Die Handlung:
Den Film haben wir uns vor einiger Zeit in 2D angeschaut und nach dem Kauf eines 3D Fernsehers samt Equipment nun in 3D. Jedes Jahr treffen sich verrückte Rennfahrer auf der Isle of man um auf einem Rennparcours durch die Straßen in verschiedenen Rennklassen gegeneinander anzutreten. Begleitet und besucht wird dieses Event jedes Jahr von mehreren hunderttausend Motorradenthusiasten. Ein Riesenevent.
Der Film handelt von einem Motorradfahrer der Tourist-Trophy namens Guy Martin. Alles in allem ein recht erfolgloser Rennfahrer, aber dennoch ist der Film nicht minder sehenswert. Man sieht zunächst den Mensch in seinem Privatleben und dann im Laufe des Films während der TT Woche auf der Isle of Man. Aber auch andere Motorradrennfahrer werden gezeigt und deren Triumphe und Schicksale erläutert. Insbesondere die Rennahrerfamilie Dunlop mit deren jüngsten und noch aktiven Sohn Michael Dunlop.
Nichtsdestotrotz darf man leider nicht vergessen, dass dies das gefährlichste Straßenrennen der Welt ist und jedes Jahr leider mindestens ein Rennfahrer sein Leben auf diesem Höllenritt lässt. Der Film beleuchtet ganz nüchtern und objektiv diese Facette des Rennfahrerlebens anhand von realen Chrashszenen und dem Leben eines der hinterbliebenen Familie. Nicht nur die Bilder lassen den Zuschauer dabei sein. Der 3D-Effekt verstärkt den räumlichen Eindruck und man fliegt förmlich über den Insel-Parcours. Auch die Schilderung der Gefühlswelt der Fahrer verstärken den visuellen Eindruck. Adrenalinrausch pur.
Negatives: Ein komplette Runde mit einer On-Board Kamera auf dem Motorrad wäre wünschenswert, sodass man noch eher das Gefühl hat hautnah dabei zu sein. Ein Fortsetzung wäre toll! Ein paar Extras wie Original-Rennberichte wären auch schön gewesen.
Bildqualität und Ton: Diese ist hervorragend und der 3D-Effekt ist wirklich gut. Es unterstützt den Eindruck hautnah dabei zu sein. Im Gegensatz zu der 2D-Version ist dies das Quäntchen, was einen nun eindeutig vom Hocker haut. Vor allem wenn man selber Motorrad fährt. Dieser Temporausch ist unbeschreiblich. Es gibt da nichts zu meckern.
Fazit: Für meine Verlobte und ich als aktive Motorradfahrer ein absolutes Muss diesen Film gesehen zu haben. Für nicht Motorradfahrer ein durchaus sehenswerter und interessanter Film. Er unterstützt jedoch auch den Eindruck beim "Nicht Biker", dass wir Biker doch ein ziemlich verrückter Haufen sind. Für uns nur ein weiterer Grund: Einmal auf die Isle of man und bei der TT dabei sein.
Ein recht kurzweiliger Film mit einigen absurden und komischen Szenen. Die Handlung ist aber schon ein bißchen dünn. Ob man da jetzt gleich einen Kinofilm draus machen muss.
Das Bild und der Ton gehen absolut in Ordnung, können aber genrebedingt nicht wirklich glänzen.
Die Extras erschöpfen sich in ausführlichen Interviews und einigen Trailern.
extras noch nicht gesehen.
am ton hatte ich nichts auszusetzen.
bild war überwiegend sehr gut, lediglich ein paar kleine stellen war nur gut.
zum film: einfach nur geil. für mich einer der besten comic verfilmungen
Diesem (ansonsten etwas flach geratenem) Remake muss man postum zwei Dinge zu Gute halten: 1. die Besetzung des Cleaners; scheinbar scheint Quentin Taratino so beeindruckt gewesen zu sein, dass er ihn in Person des gleichen Schauspielers (Harvey Keitel) in seinem (bisher unerreichtem) Kultstreifen "Pulp Fiction" wieder belebte. 2. Die blutig-realistische Gewaltdarstellung übertrifft das Original z. T. deutlich. Das Bild schwankt von 2 bis fast 5 Punkten (Close ups), der deutsche Ton bleibt dagegen durchgängig frontal und schwach. Fazit: Für Genre-Fans o. k.!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich "Sherlock Holmes 2 - Spiel im Schatten" besser finden soll als den Vorgänger. In einigen Punkten hat die Fortsetzung die besseren Karten (Gegenspieler, Inszenierung), in anderen der erste Teil (Spannung, Atmosphäre, Kurzweiligkeit). Was im ersten Teil aufgesetzt wirkte, wird hier nochmals übertrumpft. Das betrifft auch die eigentlich coolen, aber schrägen Action-Szenen. Zudem gibt es ein paar langatmige und für mich unnötige Passagen, die nicht hätten sein brauchen.
So sind es wieder unsere Hauptdarsteller Robert Downey jr. und Jude Law, die wieder mal viel zum hohen Unterhaltungswert beitragen und wohl sichtlich Spaß beim Dreh hatten. Sie haben wieder die besten Szenen zusammen und verwischen so manche Ungereimtheit und Kritik (siehe oben). Noomi Rapace (überragend in der originalen "Millenium"-Trilogie) macht zwar eine gute Figur, wirkt aber meiner Meinung nach eher blass und für diese Rolle unpassend.
Wichtig für so einen Film ist jedoch auch immer ein Gegenspieler, und der ist klasse besetzt!! Zwar war mit Mark Strong als Holmes' Gegner schon im ersten Teil der Gegenpart passend gewählt, aber Jared Harris als Professor Moriarty wirkt hier wesentlich bedrohlicher, ja gleichauf mit Holmes' Figur - der Darsteller mimt den Bösen perfekt. Gewürzt wird all dies mit einer guten Portion übertriebener Action, witzigen und heißen Dialogen mit einem Hauch von Schrägheit. Insgesamt ist dies eine würdige Fortsetzung, die Spaß macht.
STORY: 4/5
Das Bild ist - anders wie im ersten Teil - im 2.35:1-Format und zeigt uns leider diese nervigen Balken. Ok, die hat man in den meisten Filmen. Allerdings ist die Qualität meines Erachtens etwas schlechter und nicht mehr so knackig und detailliert (die Nacht- bzw. dunklen Szenen schlucken so manches Detail). Dennoch bewegen wir uns hier auf überdurchschnittlichen bis gutem Niveau, da viele Nah- und Tagesaufnahmen klasse sind.
BILD: 4/5
Der dt. Ton ist wie im Vorgänger nur im DD 5.1-Format vorhanden, reicht jedoch aus um eine gute Kinoatmosphäre zu Hause zu schaffen. Die Anlage wird etwas mehr aufgedreht und schon kann der Spaß beginnen.
TON: 4/5
Die Extras habe ich mir nicht angeschaut. Was Menge und Qualität betrifft, so hat sich laut der Inhaltsangabe nicht viel zum Vorgänger geändert, daher...
EXTRAS: 3/5
Eine Fantasy Saga mit Liam Neeson und dem Newcomer Sam Worthington sowie der bezaubernden Gemma Arterton ist schon die Ansicht dieses Fantasystreifens wert. Natürlich weit weg von der griechischen Mytholgie wird hier ein Heldenepos um den Halbgott Perseus geflochten, der zwar nicht die ganze Welt, so doch zumindest die Prinzessin von Argos zu retten und gleichzeitig seinen Vater zu rächen gesucht. Dieses Unterfangen wird bildgewaltig und leicht in Szenen gesetzt. Die CGI Effekte sind gut jedoch wäre hier noch etwas Luft nach oben gewesen. Kurzweiliges Popcornkino nicht mehr und nicht weniger.
Bild.
Das Bild ist auf der großen Leinwand ansprechend manchmal etwas detailarm in den Halbtotalen und Landschaftsepen, ansonsten in den Clos Ups und vielen anderen Szenen schön scharf. Die CGIs fallen leider manchmal etwas auf, die Farben, der Kontrast und der Schwarzwert ist auf der Auflichtprojektion sehr gut, es fehlt hier nichts.
Ton:
Der Surroundsound ist trotz DD 5.1 super abgemischt und bringt alle Speaker und das Sofa in Wallung. Wunderbares Direktionaleffekte und räumliches Gesamtsoundpanorama, lassen ein hier die Zunge schnalzen. 5 Points
Extras. Fehlen noch in der Sichtung
Fazit;
Wer Mytholgische Filme mit Geschichtscharkter sehen möchte, ist hier falsch. Wer gutes leichtes Kino sehen möchte sollte einen Blick riskieren. Am Besten bei 100 Zoll oder mehr. Dann lässt es der Film so richtig krachen.
Eine rundum perfekte Restaurierung. Man wünscht sich 5 Jahre Filme auf Blu Ray würden so gut aussehen wie der hier von 1940. HD Monosound: Sagenhaft. Extras = Flächendeckend.
Gute Erwachsenenserie die ich aufjeden Fall weiter verfolgen werde. Kommt zwar nicht ganz an Breaking Bad dran, weiß aber trotzdem zu unterhalten und ist nichts für Leute mit sanften Gemüt. Die Bildqualität präsentiert sich auf oberem Niveau, der ist Ton akzeptabel und die Extras sind leider viel zu wenig.
Ich als alter Marvel-Fan bin begeistert-cooles Movie!Schöne frische Verfilmung der Spidy-Reihe!Geschichte,Bild und Ton sind perfekt!!Das Steel sieht gut aus und Extras sind nix für Mich,aber dabei(ne ganze BD voll)!!Fazit::Kauf nicht bereut-passt gut in die Sammlung!!
Christoph Waltz wieder klasse in der Rolle des fiesen Typen. Ein interessanter Einblick in die vergangene schwere Zeit. Absolut sehenswert
Das Bild ist scharf ohne störendes Korn. Der Ton auch gut.
Eine klare Kaufempfehlung.
" Gattaca " zeigt eine erschreckende Zukunftswelt, die allerdings nicht unrealistisch wirkt, im Vordergrund steht die mögliche Aussicht auf die Zukunft der Menschheit und den Platz derjenigen, die sich ausserhalb dieser Gesellschaft bewegen müssen, weil sie aufgrund ihr vermeintlichen Genetischen Schwäche aussortiert werden. Vincent stellt genau so einen Menschen dar, so wird zum Beispiel anstelle des Fingerabdruckes eben gleich ein Tröpfchen Blut untersucht. Der Streifen ist auch mehr Science als Fiction, das beweist schon der Titel " Gattaca ", wo doch G, A, C und T die Kürzel für die Basen sind, die Bestandteile der DNS sind und das Leben codieren.
Das Bild ist von Anfang an sehr gut bis hervorragend und bleibt auf jeden Fall bis zum ende hin. Der Ton ist ebenfalls sehr gut bis hervorragend und kann sich wirklich hören lassen. Die Extras waren ebenfalls interessant und ich sag mal guter Durchschnitt von der Menge her. Guter Streifen muss man auf jeden Fall gesehen haben.
Man achte auf das kleine, rote Labelchen "uncut"! Da sollte eigentlich "remastered" stehen. Diese Fassung stellt wohl das Optimum dar, denn gemessen am Alter des Streifens geht nicht mehr. Deutlich verbesserte Bildqualität zur Vorgängerversion: weniger Unschärfen, besserer Schwarzwert, stabilerer Bildstand. Die Angabe zur Spieldauer auf der Rückseite ist weiterhin falsch. Der Film hat etwas über 93 Minuten mit Abspann.
" Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa " hat mir schon immer sehr gut gefallen. Auch wenn er sehr lang und zeitweise vorhersehbar ist, wird uns wirklich eine berührende und traurige Geschichte geboten. Auf diese Weise ist für mich " Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa " ein grandioses Meisterwerk geworden, das inhaltliche Komplexität auf einer direkten Gefühlsebene spürbar macht. Getragen von grandiosen schauspielerischen Leistungen, ist dieser Streifen ganz grosses Kino voller intensiver Gefühle. Da kann man gerne auch mal eine Träne vergiessen.
Das Bild ist gut bis sehr gut, zwar immer viel besser als auf der DVD und trotzdem kommt High Definition Feeling ganz selten auf. Der Ton ist besser als das Bild und da aber kaum Special Effects vorkommen, hält es sich ebenfalls in Grenzen. Leider bietet uns diese Scheibe keine Extras. " Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa " hätte auf Blu-Ray zwar wirklich besser umgesetzt werden können, aber besser als auf DVD ist der Streifen auf jeden Fall.
Ein wirklich unterhaltsamer dritter Teil der Men in Black Reihe, in dem J sich auf eine Zeitreise begibt, um den Tod Ks und die Auslöschung der Erde zu verhindern. Ob Zeitreise-Paradoxen wirklich berücksichtigt werden, ist eher fraglich, der Film unterhält durchweg gut und kann auch humorvoll überzeugen.
Das Bild ist erstklassig und bietet ein perfektes HD Feeling. Die CGI Effekte sind sehr hochwertig, wobei sie sich nie ganz als Realität auszugeben vermögen. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Track weiß ebenso zu überzeugen.
Für Fans gibt es außerdem eine ordentlich Ausstattung.
Men in Black 3 ist nach dem schwachen zweiten Teil ein echter Lichtblick, nur sieht man Smith auch langsam sein Alter an. Die Blu-ray ist spitze und für Fans wirklich empfehlenswert.
Ich besitze den Film im Trilogie-Set mit Alien-Statue.
" Predator 2 " ist ein sehr guter Science-Fiction Streifen! Der Predator oder bei Fans auch Yautja genannt fand ein perfektes Jagdgebiet, gut gemacht ist ausserdem die Tatsache das sich der Predator in der Stadt nicht so gut tarnen kann, wie im Dschungel worauf auch oft angespielt wird. Die Spannung bleibt stets erhalten vorallem in der grandiosen verfolgungsjagd zwischen Danny Glover und dem Predator. Auch die einblicke in das Leben eines Predator sind hervorragend, denn durch diesen Film wurde die " Alien vs. Predator " Welle welche zunächst durch Comics und Spiele ausgesetzt wurde, entfacht. Vielleicht erkennt man auch in genau diesem Streifen warum der Predator eindeutig das beliebteste Außerirdische Wesen ist, das verschonen von Kranken Menschen, Menschen die sich nicht wehren können oder Schwangeren Frauen macht den Predator zu einem Symphatischen Monster. Das " Predator 2 " zu einem Klassiker der Filmgeschichte und ein genialer Nachfolger eines weiteren Klassikers macht.
Bild und Ton haben mich auf ganzer Linie überzeugt, es wird eine sehr gute Qualität geboten, die sehr viel spass macht und das mehr als je zuvor. Reichlich Extras bietet uns diese recht gute Blu-Ray Scheibe ebenfalls!!! Ein Must Have Titel!
Ich habe den Film gerade zum ersten mal gesehen und mir hat er ganz gut gefallen. Die Thematik ist natürlich immer was spezielles, aber wenn man sich dafür interessiert sollte man den Film gesehen haben. Russell Crowe spielt hier natürlich bei weitem nicht so gut wie heutzutage, aber er kann dennoch überzeugen.
Die Bildqualität ist ganz ok, ich kenne hier die Vorgeschichte nicht was die DVD oder gar VHS Veröffentlichungen angehen, daher bewerte ich das Bild mit 3 Punkten. Es ist für das Alter und das wohl kleine Budget wirklich gut, mit anderen Filmen im selben Alter mit höherem Budget aber nicht zu vergleichen.
Der Sound ist ebenfalls ganz gut geworden. Der Subwoofer klingt oftmals zu heftig, aber es gibt auch ein paar nette Surroundeffekte. Insgesamt 3,5 Punkte.
Die Extras sind mager ausgefallen, aber da es den Film im schicken Mediabook gibt und noch die DVD beiliegt vergebe ich 3 Punkte. Ohne Mediabook und ohne DVD wären es nur 2 Punkte!
The Other Guys ist echt eine solide Buddy-Cop Komödie.Ich als großer Mark Wahlberg Fan musst ihn mir einfach zu legen.Von Will Ferrell ist dies der erste Film den ich sehe und ich fand ihn wirklich super als nerdigen Cop,der gerne seiner Büroarbeit nachgeht und mit Eva Mendes eine super heiße Frau hat,die er aber scheinbar nicht zu schätzen weiß.Mark Wahlberg hingegen ist ebenfalls super als ständig genervter Partner von Will Ferrell's Figur Alan.Er will Verfolgungsjagden und Leute fest nehmen anstatt am Schreibtisch zu vergammeln.Am allerbesten haben mir am Film die Szenen mit Samuel L. Jackson und Dwayne ''The Rock'' Johnsson gefallen.Hier habe ich mich echt bepisst vor Lachen.Schade,dass sie nicht sehr lange vorkommen.The Other Guys ist insgesamt nicht in der gleichen Liga wie Rush Hour,aber er ist trotzdem sehr unterhaltsam.
3,5 Punkte für den Film.
Wie bei Sony-Scheiben mittlerweile scheinbar Standard geworden,gibt es ein nahezu perfektes Bild.Durchgehend wird eine hervorragende Schärfe und Tiefenschärfe geboten.
Der Farben wirken stets natürlich.Hier kann man wirklich von Referenz sprechen.5 Punkte für das Bild.
Der (englische) Ton ist ebenfalls echt super.Die Dialoge sind stets gut zu verstehen und die Actionsequenzen kommt gut rüber.4,5 Punkte für den Ton.
Das Bonusmaterial ist ziemlich umfangreich.Die Extras sind alle relativ kurz und bringen alle mehr den Spaß den die Schauspieler beim Dreh hatten rüber.3,5 Punkte für die Extras.
1996 kam Mission: Impossible, als Riesen-Erfolg in die Kinos. Nun auch auf blu ray angekommen versprüht dieser Film immer noch den gleichen Charme wie damals. Der noch jung gebliebene Tom Cruise schlüpft in die bis heute sehr bekannte Rolle des Ethan Hunt. Sein Auftrag, den Maulwurf zu finden, der sein ganzes Team in Prag eliminierte.
Auch heute immer noch ein toller Streifen, den man zum Auftakt der Mission Impossible Reihe ruhig mal reinschmeißen kann. Das Bild ist für den in die Jahre gekommenen Film recht ansehnlich, ist aber kein Meilenstein. Ton ist grade bei Telefongesprächen extrem leise, aber was solls.
***Die Welle*** Den Film finde ich sehr
gut umgesetzt auf blu ray . Es handelt sich hier um einen Film ,der 2008 raus kam . Hier wird die Jugend von Heute mal wirklich Authentisch Realistisch dargestellt ,so wie Sie unter einander Umgangssprachlich und miteinander um gehen ,als auch wie Sie sich heute Stylen oder geben in der Öffentlichkeit . Die Schauspielerisch Leistungen sind einfach TOP.!! von Christiane Paul,Jürgen Vogel ,Max Riemelt,Jennifer Ulrich usw.
Story: 5 sehr gut
Ton: 5 TOP,Hammer Ton (Deutsch DTS-HD HR5.1/PCM 5.1
Bildqualität:4,5 - 5
Der Film ist Prädikat Wertvoll !!!!!
sehr schöner "schnulziger" Film perfekt für Frauen. Emma Schweiger ist auch hier der eigentliche Star. Story sollte bekannt sein.
Bild & Ton sind seht gut.
Extras sind genug vorhanden.
Dieser norwegische Horrorfilm hat mir wirklich sehr gut gefallen. der Film kann gut unterhalten und erzeugt eine gruselige Atmosphäre.
Das Bild liegt im guten Mittelwert (3,5), der Ton in "Deutsch DTS-HD MA 7.1" kommt noch etwas besser rüber (4,5).
Die durchschnittlichen Extras sind soweit ok.
Horrorfan's - anschauen !
Knallharter und kompromissloser Actionfilm. Ohne lange Vorgeschichte geht es direkt von Anfang bis Ende mit Purer Action los. Coole Kampfszenen und Feuergefechte begleiten dabei den Zuschauer, ohne Atempause. Die Kampfszenen erinnern ein bisschen an Filme wie Ong Bak.
Der Ton hätte etwas besser sein können, aber die Feuergefechte und Effekte kommen auch so ganz gut rüber. Die Dialoge sind auch klar zu verstehen.
Bildtechnisch gibt es auch nicht viel zu sagen. Das Bild ist durchschnittlich ohne besondere Qualität, aber auch irgendwie passend zum ganzen Film.
Freude guter Actionfilme kann ich diesen Film nur wärmstens empfehlen
Ein visuelles Meisterwerk, das z. T. als eine Mischung aus "2001 - Odyssee im Weltraum" und "Event Horizon" daherkommt. Das Bild ist super und auch der deutsche Ton steht dem qualitativ (Druck und Direktionalität) in nichts nach. Die Extras sind der Produktion angemessen, bis auf Trailer und Kurzfilme aber leider nur in SD. Fazit: Ein Muss für Scifi-Fans!
Mit den "Lethal Weapon-Filmen" erschufen Richard Donner und Joel Silver nicht nur die mit Abstand besten "Cop-Buddy-Comedy-Action-Movie s" sondern auch die Mutter eines ganzen Genres.
Mit diesen großartigen Streifen bin ich persönlich großgeworden und leider gibt es heutzutage keine solchen Filme mehr.
Für mich kommt keiner der neuen Action-Filme ansatzweise an diese Kultfilme heran (vielleicht noch die Bad Boys-Filme, aber nur vielleicht!)
Lethal Weapon
der Erste und düsterste Teil, in diesem Film lernen sich Roger Murtough und Martin Riggs kennen und lieben, die Chemie zwischen diesen beiden grundverschiedenen Characteren stimmt von der ersten Minute an und sowohl "Mel Gibson" als auch "Danny Glover" gaben hier ihre absolute Bestleistung ab (Braveheart für Mel mal ausgenommen).
Hier ist Riggs noch eine gescheiterte Persönlichkeit, die durch die Partnerschaft zu Roger zu neuem Lebensmut kommt.
Im ersten Teil haben es die Jungs mit miesen Söldnern zu tun, die nichts anderes als Drogengeschäfte führen. "Gary Busy" als Mr Joshua ist unvergessen, genau wie sein denkwürdiger Fight mit Mel im Garten der Murtoughs.
Der erste Teil ist hier leider nur in der normalen KInofassung zu sehen, also ohne dem Kapitel mit dem Heckenschützen in der Schule etc, allerdings haben es alle fehlenden Szenen in das Bonusmaterial der ersten Disc geschafft.
Man sieht dem Bild das Alter des Films an, trotzdem ist die Qualität immer noch super, genauso verhält es sich mit dem Ton.
Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A
Hier kann man wirklich sagen, dass der zweite Teil noch mal besser ist, als der erste, was ja selten in der Filmgeschichte vorkahm.
Mehr spektakuläre Action, neue Charactere (Leo Getz) und einen noch mieseren Haufen von Bösewichten, bei denen sich sogar rausstellt, dass sie Riggs Ex-Frau Vicky ermordet haben.
Es geht diesmal um südafrikanische Diplomaten, die hinter dem Schutz der Immunität illegale Währungen in America einführen und dabei auch über Leichen gehen.
Riggs und Murtough kommen diesem sauberen Pack in die Quere und schon bald hat Roger ne Bombe auf der Toilette (absolut geniale und denkwürdige Szene) , das halbe Team der beiden wird getötet und Riggs neue Freundin in seinem Beisein ertränkt.
Riggs läuft zu Hochtouren auf und stellt sich dem ungleichen Gegner....
Die Beziehung zwischen den beiden Cops wird noch intensiver und Riggs gehört schon quasi zu Rogers Famile.
Es gibt noch tollere Zusammenspiel-Szenen der beiden Stars zb die angesprochene Szenen auf der Toilette und deutlich mehr Humor, was auch schon "Joe Pesci" in der Rolle des Leo Getz zu verdanken ist.
Das Bild ist besser als beim ersten Teil, jedoch immer noch nicht perfekt, der Ton ebenfalls. Allen Gerüchten zum Trotz liegt dieser zweite (deutlich härtere) Teil mit der FSK 16 - Freigabe im längeren Extended Cut vor, also mit Genickbruch durch Autotür usw, also hat man hier die längstmögliche Version, was auch für mich eine positive Überraschung war.
Lethal Weapon 3 - Die Profis kehren zurück
Noch mehr Action, noch mehr neue Gesichter (Lorna Cole) und noch mehr Humor, das sind die Devisen des dritten und erfolgreichsten Teil der Quadrology.
Diesmal bekommen es die beiden inklusive Leo Getz mit einem korrupten Polizisten zu tun, der die Straßen mit illegalen Waffen versorgt, als Roger einen minderjährigen Freund seines Sohnes Nick erschiesst, weil dieser mit einer automatischen Waffe auf ihn schiesst, wollen die beiden herausbekommen, wer ihm die Waffe verschafft hat, Dabei lernen die beiden auch Detektive Cole von der inneren Abteilung kennen, die dem korrupten Bullen "Jack Travis" schon länger auf der Spur ist.
Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen dessen Waffenschmugglerring auf....
Dadurch dass Leo Getz es wieder in den Film geschafft hat, ist auch der Humor wieder allgegenwärtig, aber auch Mel und Danny spielen humorvoller ihre Rollen und auch hier bekommt man wieder einen Film zu sehen, bei dem einfach alles passt, obwohl der Dritte in meinen Augen der (wenn man überhaupt so reden kann) "Schwächste" Teil geworden ist.
So langsam bewegen wir uns bildlich wirklich in HD-Gefilde und auch der Ton ist um einiges räumlicher geworden und überzeugt mehr.
Lethal Weapon 4 - Zwei Profis räumen auf
Mit diesem Feuerwerk an Slapstick und spektakulärer Action hat man dieser Filmreihe wirklich einen denkwürdigen und tollen Abschluss verpasst.
Auch wenn der Humor (man sollte schon Fan sein, wenn Joe Pesci und Chris Rock loslegen)
ziemlich Überhand genommen hat, und es teilweise schon fast ein wenig albern wirkt (die Zahnarzt-Szene mit dem Lachgas).
Die Action ist der Hammer und die Charactere liebenswert wie man sie kennt.
Diesmal bekommen die beiden es mit den chinesischen Triaden zu tun, die mit Menschenhandel und anderen Gemeinheiten auf den Nerven der beiden herumtrampeln.
Neben dem Versuch ihre Frauen und sie bei lebendigem Leib zu verbrennen, kommt es auch zu einem der besten und heftigsten End-Fights der Filmgeschichte.
Hier trehten Mel und Danny gegen "Jet Li" an, der den beiden gewaltig den Arsch versohlt und nur mit sehr viel Mühe bezwungen werden kann.
Aber gerade dadurch merken die beiden auch, dass sie langsam zu alt für den Scheiss werden.
Der vierte Teil ist mein persönlicher Lieblingsteil, weil wirklich alles zum guten Ende führt, sämtliche Charactere berücksichtigt werden und man wirklich merkt, das es "Richard Donner" ein Wunsch war, diese Filmreihe denkwürdig enden zu lassen.
Das Bild ist in diesem Film schon verdammt nah an der Perfektion und auch der Ton kommt super rüber. Übrigends ist auch dieser Teil in der ungeschnittenen FSK 18 Version auf der Scheibe gelandet.
Dann gibt es noch eine Extra-Disc, die mit vier tollen Making Offs / Blick hinter die Kulissen ausgestattet ist, die wirklich keine Wünsche offen lassen. Super!!!
Diese Filme gehören zum Besten, was Hollywood je produziert hat, und werden immer Kult bleiben. Damals wurde wirklich noch alles ohne Computer getrixt und das sieht man auch deutlich.
Solche Filme gibt es heutzutage leider nicht mehr und wird es wahrscheinlich auch nie wieder geben, also Danke für diese tolle Veröffentlichung auf Blu-Ray.
Solider Thriller, aber ohne wirkliche Überraschungen. Teils gute Szenen aber auch teilweise langweilig. Mit Ruhigem Film hat das wenig zu Tun. Gut das er nur 6 Euro gekostet hat, mehr hätte mich geärgert.....bedingte Empfehlung.....
Der Film ist nicht schlecht,allerdings sollte man die vorgänger bereits gesehen haben sonst ist er vieleicht nicht leicht zu verstehen.
Das Bild ist sehr gut.Sehr Scharf und gute Farben.Das leichte Filmkorn stört nicht .
Der Ton "nur" DTS ,aber klingt durchaus wie eine HD Tonspur.
Die Extras sind ok nur wie üblich wieder kein Trailer dabei.
Once Upon a Time in Mexico ist für mich storymässig etwas schächer als Desperado aber dennoch unbedingt sehenswert. Allein die Topcast ist es wert diesen Film zu schauen. Das Bild und der Ton sind für das Alter des Films auf einem sehr guten Niveau. Wie allzuoft ist der O-Ton gegenüber der Synchro eindeutig im Vorteil, obwohl es sich bei beidem um HD Ton handelt.
Durch das Erstlingswerk von Rodriguez El Matiachi muss man sich etwas durchkämpfen, da der Trashfaktor schon ziemlich hoch. Das betrifft auch das Bild und den Ton. Trotzdem ist er für das was er ist völlig in Ordnung und führt zur Handlung von Desperado.
Desperado ist für mich der stärkste Teil der Trilogie. Die Story ist verdammt gut und es kommt öfter Gänsehautstimmung auf. Antonio Banderas und Salma Hayek sind die absolute Topbesetzung undxwerden der Aufgabe mehr als gerecht. Der Auftritt von Quentin Tarantino ist einfach nur grandios. Das Bild und der Ton sind für das Alter des Films sehr gut. Der O-Ton ist allerdings eindeutig besser und hat mehr Kraft und Volumen.
Habe dem Film lange Zeit nachgejagt und ihn dann endlich zu einem guten Kurs ergattern können. Die Geschichte ist originell und absolut witzig. Etwas düster mit umgekehrten Wertvorstellungen von gut und böse. Der Animationsstil ist sehr gut und absolut passend zur Geschichte. Erinnert bei der Animation mancher Figuren etwas an Nightmare before Christmas.
Die technische Umsetzung der Disc ist absolut gelungen. Bild und Ton liegen in sehr guter Qualität vor und lassen keinen Raum für Kritik.
Die in den Extras enthaltenen Interviews sind etwas starr. Deutlich besser ist hier "Im Synchronstudio". John Cleese ist hier klasse.
Ein richtig geiler Film, vor allem mit richtig guten Schock-Momenten gegen Ende des Films. Auch wenn er nur 78 Minuten Länge hat, passt einfach alles super gut zusammen. Man sollte sich hier auch mal das ca 19-minütige Making Of ansehen.
Das Bild ist für Handkamera Stil echt super, auch der Ton weiß in gruseligen Momenten gut zu unterhalten.
Fazit: Klasse Film, mit tollen Schockern. Pflichtprogramm für Horrorfans!!!
Nicht der erste Film über eine Virusepidemie und den Versuch diese einzudämmen. Erinnert in Grundzügen etwas an Outbreak, geht dann doch aber in eine etwas andere Richtung. Mit Action und Science-Fiction hat der Film rein gar nichts zu tun. Auch in das Genre Thriller kann man den Film wahrlich nicht ohne weiteres einstufen. Passend wäre hier wohl schlicht Katasrophenfilm. Die Geschichte zeigt sehr gut die rasche Verbreitung der Virusepidemie und den daraus entstehenden egoistischen Überlebenskampf einiger Mitmenschen. Zudem die Skrupellosigkeit einiger Zeitgenossen, sich an diesem Unheil zu bereichern.
Das Bild ist nahezu perfekt und bietet keine nennenswerten Schwächen.
Der Ton ist auf einem sehr guten Niveau. Die Abmischung ist sehr gut und bietet einen guten räumlichen Klang. Lediglich im Basstonbereich hätte etwas mehr kommen können.
Sehr gute Adaption des alten Märchenklassikers, zudem recht witzig animiert. Die Geschichte sorgt für eine sehr gute amüsante Unterhaltung mit einigen Disney-typischen Gesangseinlagen. Bei Kindern dürfte der Film wahrscheinlich die volle Punktzahl erreichen.
Das Bild ist sehr gut. Hier hat Disney keinerlei Ansatz für Kritik gelassen. Das 3D Bild ist ebenfalls hervorragen und ist nicht weit von der Referenz entfernt. Sehr gute Schärfe, Detailreichtum und sagenhafte Tiefenwirkung.
Der Ton ist ebenfalls auf absolutem Top-Niveau. Bester Surroundklang und glasklare Töne.
Theseus lebt in einem Dorf, zu Zeiten als der König Hyperion versucht die Titanen zu befreien und damit die Götter, unter der Führung von Zeus, zu vernichten.
Bei Hyperions Feldzug wird auch das Dorf von Theseus überfallen und seine Mutter getötet, er kommt in Gefangenschaft und trifft dort auf das Orakel Phaedra - wodurch sich seine Leben völlig verändert und er den Platz einnimmt, den Zeus für ihn vorgesehen hat...
Henry Cavill macht seine Sache solide - eine natürliche Ausstrahlung für diese Art von Film besitzt er zweifelsohne, aufgrund des Drehbuchs hat er ansonsten nicht viel zu zeigen.
Stephen Dorff ebenfalls mit eine akzeptablen Darstellung - mehr war nicht drin. Mickey Rourke hat die wohl anspruchsvollste Rolle - die des "Bösewichts", diese bringt er gut rüber. Freida Pinto macht ihre Sache dort ordentlich, wo sie nicht viel zu tun hat - sie sieht einfach sehr gut aus und damit brilliert sie zweifelsohne. Ihrer Rolle haucht sie allerdings wenig Tiefe ein - ich vermute aber stark das dies auch nicht gewünscht war ;-).
John Hurt, Luke Evans, Isabel Lucas und Co. machen ihre Sachen ordentlich - auch hier, wie oben schon, das Drehbuch hat einfach nicht mehr hergegeben.
Das Bild besitzt sehr viele starke Phasen - die Panorama Aufnahmen bzw. die Aufnahmen vom Dorf selbst sind sehr scharf und geben einem teilweise sogar ein recht räumliches Gefühl. Zwar ist das Bild ab und an etwas verfremdet - trotzallem vergebe ich hier, knappe, 5 Punkte.
Beim HD Soudn kann man meiner Ansicht nach nicht wirlich etwas kritisieren. Ich habe nur den Englischen Ton getestet - da man textlich davon sicherlich nicht überfordert werden kann ;-) Auch hier vergebe ich 5 Punkte.
Die Extras sind durchaus interessant - die Alternativen Enden und insbesondere der Alternative Beginn sind durchaus sehenswert. Insgesamt kommt man auf eine ganze Menge - somit liege ich mit der Bewertung zwischen 3 und 4 Punkte, da der bisherige Schnitt aller Bewertungen bei 3,1 liegt - vergebe ich 4 Punkte.
"Immortals" ist ein durchaus unterhaltsamer Streifen. Er bietet schön gemachte Schlachtszenen und darüber hinaus auch desöfteren atemberaubende Bilder. Die "verlangsamten" Schlachtsequenzen erinnern zwangsläufig an "300" und haben auch einen ordentlichen Grad an Härte. Allerdings hat dieser Film auch unübersehbarere Schwächen. Die Story ist an sich solide - allerdings fehlt es an einem wirklich roten Faden. Ich hatte unweigerlich das Gefühl von Szene zu Szene "zu springen" - also das gewisse Situationen "abgearbeitet" werden, nicht das sie natürlich aufeinander folgen. Auch die Rollen sind größtenteils nicht wirklich ausgearbeitet - sie erfüllen ihren Zweck, ohne das man wirklich mit ihnen leidet. Die Darstellung der Titanen und der Götter ist teilweise so "überzogen" und man hat das Gefühl in einem "B Movie" gelandet zu sein - wenn man bedenkt das die "Titanen" einfach nur wild herumrennen als wären sie Kurzstreckenläufer...von der seltsamen Art des Minotaurus (oder vielmehr des Minotauruschens) fange ich lieber gar nicht an.
Der Film wird gerne mit "300" und "Kampf der Titanen" vergleichen - beides ist aus meiner Sicht nicht korrekt. Es gibt zuwenige Schlachen um ihn wirklich auf eine Stufe mit "300" zu stellen - er besitzt zwar viele Schwächen, so schlecht wie "Kampf der Titanen" ist er allerdings nicht. Zwar sind die Storyschwächen in beiden Filmen unübersichtlich - trotzallem kann "Krieg der Götter" auf Seiten der Darsteller deutlich besser Punkten als sein "Konkurrent". Henry Cavill und Freida Piento haben mehr Ausstrahlung als die Darsteller von "Kampf der Titanten" - insbesondere Piento ist auch sexy ;-). Auch die Schlachtszenen sind deutlich unterhaltsamer, auch wenn die Skorpione fehlen ;-)
Mir hat der Film ganz gut gefallen. Ich bin zwar kein Baseball-Fan und verstehe die Regeln auch nicht, aber durch die wirklich gute schauspielerische Leistung von Brad Pitt wird der Film zu einem tollen Erlebnis. Ob nun alles wirklich so war oder nicht kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit der Geschichte der MLB nicht auskenne.
Die Bildqualität würde ich als oberen Blu-ray Durchschnitt bezeichnen. 16:9 Vollbild ohne Balken mit einem durchgehend guten Bild.
Der Sound ist sehr leise und ich musste meine Anlage enorm hochdrehen um die Dialoge zu verstehen. Zum Glück gab es keine Explosionen etc. sonst hätte man immer lauter und leiser schalten müssen.
Die Extras sind im Standardumfang auf der Blu-ray enthalten.
Leider der schwächste Teil der kompletten Reihe. Außer der bereits bekannten Charaktere, kommt hier kein Charakter so liebenswert rüber (meine Meinung). Mit lustigen Szenen wurde hier leider auch gegeizt. Das einzige was mich wirklich überzeugt hat, ist der fette Karter.
Bild- und Tonqualität sind wieder optimal. Die 3D-Qualtität ist gut, aber nicht so gut wie bei den letzten 3 Teile. Die Tiefenwirkung ist sehr gut aber es sind keine Pop Outs mehr vorhanden.
Sehr interessante Story mit solider Umsetzung. Ich hätte mir gewünscht, dass mehr auf die vererbten Fähigkeiten der Halbgötter eingegangen würde. Trotzdem sehr unterhaltsam. Die Tonqualität ist in Ordnung. Der letzte Wumms hat ihn vielen Szenen aber gefehlt. Über die Bildqualität kann ich nicht meckern. Extras sind vorhanden.
Kann ich nur bestätigen, ich fand den Film klasse, J.Renner macht seine Sache sehr gut. Bild und Ton sind wirklich hervorragend. Extras habe ich nur zum Teil geschaut.
Ich wusste ja nicht so ganz was ich von einem Bourne Film ohne Jason Bourne halten soll.
Doch als ich im MM war nahm ich ihn einfach mal mit.
Gestern Abend geschaut und najaaaaa.
Ich glaube ich sollte ihn nochmal schauen.
Ich finde der Film hat derbe Logiklücken! Und auch die Story hört einfach total abrupt auf und schreit förmlich nach einer Fortsetzung.
So macht der Film Spaß. Die Action ist gut, auch wenn der Film am Anfang etwas Zeit braucht um in Fahrt zu kommen.
Das Bild würde ich als gut empfinden. Ich für meinen teil, fand den Schwarzwert nämlich jetzt nicht so toll, wie es manche hier schreiben. Da ich viele Filme gesehen, welche das besser machen.
Vom Klang her war ich sehr begeistert. Es ist immer schön zu sehen, was Studios noch aus DTS rausholen können, wenn sie wollen!
Dem Film als Stand-Alone würde ich 6 von 10 Punkten geben. Ich hoffe mal dass die Fortsetzungen dem Film mehr Logik geben!
Film fand ich gut 3/5. Das Bild ist gut geworden 3/5. Der deutsche Ton klingt gut für sein alter 3/5. Der englische Ton ist bissle besser wie die deutsche Tonspur 3,5/5. Extras gibt es nur 3 Trailer 1/5.
Gleich vorweg - diese BD hätte in die Referenzklasse aufsteigen können, wenn da nicht einige gravierende Mängel im Detail wären!
Das Bild ist sehr gut - schärfer und klarer geht nicht - also ohne Frage 5 Punkte.
Wer aber hat den Film so zerstückelt? Dieses ständige schnelle Springen der Szenen im Sekundentakt von der Küste ans Ruhrgebiet, dann in die Alpen, wieder nach Brandenburg und sonstwohin. Man hat die eigentlich sehr schönen Bilder noch nicht richtig dem Ort zugeordnet, da springt die Kamera zum Nächsten - kein roter Faden (außer der Durchlauf von Januar bis Dezember). Hätte man sich länger an einem Ort aufgehalten und wäre dann zum Nächsten weiter geflogen, wäre alles nicht so hektisch.
... hektisch - da ist gleich meine 2 Frage: Wer hat den katastrophalen Soundtrack geschrieben? Da gibt es ja gar keine Harmonie zwischen Bild und Ton! 5.1 Sound gut und schön - ich hätte die Musik am liebsten abschalten wollen.
Als Extras liegen Making ofs und weitere Trailer vor.
Fazit: Trotz der großartigen Bildqualität bin ich froh, das ich mir die BD nur ausgeliehen habe.
naja... es dauert ganze 70min bis überhaupt mal der Name "Spider-Man" erwähnt wird. Story ist sowieso bis auf kleinste Detail vorhersehbar. Überzeugen konnte mich der neue Darsteller nicht. Mittelmaßig, mehr nicht. Einmal schauen reicht wohl.
BIld/Ton sind super
nach den letzten beiden eher enttäuschenden Fortsetzungen endlich wieder ein klasse Film.
Dank einiger Gags auch schon mal zum lachen. Action ist wohl genug vorhanden.
Bild/Ton sind super. Extras sind eher dürftig.
Für Marilyn Fans ein Muss. Michelle Williams spielt grandios das man schon in der ein oder anderen Szene vergisst das es nicht die echte Marilyn ist.
Bild & Ton sind sehr gut. Die Doku bei den Extras ist auch sehr interessant.
Wie immer bei modernen Stop Motion Filmen: Hut ab vor dem schieren Detailreichtum und dem kunstvollen Produktionsdesign.
Leider ist das Resultat der unbändigen Bastelfreude jedoch das einzig wirklich zufriedenstellende bei Paranorman. Denn abgesehen von den Figuren, die so einfältige Gesichter haben wie billig animierte TV Produktionen , und denen jene liebenswürdige Schrulligkeit der Aardman Produktionen abgeht, fällt hier besonders das extrem niedrige Witzniveau nachteilig ins Gewicht. Zwar gibt es hin und wieder ein paar geistreiche Referenzen an das Horror- und Zombiegenre, sowie verstreut aufzufindene zündende Gags, insgesamt lahmt die Geschichte jedoch zu sehr an ihrer Harmloiskeit und (Klein)Kindgerechten Inszenierung.
Wenn man schon mit einer Zombieparodie in den Ring steigt, sollte sich auch der Humor alterstechnisch an das Publikum richten, daß legalerweise Zugang zu den umstrittenen Machwerken hat. So aber enttäuscht der Film durch nette Kinderreien und humoristischen Fehlzündungen auf fast ganzer Strecke. Der moralinsaure Schluß, bei dem auf fremdschämerische Art und Weise über Haß und Vergebung und die heilende Kraft der Liebe referiert wird, bildet somit leider auch den erzählerischen Tiefpunkt der Geschichte. Ich habe Sonderpädagogik und Bürgerkunde einfach nicht mehr nötig!
Somit hat auch hier mal wieder der Versuch, einen Film zu machen, der Groß und Klein, gleichermaßen erfreut, nicht gefruchtet. Die Kleinen werden die Parodien nicht verstehen, und den Großen ist der halbgare Budenzauber einfach zu lahm.
So überwiegt am Ende die Enttäuschung darüber, daß die Gelegenheit verpaßt wurde, dem durch schiefes und windiges Kulissendesign hervorragend vorbereiteten Rahmen, mit einer entsprechend gehaltvollen Geschichte und knauzigen Charakteren zu füllen.
Das Bild ist sauber, die Räumlichkeit ist gegeben. Aber wie bei den meisten Filmem, merkt man schon nach 20 min. gar nicht mehr, daß man 3D guckt, wenn nicht der ein oder andere Pop Out Effekt einen daran erinnern würde.
Den Film haben wir uns vor einiger Zeit in 2D angeschaut und nach dem Kauf eines 3D Fernsehers samt Equipment nun in 3D. Jedes Jahr treffen sich verrückte Rennfahrer auf der Isle of man um auf einem Rennparcours durch die Straßen in verschiedenen Rennklassen gegeneinander anzutreten. Begleitet und besucht wird dieses Event jedes Jahr von mehreren hunderttausend Motorradenthusiasten. Ein Riesenevent.
Der Film handelt von einem Motorradfahrer der Tourist-Trophy namens Guy Martin. Alles in allem ein recht erfolgloser Rennfahrer, aber dennoch ist der Film nicht minder sehenswert. Man sieht zunächst den Mensch in seinem Privatleben und dann im Laufe des Films während der TT Woche auf der Isle of Man. Aber auch andere Motorradrennfahrer werden gezeigt und deren Triumphe und Schicksale erläutert. Insbesondere die Rennahrerfamilie Dunlop mit deren jüngsten und noch aktiven Sohn Michael Dunlop.
Nichtsdestotrotz darf man leider nicht vergessen, dass dies das gefährlichste Straßenrennen der Welt ist und jedes Jahr leider mindestens ein Rennfahrer sein Leben auf diesem Höllenritt lässt. Der Film beleuchtet ganz nüchtern und objektiv diese Facette des Rennfahrerlebens anhand von realen Chrashszenen und dem Leben eines der hinterbliebenen Familie. Nicht nur die Bilder lassen den Zuschauer dabei sein. Der 3D-Effekt verstärkt den räumlichen Eindruck und man fliegt förmlich über den Insel-Parcours. Auch die Schilderung der Gefühlswelt der Fahrer verstärken den visuellen Eindruck. Adrenalinrausch pur.
Negatives: Ein komplette Runde mit einer On-Board Kamera auf dem Motorrad wäre wünschenswert, sodass man noch eher das Gefühl hat hautnah dabei zu sein. Ein Fortsetzung wäre toll! Ein paar Extras wie Original-Rennberichte wären auch schön gewesen.
Bildqualität und Ton: Diese ist hervorragend und der 3D-Effekt ist wirklich gut. Es unterstützt den Eindruck hautnah dabei zu sein. Im Gegensatz zu der 2D-Version ist dies das Quäntchen, was einen nun eindeutig vom Hocker haut. Vor allem wenn man selber Motorrad fährt. Dieser Temporausch ist unbeschreiblich. Es gibt da nichts zu meckern.
Fazit: Für meine Verlobte und ich als aktive Motorradfahrer ein absolutes Muss diesen Film gesehen zu haben. Für nicht Motorradfahrer ein durchaus sehenswerter und interessanter Film. Er unterstützt jedoch auch den Eindruck beim "Nicht Biker", dass wir Biker doch ein ziemlich verrückter Haufen sind. Für uns nur ein weiterer Grund: Einmal auf die Isle of man und bei der TT dabei sein.
Daher die "linke Hand zum Gruße"