Ein Brett von einem deutschem Film, welcher verdient sich 4 Oscars abgeholt hat.
An "Das Boot" kommt er natürlich nicht heran, dieser bleibt für alle Zeit die Nummer Eins, aber danach platziert er sich meiner Meinung nach direkt dahinter. Kann hier Bewertung Nummer eins vollends zustimmen.
Der Film weicht erheblich von dem Buch bzw. den erstem zwei Verfilmungen ab, was aber vom Regisseur so absichtig war und letztendlich zählt, was dabei herausgekommen ist, im positiven Sinne (Wenn man das so schreiben kann).
"Im Westen nichts Neues" besticht durch eine geniale Kameraführung, wo nichts beschönigt wird und die Kamera keine Details auslässt bzw. wegschwenkt. Die 16er Freigabe ist mehr als gerechtfertigt, bei dem, was der Film uns alles zeigt.
Besonders die Grabenkämpfe zeigen die ganze Brutalität des ersten Weltkrieges einschließlich dem Panzerangriff, welcher absolut realistisch gefilmt wurde.
Das Bild ist glasklar und verdient sich die Höchstnote. Ein paar kleinere Unschärfen sind dabei und insgesamt ist das Bild ein bisschen blasser, war aber perfekt zum Film passt bzw. so beabsichtigt wurde.
Der deutsche Ton liegt in Dolby Atmos (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) vor. Hier haben die Soundtechniker ganze Arbeit abgeliefert. Sei es die perfekte Räumlichkeit und die Ortbarkeit von den MG-Salven, Gewehrfeuer, Artilleriefeuer oder das Grollen der Panzer. Der Bass greift in den entsprechenden Szenen ebenfalls tief ein, so wie man es sich bei dieser Art von Film es sich wünscht. Besser kann die deutsche Tonspur nicht sein und ist für mich das absolute Highlight dieses Filmes.
Das Ende des Films weicht ebenfalls erheblich vom Buch ab, entfaltet aber mit dem Anfang (Ohne zu spoilern) zusammen ebenfalls seine Wirkung, welche noch lange nachklingen wird.
Das Making-Of bzw. die Extras ist ebenfalls sehr interessant und verdient sich zusammen mit dem Mediabook ebenfalls fünf Punkte.
"Im Westen nichts Neues" zeigt schonungslos die ganze Brutalität des Krieges und wie eine ganze Generation, auf allen Seiten, sinnlos geopfert/verheizt wurde.
Für mich schon jetzt ein Klassiker des deutschen Filmes und mehr als empfehlenswert!
MEGAN ist eine kleine und teils fiese Horror-Satire, die richtig Spass macht. Man darf hier keinen klassischen Horror-Streifen à la Chucky erwarten, die blutigen Szenen sind hier nur ganz rar gesät. Hat mir aber richtig gut gefallen!
Das Bild ist perfekt und lässt jedes Detail erkennen. Der Ton könnte noch klarer und druckvoller sein.
Für die Geschichte gebe ich fünf Sterne, da John Carpenter und Debra Hill es geschafft haben, eine einfache Handlung zu einem filmischen Meisterwerk auszubauen. Vor allem hilft hier der Einsatz der Steadycam als Stilmittel und oftmals die aus der Sicht von Michael Myers gedrehten Perspektiven.
Ich habe die 2. Auflage von Concorde aus 2012 zum Vergleich herangezogen und zeige mich von dem neuen 4K - Scan der 3. Auflage aus 2019 etwas enttäuscht. "The Fog", fast im selben Alter, hat ein wesentlich besseres Bild als "Halloween". War das Filmkorn der 2. Auflage nur in dunkleren Szenen präsenter, ist es nun durchgängig zu sehen, was mich ziemlich stört. Teilweise sieht es sogar so aus, als ob künstliches Filmkorn hinzugefügt wurde. Zumindest wurden die offensichtlichen Schmutzstellen entfernt, dennoch sind noch einige sichtbare und viele weiße Bildpunkte vorhanden, die den Filmgenuss etwas trüben. Das Bild hätte also noch besser restauriert werden können. Die Schärfe ist im Gegensatz zur 2012er Disc minimal angehoben, die neue kühlere Farbgebung im direkten Vergleich gewöhnungsbedürftig.
Punkten kann diese Auflage ganz klar wegen ihres Tons, da die Dialoge nicht mehr so blechern und alt, sondern verständlicher klingen. Der Ton wurde also dem Bild angepasst und klingt besser als zuvor. Allerdings finde ich die Effekte und Musik etwas zu laut abgemischt und zu sehr an aktuelle Produktionsvorgaben angepasst.
Ein Booklet sollte dabei sein, war es in meiner verschweißten Hülle aber nicht, daher kann ich es nicht bewerten. Die Extras wurden von alten Veröffentlichungen übernommen und sind nicht neu, wie hier in einem Kommentar als Antwort von Concorde zu lesen war. Die TV - Fassung gab es nämlich schon in anderen Veröffentlichungen.
Als Fazit bleibt zu sagen, dass ich mir von dem 4K - Scan mehr erwartet hätte, als eine minimal erhöhte Schärfe und dass ich mich erst an das kühlere Bild gewöhnen muss. Der einzige Vorteil dieser Neuausgabe ist die verbesserte deutsche Tonspur. Tatsächlich hoffe ich in Zukunft auf eine weitere Neuauflage, vielleicht von einem Label wie Studiocanal, welches meiner Ansicht nach mehr Aufwand bei der Restauration betreibt. Das hat dieser Horrorklassiker auf jeden Fall verdient.
Inhaltlich mag der Film in 5 Minuten erzählt sein, eine realistische und logische Handlung oder gar fundierte Aussagen mitnehmen zu wollen, ist sicher die falsche Erwartungshaltung, denn es geht hier einmal mehr um die mgl. effektvolle Darstellung der extrem unterhaltsamen Actionsequenzen ohne und vor allem mit den Dinos und - NEU - dieses Mal auch mit Insekten in den Hauptrollen.
Und das ist vor allem soundmässig gelungen, denn das objektbasierte DTS X Tonformat war quasi „mit Steilvorlage“ DAS Highlight des Streifens: Absolut eindrucksvoller 3D-Surround-Sound, dabei dennoch extrem präzise ortbare oder den ganzen Raum füllende Effekte - auch und gerade bei den kleinen Geräuschen - mit einem so brachialen LFE-Kanal unterfüttert, dass ich am AVR das „LFE-Containment“ zuschalten musste, was ich normalerweise aus habe bei den sonst gängigen Tonformaten.
Trotz dadurch etwas abgemildertem Tiefbassbereich, um die Bude nicht einstürzen zu lassen und auch die Nachbarn etwas zu schonen, kamen die zahlreichen „Auftritte“ der Saurier enorm physisch spürbar zur Geltung.
Eine verlustfreie DTS X Tonspur in Deutsch ist relativ selten auf BluRay, daher habe ich dies erstmalig bei einem solchen Actionreisser in der Form erlebt und kann dem Review sowie anderen Bewertungen zum Sound somit nur zustimmen.
Die tatsächlich z.T. im Vergleich etwas zu leise abgemischten Sprechpassagen, einziger Mangel der Tonspur auch im Review, hat der „Dialog Enhancer“ im AVR gut ausgeglichen, aber ohne den wäre es wohl schwierig geworden, die extrem lauten Actionszenen und ruhigeren Gesprächspassagen ohne ständiges Hin- und Her am Volume-Regler zu genießen.
Zusammenfassend über 2,5h beste audiovisuelle Unterhaltung mit viel Popcorn, meiner Tochter (12) hat dieser Heimkinoabend auch sichtlich Spaß gemacht.
PS: Das Ganze dann noch mit 3D-Bild wäre natürlich ideal gewesen…
Story: Sehr starke Serie mit einer durchweg spannenden und teilweise sehr abgefahrenen Charakteren. Habe mich nun 78 Tage jeden Abend sehr gut unterhalten gefühlt.
Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, guter Sound, der aber in einigen Situationen kraftvoller sein könnte, guter Surroundklang.
Extras:
Sta ffel 1:
Folge 1: Kommentar mit Produzent Graham Yost, Darsteller Nick Searcy, Gregg Sutter und Regisseur Michael Dinner; Folge 8: Kommentar mit Produzent Graham Yost und Drehbuchautor Ben Cavell; Folge 9: Kommentar mit Darstellern Tim Olyphant, Natalie Zea und Drehbuchautor Dave Andron; Folge 13: Kommentar mit Produzent Graham Yost und Drehbuchautor/ Produzent Fred Colan; Was würde Elmore tun?; Die Geschichte von Justified; Justified: Hintergrund zu den Figuren; Drehen für Kentucky; Die Marshals: Im Gespräch mit Charlie Almanza; „Long Hard Times to Come“ Musik Video; Season 2: Eine Vorschau
Staffel 2:
Folge 1 Entfallene Szenen: Wir müssen mit ihm reden, Raylan und Dickies Geschichte; Folge 2 Entfallene Szenen: Ein Angebot; Folge 4 Entfallene Szenen: Nur ein Versuch; Folge 6 Entfallene Szenen: Boyds Seite der Geschichte; Folge 9 Entfallene Szenen: Es ist eine Sause; Folge 10 Entfallene Szenen: Helens Rat; Folge 13 Entfallene Szenen: Das Auto zwischen den Gräben; Am Set von Justified; Clans Fehden & Apfelkuchen; Verpatzte Szenen; Diskussion am runden Tisch
Staffel 3:
Folge 1: Kommentar mit Graham Yost, Timothy Olyphant, Jere Burns und Fred Golan; Folge 2: Kommentar mit Ben Cavell und Nick Searcy; Folge 3: Kommentar mit Dave Andron und Jon Avnet; Folge 5: Kommentar mit Jon Worley, Benjamin Cavell, Damon Herriman und Joelle Carter; Folge 6: Kommentar mit Dave Andron und Don Kurt; Folge 9: Kommentar mit Joelle Carter, Ingrid Escajeda und Benjamin Cavell; Folge 10: Kommentar mit Dave Andron und VJ Boyd; Folge 12: Kommentar mit Taylor Elmore, Bill Johnson und Jere Burns; Folge 13: Kommentar mit Graham Yost, Mykelti Williamson, Jere Burns und Fred Golan; Folge 2 Entfallene Szenen: Haken; Folge 7 Entfallene Szenen: Poolbillard; Folge 9 Entfallene Szenen: Geh wieder rein; Grenzüberschreitung: Entstehung der 3. Season; Ellstins Bude: Set-Tour; Outtakes; Anatomie eines Stunts; Im Gespräch: Timothy Olyphant uns Walton Coggins
Staffel 6:
Folge 1 Entfallene Szenen: Dewey’s Entlassung; Folge 4 Entfallene Szenen: Die Federals, Wo ist Wiz?, Art und Rachel; Folge 5 Entfallene Szenen: Ava ist Ava; Folge 9 Entfallene Szenen: Art und Raylan, Lass es brennen; Folge 11 Entfallene Szenen: Kurz und auf den Punkt gebracht, Wir haben es geschafft!; Im Gespräch mit Regisseur Adam Arkin; Von Hollywood nach Harlan; Dutch erzählt
Hallo,
nachstehend meine Wertung zu diesem hochgelobten Film, der meine Frau und mich nicht wirklich "abgeholt" hat. **
Kurz u. knapp:
Inhalt: ganz o.k. - mehr jedoch nicht (der Film konnte die hochgehypten Erwartungen nicht erfüllen)
Bild & Ton: Top!
Mediabook: Schön gestaltet mit interessanten Inhalten
Extras: nicht angesehen
Im vierten Jahr des 1. Weltkrieges ist zumindest in Deutschland selbst die Kriegsbegeisterung noch groß, denn die grausamen Wahrheiten über den Stellungskrieg in Frankreich erfährt man in der Heimat nicht. Und so meldet sich ein ganzer Abiturienten-Jahrgang freiwillig zum Kriegsdienst, darunter Paul Bäumer: der Siebzehnjährige muss allerdings die Einverständniserklärung seiner Eltern fälschen. Bald erfolgt die Verlegung an die Westfront, wo sich Deutsche und Franzosen in im Schlamm erstarrten Fronten gegenüber liegen und sich gegenseitig bei verlustreichen Gefechten wenige Meter Boden abringen, während eine deutsche Delegation von hochrangigen Politikern und Militärs verzweifelt mit Marschall Foch um einen Waffenstillstand ringt.
Nach kürzester Zeit im eiskalten Schlamm, mit stetem Hunger und Durst, mit blutigen, grausamen Kämpfen und dem Verlust vieler Freunde und Kameraden ist Paul nicht mehr ganz so kriegsbegeistert..
Da ist er nun, auf physischen Medien erhältlich, der große Abräumer bei den Oscars: 4 Goldmännchen hat die Neuverfilmung „Im Westen nichts Neues“ abgeräumt, darunter den wichtigen Preis für den Besten internationalen Film. Eins gleich mal vorweg: warum der Film den Oscar für die beste Filmmusik erhalten hat will sich mir partout nicht erschließen.
Diese Neuverfilmung unterscheidet sich nicht nur deutlich von der literarischen Vorlage von Erich Maria Remarque, sondern auch von den ersten beiden Verfilmungen von 1930 und 1979.
Im Film wird nach einer Gefechtsszene als Einstieg (so viel sei verraten: ein zynisches Beispiel für den Kreislauf von Material im Krieg) wie im Buch kurz auf die Manipulation der jungen Männer durch ihren Lehrer eingegangen; nahezu die gesamte Ausbildung und besonders die für mich wichtige Darstellung der Qual der zum Teil sinnlosen Grundausbildung unter ihrem sadistischen Ausbilders Unteroffizier Himmelstoß kommt jedoch gar nicht vor.
Ebenso unterließen es die Filmemacher, einen im Buch geschilderten Heimatbesuch Pauls bei seiner Familie zu zeigen: besonders hier wird das gegenseitige Unverständnis von Zivilisten und Frontkämpfern deutlich, und ebenso die Entmenschlichung, die das Individuum in der Kriegsmaschinerie erfährt. Die historischen Persönlichkeiten, die in luxuriösen Eisenbahnwaggons im Wald von Compiègne um den Frieden verhandeln, finden im Gegensatz dazu im Roman keine Erwähnung.
Stattdessen werden die Rekruten rasch an die Westfront verlegt, wo sie schnell die gesamte Härte und Grausamkeit des menschenverachtend geführten Stellungskriegs am eigenen Leib erfahren müssen. Hier beeindruckt vor allem eine der ersten Gefechtsszenen, als Paul bei einem Treffer auf seinen Unterstand verschüttet und anschließend ausgegraben wird und danach ohne jede Pause oder Betreuung durch Vorgesetzte die Erkennungsmarken von Gefallenen einsammeln muss, darunter die von einem seiner besten Freunde. Und so geht es lange Zeit weiter: während weit entfernt von der Front bei Kaffee und Croissants um den Frieden geschachert wird, überrollen Panzer in den Gräben die Soldaten; sie werden durch Hiebe mit geschärften Spaten erschlagen oder kommen bei Gasangriffen qualvoll ums Leben.
Das Ende des Films wiederum weicht nahezu vollständig vom Buch ab; es entfaltet jedoch seine ganz eigene inszenatorische Wucht.
Das Bild der UHD ist super: bis in die hintersten Ebenen bleibt alles knackscharf, die Details wirken dreidimensional und Kontrast sowie Schwarzwert sind top. Dem Film wurden nahezu alle Farben entzogen, und so dominieren Erdtöne, im Kontrast dazu das manchmal schon grellrote Blut. Ein absoluter Top-Transfer.
Der deutsche Track liegt in Atmos vor, und diesen empfand ich ebenfalls hervorragend. Surroundkulisse, Dynamik, Bass und direktionale Effekte sind stets im Überfluss vorhanden, Überkopfgeräusche sind punktgenau verortet. Besonders die Artillerieeinschläge und Explosionen erzeugen einen satten, realistischen Schalldruck. Klasse.
Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich schließe mich vorläufig der Wertung des Reviews an. Die UHD kommt zusammen mit der Blu-ray in einem wirklich schönen Mediabook, in das zudem noch ein 24-seitiges Booklet integriert wurde.
Mein persönliches Fazit: Als Kenner des Romans muss man sich wie auch als Kenner der ersten Verfilmungen von beiden Vorlagen lösen können, um den Film als solches wirklich genießen zu können (wobei genießen in Kontext zur Thematik des Films eine denkbar unpassende Bezeichnung ist). Auch diese Verfilmung vermag es, den Schrecken des Ersten Weltkrieges wie auch den Schrecken des Krieges allgemein schockierend zu visualisieren. Während das Buch und die ersten beiden Verfilmungen vieles im Kopfkino stattfinden ließen, hält Regisseur Edward Berger hier voll drauf: „Im Westen nichts Neues“ ist wie „Der Soldat James Ryan“ nichts für Zartbesaitete.
Als Gewinner der goldenen Palme in Cannes weckte Triangle of Sadness schnell mein Interesse. Der außergewöhnliche Titel, welcher sich auf die Sorgenfalten über den Augen bezieht, machte mich ebenfalls neugierig. Im Vorfeld habe ich erfahren, dass Ruben Östlunds Film eine Gesellschaftskritik ist, die hauptsächlich gegen die Reichen und Schönen austeilt und es irgendwann auf einer Luxusyacht zu einem sehr ekligen Vorfall kommt.
Gesellschaftskritik ist bei mir immer willkommen, weshalb Triangle of Sadness mir thematisch gefallen hat. Den kurzen Teil in der Mitte, wo es sehr ekelig wird, fand ich unnötig drüber und zu plakativ. Die subtileren Momente, wo mit der Oberschicht abgerechnet wird, haben mir da viel besser gefallen. Der Film schwankt über seine Laufzeit hinweg immer wieder zwischen Subtilität und Oberflächlichkeit bei der Gesellschaftskritik, wobei der ekelige Mittelteil für mich einen deutlichen Tiefpunkt darstellt. Die Darsteller*innen machen allesamt einen guten Job. Der Film sieht durchweg absolut klasse aus. Die Laufzeit war mir mit 2,5 Stunden aber zu lang, auch wenn er in allen drei Akten unterhaltsam und ziemlich unvorhersehbar gewesen ist, was heutzutage auch erstmal erreicht werden muss.
Mir haben auch ein bisschen die interessanten Figuren gefehlt, da viele Charaktere einfach nur für kleine Momente dienen. Am Ende hat bei mir auch die Kombination aus den drei Teilen nicht so gut funktioniert, wie ich es mir gewünscht hatte. Gerade der Mittelteil zieht für mich das Gesamtwerk nach unten. Triangle of Sadness ist eine sehenswerte Tragikomödie geworden, welche ihren Preisauszeichnungen und -nominierungen für mich nicht ganz gerecht wird. Ich gebe Triangle of Sadness 3 Punkte.
Rocky II 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray die Forsetzung der Meisterwerks mit einem genialen und tollen Sylvester Stallone. Das UHD Bild des Films ist recht gut wenn man bedenkt wie alt er ist und liefert ein gutes bis sehr gutes Bild. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist ebenfalls gut auch wenn hier noch Luft nach oben gewesen wäre. Extras sind leider keine vorhanden im schönen Steelbook mit Innenprint. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Eli Roth's THE GREEN INFERNO (2013) ist ein ironisch-philosophisch-böser Kannibalenfilm und Terror Kino pur. In grausamer Brutalität und Aufnahme technischer Raffinesse übertrifft er sogar all seine italienischen Vorbilder der 70'er und 80'er Jahre in dem Horror Sub-Genre Kannibalenfilm. The Green Inferno ist richtig harte, üble Kost und einer der besten Torture Filme der letzten 20 Jahre. Kaum zu glauben, dass dieser Film bei uns ungschnitten erlaubt ist, während so viele andere, ältere und viel harmlosere Genre-Filme immer noch unter dem Indizierung-Quatsch stehen!
Das Mediabook (125/150) von LFG bietet einen fantastisch guten Filmtext von Filmprofi Christoph N. Kellerbach. Dieses Coverbild von Cover D fand ich schon immer am genialsten und hatte echt Glück in der Filmbörse, es war das letzte Stück. Die Bild und Ton Qualitäten sind erste Sahne Blu-Ray Qualität, so macht High Definition Spass! Als Extras gibt es Making Of und Interviews mit dem Regisseur und den Darstellern, aber leider immer zu kurze Aufnahmen.
Alter Schwede was für eine endgeile Staffel. Die Ereignisse überschlagen sich hier und Jimmy nimmt eine tolle Entwicklung vom Anfang bis zum Schluss, mit einem Ende was mir ein Grinsen aufs Gesicht zauberte. Auch die anderen Storylines sind wieder ganz großes Kino. Alle sind auf allerhöchstem Niveau, optisch hochwertig erzählt und genial geschauspielert, wobei man dem Mike Darsteller merklich ansieht dass er stark gealtert ist, seine Bewegungen sind sehr steif, aber dafür sitzt jeder Gesichtszug.
Auch richtig klasse dass wenn deutsch gesprochen wird, tatsächlich richtiges grammatikalisch korrektes Deutsch ohne Akzent gesprochen wird. Das macht das Ganze sehr authentisch. Ich habe von Anfang bis Ende klasse mitgefiebert. Die Zeit flog regelrecht an mir vorbei. Die Verweise zu Breaking Bad sind wieder unglaublich, damit meine ich nur die vielen Darsteller die wieder auftauchen sondern auch viele Erklärungen wieso was bei Breaking Bad so ist wie es ist, ist klasse und man schafft es tatsächlich immer noch dass es nicht große Widersprüche gibt. Toll wie sich die Serie noch weiter gesteigert hat und wir sprechen hier wirklich von einem sehr hohem Level und ich bin froh dass ich Season 5+6 bereits hier liegen hab.
Das Bild ist sehr gut, klasse Farben, sehr gute Details und schön sauberes Bild.
Der englische Ton muss sich eher wenig beweisen, aber die Details im Raumklang sind wunderbar und kristallklar und der Ton ist schön sauber.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert eine knappe Stunde
Out of the Blue - Gefährliche Lust Blu-ray ist recht spannender Thriller mit Diane Kruger und anderen tollen Darstellern. Das HD Bild des Film ist gut und liefert eine gute Schärfe, Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton liefert ebenfalls gute Ergebnisse für diese Art von Genre. Extras ist leider nur ein Trailer vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Nach den guten Bewertungen habe ich mich für den Film entschieden, am Ende aber festgestellt, das ich mit ihm nicht warm geworden bin...diese Psycho "Zeitschleifen" Filme sind einfach nicht meins.
Bildlich gibt sich der Film keine Blöße.
Die Farben sind sehr gut,die Schärfe und der Kontrast passen ebenfalls, aucb der Schwarzwert kann durchaus punkten.
Tonal ist mir die englische Spur von den Dialogen her zu leise,dafür ist die musikalische Untermalung gut gelungen .
Die Extras habe ich nicht gesehen,hier vergebe ich mal den Mittrlwert.
Wer auf solche Psycho Filme steht, dem wird TRIANGLE sicher gefallen.
Ich habe ihn - da bin ich ehrlich - nicht verstanden.
Heute erhalten, nun was soll ich sagen. Das Mediabook an sich ist wirklich wertig,gut verarbeitet und Ausstattungstechnisch über jeden Zweifel erhaben. Besonders wichtig bei dieser Veröffentlichung war mir der Soundtrack von Bill Conti, welcher mit an Bord ist. Also bisher alles Top, wäre da nicht die miese Bildqualität der einzelnen Fassungen.
Es kommt mir der Verdacht, dass Turbine ein hochskaliertes Master der alten Studiocanal bzw. ehemals Kinowelt DVD verwendet hat.
Die Farben wirken verwaschen, der Kontrast ist auf hellen Flächen übersteuert.
Dem Bild fehlt es an Grundschärfe, Filmkorn sucht man vergebens, da Rauschfilter verwendet wurden. Objektiv betrachtet ist der Transfer einfach ein Upscale der alten DVD.
Lange habe ich auf diesen Titel gewartet. Bekommen habe ich ein wertiges Mediabook mit guter Ausstattung was Schnittfassungen und den exzellenten Score angeht, doch die wirklich miese Bildqualität, welche einer Blu Ray absolut unwürdig ist, hinterlässt bei mir einen fiesen Beigeschmack.
Beast ist ein konventioneller und einfach gestrickter Tier-Horror-Film. Umsetzung, Kamera und Darsteller - alles bestens. Der Story fehlt es einfacher an Originalität und Überraschungen, eher knappe 3 Punkte.
Das Bild zeigt in den hellen Aufnahmen eine tolle Schärfe. Im Dunkeln ist doch einiges an Rauschen zu erkennen. Der Sound ist solide und räumlich abgemischt. Gute Dialoge.
Hab diesen Film von und mit Top Gear Moderator und Commedian Dax Shepard seit dem Release nicht mehr gesehen und hatte wieder Bock drauf und ich muss sagen dieser Starbesetzte Streifen macht auf seine verrückte Art und Weise Spaß. Man merkt natürlich dass Dax Shepard in erster Linie nur seine Leidenschaft für schnelle Autos ausleben will und Spaß haben möchte.
Die Auto Action ist simpel aber auf gut aufgenommen, es wird in erster Linie halt viel gedriftet. Die Charaktere sind sehr durchgeknallt, genauso wie die Dialoge. Alleine die Rolle von Bradley Cooper als Bösewicht im Rastalook, oh man zum schießen. Genauso auch wie Tom Arnold als überforderter homosexueller Marshall. Shepards Ehefrau Kristen Bell darf natürlich auch nicht fehlen, die gewohnt bezaubernd in ihrer Rolle ist, aber gleichzeitig auch wie immer kein Problem damit hat, sich zum Trottel zu machen. Mit knapp über 90 Minuten Laufzeit ist der Film angenehm kurzweilig und die Story passt auch mehr auf einen Bierdeckel, aber als lockerer gute Laune Film für zwischendurch reicht er allemal.
Man sollte aber nur nicht erwarten Dauer Auto Action zu sehen, die sind zwar recht gleichmäßig über den Film verteilt, aber man hat auch sehr viele ruhige Momente für verrückte Dialoge. Insgesamt ganz witzig anzuschauen, so als duchgeknallte lockere Unterhaltung
Das Bild hat einen leichten Orangestich, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr detailreich, könnte aber einen Tick mehr Kraft vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h. Davon sind aber knapp 25 Minuten Deleted Scenes, dann gibt es 32 Minuten Behind The Scenes, 3 mal zwei Minuten Minifeatures sowie diverse Trailer.
Na ja, es ist nun einmal SD! Aber ich muss sagen, dass die Qualität gar nicht so schlecht ist! Bei Metaluna 4 und Colossus finde ich die Qualität gar nicht so schlecht. Besser als VHS und (so mein Gefühl) ein Tick besser als DVD. Bei 'The Questor" Ist die Qualität vielleicht etwas besser als VHS. Die Storys sind bei allen Filmen super. Da können sich heutige Filme so manches Mal heute verstecken. Insgesamt gesehen ein guter Kauf (insbesondere bei den aufgerufenen Preisen der einzelnen Filmen). Extras bewerte ich nicht, deshalb Mittelwert.
LEON (1990) ist ein Strassenkampfkunst-Drama und gilt als ein Van Damme Klassiker unter seinen Fans. Die Story ist annehmbar trotz Klischees, die Fights sind nicht so spektakulär aber gut gefilmt, hier sehen wir auch den ersten Versuch Van Damme's schauspielerisch ernstere Akzente zu setzen. Mir gefällt die dreckige Atmosphäre des Films, für old school Klopper Fans des Männerkinos hat er auf jeden Fall einen gewissen Nostalgie Charme und Unterhaltungswert. Film 6/10.
Das Mediabook (88/2000) von 84' Entertainment ist verdammt nice; das gezeichnete Coverbild finde ich tatsächlich besser als das Original, eine geniale Zeichnung und perfekte Farben die die dreckige Atmosphäre und das unkomplizierte Thema des Films perfekt übermitteln. Die Bild Qualität wechselt zwischen DVD und VHS Niveau. Der Ton ist akzeptabel. Als Extras gibt es eine Bonus DVD, Bonus Soundtrack sowie ein Miniposter und den Filmtext von Kai Naumann.
....und wieder holt sich der Tod seine Opfer ,dieses mal ist der Schauplatz eine Achterbahn.
Blutig, blutig die Todesarten und das Solarium wird für immer in Erinnerung bleiben.
Ich fand dennoch sein beiden Vorgänger einen Tick besser.
Bildqualität bis auf ein paar verpixelte Bilder bei Tageslicht sehr gut.
Tonqualität DD 5.1 ebenfalls sehr gut.
Bonusmaterial absolut Top, sehr umfangreich und sehenswert. Knapp 3 Stunden wurden auf die BD gepackt.
New York Mitte der Neunziger: ein illegaler Sondermüll-Transport, beladen mit hochexplosiven Stoffen, kollidiert auf seiner Fahrt zu einem genauso illegalen Ablagerungsort mit einem vor der Polizei flüchtenden Gaunertrio, das kurz vorher einen Juwelier um einige seiner Juwelen erleichtert hat. Und das ausgerechnet im Tunnel unter dem Hudson, eine der meistbefahrenen Strecken zwischen Manhattan und dem Rest von New York. Das Ende vom Lied: vorne brennt es, hinten lauert eine Schlammlawine und von oben droht der Hudson die Decke zum Einsturz zu bringen und den Tunnel zu fluten. Außerdem wird die Luft durch die Brände knapp, also mehr Gefahren als ein Überraschungsei Überraschungen hat. Dazwischen bangen einige wenige Überlebende um ihr Leben, denn die Bergung gestaltet sich weit schwieriger als erwartet. Kit Latura, ehemaliger Chef der Rettungssanitäter, wegen eines Zwischenfalls mit Todesfolge suspendiert, ahnt das Schlimmste und steigt in den Tunnel, um die Überlebenden zu retten..
Rob Cohen, später Erschaffer von Werken mit eher zweifelhafter Qualität (ich sage nur "Stealth" und noch schlimmer "xXx - The return of Xander Cage"), hat hier eine durchaus respektablen Katastrophenthriller gedreht, der über die gesamte Laufzeit fesseln kann. Natürlich sind die üblichen Genre-Klischeecharaktere allesamt vorhanden: der ehemalige Rettungssanitäter, der mit den Schatten seiner Vergangenheit kämpft, die ewige Geliebte, deren verheirateter Lover zufälligerweise mit eingeschlossen ist (mit Frau und Kind! Das Leben hält wirklich die unglaublichsten Zufälle parat.. ), das ältere Ehepaar mit verstorbenem Sohn und dafür adoptiertem Hund, ein paar Knastis, für die das Wort Klischee neu definiert werden muss und ähnliche Figuren. Das allerdings fügt dem Unterhaltungsfaktor des Films kaum Schaden zu.
Technisch spielt die Scheibe in einer ähnlichen Liga wie "Backdraft": das Bild ist recht ordentlich, anfangs rauscht es ein wenig in dunklen Szenen; 100%ig scharf ist es nie.
Der Sound ist dagegen selbst für heutige Maßstäbe sehr gut, die Räumlichkeit vor allem in den Szenen im Tunnel lässt keine Wünsche offen.
Mein persönliches Fazit: ein Film, der auf der damals wiederkehrenden kleinen Welle der Katastrophenfilme wie "Backdraft" oder "Dantes Peak" mitschwamm. Der Streifen macht seine Sache gut. Im Gegensatz zu den meisten anderen Stallone-Filmen lässt Sly in diesem sein Hemd an, sehr ungewöhnlich..
Die Neuverfilmung von "Im Westen nichts Neues" ist einer der besten Kriegsfilme die ich die letzten Jahrzehnte gesehen habe und freute mich sehr auf dieses Mediabook in 4K... Die starken Charakteren (Vor allem Felix Kammerer) in diesen Film, waren wunderbar!
Ein Meisterstück des deutschen Filmhandwerks, bei dem alles passt... die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Das 4K Bild ist einfach grandios und stiehlt der ebenfalls sehr guten Blu-ray Version die Show. Tontechnisch haben wir einen Dolby Atmos Sound in deutsch, der das Heimkino zum beben bringt... Edward Berger hat ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen, das meiner Meinung nach absolut verdient hat 4 Oskars zu bekommen! Auch das Mediabook ist sehr schön gestalttet worden und wertet meine Film Sammlung auf...
Edward Berger hat jetzt schon einen (deutschen) Klassiker geschaffen, der perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss... Ich bin Happy und kann dieses 4K Mediabook uneingeschränkt nur jedem empfehlen!
Die Bücher kenne ich nicht und von daher kann ich nicht sagen, ob die Filmumsetzungen sich eng an die Vorlagen halten.
Mich haben alle drei Filme sehr gut unterhalten und das ist es doch, was zählt. Hirn aus und geniessen nach einem anstrengenden Arbeitstag...
Das Bild stellt insgesamt eine Verbesserung gegenüber den Blu-rays dar. Schärfe und Kontrast sind nochmals gesteigert worden. Im Dunkeln gehen aber ein paar Details im Hintergrund verloren und das HDR verrichtet seine Arbeit zufriedenstellend. Insgesamt aber sehr gute vier Punkte für das 4K Bild.
Der deutsche Ton liegt bei allen drei Teilen in DTS 5.1 vor. Die komprimierte Tonspur merkt man natürlich, aber in ihrem Rahmen ist diese sehr gut abgemischt worden. Bass, Räumlichkeit und Ortbarkeit sind gut gelungen. Insgesamt auch hier gute vier Punkte für die Tonspur.
Die englischen HD-Tonspuren sind insgesamt noch feiner aufgelöst und mit mehr Druck bei den Bässen.
Die Extras verdienen sich fünf Punkte. Hier wird auf alle Details eingegangen und sind zudem sehr informativ. Bis auf den Audiokommentar liegen alle Extras auf den ebenfalls beiliegenden Blu-rays vor.
Ein Wendecover ist ebenfalls vorhanden.
Die Trilogie bekommt eine ungeschränkte Empfehlung.
Daylight von 1996 ist ein unglaublich unterhaltsamer Action-Streifen mit sehr starken Bildern und einem Grandiosen Sylvester Stallone als Hauptdarsteller... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einer tollen Edition!
Das Blu-ray Bild & der deutsche Atmos Sound sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus… Eine 4K Veröffentlichung wäre wünschenswert gewesen, aber auch so ein voller Erfolg, um Welten besser als seinerzeit die Originalen. Meiner Meinung nach ist die Umsetzung wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz, der deutsche Ton in Dolby Atmos ist eine Wucht und lässt einen den Film nochmal neu erleben… Der Kauf hat sich (Für mich) definitiv gelohnt.
Rob Cohen hat damals ein absolutes Highlight geschaffen, dass jetzt sehr gut auf Blu-ray umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Turbine steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Danke dafür... Ich kann diese Edition nur weiterempfehlen!
Dragonheart ist ein unglaublich unterhaltsamer Fantasy-Streifen mit sehr starken Bildern und einem Grandiosen Dennis Quaid als Hauptdarsteller... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einer tollen Edition!
Das Blu-ray Bild & der deutsche Atmos Sound sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus… Eine 4K Veröffentlichung wäre wünschenswert gewesen, aber auch so ein voller Erfolg, um Welten besser als seinerzeit die Originalen. Meiner Meinung nach ist die Umsetzung wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz, der deutsche Ton in Dolby Atmos ist eine Wucht und lässt einen den Film nochmal neu erleben… Der Kauf hat sich (Für mich) definitiv gelohnt.
Rob Cohen hat damals ein absolutes Highlight geschaffen, dass jetzt sehr gut auf Blu-ray umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Turbine steht für sagenhafte Qualität und hat auch hier wieder beste Arbeit geleistet - Danke dafür... Ich kann diese Edition nur weiterempfehlen!
Die Rocky Filmreihe ist für mich ein Meisterwerk mit einem grandiosen Sylvester Stallone... Ich habe sie schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD/Blu-ray gesehen... Jetzt habe ich die ersten 4 Teile auf UHD in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck bekommen und mir sofort angeschaut!
Diese Filmreihe handelt quasi vom amerikanischen Traum! Die Geschichte des ehrlichen und einfachen Boxers aus den Slums, der seine einzige Chance wahrnimmt und sich nicht nur an die Spitze boxt, sondern auch durchweg in die Herzen von Millionen von Zuschauern... Mir haben die Filme sehr gut gefallen, Rocky wie er leibt und lebt, seine immer coolen Sprüche. Sylvester Stallone hat den Boxer Rocky Balboa nicht gespielt, er hat ihn geschaffen, gelebt und geatmet. Die Rocky-Filme verkörpern den Werdegang dieses Schauspielers in einer unglaublichen Analogie. Alle Höhen und Tiefen Stallones spiegeln sich in den Teilen wider.
Wenn man über eine UHD Disc schreibt, geht es ja in aller erster Linie um die Bild & Ton Qualität! Alle 4 Filme scheinen mir, wenn man die Laufzeit berücksichtigt, Uncut zu sein, soweit es die in Deutschland als Uncut gibt. Die Bildqualität ist bei allen teilen gut bis sehr gut. Der deutsche Ton haut natürlich nicht voll rein wenn man die Anlage aufdreht, aber er ist dem Alter entsprechend auf einem guten Niveau. Natürlich ist es nicht schön mit den Tonfehlern, aber meiner Meinung auch nicht so schlimm wie manche hier Schreiben! Mann sollte sich einfach die Filme in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen Sie zu genießen als nur zu Meckern!
Allen Nörglern zum Trotz ist diese UHD VÖ gelungen und man kann sich an den aus meiner Sicht, sehr guten Boxer-Filme in (derzeit) bester Qualität erfreuen... Ich spreche hier auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aus, denn ich bin selbst sehr begeistert von diesen vier Steelbooks in 4K.
Die Rocky Filmreihe ist für mich ein Meisterwerk mit einem grandiosen Sylvester Stallone... Ich habe sie schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD/Blu-ray gesehen... Jetzt habe ich die ersten 4 Teile auf UHD in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck bekommen und mir sofort angeschaut!
Diese Filmreihe handelt quasi vom amerikanischen Traum! Die Geschichte des ehrlichen und einfachen Boxers aus den Slums, der seine einzige Chance wahrnimmt und sich nicht nur an die Spitze boxt, sondern auch durchweg in die Herzen von Millionen von Zuschauern... Mir haben die Filme sehr gut gefallen, Rocky wie er leibt und lebt, seine immer coolen Sprüche. Sylvester Stallone hat den Boxer Rocky Balboa nicht gespielt, er hat ihn geschaffen, gelebt und geatmet. Die Rocky-Filme verkörpern den Werdegang dieses Schauspielers in einer unglaublichen Analogie. Alle Höhen und Tiefen Stallones spiegeln sich in den Teilen wider.
Wenn man über eine UHD Disc schreibt, geht es ja in aller erster Linie um die Bild & Ton Qualität! Alle 4 Filme scheinen mir, wenn man die Laufzeit berücksichtigt, Uncut zu sein, soweit es die in Deutschland als Uncut gibt. Die Bildqualität ist bei allen teilen gut bis sehr gut. Der deutsche Ton haut natürlich nicht voll rein wenn man die Anlage aufdreht, aber er ist dem Alter entsprechend auf einem guten Niveau. Natürlich ist es nicht schön mit den Tonfehlern, aber meiner Meinung auch nicht so schlimm wie manche hier Schreiben! Mann sollte sich einfach die Filme in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen Sie zu genießen als nur zu Meckern!
Allen Nörglern zum Trotz ist diese UHD VÖ gelungen und man kann sich an den aus meiner Sicht, sehr guten Boxer-Filme in (derzeit) bester Qualität erfreuen... Ich spreche hier auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aus, denn ich bin selbst sehr begeistert von diesen vier Steelbooks in 4K.
Die Rocky Filmreihe ist für mich ein Meisterwerk mit einem grandiosen Sylvester Stallone... Ich habe sie schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD/Blu-ray gesehen... Jetzt habe ich die ersten 4 Teile auf UHD in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck bekommen und mir sofort angeschaut!
Diese Filmreihe handelt quasi vom amerikanischen Traum! Die Geschichte des ehrlichen und einfachen Boxers aus den Slums, der seine einzige Chance wahrnimmt und sich nicht nur an die Spitze boxt, sondern auch durchweg in die Herzen von Millionen von Zuschauern... Mir haben die Filme sehr gut gefallen, Rocky wie er leibt und lebt, seine immer coolen Sprüche. Sylvester Stallone hat den Boxer Rocky Balboa nicht gespielt, er hat ihn geschaffen, gelebt und geatmet. Die Rocky-Filme verkörpern den Werdegang dieses Schauspielers in einer unglaublichen Analogie. Alle Höhen und Tiefen Stallones spiegeln sich in den Teilen wider.
Wenn man über eine UHD Disc schreibt, geht es ja in aller erster Linie um die Bild & Ton Qualität! Alle 4 Filme scheinen mir, wenn man die Laufzeit berücksichtigt, Uncut zu sein, soweit es die in Deutschland als Uncut gibt. Die Bildqualität ist bei allen teilen gut bis sehr gut. Der deutsche Ton haut natürlich nicht voll rein wenn man die Anlage aufdreht, aber er ist dem Alter entsprechend auf einem guten Niveau. Natürlich ist es nicht schön mit den Tonfehlern, aber meiner Meinung auch nicht so schlimm wie manche hier Schreiben! Mann sollte sich einfach die Filme in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen Sie zu genießen als nur zu Meckern!
Allen Nörglern zum Trotz ist diese UHD VÖ gelungen und man kann sich an den aus meiner Sicht, sehr guten Boxer-Filme in (derzeit) bester Qualität erfreuen... Ich spreche hier auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aus, denn ich bin selbst sehr begeistert von diesen vier Steelbooks in 4K.
Die Rocky Filmreihe ist für mich ein Meisterwerk mit einem grandiosen Sylvester Stallone... Ich habe sie schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD/Blu-ray gesehen... Jetzt habe ich die ersten 4 Teile auf UHD in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck bekommen und mir sofort angeschaut!
Diese Filmreihe handelt quasi vom amerikanischen Traum! Die Geschichte des ehrlichen und einfachen Boxers aus den Slums, der seine einzige Chance wahrnimmt und sich nicht nur an die Spitze boxt, sondern auch durchweg in die Herzen von Millionen von Zuschauern... Mir haben die Filme sehr gut gefallen, Rocky wie er leibt und lebt, seine immer coolen Sprüche. Sylvester Stallone hat den Boxer Rocky Balboa nicht gespielt, er hat ihn geschaffen, gelebt und geatmet. Die Rocky-Filme verkörpern den Werdegang dieses Schauspielers in einer unglaublichen Analogie. Alle Höhen und Tiefen Stallones spiegeln sich in den Teilen wider.
Wenn man über eine UHD Disc schreibt, geht es ja in aller erster Linie um die Bild & Ton Qualität! Alle 4 Filme scheinen mir, wenn man die Laufzeit berücksichtigt, Uncut zu sein, soweit es die in Deutschland als Uncut gibt. Die Bildqualität ist bei allen teilen gut bis sehr gut. Der deutsche Ton haut natürlich nicht voll rein wenn man die Anlage aufdreht, aber er ist dem Alter entsprechend auf einem guten Niveau. Natürlich ist es nicht schön mit den Tonfehlern, aber meiner Meinung auch nicht so schlimm wie manche hier Schreiben! Mann sollte sich einfach die Filme in der zurzeit Besten Fassung die es auf UHD gibt anschauen und versuchen Sie zu genießen als nur zu Meckern!
Allen Nörglern zum Trotz ist diese UHD VÖ gelungen und man kann sich an den aus meiner Sicht, sehr guten Boxer-Filme in (derzeit) bester Qualität erfreuen... Ich spreche hier auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aus, denn ich bin selbst sehr begeistert von diesen vier Steelbooks in 4K.
Black Adam war mir bisher nicht wirklich ein Begriff, aber da ich ein großer Fan von Comicverfilmungen und auch speziell von Dwayne Johnson bin, musste ich mir den Streifen natürlich trotzdem reinziehen. Leider bin ich von der Story her sehr enttäuscht, hat mich absolut nicht abgeholt und auch die Effekte fand ich zum Teil nicht sooooo geil...
Die Bildqualität dagegen ist grandios und genau so, wie man sich eine 4K-Scheibe wünscht bzw. vorstellt.
Auch Soundtechnisch habe ich absolut nichts zu bemängeln, die dt. Dolby TrueHD 7.1 Tonspur ist aller Ehren wert.
Bonusmaterial ist ein bisschen was interessantes dabei, aber auch irgendwie nicht unbedingt der Rede wert.
Apollo 13...ein Sci-Fi Meisterwerk in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität... Alles verpack in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck :-)
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat "Apollo 13" sehr gut gefallen. Hier stimmt echt alles - Eine wahre Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller und überzeugende Action. Echt großes Kino!
Das 4K Bild ist für dieses Filmalter grandios und stiehlt der ebenfalls sehr guten 2D Version die Show. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen, auch ohne Dolby Atmos, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht!
Das Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Veröffentlichungen gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Gute Fortsetzung zum Vorgänger! Generell ist das Ost-Europa Setting ganz gut ausgesucht und die Animationen sehen sehr gut aus. Die Handlung wird gut erzählt.
Keanu Reeves als Dämonenjäger zwischen Himmel und Hölle macht auch heute noch richtig Spass. Der übrige Cast ist hervorragend und der Story-Mix zwischen Action und Fantasy ist wirklich stimmig.
Das Bild hat eine gute Schärfe und schöne Farben, einzig in den dunklen Szenen gibt es Abzug. Dem Ton fehlt es an Druck und Räumlichkeit. Die Dialoge sind gut.
Hinter der perfekten Kulisse des Familienalltags wächst ein Ei heran, dass die Imperfektionen schonungslos aufdeckt. Satirischer, gesellschaftskritischer und mit Sicherheit kein einfacher Coming-Age-Horror-Streifen aus Finnland, der aber irgendwie Spass macht.
Das Bild lässt keine Wünsche offen und überzeugt mit einer enormen Detailschärfe. Der Sound ist zurückhaltend und hat eine schöne Räumlichkeit. Die Dialoge sind sehr gut.
Ja…
Auch Rocky 4 gehört für mich zu den wirklich richtig guten Teilen! Stallone ist hier in absoluter Topform… man man was hatte er mal für einen Körper „Wahnsinn“ Die Machart des Films ist natürlich wie immer Geschmacksache, aber ich liebe diese völlig übertriebe Inszenierung! Allein schon die Musik und das Training… Gänsehaut und Nostalgie pur!
In der Kinofassung ist das Bild ok bis gut!
Hier ist das Bild oft wieder etwas grießelig und verrauscht. Ein paar Einstellungen sind aber wiederum richtig gut in insgesamt deutlich besser wie das der BD. Der deutsche Ton ist wie gehabt schwach! Hier wäre mir Sicherheit mehr drin!
Nun aber zum Director‘s Cut im O-Ton mit deutschen Untertiteln: Dieser bietet wirklich viele Schnitte und teilweise eine völlig neue Aneinanderreihung. Und ich finde manche Handlungen richtig passend und berührend! Hier ist das Bild in den meisten Einstellungen eine Ecke besser, manchmal sogar richtig gut. Zu bemängeln habe ich hier die Bilder im Schnee. Diese sind doch arg in der Helligkeit und im Kontrast übertrieben. Wahrscheinlich einem Filter geschuldet. Der Ton macht aber richtig Spaß, so muss sich ein Boxkampf anhören… das macht schon richtig was aus! Das Steelbook ist meiner Meinung nach das schönste der vier Teile und passt hervorragend zu den anderen Filmen.
Fans der Reihe können hier bedenkenlos zugreifen!
Jetzt hoffen wir mal, dass die Teile 5 und 6 auch noch kommen. Angeblich arbeitet Sly ja auch hier noch an einem Director‘s Cut! Hoffentlich beeilt er sich hier aber, das würde ich schon noch gerne sehen!
Also ich kann den Film nur weiter empfehlen, ein guter Polit-Thriller der keine Schwächen aufweist.
Mit gut besetzten Darstellern und eine super Regiearbeit von George Clooney. Ein intelligenter Film elegant und stilvoll.
Das schwarz Weiß Bild ist durchgehend scharf und gut.
Auch der Ton ist gut und einwandfrei für diesen Dialog starken Film.
Alfred Hitchcocks "Rope" ist ein Klassiker aus dem Jahr 1948. Der Regisseur wollte hier den Eindruck erwecken, das Kammerspiel in nur einer einzigen Einstellung gedreht zu haben. Die Story um die beiden Harvard-Studenten, die den perfekten Mord ausführen wollen, ist natürlich in die Jahre gekommen.
Das Bild ist altersbedingt sehr gut ausgefallen. Gute Schärfe und nur selten Dropouts. Der Mono-Ton 2.0 ist ganz ok.
Regisseur Martin Campbell und sein Hauptdarsteller Liam Neeson liefern hier einen runden, psychologisch reizvollen und sehr atmosphärischen Thriller ab. Die Handlung ist insgesamt nicht sehr originell und nicht immer glaubwürdig, doch ich mag diese leicht melancholische, düstere Grundstimmung des Films. Die Action ist gut und solide inszeniert, Kamera und Soundtrack passen.
Beim ersten Versuch habe Better Call Saul nach Season 2 abgebrochen, nun wo die Serie durch ist, und ich vor kurzem Breaking Bad komplett durchgesehen habe, wollte ich einen neuen Versuch starten und siehe da, die Serie gefällt mir nun deutlich besser, zumal ich nun auch die Verweise zu Breaking Bad besser mitkriege. Season 1+2 hab ich letzten Monat durchgezogen und heute hab ich mal eben Season 3 durchgebingt und ich habe mich wieder sehr gut unterhaltne gefühlt. Noch mehr Charaktere aus Breaking Bad dabei und man merkt hier nun so richtig wie alles in Richtung Breaking Bad verschoben wird. Es gibt viele tolle Entwicklungen und die Fehde zwischen Jimmy und Chuck geht klasse hab. Hab da richtig mitgefiebert und auch mitgelitten. Bei all dem schlechten das Jimmy anstellt, will man ihn immer noch gern haben weil er irgendwie doch ein Herz hat. Hier geht es auch richtig dramatisch zur Sache und es ist toll mit anzuschauen, wie auf allen Stien das wie ein Kartenhaus zusammenfällt. Der Cliffhanger zum Schluss war cool und ich bin sehr neugierig wie es mit Season 4 weiter geht.
Das Bild ist sehr gut, klasse Farben, sehr gute Details und schön sauberes Bild.
Der englische Ton muss sich eher wenig beweisen, aber die Details sind an sich ganz gut und der Ton ist schön sauber.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten.
Ich war immer im Glauben, dass Der Gigant aus dem All ein Disney-Film wäre, weshalb ich mich gewundert habe, dass er nicht auf Disney+ zu finden ist. Tatsächlich ist er aber eine Produktion von Warner Bros. aus dem Jahr 1999. Die Verbindung ist aber nicht zu weit hergeholt, denn Regie hat Brad Bird geführt, welcher später noch The Incredibles 1 & 2 sowie auch Ratatouille für Disney inszenierte. Während besagte Filme komplette computeranimiert sind, ist Der Gigant aus dem All eine Kombination aus Zeichentrickfilm und Animationen.
Basierend auf dem 1968 veröffentlichten Buch Der Eisenmann von Ted Hughes geht es um den neunjährigen Hogarth, welcher eines Tages im Jahr 1957 in der fiktiven US-Stadt Rockwell ein riesiges Wesen aus Metall findet. Der kleine Junge, welcher sich zu Beginn noch ein Haustier von seiner Mutter gewünscht hat, freundet sich schnell mit dem Giganten an. Da das große Wesen sich von Metall ernährt und es zudem noch um die 15 Meter groß ist, lässt es sich nicht leicht vor der Außenwelt verstecken. Dies hat zufolge, dass auch die Regierung auf den Giganten aufmerksam wird und diesen als Gefahr ansieht.
Die Geschichte über die Freundschaft von Hogarth und dem Giganten ist sehr schön mit anzusehen und geht ans Herz. Der Film bleibt dabei durchweg unterhaltsam und auch spannend, weil die Figuren wie auch die Handlung interessant geschrieben sind. Gerade in der zweiten Hälfte schlägt der Film deutlich erwachsenere und ernstere Töne an, welche für Kinder vielleicht noch gar nicht so ersichtlich sein dürften.
Die Mischung aus den 3D-Animationen des Giganten und der gezeichneten Welt und ihren Figuren funktioniert gut und sieht zeitgemäß aus.
Der Gigant aus dem All erzählt eine schöne, kurzweilige Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft, welche sowohl für Klein wie auch Groß geeignet ist. Ich gebe Der Gigant aus dem All 3,5 Punkte.
Ein wahres Sammlerstück - 5 mal Final Destination auf Blu-ray in guter HD Qualität. Das perfekte Buch für mich…
Final Destination Teil 1-5 und ein Mediabook vom feinsten... mit einer Top Besetzung und jetzt in der derzeitigen bestmöglichen Qualität auf Blu-ray (Leider nicht in 4K)! Die Filme sind Klassiker und für mich als Fan ein absolutes muss! Mir persönlich gefällt diese Box sehr, aber rechtfertigt es auch den hohen Preis von 120,00 Euro!? Ich kann es mit einem klaren JA beantworten, denn mann bekommt für sein Geld auch eine Grandios verarbeitete Box mit allen 5 Teilen und einem SUPER-BOOKLET!
Das Mediabook ist auf 2222 Exemplare limitiert (Meine hat die Nr. 2020). Es fühlt sich sehr hochwertig an mit Spotlackveredelung und ist klasse aufgebaut inkl. einem 112-seitigen Booklet (Das ist schon ein Buch ;-). Alle Teile sind Uncut und die Qualität der Blu-rays ist klasse... besonders die Aufarbeitung vom 1. Teil, der aus dem Jahre 2000 stammt. Mit dieser Buch Sonderedition erhält der geneigte Film-Fan ein ganz besonderes Sammlerstück! Die Verarbeitung ist Hochwertig.
Meiner Meinung nach sollte man mindestens den 1. Teil einmal gesehen haben... Ich kann diese Filme, egal in welcher Edition nur weiterempfehlen!
Nimmt man die Rocky und Rambos raus, gehört Cliffhänger für mich sicherlich zu den besten "Einzelfilmen" von Sly. Die Berglandschaft atemberaubend, und ein Bösewicht vom aller feinsten.
Bildqualität sehr gut wen man bedenkt das der Film 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Tonqualität 5.1 DTS-HD machte ein hervorragendes Surroundgefühl.
Bonusmateria l hätte gerne etwas mehr sein dürfen.
Crimes of the Future (2022) Blu-ray ist eine gute Mischung aus Science Fiction, Horror und Drama. David Cronenberg inszenierte eine interessante Story mit tollen Darstellern. Das HD Bild des FIlms ist gut und liefert gute Schärfe und Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton liefert ebenfalls gut Arbeit mit einigen Szenen. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
DCI John Luther ermittelt auch in Staffel 5 ohne Kompromisse und kämpft an allen Fronten. Das Wiedersehen mit alten Bekannten macht Freude. Der Netflix-Film kann kommen!
Sehr natürliches Bild mit guter Schärfe und erdigen Farben. Der Sound könnte noch direkter und druckvoller sein. Die Dialoge sind glasklar.
Habe die Serie als die damals rauskam nur kurz verfolgt, die Detektiv Conan Filme habe ich aber allesamt gesehen. Meine Frau ist ein riesen Fan der Mangas und nun haben wir uns die erste Box gegönnt und ich hatte tierisch viel Spaß bei den ersten 34 Folgen. Die Fälle machen tierisch viel Spaß. Fast jede Folge ist ein Fall der Woche, ein paar Doppelfolgen gibt es auch aber durch die kurze Laufzeit ist sind die Fälle wunderbar kurz und knackig, sodass es keinerlei Längen bei den Fällen gibt.
Die Morde und die Auflösungen sind klasse gemacht, man kann sehr gut mitraten und nach Details suchen. Dazu gibt es einen angenehm lockeren Humor ohne das es ins Alberne abdriftet. Dazu wunderbar viel Charme. Richtig schöne Gute Laune Crime Serie.
Das Bild ist in 4:3 und man hat für das Alter schon einiges rausgeholt. Die Schärfe ist ganz gut und die Farben sehr kräftig. Dazu ist das Bild durchgehend sauber.
Der deutsche Ton ist ohne Raumklang, aber dafür sauber und kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht
An "Das Boot" kommt er natürlich nicht heran, dieser bleibt für alle Zeit die Nummer Eins, aber danach platziert er sich meiner Meinung nach direkt dahinter. Kann hier Bewertung Nummer eins vollends zustimmen.
Der Film weicht erheblich von dem Buch bzw. den erstem zwei Verfilmungen ab, was aber vom Regisseur so absichtig war und letztendlich zählt, was dabei herausgekommen ist, im positiven Sinne (Wenn man das so schreiben kann).
"Im Westen nichts Neues" besticht durch eine geniale Kameraführung, wo nichts beschönigt wird und die Kamera keine Details auslässt bzw. wegschwenkt. Die 16er Freigabe ist mehr als gerechtfertigt, bei dem, was der Film uns alles zeigt.
Besonders die Grabenkämpfe zeigen die ganze Brutalität des ersten Weltkrieges einschließlich dem Panzerangriff, welcher absolut realistisch gefilmt wurde.
Das Bild ist glasklar und verdient sich die Höchstnote. Ein paar kleinere Unschärfen sind dabei und insgesamt ist das Bild ein bisschen blasser, war aber perfekt zum Film passt bzw. so beabsichtigt wurde.
Der deutsche Ton liegt in Dolby Atmos (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) vor. Hier haben die Soundtechniker ganze Arbeit abgeliefert. Sei es die perfekte Räumlichkeit und die Ortbarkeit von den MG-Salven, Gewehrfeuer, Artilleriefeuer oder das Grollen der Panzer. Der Bass greift in den entsprechenden Szenen ebenfalls tief ein, so wie man es sich bei dieser Art von Film es sich wünscht. Besser kann die deutsche Tonspur nicht sein und ist für mich das absolute Highlight dieses Filmes.
Das Ende des Films weicht ebenfalls erheblich vom Buch ab, entfaltet aber mit dem Anfang (Ohne zu spoilern) zusammen ebenfalls seine Wirkung, welche noch lange nachklingen wird.
Das Making-Of bzw. die Extras ist ebenfalls sehr interessant und verdient sich zusammen mit dem Mediabook ebenfalls fünf Punkte.
"Im Westen nichts Neues" zeigt schonungslos die ganze Brutalität des Krieges und wie eine ganze Generation, auf allen Seiten, sinnlos geopfert/verheizt wurde.
Für mich schon jetzt ein Klassiker des deutschen Filmes und mehr als empfehlenswert!