Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 21.07.2013 um 08:05
Naja, Anspruchvolles bezgl. Story darf man hier nicht erwarten, dennoch gibt's ein paar Szenen, welche gut sind. Jedoch glaube ich, ist der Wiederanschau - Effekt sehr gering.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 21.07.2013 um 00:58
Ein koreanischer Drama Thriller der eine sehr gute Story und viel Atmosphäre mitbringt. Man wird eher langsam in das Geschehen eingeführt, und begreift dann sehr schnell was auf dieser abgelegenden Insel wirklich los ist. Bei zu großen Druck auf Geist und Psyche, können solche Handlungen bei Opfer durchaus vorstellbar sein. Die Umsetzung ist gut gelungen, die Darsteller wurden gut gewählt, aber man merkt doch das es minimale Schwächen an manchen Stellen gab, die aber nicht weiter bedeutend sind. Der Film gibt aber auf jeden Fall eins zu denken - Wer Macht besitzt, mißbraucht sie auch und genau das trifft hier den Kern der Handlung. Die glückliche Kindheit der beiden Frauen machen den ganzen Film noch etwas gefühlvoller und intensiver, trotz des ganzen Unglücks und der Gewalt. Für mich ganz klar ein Geheim Tipp.


Story:
Story: Hae-won (Ji Seong-Won) arbeitet in einer Bank und kümmert sich nicht um die Probleme anderer Menschen. Sie ist kaltherzig und will nicht einmal vor der Polizei aussagen, obwohl sie Zeuge einer Gewalttat geworden ist. Schließlich bekommt sie ein paar Probleme mit ihrem Arbeitgeber und muss sich ein paar Tage Urlaub nehmen. Diesen will sie in ihrem Heimatdorf verbringen, das sich auf einer abgelegenen Insel befindet. Sie ist überrascht, wie rückständig man dort immer noch lebt, aber sie trifft ihre alte Freundin Bok-nam (Seo Yeong-hee) wieder, die sich liebevoll um sie kümmert. Mit der Zeit muss Hae-won aber schließlich erkennen, dass ihre Freundin alles andere als freundlich von ihrem Mann und den anderen Dorfbewohnern behandelt wird. Bok-nam hat schon einmal versucht, ihrem Leben zu entkommen, aber ohne Erfolg. Da sie sich außerdem um ihre kleine Tochter kümmern muss und nur alle paar Tage ein Boot anlegt, dessen Fahrer überdies jeden auf der Insel kennt, muss sich Bok-nam mit ihrem harten Leben anfreunden. Doch ein Unfall ändert alles und Bok-nam ist nun auf Rache gegen alle aus, die ihr das Leben zur Hölle gemacht haben.

Bild: Sehr gute Kontrast und Schwarzwerte. Schärfe und natürliche Farbgebung sind ebenso positiv zu bewerten.

Ton: Klar und dynamisch aber zurück haltend. Positiv: Keine laute Pegelunterschiede zwischen Dialog und Musik. Synchro ist ordentlich umgesetzt.

Extras - Trailer Vorschau

Fazit:
Manchmal hat man bereits ein wenig über einen Film gehört und weiß trotzdem nicht, was man von ihm erwarten soll. "Bedevilled" ist ein Rachethriller, aber eigentlich doch nur das letzte Drittel. Der Rest des Films ist ein sehr gelungenes Drama, das den Weg zeigt, der die Protagonistin in den Wahnsinn führt. Was "Bedevilled" dabei so einzigartig macht, ist seine Atmosphäre und der Fokus auf den Charakteren, der es einem erlaubt, am Ende Bok-nam anzufeuern, wenn sie auf ihrem Rachefeldzug ist. Sie scheint eine wahnsinnige Killerin geworden zu sein, aber das Mitleid, das wir mit ihr haben, lässt ihre grauenhaften Taten gerechtfertigt scheinen. Aus moralischer Sicht können wir sie nicht verurteilen. Das bringt den Zuschauer natürlich in eine unangenehme Position, aber das Leid, das Bok-nam über sich ergehen lassen musste, war wegen seines subtilen und oftmals auch sehr offensichtlichen Charakters viel grausamer. "Bedevilled" ist damit ein äußerst düsterer Thriller und das trotz seiner sehr schönen Naturaufnahmen auf der fast schon idyllischen Insel.

Was dann am Ende zu einer simplen Botschaft wie "Verschließe nicht deine Augen vor Ungerechtigkeit und zeige Zivilcourage" - Von mir 5 Sterne
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Loewe BluTech Vision Interactive
Darstellung:
Sharp LC-70LE835E (LCD 70")
gefällt mir
0
bewertet am 21.07.2013 um 00:00
All the Boys love Mandy Lane ist eigentlich ein recht guter Teenie-Slasher. Es dauert nur ne ganze Weile bis die Einführung durch ist und der Film in Fahrt kommt. Aber dann gehts Schlag auf Schlag und die Gruppe der Jugendlichen wird in ansehnlichen Tötungsszenen schnell dezimiert.

Bild geht in Ordnung. Zwar öfter mal stärkeres Rauschen und gelegentliche Unschärfen, ansonsten aber gut. Auch beim Ton wäre durchaus noch Luft nach oben. Er ist ein wenig kraftlos. Bei den Dialogen ist aber alles zu verstehen!

Extras sind kaum vorhanden. Nur ein Interview, Trailer und ein Musikvideo.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S380
Darstellung:
ORION TV-42FX500D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 23:59
Leider nur eine von vielen Vertretern des Subgenres Familienfilm, der mit infantilen Gangs und albernen Slapstickeinlagen zumindest sein kleines Publikum erfreuen dürfte, während sich das bereits Mündige nur kopfschüttelnd die Frage stellen dürfte, was Jim Carrey angestellt hat, um so zu enden.
Die Scheibe besitzt ein gestochen scharfes Bild mit brillanter Durchzeichnung, natürlichen Farben und einen gelungenen Kontrast ohne irgendwelche Bild- oder Kompressionsfehler. Der Ton verfügt über einige sehr gut platzierte direktionale Toneffekte und einen überraschend satten Tiefbass. Der Score verteilt sich ebenso schön über alle Kanäle und die Stimmenverständlichkeit ist hervorragend.
Das Bonusmaterial der Scheibe ist relativ üppig ausgefallen, allerdings neigt das Gezeigte dazu etwas kurz und oberflächlich die einzelnen Aspekte abzuhaken. Für stimmige Unterhaltung nach dem Hauptfilm ist aber dennoch gesorgt.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Samsung PS-51D8090 (Plasma 51")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 23:45
Etwas unentschlossen pendelt der Film zwischen skurriler Weltuntergangssatire und Endzeitdrama und versäumt es dabei, insbesondere während der ersten Stunde, dem Zuschauer die Figuren näher zu bringen, was dazu führt, daß alle Dramatik im Finale nur großflächig verpufft. Steve Carell ist souverän wie immer, Keira Knightley macht mal wieder gaaaanz große Augen.Und der Soundtrack ist auch recht gelungen. Allerdings ist das kein Film für die letzten Stunden auf Erden.
Das Bild der Scheibe legt eine recht beeindruckende Schärfe an den Tag. Auch die natürlich wirkenden Farben wissen zu gefallen, ganz im Gegensatz zum misslungenen Kontrast und einigen etwas weich ausgefallenen Einstellungen. Auch der Ton hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Natürlich ist genrebedingt hier auf den Surroundkanälen nicht viel los, aber das die hinteren Lautsprecher sogar während der Flucht aus der Stadt entspannt bleiben, ist schlicht unverständlich. Im späteren Verlauf erweisen sich einige Musikstücke als raumfüllend abgemischt und das Finale bietet zumindest noch ein paar donnernde Basseinsätze. Der Rest des Films bleibt jedoch auf die vorderen Lautsprecher beschränkt.
Das Bonusmaterial ist nicht nur mager ausgefallen, sondern das Wenige, das es auf die Scheibe geschafft hat, ist leider auch nicht sonderlich erhellend.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Samsung PS-51D8090 (Plasma 51")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 23:41
Joa, kann man mal gucken, aber hat mich nicht nachhaltig beeindruckt. Fett die Oscars abgeräumt? Nun ja, sicher hat Ben Affleck nen super Job gemacht. Auch die Story wurde für das was sie ist sicher gut verfilmt. Aber spannend fand ich ihn nur in Teilen, sonst eher zäh und trocken. Werde ihn nicht noch mal schauen. Andere Ansicht vertretbar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Samsung UE-40D6500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 22:59
Clint Eastwood verfilmt das Leben und Wirken des FBI Gründers J. Edgar Hoover und legt einen besonderen Fokus auf seine Beziehung zu drei langjährigen und wichtigen Begleitern. Seine Mutter, seine loyale Sekretärin Helen Gandy und seinen langjährigen Gefährten Clyde Tolson, zu dem ihm eine romantische Beziehung nachgesagt wird. Mit seiner Arbeit revolutioniert er die Kriminaltechnik, doch verliert er sich auch im Größenwahn seiner Macht.

Die darstellerische Leistung von DiCaprio sowie dem restlichen Cast ist hervorragend, ebenso wie die zeitgetreue Ausstattung und die eindrucksvolle Maske des gealterten Hoover. Die Undurchschaubarkeit dieses berühmten Amerikaners gibt aber auch nur wenig Möglichkeit, ihn außerhalb seiner Außenwirkung zu charakterisieren, so dass der Film regelmäßig ins Pathos und ein wenig mit Längen zu kämpfen hat.

Das Bild ist exzellent, in meinen Augen sogar auf Referenzniveau. Der Schwarzwert ist unglaublich gut, genauso wie die Schärfe und Detailzeichnung. Genial.

Der deutsche DD 5.1 Ton weiß ebenfalls zu überzeugen und kann bei den wenigen actiongeladenen Szenen durchaus punkten.

Die Ausstattung bietet einen interessanten Blick auf den Menschen J. Edgar Hoover, allerdings war es das auch schon an Extras. Hier hätte ich mir mehr gewünscht.

J. Edgar ist eine solide Biographie aus der Hand des Altmeisters Eastwood, die auf einer tollen Blu-ray kommt. Fans können zugreifen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 20.07.2013 um 22:57
Gute Unterhaltung in adäquater technischer Umsetzung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BD550
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
2
bewertet am 20.07.2013 um 22:56
Story geht in Ordnung. Eher ein Mädchen-Anime. Bild und Ton auch ganz gut geworden.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD550
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 21:51
Hugh Jackman zeigt sich hier als ehemaliger Boxer, der in der Zeit, da die Roboter den Mensch im Boxring abgelöst hat an eben diesen Roboterkämpfen teilnimmt. Nachdem er eines Tages vom Tod seiner Ex-Freundin erfährt, nimmt er den gemeinsamen Sohn für den Sommer bei sich auf. Bei der nächtlichen Suche nach Teilen für einen neuen Roboter stoßen sie im Schlamm auf einen ganzen Roboter. Diesen versetzen sie wieder in Takt, verbessern ihn von Kampf zu Kampf und erreichen schließlich einen Meisterschaftskampf in der Roboterboxliga WRB.
Bild und Ton sind absolute Spitze und bringen hervorragende Effekte ins Heimkino.
Die Extras liegen im normalen Durchschnitt und sind absolut ausreichend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung PS-51D490 (Plasma 51")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 21:18
Top 3D Effekte, viel macht Spass.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-D7509
Darstellung:
Samsung UE-55C8790 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 21:13
Peter Pan Fan von Geburt an, so würde ich das bezeichnen. Da war diese BD natürlich Pflicht. Und nun stellt sich mir die Frage, schafft es Disney auch mal eine schlechte BD auf den Markt zu bringen :-) . Ich glaube es nicht und ich hoffe es auch nicht. Ein Film von 1953 in solch einer fantastischen Qualität, es ist einfach unglaublich. Mehr kann ich nicht sagen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 21:08
Kein offizieller Bond, aber ebenbürtig. Connery gibt den 007 nochmal und man merkt ihm an, dass er Spass hat. Ein üblicher deutscher Bösewicht und dann der Karrierestart von Sexy Kim Basinger. Ich fand diesen Bond schon immer klasse. Die Bildqualität ist sehr gut, ein klarer Zugewinn zur DVD, die ich auch mein Eigen nannte. Der Ton genauso "gut", wie auf der DVD. Mono (!!) aber trotzallem immer noch besser, als eine Neusynchro. Zumindest ist alles gut verständlich abgemischt. Extras sind nicht der Rede wert. Alles in allem ein Kauf, der sich für mich gelohnt hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 19:45
Zum Film an sich braucht man sicher nicht viel zu sagen. Ein früher Tarantino ... absolut überzeugend und mittlerweile kultig. Bild und Ton sind mittelmäßig (allerdings darf man ja auch das Alter des Films nicht ausser Acht lassen). Der Ton ist manchmal zu frontlastig, trotz angegebenem 5.1., das Bild wirkt manchmal zu "glatt"/"gekünstelt". Extras sind jede Menge vorhanden (in SD). Fazit: nicht nur für Tarantino-Fans sehenswert !
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 19:16
Ghostwriter ist ein überaus spannender Politthriller, basierend auf dem Roman "Ghost" von Robert Harris. Der Film wurde von Roman Polanski überzeugend in Szene gesetzt und steigert seine Spannung stetig. Zwar ist der Titel sehr dialoglastig und mit wenig Action versehen, aber langweilig wird er nie, was wohl auch an den sehr gut agierenden Darstellern liegt. Der Film hat zurecht mehrere internationale Preise gewonnen! Z.B. den César oder den Europäischen Filmpreis.

Story: Der Ghostwriter des Premierministers Adam Lang wird tot am Strand aufgefunden, alles sieht nach einem Unfall aus. Nun muss Lang sich nach einem neuen Ghostwriter umsehen um seine Memoiren noch rechtzeitig fertig zu kriegen. Der neue macht sich sofort an die Recherchen und deckt nach und nach mehr Ungereimtheiten auf, was ihm teuer zu stehen kommen soll....

Bild: Das Bild ist super. Schärfe ist einwandfrei und lässt auch kleinste Details erblicken. Zudem sind Schwarzwert und Kontrast auf hohem Niveau. Die Farben wirken sehr natürlich. Rauschen oder Filmkorn ist nicht wahrzunehmen.

Ton: Da der Film eher eine ruhige Erzählweise bietet, hat der Ton natürlich wenig Highlights. Aber auf Surround Effekte muss dennoch nicht verzichtet werden. Die Wellen am Strand oder die vielen prasselnden Regenszenen kommen einwandfrei rüber. Auch bei den Dialogen ist alles sauber zu verstehen.

Extras: Hier wurde leider nur auf Standart-Bonusmaterial zurückgegriffen. Gerade bei so einem Film wären deutlich mehr Infos oder Making-Offs nicht schlecht gewesen.

Fazit: Grandioser Politthriller! Muss man gesehen haben!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S380
Darstellung:
ORION TV-42FX500D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 18:14
Gelungene Fortsetzung der ersten Ghost Rider Verfilmung, wenn gleich dieser Teil nicht an den Vorgänger heranreicht, die teils schlechten Kritiken sind meiner Meinung nach allerdings nicht ganz berechtigt. Nach einem Überfall auf ein Kloster, in dem sich der junge Danny und seine Mutter Nadya befinden, macht sich Moreau auf die Suche nach Johnny Blaze, dem Ghost Rider. Dieser soll Danny vor den Fängen von Roarke beschützen, der mit dessen Hilfe teufliches vor hat. Während dessen gelingt es einer Gruppe Krimineller angeführt von Carrigan, die im Auftrag des Teufels handeln, Danny zu entführen. Die Frage bleibt, ob es dem Rider gelingt das Zusammentreffen von Danny und Roarke zu verhindern.
Bild und Ton sind absolut brillant und bieten jeweils tolle Effekte. Das 3D-Bild bietet ebenfalls eine tolle Schärfe und hat eine sehr gute Tiefenwirkung.
Die Extras sind absolut ausreichend und liegen im normalen Durchschnittsbereich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung PS-51D490 (Plasma 51")
gefällt mir
1
bewertet am 20.07.2013 um 17:32
typisch Disney, sehr guter Film in hammer Qualität, wie ich es gewohnt bin von Disney.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
3
bewertet am 20.07.2013 um 16:17
Film: 10%
Starbesetzter Schrott der die Grenze des schlechten Geschmacks noch weiter nach unten setzt.
Der Film hat null Handlung, nichts ergibt einen Sinn, dafür gibt es aber massenhaft Fäkalhumor, und das von der ersten bis zur letzten Minute. Hier haben die Macher wirklich all ihre schwachsinnigen Gedanken zusammengetragen. Der Humor ist so extrem speziell dass man wohl komplett voll sein muss um darüber lachen zu können. Selbst der Elsterglanz Film -Im Banne der Rouladenkönigin- hat mehr Sinn und Handlung !

Bild: 75%
Bewegt sich durchweg auf sehr gutem Niveau.

Ton: 75%
Frontlastig, wie bei einem Film dieses Genres nicht anders zu erwarten. Sehr gute Dialogverständlichkeit.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Sony KDL-55EX725 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 16:01
Für mich ein absolutes Highlight in der Filmgeschichte. Eine Trilogie, die ich mir 1x im Jahr anschaue und die mich immer wieder begeistert.
Die Box ist ist perfekt. Die Verpackung schön und stabil, der Inhalt mit guter Bild- und Tonqualität. Ganz zu schweigen von den Unmengen an Bonusmaterial (ob ich sie mir je in Gänze anschauen werde?).
Das gute Stück lässt keine Wünsche offen und nimmt in jedem Fall einen Ehrenplatz in meinem Regal ein.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic TX-P37X10E
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 15:50
Ultimative Box von Hitchcocks Zeit bei Universal in toller Aufmachung.
Sehr gute Qualität in Bild in Ton, mit kleinen Ausreißern nach unten ("Marnie"). Insgesamt aber eine mehr als würdige Veröffentlichung in einer schicken, stabilen Box, mit vielerlei Extras.
Ganz klar die Nummer 1 in meinem Filmregal!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic TX-P37X10E
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 15:03
Netter Film mit super Cast! Amber Heard ist wie immer absolut bezaubernd <3 Die 2,50€, die ich in den Film investiert habe bereue ich auf keinen Fall. Kurzweiliger Film mit toller Story, welche jedoch das Rad nicht neu erfindet.

Die Bildqualität ist auf einem guten Mittelmaß. Nichts besonderes, aber auch nichts wirklich schlechtes. 16:9 Vollbild ohne Balken!

Soundtechnisch kann ich die Blu-ray leider nicht richtig bewerten, da mein Subwoofer aktuell defekt ist. Surroundeffekte gibt es ein paar, diese sind ganz ok, bieten aber nichts besonderes.

Das Bonusmaterial ist sehr mager ausgefallen, da hätte man bestimmt noch bisschen mehr auf die Blu-ray packen können.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 13:33
"Rosewood Lane" macht eines genau richtig: Man bekommt einen richtigen Hass auf den "Bösewicht"! Rose McGowan spielt die Rolle in meinen Augen wirklich sehr gut und ich habe mir den Film auch nur wegen ihr ausgeliehen. Insgesamt bin ich aber positiv überrascht was den Film angeht, denn die Story hat mir, gerade zum Ende hin, wirklich sehr gut gefallen.

Die Bildqualität ist sehr gut mit nur wenigen Schwächen. Das Bild kann vor allem bei den hellen Szenen glänzen, punktet aber auch mit einem sehr guten Schwarzwert in den dunklen Passagen des Films.

Den Sound kann ich leider nur halb bewerten, da mein Subwoofer zur Zeit defekt ist. Es gibt aber wirklich tolle Surroundeffekte, wodurch man einen schönen und räumlichen Klang erhält.

Die Extras sind hier leider etwas mager ausgefallen, hat mich aber jetzt nicht weiter gestört, da ich Extras sowieso nur selten komplett angucke.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 12:41
Solide ist so ein seltsam allgemeingültiger Begriff, der so viel und doch gleichzeitig so wenig aussagt. Bei „Dream House“ ist er aber durchaus passend. Denn der Film selbst ist handwerklich solide in Szene gesetzt, auch wenn die Storywendungen etwas vorhersehbar ausgefallen sind, und begeistert mit einer überzeugenden Besetzung und gut ausgearbeiteten Figurenzeichnungen, die den Film als Drama weitaus besser funktionieren lassen, denn als Geisterthriller, der er eigentlich sein möchte.
Auch technisch ist die Blu Ray solide. Schärfe und Schwarzwert liegen die meiste Zeit im oberen Bereich und erlauben sich nur sehr selten Schwächen. Die Farben hingegen sind etwas blass dargestellt. Bildfehler gibt es keine. Der Ton legt den Musikscore sauber über alle Boxen, verteilt dann und wann ein paar Geräusche und Basseinlagen im Raum und lässt die Stimmen immer perfekt verständlich aus dem Center ertönen. Allerdings mangelt es an Dynamik und Direktionalität, um aus einer soliden Tonspur eine Beeindruckende zu machen.
Als ähnlich verhalten erweist sich da Bonusmaterial, das in seinem Umfang beschränkt ist, gleichzeitig aber in den verschiedenen Specials einige interessante Informationen zum Entstehungsprozess des Films offeriert, leider aber auch im Besetzungsspecial nicht auf die gegenseitigen Lobpreisungen von Regisseure und Besetzung verzichtet.
Wie gesagt: Solide.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Samsung PS-51D8090 (Plasma 51")
gefällt mir
1
bewertet am 20.07.2013 um 12:28
Story: London in den 1960er Jahren. Die 16 Jährige Jenny geht noch zur Schule und verfolgt den Traum einmal in Oxford Literatur zu studieren. Sie ist begeistert von existenzialistischer Literatur und von allem was mit Frankreich zu tun hat. Der Lebemann David Goldman nimmt sie eines Tages in seinem Auto mit nach Hause. Jenny verliebt sich in den Lebemann David, der sein Geld auf höchst zweifelhafte Art verdient. Jenny muss sich entscheiden zwischen ihrem Traum in Oxford zu studieren und dem gemeinsamen Leben mit David.

Schauspielerleistungen: Die Rollen sind perfekt besetzt worden. Carey Mulligan( bekannt aus Wall Street 2) und Peter Saarsgard füllen ihre Rollen mit Bravour aus. Gerade Mulligan verkörpert das einerseits schüchterne, jedoch aufgeweckte Mädchen, brilliant. Saarsgard kann ebenfalls mit seiner Rolle als smarter Charmeur überzeugen. Alfred Molina (Spiderman 2) spielt Jennys Vater und ist neben den Hauptdarstellern eine wirkliche Bereicherung für den Film. Als sich sorgender und manchmal überstrenger Vater kann er wichtige Akzente setzen.

Hintergrundinfos: Einige Kritiker hielten dem Film vor, antisemitische Ressentiments zu bedienen.

Bewertung: An Education ist ein Film über die Liebe zwischen zwei jungen Menschen und das Erwachsenwerden. Die Frage, wie Jenny sich entscheiden wird, sowie ihre Beziehung zu David stehen im Mittelpunkt des Films. Das Bild vom Londen der 60er Jahre wird detaillgetreu und realistisch umgesetzt. Mit 95 Minuten ist der Film leider zu kurz geraten, da gerade das Ende doch zu sehr an Fahrt aufnimmt, und stark gehetzt wirkt. Dennoch ist An Education ein gelungener Film.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD45
Darstellung:
Samsung LE-40A559 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 11:40
Ein junges, frisch verheiratetes Paar macht im Winter Urlaub im belgischen Ostende. Die Presse berichtet von ermordeten Mädchen im nahen Brügge und im ansonsten menschenleeren Hotel checkt außerdem die Gräfin Bathory mit ihrer jungen Dienerin ein. Die Frauen finden Geschmack am jungen Paar und versuchen sie zu verführen.

"Blut an den Lippen" ist ein äußerst gelungener klassischer Gothic Horror mit erotischen Elementen und vermittelt eine geradezu aristokratische Stimmung.

Das Bild liegt in 1080p vor, ist in der Schärfe aber viel mehr auf DVD Niveau, wenngleich der Transfer dem Bild gelegentlich schöne Details entlocken kann. Überwiegend werden diese jedoch vom präsenten aber nicht störenden Filmkorn geschluckt.

Der deutsche Ton liegt als PCM 2.0 vor, ist aber sehr lückenhaft, daher wird die englische PCM 2.0 Tonspur empfohlen. Leider stehen nur deutsche Untertitel zur Verfügung. Der hauptsächlich dialoglastige Film klingt im O-Ton allerdings auch deutlich schöner und ist im Rahmen seiner Möglichkeiten tadellos, wobei ein wirklich minimales Rauschen heraushörbar ist.

Die Ausstattung ist wie aus der Reihe von Bildstörung gewöhnt umfangreich und kommt neben der schönen Verpackung im Schuber mit einer Bonus-DVD und einem liebevollen Booklet.

Für Fans von klassischen Vampirgeschichten ist "Blut an den Lippen" wirklich sehenswert und kommt in einer schönen Veröffentlichung. Die breite Masse wird der Film aber eher nicht ansprechen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 20.07.2013 um 11:15
Ein letzter(kläglicher) Versuch (mit der durchgekauten Stirb Langsam Story) vermutlich die Pensionskasse von Bruce Willis nochmal ordentlich aufzubessern. Sicherlich gerecht wird der Film dem Anforderungsprofil "Action".
Es werden 100erte Autos zerstört, 1000ende Patronen verschossen und auch die Maskenbidner hatten wieder ihre Arbeit gut verrichtet. Die Bilder selbst sind teilweise sehr gut in Szene gesetzt. Daran braucht man keine neg. Kritik verschwenden.

Story:
Alles das hat aber mit Stirb Langsam genau GAR NICHTS zu tun. Die Story ist zu weit hergeholt und hinkt zum Beispiel meilenweit hinter dem 3. Teil her. War der 4. schon nicht mehr das Gelbe vom Ei aber der 5. Teil ist sehr seicht und lässt das typische Stirb Langsam Feeling einfach nicht aufkommen. Denke ein 6. Teil wird uns wohl erspart bleiben.

Ton: Leider auf Deutsch nur eine DTS und keine HD Tonspur aber diese ist sicher das Beste an dieser BR und sehr gut abgemischt. (Englische Tonspur habe ich nicht reingehört)

Bild: Ärgerlich, dass an wenigen Stellen doch störend wahrnehmbar Körnung / Bildrauschen sichtbar wurde. Das ist mein persönliches "no-go".

Kaupfempfehlung ?
Ein guter Action Film ohne Zweifel der mit der Charakteristik von Stirb Langsam nur wenig zu tun hat. Bild und Ton in Ordnung!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 11:08
Die 3D Effekte sind wirklich absolut top !! Es gibt zahlreiche Popouts !! Sollte man sich unbedingt mal ansehen. Die Story ist auch ok.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Pioneer BDP-450
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 11:01
Der zweite Daniel Craig Bond ist keinesfalls so schlecht, wie er gerne gemacht wird. Was man vorbehaltlos zugeben muß, ist die Tatsache, daß Marc Forster hier sehr experimentierfreudig zu Werke gehen durfte und damit durchkam. Im Gegensatz zu mach anderem Blockbuster, wird nicht viel erklärt. Forster verlangt von seinen Zuschauern Intelligenz und Kombinationsgabe, um der Story folgen zu können. Wer diese Eigenschaften erübrigen kann, wird mit einem packenden Actionthriller belohnt, der die unterdrückte Aggressivität seiner Hauptfigur in rohe, unterschwellig brodelnde Bilder packt.Was "Ein Quantum Trost" zum wahrscheinlich subtilsten Film der Reihe macht, wobei auch der Rest des Publikums mit beinharten Actionszenen verwöhnt wird, die allerdings aufgrund der etwas kurzen Laufzeit etwas zu ausladend geraten sind. Weniger wäre hier mehr gewesen.
Die Schauspieler sind allesamt exzellent besetzt, wobei man sicherlich zugeben muß, daß ein etwas emotionaler auftretender Bösewicht einen weitaus interessanteren Gegenpol zu 007s distanzierter Schale gebildet hätte. Geschenkt! Der Film funktioniert bestens und hat den eindeutigen Vorteil mit jedem Ansehen besser zu werden. Eine Eigenschaft, die auch nicht jeder Bondfilm für sich in Anspruch nehmen kann.
Das Bild der Blu Ray ist schlicht und ergreifend perfekt. Die Detaildichte in Totalen und Close-ups ist überwältigend, die Durchzeichnung in dunklen Szenen grandios. Die meist warmen Farbtöne werden sehr natürlich und strahlend wiedergegeben und der Schwarzwert zeigt nicht die geringsten Schwächen. Ein etwas auffälliges Filmkorn durchzieht den gesamten Film, passt aber grundsätzlich gut zur vermittelten Stimmung und stört eigentlich nur in weniger gut ausgeleuchteten Bereichen.
Der Ton überzeugt durch allerhand direktionale Effekte und einen gelungenen Basseinsatz. Die Musik ist räumlich abgemischt und die Stimmen jederzeit klar verständlich. Einziges Manko, ist die minimal dynamisch klingendere englische HD Tonspur. Doch auch die macht den deutschen Track nicht schlechter.
Speziell für alle, die sich bereits im Vorfeld mit der Produktion des Films via Internet beschäftigten, bietet das Bonusmaterial des Films nicht viel Neues, da sämtliche Featurettes bereits auf der offiziellen Website zu begutachten waren. Zusammengefasst ergeben diese Specials leider auch nur einen eher flüchtigen Blick auf die Entstehung. Musikvideo und Trailer sind nette Zugaben, ändern aber nichts daran, daß hier immer noch eine Blu Ray Veröffentlichung mit einem adäquaten Bonuspaket aussteht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Samsung PS-51D8090 (Plasma 51")
gefällt mir
0
oma
bewertet am 20.07.2013 um 10:57
"Get the Gringo" hat das Zeug zum Kultfilm. Die Handlung ist wirklich stark geschrieben und schön unvorhersehbar. Dazu gibt es einen Mel Gibson in Höchstform und viele weitere starke Darsteller. Die Figurenzeichnung ist teilweise recht bizarr, aber gerade deshalb gut gelungen und handwerklich ist der Film sehr passend gemacht. Die Atmosphäre verbreitet in erster Linie bösen Spaß und auf seine Art und Weise ist das Werk echt locker ausgefallen. Das sorgt für einen hohen Unterhaltungswert und für viel Kurzweil. So darf er ruhig weiter machen der Herr Gibson. Durchaus empfehlenswert!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
3
bewertet am 20.07.2013 um 10:39
Der Film ist echt super.
Ich hatte mich so auf die Blu-ray gefreut und wurde soooooo enttäuscht.
Das ist echt ne Frechheit was sich das, einst vorzeige Studio Sony hier leistet.
Das Bild ist total unscharf und vermatscht, da. hätte Ich genau so gut bei der DVD bleiben können. Das Bild ist absolut Beamer untauglich! Der Ton ist ok und die Extras sind eher schwach.
Mag das Bild auf nem 42" TV noch akzeptabel aussehen..... auf dem Beamer mit über 100" Leinwand bekommt man das wahre grauen.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Epson Epson EH-TW9100W
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 10:31
Breaking Bad geht in der ersten Hälfte der Staffel 5 wie gewohnt spannend und mitreißend, mit einem Clifffhanger am Ende der es in sich hat weiter. Nun heisst es leider erstmal wieder warten. Technisch sind diese beiden Scheiben auch wieder Supreme! Breaking Bad lässt so manchen Spielfiml alt aussehen und ich kann nur jedem empfehlen sich die Serie mal anzuschauen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung LE-37M86BD (LCD 37")
gefällt mir
1
oma
bewertet am 20.07.2013 um 10:30
"Sinister" ist mehr als nur stumpfer Horror und reiht sich somit nahtlos in die Erfolgswelle der Old-School-Horrorfilme à la "Insidious" und "Paranormal Activity" ein. Ethan Hawke spielt seine Rolle ausgezeichnet und bietet eine großartige One-man-Show dar. Desweiteren überzeugt auch die Story, welche, wenn auch nicht revolutionär, in einem schaurigen und fast schon verstörenden Ende mündet.
Wer auf gepflegten Old-School-Horror steht, sollte "Sinister" auf gar keinen Fall verpassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
4
bewertet am 20.07.2013 um 10:22
Die Rote Flut gehört zu den Klassikern der `80er! Ein Produkt seiner Zeit. Bei seiner Erstvorführung in Cannes verließ die sowjetische Delegation aus Protest den Kinosaal!
Die Besetzung war damals noch relativ unbekannt-gehört aber heute zu den bekanntesten Darstellern überhaupt : Patrick Swayze, C. Thomas Howell, Charlie Sheen, Jennifer Grey und Lea Thompson.
Über die Story lasse ich mich hier nicht aus, da sie ja beim Inhalt nachzulesen ist, stattdessen bewerte ich hier nur Bild und Ton.
Bild: sehr gut, leider mit viel Filmkorn und ab und an Verwaschungen. Hier hätte man mehr heraus holen können. Bei weitaus älteren Streifen wurde wesentlich mehr heraus geholt. Ist aber immer noch eine Frage des Geldes!
Ton: wurde leider ebenfalls nicht überarbeitet. Der Ton ist eine 1:1-Kopie der DVD. Schade, das hier ein toller Film so stiefmütterlich behandelt wurde.
Fazit: Wer auf Kriegs-/Actionfilme steht, und Die Rote Flut noch nicht besitzt, kann hier zugreifen. Wer aber die DVD schon besitzt, sollte bei der BD passen, es lohnt sich einfach nicht!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 10:07
End of Watch

Brian Taylor (Jake Gyllenhaal) und Mike Zavala (Michael Pena) sind zwei Cops die nicht nur im Berufsleben alles füreinander geben, sondern auch privat die allerbesten Freunde sind.
Gemeinsam sollen sie für recht und Ordnung auf den Straßen von Los Angeles sorgen.
Ist ihr Bezirk ist allerdings keiner in denen sich Touristen verlaufen sollten, sondern South Central.
Hier liefern sich jeden Tag diverse Banden Kriege um die Vorherrschaft in der Stadt.
Doch die beiden lassen sich von den Gangs und deren Mitgliedern nicht beeindrucken. Mit schier grenzenlosem Selbstbewusstsein, dem ein oder anderen flotten Spruch und ihrem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten treten sie jeden Tag ihren Dienst an.
Mit von der Partie ist auch stets eine Kamera.
Damit zeichnet Brian sein Privatleben, aber eben auch seinen Alltag bei der Poizei auf, was natürlich einigen Kollegen missfällt.

Bei einigen dürften da wohl jetzt wieder die Alarmglocken klingeln, ...nicht schon wieder ein Found-Footage-Film wo man vor lauter gewackelt nichts erkennen kann...
Noch dazu mit einer schon x mal dagewesenen Story, dass kann doch nicht funktionieren.
So dachte ich zumindest und muss sagen, doch das kann und das hat funktioniert.
David Ayer hat hier einen Film geschaffen der zwar größtenteils mit besagter Handkamera gefilmt wurde, jedoch hat er es versanden nicht stur an dieser Perspektive festzuhalten.
Stets streut er wohl dosierte Außenaufnahmen und Bilder aus der Kamera des Dienstwagens mit ein.
Das macht er in meinen Augen so perfekt das man als Zuschauer immer den Eindruck vermittelt bekommt, wirklich dabei zu sein.
Auch gibt es viele Szenen im Film, besonders die aus dem Privatleben der beiden, welche man nicht wieder vergisst.
Besonders angetan hat es mir hier das Duett von Brian und seiner Freundin Janet, die von einer wunderbar natürlich rüberkommenden Anna Kendrick gespielt wird. Diese Szene hab ich mir bestimmt 3 mal nacheinander angesehen.
Gerade diese Bilder tragen zur Intensität des Films bei, denn so ist man als Zuschauer stets besorgt um die Gesundheit der beiden Polizisten.
Zusammen mit dem immer wieder perfekt auf die einzelnen Szenen abgestimmten Score wird so eine Atmosphäre geschaffen welche einen permanent in ihren Bann zieht und man einfach keine Sekunde verpassen will.
Eine Sache hat Ayer allerdings nicht ganz so toll gelöst.
So Klasse das Zusammenspiel der verschiedenen Kameraperspektiven auch ist, wenn aber dann im Film auch alle Gangster und Bandenmitglieder permanent ihre Taten filmen und ebenfalls eine gewisse Leidenschaft für die Filmerei haben, so wirkt das dann doch eher deplatziert.
Aber gut, dass ist meckern auf allerhöchstem Level und trügt für mich in keinster Weise das Sehvergnügen.

Noch erwähnt werden sollte die Geschwindigkeit mit der hier die Geschichte erzählt wird, denn diese erinnerte mich direkt daran das ich mir wiedermal Drive anschauen sollte.
Allerdings hält der Regisseur bei Drive viel länger an diesem langsamen, fast schon entschleunigendem Tempo fest.
Das wiederum wird sicherlich der ein oder andere Kritiker Ayer auch als unkonsequent ankreiden.
Ich hatte keine Probleme damit das der Film an Fahrt aufnimmt, ganz im Gegenteil, denn dadurch wird dem Zuschauer vermittelt das das gesehene so auch jeden Tag in dieser Gegend von L.A. passieren könnte.
Man wird da als Polizist eben nicht nur Action haben, genauso wenig wie man nur vollkommen relaxt durch die Gegend fährt.
Man bekommt einfach den Eindruck vermittelt, wirklich am Alltag von Beamten teilzunehmen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
1
oma
bewertet am 20.07.2013 um 10:06
Für mich stellt "Warm Bodies" eine echte Überraschung dar. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal einen solch schönen und romantischen Zombiefilm sehen werde, der dabei emotional sogar noch ziemlich tiefsinnig ist. Was sich als Story absurd anhört, wurde glaubwürdig und wirklich schön umgesetzt. Die Handlung hat mir also gefallen, die Darsteller spielen stark und auch die Figurenzeichnung ist gelungen. Inszeniert wurde das Szenario clever und sehr passend und die Atmosphäre verbreitet in erster Linie ein echt gutes Gefühl. Dadurch ist der Unterhaltungswert sehr weit oben und ich wurde äußerst kurzweilig unterhalten. Sicherlich nicht ganz frei von Schwächen, aber ein überraschend intelligenter, wunderschöner Film, den sich auch Zombiefilmhasser nicht entgehen lassen sollten!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 20.07.2013 um 10:06
End of Watch

Brian Taylor (Jake Gyllenhaal) und Mike Zavala (Michael Pena) sind zwei Cops die nicht nur im Berufsleben alles füreinander geben, sondern auch privat die allerbesten Freunde sind.
Gemeinsam sollen sie für recht und Ordnung auf den Straßen von Los Angeles sorgen.
Ist ihr Bezirk ist allerdings keiner in denen sich Touristen verlaufen sollten, sondern South Central.
Hier liefern sich jeden Tag diverse Banden Kriege um die Vorherrschaft in der Stadt.
Doch die beiden lassen sich von den Gangs und deren Mitgliedern nicht beeindrucken. Mit schier grenzenlosem Selbstbewusstsein, dem ein oder anderen flotten Spruch und ihrem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten treten sie jeden Tag ihren Dienst an.
Mit von der Partie ist auch stets eine Kamera.
Damit zeichnet Brian sein Privatleben, aber eben auch seinen Alltag bei der Poizei auf, was natürlich einigen Kollegen missfällt.

Bei einigen dürften da wohl jetzt wieder die Alarmglocken klingeln, ...nicht schon wieder ein Found-Footage-Film wo man vor lauter gewackelt nichts erkennen kann...
Noch dazu mit einer schon x mal dagewesenen Story, dass kann doch nicht funktionieren.
So dachte ich zumindest und muss sagen, doch das kann und das hat funktioniert.
David Ayer hat hier einen Film geschaffen der zwar größtenteils mit besagter Handkamera gefilmt wurde, jedoch hat er es versanden nicht stur an dieser Perspektive festzuhalten.
Stets streut er wohl dosierte Außenaufnahmen und Bilder aus der Kamera des Dienstwagens mit ein.
Das macht er in meinen Augen so perfekt das man als Zuschauer immer den Eindruck vermittelt bekommt, wirklich dabei zu sein.
Auch gibt es viele Szenen im Film, besonders die aus dem Privatleben der beiden, welche man nicht wieder vergisst.
Besonders angetan hat es mir hier das Duett von Brian und seiner Freundin Janet, die von einer wunderbar natürlich rüberkommenden Anna Kendrick gespielt wird. Diese Szene hab ich mir bestimmt 3 mal nacheinander angesehen.
Gerade diese Bilder tragen zur Intensität des Films bei, denn so ist man als Zuschauer stets besorgt um die Gesundheit der beiden Polizisten.
Zusammen mit dem immer wieder perfekt auf die einzelnen Szenen abgestimmten Score wird so eine Atmosphäre geschaffen welche einen permanent in ihren Bann zieht und man einfach keine Sekunde verpassen will.
Eine Sache hat Ayer allerdings nicht ganz so toll gelöst.
So Klasse das Zusammenspiel der verschiedenen Kameraperspektiven auch ist, wenn aber dann im Film auch alle Gangster und Bandenmitglieder permanent ihre Taten filmen und ebenfalls eine gewisse Leidenschaft für die Filmerei haben, so wirkt das dann doch eher deplatziert.
Aber gut, dass ist meckern auf allerhöchstem Level und trügt für mich in keinster Weise das Sehvergnügen.

Noch erwähnt werden sollte die Geschwindigkeit mit der hier die Geschichte erzählt wird, denn diese erinnerte mich direkt daran das ich mir wiedermal Drive anschauen sollte.
Allerdings hält der Regisseur bei Drive viel länger an diesem langsamen, fast schon entschleunigendem Tempo fest.
Das wiederum wird sicherlich der ein oder andere Kritiker Ayer auch als unkonsequent ankreiden.
Ich hatte keine Probleme damit das der Film an Fahrt aufnimmt, ganz im Gegenteil, denn dadurch wird dem Zuschauer vermittelt das das gesehene so auch jeden Tag in dieser Gegend von L.A. passieren könnte.
Man wird da als Polizist eben nicht nur Action haben, genauso wenig wie man nur vollkommen relaxt durch die Gegend fährt.
Man bekommt einfach den Eindruck vermittelt, wirklich am Alltag von Beamten teilzunehmen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 10:04
Vier hochwertige Comicheldenverfilmungen verdichtet in einer Box.

Hier ist das gelungen, was den meisten von CGI Gewittern durchtränkten Blockbustern fehlt. Unterhaltung und Action gehen mit komplexen Charakterzeichnungen eine fruchtbare Symbiose ein, die auf gleichbleibend hohem Niveau für Spannung und Nervenkitzel sorgt.

Als Aufhänger für die effektgeladenen Duelle der X-Men Gruppierungen dient der Zwist zwischen den beiden Anführern Xavier und Magneto. Einst befreundet (X-Men - Erste Entscheidung fügt die beginnende Rivalität zwischen den beiden stimmig ins X-Men Universum ein), kämpfen die beiden nun um die Integration in die menschliche Gesellschaft, bzw. um die Vernichtung dessen, da diese sie als Bedrohung empfindet.

Dabei wird den Protagonisten viel Raum eingeräumt, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, wie etwa Eifersucht, Neid, Profilierungssucht und Handicaps, wie die quälende Unmöglichkeit eines Mutanten, körperlichen Kontakt zu Mitmenschen aufzunehmen ohne diesen Schaden zuzufügen, ebenso beleuchtet, wie das schwierige Verhältnis der Mutanten zu ihren Eltern und den seelischen Folgen des Verstoßen werdens.

Da den persönlichen Verwicklungen der Mutanten, die von schauspielerischen Hochkarätern wie Patrick Stewart, Halle Berry, Hugh Jackman, Ian McKellen uvm. verkörpert werden, ebenso viel Raum eingeräumt wird wie dem fesselnden Plott und den von Folge zu Folge ausgereifteren Spezialeffekten, funktioniert die X-Men Saga auch als eigenständiges Drama prächtig und zeigt der Superheldenkonkurrenz, was aus dem vermeintlichen Nerdgenre rauszuholen ist.

Bei so gelungener Unterhaltung fallen denn auch kleinere Schwächen, wie ein etwas aus dem Takt geratener Showdown im ersten Teil, sowie eine deplatziert wirkende X-Men Delegation im Wald im dritten Teil, kaum noch ins Gewicht.
Beim letzteren kommen dann aber unsere Waldorfschüler dafür umso mehr auf ihre Kosten...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
0
oma
bewertet am 20.07.2013 um 10:00
"The ABCs of Death" bietet ein sehr interessantes Konzept und so viele Kurzfilme innerhalb eines Filmes, habe ich zuvor wirklich noch nicht gesehen. Das ist nicht immer alles sehr gut ausgefallen, aber es gibt klare Highlights und wenn einem etwas mal nicht gefällt, dann ist es ja auch schnell wieder vorbei. Die Umsetzung des Thema Todes wurde auf jeden Fall immer anders umgesetzt und von der Atmosphäre her, ist das extrem vielseitig. Auch die Inszenierungen leben von viel Abwechslung. Nebenbei geht es teilweise auch noch schön derbe zur Sache und mich hat das Werk einfach sehr gut unterhalten. Wer mal ein bisschen was anderes im Horrorbereich sehen will, sollte sich "The ABCs of Death" nicht entgehen lassen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 09:40
Als unabhängig finanzierter Low-Budget Horror, der für einen Überraschungserfolg in den Kinos sorgte, hat "The strangers" von vornherein eine kleinen Sympathiebonus. Allerdings verspielt der Film diesen bereits wieder nach den ersten 30 Minuten, wenn nämlich absehbar wird, daß es sich hierbei nur um ein mäßig originelles Remake des französischen Psychothrillers "Them" handelt. Natürlich gibt es immer noch genug Gewalttaten, die die Macher des US Slashers, unter dem Banner der wahren Begebenheiten, als Inspiration heranziehen können, allerdings sind die Parallelen zwischen den beiden Filme zu auffällig um zufällig zu sein.
Davon abgesehen, ist der Film ein recht gelungener Nervenzerrer, der auf subtile Art Schrecken erzeugt, statt einfach nur Gliedmaßen abzutrennen. Der Psychoterror der drei Angreifer zehrt an den Nerven und wird über die Gesamtlaufzeit aufrecht erhalten. Trotz weniger Längen ist "The strangers" gelungen, nichtsdestotrotz ist das Original allein schon wegen seines weitaus kompromissloseren Endes vorzuziehen.
Die gute Grundschärfe, die in den gut ausgeleuchteten Szenen auszumachen ist, gerät schnell in Vergessenheit, sobald es dunkel wird. Den dunklen Szenen ( also 90 % des Films ) mangelt es an Durchzeichnung. Der Schwarzwert ist satt, selbiges gilt für die Farbdarstellung, wobei die Farbtöne einen leicht verzerrten Charakter aufweisen.
Der Film nutzt die Möglichkeiten des digitalen Surroundsounds konsequenterweise zur Erzeugung seiner klaustrphobischen Atmosphäre, indem hier immer wieder diverse direktionale Toneffekte eingestreut werden, die eine "Halloween" läutete eine neue Ära des Schreckens ein und ist ein nach wie vor ein unheimlicher und spannender Slasher, der ein Minimum an Story durch ein Maximum an Atmosphäre kompensiert und ohne Folter und eimerweise Blut zu erschrecken vermag. Abgerundet wird dieses Meisterwerk des Schreckens von der genial suggestiven Musik John Carpenters sowie dem Spielfilmdebut der einzig wahren Scream Queen Jamie Lee Curtis.
In Nahaufnahmen sieht das Bild der Blu Ray überaus scharf und detailliert aus. Totalen neigen zu einer etwas zu starken Weichzeichnungen, wohingegen dunkle Szenen viele Unschärfen und ein leichtes Rauschen offenbaren. Grundsätzlich ist das Bild schon gut, aber aber angesichts der Klassikerrestauration diverser Majors, enttäuscht die Blu Ray doch ein wenig. Was sich beim Ton fortsetzt. Der 5.1 Upmix verteilt den Carpenter Score gekonnt über alle Boxen und verfügt sogar über ein paar sehr schöne Surroundeffekte, jedoch klingen die Stimmen hierbei etwas zu dumpf. Hier hält die
Omnipräsenz der Angreifer suggeriert. Die Toneffekte sind das Herzstück des Soundtracks und werden passend wiedergegeben. Auch wenn es kracht, spielt die Tonspur mit einem satten Bassfundament mit. Da der Ton aber auch mit viel Stille arbeitet, ist die Surroundanlage nicht permanent gefordert, wenn jedoch die Notwendigkeit besteht, zeigt der Ton was er kann.
Den Specials und geschnittenen Szenen mangelt es ein Stück weit an Informationsgehalt, was umso ärgerlicher ist, als daß das Bonuspaket der Disc von vornherein nicht gerade üppig ausgefallen ist. Immerhin wird etwas geboten, etwas mehr Inhalt wäre aber dennoch wünschenswert gewesen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD50
Darstellung:
Samsung PS-51D8090 (Plasma 51")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 08:43
Für alle Rambo-Fans brauch ich nicht viel dazu sagen:)

Die Box ist sehr schön gestaltet und mit einem Schuber ausgestattet, und für den Sammler ein Augenschmauss:)
Die Filme sind sehr übersichtlich in der Box stabil befestigt, wenn man die Scheiben rausnimmt hat man sich sogar die Mühe gemacht die Filme in der Reihenfolge zu beschriften.(Teil und Darsteller)


Alles Edel verarbeitet, und für das Geld ist die Box allemal wert.

Es gibt auch keine Nummerierung (Stückzahl) der Limitierten Sonderauflage, welches sich nirgends auf der Box finden lässt !
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
JVC DLA-X30WE
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 08:10
Das hier ist ein gelungener Psycho-/Mysterythriller mit tollen Bildern und Kulissen und einer ansprechenden Atmosphäre. Nur Rachel Weisz ging mir wie immer auf den Nerv.

Film: 3,5/5
Bild: 4/5 Das Bild ist nicht immer scharf. Die Farben sind eher matt, aber das passt zum (winterlichen Film).
Ton: 4/5 Der Ton ist zu frontlastig.
Extras: 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 08:02
Der Film fesselt sehr. Er thematisiert die Auffassung der Asiaten (das geniale Original ist thailändisch, daher denke ich mal, dass es vielleicht in ganz Asien so ist), dass Geisterfotos real sind. Das kann "Shutter" auch als amerikanischer Film sehr überzeugend vermitteln. ;)

Film: 3,5/5
Bild: 4,5/5 Das Bild hat verschiedene leichte Schwächen.
Ton: 5/5
Extras: 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 07:49
halb als doku angelegt.
naja - langatmig, langweilig!
meine Meinung. Man muss sich schon sehr dafür interessieren ob die Amis wirklich Bin Laden erwischt haben oder nur den Mediendruck beenden wollten.
Technisch sehr gut umgesetzt, Extras nicht gesichtet.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Samsung PS-50C6500 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 01:51
Was für ein übler (im positiven Sinne) Ärztethriller. Den kann ich nur empfehlen!

Film: 4/5
Bild: 5/5
Ton: 5/5
Extras: 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 01:51
Nachdem Sylvester Stallone mit seinem Überraschungshit The Expendables fast zu Grunde ging, hat er den Regieposten an Simon West übergeben.

Ich persönlich fand es toll, das Schwarzenegger und Willis im zweiten Teil länger dabei sind.
Die meisten Lacher gehen nämlich auf ihr Konto.

Jet Li ist bis auf seine Anfangspartie im weiterem Filmverlauf gar nicht mehr anwesend,
dafür sollte wohl Maggie hinwegtrösten die aber völlig fehl am Platz ist.
Wieso Li, egal ob auf Plakaten oder DVD/ Blu Ray etc. direkt an dritter Stelle des Line Up´s steht ist total unklar.

Liam Hemsworth (Bill The Kid) als Sniperschütze passt ins Team, musste aber wohl ins Gras beissen das er viele andere Projekte am laufen hat.

Terry Crews, Randy Couture & Dolph Lundgren haben leider deutlich weniger zu melden wie noch im Erstling. Gerade Lundgren als Gunner ist cool.

Von Chuck Norris hätte ich etwas mehr erwartet, als nur Geballer
aber egal für weitere Teile steht er eh nicht zur Verfügung.

Auch von Jean Claude Van Damme hätte ich mehr erwartet.
Bis auf den Endfight mit Stallone, stolziert er immer nur so mal durchs Bild.

Auch im zweitem Teil sind Stallone und Statham die Führungskräfte.

Alles in allem ist The Expendables 2 ein bisschen schwächer, hat aber auch mehr Lacher.
Das Bild verbucht ebenfalls Abstriche, dennoch ist es bei weitem nicht so schlecht wie damals im Kino.
Der Ton darf hier das Siegertreppchen besteigen.
In Sachen Bonusmaterial gibt es ca. 95 Minuten + Audiokommentar und Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 01:48
Der Film ist am Ende so überraschend wie ein gewisser Film. Aber wenn ich den Titel jetzt sage, kommt man drauf. ;)

An sich ist Passengers etwas zu konstruiert, aber spannend.

Film: 3,5/5
Bild: 4/5 Ich fand, dass Unschärfe teils zu sehen ist. Die Farben und der Kontrast könnten auch besser sein.
Ton: 4,5/5 Wenn es mal Actionszenen gibt, rummst es gut.
Extras: 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 01:23
Sylvester Stallone schafft es jeden seiner Stars einen gewissen Auftritt zu verschaffen,
egal ob gut oder böse.
Die Oberhauptakteure sind aber Sylvester Stallone selbst und Jason Statham.

In Sachen Bild und Ton find ich von meiner Seite her alles perfekt
vor allem der Ton kommt richtig fett.

An Extras gibt es jede Menge informatives zu erkunden
um genau zu sein, etwa 165 Minuten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 01:08
Diese Hommage hat mir sehr gut gefallen. Als "Coming-of-Age-Film" ist der Film auch sehr gelungen.

Film: 3,5/5
Bild: 4/5 Etwas mehr Schärfe wäre gut.
Ton: 4/5 Genretypisch ist der Ton nicht so überragend.
Extras: 1/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.07.2013 um 01:00
Das nenne ich mal eine richtig böse Weihnachtsgeschichte. ;)

Und (recht gute) niederländische Filme sieht man ja normalerweise auch nicht so oft.

Film: 3/5
Bild: 4/5 Insgesamt fehlt mir etwas.
Ton: 5/5
Extras: 2/5
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen