Sicario 4K:
Wenn ein Autor des modernen Westerns (Sheridan) trifft einen Virtuosen der Kamera, entsteht ein Meisterwerk. Hart, gnadenlos ist die Welt an der Grenze von Mexiko. Schwierig für die US-Polizistin Kate ihren Platz zu finden bzw. zu verstehen in "Wolf Land".
Bild: Auf 4K Niveau: Scharf und HDR zu spüren. Wir tauchen komplett in die reiche Visuell Welt von Villeneuve.
Ton: Auch Top Niveau in D Atmos
96 Hours – Taken 2 ist ein Film des Regisseurs Olivier Megaton aus dem Jahr 2012.Liam Neeson übernahm wieder die Hauptrolle.
Nicht ganz so gut wie sein Vorgänger ,und etwas vorhersehbar. Dennoch fühlte ich mich sehr gut Unterhalten und das ist mir das wichtigste. Anders als in "96 Hours" dauert es hier ein wenig bis der Film fahrt aufnimmt, es sollte den karakteren mehr tiefe verliehen werden.
Bildqualität, tolle Schärfe, satte Farben und ein sehr guter Schwarzwert.
Ton in DTS-HD 5.1,super Surround, alle Lautsprecher sind zum Einsatz gekommen und der Sub hatte ebenfalls seinen Spaß.
Bonusmaterial, einiges Vorhanden aber nichts was Tiefgreifend ist. Der Koffer von Bryen Mills ist hier recht gut gemacht und der Inhalt gut erklärt.
Im Allgemeinen ist es ein guter Film, die Geschichte ist ziemlich einfach, aber unterhaltsam, die Charaktere sind wirklich toll und einprägsam und die Musik ist fabelhaft. Er sollte ein Kinderfilm sein, und das ist er auch, aber man kann ihn auch als Erwachsener sehen, weil er so herzerwärmend ist. Beeindruckt hat mich auch die hohe Qualität, die man bei einer Novität der späten dreißiger Jahre selten sieht. Die Farben sehen so leuchtend und echt aus, dass Filme, die Jahre nach dem "Der Zauberer von Oz" veröffentlicht wurden, nicht mit dieser Qualität mithalten können.
Die 3D-Konvertierung ist sehr gut gelungen, so dass zum einen eine gute räumliche Tiefe erzielt wird.
Auch der Ton wurde für einen Film von 1939 sehr gut restauriert.
Habe die Bluray vor Jahren schon mal bewertet und musste zugeben das der Film nicht unbedingt meins ist, aber wegen sehr guten Rezensionen musste ich mir ein Bild machen...und das Bild ist wau! Fast kein Korn, top Schärfe und Farben ohne künstlich zu wirken, als wäre der Film 2017 gerade erschienen und das Dolby Atmos Upgrade...musste die Anlage um 30% droseln! Extrem viel Dynamik und trotzdem verständlich!
Fazit: Sehr schrille, schräge Sc-Fi Persiflage auf Star Wars, Stargate&Co auf der besten UHD seit "Gladiator"
Leider keine Gute Umsetzung auf 4 K das Bild ist nicht Besser wie bei der Blu-ray wenn überhaupt nur minimal und der Ton ist auch zu Leise abgemischt und halt nur DD 1.0 Schade da konnte man auch die Blu-ray behalten.
Gute Story in Shakespeare Stil. Für mich ist das echt schwere Kost. Tolle schauspielerische Darstellung die das fast perfekte Bild abrundet. Da lässt der Ton doch zu wünschen übrig. Wer hat denn da gemischt? Diese manchmal schweren Dialoge auch noch so manches Mal zu leise abzumischen macht den Film nicht einfacher. Mein Fazit: einmal sehen reicht. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
16 Blocks ist ein Deutsch-Amerikanischer Action-Thriller aus dem Jahr 2006.Regie führte Richard Donner, in der Hauptrolle ist Bruce Willis zu sehen.
Hatte den Film lange nicht auf dem Schirm und ich muss sagen ich wurde sehr gut Unterhalten.
Bildqualität sehr gut,auch der Schwarzwert hat ein hohes Nieveau.
Der Ton in Dolby Digital 5.1 bietet einen satten Raumklang und macht richtig Spaß.
Bonusmaterial ca.30 Minuten. Besonders das alternative Ende sollte man sich einmal ansehen...
Eine gut durchdachte und gut besetzte Serie. Es werden alle Bereiche gut bedient: Witz, Humor, Spannung, Action, Drama, Liebe. Hoffe es werden noch viele weitere Staffeln gedreht und die halten hoffentlich dann das Niveau der ersten Staffel. Das Bild ist scharf, die Farben natürlich und kräftig, der Ton läuft nur in Stereo bei mir und damit bin ich voll zufrieden. Nichts zu bemängeln. Eine klare Empfehlung für den Kauf!
Bild:
DNR Massaker.
Bildbereiche verschmieren, Details gehen verloren.
Bildbereiche flackern teilweise deutlich.
Heftige Kompressionsartefakte fehlen natürlich auch nicht.
Kühle Farbgebung.
1,85:1 Bild wurde hier auf 1,78:1 gestreckt und das nicht mal sauber; oben, unten und rechts je 1 Pixelreihe/-spalte dunkel.
Ton:
Laut Cover PCM + DD.
Es ist aber Deutsch und Englisch jeweils 2x DD 2.0 (Mono) enthalten.
Tonspur 1 jeweils totkomprimiert mit 192kbps, Tonspur 2 jeweils 448kbps.
Auf allen Tonspuren gibts Clipping.
Frequenzgänge teils bei unter 16kHz abgeschnitten.
(Da klingen die DTS-HD MA 1.0 Spuren der XCess Auflage besser, haben kein Clipping, sind besser aufgelöst und haben sauberere Frequenzgänge.)
Deutsche Untertitel werden hier standardmäßig aktiv geschaltet, muss man händisch wieder deaktivieren.
Und das geht nicht einmal über das BD Menü.
Da sind zwar Schalter zum aktivieren/deaktivieren, funktionieren aber nicht.
Man muss über das Menü des Players die Untertitel deaktivieren bzw. wieder aktivieren.
Beim Wechsel der Tonspur übers BD Menü werden die Untertitel auch wieder mit aktiviert.
Extras:
Ein paar Interviews interessieren mich nicht.
Wer die XCess Auflage besitzt, darf hier (wie ich) auf keinen Fall ein Upgrade erwarten.
Warum das so verpfuscht wurde, erfährt man auch gleich, wenn man das Menü sieht: Platinum Cult Edition -> Digidreams. (Wenn man das Logo nicht vorher schon auf dem Cover bzw. Disc gesehen hat.)
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich hier gepasst.
Die kommende Keep Case Auflage von Digidreams wird dann also identisch zu diesem Murks sein.
Dieses Story ist um so beindrucken dass es auf wahren Begebenheiten beruht. Mut, Freundschaft, Opfergeist. Einige sagen der Film sei voll von Klischees, ich finde dass trotzdem die Botschaft trifft und bringt am Ende ein Tropfen im Auge...
Bild: Gut. Fehlt an Schärfe in einigen Szenen
Ton: Ich finde das Soundtrack sehr berührend
Eine durchweg gelungene Fortsetzung, auch wenn ich den ersten Teil doch etwas besser fand. Storytechnisch aber richtiges Popcornkino, Hirn aus und Film ab!
Bild und Ton sind auf einem absolut Top-Niveau, da gibt's absolut nichts zu beanstanden. Auch das Bonusmaterial ist wirklich nett und rundet das Filmerlebnis gelungen ab.
Eine VÖ, die für Fans definitiv zum Pflichtkauf wird.
Sehr Gute Fortsetzung, meiner Meinung nach sogar besser wie Teil eins. Das Bild ist etwas wechselhaft von gut bis mittelmäßig ist alles dabei Der Ton liegt ebenso wie bei Teil eins nur in 2.0 vor.. hier wäre sicherlich auch etwas mehr möglich gewesen! Allerdings ist die UHD natürlich deutlich besser wie die BD-Erstauflage. Ich habe den Kauf nicht bereut!
Die Story von "The Flash" ist durchaus abwechslungs- und ideenreich geraten. Es fügt der Thematik Zeitreise eine weitere gelungene Erweiterung hinzu: das Film -Vorbild schlechtin - "Zurück in die Zukunft" - wird dabei nicht nur zitiert sondern gleich mal gekonnt auseinander genommen bzw. "durchgenudelt".
Batman in all seinen Variationen kann ebenso überzeugen wie das neue Supergirl. Das junge Alter Ego von Flash und seinen Freunden geht einem jedoch schnell auf die Nerven. Auch die Mutter-Sohn-Beziehung kommt arg überzuckert rüber. Überhaupt sind viele Figuren doch sehr klischeehaft angelegt - das Popcorn-Publikum mag da ja inzwischen schon abgestumpft sein.
Immerhin, die Action-Einlagen insbesondere vom Flattermann sind auf hohem Niveau und unterhalten gut.
Summa summarum klingt das nicht schlecht. Aber leider reißen die teilweise wirklich unterirdisch schlechten CGI-Effekte den Zuschauer immer wieder aus der Handlung heraus und lassen den Film dadurch trashig wirken. Auch künstlerisch sehen insbesondere die Zeitreise-Sequenzen teils einfach grottig aus. DC bzw. Warner haben sich hier offenbar auf den gleichen Abwärtstrend wie Marvel begeben...
Technisch gibt es dagegen an der Blu-Ray nichts zu mäkeln. Das Bild ist klasse kontrastreich, farbenfroh und schön scharf - und lässt die schlechten CGI-Effekte dadurch leider umso mehr hervor treten. Die Atmos-Tonspur kommt schön dynamisch und effektvoll zur Geltung.
Fazit: Ein Film mit viel Potential, der aber durch Kostensparmaßnahmen (CGI) und klischeehafte Figuren dann doch nur noch zum Mittelmaß reicht. Da ist es schon etwas schade um die sehr gute technische Umsetzung der Blu-Ray.
"Sehen Sie diesen Mann?". Was ist die Realität für diesen außergewöhnlichen Professor?
Berührendes Biopic über die besten und schlimmsten Momente des Lebens von John Nash.
Bild: Alles was man von HD BD erwartet
Ton: Ok, Schönes begleitendes Soundtrack
Naja, wo Casper Van Dien drauf steht ist zu 99% Trash drin (1% weniger wegen "Starship Troopers") Das gilt auch für "The Flood" Hab nur den Trailer gesehen und das genügt um euch zu schreiben...
Bild und Ton ist sicher das bessere an der Scheibe...
Was soll man über "Das Boot" eigentlich noch schreiben?
Es ist einfach der beste deutsche Film aller Zeiten bzw. die beste deutsche Serie aller Zeiten.
Wolfgang Petersen hat hier einfach ein Meisterwerk (Man muss es so nennen) geschaffen, welches in Punkto Atmosphäre, Realität, Musik, Besetzung usw... einfach unerreichbar ist bzw. seines Gleichen sucht.
Der deutsche Ton ist trotz DTS HD Master Audio 5.1 Tonspur nicht ausgewogen. Manche (Viele) Dialoge sind nicht zu verstehen und auch die Räumlichkeit hätte besser sein können, ebenso der Subwoofer beim Einsatz der Wasserbomben. Der Wechsel auf die ebenfalls vorhandene 2.0 Tonspur bringt ein bisschen Besserung, in Bezug auf die genannten "Probleme". Diese genannten "Probleme" beziehen sich auf die TV-Serie.
Die deutsche Tonspur beim Director's Cut wurde neu abgemischt und hier ist alles verständlich und auch der Subwoofer bekommt nun endlich seine Daseinsberechtigung.
Beim Bild ist der Schwarzwert nicht ideal, manchmal werden einige Details im Hintergrund verschluckt, aber auch hier gilt es das Alter zu berücksichtigen.
Diese Complete Edition kommt mit insgesamt 8 Scheiben daher und verdient sich seinen Namen völlig zu Recht. Mehr geht hier wirklich nicht, was alles an Extras aufgefahren wird. Dazu sind alle Filmversionen enthalten und auch das Hörbuch. Als Sahnehäubchen ist auch noch ein schönes (informatives) Booklet enthalten und das Digipak ist auch stabil verarbeitet worden.
"Das Boot" hat auch nach all den Jahren (Jahrzehnten) nichts von seiner Faszination verloren und ist jedem Filmfan vorbehaltlos zu empfehlen. Ein wahrer Klassiker der deutschen und internationalen Filmgeschichte!
STRANGE NEW WORLDS ist endlich wieder Star Trek wie ich es mir vorstelle. Anson Mount als Captain Pike gab bereits in der Serie Discovery Staffel 2 seinen Einstand als Captain gemeinsam mit dem jungen Lt. Spock (Ethan Peck) und waren für mich mit der Hauptgrund wieso diese Staffel noch gut funktionierte (trotz der teils nervigen Crew). In gewisser Weise sollte man den Discovery Auftakt von der Pike-Crew auch gesehen haben, da hier einige Haldungselemente aufgegriffen werden die für SNW und Pikes Figur wichtig werden.
Nun aber rüber auf die Enterprise. Denn STRANGE NEW WORLDS versucht sich in seiner Machart teils bewusst von Discovery zu distanzieren und setzt endlich wieder verstärkt auf das Mission of the Week Konzept. In jeder Folge steht dabei ein anderes Crew Mitglied im Vordergrund. Der Cast ist durchweg sympathisch, wobei neben den bereits genannten Pike und Spock, vor allem Dr. M'Benga und Nummer Eins für mich hervorstechen. Aber auch die übrigen Figuren wie Schwester Chapel und Kadett Uhuhra (wenn auch optisch nicht Nichelle Nichols) machen eine gute Figur. Cool ist auch der Chefingenieur Havok. Etwas weniger warm geworden bin ich mit La'an und Ortegas. Jede Episode steht wie gesagt für sich allein und es gibt in den 10 Episoden eigentlich keine Durchhänger, die Storys sind auch wieder mehr wie klassisches Star Trek, wenn auch in moderner Machart. Die Enterprise schafft einen zeitgemäßen Spagat zwischen moderner Inszenierung und klassischem Design, das ich ehrlich gesagt den Machern so nicht mehr zugetraut hätte. Einzig an den Visual Effects muss man noch etwas arbeiten, sieht leider teils doch etwas künstlich aus (siehe u.a. den Opener) Ich bin gespannt wie es in Season 2 weitergehen wird.
---
Bild: An der Bildquaulität habe ich nichts auszusetzen. Sehr gute Schärfe, knackige Farben.
Ton: Zwar bekommen wir in Deutschland nur eine DD5.1 Abmischung, ich kann damit aber gut leben.
Extras: Scherpunktmäßig auf einer Disc zusammengefasst, gibt es verschiedene Hintergrunddokus und eine Folge TOS - die nämlich in der Schlussepisode aus anderer Perspektive erzählt wird. In meinen Augen eine ausreichende Zusammenstellung an Extras.
"Mädchen Mädchen" ist ein Klassiker meiner Jugend, an welchen ich mich immer sehr gerne erinnere! Wir waren z.B. nach einer Durchgezockten Nacht in der Stadt, haben uns spontan dazu entschieden, den Film im Kino (zum 2. Mal) anzuschauen und haben uns dazu lediglich Käsesoße geholt, da wir kein Geld mehr hatten und haben dann unsere mitgebrachten Hanuta mit der Käsesoße gegessen. Solche Erinnerungen sind einfach unschlagbar.
Aber auch zum Film selbst: Ich liebe ihn, damals wie heute und schaue ihn mir bestimmt 1x im Jahr an, einfach als Gute Laune Film!
Die Bildqualität ist zwar definitiv ein Upgrade zur DVD wert, aber dennoch hatte ich etwas mehr erwartet.
Soundtechnisch bin ich absolut zufrieden und habe genau das bekommen, was ich erwartet habe.
Das Bonusmaterial ist klasse und auch das kleine Booklet ist von der Aufmachung her echt nice und kann ein paar interessante Infos vorweisen. Ich bereue den Kauf zum VÖ-Preis von 17,95€ auf keinen Fall.
Klassiker! Das Bild ist ok bis gut.. und deutlich besser wie das der BD-Erstauflage! Der Ton ist auch ok, hier äre aber sicherlich etwas mehr möglich gewesen!
In 80 Tagen um die Welt (2004) Blu-ray ein lustige und abenteuerreiche Actionkomödie mit Jackie Chan, Arnold Schwarzenegger und Cécile De France. Die Geschichte ist gut inszeniert und liefert tolle Sprüche in eine abenteuerlichen Story. Das HD Bild des Films ist gut und liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 6.1 liefert guten und ordentliche Surround. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
God is a Bullet ist ein auf Gewalt und Coolness getrimmter Rachefilm. Die Story und Inszenierung sind extrem holprig, dadurch kann zu den handelnden Personen keine Bindung oder Emotionen aufgebaut werden. Schwacher Film mit gerechter FSK-18-Freigabe.
Das Bild ist in den hellen Aufnahmen eine Wucht. Im Dunklen gehen einige Details verloren und das Rauschen ist zeitweise zu stark. Der Sound könnte noch druckvoller und räumlicher sein. Die Dialoge sind sehr gut.
RED GHOST ist ein Kriegsfilm aus Russland, der zwar kein wirklicher Überfleiger im Kriegsfilmbereich ist, der aber durchaus solide inszeniert worden ist,und sogar unterhalten kann, auch wenn er zwischendrin einige Längen bietet.
Die Darsteller liefern eine ordentliche Leistung ab, leider ist seitens der technischen Umsetzung ziemlich viel Schnee im Getriebe.
Auch kan. Man dem Film recht viel russisches Pathos attestieren, das ist in anderen Kriegsfilmen aber durchaus ähnlich.
Das Ganze soll wohl auch einen authentischen Charakter haben, bzw. in Richtung Wahrer Begebenheit gehen.
Technisch bietet das Bild eine sehr gute Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls solide, die Farben zweckmäßig gehalten.
Leider kann der Ton da nicht ganz mithalten.
Die Dialoge sind extrem leise, dafür können die Schuss und Kampfszenen da mehr abliefern und sogar ein Räumlichkeitsgefühl abliefern
An Extras gibt es lediglich den originalen russischen Movietrailer, dazu kommen noch ein paar andere Filmtipps.
Am Ende liefert RED GHOST eine nette Unterhaltung für zwischendurch, für einen B Film sind die Darstellerleistungen durchaus gut, auch die Kampf und Actionszenen sind ordentlich.
Ich fand ihn nicht schlecht, allerdings etwas ZU langatmig, trotz der geringen Laufzeit.
Zum einmaligen Schauen reicht es völlig aus.
Die wahrscheinlich größte Schnulze ever!
Natürlich trieft der Film vor Klischees und hat Einnahmen Ultra-nervigen Soundtrack. Aber man muss gestehen, das der Film technisch einfach grandios umgesetzt wurde und ja.. auch heute noch (überwiegend) richtig gut ausschaut. Das Bild ist zu 90% wirklich sehr gut.. wirkt oft wie ein aktueller Film. Der Ton hätte gerne auch ein Upgrade vertragen dürfen.. hier wäre sicherlich mehr möglich gewesen-schade! Dennoch ein Film-Highlight, dessen Kauf ich nicht bereut habe!
Hinter dem doch recht ansprechenden Titel und dem Trailer verbirgt sich leider ein Film, der recht tr.ge und langweilig daher kommt, was zum einen an den recht überschaubaren Darstellerleistungen, und der extrem vorhersehbaren Geschichte liegt.
Alle Darsteller bleiben blass, mitfiebern kann man überhaupt nicht, die spannenden Momente sind an 3 Fingern abzählbar.
Immerhin kann der Film auf der technischen Seite mit einem passablen Bild , ordentlichem Kontrast, Schwarzwert und Schärfe punkten.
Die Farben sind eher zweckmäßig gehalten und passen sich der Umgebung entsprechend an.
Tonal sollte man leider nicht allzu viel erwarten.
Die Dialoge sind,ebenso wie die Musikuntermalung gut aufeinander abgestimmt, ab und an gibt es so etwas wie Räumlichkeit.
Extras bietet der Film nicht.
Am Ende ist ON THE EDGE leider ein Film, den man nicht gesehen haben muß.
Den Elitesoldaten nimmt man Darsteller Philippe Bas einfach nicht ab, was aber auch am mauen Drehbuch liegen kann.
Es gibt tatsächlich bessere Filme als diesen, ob man sich noch den 2ten Teil ansehen sollte...Ich glaube eher nicht.
DEM HIMMEL SO NAH ist ein aFilm basierend auf dem Bestseller von Jessica Koch, dessen Zielgruppe auch hier wieder altbekannt ist.
Jugendliche, die sich mit Liebe, Leid und Tod beschäftigen.
An sich ist das nicht zwingend schlecht, allerdings bin ich ehrlich, das ich mit dem Film am Ende nicht richtig warm geworden bin.
Da werden viele Klischees bedient, das Thema Leid und Tod kommt mir am Ende auch zu kitschig und aufgesetzt daher, hie rmerkt man ein ums andere mal , das es sich um einen Film für Jugendliche handelt.
Interessant ist, daß es insgesamt noch 2 weitere Bücher der Autorin gegeben hat, welche die Geschichte dann entsprechend weiter erzählt.
Bis heute sind diese Bücher nicht verfilmt worden, wird wohl auch nicht mehr passieren, dafür war die Resonanz auf den Film wohl zu schwach.
Das hat dann leider auch zur Folge, daß der Film an sich nicht weiter in die Tiefe geht, und vieles einfach nicht schlüssig erklärt wird.
Immerhin ist die technische Umsetzung durchaus solide.
Die Farben sind gut, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls gut,ohne besonders heraus zu stechen.
Tonal bietet die Scheibe eine gute Balance zwischen Dialogen und Musikunterma,und, ein Räumlichkeitsgefühl kommt ab und zu durchaus auf.
Die Extras bestehen aus diversen Featurettes:
Wer ist Danny?', 'Wer ist Jessica?', 'Jannik wird Danny', 'Die große Liebe', 'Die wahre Geschichte', 'Luna liest aus der Buchvorlage', 'Vom Buch zum Film', sowie einem Making Of.
Alles durchaus interessant anzuschauen.
Am Ende bleibt ein Film, der mir einfach ZU oberflächlich um mich am Ende zu unterhalten.
Traurigiges Thema, durchaus gut geschauspielert, aber am Ende dann doch zu vorhersehbar.
Wer das erste Buch mochte, der wird evtl. vom Film leicht enttäuscht sein.
War ok, mehr aber auch nicht.
Ein junger Mann kommt mitten in der Nacht auf den Gleisen in einem U-Bahn Tunnel zu sich. Weder erinnert er sich an seinen Namen, noch weiß er, wie er dorthin gekommen ist. Als er sich plötzlich auf einem Fahndungsbild entdeckt, begreift er, dass sein Leben in höchster Gefahr ist. Seine Verfolger sind ihm dicht auf den Fersen. Unverhofft findet er ein Tagebuch, verfasst in seiner eigenen Handschrift und scheinbar der Schlüssel zu allem. Als schließlich auch noch eine junge Frau auftaucht, beginnt eine gefährliche Reise in die Vergangenheit. Mit jedem weiteren Puzzlestück enthüllt sich eine abgründige Verschwörung, die sich in höchste gesellschaftliche Kreise zieht..
Was mich am Ende am Film gestört hat, ist die in meinen Augen, wie vom Vorbewerter schon angesprochen, unpassende Liebesgeschichte, die dem Film das Tempo und die Spannung am Ende nimmt.
Ansonsten ist BOY 7 eine solide Geschichte mit Elementen,wie man sie aus diversen amerikanischen Fi,Menschen aus dem Thrillergenre her kennt.
Das Publikum ist für den Film dann auch klar definiert.
Teens zwischen 12 und 15,denen eine Liebesromanze genauso wichtig ist, wie eine Geschichte, die für lockere Unterhaltung für zwischendurch sorgt.
Das Bild ist durchaus gut, die Schärfe, sowie Kontrast und Schwarzwert sind auf einem ordentlichen Level, am Ende fehlt dann aber doch noch der letzte Kick, um hier die Bestnote zu bekommen.
Der Ton ist ordentlich, Musikuntermalung und Dialoge sind gut verständlich, wobei es allerdings auch die ein oder andere Szene dabei ist, bei der gekuschelt wird, und man eben nicht mehr alles versteht.
Scheint leider bei jedem deutschen Film der Film ein Ärgernis in meinen Augen zu sein.
Extras hat die Scheibe nicht.
BOY 7 ist zum einmaligen Gucken sicher recht gut, wer aber auf Filme mit permanenter Spannung steht, der wird am Ende enttäuscht.
War ok, empfehlen kann ich ihn am Ende aber dann doch nicht.
Jugendliche,denen das Buch gut gefallen haben, werden sich mit dem Film durchaus unterhalten fühlen.
Die Freitag der 13. Filme wurden von Teil zu Teil spektakulärer und actionreicher. In der Geschichte des Slasher-Kinos ist JASON VOORHEES nicht nur eine DER Killer-IKONEN zugleich auch der selbst meist getötete Killer, der als Über-Zombie immer wieder zurück kehrt. Eine Logik oder einen Sinn sollte man hier nicht suchen, die Filme machen unheimlich viel Spass, wenn man sich auf sie einlässt. Jason Goes To Hell (1993) ist so herrlich old school, bietet eine tolle Atmosphäre und richtig gute handgemachte Spezial Effekte. Die uncut DVD muss ich noch unbedingt holen. Mit Jason X (2001) avanciert die Reihe zu einem Science Fiction-Action-Splatter-Film-F est der ebenso wie Jason Goes To Hell unheimlich viel Spass macht. Man sieht auch das diese zwei letzten der Reihe das meiste Budget hatten; es sind aber jetzt immer noch keine überteuer grossen Blockbuster-Filme, und genau das macht sie so sympathisch. Filme 7/10.
Das Bild der beiden Filme ist okay, akzeptabel aber bewegt sich eben im Mittelbereich. Der englische Ton ist richtig stark und räumlich während der deutsche Ton völlig abkackt in Jason Goes To Hell, Jason X hat etwas mehr Power und Räumlichkeit. Als Extras gibt es eine sehenswerte Dokumentation über die Freitag der 13. Reihe und ein kurzes Making Of über Jason X.
Die kanadische Polizeiserie 19-2 geht nun als in die 3tte Runde, und auch hier kann man sagen, daß die Geschichten der einzelnen Characktere sich NOCH einmal um einiges weiter entwickelt, auch die einzelnen Geschichten legen an Spannung zu, was am Ende dazu führt, daß diese Staffe, tatsächlich die Beste der ganzen Serie ist.
Auch dieses mal bewegt sich die Bildqualität auf einem ordentlichen Level.
Farben, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind gut, allerdings auch alles mit Luft nach oben.
Tonal gibt es leider wieder keine Untertitel, dafür sind Dialoge und Musikuntermalung gut abgemischt und klar zu verstehen.
Unverständliche rweise hat es die letzte Staffel der Serie nicht mehr auf Bluray geschafft, was für mich dazu geführt hat,mir diese auf DVD zu holen, um einen entsprechenden Abschluss zu haben.
Die Serie ist gut, bietet ordentliche Unterhaltung, wer aber auf permanente Actiln hofft, der wird enttäuscht, liegt doch in jeder Staffel der Fokus auf den einzelnen Darstellern.
Empfehlen würde ich sie aber tatsächlich nur den hartgesottenen Fans von Polizeiserien,denen die Menschen hinter den Uniformen wichtiger sind, als Geballer und Tote ohne Ende.
Zum einmaligen schauen hat gereicht, mehr auch nicht.
Die zweite Staffel der Polizeiserie aus Kanada 19-2 startet gleich mit einer richtig starken Folge, dem Amoklauf an einer Schule, der am Ende den Tod des Schülers zur Folge hat.
Die Frage nach dem "Warum" lässt man offen, dafür kann die Folge richtig gut unterhalten
Danach flacht die Spannung ab, es dreht sich weiter um die einzelnen Characktere und deren Sorgen und Nöte, dennoch kann die Serie auch dieses mal den Faden im privaten Bereich der Akteure weiter entwickeln und entsprechend Punkten.
Die Bildqualität ist auf dem gleichen Niveau wie auch die erste Staffel.
Die Farben sind gut, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls durchweg solide umgesetzt.
Tonal kann man sich wieder darüber montieren, das es keine deutschen Untertitel gibt, das hätte mir noch am besten gefallen
Immerhin sind die deutschen Synchronsprecherstimmen gleich geblieben,die zudem auch gut zu den Darstellern passen.
Insgesamt hat die zweite Staffel in Sachen Spannung um Einiges mehr zu bieten, die Geschichten sind gut umgesetzt, der Fokus liegt aber weiterhin auf den zwischenmenschlichen Geschichten.
"It's a Wonderful Knife" spielt zur Weihnachtszeit und hat "Scream" als Vorbild und bedient sich dem Thema Paralleluniversum! Klingt für eine Laufzeit von nur knapp über 80 Minuten kurzweilig interresant!
Bild und Ton sind standardmäßig gut, aber auch keine Referenz für ein B-Movie!
Fazit.: Durchschnittliche Horror-Slasher-Komödie mit einen bekannten Darsteller: Justin Long (Jeepers Creepers)
Für einen Blockbuster überzeugt "I, Robot" durch eine intelligente Handlung und die Kritik an den Schattenseiten der Digitalisierung ist aktueller denn je. Der Film ist eine aufregende Zeitreise in die Zukunft und eine First-Clas-Unterhaltung, die ich wärmstens empfehlen kann. Top.
Es gibt zwar bessere 3D-Umsetzungen, aber auch deutlich schlechtere. Das Bild der BluRay war für einen doch schon recht alten Film sehr scharf und auch die Tonqualität kann sich hören lassen.
"You hold your breath...": Auch weil der Film keine Sekunde zu atmen lässt. Witzige Dialoge, Tolle Schauspieler (Das Duo Gibson-Foster finde ich unwiderstehlich), und Wendungen den ganzen Film lang, machen meiner Meinung nach ein Must-Have in jeder Sammlung. Um so wichtiger dass die BD Übertragung von guter Qualität ist
Bild: Ohne Rauschen, scheint HD abgetastet worden. Wir genießen die schönen Landschaft Bilder
Ton: Stereo. In Ordnung
The Breach-Das Tor zur Hölle ist Programm! Ein B- Horror der die ersten 2 Drittel spannend aufbaut und im letzten Drittel bekommt man einiges an Score geboten ala "Die Körperfresser kommen"
Bild und Ton sehr gut ohne etwas negatives! Tolle Surround Kulisse inkl Musik von Slash!
Fazit: Überraschend guter blutiger atmosphärischer B-Horror, trotz nur 4,9 auf IMDB!
Auch hier (wie bei 'Lucy') wird Luc Besson meiner Meinung nach unterbewertet...
Für mich ein toller Film mit erstaunlich guter und interessanter Besetzung (9/10)!
Ich wollte mir den Film unbedingt in 4k ansehen und wurde nicht enttäuscht!
Super Schärfe und tolle Farben!
Den Ton habe ich von vornerein recht laut eingestellt, hat stellenweise ordentlich gerumst.
Der Mandalorianer und Grogu setzen ihre Reise durch die Galaxy fort und treffen auf so manch bekannte Person auf ihren Abenteuern. Staffel 2 konnte mich voll überzeugen und übertrifft die erste Staffel in punkto Story und Emotionen klar. Richtig starke Serie, ich freue mich auf Staffel 3.
Das UHD-Bild der zweiten Staffel zeigt perfekte Werte! Schärfe, Farben und Schwarzwert - hier gibt es nichts auszusetzen. Der Sound in DD 5.1 könnte natürlich noch druckvoller und räumlicher sein. Die Dialoge sind gut.
Einer der finanziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten wurde nun wieder in einer weiteren 4K Steelbook Veröffentlichung verewigt. Die Edition ist wie bei jedem Steelbook natürlich Geschmackssache.
Über die Geschichte braucht man ja nichts zu erzählen, die kennt natürlich jeder, da das "Endgame" hiermit eingeläutet wurde. Die ersten 1,5 Stunden des Filmes ziehen sich ein bisschen wie Kaugummi, dass hätte man straffer gestalten können. Was danach kommt verdient sich aber wirklich als "Endgame" bezeichnet zu werden... Einzig wie Thor in den ersten 1,5 Stunden dargestellt wird, ist ein glatter Witz in meinen Augen - Manchen wird dies aufgrund der Komik aber natürlich gefallen.
Zu Thanos ein paar Anmerkungen:
Dies ist in meinen Augen der am besten dargestellte "Villain" in den letzten Jahren. Seine Motive/Absichten sind sehr gut in den beiden Filmen dargelegt worden, auch in Bezug auf die heutigen Probleme unserer Zeit (Überbevölkerung, schwindende Ressourcen usw...).
Beim Bild gibt es für mich nichts zu bemängeln. Schade das kein Vollbild benutzt wurde bzw. die IMAX-Szenen, welche nur im Stream verfügbar sind. Das ist ohne Worte bzw. typisch Disney...
Glücklicherweise denkt Disney in letzter Zeit um und veröffentlicht einige Serien auf 4K (The Mandalorian, Loki, Wanda Vision). Geld bleibt eben doch Geld...
Die deutsche Tonspur (Dolby Digital plus 7.1) ist sehr stark komprimiert, dass merkt man gerade in den Aktionszenen, dass ist bei diesem Film eigentlich ein kompletter Fail... Die englische Atmos-Tonspur (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) ist dagegen top. Gerade bei der finalen Schlacht ist das einfach nur Gänsehaut pur!!!
Mit der nun folgenden "Phase 4" und mehr wird sich Marvel meiner Meinung nach nun mit weniger zufriedenstellen müssen. An die Einspielergebnisse werden sie nicht mehr rankommen, was auch gut so ist, da alles irgendwie/gefühlt das gleiche ist... und Disney nun auch ebenfalls auf die Woke-Schiene aufgesprungen ist...
Die Einspielergebnisse der nachfolgenden Filme sprechen daher für sich, im negativen Sinne und bestätigen die Vorahnungen...
Das Mondo 4K Steelbook ist eine schöne Ergänzung zum normalen Steelbook und hebt sich durch die bunten/grellen Farben von den anderen Steels ab. Prägungen sind keine vorhanden...
"Endgame" ist allen Marvel Fans vorbehaltlos zu empfehlen. Danach hätte man eigentlich einen Schlussstrich ziehen müssen, da alles erzählt wurde und die Geschichte ein rundes Ende hat.
Rambo 4K ( Upscaling mit künstlicher Nach-Colorierung, passt besser)
Bild ist HD würdig, aber kein 4K! .Ton bleibt blechern wie bei der Erstauflage.
Ich persönlich habe die erste DVD Auflage, die erste Blu-ray von 2009 , Blu-ray 2011 , die italienische Blu-ray 2014 , und die 4K von 2018 miteinander verglichen. Jeweils die Affangszene, als John Rambo aus dem Wald kommt und zum See runter geht.
Die Ausgabe von 2014 Studicanal hat mich absolut am meisten überzeugt.
Natürliche Farben ( nicht so unnatürlich Coloriert wie die 4K) und die Schärfe ist nochmal einen Tick besser als die deutsche Ausgabe von 2011.
Das schreibe ich hier, als absoluter Fan von First Blood, den ich bestimmt schon 50x gesehen habe.
Gute Fortsetzung, klasse Bild.. deutlich besser wie das der BD! Der Ton ist genau wie beim ersten Teil kein Highlight, aber klar verständlich und sauber!
Wenn ein Autor des modernen Westerns (Sheridan) trifft einen Virtuosen der Kamera, entsteht ein Meisterwerk. Hart, gnadenlos ist die Welt an der Grenze von Mexiko. Schwierig für die US-Polizistin Kate ihren Platz zu finden bzw. zu verstehen in "Wolf Land".
Bild: Auf 4K Niveau: Scharf und HDR zu spüren. Wir tauchen komplett in die reiche Visuell Welt von Villeneuve.
Ton: Auch Top Niveau in D Atmos