Man kann hier der exzellenten Review in allen Punkten nur zustimmen. Für mich eine der besten Serien, vielleicht sogar die beste, die ich in den letzten Jahren konsumiert habe und das waren einige. Großartig finde ich schon mal die Tatsache, das diese erste Staffel in sich abgeschlossen ist, wie man es bei TRUE DETECTIVE kennt. Die Serie funktioniert sicher auch ohne den Film, ich bin aber der Meinung, das man FARGO von 1996 gesehen haben sollte. Es gibt trotzdem die ein oder andere Anspielung in der Serie. die sich auf den Kinofilm bezieht. Wer allerdings mit dem Film nichts anfangen konnte, dem wird die Serie wohl auch nicht gefallen.
Story: Die Geschichte führt uns in den kleinen Ort Bemidji im US Bundesstaat Minnesota ins Jahr 2006. Dort fristet der Versicherungangestellte Lester Nygaard ein recht biederes Leben und sieht sich täglich den Beschuldigungen seiner Frau ausgesetzt. Nachdem er sich, durch Verschulden eines ehemaligen Mitschülers, die Nase bricht, trifft er im Krankenhaus auf den Auftragskiller Lorne Malvo. Ab diesem Zeitpunkt gerät das Leben von Lester völlig aus den Fugen. Sowohl seine Frau, als auch der Polizeichef von Bemidji kommen in der ersten Folge ums Leben. Polizeideputy Molly Solverson beginnt in diesem Fall zu ermitteln und stößt bald auf viele Widersprüche. Allerdings interessiert sich kaum jemand für Ihre Ermittlungen. Mehr wird nicht verraten.
Bild: Das Bild steht aktuellen Hollywoodfilmen kaum nach und ist für eine TV Serie großartig. Wie schon in der Review erwähnt ist der Schwarzwert perfekt und die Schärfe ebenso. Es gibt wie bei Serie üblich 16:9 Vollbild, was bedeutet wir haben keine schwarzen Balken auf dem TV.
Auch der Ton lässt bei mir keine Wünsche offen, wobei mir hier die technischen Voraussetzungen etwas fehlen.
Die Extras sind ein klein wenig mager ausgefallen. Ein paar geschnittene Szenen, Audiokommentare und drei Dokus mit knapp einer Stunde Laufzeit werden geboten.
Fazit: Für Liebhaber anspruchsvoller Serienunterhaltung ein absoluter Pflichtkauf. Für mich wie gesagt vielleicht die Beste Serie der letzten Jahre und da waren einige dabei.
Fargo ist ein grotesker Krimi mit einigen skurillen und schrägen Figuren. Die Spannung war für mich unerträglich und man muss unbedingt die nächste Folge sehen. Im Vergleich zur Review finde ich aber nicht das der Schluss abfällt. Getragen wird die brilliante Story von einer perfekten Besetzung. Billy Bob Thornton als Killer ist phänomenal, genauso wie Martin Freeman als anfangs unterdrückter und später arroganter Versicherungsvertreter. Für mich aber das Highlight in der Besetzung ist Allison Tolman als Deputy Molly Solverson. Dazu kommt noch der Sohn von Tom Hanks Collin als Polizist Gus Grimly und Hollywood Ikone Keith Carradine. Musik und Landschaft tun Ihr übriges. Für mich knapp 9 Stunden perfekte Unterhaltung.
Ich habe die Zeichentrickserie der Turtles damals geliebt und habe mir auch die Komplettbox auf Blu-ray zugelegt. Die ersten drei Realverfilmungen haben mir auch wirklich gut gefallen, wobei der dritte Teil auch der schwächste war. Die 2014er Version der Realverfilmung in 3D konnte mich zwar nicht zu 100% überzeugen, aber das liegt auch daran, das mir der Film einfach zu kurz vorgekommen ist. Den hätte man gut und gerne auf 2h ausdehnen können. Und das sage ich echt selten!
Das Bild der Blu-ray 3D ist Referenzverdächtig und auch die reinen 3D Effekte sind teilweise echt geil gemacht. Hier muss man einfach die volle Punktzahl für geben.
Der Sound ist trotz fehlender HD-Tonspur wirklich sehr gut geworden, aber gerade bei so einem Film finde ich gehört eine HD-Spur an Bord.
Das Bonusmaterial ist ok, aber da hätte man sicherlich noch wesentlich mehr auf die Disc packen können.
Da ich District 9 so verdammt geil fand, musste ich auch hier wieder beim guten Neil Blomkamp zugreifen und wurde wieder nicht enttäuscht. Die Story gefällt mir sehr gut und die super besetzung weiß sich sehr gut drin zu bewegen. Hier kann ich eigentlich keinen so richtig hervorheben da mir alle in ihren rollen super gefallen haben. Nur konnte ich Sharlto Copley unter seinen Vollbart beim besten willen net erkennen. War dann beim abspann völlig verwirrt als ich seinen Namen gelesen habe :D
Die Action ist hier echt vom Feinsten. Da wurde richtig was aufgefahren. Kann den Film echt nur weiter empfehlen.
Das Bild ist auf ganze wenige Momente vom allerfeinsten. Besonders die Schärfe und die Details sind eine Pracht. Hier gibt es so gut wie gar nix zu meckern. Dazu bekommt man auch ne herrliche Tiefenwirkung und Plastizität geboten. Der Kontrast und die Farben sind auch auf Top Niveau. Dazu kann auch der fast immer satte Schwarzwert überzeugen. Selbst die Wackelkamera hat mir da nix ausgemacht. Was aber nicht jedem gefallen wird. Alles in einem gibts hier die volle Punktzahl.
Das gleiche gilt für den Ton auch. Hier wurde uns von Sony eine tolle Deutsche HD Spur hingeknallt. Den knallen tut hier im wahrsten sinne der Wortes. Durchgehend bekommt man ein schöne Surroundaktivität mit tollen effekten und Musik geboten. Die Balance hält sich auch sehr gut und an Tiefenbass wird auch net gespart. Ein herrlich aggressive spur wie sie mir gefällt und trotzdem sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Da ich gelesene habe das der englische Ton noch geiler ist, werde ich auch nochmal reinschauen.
Die Extras sind auch sehr nice. Man wird 75 Minuten lang gut unterhalten.
Sinterklaas ist ein niederländisches Kinderfest, welches auf den Bischoff Nikolaus von Myra zurückgeht und am 5. Dezember in der Niederlanden begangen wird. Laut Legende reitet er am Abend des Sinterklaas Tages auf einem Schimmel über die Dächer, um mit seinem Gehilfen, dem Zwarte Piet - dem schwarzen Peter, durch die Schornsteine zu steigen und Kindern Geschenke zu bringen.
Sinterklaas Todestag ist der 6. Dezember und hier setzt der niederländische Horrorstreifen an. Sinterklaas wird als Kinderräuber gezeigt, der im Mittelalter von wütenden Dorfbewohnern getötet wird und nun wiederkommt, um seine grausame Rache zu nehmen.
Saint stammt aus der Feder von Dick Maas, dem wichtigsten niederländischen Horror-Regisseur, überzeugt mit größtenteils handgemachten Oldschool Splatter Effekten und bietet solide Slasher Unterhaltung. Einziges echtes Manko ist das Alter der Darsteller, denn die Jugendlichen haben eigentlich locker 10 Jahren zu viel auf dem Buckel. Ansonsten nimmt der Streifen sich nicht sonderlich ernst, aber bei diesem Plot ist das durchaus sinnvoll.
Die Bildqualität ist hervorragend, ebenso wie der Ton, lediglich die deutsche Synchronisation ist ausbaufähig.
Die Ausstattung bietet Making-of und Trailer, nur ein Wendecover fehlt.
Saint ist gute niederländische Slasher Unterhaltung und für Genre Fans auf jeden Fall eine Sichtung wert.
Klasse Ritterfilm mit ner ordendlichen Portion Witz. Ich hab den bis jetzt bestimmt 15x gesehen und werd den auch noch weitere male ansehen. Ich bin mit dieser Veröffentlichung recht zufrieden obwohl es natürlich Luft nach oben gibt. Kaufempfehlung von mir!
Ein wunderbarer Zorro Film. Hab den damals auch im Kino gesehen und war hin u weg. Auch auf Blu ray kann der Film überzeugen. Antonio Banderas ist wie geschaffen für die Rolle des Zorro, Catherine Zeta-Jones kann ich mir aus diesem Film auch nicht weg denken, genauso wie Anthony Hopkins.
Das Bild ist wirklich sehr gut. Sehr scharf, ab u zu lässt diese aber nach und die Farben sind auch wirklich toll. Ab und zu geht mal ein leichtes Rauschen durchs Bild was aber nun nicht wirklich ins Gewicht fällt. Tontechnisch kann ich jez auch nicht wirklich was negativen sagen. TOP!
Oceans Eleven ist ein ein spannender Action Thriller mit einer wirklich gut inszenierten Story. Die Stars sind absolut perfekt und spielen Ihre Rolle hervorragend. Das Trickreiche Komplott ist spannend bis zum Schluss. Das HD Bild des Films ist gut jedoch gibt es Stellen mit Rauschen was ein bisschen Schade ist. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt gut und ist klar verständlich. Hätte jedoch um längen besser sein können. Extras sind ein paar vorhanden. Warner üblich leider kein WENDECOVER :-(
Dead or Alive ist ein Tokioter Unterwelt Epos, wo sich im Vergnügungsviertel Shinjuku japanische Yakuza, chinesische Triaden und die Polizei im Widerstreit befinden.
Die Geschichte folgt verschiedenen Figuren, die sich dem Sog der Kriminalität nicht entziehen können. Bereits in der Eröffnungsszene stößt Regisseur Miike den Zuschauer in einen Wirbel aus Blut, Gewalt, Sex, Prostitution, Perversität und Abartigkeiten. Der Streifen kennt dabei eigentlich keine Tabus und kulminiert in einem genauso unwirklich apokalyptischen Finale.
Die Bildqualität ist ok, unterliegt jedoch einigen Schwankungen. Die Schärfe ist leider nicht immer optimal. Der deutsche Ton kann dagegen überzeugen.
Die Ausstattung des Mediabooks ist leider sehr knapp ausgefallen. Neben dem Booklet wird nur ein läppischer Trailer geboten.
Dead or Alive ist ein kleines Meisterwerk von Kultregisseur Takashi Miike, welches in keiner gut sortierten Sammlung fehlen sollte. Ob es diese Veröffentlichung sein soll, muss der Interessent selbst entscheiden.
Guter kidnappingthriller der bis zum schluß zu unterhalten wußte.das bild hatte fast durchgehend leichtes filmkorn und war auch sonst nicht ganz perfekt. Der ton war gut.
Zur Serie selbst muss an dieser Stelle wohl nicht viel gesagt werden, da die wenigsten um die 170€ für diese Box investieren, ohne diese überhaupt zu kennen.
Die Box an sich könnte meiner Meinung nach noch etwas hochwertiger gestalltet werden. Für ein paar Euro mehr hätte man bestimmt auch eine schöne Holzbox realisieren können.
Trozdem ist auch die Pappkiste ein echter Hingucker. Die Disc's befinden sich auf Trägern, die den Objekträgern aus Dexters "Sammlung" nachempfundenen sind (aufgeklebte Folie mit Blutfleck Aufdruck) und die einzelnen Staffeln werden durch Registerkarten getrennt.
Der Preis ist angesichts der Anzahl der Staffeln (35 Blu-ray's) auch okay.
Bildqualität:
Insge samt sehr gut. Allerdings haben insbesondere die ersten drei Staffeln ein paar schwächen (Filmkorn/Kontrast/teils leichte unschärfen) vor allem bei dunklen Aufnahmen.
Tonqualität:
I mmer sauber und verständlich. Allerdings liegt bei den ersten vier Staffeln nur eine DD 2.0 spur vor. Lediglich die englische Tonspur ist bei allen Staffeln in HD 5.1 hinterlegt.
Extras:
Zu der Box gibt es ein schön gestalltetes Artbook.
Neben den Klassikern (Interviews und Kommentare) gibt es noch andere nette Extras wie z.B. ehemalige Ermittler, die erklären, wie sie einen Fall hauptsächlich durch die Blutspuren am Tatort aufklären konnten.
Fazit:
Trotz kleinerer Schwächen eine sehr gelungene Komplett-Box. Vor allem das diese Edition Dexter Objektträger-Sammlung nachempfunden wurde gefällt mir persönlich sehr gut! Ich würde diese Edition, der Büste immer wieder vorziehen.
KISS OF THE DRAGON ist der wohl beste Film den Jet Li außerhalb seiner Heimat China in seiner Karriere gedreht hat und ist auch heute noch ein ganz besonderer Martial Arts Kracher aus der Schmiede von Luc Besson. Nach seinen ersten Versuchen in Hollywood als Hauptdarsteller Fuß zu fassen, ist KISS OF THE DRAGON endlich ein Film der voll auf seinen Hauptdarsteller zugeschnitten ist, tolle Actionszenen ohne unnötiges WireFu bietet und auch vom Plot her schön erzählt wird.
Li spielt einen chinesischen Polizisten, der in Paris bei Ermittlungsarbeiten ins Visir von korrupten Polizisten gerät. Li darf neben Akkupunktur-Nadeln vor allem sein Kung Fu einsetzen und prügelt die Baddies hier in rauhen Mengen nieder. Es gibt viele toll chroreographierte Actionszenen, wobei die Highlights sowohl mit gleichwärtigen Gegnern mit den Typen die aussehen wie H.P. Baxter und die tolle Massenkeilerei im Dojo der Polizeischule. Corey Yuen liefert hier eine seiner beste Choreographien ab - absolut top und auch heute noch schön anzusehen.
Jet Li bekommt in KISS OF THE DRAGON endlich einwenig mehr Profil, bleibt aber ein wenig im Schatten seiner Co-Stars Bridget Fonda und vor allem dem herrlich fiesen Techeky Karyo.
Fazit: Genialer Actionfilm mit furiosen Kampfszenen - auch heute noch ein echter Hit. 5/5
---
Bild: Das Bild der Blu Ray enttäuscht leider. Es mangelt duchweg an Tiefenschärfe, die Farben sind meist zu blass und es gibt immer wieder Schlieren im Bild. Hier wär bei einem anständigen Transfer definitiv mehr drin gewesen. 3/5
Ton: Ordentliche Abmischung die sogar in 6.1 HD Sound vorliegt. 4/5
Extras: Für einen eher kleineren Film ist der Umfang ausreichend. Zusätzlich gibts auch ein Wendecover. 3/5
Langweilig trifft es außerordentlich gut. Set und Masken sind natürlich dem nicht vorhandenem Budget geschuldet, aber die quasi nicht vorhandene Story ist durch nichts zu entschuldigen. Was hier geboten wird, ist einfach in allen Belangen schlecht. Schauspielerisches Können sucht man vergebens, dafür sind reichlich Logikfehler in der nicht vorhandenen Story. Selbst für Trash Fans dürfte dies ganz schwer verdauliche Kost sein, da es viel zu wenig gibt über das man sich amüsieren könnte.
Das Bild ist noch das Beste an der BD. Solide Schärfe mit teils deutlich übersteuertem Kontrast (so gewollt!).
Der Ton ist leicht über dem Durchschnitt. Mäßige Räumlichkeit und kaum Einsatz des Subwoofers. Die Dialoge sind allerdings stets sehr gut verständlich.
Die Extras sind kurz und nichtssagend. Hätte man auch ganz drauf verzichten können.
Fazit: Lohnt sich überhaupt nicht, noch nicht einmal als Ausleihtitel.
True Grit ist ein großartig gespielter Western, der von seinen wenigen, aber grandiosen Darstellern lebt und einige interessante Konflikte zwischen jenen Charakteren aufbaut. 4,2 Punkte
BILD: sehr gutes (HD) Bild ohne für mich feststellbare wirkliche Schwächen, viel Details, gutes Schwarz und räumliche Tiefe. 4,6 Punkte
TON: gut verständliche Dialoge, räumlich wo nötig, nicht oft, aber gute Dynamik. 4,0 Punkte
Nach dem ich von Teil 1 so begeistert war, musste ich auch hier zugreifen und ich wurde wieder einmal nicht enttäuscht. Auch wenn ich mich in der Star Trek Welt nur wenig auskenne, hatte ich hier großen Spaß beim zuschauen. Ganz besonders wegen Benedict Cumberbatch, der mann kann echt alles spielen. Es ist jedesmal ein Vergnügen ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Aber auch der rest der Übersetzung hat wieder tolle Arbeit abgeliefert. Dazu gibts Action ohne Ende und auch der Humor kommt net zu kurz.
Das konvertierte 3D Bild ist echt ne Pracht. Die Schärfe und die Details sind durchgehend auf Top Niveau. Dazu gibts auch noch eine fantastische Tiefenwirkung und Plastizität. Auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert wissen zu überzeugen. Es gibt hier echt kaum was zu meckern. Höchstens das es ein paar mehr Pop Outs hätten sein können. Das 2D Bild überzeugt auch komplett. Da gibts sogar noch weniger zu meckern.
Beim Sound gibts von meiner Seite auch nix zu meckern. Die Surroundaktivität ist vom feinsten. Die Effekte und die Musik kommen excellent zu geltung. Dazu bekommt der Subwoofer auch jede menge zu tun. Der Tiefenbass kann vollkommend überzeugen. Die Balance ist klasse und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen.
Die Extras sind ok. Hätten aber auch mehr sein können. Das Steel ist verdammt klasse.
The Impossible erzählt die Geschichte einer jungen Familie, welche Weihnachten 2004 in Khao Lak verbringt und von dem verheerenden Tsunami überrascht wird.
Wow, was für ein heftiger und mitreißender Film! In meinen Augen klar der beste Katastrophenfilm, den ich bisher gesehen habe. Der Film ist nonstop Dramatik und Mitfiebern pur und wird durch wirklich grandiose Schauspielleistungen perfekt von Naomi Watts und dem jungen Tom Holland getragen. Auch Ewan McGregor, der im Verhältnis etwas weniger Screentime hat, spielt sehr gut. Der Tsunami selbst sieht verdammt realistisch aus und ist top inszeniert. Auch die ganzen Sets, welche die Zerstörung zeigen, sehen top aus. Man könnte wirklich denken, das Team hätte direkt nach der Katastrophe vor Ort gedreht. Die Atmosphäre ist durchweg sehr drückend und man ertappt sich öfter dabei, wie man fast kaum wagt zu Atmen, so angespannt sitzt man davor. Wirklich ein klasse Film, den ich jedem, der Katastrophenfilme mag, ans Herz legen kann. Die ganzen großen Filme, wie 2012, Day after Tomorrow usw. sind wirklich kein Vergleich zu diesem Werk. Besser hätte man diese grausame Katastrophe wohl nicht verfilmen können.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe mit etwas Filmkorn. Die Farben sind schön kräftig.
Der Ton hat schön druckvollen Bass und ist sehr klar abgemischt. Die räumliche Wirkung kommt an einigen Stellen gut durch.
Als Bonus gibt es einen Audiokommentar, Deleted Scenes, ein Making Of und ein Featurette zum Cast.
Duell einer der ersten Filme von Steven Spielberg. Eine spannende kleine Roadmovie Geschichte die gut unterhält. Ein Kultfilm der in keiner Filmsammlung fehlen sollte. Das HD Bild ist für einen Film aus 1971 geht gut restauriert wurden und zeigt ein sehr schönes Bild für das Alter. Der DTS 5.1 klingt ebenfalls gut für das Alter und kann überzeugen. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Erbarmungslos ist ein sehr guter Western von und Mit Clint Eastwood. Gute Darsteller überzeugen in der WesternStory sehr gut und unterhalten perfekt. Ein perfekter Western mit guten Darstellern Clint Eastwood, Morgan Freeman und Gene Hackman, Das HD Bild des Film ist gut und zeigt klare schöne Farben und ein guter Schwarzwert. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zwar kein HD Ton klingt aber dennoch nicht schlecht und ist jederzeit klar verständlich. Extras sind im schönen Steelbook mit Prägung ebenfalls vorhanden. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Casper ist eine lustige Geistergeschichte mit einer jungen Christina Ricci, Bill Pullman und vielen Gast Stars. Die Story ist lustig inszeniert und überzeugt mit viel Humor und guter Darstellerischer Leistung. Ein wundervolle Fantasygeschichte für die ganze Familie. Das HD Bild des Film ist sehr gut geworden und zeigt gutes HD Feeling. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls ordentlich und lässt es krachen. Extras sind leider kein vorhanden was ich sehr schade finde :-(. Film besitzt ein Wendecover :-)
Everly ist ein sehr kurzweiliger Spaß-Actioner. Salma Hayek rockt ihre Rolle als Undercoveragentin Everly, die es mit der Yakuza aufnimmt, nachdem ihre Tarnung aufgeflogen ist.
Es gibt jede Menge verrückte Charaktere und die Story ist eigentlich in nur einem Satz beschrieben aber mehr braucht der Film auch nicht. Obwohl sich alles komplett in einer Wohnung abspielt, kommt keine Langeweile auf, denn Everly lebt klar von seiner tollen und brachialen Action, welche schön hart inszeniert ist. Die Schießereien sind top choreographiert, Kampfszenen gibt es jetzt weniger und sind nicht der Rede wert. Es gibt zahlreiche brutale Kills mit viel Blut und einigen guten Goreeffekten. Die Action ist bewusst sehr überzeichnet dargestellt, so dass sich der Film auch zu keiner Zeit ernst nimmt. Er will einfach unterhalten und das schafft er durchweg. In den ca 90 Minuten kommen keine Längen auf, denn es geht quasi direkt zu Beginn schon zur Sache.
Salma Hayek, die nächstes Jahr 50 Jahre alt wird, ist wirklich megasexy anzusehen und eine wahre Augenweide, vor allem am Anfang, als sie noch leichter bekleidet ist. Einziger weiterer mir bekannter Darsteller ist Togo Igawa, der hier den Sadisten spielt. Zuletzt hat man ihn in 47 Ronin und Street Fighter: Assassin's Fist gesehen.
Insgesamt ist Everly ein toller, trashiger Grindhouse -Actioner, der durchweg viel Spaß macht und wohl auch nach einer Fortsetzung schreit. Von mir gibt es die volle Punktzahl für Top-Unterhaltung!
Das Steelbook hat an sich ein richtig geiles Artwork mit dem Drachen. Die Schriftzüge hätte man allerdings weglassen sollen und die Prägung wirkt leider auch nicht sehr hochwertig. Filminfos sind auf einer zusätzlichen Banderole untergebracht.
D ie Bildqualität lässt leider doch zu wünschen übrig. Immer wieder sind teils starke Unschärfen zu sehen und die wirklich guten und detaillierten Aufnahmen sind selten. Die Farben sind ansonsten schön satt und auch der Schwarzwert top.
Der Ton überzeugt im Gegensatz zum Bild auf ganzer Linie, denn er ist schön sauber abgemischt und durchweg kraftvoll mit sattem Bass. Der Raumklang kommt stets schön deutlich aus den einzelnen Boxen. Top!
Als Bonus gibt es noch ein ca. 7-min. Making-Of, 13 Min. B-Roll, Trailer und Interviews mit den Hauptdarstellern und dem Regisseur.
Fazit: Kaufempfehlung für Fans von gepflegter Trash-Action!
Painted Skin: The Resurrection ist gewissermaßen erneut ein Reboot oder eine Neuerzählung des bekannten Stoffes. Es geht auch hier wieder um die Fuchsdämonin, welche der Liebe wegen gerne ein normaler Mensch werden möchte. Die Darsteller des 2008er Films um Zhao Wei, Zhou Xun und Chen Kun sind auch hier wieder mit dabei allerdings in gänzlich anderen Rollen. Donnie Yen ist leider nicht mehr mit von der Partie. Insgesamt besticht dieser Teil wirklich durch seine visuelle Bildgewalt und aufreizenden Kostüme. Zhao Wei und Zhou Xun sind echte Hingucker und liefern tolle Schauspielleistungen ab. Überhaupt ist für die männlichen Zuschauer einiges an Eyecandy vorhanden. Es gibt ein paar Kämpfe, welche recht blutig und insgesamt zwar ganz solide sind aber auch nichts Besonderes. Zudem wird viel mit Slow-Mo's gearbeitet. Die CGI sind stellenweise ganz ordentlich aber zeigen manchmal auch die für asiatische Filme typischen Schwächen. Mir persönlich hat die 2008er Version doch besser gefallen, denn hier war es für meinen Geschmack etwas zu viel Romanze und Drumherum, so dass es sich bei der Laufzeit schon das eine oder andere Mal etwas gezogen hat.
Das Bild ist durchweg auf sehr hohem Niveau. Die Schärfe ist wirklich top und sehr klar und detailliert, so dass man einzelne Poren und Haare jeder Zeit erkennen kann. Die Farben sind kraftvoll und satt und der Schwarzwert ebenfalls top. Referenz!
Der Ton ist sehr klar und gut abgemischt. In den lauten Szenen kommt der Sub gut zum Einsatz. Der Raumklang ist ordentlich. 4,5 Punkte
Extras gibt es in Form von Featurettes zu den Effekten und zur Musik.
Fazit: Wer auf bildgewaltige, asiatische Fantasyfilme steht, kann gerne einen Blick riskieren.
Painted Skin ist eine Fantasy-Liebesgeschichte um den jungen General Wang Sheng, der die hübsche Sklavin Xiaowei aus den Fängen feindlicher Soldaten befreit und aufnimmt. Seit ihrer gemeinsamen Rückkehr erschüttert eine Serie grausamer Morde die Stadt. Den Opfern wurden jedes Mal die Herzen herausgeschnitten. Schnell vermutet man einen Dämon als Verantwortlichen. Xiaowei entpuppt sich als sogenannter Fuchsdämon und sie benötigt menschliche Herzen um ihre Jugend zu erhalten.
Niemand weiß von ihrer wahren Identität, doch Wang's Frau Peirong ahnt etwas. Da Xiaowei sich in Wang verliebt hat, bahnt sich Unheil im Hof an. Wang liebt seine Peirong bedingungslos, doch auch er kann sich der Macht Xiaowei's nicht wirklich entziehen.
Regisseur Gordon Chan ist bekannt für seine Actionfilme und hat sich 2008 mit Painted Skin etwas anderem Stoff gewidmet. Painted Skin wurde bereits 1993 verfilmt und war mit Adam Cheng, Joey Wiong, Sammo Hung, Lam Ching Ying und Wu Ma sehr prominent besetzt. Wie auch der erste Film, basiert diese Verfilmung hier auf Pu Songing's klassischer Sammlung von Kurzgeschichten.
Action gibt es zwar, jedoch ist der Anteil minimal, eigentlich nur am Anfang und am Ende des Films.
Donnie Yen hat hier eher eine größere Nebenrolle und darf auch etwas zulangen aber auch arg zurückhaltend im Verhältnis zu seinen sonstigen Werken. Der Fokus liegt hier, wie gesagt klar auf der Liebesgeschichte. Hauptdarsteller sind Chen Kun, Zhao Wei und Zhou Xun. Besonders Zhou Xun ist bildhübsch anzusehen und neben einigen anderen Schönheiten etwas fürs Auge des männlichen Zuschauers. Die CGI Effekte wirken für einen asiatische Film ziemlich gut auch in Anbetracht dessen, dass der Film mittlerweile 7 Jahre alt ist.
Insgesamt unterhält die Geschichte ziemlich gut und kommt ohne viel Action oder Kämpfe aus.
Das Bild ist die meiste Zeit auf DVD Niveau, da es doch einige Unschärfen und teils Szenen mit starkem Filmkorn gibt. Einige wenige Aufnahmen, besonders Nahaufnahmen haben eine ordentliche Schärfe. Die Farben sind schön kräftig und satt.
Der Ton ist gut abgemischt und hat hin und wieder ein paar gute räumliche Effekte. Ingesamt solide aber nichts besonderes. 3,5 Punkte
Als Extra gibt es ein 40-minütiges Featurette von der Premiere, ein 10-min. Making Of, Musikvideos und Trailer.
Fazit: Wenn man auf asiatische Fantasyfilme steht, kann man ruhig einen Blick riskieren. Man sollte nur keinen Donnie Yen Actionkracher erwarten.
Story: Was ein Müll, nach dem Film bis ich genauso schlau wie vorher. Der Spannungsaufbau ist an für sich ja gut gemacht, aber wenn man bis zum Ende nicht erfährt um was es geht und das Ende auch so offen ist, dass man auch nicht weiß wie es ausgeht, ergibt der ganze Film keinen Sinn.
Bild: schlechte Schwarzwerte, viele Unschärfen und Verpixelungen und matte Farben
Ton: viel zu leise Tonabmischung
Extras: Making of, Original Trailer, Audiokommentar, Wendecover
Detective Ludlow gelingt mit der Befreiung zweier junger Mädchen aus einem Menschenhändlerring ein großer Schlag. Auch dieses Mal ist er nicht gerade zimperlich mit den Tätern umgegangen, was den internen Ermittler Biggs auf den Plan ruft. Man wartet quasi nur noch auf den nächsten Fehler Ludlows. Einige Tage später wird sein ehemaliger Partner Terrence Washington in einem Geschäft brutal hingerichtet und Ludlow befindet sich zufällig am Tatort. Da Washington Ludlow mit seiner Aussage schwer belastet hat, wird Ludlow schnell zum Hauptverdächtigen. Mit Hilfe eines neuen, jungen Partners ermittelt er entgegen der Anweisung seines Vorgesetzten im Mordfall, um die Täter zu fassen. Er findet heraus, dass seine Kollegen und auch sein Chef ein falsches Spiel spielen.
David Ayer hat mit Street Kings einen wirklich sehr guten Copthriller um Korruption geschaffen. Hauptsächlich geht es hier um die Ermittlungen von Detective Tom Ludlow aber es gibt 3 - 4 richtig schön brachial inszenierte Shootouts, die Ayer-typisch, sehr hart und realistisch sind. Einschüsse und ordentlich Blut sind stets sichtbar. Keanu Reeves spielt seine Rolle sehr gut und wird von einem wirklich tollen Cast ( u.a. Forest Whitaker, Chris Evans, Terry Crews, Hugh Laurie ) unterstützt. Man fiebert ordentlich mit und die Atmosphäre ist durchweg spannend, so dass keine Längen aufkommen. 4,5 Punkte
Das Bild hat durchweg eine gute Schärfe und lässt Details, wie einzelne Poren und Haare recht gut erkennen. Die Farben sind kräftig und auch der Schwarzwert ist sehr gut.
Der Ton ist richtig gut und entfaltet tollen und klaren Raumklang. Wenn der Sub zum Einsatz kommt, wackeln die Wände. So macht Sound Spaß!
Als Bonus gibt es neben alternativen Szenen und Behind the Scenes noch zahlreiche weitere Featurettes.
American Gangster erzählt die wahre Geschichte um den New Yorker Gangster Frank Lucas ( Denzel Washington ), der sich in den Spätsechziger- und Siebziger Jahren ein Drogenimperium aufgebaut hat, indem er reines, unverschnittenes Heroin direkt von der Quelle aus Südostasien importierte. In Harlem wird Lucas als Held gefeiert, weil er sich für die Armen einsetzt. Mit seinen Konkurrenten jedoch kennt er kein Mitleid und schreckt vor gar nichts zurück um sie auszuschalten.
Zur gleichen Zeit wird die Geschichte des Polizisten Richie Roberts ( Russel Crowe )etwas genauer beleuchtet. Er ist unter seinen oftmals korrupten Kollegen nicht besonders beliebt, da er als absolut unbestechlich gilt. Später gründet er seine eigene Einheit, mit der er Frank Lucas und seiner Organisation den Kampf ansagt.
Ridley Scott hat mit American Gangster einen tollen Gangsterepos geschaffen und mit u.a. Denzel Washington, Russel Crowe, Idris Elba, Josh Brolin, Cuba Gooding Jr. einen wahrlich guten Cast um sich versammelt. In weiteren Nebenrollen sind zudem noch Norman Reedus und die Rapper T.I., Common und RZA zu sehen.
Die Story wird gut entfaltet und man erlebt Schritt für Schritt das wachsende Imperium des Frank Lucas mit, bis die beiden parallel verlaufenden Stränge um Roberts und Lucas zusammen laufen und im Finale münden. Trotz der enormen Laufzeit von gut 3 Stunden kommt hier keine Langeweile auf, weil die Darsteller, allen voran Washington wirklich eine Topleistung bringen.
Das Bild ist meist etwas zu weich und ab und zu ist leichte Körnung zu erkennen. Insgesamt wird es sicher stilistisch gewollt sein, da der Film halt in den 60ern / 70ern spielt. Insgesamt 3,5 Punkte von mir.
Der Ton ist solide abgemischt aber reißt auch keine Bäume aus.
Das Steelbook hat ein gelungenes Artwork, ist aber nicht sonderlich spektakulär.
Das Bonusmaterial ist sehr üppig. Neben der knapp 20 Minuten längeren Extended Version gibt es noch Deleted – und Behind the Scenes, sowie zahlreiche weitere Featurettes.
Fand den film garnicht mal schlecht, es hätten zwar ein paar kriegsszenen mehr sein können, aber der rest war ganz ansehnlich.das bild war messerscharf, und der sound in den kriegsszenen schön brachial.
Toller Film aus den 80 gern. Bild finde ich im anbetracht des Alters wirklich gelungen. Story ist echt witzig unnatürlich Geschmackssache. Ton, klar kein Feuerwerk aber gut.
Extras sind eher spärlich ausgefallen.
Toller Film, der mir persönlich sehr gut gefallen hat. Story ist natürlich nichts neues.
Bild, Ton und Extras sind gut.
Artwork des Steelbook ist extraklasse.
Klare Kaufempfehlung.
Sehr guter 4 Teil von Game of Thrones,
Technisch für mich überzeugend.
Die Bildqualität ist wie bei den Vorgängerstaffeln auch auf Referenzniveau.Die Schärfe und der Detailgrad sind überragend.Die Extras gefallen mir auch ganz gut
Das Besondere an diesem US-Film ist ohne Zweifel dass hier die deutschen Soldaten in die Rolle der Helden gelangen, da der Film aus ihrer Sicht erzählt wird. Ein für Hollywood eher ungewöhnlicher Blickwinkel, der noch dadurch verstärkt wird, dass zwischen (guten ehrenhaft kämpfenden) deutschen Fallschirmjägern und (böser hinterhältiger) deutscher SS deutlich unterschieden wird.
Das ist denn auch ein bisschen die Schwäche des Films, denn der Krieg wird hier doch eher als gigantisches Abenteuerspiel von Ehrenmännern dargestellt, die nur durch böse Umstände gegeneinander kämpfen müssen. Das ist doch etwas abseits jeder Realität. Und wenn man schon sterben muss, dann aus Pflicht für die gute Sache...
Hier hätte etwas Realismus und weniger Pathos dem Fim gut getan.Aber Kino ist schließlich hauptsächlich zur Unterhaltung gedacht aber was Action, Spannung und Dramatik angeht, ist er sicherlich eine der besten Hollywoodprduktionen des Genres.
Ein Klassiker, der mit tollem Bild für das Alter punkten kann. Der Ton war eigentlich in Ordnung, aber halt im Stereo Format ohne Surround-Sound.
Spitzenmachwerk mit brilliantem Verwirrspiel, was seinesgleichen sucht. Darstellerisch perfekt und spannende Unterhaltung. Schade, keine Extras, aber ganz klare Kaufempfehlung...!!
Gestern Abend Teil 3 mal wieder angesehen.
Die Handlung ist völlig vernachlässigbar. Es muss halt irgendein Grund gesponnen werden warum jemand wieder auf eine der Insel geht.
Der Film ist angenehm kurz und somit gehts auch Schlag auf Schlag von einer Dino-Hatz zur Nächsten.
Denke aber dazu muss man nicht viel sagen.
Bild und Ton sind definitiv besser als bei Teil 1+2. Gerade beim Bild ist hier bei dunklen Szenen kein Rauschen erkennbar. Klare Verbesserung zu den Teilen 1+2.
Ton kommt wuchtig aus allen Boxen und macht richtig Spaß.
Zum Warm werden auf Jurassic World mit Sicherheit keine falsche Entscheidung! :-)
Der Film ist eine Mischung aus Drama und Thriller, wobei der Drama Anteil deutlich höher ist als der Thriller Part, denn der Film ist sehr ruhig erzählt und dementsprechend auch recht langatmig, vor allem in den ersten 2/3 wartet man sehnsüchtigst drauf dass etwas passiert. Auch wenn der Cast seine Sache gut macht, kommt da jetzt keine große Spannung oder Mitfiebern rüber. Viel rausholen tut dann die letzte halbe Stunde. Dann geht es ab und wie, sehr spannend und vor allem irre brutal. Da fragt man sich direkt warum nicht gleich so. Immerhin schafft es der Film durch den tollen letzten drittel noch auf Mittelmaß. Aber leider konnte der Streifen sein Potenzial nicht nutzen.
Das Bild ist ganz gelungen. Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Poren weniger. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der englische Ton ist bombe, laut, detailliert mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer, 25 Minuten Interviews und 2 Minuten Behind the Scenes, nicht wirklich interessant.
Das Bild ist TOP: klasse Schärfe und Detailwerte, zudem gelungener Kontrast und durchweg HD-Feeling.
Der Ton ist auch sehr gut abgemischt und bietet guten Raumklang.
Eine gelungene Komödie mit großartigen Darstellern, in schöner Umgebung. Die Dörfler setzen alles daran ihren Doc zu behalten,und lassen sich immer wieder was neues einfallen. Er sprüht nur so vor Witz und Liebenswertigkeiten. Ich sage nur "wandernder Fusspilz"......... mehr wird nicht verraten, müsst ihr selber gucken :))).
Klondike ist die Geschichte des Goldrauschs in Dawson City, Alaska, Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Mini-Serie besteht eigentlich aus 6 Episoden, die für die deutsche Veröffentlich zu drei Teilen zusammengeschnitten wurde, weshalb die Serie stellenweise dramaturgisch etwas ungewohnt erzählt erscheint. Spätestens nach dem ersten Teil ist der Zuschauer jedoch gefesselt und will wissen, wie es mit den unglückseligen Goldsuchern weitergeht.
Die technischen Qualitäten der Serie sind ausgezeichnet und die Ausstattung ist ok.
Klondike ist eine sehenswerte Serie, die nicht nur Western Liebhabern gute Unterhaltung bietet und zu empfehlen. Die Blu-ray habe ich gemeinsam mit einem Kumpel gesichtet.
Der stand schon länger auf meiner Liste. Endlich mal geholt und richtig gut gelacht. Dabei ist es keine reine Komödie. Etwas Drama schwingt hier auch mit. Das Zusammentreffen der beiden vom Schicksal gebeutelten (wobei man dies eigentlich nur vom Chinesen behaupten kann, Roberto will sich eigentlich erst gar nicht beuteln lassen) könnte amüsanter nicht in Szene gesetzt werden.
Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau mit guter Schärfe, ab und an allerdings etwas zu weich.
Der Ton wird nie so richtig gefordert, ist aber sehr gut abgemischt. es gibt ein paar sehr gute räumliche Effekte, die Dynamik ist ok.
Die Extras fand ich jetzt nicht ganz so berauschen, knapp unter dem Durchschnitt.
Also ich war positiv überrascht. Sehr gute Action in etwa auf dem Niveau des zweiten Teils. Hatte ich so nach den den teils sehr negativen Kritiken nicht erwartet. Es rumst und kracht gewaltig, begleitet von den üblichen Sprüchen, die hier einfach wie die Faust aufs Auge passen. Natürlich ist so mache Actionszene teilweise extrem übertrieben, aber es macht Spaß.
Das Bild ist einfach nur sehr gut.
Der Ton ist super abgemischt. Tolle Dynamik, sehr gute Effekte und reichlich Arbeit für den Subwoofer.
Die Extras sind ebenfalls sehr interessant und reichlich.
Nurse ist ein ziemlich durchschnittlicher Psycho Thriller, der auf viel nackte Haut und eine handvoll blutiger Kills setzt. Leider ist die Story ziemlich durchwachsen und teils sehr unglaubwürdig dargestellt. Einige Morde zum Beispiel geschehen an öffentlichen gut besuchten Orten, aber niemand scheint auch nur das Geringste mitzubekommen. In diesem Film gilt anscheinend das Prinzip der 3 Affen. Aber seis drum! Eine gewisse Spannung baut sich dennoch auf und ein paar der Kills sind auch recht gut dargestellt, auch wenn man den Einsatz von CGI meist zu deutlich erkennt. Die Hauptakteure im Film überzeugen mehr durch weibliche Reize, als durch schauspielerische Bestleistungen. Alle Darstellungen sind nur mehr zweitklassig.
Story: Abigail Russel hat ein mörderisches Hobby. Die Krankenschwester umgarnt untreue Ehemänner um sie dann nach einer gemeinsamen Liebesnacht umzubringen. Danni, eine neue Schwester im Hospital, wird Abby zugeteilt, die ihr nun als Dozentin den Alltag im Krankenhaus näher bringt. Offenbar hat sich Abby in Danni verguckt und nach einer wilden Partynacht landen die beiden im Bett. Abby ist nun richtig bessessen von ihr. Danni aber tut das als Ausrutscher unter dem Einfluss von Alkohol ab und weisst Abby zurück. Dies war aber ein schwerer Fehler, denn nun startet Abby ein fieses Psychospielchen, welches nicht nur Dannis Leben sondern auch das ihrer Familie und Freunde gefährdet...
Bild: Im Format 2,40:1 und im AVC Codec kommt der Film mit guter Schärfe daher. Referenzwerte sollte man aber nicht erwarten, denn oftmals werden die Szenen auch etwas weicher. Dafür werden aber knackige, natürliche Farben geboten, die in gut eingestelltem Kontrast erstrahlen. In dunkleren Szenen gehen einige Details verloren und leichtes Filmkorn ist auch durchgehend präsent. Alles in allem aber ein guter Transfer mit kleinen Schwächen.
Ton: Die DTS-HD Master Audiotracks klingen solide und bieten auch einige gute Surround Effekte bei denen auch der Subwoofer das ein oder andere mal zum Einsatz kommt. Ansonsten ist der Mix eher zurückhaltend und spielt sich hauptsächlich auf der Front ab. Die Dialoge sind gut zu verstehen.
Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar mit Regisseur Douglas Aarniokoski, dem Making of des Films und einer Featurette bei der die Darsteller des Films die Vorbereitungen mit einer Handkamera festhielten. Weiterhin gibts den Originaltrailer sowie eine Trailershow des Anbieters. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten.
Story: Die Geschichte führt uns in den kleinen Ort Bemidji im US Bundesstaat Minnesota ins Jahr 2006. Dort fristet der Versicherungangestellte Lester Nygaard ein recht biederes Leben und sieht sich täglich den Beschuldigungen seiner Frau ausgesetzt. Nachdem er sich, durch Verschulden eines ehemaligen Mitschülers, die Nase bricht, trifft er im Krankenhaus auf den Auftragskiller Lorne Malvo. Ab diesem Zeitpunkt gerät das Leben von Lester völlig aus den Fugen. Sowohl seine Frau, als auch der Polizeichef von Bemidji kommen in der ersten Folge ums Leben. Polizeideputy Molly Solverson beginnt in diesem Fall zu ermitteln und stößt bald auf viele Widersprüche. Allerdings interessiert sich kaum jemand für Ihre Ermittlungen. Mehr wird nicht verraten.
Bild: Das Bild steht aktuellen Hollywoodfilmen kaum nach und ist für eine TV Serie großartig. Wie schon in der Review erwähnt ist der Schwarzwert perfekt und die Schärfe ebenso. Es gibt wie bei Serie üblich 16:9 Vollbild, was bedeutet wir haben keine schwarzen Balken auf dem TV.
Auch der Ton lässt bei mir keine Wünsche offen, wobei mir hier die technischen Voraussetzungen etwas fehlen.
Die Extras sind ein klein wenig mager ausgefallen. Ein paar geschnittene Szenen, Audiokommentare und drei Dokus mit knapp einer Stunde Laufzeit werden geboten.
Fazit: Für Liebhaber anspruchsvoller Serienunterhaltung ein absoluter Pflichtkauf. Für mich wie gesagt vielleicht die Beste Serie der letzten Jahre und da waren einige dabei.
Fargo ist ein grotesker Krimi mit einigen skurillen und schrägen Figuren. Die Spannung war für mich unerträglich und man muss unbedingt die nächste Folge sehen. Im Vergleich zur Review finde ich aber nicht das der Schluss abfällt. Getragen wird die brilliante Story von einer perfekten Besetzung. Billy Bob Thornton als Killer ist phänomenal, genauso wie Martin Freeman als anfangs unterdrückter und später arroganter Versicherungsvertreter. Für mich aber das Highlight in der Besetzung ist Allison Tolman als Deputy Molly Solverson. Dazu kommt noch der Sohn von Tom Hanks Collin als Polizist Gus Grimly und Hollywood Ikone Keith Carradine. Musik und Landschaft tun Ihr übriges. Für mich knapp 9 Stunden perfekte Unterhaltung.