Rogue One zählt zu den besseren neuen Star Wars Filmen.
Das Bild überzeugt durch seine fast referenzwürdige Qualität.
Der Dolby Digital Plus 7.1 macht einen guten Eindruck. Dafür
ist, wie hier schon in mehreren Rezensionen beschrieben, eine
Anhebung des Lautstärkepegels notwendig.
Wenn es sonst keine(r) macht...
Vorneweg:
Sowohl die Box als auch die einzelnen BD-Cover haben fest aufgedruckte FSK-Batches und keine Wende-Cover.
Die Box enthält lediglich die Film-Trilogie jeweils auf 2 BDs verteilt ohne Bonus-Disks.
Der Ton (4,0) entspricht den bisherigen Editionen, deshalb gehe ich nicht weiter darauf ein.
Ebensowenig auf die hinlänglich bekannte Story/Handlung (5,0).
Da Bild- und Farbeindrücke von persönlichen Geschmack und Einstellung des TV abhängen, ist das hier rein meine eigene, persönliche Wahrnehmung.
Teil 1 - Die Gefährten:
Der ganze Grün-/Blau-Stich ist weg. Gesichter sind "hautfarben" und nicht mehr fahl, das Grau tendiert nicht mehr ins Grüne und der Schnee und die Bärte der Zauberer sind wieder weiß. Durch die eingesetzten Rauschfilter kommt es vereinzelt zu fehlenden Details bei Strukturen.
Allein dieser Teil ist es Wert, die evtl. vorhandene Edition zu ersetzen
Teil 2 - Die zwei Türme:
Insgesamt bessere Kontraste, bessere Farben, an sich helleres Gesamt-Bild.
Durch Änderung des Kontrastes kommt es bei wenigen Szenen (bspw. Edoras - dort weißer Gürtel von Eowyn) zum Absaufen von weißen Bereichen und Verlusten in der Tiefenschärfe.
Auch hier fallen hin und wieder Feinstrukturen (bspw. Gewebe der Elbenmäntel) der Rauschfilterung zum Opfer.
Gewöhnungsbedürftig: Das neue Color-Grading bei der Schlacht um Isengard - statt blau/grau Tendenz jetzt zu hellem Ocker... (speziell: Zerstörung des Damms durch die Ents) - Allerdings auch ein Gewinn an Tiefenschärfe und Detaillierungsgrad.
Ein positives Beispiel bzgl Kontrast und Colorgrading: Der Angriff der Nazgul auf Osgiliath
Alles in allem: Trotzdem mehr Licht als Schatten ...
Teil 3 - Die Rückkehr d. Königs:
Positives Beispiel für neue Kontrastierung und Anpassung des Colorgradings: Minas Tirith - So detailliert und strukturiert hat man die Stadt bisher nicht gesehen. Selbst das Kopfsteinpflaster kommt besser zur Geltung. Sonnenuntergänge sowie Feuer- und Lichteffekte erstrahlen über die gesamte Laufzeit in neuem Glanz. Die Geisterarmee hat auch eine Frischzellenkur mit kräftigerem Grün und besserer Durchzeichnung bekommen.
Das flammende Auge ist jetzt wirklich "flammend" , hat mehr orange-rote Töne und wirkt damit erheblich beeindruckender.
Fazit:
Trot z teilweise minimalem Verlust von Detailzeichnung durch Rauschfilter und zeitweise gewöhnungsbedürftigem Colorgrading, zu 80% besser als die 2011er SEE.
Ein Austausch lohnt sich aus meiner Sicht definitiv.
Der Film an sich unterhält ganz ordentlich. Den schwarz/weißen Vorspann fand ich ein wenig befremdlich. Übrigens genauso den Nachspann ...Wer die Handlung aus der Verfilmung mit Peter Ustinov kennt, weiß auch, wie dieses Remake endet. Übrigens gibt es bei der Neuverfilmung einen gravierenden Anschlussfehler im Zusammenhang mit dem Mord im Orient-Express von 2017.
Man könnte anmerken, dass die Version von 1978 noch größtenteils vor Ort in Ägypten gedreht wurde, wohingegen bei der 2022er-Version so gut wie alles CGI/Greenscreen ist, was häufig auch ins Auge fällt. (bei der UHD besonders)
Beim Bild kann ich den bisherigen Rezensionen leider nur bedingt zustimmen, denn die der UHD beigepackte HD BD sagt mir vom Bild her erheblich mehr zu, da die UHD doch um einiges (!) dunkler gemastert ist und damit viele Details im Dunkeln – selbst bei Tagaufnahmen – förmlich „absaufen“. Wenn man die beiden Scheiben hintereinander anschaut, bekommt man den Eindruck, dass die Ereignisse zu unterschiedlichen Tageszeiten stattfinden (UHD eher früher Abend, tiefstehende Sonne...)
Noch ein Beispiel: Die Aussicht auf Nil und Schiff nachts bei 1:43:05 (UHD):
Das Lagerfeuer im unteren Bereich des rechten Bild-Drittels wirkt auf der UHD sehr spärlich, wohingegen bei der BD auch die Umgebung von dem Feuerschein etwas abbekommt und dabei eine Person am Feuer zumindest besser, wenn nicht sogar überhaupt zu erkennen ist... Selbe Szene: HD BD: Sternenhimmel …. UHD: welcher Sternenhimmel ?
Es mag sein, dass bei OLED-TVs und vollkommen abgedunkeltem Raum die UHD besser rauskommt. Bei Standard-TVs und "normalen Lichtverhältnissen" ist dies jedoch nicht der Fall.
Der Sound spielt sich - genrebedingt - meist auf den Front-LS ab.
Die Rears und der Sub haben so gut wie nichts zu tun. Da wäre mehr herauszuholen gewesen
Die Extras sind nur auf der HD BD zu finden.
Fazit meinerseits: Die HD BD reicht vollkommen aus ... Diese lohnt die Anschaffung.
Ein weiteres Stück Gute-Laune-Kino aus Frankreich, das durch seine natürlich agierende Hauptdarstellerin, mitreißenden Gesangseinlagen und einer tollen Geschichte zu begeistern versteht.
Story: Der gestiefelte Kater ist ein netter Animationsfilm aus dem Hause Dreamworks. Die Story ist gut erzählt, allerdings fehlt mir etwas der Charme an dieser Verfilmung. Obwohl alles gut gemacht ist, wirkt es alles etwas lieblos und ohne den letzten Eindruck zu hinterlassen.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Kurzfilm "Der gestiefelte Kater: Die drei Diablos"; Die Animatoren - Ecke; Fakten zum Film; Previews: Madagaskar 3, Der gestiefelte Kater: Das Videospiel; Verschnorrte Kombination: Die Stimmen der Legende; Entfernte Szenen: Humpty plant etwas mit Jack & Jill (test), Humpty bezahlt seine Kumpane (test), Der gestiefelte Kater kämpft gegen den Riesen (test); Vom Kätzchen zur Katze; Glitter Box Dance Off!; Klepto Kitty; Kity schlägt wieder zu (Interaktives Spiel); Die Welt von DreamWorks Animation (Interaktive Trailershow); Erlebe echte Drachen; kein Wendecover
Ein paar wichtige Vorbemerkungen zu dieser BD:
Es gibt da eine DVD-Box "Die Küsten des Nordens". Diese enthält insgesamt 6 DVDs -> 3 zum Thema Nordsee und weitere 3 zum Thema Ostsee.
Des weiteren gibt es auch eine DVD/BD mit dem Titel "Die Nordsee von oben".
Alle beiden hier genannten Titel überschneiden sich in vielen Teilen mit der hier rezensierten BD: "Deutschlands Küsten - Die Nordsee".
Allerdings beginnt die Reise unserer BD nicht - wie bspw. die DVD-Reihe - mit Lütje Hörn, sondern bereits in Papenburg mit der Meierwerft und geht dann nach Borkum , was auf der DVD "Küsten des Nordens" fehlt. Dies fällt auch an den jeweiligen Laufzeiten auf:
Die BD "Deutschlands Küsten..Nordsee." hat eine Gesamtlaufzeit von 5x52min = 260min
Die DVD-Reihe "Küsten des Nordens spendiert für den Nordsee-Teil 3 DVDs mit 3x60 min = 180min. Also bringt schon mal hier die BD einen Mehrwert.
Erwähnt werden sollte noch, dass bei "Deutschlands Küsten..." die in der DVD-Reihe eingebetteten historischen Filmschnipsel und Bilder nicht enthalten sind. Dieser Verlust fällt aber nicht sonderlich ins Gewicht. Diese Doku fliegt nicht nur über diesen grandiosen Teil Deutschlands, sondern stellt auch Menschen vor, die dort leben und arbeiten
Das Ganze ist kein Reiseführer im eigentlichen Sinn, der POIs abhakt, sondern soll Interesse wecken, sich diese Natur und Landschaft vor der eigenen Haustür mal selbst zu erschließen.
Das gelingt definitiv ! Deshalb sehr gute 4 Punkte.
Zum Bild: Eine spürbare Verbesserung gegenüber der DVD-Reihe (und diese war schon recht gut) Sehr gute Schärfe und natürliche, kräftige Farben. Kein Verwischen, kein Banding. Sehr gute 4 Punkte.
Die BD kratzt da häufig an den Referenz-Scheiben der BBC-Dokus.
Ton: Na ja, Doku eben, also zweckmäßig. Der Sprecher und die Protagonisten sind immer gut zu verstehen. Deshalb 3 Punkte
Bonusmaterial: 2 kurze "Making Of" (in SD) und ein Trailer für die Ostsee-BD. - 3 Punkte
Kein Wende-Cover.
Fazit: Lohnende Anschaffung - auch als "Ersatz" für die "Küsten des Nordens"-DVDs.
Nachsatz zum Mastering der BD:
Die Produktionsfirma hat aus nicht ersichtlichen Gründen die BD so gemastered, dass die 5 Kapitel/Streckenabschnitte quasi als autarke in sich geschlossene Folgen gelten und man nur über das Hauptmenü zur nächsten Folge kommt.
Ein Buddyfilm, in dem die Fäuste, Kugeln und Sprüche nur so fliegen, vollgepackt mit einer Menge sehr gelungener Action, mit zwei Protagonisten, dessen Chemie einfach nur stimmt und eine überaus bekloppte Story, die inhaltlich sogar noch weiter davon abweicht, was die Reihe einmal ausmachte, als es die Hauptreihe ohnehin schon tut.
Das Bild ist ebenfalls top, hier sitzen Detailgrad und Farbintensität ganz oben.
Ein Klassiker und Meisterwerk (10/10)!
Einer der wenigen Filme, bei denn ich direkt von der DVD zur UHD umgestiegen bin, daher hat mich das Bild komplett umgehauen! Ich habe Details entdeckt, die zuvor einfach nicht da waren, das ist schon eine tolle Sache!
Der Ton ist überwiegend ganz gut, hat aber auch etwas schwächere Momente.
Film:
Fataler Scheißdreck.
Pseudo-Message übers Patriarchat + Feminismus blabla, geht sowieso durch Unlogik und Klamauk in die Hose.
Sonst passiert nichts, stinklangweilig.
Es gibt exakt 2 Stellen im Film, die witzig sind (der Anfang mit der 2001 Satire und die letzten 5 Sekunden), das reicht nicht für Genre Komödie.
Und was soll dieses Bollywoodgetanze?
Bild 4K:
Tolles Bild.
Scharf, bunt, hell, kontrastreich, nicht zu dunkel.
Ton:
An 3-4 Stellen rummst es etwas.
Passiert sonst eigentlich nicht viel.
Die deutschen Dialoge sind zu leise abgemischt und vor allem qualitativ schlecht, dumpf, sehr schlecht zu verstehen.
Extras:
Es gibt irgendwelche Extras, nicht angeschaut.
Steelbook mit serienmäßigem Produktionsfehler: brauen Streifen vorne und hinten.
Ich hatte 2 Exemplare von JPC; beide mit deutlichen Streifen.
5 Exemplare von Amazon; 3 mit deutlichen Streifen, 1 mit mittelmäßigen Streifen, 1 mit leichten Streifen, dafür tiefen Kratzern im Lack.
Exemplare mit Dellen waren natürlich auch dabei, wie üblich bei Amazon.
Dieses 4K-Steelbook kam nun auch noch in meine Sammlung, dazu zu einem sehr guten Preis.
Das Steelbook ist matt gehalten und ohne jede Prägungen.
Wie immer ist es persönliche Geschmackssache.
Meiner Meinung nach mit einem grossartigem Innendruck, der eine tolle Szene des Films darstellt.
Für mich ist Aquaman mit weitem Abstand die bis jetzt beste DC Verfilmung.
Im Stile einer Schnitzeljagd bzw. im Indiana Jones Stil wird hier eine schöne "Hetzjagd" auf einen "Gegenstand " auf die Leinwand gebracht, dazu mit dem passendem Humor, der perfekten Chemie zwischen den Darstellern und der richtigen Dosierung der Actionszenen.
Ebenfalls ist der tolle Soundtrack zu erwähnen, besonders die Italien-Szene am Springbrunnen mit dem Roy Orbison Song ist einfach perfekt umgesetzt worden und für mich das kleine Highlight des Filmes.
Das 4K-Bild ist glasklar und messerscharf, fast auf Referenzniveau.
Auch der Schwarzwert sieht sehr gut aus, es werden nicht viele Details im Hintergrund verschluckt.
Dazu sind auch die vielen CGI-Effekte sehr gut integriert worden.
Auch der HDR-Effekt wurde sehr gut umgesetzt.
Dieser bietet sich hier ja perfekt an - Mit den knallig bunten Farben, Displays usw...
Insgesamt daher volle fünf Punkte.
Der deutsche Ton in Dolby Atmos (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) ist auf Referenzniveau.
Man wird von dem Sound förmlich mitgenommen und man ist mittendrin dabei.
Dazu noch ein tiefgehender Bass, was will man mehr...
Diese Tonspur gehört definitiv in die Top 10 bzw. 5 Liste der besten Audiotracks.
Dies ist auch noch eine der Warner Scheiben, wo neben der Atmos-Tonspur, noch eine deutsche DTS HD Master Audio 5.1 Tonspur drauf ist.
Dies ist heutzutage ja leider nicht mehr der Fall... Sondern wenn, nur eine zusätzliche Dolby Digital 5.1 Tonspur dabei...
Die Extras geben ebenfalls einen schönen Überblick über die Produktion des Filmes.
Der Film landet mindestens einmal im Jahr im Player bei mir und bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung.
PS: Freue mich schon sehr auf den Kinobesuch des zweiten Teiles.
Gran Turismo erzählt die Geschichte wie Nissan einen Videospieler zum echten Rennfahrer machte. Sehr marketinglastiger Streifen mit wenig Tiefgang und teils schwachen Schauspieler-Leistungen. Ein Film, der beim jugendlichen Publikum vielleicht besser punkten kann als bei mir. Eher knappe 3 Punkte.
Das Bild hat seine guten Momente. Die Farben wirken teils zu matt und die Schärfe könnte in einigen Einstellungen besser sein. Der Sound hat richtig Druck und Räumlichkeit, die bei den Rennszenen perfekt zur Geltung kommen. Abzug gibt es für die leicht dumpfen Dialoge.
Es ist mein persönlicher Lieblingsfilm von De Funès.
Die Story um den renommierten französischen Restaurantkritiker (De Funès) mit herrlichen Seitenhieben auf die Gourmet und Fast Food Küche, ist immer noch sehenswert.
Auch wenn anscheinend mit Rauschfiltern bei der Bildpräsentation gearbeitet wurde, gebe ich aufgerundet 4 Punkte.
Der Ton ist für eine Komödie absolut ausreichend.
Gran Turismo schlägt eine andere Route wie die gewohnten Videospiel-Verfilmungen ein. Es ist nämlich ein Biopic über Jann Mardenborough, einen "Gran Turismo"-Spieler, welcher zum echten Rennfahrer geworden ist. Eine beeindruckende Geschichte, von der ich bisher nie gehört habe, da mich Motorsport nicht interessiert. Vom Verlauf der Handlung arbeitet der Film alle Punkte des klassischen Sportdramas ab, wobei ich mich trotzdem immer gut unterhalten gefühlt habe. Die Rennen sind gekonnt wenn auch nicht immer übersichtlich inszeniert. In der Mitte werden mir einzelne Rennen bzw. Standorte zu hastig abgearbeitet und trotzdem habe ich die 130 Minuten deutlich gespürt.
Wie ich bereits im Vorfeld erfahren habe, wurde hier in der Chronologie der Ereignisse gepfuscht, um sich ein positives Ende hinzubiegen. Ob einen diese gravierende Änderung der realen Vorlage stört, muss jeder für sich entscheiden. Von den Darstellern hat mir vor allem David Harbour als Mentor gefallen. Der eigentliche Hauptdarsteller Archie Madekwe geht daneben schon fast unter. So sehr ich mich über ein Wiedersehen mit Orlando Bloom gefreut habe, muss ich doch sagen, dass er mir etwas zu aufgedreht war. Djimon Hounsou als emotionaler Vater hat mir mit am besten gefallen und hätte gerne mehr im Vordergrund stehen können. Sta
Gran Turismo setzt keine neuen Maßstäbe und kann mit Genre-Größen wie Ford v Ferrari oder Rush nicht mithalten. Trotzdem ist Neill Blomkamp ein unterhaltsamer und sehenswerter Rennfilm gelungen. Ich gebe Gran Turismo 3 Punkte.
1917 ist kein typischer Kriegsfilm. Es wird nicht pausenlos geballert. Die Story handelt von 2 Soldaten die eine fast unmögliche Mission durchführen sollen.
Das besondere an diesem Film ist auch, dass er ohne offensichtliche Schnitte auskommt.
Der Film bietet ein scharfes und ebenso detailliertes Bild.
Der Ton kommt sehr räumlich und dynamisch um die Ecke.
Der Subwoofer bekommt auch genug zu tun (Bunkerszene).
Die Extras mit einer Laufzeit von fast 40 Minuten gehen auch in Ordnung.
Massacre In Dinosuar Valley (1985) ist ein italienisch-brasilianisches Abenteuer B-Movie; ein Paläontologe, ein Vietnamveteran, sowie ein Fotograf und ein paar Models stürzen im Amazonas-Dschungel ab, von da an beginnt der Überlebenskampf. Nackte Models, Kannibalen, Sklavenhändler und wilde Natur..Massacre in Dinosuar Valley ist teilweise ziemlich trashig inszenierter, dreckiger, sleaziger Abenteuer-Thriller der trotz des kleinen Budgets eigentlich gar nicht mal so übel ist. Den Hauptdarsteller Michael Sopkiw kenne ich von Lamberto Bava's Blastfighter..Neben viel nackte Haut hat der Film auch ein paar harte Gore-Szenen zu bieten. Kein Überflieger, aber unterhaltsam. Freunde einladen, genügend kaltes Bier und die gute Männerunterhaltung kann beginnen. :)
Das dünne Mediabook ist einfach gestaltet, bietet dennoch ein lesenswertes 16 seitiges Booklet, schön bebildert. Die technischen Werte sind wie erwartet mittelmass, das Bild ist sogar teilweise voller Verschmutzungen nach Grindhouse Art..Als Bonus gibt es einen Trailer, eine Bildergalerie und fünf gelöschte Szenen. Für Retro Abenteuerfilm Fans die auf einen dreckigen, sleazigen Charme stehen ist dieser Film sogar ein Muss! :)
Eine sehr schöne Steelbook Veröffentlichung zum zehnjährigem Jubiläum.
Die jeweiligen Steels sind ohne Prägungen, dafür aber alle mit schönen Motiven, was aber natürlich Geschmackssache ist.
Einziger Kritikpunkt an der Box sind die dünnen Pappstreifen, die zwischen den einzelnen Steelbooks angebracht wurden, damit diese nicht verkratzen.
Diese Trenndeckel können sich leicht lösen...
Mir persönlich gefällt die Edition aber insgesamt sehr gut.
Wer mit dem Kauf liebäugelt, sollte jetzt zuschlagen, da die Veröffentlichung massiv im Preis gesenkt wurde.
Über die Filme muss man nichts mehr schreiben, entweder man mag sie oder nicht...
Das Bild hat insgesamt nur wenige Kritikpunkte, bei allen Teilen wohlgemerkt.
Teilweise sind die CGI-Effekte sofort erkennbar und in den dunklen Szenen werden einige Details verschluckt.
Aufgerundet dennoch fünf Punkte, besser sahen die Filme noch nie aus und werden es wahrscheinlich auch nicht.
Der deutsche Ton liegt bei Teil 1 in DTS HD Master 5.1 vor.
Bei den Teilen 2 bis 4 sogar in Dolby Atmos 7.1, mit Kern Dolby TrueHD 7.1.
Teilweise sind die Dialoge zu leise abgemischt worden und die Effekte zu laut. Dies ist mein einziger Kritikpunkt.
Bass und Räumlichkeit sind wesentlich besser als die HD-Tonspuren der Blu-rays. Auch hier die volle Punktzahl, für alle Tonspuren.
Die Extras liegen auf den beiliegenden Blu-rays massig vor und beleuchten jeden Aspekt der jeweiligen Filme.
Mehr geht eigentlich nicht, da die Beiträge auch sehr informativ sind und nicht nur der Selbstbeweihräucherung dienen.
Reinschauen lohnt sich hier mehr als allemal.
Die Panem-Filmreihe ist jedem Filmfan nur zu empfehlen, egal in welcher Version sie letztendlich in die Sammlung kommt.
Packende Story um den Watergate Skandal. Der Zuschauer sollte bei diesem Film jedoch gut aufpassen, da er sonst, aufgrund der vielen Namen und Personen, den Durchblick verlieren kann.
Das Bild kann man nur als unterer Durchschnitt bezeichnen. Die Nahaufnahmen und gut ausgeleuchteten Szenen bieten eine zufriedenstellende Qualität. Ein großer Detailverlust in dunklen Szenen (Tiefgarage). Die Schärfe könnte in vielen Szenen besser sein.
Der Ton ist seinem Alter entsprechend. Dialoge sind gut verständlich.
Da die deutsche Filmfassung teilweise gekürzt war, liegen manche Filmabschnitte nur mit deutschen Untertiteln vor. Das kann etwas nerven, da es während des Films häufiger passiert.
Bonusmaterial ist ausreichend vorhanden.
Nette Schlachtplatte, serviert von einem finnischen Ex Soldaten im Kampf gegen böse Nazis. Die Bildqualität ist gut. Der Ton macht mit seiner Dynamik ebenfalls einen guten Eindruck.
Als Bonus gibt es ein halbstündiges Making Of.
Als großer Bollywood Fan waren meine Erwartungen an diesen Mega Blockbuster natürlich riesig. Auch wenn dann meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden, habe ich mir wirklich sehr gut unterhalten gefühlt.
Die Story passt auf einen Bierdeckel und dient als Grundlage für jede Menge Action. Groß Realismus oder gar Logik sollte man aber nicht erwarten. Hier werden mehr Physikalische Gesetze gebrochen als bei Fast & Furious. Aber dadurch dass sich der Film null ernst nimmt sorgt dieser Film auch dafür dass man sich bei der Over the Top Action köstlich amüsiert.
Bei den Fights wird aber leider immer mal wieder Wackelkamera verwendet, das nicht immer schön aussieht. Gleichzeitig gibt es auch fleißig Slow Mos, damit der Cast schön posen kann während ihnen der Wind durch die Haare fegt. Shah Rukh Khan ist körperlich ein absolutes Biest und in spitzenform und geht in Sachen Action wunderbar. Großes Highlight ist hier der Zugfight in der Mitte des Films, wobei auch der Gastauftritt von Salman Khan in seiner Paraderolle als Tiger rockt ohne Ende. Herrlich was die beiden sich an Sprüche um die Ohren hauen.
Deepika Padukone ist natürlich wie immer atemberaubend schön anzuschauen, aber man merkt auch dass sie keine Fighterin ist, ihre Bewegungen sind manchmal etwas steif und Langsam, aber immerhin sieht man dass sie die Stunts selbst macht, was man ihr hoch anrechnen kann. Aber die Love Story mit ihr, sorgt leider auch für ein paar kleine Längen in der ersten Hälfte des Films. Aber in der zweiten Hälfte geht es dann durchgängig ab.
Was nicht schön aussieht sind leider mal wieder die Effekte, Raketen, Explosionen, Green Screens und Hubschrauber sind jederzeit als CGI sichtbar, was dem Ganzen einen recht trashigen Look gibt, auch wenn nicht so schlimm wie bei Expendables 4.
Gesungen wird übrigens nur 2x. Einmal wie üblich im Abspann und einmal bei der Einführung von Deepika Padukones Charakter, also nie störend sondern stets passend zur Story.
Insgesamt aber ein sehr unterhaltsamer Bollywood No Brainer Actionfilm
Das Bild ist sehr gut, eine klasse Detailschärfe mit tollen Farben und stets sauber.
Der indische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang, frei von Rauschen und Knistern.
Als Bonusmaterial gibt es leider nicht viel. 2 Minifeatures, die keine 10 Minuten dauern, sowie Trailer
Wer einen kleinen, stellenweise harten Italowestern aus der 2. Reihe mit guten Schauspielern, aber ohne ganz große Highlights und inszenatorische Glanzleistungen erwartet, und kein Meisterwerk, der kann sich "Die Zeit der Geier" durchaus einmal ansehen.
American Graffiti 4K (4K UHD) Blu-ray ist der Klassiker von George Lucas aus 70ger Jahren. Das UHD Bild ist ok aber es hätte besser sein können aufgrund von körnigem Bild. Die Farben sind ok und die Schärfe schwankt ein wenig. Der DTS 2.0 (Mono) Ton geht aufgrund des Alters ok und ist klar verständlich. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Meg 2 - Die Tiefe 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine lustige und spannende Fortsetzung des ersten Teils. Meg 2 folgt dabei den Traditionen von Teil 1 allerdings diesmal nicht in 3D. Das UHD Bild des Films ist scharf und liefert ein gutes Bild, mit Farben und Kontrast. Der Dolby Atmos Ton ist leider etwas zu leise abgemischt obwohl einige Seqenzen ganz gut für Rumore Sorgen. Extras sind ein paar vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story: Der Auftakt des finalen Films ist meines Erachtens sehr gut gelungen. Die Story hätte etwas gestrafft werden können, aber alles in allem geht es ja gerade um die Entwicklung der Beziehung der drei Hauptcharaktere zueinander. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen, aber deutliche Steigerung zu den ersten Teilen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit klasse Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar von Regisseur Bill Condon; Making of als picture in picture; Making of: Ein neuer Anfang, Die Hochzeit, Die Flitterwochen, Das Wolfsrudel, Die Schwangerschaft, Die Geburt; Jacobs Schicksal; Bellas und Edwards persönliches Hochzeitsvideo; Spring zu deinen Lieblingsszenen: Edward, Jacob, Die Hochzeit und der Empfang, Flitterwochen, Bellas Schwangerschaft, Wolfsrudel, Cullens; Musikvideos: Bruno Mars "It will Rain", Christina Perri "A Thousand Years", Iron & Wine "Flightless Bird, American Mouth" (Wedding Version), The Belle Brigade "I Didn't Mean It"; Trailer: Originalteaser, Originaltrailer, Deutscher Teaser, Deutscher Trailer; Wendecover
Alain Delon mit einer Performance, die nicht nur seinerzeit sehr beachtlich war. Klar, dass die anderen Darsteller/innen ebenso einen sehr guten Job machten. Die Gewichtung des Films liegt nicht auf der Grausamkeit des Verbrechens, sondern auf der Aufdeckung desselbigen.
Hier kann man wenig meckern. Wenn auch nicht allzu viel passiert, besticht dieser Film durch eine tolle und vor allem sehr gefühlsbetont und sensible Atmosphäre, die einen jede kleine emotionale Nuance mit schaukeln lässt und schnell Zugang zu den Figuren, wie auch zur Geschichte verschafft!
2 Stunden nette Unterhaltung. Leider der schwächste Teil der Transformers Reihe.
Bild und Ton sind allerdings top. Klasse 4K Bild und bombastischer Sound.
Die Morde des Herrn ABC ist ein wundervoller Roman von Agatha Christie. John Malkovich schlüpft in dieser dreiteiligen Serie in die Rolle des alternden Hercule Poirot. Sehr klassisch erzählte Kriminalgeschichte für Oldschool-Krimi-Fans.
Das Bild hat seine guten Momente. Sehr schöne Schärfe in den Nahaufnahmen., sehr erdige Farben. Der Ton ist unspektakulär und eher frontlastig. Gute Dialoge.
Story: Moonwalker ist einerseits ein Zusammenschnitt einiger Musikvideos und eines eigens gedrehten Films mit Michael Jackson in der Hauptrolle. Allerdings hat der Film eine dermaßen dümmliche, wenn überhaupt eine Story, dass es nur langweilt. Mir hat der Film überhaupt nicht gefallen.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen und Bildrauschen
Ton: Sprachausgabe klingt verzerrt, der Sound ist viel zu gedämpft, keinerlei Surroundklang.
Story: Zoomania ist ein sehr schöner Animationsfilm aus dem Hause Disney. Hops die kleine Häsin möchte Polizistin werden, obwohl Hasen doch eher Möhren verkaufen sollten. Gegen den Widerstand ihres Umfelds setzt sich Hops durch und wird Polizistin in der Tiermetropole Zoomania. Auch dort trifft sie auf Vorurteile und Diskriminierung. Der Film hat eine spannende und ansprechende Story und hat mich sehr gut unterhalten.
Bild: Gestochen scharfes Bild, Klasse Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe kraftvoller Sound mit Klasse Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Recherchen: Ein tierisches Abenteuer; Ursprünge einer tierisch spannenden Geschichte; Runder Tisch: Zoologie: Figuren, Umgebung, Animation; Scoremania; Z.P:D. Forensische Akten; Try Everything Musikvideo von Shakira; Unentdeckte Bewohner von Zoomania; Zusätzliche Szenen: Alternativer Anfang, Wild Times Pitch, Hopps hat Heimweh, Ermittlungsarbeit, Alternative Szene: Jumbo Props, Hopps Appartment, Die Zähmungsfeier; kein Wendecover
Bisher haben mich die Dan Brown Verfilmungen eher nicht so interessiert, vielleicht lags an dem Bezug zur Kirche. Da ich sowohl Ron Howard als Regisseur schätze, als auch Tom Hanks als Hauptdarsteller, galt es also eine Lücke zu schließen. SAKRILEG als erste Robert Langdon Verfilmung schafft hierbei eine interessante und abenteuerliche Mixtur aus historischen Figuren und Ereignissen und schlussfolgert daraus Thesen, die das Weltbild so wir es kennen auf den Kopf stellt. Dazu gesellen sich Verschwörungstheorien und Geheimbünde, alles verpackt in einer Kriminalgeschichte der Gegenwart. Ron Howard schafft es für diese erste Dan Brown Verfilmung einen elustren Cast zusammen zu stellen, neben Hanks in der Hauptrolle als Symbolforscher Langdon wären das u.a. Audrey Tautou, Ian McKellen und Jean Reno.
Nach heutigen Sehverhältnissen ist der Film allerdings etwas behäbig erzählt und lässt an vielen Stellen etwas Spannung vermissen, denn obwohl die Polizei hier immer auf Langdons Spuren ist, sind die entscheidenden Verfolgungsjagden recht uninspiriert in Szene gesetzt. Gut gelungen ist die Vermischung von geschichtlichen Fakten und Fiktion bzw. den aufgestellten Thesen in Buch und Film, so das man am Ende selber nicht genau weiß was man glauben kann und was ins Reich der Mythen gehört. Es setzt allerdings schon ein klein wenig Interesse für Kirche und Geschichte wie eben die Werke Da Vincis voraus, um sich auf die Handlung einlassen zu können. Schauspieltechnisch bietet der Film leider auch nur blockbustertypische Standardkost, vor allem Hanks bleibt in meinen Augen hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Insgesamt eine solide Verfilmung, aber auch kein Meisterwerk das Howard hier abgeliefert hat. 3,5/5
---
Auf Blu Ray liegt hier nur die Kinofassung vor. Für eine 10th Anniversary Edition schon eine Enttäuschung, da zuvor ja auch schon die Langfassung veröffentlicht wurde.
Bild: Ehrlich gesagt ist das Bild maximal durchschnittlich und für das Alter des Filmes schon etwas enttäuschend. Hier und da stimmt die Schärfe aber meist bleibt das Bild deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück, wenn das schon ein verbessertes Bildmaster sein soll, will ich gar nicht wissen wie die alte Auflage ausgesehen hat.
Mir hat der Film gut gefallen!
Natürlich sollte man wissen worauf man sich einlässt! Es ist Kinderfilm mit vielen Gags usw. Aber.. ein sehr gut gemachter Kinderfilm! Die Animationen und Action ist auf einem hohen Niveau! Das Bild bekommt sehr gute 4/5 Punkte. Das macht Spaß und wird vom Ton sogar noch übertroffen. Der liefert richtig ab und gibt der kompletten Anlage ordentlich was zu tun!
Marvel hat es leider geschafft auch die luftig-locker-charmante Ant-Man Familien-Reihe in einen dumpf-altbackenen, überladenen und stereotypen Langweilerfilm zu verwandeln. Die wenigen "Gags" sind allesamt Rohrkrepierer, am Schlimmsten ist der grottig-peinliche CGI-Eierkopf. Die Quantenwelt wurde in ein von Star-Wars entlehntes Alien-Universum verwandelt und ich möchte gar nicht zählen wie oft sich die Protagonisten in dem Film ständig beteuern, dass sie einander lieb haben - gähn.
Der böse Obermotz "Kang" ist schließlich auch keine allzu helle Kerze, da er lieber ausufernd rumlabert als zu agieren. Schon jetzt ist klar, dass diese tumbe Figur dem fingerschnippsenden Thanos lange nicht das Wasser reichen kann. Und um nicht zu sehr zu spoilern: "mehr" ist in diesem Fall nicht besser.
Auch handwerklich fallen viele nicht passenden Schnitte und riesige Logiklücken auf, so dass der Film oft wie zusammengeflicktes Stückwerk aussieht. Allein die plötzlich auftauchende Ameisen-Armee wirkt völlig deplaziert und verschwindet am Ende genauso unerwartet wie sie gekommen ist.
Insgesamt bietet dieser Film aus dem Marvel-Multiversum erneut eine vermurkste 0815-Storyline wie man sie zu Genüge kennt. Zusammen mit den letzten Inkarnationen ein weiterer Sargnagel auf das gesamte Franchise.
Das Bild der Blu-Ray ist top und der Ton auch sehr ordentlich. Eine 3D-Version gibt es aber mal wieder nicht und so bleibt das Gezeigte unter den Möglichkeiten. Das spielt angesichts des lahmen Inhalts allerdings sowieso kaum eine Rolle.
Super Film, einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Eine schöne Kindheitserinnerung. Kann ich jedem empfehlen und jetzt in der aktuell bestmöglichen Bild Qualität!
Bill Murray macht sich als Fernsehreporter auf um den Murmeltiertag zu dokumentieren. Doch aus irgendeinem Grunde wiederholt sich der Tag immer und immer wieder und er ist der einzige, der das bemerkt. Hingerissen vom anfänglichen Spaß bis zum absoluten Frust beginnt er langsam zu verzweifeln. Aus dieser Story entsteht ein genialer Film und ist dabei eine perfekte Mischung, bei der jeder auf seine Kosten kommen dürfte.
Harold Ramis hat mit dem Murmeltier-Tag den perfekten Film seiner Karriere geschaffen, ein Glücksfall und Höhepunkt des 90er Jahre Kinos.
Optisch gibt die 4K UHD für dieses alter ein brillantes Bild wieder, welches um längen besser ist als die DVD und auch als der Blu-ray. Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Diese UHD darf in keiner Sammlung fehlen, daher eine absolute Kaufempfehlung!
Super Film, einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Eine schöne Kindheitserinnerung. Kann ich jedem nur empfehlen...
Bill Murray macht sich als Fernsehreporter auf um den Murmeltiertag zu dokumentieren. Doch aus irgendeinem Grunde wiederholt sich der Tag immer und immer wieder und er ist der einzige, der das bemerkt. Hingerissen vom anfänglichen Spaß bis zum absoluten Frust beginnt er langsam zu verzweifeln. Aus dieser Story entsteht ein genialer Film und ist dabei eine perfekte Mischung, bei der jeder auf seine Kosten kommen dürfte.
Harold Ramis hat mit dem Murmeltier-Tag den perfekten Film seiner Karriere geschaffen, ein Glücksfall und Höhepunkt des 90er Jahre Kinos.
Ein wunderschönes Steelbook. Optisch gibt die Blu-ray ein brilliantes Bild wieder, welches um längen besser ist als die DVD. Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Diese Blu-ray darf in keiner Sammlung fehlen, daher eine absolute Kaufempfehlung!
Für mich wahrlich kein Meisterwerk!
Zu lange, zu viel: da ist ja der Schlüssel.. wieder weg/wieder da, schon wieder weg! Darsteller machen ihre Sache aber gut. Das Bild ist für mich einfach nicht gut. Ok, paar Momente sehen gut aus, mehr aber auch nicht. Das Ausgangsmaterial war sicher grandios. Allerdings wurde das Bild kaputt gefiltert. Fast durchweg ein milchiger Look, mit bewussten Unschärfen (sehr stark an den Rändern und oft bis in die Mitte) Anfangs war es ganz schlimm, dann immer mal wieder kaum Struktur/Tiefenschärfe.. besonders auffällig in den Gesichtern zu erkennen! Den Ton empfand ich oft sehr gut (Wüste am Anfang/Zug am Ende).. aber oft auch relativ unspektakulär!
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, hier wäre sicher mehr möglich gewesen! Die Vorfreude auf Teil 2 hält sich für mich eindeutig in Grenzen!
Ok ! Die ersten 5min Krieseliges Bild !! Niemals Referenzbild ! Ton keine Referenz !
Überlänge da kommt schon mal Langeweile auf !
Teil 2 lässt noch lange auf sich warten !
Lg MP
Diese "4K Original Motion Picture Collection" mit den ersten 6 Filmen ist die bisher beste und vollständigste Box der Originalcrew die es jemals gegeben hat. Vielleicht nicht die schönste, sind doch "nur" 2 dicke Amaray Boxen im Schuber.
Die Box an sich ist sehr hübsch aufgemacht, allerdings hat man hier, nicht wie bei der TNG Box einen Hartkartonschuber, sondern einen weichen und leicht eindrückbaren Schuber bekommen.
Die Filme an sich braucht man ja nicht mehr zu rezensieren, wurden doch alle 6 Filme einzeln bereits 2022 mit den jeweiligen Originalcovermotiven veröffentlicht.
Der Inhalt dieser Box ist jedoch gigantisch. Zur oben genannten Inhaltsangabe muss ich berichtigend sagen, es sind 7 UHDs und 8 BDs und nicht wie oben angegeben 6 UHDs und 9 BDs.
Die beiden Amarays sind folgendermaßen bestückt:
4K UHD Box: Teil 1-6 (Teil 1 KV und DC) plus Bonus - BD = 8 Scheiben
BD Box: Teil 1-6 (Teil 1 KV und DC) = 7 Scheiben
Die Bonus-BD befindet sich somit in der UHD Box, nicht in der BD Box. Außerdem ist nur in dieser Box (neben der ausverkauften "Complete Adventure Box" auch "Star Trek - Der Film" in der Kinofassung in 4K drin.
So gesehen ist diese Box für Fans der alten Crew das Non plus ultra, hier ist Teil 1, 2 und 6 in jeweils Kinoversionen und Director`s Cuts enthalten. Bei Teil 6 leider nur der DC auf der UHD, nicht auf der BD.
Vielleicht nicht der schönste Hingucker, aber wer gerne Boxen hat, so wie ich, hat mit dieser Edition alle 6 Filme in allen und besten Versionen, die es bisher gab.
Die knapp 170 Minuten vergingen wie im Flug. Klasse Film.
Technisch gibt’s ein gutes UHD Bild, dass vorhandene Filmkorn, ist nicht weiter aufgefallen. Der Sound ist erste Sahne, super Räumlichkeit und klasse Atmos Effekte.
Um diese "Scherzo" lustig zu finden muss man wahrscheinlich Italiener sein. Der erste Film ist mit gerade noch DVD Qualität auch der schlechteste. Die Story (mit eigentlich ernsten Hintergrund) ist leider mit einem italienischen "Brutal"-Humor der irgendwie bei mir nicht zündet. Das Bild hat DVD Qualität (da habe ich allerdings schon besseres gesehen) und der Ton? Kaum eine deutsche Synchronisation (nur einige Stellen), dafür aber deutsch untertitelt.
Der zweite Film ist eher ein Drama (storytechnisch!). Wobei die Story gut sein könnte. Leider wird auch hier die "italienische Keule" herausgeholt. Das Bild ist auch hier höchstens auf DVD Niveau. Obwohl fast der gesamte Film synchronisiert ist, sind auch Untertitel. Die passen zwar nicht zur Syncro, aber egal.
Der dritte Film hat mir noch am besten gefallen (das heißt aber nicht, das ich ihn gut fand!). Die Story ist immerhin streckenweise witzig (Dank Sophia Loren). Das Bild ist ebenfalls nur in DVD Qualität. Auch hier ist der Film voll synchronisiert mit Untertiteln. Dafür ist der Ton grottig (Rauschen, Tonschwankungen ).
Staranwalt William Travers lebt mit seiner Frau Jane an der Südostküste Englands. Während er früher in London ein erfolgreicher Strafverteidiger war, beschäftigt er sich jetzt mit harmloseren Delikten. Als sein Studienfreund Martin Newall in London des Mordes angeklagt wird, muss er sich entscheiden: Nach London zurückgehen und seinen Freund verteidigen oder weiter vor einer Vergangenheit fliehen, für die sich auch Inspector Wenborn sehr interessiert…
In insgesamt 5 Folgen zu je 45min wrid nun die Geschichte dieser Verteifigung des Freundes erzählt, zudem erfährt man über Rückblenden, was es mit Travers früherem Leben auf sich hat.
Die Geschichte an sich ist sicher nicht neu, und würde im Normalfall trotzdem unterhalten, wenn da nicht das Manko der fehlenden Untertiel wäre.
Nichts gegen die Synchronsprecher die alle ihren Job ordentlich machen, aber irgendwie will weder Spannung noch Sympathie oder antipathie aufkommen, , was meiner Meinung nach eben an der deutschen Synchronisation liegt, und weniger an den Schauspielern und dem Drehbuch.
Bildlich liefert die Bluray ein solides Bild, eher auf gehobenem TV Niveau.
Die Farben sind soweit ok, beim Schwarzwert und dem Komtrast sowie der Schärfe offenbaren sich aber ein ums andere mal einige Schwächen.
Tonal sind die Dialoge gut und klar abgemischt, warum man hier allerdings nur eine Monospur zur Verfügung gestellt hat, ist eher ungewöhnlich.
AN Extras beinhaltet die Bluray lediglich noch 4 Filmtipps zu anderen Serien.
INJUSTICE macht eigentlich nur zwei Sachen falsch, die aber richtig.
Zum einen die fehlenden deutschen Untertitel, zum anderen die Erzählweise, die doch sehr träge daher kommt, und Spannung eigentlich so gut wie nicht aufkommen lässt.
Es gibt sicher spannendere Gerichjtsserienthriller als INJUSTICE, daher kann ich irgendwie nicht wirklich eine Kaufempfehlung aussprechen.
Schade.
Sam Mendes Abrechnung mit der amerikanischen Vorstadt-Idylle ist auch heute noch ein Juwel. Der Streifen lässt kein Klischee aus und ist witzig, tragisch und zynisch. Hat sich die Oscars mehr als verdient.
Das Bild hat seine starken Momente aber auch kleinere Schwächen. Schöne Farben, leichtes Grieseln und einige Dropouts.. Der Sound ist unspektakulär und sehr frontlastig. Die Dialoge sind gut.
DR. GIGGLES (1992) ist ein kurzweilig unterhaltsamer Slasher mit tollen Aufnahmen, einer guten Kameraarbeit, handgemachten Spezial Effekten, und durch und durch in bester 80'er Jahre Tradition obwohl der Film aus dem Jahr 1992 ist. In Dr. Giggles sind alle bekannten Insignien des Slasher-Movies vorhanden; es gibt den geistesgestörten Killer, sündige Teenager, überforderte Erwachsene und die zurückhaltende Heldin, die im Laufe der Handlung zunehmend auf Tuchfühlung mit dem Killer geht..Die Atmosphäre des Films ist sehr gelungen, die Charaktere sind ebenso nie platt sondern realistisch, ein ironischer Slasher-Film mit bösem Humor und Kills der in keiner gut sortierten Retro-Horror-Sammlung fehlen sollte.
Das Mediabook 869/1000 von XCess Entertainment ist schick, bietet einen sehr lesenswerten Filmtext von Kai Naumann. Das Bild hat immer einen Feinkorn und ist nie HD würdig scharf. Der Ton ist schön räumlich und sogar fast kraftvoll..Als Extras gibt es leider nur ein paar Trailer und eine Bildergalerie, schade. Wegen dem gelungenen Filmtext lege ich einen Punkt drauf für die Extras.
Charlton Heston, einer der wohl größten Hollywoodstars seiner Zeit, der mit Filmen wie BEN HUR oder DIE 10 GEBOTE zu Weltruhm kam, konnte auch in den späten 70er Jahren noch durch seine Rollen überzeugen.
Sei es in Filmen wie ERDBEBEN, oder auch DUELL AM WIND RIVER.
1982 drehte er dann den Film GOLDFIEBER über einen Goldsucher, der 30jahre in der Einsamkeit lebt, und den ein düsteres Geheimnis umgibt.
Die Rolle ist für Charlton Heston ausgelegt, und vor allem durch die markante Synchronstimme, kann er voll überzeugen.
Kim Basinger ist meiner Meinung nach hier irgendwie fehl am Platz, es kann aber auch an ihrer Synchronstimme liegen, die so gar nicht zu ihr passen will.
Zusammen mit der spannenden Geschichte, der Musikuntermalung kann der Film , trotz Frau Basinger allerdings sehr gut unterhalten.
Das Bild ist einfach großartig.
Sehr gute Farben, Kontrast und Schwarzwert sind, bis auf ein paar kleine Ausnahmen, richtig, richtig klasse, Gleiches gilt für die Schärfe.
Der Ton ist sehr gut abgemischt, die Dialoge sehr gut zu verstehen.
An Extras liefert die Bluray ledigilcih ein paar Movietrailer, das 24seitige Booklet mit Text von Christoph M. Kellerbach liefert sehr gute Einblicke in die Entstehung des Films sowie das Schaffen von Charlton Heston.
GOLDFIEBER ist ein spannender Thriller, in der Hauptsache getragen vom tollen Schauspiel Hestons, sowie der unheimlich passenden Synchronstimme.
Mir war der Film bis dato nicht bekannt, und trotzdem hat er mich richtig gut unterhalten.
Sollte man sich mal anschauen, ich kann ihn absolut empfehlen.
Ein ganz normaler Tag in L.A. Naja jedenfalls so lange bis ein scheinbar normaler Angestellter im Stau der Rush Hour scheinbar den Verstand verliert und sich auf einem Streifzug quer durch die Stadt begibt. Getrieben vom Wunch nach Hause zu seiner Tochter kommen, gerät er dabei von einem Konflikt mit seinen Mitbürgern von denen er sich bedroht oder betrogen fühlt. Mit seiner irren Interpretation von Gerechtigkeit hält Michael Douglas in einer seiner besten Rollen der amerikanischen Gesellschaft den Spiegel vor. Der Film hat unterdessen 30 Jahre auf dem Buckel, ist aber nach vor aktuell. Heute würden die Konfrontationen teilweise sicherlich etwas anders ausfallen, aber vieles wäre gleich. Wiegesagt Michael Douglas als D-FENS agiert hier echt stark, man weiß nie wirklich ob seine Auslegung des Gerechtigkeitssinn bereits die Grenze zum Wahnsinn überschritten hat und wann er zur Waffe greift, was die Figur wunderbar unberechenbar macht. Auch seinen Argumentationen kann man durchaus Folgen, nur eben ist die Wahl der Mittel ziemlich drastisch. Eben diese bidere Darstellung des Anti-Hero, in Gestakt eines Durchschnittsbürgers im Berserker-Mode, ist es vielleicht die den Film auch heute noch aus der Masse hervorhebt.
Da der Film als Katz-und-Maus Spiel ausgelegt ist gibt es natürlich auch einen Verfolger auf Seiten des Gesetzes, verkörpert von einem Cop (Robert Duvall) am letzten Tag vor der Rente. Leider ist dieser Part der Geschichte nicht ganz so stark und zieht die Handlung immer etwas in die Länge, da die Figur extrem korrekt und sauber ist... was er auch von seinem Chef angekreidet bekommt. Es läuft am Ende aber logischerweise auf einen unvermeidbaren Showdown hinaus. 4/5
---
Es ist löblich das dieser Klassiker der 90er Jahre nun endlich auf Blu Ray auch hierzulande erscheint, wobei mir ein Keep Case hier auch gereicht hätte. Immerhin ist das Mediabook gut gelungen und wartet mit einem informativen Buchteil auf. Die Extras auf der Disc sind hingegen überschaubar.
Bild: Ich vermute es handelt sich hier um das alte Warner-Master, das in meinen Augen aber grundloside ist und für einen Film dieses Alters auch eine anständige Schärfe bietet. Ein Upgrade lohnt daher in meinen Augen schon.
Ton: Ich hab an der deutschen 5.1 Spur wenig zu mäckeln. Auch hier wird grundsolide Kost geboten und mehr kann man denke ich auch nicht erwarten.
Die bisherigen Resident Evil Animationsfilme fand ich allesamt recht cool. Entsprechend war ich recht gespannt auf den neusten Film.
Erneut steht dieser Film komplett für sich. Man muss also die Vorgänger nicht gelesen haben um diesen Film zu verstehen.
Die Story ist recht simpel, nach kurzer Einführung der Charaktere, meist über eine Actionsequenz gehen alle zur Insel von wo es von da an Daueraction heißt.
Auch wenn die Story auf eine Briefmarke passt, ich hatte sehr viel Spaß mit diesem Film. Die Action ist abwechslungsreich gestaltet und optisch klasse in Szene gesetzt.
Extrem spannend sind die Schleichsequenzen welches toll die Atmosphäre der Spiele einfängt.
Die Animationen sind wie gewohnt herausragend. Einzig die Gesichter wirken wieder etwas künstlich, aber da der Rest wirklich toll aussieht, ist dass jetzt nicht so schlimm, zumal auch die Monster wirklich sehr gut aussehen.
Wobei zum Schluss beim Hangar wirkte es ein bisschen als hätte man ein paar Kulissen vom Starship Troopers Animations Film recycelt.
Insgesamt aber ein schöne No Brainer Action Spaß, der den Vorgängern in nichts nach steht.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende Bluray geboten mit super scharfen sauberen Bild.
Okay die Farben sind stillbedingt etwas kühl aber es ist nicht störend.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca 45 Minuten an sehr interessanten Features.
Nun hat sich also auch RetroGold der Vermarktung von WAKE OF DEATH angenommen, und präsentiert den Fulm , der bereits vor 8 Jahren in diversen Ausführungen erschien ( geschnitten und ungeschnitten), in einem limitierten und wattierten MB:
Die Umsetzung bezüglich Bild und Ton ist im Vergleich zu den bereits erhältlichen Varianten unverändert geblieben, bleibt also heir nur noch die Frage nach dem Mehrwert des MBs.
Zu meiner Bestellung spenidert Retrogold noch ein schönes Filmposter, zudem ist das Mediabook auf 222 Stück limitiert, meine Nummer ist die 48.
Das Bonusmaterial findet sich auf einer separaten DVD und ist durchaus als üppig zu bezeichnen.
Insgesamt darf man sich auf ca. 60minuten Bonusfreuen, welche folgendermaßen aufgeteilt sind:
Video Interview mit Regisseur Philippe Martinez ca 30 min (geführt von Christian Ladewig),
Video Interview mit Schauspieler Tony Schiena ca 30 min (geführt von Christian Ladewig)
Zudem hat das 24seitige Booklet ebenfalls Christian Ladewig beigesteuert.und besteht zum einen aus einem Einblick in die Produktion des Films, sowie eine Würdiung bezüglich des Schaffens von JCvD, und ist durchaus interessant.
Wer noch keine AUflage des Films hat, der kann durchaus einen Blick riskieren, denn WAKE OF DEATH gehört zu den besseren Machwerken van Dammes aus der Vergangenheit.
Achten sollte man aber auf die ungeschnittene Fassung, nur die ist auch ansehbar.
Das Bild überzeugt durch seine fast referenzwürdige Qualität.
Der Dolby Digital Plus 7.1 macht einen guten Eindruck. Dafür
ist, wie hier schon in mehreren Rezensionen beschrieben, eine
Anhebung des Lautstärkepegels notwendig.