Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 26.12.2015 um 18:04
Ein wirklich guter Film zum Thema älter werden und dem Leben an sich. Ich finde es gut, dass ein so schwieriges Thema durchaus auf sehr unterhaltsame Weise dargestellt wird und mit Dieter Hallervorden perfekt besetzt ist.
Die Bildqualität ist auf sehr gutem Niveau mit ganz leichten Schwächen in manchen Einstellung. Ich vergebe aber trotzdem knapp die Höchstnote.
Der Sound bietet genretypisch nicht so viel, hat aber ein paar nette Momente und der Score kommt sehr räumlich daher.
An Extras wird leider viel zu wenig geboten. Hier wäre es schön gewesen, mehr auf das Krankheitsbild einzugehen und die alltäglichen (behördlichen) Probleme, bzw. ein aktueller medizinischer Stand wäre auch nicht schlecht gewesen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 17:40
Mission Impossible: Rouge Nation

Die story ist gut gemacht, kommt aber wie ich finde nicht an Phantom Protokoll ran. Das Bild sauber und stark, nur beim deutschen ton hätte man etwas verbessern können, als diese öde DD5.1

Im großen und ganzen sehr unterhaltsam der Film
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 17:05
Auch der zweite Teil überzeugt mich in allen Belangen.
Sicher Zuviel Animation aber trotzdem Star Wars feeling pur.
Bild und Ton Referenz
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT365
Darstellung:
LG 65UB950V (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 26.12.2015 um 16:46
Leichte Unterhaltungskost für zwischendurch. Definitiv in Ordnung zu schauen wenn man sich für das Thema Katastrophen interessiert. Story ansich ist natürlich etwas kitschig, aber man muss einfach ab und an mal ein Auge zu machen.

Bild 2D. Sehr detailliert,guter Kontrast und Schärfe , sowie gute Effekte (cgi)

Ton. Wuchtig, Stimmen klar verständlich und mit Atmos sehr viel Volumen enthalten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P60ZT60E (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 16:30
ein psycho-Kammerspiel zu Dritt!
Gute Qualität mit 5-Dreiminuten-Infospotts
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 16:18
"Harry Potter und der Orden des Phönix" wartet mir wesentlich mehr Action auf als die Teile zuvor, kann aber bei der Story nicht mit seinen Vorgängern mithalten. Dennoch gefällt mir auch das fünfte Abenteuer von Harry Potter einfach nur verdammt gut.

Das Bild der Blu-ray ist wieder ganz stark und macht eigentlich alles richtig! Selbst in den vielen dunklen Passagen des Films ist das Bild durchweg sehr gut.

Der Sound ist der beste aller bisherigen Teile, was aber natürlich auch an der ganzen Action liegt. Super geile Surroundeffekte und ein satter Bass, sodass es einfach nur Spaß machen kann.

Extras gibt's wie bei den anderen Teilen auch, ganz ordentliche. Auch hier stimmt der Umfang für eine Single-Disc Edition durchaus.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 15:30
Die Story ist unterhaltsam gut aber für mich doch weit von der Qualität der Monster AG entfernt.
Warum kein HD Ton auf der Scheibe ist verstehe ich nicht. Die DD+ Tonspur ist okay, aber wir leben im Zeitalter der HD Tonformate. Ich nörgle auf hohem Niveau denn abgemischt ist sie eigentlich super.

Das Bild ist einmal mehr in 2D als auch in 3D ein Augenschmauß vom Feinsten. REFERENZ.

Wer dieses Genre mag wird und soll auch unbedingt zugreifen.

Unter meiner Bewertung sind einige sehr lange, deren Inhalt ich mich sehr gerne anschließe.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 14:55
Die Story hat mich gut unterhalten, freue mich auf eine Fortsetzung der Geschichte. Bild- und Ton-Qualität sind auf dem höchsten Niveau. Empfehlenswert für Leute die dieses Genre mögen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Mitsubishi HC-6000
gefällt mir
1
bewertet am 26.12.2015 um 14:02
Bei "Pixels" greifen Aliens die Erde mit übergroßen PacMan und Videospielfiguren an. Eine Mischung aus Sci-Fi und Komödie.

Bild 2D: 4,2/5

Sauberes und klares Bild mit schönen Farben.

Bild 3D: 4,2/5

Das 3D-Bild besitzt eine gute Schärfe und brilliante Farben. Es fehlt hier jedoch an Tiefenwirkung und Popouts gibt es nur wenige.

Extras:

Ausreich end Bonusmaterial vorhanden, das sich u.a. auf einer Bonusdisc befindet.

Verpackung:

Se hr schönes Steelbook mit glänzender Oberfläche und Lenticular. Das Backcover weist keinen Text auf. Ein Innencover ist vorhanden. Enthalten sind 2 Discs - der Hauptfilm in 3D und 2D sowie eine Bonusdisc. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Ich habe von dem Film deutlich mehr erwartet. Die Story ist recht flach, die Rollen sind nicht alle optimal besetzt worden und irgendwie erinnert mich das ein bisschen an die tollpatschigen Kerle aus Ghostbusters. Etwas schwacher Film dem man eine tolle Verpackung gegönnt hat.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 13:45
464 Buchseiten auf 114 Minuten zu stauchen und noch soviel Handlung rüber zu bringen,Respekt!Ein MUSS für alle SF-Freunde...!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-55F6170 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 13:37
So wird erstklassiger Kriegsfilm gemacht,auch das oft übertriebene patriotische Sternenbanner geschwenke hält sich in erträglichen Grenzen. Bild und Tonqualität sind im oberen Drittel zuhause.Und dann noch für schlappe neun Euro ´s vom Amazon Wühltisch!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Philips 42PFL8404H (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 26.12.2015 um 12:26
Story (4)
Carl Casper ist mit Leib und Seele Koch und arbeitet in einem der beliebtesten Restaurants Los Angeles.
Kreativ ist er aber in eine Sackgasse geraten. Der Besitzer des Restaurants will nichts verändern und verlangt von Carl die immer gleichen Menus. Als ihm ein berühmter Gastrokritiker diese Ideenlosigkeit vorwirft und ihn über seinen Blog öffentlich blossstellt, hat Carl die Nase voll und versucht sich zu wehren. Was als virtueller Disput im Internet beginnt, entwickelt sich zum offenen Streit im Restaurant und vor allen Gästen…
Carl wird gefeuert und sucht nach einer neuen Herausforderung.
Da die Beziehung zu seinem achtjährigen Sohn aus seiner gescheiterten Ehe sowieso immer zu kurz kam, entschliesst er sich, das Angebot seiner Ex-Frau anzunehmen und als „Kindermädchen“ die beiden nach Miami zu begleiten. Dort eröffnet sich eine neue Möglichkeit für ihn, mit einem Food-Truck die Gastrowelt aufzumischen, und er packt die Chance…

Ein Kochfilm, der in einem Roadmovie endet. Ist doch mal was anderes. Der Streifen macht richtig gute Laune. Die Kochszenen sollte man sich jedenfalls nicht mit leerem Magen ansehen, und auch sonst hat der Film einiges zu bieten.
Kongenial wird das Ganze durch einen mitreissenden und sehr überlegt ausgewählten Soundtrack unterstützt, der aus einer Mischung aus Folk, Soul und kubanischer Musik daherkommt.
Will man ein Haar in der Suppe suchen, wird man am ehesten bei den Dialogen fündig. Man merkt schon, dass Jon Favreau hier nicht in seinem üblichen Filmgenre ist, den Dialogen fehlt es etwas an Substanz und Spritzigkeit. Dies wird jedoch sehr gekonnt durch die unterhaltsame Handlung sowie die bereits erwähnte gute Musik kaschiert.
Wer Lust auf gutes Essen und noch bessere Laune hat, ist hier genau richtig.

Bild (5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.40:1 ( 21:9 CinemaScope ) vor.
Die Bildqualität ist über den ganzen Film hinweg auf hervorragendem Level. Die Schärfe ist ausgezeichnet, auch die Farbgebung ist wunderbar natürlich ausgefallen. Die Kontraste sind jederzeit im guten Bereich ebenso wie der Schwarzwert.
Eine ausgezeichnete HD-Umsetzung, die kaum besser sein könnte.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist ausgezeichnet ausgefallen. Obwohl es ein sehr dialoglastiger Film ist, hat man immer wieder erfolgreich versucht, eine gute Surroundatmosphäre zu schaffen. Die Surround-Lautsprecher werden zudem bei der Musikumsetzung schön miteinbezogen.
Die Tonballance ist ausgezeichnet, auch die Dynamik ist grösstenteils im sehr guten Bereich.

Extras (3)
Haben mich nicht interessiert. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Wer Kochfilme mag und auch noch etwas für kubanische Musik übrig hat, wird an diesem Gute-Laune-Film seine helle Freude haben.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 12:12
Codename U.N.C.L.E.ist eine intressante Action Komödie von Guy Ritchie. Die Darsteller passen sehr gut in die spannende und gut inszenierte Story. Das HD Bild des Film ist gut und ordentlich, und zeigt gutes HD Feeling. Der Dolby Atmos 5.1 klingt sehr gut ordentliche Basseinlagen und gutem Surround. Extras sind ein paar vorhanden im schönen gelben Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 10:48
Story: Ganz netter Film, der aber mit seinen Gags nur selten bei mir ein Lachen hervor rufen konnte. Der Humor ist mir einfach zu platt und die Story zu konstruiert.

Bild: gibt es nichts auszusetzen

Ton: kraftvoller und klarer Sound, Klasse

Extras: Kommentar mit den Regisseuren Phil Lord und Chris Miller, Jonah Hill und Channing Tatum, Entfallene & Erweiterte Szenen, Dokumentationen, Joke A Palooza, Line O Ramas, Die Dramatische Interpretation von "22 Jump Street", Zook & McQuaid Talentscout Reel, Jenko Split, Steelbook
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 10:42
Excalibur erzählt die Geschichte von Arthurs Geburt und seines Aufstiegs zum König über Britannien, Camelot und die Tafelrunde.

Der Film besticht durch seine schöne Ausstattung, den funkelnden Rüstungen und den wirbelnden Schwertern, gleichzeitig aber auch durch seine Geschichte, angetrieben von Begierde - nach Macht, Liebe und Sex.

Das Blu-ray Bild ist passabel, aber gerade durch die nicht ganz einfachen Produktionsbedingungen immer wieder etwas weich und schwach in der Schärfe. Mit einer aufwändigen Restauration hätte man sicher etwas mehr herausholen können, dem Film fehlt es hierfür aber wahrscheinlich etwas an Popularität oder Bekanntheit.

Der deutsche Ton ist gut zu verstehen, häufig aber etwas dumpf und nicht perfekt ausgepegelt.

Die Ausstattung bietet einen Audiokommentar sowie einen Trailer. Ein Wendecover wird leider nicht geboten.

Excalibur ist ein Fantasy Klassiker, der definitiv mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, als ihm gewährt wird. Die Blu-ray ist technisch ausbaufähig, aber in jedem Fall ein ordentliches Release.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 26.12.2015 um 09:00
Als Privatdetektiv und Ex-Cop Matthew Scudder in Fall einer entführten und ermordeten Ehefrau ermitteln soll, fürchtete ich instiktiv ein neues Liam Neeson Vehikel im Taken Stil, glücklicherweise werden diese Befürchtungen allerdings schnell ausgeräumt.

A Walk Amoung The Tombstones ist viel mehr eine echte Detective Story und durchaus als Neo Noir einzuordnen. Die trostlosen und melancholischen Aufnahmen Jerseys und der grandiose Score tragen deutlich zu dieser Wirkung bei. Beigemischt werden hilflose Drug Lords, ein Serienkiller Thema und nicht zu vergessen Erlösung. Das Skript ist clever, wenn auch nicht in allen Punkten unvorhersehbar. Mal abgesehen vom spoilerträchtigen Trailer.

Bild und Ton sind stark, auch wenn die Dialoge teilweise mal wieder etwas leise abgemischt sind.

Die Ausstattung ist ok.

Ruhet in Frieden ist gute Unterhaltung und erfüllt die Erwartungen, die man an einen Liam Neeson Thriller stellen würde. Der Titel ist eine Empfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 26.12.2015 um 02:08
Auch Episode 1 ist für mich ein Meilenstein der Filmgeschichte es passt alles top cast....
Die Story um den Jungen Skywalker( Darth vader)Unterhaltung pur.
Bild und Ton Referenz
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT365
Darstellung:
LG 65UB950V (LCD 65")
gefällt mir
2
bewertet am 26.12.2015 um 01:00
Also ich fand den Film richtig gut, die Story ist intelligent und wartet mit einigen Überraschungen auf! Und die Darsteller spielen auch recht gut, allen voran Armand Assante und Eric Roberts, dagegen ist Val Kilmer hier nicht so überzeugend, von dem hat man schon Besseres gesehen.
Bild ist sehr gut, nur die Sauna-Szenen sind - mit Absicht - unscharf gehalten. Auch die deutsche HD-Tonspur kann überzeugen...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 26.12.2015 um 00:29
An sich ist der Film ja schon ein toller Cop-Thriller, aber was das Ganze noch besser macht, dass er ganz im Gegensatz zu anderen Genrevertretern genau das macht, was mir unglaublich imponiert hat. Er heroisiert die Polizisten kein einziges mal und das ist, was den Film so besonders macht. Während andere Filme ihre Vertreter des Gesetzes in den Himmel heben, zeigt dieser schlicht, hart und realistisch den Alltag dreier grundverschiedener Cops, die ihre Last zu tragen haben.
Der erste, ist Eddie (Richard Gere), der einen verbitterten Alkoholiker spielt, der sein Leben nur noch mit Alkohol und Prostituierten ertragen kann, bis er eines Tages die Chance kriegt noch mal etwas Sinnvolles zu tun. Zweiter ist Tango (Don Cheadle), der Undercovercop, den der tägliche Umgang mit Verbrechen und die ständige Angst aufzufliegen, fertig macht und der sich daher einen Schreibtischjob wünscht. Last but not least, Sal (Ethan Hawke), ein Mitglied einer Spezialeinheit, bei der er nicht genug verdient, um seine Familie in ein neues Haus umsiedeln zu können. Er fasst den Entschluss, eine Drogenrazzia auf eigene Faust durchzuführen, um an das Geld für das neue Haus zu kommen. Richard Gere kommt in diesem Cop/Gangster-Thriller ziehmlich gut rüber. Seine Interpretation des versoffenen Eddie, der morgens gleich nach dem aufstehen "Russisch Roulette" spielt, ist wirklich sehenswert. Don Cheadles Darstellung des Undercover Polizisten, kann sich durchaus mit der des Leonardo di Caprio aus Departed messen. Was Ethan Hawke jedoch hier abliefert ist große Klasse! Die Rolle des treusorgenden Vaters ist ihm wie auf den Leib geschnitten.
Ein weiteres Plus für den Film ist, das er sich mit einer Lauflänge von 132 Minuten keine Sekunde zieht und durchgängig unterhaltsam bleibt. Fuquas Darstellung des Bezirks Brooklyn wirkt durch den Umstand, dass die Statisten hier tatsächlich die EInwohner dieses Stadtteils sind, sehr authentisch. Lange Rede, kurzer Sinn: Gesetz der Straße ist ein weiteres Meisterstück des Regisseurs von Training Day und Equalizer.
Bild ist gut, hat aber noch deutlich Luft nach oben, die deutsche Tonspur ist dagegen sehr gut...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 23:14
Als riesen Fan der Planet der Affen Filme und generell von Affen war hier ein kauf Plficht. Schon vom Trailer war ich total begeistert und vom Film noch viel mehr. Für mich einer der besten Science-Fiction Filme aller Zeiten. Die Story ist von vorne bis hinten einfach nur Genial und passt hervorragend um den Anfang zu zeigen wie es zu den Ereignissen im allerersten Planet der Affen Film kommen konnte. Die Besetzung ist wirklich super, besonders Andy Serkis als Caesar ist Überragend. Ihn dabei zuzusehen wie er sich zum dem Anführer und Legende der Affen entwickelt ist einfach toll. Ich gehe da immer wieder total mit. Die Action ist auch klasse gemacht. Ich kann hier nur jedem mal raten reinzuschauen.
Das Bild kann auch bis auf ein paar wenige Ausnahmen auf voller Linie Überzeugen. Besonders die Schärfe kann sich hier total sehen lassen. Da könnte man sich schon fast beim zusehen schneiden :D Nur selten taucht mal ne weiche Szene auf. Auch die Details sind fast immer bestens zu erkennen. Ganz besonders in den vielen außen und nahaufnahmen. Es gibt echt nur ganz wenige ecken im film die net toll detailliert sind. Auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert lassen das Auge jubeln. Dazu kommt noch ne sehr gute Plastizität und Tiefenwirkung dazu. Hin und wieder kann man etwas Filmkorn entdecken, aber in meinen Augen nicht wirklich was einen stören sollte. Ich kann hier gar net anders als die volle Punktzahl vergeben.
Der Sound kann hier auch Überzeugen, aber leider gabs hier keine Deutsche HD Spur. Diese wäre hier aber sowas von angebracht gewesen und den Film noch mehr zu würdigen. Die DTS Spur hat zwar auch eine tolle Surroundaktivität mit klasse Effekten und top Musik zu bieten, aber das ganze ist etwas zu leise abgemischt worden. Auch der Subwoofer hätte hier mehr Arbeit verdient gehabt. Wenn man kurz zur Originalspur rüber schaltet wird man verstehen was ich meine. Die Dialoge sind hier immer bestens zu verstehen. 4 von 5 Punkten hat die DTS Spur aber absolut verdient.
Die Extas sind auch gut geworden, man wird über 80 Minuten unterhalten. Besonders die kleine Doku über die Affen hat mir gefallen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX925 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 22:26
Da mir Teil 1 so unglaublich gut gefallen hat, war es klar das Teil 2 auch in meine Sammlung wandert. Und wieder wurde ich Super unterhalten. Der Film geht genau da weiter wo Teil 1 aufgehört hat. Die Story gefällt mir wieder richtig gut, nur diesmal hab ich bei den Charakteren außer net so ganz mitgefiebert da die meisten ziemlich unsympathisch sind. Wie so oft bei Fortsetzungen ist das Tempo etwas höher und die Gewalt härter. Was mich jetzt aber net wirklich gestört hat, auch net das diesmal etwas mehr Licht vorhanden ist. Viele schreckmomente waren trotzdem dabei und mein Herz kam ganz schön ins stottern :D Mehr will ich jetzt net verraten, sonst weiß man auch zuviel. Man sollte auch nicht aufs Back Cover drauf schauen, des hat mir nämlich einen Überraschungsmoment gekostet.
Das Bild kann schon wie bei Teil 1 wieder fast total überzeugen. Was gar net so einfach ist bei dem Setting, aber die Schärfe und Details sind fast immer auf höchstem Niveau. Nur ab und zu wird ein wenig weicher bzw undetaillerter. Was auch an dem Hervorragenden Kontrast liegt, da gibts gar nix zu meckern. Auch die Restlichen Farben und der meist satte Schwarwert können Überzeugen. Die Plastizität und ab und zu auch die Tiefenwirkung lassen hier kaum raum zum meckern übrig. Bei ein paar dunklen szenen kann man auch mal ein wenig rauschen und filmkorn entdecken. Alles in einem gebe ich hier 4,5 Punkte, runde aber sehr gerne auf.
Beim Sound gibts dagegen nix aufzurunden, den hier gebe ich ohne zu maulen sowas von gerne die volle Punktzahl. Genau so sollte sich ne Deutsche HD Spur anhören. Durchgehend bekommt man eine tolle Surroundaktivität mit Überragenden Effekten und grandioser Musik geboten. Besondern wenn sie in der Höhle sind bricht die Hölle auf Erden aus. Aus allen Richtungen wird man super bearbeitet und die ganze düstere Stimmung wird ins Wohnzimmer bzw Heimkino übertragen. Auch der Tiefenbass wird sehr gut über den Subwoofer erzeugt und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. In meinem Augen bzw Ohren allerbestes Demomaterial.
Die Extras sind auch ganz Gut, man wird ne knappe Stunde ordentlich unterhalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Sony KDL-55HX925 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 19:28
Schöner Film mit tollem Soundtrack, sehr gute Darsteller, Story dürfte jedem bekannt sein. Bildtechnisch eher enttäuschend, kaum besser als die DVD - hier ist deutliches Rauschen von der ersten Minute an zu erkennen, Ton ist ok, ausreichend Bonusmaterial vorhanden. Wechsel von DVD auf Blu-ray ist bei dieser BD nicht unbedingt notwendig.

Das Steelbook weist keinen Schriftzug auf Front- und Backcover auf, die Oberfläche ist matt und ein Innencover ist nicht vorhanden. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Ein toller Film den man etwas edler hätte verpacken können.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 19:24
Üblicherweise werden Fortsetzungen nur bei einem erfolgreichen Vorgänger in Auftrag gegeben. Trotz der Tatsache, dass „Hot Tub - Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine“ nur mäßig erfolgreich war, wurde zur Freude der Fans ein zweiter Teil in Auftrag gegeben, der nun von Paramount auf Blu-ray veröffentlich wird. Grund dafür dürfte gerade diese gute Heimkinoauswertung gewesen sein. Ob den Machern hinter dem Film es gelungen ist mit „Hot Tub Time Machine 2“ an den Unterhaltungswert des ersten Teils anzuknüpfen soll dieses Review an dieser Stelle klären.

Story:
Nachdem die erste Zeitreise in die 80er Jahre den drei Freunden Jacob (C. Duke), Nick (C. Robinson) und Lou (R. Corddry) eine erfolgreiche und vor allem finanziell herausragende Gegenwart beschert hat, gäbe es eigentlich keinen Grund zur Klage. Nun ja, Lou ist und bleibt weiterhin ein Kotzbrocken, doch als „Father of the Internet“ kann er sich das schließlich erlauben. Das sieht nicht jeder so, denn auf einer seiner Parties wird im in den Schritt geschossen. Um das zu verhindern, müssen die Männer noch einmal in die Vergangenheit reisen. Allerdings läuft dabei irgendetwas gewaltig schief, denn der Whirpool katapultiert die drei Freunde stattdessen in die Zukunft. Nun müssen die drei schleunigst herausfinden wer von Lous Tod profitieren könnte. Dazu suchen sie Hilfe bei ihrem Freund Adam, treffen dabei aber auf dessen gleichnamigen Sohn (A. Scott), der den beiden hilfreich zur Seite steht.

Während „Hot Tub - Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine“ allgemein gute Kritiken erhielt, wurde dies der Fortsetzung verwehrt. Tatsächlich hagelt es Verrisse am laufenden Band. Doch auch wirtschaftlich war das Sequel alles andere als erfolgreich, denn bei einem Budget von 14 Millionen US-Dollar konnte der Film lediglich 12,8 Millionen US-Dollar an den Kinokassen wieder einspielen. Wenn man sich „Hot Tub Time Machine 2“ angesehen hat dürfte klar werden woran das liegt. Denn abgesehen von der Tatsache, dass der Film sehr unoriginell ausgefallen ist, und dabei auch vereinzelt bei „Zurück in die Zukunft“ abkupfert (Flackern, Reise in die Zukunft), sind auch die Gags nicht sonderlich gut gelungen. Zudem gibt es gerade zu Beginn des Films einige langweilige Szenen. Gerade das war es, was den ersten Teil ausgemacht hat. Eine stringent geführte Story, die keine Langeweile aufkommen ließ und nahezu bei jedem Gag einen Volltreffer landen konnte. Doch bei „Hot Tub Time Machine 2“ zeigt man sich in Bezug auf gelungene Späße sehr sparsam. Stellenweise verpuffen einige ohne Wirkung – Stichwort: Smarte Autos. Überraschend, denn wie man im Bonusmaterial sehen kann, waren einige alternative Szenen wesentlich gelungener, wie etwa in der Szene vor dem Spiegel, so dass man sich beim Schnitt wohl für die falschen Einstellungen entschieden hat. Immerhin: Es gibt ab der Hälfte erfreulicherweise doch noch einige wirklich gelungene Gags (Choozy Doozy), die den Film immerhin noch über die Ziellinie retten, wobei die finale Szene besonders unterhaltsam ausgefallen ist.
Nachdem John Cusack bei diesem Sequel nicht mehr mitwirkte, ist anstelle dessen Adam Scott („Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“) in die Bresche gesprungen. Dieser ergänzt nun die bereits bekannte Truppe um Rob Corddry („Nach 7 Tagen – Ausgeflittert“), Craig Robinson („Das ist das Ende“), Clark Duke (“Two and a half Men”), Collette Wolfe („Interstellar“) und Chevy Chase („Die schrillen Vier auf Achse“), die ihre alten Rollen wieder aufgenommen haben.

Anmerkung: Leider hat sich Paramount dagegen entschieden, den 6 Minuten längeren Extended Cut auch für die deutsch-sprachige Veröffentlichung zu berücksichtigen, so dass hier nur die Kinofassung vorliegt.

Bild
Gedreht wurde digital mit Arri Alexa Plus Kameras. Allerdings liegt das Ansichtsverhältnis nicht im Original Kinoformat von 1,85:1 sondern im 16:9 Aspec Ratio von 1,78:1 vor. Die optische Darstellung ist dabei sehr gut ausgefallen. So ist die Schärfe überwiegend sehr gut ausgefallen und bietet sowohl in Nahaufnahmen als auch in Mid- und Longshots eine sehr gute Kantenschärfe. Detailverlust muss man nur in einigen dunkleren Abschnitten hinnehmen. Die Farben erscheinen stets natürlich bei guter Sättigung. Der Kontrast bietet ausgewogene Werte, so dass auch stellenweise eine gute Plastizität geboten wird. Der Schwarzwert bildet ein sattes Schwarz ab. Störungen wie etwa auch Kompressionsspuren sind nicht aufgefallen.

Ton
Weswegen Paramount bei aktuellen Titeln immer noch daran hält für den deutschen Ton eine Dolby Digital Codierung zu verwenden, anstatt eine verlustfreie Komprimierung in DTS HD Master Audio 5.1 wie beim Original Ton ist mehr als fraglich. Kunden-Orientierung schaut definitiv anders aus. Zugegeben, der deutsche Mix klingt zwar nicht wirklich schlecht, doch es wird deutlich, dass der O-Ton doch ein wenig besser überzeugt und dabei offener, dynamischer und natürlicher klingt. Immerhin: in Punkto Surroundatmosphäre stehen beide Varianten gleich auf, zumal nur stellenweise direktionale Effekte zu hören sind. In den Szenen im Nachtclub macht sich schließlich auch der Subwoofer bemerkbar, der einige sehr kräftige Bässe bietet und dabei sehr überzeugend klingt. Die Dialoge sind jederzeit klar verständlich.

Ausstattung:
Das Making-of von Hot Tub Time Machine 2 (HD; ca. 5 min.)
Die Zukunft vom Whirlpool aus gesehen! (HD; ca. 14 min.)
Du bist jetzt im Whirlpool! (HD; ca. 31 min.)
Entfernte / Erweiterte Szenen (HD; ca. 5 min.)
Bloopers und allgemeine F%#!-ups von der Besetzung (HD; ca. 9 min.)

Das Bonusmaterial wurde hauptsächlich zur zusätzlichen Unterhaltung ausgelegt und schafft es dabei doch einige gute Lacher zu erzielen. Wie bereits im Review erwähnt, sind hier auch einige Szenen aus dem Film in alternativen Einstellungen zu sehen, die wesentlich lustiger ausgefallen sind. Die ganzen Beiträge liegen dabei komplett in HD und deutsch untertitelt vor. Ein Wendecover ist vorhanden.

Fazit:
Die Blu-ray bietet eine gutklassige Qualität und zeigt sich vor allem beim Bild von seiner besten Seite. Das macht sich besonders bei der herausragenden Schärfe bemerkbar. Der deutsche Ton schafft es da nicht so sehr zu begeistern, da es im Vergleich zum englischen O-Ton an Dynamik und natürlichem Klang mangelt. Das Bonusmaterial bietet zusätzliche Unterhaltung zum Film und liegt dabei komplett in HD vor.
„Hot Tub - Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine“ war ein sehr unterhaltsamer Überraschungserfolg, der gerade im Heimkinomarkt durchstartete. Die Fortsetzung „Hot Tub Time Machine 2“ gelingt es nicht annähernd, dieses Niveau zu erreichen und zeigt sich da zumindest in der ersten Hälfte recht langweilig und uninspiriert. Lediglich die zweite Hälfte bietet dabei doch noch gute Unterhaltung. Fans des ersten Teils sollten nicht zuviel erwarten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Panasonic TX-55CXW704 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 17:30
Blacklist gehört für mich zu den Top-Serien, da die Storys der einzelnen Folgen und die vielen Twists genial sind. James Spader hat hier einen genialen Part. Er spielt die Rolle des Reddington einfach superb. Mit dieser Performance wäre er auch ideal als nächster Bond-Bösewicht.
Das Bild ist für eine TV-Serie nahezu perfekt - etwas blass zwar, aber sonst kann ich mich nicht beschweren.
Der Ton ist ebenfalls spitze, aber auch ein wenig schmalbrüstig. Sonst kann ich keine gravierenden Mängel feststellen.
Für Fans von Thrillern ein MustHave.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 17:23
Taken 3 ist wirklich der schlechteste Teil der Serie. Ich hatte gehofft, das er wieder die Klasse des 1. Teils erreicht, wurde aber maßlos enttäuscht - er ist definitiv schlechter als der 2.
Auch Bild und Ton sind nicht gerade BluRay-würdig. Das Bild ist enorm blass und der Ton zu leise abgemischt. Manchmal konnte man die Dialoge kaum verstehen, wenn gleichzeitig SFX oder Musik lief. Hier kann man getrost darauf verzichten, da dieser um Längen schwächer ist, als der grandiose 1. Teil.
Schade eigentlich, da Liam Neeson wieder gewohnt spielfreudig auftritt, aber leider die schwache Story und die zu schnellen Schnitte in den Actionszenen nicht übertrumpfen kann. Hier wurde Potential was Story und Regie anbelangt einfach verschenkt.
PS.: Forest Whitaker ist hier das erste Mal eine Fehlbesetzung.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 16:44
Die unendliche Geschichte ist ein toller Märchen- und Abenteuerklassiker voller fantastischer praktischer Effekte und toller Ideen. Ein Film zum Staunen und zum Kindsein, auch wenn Autor Michael Ende die Umsetzung wegen der Änderungen zur Vorlage ableht.

Die Blu-ray Umsetzung sehe ich zwiegespalten. Auf den ersten Blick bietet sich ein scharfes Bild mit kräftigen Farben, bereits nach kurzer Zeit merkt man jedoch, dass hier mächtig getrickst beziehungsweise gefiltert wurde. Dem Transfer mangelt es schlicht an Natürlichkeit und Gesichter wirken etwas glatt gebügelt. Bei anderen Veröffentlichungen habe ich aber auf jeden Fall deutlich fatalere Verschlimmbesserungen gesehen, denn ansehbar ist das Ergebnis bedenkenlos.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, die Abmischung fällt jedoch etwas frontal aus.

Die Ausstattung ist in Ordnung. Ein Wendecover gibt es ebenfalls.

Die unendliche Geschichte ist ein wunderschöner Fantasy Film für die ganze Familie und ist beste Unterhaltung für die Weihnachtszeit.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 15:32
John Wayne stirbt nicht als Letzter ...
Ordentliche Qualität
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 14:26
Völliger Trash, aber der ganz langweiligen Sorte. Schauspieler, Regie, Schnitt alle bekommen die Schulnote 5.
Ich dachte erst das es im Stil Freitag der 13 oder The Fog ist. Leider sehr enttäuschend. Da nützt es auch nichts wenn 100% uncut drauf steht.
Das Bild ist in DVD qualität, der Ton in DD 2.0 und nur die Extras bieten wenigstens entfallene Szenen und die Bewertungskarten der danaligen Testzuschauer.
Hätte man mal auf diese gehört den auch damals in den 80er Jahren fanden ihn zu99% besch....eiden. Man sieht auch die Castings der Schauspieler und komischerweise waren sie in den Castings besser als im Film. (Was da wohl passiert sein mag)
Das einzig gute waren die deutschen Synchronstimmen. (Homer Simpson usw.)
Kann jedem nur abraten.
Kocht mit eurer Frau/Mann lieber etwas leckeres, geht mit dem Hund raus, löst ein Kreuzworträtsel alles ist Sinnvoller als dieser Film.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 1
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 25.12.2015 um 13:47
In "Rogue Nation" tritt Ethan Hunts gegen das "Syndikat" an - einer Geheimorganisation, die er mit Hilfe seines Team bekämpfen muß.

Bild: 4,6/5

Sehr gute solide Bildqualität mit angenehmer Schärfe und tollen Farben. Es ist keine Referenz, aber zu bemängeln gibt es eigentlich nichts weiter.

Ton: 4/5

Der Ton liegt leider in deutsch nur in DD 5.1 vor. Schon seltsam das man so einem Film keine DTS Spur hinzufügt. Die Dialoge sind gut verständlich, sind manchmal jedoch etwas leise im Vergleich zu Musik und Effekten.

Extras:

Jede Menge Bonusmaterial auf der Hauptdisc sowohl auf einer Extra Disc, die beiliegt.

Verpackung:

Ic h habe mich für das Müller exklusive Steelbook entschieden, da es mir besser gefällt, was das Motiv betrifft. Es hat einen Rahmen und der "Mission Impossible" Schriftzug ist geprägt. Das Backcover weist keinen weiteren Text auf. Ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.

Für mich ist Teil 5 der bisher beste Teil der Reihe - Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 25.12.2015 um 13:28
"Harry Potter und der Feuerkelch" gefällt mir von den ersten vier Teilen nach dem ersten, am besten. Die Story ist einfach klasse. Das Abenteuer von Harry, Ron und Hermine in diesem Teil macht einfach Spaß!

Die Bildqualität der Blu-ray ist super, da gibt's von mir diesmal die volle Punktzahl. Das gleiche gilt auch für den Sound. War der Sound beim direkten Vorgänger etwas "flach", so ist er hier echt klasse und super räumlich.

Das Bonusmaterial ist mit den der ersten drei Teilen zu vergleichen. Mehr kann man bei einer Single-Disc Edition eigentlich nicht erwarten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 12:26
Der kleine DJ beobachtet heimlich seinen Nachbarn der gegenüber in einem alten doch recht verfallenem Haus wohnt. Alles was auf dem Grundstück des Nachbarn landet behält er ein, weil er es nicht ausstehen kann, wenn jemand seinen Rasen betrifft. DJ hat daher den Verdacht, das sich in dem Haus seltsame Dinge abspielen. Zusammen mit seinem Freund Ketchup und einem Mädchen aus der Nachbarschaft versucht er hinter das Geheimnis des alten Mannes zu kommen. Dabei müssen die Kinder feststellen, das sich in dem Haus ein Monster befindet.

Bild 2D: 4,8/5

Sehr gutes Bild ohne Mängel.

Bild 3D: 4,8/5

Hier kommen 3D Effekte so richtig zur Geltung. Schönes scharfes Bild mit kräftigen Farben, nicht ganz perfekt, aber es gibt auch einige schöne Popouts. Besonders am Anfang die Szene mit den Blätter ist gut gelungen.

Ton: 4,8/5

Schöner Raumklang bei dem die Effekte auch gut zur Geltung kommen. Klar verständliche Dialoge und ein guter Soundtrack.

Extras:

* 3D Sneak Peeks
* Audiokommentare der Filmemacher
* Eintritt ins Monsterhaus
* Entwicklung der Szene "Nebbercracker verjagt Eliza"
* Bildergalerie
* Trailer

Es ist leider kein Wendecover vorhanden.

"Monster House" ist zwar kein Animationsfilm aus dem Hause Pixar oder Dreamworks, kann aber dennoch mithalten. Ich finde den Film durchaus gut gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 11:48
Dobermann ist ein Französische Action Produktion mit Monica Bellucci und Vincent Cassel. Actionreichen Verfilmung als Quentin Tarantino Stil. Das HD Bild des Films ist gut anzeigt eine schön rehhafteres HD Bild. Für das alter entsprechend gut, mit kleinen unschärfen aber nicht schlimm. Der DTS HD MA 71. Ton klingt gut und liefert ordentlichen Surround. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 25.12.2015 um 11:06
Das IMF wird geächtet: wegen ihrer oft waghalsigen und in aller Regel ordentlich Kollateralschäden hervor rufenden Aktionen wird es dem CIA einverleibt. Ethan Hunt selbst ist nicht nur auf der Flucht vor dem CIA, sondern selbst auf der Jagd: gegen alle Widrigkeiten ist er dem "Anti-IMF" auf der Spur: einer Organisation unter Führung des Terroristen Lane, die sich weltweite Anarchie zum Ziel gesetzt hat. Doch dieser Gegner fordert Ethan Hunt über einige seiner Grenzen hinaus alles ab..

Eigentlich kennt man alles, was sich in "Rogue Nation" so abspielt aus den früheren "Mission Impossible"-Filmen: Tom Cruise macht als Ethan Hunt auf seiner Mission die waghalsigsten Stunts selbst und erlebt die haarsträubendsten Abenteuer (während der in einem Take gedrehten Unterwasserszene musste Cruise angeblich 6 Minuten den Atem anhalten), wird dabei von seinem Team mit allerlei oft verblüffenden technischen Gimmicks und Masken unterstützt und rettet in einem spannenden Wettlauf die Welt. Nichts neues also, aber genau das will der Fan in einem M:I-Film sehen. In aller Regel wird in jedem neuen Film nur die weibliche Hauptrolle ausgetauscht, und als Ablösung für Eye Candy Paula Patton in "Ghost Protocol" kam Rebecca Ferguson als MI 6-Agentin Ilsa Faust hinzu, die zwar der Rolle ihren Stempel aufdrückt, aber für mein Empfinden nicht an Patton heran kommt.
Ein wenig abgenutzt erscheint das Franchise mittlerweile schon, aber das ist Meckern auf hohem Niveau: auch "Rogue Nation" ist spannende Kinounterhaltung; zu keiner Sekunde langweilig; mit toller Action und mit einigen guten Fights, die Ferguson für sich entscheiden kann.

Das Bild ist auf sehr hohem, aber nicht höchstem Niveau. In einigen Szenen ist der Mittel- bzw. Hintergrund auffällig unscharf, und der Kontrast ist ab und an deutlich zu steil. Das macht sich der einen oder anderen dunklen Szenen bemerkbar, wenn Details in den dunkelsten Bildabschnitten absaufen. Insgesamt betrachtet jedoch gelang der visuelle Transfer sehr gut.

Der Sound muss sich zu Recht Kritik gefallen lassen. Nun ist eine Dolby Digital 5.1-Tonspur per se nicht schlecht; es kommt auf die Abmischung an. Und diese hätte bei "Rogue Nation" besser ausfallen können. Klar rummst es in den Actionszenen dynamisch und relativ bassstark, aber beim Sound kommt es eben auch auf die Nuancen an: zunächst einmal wirkt die klangliche Kulisse leicht nach vorne verschoben, und der Sound insgesamt scheint oft breiig, so dass einzelne Geräuschquellen nicht präzise ortbar wirken. Hinzu kommt, dass viele Umgebungsgeräusche wie Regen akustisch nicht abgebildet werden, obwohl sie auf der Mattscheibe sichtbar sind. Schade, das geht besser. Auch mit Dolby Digital.

Bei den Extras schließe ich mich der vorliegenden Durchschnittswertung an, die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ein "Mission Impossible" halt. Man könnte fast schon sagen: kennste einen, kennste alle. Ist ja auch so, aber das wollen ja die Fans auch sehen. Insofern: Mission accomplished, Mr. McQuarrie und Mr. Cruise. Dennoch: "Phantom Protocol" fand ich besser, schon allein wegen der Burj al Khalifa-Szene. McQuarrie hat mit "The Way of the Gun" und "Jack Reacher" (ebenfalls mit Cruise) schon (deutlich? Wertet selbst.) besser abgeliefert. Wird "Rogue Nation" in der Sammlung bleiben? Ich denke nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
4
bewertet am 25.12.2015 um 10:22
Hier reihen sich deftige Gags und vorzüglich arrangierte Situationskomik aneinander, so dass man an vielen Stellen tatsächlich nicht umhin kann, sich vor Lachen auf die Schenkel zu klopfen. Ein wahres Fest für Freunde von Filmen dieses Genres.

Bild: Klasse Schärfe, guter Kontrast, satte, warme Farben, und kaum Rauschen oder Korn.

Leider gibt es nur den englischen Ton in TrueHD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 09:13
Die Eiskönigin ist einer der schönsten Disney Filme die ich in letzten Jahren gesehen habe. Zwar hat mir die ersten 30 min nicht so gefallen weil nur gesungen wird, aber das ändert sich dann wo Olaf auftaucht. Wie wir das von Disney Film es bereits kennen, besticht der Film durch seine Detailverliebheiten. Eine wunderschöne verschneite Landschaft spielt der Film die visuell überzeugen kann. Als Highlight kann man die Entstehung des eines Eisschlosses ansehen. Die rasante Darstellung diverser Gesangseinlagen mit dem Zusammenspiel teils ergreifenden Kompositionen kann hier überzeugen. Auch Schneemann Olaf und Rentier Sven bieten so einige lustige Momente in diesem sehr kurzweiligen Film. Die Collector`s Edition ist sehr schön geworden. Das Digibook ist sehr stabil und kann auf ganzer Linie überzeugen. Ein Film der in jeder Sammlung gehört.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Pioneer BDP-LX70A
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 25.12.2015 um 08:55
Ich weiß nicht der wieviele Selbstjustiz Thriller mit Liam Neeson ich dieses Jahr gesehen schon habe. All Run Night kommt zwar nicht ganz an Non-Stop heran, gehört aber eindeutig zu den besseren. Die Story ist zwar altbekannt das er wieder den Vater spielt und seine Kinder schützt. Auch die Kombination mit Ed Harris als Gegenspieler passt hervorragend nur sein Sohn bleibt hier ziemlich blass. Auch die Erzählweise bleibt man hier treu so einige Flash findet man dier wieder. Auch die Kamerafahrten sollte man hier vorheben. All Run Night kommt nicht an Non-Stop heran. aber immer hin besser als Taken 3.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Pioneer BDP-LX70A
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 19:08
Der richtige Weihnachtsfilm, ohne die sonst von mir gern gesehene Action. Dieser Film ist 45 Jahre alt, was man am deutschen Ton deutlich merkt. Die Songs wurden aber nicht synchronisiert, das wäre auch für die wunderbare Stimme der Streisand schade gewesen. Also wollte ich hierbei Untertitel, die sind dann aber auch in der deutschen Synchro durchgehend zu sehen. Letztendlich war es für mich dann klar, nur den sowieso besseren englischen Ton mit deutschen Untertiteln zu nehmen. Auf diese Art hat dieses bekannte Musical richtig Spaß gemacht, obwohl mir einige Tanzszenen zu lang waren.

Der Bildtransfer ist aber überwiegend gut gelungen, zumindest tolle Farben und gute Schärfe. Der Schwarzwert hätte allerdings besser sein kônnen, denn dunklen Passagen fehlen etwas die Details.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 18:25
Sehr geiler Film hier pass einfach alles Bild Ton Story deshalb volle Punktzahl
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 16:19
Five Dollars a Day ist eine durchaus witzige und gleichzeitig tragische Komödie. Roadmovie mässig mit Humor und Drama überzeugt die Story und die Darsteller. Das HD Bild des Film ist gut könnte jedoch an manchen Stellen besser sein. Leichtes Filmkorn ist zu sehen und ab und an etwas Unschärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt nicht schlecht für dieses Genre. Extras ist leider nur ein Interview und ein Trailer. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 14:57
Jesus Rodriguez ist ein einfacher Hilfsarbeiter mit viel Seele aus Detroit, der Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre zwei erfolglose Alben aufgenommen hat, die sich ohne sein Wissen millionenfach in Südafrika verkauft hat und seine Musik zum Soundtrack der Anti Establishment Bewegung wurde, die das Apartheidsregime abgeleht hat. Fans aus Südafrika forschten Jahre nach dem Künstler und fanden den Totgeglaubten tatsächlich, der die Gesichte erst nicht glauben konnte.

Searching for Sugar Man ist eine starke und bewegende Geschichte und Dokumentation, absolut sehenswert und mit viel Liebe produziert.

Das Bild kommt aus verschiedenen Quellen und ist gut bis sehr gut, der Sound bietet dagegen beste High Definition Qualität und kommt im Originalton mit deutschen Untertiteln.

Die Extras bieten ein interessantes Making-of, einen Auftritt von Rodriguez, ein Interview sowie einen Trailer.

Searching for Sugar Man ist eine echte Empfehlung, da die Dokumentation eine wahnsinnig interessante und bewegende Geschichte erzählt, die nur das wahre Leben schreiben kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 11:41
Die Entführung von Bus 657 ist ein Spanner guter Thriller. Obwohl die Story nicht viel neues bietet ist Sie trotzdem spannend mit einem guten Robert DeNiro als Bösewicht. Gute Darsteller untermalen die gute Story. Das HD Bild des Films ist ordentlich und zeigt klares HD Feeling. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls ordentlich mit guter Räumlichkeit. Extras ist leider nur ein Trailer. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 10:06
Irgendwie wirkt alles in diesem Film bestens bekannt. Einzig einige logische Schwächen führen zu Stirnrunzeln beim Betrachter.Wer auf Thriller/Suspense/Teenie-Slash er steht, kann sich dieses Werk gerne an einem verregneten Abend zu Gemüte führen. Ein Muss ist diese Blu-ray jedoch nicht. In diesem Genre gibt es bessere Filme.

Die Blu-ray ist in technischer Hinsicht in allen Bereichen HD-würdig.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 09:53
Die Geschichte vom blinden Masseur, der seine Gegner metzelnd durch die Lande zieht und eigentlich so blind ist wie eine Katze, mag in Comics und im japanischen TV funktionieren - für die Kinoleinwand ist dieser Film jedoch schlecht umgesetzt worden. Völlig überflüssig hingegen sind die Ballett-Einlagen am Ende des Films.
Wegen der blutigen und rasanten Kampfszenen gibts drei Sterne, aber bei der Bewertung hielt ich es auch mit Zatoichi: Ich hab beide Augen ganz fest und sämtliche Hühneraugen dazu noch zugedrückt...

Völlig überflüssig hingegen sind die Ballett-Einlagen am Ende des Films.

Der Ton ist Blu-ray tauglich und dynamisch.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 08:49
"Harry Potter und der Gefangene von Askaban" ist wieder ein sehr düsterer und atmosphärischer Fantasyfilm, der mir auch nach mehrmaligem anschauen immer wieder gut gefällt.

Die Bildqualität der Blu-ray ist diesmal wirklich klasse und nahezu perfekt. Der Sound dagegen ist im Vergleich zum direkten Vorgänger etwas schwächer und bekommt von mir diesmal nur 4 Punkte.

Das Bonusmaterial ist wieder im üblichen Umfang mit an Bord. Auch hier bin ich wieder durchaus zufrieden, da ja keine zweite Disc, speziell mit Bonusmaterial mit dabei ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.12.2015 um 05:46
Story: Typischer Arnie Film, der durchaus zu überzeugen weiß. Allerdings sind außer der Schlussszene in Summerville relativ wenig Actionszenen zu sehen. Insgesamt ist der Film aber gut, und es hat Spaß gemacht ihn zu schauen.

Bild: einige Hintergrundunschärfen

Ton: etwas zu leise Sprachausgabe bei den Dialogen

Extras: Deleted Scenes, Extended Scenes, Not in my Town - Making the Last Stand, Interview mit Arnold Schwarzenegger, B- Roll, Cornfield Chaos Scene Breakdown, The Dinkum Firearm and Historic Weaponry Museum Tour, Actor- Cam Anarchy mit Johnny Knoxville und Jamie Alexander, Steelbook
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2015 um 23:45
Die Story ist bekannt setzte ich bei diesem Film einfach mal vorraus. Meiner Meinung nach ist der Film etwas zu lange, gemeint ist, er hat zu viele Längen die einschläfernd wirken. Trotzdem ist er ein Meisterwerk aus der Zeit als Mel Gibson sich noch darauf beschränkt hat gute Filme zu machen und nicht durch andere Eskapaden aufgefallen ist.
Leider ist das Bild und der Tin (Englisch DTS-HD) nur mittelmäßig. Vor allem der Ton wirkt etwas blass und es fehlt an Tiefgang und Räumlichkeit.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2015 um 23:14
Hero ist ein Film,
den man entweder liebt
oder schlecht findet denke ich...

Mir gefällt er eigentlich ganz gut.
Er hat ein paar tolle Momente,
aber diese unrealistische herum Fliegerei,
gehüpfe usw. ist halt einfach nicht so meines...

Das Bild ist selten gut,
sehr oft mittelmäßig und oft schlecht.
Es gibt eine Verbesserung gegenüber der DVD.
Allerdings wäre hier wesentlich mehr möglich gewesen.
SCHADE!!! (2 bis 2,5 von 5 Punkten).
Der Ton geht grade noch so in Ordnung,
könnte aber auch besser sein!
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2015 um 23:08
Ein echter Klassiker...

Ob es nun wirklich der Film,
der beste aller Zeiten sein mag,
darüber wird viel gestritten.

Wer solche alten Filme mag,
der wird den Film heute auch noch gut finden.

Ich finde allerdings, dass es noch weit bessere Filme
aus dieser Zeit oder gar älteren Datums gibt.

Das Bild ist fürs Alter ok - gut.
Der Ton könnte etwas besser klingen,
geht aber noch in Ordnung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 23.12.2015 um 21:44
Philip Kaufmanns Hommage an die heilige Zeit der Jugend, beschreibt die fragile Phase einer Jugendclique, die auf dem Sprung in die Erwachsenenwelt steht.

Obwohl hochgelobt, werden dabei bloß der Reihe nach sämtliche Schubladen des "coming of age" Themas gezogen, die bei Spätpubertierenden so an der Tagesordnung sind.
Als da vor allen Dingen wären: Die große Liebe, Bandenkriege, mächtige Besäufnisse, der finale Krach mit den Erziehungsberechtigten und der Einzug von Tod und Gewalt in der von Unsterblichkeitsphantasien geprägte Lebensphase. Innovation sieht anders aus!

Punkten hingegen können die ungeschliffenen, eindringlich-ästhetisch durchkomponierten Bilder, die das Lebensgefühl amerikanischer Teenager in den beginnenden 60er Jahren stimmugsvoll eingefangen. Getragen wird die Novelle außerdem von einer hervorragenden Schauspielertruppe, von deren weiteren Werdegang bedauerlicher Weise nie wieder etwas vernommen wurde.

Das mir der Film nur 3 magere Pünktchen entlocken kann, ist hauptsächlich der Tatsache geschuldet, daß ich aus der Thematik des Balzverhaltens adoleszenter Halbstarker komplett ausgestiegen bin und mich die verzweifelten Versuche der Jugendlichen, Frauen aufs peinlichste anzurempeln, nur um irgendwie an Ihren Busen grapschen zu konnen, nicht mehr im geringsten interessieren. Für unsere Kleinen, die sich im selbigen Reifestadium befinden, können wohl in The Wanderers ihre Nöte, Hoffnungen und Probleme wiedergespiegelt sehen, alle anderen können hier maximal Verhaltensforschung betreiben!
Für mich ist The Wanderers nicht viel mehr als Eis am Stiel ohne Homor und nackte Weiber.

Wer ebenfalls in der Bronx aufgewachsen ist, mag hier wehmütig an die finalen Zuckungen seiner Jugendzeit zurückblicken. Mir persönlich ist der Film zu sehr "von der Stange" und bläßt nicht genug frischen Wind auf die Leinwand, um sich für die Ehrenloge meiner Filmsammlung zu empfehlen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
3
bewertet am 23.12.2015 um 21:20
Cameron ist auf der Flucht vor der Polizei und verschuldet den Tod eines Stuntmans am Set eines Kriegsfilms. Der Regisseur Eli Cross bietet ihm an, beim Dreh als neuer Stuntman einzuspringen und unterzutauchen. Mit der Zeit kommen ihm jedoch Zweifel, ob nicht der exzentrische Regisseur für den Tod seines Vorgängers verantwortlich war.

The Stunt Man punktet durch coole Action Szenen, die für den Film im Film gedreht werden, gleichzeitig fesselt er jedoch auch durch das intensive Schauspiel von Peter O-Toole als wahnwitziger Regisseur und einen gelungenen Cast, die den Streifen zu mehr machen als ein reines Vehikel für Schauwerte sondern zeigen, dass der Titel eine echt gute Geschichte bieten kann.

Die Bildqualität ist teilweise erstaunlich gut und bietet einige Einstellungen auf bestem HD Niveau. Altersbedingt unterliegt die Veröffentlichung jedoch kleineren Schwankungen, zudem ist das Bild gelegentlich etwas grobkörniger.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Die Ausstattung ist leider mit einer Bildergalerie, Trailern und geschnittenen Szenen etwas knapp, dafür kommt die Veröffentlichung wie vom Label gewohnt mit einem schönen Schuber sowie einem echt netten Booklet.

Der lange Tod des Stuntman Cameron ist ein gelungener Actionfilm auf technisch gutem Niveau und für Fans von 80er Jahre Unterhaltung auf jeden Fall einen Blick wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen