Die Story selbst fand ich ziemlich enttäuschend. Faktisch wurde, wenn man ehrlich ist, die Geschichte des ersten Teils nur etwas modifiziert und mit den heutzutage möglichen Effekten vollgepackt. Es ist somit nicht wirklich eine Fortsetzung sondern eher ein, zumindest Storytechnisch, verkapptes Remake. Wäre nicht diese sagenhafte Technik, hätte die Story gerade mal 2 Punkte verdient.
Technisch ist der Film nach Disney-Manier auf einem absolut super Niveau was Bild und Ton angeht.
Das 3D Bild besticht durch eine grandiose Tiefe und Detailschärfe.
Bei den Extras ist nicht ganz so viel und vor allem nicht so erstklassiges Material wie bei Tron, aber immerhin doch reichlich und überdurchschnittlich.
Irgendwann, im Märchenmittelalter: Schneewittchen, offensichtlich eine Vorfahrin des früheren Bundesfinanzministers Theo Waigel; wird von ihrer bösen Stiefmutter bis zu ihrem 18. Geburtstag im Schloßturm gefangengehalten. Und warum? Weil sie angeblich noch schöner ist als die Königin (?! Nicht mit dieser Schauspielerin), und das geht ja mal gar nicht. Irgendwann büxt die junge Frida Kahlo aka Augenbrauchen aus, lernt die sieben Zwerge aus "Time Bandits" und einen Prinzen kennen und stürzt schließlich die böse Stiefmutter. Und da sie nicht gestorben ist, geht mir der Film heute immer noch auf den Sack.
Meine Fresse, was hat Tarsem Singh denn da verbrochen? Muss eine Auftragsarbeit gewesen sein. Der visuelle Singh-Stil ist so gut wie gar nicht vorhanden, die Effekte sind lächerlich, die Story nicht nur bekannt, sondern kaum variiert und somit fürchterlich langweilig und die Darsteller mit Ausnahme von Julia Roberts und Nathan Lane sollten entweder nochmal die Schauspiel-Schulbank drücken oder ans chinesische Staatstheater abwandern; dort wäre ihr Overacting gut aufgehoben (der Prinz auf Hunde-Love potion? Würg..) Völlig missraten, hochnotpeinlich, dümmlicher Humor: setzen, 6.
Das Bild ist ebenfalls nicht der Burner: der Kontrast ist zu steil und das Bild insgesamt zu dunkel. Dadurch gehen zuviele Details verloren. Die Schärfe passt an sich, durch den Einsatz von Farbfiltern und anderen Stilmitteln darf man allerdings keine Topwerte erwarten.
Tonal kann die Scheibe überzeugen: der DTS-HD MA-Track punktet mit guter Räumlichkeit, manchmal Bass an den richtigen Stellen und oftmals mit einigen schönen Sound-Spielereien.
Die Extras dieses Quarks wollte ich mir nicht mehr antun, deshalb den Mittelwert aus den vorher gegangenen Bewertungen. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: tatsächlich vergeudete Lebenszeit. Wäre ich doch bloß lieber in ein Café gegangen statt mir diesen Scheiß anzusehen. Wenigstens konnte meine Frau sich auf meiner Brust ausschlafen. Bisher war ich Fan von Tarsem Singh, bei seinem nächsten Film guck´ ich vorher genauer hin, was mich erwartet.
misfits is ne serie die man so garantiert noch nirgends gesehn hat
klasse storys der einzelnen episoden...hier in staffel 2 is es eher so das jede episode ne eigene kleine story hat mit immer wieder neuen charakteren...in staffel 1 war es eher zusammenhängender
trotzdem echt gelungen...teilweise is es ganz schön abgefahren aber das macht die serie irgendwie auch aus
über nathan und seine derben sprüche lach ich mir jedesmal den arsch ab wenn er was sagt...einfach herrlich
bild völlig ok
ton in den rückblenden etwas zu überzogen ansonsten absolut ok
über n paar extras hätte ich mich hier durchaus gefreut...leider hat man darauf verzichtet
Toller Film, das ist klar, aber Warner hat sich mal so gar keine Mühe beim BD-Transfer gegeben. Ein Umstieg von DVD auf BD kann man sich im Prinzip sparen.
Das Bild wirkt teilweise matschig und auch unsauber. Der Ton... da sprechen wir am besten gar nicht erst drüber.
A Chinese Ghost Story ist wohl der berühmteste Fantasy Klassiker der Chinesischen Filmgeschichte, da war es nur ne Frage der Zeit bis davon ein Remake erscheint und dieser ist wirklich gelungen. Die kleine Fuchdämonin kommt richtig klasse rüber und hat auch merklich Spaß an ihrer Rolle, die Männlichen Darsteller wirken dagegen aber stellenweise etwas steif, gleich dies aber in den Martial Arts Szenen wieder aus. Jedoch muss man bedenken viele Fights gibt es nicht, es ist ein reiner Fantasyfilm mit vielen Effekten und für nen Chinesischen Film, sind die Effekte wirklich ganz ordentlich. Da ist man normalerweise schlechteres gewohnt.
Der Score aus dem Original kommt im Remake richtig klasse und sorgt noch mal für ne besondere Atmosphäre. Ein sehr gelungenes Remake eines Klassikers.
Das Bild hat stellenweise leichtes Filmkorn. Die Schärfe ist etwas weich. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren ab und an nicht. Die Farben sind super kräftig.
Der chinesische Ton ist sehr laut und hat viel kraft, wobei bei den Dialogen ist dieser etwas leise abgemischt.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat über ne Stunde Behind the Scenes und Making of Features, dazu Musik Video und diverse Trailer.
Der Film ist mehr Teenie Drama mit Zombies, der sich total zieht und stellenweise recht dämlich und billig gemacht worden ist. Ist hatte arg zu kämpfen um hier nicht abzuschalten. Es dauert Ewigkeiten bis mal was passiert, und als dann endlich die Zombies kommen ist es ganz einfach gemacht, so dass keine wirkliche Atmosphäre entsteht.
Das Bild ist auf DVD Qualität. Mehr nicht, kein HD Feeling, schwache Farben, grundsätzlich Bildrauschen und keine Schärfe.
Der Englische Ton ist eher mittelmaß.
Das Bonusmaterial ist in SD Qualität und hat diverse Trailer, ein 6 Minuten Making of, sowie 18 Minuten Interviews.
Schwacher Film der total überbewertet wird.
Wer denkt, hier wird Robin Hood über die Schulter geguckt wie er den Reichtum an das arme Volk verteilt, wird hier enttäuscht.
Der Film erzählt etwas langatmig und dahin plätschernd die Entstehung des legendären Robin Hood. Natürlich gibt es die einen oder anderen spannenden Szenen, aber das macht noch lange keinen guten Film aus.
Fazit: einmal gucken reicht völlig aus.
ähm... bin ehrlich gesagt etwas sprachlos
und weiß nicht so recht was ich sagen soll
ich verstehe viel spaß, ehrlich.
aber nennt mich jetzt spießer, engstirnig oder was auch immer, mir egal.
aber das ging ja garnicht.
sich schlachtende, metzelnde, mit blanken händen genickbrechende und förmlich blutrünstige kinder??
und was dem fass den boden ausschlägt.. "FSK 12"?
da hätte mich wenn überhaupt ein "roter sticker" anlachen müssen.
"Die Zwei" ist bei mir vor allem dank der kultigen Rainer Brandt Synchro (zB. auch für Spencer/Hill mit seinem damaligen Partner Brunnemann verantwortlich) zum Kult geworden.
Die Sprüche sind einfach ein Fest und ich schau mir das ganze eigentlich nur deswegen an. Die 4 von 5 Punkte für den Inhalt sind also vor allem dafür. Ansonsten würde die Serie eher bei 2-3 landen.
Gespannt war ich auf die BD Umsetzung des ganzen.
Bild:
Super filmmässiges Bild. Tolle Schärfe, natürlicher Kontrast sowie satte Farben zeichnen diesen Transfer aus. Natürliches Filmrauschen ist im normalen Masse enthalten und gibt dem ganzen einen angenehm filmischen Look. Das Bildformat ist natürlich immer noch 4:3. Das ist aber auch richtig so weil es das Originalformat ist.
Ton:
Hier kommt die grosse Überraschung der Box: Der deutsche Ton hört sich in der Dialogwiedergabe DEUTLICH besser an als noch bei der DVD. Bei der DVD klangen die Dialoge in den Frequenzen beschränkt und sehr mittig sowie etwas zischelig. Bei der BD ist es wie als würde man Watte aus den Ohren nehmen im direkten Vergleich und die Dialoge klingen recht frisch und sauber. Genial!
Dafür sind bei der BD einige Musikpassagen dünner weil man im Gegensatz zur DVD Tonspur auf das einfügen dieser Stücke vom Originalton verzichtet hat. Aber da die Dialoge hier entscheidend sind ist dies zugunsten der deutlich besseren Dialogwiedergabe zu verschmerzen.
Tonhöhenprobleme wie bei den meisten sonstigen TV Serien auf BD gibt es hier übrigens nicht. Die 15 Folgen der ersten ZDF Synchronphase wurden damals in 24fps bearbeitet und laufen jetzt auf der Blu Ray erstmals korrekt (ergo tiefer als im PAL TV was aber richtig ist) und die restlichen in 25fps angefertigen Synchros wurden für die BD extra Tonhöhenkorrigiert. Ich wünschte alle Labels würden so vorsichtig umgehen mit dieser Thematik.
Weil der Ton gegenüber der DVD überarbeitet wurde und die Tonhöhe korrekt ist (was leider keine Selbstverständlichkeit darstellt) gebe ich hier in Anbetracht des Alters und des Aufwands dann doch 4 Punkte.
Extras:
Es gab mehrere DVD Boxen. Ich hatte eine der ersten wo bis auf ein super Booklet und ein Interview mit Rainer Brandt keine nennenswerten Extras drauf waren.
Auf der Blu Ray gibt es nun Audiokommentare, ne 50 Min. Doku zur Serie und diverses weiteres Material. Unter anderem gibt es ebenfalls in HD eine Simon Templar Episode die sowas wie ein Pilotversuch für "Die Zwei" war. Allerdings noch ohne Tony Curtis.
Ebenso enthalten sind das vorhin genannte Brandt Interview sowie erneut das Booklet.
Ein geniales Extra ist auch die bisher auf modernem Medium nicht zugängliche Video-Synchro einer Episode wo Tony Curtis von Thomas Danneberg (Terrence Hill, Sylvester Stallone, Arnie) gesprochen wird. Ein absolutes Kuriosum aber interessant.
Besondere Erwähung sollte die Tatsache finden, dass die Serie auf BD erstmals komplett ungekürzt in Deutschland erscheint. Bisher fehlende Szenen kommen im O-Ton mit deutschen UTs.
Fazit:
Koch hat hier alles richtig gemacht und beschert den Fans dieser Kultserie eine qualitativ tolle BD Box die auch mit der Ausstattung punkten kann.
Ein rundum zufriedenstellendes Paket! Kaufempfehlung!!
Ich will hier ein paar erste Worte zur Verpackung/Präsentation der Blu-Rays der
Alfred Hitchcock - The Masterpiece Collection sagen. Eine Kritik der Filmkonserve ist diese Besprechung nicht.
Verpackung:
Das siebenseitige Buch steckt hochkant in einem Schaumstoff-Bock, der den Pappkarton als Basis des Schaukastens aussfüllt. Auf der Basis steckt ein sehr wertig aussehender, stabiler, auf der Rückseite mit 'Vögel-Motiv' bedruckter Plastik-Sturz. Die Plastik-Abdeckung ist sehr schön, wertig und schwer, die Papp-Basis ist es leider nicht. Nach zweimaligem Abheben des Sturzes, zeigt sich erster Abrieb der schwarzen Farbe auf der Basis - nicht sehr schön - hier wäre eine Basis aus Plastik auch wegen der schweren Plastikhaube besser gewesen.
Buch:
Das Buch kommt als eine Art Taschenbuch mit festem Deckel daher. Der schwarze Einband fasst sich 'gummiartig' an. Sieht sehr schick aus, leider hinterläßt man auf solcher Oberfläche auch mit sauberen und fettfreien Händen überall Fingerabdrücke. Jede der sieben Seiten des Buches besteht aus zwei Pappdeckeln, die über 3 vertikale Papp-Stege miteinander verleimt sind. In den Zwischenräumen zwischen den Stegen stecken die Datenträger, je zwei pro Blatt. Die Blu-Rays sind aus diesen Papphüllen nach oben über den Seitenrand her entnehmbar.
Kritik am Buch: Ich bin ein Fan von gut gemachten Media-Books, die mich wegen des Zusatzinhaltes immer wieder zum Kauf dieser überteuerten Teile verführen, im Gegensatz zu den meist deutlich günstigeren Amarys. Leider merkt man dem Buch den Wunsch einer billigen Verpackung an.
Neben der Tatsache, dass die 14 Blu-Rays in Pappe verpackt sind und schnell auch bei vorsichtiger Entnahme zerkratzen, ist der Informationsgehalt des Textes zu den Filmen gering; auf jeder Seite befindet sich der FIlmtitel, ein Zweizeiler mit Produktionsinformation, einem Bild und einer Liste der Hauptdarsteller.
Leider weist das Buch auch auf der Höhe der Kante des Schamstoffbocks eine nicht zu übersehende Querrille/Schleifspur auf, die wohl durch hin- und herschütteln des ansonsten frei in Präsentationsbox steckenden Buches herrührt.
Die Goodies:
Auf der Innenseite des hinteren Buchdeckels ist ein großer Pappumschlag eingeklebt, in dem in mehreren mit Gummibändern zusammengehaltenen Bündeln, die Goodies stecken.
Diese sind im einzelnen:
16 Page Luxury Book
14 Movie Poster Art Cards
Storyboards
Filmset Plans
Costume Drawings
Original Letters
So schön diese Beigaben sind: macht das ganze leider den Eindruck einer lieblosen Loseblattsammlung, zumal die Bündel bei mir nicht gerade, sondern kreuz und Quer im Umschlag steckten, und einige Art-Cards schon verknickt waren. Ein Buch mit Abdrucken wäre hier sehr viel schöner gewesen. Diesen Papierstapel holt man sicher nicht häufig aus dem Briefumschlag, weil das unfallfreie, gerade Einsortieren wegen der Enge des Platzes sehr schwer ist, man will ja schließlich nichts verknicken. (Was sich die Designer/Verpacker dieser Collection auch hätten sagen sollen).
Menue der Blu-Rays:
Nach dem (nicht abbrechbaren) kurzen 100 Anniverserary Jingle erscheint die Universal Sprachauswahl, der Copyright Hinweis und dann der (ebenfalls nicht abbrechbare) lange Werbejingle '100 Anniversery'. Dann beginnt direkt der Haupfilm (Saboteuer).
Menueführung:
Symbole, keine Beschriftung. Man muß schon raten, oder ausprobieren.
Ob der Cineast angesichts dieser lieblosen Papp-Verpackung aktuell 123,99 € ausgeben, oder doch lieber auf eine Einzelveröffentlichung in Amary wartet, muß jeder selbst wissen.
Update zur Menue-Steuerung:
Andere Benutzer scheinen keine Probleme mit dem Abbrechen der Intro-Trailer zu haben. Offenbar hat mein alter Blu-Ray Player (Panasonic Panasonic DMP-BD80) von 2009 ohne aktuelles FW-Update dort keine Chance mehr.
Tomb Raider wurde recht gut umgesetzt mit ordentlich Action Anteil. Jolie spielt die Rolle ganz passabel dabei wurden auch schöne Licht und Fantasy Effekte gewählt. Natürlich hat der Spiele-Fan immer etwas an das er sich orientieren wird, aber geht man neutral an die Verfilmung ran, wird richtig gute Unterhaltung geboten.
Der Spiel Vergleich hinkt natürlich weil die Story's komplett anders sind. Und über Schauspieler Geschmack kann man sich natürlich streiten. Würde sagen es ist ähnlich wie Indiana Jones nur etwas moderner und mit einer Frau besetzt.
Der erste Teil gefällt mir etwas besser weil etwas mehr Atmosphäre zu spüren ist. Alles ist etwas harmonischer gestaltet. Der Übungs-Robot ist ein netter Einfall. Jolie hat auch die meisten Stunds selbst eingespielt was im ersten Teil besser zur Geltung kommt.
Der zweite Teil hat für mich klar das bessere Bild. Man kann aber auch hier sagen das alles ganz gut gelungen ist. Spektakulär die Szene bei der Familie im Zimmer als die Kugel zu leuchten beginnt. Lara ist eben ne coole Socke und der Zuschauer wird mit Sprüche und Coolness immer wieder überrascht.
Kritik: Die Stimmen wandern zu sehr in der Versenkung, das hätte man besser mischen sollen, dafür knallen die Soundeffekte umso mehr. Wer genug Regler an seiner Anlage hat kann hier triggern was das Zeug hält, um es passabel klingen zu lassen.
Schade auch - Kein Wendecover vorhanden
Für Fans ne feine Sache alle anderen sollten mal rein schauen um sich ein Urteil zu bilden. Ich denke doch das nicht jedem die Umsetzung gefällt, aber sie als schlecht zu bewerten fände ich auch übertrieben von daher ne gute 2-3 als Note von mir.
Fazit:
Als Top Unterhaltung für ein regenreichen Nachmittag allemal geeignet.
Bild: Gutes Mittelmass an Schärfe, Farbe und Kontrast.
Beim zweiten Teil wirkt das Bild im allem etwas besser...
Ton: Zu Leise Stimmen -
Sound in manchen Passagen extrem basslastig und laut
Das 2D und 3D Bild sind nahezu perfekt umgesetzt! Kein Ghosting und von den Effekten wirklich sehr gut umgesetzt. Die Tonspur lässt keine Wünsche offen. Die Story selber weiss zu gefallen und erinnert ein bissl an Rodriguez/Tarantino. (Titty Twister vs. Bull by the Balls ). Die digitalen Extras sind recht mau dafür ist der Pappschuber mit Lenticular Bild und abziehbarem FSK Flatschen. Die eigentlich Blu hat leider kein Wendecover. Dank der 10 EUR Saturn Aktion ein super Kauf!
Das Bild ist sicher nicht das beste was ein Blurayfilm bieten kann, ABER noch nie sah Metropolis so gut aus! Was aus dem Ursprungsmaterial rausgeholt wurde ist einfach top! Der Ton ist wahlweise in Stereo oder 5.1 auswählbar und auch wirklich nochmal super neu eingespielt worden. Die Extras sind der Hammer und wirklich alle sehr sehenswert und auf zwei Zusatzdiscs verteilt! Zusammen mit dem Wendecover einfach nur 5 Punkte für die Extras. Die Story selber ist für mich einfach immer wieder sehenswert und wer weiss vielleicht lassen sich auch die letzten fehlenden Minuten noch irgendwann finden. Wenn nicht, ist es auch nicht mehr ganz so schlimm, denn mit dieser Version sind wir sehr dicht an der Originalfassung, die einfach mehr Tiefgang hat. Für mich ein MUST HAVE!
Wenn wir die Story weglassen, bleibt ein sehr gutes Bild und ein ziemlich fetter Ton mit
ordentlich Wumms dahinter. Damit kann man wunderbar seine Boxen entstauben.
Die Extras gehen etwa 75 Minuten.
Ich finde allerdings, das Popsternchen Rihanna nicht hier reinpasst,
dafür macht sie einfach zu sehr auf cool.
Die Steelbook macht einen weit aus besseren Eindruck und vor allem ein besseres Cover
im Gegensatz zur normalen Amaray.
Fand die Interpretation echt gut. Die "V"rei ( Vier & Drei ) Musketiere waren doch recht Kurzweilig. Die machart ist zu vergleichen wie der neue Sherlock Holmes, witzig und Actionreich.
Bild (3D) und Ton sind Super.
Einfach nur genial!!Diesen Film werden auch Leute mögen,die nicht in den 80zigern gross geworden sind!!!Und von Herrn Cruise bin ich echt überrascht,denn er liefert echt glaubwürdig ab-und die Mucke ist der Kracher schlecht hin--Daumen hoch und Kaufempfehlung!!
Leider wurden wir von dem Trailer zu diesem Film in eine andere Erwartungshaltung versetzt. Wir haben eine Komödie erwartet und bekamen einen Genre-Mix der uns nicht begeistern konnte untermalen von unserer Enttäuschung.
Fazit: Durchschnittliche Unterhaltung mit nicht ausgeschöpften Potenzial.
Helden der Nacht ist echt ein grandioser Film, getragen von 2 gestandenen Schauspielern ( Joaquin Phoenix/ Mark Wahlberg) die hier grandiose Arbeit abliefern. Robert Duvall und Eva Mendes sind dazu noch das i-Tüpfelchen. Der Film hat eine sehr gute Story, grandiose Soundtracks und ist in den entscheidenen Sequenzen exzellent inszenziert. Für mich ist der Film ein absoluter Geheimtipp und wer auf Cop-Thriller steht kann sich diesen Streifen auch sehr gut ansehen.
Wirklich gelungene, erfrischende Schneewittchen Verfilmung.
Wir waren vom Anfang bis zum Ende begeistert. Gute, stimmige musikalische Untermalung.
Faszinierende Bilder. Unsere Empfehlung wird hiermit ausgesprochen :)
Viel zu kindlich. Hätten etwas mehr Witz erwartet, als das was geboten wurde.
Den Film würde ich Familien mit Kindern im Alter von 6 empfehlen, ansonsten leider nicht.
Schade.
Nachdem Teil 1 schon genial war, kann auch Teil 2 vollkommen überzeugen. Die liebgewonnenen Figuren aus Teil 1 werden hier in einer schönen Story fortgeführt und es gibt jede Menge Details gerade im Hintergrund zu finden.
Das Bild ist atemberaubend scharf und bietet eine unglaubliche Farbpalette, dafür wurde das Medium HD geschaffen. Der 3D Effekt ist auch ganz nett, gerade in den weiträumigen Szenen kommt doch eine schöne Tiefenwirkung rüber. Leider gibt es doch auch immer wieder Sequenzen, wo man seine 3D Brille getrost absetzen kann. Also ein Muss in 3D ist dieser Film eher nicht.
Der deutsche Ton plätschert auch ein bisschen vor sich hin. Die Rears haben nur wenige (dann aber sehr geile) Einsätze und an Dynamik fehlt es völlig.
Die Extras sind zwar ganz amüsant aber doch quantitativ ungenügend.
Shrek 2 ist sicherlich ein Pflichtkauf, mangels Alternative greift man hier zur 3D Fassung!
Solch einen S***** haben wir noch nie gesehen. Den Film braucht wirklich keiner sehen.
Zum Glück aus der Videothek ausgeliehen. Wir dachten, dass der Film vielleicht durch seine abgedrehte Geschichte punkten könnte, aber dem war leider nicht so.
Ich hatte mir von dem Film viel versprochen, doch leider konnte Eastwood hier nur an der Oberfläche von J. Edgar Hoover kratzen und bleibt bis aufs Ende dabei sehr emotionslos. Schade hier wäre bestimmt mehr drin gewesen, zumal DiCaprio hier eine exzellente Vorstellung abliefert.
Das Bild ist gestochen scharf, bietet aber dank der doch sehr dunklen Bilder nur ein eingeschränktes Farbspektrum und somit hat mich der Film bildtechnisch nicht ganz überzeugt.
Der Ton ist sehr frontlastig und ruhig, selbst in den wenigen Szenen mit tonalen Möglichkeiten (Explosion am Anfang) bleibt die Spur recht kraftlos.
An Extras wird ein kurzer Einblick auf Hoover gegeben, schade auch hier wäre wesentlich mehr möglich gewesen.
Also ich muss auch sagen nachdem ich nun den Film sehen konnte, das Bild ist sehr gut. 3D wird ordenltich was geliefern, zum Teil mit beeindruckender Wirkung, klasse. Der Ton ist räumlich sehr gut abgestimmt. Druckvoll geben die Bässe wenn nötig Ihren Senf dazu. Ein Technisch sehr hochwertiges Filmerlebnis.
Von der Story her ok, gut gedreht und umgesetzt. Ich finde eine Empfehlung wert.
Naja, in meinen Augen ein eher durchschnittlicher Film von Herrn Cage. Die Story ist recht stoned. Was zu Beginn leicht und locker anfängt, wird immer abgefahrener bis es zum Schluss vollkommen unreal erscheint. Ich finde zeitweise doch recht anstrengend anzuschauen.
Nun, die Schauspieler haben bestimmt ihr Bestest gegeben, allen vorran auch Eva Mendes, doch der Film bekommt Zeitweise doch einen B-Movie Charakter.
Technisch, ok. Solides Bluray Niveau. Einmal sehen reicht aber völlig aus.
Nun, ohne jegliche Erwartungen in den Player geschoben. Technisch auf gutem Niveau. Bild und Ton ohne Mängel. An die Story muss man sich gewöhnen. Die Schauspieler machen aber ihren Job gut. Wer die knapp 90 Minuten hinter sich gebracht hat, wird erst mal sagen und denken, na was war das jetzt. Doch so schlecht war er nun doch nicht. Ist halt mal was gaaaanz anderes.
Die exlusiv Edition von Amazon ist nett gemacht. Das Bild auf Keilrahmen ist sauber und ordentlich verarbeitet. Die Limitierung ist 2.000 Stück, nachweislich auf der Rückseite vermerkt. Der Bildbannd ist zudem noch recht informativ und sehr schön bebildert. Die Edition hat sich gelohnt.
Spätestens seit seiner "Der Herr Der Ringe" Trilogie kennt Regisseur jeder.
Vor dieser gab es allerdings auch Filme wo er in der Horror bzw. Splatterszene zugegen war.
Bereits 1987 und 1989 drehte er "Bad Taste" und "Meet The Feebles" bevor er 1992 mit "Braindead" zum ersten Höhepunkt seiner Karriere ausholte.
Braindead gilt bis heute als Klassiker, vor allem weil er den Film mit dem meisten Kunstblut in der bisherigen Filmhistory schuf.
Eine Blu-Ray wird dringlichst erwartet.
Aber kommen wir zum eigentlichem Thema "King Kong".
Jackson weiß nach wie vor mit großen Projekten zu unterhalten und da macht auch seine Version des Klassikers keine Ausnahme.
Mit 190 Minuten Laufzeit (10 Minuten Abspann), bleibt viel Zeit sich auszutoben.
Mit Naomi Watts wurde zudem eine sehr hübsche Hauptdarstellerin gefunden.
Auch der Rest passt einfach wie angegossen.
Beim Bild gibt es hin und wieder ein paar Abstriche, aber mit einem Auge zudrücken
vergebe ich trotzdem 5 Punkte.
Der Ton gewinnt hier ganz klar.
Bei den Extras war Herr Jackson wohl zu Tisch oder was war da los? (grins)
Eine Hommage an die Willkür wird Rubber in der Eröffnungsszene betitelt, passender kann man den Film wirklich nicht beschreiben. Oder unterhaltsamer Nonsense.
Ein abgefahrener Reifen ersteht aus dem Wüstensand und macht sich auf den Weg, alles ihm im Weg stehende aus dem Weg zu räumen. Es beginnt mit toten Objekten wie Blechdosen und Plastikflaschen, bald folgen Kleintiere wie Hasen oder Raben. Und darauf folgen Menschen, denen durch die telekinetischen Kräfte der Schädel explodiert. Als die Polizei den Reifen als Täter identifiziert, beginnt die Jagd auf dem Killerreifen.
Das Bild ist erstklassig und zeigt tolle Schärfe und Detaillierung. Die Optik ist interessant und spielt mit sehr schmalen Schärfeebenen. Der verlustfreie Ton ist gut.
Das Mediabook gefällt mir sehr gut und ist in gewohnt hochwertiger Capelight Pictures Qualität. Es enthält neben dem Hauptfilm und Extras auf DVD und Blu-ray ein schönes Booklet sowie den Soundtrack auf Audio-CD.
Rubber ist ein spezielles Vergnügen und absolut nicht für jeden Geschmack geeignet. Der interessante Film kommt jedoch auf einer sehr guten Blu-ray und einer tollen Verpackung. Alternativ ist er auch als Amaray erhältlich.
Ein Klassiker der Filmgeschichte. FBI Agentin Starling, frisch aus der FBI Academy, ist auf der Suche nach Buffalo Bill. Wie auch schon zuvor in Roter Drache, kann hier der Kannibale Hannibal Lecter behilflich sein, jedoch nicht ohne mehr über die noch junge FBI Agentin zu erfahren.
Das Spielchen eines Wahnsinnigen geht nirgends so brilliant hervor wie hier durch Anthony Hopkins.
Ich war etwas skeptisch und gespannt darauf, wie der "neue" Spiderman wohl wirken mag.
Ich wurde von diesem Film positiv überrascht. Diese Version von Spiderman ist modern und mit selbigen Effekten sehr gut erzählt und umgesetzt. Die Schauspieler waren mit Ihrer Leistung sehr überzeugend und glaubhaft. Der Film ist gut aufeinander aufgebaut und kommt mit fortlaufender Filmlänge immer mehr in Fahrt... Im Prinzip ist es die gleiche bereits bekannte Geschichte , nur im eben frischerem und modernerem im Outfit.
Sehr gut und beeindruckend die Effekte, wenn Spiderman von Haus zu Haus springt oder auch aus der EGO-Ansicht die Fassaden hochläuft. Die Animationen sind von absolut guter Qualität und wirken sehr real.
Bild und Ton sind, wie man es von MARVEL kennt, auf allerhöchstem Niveau.
Fazit:
Eine coole & erfrischende Neuauflage des Marvel-Helden Spiderman, welche einen sehr hohen Unterhaltungs-Faktor mit sich bringt und nach einer Fortsetzung schreit..
Naja. Postitiv zu erwähnen ist der Ton. Die hinteren LS haben fast immer was zu tun.
Bild ist OK, reicht zumindest für diese Filme.
Von den früheren Werken Hills (mit oder ohne Bud Spencer) sind die Filme leider Meilenweit entfernt.
Fazit: Ein mal ansehen ist OK, ein zweites mal eher nicht.
Extras hab ich nicht geschaut ob welche vorhanden sind.
Ein absolutes Trashmeisterwerk, das aber auch so gemeint ist und sich selbst persifliert. Natürlich ist die Story nicht tiefgründig, das will und muss sie ja aber auch nicht sein. Der Ton ist absolute Spitzenklasse. Das Bild- und die 3D Qualität hat kleine Schwächen, ist aber trotzdem hervorragend. Für mich ein absolutes Muss.
"I´ll be back"...und wie! Ähnlich überrascht, wie der Polizist im Polizeirevier, kann man wohl auch mit der Präsentation des Hauptfilms sein....
1984 ändert sich das Leben von Sarah Connor schlagartig. Erst die Todesmeldungen zweier weiterer Sarah Connors aus der Stadt und dann wird sie von einem Unbekannten verfolgt. Der Blick ins Telefonbuch verrät, dass sie die Nächste ist. In einer Discothek beweist sich der Unbekannte aber als Retter, als sie von dem kaltblütigen Killer angegriffen wird. Wie sich herausstellt, kommen beide aus der Zukunft. Im Jahr 2029 tobt ein Krieg zwischen den Maschinen und den Menschen. An der Spitze der Rebellion John Connor, Sarahs in der Gegenwart noch ungeborener Sohn. Nachdem die Maschinen den Terminator in die Vergangenheit schickten, um mit dem Tod von Johns Mutter die Rebellion in der Wurzel zu ersticken, schickte John Connor den Soldaten Kyle Reese, um sie zu beschützen. Doch der Terminator scheint mit den Waffen der Gegewart nicht aufzuhalten zu sein...
Bild:
Fox/MGM präsentiert uns mit der BD-VÖ ein tolles, restauriertes Bild und es macht richtig Laune, Arnie bei seiner Jagd auf Linda Hamilton zu begleiten. Das Bild wirkt frisch, detailreich und mit einem tollen Schwarzwert. Einzig einige Effektshots weisen sehr eindeutig auf das Alter des Films zurück. So zB zu Beginn in der Zukunft, vor allem bei den Totalen, sowie gegen Ende, bei den Stop-Motion Aufnahmen des kompletten Endoskeletts. Hier ist das Bild schon sichtlich unschärfer. Bei Nacht- und vereinzelten Innenaufnahmen macht sich hier und da das Filmkorn "etwas" deutlicher bemerkbar, was aber nie störend ist. Abgesehen von den genannten Effektzenen bietet sich drumherum aber ein richtig klasse Bild. Auch wenn es im Detailgrad nicht mit zB einem "weissen Hai" mithalten kann, ändert das nichts an einer insg. tollen Bildumsetzung.
Ton:
Insges amt ein durchweg räumliches Klangbild und auch die Rears kommen, wenn auch nicht durchgehend, zum Einsatz. Dialoge sind eigentlich immer gut verständlich, auch wenn sich hier punktuell das Alter des Films, in Form von leichten Verzerrungen, bemerkbar macht. Auffallend in den Szenen, wo Michael Biehn lauter wird, wenn er zB nach Sarah ruft, oder beim Verhör in die Kamera brüllt. Auch die von einigen kritisierten, vereinzelnd auftretenden Dynamikschwankungen sind mir aufgefallen. Die Tonfehler (zB Maschinengewehr-, statt Pumpgun-Geräusche) hingegen mir persönlich nicht, auch wenn sie bei einheitlicher Meinung unbestreitbar vorhanden sind. Liegt wohl daran, dass ich einfach nicht darauf geachtet habe. Der Bass kommt, gerade bei Zerstörung, oder wenn Maschinen durchs Bild knattern hörbar gut zum Einsatz. Insgesamt hätte ich mir ein klein wenig mehr im Mitteltonbereich gewünscht, was wohl auch einem Michael Biehn in besagten Szenen zugute gekommen wäre. Rundum betrachtet aber ein Ton mit dem man durchaus zufrieden sein kann. Hier schwanke ich zwischen 3 und 4 Punkten, gebe aber 4, weils der Terminator ist und der Ton des öfteren mehr Richtung 4 tendiert, als Richtung 3.
Extras:
Die Extras sind sehr überschaubar und liegen in SD vor. Zwei kurze Making-Ofs, ein recht unterhaltsamer Rückblick von Cameron und Arnie auf T1 und seine Entstehung, sowie entfallene Szenen. Allesamt besitzen die Extras keine dt. Untertitel. Ein Hauptmenü gibt es nicht, was ich aber nicht als störend empfinde. Schön, wenn nach einlegen und 2 Infotafeln direkt der Film beginnt. Störend fand ich allerdings, dass die entfallenen Szenen nur einzelnd anwählbar sind. D.h. nach jeder kurzen Deleted Scene springt man mit etwas Ladezeit wieder zum laufenden Hauptfilm zurück, um sich dann die Nächste mit etwas Ladezeit ansehen zu können. Nach 2 von 7 Szenen war mir das dann zu müßig und die Scheibe ist aus dem Player gewandert.
Fazit:
Der Kampf zwischen Sarah, Kyle und dem T-800 sah nie besser aus und die Bild-Restauration hat dem Film richtig gut getan. Zwar gibt es Szenen, die die Altersherkunft nicht verleugnen können, aber genau wie beim Ton, trübt dies den Gesamtgenuß in keinster Weise. Einzig die Extras enttäuschen ein wenig.
Nun hat endlich auch der Ur-Terminator seinen Weg auf die dt. Blu-ray geschafft und wer Interesse hat, kann (abgesehen von den Extras) bedenkenlos zuschlagen.
Zum Film muss man wohl nichts mehr sagen. Mit "Terminator" gelang Arni der Durchbruch in Hollywood. James Cameron schuf einen der besten Action-ScFi-Filme aller Zeiten mit einem genialen Musikscore von Brad Fiedel, der bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Ein zeitloser Klassiker.
Im Vergleich zu meinem CA-Import hat Fox hier nochmal sichtlich zugelegt. Bild und Ton sind für einen 28 Jahre alten Film einfach super. Ich bin froh meinen Lieblingsfilm endlich mit deutschem Ton auf BD im Regal stehen zu haben. Das warten hat nun ein Ende!
Das Artwork des Steels gefällt mir sehr gut. Wie einige schon bemängelten kommt es leicht blass daher. Trotzdem hat es etwas besonderes wie ich finde.
Ein MUSS für alle Pink Floyd Fans. Absolut genial rübergebracht, super Sound und und eine geile Show. Schaue die mir im April in Berlin an und freue mich schon riesig drauf.
J. Edgar:
Die Entstehung des FBI durch J. Edgar Hoover ist ein sehr bemerkenswerter Film. Obwohl man nur sehr wenig über Hoover (gemäß den Extras) weiß, hat man es geschafft, das Wesen dieses Menschen der förmlich besessen war hier sehr gut herauszuarbeiten. Der Film ist nicht für zwischendurch gemacht, sondern er gehört zu den Filmen, auf die man sich einlassen muss. Die Herangehensweise mit den Rückblenden ist sehr gut gelungen und gibt dem Film ein Gerüst an dem er sich bis zum finalen Ende entlang hangeln kann. Clint Eastwood ist immer für den besonderen Film bekannt, man betrachte nur seine Filme der Neuzeit wie Million Dollar Baby, Victus aber auch den genialen Gran Torino, etc. seine Regie beginnt im Jahre 1972 und reicht bis heute. Ein zäher Brocken so wie J. E. Hoover selbst. Die Rolle wird von Leonardo Di Caprio oscarwürdig verkörpert. Hierdurch bekommt der Film eine unglaubliche Authentizität und obwohl dem Film keine große Dramaturgie innewohnt, ist er keine Sekunde langweilig oder gar langatmig. Man begleitet das Lebenswerk dieses gespaltenen Mannes wie in einem Traum. Alles hat seinen Platz in diesem komplexen Filmdokument.
Das Bild ist sehr dunkel gehalten, sodass man die Stimmung der damaligen Zeit sehr gut eingefangen hat. Der Kontrast ist dennoch gut und der Schwarzwert erstaunlich gut geraten auf meiner Leinwand. Die Farben sind größtenteils stark entsättigt und haben teilweise fast schwarz-weiß Charakter.
Der Ton ist etwas unspektakulär. Hier steht der Score aber auch nicht im Mittelpunkt sondern die Dialoge prägen diesen Film. In den Kinoszenen rattert sehr schön ein Projektor vor sich hin, und da ich den Film über die Leinwand gesehen habe, schien das Rattern direkt aus meinem Beamer zu kommen, wunderbar. Hier hat man sehr gut das Tonhöhenprofil eines gut gemachten 5.1 Sound heraushören können.
Die Extras zeichnen das Leben von J.E.H. etwas nach und geben dem Film eine Struktur über das was man weiß und das was man dem Film hinzugefügt hat. Bemerkenswert ist hierbei, dass seine Sekretärin bis zum Schluss in allen Befragungen des Kongresses widerstanden hat und an dem Versprechen, dass sie Hoover gegeben hatte, standhaft festhielt. Auch hat sie sich geweigert mehr über Hoover preis zugeben als die Öffentlichkeit bereits von ihm wusste, die Loyalität reicht somit bis zum Grabe. Clint Eastwood hat es aber vermieden dem Film mehr Spekulatives hinzuzufügen wie zum Gesamtbild notwendig. Der biografische Ansatz geht damit nicht verloren.
Fazit:
Eine gelungene "Biografie" über den Menschen mit einer weitreichenden Persönlichkeitsstörung und sein mit aller Energie betriebenes Lebenswerk. Sollte man gesehen haben.
The Prodigies ist ein sehr guter Animationsfilm, der zudem sogar richtig spannend ist. Die Grafik ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit macht der Film richtig Laune! Die Story über Kinder mit metalen Superkräften/Fähigkeiten ist zwar ansich nicht neu, aber dennoch sehr gut umgesetzt. Zudem ist der Streifen auch teils richtig brutal! Witzig fand ich, dass die drei vermeitlichen Hauptsponsoren des Films auffällig zu sehen sind....Sony Ericsson, Audi ( S5 Wagen im Film ) und Coca Cola Zero :-)). Das aber nur nebenbei. Als Fazit kann ich den Film jedem Animationsfan ans Herz legen!! Mir hat er sehr gut gefallen.
Bei der Bildquali kann ich nichts beanstanden, diese ist TOP! Leider habe ich noch kein 3D Equipment, aber ich freue mich später, den Film nochmals auf 3D zu schauen...da kommen die Effekte bestimmt super rüber! Die deutsche 7.1. Lossless Tonspur ist auf meiner 5.1. Anlage sehr gut rübergekommen von der Abmischung und der Klangqualität! Jedoch keine Referenz. Extras bestehen aus einem Making Of, Musikvideo in 3D und trailern. Das Steelbook mit dem Lenticular Bild ( ablösbar ) ist optisch ein Blickfang und eine tolle Sonderverpackung. Ablösbarer FSK-Sticker! Einen Innendruck hat das Steel ebenfalls!
Aus großer Kraft wächst große Verantwortung. Das gilt nicht nur für Spider-Man, sondern auch für Filmstudios, die ein großes Crossover drehen wollen. Marvel musste nicht nur eine unterhaltsame Geschichte schreiben, die die Fäden der einzelnen Vorgänger-Filme zusammenspinnt, sondern zudem auch jedem Helden und somit jedem Darsteller genügend Bühne geben um ihn richtig in Szene setzen zu können. Und genau das hat hier wunderbar funktioniert. Die Comicvorlage wurde hier respektvoll behandelt und für das Kinopublikum neu interpretiert. Das (Nicht-)Zusammenspiel der einzelnen Helden ist kurzweilig und amüsant. Eine gehörige Portion Action und erstklassige Effekte erledigen den Rest. Der Film ist sicherlich in erster Linie etwas für Fans der Comics oder derjenigen, denen die Vorgänger-Filme gefallen haben. Die sollte man vorher gesehen haben.
Das Bild ist brillant, sowohl in 2D als auch in 3D. Auch der Ton spielt in der ersten Liga.
Die Extras und das Steelbook sind eine nette Zugabe, aber ein bisschen mehr als Rückblicke auf die anderen Filme hätte es doch schon können. Da bieten die anderen Marvel-Verfilmungen etwas mehr.
Insgesamt eine absolute Empfehlung für alle, die auch nur ein bisschen mit Superhelden anfangen können.
Es wird viel Gesungen. Die Pflanze sowie die Schauspieler überzeugen und es macht spass.
Beim Ton und der vielen Musik ist die Enttäuschung gross, das Warner es nicht besser hinbekommt, zumindest Stereo wäre das mindeste.
Der Film kommt sicher nicht an das Original heran, aber er ist trotzdem recht unterhaltsam und sicher keine Enttäuschung. Die Dialoge sind zwar schon sehr dünn, aber das war bei Arni und seinen Gefährten ja auch nicht anders.
Das Bild ist absolute Spitzenklasse. Da gibt es keine Einschränkung. Der Ton überzeugt auch, hat jedoch noch etwas Luft nach oben.
Die Extras sind nett, aber die Prequel-Comics überzeugen leider nicht wirklich.
Auch " Wilder Planet Erde: Afrika - Gorillas " konnte mich neben " Wilder Planet Erde: Afrika - Outsiders " und " Wilder Planet Erde: Afrika - Super 7 " sehr gut unterhalten. Hier geht es jedoch nur um eine Art und zwar um den Berggorilla aus dem Kongo. Trotzdem wird diese Dokumentation nicht langweilig, ganz im Gegenteil sie zeigt uns sehr schöne Landschaftsbilder bzw. Tierbilder und ruck zuck ist das Ende dieser Dokumentation da. Natürlich ist die Lauflänge nicht von Vorteil, für meinem Geschmack hätte sie ruhig Doppelt so lang gehen können.
Das Bild ist teilweise bzw. meistens sogar hervorragend, da hätte ich gerne die volle Punktzahl vergeben, da man aber immer wieder nicht eine so tolle Qualität zu sehen bekommt reicht es mit 4,4 Punkte für eine glatte 4. Der Ton ist gut bis sehr gut, leider ändert sich die Lautstärke von selbst und rauscht etwas, deshalb vergebe ich 3,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Als Extras wird uns hier eine kurze Slideshow mit tollen Bildern geboten und dennoch gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
Aussergewöhnlicher Action Thriller der trotz der Jahre nicht an Attraktivität verloren hat. Cameron beweißt auch hier hohe Kreativität und gute Umsetzung die seine Filme ausmachen. Erst dacht ich die Länge ist schon etwas überzogen, war aber überrascht wie die Zeit verflog. Dieser Film ist ein kleiner Geheimtipp würd ich behaupten.
Richtig gute Story sehr Actionreich und mit vielen wichtigen Szenen die dem Film einen guten Zusammenhang vermitteln. Das er teilweise etwas hektisch wirkt, liegt daran das vieles in der Stadt also mitten im Trubel der Straßen abgeht, hinzu kommen die selbstgedrehten Snuff Videos im Film die auch viele Emotionen auslösen. Die Spannung läßt teilweise mal wieder nach, ist aber nicht wirklich störend.
Kurz-Info:
Die Story geht im wesentlichen darum das ein Typ CD's vertickt, in der Gedanken übertragen werden, dazu benötigt man eine Art Metalnetz über den Kopf um in das Erreignis eintauchen zu können. Dabei findet er raus, das jemand sehr perverse Dinge filmt und sie dann auf die Rohlinge verewigt. Unser Hauptdarsteller findet bzw. bekommt die CD's und will rausfinden wer dahinter stecken könnte, dabei helfen ihm mehrere gute Freunde die er kennt. Die Story gräbt sich immer tiefer in den Sumpf des Verbrechens und überrascht teilweise immer wieder mit neuen Ereignissen, dabei wird auch an Action, Gefühl und Sexappeal nicht gespart.
Fazit: Gelungener temporeicher Action Thriller der sich hauptsächlich im Trubel der Großstadt abspielt, dazu kommen exzellente Schauspieler mit einer guten Story
und einer Laufzeit von 145 min.
Auch nach lange Zeit kann man diese BD mal wieder einwerfen ohne das sie an Glanz verliert.
Bild: Farbstark/ Teilweise etwas unscharf
Ton: Überzeugend im DTS 5.1
Extras: Auch hier wurde nicht gespart!
Negativ: Schwarze Balken
Positiv: Wendecover / lange Laufzeit
Sean Connery zerschlägt als Marshal einen Drogenring - das Ganze spielt auf einer Raumstation. Viel mehr gibt es zur Story eigentlich nicht zu sagen. Durchaus spannend inszeniert, merkt man dem Film das Alter kaum an. Das Bild ist tadellos, der Ton wirklich ok, wenn auch nicht toll. Guter Film!
Absolute Überraschung! Ich habe den Film erstmals ohne große Erwartungen gesehen und war absolut begeistert. Nach einer kurzen Einleitung geht es ohne Pause zur Sache. Jede Menge solide Action und ein atemberaubendes Tempo bieten kurzweilige Unterhaltung und Spannung. Liam Neeson teilt ordentlich aus und lässt den Zuschauer kaum Zeit zum Luft holen.
Bild und Ton spielen ganz oben mit, lassen aber noch ein bisschen Luft zum Obergrenze.
Die Extras sind durchschnittlich.
Technisch ist der Film nach Disney-Manier auf einem absolut super Niveau was Bild und Ton angeht.
Das 3D Bild besticht durch eine grandiose Tiefe und Detailschärfe.
Bei den Extras ist nicht ganz so viel und vor allem nicht so erstklassiges Material wie bei Tron, aber immerhin doch reichlich und überdurchschnittlich.