6 Jahre nach dem ersten Teil erschien mit "Tremors 2 - Die Rückkehr der Raketenwürmer" die erste Fortsetzung des Franchises. Leider musste man hier auf Kevin Bacon verzichten, allerdings sind mit Fred Ward und Michael Gross zwei andere, wichtige Hauptcharaktere des ersten Teils wieder mit von der Partie. Der Film wirkt zwar etwas anders als der erste Teil, würde ihn aber dennoch fast auf die gleiche Stufe stellen.
Zum Bild: Der Bildtransfer ist auch hier sehr gut gelungen. Der Schärfegrad ist einigermaßen hoch, und auch die Farben wirken kraftvoll und natürlich.
Zum Ton: Die Tonspur liegt leider nur in Stereo vor, was sich natürlich auf die Performance auswirkt. Dialoge sind jedoch jederzeit klar und verständlich.
Zu den Extras: Gibt es leider gar keine.
Insgesamt also eine tolle Fortsetzung eines B-Movie-Klassikers, die genauso überzeugen wie der erste Teil. Technisch gesehen ist die BD zufriedenstellend.
"Tremors - Im Land der Raketenwürmer" ist ein Horror-B-Movie vom aller feinsten, allerdings in ganz anderer Qualität wie man das eigentlich von dieser Art Film gewohnt ist. So sind die Raketenwürmer ein echtes Highlight im Horrorgenre. Dies gelingt vor allem dadurch, dass sich dieser Film im Gegensatz zu vielen anderen Streifen dieser Zeit, überhaupt nicht ernst nimmt. Und dieses Konzept geht auf.
Zum Bild: Das Bild kann man unter dem Strich als sehr gut bezeichnen. Hier und da schleichen sich zwar leichte Unschärfen ein, und auch etwas Filmkorn ist zu sehen.
Zum Ton: Auch die Tonspur ist relativ solide. Mir persönlich hat es etwas an Räumlichkeit gefehlt, aber ansonsten sind Dialoge klar verständlich.
Zu den Extras: Hier gibt es ein Making Of, eine Featurette und Profile der verschiedenen Schauspieler zu sehen.
Insgesamt ist "Tremors - Im Land der Raketenwürmer" eine wahre kleine Genreperle, die hier in einem noch nie zuvor gewesenen Glanz vorliegt. Technisch macht die BD einen guten bis sehr guten Eindruck.
THE DEVIL RIDES OUT ist ein okkulter Horrorfilm aus dem Hause Hammer, basierend auf einem Roman von Dennis Wheatley. Christopher Lee nimmt es mit einem Satanistenzirkel auf, versucht einen Freund zu schützen und ihre Rituale zu unterbinden. Der Film ist recht explizit okkult und transportiert eine entsprechende Atmosphäre, vom ziegenköpfigen Teufel bis zur effekt-getricksten teuflischen Riesenspinne.
Die Bildqualität der Blu-ray ist überzeugend und punktet mit kräftigen Farben und einer starken Schärfe. Kleinere Schwächen sind in Green Screen Effektszenen zu sehen, aber das ist wenig verwunderlich und zu vernachlässigen.
Der deutsche Ton klingt gewohnt erstklassig und bietet eine hochwertige Synchronisation.
Das Mediabook ist wie für Anolis üblich und kommt ausnahmsweise mal mit zwei Blu-rays, eine für die Kinofassung und eine für die restaurierte Fassung, welche überarbeitete Effekte enthält. Das Bonusmaterial ist umfangreich und sehenswert.
THE DEVIL RIDES OUT ist ein sehenswerter Horrorklassiker aus dem Hause Hammer. Fans machen mit dieser Veröffentlichung alles richtig.
"Versunkene Welt" ist charmanter, kleiner Abenteuerfilm aus dem Jahre 1960. Das Setting, sowie die Charaktere sprühen nur so vor Charme. Das Ganze wirkt dabei ein wenig wie Jurassic Park, nur halt 30 Jahre früher gedreht. Das Ergebnis sind Spezialeffekte, die aus heutiger Sicht dann doch eher lustig wirken als alles andere. Aber genau so muss solch ein Film nun mal aussehen.
Zum Bild: Das Bild ist wirklich sehr gut gelungen, wie ich finde. Natürlich bleibt etwas Filmkorn hier nicht aus, aber insgesamt handelt es sich dabei wohl um die beste Version des Films bisher.
Zum Ton: Dieser kann natürlich nicht mehr mithalten. Raumklang ist hier natürlich Fehlanzeige. Die Dialoge sind jedoch jederzeit klar und deutlich.
Zu den Extras: Hier hat man nicht nur die üblichen Featurettes, Trailer und Outtakes, sondern auch einen Ausschnitt der Filmpremiere, sowie die alternative 16mm-Fassung des Films hinzu gepackt. Außerdem liegt "The Lost World" von 1925 in voller Länge vor.
Insgesamt also eine mehr als gelungene Veröffentlichung eines tollen Klassikers. Technisch ist die BD für das Alter des Films mehr als in Ordnung, und die Austattung ist bombastisch.
Natürlich waren Bud Spencer und Terence Hill als Duo am erfolgreichsten, jedoch können sowohl Spencer als auch Hill auch viele erfolgreiche Einzelfilme für sich verbuchen. Auf der Seite von Terence Hill dürfte "Verflucht, verdammt und Halleluja" wohl einer der größten Klassiker sein. Und wie schon bei den Filmen des Duos, so können auch die Gags aus diesem Film noch heute zünden.
Zum Bild: Der Bildtransfer ist wirklich sehr gut gelungen. Der Schärfegrad ist gut, und die Farben wirken sehr natürlich.
Zum Ton: Dieser wirkt zwar etwas dumpf, kann aber dennoch überzeugen. Räumlichkeit sucht man hier vergeblich, allerdings wirken Dialoge stets sehr klar.
Zu den Extras: Hier gibt es eine Filmanalyse, sowie eine Featurette sowie eine Bildergalerie und Trailer zu sehen. Diese runden den guten Eindruck der BD noch einmal ab.
Insgesamt also eine toller Solofilm mit Terence Hill, der auch heute noch zum Lachen bringen kann. Technisch gesehen ist die BD relativ gut geworden, wobei der Ton dem Bild etwas hinterherhinkt.
Man muss Bud Spencer und Terence Hill einfach lieben. Und in "Vier Fäuste gegen Rio" bekommt man sogar 4 Hauptdarsteller zum Preis von 2. Dies geht ganz einfach, und zwar spielen Spencer und Hill hier die Doppelgänger für sich selbst, bzgw. die reichen Coimbra-Brüder. Die Story ist und bleibt legendär, und die beiden sorgen auch in diesem Film wieder für viele Lacher.
Zum Bild: Das Bild wurde sehr gut restauriert. Die Schärfe ist durchweg überraschend gut und auch die Farben wirken im Gegensatz zur alten SD-Fassung deutlich kräftiger und natürlicher.
Zum Ton: Der Ton ist leider nur geringfügig besser, wenn überhaupt. Die Dialoge sind meist klar verständlich, aber das große Highlight ist die Tonspur leider nicht.
Zu den Extras: Hier gibt es die SD-Version des Films, sowie eine Bildergalerie und den englischen Originaltrailer zu sehen.
Insgesamt also eine klasse Film der beiden Darsteller, der heute genauso wie früher überzeugen kann. Technisch ist die BD ganz in Ordnung, wobei der Bildtransfer das Highlight bildet.
"Welcome to the Jungle" aus dem Jahre 2003 ist schon heute eine kleiner Actionklassiker. Aber der Streifen von Peter Berg ist nicht nur das, sondern auch das Sprungbrett und auch der erste große Actioner für Wrestler Dwayne Johnson gewesen. Das Tempo des Films ist zwar verdammt hoch, dennoch übernimmt sich der Film nie selbst. Ein wahrer Ritt auf der Kanonenkugel, der die vollen 104 Minuten unterhält.
Zum Bild: Das Bild ist in Anbetracht dessen, dass es sich hier um eine BD aus dem Jahre 2008 handelt einfach atemberaubend gut geworden. Der Schärfegrad ist extrem hoch, und auch die Farben wirken klasse.
Zum Ton: Auch dieser ist diesem Actionfeuerwerk absolut würdig. Wenn es rummst, dann rummst es auch ordentlich. Dennoch bleiben Dialoge klar und verständlich.
Zu den Extras: Auch hier macht die BD einen guten Eindruck. Neben Audiokommentaren, Featurettes, und Making Of gibt es auch Trailer und entfallene Szenen zu sehen.
Insgesamt also ein wahres Actionfeuerwerk, dass in keiner guten Action-Sammlung fehlen darf. The Rock mache als Hauptdarsteller eine mehr als gute Figur. Technisch ist die BD aller erste Sahne.
"Wish I Was Here" ist eigentlich so gar nicht meine Art von Film. Allerdings bin ich nun mal seit "Scrubs" ein großer Fan von Zach Braff, und somit war der Film fast schon Pflichtprogramm für mich. Und ich wurde keineswegs enttäuscht. Der Trailer hatte schon einen Eindruck gegeben und bekommen habe ich einen nachdenklichen, interessanten Film, der einen wirklich berührt und glücklich macht.
Zum Bild: Hier gibt es eigentlich rein gar nichts auszusetzen. Die Schärfe ist durchweg sehr gut und auch die Farben wirken toll und natürlich.
Zum Ton: Auch der kann überzeugen. Zwar kein Referenzniveau, aber vollkommen in Ordnung. So liegt der Fokus der Tonspur natürlich auf der Musik, die die vielen Zeitlupenszenen toll untermalt.
Zu den Extras: Hier gibt es mit Outtakes, Featurettes und entfallenen Szenen auch einiges zu sehen.
Insgesamt also ein toller Film von Zach Braff, der für einen ruhigen, entspannten Abend sorgen kann. Technisch ist die BD absolut einwandfrei.
"Zombieland" ist wohl die Horrorkomödie der letzten Jahre. Der Film besitzt die Fähigkeit ihn sofort noch einmal sehen zu müssen, was nicht vielen Filmen bisher gelingen konnte. Die vier Hauptdarsteller machen allesamt einen tollen Job, wobei mir vor Allem Woody Harrelson sehr gut gefallen hat. Neben den Darstellern konnte mich aber beispielsweise auch der absolut passende Score überzeugen.
Zum Bild: Hier gibt es eigentlich überhaupt nichts zu meckern. Schärfegrad ist auf einem grandiosen Niveau und die Farben wirken stets äußerst natürlich.
Zum Ton: Hier gilt ähnliches. Auch hier gibt es für mich eigentlich nichts zu meckern. Schockmomente kommen sehr gut rüber, genauso wie der rockige Soundtrack. Auch Dialoge bleiben durchgehend klar verständlich.
Zu den Extras: Hier ist mit entfallenen Szenen, Audiokommentar, diversen Featurettes und mehreren Trailern mehr als ausgesorgt.
Insgesamt also eine absolut geniale Horrorkomödie, die man sich immer wieder anschauen kann. Technisch ist die BD eigentlich perfekt. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern.
"Zwei Asse trumpfen auf" ist wohl der Film meiner Kindheit, der mir am meisten im Gedächtnis hängen geblieben ist. Sobald die erste Szene beginnt, hat man dieses Gefühl wieder etwas jünger zu sein. Auch die Atmosphäre auf der Insel ist etwas ganz besonderes. Die Sprüche der beiden sind natürlich legendär und auch heute noch mehr als lustig.
Zum Bild: Das Bild ist wirklich grandios geworden, hätte ich niemals mit gerechnet. Die Schärfe ist durchweg brillant und auch die Farben wirken prächtig.
Zum Ton: Auch der Ton konnte mich bei dieser Veröffentlichung überzeugen. Die Dialoge sind klar verständlich und der Soundtrack, der übrigens einmal mehr klasse geworden ist, wird sehr gut in Szene gesetzt.
Zu den Extras: Hier gibt es Featurettes, diverse Trailer, einen Bildvergleich und eine Bildergalerie zu bestaunen. Alles in allem sehr interessant.
Insgesamt also eine klasse Veröffentlichung dieses wunderbaren Spencer/Hill-Klassikers, der dies genau so verdient hat. Technisch ist die BD wirklich unglaublich gut geworden.
"Zwei außer Rand und Band" dürfte wohl einer der Spencer/Hill-Klassiker schlechthin sein. Die beiden Italiener als Polizisten sind einfach nur legendär. Natürlich funktionieren auch hier noch die Sprüche und vor allem die Soundeffekte bei den Schlägereien. Es ist und bleibt einfach immer wieder zeitlos den Beiden zuzuschauen.
Zum Bild: Das Bild ist überraschend gut restauriert worden. Neben einer hervorragenden Schärfe, können vor allem die meist sehr natürlich wirkenden Farben überzeugend. Lediglich in Nachtaufnahmen schwächelt das Bild etwas, ist aber nicht weiter schlimm.
Zum Ton: Der ist leider einmal mehr nicht so gut gelungen wie das Bild. Die Dialoge sind zwar weiterhin gut verständlich, aber auch hier sucht man ein wenig Räumlichkeit vergeblich.
Zu den Extras: Hier gibt es neben Interviews, diverse Trailer und eine Artworkgalerie zu bestaunen. Irgendwie nichts Halbes, aber auch nichts Ganzes.
Insgesamt also eine klasse Filme der beiden Legenden, der in keiner Sammlung fehlen sollte. Technisch ist die BD, vor Allem aufgrund des Bildes ein kleines Highlight geworden.
"Zwei bärenstarke Typen" zählt zwar nicht zu meinen absoluten Lieblingsfilmen der Beiden, aber dennoch ist er mehr als unterhaltsam, und das gilt auch heute noch. Die Sprüche sind noch immer lustig, und werden wohl nie langweilig. Es dürfte aber wohl Filme in der Karriere der beiden geben, die einem eher in Erinnerungen bleiben durften.
Zum Bild: Das Bild wurde sehr gut restauriert und präsentiert den Film wie nie zuvor. Sowohl die Schärfe als auch der Kontrast können durchgehend überzeugen.
Zum Ton: Der Ton ist in Anbetracht des Alters in Ordnung. Klar, dass man hier Räumlichkeit vergebens suchen wird, allerdings sind die Dialoge klar verständlich und der Soundtrack wird akzeptabel präsentiert.
Zu den Extras: Hier gibt es zum einen die SD-Version des Films und sonst ein paar Trailer. Viel mehr ist dann leider auch nicht zu finden.
Insgesamt also ein toller Film der beiden Schauspieler, der zwar nicht zu meinen Lieblingen gehört aber dennoch immer wieder geht. Technisch ist die BD relativ gut restauriert worden.
"Zwei glorreiche Halunken" ist ein echter Westernklassiker, der wohl auf eine Stufe mit "Spiel mir das Lied vom Tod" zu stellen ist. Neben Clint Eastwood sind hier auch Lee Van Cleef und Eli Wallach zu sehen, die allesamt einen grandiosen Job in ihren jeweiligen Rollen machen. Ähnlich wie beim oben genannten anderen Western bleibt auch dieser Streifen über die gesamte, durchaus lange, Laufzeit spannend und kann jederzeit unterhalten.
Zum Bild: Das Bild wurde wirklich sehr gut remastered. Lediglich in einigen Nachtszenen schwächelt es ein wenig. Alles in allem aber ein sehr guter Transfer.
Zum Ton: Hier gilt ähnliches. Auch die deutsche Tonspur kann überzeugen. Neben klar verständlichen Dialogen, kommt vor allem der Soundtrack wieder einmal genial rüber.
Zu den Extras: Auch hier gibt es eine Menge zu sehen. Neben entfallenen Szenen und Trailern, machen die Featurettes und Audiokommentare den Großteil aus.
Insgesamt also ein klasse Western aus der Feder von Sergio Leone, der auch hier mit Story, Darstellern und Score punkten kann. Technisch ist die BD nahezu perfekt umgesetzt worden.
Auch für mich ist "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" der Lieblingsstreifen des Duos Spencer/Hill. Entsprechend groß war die Freude auf das Release des Films auf BD. Auch wenn ich jeden Film der beiden vermutlich schon 20 mal gesehen habe, werden die Filme bis heute nicht langweilig. So ist es natürlich auch bei diesem Film gewesen. Hinzu kommt ein Soundtrack der im Ohr hängen bleibt.
Zum Bild: Das Bild ist leider der Negativpunkt dieser Veröffentlichung. Neben etwas Rauschen und auch einigen Unschärfen ist vor allem der Kontrast viel zu krass geworden. Wirklich schade.
Zum Ton: Dieser ist gelungen würde ich behaupten. Klar, kann er nicht mit neueren Produktionen mithalten, aber in Anbetracht des Alters des Films eigentlich nicht verkehrt.
Zu den Extras: Wirklich enttäuscht wird man hier nicht, allerdings besteht der Großteil aus verschiedenen Trailern. So kommt man auf eine etwas geringe Laufzeit an Extras.
Insgesamt trotzdem ein genialer Streifen der beiden Italiener, der auch mit über 40 Jahren auf dem Buckel noch eine gute Figur macht. Technisch ist die BD leider nicht sehr gut geworden, vor allem das Bild enttäuscht.
"Spiel mir das Lied vom Tod" ist wohl einer der bekanntesten Western-Klassiker überhaupt. Neben tollen Schauspielern sticht hier vor Allem der Soundtrack von Ennio Morricone heraus, welcher mit Filmen wie diesem hier Legendenstatus erringen konnte. Zum Film selbst muss man wohl nicht viel sagen, sollte man mal gesehen haben.
Zum Bild: Das Bild wirkt, hier muss ich meinen Vorrednern recht geben, etwas griselig, was allerdings den Flair des dreckigen Western noch einmal unterstützt. Ansonsten kann man hier von einer gelungen Restauration sprechen.
Zum Ton: Der konnte mich leider nicht ganz so gut überzeugen. Dialoge sind immer klar verständlich, und auch der Soundtrack kommt ganz gut rüber. In Actionszenen hat er allerdings so seine Schwierigkeiten.
Zu den Extras: Diese sind ausreichend vorhanden. Sowohl Audiokommentar als auch diverse Featurettes, sowie eine Produktionsgalerie sind mit an Bord.
Insgesamt ein einmaliger Western von Großmeister Sergio Leone, der über seine gesamte Laufzeit unterhalten kann. Technisch ist die BD für das Alter des Films mehr als in Ordnung.
Die Realverfilmung fand ich recht enttäuschend und auch wenn dieser FIlm natürlich noch mal dasselbe erzählt, muss ich sagen ich empfand den Film sehr unterhaltsam. Er wirkte wie ein langer Slapstick Cartoon. Benedict Cumberbatch spielt den Grinch klasse. Mein persönliches Highlight war aber der Hund. Dieser sorgte nämlich für jede Menge Jokes. Was aber nicht so gut funktionierte war aber die Story. Sobald diese erzählt wurde, zog sich der Film etwas, genauso ist der Wechsel von Böse zu Gut zu schnell und dieses ach Heile Welt am Ende ist eher naja bräsig. Aber alles in allem dank der Jokes fand ich den Film rehct witzig auch wenn es der bis dato schwächste Illumation Film ist.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Hammer Bild, klasse englischer Ton, besser gehts nicht.
Das Bonusmaterial ist ganz nett und komplett in HD, wobei die Behind The Scenes Infos nicht so interessant sind. Gut sind in erster Linie die Kurzfilme.
Story (3,5)
Unterschiedlichere Schauspieler als Arnold Schwarzenegger und Danny DeVito lassen sich kaum vorstellen und dieser krasse Gegensatz ist es denn auch, von dem dieser Film massgeblich lebt und auf den die meisten Gags zugeschnitten sind. Die Handlung ist ziemlich abstrus und verfügt über den typischen 80er-Jahre-Charme. Dabei waren Action und flotte Sprüche wichtiger, als logische Handlungsstränge.
Die spürbare Spielfreude der beiden Hauptdarsteller überträgt sich in kürzester Zeit auf den Zuschauer und führt zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Filmspass. Ein Spass, welcher trotz aller Plattheit der Handlung immer wieder auch mit originellen Ideen zu punkten versteht. Selbst die etwas hölzerne Spielweise von Arnold Schwarzenegger wird durch die quirlige Präsenz von Danny DeVito locker wieder ausgebügelt.
Mit dem Ghostbusters-Regisseur Ivan Reitman hatte man zudem den richtigen Mann für hoffnungslose Drehbücher gefunden – und was der Meister der oberflächlichen Hollywood-Unterhaltung aus dem vorliegenden herausgeholt hat, ist mehr als respektabel.
Kurz und gut, beste Hollywood-Unterhaltung à la 80er-Jahre, welche über die ganze Spielzeit hinweg gute Laune erzeugt…
Bild (2,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Eine mehr als dürftige HD-Umsetzung wird auf dieser Blu-ray geboten. Der Schärfewert ist äusserst eingeschränkt und durch einen permanenten Schleier sowie Bildrauschen stark beeinträchtigt.
Der Schwarzwert ist viel mehr ein Grauwert und die Kontraste sind, vor allem in dunklen Szenen, grauenvoll.
Zudem sind immer wieder leichte Verschmutzungen zu sehen. Ich habe schon HD-Filme aus den 40er-Jahren gesehen, die eine bessere Bildqualität aufwiesen…
Ton (3,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Der HD-Ton ist einigermassen gut umgesetzt worden. Die Tonumsetzung ist über alles gesehen zwar sehr frontlastig, weist jedoch bei Soundtrack eine gute Räumlichkeit auf. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen, und die Dynamik ist sehr gut ausgefallen. Die Tonbalance ist zudem stimmig und angenehm.
Extras
Gibt es keine. Ein WendeCover ist vorhanden!
Fazit
Für 80-Jahre-Nostalgiker oder Fans der beiden Hauptdarsteller auf jeden Fall ein empfehlenswerter Streifen.
Die Blu-ray-Umsetzung ist allerdings vor allem beim Bild derart schlecht, dass sich ein Umstieg von der DVD auf die Blu-ray nur bedingt lohnt…
Hollywood, in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts: die Filmindustrie boomt gerade so richtig, während der Stern des einstigen Kult-Stars der Western-Serie „Bounty Law“ Rick Dalton am Verglühen ist. Bestes Zeichen dafür ist, dass Rick nur noch als Bösewicht gecastet wird, wie ihm ein Produzent vor Augen führt. Seinem Stunt-Double und Faktotum Cliff Boothe geht es parallel dazu natürlich genauso, weil die beiden quasi symbiotische Organismen sind. Als Kontrastprogramm zu den beiden zieht direkt neben Rick in den Hollywood Heights Roman Polanski mit seiner Ehefrau Sharon Tate ein, der sich nach “Rosemarys Baby“ auf dem Zenit seines Erfolges befindet. Während Rick in einer anderen Serie um ein Comeback kämpft, lernt Cliff über ein blutjunges Mädchen eine ziemlich strange Gruppe von Hippies kennen, die auf der Movie Ranch Spahn hausen. Als Rick und Cliff Monate später von einem recht erfolgreichen Dreh mehrerer Spaghetti-Western zurück nach Hollywood kehren, sollen sich ihre Wege, die von Polanski und Tate sowie die der schrägen Hippies erneut kreuzen. Und das ziemlich blutig..
„Once upon a time in Hollywood“ ist Quentin Tarantinos 10. abendfüllender Spielfilm (wenn man seinen Teil in „Four Rooms“ nicht mitzählt) und ist, soviel vorweg, für meinen Geschmack sehr deutlich besser geraten als „The Hateful 8“.
Typisch für Tarantino ist die scheinbar zusammenhanglose Geschichte, die von ausufernden, lakonischen Dialogen dominiert wird und in ein mit eruptiver, blutiger Gewalt überfülltes Finale mündet, das selbst die ohnehin schon grotesk überzeichnenden Höhepunkte von „Django Unchained“ und eben von „The Hateful 8“ noch übertrifft. QT vermied es jedoch (Gott sei Dank), einen 15-minütigen, zum Dahinsiechen langweiligen Dialog einzusetzen wie in der Kutschenszene in seinem Winterwestern.
Der Fokus liegt auf Leonardo di Caprios und Brad Pitts Charakter, und deren Schicksal wird auf grandiose Weise mit dem Sharon Tates und der Manson-Gang verwoben bis zu einem Finale, das Tarantino in seiner Märchen-Version der tatsächlichen Ereignisse gut ausgehen lässt, zumindest für Sharon Tate und ihre Freunde.
In beinahe jeder Einstellung kann man als Filmfreund irgendein Easter Egg finden, das als Verbeugung vor anderen Filmklassikern oder der Filmindustrie als solcher zu erkennen ist. Die Kulissen, Kostüme, vor allem die Frisuren und auch die Autos wurden liebevoll ausgesucht und bestechen durch ihre Authentizität.
Episch und zum Schieflachen: Cliffs „Freundschafts“-Kampf gegen Bruce Lee und der Auftritt von Kurt Russell direkt danach; der Darsteller der Kampfsportlegende hätte alleine dafür einen Oscar verdient.
Der Film ist mit über 160 Minuten sehr lang, aber nicht zu lang; und mir persönlich ist das Finale too much. Obwohl wenig passiert, ist „Once upon a time in Hollywood“ kein Stück langweilig, dennoch sei gesagt, dass man diese Art von Filmen schon mögen muss. Ansonsten gibt es noch ein paar Einstellungen von Füßen mehr als üblich: in gefühlt 20% der Laufzeit sieht man irgendwo im Bild Frauenfüße. Ob nun Pussycats Füße an Pitts Autoscheibe, Robbies Füße im Kino oder in weißen Stiefeln: Füße, wohin das Auge schaut.
Di Caprios Charakter raucht Kette und säuft Kette, als wären am nächsten Tag alle Vorräte weltweit aufgebraucht; ein schöner Rippenstoß gegen den amerikanischen Umgang mit Tabak und Alkohol in der damaligen Zeit.
Wie üblich hat QT wieder mehrere seiner Stammschauspieler gecastet, aber man staune und man wundere sich: Samuel L. Jackson ist NICHT DABEI!;-)
Das Bild ist hervorragend. Auf meiner Technik zeigte sich nicht der geringste Bildfehler. Schärfe, auch Tiefenschärfe, Kontrast, Schwarzwert, Plastizität: alles absolute Spitzenklasse.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor und ist ebenfalls hervorragend. Hier bestechen besonders die direktionalen Effekte, die sich wunderbar lokalisieren lassen und dadurch ein tolles „Mittendrin“-Gefühl erzeugen. Auch die anderen Parameter überzeugen, wobei der Bass nur in den raren Actionszenen mitwerkelt.
Extras habe ich nicht angesehen, hier vergebe ich die Durchschnittswertung. Das Steel sieht aus wie ein Filmplakat aus den Sechzigern, ist nicht geprägt und verfügt über ein schlichtes Innenmotiv in Form eines Schriftzuges.
Mein persönliches Fazit: nun, Tarantino-Fan bin ich nicht per se. Ich fand drei oder vier seiner Filme toll („Pulp Fiction“, „Django Unchained“, "Reservoir Dogs“ und „Inglorious Basterds“, den allerdings hauptsächlich wegen Christoph Waltzs Oberst Landa), ein paar maximal Mittelmaß („Death Proof“ und „Jackie Brown) und „The Hateful 8“ richtig Scheiße. „Once upon a time in Hollywood“ gehört für mich zu den besseren, dessen Qualität für mich nur das überaus überzogene Finale schmälert.
Für mich ein gelungener Tarantino. Die Stars des Films sind ganz klar, DiCaprio und Pitt. Allein sie reisen den Film richtig. Schade fand ich das Robbie nicht so oft zum Einsatz kam, den sie ist eine Klasse Frau.
Story: will ich nicht mich vertiefen, aber ich fand sie gelungen.
Bild: hat ganz klar BD Niveau und hat eine 5 verdient.
Sound: fand ich gut, aber jetzt nicht der Reiser. Deshalb eine 4.
Extras: habe ich nicht geschaut, aber gebe fairer halber eine 3.
PS: Für Tarantino Fans wie mich, ein klarer Pflichtkauf. Alle andere erst leihen dann entscheiden
Dieser Film hat mir so gar nicht gefallen. Ich mag Spike Lee. Der hat ein paar richtig gute Dinger gedreht wie Do The Right Thing, Clockers oder He Got Game. Dementsprechend war ich ziemlich gespannt auf School Daze. Mit einem Cast bestehend aus Larry Fishbourne, Giancarlo Esposito, Bill Nunn usw. muss der doch gut werden, oder? Nein, zumindest meiner Meinung nach. Ich hatte das Gefühl, dass der Film etwas zu ambitioniert war für Spike Lee in seiner sehr frühen Schaffensphase als Regisseur. Sein Versuch Geschichten schwarzer Studenten, Musical-Nummern, Humor und politischen Botschaften zu verflechten, klingt durchaus nach etwas - schwarz auf weiß. Das ganze ist i der Ausführung gescheitert. Für mich persönlich sind es einfach diese Musical-Nummern, die keinen Mehrwert bieten und mich ständig rausreißen.
Das Bild ist gut. Solide Schärfe, gute Detailwiedergabe und natürliche Farben. Das Filmkorn ist etwas stärker aber kann man hinnehmen.
Der Sound ist da ein bisschen besser. Das ganze klingt natürlich und gut ausgewogen. Die Musik bringt da am meisten Dynamik rein.
Bonus Features sind auch viele dabei. Ein paar Audiokommentare, ein paar Featurettes, eine Q&A-Session mit der Besetzung und der Crew. Musikvideos sind auch mit am Start.
Ich hab den Film gekauft und erst später festgestellt, das die bekannte Extended Version nicht enthalten ist. Nur die Kinofassung liegt auf 4K vor! Hoffentlich gehen die alle Pleite mit ihrer Verarsche am Kunden! Was denken die wer heute 4K-Dic‘s kauft... der normale Kunde? Oder wir Filmfreunde? Ich...und ich denken viele andere auch werden jetzt sicher nicht wieder den gleichen Film auf 4K in zwei/drei Versionen kaufen! Das war bei der DVD, bei der Blu-Ray und nun probieren sie es schon wieder bei der 4K-Version! Das ist nichts anderes als eine Frechheit der Publisher um den Hals nicht voll genug zu bekommen... hoffentlich geht ihr alle unter und macht ein fettes Minusgeschäft ihr Ars..lös..er! Zur Umsetzung: Bild ist richtig gut, Ton auch ok!
Der FIlm ist besser als die letzten Seagal Filme, okay Story ist Blödsinn, die Dialoge eher bräsig aber die Action passt. Die Martial Arts Szenen sind richtig gut aufgenommen, okay das miese CGI Blut nervt. Die Shootouts sind leider nicht ganz so gut. Hier sieht man dass das Mündungsfeuer aus CGI ist. Ingesamt bleibt es aber ein spaßiger Nobrainer, zumindest wenn man auf Martial Arts Filme steht.
Der Bild ist sehr gut, der englische Ton ist sehr solide. Das meiste ist aber auch chinesisch mit Untertiteln.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 15 MInuten Making of und Trailer.
Ich bin zwar auch ein StarWars Fan der alten Stunde, aber die neuen Filme erzählen diese Geschichte eben weiter. Als Star Wars Fan kommt man eh nicht drum rum.
An den Kylo Ren muss ich mich allerdinge gewöhnen...Da ist noch der Darth Vader im Schatten ;)
Die neuen Filme haben es schwer, aber sie sind dennoch sehr gut !
Bild und Ton sind richig klasse ;) Sieht toll aus. Soundtrack ist auch super...
Was mich allerdings stört sind die Witze die dauernd gemacht werden :P Typisch Disney...aber das ist ja mittlerweile bei vielen FSK12 Filmen so...
Vl bin ich auch Dark Knight abgestumpft^^ Da gab es für mich im FSK Bereich ein Wendepunkt für Filme mit Witz und Action....Seitdem betrachte ich FSK12 Filme mit Argus Augen...
Once Upon A Time In Hollywood ist das große Comeback von Tarantino. Nach dem eher langweilig geratenen The Hateful Eight waren meine Erwartungen natürlich nicht gerade hoch. Zum Glück ist Tarantino wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat mit Once Upon A Time In Hollywood einen Film aus Liebe zum Film gedreht. Dabei erzählt Tarantino keine Geschichte im tradionellen Sinne, sondern strukturiert reale Geschehnisse um, um schon wie in Inglourious Basterds seine kleine Rachefantasie auszuleben und natürlich seiner Liebe zu Hollywood ein Mal mehr Ausdruck zu verleihen. Es ist herrlich. Das Feeling der späten 60er wurde verdammt gut eingefangen. Die Locations und Sets sehen genau so aus wie man sie in anderen Filmen gesehen hat und verbreiten eine authentische Atmosphäre. Der Soundtrack ist göttlich und die ganzen "Cameos" diverser ikonischer Schauspieler machen auch Spaß. Ein Film ist nur so gut wie seine Hauptdarsteller und Leonardo DiCaprio und Brad Pitt laufen hier wieder mal zur Höchstform auf. Die schauspielerischen Leistungen sind generell super, wobei ich gerne mehr Acting von Margot Robbie gesehen hätte. In diesem Film ist sie die meiste Zeit über nichts weiter als Eye Candy. Sie ist zweifelsohne eine hübsche Frau, die zudem eine sehr gute Schauspielerin ist aber leider macht sie in diesem Streifen nicht viel als klasse aussehen.
Die Bildqualität ist exzellent. Scharf, detailliert und mit einer stimmigen Farbwiedergabe. Es zieht sich lediglich ein sehr sehr feines Filmkorn durch den ganzen Film wenn man genauer hinguckt, aber es stört überhaupt nicht.
Der Sound ist klar und fein abgemischt. Alles ist gut aufeinander abgestimmt. Dialoge sind stets klar verständlich und der Bass ist satt.
Bei den Extras bekommt man ausshließlich videobasiertes Material. 25 Minuten an zusätzlichen Szenen und knapp 26 Minuten an Featurettes. Einen Audiokommentar gibt es nicht. Was hier an Bonusmaterial geboten wird, geht klar.
John Wick hat es drauf !
Gekauft um die 10 Mücken^^ohne FSK18 Aufpreis...
Der Film ist Bildtechnisch Top.
Super Film, geht nahtlos nach Teil 2 weiter und dann gehts erst richtig los....Man könnte fast Mitleid für die Leute haben die John platt macht, aber nur fast :P
Knallhart und Kompromisslos. WOW...Echt guter Streifen der definitiv mehrmals geguckt wird ;)
Für mich eine absolute Top Scheibe =) Nicht bereut !
Brian Yuzna hat mit NECRONOMICON eine Horroranthologie produziert, die auf Geschichten von H.P. Lovecraft basiert. Ich ziehe vor dem hohen Produktionsniveau den Hut. Der Film quillt geradezu über von handgemachten und verstörenden Splatter- und Horroreffekten, die den Horrorfilm der 80er Jahre hochleben lassen, auch wenn dieser Film im Jahre 1993 entstanden ist. Alle drei Regisseure leisten eine tolle Arbeit. Darsteller und Effektteam sowieso, ich bin begeistert.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton kann sich hören lassen.
Das Mediabook kommt mit einem genialen Cover. Als Shop Besteller habe ich dazu eine vom Künstler signierte Limitierungskarte erhalten und habe tatsächliche die 1 von 150 gezogen. Die Ausstattung ist bombastisch und bietet wirklich sehenswerte, eigens produzierte Featurettes.
NECRONOMICON ist eine echte Highlight Veröffentlichung. Der geniale Film sollte in jede gut sortierte Sammlung eines Horrorfans wandern. Pflichtprogramm.
Eine Gruppe Überlebender des dritten Weltkriegs findet in einem Labor Unterschlupf vor dem sauren Regen. Das Ergebnis eines Genexperiments wird für sie zur tödlichen Falle.
CREEPOZOIDS ist durch und durch Low Budget Trash, der mit ein paar soliden Effekten, einem coolen Monsterdesign und seinem coolen Titel im Gedächtnis bleibt. Hinzu kommt Scream Queen Linnea Quigley, die natürlich auch ihre besten künstlichen Stücke entblösst. Ansonsten zieht sich der Film überraschend stark, trotz der ziemlich kurzen Laufzeit. Er hat einfach nichts zu erzählen. Die Charaktere sind extrem flach, die Dialoge dumm und das Monster nicht hochwertig genug, um es längere Zeit oder bei gutem Licht zu zeigen.
Das Bild schwankt zwischen guter und mittlerer Qualität, insbesondere in den dunkleren Szenen macht sich das schmale Budget bemerkbar. Der deutsche Ton ist in Ordnung.
Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und bildet den vierten Titel der Full Moon Collection. Als Bonusmaterial werden neben dem Booklet und einem Audiokommentar lediglich Trailer und Bildergalerien geboten. Zum Ausgleich wird dafür gleich mit SHADOWZONE ein kompletter Bonusfilm von Full Moon geboten, der allerdings nur in SD-Qualität vorliegt.
CREEPOZOIDS ist definitiv nur ein Film für knallharte Full Moon Fans, denn auch im Blick auf Freunde von Sci-Fi Horror Trash gehört der Film eher nicht zu den Spitzentiteln. Ich fühlte mich ein wenig unterhalten, hab aber mehr erhofft.
Avengers: Endgame 4K (4K UHD + Blu-ray + Bonus Disc) (Limited Steelbook Edition) Blu-ray der Abschluss Endgame. Tolle Story und Story überzeugen allerdings ist Endegame etwas zu langatmig. Das UHD Bild des Films ist sehr gut liefert tolle Schärfe und Farben. Der Dolby Digital Plus 7.1 Ton klingt gut jedoch schade das kein HD Ton vorhanden ist. Das Steelbook ist schlicht und unterhält UHD, HD und Bonus Disc. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. :-)
Easy Rider (1969) 4K (4K UHD) Blu-ray ein Kultfilm auf UHD. Easy Rider ist ein Tonfilm aus den 60ger mit Dennis Hopper, Jack Nicholson und Peter Fonda. Das UHD Bild des Films wurde gut restauriert und zeigt wirklich grandioses Bild für das Alter. Tolle Farben und Schärfe können sich sehen lassen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht auch wenn eher frontlastig. Extras sind sind zwei vorhanden. Sony üblich leider kein Wendecover :-(
Story (4)
Knapp zehn Jahre nach dem grandiosen Erfolg mit «Ein Fisch namens Wanda»,
gelang es John Cleese, das selbe Schauspielerensemble zusammenzutrommeln, um «Wilde Kreaturen» in Angriff zu nehmen. Cleese spielte nicht nur die Rolle des Zoodirektors, sondern hatte auch das Drehbuch verfasst.
Wer den erstgenannten Film kennt, wird hier denn auch viele altbekannte Zutaten wiederfinden. Cleese operiert, kongenial unterstützt von seinem Monty-Python-Kollegen Michael Palin, mit dem gewohnt schwarzen und gnadenlosen Humor, welcher sich immer knapp im Rahmen des guten Geschmacks bewegt. Jamie Lee Curtis und Kevin Kline spielen, diesmal als unfreiwilliges Pärchen, den witzigen Gegenpart zu Cleese & Co..
Die Location des Zoo ist natürlich ausgezeichnet gewählt und gewährt Cleese viel Freiraum für seinen abstrusen Humor – den er dann auch ausgiebig und konsequent nutzt.
Trotz allem Witz und dem stets guten Timing, ist nicht zu übersehen, dass «Wilde Kreaturen» zu keiner Zeit an die Genialität von «Ein Fisch namens Wanda» heranzureichen vermag. Das mag zum einen an der sehr einfach gehaltenen Grundgeschichte liegen, welche, mit Ausnahme des fulminanten Schlusses, wenig Überraschendes zu bieten hat und zum anderen an den zuweilen sehr überzeichneten Figuren, die aus «Wilde Kreaturen» eher eine Slapstick-Komödie machen und damit die Glaubwürdigkeit untergraben…
Ohne Frage handelt es sich bei dem vorliegenden Streifen um einen vergnüglichen und kurzweiligen Filmspass, welcher für gute Laune und beste Unterhaltung sorgt – vorausgesetzt man ist kompatibel mit Cleeses Humor…
Bild (3,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format –Panavision) vor.
Die Bildqualität kann im Grossen und Ganzen überzeugen. Man sieht dem Bild seine analoge Herkunft an, die macht sich durch leichtes Filmkorn bemerkbar. Die Kontrast- und Schwarzwerte sind im guten Bereich. In dunklen Szenen ist ein leichter Detailverlust festzustellen.
Die Grundschärfe ist recht hoch und wird nur selten etwas weicher.
Die Farben wirken ziemlich blass, hinterlassen ansonsten jedoch einen natürlichen Eindruck. Alles in allem eine ansprechende HD-Bildumsetzung, mit nur leichten Mängeln…
Ton (3,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Surround-Abmischung ist sehr dezent ausgefallen. Nur vereinzelt werden die Surround-Speaker ins Geschehen einbezogen. Bei einem Film, der doch auch einige Action-Einlagen zu bieten hat, wäre eine etwas räumlichere Umsetzung wünschenswert gewesen.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Dynamik ist recht gut ausgefallen. Die Tonbalance ist stimmig.
Extras
Sind keine vorhanden. Die Blu-ray verfügt über ein WendeCover!
FAZIT
Ein kurzweiliger, humorvoller Spass, welcher zwar nicht an «Ein Fisch namens Wanda» heranreicht, jedoch dennoch zu überzeugen versteht.
Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem auf gutem, wenn auch nicht überragendem Level.
Lang hat gedauert, aber jetzt ist er da der Ultimate Cut in deutscher Synchro. Für mich persönlich ist Watchmen einer der besten Comic Verfilmungen die je produziert wurden trotz Kritik und Einnahme Verluste. Die Story bietet viel Abwechslung, harte Passagen und tolle philosophische Ansätze und Dogmen. Schön düster und tiefgreifend mit Hang zum Grössenwahn und abgrundtiefen Charakteren. Ok die Länge dürfte manchen zu schaffen machen aber nichts desto Trotz ist das ein Meisterwerk dieser Art.
Story: Dürfte den meisten aus der Kinofassung bekannt sein, von daher erwähne ich nicht weiter, auch um potentielle Zuschauer die Vorfreude nicht zu nehmen.
Bild:
Die UHD Scheibe bietet sehr guten Kontrast und ein super Schärfegrad. Ohne HDR Unterstützung ist das Bild relativ dunkel gehalten, ebenso das kein echtes 4K dahinter steckt. Wem das nicht stört darf sich auf ein schönes High End Bild freuen das immer noch genug Mehrwert gegenüber der BD besitzt, da die BD mit an Board ist kann auch jeder darauf ausweichen.
Ton:
Hier muß der Heimkino Fan Abstriche hin nehmen, aber man kann ja schon froh sein wenn man eine deutsche Synchro bekommt. Wenigstens ist das DD 5.1 halbwegs harmonisch abgestimmt worden so das der Klang soweit ok ist. Hier dürfte auch wieder das Equipment von jedem mit Entscheidend sein.
Extras: Siehe oben - auf der 4k Scheibe sind keine Extras
Fazit:
Film Fans der Marvel und DC Reihe ebenso wie Comic Verfilmungen dürften sich freuen, für den Rest heisst es rein schnuppern und staunen. Der Streifen ist einfach herrlich düster und hart umgesetzt. Finde durchaus das man den Streifen mal gesehen haben sollte, von daher gebe ich eine klare Empfehlung, vor allem weil er jetzt endlich komplett ist. Schade ist jedoch das der Directors Cut mit 187 min nicht mit angeboten wurde, das hätte der Veröffentlichung die Krone aufgesetzt. Aber wollen wir nicht auf hohem Niveau jammern, freuen wir uns auf 3:35 min Kino Feeling mit Dr. Manhattan und den durchgeknallten Rorschach ebenso wie Der Comedian bekannt aus TWD als Negan.
Positiv: Wendecover - vollständig deutsche Synchro des Ultimate-Cut
Negativ: Kein echtes 4k - kein Directors Cut anbei - Extras - Fehlanzeige
250 Stück! Na ja man hat keine Nummer drauf?! Also woher soll man wissen dass das stimmt?
Zu den Filmen, also der erste Film der macht spass ihn mal wieder zu sehen, weil er auch wie ich finde gut gealtert ist. Der zweite ist auch noch okay, aber der dritte was soll den das, der ist ja sowas von schlecht, den konnte ich nur mir im vorlauf anschauen, das habe ich noch nie bei einem Film gemacht, der dritte Teil ist so langweilig, oh man!
Ton und Bild sind okay, über die story da kann man sich streiten, Extras sind völlig okay.
Schade, der Kauf dieser BD hat sich für mich nicht gelohnt. Das Bild ist genauso schlecht auf der BD wie auf der DVD! Der Ton ist Super Klasse, auch wie auf der DVD. Extras sind nicht vorhanden und die Story ist so lala, also einmal schauen reicht und mehr nicht.
Das schöne ist für mich an der Extended Cut version, das man mal die Predator-Welt sehen kann und das der Film einen guten übergang von AvP zu AvP2 schaft, wegen dem Hybrid, das wiederrum finde ich geil, schade das man ihn nicht so gut sehen kann.
Auch wenn Paul Walker und Vin Diesel hier nicht zu sehen sind, so finde ich trotzdem, dass "The Fast and the Furious - Tokyo Drift" einer der besten Teile der Reihe, und meiner persönlicher Liebling ist. Dies mag aber auch daher kommen, dass ich selbst einen japanischen Sportwagen fahre und daher ein gewisses Feeling aufkommt wenn man diesen Film sieht. Aber ich denke auch so, dass der Film wirklich gelungen ist.
Zum Bild: Das Bild ist erstklassig. Es bietet einen tollen Schärfegrad und einen schönen Kontrast. Die Farben wirken dabei sehr natürlich.
Zum Ton: Auch die Tonspur kann überzeugen. Gerade die Fahrtszenen kommen klasse rüber, aber auch Dialoge sind klar verständlich. Hinzu kommt ein toller Soundtrack.
Zu den Extras: Auch hier ist einiges geboten. Neben diversen Featurettes, sind auch einige Making Ofs, Trailer usw. zu sehen.
Insgesamt kann man sagen, dass vor Allem für Japan-Fans dies wohl der beste Teil der Reihe sein dürfte, für die normalen Zuschauer ist Tokyo Drift wohl einer der Besten. Technisch ist die BD auf absolutem Top-Niveau.
Habe den Film damals für 2 Euro bekommen, wirklich wert ist "Vortex - Beasts from Beyond" das wohl nicht. Ich meine, dass es sich hier um den Trash beziehungsweise ein C-Movie handelt, war mir natürlich vor vorne rein klar, jedoch kommt es pausenlos zu Logiklöchern in der Story. Hinzu kommen wirklich schlechte Effekte und fast schon peinliche Schauspielkünste.
Zum Bild: Das Bild geht eigentlich sogar völlig in Ordnung. Zwar auf keinen Fall im Referenzbereich anzusiedeln, jedoch recht ordentliche Arbeit die hier geleistet wurde.
Zum Ton: Auch hier gilt Ähnliches. Nicht bombastisch aber auch nicht grottig. Liegt etwas über dem Durchschnitt meiner Meinung nach.
Zu den Extras: Hier gibt es einen Bonusfilm in HD, sowie diverse Trailer zu sehen.
Insgesamt also wirklicher Trash, der mich nicht unterhalten konnte. Die gesamte Laufzeit überhaupt durchzuhalten war ziemlich schwierig. Technisch ist BD dafür absolut in Ordnung.
Die Blu Ray Veröffentlichung ist gelungen. Sehr gute Bildqualität und äußerst starker Ton. Bonusmaterial ist etwas wenig,dafür aber Interessantes Material. Der Film ist ebenfalls für Thriller/Horror Fans zu empfehlen. Von mir eine Kaufempfehlung
"Spiel auf Bewährung" war damals wohl einer der ersten Streifen mit Dwayne "The Rock" Johnson die ich überhaupt gesehen hatte. Spätestens seit diesem Film war klar, dass Johnson auch schauspielerisch durchaus Talent besitzt, so kann er in seiner Rolle wirklich überzeugen. Das Sportdrama ist auf jeden Fall sehenswert, und eine gelungene Abwechslung von den Actionern für die er bis zu diesem Zeitpunkt berühmt war.
Zum Bild: Das Bild ist für eine BD aus dem Jahre 2007 (!) wirklich exzellent. Die Schärfe ist wirklich großartig und auch der Kontrast wirkt sehr überzeugend.
Zum Ton: Auch der Ton ist erstklassig. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um ein Bass-Feuerwerk, aber für ein Sportdrama ist der Ton wirklich tadellos.
Zu den Extras: Auch hier ist genug vorhanden um längere Zeit zu unterhalten. Featurettes, Making Ofs, Interview und Trailer runden einen guten Gesamteindruck ab.
Insgesamt ist "Spiel auf Bewährung" für jeden Filmfan einen Blick wert. Schauspielerisch auf hohem Niveau. Technisch ist die BD absolut makellos.
"Sin City" ist wohl einer der coolsten Comic-Verfilmungen überhaupt. Zwar ist der Film "erst" 14 Jahre alt, aber schon jetzt kann man ihm den Kultstatus verleihen. Der gesamte Look des Films ist einfach bombastisch, hinzu kommen sehr coole, interessante Charaktere. Der Film liegt sowohl in der Kinofassung als auch im sogenannten Recut vor. Auch mir gefällt hier die Kinofassung etwas besser.
Zum Bild: Ich denke hier darf man in jedem Fall das Wort Referenz benutzen. Die Schärfe ist erstklassig und die Farben wirken wirklich wunderbar knallig.
Zum Ton: Hier gilt absolut das Gleiche, wie schon beim Bild. Auch die Tonspur dürfte wohl auf Referenzniveau liegen. Dialoge klar verständlich, und Actionszenen bombastisch. So sollte sich eine Tonspur anhören.
Zu den Extras: Auch diese sind massenweise vorhanden. Interviews, Audiokommentar, Making Of, Featurettes und auch Trailer. Alles was der Herz begehrt ist hier vorhanden.
Insgesamt ist Sin City schon jetzt ein Kultfilm den man gesehen haben muss. Der Stil des Films hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Technisch die BD nicht mehr zu toppen, so sollte eine BD aussehen.
"Scream 4" brachte 2011 frischen Wind in eine tot Geglaubte Filmreihe. Leider hat der Film mittlerweile einen traurigen Beigeschmack, so war dies der letzte Film von Horrorlegende Wes Craven, der 4 Jahre später einem Hirntumor erlag. Der Film selbst kann genauso unterhalten, wie die vorangegangenen Teile der Reihe, und wirkt ein wenig wie eine Hommage an das Original. Trotzdem macht er vieles etwas anders.
Zum Bild: Das Bild ist zwar nicht perfekt, kann aber überzeugen. Schärfe ist durchweg sehr gut und auch die Farben wirken prächtig. Lediglich in einigen dunklen Aufnahmen, schwächelt das Bild etwas.
Zum Ton: Dieser ist wirklich klasse gelungen. Für einen Slasher wie Scream absolut perfekt. Dialoge sind gut verständlich und die Schockmomente wurden wirklich gut in Szene gesetzt.
Zu den Extras: Auch hier gibt es viel zu sehen. Neben diversen Featurettes, Making Ofs, Trailer, Interviews gibt es auch Deleted Scenes und Audiokommentare zu sehen.
"Schöne Bescherung" ist für mich der Weihnachtsfilm schlechthin. Jedes Jahr um die Weihnachtszeit wird der Film geschaut. Hierfür wurde damals diese BD als Limited Frame Edition zugelegt. Chevy Chase als Clark Griswold ist einfach legendär und wird wohl niemals langweilig werden, egal wie oft man diesen Film schon gesehen hat.
Zum Bild: Das Bild ist auf einem recht ordentlichen Niveau. Die Schärfe ist durchweg sehr gut und auch die Farben wirken sehr natürlich. Dürfte wohl nach wie vor die beste VÖ des Films sein.
Zum Ton: Hier kann man natürlich nicht allzu viel erwarten, schließlich reden wir hier über eine 80er-Komödie. Und dennoch bekommt man auch hier einiges für sein Geld geboten.
Zu den Extras: Hier mangelt es der BD etwas. So liegen lediglich Trailer und ein Audiokommentar zum Film vor.
Insgesamt handelt es sich hierbei um einen klasse Film, der wohl immer wieder jedes Jahr an Weihnachten laufen wird. Technisch ist die BD fast schon überraschend gut gelungen.
"Saw" dürfte wohl einer der bekanntesten Horrorfilme überhaupt sein. Vor Allem meine Generation, die jetzt Mitte 20 ist, dürften die Filme wohl auswendig kennen. Dieser erste Teil hier lebt noch von seiner Spannung und seiner Atmosphäre. Die nachfolgenden Teile, mutierten dann immer mehr zu Folterhorrorfilmen, welche nur noch von immer krankeren Spielen Jigsaws lebten.
Zum Bild: Naja, dies dürfte wohl der Negativpunkt dieser Veröffentlichung sein. Das Grieseln würde ich einigermaßen als Stilmittel interpretieren, allerdings war dies doch etwas störend. Auch die Schärfe ist nicht wirklich gut.
Zum Ton: Dieser kann im Gegensatz zum Bild doch überzeugen. Die 7.1 Tonspur macht einen guten Job, und wirkt sehr räumlich, kann die Atmosphäre des Films gut unterstreichen.
Zu den Extras: Diese sind zahlreich vorhanden. Hierdurch ist die BD etwas besser ausgestattet als der normale Durchschnitt.
Insgesamt also ein toller Horrorfilm keine Frage, der allerdings mehr von seiner Atmosphäre lebt, als von den bekannten Spielchen. Technisch ist die BD fragwürdig, wobei das Bild enttäuscht, der Ton hingegen aber auftrumpfen kann.
Habe mir dann auch einmal die Rocky Collection gegönnt. Über die Filme muss man wohl nicht mehr viel sagen, denke die grundlegende Story dürfte wohl jedem Filmfan bekannt sein. Natürlich gibt es innerhalb der Reihe Höhen und Tiefen, aber dennoch können alle Filme unterhalten. Sylvester Stallone hat sich mit seiner Rolle als Rocky Balboa wohl Legendenstatus verdient.
Zum Bild: Das Bild schwankt natürlich von Film zu Film. Der erste Teil liegt mit 4K-Master vor, und besitzt daher auch ein dementsprechend gutes Bild. Die nachfolgenden Filme wurden vom alten Master abgetastet und fallen etwas ab, wenn auch hier die Restaurierung gut gelungen ist. Rocky Balboa ist aufgrund des späteren Releases natürlich wieder besser gelungen.
Zum Ton: Hier hätte tatsächlich etwas mehr drin sein können, auch wenn er in Anbetracht des Alters in Ordnung geht. Auch hier schwankt die Qualität natürlich von Film zu Film, allerdings hat man beim Bild etwas bessere Arbeit abgeliefert.
Zu den Extras: Diese lassen wohl keinen Wunsch offen. Was man sich nur vorstellen kann, ist hier vorhanden. Interviews, Making Ofs, Featurettes, Trailer, TV-Spot usw. Absolut umfangreiche Ausstattung.
Insgesamt also eine tolle Filmreihe. Zumindest den ersten Teil sollte man mal gesehen haben, der Rest ist wohl eher etwas für Fans. Technisch ist die Veröffentlichung wirklich gut gelungen.
Mit "RoboCop" hat Paul Verhoeven wohl einen der Action-Klassiker schlechthin geschaffen, und vielleicht den besten Actionfilm der 80er Jahre überhaupt. Zwar wirken die Effekte heute natürlich nicht mehr so toll wie damals, aber dennoch kann vor Allem die Kompromisslosigkeit des Films auch heute noch überzeugen. Die Story unterhält den gesamten Film über sehr gut.
Zum Bild: Das Bild ist von einem neuen 4K-Master abgetastet worden, und dies spürt man. Natürlich kann die Qualität nicht mit neueren Produktionen mithalten, für das Alter des Films allerdings absolut ausreichend. Farben wirken sehr natürlich und die Schärfe ist gelungen.
Zum Ton: Hier liegt wohl das größte Manko dieser Veröffentlichung. So hätte man sich bei einem Actionkracher wie RoboCop schon etwas mehr erhoffen können. Das heißt nicht, dass es sich dabei um eine Katastrophe handelt, aber hier wäre deutlich mehr drin gewesen.
Zu den Extras: Hier ist die BD sehr gut ausgestattet und weist diverse Featurettes, Making Of, Deleted Scenes, Trailer und Audiokommentar auf. Eine sehr umfangreiche Austattung.
Insgesamt also einer der Actionkracher der 80er, den jeder Fan des Genres einmal gesehen haben sollte. Technisch ist die BD zufriedenstellend, wenn auch nicht perfekt, vor allem der Ton enttäuscht.
"Phantom Kommando" ist wohl der typische 80er Jahre Actionfilm schlechthin. Wenig und auch einfache Story, Arnold Schwarzenegger und viel viel Ballerei. Aber dennoch, so plump es sich auch anhört, das Konzept funktioniert. Phantom Kommando ist unterhaltsam über die komplette Laufzeit hinweg, und Arnies Sprüche sind immer noch sehr amüsant und cool. Wer allerdings einen klugen Actionfilm mit Handlung erwartet der ist hier wohl an der falschen Adresse.
Zum Bild: Das Bild ist überraschend gut bis sehr gut. Die Schärfe kann sich echt sehen lassen, auch der Farbtransfer kann überzeugen. Ab und zu kommen dennoch Unschärfen vor, die eine Höchstwertung zunichte machen.
Zum Ton: Auch dieser bewegt sich auf einem guten Niveau, wenn man das Alter des Films bedenkt. Hätte mir trotzdem etwas mehr vorstellen können, bei einer solchen Actiongranate.
Zu den Extras: Hier ist Durchschnitt angesagt. Neben Trailern sind auch Making Ofs und ein Audiokommentar vorhanden.
Insgesamt also ein typischer Hirn aus - TV an Actioner mit Arnold Schwarzenegger, welcher für Fans ein absolutes Muss ist. Technisch kann die BD mehr als überzeugen.
Der Film ist eigentlich komplett Sinnfrei und ohne große Story aber dafür sehr Spaßig. Man erlebt halt einfach Hollywood Ende der 60ger aus verschiedenen perspektiven und kriegt dabei eine richtig klasse 60ger Jahre Atmosphäre geboten und auch jede Menge sehr verrückte Momente. So cool Leo spielt, für mich war Brad Pitt der Showstealer. Der hat hier so herrlich coole aber auch verrückte Momente, jede Szene mit ihm sorgte bei mir für lacher. Die Szene mit Bruce Lee irre witzig. Action und Gewalt gibt es eigentlich kaum, es gibt dafür jede Menge lange Kameraufnahmen ohne große Schnitte, viele Dialoge, viele Charakte und naja jede Menge Füße. Ich fands zu keiner Sekunde langweilig und die Musik war herrlich, fast schon wie ein eigener Star. Definitiv ein Streifen den ich mir öfters angucken kann.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Das Bild ist auf Referenzniveau. Der englische Ton, sehr kraftvoll mit guten Details und toellem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, sind aber alles nur minifeatures, in der Summe ca. 30 Minuten
"Halloween - Die Nacht des Grauens" ist wohl der Slasher-Klassiker schlechthin. Der John Carpenter-Streifen erzählt schließlich die Geschichte von Michael Myers, einer der berühmtesten Figuren des Horrorgenres überhaupt. Der Erfolg des Films spricht für sich, erschienen doch zahlreiche Fortsetzungen, zuletzt im Jahre 2018.
Zum Bild: Das Bild ist für das Alter des Films nicht schlecht, auch wenn hier noch Luft nach oben gewesen wäre. Vor allem bei den Nachtaufnahmen schleichen sich immer wieder Unschärfen ins Bild.
Zum Ton: Auch hier wäre deutlich mehr Potenzial da gewesen. Klar, dass wir von einem Film von 1978 reden, aber dennoch hätte hier etwas mehr kommen können.
Zu den Extras: Hier bekommt man das Übliche zu sehen. Neben diversen Trailern sind auch einige Featurettes rund um den Film mit an Bord.
Insgesamt ist der Film natürlich eine Sichtung mehr als nur wert. Die BD ist technisch auf einem Niveau, welches wohl knapp über Durchschnitt liegen dürfte, wobei vor Allem der Ton enttäuscht.
Der Film ist trotz seines Aufgebot an Top Stars viel zu Overhyped und zieht sich an manchen Stellen echt wie Kaugummi. Etwas weniger Laufzeit hätte dem Film bestimmt gut getan. Leonardo DiCaprio spielt die Rolle des Rick Dalton mit solcher Leidenschaft das selbst eine Margot Robbie als Sharon Tate verblasst und selbst Brad Pitt liefert hier eine sehr gute Performance ab aber leider war der Film für mich kein Highlight. Einmal anschauen lohnt sich aber von einem Kauf sehe ich persönlich ab.
Zugegeben, ich bin kein Freund davon, Motion Capture für die Animation von Menschen einzusetzen. Das Ergebnis sind immer etwas unnatürlich aus und dieser Film ist keine Ausnahme, ansonsten ist die Animation von Disney aber wirklich gelungen und die Motion Capture Technik zumindest kein Dealbreaker.
Die Bildqualität ist grundsätzlich sehr gut und auch der Ton klingt überzeugend. Die Ausstattung ist ordentlich und die 3D Fassung für mich weniger relevant.
Disney hat die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens unterhaltsam umgesetzt. Der Film ist sehenswert, auch wenn es stärkere Umsetzungen des Themas gibt.
Zum Bild: Der Bildtransfer ist auch hier sehr gut gelungen. Der Schärfegrad ist einigermaßen hoch, und auch die Farben wirken kraftvoll und natürlich.
Zum Ton: Die Tonspur liegt leider nur in Stereo vor, was sich natürlich auf die Performance auswirkt. Dialoge sind jedoch jederzeit klar und verständlich.
Zu den Extras: Gibt es leider gar keine.
Insgesamt also eine tolle Fortsetzung eines B-Movie-Klassikers, die genauso überzeugen wie der erste Teil. Technisch gesehen ist die BD zufriedenstellend.