Story:
Ursprünglich als Webserie geplant ist nun ein Film daraus geworden. Die Geschichte und die Charaktere sind noch ziemlich platt aber ich hoffe hier auf weitere Filme. Denn trotz des geringen Budgets sind die Effekte gut und das Halo Universum bietet ja noch jede Menge Stoff.
Bild:
Das Bild ist weitestgehend hervorragend. Nur in wenigen dunklen Szenen wirkt es etwas körnig.
Ton:
Der Ton kann mit klaren, sauberen Stimmen und brachialer Action gut Punkten. Nur muss man leider immer wieder selber anpassen.
Extras:
Die Extras sind zahlreich und durchaus Interessant. Wer nach dem Film also noch mehr erfahren möchte kann hier einiges entdecken.
"Gesetz der Rache" ist ganz klar einer meiner Lieblingsfilme mit Gerard Butler! Die Story ist klasse und wird durch den starken Cast mit Jamie Foxx und eben Gerard Butler zu etwas besonderen, denn die beiden machen den Film zu dem was er ist. Klasse schauspielerische Leistungen der beiden!
Die Bildqualität der Blu-ray ist auf einem äusserst hohen Niveau, jedoch nicht ganz auf dem Referenzlevel anderer Blu-rays. Dennoch ein traumhaftes Bild mit nur kleineren Schwächen.
Die dt. DTS-HD HR 5.1 Tonspur ist klasse und kann vor allem durch den kräftigen Bass und die tollen Surroundeffekte überzeugen.
Extras gibt's ein paar gute und interessante, insgesamt aber zu wenig für meinen Geschmack.
Muss ehrlich sagen ich kannte den Film nicht war ein Blindkauf im Media Markt, da mich Cover und Beschreibung direkt angesprochen haben und ich wurde nicht enttäuscht. Es ist ein toller Gangster-Film mit guter Story und sehr gutem Cast.
Bild und Ton sind ebenfalls sehr gut, auch wenn hier meiner Meinung nach nicht das Optimum raus geholt wurde und somit keine Referenzwerte erreicht werden.
Die Extras bieten das, was man von den meisten Filmen kennt und sind ausreichend.
Das Steel finde ich sehr gelungen, wenn auch ein Backprint anstelle der Filminfos sicher nochschöner gewesen wäre. Ansonsten kann man zufrieden sein: Hochglanzlack, FSK-Logo aufgeklebt und auch ein Inside-Artwork ist vorhanden.
Das Steel ist gut gelungen und zudem recht günstig zu haben.
Wer auf Sci-Fi steht wird hiermit sicherlich nicht enttäuscht.
Lediglich die Schwachen Extras (SD) enttäuschen doch stark.
Mit "Texas Chainsaw Massacre 2D" erlebt die Franchise ihre inzwischen sechste Wiederbelebung und knüpft diesesmal direkt da an, wo das Original von Tobe Hooper einst endete. Keine schlechte Idee, denn bisher waren alle anderen Teile bezüglich ihrer Chronologie völlig anders aufgebaut, was den Überblick und die Zuordnung der einzelnen Teile nicht gerade einfach macht. So gesehen hat man es hier mit einem Werk zu tun, welches vielversprechend beginnt und man tatsächlich eine zeitlang daran interessiert ist, ob die Story der Thematik nicht doch noch was neues zu entlocken weiss. Leider ist dies nicht der Fall, denn das vermeintliche Kettensägen Massaker gleitet schnell in einen hölzern inszenierten 08/15-Slasher ab, der außer einer schnittigen Hauptdarstellerin und einiger handvoll derber Splattereffekte nicht viel zu bieten hat. All das, was in Marc Nispels grossartiger Neuverfilmung noch funktionierte, wird hier praktisch niedergetrampelt. Und mal ehrlich: Die Geschichte, daß die Hauptdarstellerin das Anwesen von ihrer Oma erbt, bei dem Leatherface als Cousin im Keller der Villa sein Unwesen treibt, ist schlichtweg an den Haaren herbei gezogen. Das lachhafte Ende setzt dem ganzen schliesslich noch die Krone auf... Weshalb es vielleicht ganz vernünftig ist, wenn man sich diesen Aufguß mit nur ganz moderaten Erwartungen zu Gemüte führt.
Anmerkung: Bei der vorliegenden Fassung handelt es sich um die ungekürzte rated R Version des Films, die vom Goregehalt für deutsche Verhältnisse recht heftig ist. Eine Unrated Version wird in den Staaten exclusiv über Video On Demand vertrieben, wobei sich die zusätzlich expliziten Schauwerte in Grenzen halten.
Bild: Die BD präsentiert den Film in einer sehr guten Bildqualität. Im Gegensatz zu den beiden Vorgängern haben die Macher diesesmal jedoch auf den dreckigen Braunfilter-Look verzichtet. So erscheint das Bild recht clean und weniger eindringlich. Die Grundschärfe ist ebenfalls sehr gut. Plastizität und Detailzeichnung können sich sehen lassen - Top!
Die dt. Tonspur liegt in DTS HD 5.1 vor und entfaltet einen klaren, feindosierten räumlichen Klang, dem es auch an Dynamik nicht mangelt. Was die dt.Synchro anbelangt, wird man ganz passabel unterhalten, allerdings ohne großen Wiedererkennungswert der Stimmen. Der Soundtrack (John Frizzell) wirkt ein wenig langweilig und versprüht kaum eine unheimliche Atmosphäre, von einem markanten Theme ganz zu schweigen.
Fazit: Wenn die Serie um die berüchtigte Sawyer Familie etwas eint, dann die Tatsache, daß ihre filmische Interpretationen von höchst unterschiedlicher Qualität sind. "Texas Chainsaw Massacre 2 D" macht da keine Aussnahme und ist im direkten Vergleich zu Nispel's und Liebesman's Verfilmungen, in nahezu allen Belangen ein Rückschritt. Dank der ungekürzten Fassung mit ihren kruden Effekten und dem sehr guten Bild, hält die HD Scheibe das Fähnchen des Films zumindest knapp über dem Wasser.
1858 - Zwei Jahre vor Beginn des Bürgerkriegs. Der Reichtum des Südens beruht fast vollständig auf der Ausbeutung seiner Sklaven. Der Sklave Django wird von dem Kopfgeldjäger Dr. Schultz aus den Händen seiner "Besitzer" befreit. Er soll ihn helfen steckbrieflich gesuchte Verbrecher ausfindig zu machen.
"Django Unchained" ist Tarantinos großartige Hommage an die Spaghetti-Western. Humorvoll, gewalttätig und mit einer grandiosen Besetzung. Christoph Waltz als Kopfgeldjäger Dr. Schultz zeigt eine fabelhafte Leistung. Schon die Eröffnungsszene, in der er Django befreit ist, grandios. Der Film ist schon allein seinetwegen und wegen seines Zahnarztwagens mit dem Wackelzahn :-) sehenswert.
Es gibt einen Reihe von unvergesslichen, witzigen, brutalen und/oder grausamen Momenten, wie z.B. die der Lynchmob von Big Daddy und die Diskussion darüber, wie schlecht doch die Masken passen oder der gnadenlose Mandingo-Kampf.
Aufwändig und perfekt inszeniert und von dem dreifachen Oscargewinner Robert Richardson beeindruckend fotografiert bietet der Film, trotz seiner Länge, sehr gute Unterhaltung. Der Score ist imposant und, obwohl nicht zeitgemäß, passend, vielleicht in manchen Szenen etwas zu aufdringlich. Der einzige leichte Kritikpunkt aus meiner Sicht ist, dass der Teil des Film, der in Calvin Candie Haus spielt, doch etwas zu lang ist.
Das Bild der Bluray ist sehr gut, der deutsche wie englische DTS-HD-Master-Ton ist wuchtig und insbesondere in der Musikabmischung beeindruckend.
Etwas enttäuschend ist der Umfang der Extras.
Der Spaghettiwestern neu konzipiert: Die Pferde und Stunts in Django unchained (13 min 51)
Toller Bericht über die unglaublichen Stunts, die Arbeit mit den Pferden und die Stuntmen, die teilweise schon seit Generationen diese Arbeit machen. Zudem spricht ein Fachmann über die Waffen und deren Gebrauch.
Die Kostüme von Sharen Davis (12 min 07)
Die Costume Designerin Sharen Davis gibt einen Einblick in ihre beeindruckende Arbeit und erläutert die Schwierigkeiten hunderten von Schauspielern und Komparsen in unverkennbares Aussehen zu geben.
In Erinnerung an J. Michael Riva: das Produktionsdesign von Django Unchained (12 min 54)
Doku über den, während der Dreharbeiten verstorbenen, Production Designer J. Michael Riva
Dazu gibt es noch zwei Werbetrailer zum Tarantino XXL-Filmpaket und zum Soundtrack des Films. Aber leider kein Trailer zum Film.
Der dritte Teil der Mad Max-Reihe ist zwar der schwächste Teil der Reihe, aber dennoch ein guter und unterhaltsamer Actionfilm. Vor allem der Kampf in der Donnerkuppel und der Schluss sind richtig actionreich. Darstellerisch bietet Mel Gibson wieder eine TOP-Leistung ab. Und Tina Turner als Aunty Entity macht ihre Sache ebenfalls gut, jedoch hätte sie ein bisschen böser noch rüberkommen können. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist gut, jedoch nicht ganz so gut wie beim 2. Teil. Und mit nur einem Kinotrailer als Bonusmaterial sind die Extras noch enttäuschender als beim 2. Teil. Dennoch ist "Mad Max 3 - Jenseits der Donnerkuppel" ein guter und unterhaltsamer Film für zwischendurch und für jeden Mad Max- und/oder Mel Gibson-Fan einen Kauf wert.
Frankenweenie ist ein "Kinderfilm" für etwas reifere Kinder. Wie bereits darauf hingewiesen ist die FSK 12 Freigabe gut gewählt. Die Story ist für meine Belange schön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Typisch Burton eben. Jedoch haben sich für mich ein paar Längen aufgetan, die ich nicht so schön fand. Die einzelnen Figuren sind, typisch Burton, sehr skuril gestaltet. Allen voran das blonde Mädchen mit "Mr. Whiskas". Ich gebe der Umsetzung 4/5 Punkten, da andere Werke von Burton deutlich mehr hervorstechen und mir besser gefallen haben. Trotzdem sehr zu empfelen.
Das Bild ist briliant und leistet sich keine bis wenig Schwächen. Der Kontrast ist sehr schön. Hier gibt es nicht viel zu sagen, außer 5/5 Punkte.
Die deutsche DTS-HD HR 5.1 ist glasklar. Der Soundtrack von Danny Elfman ist, wie nicht anders zu erwarten, schlicht genial und gibt dem Film eine schaurig schöne Atmosphäre. 5/5 Punkte.
Insgesamt zu empfelen, bleibt jedoch etwas hinter Werken wie "Alice in Wonderland" und "Sleepy Hollow" zurück.
"Mad Max 2 - Der Vollstrecker" ist ein wahrer Kultfilm, der beste Teil der "Mad Max"-Reihe und meiner Meinung nach einer der besten Filme mit Mel Gibson. Hier herrscht wirklich von der 1. bis zur letzten Minute Action und Spannung pur. Vor allem der Schluss mit der Verfolgungsjagd hat es in sich. Eine wirklich klasse Verfolgungsjagd! Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist einfach KLASSE! Für so einen alten Film ist das Bild einfach TOP und der Ton einfach TOLL. Leider sind die Extras enttäuschend. Nur ein Audiokommentar vom Regisseur, eine Einleitung zum Film und ein Kinotrailer. Dennoch, für diejenigen, die nur am Film und nicht an den Extras interessiert sind, kann ich diese Blu-Ray nur empfehlen. Für jeden Mad Max- und/oder Mel Gibson-Fan eine klare Kaufempfehlung!
Habe die Mini Serie gerade verschlungen und kann sagen das es das beste ist was ich dieses Jahr gesehen habe. Ein wirkliches Trauerspiel das diese erste Sahne Serie nicht weitergeführt wird. Die Charaktere sind mehr als großartig, die Handlung kommt realistisch und hautnah rüber. Die Filmmusik muss ich unbedingt noch auf CD bekommen. Ich könnte hier jetzt noch tausend Zeilen schreiben und meine Begeisterung zum Ausdruck bringen, aber ich sage Euch nur eines. Kaufen - es lohnt sich. Volle Punktzahl.
Bei mir hat dieser Streifen nicht so gezündet. Es gab wohl Gags, die aber alle bereits in den Trailern verarbeitet worden waren. An den subversiven Charme früherer Burton-Filme kam dieser Streifen nicht heran. Einmal gesehen reicht mir.
Arnie ist sowohl kräftemäßig wie auch im Gesicht deutlich gealtert. Deshalb ist es auch gut so und letztendlich clever charmant, dass die Story darauf Rücksicht nimmt bzw. damit sogar kokettiert. Ich fand es amüsant und insgesamt ein gelungenes Comeback.
Bild und Ton sind klasse und fast Referenz und die eingesetzten Wummen klingen einfach Spitze. Ich bin jedenfalls gespannt, was die alte steirische Eiche in Zukunft noch bringen wird.
Ich fand Teil 2 lustiger! Vor allem als De Niro die psychische Krankheit vortäuscht, kommen die ersten Lacher. Auch sehr gut, als er sich einen Job sucht! Das Bild ist gegenüber Teil 1 auch besser geworden, aber wie Teil 1 ist der deutsche Dolby Digital Ton recht leise. Extras sind wie bei Teil 1 mau.
Origenelle Story über einen unter Angst- und Panikattacken leidenden Mafiaboss. Sehr gut gespielt von Robert De Niro & B. Crystal. Sehr unterhaltsamer Film! Technisch ist die Blu Ray nicht so gut, das Bild hat nur Dvd Niveau und der deutsche Dolby Digital Ton ist auch sehr leise abgemischt.
Wie bei den anderen drei Bourne Filmen, kann ich mich auch nicht mit "Das Bourne Vermächtnis" anfreunden. Wer Agenten mag sollte vielleicht lieber zu James Bond oder Mission Impossible tendieren. Technisch ist die Blu Ray sehr gut, gutes Bild und toller deutscher Dts Ton.
wieder kurz und kanpp...........
mitreißende r film, wird dadurch ( auch mal stellenweise ) nicht langweilig.
und wie auch frenze....wurden mir ein paar mal die augen feucht.
den film hatte ich mir aus der videothek ( war zulestzt vor jahren für "the grudge 3" dort ) geholt, weil ich mich um eine woche vertan habe und meine freundin es nicht abwarten konnte.
film wird auf jeden fall nächste woche gekauft.
Grundsätzlich sollte man Filme ohne Erwartungshaltung anschauen. Dann wird man auch nicht enttäuscht wenn diese nicht erfüllt werden. Genau so bin ich auch an Django Unchained herangegangen und bekam eine erstklassige Unterhaltung geboten. Die Story ist sicherlich Geschmackssache, die Darstellung und filmischen Mittel sind aber, wie immer bei Tarantino, erstklassig!
Die Scheibe macht alles richtig. Das 3D Bild ist referenzwürdig das 2D Bild gestochen scharf. Die Tonspur könnte einen Zacken besser auf 7.1 aufgeblasen sein, ist sie leider nur im englischen. Dass sie nicht in HD vorliegt merkt man eigentlich nicht. Die Extras sind auf 2 Discs verteilt und liegen teilweise in 3D vor auch ist ein kleines Booklet vorhanden, was heutzutage fast nie dabei ist. Der Schuber passt, schade dass kein Wendecover dabei ist. Die Story fängt recht langsam mit beeindruckenden Bildern an und nimmt dann immer mehr Fahrt auf. Schade dass einige Szenen rausgeschnitten wurden, auf die sich der Film noch bezieht. hier empfiehlt es sich die paar deleted Scenes anzuschauen, da dort ein zwei Umstände nachträglich ersichtlich werden. Ansonsten war ich von den Bildern und dem Ende überrascht und zwar positiv. Für mich ein klares Highlight das absolut ins Homekino passt und ein Pflichtkauf!
Hab den film hier mal wieder nur durch die community entdeckt und wurde nicht enttäuscht. Mein Kumpel und ich haben herrlich gelacht. Jose Garcia spielt seine doppelrolle wirklich klasse. Aber auch die anderen schauspieler haben mich überzeugt. Klasse fande ich auch die nebenrolle von syilvan wiltord :D
Die Story ist wirklich sehr witzig gemacht und es wird nie langweilig. Kann man sich auf jeden fall mal anschauen.
Das Bild ist ebenfalls gut anzuschauen. Alles in einem ein sehr gutes bild mit nur wenigen schwächen. Das gleiche gilt für den sound. Für ne Komödie sogar mit guten surroundeffekten. Dazu sind die Dialoge sind immer bestens zu verstehen.
Die extras sind auch ganz gut geworden, man wird knappe 57 minuten unterhalten.
Ein müder Aufguss des Klassikers, schade. Bewertet ist die Kinofassung, da ich diese wohl versehentlich abgespielt habe.
Der Film gibt ordentlich Gas, ist aber viel zu gradlinig und erklärt viel zu viel, um glaubwürdig zu sehen. Der Look ist mir deutlich zu künstlich, die Referenzen an den Klassiker deklassieren sich selbst. Hinzu kommen ein paar Änderungen, die logisch betrachtet nicht stimmig wirken. Der Twist wurde immerhin recht gut umgesetzt, hier gewinnt das Remake wieder etwas an Niveau.
Bild und Ton bieten HD auf höchstem Niveau, hier gibt es nichts zu meckern. Ein wenig stören vielleicht die "Flares", die sich der Regisseur wohl bei J.J.Abrams abgeschaut hat.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Ein nicht wirklich orgineller, halbwegs kurzweiliger Film ohne jede Bedeutung. Die Blu-ray ist technisch erstklassig, ich rate jedem Filmfan allerdings eindeutig zum Original mit Arnold Schwarzenegger.
Das erste und letzte Mal, als ich "Equilibrium" sah, war vor einigen Jahren im Fernsehen. Ich fand ihn damals verdammt gut und im Action-/Sci-Fi-Genre war der Film seiner Zeit meiner Meinung nach weit voraus und konnte gut neben "Matrix" und Co. existieren.
Schade nur, dass er nicht die selbe Masse gefunden hat, denn im Kino war er vergleichsweise ein Flop und kam in Deutschland meines Erachtens leider nur für's Heimkino raus. Allerdings musste man sehr lange auf die Blu-ray warten.
Nun habe ich mir Equilibrium nun endlich auch auf Blu-ray angeschafft und muss sagen, dass der Film nichts von seiner Qualität verloren hat. Die Handlung ist erstklassig inszeniert, voller Spannung, hintergründig und die Atmosphäre ist grandios. Die Action-Szenen sind zudem auch heute noch ein Augenöffner.
Nicht nur Optik und Setting sind toll, sondern auch die glaubwürdigen Darsteller. Besonders Christian Bale bietet eine sehr gute Performance. Er ist einer meiner Lieblingsschauspieler und zu Recht ist er in Hollywood ganz oben angekommen.
FAZIT: Equilibrium ist für mich nach wie vor ein Ausnahmefilm in seinem Genre und ein zeitloses, optisch und künstlerisch intensives Werk mit einer grandiosen Atmosphäre und tollen Darstellern.
STORY: 9/10
Besonders in den hellen Szenen und Nahaufnahmen ist das Bild knackig und scharf, fällt aber an manchen Stellen ab und wirkt weich und kalt.
BILD: 8/10
Der Ton hingegen bekommt fast die volle Punktzahl. In den Action-Sequenzen kracht und ballert es an jeder Ecke. Besonders geil dabei sind die Gun-Kata-Szenen, allen voran in den letzten 20 Minuten, bei dem das Wohnzimmer wackelt.
Anfangs allerdings kam mir die Dynamik etwas unausgewogen vor und der Ton wirkte einen kleinen Tick zu frontlastig, was sich aber nach ein paar Minuten wieder legte.
TON: 9/10
Die Extras sind leider nicht so interessant wie ich dachte und schon gar nicht so umfangreich. Schade.
EXTRAS: 3/10
Der Film hat mir nicht gefallen, ich habe deutlich mehr erwartet. Es kam leider keinerlei Spannung auf. "7 Psychos" ist so ein Film, den man entweder liebt oder hasst.
Technisch ist die Blu-ray sehr gut, aber nicht perfekt.
Extras für diesen Film inordnung.
Hirnlose Brachialaction für einen gemütlichen Samstagabend gefällig?! Dann dürfte Dredd diese Erwartung bestens erfüllen, denn der Film schlägt nicht nur in jene Kerbe, sondern gaukelt dem Betrachter gekonnt eine wüste und bösartige Welt in ferner Zunkunft vor, in der sich die Schergen in endlos hohen Stahl und Betonkomplexen verschanzen, um von dort aus ihr brutales Drogenregiment mittels der Wunderdroge "Slo Mo"zu führen. Dabei kann es schon mal passieren, daß die zugekiffte Drogenbaronin Ma Ma ihre Gegnerschaft häuten läßt und sie anschließend von der 150 Etage befördert, was zu äußerst unschönen Bildern in der Einkaufsmeile führt. Doch nun soll Schluß mit Lustig sein, denn vortan wird sich ein sog. Dredd quasi ein Polizist als Richter und Henker in Personalunion, getreu dem Motto: Du bist die Krankheit, ich die Medizin, dem Problem annehmen. Damit dieses Himmelfahrtskommando nicht allzu einseitig wird, bekommt er eine hübsche Auszubildende im dritten Lehrjahr mit übersinnlichen Fähigkeiten zur Seite gestellt. Feuer frei, die Jagd auf die irre Ma Ma kann beginnen...
So simpel das Strickmuster der Comic-Adaption auch sein mag, eines muß man den Machern lassen: "Dredd" bietet schnörkellose und teils explizit brutale Daueraction, die Dank der psychedelischen Slo Mo Choreografie optische Akzente setzt und dem Film einen gewissen Reiz verleiht. Hinzu kommt, daß man mit dem relativ unbekannten Karl Urban einen Hauptdarsteller gefunden hat, der den eindimensionalen Part des Dredd fabelhaft verkörpert und der Hauptfigur trotz ihres begrenzt, grimmigen Minenspiels (oder gerade deshalb) sein ganz eigentümliches Charisma verleiht, welches durchaus haften bleibt. Sylvester Stallone wirkt in jener Rolle schon fast wie eine Witzfigur, was allerdings auch daran liegen mag, daß der neue Dredd voll auf kompromisslos und ernst getrimmt ist - hier wird noch nicht mal im Keller gelacht.
Grund zur Freude dürfte es insbesondere bei den Action- Fans geben, denn Dredd hat die Altersfreigabe ab 18 Jahren ohne Schnitte überstanden. Angesichts seiner plakativen und fast schon zelebrierten Gewaltdarstellung, eine echte Überraschung. Hier hat die FSK definitiv einen guten Tag gehabt !
Bildtechnisch zeigt sich die Universum Scheibe stellenweise recht launisch. Die Grundschärfe und Detailzeichnung ist im allgemeinen zwar gut bis sehr gut und zusammen mit den kräftigen Farben ergibt sich zunächst ein knackiges Bild, wie man es von einer Großproduktion heutzutage erwarten darf. Allerdings kann der Transfer das eingangs hohe Niveau nicht hallten und geht bei den vielen dunklen Szenen mit rauschen und unscharfen Passagen öfters mal in die Knie. Von einem Referenzbild ist man somit deutlich entfernt.
Die dt. Tonspur überzeugt mit ihrem klaren Sound und den effektvoll abgemischten Sourroundeffekte. Die dt. Synchro wurde mit passenden Sprechern besetzt und der Score steuerte ein gewisser Paul Leonard-Morgan bei, der mit stilsicheren bzw. dynamischen Synthie-Klängen für eine äußerst gelungene Untermalung sorgt und dem Slo Mo seine eindringliche Wirkung verleiht.
Fazit: "Dredd" ist alles andere als Ponyhof sondern einfach nur geradliniges, grobes Actionkino für Erwachsene, ohne allzu hohen Anspruch an Story und LogiK. Wer sich damit begnügen kann wird jedenfalls mit einem optisch erstklassig inzenierten Kracher und gut aufgelegten Darstellern belohnt, wie man ihn schon lange nicht mehr gesehen hat. Fortsetzung erwünscht!
Riddick ist einfach eine "coole Sau", es hätten aber durchaus ein paar mehr Szenen, wie die Anfangssequenz dabei sein können.
Die technische Seite der BD ist nicht perfekt aber schon sehr gut. Das Bild ist überwiegend knackescharf und auch der Sound fetzt gewaltig.
An Extras wird das übliche geboten, allerdings nur in SD.
Eine nette, banale Komödie, die mit einem Schwung Binsenweisheiten vom Freud und Leid angehender Eltern erzählt. Hier wechseln albernes Chargieren eines, alles in allem, engagiertem Ensembles mit kitschiger Dramaturgie und einigen wenigen gelungenen Gags in das unvermeidlich rosarote Happy-End. Nicht der große Wurf, aber es gibt auch bedeutend schlechtere Filme.
Von minimalen Unschärfen abgesehen, erstrahlt das Bild in farbenprächtigem Cinemascope. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern. Auch überrascht der Ton für einen Vertreter dieses Genres mit einer weiten Surround Kulisse, was speziell bei den Szenen im Park zum Tragen kommt, und einem gelegentlich guten Basseinsatz bei perfekter Stimmenwiedergabe.
Auch wenn das Bonuspaket sicher etwas üppiger hätte ausfallen können, vermisst man grundsätzlich nichts. Es gibt ein paar unspektakuläre, jedoch nett gemachte Extras als kleinen Rausschmeißer nach dem Film.
Summa summarum: Belangloser Film auf einer zumindest technisch einwandfreien Blu Ray.
Ein Offizier und Gentleman ist ein toller Klassiker mit Richard Gere. Die Story ist gut und wird praktisch nie langweilig. Das HD Bild ist für das alter entsprechend gut. An einigen Stellen ist er leider leicht unscharf. Leider wurde hier nicht das ganze herausgeholt. Der Dolby Digital 2.0 Mono Ton ist leider auch nicht ganz super aber Sprachausgabe ist gut. Extras sind leider keine vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Ich habe den Film vor kurzem schonmal im TV gesehen und musste ihn mir danach auf Blu-ray zulegen. Die Story bietet zwar nichts neues, ist aber wirklich gut inszeniert worden mit einem super Cast.
Die Bildqualität ist sehr gut, kann aber leider zu selten durch ein richtigen geiles HD Bild überzeugen. Insgesamt dennoch ein sehr gutes Bild!
Der Sound ist klasse, gerade der Bass haut des öfteren richtig gut rein und auch die Surroundeffekte können sich hören lassen. Dennoch fehlt es für die vollen 5 Punkte noch an was...
Extras gibt's leider nicht viele, daher auch nur 2 Punkte. Zu wenig, was sich speziell um den Film dreht.
Mission Impossible steht natürlich für Tom Cruise und "Ghost Protokoll" ist mal wieder wie für ihn gemacht. Die Bild-und Tonqualität haben das Prädikat "sehr gut" verdient, denn beide haben das Kürzel HD zurecht. Das Bild ist durchweg stabil, kein rauschen und stets detailreich. Die deutsche Dolby TrueHD Syncro ebenfalls, immer präsent und kräftig und nicht anstrengend im hohen Pegel. Die Extras sind Mittelmaß, gut ist, eine DVD Version ist inbegriffen.
"Anaconda" ist ein guter Tierhorror der nach der gewohnten Anlaufzeit sehr zu unterhalten weiß. Die Effekte sind aus heutiger Sicht noch mehr als akzeptabel und auch die schwüle Amazonas Atmophäre tut ihr übriges dazu. Gehört in jede gut sortierte Sammlung.
Bild und Ton sind auf überraschend hohem Niveau. Verwaschene Szenen sind wirklich ganz selten und schmälern den guten Eindruck mitnichten.
Ohne Pathos und tränenreiche Sentimentalität erzählt der Ex-Dirty Harry Eastwood einen anrührenden Film über das Diesseits und das Jenseits in gediegenem Tempo und beinah monochromen Farben. Stringent erzählt und gut gespielt.
Der Farbgebung verdankt die Scheibe denn auch einen Punkt Abzug, da das Bild, auch wenn Schärfe und Kontrast in der Oberliga spielen, stilbedingt etwas zu künstlich wirkt. Ebenso unspektakulär gestaltet sich der Ton, der hier abgesehen von der Tsunamiszene und dem U-Bahnanschlag nur wenig akustisch bahnbrechendes vorzuweisen hat. Hier mangelt es eindeutig an Räumlichkeit, welche selbst während diverser Großstadtszenen nicht aufkommt.
Die Extras sind erfreulich kurzweilig und interessant und gehen dabei nicht nur auf filmische Schwerpunkte ein, sondern behandeln auch Themen, die das Drama streift. Die Huldigung des großartigen Regisseures und des brillanten Ensembles ist zwar, wie immer, entbehrlich. Aber im Großen und Ganzen ist das Zusatzpaket durchaus einen Blick wert.
"Mad Max" ist ein Film den ich in regelmäßigen Abständen anschaue. Regisseur George Miller hat hier einen wegweisenden und einzigartigen Endzeit-Actioner geschaffen, der auch heute noch in seiner ganzen Machart zu gefallen weiß. Für Mel Gibson hat sich die Trilogie gelohnt, denn sie ebnete ihm den Weg für Hollywood. Ich sage nur "denke an ihn wenn du in den Himmel siehst, an den Knight Rider", wunderbar.
Die Umsetzung von Warner ist richtig gut geworden. Das Bild verfügt über eine sehr gute Schärfe, kräftige Farben und schöne Plastizität, super.
Der Ton in Mono ist ebenfalls recht gut für das Alter. Mehr kann man da nicht erwarten, kein Grund zur Klage.
Es mir egal ob ich dafür jetzt den Daumen runter bekomme von den Leuten, die Schweiger nicht mögen, aber ich liebe diesen Film und finde, dass es einer der besten deutschen Filme seit Jahren ist! Geile Story, klasse Action, super Charaktere und Spannung bis zum Ende! Til Schweiger's bester Film. Punkt. Aus!
Die Bildqualität der Blu-ray ist auf einem ganz hohen Niveau und knackt grade so die 5-Punkte-Marke mit 4,5 Punkten :-)
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur tut das wozu sie da ist und das absolut genial. Selten bekommt man bei einem deutschen Film eine so geile Tonspur mit solch hammermäßigen Surroundeffekten und einem krachenden Bass!
Die Extras kann ich leider nicht richtig bewerten, da ich den Film nur geliehen hatte und somit auch nur die Filmdisc angucken konnte. Daher die Standardmäßigen 3 Punkte.
Fazit: Kommt definitiv in die Sammlung und wird auf jedenfall noch einige male im Player landen! Geiler Film!
Totaler Reinfall. Sogar 8 Monate nach Veröffentlichung erhält man noch Blu-ray's mit Kratzern und der Tonfehler in der dt. Audiospur (Film 2, Kapitel 2 --> Musik ist total rechtslastig im Verhältnis Links 20% und Rechts 80%) ist immer noch nicht behoben. Auch wenn es schwer fällt, Geld behalten und KAZE soll an dieser Premium Collection ersticken und endlich vom Markt verschwinden. Qualitätskontrolle... Häh... wer hats erfunden... ???
Tonformat ist übringens DTS 5.1, also nix mit HD oder HD-Master. UT gibt es auch in Niederländisch.
Wenn man die o. g. technischen Fehler beiseite läßt ergibt sich folgende Wertung:
Story: 3,5 Punkte
Meist sehr verwirrend und schwierig nachzuvollziehen, neben dem ganzen Häagen-Dazs essen und Volvic trinken (Schleichwerbung ?).
Ton (jap. Tonspur): 5
Mehr geht kaum.
Untertitel (dt.): 2
Wörtliche Übersetzung, wie immer kein Geld vorhanden für eine sinngemäße Übersetzung
Bildqualität: 3,5
Könnte viel besser sein, warum die Filme 5-7 auf nur einen Rohling gequetscht wurden weiß wahrscheinlich auch nur die Putzfrau (Filme 5 und 7 haben die doppelte Spielzeit also ca. 100 min)
Animationsstil: 5
Die Welt verneigt sich vor Ufotable.
Extras: 2
Hmhh... 7 Audio-CD... Stereo braucht kein Mensch, da Film-Audio in DTS 5.1 <--> dafür nur 3 Blu-rays... wobei auf den ersten beiden Discs je 100 min und auf der dritten Disc allein etwa 250 min drauf sind (das Schreit nach einer zusätzlichen Blu-ray-Disc); außerdem fehlen Infos zur Story in Textform, um den Zugang zu erleichtern.
Fazit: Handwerkliche Fehler (=KAZE) machen aus dieser Premium Collection einen Supergau. Nur schön Aussehen reicht nicht. Warum KAZE nicht die Blu-ray Box der japan. Ausgabe übernommen hat... ist und bleibt ein großes Rätsel.
Das ist wohl einer der besten Kriegsfilme aller Zeiten, Hammer Action und Spannung, tolle Story gute Umsetzung, hier stimmt alles, perfekte Scheibe, Must have....
Auch nach 25 Jahren ist Roger Rabbit ein Meisterwerk der Filmkunst.Das Zusammenspiel zwischen Zeichentrickfiguren und echte Menschen bis heute noch unerreicht.Der Reiz liegt darin die perfekte Verschmelzung zwischen realen Kulissen,echten Schauspielern und Cartoonfiguren und Kulissen.Die Zeichentrickfiguren geben sich die Klinge in die Hand.
Dumbo,Micky Maus,Bugs Bunny,Woody Woodpecker,Droopy,Betty Boop,Tweety,Donald Duck und Daffy Duck.Nicht zu vergessen Baby Herman und Jessica.Der Film wird zu keiner Minute langweilig jeder Gag zündet,bissige Sprüche und mit Bob Hoskins der auch begeistern kann,auch noch nach 25 Jahren.
Die friedlichen Ba’ku, eine scheinbar nicht besonders weit entwickelte kleine Population auf einem abgelegenen Planeten, werden von der Sternenflotte ohne deren Wissen beobachtet. Während der Beobachtung verliert Data die Kontrolle über sich und läuft Amok. Picard wird mit der Enterprise zu Hilfe gerufen, um zu klären, was mit Data los ist. Picard kommt einer Verschwörung eines Teils der Sternenflotte auf der Spur, die mit Hilfe einer fremden Rasse versucht, das Planetensystems zu übernehmen, denn dieses birgt ein großes Geheinmis.
Nach dem starken 8. Film der Reihe ist "Star Trek IX - Der Aufstand" doch etwas enttäuschend. Er stellt in vielerlei Hinsicht einen Rückschritt innerhalb der Filmreihe dar. "Der Aufstand" wirkt irgendwie "klein". Der Film wirkt eher wie eine aufgemotzte Doppelfolge der TV-Serie. Es werden zum großen Teil sehr persönliche Geschichten erzählt, die durchaus unterhaltsam und humorvoll sind, aber im Rahmen eines SF-Kinofilms doch etwas fehlplaziert wirken. Jedes Mitglied der Crew hat seinen Moment, was dem ganzen mehr das Feeling einer Soap Opera, als einer Space Opera gibt.
Die eingestreuten visuellen Effekte sind aber sehr gut. Der Score von Jerry Goldsmith ist wieder mal großartig und die Kameraarbeit von Matthew F. Leonetti kann sich sehen lassen. Darstellerisch sticht wieder mal Patrick Stewart als Picard hervor, F. Murray Abraham wird doch sehr durch seine Maske eingeschränkt. Die anderen Schauspieler bewegen sich mehr auf ihrem gewohnten Fernsehniveau.
Kann man sich anschauen, aber "Star Trek IX - Der Aufstand" ist eher Fernsehfutter als Kinoerlebnis.
Bild und Ton (DD 5.1) sind sehr gut.
Die Extras sind nicht ganz so umfangreich, wie noch auf der Blu Ray zu Star Trek VIII. Es gibt nur einen sympathsichen, aber doch etwas überdrehten Audiokommentar von Regiseur Jonathan Frakes und Darstellerin Marina Sirtis
Der Bibliotheks-Computer ist eine Art Kompendium, welches Begriffe aus dem Star Trek-Universum mit kurzen Texten beschreibt. Wer sowas braucht...
Produktion:
Es braucht ein Dorf... (16 min 41)
Der geniale Production Designer Herman Zimmerman berichtet über seine Arbeit, insbesondere über den Bau des Dorfes.
Location, Location, Location (19 min 56)
Ziemlich überflüssiger Bericht über die Tatsache, dass in diesem Film vieles an echten Drehorten gefilmt wurde.
Die Kunst von: Der Aufstand (14 Min 53)
Das übliche Making of zu den visuellen Effekten. Im 9. Teil war man fast vollständig auf CGI umgestiegen.
Anatomie eines Stunts (6 min 33)
Es wird ein Stunt gezeigt, der es nicht in den Film geschafft hat.
Die Geschichte (17 min 19)
Der Drehbuchautor Michael Piller berichtet von der Entwicklung der Story und den Ideen, die sie enthält, insbesondere der "Jungbrunen"-Aspekt.
Die Produktion von Star Trek: Der Aufstand (25 min 07)
Typisches Making of.
Notizbuch des Regissuers (18 min 56)
Interessanter, sympathischer und erstaunlich objektiver Einblick des Regisseurs Jonathan Frakes in seine Arbeit.
Das Star Trek Universum:
Westmores Aliens (17 min 43)
Der Makeup Designer Michael Westmore erzählt über die Quellen seiner Inspiration für das Aussehen der Aliens.
Westmores Legende (12 min 45)
Interessante Doku über die Westmore-Familie, die schon seit Generationen im Make Up-Bereich arbeiten.
Star Treks wunderschöne Alien-Frauen (12 min 40)
Sehr unterhaltsamer Überblick über die nett anzuschauenden Alien-Frauen im Star Trek Universum
Marina Sirtis: Der Counselor lässt bitten (8 min 26)
Marina Sirtis blickt auf ihre Arbeit zurück
Brent Spiner: Data und mehr Teil 3 ( 8 min 17)
Trek-Stammtisch: Der Aufstand (10 min 50)
Nerds unterhalten sich über den Film. Nicht sehr unterhaltsam
Akademie der Sternenflotte SCISEC Briefing 009: Die Wurzeln der Ba'ku und der Son'a Konflikt (3 min 00)
Erschaffung einer Illusion
Shuttle-Verfolgung (9 min 36)
Drohnen (4 min 36)
Getarnt (4 min 38)
Peter Lauritson, der 2nd-Unit-Regisseur berichtet über die Vorbereitung und die Umsetzung verschiedener visueller Effekte.
Entfernte Szenen:
Ru'afos Lifting(1 min 12)
Arbeitsessen (1 min 37)
Flirten (2 min 20)
Der Kuss (1 min 45)
Status: Gefährlich ( 32 Sek.)
Abschaltung des Injektors (1 min 34)
Alternatives Ende (3 min 53)
Archive:
Storyboard
Fotogalerie
Wer bung:
Trailer (1 min 38)
Original Kinotrailer (2 min 17)
Original Promotion-Featurette (5 min 02)
BD Live: Star Trek I.Q.
Der BD-Liveinhalt besteht widerum lediglich aus 5 Quiz, die nur was für echte Trekkies sind. Aber auch die dürften nur bedingt Spaß damit haben.
Wieso habe ich den Film gekauft? Manchmal frage ich mich das immer noch, denn solche Filme sehe ich mir in der Regel nur im Fernsehen an, wenn überhaupt.
Der Film ist mir seit Wochen in die Augen gesprungen, schon als er ins Kino kam. Emma Watson hier, "Perks" dort, und dann, als das Angebot bei Amazon kam, habe ich einfach einen Blindkauf gewagt. Natürlich habe ich mir vorher Rezensionen, sowohl auf bluray-disc.de, als auch auf anderen Seiten, durchgelesen. Hier nun meine Meinung.
Der Film berührt einen wirklich. Ich gebe es zu: Als Mann weine ich bei Filmen, und bei "Vielleicht lieber morgen" ist es ein ständiges hin und her. Man fühlt die ganze Zeit mit. Logan Lerman verkörpert den psychisch labilen und halluzinierenden Charlie äußerst überzeugend, sodass man einfach mit ihm Mitfühlen muss.
"Vielleicht lieber morgen" ist kein klassisches Teenie-Drama. Bis zur letzten Minute sind Wendungen und Überraschungen enthalten. Man glaubt zu wissen wie alles endet, weil es ja immer so endet, doch man merkt schnell, dass nichts vorhersehbar ist.
Es stimmt, das Bild ist nicht auf dem bekannten Blu-Ray-Niveau, aber ich glaube, dass soll es auch nicht sein. Der Film spielt in den 90er Jahren. Es wird zwar nicht explizit genannt, aber man erkennt es an einigen Details, wie Tonbänder und Musik. Ich finde das Bild passend zum Film, weshalb ich einen Extrapunkt gebe.
Der Ton kommt vor allem bei den Songs gut rüber, die sehr im Mittelpunkt stehen.
Die Extras sind nicht gerade nennenswert. Audiokommentare mag ich sowieso nicht, die geschnittenen Szenen haben auch keinen großen Einfluss auf die Story und das Featurette ist leider etwas kurz geraten, macht aber trotzdem Spaß.
Der ursprunglüch von FOX vertriebene Film hatte es hierzulande nicht gerade leicht und war offiziell lediglich in zensierter Form erhältlich - sieht man einaml von div. Bootlegs und TV Ausstrahlungen von anno dazumal ab... Das Release auf HD ist in so weit etwas überraschend, da der Film neuerdings ungekürzt und tatsächlich mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren bedacht wurde. Der neue Rechteinhaber (WinklerFilm) hat sich dieser kleinen B-Movie Perle kurzerhand angenommen und zusammen mit den üppigen Extras ein äußerst ansehnliches Gesamtpaket geschnürt, daß den Fans jedenfalls gefallen dürfte. Und - es geht auch ohne ein preistreibendes Mediabook.
Der Film an sich ist eine gelungene und fast schon niedliche Mixtur aus SF-Horror , Zombiesubkultur und seichter Teenage-Comedy, die den Zuschauer mit einer überaus spannenden Story zu unterhalten weiss, bei der keine Sekunde Langeweile aufkommt. Das es dabei mitunter nicht gerade zimperlich zur Sache geht und nebst dem Hackebeil auch ein paar zerplatzende Köpfe zu sehen sind, sei hier nur am Rande erwähnt. Von einer stumpfsinnigen Gewaltorgie ist man jedenfalls meilenweit entfernt, dafür steht die originelle Machart des Films zu sehr im vordergrund, was ihn letztendlich auch für den Filmfan allgemein sehenswert macht.
Das Bild der BD ist solide und versprüht nur wenig optischen Glanz. Der Kontrast und der Schwarzwert ist gut. Die Detailzeichnung mäßig und der Look leicht körnig und eher weich. Gegenüber der DVD Variante machen sich die Unterschiede hauptsächlich bei höherer Bildschirmdiagonale bemerkbar. Ok, einen Pokal gibt's dafür nicht aber immerhin einen Blumentopf.
Die dt. Tonspur, welche verlustfrei in 2.0 Stereo vorliegt, kommt kräftig und gut abgemischt rüber. Asynchrone Passagen wurden nicht festgestellt . Die Synchro passt und auch der Score trägt viel zum stimmigen Gesamteindruck des Films bei. Unterm Strich: sehr ordentlich.
Fazit: Lange hat's gedauert, doch am Ende steht ein verdientes Happy End für ein kultiges Horrorfilmchen, daß einen wohltuenden Kontrast zur üblichen Genreware darstellt und schlichtweg einzigartig ist. Zudem ist die Scheibe mit allerhand Extras und dem original Covermotiv (Wendecover) ausgestattet, so dass man mit dem Gebotenen absolut zufrieden sein kann.
Habe den Film in einer 4 für 30 Aktion mal blind mitgenommen weil er mich interessiert hat.
Der Film macht grossen Spass und hat mich mal wieder motiviert über das echte geschehen, welches Inspiration für den Film war zu informieren. Mir hat er gefallen. Kein Überflieger des Gangster Genres, aber ein toller vertreter.
Das einzige was mir den Spass etwas versaut hat war das mehr als schlechte und verrauschte Bild. Via Beamer gab es mehrere unschöne, verrauschte Bilder und starke Komressionsartefakte. Auf einem TV mag es noch gehen, aber auf 3,2m empfand ich es als störend Das geht besser, gerade bei Universal. Tonal wird hier auch kein Highlight geboten, nur standard DTS Kost, aber die dafür solide. Netter Film, den man durchaus kucken kann. Aber ich denke bei mir das nächste Mal nur am TV
Ursprünglich als Webserie geplant ist nun ein Film daraus geworden. Die Geschichte und die Charaktere sind noch ziemlich platt aber ich hoffe hier auf weitere Filme. Denn trotz des geringen Budgets sind die Effekte gut und das Halo Universum bietet ja noch jede Menge Stoff.
Bild:
Das Bild ist weitestgehend hervorragend. Nur in wenigen dunklen Szenen wirkt es etwas körnig.
Ton:
Der Ton kann mit klaren, sauberen Stimmen und brachialer Action gut Punkten. Nur muss man leider immer wieder selber anpassen.
Extras:
Die Extras sind zahlreich und durchaus Interessant. Wer nach dem Film also noch mehr erfahren möchte kann hier einiges entdecken.