Musicals sind tot! Zu dieser Auffassung musste man einfach kommen, betrachtet man sich die Filmlandschaft Hollywoods. Waren Filme mit Tanz, Musik und Gesang in den alten Tagen noch eine sichere Bank, verloren die Zuschauer über die Jahre hinweg das Interesse an den heilen, verkitschten Welten in denen ein Film einzig und allein durch seine Lieder erzählt wurde. 1978 kam mit "Grease" das letzte erfolgreiche Musical in die Kinos. Seitdem bestätigten kommerziell wenig glorreiche Reaktivierungen des verstaubten Genres, wie Kenneth Brannaghs "Verlorene Liebesmüh" oder Woody Allens "Alle sagen: I love you" nur die These: Musicals sind tot!
Der Australier Baz Luhrmann wollte sich damit jedoch nicht zufrieden geben und wagte sich 2001 an eine Wiederbelebung, welche einer Initialzündung gleich kam. Seine schrill bunte Pop-Oper "Moulin Rouge" kommt mit einer ausschweifenden Theatralik daher, wie man sie eigentlich nur in einer schlechten Seifenoper erwarten würde. Die Geschichte ist schlicht und in ihrer dramatische Wende völlig überzogen. Die Figuren und ihre Darsteller wirken wie ein Laienensemble auf Speed. Doch genau diese unfassbaren Zutaten sind es, die den Film zu einem unvergleichlichen Gesamtkunstwerk machen. Luhrmann ergibt sich in einen Bilderrausch, der seinem Zuschauer die Sinne vernebelt und in dem jedes einzelne dahingeschmachtete Lied mehr Größe und Wahrhaftigkeit zu vermitteln sucht, als die letzten zehn Julia Roberts Liebesfilme zusammen. Dabei schrammt der "Romeo und Julia"-Regisseur des Öfteren an der Grenze zum optischen Overkill entlang, doch eröffnet er in der heilen und verkitschten Welt, in der Musical nun einmal spielen, völlig neue Perspektiven, die einen ein ums andere mal in Erstaunen versetzen. So lässt "Moulin Rouge" denn auch letztlich nur einen einzigen Schluss zu: das Musical ist nicht tot, es hat nur auf Baz Luhmann gewartet.
Die Schärfe der Blu Ray ist berauschend und zeichnet sich durch eine brillante Detailzeichnung bis weit in den Hintergrund aus, was angesichts der präsentierten Ausstattungsorgie auch löblich ist. Ebenso wird die bunte Farbenpracht der Revue strahlend und nuanciert dargestellt, wobei die manchmal etwas zu kräftige Farbgestaltung zu teils unnatürlichen Ergebnissen führt, welche von dem steilen Kontrast noch zusätzlich unterstützt wird. Der Schwarzwert begeistert durch seine dichte Darstellung, hat allerdings Schwächen in der Durchzeichnung. Das Filmkorn ist den ganzen Film über präsent, hinterlässt aber nur gelegentlich einen störenden Eindruck. Einen ebenso guten Eindruck hinterlässt der druckvoll abgemischte Ton, der saubere Gesangseinlagen aus dem Center erklingen lässt und die Musik lebendig im Raum verteilt.
Auch in Punkto Ausstattung zieht die Blu Ray alle Register und präsentiert ein Bonuspaket, das mit einem Audiokommentar, Probeaufnahmen, geschnittenen Szenen, Trailern, Musikvideos und jede Menge an Specials, die sich mit verschiedensten Aspekten der Produktion, angefangen bei den Kostümen, bis hin zu den Liedern, beschäftigt und dabei keine Bonuswünsche offenlässt.
Muß meinem Vorredner widersprechen.
Ich wurde durch den Trailer der mir sehr gefiel auf den Film aufmerksam.
Der Film fesselt von der ersten bis zur letzten Minute.
Tolle Schockmomente mit sehr düsterer Atmosphere.
Bild und Ton auf sehr hohem Niveau.
Absolute Pflicht für Horror/Thriller/Psycho-Fans.
Eins vor ab, nachdem ich viel gutes über den Film gelesen und gehört habe, wollte ich mich komplett überraschen lassen und habe mir extra keine Trailer oder sonstiges Material angeguckt. Ich bin eigentlich auch nie ein großer Tom Cruise Fan gewesen, aber seit Jack Reacher hat er wieder einige Sympathien bei mir errungen. So jetzt zu Oblivion. Was ich gerade zuhause auf meiner Leinwand gesehen habe, kann ich kaum in Worte fassen. Ich saß nach 10min in meiner Couch gefesselt und hatte pure Gänsehaut. Ein unglaublich bildgewaltiger Film, der mit einem exzellenten Soundtrack unterstrichen wird und zu jeder Zeit sich auf höchstem Niveau abspielt. Wer zuhause ein ansprechendes Equipment stehen hat, der wird voll auf seine Kosten kommen. Überragendes Bild und ein starker Surround Sound, habe seit langer Zeit nicht mehr so einen guten Ton bei einem Film erkannt. Auf den Inhalt will ich gar nicht groß eingehen, nur soviel: Die Schauspieler sind Top, die erzählte Geschichte ist sehr spannend und toll in Szene gesetzt. Wenn es einen so genannten Pflichtkauf gibt, dann gehört sicherlich Oblivion dazu. Kauft euch diesen Film, er ist auch den 16 Euro Amazon Preis wert und taucht in dieses fantastische Abenteuer ein.
Dieses war jetzt endgültig mein letzter Versuch zu glauben das JS endlich mal etwas Sinnvolles und Schauspielerisch ansprechendes auf die Leinwand bringt. Der scheint diesen ganzen abgehalfterten Mist wirklich am Fließband zu drehen. Keine Überraschungen und Null Spannung.Als 65 Minütiges Seriengedöns lasse ich mir das ja noch gefallen, aber elendige 119 Minuten die nie Enden wollen, krass. Zeitverschwendung.
Zuerst war Machete nur ein "Fake-Trailer" der vor dem Rodriguez Film Planet Terror lief. Auf Zuspruch der Fans entschied sich Robert Rodriguez dazu den Film zu machen. Herausgekommen ist ein wunderbar trashiger Actionthriller mit Hang zur Ironie. Bei den Darstellern konnte man aus dem vollen Schöpfen und haufenweise namhafte Stars verpflichten. Darunter Hauptdarsteller Danny Trejo als Machete. Ihm zur Seite stehen Hollywoodgrössen wie Robert DeNiro oder Jessica Alba. Desweiteren bekommt man Steven Seagal, Don Johnson, Michelle Rodriguez, Jeff Fahey und Lindsay Lohan zu sehen. Natürlich darf auch Cheech Marin in diesem Rodriguez Streifen nicht fehlen. Alles in allem ein Top Cast und Top gespielt.
Story: Der ehemalige mexikanische Bundesagent "Machete" schlägt sich als Tagelöhner herum. Eines Tages wird ihm von Michael Booth ein prekärer Job angeboten. Er soll den US Senator McLaughlin ermorden. Wiederwillig nimmt er den Job an, gerät aber in einen Hinterhalt und wird nun als Attentäter von allen Seiten gejagt. Mithilfe des "Netzwerks" setzt er sich gegen seine Wiedersacher zur Wehr. Aber auch sein alter Feind Torrez macht Jagd auf ihn....
Bild: Das Bild ist einwandfrei und weisst eine sehr gute Schärfe auf. Dadurch werden sehr viele Details sichtbar. Die Farben wirken natürlich und Kontrast und Schwarzwert sind auf sehr gutem Niveau. Auch in dunklen Szenen muss man an der Bildqualität keine Abstriche in Kauf nehmen.
Als Teil des Grindhouse Projekts liess es sich Robert Rodriguez nicht nehmen, auch diesem Film einen 70Look zu verpassen. In den ersten paar Minuten des Filmes wurde das Bild wieder künstlich verschlechtert, was durch Laufstreifen, Kratzer, Wackler oder Verfärbungen auftritt. Dieses Stilmittel kam auch schon bei Planet Terror und Death Proof zum Einsatz.
Ton: Auch am Ton gibts nichts auszusetzen. In den zahlreichen Actionszenen bekommt man sehr gute Räumlichkeit und kräftige Bässe geboten. Der brachiale Soundtrack wurde passend eingearbeitet und bei den teils kultigen Dialogen geht auch kein Wort verloren.
Extras: An den Extras wurde ein wenig gespart. Während des Films kann der bekannte "Movie-IQ Modus" dazugeschaltet werden, der Infos zu Szenen und Darstellern etc. liefert. Zudem ein Audio Track bei dem Zuschauerreaktionen während des Films aufgezeichnet wurden. Die entfallenen Szenen sind wenn man so will noch das Highlight der Extras. Ausserdem gibts noch Trailer.
Mir hat "Cannibal Diner" wirklich gut gefallen. Nach dem Trailer hatte ich einfach Bock auf dne Film und musste ihn sehen. Die Story ist einfach gestrikt, die Darsteller geben sich Mühe, aber bis auf die Hauptdarstellerin kann keine der Darstellerinnen wirklich überzeugen. Was mir jedoch negativ aufstößt ist der Fakt, dass die "Kannibalen" aussehen wie Avatare auf Drogenentzug. Sich komisch-verhaltende blaue Männlein, die aber dennoch mit Messer und Gabel essen...hmm...also ich kenne Kannibalen anders :-P
Die Bildqualität der Blu-ray ist, in den hellen Szenen, auf einem für eine dt. Low-Budget Produktion, auf einem sehr hohen Niveau. Leider erkennt man in den dunklen Szenen recht wenig, was natürlich evtl. auch so angedacht war.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur hat mächtig "Bumms" und überzeugt durch sehr gute Surroundeffekte, welche einen schönen und räumlichen Klang erzeugen. Dennoch fand ich den Bass an manchen Stellen entweder überflüssig oder zu "krass", daher auch nur 4 Punkte.
Extras gibt es u.a. ein Behind the Screams und Trailer. Sehr mager...
Tja, jetzt weis ich leider nicht mehr was ich schreiben soll, da ich alles schon in die Bewertung der ersten Staffel heinen geschrieben habe. Als kleine Ergänzung vielleicht, hier in der zweiten Staffel ergänzt sie hervorragend die erste Staffel und geht auch wesentlich tiefer in die Handlung herein. Leider fand ich den ersten Teil in der Story schon super und vergab deshalb dort schon 5 Punkte. Diese Staffel konnte es dann nochmal toppen, hier würd ich mehr Punkte geben wenn ich könnte.
Bin mit dieser Staffel sehr zufrieden. Am Bild hab ich nichts auszusetzen und der Ton ist auch Top, bis auf das es Stereo ist. Das Booklet ist umfangreich mit vielen Seiten und das ganze in einem genialen Schuber ich bin begeistert. Die Story hat einen winzig kleinen Haken, man muss sich beide Staffeln anschauen um sie zu verstehen.
Ich mag Western! Ob Spät-, Früh- oder Italo-Western. Egal ob mit Indianern, Mexikanern, Nord- oder Südstaatlern, Pilgern oder Goldgräbern! Mit John Wayne oder ohne. Ob Eastwood oder Bronson!
Diesen hier möchte ich nicht!!! Warum? Er war schlicht und ergreifend totlangweilig!!!
Klar, die Schauspieler waren gut (und alle echte Brüder...uuiiiii!!!), aber die ersten 2/3 Stunden des Streifens plätscherten so vor sich hin. Ich bin jetzt ehrlich, ich habe viel vorgespult ;-) Erst die letzte halbe Stunde war wieder OK. Von Actionspezialist Walter Hill hatte ich einfach mehr erwartet, vielleicht war das mein Fehler.
Die Qualität fand ich auch nicht berauschend. Eine DVD hätte hier echt gelangt. Der Ton war schon echt sparsam! Extras...hab ich nicht gefunden!
Aber was solls, die Geschmäcker sind ja bekanntlich , und das zum Glück, verschieden ;-)
Was ein Cast!!! Da kann ja eigentlich nichts schiefgehen. Und so ist es auch. Top Darsteller in einer typischen, aber gut erzählten Gangster-Story, die so halb auf wahren Begebenheiten beruht. Obwohl die meisten Klischees bedient werden ist der Film von vorne bis hinten spannend. Die harten Shoot-Outs werden in Top Tonqualität wiedergegeben und sorgen für eine tolle Surround-Atmosphäre. Das Bild zeigt keine Schwächen und gerade der Schwarzwert bei den doch häufigen Nachtszenen war sehr überzeugend. Bonusmaterial war sehr umfangreich und interessant.
Wer auf Filme wie "Die Untouchables" und "L.A. Confidential" steht macht hier absolut nichts falsch und bekommt das ganze noch in bester Blu-Ray Qualität serviert!
Ganz gute Story (3,5 von 5), die im Vergleich zu manch anderen Vertretern dieses Genres positiv überrascht. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist, wenn von sehr guten schauspielerischen Leistungen gesprochen wird. Die habe ich hier weder von Ryan Phillippe, noch von Freddie Prinze jr. gesehen. Die Mädels waren da schon besser. Aber egal, der Film unterhält gut.
Das Bild ist auf einem guten Niveau. Selten ist das Bild etwas weicher und Details gehen verloren. Überwiegend eine gute bis sehr gute Schärfe.
Der Ton ist ebenfalls ordentlich, wenn auch etwas frontlastig. Geht es allerdings zur Sache, bekommt man auch eine gute räumliche Abmischung mit ordentlicher Dynamik geboten.
Selbst mit einem Italo Western was nun mal so gar nicht mein Genre ist, konnte Tarantino mich überzeugen. Angefangen beim wiedermal perfekten Cast Waltz, DiCaprio, Foxx und Jackson bis hin zu den abgefahrenen Dialogen wieder ein perfekter Tarantino wie ich ihn Liebe.
Das Bild ist auf sehr hohem Niveau mit einer durchgehend hervorragenden Schärfe und einem sehr gut ausgeleuchteten Kontrast. Hier gibt es rein visuell nichts zu beanstanden.
Auch der Ton, allen voran der Soundtrack, ist wieder grandios. Die Songs passen steht's wie die Faust aufs Auge. Das Tarantino typisch überladene Ende ist mit jeder Menge Dynamik versehen und lässt den weitaus Dialog lastigen Film sich von seiner anderen Seite zeigen.
Extras gehen in Ordnung, vor zu heben ist hier das geniale Steelbook.
Ein wahrer Klassiker unter den Tanzfilmen blieb mir bis vor kurzem vorenthalten. Ich konnte mich dieser vermeintlichen Schnulze fast 28 Jahre lang entziehen, bis meine Freundin mich mehr oder weniger Zwang(Influenza bekämpfend mit dem Tod gerungen, nicht in der Lage mich zu wehren) ihn mit anzugucken. Tja und was soll ich sagen, der Film wird seinem Hype gerecht. Der Soundtrack ist wirklich klasse und macht jede Menge Spaß und Patrick Swayze spielt seine Rolle wirklich sehr gut. Mit genügend Abstand und neutraler Sichtung muss ich mir selbst zugestehen das der Film tatsächlich Spaß gemacht hat und gut unterhalten hat. Ein wahrer Klassiker.
Das Bild ist nicht durchgehend gut und hat einige Male mit unscharfen, kann sich dennoch sehen lassen. Dennoch sieht man dem Film seine doch etwas veraltete Aufnahmetechnik an.
Beim Ton hat man sich die größte Mühe gegeben und hat uns hier sogar eine HD Tonspur serviert. Hier fehlt es letzten Endes etwas an Dynamik und Räumlichkeit kommt zwar auf aber das ganze wirkt etwas verhalten.
Die Extras sind mit über 200 Minuten Laufzeit definitiv ausreichend.
Guter Agententhriller der leider wenig mit den Vorgängern gleich hat. Einerseits schade, anderseits bietet genau dieser Punkt den Aspekt der freien Entfaltung des Charakters von Cross. Der Anfang und die Einführung des neuen Charakters hat mir sehr gut gefallen, im Mittelteil hatte der Film aber dann doch mit der ein oder anderen Länge zu kämpfen. Ein Neuanfang der Potenzial hat, aber dieses nicht genug ausgeschöpft hat.
Die Bildqualität ist sehr sauber und man bekommt hier ein glasklares HD würdiges Bild serviert. Sehr gute Kontrastwerte und ein hoher Grad an Details und Schäre können auf ganzer Linie überzeugen.
Auch der Ton kann seine Stärken voll entfalten und so wechseln sich ruhige Passagen mit Actionreicheren Passagen gekonnt ab und die Dynamikbereich wird hier wunderbar ausgereizt. Sehr ausgewogenes Klangbild mit schöner Bassvielfalt.
Extras sind hier einige vorhanden, aufgrund der Menge vergebe ich gute vier Punkte.
SUPER!!!!!! Endlich mal wieder Sci-Fi Action mit einer originellen Story. Ich war schwer begeistert, weil der Film mal ansatzweise was Neues zu bieten hatte. Will nicht zuviel verraten, aber die Wendungen sind echt klasse und spannend. Die Effekte sollte man extra hervorheben, weil sie sich so nahtlos einfügen, dass man sie nicht bemerkt. Schauspielerisch alles auf hohem Niveau. Um mal beim "Casting-Show deutsch" zu bleiben: "Tom Cruise hat abgeliefert" ;-) Der Rest des Cast mag auch zu gefallen.
Das Bild ist auf absolutem Top-Niveau, das selbe gilt für den Ton!!! So muss man einen Film fürs Heimkino präsentieren. Die Extras stinken etwas ab, aber was solls.
Fazit: Film, Bild & Ton = TOP!!!
Solide Komödie bei der aber die echten Kracher etwas fehlen. Für mich eher Durchschnitt und mehr als 3 Punkte kann ich nicht geben. Zugegebenermassen allerding ein Hit für Kinder, deswegen hat sie sich auch mein Sohn ausgesucht und nicht ich.
Technisch gibt es nichts zu meckern, Bild und Ton (Englisch DTS-HD) sind wie man es erwarten darf.
Ein Traum in einer super Steel.Der Rest würde ja schon mehr als genug bei allen Teilen gesagt.Für 30€ wenn man die Filme noch nicht hat,sind die Filme sein Geld wert.Kauf Tipp
Ich hatte diese Serie lange "unter Beobachtung" und mich dann aufgrund der größtenteils sensationellen Kritiken, endlich entschlossen mir sie zuzulegen. Wurden die hohen Erwartungen erfüllt - eindeutig ein Ja. Große Fernsehunterhaltung bei der eindeutig Profis am Werk waren. Viele Rückblenden welche die einzelnen Charaktere näher bringen sollen und ein mysteriöses Rätsel nach dem anderen.
Toll gemacht ist diese Serie Pflicht für alle Mysteryfans und technisch gibt's auch nichts zu bemängeln - bin gespannt wie's weitergeht...
Die schlechte Nachricht direkt am Anfang: Die deutsche Blu-Ray ist geschnitten!!! Warum weiß keiner, aber leider merkt man es auch noch. Immer wenn es ans "Eingemachte" geht hat man das Gefühl, das etwas fehlt. Bsp.: Riesen essen Menschen, Riesen werden getötet.
Nun zum positiven: An der Tatsache das der Film wirklich gut ist, ändert dies zum Glück nicht wirklich etwas!
Jack and the Giants ist ein Fantasy-Film für junge Erwachsene oder Erwachsene die jung geblieben sind. Die Freigabe FSK12 ist hier durchaus angebracht!
Eine flotte Story mit opulenten Bildern und jeder Menge Action, welche auch noch spannend inszeniert ist. Die Schauspieler machen alle eine tolle Figur und auch die Riesen wirken super gemacht. Top Unterhaltung für Fantasy Fans!!!
Das Bild in 2D und 3D ist wirklich toll geworden. Gerade die 3D Aufnahmen von Menschen und Riesen haben eine realistische Tiefenwirkung. Auch das Geschehn auf der Ranke, vermittelt die schwindelerregende Höhe! Super!!!
Der Ton hätte etwas wuchtiger sein können, gerade in den Actionsequenzen! Dennoch ist auch hier alles im grünen Bereich, die Anlage hatte genug zu tun ;-)
Bei den Extras war ich ein wenig enttäuscht, da ich bei einem aktuellen und auf Blockbuster getrimmten Film durchaus mehr erwartet hatte.
Jack and the Giants macht einfach Spaß, auch wenn er geschnitten ist!!!
Einfach in den Sessel setzen, 3D Brille auf, rauf auf die Bohnenranke und das Abenteuer kann beginnen!!!
Zunächst sei gesagt, dass dies kein Horrorfilm mit zahlreichen Splattereffekten ist. Hier geht es eher um die moralische Frage wie weit der Mensch "Gott spielen" sollte und die dementsprechenden Auswirkungen. Nichts desto trotz, gibt es aber natürlich auch hier einige Ekelmomente und Gruseleinlagen.
Im Endeffekt haben wir hier einen gelungen und durchaus sehenswerten Horrorfilm, der dann doch etwas anders als die Konkurrenz ist.
Zum Inhalt der Trilogie möchte ich hier nicht allzu viele Worte verlieren - "Mad Max" ist einfach ein Kultfilm mit zwei würdigen Fortsetzungen.
Die Bildqualität ist bei allen drei Filmen - in anbetracht des Alters - schwer in Ordnung. Leider ist die Tonqualität beim ersten Teil ein Totalausfall - schade.
Den Film gibt es in zwei Bildfassungen, der Film selbst ist natürlich der selbe, nur die technischen Parameter sind etwas anders. Die alte Kinowelt Fassung ist etwas dunkler und farbkräftiger gegenüber der Neuabtastung, die näher am Originalbild liegen soll. M.E. ist es durchaus Geschmacksache, welcher Fassung man den Vorzug gibt. Es gibt überall Schatten und Licht sowohl bei der einen als auch bei der anderen Fassung.
Total Recall ist ein Must see für jeden, der mit Arnie groß geworden ist oder der es noch werden will.
Dieser Streifen zeigt, genau die Art des Schauspiels, die Arnie so auszeichnet. Nicht, das er ein hervorragender Schauspieler ist, das ist er nämlich gar nicht, sondern die überaus große Präsenz, die er in jeder Szene besitzt und somit niemandem wirklich Raum zur eigenen Entfaltung gibt. Arnie benötigt den gesamten Raum für sich.
Man sieht dem Film gerade auf der Leinwand natürlich sein Alter an. Die Sets sind gebaut und wackeln schon das eine oder andere mal etwas, Bluescreens kann man auch auf der großen Leinwand erkennen, somit ist der Film leider nicht sehr sorgfältig produziert worden oder es ist auf den Monitoren niemandem aufgefallen.
Der Film ist auch heute noch hervorragendes Popcornkino mit Niveau, da es ein ziemliches Verwirrspiel um Realität und Traumwelt gibt und wer den Film noch nicht kennt, der kommt da schon das eine oder andere mal ins Grübeln.
Bild:
Grundsätzlich ist das Bild o.k. es gibt tolle scharfe Bilder als auch graue und wenig durchgezeichnete sowie unscharfe Bilder. Diese fallen bei einem normalen LCD jedoch fast nicht auf. Die Farben sind etwas zurückgenommen und wirken nicht so satt, schwarz ist zu Gunsten der Durchzeichnung in einigen Szenen wirklich ergraut und gefällt mir so gar nicht. Dann gibt es wieder ein kleines Wow Erlebnis und so geht es den ganzen Film durch.
Insgesamt kann man festhalten, dass das Verhoeven Remaster eher an den Original Kinofilm heranreicht.
Ton:
Der Ton ist für die Zeit natürlich, gerade, was den Score angeht etwas altbacken und würde heute bestimmt anders vertont.
Insgesamt ist der Sound aber durchaus brauchbar, nicht so massiv im Bass, jedoch teilweise mit einer brauchbaren Räumlichkeit ausgestattet.
Fazit:
Total Recall hat die Zeit durchaus überdauert und kann auch mit dem ein oder anderen zukunftsträchtigen Gimmick glänzen, Bild Telefon und Flattscreen, zumindest zu Hause. Die Autos hatte man damals wohl noch nicht so auf dem Schirm und hat kantige Automonster präsentiert.
2084 war man aber auch scheinbar noch nicht so weit, das automatische Auto hatte man mittels Roboter gelöst, das geht natürlich auch. Insgesamt ist es immer wieder interessant zu sehen, wie man sich in der Vergangenheit die Zukunft vorstellte, Cyber Space gibt es heute auch schon.
Also, der Film ist für alle diejenigen, die sich noch an etwas mit Augenzwinkern hergestellte Arnie Filme erfreuen können. Die Puppen sind auch sehr putzig.
Teil 2 gefällt mir definitiv besser als Teil 1, vor allem sind diesmal die Effekte nicht so unterirdisch wie beim ersten Teil. Am Anfang haut der Film direkt rein, hammer Action toller Humor, ich dachte nur wow, doch dann wird die Action zurück gefahren und man versucht in der zweiten Hälfte so ne Art Hauch von Story zu erzählen und in dem Moment fängt der Film sich an zu ziehen auch wenn es sogar nur ein Hauch von Story ist, die man direkt ignorieren konnte.
Die Action selbst ist natürlich klasse. The Rock gewohnt cool und auch Channing Tantum macht Laune. Highlight wie im ersten Teil ist natürlich wieder Ray Park Snake Eyes, der wieder hammer Fights hinlegt mit ner tollen Präsenz. Bruce Willis leider nur mit ner Minirolle., aber irgendwie haut der Film trotz wirklich toller Sprüche einen nicht um und ist direkt wieder schnell vergessen.
Das Bild ist farblich nicht ganz perfekt, man sieht einen zu hohen Orangeanteil, bei der Schräfe sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau, es kracht und Scheppert von allen Seiten und ist dabei wunderbar Detailliert.
Das Bonusmaterial ist in HD und hat ein sehr interessantes 1h langes Making of sowie 3 Minuten geschnittene Szenen.
Über den Film wurde ja schon genug gesagt, ich persönlich finde ihn auch besser als den "alten" spiderman.
Zur collection selbst, ich war beim auspacken sehr erstaunt das man nicht den Überzugkarton und die Laschen zum öffnen der Box mit diesen nervigen runden Klebeband zugeklebt hat. Echt top da hat mal wer mitgedacht und man macht sich somit nicht die Verpackung kaputt. Auch der Karton selbst ist hochwertig sofern man das bei einem Karton sagen kann aber schön stabil und nettes Artwork drauf.
Was die runden Kleber angeht, war ich umso erstaunter das am Steelbook gleich fünf angebracht sind,drei dafür um das Steel geschlossen zu halten und zwei um den kleinen Info Karton am Steelbookzu befestigen. Blöder geht's echt nicht,...
Zu der Figur, nun über die Figur ansich kann man nicht meckern. Sie ist zwar einfach ein reiner Plastik Klotz aber schön schwer. Sie wurde absichtlich etwas schmutzig gehalten und spiegelt so die verletzlichkeit der Spinne aus dem Film.
Einzig der Sockel enttäuscht auf voller Länge, der macht die wertigkeit der Figur leider wieder zu nichte. Einfach ein leichter 0815 hartplastik Sockel. Schade.
Alles in allem trotzdem Preis Leistung völlig in Ordnung, vorallem wenn man die edition zum Angebotspreis von 28 Euro gekauft hat.
Ungwöhnlicher Western, der von der Thematik stark an John Housten's "Der Schatz der Sierra Madre" mit H. Bogart erinnert. Auch hier geht es in erster Linie darum, wie Gier im allgemeinen und Gold im speziellen, den Charakter der Menschen zerfrißt. Erst in zweiter Linie geht es um die klassischen Themen wie Liebe, Korruption und Verrat.
Handlung:
15 Jahre nach einem Eisebahnraub kehrt der nun mitlerweile 30 jährige Pete Carver nach verbüßter Haftstrafe in sein Heimatort zurück. Hier hatte einst die Gang um seinen Vater die Beute in einem ausgedehnten Höhlensystem versteckt. Da bis auf Pete alle Beteiligten bei der Verfolgung ums Leben kamen und die Beute nie gefunden wurde, hofft die Stadt nun, daß Pete den Schatz hebt und so einen Geldregen über die Stadt rieseln läßt.
Was nun folgt, ist ein Überbieten an Unterwürfigkeit und Falschheit der Dorfbevölkerung gegenüber Steve, bloß um beim zu erwartenden Geldsegen an erster Stelle zu stehen.
Da Steve aber ein Detektiv der Eisenbahngesellschaft, genannt Dobbs, auf Schritt und Tritt auf den Fersen ist, erweist sich das Unterfangen, die Beute zu sichern als äußerst vertrackt. So verheddert sich Steve, der öffentlich jetzt natürlich verleugnen muß, das Versteck in der Höhle zu kennen, immer mehr in das soziale Netz der Stadt.
Zum einen geht er auf das Angebot der attraktiven Witwe Liz, die in ihm den potentiellen Mäzen sieht, ein und bringt das marode Käseblättchen des Kaffs wieder auf Vordermann.
Der kaltherzige "Dorfindustrielle", Ben Cross, der alle negativen Attribute des Erzkapitalismus, von Sklaventreiberei über Mord bis hin zum Intrigantentum in sich vereint, hat ebenfalls ein Auge auf Liz geworfen. Gleichzeitig ist er im Besitz sämtlicher Schuldscheine Pete's, die seine Gläubiger ihm zuvorkommend ausgestellt haben.
Ben bietet Pete an, den lästigen Detektiv Dobbs zu beseitigen, damit Pete sich in aller Seelenruhe auf die Suche nach dem Gold machen kann. Mit dem Geld könne man dann ja auch gemeinsame Projekte unternehmen...
Verunsichert , ob Liz ihn nur wegen des Geldes um Beistand gebeten hat und wie er sich gegenüber dem stets zuvorkommenden Detektiv verhalten soll, reitet er schließlich zu Höhle, als er erfahren hat, daß Liz Ex-Mann das Geld in der Höhle gefunden hat und dort spurlos verschwunden ist, nachdem Ben ihn angeschoßen hat.
Hier treffen zum Schluß alle Protagonisten zusammen und in der explosiven Gemengelage aus himmlischen und höllischen Charakteren, müßen sich alle Beteiligten einer Gewißensprüfung unterziehen und Farbe bekennen.
Moral oder Gold!
So gesehen ist "Die Höhle der Gesetzlosen" kein klassischer Cowboy und Indianer oder Prärie Western, sondern eine Lehrstunde über Ethik im Westerngewand. Das der Westernaspekt deutlich in den Hintergrund tritt, läßt sich Beispielhaft an den Gewändern der Protagonisten ablesen. Pete, Dobbs, Liz und Ben tragen kein einziges mal die typische Western (Cowboy) tracht. Von der ersten bis zur letzten Scenen bevorzugen sie den, zugegebenerweise zeittypischen, feinen Zwirn.
Warum dieser Sozialkrimi unbedingt in den Western verlegt wurde, bleibt das Geheimnis des Gruselfilmspezialisten William Castle.
Mag es an seiner Experiementierlust oder etwas anderem gelegen haben; man weiß es nicht, ummantelt dieses aber den Film mit einer nebulösen Aura. Tatsache ist, daß die Westernkulisse den Film zwar nicht deutlich bereichert, der Verlagerung auf der Zeitachse ins vorherige Jahrhundert, dem Film aber etwas zeitloses, klassisches verleiht: so wars schon immer, so ist's heute noch und so wirds immer sein.
"Die Höhle der Gesetzlosen" ist definitiv kein großer Western. Damit wäre er auch mit einer Spiellänge von 75 min. auch viel zu kurz. Er stellt aber zumindest eine interessante Spielart dar und erlaubt sich sogar, daß Genre, welches sich durch weitläufige und atemberaubende Landschafften auszeichnet, mit seiner beklemmenden Höhlenenge ein wenig zu parodieren.
Insgesamt kann man dem Werk attestieren gut durchdacht zu sein und mit seinen kleinen Wendungen und den bis zum Schluß unklaren Motiven des Helden, gut zu unterhalten. Die Schauspieler agieren durch die Bank weg zufriedenstellend und tragen gemeinsam mit den in poetischem Technicolor erstrahlenden Farben zum gelungenen Heimkinoabend bei.
Punktabzug gibt's eigentlich nur wegen der altmodischen und behäbigen Inszenierung, die für meinen Geschmack etwas zu sauber geraten ist und stylistisch an alte Melodramen erinnert. Sehenswert ist dieser kleine Ausreißer des Westerngenres für Liebhaber alter Filme dennoch allemal.
Den Ton gibts wie gewohnt in vorzüglichem DTS HD MA, der von Anfang bis Ende glasklar im prächtigstem Mono erschallt.
Ein Vopas noch zum Ende: "Die Höhle der Gesetzlosen" ist bisher das zweite Werk der Western Legenden Reihe von Koch Media, bei dem sich die Untertitel nicht zuschalten lassen. Das ist für OmU Gucker sehr ärgerlich und dürfte einer solch aufwendigen Produktuion/Aufmachung nicht unterlaufen !!!
Durchschnittliche Bewertung für einen durchschnittlichen Western.
Der junge Johnnny Camps schließt sich mit seinem Bruder Frankie und seiner kleinen Meute der Partisanengruppe um Collonel Quantrill an. Ihre Häuser wurden von den Yankees verbrannt und ihre Familien getötet. Unter dem Kommando des Collonels wollen sie so Rache an den verhaßten Yankees üben.
Quantrill hat von den Südstaatlern offiziell die Erlaubnis, eine eigene paramilitärische Armee zu befehligen und mit kleinen, gezielten Überfällen die Nordstaatler zu zermürben. Schnell merkt Johnny jedoch, daß sich die "Armee" nicht aus ideologisch gleichgesinnten Mitstreitern zusammensetzt, sondern daß es sich um einen wild zusammengewürfelten Haufen Morodeure handelt, die den Bürgerkrieg bloß als Vorwand für ihre Lust auf Plünderungen und Gewaltexzesse benutzen und somit keinen Deut besser sind, als ihre eigentlichen Feinde.
Quantrill, an sich ideologisch geprägt, ist dies genauso zuwieder, nimmt dies aber für das Erreichen seiner Ziele in Kauf. Johnny, mittlerweile durch die gemeinsamen Ideale, zum Leutnant und Ziehsohn Quantrills aufgestiegen, überlegt, von dem blutigen Treiben seiner Kameraden angewiedert, den Trupp zu verlassen. Da er aber keine Heimat mehr besitzt und sich außerdem in die schöne Tochtes des Collonels verguckt hat, kann dieser ihn schließlich dazu überreden, weiterhin gegen die Yankees ins Feld zu ziehen.
Nach einer Weile schließlich haben die verwilderten Soldaten den Idealismus Quatsch selber satt und verlassen Quadrill mit seinen Gefolgsleuten, um eigenständig die Siedlungen auszuplündern.
Johnny, sein Bruder und seine Freunde ziehen sich schließlich zusammen mit Quantrill in ein ausgebranntes Haus zurück. Dort werden sie sehr bald von den Yankees aufgespürt. Nur noch den Tod oder die Flucht vor Augen, kommt es zur letzten Entscheidung...
Reiter ohne Gnade ist kein großer Edelwestern. Trotz seines relativ einfachen Strickmusters, reißt er aber eine ganze Reihe klassischer Westernthemen an und vereint in Johnny Camps (Audie Murphy-höchstdekorierter US-Soldat im 2. Weltkrieg) viele Tugenden des guten Amerikas in sich. Als da wären: Tapferkeit, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Idealismus und Willensstärke.
Dadurch, daß diese Tugenden mit der Realität konfrontiert werden, hebt sich Reiter ohne Gnade äußerst wohltuend von einem simplen Westernmärchen ab. Gerade die Kluft zwischen jugendlicher Naivität und Idealismus, und der von Gier und Gewalt geprägten Alltagswelt, erzeugt ein Spannungsfeld, an dem Johnny zu zerreißen droht. Durch diese emotionale Komponente und einer gewißen angedeuteten charakterlichen Tiefe des Collonels, erhält der Film ein überdurchschnittliches Niveau, der sich von seichter Berieselungsware klar abgrenzen kann.
Da Audie Murphy zeit seines Lebens nur B- Western gedreht hat, ist auch Reiter ohne Gnade nicht der große Wurf. Allerdings muß man ihm attestieren, daß er zu keinem Zeitpunkt langweilig oder billig wirkt und daß seine Kulissen, Kostüme und Dekorationen sehenswert sind.
Auch das sehr sorgsam aufbearbeitete Bild glänzt durch schönes Technicolor und akzeptable Schärfe. Der Ton in DTS HD MA kommt glasklar und ohne Rauschen beim Zuhörer an, kann aber bei dem Ausgangsmaterial seine Möglichkeiten nicht voll ausspielen.
Ein kleines Minus gibts für einen Digitalisierungspatzer, bei dem sich kurz die Pferde ungebremst in ihre Spektralfarben auflösen.
Richtig tolle Verfilmung aus der griechischen Mythologie mit sehr guter, spannnender Story und erstklassiger Besetzung. Bild und Ton sind absolute Spitze, wobei das Bild passend zum Film recht dunkel gehalten ist. Auch das 3D Bild ist durchaus sehenswert und bietet eine gute Tiefenwirkung. Die Extras liegen im durchschnittlichen Bereich.
Dass der Film es schwer haben würde, dem ersten Teil gerecht zu werden, war von vornherein klar. Aber der Film kommt nicht nur nicht an den ersten Teil ran, er ist sogar tatsächlich eher schlecht. Stilistisch Mittel des ersten Teils sind überspitzt und unzählige Male wiederholt worden, die Story zwar nicht schlecht, aber unglücklich umgesetzt.
Ja, der Film unterhält irgendwie, aber niemals so kultig wie der erste Teil.
Nichtdestotrotz bereue ich den Kauf als treuer "Boondock Saints"-Fan nicht.
Ich den Film trotz anfänglicher Bedenken richtig klasse. Wäre zwischendrin nicht diese unpassende Dramatikszene ( Waisenhausgeschichte ) mit eingebaut gewesen, hätte der Film von mir 5 Punkte erhalten. Ansonsten jedoch stimmt hier alles. Coole Story, gepaart mit witzigen Szenen machen diesen Streifen zum Genuß. Jason Bateman und Melissa McCarthy spielen ihre Hauptrollen souverän, ohne diese beiden wär der Streifen nur halb so viel wert. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt und werde den Film sicher nochmals schauen.
Die Bildquali ist nahezu perfekt und im Referenzbereich einzuordnen. Schärfegrad, Kontast..hier passt alles. Die deutsche DTS Tonspur ist ebenfalls sehr gut abgemischt und stellt den Zuschauer zufrieden. Extras sind leider sehr mager ausgefallen. Ein Witz ist das Gagreel, das gerade mal 48 Sekunden kurz ist. Ebenso die alternativen Szenen ( 5 min ) usw... Wendecover! Tipp: Bei Müller dank 3 € Coupon für 11,99 € zu bekommen.
was für ein geiler film mit tom cruise, mit fantastischen tricks,viel action und einer tollen story!eins muß man tom cruise lassen,was er anfässt hat hand und fuß!das bild und der sound sind ganz klar referenz.ach was ich noch sagen wollte,die filmmusik hat mich auch total begeistert.
Guter Exorzismusfilm, der allerdings nicht so die extreme Genre-Schiene fährt und neue Ideen einbringt zu den klassischen Vertretern.
Bild und Ton sind sehr gut, Extras nicht so wichtig.
Als Fortsetzung gelungen finde ich. Story ist simpel so wie im ersten Teil.
Was mir an diesen Teil sehr gut gefällt das Alles etwas bodenständiger ist und nicht mit riesigen unterirdischen geheimen Stützpunkten. Es gibt zwar viel Übertriebenes, aber mit einem klasse hang zum Detail. Was mir echt gut gefällt.
Die Besetzung passt hervorragend und wird seiner Sache gerecht.
An Effekten und Kampfszenen geizt der Film garantiert nicht.
Ein astreiner Actionstreifen.
Bild und Ton sind echt gut.
Habe den Film in 3D geschaut und es hat mich überzeugt. Tolle Pop-Outs und super Tiefenwirkung.
Die Tonspur hätte ruhig in HD ausfallen können, aber trotzalldem ist der Sound eine Wucht. Explosionen und Kampfszenen werden mit einem durchdringenden Bass unterstrichen und die Dialoge sind gut verständlich.
Für ein actionreichen kurzweiligen Filmabend ist dieser Film genau das Richtige.
Von mir eine Kaufempfehlung.
Actionspezialist Dante Lam hat mit "Sniper" einen richtig guten Actionthriller geschaffen. Die Hauptdarsteller um Edison Chen, Richie Jen und allen voran Huang Xiaoming überzeugen vollends mit sehr guter Leistung. Die Shootouts sind edel inszeniert und machen mächtig spass- es wird ordentlich Kunstblut vergossen ( kein digital Eingefügtes, was ein grosser Pluspunkt ist ). Auch die ruhigeren Szenen, indenen die Charakterentwicklung stattfindet, überzeugen.
Das Bild ist kühl gehalten, sehr scharf mit Filmkorn in einigen Szenen.
Der Ton ist ordentlich, nicht herausragend.
Als Extra gibt es ein ca 20 min Making-Of, Trailer und eine Bildergalerie.
Fazit: Hong Kong Kino der Extraklasse. Nicht nur für Asiafans zu empfehlen!
Kaufempfehlung
Also ,das war mit Sicherheit der schlechteste Film, den wir in diesem Jahr gesehen haben. Wir mussten uns regelrecht zwingen, die erste Stunde auf irgendwelche Höhepunkte des Films zu warten, aber nööö. Sooo was langweiliges, mit vie Gesabbel ist uns echt lange nicht mehr untergekommen.Ganz ganz mieser Film. Hab zwar nur 7,97 bezahlt, aber selbst das ist zu viel. Ok, alles ist Geschmacksache....wir mussten nach 1 Stunde ausschalten, sonst wären wir eingeschlafen......
Ein Spitzennachfolger des ersten beliebten Teils von G.I.Joe !
Die Story wird von vielen kritisiert und schlecht gemacht, Ich finde das G.I.Joe - Die Abrechnung davon sogar mehr bietet wie sein Vorgänger..
SPOILER Der eigentliche Ursprungs-Star Channing Tatum wird leider nur zu 1/3 des Films dargestellt und dann von The Rock sozusagen ersetzt, der mit seinem Talent in seiner Rolle als einer der Joe´s hier richtig aufgeht! SPOILER
Phantastische Ninja Action Einlagen, schnelle Fights, 1A Geballer und dazu flotte Sprüche machen die 110 Min. zu purer Unterhaltung die einfach Spass macht.
Das 2D Bild ist soweit sehr gut - Das 3D bietet je nach Szene hin und wieder genug Tiefenwirkung und gerade in den Bergen mit den Ninja Fights kommen auch sehr gute Pop Out Effekte auf.
FAZIT: Wer Teil 1 gut fand wird diesen sicher noch besser finden.
Der Australier Baz Luhrmann wollte sich damit jedoch nicht zufrieden geben und wagte sich 2001 an eine Wiederbelebung, welche einer Initialzündung gleich kam. Seine schrill bunte Pop-Oper "Moulin Rouge" kommt mit einer ausschweifenden Theatralik daher, wie man sie eigentlich nur in einer schlechten Seifenoper erwarten würde. Die Geschichte ist schlicht und in ihrer dramatische Wende völlig überzogen. Die Figuren und ihre Darsteller wirken wie ein Laienensemble auf Speed. Doch genau diese unfassbaren Zutaten sind es, die den Film zu einem unvergleichlichen Gesamtkunstwerk machen. Luhrmann ergibt sich in einen Bilderrausch, der seinem Zuschauer die Sinne vernebelt und in dem jedes einzelne dahingeschmachtete Lied mehr Größe und Wahrhaftigkeit zu vermitteln sucht, als die letzten zehn Julia Roberts Liebesfilme zusammen. Dabei schrammt der "Romeo und Julia"-Regisseur des Öfteren an der Grenze zum optischen Overkill entlang, doch eröffnet er in der heilen und verkitschten Welt, in der Musical nun einmal spielen, völlig neue Perspektiven, die einen ein ums andere mal in Erstaunen versetzen. So lässt "Moulin Rouge" denn auch letztlich nur einen einzigen Schluss zu: das Musical ist nicht tot, es hat nur auf Baz Luhmann gewartet.
Die Schärfe der Blu Ray ist berauschend und zeichnet sich durch eine brillante Detailzeichnung bis weit in den Hintergrund aus, was angesichts der präsentierten Ausstattungsorgie auch löblich ist. Ebenso wird die bunte Farbenpracht der Revue strahlend und nuanciert dargestellt, wobei die manchmal etwas zu kräftige Farbgestaltung zu teils unnatürlichen Ergebnissen führt, welche von dem steilen Kontrast noch zusätzlich unterstützt wird. Der Schwarzwert begeistert durch seine dichte Darstellung, hat allerdings Schwächen in der Durchzeichnung. Das Filmkorn ist den ganzen Film über präsent, hinterlässt aber nur gelegentlich einen störenden Eindruck. Einen ebenso guten Eindruck hinterlässt der druckvoll abgemischte Ton, der saubere Gesangseinlagen aus dem Center erklingen lässt und die Musik lebendig im Raum verteilt.
Auch in Punkto Ausstattung zieht die Blu Ray alle Register und präsentiert ein Bonuspaket, das mit einem Audiokommentar, Probeaufnahmen, geschnittenen Szenen, Trailern, Musikvideos und jede Menge an Specials, die sich mit verschiedensten Aspekten der Produktion, angefangen bei den Kostümen, bis hin zu den Liedern, beschäftigt und dabei keine Bonuswünsche offenlässt.