So, nächsten Sommer fahren wir mit einer größeren Gruppe zum OpenAir Konzert. Daher hab ich mir mal diese BluRay zugelegt, obwohl ich nicht so ein großer Fan ihrer Musik bin. Das Konzert war aber ganz nett anzuschauen. Durch die guten Musiker und die Tänzer wird das ganze aufgewertet. Besonders gut hat mir die Tonqualität gefallen. Das Bild war auch überwiegend sehr gut, da hab ich aber Passagen entdeckt, die mir etwas zu hell waren. Bonusmaterial ist nur sehr kurz enthalten...ein paar Aufzeichnungen wohl von der Generalprobe.
80er Jahre Action vom Feinsten, auch wenn es nicht mehr ganz so zündet wie damals. Für 5€ kann man aber nichts falsch machen. Bild geht so, Ton (Englisch DTS-HD) ist nicht überzeugend das ging auch schon mal besser.
Also mir hat der Film echt sehr gut gefallen. Paul Walker spielt seine Rolle mal wieder absolut fabelhaft! Toller Typ. Schade, dass er so früh schon ums Leben gekommen ist.
Bild & Ton sind klasse! Ganz klar volle Punktzahl, wenn auch beides kein Referenzniveau ist.
Extras hätte man gerne etwas mehr auf die BD packen dürfen, naja egal...
Teil 1 fand ich absolut genial, eben weil er Storytechnisch zwar nicht neu, aber durch die Nazizombies mal was ganz anderes war.
Daher freute ich mich als ich von einem zweiten Teil gelesen hatte sehr.
Das Steelbook war auch gleich vorbestellt.
Zuhause kam er auch gleich am selben Abend noch in den Player, allerdings gefiel mir das was ich sah nicht mal ansatzweise so gut wie der Teil 1.
Hier war mir persönlich alles viel zu überdreht und ins lächerliche gezogen.
Sehr schade, da hätte man sich doch eher am ernsteren 1. Teil orientieren sollen.
So hab ich jetzt nur ein wirklich sehr schickes Steelbook in der Sammlung, den Film werd ich mir so schnell sicher nicht nochmal anschauen. :-(
Für Sammler denk ich aber schon ein Must have.
Vorne weg, mir hat der Film nicht sonderlich gefallen.
Ein typischer Hollywood Streifen, es wird wieder versucht, große Emotionen zu erzeugen, der Film hat aber nicht viel Substanz, hauptsache im Schlußakt wird geweint.
Habe mir zuerst ein paar Extras angesehen, ``Die Gefahr künstlicher Intelligenz'' und ``Was ist Trancendence''. Dort versuchen sie auch nur Stimmung zu machen, anstatt etwas ehrliches, oder hintergründiges über das Thema zu erzählen, außerdem waren diese Features sehr kurz (3-4 Minuten). Ich glaube, ich muß noch keine Angst vor dem Thema haben, vielleicht die Generation nach mir, wenn die Menschheit zu wahren Göttern wird.
In dem Film versuchen sie ständig, einen von einer Seite zur anderen zu ziehen, ist er es wirklich, oder ist sein Computer Ich ein Anderer. Ich saß also unentschlossen vor dem Film und habe darauf gewartet, wann sie erzählen, was jetzt wirklich Sache ist. Es gibt ja keine stichhaltigen Hinweise, bis sie mit der Wahrheit rausrücken. Meiner Meinung nach kann man auch Spannung erzeugen, wenn die Seiten klar aufgeteilt sind, dann kann man sich wenigstens für eine Seite entscheiden und dort mitfiebern, anstatt unsicher vor dem Fernseher zu hocken. Um sich Gedanken über das Thema zu machen, braucht man den Film glaube ich nicht, abgesehen davon, das die Technik noch längst nicht so weit ist, um ernsthafte Gedanken in dieser Richtung anzustellen.
Aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden, es sind auch gute Kritiken über den Film zu lesen.
Ich habe nicht so das perfekte Auge und Ohr, wie manch einer, fand aber, daß das Bild gut zu bewerten ist. Ich habe schon mal mehr Details in den Gesichtern gesehen, aber das war hauptsächlich zu Beginn der Blu ray Ära.
Der Ton ist super, wobei ich nur die englische Tonspur gehört habe. Da aber auch die Deutsche Tonspur in HD auf der Scheibe ist, glaube ich, das man auch mit ihr klar kommen wird.
Den Extras habe ich zwei Punkte gegeben, da ich nicht weiß, wie gut die Interviews sind.
Als Fazit kann ich nur sagen, gute Technische Umsetzung, aber mangelhafte künstlerische Leistung. Ich würde keine Kaufempfehlung aussprechen. Wer gute hochauflösende Bilder sehen will, sollte lieber zu ``Kaminfeuer'', oder ``Deutschland von Oben'' greifen, wer gerne emotional im Unsicheren gelassen wird, kann sich den Film ruhig ansehen.
"Sinsiter" ist bedrohlich & spannend gemacht und das ganze mit dem "Super 8" Filmmaterial macht das ganze Mystisch & gruselig! Die Story wird gut aufgebaut, hat auch ein paar Lücken und das Ende war etwas vorhersehbar, aber dennoch einer der besseren Horrorfilme der letzten Jahren und auch wegen Ethan Hawke!
Bild und Ton sind auf hohen Niveau! Extras sind gut + Wendecover!
Teil 3 gibt in Punkto Ekel-Core-Effekten so richtig Gas, das es einem dem Magen verdreht! Die Story ist ok und den Schauplatz find ich cool! Der einzige namenhafte Darsteller ist SEAN ASTIN (aus den besseren Filmen "Herr der Ringe Trilogie" bekannt)
Das Bild schwankt zwischen gut und befriedigend!
Der HD Ton 7.1 bietet einen super Surround!
Extras: Trailer + Wendecover!
Fazit: Schwächster Teil, aber ok und für Fans sicher ein "Must Have"
Beim ersten Teil von "The Purge" ging es um eine Familie, die sich am Tag der Säuberung in ihrem Haus verbarrikatiert, damit keine Purger eindringen können. In Teil 2 sind die Hauptdarsteller der brutalen Gewalt auf der Strasse ausgesetzt. Beide Filme besitzen ein hohes Spannungspotential, wobei mir "The Purge" etwas besser gefallen hat, was wohl daran lag, das dies mal eine ganz neue Idee war. Die Hetzjagd durch die Stadt bei "The Purge Anarchy" lässt selbst beim Zuschauen Angst aufkommen. Gute Fortsetzung.
Bild: 4/5
Klares, sauberes Bild mit guter Schärfe, passenden Farben und einem ordentlichen Kontrast.
Ton: 4,8/5
Starker Bass, toller Surroundklang und klasse Effekte, wobei die Dialoge immer gut verständlich sind.
Extras:
* Unveröffentlichte Szenen
* Hinter den Kulissen von Anarchy
Verpackung:
Schi ckes Steelbook in Glossy-Optik, Backcover ohne weiteren Text, Innencover vorhanden, Infos befinden sich auf dem Beiblatt.
Beide Teile sind eine Sichtung wert, Sammler greifen sowieso zu den Steelbooks. Ich bin von Teil 1 und 2 begeistert, weil es endlich mal etwas Neues ist. Kaufempfehlung!
Zum Film muss man nicht viel sagen! Ein bildgewaltiges 70 Millionen Projekt mit 20000 Stastisten in Szene gesetzt! Viele bekannte Schauspieler! Handgemachte Sets und Effekte und ein genialer Sound von TOTO, dennoch floppte das Spektakel weil sich David Lynch einfach mit dem Werk von Frank Herbert übernommen hatte!
Das Bild ist gegenüber der DVD und den anderen 13 BD Editionen wirklich die beste und auch wieder im Format 2.35:1 wie auf der DVD! Auch der englische DTS-HD MA 5.1 glingt sehr räumlich und ist gut abgemischt! Leider wurde bei dieser Edition die deutsche Tonspur komplett vernächlässigt und der Stereo HD Ton klingt nur dumpf wie ein Monoton! Da ist die DD 5.1 Tonspur auf meiner DVD (Perfect Edition Auflage 2003) um einiges besser! Versteh ich nicht das die wieder nicht übernommen wurde! Bei einer Edition wurde der 5.1 Ton übernommen, aber dafür war das Bild wieder schlecht! Wann kommt endlich eine Edition wo Bild und Ton passen? (für den deutschen Markt) Extras sind ein paar vorhanden, aber nicht mehr! Es fehlen viele DVD Extras! Auf der zweiten BD Ist die TV Fassung die vom Bild etwas schwächer ist und einige Fehler aufweist, aber dennoch sah man die TV Fassung nie besser! Das Cover Artwork passt überhaupt nicht und ich hätte mir ein Alternativ-Wendecover mit Original Poster erwartet! Wendecover ohne FSK Logo vorhanden!
Fazit: Ein Kult-film in bester Bildqualität, aber leider schlechter deutscher Ton und kaum Extras! Kaufempfehlung deshalb nur für Fans!
Ein starker Film der die Rassismusthematik in den USA aufgreift und eindrucksvoll die Probleme die dadurch entstehen darstellt. Edward Norton, ein durchschnittlicher amerikanischer Teenager, rutscht in die Neonaziszene und wird das große Vorbild seines Bruders. Alles ändert sich, als eine Gang Afroamerikaner sein Auto klauen wollen - und er zur Selbstjustiz greift - und diese übertreibt. Im Gefängnis freundet er sich mit einem Schwarzen an, was seinen rechten Mithäftlingen weniger gefällt.
Nach Absitzen der Strafe ist alles anders...
Schwarz-Weiß Szenen zeigen wiederholt die Vergangenheit, wie es zu allem kommen konnte - und dass nicht alles einfach nur schwarz und weiß ist.
Und das Ende unterstützt diese These!
Technisch ist die BluRay alles andere als brillant. Da Bild nähert sich sogar DVD Niveau, der Ton reißt einem auch nicht vom Hocker. Wobei Zweiteres aufgrund der fehlenden Wumms-Action-Szenen weniger stört.
Extras sind sehr mau, 3 entfallene Szenen und ein Trailer - das wars!!?!! Schade, die Thematik bietet Platz für viel mehr.
Wer die DVD besitzt muss nicht aufrüsten - wer den Film nicht kennt kann zuschlagen.
Story: Ich hätte erwartet, dass die Affen in der Zwischenzeit der menschlichen Sprache mehr zugetan ist. Der Film lebt aber eher von Zeichensprache mit Untertiteln dazu. Aber möglicher Weise macht das den Film aus. Urteilt selbst.
Warum in Deutsch keine HD Tonspur. Es ist nämlich zur Englischen Tonspur vor allem in den Feinheiten ein deutlicher Unterschied hörbar. Meine Bewertung bezieht sich aus Prinzip auf die deutsche Tonspur.
Das Bild erfüllt sowohl in 2D als auch in 3D alle Voraussetzungen. Tiefenschärfe aber auch die Haare der Affen sind bis ins Feinste ersichtlich.
Alles in allem ein sehr guter nächster Teil! Sehr gut gelungen!
Ohman. Also ehrlich gesagt ist dieser Film eine der grössten Entäuschungen die ich bisher so gesehen habe. Nicht das er *richtig* schlecht ist, da gibt es wahrlich weitaus "bessere" (im Negativen sinne).
Rein technisch ist der Film echt nicht so schlecht. Die Wellen, der Sturm, etc, das ist alles ziemlich gut und fein gemacht. Auch die Grundstory hat potential finde ich (so simpel sie ist). Aber das was dem Zuschauer dargeboten wird lässt mich echt völlig ratlos zurück. "Hier zeigt sich ob wir wirklich Männer sind." FTF? - "Wir sind SCHWERTFISCHER!" WOW - Toll, ein haufen Männer rausfahren um Schwertfische bestialisch abzuschlachten. Wie Heroisch, wie Männlich, der reine Wahnsinn.
Dann schafft es der Film zu keiner weise eine emotionale Bindung zu den Charakteren aufzubauen. So blauäugig, geldgierig und von ihrer eigenen Männlichkeit überzeugt, das sie jegliche Warnung vor dem Sturm ignorieren. Pah, ein Sturm! - Da haben nur Mädchen Angst vor. Anstatt mit zu bangen ob sie Überleben, habe ich mich dabei ertappt zu denken: "Wat? - Dieser Haufen Volltrottel soll jetzt auch noch überleben und als Helden zurückkommen? Das DARF ja wohl nicht passieren. Und das passiert (zum Glück) auch nicht.
Die "Seitenstory" mit dem Segelschiff ist total überflüssig und man fragt sich was das soll. Noch ein Schiff mit einem von sich selbst überzeugten "Captain", der jegliche Wetterwarnungen ignoriert, weil er den Mädels zeigen will was er in der Hose hat. Toll.
Die ganze Darstellung der Geschehnisse ist total zweifelhaft (im sinne von unglaubwürdig) und unreflektiert. Wir Fischen die Meere leer? - Hey, geil da rollt der Rubel. Ist doch toll!
Ohmann.
Technisch ist die BD, wie gesagt ok. Der Sound passt imo mit seiner hohen Dynamik perfekt zu dem Thema, das Bild ist nicht gut, aber auch nicht schlecht. Die Extras sind erstaunlich gut (interessanter als der Film).
Wieso 2 Sterne für die Story? - Für die Ehrlichkeit der Darstellung. Es wird unverblümt dargestellt wie die Fischer rausfahren, Hunderte (Tausende?) von Schwertfischen abschlachten und dabei einen Heidenspass haben. Für die Ehrlichkeit der Darstellung das manche Menschen für ein paar Kröten nicht nur ein haufen Tiere abschlachten, sondern auch ander Mitmenschen ohne mit der Wimer zu zucken in Lebensgefahr bringen und diese dadurch getötet werden ohne sein eigenes Handeln auch nur für den Bruchteil einer Sekunde zu hinterfragen - ja selbst "am Ende" überhaupt nichts falsches daran finden (ja sogar das wird noch ein eine gewisse weise heroisiert).
Was der Stuss am Ende soll hat sich mir nicht erschlossen.
Teil 1 war ein recht cooler Überraschungshit. Da aber Teil 2 nicht mehr in nur einem Haus spielt sondern in einer kompletten Stadt ist nicht nur die Atmosphäre deutlich anders, sondern auch die Inszenierung, denn hier in der Fortsetzung heißt es anstatt Home Invasion Movie nun Actionthriller, der deutlich weniger auf Spannung setzt.
Frank Grillo als Hauptdarsteller macht seine Sache hier richtig gut, mit cooler Ausstrahlung und geht auch super ab, währen der Rest des Casts jedoch nur 08/15 Charaktere sind die man schnell wieder vergisst. Der Bodycount ist sehr hoch und es gibt jede Menge Geballer. Probleme gibt es aber bei der Inszenierung. Manche Actionszenen sind recht cool, mit schönen Slow Mos aber dann gibt es immer wieder Actionszenen die so verwackelt sind dass man kaum was erkennt, zumal fast der komplette Film eh nur im dunklen spielt macht es dies alles andere einfach für den Zuschauer. Insgesamt ein solider Film wo man aber hätte deutlich mehr draus machen können.
Das Bild ist ganz gelungen, trotz vieler dunkler Szenen gibt es nur ab und an ganz leichtes Filmkorn, aber eben durch die Dunkelheit kommt es aber auch immer wieder zu leichten Unschärfen. Die Farben sind aber an sich sehr gut.
Der englische Ton ist super, schön viel Kraft und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 8 Minuten Making of, sowie diverse geschnittene Szenen.
Spannender Katastrophen-Thriller, der mich vor allem durch seine wissenschaftlich fundierte Story beeindruckt. Auch wenn viele bemängeln, dass er sich eher wie ein Dokumentarfilm anfühlt. Hier wird nicht mit reißerischen Effekten hantiert, die Angst vor einer weltweiten Pandemie baut sich langsam, aber doch immer stetig ansteigend in der Vorstellung des Zuschauers auf...
Obwohl Story, Besetzung und Kulisse nicht an „Moneyball“ herankommen, ist der Film gut unterhaltend und für Fans von Sportfilmen auf jeden Fall empfehlenswert.
Das Bild ist gerade bei den Einblicken in die Studioszenen der Draft-Veranstaltung und den Luftaufnahmen der Football-Stadien in jeder Beziehung absolut top.
Beim Ton gibt die Story leider nicht viel her für Kinosoundeffekte – insgesamt aber ok.
Bei den Extras kann man auch nicht meckern.
Wow, einfach nur wow. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass Regisseur Gareth Evans es hinkriegt, ein weiteres Action-Meisterwerk hinzulegen. The Raid 2 funktioniert für mich in allen Belangen. Die Story ist cool, die Actionszenen einfach nur fantastisch und die Kameraarebeit, ach die Kameraarbeit ist ein Traum. Ok, man kann hier bemängeln, dass der Film mit seinen stolzen 150 Minuten Laufzeit etwas zu lang geraten ist und es dem Ganzen im Vergleich zum rasanten Vorgänger der Drive fehlt. Aber selbst in den ruhigen Passagen schafft Gareth Evans es, Spannung aufzubauen und dafür zu sorgen, dass man Frame für Frame regelrecht an dem Bildschirm klebt. Diese gelegentlichen Verschnaufspausen tun dem Film tatsächlich auch gut, denn der Film hat ein paar richtig derbe und extrem hart inszenierte, ja fast schon graphic novel-artige Actionszenen, die es ganz schon in sich haben.
Die Bildqualität ist im Vergleich zum Vorgänger eine erhebliche Steigerung. Schärfe und Kontrast sind auf einem konstant guten Level. Ab und zu gibt es mal Graining was besonders in den roten Bildbereichen auffällt. Farben wirken in den dialoglastigen Szenen kräftiger und wärmer, während die Actionszenen, die sich überwiegend in weißen Arealen abspielen einen eher kalten Look abbekommen haben (Stilmittel ???).
Der Ton geht in Ordnung. Der ist recht dynamisch, nur etwas zu leise abgemischt.
Die Extras sind nicht der Rede wert, denn abgesehen vom Audiokommentar vom Regisseur gibt es hier nichts nennenswertes.
Story: diese geht leider nicht über das Niveau einer TV Produktion hinaus. Zu keiner Zeit kommt wirkliche Spannung auf und die Story und der Film kommt auch nicht so richtig in Fahrt. Die Spannungsbögen wie beim Vorbild Twister fehlen gänzlich. Es gibt eigentlich keine so richtigen.
Teilweise passt das alles so nicht richtig zusammen - auch schauspielerrisch kommt der Film nicht an das Orginal ran. Man sollte den Film allerdings nicht als Abklatsch von Twister sehen. Aber er muss sich nun einmal am großen Vorbild messen - leider. Das ist nun mal so. Außderdem hat er durch die gleichnamige Serie vom Discovery Channel ebenfalls ein starke Konkurenz und ich muss ehrlich sagen, die Serie ist teilweise spannender!
Ton: Dolby Digital 5.1 - der Ton ist ok und kann man so durchgehen lassen
Bild: 1.85.1 (16:9) - erfreulich - wir haben ein Vollbild! Das gibt ein dickes Plus. Teilweise zu gräulich und verkrieselt. Ansonsten ok
Steelbook: nicht geprägt, matt gehalten - schönes Motiv mehr aber auch nicht. Bedrucktes Innenleben (Feuertwister) Bluray ist farbig bedruckt. Rückseite farbiges Motiv mit aufgedruckten Credits im unteren Viertel. Eigentlich eher unspäktakulär.
Digital Copy ist dabei : ebenfalls ein Plus
Extras: mehrere kleine Filmchen mit zwischengeschnittenden Interviews mit richtigen Storm Hunters die jeder aus den Reportagen auf Sky kennt (da habe ich das immer geschaut)
Fazit: wie mein Vorredner - einmal anschauen aber mehr geht nicht. Die Story bzw Serie der orgninal Storm Hunter auf Discovery ist defintiv teilweise spannender als dieser Film - das sollte so nicht sein!!!
Preis heute beim MM 19,90 Euro.
PS: unten drunter war noch ein Aufkleber mit Preis 27,90 Euro - das hätte ich nie und nimmer ausgegeben!!!!
Das war ein klassischer Fehlgriff, diese Serie ist weder originell noch interessant und es spielt darin auch kein einziger Schauspieler mit von dem auch nur der hauch einer Ausstrahlung ausgeht, geschweige denn man dafür Sympathien entwickelt.
Langeweile von Anfang bis zum Ende, halt soweit hatte ich es gar nicht geschafft, ab der Hälfte der Serie war Schluss damit.
Allerdings, sollte es eine Skala geben in der Dreck und Gestank eine rolle spielen wäre die Serie sehr weit oben angesiedelt.
Gott sei Dank kann man Mief noch nicht über BD wiedergeben.
Das Bild konnte mich auch nicht gänzlich zufrieden stellen der Ton war zwar in Ordnung, aber inzwischen trennte ich mich wieder von der Box.
Käse hoch drei, die Synchronisation war schrecklich waren wohl irgendwelche pornodarsteller!das beste am film war das bild, aber das macht den film auch nicht besser.
Für einmal anschauen ist der film durchaus geeignet, Spannung war vorhanden. Das bild war gut und der Sound war schön räumlich. Leihen ja kaufen eher nein.
Der Streifen erzählt ganz ruhig eine Geschichte, bei der man sich auf dem heimischen Sofa einfach nur wohl fühlt. Der Film selbst ist ja eine Hommage an die Anfänge des Kinos, aber für mich ist er auch ein Plädoyer pro 3D.
Meiner Meinung nach bietet die Scheibe, das bis jetzt beste 3D-Bild bei einem Real-Film. Das ist der absolute Wahnsinn.
Hier sieht man wirklich, was man aus 3D alles herausholen kann. Andere Filmemacher, bitte nachmachen.
Der Streifen erzählt ganz ruhig eine Geschichte, bei der man sich auf dem heimischen Sofa einfach nur wohl fühlt. Der Film selbst ist ja eine Hommage an die Anfänge des Kinos, aber für mich ist er auch ein Plädoyer pro 3D.
Meiner Meinung nach bietet die Scheibe, das bis jetzt beste 3D-Bild bei einem Real-Film. Das ist der absolute Wahnsinn.
Hier sieht man wirklich, was man aus 3D alles herausholen kann. Andere Filmemacher, bitte nachmachen.
Ein Film wie gemacht, für einen kuscheligen Sonntagnachmittag auf dem Sofa. Ich gebe 5 Punkte, weil es ein richtig schöner "Wohlfühlfilm" ist, genau das richtige für die "Rehstreichlerfraktion".
Diese Scheibe wird bei entsprechender Stimmung, auch immer wieder den Weg in den Player finden.
Liebe braucht keine Ferien:
Ein Film wie gemacht, für einen kuscheligen Sonntagnachmittag auf dem Sofa. Ich gebe 5 Punkte, weil es ein richtig schöner "Wohlfühlfilm" ist, genau das richtige für die "Rehstreichlerfraktion". Jack Black ist zwar eine Fehlbesetzung, aber das kann den Filmgenuß auch nicht trüben, denn die unwiderstehliche Kate Winslet macht das bei Weitem wieder gut. Bild und Ton sind zwar keine Referenz, aber dennoch im oberen Bereich anzusiedeln.
Tatsächlich Liebe:
In diesem Genre, mein Lieblingsfilm überhaupt. Diese Scheibe kann man immer wieder in den Player legen, ohne dass es langweilig wird.
Was will man mehr, beide Scheiben zusammen in einem Amary-Case für 11,90 Euro, und man spart auch noch Platz im heimischen Blu-Ray-Regal.
Mamma Mia:
Ein Film der Spaß und gute Laune macht. Die tolle Musik von Abba trägt natürlich viel dazu bei. Klasse Bild, tolle Farben und ein starker Sound.
Wenn Liebe so einfach wäre:
Ich kann mit diesen Männer- und Frauenfilm-Kategorien nichts anfangen. Für mich gibt es nur gute und schlechte Filme. Und dieser Film ist einfach gut. Es macht einfach nur Spaß, diesen Schauspielern zuzusehen - allen voran natürlich Meryl Streep, die wieder einmal eine tolle Leistung abliefert.
Beide Filme zusammen in einer Amary für 11,49 Euro - was will man mehr. Schöner Nebeneffekt, man spart Platz im Blu-Ray-Regal.
Ich kann mit diesen Männer- und Frauenfilm-Kategorien nichts anfangen. Für mich gibt es nur gute und schlechte Filme. Und dieser Film ist einfach nur gut. Es macht einfach nur Spaß, diesen Schauspielern zuzusehen - allen voran natürlich Meryl Streep, die wieder einmal eine tolle Leistung abliefert.
Diese Scheibe ist in nun endlich in meine Sammlung "gewandert", denn der "Wiedereinlegfaktor" ist hier sehr hoch.
"The Purge" zeigte eine Story, die endlich mal ein paar neue Ideen brachte. Für meinen Geschmack, wurde das Potenzial dort nicht ganz ausgeschöpft. Was zu Beginn sehr spannend und düster aufgebaut wurd, entwickelte sich schnell zu einer etwas vorhersehbaren Handlung, die auch noch recht enttäuschendes endete.
Da sich das Geschehen bei "The Purge - Anarchy" auf der Straße abspielt, also in der wirklich gefährlichen Umgebung, konnte man im Vorfeld um einiges mehr Action erwarten. Ob das nun wirklich gut ist? Nicht unbedingt, doch konnte das Drehbuch die perfekte Mischung aus Story und Action auf die Leinwand bringen, weshalb die Fortsetzung mindestens eine Klasse besser ist, als sein Vorgänger.
Story: 4/5
Die Story ist manchmal vorhersehbar, manchmal aber auch so überraschend und gut umgesetzt, dass man alles um sich herum vergisst. Die Action ist hart, temporeich aber auch gut inszeniert. Besonders hervorheben möchte ich aber die Leistung von Hauptdarsteller Frank Grillo! Er hat eine unglaublich intensive und emotionale Szene gegen Ende des Films die er so hervorragend spielt, dass ich mir die Augen reiben musste.
Ton: 5/5
Der Ton ist klar, gut gemischt und kommt auf einer tollen Anlage sicherlich grandios.
Meine Lautsprecher sind zwar nicht überwältigend, konnten aber einiges zeigen.
Bild: 5/5
Das Bild ist scharf, hat kaum Schwächen und vermittelt den nötigen, düsteren Charm den der Film ausstrahlt, hervorragend. Leichtes Filmkorn tritt immer wieder mal auf, sitzt man aber etwas weiter weg, ist davon sowieso nichts zu sehen.
Extras: 3/5
Die Extras sind etwas arm ausgefallen, finde ich bei einem so teuren Steel schade. Optisch macht das Steel einiges her, die Rückseite hat ein nettes Bild, welches die Atmosphäre im Film ganz gut wiederspiegelt. Sieht klasse in meinem Schrank aus!!
Fazit:
"The Purge - Anarchy" hat eine tolle Mischung aus Spannung, Story und Action und bietet teilweise hevorragend gespielte Szenen. Hier ein großes Lob an die Schauspielerwahl!!
Das Gesamtpaket des Films gefällt mir um einiges besser als der erste Teil und auch optisch macht das ganze im Schrank einiges her (Steel eben)
Trotz des etwas heftigen Preises kann ich den Kauf allen leidenschaftlichen Sammlern und Filmliebhaber empfehlen .
Die Story fand ich zimlich gut allerdings irgendwie schlecht umgesetzt dennoch kann man sich den ansehen, langeweile hatte ich nicht. Bild finde ich gerade so noch akzeptabel. Ton ist nicht Bluray würdig dann kommt noch ne schlechte synchro hinzu. An Extras zimlich arm.
GHOSTBUSTERS in der 4K Remastered Edition - als Neuauflage mit Extras!
Dieser 80er Jahre Klassiker ist in meinen Augen eine herausragende Komödien und kann auch heute, gut 25 Jahre nach seinem Erscheinen, immer noch blendend unterhalten. Die Ensemble-Leistung des Filmes mit Dan Akroyd und Bill Murray ist einfach sensationell und die Gag-Dichte hoch. Die Special-Effects waren 1984 absolut top, und sind auch heute noch sehr stimmig. Ein weiterer Grund wieso der Film zum Klassiker avancierte ist dabei natürlich auch die kultige Musik von Ray Parker Jr. - Kurzum also ein genialer Film der in jede anständige Filmsammlung gehört. Kult! (5/5)
---
Bild: Bei der Neuauflage in 4K sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Allerdings und das ist ja schon einmal etwas, die Bildqualität konnte gegenüber der Erstauflage dank des neuen Masters deutlich gesteigert werden. Zwar gibt es in dunklen Bildpassagen immer noch leichtes Rauschen, aber deutlich verringert. Dafür erstraht das Bild in vielen Tagszenen wirklich in neuem Glanz, es gibt eine Vielzahl von Aufnahmen die nun wirklich HD-Charakter besitzten, andere daüfr aber produktionsbedingt nach wie vor leichte Unschärfen besitzen. Für eine 80'er Jahre Produktion also schonmal nicht schlecht, aber vom 4K sieht man jetzt nicht unbedingt was (wie auch wenn ein BD-Player nur Full HD kann). 4/5
Ton: Am Sound hat sich nichts geändert. Der Ton ist ziemlich frontlastig, was beim Alter natürlich nicht überrascht da die ursprüngliche Abmischung Stereo war. (3/5)
Extras: Im Zuge von GHOSTBUSTERS 2 ist nun diese Neuauflage erschienen die gegenüber der ersten 4K Version auch tlw. neuproduzierte Extras besitzt. Vor allem die Fragrunde mit Reitman und Akroyd in HD ist sehenswert, ansonsten bekannte Features in SD Qualität. 3/5
Fazit: Super Film nun endlich auch in Blu Ray würdiger Qualität. Die Erstauflage kann also entsorgt werden. Ein Upgrade von DVD und der Erstauflage lohnt durch die deutlich bessere Bildqualität!
Der Film hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich hier laut verpackung einen action film erwartet habe. Bild und Ton sich gut. An extras allerdings zimlich arm!
Den ersten Teil fand ich damals schon recht amüsant, die Zombie Nazis waren mal was anderes als die Herkömmlichen aus den Filmen der 70er und 80er. Teil 2 kommt "Dead Snow" schon ziemlich nahe, wirkt aber noch ein bisschen verrückter durch die Charaktere. Vor allem diese drei "Zombie-Killer" sind doch recht "bescheuert". Bunt, blutig und sehr schräg.
Bild: 4/5
Die Schärfe könnte besser sein, hier und da taucht Rauschen auf, der Kontrast ist weitestgehend in Ordnung, gute Farben.
Ton: 4/5
Die Dialoge sind klar verständlich, guter Score, aber nicht so spektakulär trotz DTS HD MA 5.1 Ton.
Extras:
* Kurzfilm "Armen"
* VFX-Featurette
* Erste Folge der Kultserie "Hellfjord"
Verpackung:
Schickes Steel mit Glossy Oberfläche, kein Rahmen, kein Prägedruck, Backcover ohne Text nur mit Schriftzug "I love Norway", Innencover ist vorhanden, Comic-Booklet und Postkarte liegen bei, Infos befinden sich auf dem Beiblatt.
Humorvolle Fortsetzung im tollen Steelbook - Kaufempfehlung!
Nun erstand ich erneut die Mutter aller Söldnerfilme auf BD mit dem neuem Master 2014.
Und nachdem ich gestern noch einmal mit der BD Erstauflage verglichen hatte stelle ich hoch erfreut fest, diese Neuauflage ist nun definitiv besser als die erste!
Wie bereits von mir als Kommentar vermerkt, war das Söldnerdrama seinerzeit sicherlich ein guter spannender Film, so wirkt er heutzutage jedoch etwas altbacken und wenig glaubwürdig, aber es ist wahrlich kein schlechter Film.
Unglaubwürdig deshalb da es sich um eine Kompanie von fast Rentnern handelt die meist stocksteif und etwas hölzern gegen eine Übermacht in den Kampf zieht.
Ascot Elite gab sich nun die notwendige Mühe und schaffte es das Bild deutlich zu verbessern, selbst die letzten 10 Minuten sind nun erfreulich gut geworden, kein vergleich mehr mit der Erstauflage.
Auch der Ton hat jetzt im vergleich zur DVD und zur BD Erstauflage einen deutlich besseren Klang und konnte mich zufriedenstellen.
Fazit, diese BD wird nun ihren Platz in der Sammlung finden denn jetzt ist sie mir es wert.
Die Erstauflage wird nun mitsamt der DVD endlich in Rente geschickt.
Ach übrigens, der beste Spruch im Film.
Was ist den ein Proktologe?
Antwort, eine Hebamme für den Arsch!
Ein dickes Bravo für die seriöse Inszenierung des Films. Weitab vom Marvelhochglanzuniversom schickt Regisseur Neill Blomkamp seine Protagonisten durch die Slums von L.A. auf eine Odyssee durch Staub und Dreck, um endlich dem Gelobten Land, der der Elite vorbehaltenen Raumstation Elysium, ein Stückchen näher zu kommen.
So sehr die erwachsenengerechte Verfilmung auch angenehm überrascht, so gibt es auch ein paar Punkte Abzug in der B Note.
Da wäre zum ersten die vermaledeite Handkamera, die mich auch nach Jahren noch zur Weißglut bringt, zu nennen. Ich bezahl Geld für einen Film, um etwas zu BEOBACHTEN und nicht, um daß Geschehen schemenhaft an mir vorbeihuschen zu lassen.
Verwackelte Bilder, die den Protagonisten auf Schritt und Tritt durch brüchige Ruinen folgen, hat man in The Hurt Locker schon zur Genüge erleiden müßen und sollten sich dort eigentlich wegen des anstrengenden Betrachtungsprozesses schon von selbst erschöpft haben. Man versteht natürlich schon, was der Regisseur hier beabsichtigt. Man soll näher drin im Geschehen sein und sich endokrinologisch der Athmosphäre des Geschehens angleichen. Nette Theorie, nervt aber in der Praxis ungemein.
Ein anderer kleiner Mängelpunkt ist die manchmal etwas zu lang geratene Inszenierung einzelner Scenen. Hier wird, oft bei den Actionscenen, zu lange an einer Stelle verhart, anstatt die Handlung zügig nach vorne zu treiben. Dadurch verliert der Film eindeutig an Schmiß. Auch gestaltet sich die Action, besonders im Schlußduell, doch unerfreulich herkömmlich und traditionell. Da hätte man eine der Stimmung des Filmes angemessenere und außergewöhnliche Sequenz erwartet.
Trotz dieser kleinen Abstriche macht der Film unterm Strich Laune und hinterläßt ein Gefühl der Dankbarkeit dafür, daß sich dieses Genre mittlerweile nicht auf die bloße Effekthascherei reduziert hat, sondern sich immer noch in der erquicklichen Situation befindet, neue und interessante Geschichten abzusondern.
Bleibt zu hoffen, daß sich Blomberg nun in den Slums dieser Welt ausgetobt hat und uns unter Beibehaltung seines Respektes für Science Fiction, mit neuer und erfreulicherer Umgebung zu überraschen vermag.
Ordentliche Fortsetzung von Prevolution, auch wenn nach 130 Min. immer noch nicht geklärt ist, welcher Affe denn nun im Besitz der Kokusnuss ist.
10 Jahre nach dem Affenaufstand hat sich eine Kolonie hochentwickelter Primaten im Tannendickicht nahe der Stadt San Francisko niedergelassen. Ein kläglicher Rest immuner Menschen hat sich in der Stadt verschanzt und fristet ein erbärmliches dasein. Die Welt wie wir sie kennen ist völlig zusammengebrochen. Eine Infrastruktur besteht nur noch aus rudimentären Resten.
Um wieder an Strom zu gelangen, begibt sich eine handvoll Menschen in das Affenterritorium, um ein defektes Wasserkraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen. So kommt es zum spannungsgeladenen Aufeinandertreffen der beiden Rassen,da noch nicht längst alle Wunden der kriegerischen Auseinandersetzung geheilt sind.
So gibt es dann in beiden Lagern befürworter und Gegner einer friedlichen Koexistenz. Und wie so meistens im Leben, setzt sich Agressivität gegenüber Argumenten durch. Der moderate Affenherrscher Cäsar erliegt einem Komplott und so übernehmen die destruktiven Kräfte im Rudel das Kommando.
Ein Waffenlager der Menschen wird von den Affen ausspioniert und mit einer List in Beschlag genommen. So kommt es zu einem Gefecht zwischen den Rassen, bei dem es keine Gewinner geben kann.
Abgesehen davon, daß ich mich nie entscheiden kann, ob ich den Menschen im Affen oder den Affen im Menschen sehen soll, kann man dem Film nur attestieren, daß ihm diese Hybris durchweg geglückt ist und der humane sowie der archaische Teil der Waldbevölkerung glaubwürdig zum tragen kommen.
Ansonsten entwickelt sich vor den Augen der Zuschauer in erster Linie ein bewegendes Drama, statt eines plumpen Krieggewitters, daß von List über Liebe, Hinterhalt, Tücke, Vertrauen, Familie und Freundschaft alles zu bieten hat, was die Natur dem Primatengehirn so an evolutionärem Bonusmaterial angedeihen lassen hat.
In wieweit dem Film philosophische Untertöne zu unterstellen sind, vermag ich nicht zu sagen. Freilich kann an ausgiebig darüber spekulieren, ob Intelligenz an sich ein Rohrkrepierer der Evolution mit eingebautem Selbstvernichtungsmechanismus ist, oder ob der Film eine Allegorie auf die ethnischen Konflikte der Menschheit darstellt und zu mehr Respekt und Tolleranz zwischen den Völkern und Religionen auffordert. Ich glaube, daß dieser Aspekt jedoch mehr im Subtext mitschwingt, als es die zentrale Botschaft von Revolution ist.
In erster Linie geht es um den Grundkonflikt zwische Gut und Böse, zwischen Emtion und Ratio, sowie den erzählerischen Aspekt, die vorhandenen Lücken in diesem Scince Fiction Franchise auf anspruchsvolle Art und weise zu schließen.
Und das ist dem Team um Regisseur Matt Reeves durchaus gelungen, auch wenn der Showdown den Pfad der Innovation verläßt und sich der actionaffinen Erwartungshaltung des Publikums anbiedert.
Was soll ich noch sagen außer: WOW!!!
Was MGM und Fox hier technisch möglich gemacht haben!#
BILD:
Angefangen bei Dr. No, der aussieht als wäre er im Jahre 2014 produziert worden, sind ALLE Bond Filme auf Referenzniveau! Toller Kontrast, natürliche Farben, gestochen scharf, sattes Schwarz... Hut ab!! Wahnsinn!
SOUND:
Vor allem bei den Connery Streifen fällt das Alter in den Dialogen auf-aber nicht sonderlich negativ. Eher Frontlastig-vorallem die Dialoge. Bei den Moore Filme kommt Surround-Sound durch und spätestens bei den Brosnan Filmen spielen sie feinstes DTS ab. Auch immer im oberen (guten) Durchschnitt.
EXTRAS:
Zu JEDEM Film gibt's ein sehr interessantes umfangreiches Makin-of und behind the Scenes. Extras satt sozusagen.
FAZIT:
Schöner und sauberer waren die Bond-Einsätze noch nie zu bestaunen. Hammerbild, super Sound und jede Menge Extras machen diese Collection zu einem Pflichtkauf für JEDEN Filmfan und Sammler. Wirklich jeden!!! ;)
Trotz massivsterer Logiklächer ein äußerst sehenswerter, knackiger und brutaler Actioner alter Schule.
Mike Banning, ehemaliger Mitarbeiter im Sicherheitsteam des Präsidenten ist nach einem tragischen Unfall des Präsidenten Konvoys seelisch angeschlagen und kann seinen Job nicht mehr zur stets vollsten Zufriedenheit der nationalen Sicherheit ausüben.
Als aber der Präsident von einer Horde wildgewordener Koreaner im weißen Haus gefangen genommen wird, schlägt Mikes große Stunde. Kann er das Leben des Präsidenten retten und die Feinde des Land of the Free für immer ausser Gefecht setzen?
Der Ausgang Mikes therapeutisch fragwürdigen Versuches seine Traumatisierung zu verarbeiten birgt natürlich keinerlei Überraschungspotenzial und erfüllt mit Leichtigkeit alle Erwartungen die an Die Hard Kopien gestellt werden. Dennoch überzeugt Olympus has fallen gegenüber seinem Zeitgleich und in der Handlung fast identischen White House Down durch seine deutlich erwachsenere und härtere Handschrift. Durch die teilweise unnötige aber wohl heute unverzichtbare explizite Gewaltdarstellung und die ständigen Feuergefechte, Luftangriffe und Zweikampfeinlagen erhält der Film einen Drive, der Langeweile bereits im Keim ersticken läßt.
Was den Film davon abhält, sich in die allererste Liga der Actionfilme zu hieven, sind die vielen in zu dunklen Winkeln des Hauses gedrehten Scenen, die mir jedesmal die Laune verderben, wenn ich nicht sehe was passiert, sowie der Showdown, der im Vergleich zu der sonst spektakulären Action, doch zu handelsüblich ausgefallen ist und somit die Bewertung nach hinten raus leicht abfallen läßt. Auch hätte für meinen Geschmack die weltpolitische Drohkulisse mit der Koreaproblematik etwas mehr Rampenlicht verdient, um im Hintergrund etwas mehr Nervenkitzel zu generieren.
So ist Olympus has fallen auf Grund kleiner handwerklicher Mängel nicht der perfekte Actionfilm geworden, der er hätte werden können, gesellt sich mit seiner kompromißlosen und kompakten Inszenierung aber in die Nähe des Actionhimmels.
Der patriotische Aspekt hält ich im vergleich zu White House Down wohltuend zurück. Trotz der "amerikanischen Werte" Sülze zum Schluß, werden hier nur halb soviel Kübel Schleim über die Zuschauer entleert wie beim Konkurenzprodukt. Erleichterung!!!
Ein klassisches Katastrophenfilm Szenario nimmt in LEFT BEHIND seinen Lauf… alles wie gehabt, bis auf das doch auffällige ins Spiel bringen von Gott in einem Dialog bei der Vorstellung der Protagonisten. Dann bricht natürlich die Katastrophe herein und ich war echt überrascht als sich plötzlich xxxxxxx Xxxxxxxx xxx xxx Xxxx „xx Xxxx xxxxxxxx“. In der Mehrheit sind Xxxxxx davon betroffen. Auch im Flugzeug, dessen Kapitän natürlich Nicolas Cage gibt, welcher auf den schönen Namen Steele hört und der, von der Katastrophe genauso überrascht wie ich, sich mit einem Haufen in Panik geratener Passagiere und einigen der üblichen Klischees des Katastrophenfilms konfrontiert sieht, die Situation jedoch, auch dem Klischee entsprechend, schließlich, durch Stahl im Namen, in den Griff bekommt. Auf der Erde kommt es durch das Phänomen zu einigen doch recht unangenehmen Begleiterscheinungen. Ein göttlicher Kollateralschaden? The Lord works in mysterious ways. Was sagen der Katholische Filmdienst und die Kirche dazu? Bis zur „Auflösung“ und einem wahrlich unglaublichen Finale – anschnallen und Absturzpositionen einnehmen!! – wird im Flugzeug viel geschrien, geheult, geschluchzt und getröstet… hart an der Grenze zum Unerträglichen. Hoffentlich gibt es keine Fortsetzung! Oder vielleicht besser doch? Da ist noch was möglich… denn es war ja erst der Anfang und vielleicht erschließt sich mir dann der Sinn. Apokalypse jetzt!
Was für ein Film! Die schauspielerischen Leistungen sind nicht wirklich prickelnd. Nicolas Cage gibt seinen Kapitän routiniert, aber recht lustlos. Leider strahlt er in keiner Szene auch nur einen Funken Glaubwürdigkeit aus (wie z.B. Denzel Washington in FLIGHT oder Tom Hanks in CAPTAIN PHILLIPS – das SIND Kapitäne!) Erschreckend ist, dass alle Darsteller so aussehen, als ob sie in Kostümen stecken. Hier hab ich noch Kleidung für Sie. Ziehen das mal an und dann ab vor die Kamera! Auch Nicolas Cage sieht aus wie vom Kostümball. Der Eindruck von Realität bleibt bei diesem Film aus. Hier bewegen sich verkleidete Menschen in sterilen Kulissen. Die Stewardess Hattie mit ihrer engen Bluse ist schon der Hit oder dieser fette Typ oder der „Zwerg“ oder die Junkie Tussie…. selbst die Dialoge sind merkwürdig zahm angesichts der ungeheuerlichen Vorgänge. Die deutschen Untertitel geben an etlichen Stellen nicht das wieder, was im Original gesprochen wird. Ein ruppiger Ton herrscht in den Untertiteln vor. Wurde auch so synchronisiert, um das Ganze dramatischer zu machen?
Die Tonspur der Originalfassung liegt in DTS-HD Master 5.1 vor. Hier kommt nun gar nichts rüber, was annähernd nach Raumklang klingt. Das Bild ist so steril und flach wie das einer TV Produktion und passt damit hervorragend zur langweiligen, unterdurchschnittlichen und frontlastigen Akustik. Ich habe durchgehalten bis zum Abspann, jedoch war die Musik, die den Abspann begleitet, so unerträglich, dass ich da abgeschaltet habe. Der erste Film dieses Jahr, den ich nicht zu Ende gesehen habe.
Super Blu Ray!
Einer meiner Lieblings Terence Hill Solo Filme (neben Supercop).
BILD:
Echt klasse was da herausgeholt wurde. Schöne Farben, sattes Schwarz und guter Kontrast.
Besser geht's wohl nicht mehr-vom Ausgangsmaterial her.
TON:
Stereo. Allerdings immer gut verständlich. Nicht mehr-nicht weniger.
EXTRAS:
Sehr schwach-gerade mal der Trailer in SD und ein paar Filmtipp Trailer.
FAZIT:
Die DVD kann getrost gegen die BR getauscht werden. Schöner werdet ihr Renegade nicht betrachten können! Kaufen!
Technisch ein gelungener Release. Super Bild und tolle Tonspur. Die Extras sind ein längeres interessantes Interview und ein paar Trailer. Die Story selber ist dagegen grandios umgesetzt. Dank Blitzer bin ich über diesen Film gestolpert und muss sagen mir hat der Schweizer Western wirklich super gefallen. Hier versteckt sich eine Filmperle die komischer Weise so gar nicht beworben wurde. Ganz klare Kaufempfehlung.
In THE PURGE: ANARCHY sind wir mit den Protagonisten fast die gesamte Zeit der auf der Straße unterwegs… mittendrin IN der Säuberung und auf der Flucht vor vielen Gefahren. Hinzu gesellt sich eine sozialkritische Komponente. Dieses Szenario hat natürlich Potenzial, wird aber leider nur ansatzweise ausgeschöpft und die Säuberung bleibt buchstäblich auf der Strecke. Zu statisch sind die Charaktere (ein Typ wie Snake Plissken wäre der Mann der zwölf Stunden gewesen!), zu klischeebeladen, zu arm an Überraschungen und zu vorhersehbar ist die Handlung. Wo waren sie, die Menschen, die das Biest rauslassen? Randerscheinungen… die Spielchen der Reichen à la Graf Zaroff hätten schon Material für einen kompletten Film hergegeben und werden leider auch nur zu einer Randerscheinung, die aber zumindest für ein wenig Erfrischung sorgt. Der billige CGI Todessplatter à la THE EXPENDABLES war auch nicht mein Ding. THE PURGE: ANARCHY hätte der große Tabubrecher werden können, ein kompromissloses Stück Film, so kompromisslos wie die zwölf Stunden der Säuberung… Ansätze sind vorhanden, aber die reichen leider nicht aus, um das Ergebnis als gelungen zu bezeichnen. Diese Säuberung ist entschieden zu sauber ausgefallen.
Ein dritter Teil soll in Arbeit sein. Welche Ansicht bekommen wir dann? Wird ein Regisseur sich trauen, die Seite der Purger in Szene zu setzen? Die Säuberung aus dem Blickwinkel des Rächers, des sadistischen Killers oder Massenmörders? Werden die Armen sich organisieren? Werden die dekadenten Reichen gemeuchelt werden? Diese Reihe kann ihr Potenzial nur ausschöpfen, wenn die Filmemacher sich trauen, wirklich zu säubern. Dazu müssen sie allerdings die Schere und die Einspielergebnisse aus ihrem Kopf verbannen. Da müssen kreative und systemkritische Köpfe ran. Ich habe da jedoch wenig Hoffnung…
Die Tonspur der Originalfassung liegt in DTS HD Master 5.1 vor und zeigt sich von einer sehr soliden Seite. Von erstklassigem Raumklang ist diese Präsentation jedoch weit entfernt. Das Bild leistete sich auf meiner Cinemascope Leinwand keine Ausfälle. Die Nachtaufnahmen immer wieder schön scharf, dabei manchmal mit einer schönen räumlichen Tiefe. Bescheuert gedreht leider die Aktion mit Nachtsichtgeräten. Endlich mal was los und es gibt kaum was zu sehen!
Also ehrlich hab noch nie sowas langweiliges gesehen dazu noch ewig lange lausige Dialoge. Endloses Gerede und kein einziger Höhepunkt. Sowas ist ein Verbrechen am Zuschauer. Wie so ein Humbug bei IMDb 6,2 Sterne bekommen kann bleibt mir ein ewiges Rätsel. Das ist selbst der Strom zu schade. Weder Originell noch witzig noch gruselig einfach nur öde to be Blöde!
Bild: Geht ok aber der Schwarzwert läßt sehr zu wünschen übrig.
Ton: Die Stimmen sind viel zu leise dafür hört man ein komisches Brummen oder Nebengeräusche sehr laut. Vogelgezwitscher ect. Seltsame Abmischung.
Extras: Nicht gesehen!
Fazit: Wer sich zu Tode langweilen will kann zugreifen den Rest rat ich dringend ab.Ich würde es Rohstoff Verschwendung nennen und das ist noch human ausgedrückt. Zum Glück hab ich für den Mist nur 2,99 gezahlt. Aber ein frisches Bier wäre sinnvoller gewesen. 0,5 Punkte
Fazit: Großen Gefühlskino! Geht unter die Haut und ins Herz! Ansehen!!