Hätte ich nur ahnen können, dass der so gut ist, wäre der viel früher in den Player gewandert. MIt Nobody wurde ein richtig guter Actionfilm abgeliefert, in dem mich vor allem Odenkirk sehr positiv überrascht. Mit welch sichtbarer hämischer Freude er in die Action-/Prügelszenen eintaucht, macht nur Spaß.
Bild ist auf einem guten Niveau, könnte aber deutlich Detailreicher sein. Das habe ich allerdings nicht als besonders störend empfunden im Gegensatz zum künstlichen Korn.
Der Ton bietet eine gute Räumlichkeit und Dynamik. Ein stärkerer Einsatz des Subwoofers bei den ganzen Explosions- und Schusswechselszenen hätte dem aber richtig gut getan.
Die Extras sind interessant und wirklich sehenswert.
Hat sich doch deutlich gezogen die finale Staffel. Vereinzelt noch ein paar Lichtblicke und wirklich gute Folgen, insgesamt aber ohne große Überraschungen und vor sich hin dröppelnd. Gerade noch die drei von fünf Punkten.
Technisch bleibt nichts Neues zu vermelden. Es ist alles beim Alten geblieben. Ein grundsätzlich sehr gutes Bild und ein wirklich sehr guter Ton mit der gewohnten Räumlichkeit und Dynamik.
Für Extras war offensichtlich nicht viel Platz aufgrund der Anzahl der Folgen.
Die Story ist wirklich gelungen. Eine Art Krimi Drama in einem Dörfchen mit einem sehr starken Ende. War positiv überrascht wie gelungen das Epos geworden ist. Auch die Darsteller und die Kameraführung waren hervorragend.
Bild: Das Bild geht völlig in Ordnung wenn auch die Schärfe im Ganzen etwas gelitten hat. Die Farben ebenso die Farbtiefe passt der rundum Eindruck ebenso.
Ton: Der HD 2.0 Sound macht was er soll und hört sich gar nicht schlecht an. Wenn auch nur in Mono
Extras: Keine vorhanden außer Trailer
Fazit: Wer den Film noch nicht gesehen hat sollte das nachholen. Die Story kann sich sehen lassen. Klasse Geschichte über die Gier und das Fehlverhalten der Menschen mit viel Tiefgang und menschlichen Dramen. Das Wasser einer Quelle ist das Haupt Geschehen dieser fulminanten Geschichte. Klare Empfehlung auch weil die Charaktere sowie die Darsteller bestens gewählt worden sind. Hier spielt vieles zusammen und doch hat jeder sein persönliches Schicksal in diesem Städtchen.
Auf der Blu-ray sind beide Teile zusammen drauf einzeln anwählbar. Wendecover vorhanden
Walter Hill ist einer der besten Genreregisseure und ich bin immer sehr gespannt auf seinen neuen Film.
„Dead for a Dollar“ ist ein Western, der schöne Westernpanoramen zeigt. Ich fühlte mich in den Wilden Westen zurückversetzt. Die Figuren von Walter Hill gefallen mir einfach. Meine Meinung zu Walter Hill findet ihr in meinen Listen.
„Dead for a Dollar“ hat mir gefallen, obwohl er nicht mehr so roh und hart ist wie seine früheren Filme. Hier wäre mehr Dreck gut gewesen und hätte zur Atmosphäre beigetragen. Ein Meisterwerk wie „The Warriors“ oder „Driver“ ist er nicht. Der Film gehört zum soliden Mittelmaß in der Filmografie von Walter Hill, die ja schon erstaunlich gut ist.
Die Schauspieler waren alle gut außer Benjamin Bratt, der kann einfach keinen Bösewicht spielen. Von Christoph Waltz bekommt man das, was man erwartet, und William Dafoe ist wie so oft einfach genial.
„Dead for a Dollar“ gehört bestimmt zu den besseren Hollywood-Filmen des Jahres.
Kuolleet Lehdet ist eine Tragikomödie von Aki Kaurismäki. Ich finde, dass das Kino von Aki Kaurismäki in der heutigen Zeit angekommen ist. Der Radio und das Fernsehen berichten vom Ukraine-Krieg, auch die Arbeitswelt wurde realistisch und authentisch dargestellt. Die Thematik hätte auch irgendwann im 19. Jahrhundert stattfinden können. Die Charaktere sind typische Aki Kaurismäki-Figuren, die in ihrer Hoffnungslosigkeit versinken. Ein emotionaler Gesichtsausdruck der Finnen ist bei Aki Kaurismäki kein Thema. Irgendwie habe ich das Gefühl bei ihm, die Figuren sind einfach da, sie existieren und sind einfach ein Bestandteil einer Gesellschaft. Holappa ist ein Säufer und eine Barfliege, der sich keine großen Gedanken über das Leben macht und vom Pech verfolgt wird. Sonnige Aussichten sieht er in Ansa, mit der er sich vermehrt trifft, doch irgendwie lässt ihn seine Pechsträhne nicht in Ruhe, auch wenn er sein Leben zu ändern versucht.
In diesem Film traf ich auf alle bekannten Merkmale von Aki Kaurismäki, die ihn in der ersten Sekunde des Films entlarven, und einen kleinen netten Jim Jarmusch-Diss gab es auch noch, der aber eher auf die Kunst seines letzten Films angesiedelt ist.
Ich fand "Kuolleet Lehdet" sehr amüsant, nicht sein bestes Werk, aber zumindest besser als sein letztes Werk "Die Andere Seite Der Hoffnung". Viele filmische Entgleisungen hat Aki Kaurismäki nicht und ich bin mit seinen Filmen bis auf wenige Ausnahmen sehr zufrieden.
Mein erster "Asterix und Obelix" Realfilm, den ich gesehen habe und er hat mich doch ganz gut unterhalten.
Leider hält nun auch bei diesem Film die Woke-Agenda/Umerziehung Einzug, was sich nun in "Fleisch ist schlecht/Vegetarisch ist die Lösung/Frauen wollen andere Positionen/Männer sind Waschlappen" usw... darstellt.
Dies ist mein einziger Kritikpunkt am Film...
Die Story ist natürlich auf leichte Unterhaltung ausgerichtet und der Film will einfach nur Spaß machen, was ihm auch gelingt, abzüglich der oben erwähnten Punkte.
Besonders Ceasar ist hier zu erwähnen, welcher sehr gut durch VC dargestellt wird.
Am Bild und Ton gibt es rein gar nichts zu bemängeln.
Es ist jederzeit glasklar und auch die CGI-Effekte fallen nicht (sofort) in das Auge.
Das Highlight ist für mich der deutsche Dolby Atmos Ton (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1). Die Räumlichkeit ist jederzeit gegeben und auch die Ortbarkeit. Dazu greift auch der Subwoofer in den entsprechenden Szenen ein und zusätzlich sind auch ein paar nette Höheneffekte dabei.
Ebenfalls wurden auch ein paar sehr bekannte Lieder gut in die entsprechenden Szenen eingebaut und am Ende des Filmes folgt eine "chinesische Interpretation" eines ebenfalls sehr bekannten Welthits.
Dies wurde auch in den vorherigen Asterix Filmen gemacht, welche ich in der Zwischenzeit geschaut habe - Eine schöne Idee wie ich finde, besonders "Ti Amo" bei Mission Kleopatra.
Die Extras sind nichts besonderes und bekommen den Mittelwert.
Eine schöne Veröffentlichung im Steelbook haben wir leider nicht bekommen, aber vielleicht kommt nochmal was zu einem späteren Zeitpunkt/Jubiläum...
Ein Wendecover ist leider nicht vorhanden.
Für alle Fans ist der Film zu empfehlen.
Die 4K/Blu-ray kommt mit einer sehr guten Bild- und Tonqualität daher und rechtfertigt ihren Preis.
Auch bei Teil 1 lohnt sich der Umstieg auf die 4k Uhd. Die Bildqualität ist sehr gut, aber in einigen Sequenzen auch nur "gut", also zum Teil wechselnd. Am Ende aber eine 8,5 für das Bild. Die deutsche Tonspur ist mal wieder nur in Dolby Digital, klingt aber gut.
Bis heute ist dieser Film ein Meisterwerk, das über die Vorlage tatsächlich noch herausgewachsen ist. Alex Proyas Meisterwerk in einem sehr schönen Steelbook und sehr guter Bild/Ton Qualität... Für mich ist es einer der absolut besten (Thriller) mit überragender Besetzung, reichlich düsterer Stimmung und genialen Soundtrack.
Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von guten Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Es ist ein düsterer Film, der tief hinab in die Abgründe der Menschlichen Seele geht... Brandon Lee spielt seine letzte Rolle schlichtweg grosse Klasse... Endlich bekommt mann diesen Klassiker in einem wunderschönen Collector's Steelbook auf UHD inkl. Schuber, Artcards und Poster... Für mich einfach nur Perfect!
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah "The Crow" zuvor noch nie aus und gerade der Schwarzwert, die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 30 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
The Crow mit Brandon Lee muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, wenn es auch sicher kein Film für Menschen mit schwachen Nerven ist... Es ist Beängstigend wie Lee diese Rolle ausfüllt. Die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder gewaltig. Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Der Abwärtstrend der Serie setzt sich leider fort. Es entsteht so langsam der Eindruck, dass den Schreibern nicht wirklich etwas neues einfällt. Vereinzelt noch richtig gute Episoden, aber selbst die mit ein paar Längen.
Immerhin wird beim Bild das gewohnte und zur Serie passende Niveau gehalten, ebenso wie beim Ton. Gewohnt gute räumliche und dynamische Abmischung.
Die achte Staffel kommt nicht ganz an den Vorgänger heran, ist insgesamt aber noch auf einem sehr guten unterhaltsamen Niveau. In manchen Episoden treten allerdings ein paar Längen auf.
Technisch hat sich nichts zu den Vorgängerstaffeln geändert. Bild und Ton sind nahezu auf identischem Niveau geblieben.
On the Line ist ein Thriller mit rabenschwarzem Humor. Mel Gibson sitzt die Rolle wie angegossen. Wer Mel Gibson nicht mag, wird hier seine Meinung bestätigt finden.
Der Anfang verspricht einen Thriller mit Tiefgang und Spannung, aber da wurde ich schnell enttäuscht. Um es vorwegzunehmen: Die Figuren haben keinen Tiefgang und Mel Gibson ist ein Abziehbild von sich selbst. Was ihm aber eine Plattform bietet, sein ganzes Talent zu zeigen.
Der Film ist zwar oft klischeehaft und an manchen Stellen etwas langatmig, weiß aber im gesamten Verlauf zu unterhalten.
Dank Mel Gibson und dem speziellen Ende des Films ist aus diesem durchschnittlichen Film doch noch etwas Besonderes geworden.
Ich hatte von diesem Western noch nie was gehört, aber wegen John Wayne wollte ich ihn sehen.
Die Romanvorlage habe ich nie gelesen und John Wayne ist hier noch blutjung.
Viel John Wayne sollte man aber leider nicht erwarten. Auch wenn er hier als Hauptdarsteller gelistet ist, viel Screentime hat er nicht.
Was man hier kriegt ist ein sehr ruhiges Familiendrama, wodurch dieser Film schon mit einigen Längen zu kämpfen hat, da hier das Drama auch wirklich anstrengend wurde, da dieser Film extrem wehleidig und schmalzig in Szene gesetzt ist und vor allem der weibliche Cast schnell anfing zu nerven.
Die einzigen Szenen, die die Stimmung merklich heben, sind die mit John Wayne, seine Coolness und seine Ausstrahlung sorgen für merklich gute Laune und sobald er ernst wird auch mit einer gewissen Härte für Atmosphäre. Leider ist er aber wie erwähnt im gesamten Film vielleicht 30 Minuten zu sehen. Sehr schade.
Immerhin die Aufnahmen der Berglandschaften waren toll anzuschauen.
Insgesamt ein extrem langweiliges Drama mit viel zu wenig John Wayne.
Das Bild ist in 4:3 und für das Alter wirklich gut. Die Farben sind schön kräftig und die Schärfe auf allerhöchstem Niveau. Ab und zu gibt es leichte Verschmutzungen aber nie störend.
Der englische hat eine gut Kraft. In drn ruhigen Szenen gibt es aber leichtes Rauschen im Hintergrund. Raumklang gibt es nicht.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Adagio ist ein behutsam aufgebauter Gangster-Thriller um Korruption, Verbrechen, Gewalt und Erlösung im brennenden Rom. Der Streifen punktet nicht mit Actionszenen, sondern mit einer packenden Story und tollen Schauspielern.
Sehr starkes Bild mit knackiger Schärfe und schönen Farben. Der Ton ist ordentlich, könnte aber räumlicher und druckvoller sein. Die Dialoge sind stark.
Teil 2 ist ein völlig anderer Film als der eher ruhige Vorgänger, der eher einem Agentenfilm gleicht.
Die Bildqualität ist gegenüber Teil 1, vor allem in der Bildschärfe verbessert worden. Würde hier 8,25 Punkte geben. Wie bei Teil 1 ist auch hier die deutsche Tonspur leider nur im Dolby Digital Format. Die englische klingt richtig gut, sehr dynamisch und richtig kräftigen Bass.
Beide Teile sind schon echte Klassiker für mich, wobei Teil 1 mehr auf Action und Teil 2 mehr auf Dialoge setzt. Diese "Diskrepanz" passt aber wirklich sehr gut zum Konzept der beiden Filme und man sieht dabei einfach, wie Tarantino an seine Filme herangeht. Er hat einfach immer eine klare Vision seiner Filme. Ich wüsste auf Anhieb keinen Film von ihm, welcher mich enttäuscht hat - Das kann ich sonst nur von Tom Cruise Filmen sagen.
Bild und Ton der beiden Teile sind für mich (sehr) gut umgesetzt worden, ich habe nichts zu bemängeln. Die Schärfe ist jederzeit gegeben und auch im Hintergrund werden keine Details wirklich "verschluckt".
Auch der deutsche DTS 5.1 Ton kann (vollends) überzeugen, wobei natürlich die letzte Feinheit fehlt gegenüber einer HD-Tonspur. Dies ist hier aber Meckern auf hohem Niveau.
Die Extras sind ausreichend vorhanden und bekommen den Mittelwert.
Dieses Steelbook kam nun auch noch in die Sammlung und macht sich mit dem "schwarzen Uma" Steelbook wirklich sehr gut im Regal - Ein richtiger Hingucker.
Mit den "Kill Bill Filmen" bin ich damals auf Tarantino aufmerksam geworden und seitdem "verschlinge" ich alle Filme von ihm.
Eine 4K-Umsetzung wäre eigentlich auch mal fällig - Die beiden Filme hätten es mehr als verdient...
"Kill Bill" ist allen Filmfans vorbehaltlos zu empfehlen.
Harter Straßenfilm. Ohne mich groß auszukennen, wirkt er sehr real (9/10).
Das Bild passt stiltechnisch super, ist an sich ganz gut und der Ton macht auch, was er soll.
Wendecover ist bei mir vorhanden.
Was ein Neagan ausmachen kann... Die siebte Staffel bietet endlich mal wieder Geschichten auf Top Niveau und gehört für mich zu den bisher besten der Serie.
Bild und Ton sind auf gewohntem Niveau. Leichte Schwächen beim Bild in den dunklen Szenen und ein dynamischer Ton mit toller Räumlichkeit.
Die Extras sind ordentlich und vor allem interessant.
Im Kino gesehen und da fand ich das Remake noch Cool! (im Original mit Rutger Hauer) Hier übernimmt SEAN BEAN (Herr der Ringe) den Part! Heute auf Netflix wieder mal geschaut und nicht mehr so gut! Die Story ist spannend, aber auch etwas glatt , flach und das Ende vorhersehbar und ohne neuem Überraschungseffekt!! Dafür ist die Action von MICHAEL BAY (Transformers) große Klasse!
Bild: sehr gut! gutes HD Feeling! (4.5)
Ton: einwandfreier DTS-HD Sound! (4.0)
Extras: genug für mich! (3.0) inkl Wendecover!!
Fazit: Fetziges Serienkiller-Roadmovie-Remake! Aber das Original bleibt halt das Original!!
Die Staffel ist in etwa auf dem Niveau der fünften Staffel. Es schleichen sich aber zunehmend bekannte Hanndlungsstränge ein, die leicht abgewandelt als "neu" einfließen.
Das Bild ist auf bekannt ordentlichem Niveau mit den bekannten Schwächen aus den Vorgängerstaffeln. Optisch passt es allerdings zur Geschichte.
Der Ton ist sehr gut. Nach wie vor eine tolle Dynamik und sehr gute Räumlichkeit.
Ich habe den Film als Vhs, DVD und Blu-ray gesehen. Die 4k Uhd lohnt sich auf jeden Fall, nie sah der Film so gut aus wie jetzt. Gute Schärfe und der Kontrast profitiert auch durch das Hdr. Da ich keine Lust auf die Deutsche Tonspur in Dolby Digital hatte, habe ich ihn im englischen Original gesehen. Diese Tonspur klingt richtig gut die wenigen Action Szenen klingen sehr gut.
Ja, der Zopfmann schlägt wieder zu, und diesmal in einer knallharten Cop-Serie. Die Serie handelt von einem Undercover-Team von Polizisten (Elijah Kane, Juliet Saunders, Radner, Andre Mason und Sarah Montgomery), die Gangster aufhalten, Morde aufklären oder gegen Verbrecher, Mörder und Mafiosi kämpfen.
Steven Seagal kann es also doch?
Ja, er kann es – und ich meine immer noch nicht Schauspielern. Man merkt aber, dass er auch wirklich mal mit richtigen Polizisten auf Streife war. Er ist eher ein Erklärer, der dafür sorgt, dass die Serie so realistisch wie möglich rüberkommt. Meistens ist er im Hintergrund und erklärt, wie es läuft. Wenn es aber ums Handgemachte geht, ist Seagal zur Stelle und lehrt den Bösen höchstpersönlich das Fürchten.
In dieser Serie ließ er sich nie doublen oder wirkte lustlos.
Der perfekte Schlag des Zopfmanns
Ja, in der Tat, die erste Staffel war wirklich amüsant und bis auf ein paar Schwächen wirklich gut inszeniert. Die zweite Staffel wirkte dagegen billig und uninteressant.
Das Problem ist auch, dass eine Folge in Spielfilmlänge ist und Seagal viele solcher Filme gedreht hat. Es ist daher irgendwie schon ermüdend, dem Ganzen zu folgen.
Fazit:
Erste Staffel ganz okay, vor allem für das spätere Seagal-Niveau. Aber ein großes Serien-Abenteuer sollte man nicht erwarten. Sondern nur die Erkenntnis, dass der Zopfmann ein Schatten seiner selbst ist, aber doch nicht so schlecht wie ich es erwartet habe. In den Actionszenen rockt Seagal nach wie vor ab.
Ich hatte mal wieder Lust auf diesen Spät Schwarzenegger. Ein Film der zu einem Zeitpunkt entstanden ist, als Arnies Karriere nach unten ging. Auch dieser Film ist damals gefloppt.
Ich weiß wie ich diesen Film damals beim Release gesehen habe und recht enttäuscht war. Inzwischen mit den Jahren finde ich ihn ganz okay wenn auch natürlich weit weg von Arnies besten Filmen. Vergleichsweise bietet dieser Schwarzenegger Film jetzt nicht die meiste Action. Die Zukunftsideen sind aus heutiger Sicht ganz witzig und hat richtig viel Charme und Atmosphäre und krass wie viele bekannte TV Gesichter hier in jungen Jahren in ner Nebenrolle auftauchen.
Arnie zeigt ihr Schauspielerisch jetzt nicht der beste aber er spielt sehr sympathisch und während der wenigen Actionszenen ist er sowieso in seinem Element. Auch seine Sprüche sind ganz witzig.
Die Verschwörungstory macht Laune mit dem schönen Twist zum Schluss. Langeweile kam nicht auf, wobei ich natürlich nun merke wie sehr Arnie natürlich damals für mich in Sachen Filmem eine große Rolle spielte und somit seine Filme auch die späteren Filme als es bergab ging besonders wertschätzen gelernt habe. Solche Filmhelden gibt es halt leider kaum noch.
Frauchen hatte den Film zum ersten Mal gesehen und voll mitgefiebert.
Schöner Arnie Film auch wenn er nicht an die großen ran kommt.
Bild und Ton sind für das Alter richtig gut. Das Bonusmaterial dauert über eine Stunde.
Unterhaltsam für zwischendurch, macht Spaß zu sehen (8/10).
Das Blu Ray-Bild ist sehr gut!
FSK 12 ist schon krass finde ich, sollte eher FSK 16 sein.
Das alternative Ende ist nichts...
Insgesamt eine Wrestlemania wo man gut unterhalten wurde, da gab es schon wesentlich schlechtere.
Gemäss dem Motto "Wrestlemania goes Hollywood" wurde das Setting wirklich klasse umgesetzt, dazu die ganzen LED-Elemente, dass hat super gepasst.
Wie bereits im Review #1 beschrieben, war Tag 1 "wesentlich" besser als Tag 2. Besonders hervorzuheben sind das Rollins - Logan Paul Match, das Herren 4 Way Tag Team Match, das Damen Championship Match und als Highlight der Main Event, Usos gegen Zayne/Owens.
Der Main Event von Tag 2 hatte natürlich das falsche Ende, aber dafür hat man die Storyline wirklich klasse bis Wrestlemania 40 weitergeführt einschließlich dem dann richtigen Ende.
Das Bild ist wie immer, WWE-typisch, im Vollbildmodus und ohne Schwächen. Man sieht jedes Detail und es gibt nichts zu kritisieren.
Der englische Ton liegt in Dolby Digital 2.0 und ist zweckmäßig. Schade... hier wäre mehr möglich gewesen.
An Extras gibt es nur die HOF von Rey Mysterio. Auch hier kein Vergleich zu den Extras vorheriger Veröffentlichungen.
Sehr schade das dies die letzte Wrestlemania ist welche auf Blu-ray veröffentlicht wurde. Bekanntlich hat WWE die Produktion von Blu-rays und DVD's Ende Dezember 2023 eingestellt.
Für alle Wrestlingfans ist die Show zu empfehlen.
Ein Meisterwerk von Paul Verhoeven und dem King of Action Schwarzenegger.
Für mich war es immer ein spezieller Film, der seinem Publikum viele Freiheiten lässt, selbst zu entscheiden, was für Hollywood nicht üblich ist. Für die einen ist es ein Traum, und realistisch gesehen wäre das auch richtig, aber man kann es auch so sehen, dass alles eben kein Traum ist und Quaid der Held ist. Fans von Schwarzenegger sehen es gerne in dieser Theorie, weil Schwarzenegger einfach ein Held sein muss. Wo der Traum startet, ist ebenfalls dem Publikum überlassen. Ist der ganze Film schon ein Traum oder fängt er erst an, als Quaid bei REKALL Inc war, oder ist eben alles doch wahr?
Der Zuschauer hat die Freiheit, dies selbst zu entscheiden, und genau solche Filme liebe ich.
Der Film ist hart und hat seinen eigenen Stil, und man merkt die Handschrift von Paul Verhoeven.
Eine trashige Note darf bei seinen Filmen auch nie fehlen.
Arnold Schwarzenegger liebe ich in dieser Rolle und liefert genau das, was er kann. Michael Ironside sowie Sharon Stone sorgen auch für ein paar kultige Momente.
Für mich ist "Total Recall" nicht nur der beste Film von Paul Verhoeven, sondern auch einer der besten Hollywoodfilme aller Zeiten.
Hartes/beeindruckendes Drama mit überzeugenden Darstellern (9/10).
Das Bild ist für das alter recht gut, vor allem die Nahaufnahmen.
Der ton ist laut den Kommentaren hier nicht original. Dazu kann ich nichts sagen, kenne nur diese Fassung hier.
Der Baader Meinhof Komplex (Langfassung + Kinofassung) (Special Edition) (2 Blu-ray) Blu-ray ist ein Drama aus Deutschland von 2008 inszeniert von Uli Edel. Die Story ist gut und spannend inszeniert und liefert gute Spannung. Das HD Bild des Films ist gut restauriert und liefert tolle Farben und Schärfe. Der Dolby Atmos Ton ist wirklich gut gelungen und liefert toll räumliche Effekte. Extras sind die Kinofassung und Langfassung. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Dangerous Waters - Überleben ist alles Blu-ray ist ein Thriller mit einer ziemlich glatten und einfachen Story. Schauspieler Grösse Ray Liotta hat nur einen kurzen Auftritt. Die Story hat leider etwas überlangen und liefert eine vorhersehbare Story. Das HD Bild des Films ist gut und liefert eine gute Schärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton liefert ein gutes Surround Bild und Untermalung. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover.
Story: Planet der Affen: Prevolution ist der Auftakt der Neuinterpretation der Planet der Affen Trilogie. Der Film ist kurzweilig, spannend und mitfühlend. Die Story ist zwar recht simpel, aber zu keinen Zeitpunkt banal. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.
Bild: Teilweise kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar des Regisseurs Rupert Wyatt; Audiokommentar der Drehbuchautoren Rick Jaffa und Amanda Silver; Entfallene und erweiterte Szenen: Alpha wird erschossen, Will unterhält sich mit den Laborassistenten, Will entdeckt das fertiggestellte Puzzle, Caesar spielt mit einem Fahrrad, Caesar stellt seine Identität in Frage, Caesar beisst dem Nachbarn den Finger ab, Rodney bietet Caesar einen Keks an, Dodge spritzt Rocket mit dem Schlauch ab, Koba rächt sich an Jacobs, Caesar bringt den Helikopter zum Absturz, Koba findet eine Waffe; Mythologie der Affen; Andy Serkis, Das Genie; Eine neue Generation von Affen; Entstehung einer Filmszene; Konzeptzeichnungen der Charaktere; Revolution des "Motion Capture"-Verfahrens; Komposition der Filmmusik; Die Menschenaffen: Schimpansen, Gorilla, Orang-Utah; Original Kinotrailer: Kinotrailer 1, Kinotrailer 2, Kinotrailer 3, BD+UHD; Wendecover
Wohl eine der besten Film-Fortsetzungen überhaupt (10/10)!
Das Bild ist der absolute Wahnsinn und kann größtenteils mit aktuellen Produktionen mithalten!
Der Ton ist entsprechend des Alters eher Mittelmaß. Die Abmischung ist ab und an von der Lautstärke etwas zu unterschiedlich.
Ich habe mir diesen Film nur angeguckt weil es ein Nolan Film ist. Große Erwartungen aufgrund des Themas hatte ich jetzt nicht.
Die Starbesetzung ist unglaublich und schauspielerisch sind die Oscars verdient. Jeder leistet eine unglaubliche Leistung.
Aber mit 3h Laufzeit war mir dieser Film schon etwas zu Lang. Solche Laufzeiten gehören verboten.
Was diesen für mich etwas anstrengend machte war die Tatsache dass es nicht linear erzählt wurde. Man sprang in den Zeiten gefühlt jede 1-2 Minuten hin und her. Das brachte mich ständig raus. Auch wenn es optisch schöne Bilder gab und dieser Film sehr kunstvoll erzählt wird. Aber die Zeitsprünge machen diesen Film recht wirr. Es dauerte über 45 Minuten bis ich mich an das ständige hin und her gewöhnt hatte und somit endlich in dem Film drin war. Als ich in dem Film drin war, wurde dieser Film auch interessant und nicht mehr langweilig wie in der ersten 30-45 Minuten. Gefühlt wurde die Erzählgeschwindigkeit auch dann deutlich höher.
Während der letzten 45 Minuten als es um die Nachwirkungen geht, kommt es aber auch wieder zu längen.
Auch ging mir der überpräsente Soundtrack ähnlich wie bei Dunkirk extrem auf den Senkel.
In der Summe muss ich sagen ist dieser Film sehr speziell. Schauspielerisch und optisch toll aber die 3h Laufzeit sind schon zu lang und die Erzählweise mit den ständigen Sprüngen machte diesen Film recht anstrengend. Für mich ist dieser Film nicht Nolans schwächster Film, das ist weiterhin Dunkirk. Aber auch nicht das mega Meisterwerk wie es überall heißt.
Daa Bild ist ganz gut, mit guter Schärfe guten Farben und stets sauber.
Der englische Ton ist atemberaubend gut, sehr kraftvoll mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 3h Laufzeit
Endlich bekommt dieser Film eine Neuauflage und dazu noch restauriert in 4K. Nur etwas schade das es die 4K Discs nicht zu uns geschafft hat, aber auch die reguläre Full-HD Bluray macht einen sehr gute Eindruck.
Bildtechnisch konnte ich die Neuauflage nur mit der alten Veröffentlichung von Leonine aus dem Jahr 2011 vergleichen. Direkt aufgefallen ist das saubere Bild - man hat hier wirklich sehr gute Arbeit geleistet und Schmutzpartikel etc. entfernt. Der Film wurde komplett neu in 4K eingescannt und dazu dienten tatsächlich die Original Filmrollen vom Set.
Auch die bessere Auflösung macht sich gegenüber der älteren Bluray bemerkbar, wobei auch diese bereits eine sehr gutes Bild hatte. Leider fehlt mir ein Vergleich zur französischen 4K Discs, aber erfahrungsbedingt würde diese in puncto Kontrast und Spitzenlichter (HDR) punkten und vielleicht weniger in der Auflösung, da hier schon der neue Transfer auf der 1080p Scheibe sehr scharf ist.
Tontechnisch keine Änderung gegenüber der alten VÖ, zumindest was die deutsche Tonspur angeht. Sehr gut verständliche Dialoge, kraftvoller Sound und super Musik. Hier gibt's nicht auszusetzen.
Die französische Tonspur ist für mich nicht relevant.
An Extras fand ich die Doku über die Restaurierung sehr interessant und gibt einen tiefen Einblick hinter die Kulissen. Hier schon mal ein kleiner Spoiler: Die komplette Restaurierung des Films nahm 2 Jahre in Anspruch - wahnsinn was da für Aufwand und Arbeit hinter steckt !
Zusätzlich sind noch Interviews, Trailer, deleted Scenes und ein Musikvideo enthalten.
Wunderbare Asterix & Oberlix Komödie und für mich nach wie vor die beste Asterix Realverfilmung. Auch nach 20 Jahren macht dieser Film noch unglaublich viel Spaß.
Ich mag Scooby Doo und auch wenn ich einige der Lego Filme gesehen habe, wusste ich nicht wirklich was mich hier erwartet.
Da es sich hier um eine DTV Produktion handelt, erreicht man optisch nicht die Qualität an den Kinofilmen.
Inhaltlich ist man auch nicht so gut wie die DC Lego Filme. Es dümpelt ganz schön vor sich hin, ist recht seicht und viele der Jokes zuünden nicht. Es ist wie gewollt aber nicht wirklich gekonnt.
Von der Story versucht man klassisch Scooby Doo zu sein, kommt aber nicht an die Stimmung der Vorlage ran.
Die 77 Min. Laufzeit zogen sich stellenweise sehr. Meine Frau hat auch nur 1-2 mal geschmunzelt aber am Ende meinte auch sie dass es recht langweilig war.
Langweilige Jokes, null Atmosphäre, kaum wirkliches Scooby Doo Feeling. Schade.
Aus technischer Sicht ist die BD aber ganz gut. Das Bild ist stets sauber, gute Schärfe und kräftige Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll.
Das Bonusmaterial hat einige der alten Scooby Cartoons in 4:3 und sind deutlich besser als der Hauptfilm
Toller Abenteuerfilm mit Witz, Charme und grossartigem Cast.
In Anbetracht des Filmalters ein sensationelles Bild mit starken Farben und toller Schärfe. Dem Sound fehlt der letzte Druck. Ausgewogene Räumlichkeit mit klaren Dialogen.
Als Fanboy einen Film auf die Beine zu stellen ist nicht nur mit vielen Risiken verbunden, sondern erfordert auch Know-how. Quentin Tarantino hat auch als Fanboy angefangen und war mutig genug, ein Drehbuch zu schreiben und Leute anzufragen, genau wie Sean David.
Eine Sparte, die nie in Vergessenheit geraten ist:
Die Karatefilme hatten ihre Glanzzeit in den Achtzigern und einige Filme sind bis heute unvergessen, weil es immer noch sehr viele Fans gibt, die solche Filme mögen. Leider mussten sie in den letzten Jahren auf die alten Filme von damals zurückgreifen, die sie schon 1000 Mal gesehen haben. Neue kamen nur sehr selten dazu. Sogenannte Dojo-Filme oder Kumite-Filme sogar nie.
Auch wenn "The Last Kumite" stark an diese Filme erinnert, ist es dennoch ein Film aus dieser Zeit und zum Glück wird die Geschichte nicht aus den 80ern erzählt. Es ist schwierig, die 80er Jahre authentisch darzustellen, weil die Atmosphäre und Dialoge bisher in keinem Film, der in den 80ern spielt, wirklich gelungen sind. So dass ich mich nicht zurückversetzt fühlte. Da macht es dieser Film richtig: Er ist ein neuer Film aus dieser Zeit, arbeitet aber mit alten Elementen, die damals verwendet wurden. Die Musik von Paul Herzog und Stan Bush unterstreicht dies sogar. Es ist einfach ein Film, der die Filmografie dieser Art erweitert.
Mathis Landwehr:
Sicher gibt es einige Fans, die einen Star als Hauptdarsteller wollten, wie Scott Adkins oder Jean-Claude Van Damme. Aber in dieser Sparte ist etwas anderes wichtiger als der Star an sich: Es braucht dringend Nachwuchs, der fehlt nämlich. Man versuchte es mit Matthew Reese und Alain Moussi, die sicher auch Potenzial haben.
Aber auf Mathis Landwehr könnte man in Zukunft für solche Filme setzen, weil es eben unbedingt Nachwuchs braucht. Ich finde, er macht es gut in diesem Film und überzeugt als Fighter und Schauspieler. Das restliche Cast sorgt für Nostalgie. Cynthia Rothrock, Kurt McKinney und Billy Blanks sind wieder mal zu sehen, die in letzter Zeit viel zu kurz kamen. Auch damals waren sie eher zweitrangig in der Hollywood-Hierarchie. Ich finde es schön, dass sie in diesem Film dabei sind.
Ein sogenannter Bubentraum wurde für mich wahr. Ich wünschte mir immer mal, dass die Qissi-Brüder mal einen Dialog in einem Film miteinander haben. Hätte mir noch Peter Malota im Cast gewünscht, aber nicht jeder Wunsch wird erfüllt, ich weiß?
Da gibt es noch Mathias Heus, der einfach wie maßgeschneidert für solche Rollen passt. Seine Performance fand ich super. Er wertet den Film nochmal auf und seine Leistung sollte man noch extra loben.
Fazit:
Der Film ist wirklich ein gut gelungener Film von Regisseur Ross W. Clarkson, der ja schon einige Filme gedreht hat und mich an Sheldon Lettich und Mark DiSalle erinnert, und der auch aus einem niedrigen Budget das Beste herausholen kann. Die Schwächen des Films liegen in der ersten Hälfte des Films, weil er ein paar Längen hat, aber man muss ein bisschen aushalten, danach wird man belohnt. Die Kämpfe wurden hart und roh inszeniert mit einer tollen Kameraführung.
Der Film ist kein Genre-Meisterwerk, aber ein kleines Highlight ist er schon und reiht sich gut in die anderen Martial-Arts-Filme dieser Art ein.
Toll ausgestatteter und sehr gut inszenierter Hochsee-Horror mit bedrohlicher Atmosphäre. Leider bietet die Story kaum Überraschungen und ist klar vorhersehbar. Die Spannung wird einzig durch die Bedrohung und die Inszenierung erzeugt.
Der Dolby Atmos Ton lässt es ordentlich krachen und lässt keine Wünsche offen. Auch das Bild ist hervorragend. Selbst in den vielen dunklen Szenen ist jedes Detail zu erkennen.
Kann mich nur anschließen, Top Bild und für 5.1 Ton, echt sehr gut, schön räumlich.
Über Apple TV 4K auch sehr gut im Stream, aber die UHD ist nochmals deutlich besser.
Story: Jeder einzelne Teil der Dark Knight Trilogie ist ein Erlebnis für sich. Wobei die ersten beiden Teile noch mal eine Liga höher spielen, als der finale Teil. Für mich die beste Batmanverfilmung die es gibt.
Bild: Immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras:
Batman Begins:
In-Movie Experience; The Dark Knight IMAX-Prolog; Making-of: Tankman Begins, Batman - Die Reise beginnt, Training von Geist und Körper, Die Entstehung von Gotham City, Umhang und Maske, Batman - Der Tumbler, Weg der Erkenntnis, Rettung von Gotham City, Die Entwicklung der Fledermaus, Bildergalerie, Geheime Dokumente, Gedanken zum Drehbuch, Der digitale Batman, Batman Begins – Stunts; USA-Kinotrailer
The Dark Knight:
Film mit Fokus-Punkten: Der Prolog, Der Neue Batsuit, Das Joker-Thema, Der Sprung in Hongkong, Das Auto des Richters explodiert, Die Herausforderung: Verfolgungsjagd in IMAX, Der SWAT-Van stürzt in den Fluss, Die Miniatur Abteilung, Die Zerstörung des Batmobils, Das Batpod, Der Helikopter-Crash, Der Truck überschlägt sich, Die Major Crime Unit explodiert, Der Lamborghini-Crash, Das Krankenhaus explodiert, Maronis Auto überschlägt sich, Der Hänge-Stunt, Der Einsatz wird erhöht; Making-of: Die Batman-Technologie, Batman demaskiert: Die Psychologie von Dark Knight; Gotham Tonight: Episode 1: Wahlnacht, Episode 2: Milliardär ohne Ziel, Episode 3: Eskalation, Episode 4: Spitzen-Cop, Episode 5: Cops und Gangster, Episode 6: Gothams Weisser Ritter; Die Bildergalerien: Die Jokerkarten, Konzeptskizzen, Die Kinoplakate, Fotogalerien; Die Trailer und mehr...: Trailer 1, Trailer 2, Trailer 3, TV-Spot: Anarchy, TV-Spot: Alter Ego, TV-Spot: Aggressive Expansion, TV-Spot: One Rule, TV-Spot: Avenge, TV-Spot: Madness
The Dark Knight Rises:
Second Screen; Das Batmobil; Das Ende des Dark Knight - Die Produktion: Der Prolog - Entführung in schwindelerregende Höhe, Rückkehr zur Bat-Höhle, Gothams Untergrund, Die Fledermaus, Batman Vs. Bane, Das Waffenarsenal, Verwüstung am Spieltag, Zerstörung einer Straße, Das Gefängnis, Der Jubel, Der Krieg an der Wall Street, Wettrennen zum Reaktor; Das Ende des Dark Knight - Die Charaktere: Die Reise des Bruce Wayne, Gothams Abrechnung, "Man muss ja schließlich essen"; Das Ende des Dark Knight - Rückblicke: Licht und Schatten im großen Format, Das Ende einer Legende; Trailer-Archiv: Trailer 1, Trailer 2, Trailer 3, Trailer 4; Galerie: Das Design der Werbekampagne
Allgemein:
5 xBD, Amaray im Pappschuber, kein Wendecover
Timecop war Jean-Claude Van Dammes größter Kinoerfolg. Er konnte damals überzeugen und war der Hit seiner Zeit. Während Filme wie "Demolition Man" oder "The Last Action Hero" heute Kultstatus haben, wurde "Timecop" heutzutage leider vergessen und teilt nicht den Status, den er eigentlich verdient hätte. An Van Dammes Frisur kann es nicht liegen, und zum Glück wurde die nie zum Trend. Ich denke eher, dass "Timecop" für Van-Damme-Fans zu seicht war und er eher für das breitere Publikum gedacht war. Kurzfristig war dies eine gute Idee. Doch das breite Publikum hat den Film vergessen und die Van-Damme-Fans halten den Film nicht gerade für Van Dammes besten Streifen.
Der Film selbst kann sich sehen lassen, hat zwar einige Logikfehler, aber das schadet der Unterhaltung nicht. Der Film ist auch gut gemacht und nur selten kommen Effekte zum Einsatz, die aber ebenfalls gut sind. Van Damme liefert eine gute Leistung ab, vor allem in den Actionszenen weiß er zu überzeugen. Auch Mia Sara gibt eine sympathische Ehefrau ab und ich verstehe gut, dass Van Damme alias Max Walker sie auch nach zehn Jahren vermisst. Ron Silver spielt den schleimigen Gegenspieler, der in der Politik tätig ist und durch die Zeitreisen seine Macht und sein Kapital stärkt, dabei geht er über Leichen.
Ron Silver spielt seine Rolle sehr überzeugend und ich schaute ihm gerne zu.
Timecop ist ein Blockbuster, der Action, Humor und eine interessante Story aufweisen kann. Van Damme ist die perfekte Besetzung und liefert eine gute Show ab. Auf Logikfehler wird man stoßen und auch die Locations sind nicht immer sehr gut gewählt, ansonsten aber ein sehr guter Film, der einfach top unterhält.
Ein sehr guter Western mit John Wayne in seiner Glanzrolle. Gute Story witzig umgesetzt. Der Film gefällt mir sogar noch besser als der erste Teil. Liegt vielleicht auch an Katharine Hepburn als "Nervensäge".
Das Bild ist sehr gut. Da kommt der Ton nicht ganz hinterher. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert
Ein Film, den ich mir immer wieder gerne ansehe (ich mag James Garner sowieso gerne sehen). Eine durchaus witzige Story, die natürlich überspitzt dargestellt wird.
Das Bild ist gut bis sehr gut, man sollte aber keine Wunder erwarten. Auch der Ton ist gut, die Dialoge sind klar verständlich. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Gute Story und fast perfekt umgesetzt. Die jungen Holmes und Watson in ihrem ersten Abenteuer haben mich gut unterhalten.
Das Bild ist gut bis sehr gut, aber man hätte bestimmt noch mehr herausholen können. Der Ton liegt leider nur in DD 2.0 vor. Die Dialoge sind aber klar verständlich. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
SISU ist ein schöner kleiner dreckiger Actionfilm aus Finnland, angesiedelt in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Die Wehrmacht ist da zwar bereits auf dem Rückzug, plündert und mordet aber trotzdem unter der Zivilbevölkerung. Ein Goldschürfer der eben den Goldschatz seines Lebens gefunden hat, wird zum Ziel eines Trupps SS-Soldaten. Doch die wissen nicht, das dieser Goldschürfer in Wahrheit eine Ein-Mann-Armee ist der den bösen Nazis jetzt richtig in den Hintern tritt...
Die Story ist simpel, für einen straff inszenierten Actionfilm aber ausreichend. Der finnische John Wick im Kampf mit Nazis. Teilweise recht deftig und tlw. schon übertrieben brutal inszeniert, das man den Film eigentlich schon nicht mehr wirklich ernst nehmen kann. Als unterhaltsames Actionbrett macht der Film aber richtig Laune, solche Filme gibt es heute viel zu wenig. Die Inszenierung ist auch durchaus hochwertig und nicht billig, so das man hier einen durchaus sehenswerten Genrebeitrag serviert bekommt. 4/5
---
Bild: An der Bildqualität gibt es nicht zu Bemängeln. Sehr schöne Schärfe, die vor allem bei den schönen Landschaftsaufnahmen gut zur Geltung kommt. 5/5
Ton: Auch hier fliegen durchaus die Fetzen, sehr schön dynamische Abmischung die in den Actionszenen gut aufdreht. 5/5
Der Zeichentrickfilm hat so viel Charme und ist zeitlos. Trotz seiner Einfachheit hatte er eine große Anziehungskraft. Da wird bestimmt irgendwann mal ein Versuch mit echten Menschen gewagt.
Das Resultat war allerdings nicht so gut. Mit Jason Scott Lee und Cary Elwes hatte man damals bestimmt zeitgemäß gewählt.
Ich finde auch, dass der Film schlecht gealtert ist und auch damals keine Referenz war.
Solche Filme waren in den 90ern auch nicht gerade erfolgreich im Mainstream, daher blieb der Erfolg eher aus – zum Glück? Ansonsten hätten sie noch alle Disney-Klassiker so zerstört, wie sie es ja auch heute tun. Nur heute kommt der Schrott mit Altem in Neuauflage eben an, das ist das Traurige.
Bild ist auf einem guten Niveau, könnte aber deutlich Detailreicher sein. Das habe ich allerdings nicht als besonders störend empfunden im Gegensatz zum künstlichen Korn.
Der Ton bietet eine gute Räumlichkeit und Dynamik. Ein stärkerer Einsatz des Subwoofers bei den ganzen Explosions- und Schusswechselszenen hätte dem aber richtig gut getan.
Die Extras sind interessant und wirklich sehenswert.