Wacken 2007, 2008 und 2009. Was waren das doch für herrliche DVD-Packs, mit mindestens 2-3 vollgepackten DVD, jeder Menge Extras und dazu noch ganz viel Material abseits der Bühne.
Und was bekommen wir jetzt seit 2010 auf Blu-Ray geboten? Ein Hauch von all dem was es damals gab. Die Song- und Interpretenauswahl ist zwar akzeptabel und gut gemischt und macht somit auch ordentlich Spaß. Warum hier allerdings Größen wie Ozzy, Iced Earth, Avantasia oder Judas Priest fehlen kann ich nicht verstehen. Das hätte man sicher auch mit den Lizenzrechten hinbekommen.
Das Bild ist besserer Durchschnitt, sieht am Tage auch richtig gut aus. Durch die vielen Scheinwerfer und vielen Lichteffekten hat die Blu-Ray aber ordentlich zu kämpfen und kann so nicht immer das gute Niveau halten. Genauso sieht es beim Ton aus, der weder richtig klar, noch basslastig daherkommt. Der Ton ist zweckdienlich, leider aber auch nicht mehr. Sehr schade bei einer Musik Blu-Ray.
Der größte Kritikpunkt ist aber das fehlende Material außerhalb der Bühne. Hier passiert soviel was man filmen könnte, interviewen könnte. Dies hat man wunderbar auf den alten DVD's gezeigt, was hier alles an witzigen Geschichten hervorgekramt werden kann. Und vorallem die technische Umsetzung des gesamten Festivals ist hochinteressant. Sicherlich gibt es bereits genug Dokus über das WOA, aber auf einer Blu-Ray die sich um das WOA dreht sollte soetwas mit drauf sein.
Dies ist hier also ein liebloser Beitrag zur WOA Blu-Ray Geschichte, genauso wie 2010. Wer sich gern an dieses Jahr erinnern möchte, kann sich die BD aber gerne kaufen, sollte nur in Bild, Ton und Extras vorher persönliche Abstrichen machen.
Dieses Drama um Aussenseiter und Trauerverarbeitung ist sicher nicht jedermanns Geschmack. Vorallem im zu langen Mittelteil kommt die Story nur schwer voran. Am Ende bleibt ein interessanter Streifen, der aber auch schnell vergessen ist - und das trotz der genialen Performance von Gordon-Levitt.
Kann die guten Bildbewertungen hier nicht nachvollziehen?! Das Bild wirkt matt und milchig. Die Farben sind ausgewaschen. Auch die Schärfe- und Schwarzwerte sind definitiv nicht optimal.
Der Master-Ton hat einige räumliche Effekte zu bieten. Die Dialoge sind ok. Guter Durchschnitt.
Von der Story her einen Tick besser als der Vorgänger. Natürlich ist es immer wieder die gleiche Grundgeschichte etwas neu verpackt, hier aber mit etwas mehr Mühe. Der Spannungsbogen wird auch hier gut gehalten, auch wenn es wie schon im Vorgänger keine wirklichen Überraschungen gibt.
Das Bild ist in sehr guter Qualität und nahezu fehlerfrei. Lediglich stellenweise minimale Unschärfen bei Details.
Das 3D Bild ist auf sehr gutem Niveau und steht dem des vierten Teils in Nichts nach. Sehr gute Tiefe, gute Detailschärfe und Kontrast, sowie ein paar Pop outs (allerdings weniger als in Teil 4).
Der Ton ist ebenfalls sehr gut mit einem ordentlichen räumlichen Klang, der die Effekte sehr gut unterstützt.
Die Extras sind guter Durchschnitt, wie schon beim Vorgänger.
Storytechnisch wird einem nichts neues geboten, lediglich gute durchschnittliche Kost. Die Spannung wird ganz gut gehalten, aber wirkliche Überraschungen gibt es nicht wirklich.
Das Bild ist hervorragend. Zwar keine Referenz, aber ein scharfes kontrastreiches Bild.
Das 3D Bild ist richtig gelungen. Fans von Pop outs kommen auf ihre Kosten. Eine der besten 3D Umsetzungen außerhalb von Animationen die ich gesehen habe. Die etwas weicher gezeichneten Gesichter der Hauptdarsteller lassen sich da verschmerzen.
Der Ton ist ebenfalls ganz ordentlich mit einem sehr guten räumlichen Klang.
Die Extras bieten zwar nichts wirklich überragendes, sind aber guter Durchschnitt.
Was den Inhalt und die Qualität dieser Staffel angeht, muss ich mich meinen Vorrednern zu 100 % anschliessen ... aber warum vergisst Warner das Sammlerherz und spart am Pappschuber? Erstaulage hin ... Zweitauflage her ... sowas gehört sich nicht. Dafür Abzüge bei den ansonsten tollen Features ...
Ich habe mir den Film, aufgrund des Reviews und der vielen positiven Bewertungen hier, mal bestellt und war im Nachhinein leider ein wenig enttäuscht. Nicht das der Film nun schlecht ist, jedoch habe ich persönlich da mehr erwartet, vor Allem was die Spannung angeht. Technisch ist die BD recht ordentlich, besonders der Ton kann überzeugen. Das Bild erreicht grad mal eine ganz knappe 4, da es doch häufig (vorwiegend in dunklen Szenen) sehr verrauscht ist. Auch wären insbesondere beim Thema Mothman mehr Extras wünschenswert gewesen. Em Ende bleibt ein solider Mystery Thriller mit tollen Schauspielern, der Gernefans mit Sicherheit gut unterhalten kann.
Big Brother + Zombies = Eine ziemlich gelungene Serie. Ich muss sagen ich war sehr sehr skeptisch, als ich hier von dieser Serie gelesen habe, aber da ich Zombieserien und Filme einfach liebe habe ich sie mir einfach zugelegt und wurde sehr positiv überrascht. Super Story, super Schauspieler und eine etwas andere Location.
Einer meiner Lieblingsfilme und ein unschlagbarer Klassiker. Immer wieder sehenswert und Storytechnisch einfach TOP. Dazu kommt, dass er noch sehr gut besetzt ist. Anthony Hopkins ist in der Rolle des Hannibal einfach unglaublich gut.
Was Bild und Ton angeht muss ich sagen ist die BD- Umsetzung nicht unbedingt Hitlistverdächtig Leider. Ich hätte mir hier etwas mehr Mühe gewünscht.
Ok, die IMDB kann nicht irren - nicht umsonst führt dieser Film die Rangliste an, noch vor den ersten beiden Paten Filmen.
Warum ist das so? Die Erklärung wird im auf der BD enthaltenen Interview vom Regisseur Frank Darabont gemeinsam mit den Hauptdarstellern Morgan Freeman und Tim Robbins gegeben: Die Botschaft des Films ist Hoffnung sowie wahre Freundschaft. Und ich denke, damit kann sich jeder Mensch identifizieren. Dass Morgan und Tim großartig schauspielern und sich perfekt ergänzen sowie Stephen King ein für den Meister des Horrors untypische, jedoch grandiose Vorlage geliefert hat, macht den Film so einzigartig.
Der Grund, dass er an den Kinokassen "gefloppt" ist, und auch bei den Oscars gegen Braveheart den Kürzeren gezogen hat, wir ebenfalls von Morgan Freeman erklärt: Der englische Orinigaltitel (The Shawshank Redemption). Die Mundpropaganda nahm erst nach und nach im Laufe der Jahre Fahr auf - mit dem Ergebnis meines Eingassatzes.
Umsetzung auf BD ist gelungen, am Bild gibts nichts auszusetzen, am Ton auch nicht, auch wenn großteils Dialoge aus den LS kommen.
Extras könnten ein hbißchen mehr sein, wenn auch das schon erwähnte 3er Interview sehr viele Einblicke in die Geschichte des Films gibt.
Abschließend kann ich mich nur der Mundpropaganda anschließen: Kaufen, ansehen und fasziniert sein!
Also ich muss sagen, dass ich mehr erwartet habe. Der Film ist nicht schlecht, aber großes Kino würde ich ihn auch nicht nennen. Die Story ist interessant gestalltet und die Charakter in Ordnung. Die Schauspieler können überzeugen. Die Location finde ich ganz cool.
Erstklassiges Bild & Ton. Die Extras sind dagegen absolut mau. Ein flasches Making Of das nur zur Hälfte interessant ist. Immerhin gibts ein Wendecover.
Ich wurde wieder wunderbar unterhalten und habe mit den wechselnden Bildformaten überhaupt kein Problem.
Ganz im Gegenteil finde ich es klasse bei manchen Einstellungen das Imax Bild im Großformat zu geniesen.
Sicherlich der Ton weist einige schwächen auf, vor allem die Dialoge die zu leise abgemischt wurden.
Im großen und ganzen aber kann ich damit leben.
Wie die beiden vorangegangenen ist dieser 3.Teil eine erneute Steigerung und konnte mich voll und ganz in seinen Bann ziehen.
Für mich ist es jedenfalls ein sehr gelungener Abschluss der Batman-Trilogie.
Obwohl ich mir sicher bin, das war nicht der letzte Teil.
Ziemlich überbewertet, aber dennoch ein würdiges Finale! Tom Hardy ist gut (aber halt kein Joker) und Batman hat wohl dauerhaft mit Schlaftabletten zugetrönt!
Fazit: Nicht der beste Teil, aber dennoch ein grandioses Finale"!!"
ASSASSINATION ist ein toller Actioner aus der Golan/Globus Schmiede. Bronson diesmal nicht als Rächer sondern als Bodyguard sehr überzeugend. Jill Ireland (Bronsons Ehefrau im Privatleben) braucht Personenschutz und darf sich mit Bronson ein Wortgefecht nach dem anderen liefern. Die Sprüche sind cool und machen total viel Spaß. Die Action ist gut platziert und sorgt für Abwechlung. DER MORDANSCHLAG ist ein etwas auflockernder Actionfilm und nicht so ernst wie man es von Bronson gewohnt ist.
Das Bild ist die ersten 3 Min. beim Vorspann erschreckend, dann aber kommt man vom Staunen nicht mehr weg. Sehr guter HD-Transfer mit minimalen Schwächen.
"Ted" war mal wieder ein Film den auch meine Freundin interresiert hat! Süss, trauig und gepickt mit deftigen Humor! Wie bei "Hangover" freu mich schon auf eine weitere Fortsetzung, die aber erst 2014 kommen soll!! *heul*
Fazit: Der Bär (für Große) ist einfach zum Brüllen!!!!!
Kann mich auch nicht beklagen ,fand es sehr gut das das keine Kopie von Schwarzenegger geworden ist .Man sieht einen rasanten Action Film der zwar das gleiche Thema hat ,aber von Len Wiesemann hervorragend umgesetzt worden ist.
Einen Fehler hab ich zum Glück nicht feststellen können.Bin aber sehr angetan von der Bild und Ton Qualität ,mit das Beste was so zuletzt auf den Markt kam.
Und bei über 1 1/2 Stunden Extras kann man auch nicht meckern.
Wer keine Vorurteile hat unbedingt ansehen ,der Film hat es verdient.
Irgendwie hab ich den Film total vergessen zu sehen ,habe nun heute schnell nachgeholt.Und wurde mit einer lustigen Action Komödie belohnt. John Travolta habe ich fast nicht wiedererkannt ,so aufgedreht und mit coolen Sprüchen um sich schmeißend war das ein wahrer Augenschmaus.Sein Partner Jonathan Rhys Meyers stand ihm da in nichts nach -ein tolles Team.
Bid und Ton waren erstklassig ,gab es nix dran auszusetzen.Und selbst Fans der Extras kommen voll auf ihre Kosten.Wer den Film so wie ich voll verschlafen hat ,unbedingt ansehen,es lohnt sich.
Ted, ein Film, der die Gemüter spaltet. Der Humor mir ist sicherlich Geschmackssache. Für mich ist der Film der absolute Brüller, nicht umsonst war ich gleich zweimal im Kino.
Ted ist so pervers, dass er gleich wieder liebenswert ist. Seine Witze bringen einen einfach immer wieder zum Lachen, und zwar über die ganze Spieldauer hinweg. Der Film hat seine Höhepunkte, aber keine Phasen, wo ich sagen würde, das er langweilig oder unwitzig rüberkommt. Er trifft einfach meinen Humor, daher hoffe ich auf einen möglichen zweiten Teil! - 9/10.
Die BluRay ist technisch auf hohen Niveau. Das Bild ist wirklich sehr gut umgesetzt, und bekommt von mir volle Punktzahl. Auch die Tonqualität ist absolut erhaben. Was die Extras betrifft, kann man sagen, das sie ok sind. Leider fehlen die Dialekt Versionen. Dennoch gibt es von mir eine Kaufempfehlung.
Bei Prestige handelt es sich um einen meiner absoluten Lieblingsfilme. Geniale Story, viele Wendungen, überzeugendes Ende, super Cast. Es handelt sich hier klar um ein Meisterwerk.
Leider ist das Bild, selbst wenn man das Alter des Films berücksichtigt, nur enttäuschend.
Der Ton kann auch nicht wirklich überzeugen. Insgesamt, und hierbei die Dialoge im Besonderen, zu leise abgemischt.
Das Bonusmaterial ist sehr interessant, aber leider ziemlich knapp ausgefallen.
Habe mir den Film ohne irgendwelche Vorkenntnisse gekauft und wurde nicht enttäuscht.
Spannend inszeniert, schauspielerisch top!
Bild und Ton (4,5) empfand ich als sehr gut.
Story:
Der Film hatte keinen leichten Start, bereits im Vorfeld wurde er in verschiedenen Reviews nahezu verrissen. Die Kritiker bescheinigen dem Streifen stereotype Charaktere und eine nur mittelmäßig spannende Geschichte. Diesem Urteil kann ich teilweise zustimmen. Nach kurzer Einführungsphase, welche die einzelnen Marines vorstellt, geht die Action direkt los. Jedoch ist die Einführung sehr kurz, die Charaktere haben kaum Zeit, dem Zuschauer "ans Herz zu wachsen". Aaron Eckhart trägt den Film, und macht seine Rolle sehr gut. Eine gewisse stereotype Auslegung ist durchaus vorhanden, aber wer bei einem Haufen von Marines einen Shakespear erwartet, hat eindeutig falsche Vorstellungen.
Bei der Story hingegen muss ich wiedersprechen, sie ist doch sehr spannend geraten. Vom ersten Moment der Alien-Invasion an folgt man der Gruppe an Marines von der vorderen Sofakante aus. Hin und wieder ist auch eine ruhigere Szene eingestreut, doch reihen sich prinzipiell Action-Szene an Action-Szene, der Streifen geht so richtig ab. Fans von Alien-Filmen, aber auch Anhänger von Kriegsfilmen werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Nach "Starship Troopers" ist "World Invasion: Battle Los Angeles" nach langer Zeit wieder einmal ein Film, der die kriegerischen Auseinandersetzungen aus Sicht der "grunts", also des einfachen Bodenkämpfers, zeigt. "World Invasion" bringt den Stoff natürlich-realistisch herüber, bereichert um das fantastische Element der außerirdischen Invasoren.
Die Special Effects sind gut geraten, und sehr gut in die Filmaufnahmen integriert. Zudem wirken die Aliens gut gestaltet, was zu manchem krassen Action- oder Schock-Moment führt.
Dass der Film mit massiver Unterstützung des DoD (Department of Defense) entstanden ist, lässt sich nicht leugnen. Er ist auch immer wieder ein kleiner Werbefilm für die Marines, wenn alle die netten Gadgets gezeigt werden. Zudem ist er stilistisch auch sehr an die Shooter-Reihen "Call of Duty" und "Modern Warfare" angelehnt, die optischen Ähnlichkeiten sind manchmal frapierend.
Der Streifen hat meiner Meinung nach die mittelmäßigen Bewertungen nicht verdient. Er unterhält gut über die komplette Laufzeit, und hat auch eine deutlich versöhnlichere Grundeinstellung als "Sykline". Eindeutig der bessere Hilfe-Hilfe-böse-Aliens-mache n-Los-Angeles-kaputt Film zwischen den beiden. :)
Ton:
Am Ton gibt es ABSOLUT GAR NICHTS zu rütteln. Beide Tonspuren liegen in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor, und schenken sich in ihrer Qualität nichts. Die Surround-Abmischung ist ausgezeichnet und druckvoll. Speziell in den Action-Szenen (die einen Großteil des Films ausmachen) geht es so richtig ab, Soundeffekte pfeifen in alle Richtungen durchs Heimkino, der Bass wird fast schon permanent, aber pointiert eingesetzt.
Dieser Ton vermittelt allerhöchste Freude, und am Liebsten würde ich noch ein kleines Sternchen obendran hängen. Geht aber nicht - so bleibt es einfach bei der Topnote.
Bild:
Das Bild zeigt sich permanent in sehr guter Qualität. Die Kameraeinstellungen sind hin und wieder experimentell, sei es auf- oder abwärts an einem Gewehrlauf entlang, oder die typische First-Person-Shooter Perspektive durch das Zielfernrohr. Diese Designelemente, sowie die generelle Kameraführung mit mehr Hand- als Stativkamera, verleihen dem Film einen leichten Dokumentarfilm-Stil, ohne aber ins "Found Footage" Genre abzudriften. Und trotz dem Doku-Stils ist das Bild jederzeit klar, ohne Fehler oder Artefakte. Ein fast perfektes Bild.
Extras:
Das Bonusmaterial deckt einen schönen Umfang ab. So ist der Film mit dem movieIQ-Modus abspielbar, in dem parallel zum Film Informationen eingeblendet werden (hierfür muss der Player mit dem Internet verbunden sein). Zusätzlich kann das Feature "Command Control" aktiviert werden, das, über den gesamten Film verteilt, insgesamt 10 kleine Clips an passender Stelle als Bild-in-Bild abspielt. Die Clips mit einer Laufzeit von fast 23 Minuten sind aber auch einzeln über das Menü aufrufbar.
Mehrere klassische Featurettes decken mit einer Gesamtlaufzeit von 57 Minuten einen großen Teil des Entstehungsprozesses des Films ab, wobei der Fokus auf der Erschaffung der Aliens und auf dem militärischen Background gelegt wird. Qualitativ und quantitativ stimmt die Menge aber, nur ein Audiokommentar fehlt leider.
Ted ist ein lustiger Film, den man sich auch ein zweites Mal aunschauen kann, aber nichts verpasst, wenn man es nicht macht. Man weiss sicherlich auch, das man keine Top Story erwarten brauch, wenn man sich diesen Film zum Gemüte führt.
Dennoch ist der Film auf gutem technischem Niveau, denn Bild und Ton sind schon teilweise sehr gut.
Ted ist ein Film, den man nicht kaufen muss, den man aber auch zu verkaufen braucht, wenn man ihn hat.
hatte nach den kritiken im forum nichts erwartet und zumindest diese erwartungen wurden übertroffen :)
gut ist trotzdem was anderes... abgesehen von einigen logischen fehlern (nach 5 min des angriffs sind manche immer noch nicht auf die idee gekommen aus nem schwimmbecken rauszugehen *g* usw....) bietet der film wenig. der erste teil hatte zumindest noch mehr trash faktor, mehr porno und mehr nachvollziehbare blutige gewalt :)
bildqualität ist gut, 3d eher mittelmäßig.
Die Audio/-Visuelle Performance der Matrix Trilogie ist auf solidem gutem Niveau, dennoch sollte die Bildqualität auf konstantem Level bleiben. Die teilweise bis häufiger auftretenden verrrauschten, unscharfen Bilder schmälern den Gesamteindruck. Die deutsche AC3 Syncro ist solide, verliert aber im Gegensatz zum englischen HD Format etwas an Kraft und Präsens. Mit den auf den Dics befindlichen Extras ist man auch einige Zeit beschäftigt, falls man Wert darauf legt.
Mit der Marix Trilogie kommt auf jedenfall Freude auf, verziert werden die drei Discs von einem schönen Steelbook, welches sich in der eigenen Sammlung sehr gut macht.
Im dritten Teil der Stirb Langsam Reihe ist McClane in New York unterwegs. Von seiner Frau verlassen, suspendiert und kurz davor Alkoholiker zu werden. Plötzlich meldet sich ein Fremder, der sich Simon nennt bei den Cops. Er verlangt nach McClane und jagt diesen von einem Ort zum anderen um Rätsel zu lösen und Bomben zu entschärfen. Dabei fliegt eine U-Bahn Station in die Luft. Doch der Verrückte macht weiter und versteckt eine Bombe in einer der 1400 Schulen in NY. John und der zufällig ins Spiel einbezogene Zeus machen derweil Jagd auf den Terroristen ohne zu ahnen was dieser wirklich will....
McTiernan weicht mit dem dritten Teil ein wenig von den Vorgängern ab indem er das Einsatzgebiet McClanes ausweitet. Kein Hochhaus oder Flughafen mehr, sondern eine ganze Stadt. Dieses macht die Sache nicht weniger spannend. Selbst für die typschen Sprüche ist in der Hetzjagd genügend Zeit.
Beim Bild wurde gute Arbeit geleistet. Durchgehend gute Schärfe. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls sehr gut. Allerdings leichtes bis mittelstarkes Rauschen in dunklen Szenen.
Der Ton ist knackig und schön dynamisch.
Die Extras sind grösstenteils die der DVD, aber allemal ansehenswert!
Fazit: Auch der dritte Teil ist ne Kaufempfehlung!
Mir hat die 2. Staffel auch sehr gut gefallen. Die ersten beiden Folgen jedoch beginnen etwas zäh von der Story, es wird sehr viel lamentiert, diskutiert usw...aber ab der 3. Folge steigt die Spannung immer weiter. Das Ende der 12. Folge ist völlig offen und macht neugierig auf mehr! Die Zombies sind wieder einsame spitze von den Masken her!! Bin gespannt wie es weiter geht, auch wenn die Gruppe nun deutlich kleiner geworden ist und Mißtrauen herrscht!
Die Bildquali ist leider nicht wirklich HD-würdig....okay das grobe Filmkorn und der schmutzige Kontrast ist vielleicht Stilmittel, aber der Schärfegrad lässt echt zu wünschen übrig....ist für mich SD-Standard. Die deutsche HD-Tonspur dagegen ist besser und sehr gut abgemischt. Extras sind auf der 3. Scheibe vorhanden und sind informativ. Am edelsten aber ist das optisch geile Steelbook mit ablösbarem FSK-Logo!
Alle Filme bieten gute Unterhaltung für Groß und Klein und können immer wieder auf ein Neues faszinieren und fesseln. Auch der meiner Ansicht nach etwas schwächere zweite Teil lässt die Story-Wertung nicht sinken.
Das Bild ist gut, sogar sehr gut, kein Frage, aber verglichen mit aktuellen Produktionen kann es nicht über die gesamte Länge mithalten. Wenn man das Alter eines Films bei der Bewertung der Bildqualität berücksichtigen würde, könnte man nicht mehr auf einen allgemein gültigen Maßstab zurückgreifen. Außerdem zeigen "alte Streifen" wie "Predator", dass auch betagte Filme eine brillante Bildqualität liefern können.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und für die optionale Neusynchronisation des ersten Teils gibt es reichlich Sympathiepunkte. Diese Mühe hätten sich nicht alle Studios gemacht.
Die Extras und die Box runden das Gesamtpaket ab.
Ein interessanter Sci-Fi-Krimi um künstliche Intelligenz und ihre moralischen Tücken. Will Smith liefert sein gewohnt solides Spiel und auch die Actionsequenzen und Spezialeffekte können kurzweilig unterhalten.
Das Bild weist eine hervorragende Schärfe und einen perfekten Schwarzwert auf. Allerdings springen häufig kleine weiße Punkt ins Bild (aber vielleicht habe ich auch nur eine Montags-Disc erwischt). Der Ton ist voluminös und klar, lässt aber ab und an Details im Surround-Sound vermissen.
Die Extras bieten das Übliche.
Insgesamt ein guter Film in absolut würdiger Umsetzung.
Nun gut, nach mr. stone nun die richtigen Worte zu finden ist schwer.
Für mein Empfinden ist es zwar ein guter Bond-Film, deren Spielereien a la Q sicherlich auch Grenzen haben, aber mal ehrlich, wen hat denn das in all den anderen Bonds interessiert. Klar, war da viel Quatsch dabei, aber es war doch lustig. Nichts desto trotz, dieser bleibt der beste Bond-Film unter den Pierce Brosnan-Teilen.
Fazit: Schwamm drüber, einfach gucken und sich selbst ein Urteil bilden.
Craig sein zweiter Bond-Streifen ist technisch genau so perfekt, wie Casino Royale. Nur leider verflacht die Story ein wenig. Bond ist hier zwar perfekt in Szene gesetzt, dennoch ist viel Potenzial im Film verloren gegangen.
Auch der 22. Bond Streifen ist absolut Top und gehört natürlich in jede Bond Sammlung.
Hier bei Safe ist Jason Stratham wieder so richtig in seinem Element.
Er prügelt und ballert sich seinen Weg frei , aber diesmal sogar mit etwas Story. Diese ist zwar anfangs etwas wirr ,aber wenn man die einzelnen Gruppen auseinander halten vermag ,mag der Streifen richtig Spaß.
Der Ton ist diesmal perfekt , die Boxen haben voll zu tun entweder fliegen die Kugeln oder etwas geht zu bruch !! Das Bild kommt nicht ganz mit ,liegt aber nur knapp dahinter.
Und den ganzen Spaß hab ich für nur 6,99 bekommen -GENIAL.
Ich kann mich den anderen, positiven Bewertungen nur anschließen.
Hab den Film gerade gesehen und bin wirklich begeistert.
Die Schauspieler überzeugten mich durchweg und sowohl das Bild, als auch der Ton wussten definitiv zu gefallen.
Dies war einer der wenigen Filme mit Sean Connery die ich noch nie gesehen habe.
Habe den Kauf nicht bereut ,er ist spannend bis zur letzten Minute ,spielt in einer schönen Gegend und die Darstellerriege ist vom feinsten.Allerdingst wäre ich ein schlechter Detektiv das der XXXX der Mörder ist ,hätte ich nicht gedacht !
Das Bild ist für einen Film von 1995 sehr gut geworden ,klare frische Farben und auch ein guter Schwarzwert.Der Ton ist völlig Ok für diesen Film ,nur bei den Extras heißt es mal wieder das war wohl nix.
Kann den Film hundertprozentig weiterempfehlen .
Bei "Mr. Brooks - Der Mörder in Dir" handelt es sich um einen sehr guten, etwas ruhigen aber durchgehend spannenden Thriller mit Top-Besetzung.
Kevin Costner spielt einen wohlhabenden Unternehmer mit Doppelleben: Tagsüber erfolgreicher Geschäftsmann - nachts eiskalter Serienkiller. Dabei sieht er sich ständig mit seinem Alter Ego Marshall (William Hurt) konfrontiert, das ihn immer wieder zum Töten treibt. Insbesondere dieses verbale Dauerduell zwischen Costner und Hurt ist es, das den Film trägt, die innere Zerrissenheit des Serienkillers und sein Versuch der Tötungssucht zu entkommen.
Dabei hält der Film auch etliche Wendungen bereit, die ihn nie langweilig werden lassen. Dane Cook als Mr. Smith / Mr. Bafford bietet eine ordentliche schauspielerische Leistung, Demi Moore als Detective Tracy Atwood wirkt insgesamt etwas blass.
Für die sehr gelungene Story und die wirklich tolle Leistung von Kevin Costner gebe ich 5 Punkte.
Das Bild ist größtenteils sehr gut und liegt im Vollbild-Format vor. Der Bildtransfer bietet eine sehr gute Schärfe (z.B. in den Close-Ups), liefert in einigen dunklen Szenen aber auch deutliches Bildrauschen und einen schlechten Schwarzwert. Die Farben sind überwiegend natürlich gehalten.
Für das Bild gibt es 4 Punkte.
Der Ton liegt in DTS HD-Master 5.1 vor. Die Dialoge sind klar verständlich, in den selteneren Action-Szenen rummst es zum Teil gewaltig.
Für den Ton ebenfalls 4 Punkte.
Extras sind bis auf einige Trailer und eine Filmkritik keine vorhanden. Da sie mir aber in der Regel auch nicht wichtig sind vergebe ich hier eine Standard 3 um den Film im Gesamtergebnis nicht zu stark abzuwerten.
Fazit: Sehr unterhaltsamer Thriller mit einem großartig aufspielenden Kevin Costner. Da mir die FSK 18 Fassung nicht vorliegt, kann ich momentan keine Angaben über den "Wertverlust" der um 6 Minuten gekürzten Variante abgeben. Auf jeden Fall handelt es sich hier um einen sehenswerten Film.
Alle 3 Teile sind gut wo klar der erste der Beste ist.Bild könnte besser sein aber eine gute 3,5 ist da schon drin.Ton ist mit 4 ganz ok.Die Box ist was Optik angeht Top und für den Preis macht man da nix falsch auch wenn ich etwas mehr erhofft hätte.
Peter Weyland kommt hier die überlagernde Rolle des sagenumwobenen Prometheus zu, der sich mit den Göttern gleichstellen wollte und dafür auch seine Strafe bekam.
Selbst wenn der Film versucht ein göttliches Prinzip oder die Suche danach einzubauen, kratzt er gerade mal an dieser Oberfläche. Es werden in Dialogen ständig Thesen und Argumente dazu geliefert und komischer Weise tun alle so, als ob dies schon Fakt wären obwohl nicht der geringste Anlass dazu vorliegt ! Einzig der naive menschliche Egoismus der sich versucht über alles zu erheben, kommt sehr gut raus...
Das mal zur Backgroundstory, die etwas neues mit einbringen wollte jedoch dies nur als Aufhänger für einen weiteren Alien Film diente.
Wobei ich sagen kann, ich bin damit auch zufrieden. Mehr hab ich mir von Ridley Scott nicht erwartet und ich freute mich, dass er das machte was er kann. Einen klassischen Science Fictioner auf die Beine zu stellen und sein begonnenes Universum zu erweitern …
Das visuelle wurde mal wieder perfekt in Szene gesetzt, grandiose Landschaftsbilder, tolle Aufnahmen des Planeten und dessen kosmischen Bedingungen (Wetter etc.) und riesengroße Raumschiffe machen alles gesehene sehr erhaben. Es kommt gemischt der Flair auf, der auch die Alien-Reihe durchzieht. Somit konnte er mit gewohnter Atmosphäre erneut punkten. Der Bonus, er fängt an die Wurzeln aufzulösen, er zeigt uns wer der Space Jockey ist und lässt sich jede Menge Platz um das noch immens ausbauen zu können.
Ich bin gespannt, ob er nur noch einen Teil nachschiebt oder doch noch mehr kommen werden, bis die Brücke zu "Alien" hergestellt ist. Geht es wirklich weiter auf der Suche nach Göttern/einem Ursprung oder werden wir gleich erkennen wie die Brut sich seinen Weg bahnt ?
M.Fassbender und N.Rapace sind hier die darstellenden Highlights, der Rest bis auf den Captain, machen zwar ihre unsympathischen Rollen ganz gut, aber stehen mir nicht wirklich zu Gesicht. Besonders die Rolle von Ch. Theron empfand ich einfach als zu dämmlich angelegt. Als eigenständiger Film völlig schwach, aber als Teil der Alien Reihe gewohnt würdiges Sci-Fi Kino !
Und was bekommen wir jetzt seit 2010 auf Blu-Ray geboten? Ein Hauch von all dem was es damals gab. Die Song- und Interpretenauswahl ist zwar akzeptabel und gut gemischt und macht somit auch ordentlich Spaß. Warum hier allerdings Größen wie Ozzy, Iced Earth, Avantasia oder Judas Priest fehlen kann ich nicht verstehen. Das hätte man sicher auch mit den Lizenzrechten hinbekommen.
Das Bild ist besserer Durchschnitt, sieht am Tage auch richtig gut aus. Durch die vielen Scheinwerfer und vielen Lichteffekten hat die Blu-Ray aber ordentlich zu kämpfen und kann so nicht immer das gute Niveau halten. Genauso sieht es beim Ton aus, der weder richtig klar, noch basslastig daherkommt. Der Ton ist zweckdienlich, leider aber auch nicht mehr. Sehr schade bei einer Musik Blu-Ray.
Der größte Kritikpunkt ist aber das fehlende Material außerhalb der Bühne. Hier passiert soviel was man filmen könnte, interviewen könnte. Dies hat man wunderbar auf den alten DVD's gezeigt, was hier alles an witzigen Geschichten hervorgekramt werden kann. Und vorallem die technische Umsetzung des gesamten Festivals ist hochinteressant. Sicherlich gibt es bereits genug Dokus über das WOA, aber auf einer Blu-Ray die sich um das WOA dreht sollte soetwas mit drauf sein.
Dies ist hier also ein liebloser Beitrag zur WOA Blu-Ray Geschichte, genauso wie 2010. Wer sich gern an dieses Jahr erinnern möchte, kann sich die BD aber gerne kaufen, sollte nur in Bild, Ton und Extras vorher persönliche Abstrichen machen.