Spannender Film, mit einer mal wieder überzeugenden Jodie Foster.
Die technische Seite der BD geht in Ordnung, das Bild bietet ein solides Niveau und auch der Sound kann in den Flugsequenzen glänzen.
An Extras wird fast gar nichts geboten, schade.
Ich fand diesen Fantasy Familiendrama von Nightwish echt gut gelungen. Die Story ist sehr gut und bewegend geschrieben, unterlegt mit dem spitzen Nightwish-Soundtrack vom Album Imaginaerum. Die Band selbst mit Annette Olzon als Sängerin hat auch Auftritte hier im Film! Das finde ich ebenfalls klasse. Eins ist aber nun auch klar..das Soundtrack Album "The Score" muss nun auch noch ins Haus. TOP!
Die Bildquali als auch der HD-Sound sind jeweils nahezu referenzwürdig!! SO macht HD Spass! Extras bestehen aus einem 44 min langen Making Of, Musikvideo, Bildergalerie und Trailer. Das Steelbook hat einen Innendruck, ein Infobooklet, Einkaufsgutschein und einen ablösbaren FSK-Sticker!
Einfach herrlich die Beiden. Schon die ersten Szenen auf dem Boot sind einfach nur drollig. Dann auf der Insel gehts mit Anulu und Mama gegen böse Banditen, die ordentlich aufs Maul kriegen. Es klatscht und knallt mit Fäusten - einfach nur herrlich.
Bild ist fantastisch gut geworden, vor allem die Dschungelszenen mit dem satten Grün sehen richtig farbenprächtig aus. Technisch also eine tolle Umsetzung.
Die Story wurde gegenüber dem Buch ein wenig erweitert. Ob der Film nun Längen hat oder nicht, muss jeder selbst beurteilen, ich empfand ihn als gerade richtig. Allerdings frage ich mich, was noch kommt, da der Film die Hälfte des Hobbit-Buchs abdeckt.
Man merkt jedenfalls, dass das Buch als Kinderbuch konzipiert ist, dementsprechend ist der Film weniger ernst als der Herr der Ringe.
Bild und Ton sind wirklich das Beste, was ich seit Wall-E auf Blu-Ray gesehen habe: Null Filmkorn, Messerscharf, schöne Farben und auch in 2D plastisch. Mir hat er in 2D sogar besser gefallen als in 3D im Kino, wo ich immer wieder Ghosting sah. Dies fehlt hier zum Glück und man kann ganz entspannt die Pracht genießen.
Der Ton (eng) ist Klasse und ohne Makel. Surround-Effekte, wenn man sie braucht. Klasse Klang und alle Dialoge sind verständlich. So muss HD-Ton sein.
Die Extras habe ich mir noch nicht ansehen können, aber dem Packungsinhalt sind es "die üblichen" Extras.
Abbottabad, Pakistan, 2. Mai 2011: nach fast zehn Jahren der fieberhaften Suche wird Osama bin Laden, Kopf der Terror-Organisation Al-Quaida, in einem seit Monaten observierten, einer Festung gleichenden Anwesen durch SEAL DEVGRU, ehemals SEAL Team 6 getötet. Dabei stürzt ein modifizierter UH 60 Blackhawk-Huschrauber mit STEALTH-Eigenschaften, eigentlich noch ein Prototyp ab, wie jeder weiß, der ab und an mal einen Blick in die Zeitung wirft. Kein einziger SEAL kommt zu Schaden, neben bin Laden werden mehrere Familienangehörige und Getreue, leider auch Frauen erschossen.
Kathryn Bigelow, eine der wenigen Action-Regisseurinnen überhaupt (spontan fällt mir noch Kari Skogland ein, die "Liberty stands still" mit Wesley Snipes in Szene gesetzt hat; sehr empfehlenswert und noch nicht auf BD erschienen) hat sich nach "K-19" und "The Hurt Locker" erneut des Militär-/ CIA-Sujets angenommen und damit ein amerikanisches Trauma und die Erlösung davon thematisiert. Die Story setzt zwei Jahre nach 9/11 an und stellt eine geradezu besessene, junge CIA-Agentin in den Mittelpunkt, die nicht rastet noch ruht und gegen alle Widerstände arbeitet, bis sie den Staatsfeind Nr. 1 der USA zur Strecke gebracht hat. Dabei werden die im Rahmen des Patriot Act somit legalen Foltermethoden thematisiert, ohne diese jedoch gut zu heißen, aber auch ohne diese zu befürworten. Überhaupt ergreift "Zero Dark Thirty" eben nicht Partei, glorifiziert oder heroisiert kein Stück und zeigt sogar deutlich, dass die SEALs ihren Auftrag eiskalt und skrupellos durchführen, auch wenn dabei eine Frau umkommt. Genau jener Patriotismus, der viele andere Werke kennzeichnet kommt hier nicht zum Vorschein, und einen toten bin Laden muss man nicht zeigen. Ganz sicher nicht aus Respekt, sondern a) weil jeder weiß, wie er aussieht und b) jeder weiß, dass er starb.
Beim Bild gibt es fast gar nichts auszusetzen, außer dass am Schluss ein alles verschluckender Schwarzwert in einigen Szenen die Masse der Details frisst. Aber auch das dürfte gewollt sein: meines Wissens wurde die Operation um 24 Stunden verschoben, um die Nacht mit dem geringsten Restlicht zu nutzen. Während des Gros der Laufzeit ist das Bild perfekt. Die Schärfe, der Kontrast, die Farbgebung; alles top; kein Korn, kein Rauschen; super.
Auch der Sound ist über alle Zweifel erhaben. Der DTS-Track ist räumlich und bei Explosionen und Schießereien beispielhaft dynamisch. Das Sounddesign versteht es zudem, durch Jonglieren mit Lautstärken den Zuschauer ein ums andere Mal ordentlich zu erschrecken (ihr werdet es merken, ich will nicht spoilern). Ein guter HD-Sound wäre vielleicht minimal brillanter in den Höhen gewesen; vielleicht auch etwas räumlicher, aber diese Abmischung ist tadellos.
Bei den Extras schliesse ich mich dem Durchschnitt an, die Veröffentlichung hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: per se bin ich Bigelow-Fan, so ziemlich alle Filme von Kathryn Bigelow haben mir bisher gefallen, besonders die frühen ("Near Dark", "Blue Steel", "Point Break" und "Strange Days" sind hervorragend, "K-19" nur unwesentlich schlechter). Ihre Handschrift änderte sich mit "Tödliches Kommando", den ich hervorragend fand, der aber nicht bei allen ausschließlich auf Gegenliebe stiess. Nach "Zero Dark Thirty", in den ich höchste Erwartungen steckte bin ich nicht eben enttäuscht, aber ernüchtert: der Film ist kein spannender, straff inszenierter CIA-/ Militärthriller, sondern wirkt über weite Strecken beinahe dokumentarisch. Dialoge dominieren, was den Film etwas langsamer macht als notwendig, zudem hätte man auch zeitlich einiges straffen können. Auch die Action zum Ende hin ist zwar hochrealistisch, aber eben auch relativ unspektakulär. Nun kann man den Film zwar eigentlich gar nicht mißinterpretieren, aber natürlich mit völlig an den Haaren herbeigezogener Argumentation zerlabern. Das aber ist weder objektiv noch hat der Streifen es verdient, einen Storypunkt zu vergeben ist grotesk und lächerlich.
"Zero Dark Thirty" zog gegen "Lincoln", Life of Pi", "Argo" und einige andere bei den Oscar-Verleihungen 2013 den kürzeren und wurde "nur" fünf Mal nominiert; neben anderen Gründen sind diese einfach deutlich unterhaltsamer.
Das war aber mal ein Riesenreinfall. Der erste Teil war noch ziemlich gelungen. Die Fortsetzung schwächelte bereits, ließ sich aber noch anschauen. Der dritte Teil jedoch ist ganz großer Mist. Die Handlung ist völlig bescheuert und total albern. Selbst Kindern wird dieser Schmarrn kaum gefallen. Viele der Figuren sind einfach nur noch total nervig.
Das Bild zeigt keine Schwächen.
Der Ton ist relativ gut gelungen.
Es gibt zahlreiche Extras, auf die man dann auch keine große Lust mehr hat.
Dieser epische Western versprüht den Charme von "Dancing with wolves". Auch die Laufzeit ist episch und wird niemals als zu lang erachtet. Man könnte diesen Streifen fast als eine Art Biographie betiteln. Das Leben im damaligen "Wilden Westen" wird sehr realistisch an den Zuschauer herangetragen...(hast du ein Problem mit jemandem, duellierst du dich einfach...). Das Kevin Costner ein solches Genre ganz besonders gut liegt, ist nicht weiter verwunderlich, so hat er doch in besagtem "Dancing with wolves" gezeigt, wie sehr er diese Epoche verehrt...
Das Bild ist wirklich liebevoll überarbeitet worden. In dunklen Szenen gehen aber viele Details verloren und der Bildstand ist immer sehr unruhig.
Der dt. Ton in Stereo, ist auch gar nicht so schlecht, wenn man seinen AVR auf Dolby Pro Logik umschaltet. Die hervorragende, emotionsgeladene Filmmusik von James Newton Howard, einem Könner wie er im Buche steht, schafft die ganze Laufzeit über ein einmummelndes, frontales Panorama...echt erstklassig...
Diese BD sollte in keiner, ernst gemeinten Kollektion fehlen, Punkt.
"Argo" ist ein wirklich spannender und interessanter Polit-Thriller mit Top Besetzung. Die Story ist von Beginn an wirklich interessant und gegen Ende hin auch verdammt spannend. Insgesamt habe ich zwar etwas mehr erwartet, bin aber dennoch absolut begeistert.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, jedoch nicht perfekt. Ich würde hier von einem überdurchschnittlich guten Bild sprechen.
Die Dolby Digital 5.1 Tonspur ist ebenfalls sehr gut, kann aber nur selten wirklich glänzen, da der Film sehr Dialoglastig ist.
Bonusmaterial ist einiges vorhanden, hat aber nicht ganz so meinen Geschmack getroffen. Ich hatte die BD jetzt nur geliehen, aber bei nem guten Preis kommt die auch noch in meine Sammlung ;)
Der Film war ein "Blind Kauf", das heisst wir kannten ihn nicht und haben ihn aufgrund des interessanten Titel´s besorgt. Wir wurden nicht enttäuscht. Gute deutsche Produktion über zwei Männer die ausziehen um die Welt zu erkunden. Die 3d Version war sehr gelungen! Top Bild, gute schärfe und es gibt einige richtig gute räumlch Szenen, drinnen und draussen. Da lassen sich klar die Tiefenunterschiede erkennen, sehr gut! Der Dts Ton wird wenig gefordert, es gibt aber ein paar lautere Effekte wie Kanonenschläge die sehr gut rüber gebracht werden! Der Film ist sehr Dialog reich, könnten manch einem zu langweilig werden.
Ich kannte den Film nicht und hatte nur einige Kritiken gelesen. Am Anfang dachte ich wie soll das 2 1/2 Stunden so weitergehen, dass wird doch irgendwann mal etwas eintönig. Aber der Film wird zu keiner Sekunde langweilig und hat meiner Meinung nach auch keine Längen. Ich war von der ersten bis zur letzten Minute fasziniert.
Bild und Ton (leider kein HD Ton) sind sehr gut. Ich muss den Film demnächst nochmal im Originalton anschauen, vielleicht kriegt der Ton dann volle Punktzahl. Aber auch ohne HD ist der Ton schon sehr gut.
Für mich ein klarer Kauftipp, endlich mal wieder ein Film bei dem ich nicht gedacht habe, hättest du mal lieber gewartet bis er ein paar Euro günstiger ist.
So, auch ich werde dann mal Zero Dark Thirty renzensieren:
Story:
Der Film ist kontrovers, ohne Zweifel. Und gerade deswegen finde ich ihn so gut. Viele Kritiker werfen ihm gerade bezüglich der Folterszenen vor, er würde nicht klar genug Stellung beziehen.
Doch gerade das finde ich nicht. Denn dadurch, dass der Film weder gut noch schlecht darüber redet, sondern einfach nur eindrucksvoll zeigt, wie es wirklich war, steht der Zuschauer mit sich selbst im Konflikt. Heiligt der Zweck wirklich die Mittel? Diese Szenen rütteln einen auf, und ich persönlich merke auf unbequeme Art und Weise, dass für mich persönlich in diesen Situationen tatsächlich der Zweck die Mittel heiligt.
Die Story an sich ist auch im großen und ganzen sehr glaubwürdig und mit Sicherheit so nah an der Realität, wie es nur irgendwie geht.
Ich erwarte natürlich nicht, dass absolut alles exakt den wahren Gegebenheiten entspricht, weil das auch gar nicht gehen kann. Aber Bigelow und Team geben sich größte Mühe, so authentisch wie möglich rüber zu kommen.
Es ist ein unaufgeregter, emotionaler und kompromittierender Film, der für viele Zuschauer sicherlich sehr unbequem sein dürfte, weshalb ihm leider große Zuschauerzahlen verwehrt blieben.
Bild:
Wie bereits erwähnt, Referenzniveau. Gestochen scharf. Das fehlende Bildrauschen würden manche Kritiker vielleicht als zu steril bewerten, mir gefällt es jedoch sehr. Auch die Nachtaufnahmen bestechen durch ungeheim gute Qualität, kein Vergleich beispielsweise zu Act of Valor.
Ton:
Ein Großteil des Films machen Dialoge aus, die klar und präzise rüberkommen.
Wenn es dann mal zur Sache geht (Starten der Helikopter, Sprengungen und Explosionen) ist der Bass sehr akzentuiert da, absolut herausragend.
Extras:
4 kleinere Beiträge, über durchaus interessante Themen. Die hätten durchaus also etwas ausgebaut sein dürfen, da gerade zu solchen Filmen ein breiteres making of durchaus interessant ist (Vergleiche Black Hawk Down).
Dennoch alle Extras in HD, deswegen 3 Punkte.
Denzel Washington spielt in diesem Drama überzeugend einen alkoholkranken Piloten. Er fliegt auf als ihm nach einem technischen Fehler, und damit verbundenen Flugzeugabsturz routinemässig Blut entnohmen wird. Von den Medien als Held gefeiert wird sein wahres leben als Alkoholiker gezeigt, sehr gut! Der film ist recht lang mit 139 Minuten, aber völlig ok. Technisch ist die Blu Ray sehr gut, beim Flugzugabsturz ist man dank grossartigem Bild und tollem Dts Ton "live" dabei! Das Filmende ist auch sehr stark!
Das Imperium der Wölfe ist ein ultraspannender Thriller, der von der 1. Minute an fesseln und die Spannung bis zum Ende auch halten kann! Ich möchte ansich gar nicht viel zur Story erzählen, um nichts wesentliches zum Film zu spoilern. Aber die Inhaltsangabe sagt nur wenig über den Film aus, denn er birgt viele Wendungen und Überraschungen. Die Fragen, die der Zuschauer während des Films aufbaut, werden zum Ende erst alle gelüftet. SO muss es sein! Zudem bietet der Streifen tolle Action-und Nahkampfszenen und einen genialen Soundtrack! Für mich eine weitere Genre-Perle aus Frankreich!
Die Bildquali ist überwiegend HD-würdig, hier und da treten leichte Unschärfen auf. Man sieht das speziell in den Weitwinkelszenen ( gerade zum Ende in der "Wüste" ). Auch die Nachtaufnahmen sind leicht verrauscht. Die deutsche Lossless Tonspur ist beim Soundtrack und den Actionszenen brachial und perfekt abgemischt. Leider sind die Dialoge im Verhältnis dagegen zu leise abgemischt. Es haut einen dann bei den Actionszenen fast ausm Sessel. Sonst aber TOP! Extras sind sehenswert und ausreichend vom Umfang. Wendecover!
Story: Ist recht bekannt. Gestern bei nem Freund gesehen und es war echt ne ganz gelungene Sache. Werde mich jetzt mal mit den Nachfolgerfilmen beschäftigen.
Ton: Wohl eher 2.0 als 5.1 Kumpel hat ein gutes Soundsystem, aber das war bei dem Film nicht nötig.
Bild: Habe keien Vergleich zur DVD o.ä. aber es war für so einen Film in Ordnung. Sicher war das Ausgangsmaterial nicht das beste.
Extras: Welche Extras? Leider kann nix drauf. Auch kein Wendecover! Sehr schade, ich denke mal, hier hätte es interessante Sachen geben können.
Alles in allem wirkt die BD recht hingerotzt und man hat sich nicht wirklich Mühe gegeben!
Story: Bombe, einfach nur toll. Immer wieder fesselnd und bewegend.
Ton: Bin ich nicht so der Held beim beurteilen, aber es klingt sehr gut. Liegt natürlich auch am Film. Musik und Film passen hier so super zusammen. Perfekt.
Bild: Meiner meinung nach Refernzniveau. Ich habe keine Schwachstelle erkannt. Danke!
Extras: Größte Schwachstelle der BD Umsetzung, hier hätte ich mir einfach ein wenig mehr gewünscht. Vor allem ein paar Interviews mit den Darstellern und DEM Regisseur.
Soundtrack: Einer der wenigen Soundtracks, die man sich oft anhören kann. Mich nervt nur ein wenig das Geschnatter aus dem Film zwischen den einzelnen Liedern. Für die Auto CD habe ich es rausgeschnitten. Dann hört sich das ganze sehr viel mehr Geschmeidiger an. Super Beigabe von Müller.
Fazit: Film des Jahres 2013 in einer fast perfekten Umsetzung auf Blu Ray.
Story ist natürlich bombastisch. Immer wieder ein toller, spannender, mitreißender Film.
Bild: Schon ein wenig an der Schmerzgrenzen. Auch wenn der Film schon fast 25 Jahre alt ist, kann man da sicher mehr rausholen. Bild wirkt immer leicht plastisch und weich. Dunkle Szenen kommen auch nicht so gut zur Geltung. Mich ach und Krach noch drei Punkte.
Ton: Eine ganz ordentliche Umsetzung, mehr aber auch nicht. Knappe vier Punkte dafür.
Extras: Dünn, äußerst dünn. Gerade mal der Trailer drauf. Echt schwach und sehr enttäuschend. Fast schon eine Frechheit. Schade, aber dann kann man die BD Kuh noch mal zum 25 Jubiläum melken.
Fazit: Film ist Bombe, Umsetzung auf BD absolut mittelmäßig.
Vorneweg: Die Genreeinstufungen oben sind ziemlich irreführend. Hier handelt es sich um keine Action, Abenteuer oder Krimi sondern schlicht um ein Drama, gepaart mit einer Komödie. Aber das dürfte eigentlich auch jeden bekannt sein, der sich im Vorfeld etwas mit dem Film auseinandergesetzt hat.
Die Geschichte ist einfach nur "Wow". Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass Emilio Estevez so etwas aus dem Hut zaubert. Erzählt wird die Geschichte eines Vaters, der die Nähe zu seinem Sohn im Laufe der Zeit verloren hat und dessen Weltanschauung nicht nachvollziehen kann. Als der Sohn dann schon an seinem ersten Tag der Wanderung auf dem Jakobswegs ums Leben kommt, begibt sich der Vater zur Identifizierung nach Frankreich. Kurzerhand fasst er den Entschluss, die Reise seines Sohnes zu beenden, vordergründig um seinem Sohn den Wunsch dieser Wanderung zu erfüllen, hintergründig um...
Nach und nach findet sich auf dem Wanderweg eine vierköpfige Truppe zusammen, die so ungleich sie anfangs scheint, doch einige Gemeinsamkeiten hat. Hier entwickeln sich auch einige komödiantische Einlagen.
Der Film kommt vollkommen ohne aufgebauschte Elemente aus und fesselt von Anfang an.
Das Bild ist leider eher durchwachsen. Richtig gute Schärfe bekommt man eher seltener geboten, aber alles noch im recht guten Bereich.
Der Ton ist, wie bei dieser Thematik nicht anders zu erwarten wäre, sehr frontlastig. Hier kommt es allein auf die Dialoge und das gezeigte Bild an. Eine stets sehr gut verständliche und dynamische Abmischung, die sehr gut zum gezeigten passt.
Technisch ist die Bluray perfekt, ne super 7.1 Tonspur und auch eine gute 11.1 Orginalspur. Das Bild knackeschaarf und die Digitalen Effekte sind atemberaubend umgesetzt. Die Extras dank schickem Steelbook und einer interessanten Doku, die fast schon besser als der Film ist runden die Sache ab. Leider ist die Story für meinen Geschmack viel zu flach umgesetzt worden. Was hätte aus der echten Geschichte alles rausgeholt werden können, und was hätten das für echte Kampflugszenen werden können.... Leider wird alles sehr amerikanisch übertrieben glatt gebügelt und propagandistisch aufbereitet. Unterhaltsam ist der Film trotzdem, aber kein Meisterwerk!
Irgendwie ist der Film nichts Ganzes und nichts Halbes. Viele Themen werden angeschnitten, aber man hat immer das Gefühl, es wird nur an der Oberfläche gekratzt. Wirkliche Spannung kommt selten auf und man ertappt sich dabei auf etwas zu warten, das dann letztlich doch nicht passiert.
Das Bild und der Ton sind im oberen Mittelfeld angesiedelt.
Die Extras sind ok, sind aber nicht untertitelt.
STAR TREK IV - THE VOYAGE HOME war lange Zeit der erfolgreichste aller Star Trek Filme, obwohl es sich von der Machart her um den Ungewöhnlichsten Film handelt. Zu meinen Favoriten gehört er nicht, auch wenn ich den Ausflug in die Gegenwart der 80er Jahre und den humorigen Grundton ganz gerne mag.
THE VOYAGE HOME setzt direkt an die Ereignisse von STIII und schließt damit die inoffizelle Trilogie die mit THE WRATH OF KHAN began. Musste man im vorherigen Film nahezu ohne Spock auskommen, ist es dieses Mal die fehlende Enterprise die es zu kompensieren gilt. Da es sich hier aber viel weniger um ein Weltraumabenteuer handelt, ist das letztlich gar nicht so wild.
Die Idee STAR TREK in der damaligen Gegenwart spielen zu lassen ist eine sehr gute Idee gewesen, denn nie zuvor konnte man so mit den Unterschieden zwischen Zukunft und Gegenwart spielen. Das beste daran ist aber, das man bewusst einen sehr humorvollen Ton gewählt hat. So gibt es eine Vielzahl an Gags zu bestaunen, die meisten zwischen Kirk und Spock, aber auch alle anderen Charaktere bekommen ihre Szenen zugestanden. Auch wenn ich den Film schon oft gesehen habe, treten hier nahezu keine Abnutzungserscheinungen auf, man könnte sogar sagen, das einige der Szenen zeitlos sind.
Was ich hingegen nicht so gelungen finde ist der Grundplot - insb. die Szenen die dann auch in der Gegenwart spielen. Wirkliche Dramatik in Anbetracht des möglichen Weltuntergangs will nie wirklich aufkommen. Die Idee mit der Walsonde ist schon reichlich beknackt und die Ruflaute gehen schnell auf den Senkel. Zum allem Überdruß finde ich den Soundtrack ebenfalls sehr schwach.
Man muss den Film wohl in erster Linie als Komödie sehen, dann ärgert man sich auch weniger über die Defizite.
Fazit: Der etwas andere STAR TREK Film im Gewand einer 80er Komödie, mit Ökobotschaft und klasse Humor. Mit einem Augenzwinkern 4,5/5
---
Wie schon bei den anderen Filmen hat auch hier Paramount wirklich gute Arbeit mit diesem Einzelrelease geleistet.
Das Bild fand ich einen Tick schwächer als z.b. bei ST II und III, vor allem die Szenen im Bird of Prey sind doch leicht verrauscht. Ansonsten passt die Schärfe meist, Farben könnten manchmal noch etwas kräftiger sein. 4/5
Der Ton ist wie schon bei den Filmen zuvor ein guter Stereo Mix, das man keinen Upmix gemacht hat, ist ok da die Abmsichung sehr homogen ist. 4/5
Extras sind reichlich an Bord, größtenteils SD aber auch ein paar Featurettes in HD. 4/5
Uuuuh, ein richtig schöner altmodischer Gruselfilm à la Edgar Allan Poe. Eine schaurige Atmosphäre mit düsteren Kulissen und einem Soundtrack, der das Unheimliche bestens unterstreicht. Gänsehaut garantiert, wenn man auf Filme wie "Sleepy Hollow", "The Others" und "Das Waisenhaus" steht. Der landet öfters im Player!
Arnie's Comeback hat mir richtig Spaß gemacht. Es kracht und rumst, ist herrlich übertrieben und pure Old-School-Action mit einigen Splattereinlagen (in der uncut-Version). Wer den Blauling einlegt, weiss vorher, was kommt. Und ich werd' ihn bestimmt noch öfters einlegen!
Einfach nur geil... und ich weiss echt nicht was die Motzer alle haben, für mich total old school und genau mein Ding!!!
Arnie ist vielleicht noch nen bischen eingerostet und auch schon nen bischen alt, aber der Film rockt Baby!!!
Und Peter Stomare ist der heimliche Star des Films!!!
Bild & Ton sind auf obersten BD/HD Niveau!!!
Und das goldene Steelbook ist der Hammer!!!
Geprägter Schriftzug und geprägter Stern auf dem Frontcover, auf dem Backcover (unter dem aufgeklebten Infocover) befindet sich ein richtig cooles gezeichnetes old school covermotiv im Stil der 70'er/80'er Filmplakat Motive!!!
Also ich kann ich diese Version nur empfehlen!!!
Netter Animationsfilm, der mich nicht ganz vom Hocker gehauen hat. Ein paar nette Gags waren allerdings dabei.
Das Bild bietet mal wieder absolute Spitzenklasse, sowohl in 2D als auch in 3D.
Der Ton ist ok, mit schönen Effekten auf den Rears, aber relativ wenig Dynamik.
Extras eher mau, naja nicht so schlimm.
Ein durchaus sehenswerter U-Boot Film, wobei ich als Harrison Ford Fan ihn nicht sehr glaubwürdig finde.
Die Bildqualität zeigt leider in dunklen Szenen häufig Schwächen und kann nur selten begeistern.
Der Ton ist dafür 1A. Hier kommt die Unterwasseratmosphäre sehr gut zur Geltung.
An Extras wird das übliche (leider in SD) geboten.
um es kurz zu machen:
was ne grütze !!!
einer der filme, die die welt definitiv NICHT braucht!
hab es nicht geschafft, den film bis zum ende anzuschauen
...
Thomas
Sehr akkurate, robuste Farbgebung. Leichtes Korn. Das Bild erzielt nicht ganz Referenzwerte was aber eher dem Film geschuldet ist. Der Ton ist auf einem ebenso hohen Level angesiedelt. Starker Mix, gutes Ambientfeeling. Dialoge wurden klar abgemischt. Maue Extras, drei Featurettes zwischen 12 und 14 Minuten.
Was soll ich sagen? Dieser Film bereitete mir als Western Freund eine schlechte Grundstimmung und versaute mir den gemütlichen Filmabend mit Knabberchips. Meine Kinder verließen vor Schreck das Filmzimmer. Auch meine liebste haute mir aus Panik die Knabberbox aus der Hand.Der Abend war leider gelaufen und ich musste den restlichen Film leider alleine betrachten. In der Mitte des Film kam sogar noch eine kräftige Bildstörung dazu, sodass sich das Kabel austauschen musste. Christoph Walz hatte mir so gar nicht gefallen, weil sein eigenartiger Humor nicht an diesem Abend passte. Auch der Auftritt der Kultfigur Tararatino zauberte mir nur kurz ein sanftes Lächeln auf meine Knisterlippe. Auch Leo Di Caprio machte für mich einen unkonzentrierten Eindruck. Mein Gesamtfazit fällt leider ziemlich miserabel aus. Nach Pulp Fiction konnte mich eh kein Taratino Film mehr verzaubern. Leider keine Kaufempfehlung vom Froschkünstler. Leute lasst es !!!!
Hach...noch bevor die Creeps 30 werden ('86), bekommen wir in D endlich die uncut Fassung und den Director's Cut dazu! Für Fans des gepflegten '80 Horrors ein Genre Kleinod, dass keine Wünsche offen läßt und sehr oft mit viel Augenzwinkern (Intro: E.T. mit "Grummelgesicht" ^^...die Vorgeschichte in S/W...Tom "The fog" Atkins...die "Mini Rasenmäherszene"...wunderbar amüsante Dialoge etc) sich selbst - ohne in Blödeleien auszuarten - auf die Schippe nimmt. Auch die Effekte sind für die damalige Zeit sehr gelungen.
Bösartige "Nacktschnecken" lassen Mensch und Tier (^^) zu hirntoten und mordlustigen Gesellen mutieren, die nur ein Ziel haben: die Infektion inkl. aller Nebenwirkungen zu verbreiten. Und wie das nun eben so ist: am besten eignen sich Jugendliche, um dem "Bösen" Tür und Tor bzw Mund zu öffnen...
Das Bild - wenn man Alter und das wohl alles andere als üppige Budget des Filmes betrachtet - ist wirklich gut und mind. 3,5 Punkte wert. Der Ton, wenn auch nur 2.0, paßt zum Alter des Films und erhält den - ja, ja...vor ewigen Zeiten lief sowas mal im TV, wenn auch jede Ausstrahlung kürzer wurde... :-/ - Charme des Originals.
Ein feines Extra: das schon mehrfach erwähnte "Retro Wendecover"! Ein kleine, aber sehr feine Idee!
toller film mit kevin costner und sean connery der in den 20ziger jahre spielt mit viel action und teilweise ganz schön brutal war!das bild wenn man mal das alter bedenkt, war der hammer,gestochen scharf mit tollen farben und der sound war halt ok.
Schotty - alias Bjarne "Ernie, also eigentlich Bert...Berthold" Mädel - von der SpuBe (Spurenbeseitigung) fängt dort seine Arbeit an, wo sich andere vor Entsetzen übergeben... ;-)
Schotty putzt weg, was Tote so hinterlassen und gerät dabei in allerhand amüsante Situationen. Schenkelklopfer werden keine geboten, aber jede Menge sehr feiner Wortwitz und einfach nur wunderbar gespielte Charaktere. Schön zu sehen, dass Deutschland weitaus mehr zu bieten hat, als armseligen Scripted Reality Blödsinn und Sat 1 und RTL Film Film Filme...
Bild und Ton sind zeitgemäß und durchweg wirklich top.
Die Extras sind in dem Fall ein Ansehen mehr als wert und auch die 2 brandneuen Folgen fallen wohl mit unter die Extras.
Cooler Action Film mit Arnold und guter Story, Ton und Bild sind erstklassig, die Extras auch sehr gut, schönes Steelbook, insgesamt eine tolle Blu-Ray.
Dieser Film ist eine echte Überraschung für mich, ruhig entfaltet sich das Genrespezifische Panorama, der Film ist akustisch und auch bildtechnisch hervorragend. Die Toneffekte werden gekonnt eingesetzt. Tiefste brodelnde Bässe dienen der Bildung einer schaurigen Atmosphäre, alles wächst zu einem Ganzen zusammen und das ohne zu übertreiben. Dieser Film passt in den Bereich Hitchcock und Edgar Alen Poe, auch hier wurde mit wenig viel erreicht. Obwohl die Jugend heute weitestgehend abgeschreckt ist, konnte der Film Reaktionen erzeugen, die ich so nicht erwartet habe.
Das Buch The Woman in Black diente als Vorlage für diesen Film und wurde bereits vor 25 Jahren verfilmt. In dem Film spielt sein Patenkind die Rolle seines Sohnes. Die Dreharbeiten im Dorf fanden im Yorkshire Dales Nationalpark statt und wurde in die Zeit um 1900 zurückversetzt. Die Villa gibt es wirklich.
Der Film kostete etwa 15 Mill. US Dollar und spielet etwa 126 Millionen wieder ein, somit ist dieser Film der erfolgreichste britische Horror Genrefilm in den letzten 20 Jahren. Somit verwundert es auch nicht, das man bereits an einem Sequels hierzu arbeitet. Die Vorarbeiten hierzu laufen bereits. Film: 4 von 5
Bild:
Das Bild ist hervorragend und dem Genre entsprechend dunkel und weitestgehend entsättigt, sehr scharf mit einem grandiosesn Schwarzwert, sodass da Bild auf meiner Leinwand gut zur Geltung kam. 4,5 von 5
Ton: 5 von 5 (tiefste Bässe und eine grandiose Raumatmosphäre die ich so selten vernommen habe)
Extras: Nur Trailer
Fazit: Für Genrefans ein absolutes must see, für solche die es werden wollen ein Blick wert. Für Angsthasen auch, als Therapie (Spaß)
Hat mir nicht sonderlich gut gefallen. Die ein oder andere witzige Szene war auf jeden Fall dabei - hielt sich bei mir aber in einem sehr kleinen Rahmen. Es wird definitiv zu viel gequasselt.An vielen Stellen auch alles viel zu hektisch. Die Story an sich ist nicht schlecht, aber die Charactere der einzelnen Figuren kamen bei mir einfach nicht an. 1x gesehen reicht für mich vollkommen aus. Bild und Ton sind Top!
The Descendants ist ein Familiendrama um den Anwalt Matt King, dessen Frau im Sterben liegt und der vor lauter Arbeit kaum eine Beziehung zu seinen Töchtern hat. Als er erfährt, dass ihn seine Frau betrogen hat und ihn verlassen wollte, macht er sich gemeinsam mit seinen Kindern auf die Suche nach dem Liebhaber. Währenddessen trägt Matt die Bürde als Treuhänder großer Ländereien auf Hawaii, die seine Familie vor langer Zeit geerbt hat.
Ein bewegendes Drama über ein Hawaii jenseits von Strand und Urlaub, über kaputte Familien, Sorgen und den Tod.
Bild und Ton sind gut und geben keinen Grund zur Klage. Die Ausstattung ist sehr umfangreich, außerdem wird eine DVD und eine digitale Kopie geboten.
The Descendants ist für Freunde gut gespielter Dramen auf jeden Fall einen Blick wert und kommt auf einer technisch guten Blu-ray. Zahlreiche Oscar Nominierungen sind natürlich immer werbewirksam, allerdings hat der Film nur den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewonnen.
Hierbei handelt es sich um einen guten und soliden Actionfilm, der gute Unterhaltung bietet und Lust auf mehr macht. Fortsetzung erwünscht. Das Bild ist auf einem sehr guten Level, ohne aber Massstäbe zu setzen oder Referenzniveau darzustellen. Der O-Ton ist der absolute Knaller und hielt alle meine Boxen gut in Betrieb.
Die Unglaublichen ist ein unglaublich guter und lustiger Animationsfilm. Die Story ist richtig cool und hat uns sehr viel Spass bereitet. Das Bild und auch der Ton sind auf allerhöchstem Niveau. So macht das ganze richtig Spass und so ist man das von Disney gewohnt.
Gut gemachter Film über Eminems Beginn in der Rapszene. Die Story kommt authentisch und wenig übertrieben rüber. Das Bild ist oberer Durchschnitt, passt aber zum Film. Der Ton ist ebenfalls in Ordnung, wobei die englische Tonspur klare Vorteile hat.
Texas Chainsaw spielt zeitlich nach Teil 1 aus dem Jahr 1974 als damals Sally als einzig überlebende Frau aus den Händen der Sawyer Familie flüchten konnte. Was danach folgte steht in der Inhaltsangabe. Viele Jahre später erbt Heather Miller eine Villa in Texas ohne von ihrer genauen Vergangenheit zu wissen und was genau dahintersteckt. Dies wird hier in diesem Streifen ans Tageslicht gebracht. Soviel zur Story....die filmische Umsetzung ist leider nur mittelmäßig spannend gelungen. Hab irgendwie wesentlich mehr erwartet. Man hat hier irgendwie nur etwas gesucht, um die Reihe fortzsetzen, obwohl es schon ein Remake von Michael Bay gab und natürlich nicht zu vergessen die alten 4 Teile.....daher hab ich mit der Sichtung meine Wissenslücke gefüllt und brauche diesen Teil nicht nochmals anschauen = 3 Punkte!
Die Bildquali ist super auf Blu-ray umgesetzt worden..ein knochenscharfes Bild in den meisten Szenen! Die deutsche HD-Tonspur ist auch gut räumlich abgemischt. Extras sind okay vom Umfang. Wendecover und Infoblatt!
Nun sind wir also beim fünften Teil angekommen. Er schliesst nahtlos an den Vierten an, was ja schonmal nicht schlecht ist, aber einen grossen Fortschritt in der Story sollte man eher nicht erwarten. In diesem Teil wurde vorallem Wert auf viel Action und Effekte gelegt, was sehr wenig Zeit für den Fortgang der Geschichte bietet. Aber wenigstens wurden wieder ein paar Figuren aus den Resident Evil Spielen eingefügt. Diesesmal dürfen sich endlich Barry Burton, Leon S. Kennedy und Ada Wong austoben.
Ums nochmal kurz zu fassen: Der grosse Wurf ist Paul W.S. Anderson mit dem 5ten Resident Evil Teil nicht gelungen, aber Storyschwächen werden mit astreinen Kampfchoreos und tollen Effekten halbwegs wieder wett gemacht.
Story: Alice wird auf der "Arcadia" gefangengenommen und erwacht mitten im Zentrum der Umbrella Corporation.Flucht scheint aussichtslos, aber sie bekommt unerwartet Hilfe von Ada Wong, einer ehemaligen Angehörigen von Umbrella. Von Aussen ist ein Rettungsteam auf dem Weg um Alice dort herauszuholen, doch die Zeit arbeitet gegen beide Teams.....
Auf der technischen Seite ist die Blu-Ray traumhaft. Gestochen scharfe Bilder, die selbst kleinste Details offenbaren zaubern einem sofort ein Lächeln ins Gesicht. Kontrast und Schwarzwert sind ebenso auf Top Niveau.
Der Sound steht dem Bild in nichts nach. Gleich von Anfang an wird einem der Staub aus den Boxen geblasen. Der Surround Sound kommt ordentlich zur Geltung und Bässe, Score und Dialoge sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Über eine Stunde an Extras sind auf der Blu-Ray auch noch vorhanden. Vorallem das Resident Evil Special ist sehr interresant gestaltet und sollte angesehen werden. Der Rest ist dann Standart in Form von Audiokommentar, Trailer, Outtakes und entfallenen Szenen.
Fazit: Mit Sichereheit der schwächste Teil der Reihe, aber für Actionfans dennoch interresant. Blu-Ray auf Top-Niveau!
Ein verurteilter Schwerverbrecher, der gerade entflohen ist, hat also keinen besseren Plan als mit einem geklauten Supersportwagen und einer ganzen Armee von FBI-Agenten und Polizisten an den Hacken, Richtung mexikanischer Grenze zu düsen, um diese auf einer eiligst zusammengezimmerten Brücke zu überqueren. Die Story von The Last Stand ist, um es milde auszudrücken schon sehr dünn. Um so überraschender ist es, dass der Film von der ersten Minute an einfach Spaß macht und nie Langeweile aufkommt.
Arnie, der mittlerweile in die Jahre gekommene Actionhero der 80er hat es also noch immer drauf. Explosionen, Feuergefechte eine Spur Humor und Selbstironie, handgemachte Stunts ohne übermäßigen Einsatz von Computereffekten und knackige Verfolgungsjagden - hier bekommt man alles für sein Geld geboten. Unterstützung bekommt er unter anderen von Forest Whitaker, Jaimie Alexander und Johnny Knoxville.
Der Bildtransfer ist Reverenzwürdig. Knackige ,satte Farben, tolle Schwarzwerte, keinerlei Filmkorn und auf den Gesichtern der Darsteller ist jede Schweißperle, jedes Staubkörnchen und ja, auch jede Falte zu erkennen.
Die Motoren dröhnen nur so, die Reifen quietschen und die Kugeln fliegen einem geradezu um die Ohren. Kurzum auch der Ton ist bis auf ein paar Szenen in denen die Dialoge etwas zu leise abgemischt wurden , einfach hervorragend.
Technisch erwartet einen also eine rundum gelungene Blu-Ray - ein wahres Fest für Actionfans.
Unterhaltsam auch die Extras mit obligatorischem Making of, gelöschten und erweiterten Szenen, Videosequenzen vom Dreh von Jaimie Alexander und Johnny Knoxville sowie einiges mehr.
Klare Kaufempfehlung, in welche Variante auch immer.
Ein intelligenter Thriller, der wirklich fesselt. Die schauspielerischen Leistungen können vollends überzeugen.
Das Bild liegt im Full-Widescreen Format vor und wirkt sehr plastisch. Einige Weitwinkelaufnahmen sind jedoch nicht überzeugend gelungen und ab und zu tritt zu viel Graining auf.
Der Ton ist zurückhaltend, kann aber letztlich überzeugen.
Das Bonusmaterial rundet die gelungene Blu-ray Veröffentlichung ab.
sehr guter deutscher kriegsfilm der schonungslos die schrecken des krieges zeigt!das bild wurde sehr gut überholt,und der ton war leider nur durchschnitt
"Guilty Crown" ist die erste Anime-Serie vom Publisher "Peppermint Anime" die hierzulande auf Blu-Ray erscheint und gleich mal eine richtig gute!
Aufgeteilt in 4 Volumes mit jeweils 5-6 Episoden bekommt man also den kompletten Anime, bei einem Preis von ca. 30€ pro Volume ist man also gut 120€ los.
Die Preispolitik der Anime Publisher mag für Außenstehende vielleicht sehr teuer sein und auch ich muss zugegeben das bei einer Laufzeit von ca. 20 Min pro Episode das Ganze doch sehr kostspielig ist.
Dennoch trage ich gerne meinen Teil dazu bei das die Anime erfolgreich laufen damit auch weiterhin viele neue Lizenzen kommen!
Kommen wir aber zu "Guilty Crown":
Der Einstieg gestaltet sich bereits sehr direkt, wir lernen Hauptcharakter Shu Oma kaum kennen und schon scheint sich das Schicksal des modernen Japans sowie das der sogenannten Undertaker auf seinen Schultern zu befinden.
Hier gehts also sofort richtig los und dieses Tempo sorgt dafür das es zu keiner Zeit etwaige Längen gibt und jede Episode absolut kurzweilig gestaltet, weshalb man sie sich auch gerne noch mehrere Male ansehen kann.
Die Inszenierung ist dabei genauso klasse, die Zeichnungen und das Charakterdesign sind auf einem hohem Niveau und auch die Hintergründe sehen richtig schick aus.
Auch der Einsatz von CGI Animationen und Computergrafiken wirkt hier nicht fehl am Platz sondern passt richtig gut. Allein das Opening gehört mit zu den Besten überhaupt, bereits hier wird einem die visuelle Pracht des Anime deutlich, das zusammen mit dem schönem Theme super funktioniert. Da bekommt man gleich richtig Lust auf die nächste Folge.
Die deutsche Synchronisation wurde im Vorfeld bereits hart kritisiert und ich hatte wirklich das Schlimmste erwartet, doch ich kann gleich eine Entwarnung aussprechen.
Diese ist durchaus hörbar auch wenn man merkt das nicht jeder Sprecher hohe schauspielerische Qualitäten mitbringt. Manchmal fehlt es einfach an Emotionen, diese bekommt ihr bei der japanische Originalversion aber auf jeden Fall, diese ist ohne Fehl und Tadel.
Die Story ist dabei mit wirklich tollen Einfälle wie z.b. der Fähigkeit der "Macht der Könige" die Shu erlangt, bei der man immer gespannt ist wie sie sich im Verlaufe der Handlung weiterentwickelt. Gleiches gilt für das futuristische Szenario, was verbirgt sich dahinter bzw. was bietet es im weiteren Verlauf der Handlung.
Dieses erinnert etwas an "Code Geass", genau wie die Grundhandlung das der Hauptcharakter eine besondere Fähigkeit erwirbt und etwas an der derzeitigen Situation ändern will, dennoch kann ich die Vergleiche mit dem Anime nicht sonderlich nachvollziehen auch wenn er von den selben Schreibern stammt.
Die musikalische Untermalung gepaart mit den tollen Actionszenen und der guten Animationsqualität ergibt oftmals schon ein tolles Gesamtbild.
"Guilty Crown" ist also ein durchgestylter Unterhaltungsanime mit vielen guten Ideen und einer starken Inszenierung.
Wer sich für die Thematik, die Story und die Charaktere begeistern kann sollte hier auf jeden Fall zugreifen.
Die Blu-Ray bietet leider nur ein 1080i Bild, Peppermint Anime hat hier bei ihrer nächsten HD-Veröffentlichung jedenfalls schonmal Besserung angekündigt.
Vom rein subjektivem Eindruck her ist das Bild dennoch gut, im Anime Bereich habe ich aber auch schon besseres gesehen.
Der Ton liegt sowohl in Deutsch als auch in Japanisch in Dolby Digital 2.0 vor, auch hier wäre deutlich mehr möglich gewesen, zumindest eine LPCM Variante.
Auch verkauft Peppermint uns hier einen Speedup, somit läuft er statt der knapp 24 fps mit den 25 fps der TV Ausstrahlung. Was die Tonhöhe etwas verfälscht.
Als Extra gibts jeweils ein paar Mini-Episoden, und Trailer.
"Guily Crown" ist ein richtig guter Anime und als er in Deutschland angekündigt wurde habe ich mich sehr gefreut, die Umsetzung schafft es leider nicht an die Qualität anzuknüpfen und offenbart leider Schwächen.
Dennoch möchte ich euch auf jeden Fall eine Empfehlung aussprechen.
Der nächste angekündigte Anime seitens Peppermint ist im übrigen "Sword Art Online", was auch noch eine sehr frische Serie ist, auch hier freue ich mich und bin gespannt was uns noch erwarten wird.
Auch wenn die Miami Cops eher mittelmäßig gut unterwegs sind, gehört dieser Film trotzdem in die Spencer/Hill Sammlung. Inhaltlich schließ ich mich "Dash_HB" an, man bekommt hier eher einen angepassten Mainstream Cop-Streifen zu sehen, der nicht wirklich überzeugt.
Bildtechnisch ist er aber ganz ansehenlich geworden. Vom dts Ton ist nicht viel zu merken, klingt zu mindest nicht überzeugend.
Die technische Seite der BD geht in Ordnung, das Bild bietet ein solides Niveau und auch der Sound kann in den Flugsequenzen glänzen.
An Extras wird fast gar nichts geboten, schade.