Mr Bean - wie er leibt und lebt. Die Pointen sind zwar durchaus gelungen, aber mit der Zeit doch etwas eintönig. Es gibt bessere, weil "frischere" und spontaner wirkende Sketches dieses hervorragenden Schauspielers.
BILD:
Das Bild auf der Blu-Ray ist wesentlich schärfer. Es gibt wesentlich mehr Details und es gibt, was auf der DVD noch der Fall war, keine Bildfehler mehr. Eine große Verbesserung wurde auch bei Kontrast und Farben erzielt. Es wurde zwar digital nachgeholfen, aber das Ergebnis ist gut.
TON:
Klarerer Ton. Auch der Ton wurde noch einmal verbessert - wobei leider nur die Englische Spur als HD-Master enthalten ist. Deutsch gibt es als DTS Surround 5.1.
Was für eine billige Story um ein Wasserkraftwerk das nach 10 Jahren in Betrieb genommen werden soll, und sich daraus ein Krieg entwickelt.
Da hätte ich mir gewünscht das der Virus der auf dem ganzen Planeten gewütet hat auch Bilder präsentiert zu bekommen von dem Ausmass und nicht eine Erzählung im Off. Die ganze Geschichte spielt da nur in einem Waldteil, schon etwas öde immer die gleiche Location. Wie "Walkin Dead"
Die Proportionen der Affen sahen billig aus, vor allem wenn sie auf den Pferden sassen, viel zu kurze Beine.
Das 3D war sowas von Flach das es nur Plastisch wirkte (gegenüber Hercules in 3D )
Das DTS war nicht schlecht aber gegenüber DTS_HD zu wenig Druckvoll
Den würde ich nicht nochmal Kaufen, für mich enttäuschend!
Pretty Woman ist ein Zeitloser Klassiker mit Richard Gere und Julia Roberts. Zum Film selbst braucht man nicht viel zu sagen einfach ein grandiose Leistung. Das HD Bild der Bluray ist recht gut und geht für das alter entsprechend in Ordnung. Der DTS 5.1 Ton ist unspektakulär bei dieser Art von Film, aber der Soundtrack kommt gut zur Geltung. Extras sind einige vorhanden. Mein Film hat kein FSK Flatschen :-)
Ich bin froh das "Kevin Costner" mal wieder was anderes als Romantikfilme macht, aber "3 Days to Kill" ist ein Film wo die besten Szenen schon im Trailer gezeigt wurden und bis auf ein paar gute Comedyeinlagen wird nur Durchschnitt geboten!
Technisch ist die Scheibe aber 1a!
Extras sind mager!
Fazit: Agenten-Komödie die zwar nicht 100% zündet, aber dennoch einen Blick wert ist!
"Robojox" vom Regisseur Stuart Gordon (Re-Animator, From Beyound) ist für einen fast 90er Sc-fi-Film relativ billig getrickst, aber dennoch unterhaltsamer Trash mit Charme!
Das Bild ist farbenfroh und ordentlich reamstered!
Der Stereoton ist ok!
Extras sind nicht viel vorhanden! Dafür mit Schuber bei der Erstauflage!
Fazit: Angestauber, billig getrickster Sc-fi-Trash, aber dennoch unterhaltsam! Kaufempfehlung nur für Fans!!!
ziemlich enttäuschend...das einzige was mich an dem film überzeugt hat ist die tonspur...die story dümpelt vor allem in der ersten stunde vor sich hin...für meinen geschmack gab es bei der story zu viele uninteressante nebenschauplätze, die das ganze nicht bereicherten sondern lediglich ausdehnten...am bild gibt es wenig auszusetzen außer das es in den godzillaszenen sehr dunkel gehalten wird...ton ist wie gesagt klasse...augewogen, dynamisch und äußerst kraftvoll.
zm kauf reicht es bei mir nicht...dafür fand ich den film zu schwach
CHRISTMAS VACATION ist DIE Weihnachtskomödie und eine feste Tradition in meiner Vorweihnachtszeit.
Der Plot dürfte hinlänglich bekannt sein. Hab den Film mittlerweile garantiert schon an die 20 mal gesehen, langweilig wird es aber trotzdem nicht. Familie Griswold Weihnachten ist der pure Streß und tritt von einem Fettnäpchen ins Nächste, vieles kommt einem dann aber doch furchtbar vertraut vor wenn sich der Weihnachtsfrust über die Feiertage auch in der eigenen Familie entlädt.
Von den Griswold Filmen ist dieser hier mit Abstand der Beste und trifft auch heute noch den Nerv der Zeit! Alle Jahre wieder, sag ich da nur! 5/5
---
Bild: Ich kann die Kritik am Bild nicht verstehen. Für einen Katalogtitel hat Warner hier eigentlich richtig gute Arbeit geleistet. Das Bild besitzt satte Farben und einen guten Kontrast, in vielen Aufnahme kommt richtig gutes HD-Feeling auf. Nur hin und wieder shcleichen sich mal ein paar Unschärfen ein. Ich bin zufrieden und vergebe 4/5
Ton: Auch beim deutschen Stereo-Ton kann ich nicht meckern. Anno 1989 war dies nunmal der Standard und ist allemal besser als ein schlecht gemachter Upmix. Daher auch hier 3/5
Extras: Leider nur der Trailer und ein Audiokommentar. Warner Standard bei Katalogtiteln, dafür gibts nicht mehr als 1/5
Super Zeitloser Film in seiner bis dato besten Qualität!!
BILD:
Wahnsinn! 1:1,85 Vollbild. Gestochen scharf. Super Schwarzwert und natürliche Farben. Wirkt wie ein Film der letztes Jahr gedreht wurde!
SOUND:
90er typisch. Gute 5.1 Räumlichkeit. Dialoge sind jederzeit klar verständlich.
EXTRAS:
Einig e wenige Interviews, Trailer, Making of (SD),...
FAZIT:
Kaufen! Einer von Paul Verhoevens und Arnies besten Filmen! Zeitloser Klassiker in bester HD Qualität. Gehört in jede anständige Filmsammlung.
Nach dem sehr schwachen dritten Teil ist Michael Bay endlich wieder in der Spur und haut mal eben den besten Teil der Transformers Reihe aus und verzichtet dabei direkt auf einen Großteil der Schwächen der Vorgänger. Auf viele Überflüssige Charaktere wird verzichtet, auch der kindischer Humor wird brachial zurück zu fahren, aber das wichtigste ist, hier versucht Bay gar nicht erst große eine komplexe Story zu erzählen womit er bei Teil 3 total versagt hat, stattdessen werden nur mal eben kurz Charaktere und Szenario vorgestellt und dann heißt es direkt Non Stop Action pur ohne Große Verschnaufpause, so dass die fast 3h Laufzeit wie im Fluge vergehen. Und die Action hat es in sich, ist atemberaubend mit tollen Gänsehautmomenten, hammer Explosionen und tollen Effekten. Das Finale in Hongkong ist schlichtweg Epic. Nicht nur die Hongkong Kulisse ist toll anzuschauen, auch was hier noch mal aufgefahren wird, toppt das Gesehene aus den Teilen davor noch mal locker.
Nicola Peltz als rebellische Tochter macht ihre Sache ordentlich, ist nett anzuschauen und kann sehr gut in Zeitlupe rennen. Ihre Dialoge mit Mark Wahlberg als Überführsorglicher Vater sind klasse. Mark Wahlberg rockt die Rolle locker und man merkt deutlich dass er ein ganz anderes Kaliber als Shia LaBeouf ist. Wahlberg kommt sehr cool rüber und geht Actionmäßig noch mal so richtig ab. Stanley Tucci hat sichtlich viel Spaß an seiner Rolle und sorgt für schönen Humor ohne übertrieben zu sein. Der Streifen ist ein herrlicher NoBrainer geworden der jeden Actionfan von Anfang bis Ende in ein Dauergrinsen versetzt. Klasse Film.
Das Bild ist super, ab und zu minimales Grieseln was typisch ist für Bay, knallige Farben und eine wirklich sehr edle Schärfe. Details wie einzeln Haaren sind stets sichtbar.
Der englische Ton geht schon über Referenzniveau hinaus, so sehr rockt er. Wunderbar detailliert, kristallklar, mit tollem Raumklang und vor allem Extrem brachial.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 3h Making of und Behind The Scenes Features welche super interessant sind.
Staffel 2 kann das Niveau des Vorgängers halten und wird sogar besser.
Auch in einigen Episoden, bleibt man dem bewährtem Muster treu, wenn die Anfangsszenen vorerst keinen Sinn ergeben, so werden sie im Laufe der Folge doch aufgeklärt.
Das Bild ist deutlich besser geworden.
Leider spielt sich beim Ton nach wie vor vieles an der Front ab.
Die Ausstattung liegt bei etwa 5 Stunden (inkl. 4 Audiokommentare).
Ein sehr liebevoll erzählter Disneyfilm, der wirklich gut Laune macht, was vor allem an der recht lockeren und Verspielten Darstellung von Tarzan liegt. Man hat ihn sofort gerne und wie er sich verhält sorgt stets für Dauergrinsen. Sein Zusammenspiel mit Jane ist klasse und beide agieren wirklich extrem sympathisch. Die Story selbst ist natürlich durch die Unzähligen Verfilmungen der Romanvorlage recht vorhersehbar, aber die Umsetzung ist wirklich gelungen.
Der Score von Phil Collins ist stets präsent und sorgt für eine tolle Atmosphäre. Die Altersfreigabe von FSK 0 ist aber übertrieben niedrig, da es auch ein paar härtere Szenen gibt, vor allem gegen Ende.
Das Bild ist super. Tolle Schärfe, knallige Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist kraftvoll abgemischt, könnte aber mehr Details vertragen.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat ein 5 Minuten Minifeature über den Dschungel sowie ein Musikvideo. Kaum der Rede wert.
Der Film machte den bis dato hauptsächlich als Statisten und Stuntman bekannten Chen Kuan Tai über Nacht zum Superstar und gilt bis heute zurecht als einer der besten und beliebtesten Filme der Shaw Brothers. Meisterregisseur hat sich mit dem Film wirklich selbst übertroffen und bleibt dabei seinem Stil treu. Der Bodycount ist enorm hoch, die Fights sehr brutal und irre Blutig, so dass die 18ner Freigabe mehr als Gerechtfertigt ist. Das über 20 Minuten lange Finale im Teehaus ist an Dramatik und Bildersprache kaum zu überbieten und dazu spritzt das Blut regelrecht durch die Gegend.
Hauptdarsteller Chen Kuan Tai spielt die Hauptrolle mit enormer Präsenz und Ausstrahlung und gibt dem Hauptcharakter eine schöne Tiefe. Shaw Brothers Superstar David Chuang hat zwar nur eine kleine Nebenrolle, aber die rockt er regelrecht.
Die Kampfszenen haben es aus heutiger Sicht immer noch in sich, was an der klassen Bildersprache und vor allem an der enormen Brutalität liegt. Die Story selbst über den Aufstieg und Fall eines Mannes ist absolut zeitlos. Definitiv ein Meisterwerk.
Das Bild ist für das Alter wirklich hervorragend. Details wie einzelne Haare und Schweißperlen sind sehr gut sichtbar. Die Farben sind super kräftig und kein Filmkorn.
Beim Ton merkt man jedoch das Alter mehr als deutlich. Zwar frei von Rauschen, aber recht kraftlos und Detailarm. 2,5 Punkte für den Ton.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und ein 2 Minuten Minifeature über Chang Cheh in SD Qualität.
Teil 1 war ein herrlich verrückter Zombiespaß und ich muss sagen, Teil 2 der die Story direkt fortsetzt steht dem ganzen in nichts nach. Vor allem hat man wohl noch nie so sehr Zombies Actionmäßig abgehen sehen wie in diesem Film.
Der Humor ist herrlich bitter böse und Pechschwarz, gemischt mit tollen Gore und Splatterszenen was jedem Horrorfan das Herz höher schlagen lässt. Gleichzeitig habe ich gelacht ohne Ende. Die Charaktere sind zusätzlich noch total verrückt so Verrückt, dass der Film von Anfang bis Ende einfach nur Spaß macht und keine Sekunde leer lauf hat.
Nach dem Abspann geht der Film übrigens weiter.
Das Bild ist ganz okay, anfangs hat des Bild mit einigem Filmkorn zu kämpfen was sich aber besser. Die Farben sind sehr gut, die Schärfe eher mittelmaß. Details wie einzelne Haare sind recht oft sichtbar. Poren jedoch nie.
Der O-Ton ist Multilingual, sprich es wird Norwegisch, Englisch und Deutsch gesprochen. Scoremäßig hat es zwar eine gute Kraft, aber vom Rest her ist es eher Detailarm abgemischt.
Als Bonusmaterial gibt es ein 2 Minuten Feature über die Effekte, ein 15 Minuten Kurzfilm, sowie 1 Folge einer norwegischen Serie, die beide null mit dem Hauptfilm zu tun haben.
Ordentlicher deutscher Film mit einer großartigen Ruth-Maria Kubitschek. Der Humor ist eher fein.
Bild und Ton sind klasse.
Kann man sich mal anschauen.
Nach den erschreckenden bildbewertungen der erstauflage, hab ich lange gewartet und dann endlich bei der remastered edition zugegriffen. Und ich bereue den kauf nicht eine sekunde. Hab den Film davor nur aus den Trailern gekannt und bin jetzt total begeistert davon. Wahnsinn wie sie die zeit zurückgedreht haben und ein New York erschaffen haben wie ich es noch nie gesehen habe. Die Story finde ich sehr schön, auch wenn man auch recht schnell die rachegeschichte durchschaut und der liebesanteil net so ganz prickelnd ist. Dafür wird man aber mit tollen schauspielerischen leistungen belohnt. Ganz besonders Daniel Day-Lewis brennt hier ein Feuerwerk ab. Dafür hätte es schon den Oscar geben müssen. Aber auch der Rest der Crew macht seine sache gut. Mehr will ich zur Story net mehr schreiben, besser selber rein schauen und genießen :)
Das Bild ist auch sehr zum genießen. Allein die Farben sind hammer. Aber auch der Kontrast und der satte Schwarzwert kann sich mehr als sehen lassen. Nur ist er ab und zu etwas zu satt und kann dadurch ein paar details aufschlucken. Im hellen sind die details dafür sehr reichlich und bestens zu erkennen. Auch die schärfe kann sich mehr als sehen lassen. Nur ganz selten sind hier ein paar weiche stellen zu erkennen. Die Tiefenwirkung und Plastizität schauen auch gut bis sehr gut aus. Filmkorn konnte ich jetzt net wirklich finden, das wird alle Filmkornhasser sehr freuen :D
Alles in einem gebe ich hier 4,5 von 5 Punkten. Runde aber sehr gerne auf, da sich Splendid hier viel mühe beim remastern gegeben hat.
Der Sound spielt auch in der 1ten Liga mit. Ganz besonders freue ich mich das es ne deutsche 7.1 HD Tonspur gibt. Immer noch ne seltene Geschichte in unserer Zeit. Die Surroundaktivität ist wirklich toll geworden. Auch in den ruhigen momenten wirds nie richtig ruhig von den seiten. Und bei der Action kommt dann auch der Subwoofer ins Spiel und läßt es ordentlich krachen. Auch die Musik wird bestens zur geltung gebracht und macht echt Spaß. Dazu sind die Dialoge immer bestens zur verstehen. Hier vergebe ich sehr gerne die Höchstwertung.
Die Extras sind auch sehr nice. Mit den Trailer zusammen wird man knapp über 100 minuten gut unterhalten. Dazu gibts noch nen Audiokommentar.
Zweite Staffel der NBC-Serie Hannibal mit Mads Mikkelsen als kannibalistischer Serienmörder. Die zweite Staffel besteht aus 13 Episoden und wurde erstmals im Jahr 2014 ausgestrahlt.
Nach den verheerenden Ereignissen in der ersten Staffel von Hannibal kehrt Mads Mikkelsen als durchtriebener Psychologe Dr. Hannibal Lecter auf die heimischen Bildschirme zurück. Selbst wenn er bis dato seine wahre Identität als menschenfressender Psychopath vor der Öffentlichkeit geheim halten konnte, veränderte die letzte Episode der vorherigen Runde sein perfides Spiel für immer. Die Karten das Kannibalen haben sich neu gemischt, denn Will Graham (Hugh Dancy) hat im letzten Moment die manipulativen Methoden seines angeblichen Freundes und Kollegen durchschaut. Nicht zuletzt, da Hannibal ihm geschickt eine ganze Reihe sadistischer Serienmorde angehängt hat.
Jetzt sitzt Will auf unbestimmte Zeit hinter Gittern und somit auch Hannibals Geheimnis. Die Frage ist nur, wie lange der zuvor mit der Polizei kooperierende Psychologe vor Wills bevorstehenden Aussagen sicher ist. Wenngleich dieser für unzurechnungsfähig erklärt wurde, könnte das FBI über Umwege tatsächlich auf die düsteren Machenschaften von Hannibal aufmerksam werden. Im Verhör besteht Will auf seine Unschuld. Hannibal und Jack versuchen sich mit ihrer neuen Situation zu arrangieren. Die Festnahmen von Will hat mehr Wirbel verursacht, als sie es sich gedacht haben. In der Zwischenzeit stattet Kada Purnell dem Gefangenen in seinem Hochsicherheitstrakt einen Besuch ab.
Das BAU-Team beschäftigt sich weiterhin mit dem Ursprung der Leichen eines grausamen Verbrechens. Will leitet einen hinterlistigen Plan in die Wege, um den Fängen der Anstalt zu entkommen. Jack stellt sich gegen die FBI-Richtlinien, indem er vor Gericht zugibt, dass er Will wissentlich an seine physischen sowie psychischen Grenzen getrieben hat. Mit dieser Aussage setzt Jack sogar seinen eigenen Job aufs Spiel. Beverly Katz (Hettienne Park) macht eine furchtbare Entdeckung und wir kurze Zeit später Opfer eines Killers. Will setzt sich mit dem Nachahmungstäter, der für viele der jüngsten Morde verantwortlich ist, in Verbindung und beauftragt ihn, Hannibal zu töten. Dr. Abel Gideon (Eddie Izzard) weißt Will jedoch zurück und verhindert somit, dass er zum kaltblütigen Mörder avanciert.
Die Leiche eines vermissten Stadtrates sorgt für Trubel: Der tote Körper wurde mit den Ästen eines Baumes verflochten. Hannibal lädt einige Gäste zu einer kleinen Dinnerparty bei sich ein. Auch Jack erscheint, um Wills Verdacht nachzugehen. Während Will schließlich aus dem Chilton?s Asylum entlassen wird, macht Miriam Lass (Anna Chlumsky) eine Entdeckung, die Jack neue Hoffnung gibt, den richtigen Chesapeake Ripper zu fangen. Fortan nimmt Will seine Arbeit wieder auf und assistiert unter anderem bei der Aufklärung des Mordes an einer jungen Frau, deren Leiche im Bauch eines toten Pferdes gefunden wurde. Will entdeckt sofort wieder eine Spur, die ihn zu Hannibal führt.
Der Konflikt zwischen den beiden spitzt sich zunehmend zu und alsbald droht die Situation erneut zu eskalieren. Schließlich offenbart Will im Rahmen einer Therapiesitzung die Umstände, wie er Hannibal am liebsten ermorden würde. Jack, der unterdessen von Wills Thesen überzeugt ist, findet einen Schlüsselzeugen, der ihm dabei helfen soll, Hannibal in Gewahrsam zu nehmen. Hannibal ist von den Entwicklungen der Dinge wenig überrascht und bereitet sich regelrecht darauf vor, Jack entgegnen zu treten. Auch will kann es kaum erwartet endlich Gerechtigkeit walten zu lassen. Im letzten Augenblick, wenn sich Will und Jack siegessicher über den vermeintlichen Serienkiller hermachen wollen, hat dieser jedoch ein letztes Ass im Ärmel. (MH)
Kurz vor seinem 111. Geburtstag, beginnt Bilbo Beutlin seine Geschichte aufzuschreiben. 60 Jahre zuvor lernte er Gandalf "richtig" kennen, dieser wählte in aus für eine Reise mit Thorin Eichenschild zum Einsamen Berg. Auf dieser Reise trifft Bilbo Trolle, Orks, Goblins, Elben und noch manch anderes Geschöpf....
Martin Freeman macht als "junger" Bilbo eine gute Figur, ich habe ihm seine Rolle sofort abgenommen und er beweist das er ein außerordentlich guter Darsteller ist. Richard Armitage passt, aufgrund seines Charismas, gut in die Rolle des Thorin. Der restliche "neue" Cast macht seine Sache gut, es gelingt eigentlich allen ihren Figuren "Leben" einzuhauchen. Ansonsten begegnet man vielen bereits bekannten Gesichtern, die keine Probleme haben wieder dort weiterzumachen wo sie bei Herr der Ringe aufgehört haben...
Das Bild ist auf einem sehr hohen Niveau. Schärfe, Detailgrad, Schwarzwert und Plastizität sind quasi ohne Makel. Hier vergebe ich 5 Punkte.
Auch beim Ton sehe ich keinen Grund irgendetwas zu kritisieren. 5 Punkte.
Die Extras sind wieder sehr ausführlich ausgefallen. Es gibt wohl kaum eine Information die man durch die Extras nicht bekommen kann. 5 Punkte.
"Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" hat zwangsläufig Probleme, da er zum einen im "Herr der Ringe" Kosmos spielt und somit zwangsläufig mit diesen Filmen verglichen wird. Auch wenn man sich versucht von diesen Vergleichen zu lösen, wird es durch die Art und Weise wie die Story aufbereitet wird sehr erschwert. Der Film spielt häufig mit Handlungssträngen von "Die Gefährten" und muss sich damit zwangsläufig mit diesem messen. Die Kritik gegenüber dem 1. Hobbit ist recht groß, ich kann diese zwar teilweise verstehen, größtenteils halte ich sie aber für übertrieben.
Was mir weniger gut gefallen hat waren zum einen die Szene im Reich der Goblins, diese wirkten sehr Videospielartig und der Gesang war reichlich albern. Auch der Beginn war etwas schleppend, aufgrund der langen Vorstellung der Geschichte bzw. der einzelnen Zwerge.
Die erweiterten Szenen verbessern den Film allerdings zweifelsohne, insgesamt wurde ich gut unterhalten und es gab in den knapp 3 Stunden selten Situationen in denen sich der Film gezogen hat (zu Beginn etwas).
Auch wenn der Film nicht mit "Herr der Ringe" mithalten kann, ist er trotzdem meiner Meinung nach ein sehr starker Film.
Das Steelbook wurde zum Sonderangebot angeboten. Daher hab ich mal zugegriffen, obwohl ich kein spezieller Sammler von Steel bin. Dieses ist aber schön ausgearbeitet. FSK lässt sich leicht abziehen. Der Film ist natürlich reines Popcorn-Kino. Besonders überzeugend im Ton.
Nach dem sachwachen Sc-Fi-Film "Oblivion" kann dieser mit Tom Cruise mal wieder richtig punkten! Die "Und täglich grüßt das Murmeltier" Story nervt am Anfang etwas, aber der Rest ist super!!
Bild und Ton sind spitze! Hier hat WARNER sogar eine deutsche DTS-HD MA 7.1 Tonspur spendiert!
Extras sind ok! Wendecover: nein
Fazit: Effektiver Sc-fi-Actionfilm mit Stars und Story!!!!
Grandios die Darstellung des Paul Averhoff durch Dieter Hallervorden. Er spielt die Rolle überzeugend. Mir hat dann besonders noch Karin Sass gefallen. Ein Film, der zum Nachdenken anregt. Nach den ersten Trailern hätte ich noch mehr eine Komödie erwartet, aber man konnte nur oft schmunzeln. Die Extras sind leider nicht so reichhaltig....aber die Interviews sind wenigstens sehr interessant. Ein Making-Of hat mir etwas gefehlt...grade die Dreharbeiten beim Berlin-Marathon müssten ja sehr interessant gewesen sein.
Stallone & Schwarzenegger haben hier einen intelligenten Actionfilm abgeliefert, auch wenn die deutsche Synchronstimme von unserem Arni ziemlich nervt und unpassend ist! Humor und eine dichte Story machen den Film unterhalsam!
Das Bild und der DTS-HD MA 7.1 sind Refernzwürdig!
Extras sind ok + Wendecover!
Fazit: Unterhaltsame Knast-Flucht-Action mit zwei alten Actionhelden! Sehenswert + Kaufempfehlung!
Ein spannend und guter gemachter Katastrophenfilm. Zusätzlich noch viele gute Schauspieler. Hier sind besonders Gene Hackman und Shelley Winters hervorzuheben. Man sieht Leslie Nielsen mal in einer ernsten Rolle.
Das Bild ist von guter Qualität. Der Ton ausreichend. Fand hier die Extras mal interessant. Besonders die alte Reportage zu der Entstehung des Films.
The Nutcracker (in 3D) + (2009), GB/HU
Laufzeit 106 Minuten, FSK 6, Actionfilm, Fantasyfilm
Ein Film von Andrei Konchalovsky, mit Elle Fanning und Aaron Michael Drozin.
Wien 1920: Die kleine Mary (Elle Fanning, die Schwester von Dakota Fanning) bekommt an Heiligabend von ihrem Onkel einen Nussknacker geschenkt. Der wird in der Nacht plötzlich lebendig und nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise in eine magische Welt voller Feen und Weihnachtsspielzeug, das zum Leben erwacht ist. Aber Mary merkt auch ganz schnell, dass dieses fantastische Königreich unter der grausamen Herrschaft des tyrannischen Ratten Königs (John Turturro) steht. Als der Nussknacker gefangengenommen wird, muss Mary mit ihren neuen Spielzeugfreunden einen Plan aushecken, um ihn und das Land zu befreien.
Der Film basiert auf dem selben Märchen, das auch Peter Tschaikowski zu seinem gleichnamigen Ballett inspitiert hat.
Fazit: Exezellente Umsetzung von Bild u. Ton. Zu Empfehlen.
Nun, Inwieweit diese Choreographie für Kinder geeignet ist,
sollten die Eltern im Einzelfall selber entscheiden.
Air Force One ist ein sehr guter Polithriller mit Actionfeuerwerk von Wolfgang Peterson. Ein überzeugender Cast mit Harrison Ford und Gary Oldman. Das HD Bild der Plural ist recht gut mit teilweise etwas rieseln. Der DTS 5.1 Ton ist hingegen absolut Top. Gewaltige Surroundkulisse und einem tollen Soundtrack. Extras haben Sie alle von der DVD übernommen. Mein Film ist aus der ersten Serie und hat keinen FSK Flatschen. :-)
Mehr als grandioses Bild. Durchgehende Tiefenwirkung. Pop outs sind wenige. Dennoch macht dies doch durch die durchgehende Tiefenwirkung wett.
Ghosting nicht vorhanden.
Habe den damals als Angebot gekauft und hatte nicht viel von dem Film erwartet. Würde aber eines besseren belehrt.
Project B ( Project A II ) ist der direkte Nachfolger von Project A, welcher bei uns unter dem Titel Superfighter veröffentlicht wurde. Jackie Chan drehte dieses Sequel genau 4 Jahre nach dem Vorgänger und war hier neben der Hauptrolle abermals als Regisseur ( zum insgesamt 6. Mal ) und Fightchoreograph tätig. Die Handlung setzt auch genau nach Ende des 1. Teils an. Die verbliebenen Piraten schwören Rache für Sam Pau's Tod und machen sich auf die Suche nach Dragon. Dieser ist inzwischen von der Marine zur örtlichen Polizei gewechselt. Er will den Gangster Lonesomw Wolf dingfest machen und sieht sich im gleichen Zuge mit starker Korruption in den eigenen Reihen konfrontiert. Der hochrangige Polizist Chun hat seine Finger in dunklen Machenschaften drin und so ist Dragon gezwungen, gleich mehrere Probleme zu beseitigen.
Wie auch Teil 1, hat der Nachfolger wieder einiges an fantastischer Action, harten Stunts und einer guten Dosis Comedy zu bieten.
Highlights sind der Restaurantfight gegen die Gang von Chan Wai Man und das schön lange Finale, bei dem sich Jackie tolle Fights liefert und es einen waghalsigen Stunt nach dem anderen zu bestaunen gibt. Die Action ist astrein choreographiert und perfekt eingefangen und es macht einfach immer wieder Spass, dabei zuzusehen. Jackie Chan in Topform und einem seiner besten Filme! Neben ihm sind hier wieder unzählige andere Stars, wie u.a. Ben Lam, Ken Lo, Bill Tung, Ray Lui, Mars, Kenny Ho oder auf weiblicher Seite Maggie Cheung und Rosamund Kwan zu sehen. Die beiden Easternstars Chan Wai Man und Wang Lung Wai, bekannt durch ihre vielen Auftritte bei den Shaw Brothers haben hier auch kurze Auftritte. Ganz am Ende gibt es eine Hommage an Jackie's Idol Buster Keaton, als er dessen Stunt quasi kopiert und eine umstürzende Hauswand überlebt, in dem er genau auf Höhe einer Fensteröffnung stehen bleibt.
Das Bild wird dominiert von durchgängigem Filmkorn. Es gibt Szenen, die ganz gut wirken und wiederum welche, die sehr unscharf und verrauscht sind.
Der Ton ist ganz ordentlich geworden und gut abgemischt. Der Bass ist durchaus kräftig und Räumlichkeit ist auch stellenweise gut wahrzunehmen. 2,5 Punkte
Es wurden hier zahlreiche interessante Extras draufgepackt. Neben einem Audiokommentar von Bey Logan gibt es ein Interview mit Chan Wai Man, ein Featurette zu Jackie's Stuntteam und ein Featurette zur Action im Film.
Fazit: Klare Kaufempfehlung. Project A II gehört definitiv zu Jackie Chan's besten Filmen.
Der richtige Dreh ist eine guter Film aus den 80ger Jahren mit Tom Cruise und Lea Thompson. Football ist das Hauptthema in dieser Liebeskomödie. Das HD Bild der Bluray ist für das alter recht gelungen und zeigt sich gut. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls gut für das Alter des Films. Extras sind leider nur wenige vorhanden, der Film besitzt auch leider kein Wendecover :-(
Der dänische Ausnahmeregisseur Lars von Trier liefert mit diesem 5,5 Stunden Werk seine wohl beste Arbeit ab. Nach dem schonungslosen "Antichrist" & dem etwas schwächeren "Melancholia" überzeugt er hier auf ganzer Linie.
Die Darsteller sind bis in die Nebenrollen perfekt besetzt & liefern zum Teil Höchstleisungen ab (Uma Thurman, Christian Slater) aber auch allen anderen Beteiligten wird hier einiges abverlangt. Die ruhige und strukturierte Erzählweise hat mir außerordentlich gut gefallen & gerade bei der enormen Laufzeit kam nie Langeweile auf. Trier verweist in einigen Szenen auch gekonnt auf seine früheren Filme. Doch ist der Film viel mehr als nur sinnlose "Fickerei". Er ist tiefgehgend, schonungslos, vielseitig, emotional und teilweise echt humorvoll aber nicht für jederman geeignet. Die schonungslose & radikale Machart wird den einen oder anderen abschrecken. Nichts für schwache Nerven!
BILD:
Natürlich e Farben, Schärfe & Kontrast sind zufrieden stellend. In einigen dunklen Bildbereichen könnte der Schwarzwert einen Tick besser sein aber sonst eine perfekte Bildpräsentation.
TON:
Die Dialoge sind hier vorrangig & gut verständlich. Musik kommt nur sehr selten vor, wenn dann aber schön räumlich.
EXTRAS:
Total e Enttäuschung für einen Film dieser Größenordnung. Ein Making Of wäre sehr wünschenswert gewesen, schade...
FAZIT:
Man kann von Lars von Trier halten was man will, entweder man liebt oder hasst seine Filme. Ich habe mich mit seinem Stil gut auseinander setzten können & liebe solche Tabufilme fern ab von dem Hollywood-Einheitsbrei. Sein Psycho-Drama "Nymphomaniac" gehört zu den emotional stärksten Werken, die ich je auf der Leinwand gesehen habe.
Ich habe gelacht, geweint, war beschämt, entsetzt & immer wieder fasziniert von der unglaublichen Bildsprache.
Ich ziehe meinen Hut vor solch einem gewagten Projekt & bin gespannt, was er als nächstes auf sein Publikum los lässt...
Da isser ja wieder....DER Inbegriff eines..."einfach nur unterhaltsamen Filmes, der auch nicht mehr sein will"...und das passt hier auch wieder, einigermaßen zumindest. Allerdings hat der Streifen mit einer Reizüberflutung zu kämpfen glaube ich, denn man hat alles schon gesehen und die CGI sind perfekt, wie sooft halt mittlerweile....*schnarch*...: -D....und ich denke, dass da das Problem der meisten steckt. Die Story wird immer dünner und die perfekte CGI wird das schon richten.....aber Pustekuchen, so gehts bald nicht mehr weiter!
Ich muss dazu sagen, da ich auf "american muscle-cars" abfahre, sind die hier gezeigten Vertreter wirklich traumhaft und vor allem immer poliert und schimmernd dargestellt worden, das ist einfach geil.
Das Bild ist Transformers- und Bay-typisch, mit knallharten Kontrasten "gesegnet oder auch nicht" und die Farben sind auch verfremdet. Im dunkeln rauscht es manchmal heftig und im hellen ist das Bild superb....da ist quasi ein hin und her in der Quali, Geschmackssache halt.
Der dt. Ton ist, sagen wir mal traurig anzuhören, denn der originale in TrueHD 7.1 ist so abartig besser, das kann man nur als traurig betiteln.
Das hier ist DER Vertreter eines "no brainers"....das grenzt an Perfektion dies bezüglich...:-D
Aber Hauptsache es rumst an allen Ecken und Kanten gewaltig, das passt dann schon...:-D
Der skrupellose Chef des World Television Network versucht mit allen Miteln, den quotenstarken Wrestler Rip für sich zu gewinnen. Als er seinen Bruder durch den durchgedrehten Wrestler Zeus verletzen lässt, ist er jedoch zu weit gegangen.
No Holds Barred ist Guilty Pleasure Trah vom Feinsten und bietet cheesy overacting, lächerliche Wrestler Outfits und eine nicht wirklich ernst zu nehmende Geschichte. Trotzdem macht der Film auf seine naive Art Laune und zeigt Hulk Hogan in seiner ersten Filmrolle.
Die Bildqualität hat nur wenig mit einem echten High Definition Transfer zu tun. Das Bild wirkt oft weich oder unscharf, insgesamt ist aber wirklich in Ordnung.
Der deutsche Ton ist ok.
Ausstattungstechnisch gibt es leider so gut wie gar nichts. Meine Auflage hat nicht einmal ein Wendecover.
No Holds Barred ist cheesy 80s Action und für Fans solcher Streifen auf jeden Fall ein Spass. Für einen kleinen Taler kann man sich die Blu-ray durchaus gönnen.
Hinter dem fiktionalen Vorhang lauert eine erstklassige, sozial-kritische Geschichte, die genau die Seiten der Menschheit wieder aufzeigt, die allzu oft den Untergang der Zivisilation bebilderten und darstellten. Man sollte vllt. sogar das Endzeit-Szenario komplett außer Acht lassen und einfach an das Heute denken. Denn die "upper Class" und die unterdrückten gibt es auch heute und es ist genau so, wie in diesem Film dargestellt. Die einen leben in Saus und Braus, und die anderen haben kaum was zu fressen. Das ist schon heute echt zum Kotzen...:-//...Ich mag den Film, denn die "upper Class" bekommt auf die Fresse, so isses richtig...:-DD
Das Bild ist so scharf teilweise, dass die CGI-Landschaften im Schnee schnell entlarvt sind. Ansonsten hat das Bild diesen abgenutzten, dreckigen, verrauschten Look im hinteren Teil des Zuges und einen farbprächtigen Look im vorderen Teil des Zuges....äußerst durchdacht und passend imo!
Der dt. Ton deckt das gesamte Spektrum ab, von einfühlsam bis hin zu "Sofa umkippen" ist alles vorhanden, toll.
Ein Sozial-kritisches Machwerk, das einen faden Beigeschmack mitbringt...supi.
Mal abgesehen davon, das es sich hier um einen der allerbesten Arnie-Kracher handelt, der von einem der ganz ganz wenigen Regisseur-Götter inszeniert wurde, bleibt nicht mehr viel zu erwähnen. Dem Gottes-gleichen "Pinselstrich" eines Paul Verhoeven gibt es nichts mehr hinzuzufügen, fertig....:-DD....ich liebe seine Filme einfach!
Die Story sollte eigentlich jedem bekannt sein der Arnie-Filme mag. Einfach genial. Ich kann mich noch damals an die Verleih-VHS erinnern, natürlich uncut, 1991, ich war 13 Jahre alt und wie paralysiert nach diesem Streifen, fast genau so wie bei John Carpenters "The Thing", welchen ich damals noch uncut im TV sah.
Das sind Meilensteine des Films, so einfach ist das.
Das Bild hat bei mir noch nie einen besseren Eindruck hinterlassen als hier bei dieser Version. Es ist dem Streifen recht würdig und gelungen.
Der dt. Ton ist auch passend und würdig abgemischt worden. Ein HD-Ton und Bild-Feuerwerk, wie bei einer nagelneuen Produktion braucht es hier nicht, das würde vieles vom Charme zerstören, finde ich.
Tip für alle Arnie-Fans.....die den Film sowieso schon haben, wahrscheinlich...;-D
Die 2. Staffel ist wieder überragend geworden. Das Storyboard ist spannend und auch total verschachtelt. Der Streifen beginnt gleich mit einer Action-Nahkampfszene, die dem Zuschauer bereits einen Ausblick auf die finale und 13. Folge dieser 2. Staffel bietet. Fand ich auf der einen Seite richtig fies, aber auch sehr interessant, denn man will natürlich wissen, wie es zu dieser Situation kommt. Ansonsten fängt diese Staffel damit an, wo die 1. Staffel aufgehört hat, nämlich mit der Inhaftierung des total neben sich stehenden Will Graham. Danach gilt es für Graham seine Unschuld zu beweisen und seine Erinnerungen wieder zu finden. Doch während dessen ereignen sich erneut viele Mördfälle, die das FBI ebenso beschäftigen. Mittendrin selbstverständlich der wieder einmal genial aufspielende Mads Mikkelsen als Dr. Hannibal Lector. Wie das ganze ausgeht und was für Mordserien und Fälle zu klären sind, schaut es euch selbst an. Das Ende bietet wieder einen ultrabrutalen Cliffhanger, der zudem noch mit einer weiteren Szenen kurz vorm Abspann erweitert wird. Da bleibt einem doch der Mund weit offen stehen. Bin gespannt wie es weitergeht. Fazit Staffel 2: Neben Anthony Hopkins Kinofilmen kann die Serie mindestens genauso fesseln. Ich bleibe dran = 5 Punkte.
Das Bild der Blu-ray ist für eine TV-Serie außerordentlich bemerkenswert und verdient in allen Belangen nahezu das Prädikat "referenzwürdig". Der deutsche unkomprimierte HD-Sound macht seine Sache sehr gut und stellt den Heimkinofan voll zufrieden. Extras bestehen u.a. aus Deleted Szenes, einem 7 1/2 min langen Gag Reel und neben einem Trailer auch zuschaltbare Audiokommentare. Erstauflage mit Schuber ohne FSK-Logo. Wendecover.
Dieser Thriller ist echt 100% überzeugend und bietet Spannung bis zum Schluss, der noch dazu einen netten Twist verspricht...das hab ich zumindest so empfunden.
Die betroffenen Eltern spielen herausragend und man nimmt ihnen den drohenden Verlust wirklich ab. Auch Paul Dano, als minderbemittelter, ins Visier der Ermittler tretende "Bösewicht" gefiel mir ausgesprochen gut, die Leistung ist absolut Klasse.
Das Bild bietet super Kontraste, ein tolles Schwarz und eine superbe Schärfe, überall. Ich bin voll überzeugt vom Bild.
Der dt. Ton ist genauso, zum Bild passend und hervorragend. Die Dialoge sind erstklassig verständlich und laut genug.
Von mir gibts hier auch ne klare Kaufempfehlung. Hier wird etwas Anspruch geboten, welcher herausragend dargeboten in einem tollen Filmabend gipfelt.
Die USA, ein paar Jahre nach der Decepticon-Invasion in Chicago: jeder einzelne Bürger ist sich nun darüber im Klaren, dass die Menschheit nicht alleine im Universum ist, und dass nicht alle Aliens so nett (und so klein und harmlos) wie E. T. sind. Auf alle Transformer, ob nun Autobot oder Decepticon, wird durch spezielle Regierungsorganisationen Jagd gemacht, alle werden gnadenlos vernichtet. Doch innerhalb der Regierung wird nicht nur weiter an der Technologie der Aliens zum Zwecke der Waffenentwicklung geforscht, sondern wie üblich verfolgen einige Klischeepolitiker ganz eigene Ziele. Als der erfolglose Erfinder Cade einen vermeintlich uralten und vergammelten Truck kauft (der natürlich was ganz anderes ist), gerät er ins Kreuzfeuer von Autobots, Decepticons und Regierungsvertretern, die mindestens genauso gefährlich sind wie seinerzeit Megatron..
Zack, und weg sind Shia LaBoeuf und Megan Fox-Substitute Rosie Huntington-Whitley, und auf der Bühne erscheinen Mark Wahlberg und zwei namenlose Teenies, um dem Robotergekloppe den menschlichen Aspekt beizuwursten. Ansonsten ist alles beim alten: die erste Hälfte wird ein wenig eingeführt, um ab der Mitte des Films die Post abgehen zu lassen. Dieses Prinzip hat Michael Bay schon bei "Pearl Harbor" genutzt und seitdem nie mehr abgeändert. Dabei kann der Film in eben jener ersten Hälfte mit einem durchaus annehmbaren Storyaufbau punkten, nur um ab eben jener zweiten Hälfte in alte Verhaltensmuster zurück zu fallen und quälend lange, ermüdende und immerzu gleich aussehende Krawallszenen zu zeigen, die allenfalls durch so abstruse neue Figuren wie die Dinobots Innovation vorgaukeln wollen. Wenigstens hat Bay auf mädchenbeinrammelnde Winzbots, Riesenroboter mit Hoden und ähnlichen Scheiß verzichtet, und Gott sei Dank taucht auch Agent Simmons gar nicht mehr auf.
Von guten HD-Scheiben ist man in letzter Zeit visuell geradezu verwöhnt worden, aber dennoch ist mir in den ersten Minuten des Films der Kiefer herunter geklappt. Diese Minuten, in denen die Maschinenwesen von Cybertron auf der Erde der Steinzeit landen sind von einer Schärfe und Qualität, wie man sie allenfalls von "Avatar" und King Kong" kennt. Klar sieht man überdeutlich, dass das samt und sonders CGI sind; das wirkt ein wenig soapig, sehr steril und unnatürlich, aber dennoch: Boah! Bei den Realszenen lässt das ein wenig nach, ist aber immer noch top Qualität, in der Bay-typischen Hochglanzoptik.
Auch tonal, zumindest was die englische Dolby TrueHD-Tonspur angeht, dürfte sich kaum etwas finden lassen, was sich mit dieser Veröffentlichung messen könnte. Der deutsche Dolby Digital-Track wäre an sich so schlecht nicht, wenn man nicht neugierig umschaltet. Auch ohne Atmos ist der Unterschied eklatant. Ein sehr deutlicher Zugewinn an Dynamik und Surroundgeräuschen ist zu verzeichnen, alles perfekt ortbar. Aber nur, wenn man den alles übertünchenden Bass deutlich herunterregelt. Für Bassfetischisten ist die Originaltonspur dieser BD wohl das momentane Nonplusultra, aber das ist eindeutig zuviel des Guten. Andererseits: zuviel kann man regeln, zuwenig nicht.
Extras wollte ich mir nicht ansehen, deshalb die Durchschnittswertung.
Mein persönliches Fazit: Ich habe bisher alle Teile gesehen, und der erste ist noch in meinem Besitz. Fan war ich nie wirklich, und besonders "Die Rache" fand ich wirklich grottenschlecht. Bei Teil 3 und auch Teil 4 hat Bay zumindest im Aufbau vieles besser und einiges manchmal fast richtig gemacht, nur um dann zum "Ende" hin (also quasi die letzten 90 Minuten) alles mit dem Arsch wieder einzureißen und nur Wiedergekäutes zu zeigen, aufgepeppt mit ein paar neuen Figuren. Und genau das fand ich, im Gegensatz zu so manch anderer Aussage, eben nicht unterhaltsam, sondern so öde, dass ich gerade während der Actionszenen zuweilen die Vorlauftaste gedrückt hielt. Es ist bemerkenswert, dass ein Film dieser zweifelhaften Güte ein derartiges Einspielergebnis erzielt; und das wiederum lässt befürchten, dass der letzte Teil dieses cineastischen Sondermülls noch lange nicht in Sicht ist. Nun könnte man fragen, warum ich mir trotz meiner Befürchtungen "Ära des Untergangs" ansah. Nun, man will sich ja selbst ein Urteil bilden. Und bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt.. Diese Hoffnung müsste ich nach "Age of Extinction" vermutlich erst reanimieren, und da wäre zum Beispiel Joss Whedon oder J. J. Abrams auf dem Regiestuhl ein geeigneter Defibrillator.
Ich habe den Film im Kino leider verpasst, daher musste ich ihn mir unbedingt auf Blu-ray zulegen. Nicht nur weil mich die Story reizte, sondern auch weil meine beiden Lieblingsdarsteller, Jürgen Vogel & Moritz Bleibtreu, die Hauptrollen inne haben. "Stereo" ist ein packender und teilweise beklemmender Thriller, da kann sich manch eine Hollywoodproduktion ne Scheibe von abschneiden.
Die Bildqualität der Blu-ray ist spitze, da bleibt mir nichts anderes übrig als volle 5 Punkte zu vergeben. Egal ob in den hellen oder dunkleren Passagen des Films ist das Bild immer in super Qualität!
Auch die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist echt klasse! Tolle Surroundeffekte und ein gelungener Bass, sowohl bei den Actionszenen als auch beim Soundtrack. So muss das sein!
Die Extras hätten ingesamt ein bisschen üppiger ausfallen dürfen, da mich die gerade bei deutschen Produktionen sehr interessieren.
Dieser X-Men Teil hat mir sehr gut gefallen! Vorallem die Zeitsprungstory fand ich interressant und den Schluss mit den Pyramiden!! Was da wohl nachkommt!?
Technisch ist die BD 1a auch wenn wir auf den HD Ton 7.1 verzichten müssen!!
Extras sind üppig + Wendecover!
Der Familienfilm ist wirklich eine charmate Mischung aus "ET" und "Der Flug des Navigators" 3 Freunde helfen einen (süssen) Alien zur Rückkehr! Specialeffekte fand ich super und die Story hat sehr viele Ähnlichkeiten zu "ET"
Das Bild ist wegen der Wackelkamera und dem SD Material eher unterschiedlich!
Der DTS-HD MA 5.1 Ton kommt da schon besser rüber, vorallem wenn das Ding verrückt spielt!
Extras sind nett + Wendecover!
Fazit: Charmantes Familien-Sc-fi-Abendeuter! Nett eher für die kleineren, denn für mich etwas zu süss & harmlos!
Der Film fällt deutlich ab im Vergleich zu den ersten 3 Teilen, vor allem ist er eigentlich viel zu lange und hat deswegen auch deutliche Durchhänger. Trotzdem muss so ein Film natürlich in die Sammlung vor allem wegen der technischen Umsetzung.
Das Bild und der Ton (Englisch Dolby Atmos) sind einfach nur überragend. Endlich mal wieder ein Referenzton der die Anlage richtig fordert. Die Bewertung für das 3D Bild liefere ich nach weil ich ihn zuerst mal in 2D angeschaut habe, 3D hatte ich schon im Kino.
Lediglich eine digitale Kopie hätte ich mir noch gewünscht.
Den Film habe ich eigentlich nur aus nostalgischen Gründen gekauft. Man wird halt so herrlich an die Jugendzeit erinnert. Die Story ist etwas dünn und im Vergleich zum ersten Teil auch nicht mehr ganz so witzig. Klasse ist immer noch Sammy Davis Jr. genau wie im ersten Teil.
Die Bildqualität schwankt zwischen schlecht und akzeptabel. Es scheint als wurde der Flm nur in Teilen aufgearbeitet aber nicht durchgängig. Der Ton (Englisch) ist erwartungsgemäß nur "dünn" und nicht wirklich mitreisend.
Transformers: Ära des Untergangs. Da er einige Jahre nach Teil 3 ansetzt, hätte man auch ein bar Anspielungen auf seine Vorgänger, besonders deren Darstellern und dessen Verbleib einbauen können. Für mich ist er dennoch besser als seine beiden Vorgänger, von daher sehe ich ihn auch mehr als gelungener Neuanfang als eine Fortsetzung der Reihe.
Eine Qualitäts-Steigerung zur VCT (Vaya Con Tioz) um 1000%
Mit über 20 Kameras wurde dieses Konzert Produziert inkl Drohne.
Was Europas größte Bühne in voller Pracht bringt.
Alleine diese Bühne hätte schon eine 90min Doku verdient.
Schade finde ich nur das zu wenig Material der Drohne zum Einsatz kommt.
Bildtechnisch was soll man sagen selbst der Schluss im Dunklen bereichen eine Atemberaubende Qualität.
Sound :-D Die Nachbarn wissen man ist zuhause.
Nur noch die Anmerkung auf der BR ist der Samstag mitschnitt und nicht wie man denken könnte der Freitag.
Preislich: Einfach nur Knaller je nach Anbieter unter 30 Euro Da kann man einfach nur Spitze zu sagen.
Dieser Film ist Spannung pur, und das fast ohne Actionszenen! Ein absolut realistischer Politthriller mit aktuellem Bezug, hervorragend gespielt von den Darstellern. Der Spannungsbogen bleibt komplett auf dem obersten Level, und steigert sich nochmals zum Ende hin, als die Story völlig überraschend nochmals eine 180-Grad-Wendung nimmt. Leider ist der Originalton um einiges besser als die deutsche Tonspur...
Die Story knüpft 10 Jahre nach Teil 1 an und ist spannend und dramatisch zugleich, aber leicht in die Länge gezogen, dennoch gleich gut wie Teil 1! Die Effekte und Masken sind TOP!
Das Bild (16:9 Vollbild) und der DTS 5.1 (ohne HD) sind nachezu Referenzwürdig, aber nicht ganz!
Die Extras sind komplett in HD, gut und informativ + Wendecover!
Fazit: Eine Große Fortsetzung die Lust auf mehr macht! Kaufempfehlung!
Mein absoluter Lieblingsfilm !!! An 4 hintereinanderfolgenden Tagen 3x angesehen, und immer wieder entdeckt man neue Details und Zusammenhänge der Episoden! Klasse schauspielerische Leistung von ALLEN Darstellern, hervorragend von den Kameramännern eingefangen. Allerdings viel zu wenig Extras für so einen grandiosen Film...
Teil 4...naja das erste Drittel ist gut, vorallem neue Darsteller inkl Vorgeschichte aber die letzten 2 Drittel sind Daueraction inkl Effektschlacht das einen schnell ermüden lässt! 165 Minuten sind ein Overkill für diese Art von Film! Max 120 Minuten wären voll ok und genug!
Das Bild ist Referenzwürdig, aber der deutsche DD 5.1 Ton ist gegenüber dem englischen HD Tonspur schon eine Endtäuschung! Es fehlt an Dynamik, Bass und der der ATMOS Effekt fehlt!
Extras gibt es genug, dass man nicht mal alles anschauen will und kann (Bonus BD) komplett in HD! Wendecover: nein!
Fazit: Tolle Effekte, Mark Wahlberg und viel Action, aber einfach zuuuuu lang!!!
PS.: 2 Teile sind noch geplant!!!
Ja, dieser Film ist eine Sinfonie, bild- und tongewaltig, allerdings wie eine Sinfonie ohne Text ist, so ist dieser Film ohne viel Handlung. Und dieser Film ist anstrengend, er liefert keine Antworten, sondern stellt Fragen. Fragen zum Sinn des Lebens und des Zusammenlebens. Fantastische Bilder, betörende Musik und hohe schauspielerische Leistung ergeben eine klare Kaufempfehlung...