Nachdem der bekehrte Christ Link Jones (Gary Cooper), die Sängerin Billie (Julie London) und der Falschspieler Bassley bei einem Zugüberfall auf die Gleise geworfen wurden, macht sich die zufällig zusammengewürfelte Truppe entlang der Schienen auf den Weg zurück in die Zivilisation.
Auf dem Weg dorthin kommen sie an einer alten Farm, einem ehemaligen Wohnsitz Jones, vorbei. Dieser entpuppt sich schnell als Rückzugsort der Eisenbahnräuber. Geführt wird die Gang von Jones Onkel (fantastisch: Lee J. Cobb), welcher sich über das Wiedersehen mit seinem Neffen freut, hatten sie doch in der Vergangenheit zusammen die eine oder andere Bank überfallen und so manchen Widersacher Tod im Staube zurückgelassen.
So in der Vergangenheit schwelgend, möchte er nochmal zusammen mit Jones die gute alte Zeit auferstehen lassen und gemeinsam eine Bank überfallen.
Jones hat keine andere Wahl als gute Mine zum bösen Spiel zu machen, will er sein Leben und das seiner Begleiter retten, da die chronisch reizbare Gang alles andere als zur feinen Gesellschaft gehört, Billie von ihr zum Striptease gezwungen wird und sie auch sonst bedrohlich locker mit dem Zeigefinger am Abzug fuchtelt, und geht so zum Schein auf den Überfall ein.
Als die Bande am nächsten Morgen losreiten will, verkompliziert sich die Situation noch ein wenig, da nun wiederum Jones Neffe, der Jones damaliges Verlassen der Diebesbande um seine Seele zu läutern, garnicht lustig fand und dies ihm auch nicht verziehen hat.
Auch durchschaut er Jones Strategie, den alten Onkel mit sentimentalen Geschichten bei der Stange zu halten und die Diebe gegeneinander aufzuhetzen um so fliehen zu können, sofort, so daß die Stimmung in der Gruppe einem Pulverfass gleicht, welches förmlich darauf wartet, durch das kleinste Fehlverhalten zum explodieren gebracht zu werden.
Aus diesem Psychoduell bezieht der Film seine bis zum Schluß nicht nachlassende Spannung, von der der Zuschauer erst in den letzten Minuten in einer melancholischen Schlußeinstellung erlöst wird.
Das Knistern zwischen den einzelnen Akteuren und die ständige Präsenz des Todes sorgen hier für so viel Intensität, daß die reduzierte Handlung und die spärlich eingesetzten Westernkulissen nicht negativ auffallen, bzw. das integrieren dieser, die Dichte der Atmosphäre auch nur verwäßert hätten und somit als gewolltes Stilmittel betrachtet werden können.
Wieder einmal also beweist hier der Regisseur Anthony Mann sein Gespür für dramatische Stoffe und seine außergewöhnliche Fähigkeit sie für die Leinwand mit Spannung aufzuladen.
Aber auch wenn "Der Mann aus dem Westen" durchgehend überzeugt, so ist es dennoch nicht Manns bester Western und verliert z.b. gegenüber "Nackte Gewalt" deutlich. So ist es auch nur schwer nachzuvollziehen, weßhalb er zu den 10 besten Western aller Zeiten gezählt wird.
Wahrscheinlich ist dies wohl in dem starken Charakter Coopers begründet, der zu seiner Zeit das Gute Amerikas verkörperte wie kein zweiter: Ein bekehrter Sünder, der den Weg zurück zu Gott gefunden hat und nun aufrichtig und ehrlich, mutig, männlich und sich aufopfernd durch das Leben geht. Ein Vorbildcharakter, an dem sich die Nation aufrichten kann. Ein Held, selbst im Angesicht des Todes, berstend von Werten und Charakter...
Das Bild ist durchgehend minimal grieselig aber absolut HD würdig. Die Farbgebung ist in dezentem Technicolor gehalten und wirkt ansatzweise märchenschön, so das auch den zerfurchten Gangsterfressen noch eine schmutzige Ästhetik abgewonnen werden kann. An Extras gibt es außer dem Originaltrailer und einer Diashow noch ein beigelegtes Booklet, in dem Regielegende Godart intellekzuell über das Werk austobt.
Seine philosophische Exkursion über das Werk, das seiner Meinung nach den Western neu erfunden hat, ist mir als Laien etwas zu elitär und insidermäßig. Was nun an der und der Kamerafahrt so genial war und welche Kontrahenten man hier zum erstenmal so und so nebeneinander gesehen hat, mag wohl Filmstudenten ebenso begeistern wie Vergleiche mit der Mathematik und Querverweise auf die gesamte Literaturgeschichte, ist mir aber hohnepiepegal solange es scheppert und kracht, die Luft mit Blei gefüllt ist, der Whiskey auch schon zum Frühstück fließt, der Saloon am Ende renovierungsbedürftig ist und nicht gesungen wird.
Purslane, ein junges Mädchen kehrt nach dem Tod der Mutter in ihre Heimat New Orleans zurück und findet das Haus der Famile in erbärmlichem Zustand, besiedelt von zwei vermeintlich fremden Taugenichtsen. Purslane lässt sich dies nicht lange bieten und räumt nicht nur im Haus auf, sondern auch im Leben der Mitbewohner, die sich am Ende näher stehen, als alle vermutet hätten. Sehr unterhaltsame, lebensfrohe Story mit fortwährenden Wendungen, tollen Schauspielern und richtig guter Musik.
BILD: Sehr gutes Bild, schöne Schärfe, prima Farben, nur leichtes Rauschen teilweise.
TON: Super Soundtrack, der schön breit über alle Kanäle eingestreut wird. Klare Sprachverständlichkeit aus dem Center. Insgesamt der Story entsprechend natürlich eher unspektakulärer Ton, abgesehen von der tollen Musik, dennoch effektiv und gut.
FAZIT: Schöner, witziger und vielschichtiger Film mit einigen nachdenklich stimmenden Momenten, wunderbaren Literaturzitaten und klasse Musik. John Travolta als versoffener Ex-Literaturprofessor und Scarlet Johannsson als einfaches Mädchen auf Selbstfindungstrip sind absolut sehenswert. Ein kleines filmisches Juwel, fernab vom üblichen Mainstream-Kino!
Story:
Da ich nur den DC kenne und ich ihn von Anfang in sich schlüssig finde, gebe ich hier die volle Punkte: der Film bietet über charakterlichen Tiefgang bis zur knallharten Action einen sehr guten Mix, in dem ich eigentlich nichts vermisse. Auch die einzelnen Charaktere haben jeder eine gut ausgearbeitete Rolle, die sich wunderbar mit den anderen verbinden lässt - hier hat Sly wundervolle Arbeit geleistet ;)
Ton:
Ich konnte soweit keine Fehler feststellen und bin rundum zufrieden!
Bild:
An einigen Stellen (bei Tage) hätten die Farben auf der Insel Vilena ein bissel brillianter sein können. In den Nachtszenen hatte ich bei 3-4 Stellen ein bissel Schwarzflimmern, was man hätte auch besser umsetzen können. Ansonten top!
Extras:
Die Doku "Inferno" ist der absolute Knüller: Sly erzählt soviel nebenbei, was auch echt interessant ist und ihn selbst als Writer, Director und Actor noch symphatischer macht. Diese 1,5 h habe ich mindestens genauso doll wie den Film genossen ;) Zusätzlich gibt die Pressekonferenz bei der Comic-Con dem ganzen dann noch das i-Tüpfelchen, weil Sly, Steve, Terry, Dolph und Randy einfach amüsant über ihr Erlebtes berichten und einige Lacher zu bieten haben.
Fazit:
Das Steel sieht geil aus, der Film ist im DC einfach Oberklasse, die Extras bieten auch so Einiges - so stelle ich mir die Filme in meiner Sammlung vor - hoffentlich wird der zweite Teil mindestens genauso geil!!
Im Supermarkt zwischen Hartkäse und Kaffeefilter für 9,99 € gefunden.Mich hat die spannnde mit etwas Grusel versetzte Handlung 100 Min.gut unterhalten.Wer Filme mit dem Kampf zwischen guten und bösen Engeln mag kann hiermit ruhig seine Sammlung erweitern.Bildqualität mit sehr geringen Filmkorn trotz langen dunkelen Szenen.Die Tonqualität liegt sehr nahe an der letzter Zeit oft vermissten Reverenz.Top!Extras sind sogar in HD,durchaus ansehnlich.
Jennifer Marsh arbeitet beim FBI - im Bereich "Internetkriminalität".
Eine s Tages entdeckt sie eine Webseite mit dem Namen "killwithme.com" - diese funktioniert nach dem Prinzip das jemand/etwas getötet wird desto mehr Leute die Webseite besuchen. Am Anfang ist es "nur" eine Katze - kurz danach aber ein Mensch...
Diane Lane liefert als FBI Agentin eine gelungen schauspielerische Leistung ab. Sowohl die Darstellung iherer Arbeitsweise als auch die privaten Situationen werden glaubhaft vermittelt.
Colin Hanks Leistung ist als solide zu bezeichnen. Owen Reilly als Bösewicht ist überzeugend, auch wenn da sicherlich noch mehr von ihm möglich gewesen wäre.
Das Bild befindet sich auf einem wirklich guten Niveau. Die Schärfe, die Farben, die Feinheiten in dunklen Szenen - alles auf einem hohen 4 Punkte Niveau.
Der Ton hat mir ebenfalls gut gefallen - wie so häufig ist die Englische Tonspur aber besser...4 Punkte.
Extras sind einige vorhanden die auch nicht uninteressant sind - aber auch nichts weltbewegendes was man gesehen haben sollte. 3 Punkte
Untraceable ist ein überzeugender Thriller mit dem Handlungsort "Internet" was für mich alleine schon etwas "Neues" war. Das Tempo passt ebenfalls - auch wenn zum Ende hin sich die Ereignisse etwas zusehr überschlagen. Diane Lane mit einer gewohnt guten Leistung schafft es schnell Sympathie für ihre Rolle zu gewinnen - das Ende ist vielleicht ein bisschen "too much", aber trotzallem ein guter Film den man sich getrost häufiger anschauen kann.
Ruhige aber sehr bewegende Geschichte um den bettlägerigen Ramon, der seit 27 Jahren durch einen Sprung in zu niedriges Meerwasser querschnittsgelähmt ist und seitdem versucht von Kirche und Staat die Erlaubnis zur Selbsttötung zu erhalten. Auch wenn die Story anderes vermuten lässt, der Film kommt überraschend leichtfüssig und unterhaltsam daher und konfrontiert den Zuschauer mit der ethischen Grundsatzfrage, welches Recht jeder Einzelne heute an seinem eigenen Körper hat. Ein wichtiger und zutiefst schöner und warmherziger Film mit einem wirklich großartigen Javier Bardem.
BILD: Keine Referenzwerte, aber ordentliche und den Film effektiv unterstützende Bildqualität mit reduzierter Farbgebung.
TON: Wenig spektakulär, wie nicht anders zu erwarten, aber sehr klare Sprachdarstellung und angenehme, breite musikalische Begleitmusik.
FAZIT: Wer Wert auf hervorragende Schauspieler und eine außergewöhnliche, tiefgehende Geschichte legt, wird bei diesem Film voll auf seine Kosten kommen.
Sehr gut gemachte 3D Blu-ray. Wir sind Afrika Fans und fanden die Blu-ray ausgezeichnet. Die Erzählweise sehr angenehm , grandiose Tieraufnahmen. Kaufempfehlung
Urban Warefare ( Parts 11+12 ) der True Justice Reihe ist von der Story und Spannung her SPITZENKLASSE! Hier muss Chief Caine und seine Undercovercrew einen Diamantenschmugglering und eine Mordserie aufklären. Zudem holt Caine seine Vergangenheit ein. Insgesamt hat mir die Doppelfolge perfekt gefallen. Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig mit kleinere Schwächen in den Weitwinkelaufnahmen. Die deutsche HD-Tonspur ist ebenfalls sehr gut abgemischt. Extras Fehlanzeige! Wendecover! Nun auf zum Finale und Part 13 = PAYBACK in der ungeschnittenen 18er Fassung!
Einer der besten Kung Fu Filme dieser Zeit!
Auch ich bin mit diesen Filmen aufgewachsen und finde die "36 Kammern der Shaolin" von der Story her sehr gelungen, da es sich um das alte, herkömmliche Wing Chun handelt.
Gutes bis sehr gutes Bild & Ton
Zum Preis von unter 10,00 Euro auf jeden Fall eine Kaufempfehlung !!!
Um die Story "unter Männern" kurz zu bewerten: GEIL! Also gute 4 Punkte. Wenn man jedoch sein Hirn einschaltet und genauer darüber nachdenkt werden es logischerweise nur noch 2,5/5. Aber wer will hier schon sein Hirn einschalten. Bei diesem Film geht es um gute Unterhaltung und diese bekommt man bestens geboten. Ein absolutes Staraufgebot von Action-Stars, welche ein sau-cooles Action-Spektakel bieten. Hat richtig viel Spaß gemacht. Wen die Story genauer interessiert, kann diese ja unter "Inhalt" genauer nachlesen - denke aber bei der x-ten Neuauflage dieses Films geht es weniger hierum.
Was das Bild betrifft, so kann ich die Bewertungen hier nicht ganz nachvollziehen. The Expendables ist ein neuer Film aus dem Jahr 2010. Also kann es für die häufigen Unschärfen, zu wenigen Detaills keine Entschuldigung geben. Ich beziehe mich hierbei ausschließlich auf den EDC, da ich die "Normalversion" nur von der DVD kenne. Teilweise ist sogar ein "rauschiges" Bild zu erkennen (Stallone z. B. bei 0:59 h - klar ist die Kameraeinstellung vermutlich über den Spiegel dargestellt, jedoch ein paar Minuten später ebenfalls und da ist er wesentlich deutlicher zu erkennen!). Zudem ist während des gesamten Films das Bild oft sehr dunkel gehalten, so dass man gar keine Detaills erkennt (z. B. bei den Gesichtern der Darsteller fehlt einfach die Hälfte des Gesichts, die nicht richtig ausgeleuchtet ist). Schade! Aber vielleicht ist dies auch bewußt so gemacht, um die fehlenden Detaills eben zu vertuschen? Selbst die Trailer auf der Bluray haben deutlich mehr Konturen und Schärfe zu bieten. Also wer denkt, ich will den Film nur "schlecht reden" kann sich ja gerne hiervon überzeugen. Es handelt sich um eine rein sachliche Bewertung! Somit würde ich dem Film eine 3,5/5 geben. Ich habe hier jedoch abgerundet um hierauf aufmerksam zu machen, da die meisten Bewertungen 4 oder sogar 5 sind und dies somit zu falschen Annahmen führt!
Ton: Der Ton ist geil! Eben typisch für einen Actionfilm. Es rumpelt und klirrt aus allen Ecken. Ein sehr gutes Räumlichkeitsgefühl! Man fühlt sich mittendrin! Es macht einfach Spaß! Subwoofer-Einsatz, Rears, alles kommt sehr gut zum Einsatz. Hier wären durchaus 5/5 Puntken drin gewesen. Leider gibt es hier jedoch auch Stellen, die mir nicht so gut gefallen: Und zwar bei 0:30:36 h zum Beispiel ist der Center für meinen Geschmack zu laut abgemischt. Der Ton wirkt sehr blechern und ich hatte sogar kurzfristig etwas leiser stellen müssen. Ebenso gegen Ende des Films (manche hatten hier ja sogar von Ton-"Problemen" gesprochen) in der großen Ballerszene (Laufzeit: 1:32:30): Hier liegt kein "Tonproblem" im eigentlichen Sinne vor, sondern dies ist sogar von Sly so gewollt. Jedoch finde ich dies total unangebracht, die Filmmusik so laut rüber zu bringen und hierfür die eigentlichen Toneffekte zu vernachlässigen. Daher ziehe ich einen Punkt ab und sage gute 4/5 Punkten.
Extras sind laufzeitmäßig extrem reichlich ausgefallen: so gibt es neben einigen Trailern und einem Musikvideo auch Filmmitschnitte von der Comicon (ca. 45 Minuten), bei der sich sogar Bruce Willis einmal kurz blicken läßt. Man wird hierbei lustig unterhalten. Des weiteren findet man "Action: the expendables" mit einer Laufzeit von 20 Minuten (wobei der Typ namens David Chokachi, der durchs Making-of führt von "during the next 30 minutes" spricht). Außerdem gibt es ein "Making of" bei dem ich zunächst dachte, meine Zeitanzeige sei kaputt: über 1,5 Stunden!!! Also, was will man mehr? Da kann man wirklich nicht meckern. Zudem gibt es ein Wendecover ohne FSK-18-Logo. Das Cover sieht sowieso - zumal die BR-Hülle ebenfalls in schwarz ist - saugeil aus.
Fazit: Wer gute Unterhaltung in Form von Actionfilmen mit großen Stars mag, kann hier getrost zuschlagen, zumal der Preis mittlerweile (einen Tag nach VÖ-Termin) bereits unter 10 EUR liegt!!!
Sehr spezielles Nippon-Drama mit gewaltiger Bildsprache und hohem künstlerischen Anspruch. Keine einfache Kost und aufgrund der Dialoglastigkeit wird der Geduldsfaden vorallem in der ersten Filmhälfte stark beansprucht.
Das Bild zeigt kühle Farben und eine solide Grundschärfe. Schwarzwert könnte besser sein. Teilweise ist auch leichtes Graining zu erkennen.
Der Ton ist sehr unspektakulär abgemischt. Die Rears kommen nur ganz selten zum Einsatz. Gleiches gilt für den Subwoofer.
Ein Film mit einem sehr aktuellen Thema - wie heutige Jugendliche das Internet nutzen und welche Gefahren lauern. Keine leichte Kost. Das kleine Mädchen geht einem teilweise aber schon auf die Nerven, so dumm wie sie ist. Das Bild ist manchmal zu verschwommen und die dunklen Szenen sehen auch nicht immer gut aus. Für ein ruhiges Drama ist der Ton top. Das Bonusmaterial bietet die Standardbeiträge in SD.
Hi,
Kann hier so einige gute Bewertungen der Bluray nicht nach voll ziehen!
Einzig die Tonqualität ist okay, doch der Film wir leider durch die echt schlechte Bildqualität kaputt gemacht.Für mich nur bessere DVD-Qualität und nicht mehr!
Schlechte Farbgebung und fast den ganzen Film über Bildunschärfe die einer HD-Qualität nicht würdig sind.
Bin überzeugt das hier Leinwand- sehen dies hier bestätigen können.
Eine schöne "Verpackung" macht leider noch keinen guten Film!
Von mir gibt es keine Kaufempfehlung!
Da wundert es einen ja nicht das die Bluray schon für 8,88,€ angeboten wurde.
Planet der Affen: Prevolution. Was gab es hier nicht auch für Lobesyhmnen? Film des Jahres. Man bekommt hier einen guten Film. Mehr nicht. Ich war schon relativ enttäuscht. Die Story ist durchaus gut durchdacht, aber wartet doch mit einigen dicken Story-Patzern auf und unrealistischen Szenen auf (und ich meine damit nicht die generelle Story-Basis). Manche Szenen sind auch einfach total sinnlos und überflüssig oder leider nicht weit genug ausgedehnt. Man hätte hier deutlich mehr rausholen können!
Einzig James Franco und Andy Serkis können hier wirklich nochmal gut was rausholen.
Vom technischen Standpunkt her gibt es hier keinen Zweifel! Großartiges Bild und klasse wuchtiger Ton. Nichts zu meckern. 1A!
Extras sind einige vorhanden und auch sehr interessant. Das sollte Standard werden!
Fazit: Durchaus ein gelungenes Reboot der Planet der Affen Reihe. Aber mMn nicht der Überfilm, wie ihn viele empfinden. Bei einem guten Preis mitnehmen, ansonsten lieber leihen!
Ein Drama ? Eine Komödie ? Am treffendsten: eine Dramödie.
Toll erzählter Film, sehr gut agierende Schauspieler und eine Geschichte die den Zuschauer einfängt. Und da man so schön in die Story eintauchen kann und einem die türkische Gastarbeiterfamilie wirklich ans Herz wächst darf man neben dem Schmunzeln bei den nachdenlicheren bzw. traurigeren Szenen auch ruhig einmal ein Tränchen verdrücken.
Einziges Manko: Leider ist dieser Film viel zu schnell vorbei. In Zeiten wo mir 3-3,5 Std. lange Blockbuster echt auf den Senkel gehen, hätte es bei diesem Werk sogar etwas mehr sein dürfen.
Das Bild ist sehr gut, die hier zum Teil bemängelte "Erdigkeit" der Farbtöne passt m.E. sogar sehr gut zu dem Film. Bildschärfe ist auch sehr ordentlich.
So erfreulich deutscher HD-Ton ist, bei einem so ruhig erzählten Film kann die HD-Tonspur selbstverständlich nicht übermäßig punkten. die Dialoge sind aber jederzeit gut verständlich.
Extras sind ordentlich vorhanden (entfallene Szenen, Making of etc.)
Fazit: Klarer Kauftipp ! Ein rundum toller Film, von dem es in dieser Machart heutzutage nicht allzu viele gibt.
The Kings Speech ist ein durchaus gutes Drama um den englischen König George V und seine Probleme. Vllt. lag es an den Lobeshymnen die dieser Film von allen Seiten bekommen hat, aber ich war doch relativ enttäuscht. Colin Firth spielt gut, keine Frage. Aber der Oscar? Naja. Man bekommt hier ein solides Drama. Aber mehr auch nicht. Die Story ist gut erzählt, hat aber einige Schwächen. Die Atmpshäre kommt gut rüber und ist das einzige was wirklich sehr sehr gut gemacht ist. Manche Handlungsstränge führen voll ins Leere.
Das Bild ist gut bis sehr gut und der Ton ebenfalls. Die Extras sind leider auch nicht das gelbe vom Ei. Hier hätte man gerade auf Grund des historischen hintergrundes deutlich mehr rausholen können!
Fazit: Ich bin froh dass ich mir diesen Film zu erst einmal geliehen habe. Bei einem sehr guten, günstigen Preis wird der Film auch in meine Sammlung wandern, da das hier ein gutes Drama ist. Aber es ist nun wirklich nicht das großartige Meisterwerk.
X-Men: Erste Entscheidung ist eine mehr als gelungene Forsetzung bzw. Prequel zur X-Men Trilogie. Was den Film unter anderem so stark macht sind die beiden Hauptdarsteller. Michael Fassbender und James McAvoy spielen hier beide einfach großartig auf!
Die Story ist schlüssig und birgt keine großen Logikfehler oder sonstiges. Man wird hier sehr gut unterhalten und gefesselt. Die Action-Szenen sind klasse inszeniert und auch der Rest versprüht ausgezeichnet den Charme der damaligen Zeit. Das Einzige was evtl. stört sind die Brüche zu manchen Handlungssträngen der anderen X-Men Film. Da kann man aber getrost drüber hinwegsehen.
Das Bild ist einfach klasse. Besonders am Ende am Strand ist es einfach ein Genuss diese Bilder in HD bewundern zu können! Der Ton wartet mit viel Kraft und Dynamik auf. Ebenfalls top.
Extras sind leider nicht so üppig vorhanden, allerdings ganz interessant. Trotzdem nur guter Durchschnitt.
Fazit: Klare Kaufempfehlung! Für X-Men und Comicverfilmungs-Fans ein Muss! Aber auch alle anderen können hier getrost einen Blick reinwerfen.
Dieser Statham-Film schwebt irgendwie zwischen gut und böse. An sich ist der Film spannend und erzählt eine gute interessant Geschicht. Dazu mit einer Traumbesetzung mit Jason Statham, Ron Perlman, John Rhys-Davies und Burt Reynolds. Leider sind etliche Sachen einfach zu unausgereift oder extrem trashig.
Ich kenne das Spiel nicht und kann daher keinen Vergleich ziehen. Uwe Boll liefert hier einen grundsoliden und kurzweiligen Film ab, der durchaus gut zu unterhalten weiß, leider aber auch mit einigen Längen stört.
Bild und Ton sind gut. Es gibt hier und da ein paar unschärfen und Filmkorn, ansonsten aber sehr scharf und klar. Der Ton bewegt sich durchweg ebenso auf einem guten Niveau ohne echte große Schwächen oder Stärken zu haben.
Die Extras sind leider nicht sehr zahlreich, aber die Interviews sehr interessant.
Fazit: Ich rate den meisten lieber erst einmal zur Leihversion. Ansonsten kann man bei einem sehr guten Preis in ner Aktion hier auch nicht viel falsch machen!
Megamind ist ein lustiger und guter Animationsfilm. Wer allerdings Bastian Pastewka und seine Stimme nicht leiden kann sollte die Finger weglassen.
Die Geschichte um Megamind und Metropolis ist vom Aufbau her sehr einfach, wartet im Laufe des Films aber doch mit zumindest einer größeren Überraschung auf. An sich bekommt man hier sehr gute Unterhaltung geboten und kann sich auf einen lustigen Abend einstellen! Der Film macht Spaß und weiß seine Stärken gut auszuspielen und damit seine Schwächen zu überdecken.
Das Bild ist sehr gut, da gibt es nichts zu meckern, ebenso wie beim Ton.
Die Extras sind sehr zahlreich und unterhaltsam. Warum kann nicht bei jeder BD soviele klasse Extras dabei sein?
Fazit: Klare Kaufempfehlung für alle Animations-Fans. Der Film unterhält groß und klein sehr gut und macht jede Menge Spaß!
Rango ist ein sehr guter Animationsfilm der etwas anderen Sorte. Vorab: Wer die Englischkenntnisse hat, sollte sich den Film im O-Ton angucken. Johnny Depp holt als Rango nochmal ordentlich was raus!
Die Story ist gut und ist definitiv unter den Animationsfilmen mal etwas anderes. Über weite Strecken sehr gut umgesetzt macht die Idee wirklich was her. Ich finde allerdings das manche Sachen einfach zu sinnlos wirken oder leider nicht ausgereift genug. Der Film kann sich teilweise nicht wirklich entscheiden, ob er etwas ernster sein will oder aber doch ein lustiger Film. Das ist auch der Grund warum ich hier einen Punkt abziehe.
An Bild und Ton gibt es eigentlich nichts zu meckern. Gestochen scharf und sehr klar punktet das Bild über den gesamten Film.
Die Extras sind teilweise sehr interessant, es hätten aber ruhig etwas mehr sein dürfen. Das Material was vorliegt ist aber sehr spannend.
Fazit: Kaufempfehlung. Bei einem guten Preis sollte jeder Animationsfilm-Fan sich diesen Streifen zulegen!
Die 36 Kammer der Shaolin Movies besitzen unter den Eastern-Martial-Arts-Komödien zweifelsohne Kultstatus, wie die Drunken Master Movies (mit Jackie Chan, bei denen es Zeit wird, dass sie auf BD veröffentlicht werden). Die Movies, für die Nichtkenner, im Grunde immer nach dem gleichen Modus. Ein "Dorftrottel" mit geringen Kung Fu-Kenntnissen und ein fieser Bösewicht treffen aufeinander. Hoffnungslos unterlegen sucht der Dorftrottel das Weite und will bzw. wird im Shaolin-Kloster mit seinen 35 Kammern, denn die 36. Kammer gibt es erst am Ende des ersten Teils, in Kung Fu unterrichtet. Nach jahrelanger Ausbildung dann verlassen sie das Kloster um Gerechtigkeit in die Welt zu bringen. Dabei treffen sie unweigerlich auf den Megafiesling, der sie einst geschlagen hatte.
Man muss ein Liebhaber dieser Easterner sein, denn sie besitzen eine eigene Art von teilweisem überzogenen Humor und die darstellerischen Leistungen, naja sind eben 80er Jahre Eastern. Wie immer geht es recht farbenprächtig zu und ja man sieht, dass viele künstliche Bühnenbilder den Film bzw. die Filme durchzeichnen. Aber egal, die Story sind lustig und die Kampfszenen besitzen absolut Kultstatus, gelungene Choreographien, die sehr zu unterhalten wissen.
Die Umsetzung auf BD ist recht ordentlich gelungen. Das Bild hat gegenüber den Vorgängermedien wirklich einen Sprung gemacht und überzeugt im Allgemeinen durch eine gute Schärfe, satte Farben und guten Kontrast. Gelegentlich sind sehr wahrnembare Unschärfen, insbesondere am unteren Bildschirmrand erkennbar, aber sie sind nicht allzu störend.
Der Ton unterliegt einigen kleineren Schwankungen in Volumen und Stärke; dies wird immer dritten Teil am deutlichsten. Zuweilen ist er mir eindeutig zu hellhörig und für 5.1 nicht ausgewogen genug um sich im Raum entsprechend zu streuen.
Alles in Allem hält man mit dieser BD ein schönes Stück Eastern-Kult in der Hand, welches für Anhänger desgleichen ein Muß ist. Gegenüber den Vorgängermedien eine absolute Weiterentwicklung, auch wenn nicht alles Gold ist was glänzt.
Das Bild und der Ton sind super. Die Extras auch sehenswert und nicht die übliche Lobhudelei. Zur Story, für mich die Überraschung des Jahres, da er nicht aus dem Hause Pixar ist und ich mich bissher verweigert hatte diesen Film über 10 EUR zu kaufen. Jetzt für unter 10 EUR habe ich einen animierten Western gesehen, der einfach Klasse war. Für alle Disney, Anime Fans sicher ein Must Have!
Also ich muss " Wie ausgewechselt " 5 Punkte geben! Er hat total mein Geschmack getroffen! Hab ihn gestern ohne Erwartungen mit meiner Freundin angeschaut und haben fast nur Tränen gelacht! Die Story kennt man ja natürlich, wobei es hier echt alles passt! Sehr viele lustige Sprüche die auch ab und an extrem sind und deshalb am besten nur Uncut anschauen. Heisser Tipp noch: Am Anfang wenn die Babys gepampert werden keine Schokolade essen! =)
Bild und Ton finde ich hervorragend und kaum hab ich schwächen wahr genommen. Extras zum Film selbst sind auch einige vorhanden, ich sag mal guter Durchschnitt und insgesamt mit Digital Copy und das schicke und zugleich geniale Holo-Pappschuber 4 verdiente Punkte! " Wie ausgewechselt " ist einfach zum Wegschmeissen! Schöne Geschichte, lustige Dialoge und Szenen, unbedingt anschauen!
" Transformers 3: Die dunkle Seite des Mondes " habe ich gestern zum ersten Mal in 3D gesehen und bin begeistert! Die 3D Darstellung ist klasse, die Räumlichkeit und die Tiefe waren absolut vom feinsten und das ohne Grossartigen Popouts. Ich muss schon sagen die 3D Effekte waren so gut, das er einem irgendwann als selbstverständlich vorkamen. Einfach nur erste Sahne. Die Hauptdarsteller sind nach wievor gut und motiviert. Technisch Perfekte Tricks. Michael Bay hat seine Linie und die hat er konsequent gesteigert.
Bild und Ton sind hervorragend und machen auf der ganzer Linie wirklich sehr viel Spass und dann noch in 3D... was will man mehr? Doch eins hätte ich noch: Einen True HD Ton für die deutsche Tonspur, das wäre es wirklich gewesen, schade, schade. ansonsten sind sehr, sehr viele Extras vorhanden und die sind ebenfalls ein Blick wert. Kauftipp!!!
" The Expendables " im Extended Director's Cut macht jetzt nicht ein Komplett neuen Action-Streifen daraus, aber wie man schon vorher überall darüber lesen konnte, verleiht diese Filmfassung den Charaktere und der Story bzw. Film etwas mehr tiefe. Ich finde den Extended Director's Cut nicht schlecht und sehr gelungen, was mir auch gefallen hat waren zum Teil die veränderten Dialoge, aber natürlich mussten dann auf diese Stelle wiederum andere daran glauben. Jetzt kann " The Expendables II " gerne kommen, ist ja nicht mehr lange.
Wie bei der Kinofassung schon und auch hier liefert uns Splendid Film eine hervorragende Bild- und Tonqualität die mich immer wieder aufs neue begeistert und staunen lässt. Die Extras sind etwas über den Durchschnitt und ebenfalls sehr sehenswert und somit gibt es dann für das geile Steelbook einen Plus Punkt dazu, da er mir sehr gut gefällt. Daraus ergibt sich für die Extras eine bewertung von 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, denn dieser Extended Director's Cut darf in keiner Sammlung fehlen.
Unknown Identity ist ein Action-Thriller mit Liam Neeson vor der beeindruckenden Kulisse Berlins. Der Film braucht ein wenig Zeit, um in Gang zu kommen, trotzdem bleibt die Story durchweg spannend.
Bild und Ton werden in bester High Defintion Qualität geboten. Die Extras gehen in Ordnung.
Mit Unknown Identity kann man nichts falsch machen und auch blind zugreifen. Die Blu-ray ist technisch erstklassig und uneingeschränkt empfehlenswert.
Kommt in die Top-Ten der schlechtesten Filme die ich in meinem Leben gesehen habe.
Die Schauspieler agieren dermaßen schwach, dass die Vermutung aufkommt, man hat sie geradewegs von der Straße unter Vertrag genommen. Eine Frechheit ist das 3D-Bild, welches wie ein ganz normales TV-Bild rüberkommt, ohne Räumlichkeit und Tiefe, und dann noch in schlechter Qualität. Nun kann ich begreifen warum viele Menschen, das 3D-TV ablehnen. Wer so einen Schrott produziert sollte wegen Leuteverarschung eine Strafe aufgebrummt bekommen.
Gott sei Dank weiß ich aber, dass 3D bei vernünftigen Filmen auch sehr gut funktioniert.
Wahrscheinlich habe ich schon zu viel ähnliche Filme gesehen, von daher konnte mich dieser Streifen nicht so recht vom Hocker hauen. Für Teenies die noch nicht viele Filme gesehen haben, mag die Scheibe gut sein, aber wie gesagt, wenn man schon viele Filme konsumiert hat, kommt der Streifen teilweise etwas langatmig daher.
Die Story könnte besser sein.
Das Bild überzeugt nicht durchgehend.
Der Ton ist mit am besten.
Im Film selbst sind einige gute Tracks dabei die zwar überhaupt nicht reinpassen, aber trotzdem am besten Spaß machen.
An Extras gibt es lediglich Trailer.
Ob sich die Einspielergebnis erfolgreich waren, weiß ich nicht,
aber für eine Fortsetzung wäre bei dem Ende eigentlich Platz.
Hirn aus - Film an.
Herr Rodriguez schlägt wieder zu und bringt seinen Fans eine fette Schlachtplatte
sowie einen fetten Cast.
Bild und Ton sind super.
Extras: BD Live, movieIQ, Zuschauerreaktionen und Entfallende Szenen(Ca. 12 Minuten).
Die Steelbook sieht cool aus.
Mann, ist der Film langweilig !!! Und die Krönung ist dann noch eine völlig unpassende Kung-Fun Einlage von Jackie Chan. Was für ein Mega-Mist ! Das ist wirklich der erste Film den ich nach einer Stunde abgebrochen habe. Positiv : die Bildqualität ist super. Ansonsten vielleicht für Historiker interessant.
story: eine abwandlung von kidnapped und nicht so brutal. nicolas cage & Nicole kidman spielen ihre parts gut und überzeugen schauspielerisch. dilletantische gangster wollen den großen coup und haben am ende nichts. Spannender thriller.
Ein echtes Meisterwerk hat Martin Scorsese hier abgeliefert. Vom ersten Moment an erzeugt der Film eine subtile Beklemmung. Man spürt sofort, dass hier etwas nicht stimmt, verdrängt diese aber dann wieder um am Schluss zu erkennen….
Die Protagonisten sind vortrefflich gewählt, Leonardo und Ben, aber auch die anderen wie Max von Sydow etc. wurden von Martin Scorsese sehr gut besetzt. Die Buchadaption geht voll auf und entfaltet im Verlauf des Film seine Wirkung. Großartig.
Das Bild ist ausreichend scharf und stimmig in der Farbgebung. Sowohl der Schwarzwert als auch der Kontrast ist gut und unterstreicht den Film und gibt ihm eine mysteriöse Aura.
Der Filmscore ist unauffällig aber immer präsent. Die Dialoge sind sehr gut verständlich. Einen HD Master hätte es hier sehr wahrscheinlich zwar nicht bedurft, jedoch ist es schön, dass der Ton hier Standard ist. Die Rears und der Sub bekommen auch etwas Arbeit, wobei die hie sehr schön bei den reichhaltigen Umgebungsgeräuschen eingesetzt werden.
Die Extras sind zwar nicht reichhaltig, geben aber einen ausreichenden Eindruck in die Entstehungsintension sowohl des Buches als auch des Filmes, sodass eine zweites Anschauen des Filmes schon fast Pflicht wird.
Fazit:
Ein Psychothriller der besonderen Art hat Scorsese geschaffen, den man sich nicht entgehen lassen sollte und wenn man die Anzahl von bisher 222 Bewertungen hier sieht auch in keiner Sammlung fehlen sollte.
Bild und Ton find ich sind klasse geworden wenn man das Alter des Films berücksichtigt.
Scheint aber auch viele zu geben die solche Perlen mit aktuellen Produktionen messen.
American History X ist ein Film der einem echt unter die Haut geht. Die visuelle Umsetzung ist nahezu perfekt und die schauspielerischen Leistungen herausragend, so ist es auch nicht verwunderlich, dass Edward Norton mehrmals für die Rolle des Derek Vinyard als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde.
Das Bild ist mal abgesehen vom Alter noch recht gut gelungen.
Positiv:
Der Kontrast ist sehr gut gelungen
Close-Ups sehen sehr gut aus
Die zum Teil etwas kalte Farbwiedergabe passt sehr gut zur Atmosphäre des Films
Negativ:
Das Bild ist allgemein etwas weich ausgefallen
Scharz/weiß-Szen en weisen ein grobes Filmkorn auf
Plastizität eigentlich kaum vorhanden
Da es sich hier im einen dialogbasierten Film handelt ist der Sound eigentlich kaum der Rede der Wert. Die Dialoge sind klar verständlich, meiner Meinung nach jedoch zu leise.
Der enttäuschendste Teil dieser Veröffentlichung ist der Bonusbereich, da außer den Trailern und Deleted Scenes nichts interessantes oder produktionsbezogenes dabei ist. Richtig schade.
Klasse Film, aber diese Blu-Ray leider nur Durchschnitt. Da die BD doch recht presigünstig ist, kann man ruhig zugreifen. Wer allerdings im Besitz der DVD ist, dem sei das Upgrade auf diesem Format nur bedingt zu empfehlen.
Ein unvergessliches Filmvergnügen mit fantastischen Schauspielern, wie Nick Nolte oder Joel Edgerton, in einem zugleich KAMPFSPORTFILM als auch FAMILIENDRAMA, dass durch einen tollen Soundtrack ergänzt wird.
Boah, was war der schlecht. Ich würde mich eigentlich schon als richtigen Fan der Reihe betrachten und war bisher mit jedem Teil der Serie mehr als zufrieden. Und auch der vierte Teil der Reihe, der für viele als der schlechteste angesehen wurde, konnte mich absolut überzeugen. Aber dieser neuerliche Aufguss geht gar nicht. Das einzige was hier punkten kann ist die gut in Szene gesetzte "Eröffnungssequenz" auf der Flussbrücke. Insbesondere die schauspielerischen Leistungen lassen sehr zu wünschen übrig. Aber klar ... wenn man viel in die visuellen Effekte investiert, muss natürlich an anderer Stelle gespart werden. Und wieso dann jede (!) Rolle in dem Film soooo unsympathisch daherkommt ist mir ein Rätsel. Vielleicht war es aber auch Absicht der Drehbuchautoren, dass man erstmalig dem "Tod" die Daumen drückt, dass er einen jeden schnell zu sich nimmt. Ich hätte mir auf alle Fälle gewünscht, dass jeder in den ersten Filmminuten einen grausamen Tod stirbt, denn dann hätte der Blödsinn schnell ein Ende gefunden. Das viele im fünften Teil eine "Wiederauerstehung" der Serie sehen ... ist für mich ein ebenso großes Mysterium.
Das Bild kommt in sehr guter HD-Qualität daher und kann überzeugen. Der Ton ist ok, aber jetzt auch nicht unbedingt der Rede wert. Und da wir es hier wieder mit einer Warner-Veröffentlichung zu tun haben ... ist klar, dass es keinen dt. HD-Ton gibt. Hätte den Film aber auch nicht mehr gerettet.
Die Extras muss man dann auch mit der Lupe suchen ... sind aber zumindest vorhanden.
Jason Statham rockt einfach! Man hätte sich keinen besseren Akteur für diese Film-Trilogie vorstellen können. Ist der erste Transporter fast schon ein Kultfilm, so nimmt die Qualität mit jedem weiteren "Transporter" ab. Leider reicht es deshalb nicht ganz zur Höchstwertung.
Das Bild ist außerordentlich gut gelungen und trägt zum HD-Feeling bei. Das kann man allerdings nicht ganz vom Ton behaupten. Obwohl hier dt. HD-Ton vorliegt hätte ich mir an manchen Stellen doch ein wenig mehr Dynamik gewünscht.
Die Extras sind ok.
Auf dem Weg dorthin kommen sie an einer alten Farm, einem ehemaligen Wohnsitz Jones, vorbei. Dieser entpuppt sich schnell als Rückzugsort der Eisenbahnräuber. Geführt wird die Gang von Jones Onkel (fantastisch: Lee J. Cobb), welcher sich über das Wiedersehen mit seinem Neffen freut, hatten sie doch in der Vergangenheit zusammen die eine oder andere Bank überfallen und so manchen Widersacher Tod im Staube zurückgelassen.
So in der Vergangenheit schwelgend, möchte er nochmal zusammen mit Jones die gute alte Zeit auferstehen lassen und gemeinsam eine Bank überfallen.
Jones hat keine andere Wahl als gute Mine zum bösen Spiel zu machen, will er sein Leben und das seiner Begleiter retten, da die chronisch reizbare Gang alles andere als zur feinen Gesellschaft gehört, Billie von ihr zum Striptease gezwungen wird und sie auch sonst bedrohlich locker mit dem Zeigefinger am Abzug fuchtelt, und geht so zum Schein auf den Überfall ein.
Als die Bande am nächsten Morgen losreiten will, verkompliziert sich die Situation noch ein wenig, da nun wiederum Jones Neffe, der Jones damaliges Verlassen der Diebesbande um seine Seele zu läutern, garnicht lustig fand und dies ihm auch nicht verziehen hat.
Auch durchschaut er Jones Strategie, den alten Onkel mit sentimentalen Geschichten bei der Stange zu halten und die Diebe gegeneinander aufzuhetzen um so fliehen zu können, sofort, so daß die Stimmung in der Gruppe einem Pulverfass gleicht, welches förmlich darauf wartet, durch das kleinste Fehlverhalten zum explodieren gebracht zu werden.
Aus diesem Psychoduell bezieht der Film seine bis zum Schluß nicht nachlassende Spannung, von der der Zuschauer erst in den letzten Minuten in einer melancholischen Schlußeinstellung erlöst wird.
Das Knistern zwischen den einzelnen Akteuren und die ständige Präsenz des Todes sorgen hier für so viel Intensität, daß die reduzierte Handlung und die spärlich eingesetzten Westernkulissen nicht negativ auffallen, bzw. das integrieren dieser, die Dichte der Atmosphäre auch nur verwäßert hätten und somit als gewolltes Stilmittel betrachtet werden können.
Wieder einmal also beweist hier der Regisseur Anthony Mann sein Gespür für dramatische Stoffe und seine außergewöhnliche Fähigkeit sie für die Leinwand mit Spannung aufzuladen.
Aber auch wenn "Der Mann aus dem Westen" durchgehend überzeugt, so ist es dennoch nicht Manns bester Western und verliert z.b. gegenüber "Nackte Gewalt" deutlich. So ist es auch nur schwer nachzuvollziehen, weßhalb er zu den 10 besten Western aller Zeiten gezählt wird.
Wahrscheinlich ist dies wohl in dem starken Charakter Coopers begründet, der zu seiner Zeit das Gute Amerikas verkörperte wie kein zweiter: Ein bekehrter Sünder, der den Weg zurück zu Gott gefunden hat und nun aufrichtig und ehrlich, mutig, männlich und sich aufopfernd durch das Leben geht. Ein Vorbildcharakter, an dem sich die Nation aufrichten kann. Ein Held, selbst im Angesicht des Todes, berstend von Werten und Charakter...
Das Bild ist durchgehend minimal grieselig aber absolut HD würdig. Die Farbgebung ist in dezentem Technicolor gehalten und wirkt ansatzweise märchenschön, so das auch den zerfurchten Gangsterfressen noch eine schmutzige Ästhetik abgewonnen werden kann. An Extras gibt es außer dem Originaltrailer und einer Diashow noch ein beigelegtes Booklet, in dem Regielegende Godart intellekzuell über das Werk austobt.
Seine philosophische Exkursion über das Werk, das seiner Meinung nach den Western neu erfunden hat, ist mir als Laien etwas zu elitär und insidermäßig. Was nun an der und der Kamerafahrt so genial war und welche Kontrahenten man hier zum erstenmal so und so nebeneinander gesehen hat, mag wohl Filmstudenten ebenso begeistern wie Vergleiche mit der Mathematik und Querverweise auf die gesamte Literaturgeschichte, ist mir aber hohnepiepegal solange es scheppert und kracht, die Luft mit Blei gefüllt ist, der Whiskey auch schon zum Frühstück fließt, der Saloon am Ende renovierungsbedürftig ist und nicht gesungen wird.