Die Alfred Hitchcock Masterpieces Collection umfasst 14 ausgesuchte Filme des Regiemeisters Hitchcock. Man könnte auch etwas spöttisch anmerken, dass es einfach alle Hitchcock Streifen sind, an denen sich Universal die Rechte sichern konnte. Dementsprechend empfiehlt sich das Set trotz seiner guten Preis-Leistung nur echten Hitchcock Fans.
Meine persönlichen Highlights der Box sind Cocktail für eine Leiche, Das Fenster zum Hof, Die Vögel, Im Schatten des Zweifels und Psycho.
Die anderen Filme sind ebenfalls gute Unterhaltung, ich würde sie jedoch nicht als Pflichtprogramm bezeichnen.
Die Bildqualität variert von Film zu Film, ist aber grundsätzlich mindestens gut. Vereinzelte Titel bieten einen ausgezeichneten Blu-ray Transfer.
Die Tonangabe in den technischen Daten ist etwas irritierend, da die meisten Filme als Mono- oder Stereoton vorliegend. Der Ton klingt stets klar und verständlich.
Die Ausstattung des Sets ist sehr umfassend. Jeder Film kommt mit eigenem Bonusmaterial, zudem sind Karten und ein Booklet enthalten. Die Aufmachung im Buch macht im Regal einen guten Eindruck, wenn auch das Obermaterial etwas empfindlich ist. Die Acrylglas-Box hat einen schönen Vögel Druck.
Die Hitchcock Masterpiece Collection ist ein schönes Sammlerstück für Fans des Regisseurs, für neugierige Cineasten genügen möglicherweise aber auch ein paar der Einzelveröffentlichungen.
Der zerissene Vorhang ist ein weiterer Agententhriller aus dem Hause Hitchcock.
Die Bildqualität schwankt zwischen gut und mittelmäßig, der deutsche Ton ist klar und verständlich. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Der zerissene Vorhang besitze ich im Rahmen der Hitchcock Masterpiece Collection. Es handelt sich zwar nicht um den stärksten Hitchcock, er ist aber durchaus sehenswert.
Noch eine Vampir Serie dachte ich und habe sie links liegen lassen. Bis ich dann die Rezensionen gelesen habe und mir die 1. Staffel zugelegt habe. Nicht bereut, tolle Charaktere, lustig und sexy.
ein richtig guter Unterhaltsamer Film, der war so lustig und sehr gut gemacht. Er hatte viele Anspielungen auf andere Filme. Ich und meine Familie haben sich so kaputt gelacht, so gelacht hab wir schon lange nicht mehr bei einem Film. Diesen Film muss mann gesehen haben. Ich hatte ja vor dem Film schon Kritiken gehört und dachte mir, der ist bestimmt ganz gut, aber das er dann so Hammer geil ist hätte ich nicht gedacht, also unbedingt anscheuen ;) Ps. ich persönlich verbinde mit Lego sehr viel mit meiner Kindheit, mann fühlt sich direkt zurück versetzt.
Gut Ding braucht Weile! Das Warten hat sich mal wieder gelohnt. Anolis Vierte Veröffentlichung eines Hammerfilms auf Blu-Ray erscheint wie bereits bei seinen Vorgängern in einer exzellenten Qualität. Hier wurde mal wieder das Maximum an Bildqualität eines Films mit dem Alter herausgeholt. Auch an Bonusmaterial wurde mal wieder nicht gespart und lässt jedes Hammerfan Herz höher schlagen. Ich freue mich bereits jetzt schon auf die nächsten beiden Titel: Hände voller Blut und Comtesse des Grauens. Vielen Dank Anolis. Ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen. Jetzt nervt die Jungs von Warner noch ein bißchen mehr damit wir auch diese Titel in Zukunft in einer solch schönen Veröffentlichung bekommen können.
Ich besitze den Film im Rahmen der Kinofilm Collection auf Blu-ray.
American Pie ist die Mutter aller High School Teenager Komödien und hat auch nach 15 Jahren überraschenderweise nichts von seinem Witz verloren. Die Gags sind bekannt und dennoch immer wieder komisch. Die Figuren sind liebenswert - zumindest die Hauptfiguren - und es wird tatsächlich eine Geschichte erzählt und nicht nur Zoten abgespult. Nach heutigen Maßstäben ist der Film gar ein wenig brav, wenn er auch immer noch schlüpfrige Unterhaltung bietet. Bis auf ein paar Frisuren und Popsongs wirkt der Streifen keineswegs angestaubt und wenn man das bereits nach 15 Jahren sagen kann, würde ich beinahe so weit gehen, den Film als zeitlos zu bezeichnen.
Die Bild- und Tonqualität ist solide und bietet gute High Defintion Unterhaltung. Die Ausstattung ist recht ordentlich.
American Pie ist ein Kinohit aus meiner Jugend und daher umbedingt ein Pflichttitel für die Sammlung. Als preiswerteste Alternative empfehle ich die Kinofilm Collection, die alle relevanten Teile der Reihe beinhaltet.
Gerade gesehen! Was für ein toller Film! Wer wie ich dachte das es Filme wie LA Crash heute nicht mehr gibt....hier ist er! Ähnlich gemacht, vergleichbar Emotional und mit toll umgesetzter Story! Für jeden der gern Filme mit Niveau sieht zu Empfehlen.
Was soll man sagen es ist ein Roland Emmerich Film und der Film macht das was er tun soll.
Gute Unterhaltung und Super Aktion.
Ich finde auch immer wieder die Gags sehr gelungen die eingebaut wurden.
In meinem Kino mit 7.1 Diamond Wharfedale System war der Ton wirklich Klasse.
Auch das Bild lässt für mich nichts zu wünschen übrig.
Das Steel ist sehr gelungen und ein echter hingucker :)
Liam Neeson dieses mal muß er in die Luft, als Air Marshall muß er in einem Flugzeug den Bösen suchen muß. Der droht alle 20min einen Passagier umzubringen, und ein Lösegeld fordert. Das Schema ist nach altbekannter Manier gestrickt worden, wie wir das von Flightplan kennen. Die Hauptrolle ist ideal besetzt worden. Non-Stop überzeugt vor allem in den ruhigen Passagen und kann die Spannungsschraube konsequent anziehen. Leider geht zum Schluss dem Film die Puste aus. Langeweile kommt zur keiner Zeit auf, und ist sehr kurzweilig, auch die Story weißt keine schwächen auf. Besonders das erraten des Bösewicht ist nicht sehr einfach, weil jeder Passagier sich verdächtig verhält.
Wenn da nicht das blöde Ende wär, hätte Non-Stop ein Kino-Highlight geworden.
Liam Neeson is back in Action! Dieses Mal spielt er einen Sky Marshall, der einen Transatlantikflug begleitet und Opfer eines mysteriösen Erpressers wird... Seit TAKEN ist Liam Neeson eine feste Größe im Actiongenre geworden und auch in seinem neuesten Film steht ihm diese Rolle ausgesprochen gut. Zwar ist NON-STOP mehr Thriller als Actionfilm, aber Neeson spielt den aus der Bahn geworfenen Sky Marshall gewohnt glaubwürdig und überzeugend. Für Action ist natürlich auch Platz vorhandenen, allerdings baut der Film bis zum Finale primär auf Spannung, da lange Zeit nicht klar ist, was überhaupt im Flugzeug vorgeht und wer dahinter steckt.
In gewisser Weisse ist NON-STOP eine moderne Variante von EINSAME ENTSCHEIDUNG oder auch PASSAGIER 57. Mich wundert regelrecht das nach 9/11 diese Thematik nicht schonmal eher aufgegriffen wurde.
Auf jeden Fall ist die Umsetzung sehr gelungen, wenn man vom etwas konstruierten Finale und einigen schwachen Effekten absieht. Die unterdessen schon zweite Zusammenarbeit mit Regisseur Collet-Serra weiss jedenfalls mehr zu überzeugen als UNKOWN IDENTITY.
4/5
---
Bild: Etwas wechwelhaft präsentiert sich das Bild. Mal sehr scharf und farbreich, mal etwas körniger, manchmal verrauscht. Insgesamt aber zufriedenstellend und auf der Höhe der Zeit. 4/5
Ton: Es gibt einige sehr gelungene Soundeffekte, welche die sehr gute Tonspur noch abrunden. TOP! 4,5/5
Extras: Standard-Extras bestehend aus Interviesws, kleines Featurettes, Trailern etc. 3/5
So, nun schreib ich, nachdem ich den Film nochmal vor kurzem gesehen habe, nun doch eine Review.
Der Film stellt uns die Protagonistin Fine (Stine Fischer Christensen) vor, die sich zum einen um ihre geistig behinderte Schwester kümmern muss, die zum anderen aber auch dem Traum des Theaters nahe kommen will.
An der Schauspielschule kriegt sie aber nach einiger Zeit, dass für sie vernichtende Urteil, "unsichtbar" zu sein.
Der renommierten Theaterregisseur Kaspar Friedmann (Ulrich Noethen) allerdings nominiert sie kurzerhand für die Hauptrolle seines nächsten Stückes, dessen Hauptfigur das extreme gegenteil zu Fine ist. Friedmann allerdings "zwingt" sie förmlich in diese Rolle, womit das Drama beginnt...(mehr wird natürlich nicht verraten :)
Kurzum, die Story ist wirklich hervorragend und wird nur noch mehr von den tollen schauspielerischen Leistungen gekrönt.
Vorallem Stine Fischer Christensen spielt ihre Rolle grandios (vorallem ihr nordischer Dialekt, gefällt (überzeugt) besonders).
Folglich gibts hier, für einen duetschen Film wohl gemerkt (und ich bin eigentlich kein Freund deutscher Produktionen), volle 5 Punkte.
Das Bild der Blu Ray liegt in einem Format von 2,35:1 vor. Ich empfand es durchweg als vollkommen in Ordnung, ab und zu könnte es ein bisschen schärfer bzw. mit weniger "Körnchen" sein, allerdings kann man hier dennoch getrost 4 von 5 Punkten geben.
Die vorliegende Tonspur ist eine "dts-HD Hi-Resolution Audio 5.1"-Spur und überzeugt auch durchweg. Allerdings, zumindest hatte ich das Gefühl, wäre da teilweise noch ein bisschen mehr drin gewesen, da kam mir der Ton, naja wie soll ich's ausdrücken, zu "schwach" vor. Ich hoffe man versteht was ich hier versuche darzustellen :)
Folglich also 4 von 5 Punkten.
Dann noch kurz zu den Extras. Ein Making-Of, ein offizieller Trailer und noch eine Trailershow. Nicht mehr, aber auch nicht Weniger gibt's auf der Scheibe.
Demnach habe ich mich hier für das Mittelfeld mit 3 von 5 Punkten entschieden.
Also, wer mal wieder ein packendes, unglaublich gut gespieltes Drama sehen will, der kann, besser muss, hier zugreifen.
Das legt auch schon die Tatsache näher, dass der Film bei Amazon nur 5-Sterne Bewertungen bekommt (Zeitpunkt 23.08.2014) :D
Das Kennen lernen, Zusammenhalt, Menschlichkeit & die Musik sind nur ein paar der Dinge welche „Tari Tari“, die neuste Anime Serie vom Publisher „Anime House“ auszeichnen. Produziert wurde sie vom Studio P.A. Works und ausgestrahlt in Japan ab dem 01. Juli 2012, nun kommen auch endlich die deutschen Fans auf ihre Kosten, doch worum geht es eigentlich & mit welchen Erwartungen kann man an den Titel herangehen.
„Tari Tari“ erzählt uns eine verhältnismäßig ruhige & atmosphärische Geschichte über Träume, Freundschaft, Verantwortungsbewussten und nicht zuletzt auch über die Jugend.
Geschichten mitten aus dem Leben, mal leichtfüßig mit humoristischen Elementen und mal etwas dramatischer was auch die verschiedenen Titel der Episoden zeigen.
Im Leben geht es eben bergauf & bergab, man weiß nie was kommt oder einen erwartet oder welche Auswirkungen bestimmte Entscheidungen auf unser Leben haben oder gehabt hätten.
Was mir direkt auffiel war mit wie viel detailverliebtheit die Herangehensweise der Macher versehen ist. Die Hintergründe sehen beispielsweise wirklich fantastisch aus, was auch für Lichteffekte, Spiegelungen und auch teilweise dreidimensional animierten Objekte.
Als Vorbild für die Umgebung dienen im übrigen die Städte Fujisawa im Süden der Präfektur Kanagawa, die an der Sagami-Bucht liegt, und die Stadt Kamakura nordöstlich davon. So finden sich eben viele reale Schauplätze wieder. Falls ihr dann mal einen Urlaub in Japan plant könnt ihr euch das nicht entgehen lassen. Das ist in meinen Augen immer eine schöne Sache und hebt den Anime auch von anderen ab.
Kommen wir aber zu dem was die Serie ausmacht, die Charaktere, sie sind schließlich der Grund warum „Tari Tari“ interessant bleibt. Sie wirken nicht austauschbar und bekommen zunehmend mehr Tiefe, man erfährt ihre Hintergründe und völlig eigenen Ziele. Dadurch nimmt man sie & auch ihre nachvollziehbaren Handlungen auch ernst.
Dabei schafft man es sowohl die seichten Elemente mit einer stetig steigenden Dramaturgie zu verbinden und glücklicherweise auch auf jeglichen Fanservice zu verzichten.
Möglicherweise ist „Tari Tari“ ein Anime der einer größeren Zuschauerschaft verwehrt bleibt, obwohl gerade das Genre „Slice of Life“ in Deutschland leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Vergleichen könnte man das ganze vielleicht mit „Waiting in the Summer“ von Kazé, allerdings mit dem Unterschied das hier eben kein Sci-Fi Aspekt oder eine fixierte Handlung auf die Liebesbeziehungen im Vordergrund.
Eben eigentlich mehr eine außerirdische Romanze als realitätsnahe Handlung.
Natürlich nimmt auch die Musik einen wesentlichen Teil ein, das Opening ging zumindest bei mir direkt ins Ohr und auch die Lieder innerhalb der Serie machen Spaß.
Auch die deutsche Umsetzung von Anime House mit ihrem hauseigenen Synchronstudio
kann sich sehen, bzw. hören lassen. Auch wenn der Sprechercast aus vermeintlich weniger bekannten Sprechern besteht leisten alle eine hervorragende Arbeit, was allerdings auch am guten Dialogbuch & der Regie liegt. Die Texte wirken wie aus dem Leben gegriffen und sehr lebendig. Patricia Strasburger, Demet Fey, Katharina Gast, Lars Falinski & Patrick Keller sind in den Hauptrollen eine sehr gute Besetzung. So ist es auch mal unterhaltsam ein paar talentierte frische Stimmen zu hören.
Im Kern ist „Tari Tari“ also eine kurzweilige & interessante Serie die ihre Charaktere im Zusammenspiel mit einem guten Soundtrack in den Vordergrund stellt und in meinen Augen absolut keine Längen aufweist. Ein absolut schöner & stimmungsvoller Anime & nach „Arcana Famiglia“ eine weitere Serie bei Anime House die scheinbar mühelos den Sprung auf Blu-Ray ins HD-Zeitalter gemeistert hat.
Wenn ihr Lust darauf habt, könnt ihr bedenkenlos zugreifen!
Das asiatische Horrorfilme gern mal mit einem Hollywood Remake bedacht werden, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. So erging es auch dem Film "The Eye" aus dem Jahre 2002. Unter der Regie von David Moreau und Xavier Palud entstand 6 Jahre später nun die Neuverfilmung mit Jessica Alba in der Hauptrolle. An sich ist die Produktion gelungen und punktet mit Genretypischen Shockmomenten und einer gruseligen Grundstimmung. Darstellerisch wurden solide Leistungen erbracht, wenn auch mit etwas Luft nach oben.
Story: Bereits im Alter von 5 Jahren verlor Sydney bei einem Unfall ihr Augenlicht. Trotzdem bahnte sie sich ihren Weg und wurde zu einer erfolgreichen Violistin. Trotzdem ist sie erfüllt von der Sehnsucht, sehen zu können. Eine Netzhauttransplantation soll ihr ihren großen Wunsch erfüllen. Alles verläuft gut und Sydney beginnt langsam wieder zu sehen. Allerdings wird sie auch plötzlich von schrecklichen Visionen geplagt. Um der Sache auf den Grund zu gehen, macht sie sich auf die Suche nach dem Spender...
Bild: Am Bild gibts nicht viel auszusetzen. Es liegt im Format 2,35:1 und im Codec VC-1 vor. Alles in allem bietet es solide Schärfe mit hoher Detailfülle. Ab und an gibts einige wenige weichere Einstellungen. Kontrast ist gut, wenn auch leicht erhöht. Farben sind meist in erdigen Tönen gehalten, wirken aber dennoch natürlich. Schwarzwert ist ok. In dunklen Szenen, minimale Detailverluste und leichtes Filmkorn erkennbar.
Ton: Die Audio Tracks liegen in deutsch und englisch als DTS HD High Resolution vor und bieten sehr gute Räumlichkeit. In den Shockmomenten kommt der Bass ziemlich kräftig rüber, was natürlich genrebedingt kein Nachteil ist. Ansonsten ist die Abmischung weitestgehend in Ordnung. Bei den Dialogen ist jederzeit alles klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Das Bonusmaterial ist mehr oder weniger Standardkost und bietet neben ein paar Featurettes, mit Interviews und dergleichen, kaum Highlights. Desweiteren gibt es noch 8 entfallene Szenen und diverse Trailer.
Guy Ritchies "Revolver" ist ein unterhaltsamer Gangster Thriller mit Spannung, Action und typischem Guy Ritchie Wortwitz punkten kann. Der Film floppte an den Kinokassen, was wohl der etwas anderen Stilrichtung Ritchies zuzuschreiben war, aber dennoch weiß der Film zu gefallen. Der Cast um Statham und Liotta kann überzeugen und auch die Nebendarsteller geben sich keine Blöße und lieferten solide Leistungen ab.
Story: Kaum hat Jake Green seine 7jährige Haftstrafe abgesessen, hat er auch schon wieder Ärger am Hals. Casinobesitzer und Gangsterboss Macha unterliegt ihm beim pokern, was diesem gar nicht schmeckt. Und schon steht Jake wieder auf dessen Abschussliste. Doch das ist nicht sein eigenes Problem, denn auch gegen sein eigenes "Ich" muss sich Jake behaupten.
Bild: Das im VC-1 Codec und im Format 2,35:1 vorliegende Bild macht einen hervorragenden Eindruck. Schärfe ist einwandfrei und liefert viele Details. Kontrast ist sehr gut und die kräftigen Farben wirken weitestgehend natürlich. Auch am Schwarzwert gibts nichts auszusetzen. Einzig minimales Rauschen, das gelegentlich auftritt fällt negativ auf, ansonsten ist das Bild Top!
Ton: Die DTS HD Tonspuren sind ebenfalls sehr gut ausgefallen. Stets ordentliche Räumlichkeit und sehr kräftige Bässe. Nur der Soundtrack scheint nur auf den vorderen Kanälen verteilt zu sein, was aber zu verkraften ist. Dialoge sind immer klar und deutlich.
Extras: Bis auf einen Audiokommentar sind alle wichtigen Extras enthalten. Neben Making Of, entfallenen Szenen, Interviews und Outtakes, gibt es noch ein Making Of der Musik, einen Videoclip und diverse Trailer.
Hellraiser - Revelations, der mittlerweile 9te Teil der Reihe, ist auch gleich der schlechteste. In nur 3 Wochen und mit einem Budget von $300.000 gedreht, hatte der Film eigentlich nur einen Zweck: Den Erhalt der Rechte an der Hellraiser Reihe für die Weinstein Company. Und das merkt man dem Film auch an. Die Story ist milde gesagt "Schrott" und wurde stümperhaft umgesetzt. Die Darsteller sind allesamt austauschbar und man wünscht sich das Pinhead alle schnell und blutig abschlachtet. Wobei wir auch schon beim grössten Fehler des Films wären: Pinhead geht mal gar nicht! Dieser Stephen Smith Collins sieht mit seinem treudoofen Hundeblick wirklich kaum angsteinflössend aus und die deutsche Synchronstimme, klingt eher nach Sitcom, als nach blutrünstigem Cenobiten. Nunja, außer Kritik bleibt nicht viel übrig. Achja, doch: eine handvoll der Splatterszenen sieht fürs Budget noch ganz ok aus, kann den Streifen aber auch nicht retten. Selbst Clive Barker distanzierte sich sofort von diesem Machwerk, das frecherweise auch noch seinen Namen im Titel trägt.
Story: Nico und Steve sind auf einem Sauftrip nach Mexico. Alles läuft wie geplant, bis ein mysteriöser Fremder ihnen einen Würfel übergibt, der ihnen Offenbarung verspricht. Natürlich öffnen die Teenager den Würfel und beschwören damit Höllenwesen herauf, die sie sofort mit sich nehmen. Nach über einem Jahr taucht Steven plötzlich wieder auf, doch die wahren Qualen beginnen erst noch...
Bild: Das in AVC codierte und im Ansichtsverhältnis 1,85:1 vorliegende Bild bietet kaum Anlass zur Kritik. Es bietet gute Schärfe mit hohem Detailreichtum und kommt mit kräftigen, aber kühl gehaltenen Farben daher. Kontrast und Schwarzwert sind ok, aber nicht perfekt. Rauschen oder Filmkorn gab es keines und in dunkleren Szenen gehen nur selten Details verloren.
Ton: Die Tonspuren (deutsch und englisch) liegen verlustfrei als DTS-HD Master Audio 7.1 Tracks vor und klingen recht gut. Räumlichkeit ist zwar nur selten richtig eingesetzt, aber dafür ist der Rest der Abmischung ok. Musik, Geräusche und Dialoge sind gut differenziert. Dialoge sind immer klar und deutlich.
Der Klassiker "Bambi" aus dem Jahre 1942 ist wohl einer der bekanntesten abendfüllenden Zeichentrickfilmen aus der Walt Disney Schmiede. Der einzigartige Zeichenstil und die sehr kindgerechten Geschichten der alten Disney Meisterwerke sind auch heute noch empfehlenswert für jung und alt. Die Story mag vielleicht für die heutige Zeit etwas kitschig und naiv wirken, aber das macht gerade den Charme dieses 70 Jahre alten Klassikers aus.
Story: Es herrscht Aufregung im Wald, denn es gibt Nachwuchs. Der ganze Wald versammelt sich um das neugeborene Rehkitz Bambi zu sehen, das einmal Nachfolger des stärksten Hirsches des Waldes werden soll. Nach und nach erzählt die Geschichte welche Abenteuer Bambi und Freunde auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden bestehen müssen...
Bild: Das digital remasterte Bild macht einen erstaunlich frischen Eindruck. Als Codec kam der AVC zum Einsatz und beim Bildformat beließ man es bei 1,33:1. Die Farben sind sehr kräftig und sämtliche Schmutzpartikel oder Kratzer wurden sauber entfernt, sodass man behaupten kann, das Bambi nie besser aussah.
Ton: Natürlich wurde auch der Ton von sämtlichen Fehlern befreit. Auf dem DTS HD HR 7.1 Track ist nicht ein Kratzen oder Zischen zu hören. Auf großartige Surround Effekte sollte man sich dann dennoch nicht freuen, denn es profitiert nur die Musik von dem Upmix. Die Dialoge sind meist klar und deutlich.
Extras: Bei dem Bonusmaterial schöpfte Disney, wie bei allen Klassikern gewohnt, aus den Vollen. Neben den bisherigen Extras der DVD, wie Making Of oder entfallenen Szenen, wurden der Blu-ray nochmals neues Bonis spendiert. Neben interresanten Galerien und neuen unveröffentlichen Szenen, gibts auch ein nettes PiP Feature, das während des Films interresante Einblicke in die Entstehung Bambis liefert.
Ein recht spannender Psycho-Film.
Ole Bornedal liefert einen sehr guten Thriller ab.
Nightwatch ist ein starker und sehenswerter Film aus Skandinavien.
Das Original, ist wesentlich besser als der Hollywood Abklatsch (á la Hollywood mit Nick Nolte) Freeze - Alptraum Nachtwache!
The Artist ist eine herrliche Hommage an den Stummfilm der 20er Jahre und das frühe Hollywood. Die Darsteller überzeugen allesamt, die Kostüme und die Ausstattung sind liebevoll zusammengestellt und die musikalische Untermalung ist überaus gelungen. Der Film fordert von seinem Zuschauer allerdings auch Konzentration, denn ein beinahe stummer Film ist über die komplette Laufzeit doch ein wenig anstrengend.
Die Bildqualität des schwarz-weißen Films ist ausgezeichnet, liegt authentisch im 4:3 Format vor und zeigt eine leichte, aber angenehme Filmkörnung.
Den Ton bildet fast ausschließlich der hervorragende und passende Score zum Film.
Die Ausstattung ist recht ordentlich und bietet einige sehenswerte Extras.
The Artist ist ein ganz besonderer Film, den man auf jeden Fall einmal gesehen haben sollte. Die Blu-ray lohnt sich nicht nur für Arthouse Fans.
sehr gute Unterhaltung und endlich mal wieder ein guter deutscher Film.
Bully hatd gut gemacht. Ton und Bild perfekt für dieses genre.
unbedingt ansehen!!!!!!
L.A. Confidential - Jeder hat seinen Preisest ein genialer Thriller über die Polizei in Los Angeles. Die Story ist beeindruckend und unterhält perfekt. Das HD Bild geht soweit in Ordung es fehlt teilweise etwas an Schärfe und Tiefenwirkung. Der Dolby Digital Ton klingt zwar nicht schlecht aber hier wäre mehr dringewesen. Warner üblich kein Wendecover dafür einige Extras.
Diese Doku hat ihren Sinn nur in den kompletten Einzel-Filmen. Mit einer Spielzeit von ca. 1800 Minuten hat die DTP Entertainment AG so ziemlich sämtliche zeitgeschichtlichen Filmdokumente zusammen getragen. Beim Ton Mix ist man allerdings sehr schlampig heran gegangen. Mit dem original Ton und der Zeitgemäßen Synchronisation kein Problem,
allerdings mit den musikalischen Einlagen zu den Bildtexten hat der Tonmeister zu hoch gepegelt. Schade.
Sylvester Stallone und Robert De Niro zählen beide zu meinen Lieblingsdarstellern und auch der Cast der Nebendarsteller hat mich in "Zwei vom alten Schlag" wirklich überzeugt. Die Story ist klasse und der Film wird in ein paar Jahren auf jedenfall den Status des Klassikers inne haben!
Die Bild- wie auch Tonqualität der Blu-ray sind klasse. Das Bild ist ohne größere Schwächen durchgehend klar und besticht durch einen guten Kontrast und Schwarzwert. Die dt. Dolby Digital 5.1 Tonspur macht ihre Sache ebenfalls wunderbar, bietet aber weniger Highlights, weshalb ich hier nicht die volle Punkzahl vergebe.
Die Extras haben das Filmerlebnis gelungen abgerundet. Bei solchen Filmen schaue ich mir wirklich auch gerne das Bonusmaterial an!
Das Doppelset zu den San Fernando Filmen mit Clint Eastwood bietet eine gute Preis-Leistung und spaßige Unterhaltung, auch wenn die Streifen eigentlich nicht viel mit ihren deutschen Titeln zu tun haben. Am ehesten sind die Streifen wohl mit den guten alten Spencer und Hill Streifen vergleichbar, auch wenn sie nicht so albern ausfallen, sie versprühen einen ähnlichen Charme.
Philo Beddoe ist ein Mechaniker, der sich bei illegalen Faustkämpfen einen Namen gemacht hat und sich so ein kleines Zubrot verdient. Er lebt bei seiner störrischen Mutter und seinem naiven Bruder gemeinsam mit seinem Orang Utan Clyde und schlägt sich so durch.
Die Bildqualität der Filme ist ordentlich. Gelegentlich macht sich die Filmkörnung etwas bemerkbar, die Schärfe ist jedoch immer solide.
Der deutsche Monoton ist gut verständlich, kann jedoch keine Bäume ausreißen.
Die Ausstattung ist in dieser günstiger Veröffentlichung leider zu kurz gekommen, da außer Trailern nichts geboten wird. Typisch für Warner gibt es natürlich leider auch kein Wendecover.
Die San Fernando Filme bieten gute Unterhaltung für Zwischendurch und sind nicht nur für Eastwood Fans einen Blick wert.
Der deutsche Titel hat zwar nicht so viel mit dem Film zu tun, aber was soll's. Ich besitze die Blu-ray im deutschen Doppelset.
Philo Beddoe möchte sich als Kämpfer in illegalen Boxkämpfen zur Ruhe setzen, ein reicher Geschäftsmann lockt ihn jedoch, einen großen letzten Kampf auszutragen.
Eine solide Fortsetzung des ersten Teils. Man trifft die Schwarzen Witwen wieder, Philos Bruder und Mutter sowie seinen Love Interest. Und natürlich der Orang Utan. Nette und unterhaltsame Komödie.
Die Bildqualität ist gerade unter Berücksichtigung des Alters wirklich gut. Der Monoton ist ganz in Ordnung. Nur die Ausstattung ist mehr als mager.
Mit Vollgas nach San Fernando ist ein unterhaltsamer Streifen mit Clint Eastwood und ist nicht nur für Fans des alten Haudegens ein spaßiger Film.
Sehr unterhaltsam...
War für mich so ne Mischung aus Tribute von Panem und Big Brother is watching you.
Verschiedene Kasten mit Aufgaben die überschneiden die deswegen auf Dauer nicht friedlich bleiben können.
Film war ok, deutlich besser als z.B. Vampire Academy wo das Zielpublikum ähnlich sein sollte.
Nach dem großartigen Bodyguards and Assassins erschien 2010 Donnie Yen's nächster Film, 14 Blades, unter der Regie von Daniel Lee ( Three Kingdoms ).
Die Handlung spielt sich während der Ming Dynastie ab. Eine geheime Truppe aus Elitekämpfern, welche aus entführten und zu tödlichen Kämpfern hernagezogenen Waisen besteht führt Aufträge im Namen des Kaisers aus um die Stabilität im Reich aufrecht zu erhalten und Korruption zu unterdrücken. Der Anführer der Truppe, Jia Jingzhong, plant jedoch eine Rebellion gegen den Kaiser und benutzt dazu seinen besten Kämpfer, Qinglong ( Donnie Yen ), der jedoch nichts davon weiß. Als dieser jedoch bei seinem vermeintlichen Auftrag herausfindet, dass er hintergangen wurde, flieht er. Jingzhong stellt ihn als Verräter dar, um einen Schuldigen zu haben und macht sich auf die Jagd.
Die Action und Fights sind solide, zwar immer recht kurz aber über den gesamten Film ganz gut verteilt. Martial Arts Highlight ist hier der Kampf im Wald gegen den legendären Chen Kuan Tai. Kung Fu in perfektion, da geht einem wharlich dss Herz auf. Schön auch, Kuan Tai in einer etwas neueren Produktion zu sehen. Die restlichen Kämpfe sind ansich eher waffenlastig aber dennoch nett aber nichts Herausragendes. Donnie's Box mit den 14 verschiedenen Schwertern, welche alle einen eigenen Zweck haben, ist eine jedoch tolle Idee und sorgt für einige gute Szenen. Die restlichen Darsteller machen ihren Job ordentlich. Zudem sind mit Wu Ma, Sammo Hung ( der leider keine Kampfszene hat ), Easternbösewicht Fung Hak On ( der hier, wie Sammo, auch nicht kämpft ) und dem bereits erwähnten Chen Kuan Tai ( der von der älteren Generation hier die beste Performance abliefert ),einige wahre Veteranen vertreten.
Das Bild bietet eine gute Schärfe, Detals wie Poren und einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Der Schwarzwert könnte besser sein. Es gibt in vielen Szenen ein leichtes Grieseln und in einigen Einstellungen sehr starkes Filmkorn, was eigentlich nicht sein darf. Deshalb nur knappe 4 Punkte.
Der Ton ist gut abgemischt und klar und deutlich. Raumklang kommt aber nicht wirklich auf. Alles in allem aber gut.
Als Extras gibt es ein Making Of, Interviews und eine Bildergalerie.
Fazit:
Für Eastern - / Wuxiafans definitiv einen Kauf wert und generell eher was für Genrefans. Mir hat der Film auch bei der 2. Sichtung noch gut gefallen.
Special Agent Danny (Jason Statham) wird aus dem Ruhestand geholt, um die Killer Elite auszuschalten. Der Grund für die unfreiwillige Reaktivierung ist die Entführung von Dannys früherem Ausbilder und Mentor Hunter (Robert De Niro). Der Drahtzieher der Entführung, ein saudi-arabischer Prinz, fordert nun die Ermordung derjenigen Killer, die vor Jahren für das Ableben seiner drei Söhne verantwortlich waren. Die drei Mörder sind Soldaten einer Spezialeinheit und werden vom Ex-S.A.S.-Soldaten Spike (Clive Owen) beschützt, der im Auftrag der Geheimorganisation The Feather Men Dannys Pläne durchkreuzen soll. Eine gnadenlose Jagd rund um den Globus beginnt…
Ich muss ehrlich sagen das dieser Film mich überhaupt nicht angesprochen hat und ich be der Hälfte des Films sogar fast ausgeschaltet habe, etwas das ich bei 600 gesehen Filmen erst zweimal gemacht habe. Irgendwie war alles zu langweilig, 15 Minuten weniger Spielzeit hätten da vielleicht Abhilfe geschafft.
Technisch dagegen ist die Blu Ray sehr gut! Tolles scharfes Bild und auch die deutsche DTS-HD Tonspur kann sich gut in Szene setzen.
Wer einen Horrorfilm mit einer gut durchdachten Handlung sucht, der kann hierbei nichts falsch machen. Schockmomente sind vorhanden, Bildqualität ist okay, Ton ist super.
Der Bestseller "Die Stadt der Blinden" hat es auf die Leinwand geschafft. Als Regisseur konnte niemand Geringeres als Fernando Meirelles verpflichtet werden. Dieser hatte schon vor längerer Zeit Interesse an einer Verfilmung der apokalyptischen Geschichte signalisiert.
Urplötzlich und ohne äußere Anzeichen einer Erkrankung erblinden die Menschen. Zunächst sind es nur Wenige, doch die Seuche breitet sich rasend schnell aus. Zu den Betroffenen gehören ein Augenarzt (Mark Ruffalo) und seine Frau (Julianne Moore), die unerklärlicherweise gegen die Erkrankung immun zu sein scheint, und als einzige ihr Augenlicht behält. Es gibt immer mehr Betroffene, und die zuerst Infizierten werden in einer verlassenen psychiatrischen Anstalt unter Quarantäne gestellt. Als eine einzelne Gruppe sich der zugeteilten Nahrungsrationen bemächtigt und damit die Macht über die Anstalt an sich reißt, brechen die letzten Bastionen der Zivilisation zusammen...
"Eindringlich und intensiv, kein Allerweltskino" titelt die Presse, dem kann ich nur zustimmen! Ich fand den Film sehr unterhalsam, nur schade das man keine Erklärung bekommt warum diese Pandemie auftrat...
Romeo Must Die aus dem Jahre 2000 war die erste grosse Hauptrolle von Jet Li in einer US Produktion. Durfte er zwei Jahre zuvor bei seinem US Debut in Lethal Weapon 4 noch den Bad Guy mimen, spielt er hier einen eher netten Zeitgenossen.
Im wesentlichen geht es um zwei rivalisierende Gangfamilien in Oakland. Auf der einen Seite die Schwarzen um Isaac O'Day und auf der anderen Seite die chinesische Familie von Boss Chu. Man respektiert gegenseitig die Gebiete des Anderen und pflegt sogar Geschäftsbeziehungen. Nach einer wilden Club Nacht jedoch wird Chu's jüngster Sohn an einem Strommast erhängt im Schwarzenviertel gefunden. Mißtrauen und Spannungen entstehen. Der ältere Sohn, Han ( Jet Li ) macht sich aus Hong Kong auf den Weg nach Oakland, um den Mörder seines Bruders zu finden.
Jet Li zeigt hier, wenn auch mit teils übertriebener Drahtseilakrobatik im Matrix-Stil, schöne Kämpfe und Moves. Allzu Ernst ist der Film nicht, sondern eine gute Mischung aus Action und Komödie mit dezenten Dramaanteilen. Jet Li und die hübsche, leider viel zu früh verstorbene Sängerin Aaliyah sind ein gutes, wenn auch klischeebehaftetes Leinwandgespann und harmonieren toll. Die restliche Darstellerriege ist mit u.a. Delroy Lindo, Anthony Anderson und Russel Wong gut besetzt. Martial Arts Highlights sind zum einen die Footballszene und zum anderen das Lagerhaus, als Jet Anthony Anderson und seine Leute auseinandernimmt und hierbei einen Feuerwehrschlauch zu einem chinesischen Meteorhammer umfunktioniert. Sehr schöne Szene, in der Jet Li seine Wushukünste voll zur Geltung bringen kann. Der finale Kampf gegen Russel Wong ist relativ kurz und man merkt auch, dass er Jet Li nicht annähernd das Wasser reichen kann. Die Röntegenszenen, welche insgesamt 3 Mal im Film vorkommen sind nett anzusehen und eine schöne "Idee", wenn auch animationstechnisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wer sich im Martial Arts- und Eastern Genre auskennt, wird allerdings wissen, dass dieser Röntgeneffekt bereits in dem Sonny Chiba Klassiker The Street Fighter, aus dem Jahr 1974, genutzt wurde und somit keine Innovation darstellt.
Der HipHop Soundtrack von u.a. Aaliyah und DMX , der auch eine Gastrolle als Clubbesitzer Silk hat, macht immer noch Laune und lockert viele Szenen etwas auf.
Das Bild ist trotz des Alters sehr gut mit einer tollen Schärfe. Man sieht Details wie Poren aber einzelne Haare eher weniger. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich. Es gibt lediglich einige wenige unschärfere Einstellungen und etwas Unruhe im Hintergrund durch Rauschen.
Der Ton ist gut abgemischt, könnte aber gerne etwas kräftiger sein.
Als Extras gibt es einige Featurettes zu den Action und Kampfszenen, sowie ein Behind the Scenes, Musikvideos und Trailer.
Fazit: Romeo must die macht auch nach etlichen Sichtungen und all den Jahren immer noch Riesenspass und gehört in die Sammlung.
Die ersten Folgen brauchen etwas. Aber nach und nach baut sich die Spannung auf. Man weiß ja wie es irgendwann endet. Aber wie es dazu gekommen ist wird in dieser Serie erklärt. Ich muss sagen, wow, wird immer besser. Ich freue mich auf Season 2. Eine der besten Serien die ich kenne.
Für Wally Pfister, der für seine Arbeit als Kameramann ("Inception") bekannt ist, ist diser Film sein Regiedebüt.
Dr. Will Caster (Johnny Depp) ist einer der führenden Forscher im Bereich künstlicher Intelligenz. Ihm gelingt es das menschliche Wissen in Maschinen zu übertragen, und das sogar mit menschlichen Emotionen. Eine Gruppe technikfeindlicher Extremisten will den Superrechner um jeden Preis verhindern, deshalb ist er die Zielscheibe für die Technikskeptiker. Will überlebt einen Anschlag auf ihn nur schwer verletzt, seine Frau Evelyn (Rebecca Hall) vollendet das Experiment und schafft es mit der Hilfe seines Freundes und Kollegen Max Waters (Paul Bettany), Wills Gehirn zu retten und sein Bewusstsein mit einer Maschine zu verbinden. Das Resultat fällt anders aus als erwartet: Wegen Wills unstillbaren Drangs nach Wissen entwickelt dieses hochintelligente Wesen einen ausgeprägten Machthunger... Die Zutaten sind alle da: Eine von Superstar Johnny Depp angeführte illustre Besetzung, ein hochaktuelles und hochinteressantes Thema aber dennoch wird Pfister der Komplexität des Stoffes zu keinem Zeitpunkt gerecht, und macht sich das Leben mit zahlreichen schlecht motivierten Schauplatzwechseln, die nur den Handlungsfluss stören, zusätzlich schwer. Am Ende bleibt ein monoton erzähltes Sci-Fi-Drama das sich nur oberflächlich entfaltet. Der Film stieß auch in den USA auf eine größtenteils sehr negative Kritik. Technisch ist die Blu Ray auch nur mittelmässig, das Bild habe ich stellenweise als zu dunkel empfunden, dadurch verlor man einfach zu viele Details. Einige Schauplätze zum Beispiel an der Solar Station und im Bunker sehen dagegen sehr gut aus. Die deutsche DTS-HD Tonspur kann sich auch nur in wenigen Action Szenen zum Film Ende ausspielen, da er viele Dialoge enthält. Diese sind aber alle gut verständlich, und dazu auch gut synchronisiert.
sehr geil...ich hab mich vor über 10 jahren schon köstlich amüsiert als ich den film sah und daran hat sich bis heute noch nichts geändert...außer das ich den film inzwischen auswendig kenne und alles mitsprechen könnte ;)
jede einzelne rolle in den die beiden badesalzler schlüpfen ist zum schießen und wie gewohnt von den beiden herausragend gespielt und umgesetzt..."idee muss ma ham"
Wenn Scott Adkins und Dolph Lundgren aufeinander treffen kann man ja eigentlich nichts falsch machen. Blöd nur dass es sich hier um einen Abenteuer Monsterfilm handelt, der kaum Action hat und keinerlei Martial Arts Fight Szenen.
Geht man aber offen an den Film ran, kriegt man einen recht soliden Film geboten. Dolph Lundgren und Scott Adkins haben sichtlich Spaß an ihren Rollen und spielen recht Locker, wobei Lundgren mega cool rüber kommt und Adkins auch Schauspielerisch ganz ordentliche Leistung zeigt.
Es gibt nen netten Humor der einen schmunzeln lässt, aber Spannung gibt es keine. Erst zum Finale passiert dann auch mal was, wobei die Effekte der Monster Echse nicht wirklich gut sind und man hier merkt dass das Budget recht niedrig ist, auch wenn der Streifen ansonsten optisch ganz ordentlich ist, mit guten Kulissen.
Insgesamt kommt der Film aber nicht über Mittelmaß hinaus. Für Actionfans aber nicht zu empfehlen. 2,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist ganz gelungen und hat gut an Kraft, wobei gut ¼ des Films auf Chinesisch ist.
Als Bonusmaterial gibt es nur den Trailer.
Ich habe mangels Equipment nur die 2D Version gesehen und kann deswegen nichts zur 3D Quali Sagen.
Eine meiner absoluten Lieblingsserien geht in die dritte Staffel.Shameless ist ganz klar nicht jedermanns Sache,denn der Name ist Programm.Die Geschichte der Familie aus dem Ghetto geht weiter.Die Episoden sind wieder einmal sehr unterhaltsam.Ganz besonders lobenswert an der Serie ist,dass der Anteil an Comedy und Drama perfekt gemixt ist.Es gibt nämlich sowohl sehr dramatische und emotionale Szenen als auch total lustige Momente.Die Schauspieler spielen wieder einmal super gut und total authentisch.Dabei spielen wieder mal sowohl die jungen Schauspieler als auch die älteren,unglaublich gut.William H. Macy und Emmy Rossum ragen aber mal wieder besonders hervor.Es ist echt kein Wunder,dass die Serie so beliebt ist,da die Charaktere sehr authentisch wirken und nicht einseitig.Wenn man die Serie schauen möchte,sollte man aber vorher wissen,dass die Story oft tief unter die Gürtellinie geht und kein Blatt vor den Mund nimmt.Man bekommt also viele Nackt- und Sexszenen.Und auch so passieren den kleinen Charakteren in der Serie Sachen,bei denen Eltern einfach nur am Ende wären.Wen so etwas nicht,der wird wahrscheinlich großen Spaß an der Serie haben.Spannung ist bis auf ein paar Ausnahmen eher nicht vorhanden,dafür ist die Geschichte aber total interessant.Es gibt übrigens bei fast jeder Folge eine Mid-Credit-Scene.Ich gebe der dritten Staffel von Shameless 4,5 Punkte.
Auf der technischen Seite bleibt Shameless auf dem Niveau der Vorgängerstaffeln.Die Bildqualität ist hervorragend.Die Schärfe und der Detailgrad bleiben auf sehr hohem Niveau.Die Farben sind stilbedingt etwas entsättigt.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist aus der O-Ton Sicht stark,während die deutsche Tonspur dagegen ein schlechter Witz ist.Da man die Serie sowieso nur im englischen Original schauen sollte,bewerte ich hier auch rein die englische Tonspur.Der Ton ist sehr natürlich und mit viel Räumlichkeit ausgestattet.Score,Dialoge,Eff ekte und Umgebungsgeräusche sind sehr gut ausbalanciert.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras sind sehenswert und liefern interessante Infos zu den Charakteren bzw. Nebencharakteren der Serie.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte.
Ich war echt unglaublich überrascht wie sehr mit Ralph reicht's gefallen hat.Als ich den Trailer sah und wusste,dass ein Film über ein fiktives Videospiel erscheint und Pacman und so im Trailer sah,war mir klar,dass ich den Film sehen musste.Der Film hat meine Erwartungen dann doch übertroffen.Der Film hat mit Ralph einen total sympathischen Protagonisten,dessen Gefühle man total nachvollziehen kann.Die anderen Charaktere sind auch total cool ,am meisten hat mir Fix-It-Felix Jr. gefallen.Die Story an sich ist nicht besonders originell,aber wenn man davon mal absieht,bekommt man einen wunderbaren Animationsfilm geliefert.Die Videospielwelten in dem Film sind so unglaublich interessant und mit unglaublich viel Kreativität gestaltet worden.Man ist so fasziniert,wenn man sich Candy Rush genauer umschaut.Es gibt auch ein paar Gastauftritte von Videospielikonen wie Sonic,Bowser,Ryu und vielen anderen.Allgemein sind die vielen Videospielreferenzen mega genial und bringen einen oft zum Lachen oder Grinsen.Für mich hat Ralph reichts vollkommen funktioniert und ist für mich einer der besten Animationsfilme der letzten 10 Jahre.Ich gebe Ralph reichts 4,5 Punkte.
Die Bildqualität ist wie man es bei Animationsfilmen von Pixar gewohnt auf Referenz-Niveau.Die Schärfe,der Detailgrad,die Farbgebung und die Plastizität sind perfekt.Mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen.Ich gebe der Bildqualität 5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls wie sehr,sehr gut gelungen.Die Dialoge sind durchgehend gut verständlich.Der Ton ist sehr klar und kraftvoll abgemischt.Es entsteht eine sehr gute Räumlichkeit und die Surroundeffekte funktionieren auch super.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras enttäuschen leider wieder ziemlich.Man bekommt wie von Pixar Blu-Rays gewohnt einen netten Kurzfilm.Ansonsten gibt es noch sehr unterhaltsame Fake-TV-Spots zu den im Film vorkommenden Spiele.Dann gibt es noch Deleted Scenes und ein Making-Of.Auf jeden Fall sind die Extras sehenswert,aber insgesamt hätte man doch etwas mehr bieten können.Ich gebe den Extras 3 Punkte.
Der Film ist schon etwas älter, gedreht 1969 und spielt im geteilten Berlin.
Er bietet einige Stars der damaligen Zeit auf Mario Adorf, Walter Giller, Hannelore Elsner und Heinz Erhardt um nur einige zu nennen. Eine Rentnergang, welche den jungen Gangstern, immer wieder einen Schritt voraus ist.
Das Bild ist für das Alter des Films absolut in Ordnung. Der Ton liegt leider nur in Stereo 2.0 vor. Leider sind keine Extras vorhanden.
Die Herren mit der weissen Weste ist eine Gaunerkomödie der alten Schule. Ein Film der ganz ohne Gewaltdarstellung auskommt, dafür mit viel Charme und Witz.
Letztendlich ist für diees Werk eine Review, bezogen auf die "einfache" Ausführung verfasst worden, deren Inhalt und Wertung ich fast 1:1 übernehmen würde, obgleich ich auf Grund der relativen "Einmaligkeit" der Idee und Umsetzung schon eher dazu tendieren würde, einen Wertungspunkt mehr (9 von 10) zu verteilen und aufgerundet käme dies hier 5 von 5 gleich, womit ich mich beiden Vorrezensenten anschließe!
Die Protagonisten werden in einer solch eigenwilligen und skurrilen Darstellung vorgestellt, dass nur wenig vergleichbares heranzuziehen ist.
Der fehlend Punkt zur vollen 10ner-Wertung ergibt sich daraus, dass eine vielleicht doch stringentere Verlaufsgeschichte für den ein oder anderen sinnhafter gewesen wäre, ist aber eine rein persönliche Einschätzung, letztendlich bleibt es doch ein Meisterwerk, welches für sich selbst spricht!
Die Bildqualität: Nun, ich bin kein Freund dieser im Übermaß eingesetzten Stilmittel, davon gibt es reichlich, das ist zwar gewollt und in Teilbereichen auch nötig, um eben diesen entsprechenden Effekt zu erreichen, bringt aber, obgleich ausreichend Schärfe und Kontrast vorhanden sind, nie so recht gewohntes HD-Feeling. Wer hier also nicht auf der großen Leinwand schaut, der könnte auch mit der DVD zufriedengestellt sein!
Auch wenn es eben beabsichtigt ist, mir persönlich gefällts in diesem Umfang nicht unbedingt, von daher gibts Abzug!
Der Ton: DTS-HD-Master-Sound, soweit so gut, aber eben leider nur 2.0!
Letztendlich tut es dem Streifen nicht unbedingt Abbruch, zumal sich das Gesprochene überwiegend aus den vorderen Lautsprechern abspielt, dennoch wäre etwas Räumlichkeit schon wünschenswert gewesen.
Schwierig zu bewerten, das angegebene Tonformat ist brilliant und verdient volle Punktzahl, aufgrund fehlender Räumlichkeit gibts einen Abzug!
Bei den Extras wird neben der schicken Aufmachung auch einiges an interessantem Material geboten, was über dem üblichen Standard liegt!
Fazit: Ausnahmestreifen mit sehr viel Stilmitteln und leider nur 2.0-Ton, der allerdings perfekt!
Rubinrot ist eine deutsche Fantasy Geschichte. Die Story überzeugt leider gar nicht eher enttäuschend und langweilig. Das HD Bild der Bluray ist gut mit ein paar kleinen Ausnahmen. Der DTS HD 5.1 ton enthält zwar eine sehr gute Surroundkulisse jedoch ist die Sprachausgabe zeitweise schlecht. Extras sind ein paar vorhanden ebenso ein Wendecover :-)
Giorgio Serafini hat mittlerweile drei Filme mit Vinnie Jones & Dolph Lundgren in einem Jahr gedreht. Die Filme werde alle mit sehr wenig Geld gedreht und ohne großen Aufwand.
Dabei ist "Lethal Punisher" völlig belanglos. Die Story ist nicht nachvollziehbar, da die Schauspieler lieblos agieren. Sogar Lundgren spielt den Bösewicht nicht wirklich authentisch. Teilweise wirkt er etwas deplaziert. Cung Le ist ohnehin ein verdammt schlechter Schauspieler und Vinnie Jones hatte auch schon bessere Tage.
Die Action ist ganz solide, mit niedriger Schnittfrequenz. Doch die Kameraeinstellungen sind völlig misslungen. Teilweise ist das Bild an den Seiten unscharf und sehr schlecht fokussiert. Auch die Farbfilter wissen nicht so recht zu überzeugen. Doch an Serafinis Regiestil habe ich mich schon gewöhnt.
Das Drehbuch ist sau schlecht, denn die Dialoge sind teilweise der Gipfel der Unverschämtheit, aber trotzdem kann der Film über die kurze Laufzeit von 86 Minuten ganz gut unterhalten, wenn man eben einen waschechten C-Film sehen möchte.
Das Bild der Blu-ray ist größtenteils gut. Die Schärfewerte sind vorallem bei Nahaufnahmen auf solidem Niveau. Insgesamt ist das Bild aber nicht wirklich gut, da der Regisseur zu viele Spielerteien in sachen Kontrast und Farben eingebaut hat. So ist das Bild teilweise bei Weitwinkel-Aufnahmen schlecht fokussuiert. Denn an den Seiten erkennt man, das man billigen Kameras verwendet hat, da das Bild sehr unscharf ist. Manchmal ist das Bild auch zu dunkel. Der Ton ist ebenfalls kein Highlight. Die Stimmen sind zwar gut zu verstehen, aber sonst bekommt man keine tolle Tonkulisse geboten. Aus den Surroundlautsprechern kann man nur sehr wenig wahrnehmen, da der Film nicht wirklich optimal abgemischt wurde. Der Bass ist ganz solide, aber auch nicht wirklich der Kracher!
Fazit: Für Freaks wie mich, ganz solide. Wäre Dolph Lundgren nicht an Bord gewesen, hätte ich mir diesen Film auch nicht gekauft. Für alle anderen kann ich keine Kaufempfehlung aussprechen, denn es ist wirklich nur was für echte Fans!
Mir hat der Streifen nicht sonderlich beeindruckt. Der Film beginnt schon etwas nervig mit dem schrill unterlegtem Soundtrack und auch sonst ist der Film nicht wirklich spannend. Die Atmosphäre auf dem Campus, als Justine allein dort umherschlendert, ist spitze. Das würde mir auch gefallen, mal ganz alleine dort ein paar Tage zu verbringen *grins*. Bis zur Tankstellenszene inkl. war der Film auch voll okay, aber alles was danach geschieht..die ganzen Verfolgungsjagden und Spielchen, die die 4 Kristy-Jäger mit Justine abliefern, ist nicht das Gelbe vom Ei. Von richtiger Spannung kann keine wirkliche Rede sein. Ich hab mich wirklich gelangweilt, obwohl das Finale doch für die Warterei und das Durchhalten des Streifens gelohnt hat. Kurz vor Ende des Abspanns bei Laufzeit 84 min in etwa kommt nochmals eine belanglose Zusatzszene. Fazit: Nicht ganzes und auch nix halbes...ein klassischer Leihtitel = 3 Punkte.
Das Bild ist vom Kontrast her recht kühl gehalten. Zudem spielen sich die meisten Szenen komplett im Dunklen ab. Also daher am besten am Abend anschauen. Die Bildschärfe selbst ist super! Der deutsche HD-Ton ist ganz gut abgemischt, man erschrickt doch des Öfteren. Aber bei den wenigen Actionszenen kommt aber kaum was über die Boxen rüber. Extras Fehlanzeige außer Trailer. Wendecover.
Ein wirklich gelungener Mix aus Mad Max, The Hill Have Eyes, The Day after Tomorrow und solchen Streifen. Fängt zwar relativ "langsam" an, aber ab dem Besuch in Kolonie 5 geht's rund. Extras gibt's kaum ... "behind the Scenes". Technisch solide ohne einen vom Hocker zu hauen. Fazit: absolut sehenswert !!!
Der Kleinganove Nappo (Moritz Bleibtreu) will sich einen Ford Mustang kaufen und mit seiner Freundin nach Belgien, damit er die benötigten 20000 Euro aufbringen kann geht er zur Bank und spricht mit dem Mitarbeiter Till Reiners (Axel Stein) über einen Kredit. Da Nappo aber keinerlei finanzielle Sicherheiten hat, wird dieser Wunsch abgelehnt. Am nächsten Tag überfällt Nappo die Bank und nimmt ausgerechnet Till als Geisel. Eine wahnwitzige Abfolge unvorhergesehener Ereignisse wirbelt Tills und Nappos Leben in nur 48 Stunden kräftig durcheinander. Dabei stellt sich heraus, dass in dem vermeintlichen Spießer Till weit mehr steckt als Nappo jemals ahnen konnte. Der schlimmste Tag aller Zeiten steht ihnen allerdings erst noch bevor... Es wird in knapp 2 Stunden ein turbulentes und kurzweilig Roadmovie geboten. Technisch ist die Blu Ray auch "gut". Die deutsche DTS-HD Tonspur ist immer gut verständlich und hat einige gute räumlichkeit. Das Bild hat eine gute Schärfe, kein Rauschen und Filmkorn war zu sehen - positiv!
Meine persönlichen Highlights der Box sind Cocktail für eine Leiche, Das Fenster zum Hof, Die Vögel, Im Schatten des Zweifels und Psycho.
Die anderen Filme sind ebenfalls gute Unterhaltung, ich würde sie jedoch nicht als Pflichtprogramm bezeichnen.
Die Bildqualität variert von Film zu Film, ist aber grundsätzlich mindestens gut. Vereinzelte Titel bieten einen ausgezeichneten Blu-ray Transfer.
Die Tonangabe in den technischen Daten ist etwas irritierend, da die meisten Filme als Mono- oder Stereoton vorliegend. Der Ton klingt stets klar und verständlich.
Die Ausstattung des Sets ist sehr umfassend. Jeder Film kommt mit eigenem Bonusmaterial, zudem sind Karten und ein Booklet enthalten. Die Aufmachung im Buch macht im Regal einen guten Eindruck, wenn auch das Obermaterial etwas empfindlich ist. Die Acrylglas-Box hat einen schönen Vögel Druck.
Die Hitchcock Masterpiece Collection ist ein schönes Sammlerstück für Fans des Regisseurs, für neugierige Cineasten genügen möglicherweise aber auch ein paar der Einzelveröffentlichungen.