Story:
Till Reiners, braver Ehemann und grauer Mäuserich in Persona, erfüllt seinen Job als Bankangestellter mit derselben eintöniger Beflissenheit mit der er auch sein langweiliges Leben meistert.
Viel zu lachen hat er nicht, ein eher frustrierter Zeitgenosse.
Bis eines Tages der Kleinkrimminelle und "Allround Manager" Nappo in sein Leben, sprich sein enges Büro platzt und einen Kredit in Höhe von 20.000 Euro aufnehmen möchte, für seinen persönlichen Traum, einen coolen 68er Mustang Fastback V8
Als Till ihm diesen Wunsch verweigert, ahnt er noch nicht was frür weitreichende Folgen dieses Nein für sein weiteres Leben haben wird.
Ein darauf ausgeführter Banküberfall, mit anschließender Entführung seiner Person ist erst der Anfang, als die Maskerade fällt und sich Nappo gezwungenermaßen zu erkennen gibt, sieht es nicht gut für Tills weitere Zukunft aus.
Doch dann wendet sich das Blatt, auch Dank Nappos Perle Nadine, die im weiteren Verlauf zu ihnen stößt.
Gemeinsam macht man sich zu einen kurzen Abstecher nach Amsterdam auf, zwielichtige Geschäfte rufen.
Nach und nach kommen sich die beiden Anfangs so unterschiedlichen Männer näher, lernen sich schätzen und verbreiten vor allem wegen unkontrollierten Alkohol- und Drogenkonsum eine Schneise der Verwüstung, welche in einem furiosen Finale gipfelt...
Ist das wirklich eine Deutsche Komödie ?
Anfangs am zweifeln, wandelt sich der Film im weiteren Verlauf von einer Actionkomödie zum Buddy-Movie, um dann wieder ernste Töne anzuschlagen.
Die Akteure spielen bis in die Nebenrollen (z.B. Ralf Richter oder Milan Peschel) einfach klasse, vor allem Axel Stein geht hier in seinen Rollenwechsel vom Biedermann zum Rebellen glänzlich auf, Wahnsinn, Moritz Bleibtreu verkörpert den Ganoven mit Herz stets glaubwürdig wie geerdet, sein Slang kommt schön derb rüber.
Auch die beiden taffen Frauen im Quartett Anna Maria Mühe und Jasmin Gerat, welche beide einen Wandel vollziehen, ergänzen den hervorragenden Cast perfekt.
Die Musikalische Untermalung passt zudem genial zu den bewegten Bildern.
Der Humor setzt sich aus der entstehenden Situationskomik (Kindersitz beim Banküberfall) bis hin zu Till Schweigers humorvollen Nachtclub Gastauftritt mit anschließender Nuschel-Erkenntnis oder dem arroganten Porschefahrer an der Tanke zusammen und triffet nie Richtung Fäkalschiene ab, die schwallartige Entleerung des Mageninhalts bei einer Verfolgungsjagd sei an dieser Stelle verziehen.
Auch Denkanstöße wie die Werbe-Analyse "Lebe deinen Traum" in Tills Büro runden den Film anspruchsvoll ab, denn wer die nötigen Sicherheiten nicht vorweisen kann, wird sprichwörtlich im Regen stehen gelassen: ausleben nein - träumen erlaubt...
Bild:
Knackscharf, leuchtende Farben, keine Unschärfen, ein wirklich HD-würdiges Bild.
Ton:
Leider besitzt die Blu-ray nur eine Dolby Digital 5.1 Tonspur, die Stimmenwiedergabe erfolgt perfekt.
Räumliche Effekte sind stets gut auszumachen, der Bass könnte allerdings etwas druckvoller erklingen.
Summa-summarum ein gutes Hörerlebnis, trotzdem kann man die Frage stellen warum eine Deutsche Action-Komödie aus dem Jahr 2013/2014 die von einem großen Major-Label wie Sony vertrieben wird und zudem nur eine! Tonspur aufweist so abgespeist wird.
Untertitel:
Deutsche Untertitel sind zuschaltbar.
Extras:
Schon eine kleine Enttäuschung: das Making-of entpuppt sich als kurzer 4 Minuten Clip mit ein paar Kommentaren, dazu 2 Musikvideos, Film-Teaser und Trailer und wenige 15-39 Sekunden Interview-Schnipsel, viel zu wenig für einen so neuen Film.
Einzig der gelungene, recht witzige und informative Audiokommentar mit Axel Stein, Moritz Bleibtreu und dem Regisseur Peter Thorwarth reißt hier noch etwas raus.
Aufmachung der Verpackung:
Die Erstauflage kommt im O-Ring Papp-Schuber (Unter- wie Oberseite des Schubers sind offen) mit fest aufgedruckten FSK-Logo.
Die Amaray besitzt ein fest aufgedrucktes FSK-Logo ohne Wendecover Möglichkeit.
Ein Zettel mit dem Digital HD UV Download Code (gültig bis 31.12.2017) liegt bei.
Fazit:
Eigentlich wird hier eher eine Lebenseinstellung bzw ein Lebensgefühl geatmet, da passt Sidos Titelsong "fühl dich frei" wie die Faust aufs Auge.
Man kann auch sagen: der Film lebt Rock n Roll mit jeder Pore und ist eine klare Empfehlung !
Ich habe beim erneuten Ansehen mal wieder bestens gelacht. Natürlich sind so manche Gags etwas unter der Gürtellinie, aber insgesamt nicht banal. Die Akteure harmonieren sehr gut miteinander. Neben den beiden Hauptakteuren sticht vor allem Matt Dillon hervor, der für so manchen Lacher gut ist. Insgesamt 4,5 von 5.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit leichten Schwächen in der Schärfe.
Der Ton ist nicht spektakulär, was man aber bei einer Komödie auch nicht erwarten konnte. Stets sehr gut verständlich.
Die Extras sind sehr gut. Absolut sehenswert und nur zu empfehlen.
Ich muss gestehen, dass ich wesentlich mehr erwartet habe. Der Film ist nicht schlecht, aber es fehlt einfach das gewisse Etwas. Die Geschichte ist schon interessant und wurde auch gelungen umgesetzt, jedoch konnte mich der Film nicht voll überzeugen. Ausleihen reicht hier meiner Meinung nach völlig.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, da gibt es absolut nichts zu meckern. Ein fantastisches Bild ohne größere Schwächen.
Die deutsche Tonspur ist ebenfalls sehr gut bietet jedoch wenig Highlights. Insgesamt dennoch ein wirklich solider Sound ohne größere Schwächen.
Die Extras sind teilweise wirklich interessant. Zum Beispiel das Feature über die echten Monuments Men ist sehr zu empfehlen!
Wie das so ist mit den Fortsetzungen ...
Diese hätte sich Hollywood sparen können! Die Story ist nicht so toll!
Bild und Ton sind fast perfekt.
Bei den Extras suche ich noch den Nährwert für den Zuschauer.
Bizarre Zukunftsversion, interresante Story die etwas langatmig erzählt wird! Die Effekte (Oscar) wirken heute schon eingestaubt und kitschig, dennoch wirken ein paar Momente auch heute noch Imposant! Mit Michael York und Peter Ustinov sehr gut besetzt!
(07/10 Punkte)
Bild: Das Bild wirkt am Anfang verwaschen, aber es bessert sich mit der Zeit! Dennoch satte Farben, kaum Rauschen und für ein Alter von bald 40 Jahren ist das Bild sehr lobenswert! (07/10 Punkte)
Ton: der Deutsche Mono-Ton (Dolby Digital 1.0) ist nur Zweckmässig und kein Vergleich zur englischen 5.1 TrueHD Tonspur, der man glatt 5 Punkte geben könnte! (02/10 Punkte)
Extras: Nur ein Trailer + 10 min Making of und Audiokommentar!
Wendecover: nein
Bildgewaltiger Historienfilm. "Noah" hat mir, auch wenn biblisch wohl nicht ganz korrekt, sehr gut gefallen. Allerdings bin ich alles andere als Bibelfest, daher ist mir das ziemlich Schnuppe. Ich finde dass der Film gut unterhält und toll animierte Effekte auf der Habenseite verbuchen kann. Spannung und Dramatik kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Russell Crowe als Noah passt absolut perfekt. Super gespielt. Auch Jennifer Connelly hat mich ebenfalls überzeugt genauso wie Emma Watson. Den guten Anthony Hopkins als Urgroßvater sollte man natürlich nicht vergessen. Insgesamt ein toller Cast bis in die kleinste Rolle.
Die 3D Umsetzung ist mehr als herausragend. Von Anfang an wird man von den scharfen Bildern und der genialen Tiefenwirkung geflasht. Und das alles auch noch im Vollbild Format. Super!
Der Ton obwohl nur DD 5.1 ist dennoch sehr dynamisch und offenbart einen schönen und ausgewogenen Raumklang. Ich ziehe wenn auch nur knapp die Höchstnote.
Das Steel gehört für mich zu den bisher schönsten in diesem Jahr. Da haben sich die 30 Euro mal wirklich gelohnt.
Von Noah bin ich richtig, aber richtig enttäuscht. Ich wusste zwar von vornherein, dass der Film sich nicht nach der Bibel richtet, muss es ja auch nicht, wenn der Film spannend umgesetzt wird. Leider war dies nicht der Fall. Der Film ist ein reines Historiendrama rund um das lang bekannte Thema. Die knapp 2 1/2 Stunden ziehen sich wie Kaugummi, die Erzählweise ist langatmig und die wenigen Actionszenen grad vor Beginn der Sinnflut können den Film auch nicht wirklich mehr retten. Schwach fande ich auch die CGI-Szenen. Egal ob Tier oder Baby, alles wurde am Computer generiert. Ich frage mich, welche Kulissen überhaupt echt waren? Komisch fand ich auch, dass alle Tiere in der Arche die ganzen Monate über durch irgendein Kraut (Rauch) in einen Art Dämmerschlaf gefallen sind. Egal, das stört nun auch nicht mehr. Das Ende ist auch nochmals Drama pur und ich als Zuschauer war gottfroh, dass es danach zu Ende war. Hier wäre eine Doku viel besser angekommen als eine Nachverfilmung. Diese ging hier mächtig in die Buxe! Fazit: 2 Punkte!
Die Bildquali ist superklasse vom Kontrast und Schärfegrad her, aber störend waren eben die vielen CGI-Kulissen und Effekte. Die deutsche verlustbehaftete DD Tonspur ist an sich sehr gut räumlich und druckvoll abgemischt gewesen. Nur bei dem Kampf um die Arche und der Sinnflut kam eben leider nichts über den Sub und die Speaker rüber. Sonst aber gut! Extras habe ich nicht mehr angeschaut. Wendecover!
Wie kann einer der von 22 Kugeln durchsiebt wird überleben ??
Jean Reno spielt dieses mal den emotionalen Mann, der sich durch radikale Brutalität auszeichnet. Der erbarmlose Rachefeldzug gegen seine Peiniger gestaltet er in John Woo Manier. Ohne jedliche Vorspiel geht es dann zur Sache, und das Tempo ist in diesem Film enorm hoch. Die Story ist zwar simple, aber der Rachezug ist gut und raffiniert ausgeklügelt worden. Langeweile kommt zu keiner Zeit auf, man fiebert sogar mit ob er es schafft die Lebensgefahr seiner Familie zu verhindern. Irgendwie schaffen es die Franzosen solche Filme gut in Szene zu setzen. Brutal und anspruchsvoller Film mit einen gut aufgelegten Jean Reno.
Bereits der Trailer zum Film stimmte schon recht vielversprechend und diese Erwatungen konnte der Film dann auch voll erfüllen. Des weiteren ist The Return of the First Avenger auch eine Steigerung zu seinem Vorgänger und somit reiht sich der Streifen nahtlos in die Marvel Cinematic Reihe ein.
In Sachen 2D-, wie auch 3D Bild liegt der Film im absoluten Referenzbereich und selbiges gilt auch erwartungsgemäß für den Ton.
Die Extras fallen etwas geringer aus als noch bei Teil 1 und liegen im Durchschnitt.
"Divergent" fällt wieder in die Kategorie Film, die sowohl mir als auch meiner besseren Hälfte super gefallen und die wir auch immer wieder schauen können.
Die Vergleiche mit den "Tribute von Panem-Filmen" (die ebenfalls absolut toll sind) sind natürlich angebracht (sexy Rebellin, totalitäres System, eine feine Liebesgeschichte usw), alles das, hat uns auch schon in besagten Filmen erfreut.
Aber trotzdem hat diese Geschichte wieder ganz andere Schwerpunkte und seinen ganz eigenen Charme. Hier geht es um die "Wahl" , zu welcher der fünf Fraktionen man gehören möchte und , was alles mit dieser Wahl einhergeht zb die Trennung von Freunden und Famile usw.
Es gibt weniger Action als in verwandten Streifen, aber trotzdem ist "Divergent" trotz seiner stattlichen Lauflänge von 140 Minuten zu keinem Zeitpunkt zäh oder gar langweilig. Das liegt auch in erster Hinsicht an den Darstellern "Shailene Woodley" ist unglaublich , und das nicht nur optisch, sondern auch in ihrer darstellerischen Leistung (Vergleiche mit Jennifer Lawrence sind schon da). Doch hier ist jede kleinste Rolle perfekt besetzt, mal mit bekannteren , mal mit weniger bekannten Leuten im Cast. "Ashley Judd" und "Kate Winslet" sind wohl die größten Namen, "Judd" gibt die Rolle der Mutter von Tris , die selber damals eine Fraktionswechslerin war, und "Winslet" ist die böse Anführerin der "Ken-Fraktion" die alle Unbestimmten und Aldruans auslöschen möchte, um den Stand ihrer Fraktion zu sichern und auszubauen, dafür verbündet sie sich auch mit dem Anführer der "Ferox" der hier in einer kleineren Rolle von "Mekhi Pfifer" verkörpert wird, um eine Armee aufzubauen, der die hochgesteckten Ziele durchzusetzen vermag.
Doch da haben die Verschwörer ihre Pläne ohne Tris und ihren Ausbilder und Love-Interist Four gemacht.
Der Film hat eigentlich drei Phasen , die erste und ruhigste Phase, wenn Tris ihre Fraktion wechselt und das Ausbildungsprogramm der Ferox durchläuft, bis sie über die rote Linie gelangt und nicht mehr rausgeworfen werden kann, dann die zweite Phase, in der Four langsam klar wird, das Tris eine Unbestimmte ist, und in der er ihr hilft, ihre Ängste auf Ferox-Art zu überstehen, um den Abschlusstest zu absolvieren, doch in diesem Zweiten Filmabschnitt kommen auch andere langsam hinter ihre Geheimnis, und es kommt zum feigen Mordanschlag auf sie usw.
Die dritte Phase ist dann die actionreichste und aufregenste, die Ferox-Soldaten werden unter Drogen gesetzt um einen Massemord am Volk der Aldruan zu begehen, und damit die "Ken" noch stärker und einflussreicher zu machen, der erste Schritt zur Gesamtherrschaft, doch die Spritze wirkt nicht bei Unbstimmten und so sehen sich Tris und Four einer Übermacht entgegenstehen, von denen einige wirklich gute Freunde waren, in diesem Part gibt es auch einige tränenreiche Verluste, knallharte Zweikämpfe und und und.
Man kann also sehen, bei "Divergent" ist eigentlich für jeden etwas dabei, und ähnlich wie die "Tribute von Panem" ist dieser Film einer meiner Favourites für dieses Jahr.
Das gilt übrigends auch für die technische Umsetzung, das Bild ist absolut referentzwürdig und leistet sich null Schwächen, alles ist super detailliert und die Kulissen sehen teilweise atemberaubend aus, zb die Seilbahnfahrt. Auch tontechnisch ist hier alles im grünen Bereich, zwar wird der Subwoofer hier jetzt nicht an seine Grenzen gebracht (was aber eher an der ruhigen Machart des Fims liegt) doch ansonsten ist alles superräumlich, die Effekte und die Dialoge wurden perfekt aufeinander abgestimmt und der traumhafte Score erfüllt das ganze Wohnzimmer.
Endlich kann auch mal das Bonusmaterial mal wieder zu fast hunderprozent überzeugen, das 4-teilige Making Off von fast 50 Minuten Lauflänge lässt kaum Fragen offen, egal ob zu Darstellern, den Effekten oder Sonstigem.
Dann gibt es noch jede Menge Featurettes, zb über die Klamottenstile der einzelnen Fraktionen, und warum der Designer mal solche und mal solche Farben ausgewählt hat, über die Zusammenarbeit bei der Filmmusik mit "Ellie Goulding" die entscheidende Passagen des Scores mitkomponiert hat, und auch teilweise selbst singt , über die Characterisierung der einzelnen Personen im Film , angefangen bei Tris ihren Eltern bis zu den Freunden Kristina, Will oder auch Molly , die ebenfalls Anwärter der Ferox sind, hier kommt auch Bad Guy - Jay Courtney nochmal zu Wort, der die arrogante Arschlochrolle "Eric" (ebenfalls Ausbilder bei den Ferox) perfekt rüberbringt.
In den kürzeren Featurettes wiederholen sich später halt mal ein paar Dinge, die Geschichte mit den einzelnen Fraktionen usw, aber das kann man angesichts der Lauflänge von über zwei Stunden wohl verzeihen.
Dazu kommt noch ein schickes Musikvideo von Ellie Goulding, ein paar interessante Deleted Scenes, wobei die eine oder andere aber nicht so ganz gepasst hätte, alle vorhandenen Trailer zum Film und eine Palette an Trailern zu ähnlich gepolten Filmen. An dieser Masse von Bonusmaterial können sich solche Labels wie Disney aber mal ne Scheibe abschneiden.
Für mich auf jedenfall bisher eine der besten Veröffentlichungen dieses Jahr und ich freue mich schon sehr auf die (bereits bestätigte ) Fortsetzung, in der das Schicksal der hübschen Tris und ihrer Weggefährten weitererzählt wird.
J (Will Smith) muss 40 Jahre in die Vergangenheit reisen um zu verhindern das "Boris die Bestie" (Jemaine Clement), K (Tommy Lee Jones) töten kann um so die Zukunft abzuändern...
Für mich ist das der beste der drei Filme, vor allem das Ende am Strand hat mir sehr gut gefallen!
Die 3D Blu Ray bietet dazu auch eine "gute" Konvertierung. Sauberes Bild ohne Fehler, sehr gute Tiefe und eine gute Schärfe, dazu gibt es einige gelungene Pop-out Effekte. Der Zeitsprung-Sturz von Will Smith vom Wolkenkratzer ist sicher eines der visuellen Highlights des Films.
Die deutsche Tonspur ist ebenfalls "sehr gut" und punktet mit einem sehr gelungenen Surround-Sounddesign. Der Soundmix hat eine wirklich gute Räumlichkeit und auch die deutsch Synchronisation ist "gut".
hat mir bis auf die Pferdezene
und das oft total übertriebenen Blut wirklich gut gefallen.
Leider wollten die Macher den ersten Teil mal wieder ein wenig toppen
und haben damit leider alles schlimmer gemacht.
Hätte man sich mehr an Teil 1 orientiert
wäre der Film noch besser geworden.
Das Bild ist stielmittelbedingt ganz ok,
aber eben sehr grobkörnig und stellenweise
unscharf und dunkel geraten.
Ob gewollt oder nicht, nicht immer fand ich dieses gelungen
(grade noch so 4-Punkte).
Der Ton war etwas zu leise abgemischt
und in den Dialogzenen nicht immer gut verständlich!
ist kein schlechter Film,
aber eben auch kein typicher Arni-Film.
Deshalb hat es wohl auch nur übele Kritiken gehagelt.
Dies ist eben kein klasicher Action-Hollyw.-Film
sondern viel mehr eine Art Krimi mit ein paar
spannenden Wendungen!
Bild und Ton liegen in einem guten 4-Punktebereich!
Ride Along wurde von Ice Cubes Produktionsfirma "Cube Vision" produziert, die Regie führte Tim Story (Fantastic Four), der mit Ice Cube schon bei Barbershop zusammen gearbeitet hatte.
Schulwachmann Ben (Kevin Hart) träumt davon Polizist zu werden, um seine Verlobte heiraten zu können. Doch zuerst gilt es die Zustimmung ihres Bruders James (Ice Cube), der Polizist ist, zu gewinnen. Der hält den kleingewachsenen Ben aber für einen lächerlichen Hampelmann, der für seine Schwester Angela (Tika Sumpter) nicht gut genug ist. Um ihn zu vergraulen nimmt James seinen "Schwager" mit auf Patrouille. Ben versagt zunächst in jeder Situation kläglich, doch dann erweist er sich bei der Ermittlung gegen Verbrechensboss Omar als hilfreich...
Die Kritiken zum Film fielen überwiegend negativ bis durchschnittlich aus, das störte die Zuschauer aber nicht, denn der Film spielte weltweit 153 Mio. US-Dollar ein, womit er bei einem Budget von geschätzten 25 Mio. US-Dollar sehr erfolgreich war. Aufgrund des Erfolges wird es unter der Regie von Tim Story - und in den Hauptrollen Ice Cube und Kevin Hart einen zweiten Teil geben.
Ich fand den Film ganz unterhaltsam, die Synchronisation von Kevin Hart verschluckt aber einige gute Gags, stellenweise war er mir auch etwas zu albern. Der Vergleich "Training Day" meets "Bad Boys", wie man es bei einigen Kritiken liest, trifft für mich nicht wirklich zu. Insgesamt hat der Film kaum eigene neue Ideen, und ist dann auch etwas vorhersehbar.
Technisch fand ich die Blu Ray sehr gut. Hatte eine sehr gute Schärfe, und das Bild war fehlerfrei. Die deutsche Dts Tonspur ist auch "gut", es gibt viele Dialoge, die aber alle gut verständlich sind, und in den Action Szenen kommt die Sourround Anlage gut zur Geltung, vor allem in der Lagerhaus Szene (Schiesserei). Dazu passend gibt es einen Soundtrack mit Rap & R&B Musik.
Die Story von 300: Rise of an Empire kann man vergessen. Die Fortsetzung wandelt auf en Fußspuren des Vorgängers, und weicht kaum ab. Dafür ist die Action sehr beeindruckend. Das Gemetzel kommt gut herüber. Es rollen tonnenweise Häupter, und es fließt und spritzt Liter um Liter Blut nur so herum. Die Effekte sind bei den Schlachten atemberaubend und lassen den Zuseher kaum Zeit zum Luft holen. Bei der Story hapert es sehr, hier steht eher die schlachten im Vordergrund. Auch die Charaktere fallen nicht besonders auf, wie schon im ersten Teil.
Zusammengefasst:
300: Rise of an Empire gefällt am meisten durch seine Optik und CGI Effekte. Die Story kann man vergessen.
Im Grunde haben wir es hier mit einem recht routinierten Horror- bzw. Splatterfilm zu tun. Die Story ist nach der ersten Wendung absehbar, die Effekte sind gut gemacht, erfinden das Rad aber nicht neu, die Charaktere sind gut Dargestellt, aber auch hier werden Stereotypen bedient. Was den Film trotzdem über den Durchschnitt hebt, ist die Hauptdarstellerin bzw. ihre Rolle. Sie wehrt sich, geht clever vor und bietet den - in anderen Filmen dieser Art bis zum Ende unantastbaren - Killern Paroli. Das ist sehr erfrischend zu sehen, denn eben besagte "Killer" sind auch nur Menschen - also im Grunde genauso verletzbar, wie die "Opfer". Dieser Umstand, dass hier auch die "Killer" zum "Opfer" und umgekehrt werden, macht das Werk für jeden Fan des Genres zum Pflichtgriff.
Bild und Ton sind gut, fielen mir zwar nicht negativ, aber auch nicht bemerkenswert positiv auf. Das Bild ist sauber, wie es von einer aktuellen Produktion zu erwarten ist, bietet eine gute Schärfe und satte Farben. Der Ton ist gut gemischt, große Schwankungen gibt es hier nicht.
Fazit: Ein solider Horrorfilm mit einer tollen Hauptcharakterin, durch die sich der Film von anderen abhebt. Nichts für zart besaitete, für Fans des Genres vollends empfehlenswert.
Man sollte ja denken macht ein zweiter Teil von 300 eigentlich wirklich Sinn ? Alle Protagonisten des namensgebenden Titel sind ja eigentlich tot. Aber Rise of an Empire erzählt die Story des ersten Films konsequent weiter indem man eine Parallelhandlung einfügt, welche die Geschichte letztendlich dann auch weiterführt. Geschickt werden Rückblenden eingefügt, welche die Geschichte und Herkunft der neuen und zum Teil auch alten Charaktäre erkären.
Storytechnisch sollte man nicht zu viel erwarten - Im Grunde kämpfen auch diesmal die Griechen und Spartiaten gegen das übermächtige persisches Heer unter Gottkönig Xerxes.
Die Schlachten sind monumental und blutig - ein Fest für Augen und Ohren.
Nachdem man Gerald Butler nicht für einen 2.Teil begeistern konnte setzte man auf eine andere Handlung, und somit auch auf einen neuen Hauptdarsteller: Sullivan Stapleton als Themistocles macht seine Sache denke ich wirklich gut und kann überzeugen, auch wenn er nicht die Ausstrahlung und das Charisma seines Vorgängers hat. Wieder mit dabei Lena Headey als Köigin Gorgo in einer, diesmal etwas kleineren aber sehr wichtigen Rolle.
Die Schau stiehlt ihnen aber wohl Eva Green - in ihrer ersten Actionrolle - als rücksichtslose und rachsüchtige Artemisia. - Eigentlich Griechin, ist sie die Anführerin der pesischen Flotte hasst ihre Landsleute nach schrecklichen Erlebnissen in ihrer Kindheit, und man kann sagen: ihr schlechter Ruf eilt ihr voraus.
Technisch gesehen bewegt sich die BD wohl auf Reverenzniveau.
Das Bild besticht durch absolute Schärfe und Klarheit. Es sind keinerlei Dropouts oder Bildfehler auszumachen - knackige erdige Farben und hervorragender Schwarzwert ergeben ein ungetrübtes Sehvergnügen.
Beim Ton in DTS-HD MA 7.1 zischen einem die Pfeile nur so um die Ohren und man befindet sie mitten im Schlachtgetümmel, während die Dialoge aber immer klar und verständlich bleiben.
Die 3D Bildqualität macht hier endlich mal Sinn. Es gibt genügend Szenen in denen man auch das Gefühl einer Tiefenwirkung bekommt, und das Bild wirkt plastisch und detailreich. Eine der gelungensten Umsetzungen bisher und die Anschaffung als 3D-BluRay ist wirklich lohnenswert.
Als Extras gibt es diverse Featurettes mit eine Laufzeit von ca. 70 min. - Hintergrundinfos, Interviews und Geschichtliche Fakten. Außerdem die Ultraviolet Copy zum downloaden. Ganz schön - aber sicherlich noch Luft nach oben.
Ich habe den Film schon im Kino gesehen und habe mich schon auf eine würdige BD-Veröffentlichung gefreut - ich wurde nicht entäuscht.
John Breacher Wharton (Arnold Schwarzenegger) ist Leiter einer Sondereinheit der DEA (Drug Enforcement Administration), die sich spezialisiert hat auf das Hochnehmen ganzer Kartelle. Bei einer Mission ergaunert sich die Truppe 10 Mio Dollar. Als sie die versteckte Beute abholen wollen ist sie nicht mehr da, es gibt einen Maulwurf der jetzt Jagd auf die eigenen Leute macht...
Der Film hatte in Amerika einen katastrophalen Start, und so ist nach „The Last Stand“ und „Escape Plan“ ist nun „Sabotage“ schließlich auch ein finanzieller Flop geworden. Ich fand den Film mittelmässig, ist mehr Krimi als Action Film meiner Meinung nach. Technisch ist die Blu sehr gut! Das Bild ist extrem gut und bekommt die volle Punktzahl! Sehr gute Schärfe, keine Bildfehler und das Bild ist schön hell und klar. Auch die deutsche Tonspur kann in den Action Szenen richtig auftrumpfen, und bietet dann eine tolle Dynamik, ansonsten sind die Dialoge immer gut verständlich.
Als der Film damals im Kino lief war ich 3x drin und habe jedesmal mitgefiebert, geweint und gelacht. Für mich gab es in der Zeit nichts wichtigeres als diese Geschichte, die Darsteller und dann auch das Buch (welches für mich selber zur unendlichen Geschichte wurde, da ich bestimmt 2 Jahre zum lesen brauchte).
Aus heutiger Sicht hat der Film doch etwas an Magie eingebüßt, trotzdem mag ich ihn auch heute noch.
Die technische Seite ist wirklich gut für einen mittlerweile 30 Jahre alten Film. Das Bild ist sehr sauber, es hätte halt etwas schärfer sein dürfen. Der Sound bietet nicht unbedingt viel Räumlichkeit, kann aber mit seiner sauberen Qualität auch punkten.
Die Extras sind leider etwas knapp ausgefallen, aber mit dem Musikvideo ist meine Kindheitserinnerung perfekt!!!
Ich hatte mir viel mehr erhofft von dem Film. Für mich irgendwie kein richtiger Action Film. Es braucht auch ewig lange bis der Film endlich etwas spannend wird. Die Story hat überall Fehler und ist nicht richtig durchdacht und der Film gehört zu einer der schlechtesten von Arnie und der Cast ist auch grotte. Von den Dialogen brauch ich nicht reden, da sie einfach keinen Sinn machen. Für mich leider ein Fehlkauf und ich fürchte das es wohl einen Teil 2 geben wird, weil das Ende sehr komisch ist. Auch die Alternativ Enden ergebe überhaupt keinen Sinn.
Super Film
mit ein Mix aus die Tribute von Panem.
Es hat ein Tick mehr Action gefehlt, aber trotzdem ein unterhaltsamer Film mit bekannten Top Schauspielern.
wie: Kate Winslet aus Titanic .
Miles Teller aus 21 and Over .
Jai Courtney aus Stirb Langsam ,Jack Reacher , I Frankenstein .
Zoe Kravitz aus X Men .
Maggie Q aus Stirb Langsam 4 , Mission Impossible 3, Priest , Rush Hour.
Ashley Judd aus denn zum Küssen sind sie da .
Ray Stevenson aus G.I. Joe, die drei Musketiere, Thor .
Mekhi Phifer aus Dawn of the dead .
obwohl die Hauptkaraktere noch nicht so bekannt sind, trotzdem Super Arbeit geleistet haben in den Film.
Gemeint sind Shailene Woodley und Theo James.
Und ein paar weitere Schauspieler die man noch kennen sollte.
Super Schauspielerfahrung steckt in den Film drin , also Top Film.
Anschauen lohnt sich ,den Film hab ich mir sofort in die Sammlung geholt.
Als Fan von Simon Pegg und Nick Frost konnte ich nicht umhin mir den Film zu besorgen.
Schon die Vorgänger (SotD und HF) habe ich mir gern angesehen und ich wurde auch hier nicht enttäuscht.
Aber wie gesagt ich bin ein Fan der beiden Protagonisten und auch der restlichen Darstellerriege.
Wer kein Freund des berüchtigten englischen Humors oder auch anders gesagt der ersten Teile der Blood & Icecream-Trilogie ist, wird auch wahrscheinlich mit diesem Film nichts anfangen können - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich jedenfalls fand die abgedrehte Story und die massigen Anspielungen auf andere Filme sehr unterhaltsam.
Das Bild ist sehr gut, wenn auch kein Gradmesser - dasselbe gilt für den Sound, der stellenweise jede Menge Bamms hat.
Das MakingOf habe ich mir sehr gerne angeschaut, was die Extras betrifft, hätte es auch ein bisschen mehr sein können.
Alles in allem Prädikat sehenswert - Simon Pegg in Bestform - ich hoffe auf einen 4. Teil!
Stirb Langsam hat bereits 25 Jahre auf dem Buckel und ein Ende ist bisher nicht in Sicht. Aktuell will man wohl die alte Qualität zurück holen und versucht für Teil 6 Samuel L. Jackson zurück zu holen. Für Willis soll nach Teil 6 wohl endgültig Schluss sein. Er führt einen neuen ran (schätzungsweise seinen Sohn).
Zur Box, diese beinhaltet Stirb Langsam 1-4, leider ohne SL 4.0.
Von der Box muss es wohl verschienene Versionen geben, denn bei mir sind alle Disc ebenfalls alle mit FSK Logo auf der Vorderseite (kein Wendecover bzw. Logo auf der Rückseite) und auch bei der Box selbst gibt es keinen lösbaren Sticker.
Stirb Langsam 1+2 sind immer noch mit die besten Teile der Reihe.
SL 3 muss leider ohne Willis seine bekannte Syncro-Stimme auskommen,
weiß aber trotzdem zu überzeugen.
SL 4 schafft es leider nicht mit der Qualität der alten Teile mitziehen,
kann aber zumindest in Sachen Action ordentlich punkten, auch wenn vieles aus dem Computer kommt.
Ich finde den Film sehr spannend und auf Mafia manieren brutal gelungen. Wie meistens spielt Jean Reno die Rolle sehr professionell. Das Steelbook ist in matt auch schön anzusehen. Bild und Ton TOP. Wer den Schauspieler und Mafiafilme mag... zuschlagen !
PS: Es ist bei den Extras sogar ein 20 minütiges Interview mit Jean Reno enthalten.
Gleich vorweg: Redemption ist keiner der üblichen Actionfilme, die man erwartet wenn man Jason Statham ließt. Vielmehr ist der Film ein Mix aus Drama, Thriller und etwas Action. Dies macht den Film aber keineswegs schlecht, sondern gibt ihm gewissen Tiefgang, was ihn deutlich von Standard Statham Kloppern abhebt. Wenn man dann noch über 1-2 Logiklöcher hinwegsehen kann, bietet der Film beste Unterhaltung.
Story: Joey Jones schlägt sich in den Slums von London als Obdachloser durch. Eines Nachts findet der Ex-Soldat, auf der Flucht vor einer Gang, Zuflucht in der Wohnung eines reichen Geschäfftsmanns, der vorrübergehend verreist ist. Er nimmt dessen Identität an und lebt ein Leben in Saus und Braus. Bis er eines Tages vom gewaltsamen Tod einer obdachlosen Freundin erfährt. Er beschließt nicht eher Ruhe zu geben, bis der den Schuldigen gefunden und Rache geübt hat...
Bild: An der Bildqualität gibts kaum was auszusetzen. Das im AVC Codec und im Format 2,40:1 vorliegende Material, besticht durch einwandfreie Schärfe mit sehr hohem Detailreichtum. Nur in wenigen Szenen wirkt alles etwas weicher. Auch in den vielen dunklen Szenen wird das hohe Niveau gehalten. Die Farben sind kräftig und wirken natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut. Rauschen oder Filmkorn ist nicht aufgetreten.
Ton: Die DTS HD Tonspuren stehen dem Bild in nichts nach und sind ebenfalls nahe an der Perfektion. Angefangen bei der sehr guten Räumlichkeit bis zu teils sehr kräftigen Bässen ist alles gegeben was für eine gute Klangkulisse von Nöten ist. Auch sonst weiß die Abmischung zu gefallen. Der sehr gute Soundtrack, Geräusche und Dialoge sind einwandfrei aufeinander abgestimmt. Die Dialoge sind jederzeit klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Das Bonusmaterial beschränkt sich auf mehrere Interviews und eine Behind the Scenes Featurette. Im Grunde schon interresant, aber etwas mehr wäre schon drin gewesen. Zudem sind der Originaltrailer und diverse andere Trailer des Anbieters auf der Disc enthalten. Ein Wendecover bekam das Release ebenfalls spendiert.
Mir hat die 2. Staffel auch sehr gut gefallen. Schade, dass die Serie so früh eingestellt wurde. Kauf und Sehen haben sich jedenfalls gelohnt. Ansonsten ist bereits alles geschrieben worden.
Tom Hanks ist wirklich ein sehr guter Schauspieler. Cast Away - Verschollen ist echt ein guter Film. Tom Hanks in einer seiner besten Rollen finde ich. Tolle Bilder, toller Soundtrack und ein echt gutes Schauspiel. Schade das es kein Bonusmaterial gibt. Aber sonst für Tom Hanks Fans ein MUSS.
Was für ein verfickter Film ! Ja kann man nicht anders sagen, weil dieses Wort in so gut wie jeden Satz vorkommt. Sollte wohl Cool wirken wie bei Scorsse oder Tarantino, wirkt hier durch Sorry" Opa Arnie" lächerlich. Keine Ahnung warum bei so viiel Action/Geballere am Ende kein richtiges Showdown kommt sondern einfach nur so dahin plätschert. Jetzt weiss ich auch warum der Film kein Erfolg hatte, das hatte schon B-Picture Qualität. Selbst als Steelbook kommt der nicht in eine Sammlung
Story; Guter solider Action/Thriller mit Master Arni. Der Film hat mich gut unterhalten und er reit sich mit in die Sammlung...recht brutal geht es schon zu in diesem Film, was ich eigtl. so nicht erwartet habe. Aber sehr gut gemachte Effeckte !!! Habe sehr viel Andeutungen auf andere Arnifilme gesehen...wie ein großes Kinoposter von Comando. Arni ist Back fällt mir nur dazu ein.
Das Bild ist Super, der Ton hätte n bissel mehr auf die hinteren Boxen fallen können, daher nur 4 Punkte
Bonus ist mit alternativen Enden und Trailer so wie Making of
im ganzen; man sollte wissen das dieser Film kein reiner " Arni als Held" Film ist, daher die Erwartung nicht als zu hoch schrauben! Für Liebhaber von soliden Action/Brutalo/Blutspritz/Film en absolute Empfehlung !!!!
Ich muss leider zugeben, dass ich von dem Film etwas enttäuscht bin. Das Storyboard ist zwar nicht schlecht geschrieben und filmisch offenbaren sich die ganzen Hintergründe erst nach und nach und auflösend ganz am Ende, aber irgendwie fehlte mir die Spannung und das gewisse Etwas wie z.B. bei "The Last Stand". Zudem fehlte die Auflösung, wie das ganze Geld gestohlen worden ist. Am Ende wird zwar der Verantwortliche gefunden, aber nicht gezeigt wie der Clou vollzogen wurde! Ich würde gerne noch mehr zu meiner Bewertung von 3 Punkten schreiben, aber dann würde ich zuviel Wichtiges spoilern. Das grundsätzliche Geschehen steht schon komplett in der Inhaltsangabe. Ein paar wenige Dialogszene zwischen den beiden Mordermittlern (Olivia Williams) sind cool und auch die Verfolgungsjagd am Ende ist klasse, aber das alles hebt den Streifen nicht über das Mittelmaß hinweg. Der Film ist eher vielmehr ein Cop-Drama als cooles Popcorn-Actionkino. Die teils abgefuckten Charaktere von John´s Team nerven teils auch richtig (z.B. Mirelle Enos oder Sam Worthington). Arnie´s Rolle selbst als Anführer ist okay mehr aber auch nicht. Fazit: 1 x schauen reicht. Kein Verlangen nach einem erneuten Sichten irgendwann....
Die BD-Quali ist was Bild und Ton angeht durchgehend HD-würdig, aber Referenzwerte werden nicht erreicht. Der Kontrast des Bildes ist zudem stark mit Farbfiltern verfremdet. Der Ton ist räumlich gut abgemischt, aber es fehlte an Bassleistung. Extras sind ausreichend vorhanden. Das Steelbook dagegen ist megaedel. Hat einen Innenprint und annehmbares Infoblatt + FSK-Sticker. Der Lenticular-Magnet mit dem Drachen setzt noch das i-Tüpfelchen drauf. Leider hat mir der Film net gefallen, also weg damit!
Der Film hat einfach eine geniale düstere Atmosphäre die fast durchgehend erhalten bleibt. Viel Spannung und dramatsiche Szenen mit sehr guten Darstellern machen den Film zu einem kleinen Highlight. Wer einen gute Thriller mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Hier wird mit wenigen Effekten und Darstellern recht viel raus geholt. Einzig minimale Logig Fehler schleichen sich ein, was mich aber nicht im geringsten gestört hat. Da hat man sich richtig Mühe gegeben daher vergebe ich hier für die Story 5 volle Punkte.
Bild: Auch hier sind kaum Schwächen zu finden, dunkle Passagen sind gut ausgeleuchtet und die Schärfe ebenso wie Kontrast Werte sind sehr befriedigend.
Ton: Saubere Abmischung und kräftige Bässe untermalen den Film wunderbar. Dialoge und Effekte sind auf hohem Niveau. So sollte es sein.
Extras: Fand ich recht informativ auch wenn nicht sehr viel zu finden ist. Toll zumindest das man sieht was nach dem Ende des Film geschieht...
Fazit: Wer eine kleine gute Story kombiniert mit Spannung und etwas Emotionen sucht wird hier garantiert fündig. Die guten Darsteller und die tolle Atmosphäre machen den Film überdurchschnittlich gut. Von daher gebe ich gesamt gesehen gute 4,3 Punkte!
Weil ich unsere Nachbarn gern so nenne, wie der Filmtitel lautet,
habe ich mir die Scheibe nach der Umsetzung auf Blu-Ray gekauft.
Gestern Abend haben wir uns nun den Film gemeinsam angeschaut.
Und er funzt wirklich immer noch, ich hatte da so meine Bedenken.
Ist ja oft so bei Filmen die man früher gut fand.
Wir hatten jedenfalls unsere helle Freude.
The Crazies basiert auf einen George A. Romero Film aus dem Jahr 1973 und ist mehr als gelungen. Regisseur Breck Eisner erschuf, mit recht einfachen Stilmitteln, einen atmosphärisch dichten, bedrohlichen und spannenden Seuchen-Thriller, der außerdem mit seiner durchaus realistischen Erzählweise punktet. Die Darsteller, allen voran Timothy Oliphant und Radha Mitchell spielen ihre Rollen sehr glaubwürdig.
Technisch liegen bei der Blu Ray Licht und Schatten, im wahrsten Sinne des Wortes, dicht bei einander. Die Bildqualität weiß bei hellen Aufnahmen (Tageslicht oder gut ausgeleuchtete Räume) durchaus zu überzeugen. Das Bild ist hier sehr detailreich und scharf. In Nahaufnahmen lassen sich kleinste Details ausmachen und auch die Tiefenzeichnung wirkt in vielen Szenen sehr räumlich. Die Dunkelszenen sind weniger gut umgesetzt. Da der Schwarzwert nicht sonderlich hoch ist, werden einige Details verschluckt und es ist auch, in einigen Szenen, deutliches Filmkorn auszumachen. Außerdem wirkt das Bild in einigen Dunkelszenen ein wenig milchig und für meinen Geschmack etwas zu weich. Der Bildqualität würde ich 4 von 5 Punkten geben.
Beim Ton ist weites gehend alles im grünen Bereich. Dieser ist sehr klar, direkt und räumlich. Die Dialoge sind allesamt Center-lastig, die Musik kommt aus den vorderen Satelliten-Boxen und die Surround-Effekte kommen aus den Richtungen, wie diese auch im Film auszumachen sind (z. B. von rechts nach links vorbei fahrende Autos oder Schüsse, die man nur im Hintergrund wahrnehmen soll). Auch an akustischen Schockeffekten wurde nicht gespart. Der Subwoover wird ebenfalls gut versorgt. Dem Sound würde ich 5 von 5 Punkten geben.
Fazit: Mir hat The Crazies wirklich gut gefallen. Die Story wird schnell voran getrieben und ist spannend erzählt. Außerdem punktet der Film durch seine durchaus glaubwürdige Inszenierung. Wer sich für den Film interessiert und einen Blu Ray Player hat, der kann durchaus zur Blu Ray greifen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die etwas schwachen Dunkelszenen auf DVD eine bessere Qualität bieten. Fans von Filmen wie Outbreak oder 28 Days Later tätigen mit The Crazies, meiner Meinung nach, keinen Fehlkauf.
Das ist doch kein Arnold Film, das ist irgendwie gar nichts, mehr als einmal schauen ist hier nicht drin, der Film fängt interessant an, aber dann wird es unlogisch und auch das bisschen Action ist irrelevant, schlechter Film und die Tonqualität ist auch nicht gut, zwar räumlich aber viel zu unterschiedlich, was hat Warner sich dabei wieder gedacht, immer wieder schaffen die es, aber bei dem Film ist es wohl egal.
Man was waren das noch für Zeiten. Mit He-Man und den Spielfiguren der Masters of the Universe habe ich einen Teil meiner Kindheit zugebracht, die Zeichentrickserie Anfang der 90er auf Tele 5 rauf und runter geguckt... und ja, es gab auch einen richtig gelungenen Realfilm, der für mich zu den Fantasy-Kultfilmen gehört, auch wenn der große Erfolg für das kleine Studio Cannon ausblieb.
MASTERS OF THE UNIVERSE ist auch heute noch Kult, war vor allem in den 80'ern sehr beliebt. Der Realfilm ist aber auch sehenswert wenn man wenig mit der Serien oder den Figuren verbindet, denn es ist ein massentauglicher Fantasy-Film der auf der Welle von Star Wars mitreitet. Das meine ich durchweg positiv, denn der Film ist zwar aus heutiger Sicht leicht trashig, der Kampf Gut gegen Böse, He-Man gegen Skeletor, wird aber in tollen Bildern erzählt. Skeletor erinnert hier ein wenig in den Imperator, seine Soldaten an Storm Troopers und auch viele andere Elemente sind sich ähnlich. Vielleicht ist der Film gerade deshalb heute noch so sehenswert.
Mit Dolph Lundgren wurde eine sehr gute Wahl für die Darstellung von He-Man getroffen, denn der blonde Schwede passt von Statur und Optik sehr gut. Das er schauspielerisch keine Offenbarung liefert, zeigt sich aber auch. Dafür ist Frank Langella hinter der Gummi-Maske echt toll und brilliert als Skeletor.
Dieses Sci-Fi Märchen der 80'er dürfte durch seinen Charme und die vielen schicken praktischen Effekte, sowie einem gewissen Nostalgie-Bonus auch heute noch vielen Junggebliebenen gefallen. Schon allein der einprägsame Score von Bill Conti geht einem nicht so schnell aus dem Ohr... 4/5
---
Bild: Schön das für den Film kein Upscale gemacht wurde sondern ein HD-Master vorlag. Die Qualität ist allerdings etwas gemischt. Von vielen scharfen Szenen mit HD-Charakter bis zu grieseligen Bildern, vor alleim bei Dunkelheit ist alles dabei. Wenn man bedenkt das es sich eigentlich um eine kleinere Produktion handelt kann man aber durchaus zufriedensein, zumal das Bild in 16:9 Vollbild vorliegt. 3/5
Ton: Der deutsche Ton liegt in Stereo vor und ist manchmal etwas dumpf in den Dialogen, der Soundtrack kommt aber sehr gut rüber. 3/5
Extras: Schon allein das geniale Motiv des Wendecovers ist einen Punkt wert. Darüberhinaus gibt es den Original-Trailer und einen Audiokommentar- Nicht viel, aber besser als nichts. 2/5
Jim und Michelle heiraten und natürlich passieren mal wieder allerlei witzige Dinge rund um die American Pie Clique. Eine gelungene und spaßige Fortsetzung, an den ersten Teil reicht er dennoch nicht heran.
Die Bild- und Tonqualität ist gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Ich besitze American Pie III im Rahmen der deutschen Kinofilm Collection, die eine gute Wahl für den geneigten Fan der Reihe ist.
Vaterfreuden ist der dritte Film von Matthias Schweighöfer als Regisseur, indem er auch die Hauptrolle spielt. Die Produktion basiert auf dem Roman "Frettsack" von Murmel Clausen aus dem Jahr 2012.
Felix (Matthias Schweighöfer) genießt das glückliche Single Leben bis eines Tages sein nervender Bruder Henne (Friedrich Mücke) mit Frettchen "Karsten" bei ihm Unterschlupf sucht... Der Film hat mich gut unterhalten, gute Komödie mit einigen witzigen Slapstick-Szenen. Die Blu Ray ist "gut" umgesetzt worden. Die Schärfe des Bildes ist gut, und der Film hat kein Filmkorn. Komödien typisch ist der Film eher frontlastig, aber es gibt einige wenige Sourround Effekte die gut rüberkommen, vor allem der gute Soundtrack wird toll ins Wohnzimmer gebracht!
Die Schadenfreundinnen (Originaltitel: The Other Woman) ist ein Film von Regisseur Nick Cassavetes. Der Film handelt von der betrogenen Ehefrau Kate (Leslie Mann), die sich mit den zwei Geliebten ihres Mannes, Carly Whitten (Cameron Diaz) und Amber (Kate Upton), zusammentut um Rache an Ehemann Mark (Nikolaj Coster-Waldau) zu nehmen.
Bei Kritikern kam der Film nicht so gut an; "Melissa Stacks Skript jagt nach Lachern und fängt Klischees. Lesley Mann ist verrückt, Diaz ist frech und Upton tanzt so, wie es die Leute im Internet gern haben." (Zitat "The Guardian")
Die "Chicago Sun-Times" schrieb: "Brutal. Es ist erst Mitte April, aber „Die Schadenfreundinnen“ bekommt schon jetzt einen Platz in meinen Top-10 der schlechtesten Filme..."
Irgenwie hat man das alles schon mal irgendwo so in der Art gesehen, es gibt weder Neues noch Innovatives und deshalb ist der Film ist dann doch recht vorhersehbar, was ihn aber nicht schlecht macht. Mich persönlichg hat er gut unterhalten, für eine Komödie gab es für mich persönlich aber zu wenig gute Gags.
Die Blu Ray Umstzung ist "gut". Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und auch die Farben sehen toll aus, dazu gibt es noch tolle Aussenaufnahmen! Der Ton ist Genre typisch eher frontlastig, alle Dialoge sind aber gut verständlich und der Film hat eine gute deutsche Synchronisation.
Technisch ein gelungener Release. Tolle Tonspur und ein wirklich super Soundtrack. Super Bild was ein paar kleine Schwächen ab und an hat. Die Extras sind ein Pappschuber und ein paar Postkarten sowie digital nur das Textless Opening und Ending sowie ein paar Trailer. Schade. Dafür ist die Story wirklich gelungen und mich hat der Anime begeistert. Gerade von der Vergangenheit in die Zukunft ist die Entwicklung der Technik selbst in dem Anime lustig anzusehen. Begeistert hat mich auch die Umsetzung des Themas der Heldin die zwar unsterblich aber nicht unkaputtbar ist ^^. Ich würde jedem Animefan trotz der teilweisen harten Bilder diese Serie jedem ans Herz legen wollen. Für mich dank Rabatt eine klare Kaufempfehlung!
Oh Mann, wie sehr hab ich das Traum-Duo Danny Boon und Kad Merad vermisst. Seit "Willkommen bei den T´schis" waren die beiden nicht mehr in einer Komödie zusammen zu sehen. Hier bei "Der Super-Hypochonder" war es endlich wieder soweit und ich wurde nicht enttäuscht. Der Film ist Spitzenklasse, warmherzig und saulustig! Allein das Intro vor dem eigentlichen Hauptmenu mit den beiden ist super. Und im Film gehen die beiden wieder richtig ab. Kad Merad hat aber im Vergleich zu Danny Boon eher ne Nebenrolle, denn Danny Boon nimmt hier klar die Hauptrolle ein als Ober-Viren-Hypochonder! Die beste Szene jedoch hat mir im Knastszene mit ihm gefallen, mit der Ratte und der Kakerlake usw...hab mich halb weggeschmissen! Der Film fordert die Bauchmuskeln ohne Ende. Und wer nach dem Streifen noch nicht genug gelacht hat, muss sich das 25 min!!!! lange Gagreel reinziehen. Ultrahart haha! Fazit: Klasse Komödie und 5 Punkte.
Die Bildquali der Blu-ray ist nahezu referenzwürdig und auch überzeugt die deutsche Lossless Tonspur! So macht Filmschauen Spaß! Extras sind sehenswert und völlig ausreichend vom Umfang. Wendecover!
Sabotage ist Arnold Schwarzeneggers neuster Solofilm und entstand unter der Regie von David Ayer ( Street Kings, End of Watch ).
John "Breacher" Wharton ist Anführer einer Sondereinheit des DEA. Seine Truppe sind die Besten, wenn es um darum geht Undercoverarbeit zu leisten und Drogenkartelle zu infiltrieren.
Direkt zu Beginn wird eine Drogenvilla gestürmt und 200 Millionen Dollar Drogengeld sichergestellt. Das Team zwackt sich 10 Millionen für ihre Mühen ab und damit beginnt erst der richtige Ärger. Nicht nur, dass das FB? gegen Breacher und seine Leute ermittelt sondern diese werden nach und nach auch noch brutal ermordet. Nun ist es an Breacher und seinen verbliebenen Teammitgliedern herauszufinden, was da vor sich geht, zudem hat er auch noch ein "Geheimnis", was die Ursache für die Vorfälle erklären könnte.
Sabotage ist ein sehr guter aber auch ruhig erzählter Thriller. Man sollte keinen Actionfilm erwarten, wie es die Trailer einem vielleicht suggerieren mögen, denn Action gibt es eigentlich nur am Anfang bei der Stürmung der Villa, dann gegen Mitte des Films, als ein weiteres Drogenhaus gestürmt wird und dann am Ende. Sonst ist der Film ein purer R-Rated Thriller, der recht spannend erzählt wird und wirklich blutig ist mit teils ordentlichem Gore. R-Rated Fans sollten voll auf ihre Kosten kommen. Die dezent verteilte Action bzw. Schießereien sind gut inszeniert mit einigen echt guten Kameraeinstellungen, allerdings ist alles sehr taktisch und realistisch gehalten und es wird im Team agiert und vorgegangen. Wer hier Arnie-Alleingänge mit MGs in beiden Händen erwartet, wird eher enttäuscht werden.
Es hagelt am laufenden Band Sprüche und Oneliner, die einige gute Lacher hervorbringen, jedoch wirken die Charaktere um Breacher und sein Team mit ihrem "Slang" schon manchmal ein wenig "Trailerparkmäßig", was über weite Teile eigentlich zwar meist lustig ist aber teils auch etwas zu viel wird. Wenn gefühlt jedes dritte Wort "Fuck und Scheiße" oder etwas in diese Richtung ist und so ziemlich jeder in dem Film diese Sprache an den Tag legt, selbst die FBI Ermittler, wirkt es schon etwas zu sehr aufgesetzt und "zu cool". Etwas weniger wäre hier deutlich mehr gewesen. Ansonsten ist das Team sehr sympathisch besetzt und bietet neben Arnie mit Terence Howard, Sam Worthington, Joe Manganiello, Mireille Enos und Max Martini einige bekannte Gesichter. Schauspielerisch bringt das Team eine gute Leistung, lediglich der bereits erwähnte, etwas übertriebene Slang ist manchmal zu viel. Arnold zeigt in dieser eher ruhigeren Rolle kleine Schwächen und man das er stellenweise an seine Grenzen kommt.
Es gibt 1-2 Stellen/Wendungen in der Story, die mir etwas zu plötzlich kamen und nicht so ganz passten.
Das Bild hat eine tolle Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind deutlich sichtbar. Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert satt.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und klar. Für Raumklang gibt es nicht allzu viel Gelegenheit aber wenn, dann kommt dieser klar und gut rüber.
Es gibt einige interessante Bonusfeatures. Da wären 2 alternative Enden, Deleted Scenes, Interviews, ein kurzes Making Of und B-Roll.
Das Steelbook kommt mit tollem Design. Das Lenticular-Artwork mit dem Drachen ist sehr gelungen. Es gibt ein Back-, sowie Innenprint. Vorne gibt es eine Randprägung. Alle Infos zum Film sind auf einem losen Extrazettel.
Fazit: Sabotage hat mir bei der zweiten Sichtung noch etwas besser gefallen als im Kino, da ich jetzt wusste, was mich erwartet. Ein guter Thriller mit Actionanteilen. Nicht unbedingt eine Kaufempfehlung aber in jedem Fall eine Leihempfehlung.
Till Reiners, braver Ehemann und grauer Mäuserich in Persona, erfüllt seinen Job als Bankangestellter mit derselben eintöniger Beflissenheit mit der er auch sein langweiliges Leben meistert.
Viel zu lachen hat er nicht, ein eher frustrierter Zeitgenosse.
Bis eines Tages der Kleinkrimminelle und "Allround Manager" Nappo in sein Leben, sprich sein enges Büro platzt und einen Kredit in Höhe von 20.000 Euro aufnehmen möchte, für seinen persönlichen Traum, einen coolen 68er Mustang Fastback V8
Als Till ihm diesen Wunsch verweigert, ahnt er noch nicht was frür weitreichende Folgen dieses Nein für sein weiteres Leben haben wird.
Ein darauf ausgeführter Banküberfall, mit anschließender Entführung seiner Person ist erst der Anfang, als die Maskerade fällt und sich Nappo gezwungenermaßen zu erkennen gibt, sieht es nicht gut für Tills weitere Zukunft aus.
Doch dann wendet sich das Blatt, auch Dank Nappos Perle Nadine, die im weiteren Verlauf zu ihnen stößt.
Gemeinsam macht man sich zu einen kurzen Abstecher nach Amsterdam auf, zwielichtige Geschäfte rufen.
Nach und nach kommen sich die beiden Anfangs so unterschiedlichen Männer näher, lernen sich schätzen und verbreiten vor allem wegen unkontrollierten Alkohol- und Drogenkonsum eine Schneise der Verwüstung, welche in einem furiosen Finale gipfelt...
Ist das wirklich eine Deutsche Komödie ?
Anfangs am zweifeln, wandelt sich der Film im weiteren Verlauf von einer Actionkomödie zum Buddy-Movie, um dann wieder ernste Töne anzuschlagen.
Die Akteure spielen bis in die Nebenrollen (z.B. Ralf Richter oder Milan Peschel) einfach klasse, vor allem Axel Stein geht hier in seinen Rollenwechsel vom Biedermann zum Rebellen glänzlich auf, Wahnsinn, Moritz Bleibtreu verkörpert den Ganoven mit Herz stets glaubwürdig wie geerdet, sein Slang kommt schön derb rüber.
Auch die beiden taffen Frauen im Quartett Anna Maria Mühe und Jasmin Gerat, welche beide einen Wandel vollziehen, ergänzen den hervorragenden Cast perfekt.
Die Musikalische Untermalung passt zudem genial zu den bewegten Bildern.
Der Humor setzt sich aus der entstehenden Situationskomik (Kindersitz beim Banküberfall) bis hin zu Till Schweigers humorvollen Nachtclub Gastauftritt mit anschließender Nuschel-Erkenntnis oder dem arroganten Porschefahrer an der Tanke zusammen und triffet nie Richtung Fäkalschiene ab, die schwallartige Entleerung des Mageninhalts bei einer Verfolgungsjagd sei an dieser Stelle verziehen.
Auch Denkanstöße wie die Werbe-Analyse "Lebe deinen Traum" in Tills Büro runden den Film anspruchsvoll ab, denn wer die nötigen Sicherheiten nicht vorweisen kann, wird sprichwörtlich im Regen stehen gelassen: ausleben nein - träumen erlaubt...
Bild:
Knackscharf, leuchtende Farben, keine Unschärfen, ein wirklich HD-würdiges Bild.
Ton:
Leider besitzt die Blu-ray nur eine Dolby Digital 5.1 Tonspur, die Stimmenwiedergabe erfolgt perfekt.
Räumliche Effekte sind stets gut auszumachen, der Bass könnte allerdings etwas druckvoller erklingen.
Summa-summarum ein gutes Hörerlebnis, trotzdem kann man die Frage stellen warum eine Deutsche Action-Komödie aus dem Jahr 2013/2014 die von einem großen Major-Label wie Sony vertrieben wird und zudem nur eine! Tonspur aufweist so abgespeist wird.
Untertitel:
Deutsche Untertitel sind zuschaltbar.
Extras:
Schon eine kleine Enttäuschung: das Making-of entpuppt sich als kurzer 4 Minuten Clip mit ein paar Kommentaren, dazu 2 Musikvideos, Film-Teaser und Trailer und wenige 15-39 Sekunden Interview-Schnipsel, viel zu wenig für einen so neuen Film.
Einzig der gelungene, recht witzige und informative Audiokommentar mit Axel Stein, Moritz Bleibtreu und dem Regisseur Peter Thorwarth reißt hier noch etwas raus.
Aufmachung der Verpackung:
Die Erstauflage kommt im O-Ring Papp-Schuber (Unter- wie Oberseite des Schubers sind offen) mit fest aufgedruckten FSK-Logo.
Die Amaray besitzt ein fest aufgedrucktes FSK-Logo ohne Wendecover Möglichkeit.
Ein Zettel mit dem Digital HD UV Download Code (gültig bis 31.12.2017) liegt bei.
Fazit:
Eigentlich wird hier eher eine Lebenseinstellung bzw ein Lebensgefühl geatmet, da passt Sidos Titelsong "fühl dich frei" wie die Faust aufs Auge.
Man kann auch sagen: der Film lebt Rock n Roll mit jeder Pore und ist eine klare Empfehlung !