wendecover, ein schönes Artworkt und eine orangene Keep Case Hülle.
Big Ass Spider ist pures Gold für Trash Fans. Der Film ist sicherlich kein großes Kino, allerdings wirklich kurzweilige Unterhaltung.
Der Film ist ein echter Klassiker der nicht alt wird und die neueren Verfilmungen stinken nach wie vor dagegen an.
Schade das sich Warner bei diesem Sciencefiction Klassiker nicht mehr mühe mit dem Bild geben hat.
Nie wirklich scharf oder detailreich aber zumindest sind die Farben satt und ein guter Schwarzwert vorhanden.
Und immerhin frei von defekten oder Verschmutzungen.
Beim Ton gibt es nicht viel zu schreiben, in Mono wie der Film seinerzeit gefilmt wurde.
Dialoge sind immer sehr gut verständlich, der Soundtrack kommt gut rüber.
Mehr kann man hier an sich nicht erwarten.
Extras gibt es die schon von der DVD bekannte Doku und einen Trailer.
Ich habe mir den Film auf der Leinwand angeschaut. Ich muss sagen, die Bildqualität ist doch altersentsprechend, sehr gut. Die dunklen Aufnahmen sind recht gut gelungen. Der Mono-Ton (in Deutschland lief der Film im Mono) ist auch ganz gut und was an Dialoge betrifft, sehr gut verständlich.
Eine sehr spannende Eastwood Film aus der Mitte 1980er Jahre.
Der Film für echte Spongebob Schwammkopf Fans, schräge und witzige Unterhaltung.
Die Bildqualität ist wie für einen Animationsfilm üblich erstklassig. Der kleine Realfilmanteil sieht aber ebenfalls gut aus. Der Ton ist genauso überzeugend.
Es ist dagegen eine echte Schande, dass Paramount mal wieder einen Katalogtitel ohne jegliches Bonusmaterial ausliefert. Na immerhin gibt es ein Wendecover.
Der Spongebob Schwammkopf Film ist nicht ganz ernstzunehmende, aber lustige Zeichentrickunterhaltung. Die Blu-ray ist trotz fehlendem Bonusmaterial empfehlenswert.
Ich mag ja Filme mit dieser Art von Setting, sei es die griechische oder römische Geschichte oder Sagen um Götter. Daher gefielen mir auch die Serie Spartacus, der Film Krieg der Götter und natürlich der Vorgänger Film zu diesem Titel: 300.
300: Rise of an Empire spielt zum Teil vor, dann parallel und schließlich nach der Handlung vom Vorgänger 300. Dabei ist 300: Rise of an Empire doch um einiges actionreicher, brutaler und viel blutiger. Die FSK-18-Freigabe ist hier berechtigt. Auch eine heiße, harte Szene mit halbnackter Eva Green ist dabei. Man fühlt sich hier und da an die Serie Spartacus erinnert, auch wenn es nicht ganz so explizit ausfällt. Einige markante, unterhaltsame Sprüche sind auch dabei. Ich fand den Film richtig klasse, auch wenn der erste Film ja schon einen in gewisser weise einen Kultstatus besitzt und die Story vermeintlich epischer oder heroischer wirkt, braucht sich dieser Teil nicht verstecken.
Bild: Audio- und visuell ist der Film 1A. Ganz im Stile des Vorgängers gehalten, kommen hier die Fans voll auf ihre Kosten. Das Bild ist schön scharf, detailliert und einfach ein Eye-Catcher. Obwohl so viel GreenScreen-Arbeit statt fand und daher sehr viel CGI und Computertechnik zum Einsatz kam, wirkt der Film schon imposant.
Das 3D fand ich auch sehr überzeugend. Auf richtige Pop-Outs muss man zwar auch so ziemlich verzichten, dafür sind die sonstigen Effekte samt der absolut überzeugenden Tiefenwirkung richtig gut. Vor allem mit dem Ausholen und Schlagen von Äxten, Schwertern und Zerbersten von Holz und Einschlagen von Pfeilen wurde hier gearbeitet. Auch abgetrennte Körperteile und umher spritzendes Blut vermitteln ein Mittendrin-Gefühl. Zudem fallen viele Staub- und Lichteffekte auf, die einem durch das Bild und scheinbar in den Raum fliegen.
Nur manchmal wirkt das Bild etwas weich. Ich vergebe hier dennoch die volle Punktzahl.
Ton: Der Ton ist klasse! Absolut atmosphärischer Surroundsound und samt dem tollen Soundtrack wird hier einfach ein imposantes, akustisches Filmerlebnis geliefert.
Extras: Dem sehr schönen Steelbook liegt der Film in 2 Disc-Varianten bei: 3D (ohne Extras) und 2D (enthält sämtliche Extras). Knapp über eine Stunde an HD-Bonusmaterial, allesamt Featurettes, sind aber nicht allzuviel für einen aktuellen Blockbuster. Aber besser als nichts. Daher Durchschnitt bei der Ausstattung.
Elwood wird nach 18 Jahren aus dem Gefängnis entlassen und erfährt, dass sein Bruder Jack gestorben ist. Natürlich versucht er wieder die Band zusammenzustellen.
Blues Brothers 2000 war ein echter Flop am Box Office, der gerade einmal die Hälfte seiner Produktionskosten wieder einspielen konnte. Doch der Film ist auf jeden Fall besser als sein Ruf. Er ist natürlich völlig over the top, aber dennoch handelt es sich um eine unterhaltsame Fortsetzung mit erstklassigen Musikeinlagen. Den Kultstatus des ersten Teils erreicht er jedoch nicht.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut, die Ausstattung ist dagegen mau. Immerhin gibt es ein Wendecover.
Blues Brothers 2000 ist gute Unterhaltung. Ich würde sogar so weit gehen, dass der Film wahrscheinlich selbst Kultstatus erreicht hätte, würde der exzellente Vorgänger nicht existieren. Als Fan der Blues Brothers ist der Film meiner Ansicht nach ebenfalls Pflicht.
Der Film ist große Klasse, ein bisschen schwächer als der 1. und der 3. aber trotzdem ein toller Teil der Dollar Trilogie, man muss einfach alle 3 gesehen haben.
Clint Eastwood ist einfach die perfekte Besetzung für den "Man with no Name" und in den Nebenrollen tauchen Klaus Kinski und Lee van Cleef (Colonel Mortimer) auf.
Van Cleef spielt auch im 3. Teil mit als "The Bad" / Sentenza.
Volonte spielte auch schon im 1. mit und wurde auch für den 2. gecastet (als El Indio).
Der Ton ist spitze, die alte Kinosynchro wurde toll remastered, klingt etwas dumpf und platt (Monoton aus den 60ern, altes Aufnahmeverfahren) im Vergleich zur wirklich glasklaren Neusynchro aus den 80ern.
Beide Synchros haben Vor- und Nachteile.
Ich finde es echt genial, dass die Firma für diesen Release zum ersten mal beide Fassung mit drauf gepackt haben.
Das Transfer ist einfach nur grauenhaft!
JEDE Einstellung im Freien (mit Himmel) ist mit vielen großen weißen Schimmelflecken (engl. speckles) bedeckt, die schnell durch's Bild wandern, schlimm, stört extrem!
In der Anfangszene im Zug sieht man durchs Fenster und alles ist mit weißen Pünktchen bedeckt, in Amerika wurde das alles ausgebessert.
Als Clint zum ersten mal erscheint (Regen) sieht man am Himmel viele schwarze Schimmelflecken, die nicht entfernt wurden.
Man hat für die Universum Blu-ray das MGM Transfer aus Amerika benutzt, leider wurde hierfür anscheinend eine falsche Kopie geschickt, da man in den USA die weißen Punkte größtenteils wegretuschiert / remastered hat (siehe Screenshots of dvdbeaver.com, For A Few Dollars More).
Ich besitze auch die alte DVD von Universum / Tobis und die hat keine Flecken im Transfer.
Ich habe nichts gegen Staub und kleine Flecken aber diese riesigen Punkte stören einfach!
Es gibt auch einige farbige (grün und braun) Kratzer im Transfer und hin und wieder Laufschlieren (dünne schwarze Kratzer von oben bis unten), die stören aber kaum.
Fasst alle diese Fehler (Schrammen, Flecken) im Bild wurden für die amerik. MGM Blu-ray ausgebessert, hier leider nicht.
Eine Schande!
PS: Außerdem ist das Bild sehr überschärft, ich habe überhaupt nichts gegen Grain / Filmkorn (das ist normal und natürlich) aber hier wurde der Film nach dem digitalen Scan nochmals nachgeschärft, ein sehr sehr verrauschtes Bild, mehr Details gibt es trotzdem nicht.
Man hätte für diese Fassung das Transfer aus Italien nehmen sollen (ohne Schimmelflecken), jedoch wurde es dort mit DNR und Rauschfiltern behandelt, ein schönes remastertes Bild mit dem originalen Filmgrain (ohne Filter) hätte mir sehr gefallen.
Die Extras wurden großteils von der alten DVD-Fassung übernommen, wirklich interessantes Material, Dokus und Interviews, Restaurations-Video, Kinotrailer in HD usw.
Fazit:
Ich finde es sehr schade, ein wirklich toller Release, wo man das Bild viel besser hätte reinigen können.
Ein schlichtes Kopieren der remasterten US-Blu-ray (ohne Flecken) wäre besser gewesen.
Schlechter "FF" Ableger mit Bikes! Die Action ist total unrealistisch gemacht und das ganze wirkt wie ein PS 2 Game! Schauspieler und Story sind auf C-Niveau! (04/10 Punkte)
Vorneweg muss ich sagen das ich das Buch nicht gelesen habe, aber nach meiner Sichtung wurde die Neugier zum Buch geweckt! " Der Grüffelo " ist ein wahnsinnig schöner, wunderbar gemachter Kinderfilm mit sehr niedlichen Charakteren und einer ausgezeichneten Story, der vor allem auf die ganz Kleinen zielt aber auch wir Erwachsene kommen auf unsere kosten. Schade finde ich nur das diese wunderbare Animation nur 28 Minuten geht, es hätte ruhig mehr davon sein können. Zitat aus dem Streifen: „Ein Grüffelo - sag, was ist das für ein Tier?“ - „Du kennst ihn nicht? Dann beschreib ich ihn dir!“
Das Bild liegt auf alle Fälle in hervorragender Qualität vor, auch wenn es nicht so aussieht den diese Animation ist von der Art so gewollt. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und auch hier gibt es ohne mit der Wimpern zu zucken die volle Punktzahl. Beides sehr wohl verdient! Das Bonusmaterial ist leider etwas zu kurz geraten, ich hätte ruhig mehr verkraften können, gerade jetzt wo ich Lust auf das Buch bekommen habe. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, es ist ein Abenteuer das jedes Kind gesehen haben muss!
Aufgrund des guten ersten Teils waren die Erwartungen bei " Ich - Einfach unverbesserlich 2 " dementsprechend sehr hoch. Glücklicherweise hat man bei Universal Pictures ein weiteres mal alles richtig gemacht und präsentiert ein Abenteuer, das furchtbar viel Spass macht und die Geschichte glaubwürdig weiterführt. Meiner Meinung nach kann er gut mit " Ich - Einfach unverbesserlich " mithalten und zahlreiche lustige und komische Gags sorgen auf jeden Fall für einige gute Lacher!
Das Bild ist auf jeden Fall hervorragend und lässt zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig, es ist einfach nur Referenz oder der Wahnsinn. In 3D kann sich der Streifen ebenfalls sehen lassen, die Effekte sind gelungen. Auch der Ton ist Brillant und auch ohne eine HD Tonspur lässt uns der gute Sound von Universal Pictures zu keinem Zeitpunkt im Stich. Die Extras sind etwas über den Durchschnitt aber für alles zusammen eingepackt in einen sehr schönen Steelbook, gibt es nicht weniger als die volle Punktzahl!
" World War Z " hat mir sehr gut gefallen, eigentlich besser als gedacht! Anfangs war ich auch so richtig gebannt, als der Ausbruch dieser Plage auf eine extrem dynamische und spannende Weise erfolgte und man mit der Frage konfrontiert wurde, was man selbst in so einer Situation tun würde, aber nach einer Weile flacht der Streifen etwas ab, was der Schluss wiederum wieder gut macht und somit gibt es von mir die volle Punktzahl.
Das Bild ist meiner Meinung nach auch hier auf sehr hohen Niveau, dazu sag ich eigentlich nur hervorragend, der den Zuschauer stets nichts zu wünschen übrig lässt. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und auch hier geht es ordentlich zur Sache, es macht einfach nur spass. Die Extras sind nicht sehr viele, aber das Steelbook ist durch dieses Artwork wirklich sehr gelungen. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!!!
Ein toller Film über den Vater der Queen, der nach der Abdankung seines Bruders zum König wurde.
Genial besetzt mit Colin Firth und Geoffrey Rush.
Die Story basiert auf tatsächlichen Ereignissen und ist brillant umgesetzt worden.
Bild: perfekt! War aber auch von einem Film der jüngeren Vergangenheit nicht anders zu erwarten.
Ton: etwas schwachbrüstig, wenig Volumen und zeitweise zu viel Bass. Ansonsten ist er glasklar und die Dialoge sind klar verständlich.
Für Fans von Kammerspielen und Biopics ist dieser Film ein Muss!!!
Für mich ein sehr unterhaltsamer actionthriller mit chris pine und kevin costner in den hauptrollen, der wirklich richtig spaß machte.am bild gab es nichts zu meckern, und die dolby digitalspur machte auch ihre sache richtig gut.
Movie 43 ist einer dieser Filme, die über ein großes Staraufgebot verfügen und somit den Eindruck vermitteln soll, daß man auch einen Top Film serviert bekommt. Tja dem ist leider nicht so, stattdessen bekommt man eine strunzdumme Story, die mit allerhand Videoschnipseln ala Youtube garniert wurde. Das Konzept wäre ja vielleicht auch aufgegangen, aber mit dieser Art Humor, der sich nur mit "Ficken" und/oder "Kacken" beschäfftigt, ist dem Film nicht geholfen. Eine oder vielleicht zwei der Episoden stechen dabei noch etwas hervor und man könnte ihnen sowas wie Filmkunst nachsagen, aber der Rest ist nur was für die Tonne.
Bild: Der in AVC codierte und Format 1,85:1 vorliegende Transfer macht einen guten Eindruck. Schärfe und Details sind durchgehend sehr gut. Farben sind kräftig und der Kontrast ebenfalls sehr gut. Selbst in den wenigen dunklen Szenen geht wenig bis gar nichts verloren. Filmkorn oder Rauschen war kaum zu sehen.
Ton: Am Ton gibts auch kaum etwas auszusetzen. Ab und an gute bis sehr gute Räumlichkeit (wenns der Film zulässt) und gute kräftige Bässe. Dialoge sind jederzeit klar und deutlich.
Extras: Nur der deutsche bzw. englische Kinotrailer und ein Wendecover. Das war alles!
Fazit: Der Film ist nichtmal für Fans von Scary Movie und Co eine Option. Die Blu-ray hingegen kann überzeugen.
Sehr gute Besetzung mit Statham + Snipes + Philippe ! Ein wirklich äußerst spannender Thriller mit einigen sehr guten Wendungen. Leider technisch nicht wirklich auf Blu-Ray-Niveau. Der Ton ist mittelmäßig - könnte satter abgemischt sein. Das Bild ist oft zu "grobkörnig" .... erinnert einen an eine DVD. Naja, macht den sehr guten Thriller aber nicht schlechter ;-)
Fand den Brachial, soviel Blut und Abgetrennte Körperteile hab ich noch nie gesehen.
Die Schlachten sind Vollkommen mit der Zeitlupe....
Die Story ist passend zu dem 1.Teil, der hier ein paar Szenen aufweist.
Der Ton ist gewaltig und mit viel Bass, ideal für Bodyshaker.
Das Bild in 3D ist etwas Unscharf im Hintergrund, es Fliegen immer Glusen oder Staub im Vordergrund (oder Blut), somit wird eine bessere Tiefenwirkung erzielt.
Im ganzen sicher eine Kaufempfehlung in 3D
Die Fortsetzung hat mir persönlich nicht ganz so gut gefallen wie noch Rio 1, aber birgt doch einige lustige Szenen. Vor allem der von Teil 1 gebeutelte gerupfte Kakadu NIGEL (deutsche Synchrostimme von Robert de Niro) ist schlichtweg genial!! Geiles Vieh mit einer ultrafiesen Lache. Ohne ihn wäre Rio nicht mal ansatzweise sehenswert. Die Story selbst ist okay und filmisch begleitet mit viel Gesang (sind wie hier inzwischen bei Disney angelangt??). Ein paar Songs weniger hätten dem Film sicher nicht geschadet. Ansonsten passt alles soweit. Als Gesamtfazit gebe ich gut gemeinte 4 Punkte für Rio 2, wovon Nigel alleine 2,5 bekommt *grins*.
Die Bildquali ist über jeden Zweifel erhaben!!! Klare Referenz! Die deutsche 5.1. DTS Tonspur ist auch sehr gut räumlich und dynamisch abgemischt. Extras gibt es reichlich zu bestaunen. Eine digitale Version des Films ist in dieser Fassung auch vorhanden (auf separatem abnehmbaren Infoblatt. 2D + 3D Disc. Schmales Amaray-Keepcase ohne Wendecover. Glanz-Pappschuber mit ablösbarem FSK-Sticker!
Dieser Film macht einfach richtig Spaß. Objektiv betrachtet ist er bestimmt schlechter als der erste Teil, mir persönlich gefällt er aber wesenlich besser als der Erstling. Die Charaktere überzeugen voll und ganz und insbesonder Eva Green überzeugt hier als eine der besten weiblichen Gegenspielerinnen der Filmgeschichte.
Die Landschaften und Schlachten sind so bildgewaltig, dass man sich nahezu jede Aufnahme als Poster für Zuhause wünscht. Habe selten so einen bildgewaltigen Film gesehen. Auch schön, dass man hier Prequel, Parallelhandlung zum ersten Teil und ein wenig Sequel hat. Das ist einfach mal eine andere Herangehensweise, die den ersten Teil erneut aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet. Sobald jedoch versucht wird inhaltliche Tiefe aufzubauen, schwächelt der Film aber ganz gewaltig. Besonders die Vater-Sohn-Storyline hätte man sich sparen können, da hier außer endlosen Kitsch leider nichts produktives herauskommt und das ganze den Film nur unnötig ausbremst.
Ich bin kein Technikfreak, aber Bild-und Ton fand ich schlichtweg genial.Insbesondere das 3D hat mich voll und ganz überzeugt und dem Film einen ungeheuren Mehrwert gegeben.
Das Steelbook ist ganz nett. Das beste daran ist aber der grandiose Innendruck. Als Backcover haben wird dann noch Artemisia. Von der gibt es aber wesentlich bessere Aufnahmen. Ich hätte mir als Frontcover Xerxes vor seinem Herr gewünscht und als Backcover Xerxes wie er aus der Quelle auftaucht. Das wäre dem Filmtitel besser gerecht geworden. Aber man kann nicht alles haben.
Die Extras sind vollkommen in Ordnung und gehen auch oberflächig auf die historische Vorlage ein. Insgesamt kann ich den Kauf nur empfehlen. Man hat hier ein überzeugendes Gesamtpaket.
Spaceballs ist eine klasse Star Wars Parodie mit altbewährtem Mel Brooks Humor. Die Art des Humors ist sicher nicht jedermans Sache, aber Brooks Fans kommen voll auf ihre Kosten. Der Film an sich veralbert aber nicht nur die Star Wars Filme selber, sondern hat es auch auf den Hype und das Merchandising abgesehen. Aber nicht nur Star Wars wird durch den Kakao gezogen! Es gibt, wie in dem Genre üblich, diverse Anspielungen auf andere Filmklassiker, wie zum Beispiel: Alien, Planet der Affen, Raumschiff Enterprise und und und... Beim Cast hat man Größen wie John Candy, Rick Moranis oder Bill Pulman zurückgegriffen, die allesamt ihren Teil, nennen wir es mal glaubhaft, darbieten. Mel Brooks persönlich lies es sich natürlich nicht nehmen mitzuspielen und tritt ebenfalls in diversen Rollen auf. Alles in allem eine Top Parodie und auch für nicht Star Wars Fans eine Empfehlung.
Story: Dem Planeten Spaceballs geht die Atemluft aus und Präsident Skroob schmiedet einen perfiden Plan. Er schickt Lord Helmchen im Prinzessin Vespa vom Planeten Druidia zu entführen. Vespas Entführung soll als Druckmittel dienen um die Atemluft des friedlichen Planeten abzusaugen. Doch Vespas Vater König Roland heuert den Outlaw Lone Starr an um Vespa vor den Fängen Lord Helmchens zu bewahren. Lone Starr und sein Möter Waldi (halb Mensch, halb Köter) machen sich sofort auf den Weg ins Abenteuer...
Bild: Für einen fast 30 Jahre alten Film ist das Bild an sich OK. Es wurde in AVC codiert und im Format 1,85:1 auf die BD portiert. Schärfe und Details bewegen sich auf gesundem Mittelmaß, machen im Vergleich zur DVD aber doch noch einiges her. Farben sind natürlich, hätten aber durchaus ein wenig satter sein dürfen. Verschmutzungen und Bildfehler wurden weitestgehend entfernt. Kontrast und Schwarzwert sind gut, wenn auch nicht überragend. Ab und an leichtes Rauschen.
Ton: Der deutsche DTS 5.1 Track klingt im Grunde recht ordentlich und weist gute Räumlichkeit auf. An den Bässen mangelt es gelegentlich etwas. Ansonsten ist die Abmischung aber sehr solide. Dialoge sind jederzeit klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Das Bonusmaterial ist recht ordentlich bestückt und bietet interresante Features. Da wären zum einen ein Audiokommentar mit Mel Brooks, den man sich unbedingt zu Gemüte führen sollte und ein Interview. Außerdem diverse Featurettes, Storyboardvergleiche, Patzer, Trailer und eine Bildergalerie. Das Extra "Film in "wahnsinniger" Geschwindigkeit anschauen" ist wie der Name schon sagt ein Schnelldurchlauf des gesamten Films. Recht witziger Einfall, aber dennoch unspektakulär.
Unter den Tonspuren "Möterisch" und "Dinkinesisch" verstecken sich noch 2 kurze Clips die in Hundegebell synchronisiert wurden.
Ein grandioser Liebesfilm der ohne großartigen Schmalz auskommt und eine erfrischende Komponente durch den gelungenen Genremix bietet. Ein absoluter Geheimtip den man unbedingt gesehen haben sollte.
Das Bild ist makellos, bietet ein glasklares Bild und eine gelungene Schärfe. Bildfehler oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.
Der Ton ist eher ruhig gehalten, was aufgrund der Geschichte nicht wirklich überrascht. Wiedergabe der Dialoge und Stimmen sind stehts klar und deutlich.
Da Qiang und seine Frau Yuan Ni leben mit ihren Kindern Fang Da und Fang Deng leben in der Provinz Tangshan. Während eines Erdbebens im Jahr 1976 werden die Kinder getrennt. Fang Deng wird von einem Soldaten gerettet.
Aftershock ist eigentlich kein Katastrophenfilm, viel mehr geht es um die dramatische Geschichte einer getrennten Familie. Teilweise wird ein wenig zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt. Insgesamt ist die Geschichte recht gelungen und gibt einen - vielleicht etwas zu unkritischen - Blick auf die chinesische Geschichte. Und trotz dramatischer Augenblicke vermittelt er doch zu oft eine chinesische heile Welt. Es lassen sich aber durchaus kleine politische Anstösse feststellen, beispielsweise als die Eltern darüber scherzen, dass sie ein drittes Kind zeugen wollen. Vermutlich bescherten diese unterschwelligen politischen Momente dem Film seine Auszeichnungen.
Das Bild ist gut, der verlustfreie Ton ist sehr überzeugend und die Ausstattung ist recht umfangreich. Das Collector's Book hat leider nur das Format eines Blu-ray Keep Cases, ist ansonsten aber recht gelungen.
Die Vermarktung von Aftershock als Katastrophenfilm ist leider ein wenig Augenwischerei. Ich hatte andere Erwartungen und auch wenn der Film mit kleineren Einschränkungen sehenswert ist, halte ich den Film nur für bedingt empfehlenswert.
Nach dem - wie ich finde - äußerst gelungenem Neustart der Serie, folgt hier eine mehr als würdige Fortsetzung. Sehr gute Story mit einem tollen Cast - insbesondere Cumberbatch!!
The Worlds End ist eine gute Laune Komödie, die leider etwas hinter meinen Erwartungen zurück geblieben ist. Shaun of the Dead ist für mich mit weitem Abstand der beste Teil der Cornetto Trilogie, gefolgt von Hot Fuzz. The Worlds End kam etwas zu spät ins Rollen und auch das Ende empfand ich nicht als ganz passend.
Das Bild ist auf einem guten Niveau und es gibt keine größeren negativen Auffälligkeiten. Schärfe und Kontrast sind gut bis sehr gut.
Der Ton ist ebenfalls gelungen, wie üblich bei Komödien kommt Räumlichkeit und Dynamik etwas zu kurz.
Man kann über Tom Cruise denken was man will - er macht einfach tolle Filme und "wildert" so ziemlich in jedem Genre herum. Hier haben wir einen hochklassigen Thriller, bei dem die Action bei weitem nicht zu kurz kommt. Clever und sehr sehenswert!
Ich muss zugeben, dass meine Erwartungen sehr bescheiden waren - sinnlose Materialschlacht..... glücklicherweise wurde ich eines besseren belehrt. Mit viel Witz, Ironie und natürlich einer gehörigen Portion Action, ein toller und kurzweiliger Film.
Bevor ich mir diese neue Serie zulegte, hörte ich Stimmen wie zB "die ist mindestens genauso gut wie Breaking Bad".... dem kann ich leider nicht beipflichten. Das soll nicht heißen, dass Homeland schlecht ist - keineswegs. Definitv eine gelungene und spannende Sache, der aber der letzte Pfiff fehlt. Bin gespannt auf Staffel 2.
Interessante Herangehensweise an die "Vampir-Thematik". Diese haben bereits die Herrschaft über uns übernommen und "halten" uns nur zur Ernährung. Kein Hammerfilm aber ganz kurzweilig.
Da wären sie nun - die letzten Folgen dieser genialen Serie. Anfängliche Befürchtungen, es könnte zu einem nicht ganz adäquaten Ende kommen, wurden glücklicherweise zerstreut. Genialer und würdiger Abschluss!
Habe ihn aufgrund der guten Tonbewertung bei areadvd.de geschaut und finde den Ton aber nicht ganz so dolle. Bis auf die paar Actionszenen ist der Ton recht verhalten und auch die gelobten Umgebungsgeräusche im Flugzeug fand ich noch steigerungsfähig.
Kick-Ass 2 ist eine ziemlich gezwungene Fortsetzung nach dem Erfolg des ersten Teils. Immerhin wurde sogar die Comicvorlage erst nach dem Erfolg des Erstlings nachgereicht, um Material für eine weitere Verfilmung zu haben.
Red Mist betrauert den Tod seines Vaters und beschließt, der erste Super Villain der Geschichte zu werden. Mit seinem Erbe heuert er eine Truppe Killer an, denen er ein Bösewicht Make-Over verpasst. Hit Girl versucht für ihren Adoptivvater ein normales Leben zu führen und bekommt es mit High School Zicken zu tun. Kick Ass will indessen nicht mehr alleine sein und schließt sich der Gruppe Justice Forever unter der Leitung von Colonel Stars and Stripes an. Und zum Schluss kommt alles in den Mixer.
Ich würde Kick-Ass 2 wirklich gerne eine bessere Note geben. Der Film hat ein paar echt coole Momente, die mich wirklich gut unterhalten haben, aber das grundlegende Drehbuch ist einfach so unglaublich schlecht geschrieben und ruht sich eigentlich nur auf dem Hype des ersten Teils aus. Das Skript ist absolut 08/15 und folgt den einfachsten Regeln für eine Fortsetzung, ihm fehlt jedoch fast vollständig jede Originalität, so dass es kaum verwunderlich ist, dass der Film im Kino eher schlecht lief.
Und um das klarzustellen - Ich weiß, dass der Film eine total überdrehte, abgefahrene und unrealistische Comicverfilmung ist. Das ist nur keine Entschuldigung für seine mehr als offensichtlichen Schwächen.
Die Bild- und Tonqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet. Ein weiterer Kritikpunkt sind jedoch die teilweise unglaublich schlecht gemachten CGI Effekte.
Die Ausstattung ist recht umfangreich.
Kick-Ass 2 wird Fans des ersten Teiles unterhalten. Ich mochte den ersten Film und hatte mein Vergnügen bei der Sichtung der Fortsetzung, bin vom Endprodukt aber dennoch enttäuscht. Und Sequels müssen defintiv nicht schlechter als ihre Vorgänger sein, auch diese Entschuldigung lasse ich nicht gelten.
Ich habe den Film bei einem Kumpel geschaut, da ich mir die Blu-ray bisher nicht zugelegt habe. Irgendwann lege ich mir den Titel vielleicht noch selbst zu, allerdings nur wenn der Preis wirklich günstig ausfällt.
Story (4)
Witziger Unterhaltungsstreifen mit dem unvergleichlichen Heinz Erhardt.
Auch wenn dieser kleine Film nicht zum Besten gehört, das es von Erhardt gibt, bietet er doch genug kurzweilige Unterhaltung und den gewohnten Humor.
Höhepunkt ist auf jeden Fall das (leider viel zu kurze) Zusammenspiel mit Trude Herr.
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.37:1 ( 4:3 Schwarz/Weiss ) vor.
Das Bild wurde offensichtlich überarbeitet für diese HD-Veröffentlichung.
Man sieht ein sehr sauberes und von Verschmutzungen befreites Bild. Der Schärfegrad ist beachtlich und auch die Kontraste und der Schwarzwert sind im guten Bereich.
Alles in Allem eine gelungene Blu-ray-Umsetzung, die der DVD-Version in jeden Fall vorzuziehen ist!
Ton (3)
Das Tonformat liegt wahlweise in DTS-HD Master 1.0 oder 5.1 vor.
Der Monoton ist von der Dialogverständlichkeit her gut. Ansonsten weist er aber die üblichen Einschränkungen auf, die alle Mono-Veröffentlichungen auszeichnen; Schlechte Tondynamik, kein Bass und keine Räumlichkeit.
Ganz verhauen hat man die "5.1-Umsetzung", bei der lediglich die Mono-Spur auf allen Lautsprechern zu hören ist. Da scheint man den tieferen Sinn von 5.1 nicht wirklich verstanden zu haben.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Netter Unterhaltungs-Film für die ganze Familie, der den Charme vergangener Zeiten aufleben lässt. Zusammen mit der, vor allem beim Bild, sehr guten HD-Umsetzung eine empfehlenswerte Veröffentlichung.
Mir hat der Film sehr gut gefallen. The Machine ist ein emotionales Science-Fiction Drama, deren Story zwar überwiegend ruhig, aber sehr spannend verfilmt wurde. Die wenig im Film vorkommenden Actionszenen mit Caity Lotz sind dazu bestens choeografiert und sie mimt ihre Hauptrolle/Doppelrolle sehr authentisch und souverän + sieht sogar richtig klasse aus. Diejenigen, die einen weiteren Terminator-Maschinen-Actioner erwarten, liegen hier komplett falsch. Für mich persönlich ist der Streifen ein kleiner Geheimtipp und daher empfehlenswert = 4 Punkte.
Ebenfalls je 4 Punkte und somit HD-würdig, erhält die Bild-und Tonquali der BD! TOP! Extras gibt es dafür leider keine! Schade! Wendecover!
Auf dem Lincoln International Airport herrscht reges Treiben. Der Sicherheitschef hat mit eingeschneiten Rollfeldern, blinden Passagieren und Anwohnern, die gegen den Fluglärm protestieren zu kämpfen. Als eine Maschine letztlich doch endlich starten kann, gelangt ein Mann mit einer Bombe an Bord.
Airport ist ein Klassiker und die Mutter aller All-Star Katastrophenfilme, die Dramaturgie ist allerdings weniger reißerisch als mondernere Titel. Der Film beschäftigt sich zuerst mit den kleinen Geschichten seiner Figuren, die von humorvollen bis romantischen Episoden reichen, bevor sich nach etwas einer Stunde langsam die anbahnende Katastrophe. Das echte Drama zeigt sich erst im letzten Drittel des Films, wobei der Film stets versucht, möglichst glaubwürdig zu bleiben. Ein entsprechender Plot wäre bei den modernen Sicherheitskontrollen natürlich nicht möglich. Ob die Darstellung den Standards der 1970er Jahre entspricht, kann ich nicht beurteilen.
Das Bild wurde ausgezeichnet restauriert und überzeugt mit einer bestechenden Schärfe und knackigen Farben.
Der deutsche Monoton klingt recht gut verständlich.
Die Ausstattung ist leider eine herbe Enttäuschung. Außer einem Wendecover werden keine Extras geboten.
Airport ist abgesehen von den Sicherheitsstandards der Fluggesellschaften hervorragend gealtert und unterhält noch immer prächtig. Der Film ist gut besetzt und nicht nur Fans von Klassikern zu empfehlen.
Selten so einen schlechten Actionfilm gesehen !
Die Stunts sind nicht spektakulär sondern lächerlich.
Wenn dann noch der zu hörende Sound nicht mit dem gezeigten Motorradmodell übereinstimmt, ist es nur noch peinlich.
Motorradfans- und Kenner wissen was ich meine.
Ganz abgesehen von den schauspielerischen Leistungen.
Eine an den Haaren herbeigezogene Story kann man ja bei solch einem Film noch verkraften.
Wirklich eine sehr schön gestaltete Box. Wie man auf dem Foto erkennen kann, lässt sich die Box nach oben aufklappen und wird mit einem schwarzen Stoffbändchen an einer Seite gesichert. Es handelt sich um eine feste Hardcover-Box, kein labbriger Pappkarton, wie es leider oft üblich ist.
Der FSK-Flatschen lässt sich problemlos abziehen. Natürlich muss man trotzdem etwas Vorsicht walten lassen, wie man als erfahrener Sammler weiß :) Auch die Infotafel aus Plastik auf der Rückseite lässt sich ablösen. Auch hier sollte man sachte sein, sonst bleiben schwache "Blasen" an den Stellen zurück, wo das Blatt festgeklebt wurde.
Die Box selbst im Inneren lässt sich nicht komplett entnehmen. Vielmehr sind die einzelnen Discs eingeschoben in Papphalterungen, die wiederum mit serientypischen Fotos von "Twin Peaks" - also der fiktiven Stadt selbst - Kirschkuchen, Big Eds Tankstelle, das RR-Cafe etc. schön ausgeschmückt sind.
Die separaten Pappdeckel lassen sich problemlos nacheinander aufklappen, da an den unteren Seiten abwechselnd links und rechts Aussparungen dafür freigelassen wurden. Gut so, denn sonst müsste man unschön mit den Fingern daran rumpulen, um an die unteren Discs heranzukommen.
Ist man unten angekommen, wartet noch eine kleine Überraschung, die ich hier aber nicht verraten will!
Auch die Menüführung ist eine Klasse für sich und passt einfach großartig zu dieser Maßstäbe setzenden Serie! Seht einfach selbst :D
Das Bild ist im 4:3 Format (wie damals eben Fernseher gebaut waren, nix mit 16:9!), kontrastreich und klar. Der deutsche Ton ist zwar nur Mono 2.0, aber mein erster Eindruck ist, daß er besser klingt, als noch zu DVD-Zeiten.
Liam Neeson ist wohl noch lange Zeit ein angesehener Star in Actionfilmen der heutigen Zeit. Nachdem er mit Taken und Taken 2 - hierzulande eher unter 96 Hours bekannt - einen ordentlichen Maßstab der Unterhaltung setzte, muss es natürlich irgendwie fortgesetzt werden. Dies gelingt und kann sich durchaus sehen lassen. Hoch oben auf engstem Raum in einem Flugzeug kommt Spannung nicht zu kurz.
Bildtechnisch kann sich der Streifen auf jeden Fall sehen lassen und spielt im oberen Mittelfeld mit. Der Sound ist gut abgemischt und perfekt für Leinwandaction.
Fazit: Zwar ein guter Actionfilm, muss aber nicht unbedingt in jeder Sammlung zu finden sein.
Ein Chef zum Verlieben zeigt ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Hugh Grant und Sandra Bullock. Beide blühen sehr gut in ihren Rollen auf. Mit liebevollen Dialogen zwischen den beiden ist dieser Film auf jeden Fall ein Blick wert.
Bildtechnisch brauchen wir - typisch Warner - nicht viel zu erwarten. Dennoch ist gute Unterhaltung garantiert.
Erstklassiger Entführungsthriller, der mal nicht nur auf eine Tätersuche fixiert ist, sondern die psychologische Seite der Angehörigen in den Vordergrund stellt.
Ruhig und moderat in Szene gesetzt und gerade dadurch sehr spannend; verzichtet bewusst auf vordergründige Schockeffekte.
Habe ich mir vor allem wegen der sehr guten Schauspieler gegönnt; vor allem Jake Gyllenhaal spielt den gestressten, schläfrigen und desillusionierten Cop hervorragend.
Bild und Ton sind sehr gut; Extras leider zu wenig und promolastig. Aber das schicke Steel gleicht das wieder aus: glänzende und hochwertige Oberfläche, alternatives Cover gegenüber der Amaray, techn. Daten auf abnehmbarer Papprückseite.
Leider immer noch zu einem relativ teuren Preis; aber da tut sich ja vielleicht mal was ...
Ein ganz sicher herausragender Thriller der letzten Jahre; auch (oder gerade) obwohl der Film nicht so aggressiv beworben wurde.
Für Fans des Genres: Unbedingt ansehen!
Das Schweigen der Lämmer ist ein grandioser, hervorragend besetzter und hochspannender Horrorthriller um den Kannibalen Hannibal Lector.
Nach Abschluss der neuen Hannibal Serie musste ich mir umbedingt mal wieder diesen Klassiker ansehen. Die Serie funktioniert losgelöst von diesem Film, beide können aber mit ihrer Klasse überzeugen.
Das Bild bietet eine solide mittlere Schärfe und insgesamt aber etwas wenig Tiefenschärfe. Es wurde sichtlich ein älteres Master für diese Blu-ray ein wenig aufgepeppt.
Der deutsche Ton hat ebenfalls Schwächen, klingt wenig dynamisch und ist nicht immer ganz ideal zu verstehen.
Die Ausstattung ist ein Witzv und bietet einen Trailer.
Das Schweigen der Lämmer ist ein beinahe zeitloser Klassiker und überzeugt in jeder Hinsicht. Der Film ist eine uneingeschränkte Empfehlung, wahrscheinlich muss es aber nicht umbedingt diese Blu-ray sein.
Also mir persönlich, hat der Film wirklich gut gefallen. Zwar nicht so gut wie erwartet aber dennoch ein wirklich guter Film. Tom Hanks ist einfach ein fantastischer Schauspieler, der sämtliche Rollen spielen kann. Das beweist der hier aufs Neue. Klasse Acting!
Die Bildqualität der Blu-ray ist wirklich gut da gibt es eigentlich nicht viel zu meckern. Dennoch kann ich nicht die vollen 5 Punkte vergeben, da einfach das gewisse etwas noch gefehlt hat.
Die Tonqualität ist oberste Spitzenklasse. Da gibt es von mir ohne weiteres fünf Punkte.
Das Bonusmaterial habe ich mir nicht angesehen, da ich die Blu-ray nur geliehen hatte. Jedoch geht das alles vom Umfang in Ordnung.
Der Film spielt in Frankreich und erzählt von dem 19-jährigen Malik El Djebena (Tahar Rahim), der wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt wird. Malik hat keine Familie, ist Analphabet und im Gefängnis komplett auf sich alleine gestellt. Nach den ersten Prügeln durch Mitgefangene, gerät Malik ins Visier der korsischen Mafia, die in der Vollzugsanstalt die Kontrolle innehaben. Der inhaftierte Boss César Luciani (Niels Arestrup) verlangt von Malik die Ermordung eines anderen Häftlings, der gegen die Mafia aussagen soll. Mangels Alternativen führt Malik den brutalen Auftrag aus und wird schrittweise zum Laufburschen der Korsen. Zeitgleich lernt Malik den Häftling Ryad (Adel Bencherif) kennen, der sich seiner annimmt. Während er langsam in der Gefängnishierarchie aufsteigt, lernt Malik lesen und macht einen Schulabschluss. Malik versucht sein Schicksal selbst zu formen und beginnt eigene Pläne zu schmieden…
Die Bildqualität der Blu-ray ist überraschend gut. Sony bietet dem Käufer ein kontrastreiches Bild im 16:9 Format mit vielen Details und natürlichen Farben. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist sehr dynamisch und punktet mit schönen Effekten und Umgebungsgeräuschen. Manche der Effekte sind sehr kraftvoll, andere dezent und fast schon unauffällig.
Mein Fazit: “Ein Prophet” ist ein sehr nüchternes, trostloses und manchmal brutales Gefängnisdrama, das dank des Handlungsverlaufs aber mit abwechslungsreichen Schauplätzen und einer spannenden Geschichte aufwarten kann. Der Filmemacher hat sich mit 2,5 Stunden Gesamtlänge viel Zeit für die Erzählung genommen und die wichtigen Charaktere gut in Szene gesetzt. Hauptdarsteller Tahar Rahim macht seine Sache großartig und überzeugt auf ganzer Linie. Das gilt auch für Niels Arestrup als korsischer Mafiosi. “Ein Prophet” ist spannendes, europäisches Kino. Ein klare Empfehlung meinerseits.