Ich habe mir diese Collection gekauft, um in meiner "Die Hard - John Champagne-Alubox" Platz zu schaffen. Denn die Amaray Teile 1-4 habe ich verkauft. Die "Stirb langsam-Filme" sprechen für sich, so dass ich für Teil 1-4 die volle Punktzahl vergebe. Gerade der aktuelle Teil 5, fällt meiner Meinung nach aber leider sehr ab.
Hier würde ich nur 3/5 Punkten vergeben, denn dies ist nicht mehr der wahre John McClane. Humor, Spannung und Dramatik wie in den bisherigen Teilen, kommen diesmal viel zu kurz. Ich habe Gefühl, das ist der Stil von vielen der neuen jungen Regisseure,
Hauptsache Action bis zum Abwinken, alles andere ist zweitrangig.
Im Jahr 2000 hatte mich Regisseur Scott Wiper mit seinem niedrig budgierten Film STERBEN, ABER RICHTIG! positiv überrascht. Er spielte ebenfalls die Hauptrolle in diesem Actionfilm mit Kultpotenzial. Ich hatte große Hoffnungen auf ihn gesetzt und musste 7 Jahre warten bis meine Hoffnungen wahr wurden. 2007 drehte er DIE TODESKANDIDATEN, eine Mischung aus BATTLE ROYALE und FLUCHT AUS ABSOLOM. Natürlich waren meine Erwartungen auf THE MARINE 3 hoch angesiedelt, trotzdem wollte ich nicht übertreiben, da das Budget diesmal wieder sehr niedrig war. THE MARINE 3 ist keine Steigerung für Scott Wiper und im Vergleich mit den zwei genannten Filmen zieht dieser hier deutlich den Kürzeren, trotzdem hat THE MARINE 3 sehr gut unterhalten. WWE Star Mike "The Miz" Mizanin überzeugt in seinem Debüt als Actionstar und kämpft sich in altmodischer Actionmanier durch den Film. Neal McDonough (Walking Tall) als Bösewicht wieder mal passend eingesetzt, kann ebenfalls überzeugen.
THE MARINE 3 ist kein Überflieger aber für Actionfans alter Schule ist der Film wärmstens zu empfehlen.
Das Bild ist super. Der Ton ist dynamisch und gut verständlich.
Extras dauern ca. 45 Min. und sind dt. untertitelt.
In den 80 ern fand ich den genial, aber leider sehen die Kämpfe zu sehr gestellt aus.
Dem Bild fehlt schärfe und beim Ton hat es ein lisbeln mit starkem (s) akzent.
Schlechte BD Umsetzung
William Riker und Deanna Troi wollen auf Betazed, dem Heimatplanten von Deanna, heiraten. Picard, der mit der Enterprise auf dem Weg zur Hochzeit ist, wird beauftragt, einen Abstecher zu den Romulanern zu machen, die überraschenderweise Friedensverhandlungen angeboten haben.
Dort trifft Picard auf den neuen Herrscher Shinzon, mit dem er mehr gemeinsam hat, als es zunächst den Anschein hat.
"Star Trek X - Nemesis" hinterläßt einen sehr zwiespältigen Eindruck. Zum ersten Mal stehen die Romulaner im Mittelpunkt eines Star Trek-Films, wobei sie dann letztendlich aber doch nur eine Nebenrolle spielen. Die gut gemachte Eingangsszene, in der der romulanische Senat getötet wird, ist für Star Trek-Verhältnisse schon recht heftig und die romulanischen Raumschifft sehen wirklich großartig aus.
Auf der anderen Seite gibt es viel zu viel Gerede, unnötige Einblicke in persönliche Angelegenheiten (Hochzeit, Datas Gesinge etc.) und, trotz einiger Actionszenen, viel zu wenig Spannung.
Dem dreifach Oscar-nominierten John Logan (u.a. für das Drehbuch von Gladiator) ist es nicht gelungen eine ansprechende Story zu entwickeln. Der Plot ist viel zu komplex und teilweise nur schwer nachzuvollziehen. Die Figur des Shinzon ist nicht stark und interessant genug, seine Motivation viel zu unverständlich, als dass er einen würdigen Gegenspieler abgeben würde, der in der Lage ist, den Film zu tragen.
Trotzdem ist dem Film ein gewisser Unterhaltungswert nicht abzusprechen. Die Actionszenen sind gut umgesetzt, die CGI-Effekte sind makellos und der Zusammenstoß der Enterprise mit dem romulanischen Schiff ist beeindruckend. "Star Trek X - Nemesis" ist gut gespielt und fotografiert, aber, da die Story einen völlig kalt läßt, funktioniert der Film im Ganzen nicht.
Das Bild ist Bluray-typisch sehr gut, der englische Dolby TrueHD 5.1 ist immer noch ein wenig besser als der deutsche DD 5.1. Die deutsche Synchro ist ok, aber wer des Englischen mächtig ist, sollte sich den Film lieber im Original anschauen.
Die Extras sind wieder sehr umfangreich ausgefallen. Es gibt drei Audiokommentare. Der erste vom Regissuer Baird ist ein sehr trockener, stellenweise langweiliger Kommentar. Der von Rick Berman ist ebenfalls sehr ruhig, aber durchaus informativ, auch wenn Berman im Verlauf mehr und mehr dem Film zusieht als ihn kommentiert. Der letzte Kommentar von Michael und Denise Okuda ist vollgestopft mit Informationen zum Film und der Verbindung zum Star Trek-Universum.
Produktion:
Nemensis revisited (25 min 45)
Das übliche Making of
Neue Herausvorderungen: Stuart Baird über die Regie von Nemesis (8 min 42)
Stuart Baird berichtet über seine Erfahrungen. U.a., dass er sich im Vorfeld nicht für Star Trek oder SF im allgemeinen interesiert hat. Da fragt man sich, warum man nicht Frakes für den Job genommen hat. Vielleicht wäre es dann ein beserer Film geworden...
Das Erstellen der Storyboards (3 min 37)
Kurzer Bericht über den Conceptual Artist, der die Storyboards für den Film macht.
Roter Alarm! Das Filmen der Action von Nemesis (10 min 08)
Uninteressante Doku über die Entwicklung einiger Actionszenen.
Gebaut und Wiedererbaut (7 min 44)
Einblick in die aufwändige Arbeit der Setauf- und abbauten.
Mit Allradantrieb zur letzten Grenze (10 min 14))
Überflüssiger Bericht über den Bau des Geländewagens.
Screen Test: Shinzon (6 min 29)
Das Star Trek Universum:
Die letzte Reise einer Star Trek Familie (16 min 17)
Nostalgische Doku über den letzten Film der Crew, die nach eignem Bekunden auch alle enge persönliche Freunde sind.
Eine mutige Vision über die letzten Grenzen (10 min 17)
Bericht über die Dreharbeiten. Die Bedeutung des Titel erschließt sich einem aber nicht wirklich.
Die Enterprise E (11 min 37)
Gute Doku über das Redesign der Enterprise
Wiedervereinigung mit den Rikers (10 min 47)
Sympathisches Interview mit Frakes und Sirtis
Die heutige Technik und die Datas von morgen (4 min 23)
Viel zu kurzer Bericht über die Weiterentwicklung des Technik hin zu Androiden und künstlicher Intelligenz.
Roboterhalle des Ruhms (4 min 34)
WTF?
Brent Spiner Data und mehr Teil 4 (9 min 18)
Anschluß der umfangreichen Doku über den beliebten Charakter.
Trek Stammtisch: Nemesis (10 min 26)
Nerds unterhalten sich über den Film. Nicht sehr unterhaltsam
Akademie der Sternenflotte SCISEC Briefing 010: Thalaron Strahlung (2 min 27)
Das Romulanische Imperium:
Das Romulanische Wissen (11 min 51)
Shinzon & der Vizekönig (10 min 00)
Romulanisches Design (9 min 05)
Der romulanische Senat (8 min 57)
Die Scimitar (13 min 14)
Sehr umfangreiche Doku über den romulanischen Anteil an Star Trek X
Entfernte Szenen:
Intro von Rick Berman (46 Sek.)
Wesleys neue Mission (55 Sek.)
Chateau Picard, 2267 (5 min 47)
Zeit der Eroberung (4 min 22)
Data und B-4 (1 min 52)
Föderationsprotokolle (52 Sek.)
Eine Chance auf Frieden (31 Sek.)
Sich selbst verlieren (49 Sek.)
Erinnere Dich an ihn (erweiterte Szene) (1 min 41)
Übergriff im Turbolift (2 min 25)
Vorbereitung der Krankenstation auf den Angriff (59 Sek.)
Aufräumen in Datas Quartier (1 min 45)
Crusher bei Starfleet Medical (38 Sek.)
Ratschlag für den neuen ersten Offizier (3 min 44)
Archive:
Storyboards
Pr oduktion
Ausstattung
Trailer :
Trailer (1 min 31)
Original Kinotrailer (2 min 01)
BD Live: Star Trek I.Q.
Der BD-Liveinhalt besteht widerum lediglich aus 5 Quiz, die nur was für echte Trekkies sind. Aber auch die dürften nur bedingt Spaß damit haben.
Interessanter Ansatz für einen Film mit dem Thema Zeitreisen. Mir hat dieser Streifen mit dem überraschenden Ende sehr gut gefallen. Irritiert hat mich das Gesicht des Hauptdarstellers, das offensichtlich digital bearbeitet war, um es an Bruce Willis anzupassen. Im Vergleich zu allen anderen Gesichtern wirkt dieses unnatürlich. Ansonsten aber ein wirklich guter und unterhaltsamer Film.
Man habe ich mich auf diesen Film gefreut,gerade weil dieser in deutsch auf Blu Ray noch nicht zu kaufen gab.Hatte ja die DVD Uncut gekauft und da hatte man nach 2 minuten Kopfschmerzen weil das Bild unter aller Sau war.Lag nicht an der DVD,glaub die haben den einfach versaut in der Restorierung.
Fangen wir mal von vorne an,zum ersten was mir nicht gefällt ist die rote Hülle und die Extras.Bei der Hülle denke ich das es daran liegt weil das eine 80 Jahre Reihe ist (einheitlich)und bei den Extras sorry ein Trailer was soll das heul.Also der Film hat mehr verdient als nur das was man dann auch mal Extras betiteln kann,traurig.
So und jetzt zum eigentlichen was mein Herz tanzen lässt bei der Scheibe.Zum einen das Bild gerade weil ich die DVD noch sehr gut vor Augen habe.Weiss jetzt nicht genau wie alt der Film ist aber denke über 20 Jahre sollte hin hauen.Da kann man nur sagen der Hammer zwar nicht Perfekt aber einfach Klasse diesen Kult Film in einen neuen Glanz zu sehen.Zum nicht Perfekt meine ich,gerade am Anfang ist etwas unscharfe aber nicht weiter schlimm.Leider kann der Ton jetzt nicht so mithalten was das Bild her gibt aber hatte jetzt auch nicht soviel erwartet und kann mit gutem Gewissen eine 3 geben.
Zum Schluss bin ich mit dem Komplettpaket sehr zufrieden ausser halt die Extras und die rote Hülle.Aber am Ende soll ja der Film gut umgesetzt sein und das tut er für mich auf ganzer Linie.
Der Film ist mittlerweile sehr angestaubt, aber da Tron: Legacy eine schöne Hommage war und ich halt zumindest mal die "realen" Szenen in Tron mit Flynn sehen wollte, musste ich den Film schon mal kaufen. Zudem sieht man ja auch mal seinen Flipperspielautomatenladen, als er noch belebt war oder wie er das alles damals erschuf.
Film: 3/5
Bild: 5/5
Ton: 4/5 Für das Alter des Films echt gut.
Extras: 4/5
Was für eine geniale, schwarze, britische Komödie! Es sollte mehr davon geben. Ich kann den dritten Teil der "Blood-and-Ice-Cream-Trilogie" nicht erwarten. Die Macher der Filme haben es echt drauf.
Film: 5/5
Bild: 5/5
Ton: 5/5 Obwohl er nur DTS ist, kann man nicht meckern.
Extras: 4/5
Was für ein Film. Meiner Meinung nach der Beste im Jahre 2010 - und auch sonst ein Meisterwerk! Zur Überraschung meinerseits waren einige Musikstücke aus Shining enthalten, welcher ja eh schon gigantisch gut ist und das tut dem Film auch echt gut.
Sensationell!
Aber die Geschichte hat es echt in sich. Man kann Einiges hinein interpretieren.
Ich stehe auch auf Filme, die im England bzw. London des 19. Jahrhunderts spielen. Also auch Sherlock Holmes 1/2 mit Robert Downey jun., auf Bram Stokers Dracula mit Keanu Reeves eher weniger.
Der Film ist wirklich sehr düster und konfrontierend, Johnny Depp spielt auch recht gut. Den Film kann man sich gut ansehen!
Film: 4/5
Bild: 4/5 Es ist oft Rauschen in dunklen Szenen vorhanden, aber auch Unschärfe.
Ton: 4/5 Leider ist es nur DTS und hier könnte man einem von der Soundkulisse her mehr bieten.
Extras: 3/5
Verstörend und dramatisch ist dieser Film, dazu die Wendungen in der Geschichte - sehr spannend! Der Film ist jedes Jahr toll zum Ansehen. Bild und Ton vervollständigen die geniale Atmosphäre und Geschichte.
Was für eine Grütze. Der Film bietet einfach alles, was man nicht brauchen kann. Dümmliche Story, dümmliche Charaktere, grottige Effekte, sinnfreie Dialoge und so weiter. Masken und Sets sind unter aller Kanone. Zudem ist der Film auch noch um 22 Sekunden geschnitten. Das beste am Film ist die schwarze Szene in der alle Beteiligten namentlich erwähnt werden und nebenher ein kleiner Song läuft. Diese 3 Minuten sind empfehlenswert. Alles davor ist grausame Quälerei.
Story: Stuntman Jonny verdient sich in einer Westernkulisse in einem kleinen Kaff in Arizona seine Brötchen. Die Show läuft nicht und der Big Boss will eine Horroshow draus machen. Der nahe Indianerfriedhof wird dazu in Beschlag genommen, womit das Unheil seinen Lauf nimmt.
Bild: Einfach unterirdisch! Keine Schärfe, sondern alles verwaschen. Ganz, ganz selten kann man erahnen das man eine Blu-Ray im Player hat. Ständige Artefaktbildung und total unnatürliche Farben geben dem ganzen dann den Rest. Von Schwarzwert und Kontrast will ich gar nicht erst anfangen. Bei dieser Blu-Ray wurde so ziemlich alles am Bild versaut, was so geht.
Der Ton: Man mag es kaum glauben, aber der Ton ist noch das Highlight der Scheibe. Klingt eigentlich recht passabel, nur fehlt es gehörig an Bass. Gelegentlich gute Räumlichkeit. Dialoge gehen in dem Geschehen desöfteren unter, was aber nicht weiter schlimm ist. Das Geschrei der weiblichen Darsteller ist aber wiederrum so laut, das man die Lautstärke noch weiter runterdrehen muss und somit von den Dialogen gar nichts mehr mitbekommt.
Die Extras bestehen nur aus ner Bildergalerie und haufenweise Trailern. Also nichts erwähnenswertes. Naja, ein Wendecover hat er wenigstens. Das is doch auch mal was.
Fazit: Von einem Kauf dieser Blu-Ray? wird dringend abgeraten.
Night Hunt blieb mir leider nicht so lange richtig im Gedächtnis, auch wenn er guter Durchschnitt war. Allgemein sehe ich mir skandinavische Filme aber gerne an. Empfehlen kann ich ihn durchaus.
Film: 3/5
Bild: 4/5 Hier fehlte hin und wieder was.
Ton: 4/5 Der Ton kam mir zu frontal vor.
Extras: 3/5
Ein rundum gelungener Neustart der Serie. Spannend, witzig, flott erzählt und voll gepackt mit jeder Menge Action und sehenwerten Effekten. Unterhaltung auf höchstem Niveau. Einzige Schwäche sind die Computermonster auf dem Eisplaneten und die anschließende Rettung durch Spock. Der Rest ist jedoch Star Trek, wie es sein sollte.
Auch das Bild hat alles, was ein gutes Bild haben sollte. Perfekte Schärfe, leuchtende Farben, tolle Schwarzwerte. Und keinerlei Bildfehler.
Der Ton erzeugt eine wunderbare räumliche Wiedergabe mit der passenden Tiefbassuntermalung. Die englische HD Tonspur klingt insgesamt etwas voluminöser. Aber soweit passt auch das deutsche 5.1 Pendant.
Die Extras lassen dann noch einmal jedes Treker Herz höher schlagen, denn die Masse an Zusatzmaterial sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern ist auch noch hochinteressant.
Hier kann man von einem Actionfilm reden, der keine Gefangenen macht. Er ist echt nicht schlecht, aber durchaus klischeehaft - er gefällt mir dennoch besser als Teil 1.
Frank Millers Kultcomic bekam eine ebenso geniale Verfilmung. Hier stimmt alles. Der Look des Films ist dem des Comics angepasst worden. Grösstenteils wurde der Film in schwarz/weiss gehalten, nur einzelne Elemente sind farbig, wie zum Beispiel Augen, Lippen oder der Yellow Bastard. In der hier vorliegenden Recut Version werden die Episoden einzeln nacheinander abgespielt. Etwas störend ist dabei, das nach jeder Episode ein Abspann kommt, was doch ein wenig stört. In der Kinoversion sind die Episoden hingegen miteinander verbunden. Die Besetzung ist hervorragend. Hier geben sich Stars wie Bruce Willis, Mickey Rourke, Jessica Alba, Rutger Hauer, Clive Owen, Brittany Murphy und viele mehr die Klinke in die Hand.
Story: Die Geschichte ist in 4 Episoden unterteilt, die alle mehr oder weniger ineinander übergreifen. In "The Customer is Always Right" gehts es um einen Auftragsmörder. In "That yellow Basterd" um einen Kindermörder der von einem Cop aufgehalten und "entwaffnet" wird. Allerdings ist der Vater des Mörders Senator und schiebt alles dem guten Cop in die Schuhe. Seinem Sohn hingegen spendiert er etliche Operationen die allerdings gewisse Nebenwirkungen haben. In der Episode "The Hard Goodbye" macht sich Marv auf die Suche nach dem Mörder seiner Goldie und er geht über Leichen. Die vierte Episode nennt sich "The Big Fat Kill". Ein Cop und sein Verfolger landen in Oldtown, einem von Prostituierten regierten Stadtteil. Der Cop stirbt und in Oldtown bricht die Hölle los.
Das Bild bietet einwandfreie Schärfe mit vielen kleinen Details. Kontrast und Schwarzwert sind top. Ganz leichtes Filmkorn ist zu erkennen. So muss eine Blu-Ray aussehen. Der Ton ist klasse. Satte Bässe und eine enorm gute Räumlichkeit. Auch hier passt einfach alles.
Bei den Extras gibts auch noch viele interresante Sachen zu entdecken. Da wär z.B. die Green Screen Version des Films. Dort läuft der Film ohne sämtliche CGIs und in 8facher Geschwindigkeit, sodass man sich einen Einblick in die doch etwas erschwerteren Dreharbeiten machen kann. Auch die restlichen Extras sind gelungen. Beim interactiven Comic kann man noch etwas mitspielen, auch wenn die Steuerung ein wenig hakelig ist. Die Featurettes sind informativ gestaltet.
Fazit: Kultiger Comic Movie auf Referenz Blu-Ray! Klarer Kauftipp!
Für alle Stirb Langsam-Fans ist diese Box eigentlich ein Muss.
Zu den Filmen 1-4 brauch ich nicht mehr viel schreiben, hier kann man bei den Einzelfassungen meine Bewertungen nachlesen.
Also konzentriere ich mich auf Teil 5 und das Bonusmaterial.
Teil 5 wurde ja mit mehr als schlechten Kritiken versehen, weswegen ich durchaus voreingenommen an ihn heran gegangen bin. Vielleicht war ich deswegen positiv überrascht, denn es handelt sich um einen wirklich guten (und sinnfreien) Actionfilm, der zwar nicht die Klasse der ersten Filme hat, aber durchaus noch Spaß macht. Gerade die Sprüche von Bruce sind doch wieder sehr amüsant. 4 Punkte
Die Bildqualität ist knackescharf bringt aber doch ein sehr starkes Filmkorn mit, so dass ich die Höchstnote nicht vergeben kann. 4 Punkte
Der Sound ist aber echt mal klasse. Hier scheppert es aus allen Boxen und auch der Bass bringt die Nachbarn in Wallung. 5 Punkte
An Bonusmaterial wird einiges geboten, bei solch einem Film nicht selbstverständlich. 4 Punkte
Zu den 5 Discs gesellt sich noch eine weitere Bonus-Disc mit ca. 1 Stunde und 50 Minuten zusätlichem Bonusmaterial, sehr schön.
Das Buch ist leider nicht unbedingt so prickelnd, wenig Informationen und das Wort Fakten macht die teilweise schönen Bilder immer wieder kaputt.
Die Verpackung macht Spaß und sieht im Regal gut aus, der FSK-Aufkleber lässt sich leicht und ohne Rückstände lösen.
Also für alle die diese (zum Teil) Meisterwerke noch nicht haben, ist ein Kauf eh Pflicht, für Leute wie mich lohnt sich diese Box auch, da sie schön aussieht und durchaus auch einen Mehrwert zu den Einzeldiscs bietet. Ob einem das die momentan 59,99 EUR Wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Sehr guter Film (wenn man das im Bezug auf die reale Katastrophe von 2004 überhaupt so sagen kann) mit klasse Schauspielern. Hier sind besonders Tom Holland (als Sohn) und Naomi Watts (als Mutter) hervorzuheben. Sie machen das gezeigte Leid förmlich spürbar. Sicherlich haben die Filmmacher hier und da ein wenig was geändert an der "wahren Geschichte" der Familie, aber trotzdem hat der Film uns wie seit langen nicht mehr emotional mitgerissen. Besonders wenn man selber Kinder in diesem Alter hat und versucht sich in diese Situation zu versetzen. Weiter sind die Spezialeffekte extrem Gut, man denkt wirklich reale Bilder der Katastrophe zu sehen. Bild und Ton sind auch absolut TOP. Wie zu Anfang erwähnt ist der Film nur zu empfehlen, wir saßen am Ende auf dem Sofa und keiner sagte was. Da der Film noch eine Weile Nachwirkt.
Hier wurde schon viel geschrieben, darum will ich es kurz machen!
Gehirn abschalten, Popkorn raus holen, zurück lehnen und einfach genießen. Nicht die originellste Handlung, nicht die glaubwürdigste Handlung und wenn man sieht was hier alles passiert ohne das die Hauptdarsteller wirklich Schaden nehmen...ein paar McLane und man braucht keine Armee mehr....
Aber trotzdem ist der Film mehr als sehenswert und macht einfach Spass! Also, gute Unterhaltung in hervorragender BD-Qualität mit......nein, falsch, ohne Tiefgang, aber wer braucht das bei einem solchen Film schon?
Das ist doch mal wieder Unterhaltung wie man sie früher immer wieder sehen durfte. Einfach aber gut, die Handlung nicht neu und in anderer Form schon etliche male umgesetzt aber mehr als kurzweilig und fesselnd. Ein Klassiker in neuem Gewand der einfach Spass macht und den man sich in dieser überarbeiteten Form gerne wieder ansieht!
Für mich eine klare Kaufempfehlung vor allem für den Preis, für den der Film derzeit bei MM gehandelt wird !!!
Arnie is back! Mehr gibts da eig. nicht zu sagen, grandioser Actionfilm mit "Nussknacker-Kiefer-Action-Iko ne" Arnold Schwarzenegger in bester "old-school" Manier!
Ich finde es klasse das man Arnie auf seine alten Tage noch einmal auf der Leinwand zu sehen bekommt, er ist ja nun mal auch nicht mehr der jüngste und wegen seines Gouverneur-Dingens hätten es viele nicht mehr gedacht. Nun ist er wieder ganz der alte und umso besser hat mir der Film gefallen!
Story: Hirn aus, Bier auf, Glotze an & Ton auf, I`M BACK! Reiner Action Film in ganzer Old School Manier -> ehemaliger super Cop wartet entspannt als Kleinstadt-sheriff auf seinen Ruhestand, Gangster kommt durch sein Kaff ....LAST STAND!
Bildtechnisch: Absolut Spitze, lässt keine Wünsche offen, Oberklasse! Ton ebenso!
Fazit: Ich fand den Film super unterhaltsam, jede menge Action, jede Menge Blei, ein Schwarzenegger den man das alter nicht ansieht und der wieder ganz der alte ist, ein geiles Gefährt (Corvette) & sogar der ein oder andere klasse Spruch!
Das einzige was mir nicht so gepasst hat, war Johnny Knoxville, in meinen Augen ist das kein SCHAUSPIELER, er soll bei seinen Jackass (war früher sogar mal gut, jetzt nicht mehr) Schmarrn bleiben, hat aber in einem solchen Hollywood Film nichts zu suchen, Meine Meinung!
Absolut empfehlenswerter Film!
Genau so hammer wie der erste Teil ! Bombastische Effekte, bombastischer Sound, hammer Bild ... wen interessiert da die Kategorie "No-Brainer" ?! ;-) Mich jedenfalls nicht ! Dazu noch die scharfe Megan Fox - lecker ;-) Wer den ersten Teil mochte, der kommt am zweiten Teil sicher nicht vorbei !
Rundum gelungene Hommage an die Gründungsväter des Gruselgenres.
Tim Burton zieht hier alle Register seines Könnens, um einen Film aus den Hut zu zaubern, dessen Ausgewogenheit von Parodie, Humor, Grusel, Gefühl, Kuriosität und Design bis ins kleinste Detail überzeugen.
Viktors und sein Hund Sparky sind ein Herz und eine Seele. Als Sparky das zeitliche segnet, fällt ihm der Versuch seines neuen Physiklehrers (Krychnowsgki o.ä.) ein, der mit Hilfe einer Batterie einem toten Frosch noch einmal das Tanzbein schwingen ließ. Untröstlich traurig über den Verlust seines Hundes nutzt Viktor ein nahendes Gewitter aus, um das Experiment im Maßstab 1:10 zu wiederholen. Und siehe da, Sparky kehrt aus den ewigen Jagdgründen zurück und ist Viktor wieder ein treuer Gefährte.
Da ein Hund naturgemäß aber nunmal nicht gern den leben langen Tag im Körbchen verbringt, ist die Sensation allerdings schnell kein Geheimnis mehr. Auf den Erfolg neidisch und erpicht darauf, diesen Erfolg zu übertrumpfen, machen sich die Gören aus der Nachbarschaft daran, den Versuch für einen Wissenschaftspreis zu kopieren...
Burtons größter Verdienst dieses Schaulaufens klassischer Horrorfilmlegenden, ist wahrscheinlich, daß er sich nicht, wie so oft in letzter Zeit gesehen, dem Geschmack von Vorschulkindern anbiedert, um daß prädikat "Familientauglich" zu erhaschen, sondern konsequent bis zum Schluß seinem verschrobenen Stil treu bleibt und lieber auf zielsichere Pointen als auf kitschige Gefühle und harmlose Späße setzt.
Insgesamt sind Burtons Späße aber keine Schenkelklopfer, sonder besitzen eher feinfühligen und intelligenten Charakter. So wird man vieles nicht verstehen, wenn man nicht zumindest ein Vordiplom im Studium des klassischen Grusel- und Monsterfilms sein eigen nennen kann. Aber auch wenn sich nicht jede Parodie erschließt, so funktioniert Frankenweenie durch seine spleenigen Charaktere, seine emotionale Erzählstruktur, die jedoch nie ins sentimentale abgleitet und Burtons morbid, liebenswerter Welt, auch als eigenständiges Märchen, in dessen Sog man sich allzeit gut geborgen fühlt, da sich der Humor stets gegenüber dem Bösen durchzusetzen versteht.
So sei der Film allen nahegelegt, die subtile und intelligente Filmkost zu schätzen wissen, und sich auch Abseits des großen Radaus vorzüglich unterhalten lassen können.
Nach dem Trailer hatte ich mir doch deutlich mehr von dem Film erhofft. Die Geschichte hat zwar ihre witzigen Momente, aber keine überragenden. Manchmal auch einfach viel zu platt und vulgär. Kommt von der Thematik her in Amerika vielleicht auch deutlich besser an. Zumindest aufgrund des überspitzt gezeigten Wahlkampfes. Das Ende empfand ich als ziemlich enttäuschend. Insgesamt ist es eine Komödie, die zwei bis drei sehr gute Szenen hat, ansonsten aber im Mittelmaß spielt.
Das Bild ist sehr gut ohne nennenswerte Schwächen.
Der Ton ist ordentlich und genrebedingt eher etwas frontlastig.
Die Extras bieten zumindest bei den entfallenen Szenen noch ein paar nette Gags.
Das wirklich Ärgerliche an "Let me in" ist die Dreistigkeit, mit der alle am Film Beteilligten
töhnten, daß dies keinesfalls das Remake des schwedischen Originals, sondern eine Neuverfilmung des Buches sei. Wer Buch und den ersten Film jedoch kennt, der wird schnell feststellen, daß die Unterschiede zum Buch in beiden Fassungen identisch sind und der neue Film lediglich noch Änderungen gegenüber des ersten Films hat. Und für so eine freche Lüge gibt es den ersten Punktabzug. Den zweiten bekommt der Film, da er im direkten Vergleich zu "So finster die Nacht" ein Horrorfilm mit gut herausgearbeiteten Figuren ist, wohingegen die erste Verfilmung eher ein Drama mit fantastischem Einschlag war.
Nichtsdestotrotz bietet der Film Vampire, die beißen, statt zu schmachten, eine herrlich düstere Atmosphäre und hervorragend agierende Darsteller. Alles in allem, ein durchaus sehenswerter Horrorfilm, wenngleich das Original besser ist.
Die dunklen Szenen, die den meisten Horrorfilmen nun einmal zu Eigen sind, bekommt der Transfer der Blu Ray eher schlecht als recht dargestellt. Denn wo der Schwarzwert durchgehend perfekt ist, schwächeln Schärfe und Kontrast, so daß manch Szene in der stilistisch bedingten rotbraunen Farbzeichnung zu versumpfen droht.
Der Ton hingegen bietet, trotz des eher ruhig gehaltenen Ambientes, eine sich durch den Film ziehende unheilvolle Klangwelt, die Musik und Sounds perfekt über alle Kanäle verteilt und dann und wann auch durch abgründige Tiefbasspassagen zu überzeugen vermag.
Ein etwas umfangreicheres Bonusmaterial wäre wünschenswert gewesen, aber das bleibt scheinbar den Blockbustern vorbehalten. Die verfügbaren Extras sind durchaus interessant, aber in der Summer eben doch ein bisschen zu kurz geraten.
Positiv ist die kurze Laufzeit von knapp 90 Minuten, wobei ich etwa eine Stunde dank Vorspultaste benötigt habe.
Ansonsten besticht der Streifen durch eine völlig idiotische Story und bietet nichts aber auch gar nichts was wenigstens 2 Punkte rechtfertigen würde.
Im Prinzip wird eigentlich nur Fahrrad gefahren, was spätestens nach 20 Minuten nur noch nervt, ansonsten Spannung null, Dialoge auf RTL2 Nachmittagsniveau und ein korrupter Bulle, der aus einer Karnevalssitzung entsprungen sein könnte.
Fazit, Totalausfall auf der ganzen Linie, technisch okay.
Eigentlich ist in den Bewertungen vor mir schon alles Wesentliche gesagt. Wer eine würdige Fortsetzung von "Stirb langsam" erwartet, der wird ziemlich sicher enttäuscht. Wer das jedoch im Vorfeld weiß (und das sollte mittlerweile doch eigentlich bei den meisten der Fall sein) und dementsprechend die Erwartungshaltung auf einen rasanten Actionkracher ohne jeglichen Tiefgang herunter fährt, der wird zumindest audiovisuell sehr ordentlich unterhalten.
Denn was die Story, Figuren und Dialoge nicht hergeben, das wird über die explosive Aufmachung zumindest teilweise wieder wett gemacht. Speziell die brachiale Autoverfolgungsjagd zu Beginn des Films fand ich höchst ansehnlich und spektakulär anzuschauen. Im weiteren Verlauf ist die CGI-Herkunft mancher Szene zwar ein wenig zu offensichtlich, aber insgesamt sind die Spezialeffekte und Stunts auf jeden Fall so gut, dass mir zumindest die Action des Films einigen Spaß bereitet hat.
Trotzdem bleibt natürlich ein fader Beigeschmack. Denn mit nur ein bisschen mehr "Stirb langsam"-Flair hätte auch Teil 5 deutlich besser wenn nicht sogar richtig gut werden können. In der vorliegenden Umsetzung bleibt er aber vor allem als eine Fortsetzung der verschenkten Möglichkeiten in Erinnerung.
Technisch ist die Disc aber auf allerbestem Blockbuster-Niveau. Das Bild zeigt ein feines Filmkorn, das zu keinem Zeitpunkt störend in Erscheinung tritt. Kontrast, Schwarzwert, Schärfe und Farben bewegen sich nahezu durchweg auf hohem Niveau.
Klares Highlight ist aber der Sound, der über die gesamte Laufzeit hinweg ein wahres Dynamik-Feuerwerk an permanenter 360°-Rundumbeschallung ins Heimkino wuchtet. Geräusche aus allen Richtungen, die dem Zuhörer in perfekter Präzision direktional um die Ohren sausen - herrlich! Dazu wird der Subwoofer wieder mal aufs Schwerste gefordert und in einige Szenen verdammt nahe ans Limit gebracht.
Starker Survival/Abenteuer-Thriller aus Norwegen von Roar Uthaug, der vor einigen Jahren den Überraschungshit "Cold Prey" ablieferte. "Flukt" so der Originaltitel begeistert mit einer straffen Inszenierung, guten Darstellern (u.a. Ingrid Bolso Berdal aus Cold Prey) und beeindruckenden Bildern von Norwegens Berglandschaft.
Die Story ansich ist zwar nicht neu und vielleicht auch ein wenig vorhersehbar, dennoch gelingt es Uthaug den Zuschauer durchgehend zu fesseln, was wie bereits erwähnt auch den hervorragenden Darstellern geschuldet ist. Eine gute Portion Härte kann "Escape" ebenfalls vorweisen inkl. einem dramatischen Finale dessen Ende mir gut gefallen hat.
Das Bild ist auf sehr hohem Niveau. Schärfe und Plastizität sind auf der Höhe der Zeit. Einzelne sehr wenige Schwächen sind zu vernachlässigen und ändern nichts am positiven Eindruck.
Der Ton klingt klar und druckvoll, und so unterstreicht der packende Score die präkere Situation wunderbar.
ich habe mir den film schon voreingenommen von der kritik her angesehen, und ihn ab der hälfte ausgemacht. die andere hälfte schau ich nächste woche weiter. nicht weil er völliger mist ist !!!!! war nur zu voreingenommen.
von der story her hat er wirklich nichts mit den andren teilen zu tun. jetzt auch noch ein sohn ?
der film ist zwar nicht sooooooo schlecht, man erwartet aber mehr !!!!!
ist halt reines popkorn kino.
bild und tontechnisch ist er gut gelungen. nur von der story her und unter der reihe "stirb langsam" und einem mcClane erwartet man doch etwas mehr tiefe.
extras habe ich nicht gesichtet, da richte ich mich einfach nach den anderen.
Sehr gelungener Thriller! Denzel Washington spielt einfach grandios, wie er von einer Scheiße in die nächste tappt und versucht, alles zu vertuschen, einfach köstlich insziniert!
Wie schon bei den anderen Rezesionen erwähnt hat der Film mit der restlichen Reihen nicht mehr viel zu tun, LEIDER! Aber mal abgesehen vom Titel fand ich den Film einen soliden mittelmäßigen Actionfilm. Wenig Hirn, Viel Geballer ...
Der Cast war bis auf Bruce Willis ein absoluter Griff ins Klo ... Wo sind die charismatischen Bösewichter?? Wo bleibt der Wortwitz?? Irgendwie fehlen ziemlich alle Elemente die die Stirb Langsam Reihe ausgemacht hat!
Bild war nur gut, Filmkorn und ein paar unscharfe Szenen.
Dieser Film zeigt auf doch recht humorvolle Weise, die Problematik mit Demenzkranken auf. Das Frank zum Ende des Films hin, besser mit seinem Robot den er anfangs noch ablehnte, zurechtkommt, ist bezeichnend für die schwierige Situation.
Der Streifen ist gut geeignet, für eine Zeit des Zurücklehnens und Entspannens. Dann kann man ihn auch sehr gut genießen, und auf sich wirken lassen.
Mir persönlich gefällt Arnies "Der City Hai" deutlich besser als das offiziell deutlich besser bewertete, ein Jahr ältere "Phantom Kommando" (bei imdb 5,2 zu 6,5). Auch wenn der Streifen irgendwie unvollendet wirkt (z. B. Was passiert mit dem zweiten Gangsterboss und was wird aus Arnies Gangsterbraut?), trotzdem: der Mafia-Actioner unterhält auch ohne 80er Jahre Nostalgie gut. Zudem ist das Bild erstaunlich gut gelungen und auch der deutsche Ton kann (abgesehen von gelegentlichem starken Rauschen) trotz Stereolimitierung im Mittelfeld mithalten. Die Extras sind angemessen und überwiegend in HD, wobei die beiden neu produzierten Features besonders löblich zu erwähnen sind. Fazit: You must have if you like Arnie! :-)
Da hatte ich aufgrund des Casts und der imdb-Bewertung (6,1/10,0 ist für einen Horrorfilm i. O.) mehr erwartet, und... aber das Kammerspiel zog sich doch (trotz kurzen 88 Minuten) ziemlich in die Länge. Irgendwie ist das Ganze ambitioniert, ohne jedoch so richtig zu zünden. Das Bild ist leicht überdurchschnittlich, aufgrund der vielen (unschmeichelhaften) dunklen Szenen aber nur gute 3 Punkte wert. Der deutsche Ton ist da schon deutlich besser und unterstreicht recht druckvoll die beängstigende Atmosphäre. Die Extras sind o. k., v. a. das zentrale Feature in HD weiß zu gefallen. Fazit: Für anspruchsvolle Genre-Fans lohnt der Versuch!
Naja, dieser i. w. S. Mutanten/Zombie-Film kann eine gewisse Spannung halten, auch wenn die Darsteller nerven (vielleicht mit Ausnahme der brünetten Hauptdarstellerin). Das Bild ist überdurchschnittlich, auch wenn das Rauschen in dunklen Szenen mit der Zeit nervt. Der deutsche Ton ist viel zu leise und wenig direktional abgemischt. Die Extras sind zwar filmbezogen, aber die Schnipsel sind eigentlich nicht der Rede wert. Fazit: Wirklich nur etwas für Genre-Fans!
Ich muss sagen ich war erschrocken als ich erfuhr das Stirb langsam 5
so schlechte Kritiken bekommen hat.. das kann doch nicht sein dachte ich mir.
Hab ihn mit dann Vorbestellt..
Dann schnell eingelegt und gesehen... und wurde maßlos enttäuscht..
ein lieblos wirkender Action Streifen der so rein aber auch REIN GAR NICHTS mehr mit
den Stirb Langsam klassikern zu tun hat.
Die in der Extended Cut Verfolgungsjagd Szene war meines erachtens nach
schon total unnötig in die Länge gezogen.
Als einzelner Action Film hätte er vielleicht zünden können..
Aber nicht als Stirb Langsam Fortsetzung.
Das Bild is schon ganz ok.. starker Schwarzwert..
Gute Schärfe. Hat aber auch mit unschärfen zu kämpfen in einigen Szenen.
Hin und wieder Grobkörnig. Dies mag vielleicht gewollt sein
Und dann noch diese grässliche *Wackelkamera* bei der Anfangs Verfolgungszene
geht mal gar nicht.
Der Sound ist recht Ordentlich.. guter Film um die Nachbarn ausm Bett zu holen.
Subwoofer wird oft Gefordert und agiert erfreulich präzise.
Ein sehr gutes Räumliches Klangbild ist stets vorhanden.
Dafür das es *nur* eine DTS Spur ist, ist das schon echt TOP was hier ab geliefert wurde.
Wertet den Film wenigstens nocht etwas auf.
Fazit:
Für mich DIE Enttäuschung des Jahres 2013.
Positiv:
So kann ich zum Glück meine 4er Stirb Langsam Box behalten ;)
Nach dem etwas enttäuschnen 2. Teil, hat man hier wieder eine kurzweilige Sci-Fi Komödie geschaffen, nett das sich Tommy Lee Jones nochmal dafür hergegeben hat. Zwar kann man keine epochale Story erwarten, aber reichen tut es alle mal, ausserdem werden offene Fragen zu "J"´s Vergangenheit geklärt. Vielleicht der beste Teil der Reihe.
Technisch gibts nix zu beanstanden und einige Extras runden das gesamtbild ab.
Für mich war ein reboot notwendig, eindeutig die beste Spiderman Verfilmung und mit einem besser passenden Darsteller. Technisch auf hohem Niveau und einige Extras(Making of, entfallene Szenen) vorhanden.
Eine nette, einfach gestrickte französische Komödie mit Happy End.
Jacky Bonnot kann keinen Job halten, da er immer der Meinung ist, es besser zu wissen. Doch er ist ein Genie in der Küche und wird vom 3-Sterne-Koch Alexandre Legarde entdeckt und rettet ihm das Restaurant.
Das Bild ist erstklassig. Der Ton ist ebenfalls gut, aber hauptsächlich dialoglastig. Die Ausstattung ist ok.
Kochen ist Chefsache ist eine Komödie, die keine Risiken eingeht und genauso umbeschwert gesehen kann, die letzte Würze fehlt dem Film allerdings. Für Fans ist die Blu-ray allerdings zu empfehlen.
Story (4)
Alice im Wunderland mag zeichnungs-und tricktechnisch nicht zum Besten gehören, was aus den Disney-Studios kam, bietet aber eine ungeheure Vielfalt an originellen und ideenreichen Handlungsabläufen. Zusammen mit den atmosphärisch schönen Zeichnungen und der exzellenten Filmmusik, ergibt das ein wirklich kurzweiliges und unterhaltsames Filmerlebnis.
Bild (5)
Das Bildseitenformat liegt in 1,33:1 (4:3) vor.
Ein absolut sauberes und mit ausgezeichnetem Schwarzwert versehenes Bild wird uns hier geboten. Auch die Kontraste sind ausgezeichnet. Die Tiefenwirkung ist exzellent. Man sieht dem Bild zu keiner Zeit an, das es bereits über 60 Jahre auf dem Buckel hat...
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS 5.1 vor (!).
Dass Disney uns hier eine 5.1-Abmischung gönnt, ist ja an sich schon mal äusserst erfreulich und in der Tat wird vor allem durch die allgegenwärtige Filmmusik eine ausgezeichnete Räumlichkeit erzielt, die man so nicht erwarten konnte.
Leider gibt es aber auch Negatives; So ist die Tonbalance zwischen Dialogen und Musik nicht ideal gelungen, was dazu führt, dass die Dialoge zuweilen etwas schwer zu verstehen sind. Auch hört man der deutschen Synchronisation das Alter etwas an, vor allem dann wenn sich die hohen Töne überschlagen oder die Wiedergabe allgemein etwas dumpf erscheint.
Extras (2)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider wie bei Disney üblich auch hier kein Wende-Cover!
Fazit: Ein sehenswerter Streifen für die ganze Familie, der vor allem durch seine Originalität und witzige Umsetzung zu bestechen weiss. Auch die HD-Umsetzung ist gut gelungen und machen den Film auch auf Blu-ray zur lohnenden Anschaffung.
Nachdem es immer noch nicht so aussieht, als könne man "Komödianten" wie Adam Sandler auf Massenverdummung verklagen, sieht man sich eigentlich schon gezwungen, eines seiner weiteren Delikte anzuschauen um irgendwann einmal die Beweiskette noch nachvollziehen zu können. Nichts gegen einen harmlosen, infantilen Spaß, aber was Sandler und seine ebenso unkomischen Kumpanen hier abliefern, grenzt an Körperverletzung. Mit platten Furz-, Sex- und Minderheitenwitzchen wird hier von einer Peinlichkeit zur nächsten kalauert und nebenbei noch der gute Ruf der Damen Bello, Hayek und Rudolph gegen die Wand gefahren.
Da hilft es auch kein bisschen, daß sich die Blu Ray technisch auf der Höhe der Zeit zeigt. Das farbstarke und kontrastreiche Bild verfügt über eine beeindruckende Schärfe und ein etwas zu derbes Filmkorn. Der Ton hält sich genretypisch zurück und erzeugt primär während der eingängigen Popmusik ein Surroundgefühl. Auf jedwede Actionszene wurde leider zugunsten weiterer Plattitüden verzichtet. Die überschaubaren Extras gewähren einen Blick in verschiedene Stationen der Dreharbeiten, die deutlich zeigen, daß Sandler, James, Schneider und Rock, im Gegensatz zu ihrem Publikum, einen Heidenspaß an diesem Film hatten. Na immerhin die!
Technisch solide Umsetzung für nen Film aus den 80ern. Die Story geht aber ja mal garnicht. Super schlechter Trash und die Material-Arts-Szenen werden auch nicht richtig in Szene gesetzt. Oft sieht man nichts vom Kampf sondern nur die Fratzen der Zuschauer. Film ist nur was für Hardcore Van Damme Fans. Ich kuck mir nie wieder einen Film mit dem an!!
ac du grüne neune! was war das?
solch grütze habe ich noch nie gesehen!
mir fällt dazu wirklich nichts ein, außer..
wie können sich so viele superstars die blöße geben in diesem völlig bekloppten, sinnfreien film aufzutreten?
der film ist so bescheuert, das dem sogar die poernten fehlen!?
egal was für eine es gewesen wäre, aber es gibt keine!
bin sprachlos, wo ich nicht mal lust habe auf das bild und den ton hier einzugehen.
aber einen preis hat der film verdient... das schlechteste was ich in meinem leben gesehen habe! wo es mir schon fast weh tut, hier für die story einen punkt geben zu müssen.
Wenn bei den Zombies die Hirne explodieren, dann sollte man als Zuschauer dringend daran denken, das eigene abzuschalten. Ein Ratschlag der für alle Teile des "Resident Evil" Franchises gilt und natürlich auch wieder für den vorliegenden Teil. Hier wird in technischer Perfektion geschossen, gestorben und geblutet und das ist leider noch nicht einmal komisch. Glücklicherweise steht Regisseuer Anderson auf coole, neue Technik, wodurch dem vierten Film ein nicht ganz unerheblicher Unterhaltungswert zuteil wird.
Auch wenn der Film primär doof ist, technisch überzeugt die Blu Ray auf ganzer Linie. Mit dem gestochen scharfen Bild könnte man glatt einen Zombie enthaupten. Die Farben sind kräftig, der Kontrast perfekt. Und selbst in 3D leistet sich die Optik keine Schwächen. Die Effekte selber können sich, dank hervoragnder Tiefenschärfe und gelegentlicher Pop-outs, ebenso sehen lassen.
Nur die Nachbaren dürften sich am Ton stören, denn der ist eine ordentliche Akkustikbombe mit hervorranden Surroundeffkten und einem abgrundtiefen Bass, bei perfekter Dialogverständlichkeit.
Die Extras überzeugen durch Qualität und Quantität. In etwas mehr als 2 1/2 Stunden dürfte der Wissendurst zur Enstehung des Films durchaus befriedigt werden und obendrein gibt es noch ein paar nette Szenen, die es am Ende dann nicht mehr in den Film geschafft haben. Was will man mehr?
Die Themtik ist alt, der dreifache Blickwinkel jedoch durchaus spannend. Leider umgeht der Film nicht alle Klischeefallen und wirkt gegen Ende in der Verbindung der Geschichten etwas bemüht, punktet aber durch seinen frechen Wortwitz, den teils schonungslosen ehrlichen Einsichten und der charmanten Besetzung.
Ganz und gar nicht schön ist das Bild der Blu Ray. Die Schärfe geht in helleren Szenen noch in Ordnung, in dunkleren lässt jedoch der erbärmliche Kontrast Details versumpfen. Die Farben wirken übersättigt und erzeugen ein teils unnatürliches Ergebnis.
Der Ton kommt genretypisch daher. Klare Stimmenwiedergabe, eine dezente räumliche Untermalung sobald Musik aufspielt, kein spürbarer Basseinsatz. Unspektakulär, aber durchaus passend.
Die Extras sind einmal mehr nur Pflicht als Kür: Die geschnittennen Szenen fielen berechtigterweise der Schere zum Opfer, lohnen aber eines Blickes. Die kurzen Featurettes sind kurzweilig, jedoch absolut entbehrlich.
Hier würde ich nur 3/5 Punkten vergeben, denn dies ist nicht mehr der wahre John McClane. Humor, Spannung und Dramatik wie in den bisherigen Teilen, kommen diesmal viel zu kurz. Ich habe Gefühl, das ist der Stil von vielen der neuen jungen Regisseure,
Hauptsache Action bis zum Abwinken, alles andere ist zweitrangig.