Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 08.05.2022 um 02:03
Was für eine geniale Leistung von Eric Roberts, der in eine Rolle eines Aids kranken schlüpft. Die Krankheit ist schon stark fortgeschritten, er weiss das er bald, erblindet und das Gehirn lässt auch bald nach. Er entschied sich für eine aller letzte Party mit Freunden und Familie. Party Hart natürlich? aber die Vergangenheit holt ihn auch wieder ein, so das er sich entscheiden will mit wem er überhaupt seine letzen Stunden verbringen will.
Nick gespielt von Eric Roberts nimmt das ganze eigentlich sehr Cool und selbstbewusst, doch in ihm schlummert auch ein Dämon voller Ängste und Zweifel und genau diese Gefühle bringt Eric Roberts wunderbar rüber.
Fand den Film super inhaltlich top, stimmungsvoll dennoch sehr dramatisch und glaubhaft.

8.5/10 Punkten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.05.2022 um 23:06
Zum Film wurde hier bereits ja alles geschrieben.
Ich fand den definitiv gut, liegt natürlich auch an Stallone, Held meiner Jugend....

Zur Disc
Bild - Für einen Film diesen alters absolut überragend
Ton - Ebenfalls unglaublich gut
Extras - Making of und Trailer, hätte durchaus etwas mehr sein dürfen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP - UB 9004 UHD
Darstellung:
Sony VPL - VW 590 ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2022 um 18:54
Das ist er also, der vierte Ableger des "Texas Chainsaw Massacre" Franchise. Ich musste mir das Mediabook auf der Börse einfach mitnehmen. Ich möchte die Reihe komplett haben. Gesehen habe ich den Film bisher noch nicht. Er wird ja von vielen als Grottenschlecht oder schlechtester Teil des Franchise angesehen. Ohne "Leatherface: Texas Chainsaw Massacre 3" gesehen zu haben, würde ich dem (bedingt) zustimmen. Der Film ist nicht das Gelbe vom Ei, trotzdem macht er Spaß auf seine eigene Art und Weise. Matthew McConaughey und Renée Zellweger in frühen Rollen zu sehen, ist auch ganz nett. Den Film kann man sich jedenfalls angucken, ich werde mir irgendwann auch mal noch die Langfassung anschauen, welche hier mit an Bord ist (in SD)!

Das Bild der Blu-ray hat mich positiv überrascht. Zwar ist auch das keine Augenweide, aber dennoch deutlich besser als erwartet.

Der Ton liegt lediglich in DTS-HD MA 2.0 vor, kann aber dennoch überzeugen. Auch wenn man hier natürlich mehr erwarten darf.

Bonusmaterial an sich ist kaum vorhanden, jedoch ist die Langfassung des Films mit dabei und der Buchteil des Mediabooks ist recht informativ gestaltet.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2022 um 17:27
Nach Wochen des Wartens konnte ich mein Mediabook dann doch noch beim örtlichen Media Markt abholen. 19,99€ hat es gekostet und ich bereue den Kauf nicht. Faires Preis-/Leistungsverhältnis für dieses MB bzw. diesen Film. Erste Berührungen mit dem Film machte ich auf dem Weekend of Hell vergangenen November auf dem auch Eva Habermann zu Gast war. Mir hat der Streifen ganz gut gefallen. Total abgedreht und auch leicht eklig an manchen Stellen. Jedoch sollte man keine schauspielerischen Glanzleistungen erwarten...

Die Bildqualität der Blu-ray ist absolut klasse, da gibt's kaum was zu beanstanden. Dennoch fehlt für die volle Punktzahl noch etwas.

Das gleiche gilt auch für die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur. Durchweg klasse, aber zur vollen Wertung reicht es leider nicht ganz.

Die Extras sind nicht der Rede wert, aber das Mediabook erhält nen Extrapunkt, da mir das Artwork einfach verdammt gut gefällt. Der Buchteil ist recht dünn ausgefallen, aber trotzdem interessant zu lesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2022 um 16:47
"-Das ganze Leben ist ein Scherz; es ist idiotisch, aber wenn du es ernst nimmst, richtig ernst, dann kriegst du Depressionen."

Die Dialoge sind teilweise genial, das Drehbuch sehr gut, coole Figuren, geile hand gemachte Spezial Effekte, eine erstklassige Retro 80'er Atmosphäre und packende, kurzweilig unterhaltsame Science Fiction-Horror Story. "Die Nacht der Creeps" ist eine Hommage an all die Science Fiction-Horror B-Movies der 40'er, 50'er und 60'er Jahre. Obwohl der Film komödiantische Elemente hat, würde ich ihn nicht als Komödie bezeichnen. Dem Regisseur "Fred Dekker" der einen weiteren Kult Film in seiner Vita hat -"The Monster Squad/Die MonsterBusters"-, ist mit Night of the Creeps die perfekte Huldigung an eine Ära des Science Fiction-Horror B Movies gelungen, und ebenso hat er einen facettenreichen Vorzeige-80'er Film abgeliefert. Auch der Cast ist sehr gut gewählt; in Erinnerung bleibt der rauchende, trinkende, depressiv- Raymond Chandler Dedective der von "Tom Atkins" (The Fog) bestens verkörpert wird.

Das Bild ist etwas körnig aber schöne Farben, der Ton ist räumlich aber absolut kraftlos. Die Extras lassen keine Wünsche offen. Der Film ist ein Pflicht für die old school Retro Fans.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 07.05.2022 um 13:46
TARGET ist ein eher unbekannter Thriller aus den 80er Jahren mit Gene Hackman und Matt Dillon in der Hauptrolle. Beginnt der Film eher als Entführungsdrama, wandelt sich der Film im Verlauf zu einem Agententhriller. Dabei wird die Handlung nach Europa verlegt. Beginnend in Paris, über Hamburg, nach Berlin. Zumindest in Hamburg wurde dabei auch an einigen bekannten Schauplätzen gedreht. In punkto Inszenierung wirkt der Film allerdings recht altbacken, eher als wäre er in den 70ern entstanden. So gibt es zwar ein paar Verfolgungsjagden, diese bleiben aber weitestgehend hinter ihren Möglichkeiten zurück. Auch die Dialoge wirken etwas aus der Zeit gefallen, aus heutiger Sicht schon teils befremdlich. Das Vater/Sohn Gespann Hackman/Dillon hinterläßt auch einen etwas gespaltenen Eindruck, da vor allem Hackmans-Figur wenig in sich Blicken lässt. Man hätte hier definitiv deutlich mehr rausholen können, da der Film ja während des Kalten Krieges spielt und auch auf beiden Seiten der Mauer. Dagegen gibt es klischeebehaftete Gegenspieler, die wie aus einem schlechten Bond-Film entliehen wirken. 3/5

---
Bild: Die Bildqualität lässt leider ebenfalls stark zu wünschen übrig. Nur selten erreicht die Schärfe ein gutes HD-Bild, meist bewegt man sich nur leicht über DVD Niveau. Obendrein sind jede Menge Verunreinigungen im Master enthalten die nicht entfernt wurden. 3/5

Ton: Die deutsche Tonspur ist solide, leider nur Mono. 2,5/5

Extras sind keine vorhanden.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 07.05.2022 um 10:18
Just als der High School-Kid Joel seiner ersten Flamme Aimee näherkommt, bricht das Chaos über die Erde herein: ein Asteroid, der sich auf Kollisionskurs mit unserem Planeten befand, wurde mit Atomraketen beschossen, um ihn aus seiner Flugbahn zu bringen. Hat auch funktioniert, aber der Einsatz von einem Haufen Raketen hatte auch eine Nebenwirkung: durch die Chemikalien in den Betriebs- und Explosivstoffen wurden sämtliche kaltblütigen Lebewesen quasi genmanipuliert; und diese Viecher sind nun nicht nur deutlich größer, sondern haben auch allesamt einen derart großen Appetit auf Menschenfleisch entwickelt, dass die Menschheit zu 95% ausgelöscht ist. Die restlichen 5 Prozent leben hauptsächlich unterirdisch versteckt, und einziger Lebenszweck ist das Überleben und die Fortpflanzung für den Fortbestand der Menschheit. Nach sieben Jahren gelingt es Joel, Funkkontakt mit einer etwa 140 km entfernten Gruppe von Überlebenden herzustellen, in der sich auch Aimee befindet. Und Joel fasst einen Plan: er will sich zu Aimee durchschlagen, um seine Jugendliebe wiederzusehen. Die Probleme wären, dass die Oberfläche übersät ist mit teils riesigen, gefräßigen Monstern, dass er keinerlei Erfahrung im Kampf hat und: dass er ein Riesen-Schisser ist..

„Love and Monsters“ ist wohl 2020 ausschließlich in amerikanischen Kinos gelaufen, der Rest der Welt konnte sich den Film ab April 2021 bei NetFlix und nun mittlerweile auf physischen Medien angucken.
So, wie z. B. „Shaun of the Dead” eine “romantische Komödie. Mit Zombies:“ ist, so ist „Love and Monsters“ ein Coming of Age-Roadmovie. Mit Monstern, und dazu noch ein ziemlich guter.
Bereits der Einstieg geriet außerordentlich witzig, und selbst in den Actionszenen mit den überaus gut animierten Riesenviechern herrscht noch ein augenzwinkernder Humor vor.
Und so beobachtet man Dylan O´Brian dabei, wie mit sich und seinem Lebensretter, dem Hund Boy spricht, den Tallahassee-Klon Clyde (aus „Zombieland“) und seine kleine Begleitung Minnow kennenlernt und erste Kampferfahrungen gegen Monster sammelt, die er per Zeichnung in seinem Survival-Guide für die Nachwelt festhält. Das alles ist durchaus sehr vergnüglich, höchst unterhaltsam und keine Sekunde langweilig. Ob Joel es nun schafft, zu seiner High School-Flamme durchzukommen und deren Zuneigung noch immer so stark ist wie vor sieben Jahren, müsst Ihr schon selbst ´rausfinden..

Das Bild dieser Blu-ray ist außerordentlich gut gelungen, mir ist auf meiner Technik kein Bildfehler aufgefallen. Ob das Bild nun Szenen im schummrig beleuchteten Bunker, bei Tag oder Nacht oder im Halbdunklen zeigt, es ist stets sehr scharf, perfekt kontrastiert, sattschwarz und plastisch.

Der deutsche Track liegt „nur“ in Dolby Digital 5.1 vor, allerdings haben die Soundmixer da so ziemlich alles richtig gemacht. Die Tonspur ist außerordentlich räumlich, die Soundeffekte sind perfekt ortbar, das Ganze ist recht dynamisch und bassstark. Ein direkter Vergleich mit der englischen DTS HD MA 7.1-Spur offenbart, dass diese hauptsächlich lauter und dadurch fast automatisch dynamischer und bassstärker ist. Dennoch: gemessen an dem Kürzel für ein antiquiertes Tonformat schlägt sich der Track mehr als wacker.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: „Love and Monsters“ ist zwar kein Film, den man unbedingt in der Sammlung haben muss, der aber für einen höchst vergnüglichen Filmabend mehr als geeignet ist. Und das auch durchaus öfter, dafür kann man den Film später ja erneut kaufen, wenn er billiger geworden ist. Hat mich sehr gut unterhalten, der Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 07.05.2022 um 05:29
Ich fand den Film ziemlich Gut da ich damals als Kind immer Tom und Jerry gesehen habe musste ich mir den Film zulegen und fand das er Gut gemacht wurden ist mit ein Klasse Bild aber leider nur mit DD 5.1 Ton das ist schade aber halt Warner aber da ich Ihn für 5 Euro gekauft habe ist das OK .
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 06.05.2022 um 18:53
In den 80ern des letzten Jahrhunderts entstand beim FBI eine neue Abteilung, die mit alternativen Methoden dazu beitragen sollte, die Verhaltensmuster von Serienmördern und -vergewaltigern zu ergründen, um so (natürlich) bereits erfolgte Verbrechen aufzuklären; aber auch bei Ermittlungen Täterprofile zu erstellen: das sogenannte „Profiling“ war geboren. Ein Mann von insgesamt fünf der ersten Stunde war Bill Hagmaier. Hagmaier hatte sich in den Anfangsjahren des Profiling mit Ted Bundy ausgerechnet einen der bekanntesten, aber auch brutalsten Serienmörder der Kriminalgeschichte ausgesucht, dem schließlich 30 Morde an jungen Frauen nachgewiesen werden konnten. Hagmaier konnte über Jahre hinweg Gespräche mit Bundy führen, der Hagmaier letztendlich als „seinen besten Freund“ bezeichnete. Sein letztes Gespräch führte Bundy mit dem Profiler nur wenige Stunden vor seiner Exekution auf dem elektrischen Stuhl..

Ted Bundy war neben John Wayne Gacy und Jeffrey Dahmer einer der berüchtigtsten Serienmörder mit den meisten Opfern der Kriminalgeschichte: der US-Amerikaner ermordete mindestens 30 Frauen in mehreren Bundesstaaten; die Dunkelziffer liegt angeblich bei 100 Frauen und mehr. Der attraktive und so charmante wie eloquente Mann ging dabei häufig auf die gleiche Weise vor: er täuschte eine Verletzung eines Armes vor, sprach junge; dunkelhaarige Frauen mit Mittelscheitel an und schlug sie bewusstlos, um sie in seinen Käfer zu verladen und ihnen an abgelegenen Orten Unaussprechliches anzutun. Nach seiner zweiten Flucht aus einem Gerichtsgebäude türmte er nach Florida, wo er in ein Studentenwohnheim eindrang, 2 Frauen tötete und mehrere schwer verletzte. Seine Opfer vergewaltigte er oft anal auf brutalste Art und Weise, er penetrierte eines seiner Opfer mit einer Haarspraydose so, dass ihre inneren Organe rissen. Einem Opfer trennte er den Kopf ab, um sich Tage später damit zu „vergnügen“, und viele seiner Opfer trugen starke Bisswunden. Eine dieser Bisswunden wurde ihm später letztendlich zum Verhängnis: die Wunde konnte vor Gericht seinem Gebissabdruck einwandfrei zugeordnet werden. So viel zu reinen Historie der Person Ted Bundy; jedoch taucht nichts davon in diesem Film auf.
„Ted Bundy – No Man of God” ist ein reines Psychogramm von zwei Männern: Ted Bundy und Bill Hagmaier. Der Film verfolgt über die meiste Zeit die Gespräche, die die beiden in einem Verhörraum in einem Gefängnis in Florida führten. Dabei wirkt der Darsteller von Ted Bundy, der kanadische Schauspieler Luke Kirby, so verschlagen und durchtrieben, wie der Serientäter sicherlich auch war. Bundy war wohl hochintelligent und, wie seine schulische Ausbildung belegt, belesen genug, die Ermittler lange Zeit in die Irre zu führen. Erst spät, quasi unmittelbar vor seiner Hinrichtung, öffnete er sich Hagmaier und ließ dabei tief in seine dunkle Seele blicken. Elijah Wood hingegen, der den rechtschaffenen und gottesfürchtigen FBI-Profiler souverän gibt, zeigt seine besten Leistungen dann, wenn er die Gesprächsaufnahmen im Auto nochmals abhört und dabei zeigt, wie sehr ihm das Gehörte zusetzt.
Doch Achtung: das ist wohl ein Film über einen Serienmörder, aber kein Film über seine Serienmorde. Es gibt keinen einzigen Mord zu sehen, und wer etwas sensationslüsterner oder gore-hungriger ist, ist hiermit falsch bedient.

Das Bild ist dieses Low Budget- Indiefilms ist schon bei den „Normalaufnahmen“ nicht perfekt. Das letzte Quäntchen Schärfe fehlt, während die anderen Parameter wie Kontrast und Schwarzwert in Ordnung gehen. Der Film ist gespickt mit allerlei Doku-, Archiv- und Amateuraufnahmen, die samt und sonders körnig, rauschig und unscharf sind. Das allerdings passt irgendwie doch perfekt zu dem semi-dokumentarischen Stil des Films.

Der deutsche Track liegt in zwar DTS HD MA 5.1 vor, prinzipiell hätte da aber auch eine minderwertigere Tonspur ausgereicht. Geschätzte 90 Prozent des Films bestehen ausschließlich aus Dialogen, und nur selten wird ein dafür umso eindrücklicherer Score eingesetzt. Bei den genannten Doku-, Archiv- und Amateuraufnahmen kommt es dann durchaus zu einer umhüllenden Surroundkulisse. Bass und Dynamik fällt genrebedingt aus.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: Elijah Wood wurde vom Serienmörder (im Remake von "Maniac") nun zum Profiler für Serienmörder.. Nach „Extremely Wicked, Shockingly Evil, and Vile” ist dies der zweite etwas andere Serienkiller-Thriller, der sich mit Ted Bundy befasst. Obwohl ich großer Fan von Filmen über Serienkiller bin, in denen auch mal jemand umgebracht wird kann ich beiden Filmen ziemlich viel abgewinnen; hilft es doch dabei, die Denkweise von derlei Monstern zu „verstehen“.
Aber Achtung: Blut fließt hier keins. Für Fans von „Se7en“ und Konsorten ist der hier eher weniger was.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 06.05.2022 um 13:31
Im Nordosten der späteren USA, während des britisch-französischen Krieges um die Vorherrschaft auf dem Kontinent: die beiden Mohawk Chingachgook und Uncas sowie des ersteren Ziehsohn, der Weiße Nathaniel Poe genannt „Falkenauge“ können bei einem Indianerangriff auf eine englische Marschkolonne die beiden Töchter eines englischen Kommandeurs und einen Offizier retten und in das von Franzosen belagerte englische Fort William Henry bringen.
Dort befinden sich neben der englischen Truppe auch Siedler, die sich für den Kampf gegen die Franzosen zu einer Miliz formierten, und diese wollen, da die Lage gegen die übermächtigen Belagerer aussichtlos scheint, lieber heim zu ihren Familien. Nach der Kapitulation und dem Auszug aus dem Fort werden die Engländer von den Huronen, angeführt durch den verschlagenen Magua, angegriffen, und wieder können Falkenauge und die beiden Mohawks die Frauen retten. Doch nur kurz darauf geraten die Frauen doch noch in Maguas Hand. Nun droht eine letzte, entscheidende Konfrontation zwischen Magua, den Mohikanern und Falkenauge..

„Der letzte Mohikaner“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von James Fenimore Cooper, und dieses Buch muss ähnlich wie Melvilles „Moby Dick“ zu den großen Klassikern der Abenteuerliteratur gezählt werden. Als Western würde ich den Film nicht bezeichnen, denn a) spielt er eben nicht im Westen von Amerika und b) fehlen die Cowboys, Sheriffs und was nicht noch alles. Das Buch wurde mehrfach verfilmt, Michael Mann nahm sich dieses Mal des Stoffes an und brachte die zurzeit letzte Verfilmung auf die große Leinwand, denn da gehört der Film definitiv hin. „Der letzte Mohikaner“ ist mit damaligen und jetzigen Stars besetzt; Madeleine Stowe dürfte sich Ende der 80er und Anfang der 90er auf dem Zenit ihrer Karriere befunden haben und Daniel Day-Lewis hatte seinen ersten Oscar als bester Hauptdarsteller (für „Mein linker Fuß“) bereits im Regal stehen. Beide buhlen im Film um den Schwarzkopf-Preis für die schönste Haarpracht (sind von hinten kaum auseinanderzuhalten..). Ich finde, Lewis hat die Haare schöner.. ;-)
„Der letzte Mohikaner“ ist tatsächlich ein toller Abenteuerfilm, dem man allerdings seine mittlerweile 30 Lenze doch ein wenig anmerkt. Das trifft weniger auf die Bilder oder Kostüme zu, sondern mehr auf die Erzählung, die, allen Kampf- und anderen Actionszenen zum Trotz, im Kern eine Love Story (Cora und Falkenauge bzw. Alice und Uncas) unter tragischen Bedingungen verwoben mit einer noch tragischeren Familiengeschichte ist (der letzte Mohikaner, Ihr versteht..).
Die Kulissen und besonders die natürlichen Kulissen sind grandios, die Indianer sehen aus wie die Indianer, deren Stämmen man sie zuordnen kann. Mit Filmen wie diesem und „Der mit dem Wolf tanzt“ wurden die amerikanischen Ureinwohner endlich so dargestellt, wie sie auch ausgesehen haben, und man kann Iroquois von Mohawk schon optisch unterscheiden.
„Der letzte Mohikaner“ ist und bleibt also nach wie vor ein tolle Klassikerverfilmung, die aber mittlerweile etwas Staub angesetzt hat.

Das Bild ist bisweilen wechselhaft. Gemessen am Alter des Films, aber auch gemessen an meinen persönlichen Referenzen aus ähnlichen Zeiten („Eine Frage der Ehre“ und „Forrest Gump“) fällt das Bild dieses Films schon deutlich ab. Die gut ausgeleuchteten Szenen bzw. Szenen, die im Tageslicht spielen sind allesamt in Close Ups und im Nahbereich recht scharf. Ab den Mittelgründen nimmt die Schärfe schon zum Teil deutlich ab. Halbdunkel und Nebel mag die Blu gar nicht, da kommt es schon zu Rauschen und das Korn ist deutlich sichtbar. Im vollständig Dunklen geht’s dann wieder, hier punktet die Blu mit einem guten Schwarzwert und oft perfektem Kontrast.

Der deutsche Track liegt in zwar DTS HD MA vor, es ist aber im Prinzip eine Stereotonspur. Der Klang klebt ausnahmslos an den Frontspeakern, von den Rears oder Back Surrounds kommt rein gar nichts. Die Dynamik würde an sich passen, wie die Schüsse deutlich zeigen; aber diese Dynamik wird nicht durch den Bass unterstützt. Die Musketenschüsse grollen oft tiefer als die Kanonen.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: Nun, es ist tatsächlich fast 30 Jahre her, dass ich „Der letzte Mohikaner“ das letzte Mal gesehen habe. Der Film ist nach wie vor toll, dennoch wirkt er mittlerweile etwas angestaubt. Während das Bild über weite Strecken zwar nicht begeistert aber zumindest zufrieden stellt, hätte man beim Sound sicherlich mehr herausholen können. Für Fans aber ist die Blu trotzdem zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2022 um 20:00
Zack Snyder's Justice League Trilogy ist für Mich ein monumentales Fantasy-Meisterwerk mit einer grandiosen Besetzung und einer 4K Bild & Tonqualität, die ihresgleichen sucht... Ich kann ebenfalls bestätigen, dass bei Batman vs Superman die IMAX Szenen im 4:3 Format enthalten sind!

Mir haben diese Filme sehr gut gefallen. Insgesamt etwas andere Filme, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik (Mich stört das 4:3 Format der dritten Teils überhaupt nicht). Diese Filme sind wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch sehr gut umgesetzt worden. Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem... Eine technisch brillante Trilogie mit einem klasse Bild und Sound.

Alles verpackt in einer schicken Box mit diversen Karten, aber leider in einer nicht so Stabilen Box mit Klarsichtschuber. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist diese Filmreihe für mich jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, die neue Referenz für das Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da... Zack Snyder hat ein absolutes Highlight im Fantasy-Genre geschaffen & perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt, ein wahrer Genuss. Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
2
bewertet am 05.05.2022 um 19:55
Joker in 4K ... ein Meisterwerk in perfekter Aufmachung & Top 4K Qualität... Er ist einer meiner Lieblingsfilme geworden und für mich einer der besten Kinostreifen der letzten Jahrzehnte mit Atemberaubenden Bildern in Perfektion...

Mir hat "Joker" sehr gut gefallen. Es war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Hier stimmt echt alles - Eine Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, dann diese geniale Darstellung von Joaquin Phoenix die ihres gleichen sucht. Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Echt großes Kino!

Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht!

Todd Phillips hat ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und Referenz würdig in Bild & Ton auf 4K umgesetzt. Diesen Film muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder gewaltig. Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2022 um 17:02
Dieser Action-Thriller aus dem Jahre 1968 ist vor allem wegen der spektakulären und langen Verfolgungsjagd durch die Straßen von San Francisco bekannt. Und tatsächlich ist diese auch der Höhepunkt des Films. Die Geschichte ist solide und effektiv erzählt. Steve McQueen spielt seine Rolle perfekt !
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2022 um 11:26
Der Film ist handwerklich top. Setting, Optik, Choreographie. Man bekommt ein Gefühl für das raue Mittelalter. Meisterhaft in Szene gesetzt sind insbesondere Schlachtszenen, der Rest ist ein starkes, intensives Historiendrama mit einem Wechselbad der Gefühle und eine packende und leider aktuelle Erzählung über Ehre, Ruhm und Rechte der Frau - dieses anspruchsvolle Meisterwerk wirkt nach!

Auch Bild und Ton wurden klasse umgesetzt und überzeugen auf der 4K Scheibe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
1
bewertet am 05.05.2022 um 10:55
Ein grandioser Martial-Arts Film mit einem sensationellen Jet Li in der Hauptrolle.
Die gebotene Choreographie verzichtet größtenteils auf CGIs und bestaunt durch atemberaubende Fights.
Abseits der Kampfschauplätze bietet der Filme eine erstklassige Geschichte, die emotional ergreifend ist und einen wertvollen Mehrwert offenbart, der zum Selbstreflektieren anregt.

Das Mediabook dürfte als eine "Light"-Variante benannt werden und kommt mit der dicke einer 11mm Amaray Hülle daher.
Die Größe allerdings gleicht den handelsüblichen Mediabooks in DVD-Format.
Trotz der mageren Optik ist die Verarbeitung sauber und der Buchteil beinhaltet ausführliche und lesenswerte Hintergrundinfos zum Film.

Bei der Bildqualität macht die Schärfe einen guten Eindruck, ohne eine gewisse Plastizität durch eine hohe Detaildarstellung zu erreichen.
Die Farbgebung leidet in einigen Einstellungen unter einem Farbstich, so werden die Kämpfe gegen die vier Herausforderer am Anfang und am Ende des Films von einem gelben Farbton dominiert.
Andere Sequenzen wirken dann gänzlich blass und haben wirken entsättigt. Die Aufnahmen von den ländlichen Reisfeldern werden wiederum mit einem satten Grün präsentiert, wodurch die Natur farbenfroh und natürlich zur Schau gestellt wird.
Zum Glück fallen die genannten Beeinträchtigungen nicht negativ ins Auge und dienen mehr zur Vorstellung des präsentierten Bildes.
Der Schwarzwert und Kontrast werden nicht arg gefordert, da der Film überwiegend tagsüber spielt und leisten sich keine Patzer.
Auch ohne die Full-HD-Auflösung, darf das Bild insgesamt als ordentlich bezeichnet werden - ohne zu brillieren. 3,5/5

Die unkomprimierte DTS Tonspur in Deutsch ist qualitativ dem Bild vorzuziehen.
Das Klangbild bietet eine dezente Räumlichkeit, die sich zu passender Gelegenheit dem Geschehen annimmt und sonst den Frontlautsprechern die Bühne überlässt.
Der Subwoofer wird gekonnt eingesetzt und verleiht dem Soundkulisse eine gelungene Tiefe, die besonders durch die Paukenschläge des Soundtracks zum Einsatz kommen.
Die Dialoge werden durchgehend klar und verständlich ausgegeben. 4/5

Das Bonusmaterial besteht aus einem übersichtlichen Making Ofs und einigen Interviews.
Nicht wirklich der Rede wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic UB9004
Darstellung:
BenQ TK850 UHD
 
gefällt mir
0
Fox
bewertet am 05.05.2022 um 10:48
Story:
Die Verurteilten ist einer DER Klassiker. Seit 2008 ununterbrochen Platz 1 auf IMDB mit ⌀ 9,3 bewertet bei rund 2.5 Millionen abgegeben Stimmen. Seinerzeit 7-mal für den Oscar nominiert.
Das sind alles unumstößliche Fakten die für die Qualität dieses Werkes stehen und selbst heute fast 30 Jahre nach Veröffentlichung kann man nur kopfnickend Anerkennung zollen, denn der Film ist weder optisch noch inhaltlich schlecht gealtert.
„Die Verurteilten“ haben indes das universale Verständnis anderer Klassiker dieser Zeit wie etwa „Forrest Gump“ oder „Cast Away“, denn obwohl man eventuell wenig mit Gefängnisstoffen anfangen kann eröffnet er verschiedene Ebenen in der Geschichte wo der Zuschauer sich einklinken kann. Ob jetzt die emotionale Nebenhandlung über den älteren Häftling Brooks, der thrillerartige Geldfälscherarc oder der enthemmte Part über korrupte Beamte. Darüber hinaus beweist der Film ein unheimliches Fingerspitzengefühl mit seinen Figuren und das ist gerade das Kunststück, weil man in den Rund 2h jeden Haupt- & Nebencharakter so gut gezeigt bekommt, dass diese Menschen einen noch lange nicht loslassen, auch wenn der Film schon längst zu Ende ist.

4K-Bild (35mm→4K DI):
Das war das erste Mal für mich, dass ich den Film überhaupt gesehen habe und was soll ich sagen? Es sah grandios aus! Kräftige Farben, scharfe Konturen und keine Details im Dunklen die absaufen was wiederum einem Wunder gleicht, wenn man im Netz nach Vergleichsbildern der ursprünglichen BluRay sucht die so dunkel war, dass selbst Gefängnisgitter im Vordergrund aussehen als wären es nur schwarze vertikale Balken. Mit der nun veröffentlichen 4k-Disc sind alle Details mehr als deutlich zu sehen.

Ton:
Ja, klingt in Ordnung, aber manche Passagen hören sich schon etwas blechernd an, zwar nur wenige, aber dafür deutlich ein Unterschied wahrzunehmen.

Fazit:
Ich kann es kurz machen. Ein zeitloser Klassiker den man spätestens mit diesem Release in beeindruckenden 4K gesehen haben muss!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Player:
Darstellung:
Philips 65OLED806
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2022 um 09:09
Ein Liebeskomödie ähnlich - aber nicht so gut - wie Notting Hill. Die Schauspieler machen ihre Sache recht gut und das Bild ist wirklich gut. Ton leider - wie fast immer - nicht in HD, aber trotzdem in Ordnung. Für einen gemütlichen Abend ein guter Film.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2022 um 08:27
"The Lucky One" war ein kleiner Schnapper auf dem Flohmarkt, ich muss aber gestehen, dass mir der Film tatsächlich echt gut gefallen hat. Ein perfekter Film für einen verregneten Sonntagmittag :)

Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, ebenfalls die dt. Tonspur. Extras gibt es leider nicht sonderlich viele. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht und werde mir den Film sicher auch noch ein weiteres Mal anschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2022 um 19:30
Dieser Film fesselte uns von der ersten bis zur letzten Minute. Napola ist und bleibt ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte.... Ich finde jeder sollte diesen Film mindestens einmal gesehen haben und er sollte in jeder Schule (Weltweit) vorgeführt werden!

Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Lässt uns als Zuschauer einen kleinen Einblick erlauben in die Ausbildung junger, zukünftiger Elitesoldaten in der NS-Zeit... Max Riemelt ist schlichtweg grosse Klasse... Endlich bekommt mann diesen Klassiker in einem schönen Mediabook auf Blu-ray (Leider mit einer nicht so guten Bild-Qualität und nicht in 4K). Die Blu-ray bietet leider kaum eine Verbesserung im Vergleich zur DVD und hat ein Bildformat von (2:35:1) 1080/25i SDR und nicht (1.85:1) 1080P wie hier angegeben! Das Bild dieses Klassikers hatte auf DVD leider nur ein mittelprächtiges Bild und diese Blu-ray ist nur um Nuancen besser! Der Sound ist sehr gut und gibt dem Film einfach eine tolle Soundkulisse. Das Mediabook enthält eine Blu-ray Disc, außerdem ein informatives Booklet.

Napola - Elite für den Führer muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder & Musik gewaltig. Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800M2
Darstellung:
Sony KD65XG8505
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2022 um 16:47
Ich fand die Fortsetzung gar nicht mal schlecht. Das Bild und der Sound waren eine bombe.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-LS12000B
gefällt mir
0
plo
bewertet am 04.05.2022 um 14:07
Die USA, kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges: mitten in einem Wohnviertel wird die grausam verstümmelte Leiche des Möchtegern-Starlets Elizabeth Short aufgefunden. Die beiden Cops und erfolgreichen Amateurboxer Dwight „Bucky“ Bleichert und Lelnd "Lee" Blanchard werden mit den Ermittlungen beauftragt, und während besonders Blanchard immer besessener von dem Fall wird, soll Bucky Bleichert den dahinter verborgenen Geheimnissen immer weiter auf die Spur kommen…

„The Black Dahlia“ basiert auf realen Begebenheiten: wie oben angeführt wurde im Januar 1946 auf einem damals noch unbebauten Grundstück mitten in L. A. die brutalst ermordete Elizabeth Short aufgefunden. Die Frau wurde post mortem an der Hüfte zerteilt, die meisten Organe und Geschlechtsorgane wurden entnommen bzw. verstümmelt, und vor ihrem Tod wurde ihr noch ein sogenanntes „Glasgow-Grinsen“ (im Film „Hooligans“ mit Elijah Wood wurde es „Chelsea-Grinsen“ genannt, und Tommy Flanagan aus "Sons of Anarchy" hat wohl in echt eins gekriegt) verpasst: die Mundwinkel wurden bis zu den Ohren aufgeschnitten. Diese realen Begebenheiten wiederum inspirierten James Ellroy zum gleichnamigen Roman seiner vierteiligen Los Angeles-Reihe, in der der Autor den verderbten Moloch L. A. und Hollywood anprangert. Die Regie übernahm Brian de Palma anstelle des abgesprungenen David Fincher (der, im Nachhinein betrachtet, wohl die bessere Wahl gewesen wäre..).
„“The Black Dahlia“ ist ein Thriller, der versucht in bester Tradition der 40er Jahre Noir-Thriller auszusehen. Das gelingt dem Film in puncto Ausstattung und Atmosphäre recht gut; und auch die für derlei Filme obligatorische Stimme aus dem Off fehlt nicht. Als Zuschauer versinkt man schnell in einem Abgrund aus Pornographie, Alkohol und Sadismus, was alles allerdings fast schon zu zahm gezeigt wird. Leider verfolgt „The Black Dahlia“ dabei deutlich zu viele (Neben-) Erzählstränge, die zum einen nicht nur recht uninteressant aufbereitet wurden, sondern auch teils so wenig mit der eigentlichen Story zu tun haben, dass sie eher ablenken als beitragen. Überhaupt: der Mord kommt erst nach einer gefühlten Stunde ins Spiel, und so fragt man sich in der ersten Hälfte des Films, wo die Reise überhaupt hingehen soll, denn die Geschichte um den entsetzlichen Mord geht beinahe ein wenig unter. Das Storytelling gelang Curtis Hanson in „L. A. Confidential“ weitaus besser, denn offensichtlich wurden bei diesem ganze, für die Haupthandlung unwichtige Subplots weggelassen.
Josh Hartnett scheint mir fehlbesetzt, ausgerechnet die oscarprämierte Hilary Swank nervt als dauer-notgeile Femme Fatale, die noch sehr junge Scarlett Johannsson empfand ich ebenfalls als fehlbesetzt. Die 2006 noch als Geheimtipp gehandelte Mia Kirshner ist die einzige, die neben Aaron Eckhart ihrem Charakter Seele verleihen und vollständig überzeugen kann.

Das Bild ist oft sehr gut, sehr selten grandios und ab und an nur mittelmäßig. Das Bild wirkt stark filmisch, wohl weil mit entsprechenden (Farb-) Filtern gearbeitet wurde; und obwohl dies für ein optimales Bild kontraproduktiv ist wird dadurch die Atmosphäre eines Films, der in den Vierzigern des letzten Jahrhunderts gut eingefangen.Dazu kommt noch ordentlich Korn und ein leichtes Rauschen in hellen Flächen. Die Schärfe stimmt meist, die Tiefenschärfe schon nicht mehr besonders. Der Kontrast ist bisweilen unausgewogen, und selten meint man einen leichten Schleier auf der Mattscheibe zu sehen.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor. Die Surroundkulisse ist dann gut gelungen, wenn Szenen in einem Boxstadium oder während einer Sylvesterfeier über die Mattscheibe flimmern. Insgesamt ist der Film actionarm und dialogreich, insofern geht der Track in Ordnung.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: Nun, ein wenig bin ich schon enttäuscht von „The Black Dahlia“, denn generell sehe ich Noir-Thriller recht gerne. Einen direkten Vergleich mit „L. A. Confidential“ hält „The Black Dahlia“ nicht stand. Kann man sich mal ansehen, muss man aber nun wirklich nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
2
bewertet am 04.05.2022 um 13:04
Ich bin vor einigen Monaten durch Instagram auf den Film aufmerksam geworden. Zum einen durch Barbara Crampton, aber auch durch die kleine Rolle von Phil "CM PUNK" Brooks. Gestern habe ich mir den Film dann endlich anschauen können und er hat mir wirklich gut gefallen. Ein etwas anderer Vampirfilm, bei dem man nicht weiß ob er sich selbst Ernst nimmt oder nicht. Jedenfalls wird man für etwas mehr als 90 Minuten super unterhalten. Ich bereue den Kauf nicht, zumal das Mediabook einfach nur eine Augenweide ist!

Die Bildqualität der Blu-ray ist solider Blu-ray Durchschnitt. Knackig-scharf, mit leichtem Korn, welches als Stilmittel benutzt wurde (nehme ich an). Soundtechnisch ebenfalls durchweg Solide, wenn auch die Dialoge im Vergleich zu den Effekten zu leise abgemischt wurden (mein persönliches Empfinden).

Extras gibt es leider kaum welche, aber das Mediabook an sich, wie auch der Buchteil machen einiges Wett und sorgen für einen Extrapunkt!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2022 um 13:03
NO WAY OUT ist ein durchaus packender Plotthriller mit einem jungen Kevin Costner zu Beginn seiner Karriere. Beginnt der Film noch als etwas schnulzige Romanze, entwickelt sich der Film zusehends zu einem packenden Thriller, der zum Ende hin ordentlich an Fahrt aufnimmt und auch einen überraschenden Plottwist zu bieten hat. Mit Gene Hackman als Verteidigungsminister hat der Film auch einen markanten Gegenspieler zu bieten. Beide sind dergleichen Frau verfallen, die während eines Streits mit Hackman unglücklich stürzt und ums Leben kommt. Die Sache soll vertuscht werden und einem russischen Spion angehangen werden. Costner wird mit den Ermittlungen betraut, da er aber selbst am Tatort war und Beweisstücke auf ihn hinweisen muss er versuchen seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen und den wahren Täter überführen...

---

Bild : Für das Alter des Filmes ist die Bildqualität gut. Insbesondere Nahaufnahmen sind meist gut. 4/5

Ton: Dem Alter entsprechend solide. 3/5

Extras: Sind ein paar vorhanden, was für einen Katalogtitel ja schonmal erfreulich ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2022 um 21:24
Scream (2022) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine Fortsetzung des WesCraven Klassikers. Die Story ist spannend aber leider etwas vorhersehend. Tolle Darsteller und ebenfalls einige bekannte Das UHD Bild des Films ist wirklich gelungen und zeigt ordentliche Schärfe und Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist leider kein HD Ton jedoch liefert er einige Effekte sehr gut. Extras sind ebenfalls einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2022 um 11:20
Einige der Filme Peckinpahs sind absolute Meisterwerke und anerkannte Klassiker ihrer Genres (GETAWAY, WILD BUNCH z. B.), andere von der Kritik unterschätzt (STEINER), und manche fast vergessen. ALFREDO GRACIA ist ein selten gezeigter Streifen Peckinpahs, der es jedoch in sich hat! Die Mischung aus harter Action, traurigem Drama und elegischem Roadmovie überzeugt auf ganzer Linie. Warren Oates übertrifft sich selbst und liefert eine exzellente Darstellung, wie man sie selten im Kino sieht. Kein Film für Zwischendurch. Aber wer ihn ab und an aus dem Archiv holt, bei Tequila und Tortillas genießt, wird immer wieder neues entdecken und stets auf’s neue begeistert sein.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 20:48
Film selber ist ja Kult das Bild ist okay für eine BD der Ton ist eine Wucht habe ihn mit einer 5.1 Anlage geschaut und er war ein echtes Erlebnis
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DPUB154
Darstellung:
Samsung Samsung 43AU7199 Crystal UHD
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 20:37
Die Streitereien zwischen Tom&Jerry sind ganz nett anzusehen und fangen die wichtigsten Merkmale der Cartoons ein. Die Story ist dagegen ziemlich langweilig-biederer Standard. Da hätte es ruhig etwas peppiger zugehen können. 6/10

Während das Bild mit knalligen Farben, guten Kontrasten und Schärfe überzeugen kann (9/10), klingt die dt. DD-Tonspur im Vergleich zum englischen Original in 7.1-True-HD doch recht flach und wenig dynamisch. Nicht wirklich schlecht, aber da geht eindeutig mehr: 5/10.
An Extras gibt es gewöhnliche Kost: deleted scenes, gag reel, u.s.w. - das meiste relativ kurz und somit nur gutes Mittelmaß.

Fazit: Der Film ist für eine einmalige Sichtung einigermaßen unterhaltsam, reißt einen aber auch nicht vom Hocker. In den Cartoon-Vorlagen ging noch mehr die Post ab - die Streckung auf volle Filmlänge sorgt angesichts der banalen Story doch für einige Längen. Das Bild ist top, der Ton nur mittelprächtig.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 17:29
The Last Duel (2021) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein spannender inszenierter Historienfilm von Ridley Scott. Er überzeugt mit guten Darstellern und einer guten spannender Story. Das UHD Bild des Film ist wirklich gelungen mit tollem Schwarzwert und Farben. Der Dolby Digital Plus 7.1 Ton ist leider kein HD ton kann aber überzeugen mit Surround und Effekten. Schade hier wäre Luft nach oben gewesen mit Dolby Atoms. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Disneyüblich kein Wendecover :-(
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 17:26
Dune (2021) 3D (Limited Steelbook Edition) (Blu-ray 3D + Blu-ray) Blu-ray ist ein toller Film mit einer sehr spannenden Story. Tolle Darsteller in einer packenden Science Fiction Story. Das 3D Bild des Films ist wirklich gelungen und überzeugt mit tollen 3D Effekten. Der Dolby Atmos Ton ist ebenfalls die Wucht und liefert ordentliche Surround Kulisse absolut toll. Extras sind ebenfalls einige vorhanden und liefern sehr viel Hintergrund Informationen. 3D Amaray hat kein Wendecover :(
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
1
bewertet am 02.05.2022 um 17:10
Singin' in the Rain (1952) 4K (Ultimate Collector's Edtion) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ein Klassiker aus den 50ger von Gene Kelly, Stanley Donen. Grosse Stars im Kultstreifen und einem grandiosen Musical. Das UHD Bild des Films wurde gut remastered und liefert gut Schärfe für das Alter. DTS-HD MA 1.0 ist zweckmässig und gut verständlich. Schade jedoch das man nicht auch auf 5.1 upgraded hat. Extras sind eine Menge vorhanden. Aufkleber und Cards in der Box. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
2
bewertet am 02.05.2022 um 16:59
Marry Me - Verheiratet auf den ersten Blick Blu-ray die Liebeskomödie mit Owen Wilson und Jennifer Lopez. Die Story überzeugt mit Witz und Charme und liefert eine tolle Geschichte ab. Die Darsteller liefern eine überzeugende Darstellung. Das HD Bild des Film ist scharf und liefert tolle Farben. Der DTS 5.1 Ton ist für eine Komödie recht gut und liefert einen tollen Soundtrack. Extras sind einige vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 16:10
Alles auf Sieg (1989) Blu-ray die Action Komödie aus den 80ger von Joe Pytka ist gut umgesetzt auf Bluray. Gute Darsteller wie Richard Dreyfuss überzeugen in der Story sehr gut. Das HD Bild des Film ist leider nur durchschnitt und liefert ein etwas dunkleres Bild als gewohnt. Der Dolby Digital 2.0 ist gut jedoch etwas zu leise abgemischt vor allem die Sprache. Extras ist eines vorhanden und ein Wendecover :-) Schade hier wäre sicher noch mehr Luft nach oben gewesen...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 10:54
Man muss sagen, es gibt wirklich viele sehr gute Serien (aber auch viel Standard-Müll), man muss sie halt nur kennen. Boardwalk Empire ist eine davon, wobei ich sagen muss, dass sich diese im "High End" Bereich befindet. Als leidenschaftlicher Film- und Serienfreund kann ich diese Serie jedem empfehlen, der auf eine komplexe Handlung und auf eine "gewisse Atmosphäre" wert legt. Wichtig ist dabei, dass man sich auf die Serie einlässt. Es handelt sich hier nicht um ein "Aktionfeuerwerk", wie es immer viele Menschen erwarten, sondern um ein Mafia-Serien-Epos mit Tiefgang und verschiedenen interessanten Charakteren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 10:53
Man muss sagen, es gibt wirklich viele sehr gute Serien (aber auch viel Standard-Müll), man muss sie halt nur kennen. Boardwalk Empire ist eine davon, wobei ich sagen muss, dass sich diese im "High End" Bereich befindet. Als leidenschaftlicher Film- und Serienfreund kann ich diese Serie jedem empfehlen, der auf eine komplexe Handlung und auf eine "gewisse Atmosphäre" wert legt. Wichtig ist dabei, dass man sich auf die Serie einlässt. Es handelt sich hier nicht um ein "Aktionfeuerwerk", wie es immer viele Menschen erwarten, sondern um ein Mafia-Serien-Epos mit Tiefgang und verschiedenen interessanten Charakteren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 10:53
Man muss sagen, es gibt wirklich viele sehr gute Serien (aber auch viel Standard-Müll), man muss sie halt nur kennen. Boardwalk Empire ist eine davon, wobei ich sagen muss, dass sich diese im "High End" Bereich befindet. Als leidenschaftlicher Film- und Serienfreund kann ich diese Serie jedem empfehlen, der auf eine komplexe Handlung und auf eine "gewisse Atmosphäre" wert legt. Wichtig ist dabei, dass man sich auf die Serie einlässt. Es handelt sich hier nicht um ein "Aktionfeuerwerk", wie es immer viele Menschen erwarten, sondern um ein Mafia-Serien-Epos mit Tiefgang und verschiedenen interessanten Charakteren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 10:51
Man muss sagen, es gibt wirklich viele sehr gute Serien (aber auch viel Standard-Müll), man muss sie halt nur kennen. Boardwalk Empire ist eine davon, wobei ich sagen muss, dass sich diese im "High End" Bereich befindet. Als leidenschaftlicher Film- und Serienfreund kann ich diese Serie jedem empfehlen, der auf eine komplexe Handlung und auf eine "gewisse Atmosphäre" wert legt. Wichtig ist dabei, dass man sich auf die Serie einlässt. Es handelt sich hier nicht um ein "Aktionfeuerwerk", wie es immer viele Menschen erwarten, sondern um ein Mafia-Serien-Epos mit Tiefgang und verschiedenen interessanten Charakteren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2022 um 10:49
Man muss sagen, es gibt wirklich viele sehr gute Serien (aber auch viel Standard-Müll), man muss sie halt nur kennen. Boardwalk Empire ist klasse, wobei ich sagen muss, dass sich diese im "High End" Bereich befindet. Als leidenschaftlicher Film- und Serienfreund kann ich diese Serie jedem empfehlen, der auf eine komplexe Handlung und auf eine "gewisse Atmosphäre" wert legt. Wichtig ist dabei, dass man sich auf die Serie einlässt. Es handelt sich hier nicht um ein "Aktionfeuerwerk", wie es immer viele Menschen erwarten, sondern um ein Mafia-Serien-Epos mit Tiefgang und verschiedenen interessanten Charakteren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 4K Ultra HD
Darstellung:
Samsung Q7 Flat QLED 4K Q7FN
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2022 um 20:29
Coffee and Cigarettes ist ein Film von Jim Jarmusch, der ja bekannt ist für seine Episodenfilme. Mit 11 Episoden übertraf er meiner Meinung nach alles. Es braucht nur ein eine Cafébar ein Tisch mit Stühlen. Ein Café und gelegentlich eine Cigarette. Als Zuschauer betrachte ich oberflächlichen Trashtalk bis zum deepen Gespräch der Gäste. Mache fand ich unterhaltet und manche liessen mich kalt, wie im echten Leben.
Die Episode mit Alfred Molina und Steve Coogan war meine Lieblings. die war einfach Weltklasse. Der Film sagt überhaupt nichts aus aber dennoch sagt er sehr vieles aus. Das Publikum ist Zeuge an Talks was aber der Film aussagen will muss jeder einzelne für sich selbst entscheiden, auch wenn nichts dabei ist, die Charakteren sind das Maß der Wichtigkeit und das Objekt der Aussage, was man davon als Zuschauer hält ist den Figuren egal, sowie im richtigen Leben für diejenigen die das Gespräch haben ist es wichtig für die beiden, der Zuhörer ist nur dabei als mittendrin.
Ein weiterer sehr guter Film von meinen Lieblingsregisseur Jim Jarmusch.

8.5/10
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
plo
bewertet am 01.05.2022 um 18:37
Korea, vor knapp 100 Jahren: nachdem das ostasiatische Land bereits 1905 durch Japan quasi annektiert wurde, herrscht nun eine Militärdiktatur bis zur Eingliederung Koreas als neue Provinz.
Die Jagd ist in dem bettelarmen Land mit seiner unterdrückten Bevölkerung ein wichtiges Mittel für das Überleben ganzer Familien, und nicht wenige Jäger haben sich auf die Jagd nach dem gefährlichen koreanischen Tiger spezialisiert. Als nun die Truppenteile sämtlicher Präfekturen prächtige Tigerfelle als Geschenke und Beweise für die symbol- und prestigeträchtige Ausrottung des Tigers an den kaiserlichen Hof liefern, soll auch der letzte Tiger, der Herrscher der Berge, als Requisite für "Dinner for One" enden. Doch das Tier ist nicht nur eines der größten seiner Art, sondern auch intelligent und äußerst gefährlich. Schließlich wird Chun Man-Duk um Hilfe gebeten, der als bester Jäger Koreas gilt. Dieser greift jedoch erst ein, als sich sein Sohn verbotenerweise an der Jagd beteiligt. Kein Wunder: Chun Man-Duk und der Herrscher der Berge sind durch schreckliche Ereignisse in der Vergangenheit miteinander verbunden…

„The Tiger“ ist ein südkoreanischer Abenteuerfilm, der bereits 2015 erschien und der zumindest Deutschland bis jetzt vorenthalten blieb. Regie führte Park Hoon-jung, der bereits als Drehbuchautor bei „I saw the Devil“ auf sich aufmerksam machte.
„The Tiger“ ist eine über weite Strecken packende und fesselnde Abenteuerverfilmung, bei der man als Zuschauer zwischendurch jedoch einen etwas längeren Atem braucht, denn ein paar Längen treten durchaus auf. Während die Szenen mit dem Tiger bzw. den Tigern, besonders bevor es zu den eigentlichen Angriffen kommt, allesamt enorm spannend sind werden verschiedene andere Szenen, etwa, wenn Choi Min-Siks Man-Duk das letzte Mal zum Herrschaftssitz des Tigers hochklettert, über Gebühr ausgewalzt. Das längt den Film unnötig und hemmt das Pacing bisweilen arg. Während z. B. die Löwen in "Der Geist und die Dunkelheit" zu mordlüsternen Serienkillern hochstilisiert wurden ist der Herrscher der Berge hier mit ein paar allzu humanen Regungen fast ein wenig vermenschlicht worden.
Das Tier selbst ist hervorragend animiert, bei den Angriffen selbst sind die Animationen schon nicht mehr ganz so gut. Die Angriffe selbst gerieten manchmal verblüffend brutal; da werden schon mal Gliedmaßen abgerissen und -gebissen und dann ausgespuckt, Blut spritzt in Fontänen meterweit und Dutzende menschliche Körper werden wie Puppen an Felsen und Bäume geschleudert.
Leider, und das kommt nach meiner Beobachtung in koreanischen Filmen sehr selten vor, kann man dem einen oder anderen Schauspieler Overacting nicht völlig absprechen; und ausgerechnet der südkoreanische Superstar Choi Min-Sik leidet schon sehr.

Das Bild ist oft grandios, dann wieder ab und an nur mittelmäßig. Viele Einstellungen sind superb; da ist die Schärfe und auch die Tiefenschärfe perfekt, das Bild ist perfekt detailliert und plastisch. Dann wieder scheint der Kontrast zu schwach, so dass farbliche Übergänge aus der gleichen Farbengruppe unsauber abgegrenzt erscheinen. Manchmal wirkt das Bild minimal neblig, obwohl gar kein Nebel herrscht. Insgesamt betrachtet ist das Bild also etwas wechselhaft.

Der deutsche Track liegt „nur“ im vermeintlich antiquierten Tonformats DTS 5.1 vor, ist aber ebenfalls sorgfältig abgemischt. Er ist aber nicht nur sorgfältig abgemischt, sondern auch sehr leise: im Vergleich zur gewohnten Poti-Einstellung muss man schon 4 db draufpacken, um die gewohnte Lautstärke zu erzielen. Die Surroundkulisse ist dann gut gelungen, und auch direktionale Effekte sind ein ums andere Mal beeindruckend gut zu lokalisieren. Zu Basseinsätzen kommt es nur bei Gewehrfeuer, und auch dann sind die ein wenig schwachbrüstig.

Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.

Mein persönliches Fazit: Wenn man mal „menschenfressende Tiger“ googelt, zeigt einem das Netz ein Tigerweibchen, das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Nepal und Nordindien über 400 Menschen getötet hat; ist wohl bestätigt und steht auch so im „Guiness Buch der Rekorde“. Krass. Diese Zahl hat das namensgebende Tier in „The Tiger“ gefühlt in drei Tagen übertroffen…
Unterm Strich ist „The Tiger“ ein durchaus unterhaltsamer, über weite Strecken packender Abenteuerfilm, dessen Längen und ab und an dezent aufblitzendes Overacting beim ersten Sehen wohlwollend ignoriert werden können. „The Tiger“ ist für mich nicht so gut wie etwa Jean-Jaques Annauds „Der Bär“, aber auch nicht so viel schlechter.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2022 um 14:20
Mir gefällt das Japan Monster einfach, auch wenn ich sagen muss das der Emmerich Streifen etwas mehr gefallen hat.
Könnte aber auch an den Schauspielern bzw. der Humor gewesen sein.

Bild, fand ich sehr ausgewogen und richtig gut.
Ton, absolut Top,7.1 HD-Master lässt die Anlage mal so richtig zeigen was sie kann
Bonusmaterial auch zahlreich vorhanden und informativ.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP - UB 9004 UHD
Darstellung:
Sony VPL - VW 590 ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2022 um 11:35
Guillermo del Toro ist ein Meister im Geschichten erzählen. Nightmare Alley überzeugt mit tollen Darstellern, einem super Setting und wunderbaren Bildern. Ein atemberaubender Film-Noir der Extra-Klasse!

Das Bild ist richtig stark. Auch in den vielen halbdunklen Szenen ist jedes Detail zu erkennen. Die Farben sind spitze. Der Sound ist räumlich und ausgewogen. Die Dialoge sind glasklar.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2022 um 10:21
Mit From Dusk Till Dawn hat Robert Rodriguez einen Film geschaffen, den man in der Form nicht alle Tage sieht. Er beginnt als als Crime-Thriller und Roadmovie über zwei kriminelle Brüder, die sich nach einem Bankraub samt Geiseln über die mexikanische Grenze bringen wollen und wechselt dann in einen Monster-Splatter vom Feinsten.

Die erste Hälfte ist dabei sehr dialogreich. In welche Richtung sich der Film entwickeln wird, ahnt man nicht im geringsten. George Clooney liefert hier die wohl erinnerungswürdigste Performance seiner Karriere ab. Nie wieder hat man ihn als ein so cooles Arschloch wie Seth Gecko gesehen. Dass sein Bruder Richie ihm nicht das Wasser reichen kann, war abzusehen. Dieser wird gespielt von Quentin Tarantino, der natürlich auch für das Drehbuch mitverantwortlich war. Tarantino spielt dabei gar nicht mal schlecht. Wer seine Obsession des weiblichen Fußes kennt, kriegt sich bei einer bestimmten Szene vermutlich gar nicht mehr ein. Die Geiseln sind mit Harvey Keitel und Juliette Lewis nicht weniger hochkarätig besetzt. Einzig alleine Ernest Liu fällt als schwächstes Glied der Kette ab. Das ist aber verschmerzbar. In tollen Kurzauftritten gibt es dann noch Salma Hayek, Danny Trejo und Tom Savini zu sehen.

Ich habe den Film jetzt zum zweiten Mal gesehen und so richtig weiß ich immer noch nicht, ob mir diese Mischung der Genres so sehr gefällt. Irgendwie hätte ich doch lieber einen ganzen Film basierend auf dem Gangster-Aspekt gesehen. Dann wiederum macht dieser Genre-Switch diesen Film einfach aus und gerade die zweite Hälfte ist sehr kurzweilig mit tollen Effekten. Den komplett überschwänglichen Wertungen kann ich mich zwar nicht anschließen, aber einen Platz in meiner Sammlung hat From Dusk Till Dawn alleine schön für Clooney's Leistung und den Spaßfaktor verdient. Nach Sin City die wohl beste Arbeit in Rodriguez' Vitae. Ich gebe From Dusk Till Dawn 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2022 um 00:12
Noah ist mal ein anderer Film von von Darren Aronofsky, in diesem Bibel-Film protzt er mit Effekten, Hauptsache der Film sieht gut aus, und er hat reichlich Action dabei. Der Film selbst wurde meiner Meinung nach komplett vergessen. Diese Art Filme zu machen kennt man eher von Blockbuster-Regisseuren und nicht von einem von Darren Aronofsky.
Mit “The Wrestler“ drehte von Darren Aronofsky ein Film den ich sehe mag, danach kamen für mich keine gute Filme von ihm mehr.
“Noah“ ist auch keine Ausnahme. Der Film ist auch viel zu lang und es wurde mir sehr schnell langweilig.
Das Cast ist gut besetzt, aber diese Namen wirken nicht, absolut austauschbar ihre Leistungen.

4.5/10 Punkten.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2022 um 19:54
Lieblingsfeinde - Eine Seifenoper Blu-ray ein Kultfilm aus den 90ger mit grossem Staraufgebot. Die Liebes Komdödie von Michael Hoffmann kann auf BD überzeugen. Ein ansehnliches HD Bild auch wenn es nicht an die neuen Produktionen herankommt. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zweckmässig und verständlich, Schade jedoch das man hier kein 5.1 Ton hat wie im Englischen. Extras sind zwei vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2022 um 16:35
The Requin Blu-ray ist ein Überlebensthriller ala Open Water. Die Story bietet zwar nicht viel neues ist dennoch unterhaltsam, auch wenn es etwas an Spannung fehlt. Die Darsteller liefern eine gute Darstellung mit einer etwas älteren Alicia Silverstone. Das HD Bild des Film ist scharf und liefert tolle Bilder und Landschaftsaufnahmen. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist zwar gut jedoch etwas leise abgemischt. Extras sind nur ein Trailer. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2022 um 12:23
Klasse Film!
Die Qualität von Bild und Ton ist überdurchschnittlich.
Extras sehr ergiebig.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2022 um 10:49
"Leviathan" ist ein Alien Abklatsch unter Wasser der kaum Spannung aufbauen kann. Von einem Regisseur wie "George P. Cosmatos" der Filme wie "City Cobra, Rambo 2, und Tombstone" in seiner Vita hat, hätte ich deutlich mehr erwartet! Der Cast ist mit Peter Weller, Richard Crenna, Ernie Hudson prominent besetzt, und "Amanda Pays" war damals wirklich heiss, eine gute Auswahl für die männlichen Zuschauer! :) Handwerklich ist der Film akzeptabel, das ist aber das mindeste was ich von einer 25 Millionen Dollar Produktion erwarte, die Kreatur sieht man im gesamten Film kaum, selbst am Schluss sieht man nur einen Teil des Monsters, und das nur für wenige Sekunden. Das war anscheinend nicht sein Genre. Schade. Wie es viel viel besser geht zeigt "John Bruno", mit "Virus/Schiff ohne Wiederkehr"...

Das Mediabook ist wie gewohnt sehr hochwertig von "84' Entertainment", der Filmtext von "Christoph Kellerbach" sehr gelungen und informativ, auch wenn wir in diesem Fall nicht gleicher Meinung sind, seine Texte zu lesen macht immer Spass, eine echte kulturelle Bereicherung. Die technischen Qualitäten sind auf einem guten Niveau, Extras gibt es auch ausreichend, gebe für das Mediabook einen Punk mehr.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
 
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2022 um 10:35
The Virtuoso ist ein planloser B-Thriller mit einem kaum zu sehenden Anthony Hopkins. Die Story ist einfältig und der End-Twist kündigt sich schon sehr früh an. Der Hauptdarsteller ist nicht in der Lage, dem Film eine gewisse Tiefe zu geben. Schwacher Streifen!

Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild zeigt eine gute Schärfe und kühle Farben. Der Sound ist ausgewogen und räumlich. Die Dialoge sind klar, leider ist die Synchro eher bescheiden.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2022 um 09:57
Ich fand den Film ganz gut!
Klar darf man hier nicht viel erwarten, irgendwie kennt man ja bereits Alles bzw. ist es schwer innovativ Neues zu erschaffen! Wer Teil 1 mag und die Fortsetzungen ok fand, der wird auch diesen Teil gut finden, so viel ist sicher! Für FSK 16 ist der Film wirklich heftig, so viel vor ab! Das Bild ist gut, der Ton ebenfalls, hier reicht mir die viel günstigere BD (13 Euro). Für den kleinen Mehrwert zur UHD zahle ich keine 30 Euro! Typische Dumm-Land-Preise!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2022 um 06:22
Bei dieser Box ging es mir in erster Linie um die Hercule Poirot Filme, nicht um den Miss Marple Film, auch wenn dieser aufgrund der Tatsache dass es vom selben Macher ist, schon berechtigt in der Box ist. Abseits der Filme mit Margaret Rutherford wurde ich mit Miss Marple noch nie so wirklich warm, weder bei den TV Serien noch bei den Romanen. Auch mit diesem wirklich sehr großen Starbesetzten Film wurde ich nicht wirklich warm. Angela Lansbury war damals brilliant in Mord ist ihr Hobby, hier ist sie zwar näher an Miss Marple als Rutherford, hat aber mehr oder weniger eine größere Nebenrolle und berät ihren Neffen bei den Ermittlungen. Dabei kommt sie eher überheblich und besserwisserisch rüber. Der Rest des Casts harmoniert auch nicht immer gut zusammen, wobei Rock Hudson den Film wirklich sehr gut tragen kann, auch Tony Curtis spielt seine Rolle herrlich. Die restlichen Charaktere sind leider eher anstrengend und vor allem sehr zickig. Spannung kommt nie auf, alles dümpelt mehr oder weniger vor sich hin, wobei das Rätselraten wer der Mörder ist, an sich ganz nett ist. Auch die Auflösung ist sehr gut und überraschend, trotzdem bleibt es eine eher schwache Agatha Christie Verfilmung, wodurch man nachvollziehen kann, dass der Film gefloppt ist und dass die eigentlich geplanten Fortsetzungen direkt wieder gestrichen wurden.
Ein ganz anderes Kaliber sin die Hercule Poirot Filme. Diese fand ich allesamt klasse, vor allem Mord im Orient Express ist zu Recht ein großer Klassiker. Sensationelle Verfilmung des Romanklassikers. Inhaltlich gönnt man sich zwar einige Freiheiten aber von Grundprinzip bleibt man treu. Albert Finney passt 1 zu 1 in die Rolle des Poirot. Wunderbar, schrullig, skuril und überheblich. Genauso wie im Buch. Jede Szene mit ihm ist ein Genuss und ist Spaß pur. Die Story ist ruhig erzählt aber mit guter Atmosphäre. Mehr als Kammerspiel. Man beobachtet Poirot in erster Linie die Charaktere, die allesamt sehr speziell sind, beim Verhör. Sicherlich kann es für einige unspektakulär wirken. Mir gefällt dies weil man als Zuschauer gezwungen ist auf extrem viele Details zu achten und sich so nach und nach ein Bild zusammensetzt. Die Auflösung ist und bleibt unglaublich böse. Wenn man den Ausgang nicht kennt, rechnet man nie damit. Toller klassiker der nach all den Jahren immer nocht viel Spaß macht.
Auch Tod auf dem Nil fand ich klasse und habe den bereits mehrfach gesehen. Auch hier hat man sich viele Freiheiten zur Romanvorlage genommen. Das Grundgerüst passt aber sehr gut und der Film lebt von seiner sensationell aufgelegten Starbesetzung allen voran Peter Ustinov der den Poirot sensationell brillant spielt. Der Cast agiert wunderbar skurril, sodass es schlichtweg ein Genuss ist denen zuzusehen. Dazu mit wirklich tollen Landschaftsaufnahmen. Der Film lässt sich viel Zeit die Charaktere vorzustellen und jedem ein Mordmotiv zu verpassen. Ustinov ist hier eher selten zusehen. Meist als cooler Beobachter im Hintergrund. Erst in der Hälfte des Films passiert der Mord und dann blüht Unstinov als Ermittler unglaublich auf. Herrlich sein Zusammenspiel mit Niven. Toll wie nun uch mit den Motiven gespielt wird und so bei dem Zuschauer ein tolles Miträtseln entsteht und man wenn man die Auflösung nicht kennt, auch nicht direkt auf den Täter kommt. Toller zeitloser Klassiker mit einem brillanten Ustinov in seiner Paraderolle.
Dein einzigen Hercule Poirot Film den ich vorher noch nicht gesehen habe und auch nicht die Romanvorlage kannte war Das Böse unter der Sonne, wo ich mich aber trotzdem sehr gut unterhalten gefühlt habe. Der Film lässt sich schön Zeit die Charaktere vorzustellen damit sich jeder ein gutes Bild der Beziehungen und auch der Spannungen untereinander zu machen. Diana Riggs spielt herrlich. Toll sie sie sich mit Maggie Smith saures gibt. Peter Ustinov hat sichtlich viel Spaß erneut die Rolle des Poirot zu übernehmen und spielt dabei schön schrullig und skuril. Gleichzeitig aber mit viel Charme. Gleichzeitig ist er aber auch etwas verspielter als Poirot in den Romanen. Klasse aber wie er typisch Poirot anfangs schön im Hintergrund ist und stiller Beobachter ist mit tollem Auge für Details, die man Anfangs als Zuschauer gar nicht so registriert, wenn man nicht genau darauf achtet. Bis der eigentliche Mord geschieht und die Ermittlungen losgehen dauert es eine Ganze Weile. Diese machen dann aber wieder sehr gut Laune. Schöne Befragungen mit stets einer gewissen Prise Humor und natürlich Miträtseln wer der Mörder ist. Die Auflösung ist mal wieder keiner. Sehr intelligent gemacht und sehr überraschend. Insgesamt ein cooler Film auch wenn es nicht ganz an Orient Express und Tod auf dem Nil rankommt.
Das Bild der Filme ist sehr unterschiedlich. Das schwächste Bild in der Box hat leider Mord im Orient Express. Durchgehend leichtes Rauschen zu sehen. Dazu schwache Schärfe, mehr auf DVD Niveau. Immerhin die Farben sind okay. Etwas besser ist es bei Das Böse unter der Sonne. Hier hat das Bild durchgehend leichtes aber nie störendes Rauschen. Die Schärfe ist recht wechselhaft. Mal für das Alter richtig gut. Mal hat es mit starken Unschärfen zu kämpfen. Die Farben sind aber ganz gut. Richtig gutes Bild haben Tod auf dem Nil und Mord im Spiegel. Es gibt zwar immer noch leichtes aber nie störendes Rauschen aber die Schärfe hat mit unglaubliches Wucht zugelegt und sieht wirklich klasse aus.
Der englische Ton reißt nirgendswo Bäume raus. Es ist stehts frei von Rauschen, aber auch recht kraftlos, detailarm und natürlich ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD. Es gibt sehr ausführliche Making ofs, Trailer, Interviews und Fotogalerien.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
 
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
0 Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen