Gestern Abend angesehen. Wirklich Old School !! Der Film hat einfach nur Spass gemacht.
Klar hat man das alles schon einmal gesehen. Aber gute Action und coole Sprüche. Bild war TOP und der Sound konnte sich hören lassen da rummst es in der Surroundanlage.
Nach der großen Entäuschung zu "Stirb Langsam 5" war ich hier angenehm Überrascht. Walter Hill hat es nicht verlernt. Der sollte eigentlich weitermachen. Leider spielen seine Filme eben nicht so viel Kohle ein wie sogenannten "Blockbuster" Die zunehmend immer dämlicher werden.
Nach all den positiven Stimmen mußte ich mir den Film holen und muss sagen, dass es sich wirklich lohnt. Die Geschichte ist rasant, abgefahren, witzig und voller Action. Es beginnt mit einem grandiosem Auftakt im Zug, hat im Mittelteil leider einige deutliche Längen und dreht dann noch einmal richtig auf. Dass bei diesem rasanten Spektakel hier und da die Logik etwas außer acht bleibt, stört auch nicht sonderlich. Ebenso so manch eine Requisite oder Teile von Kostümen, die rein gar nicht in die Zeit (30er bis 40er Jahre) passen und aus späteren Epochen stammen.
Das Bild ist auf einem guten, teilweise sogar sehr guten Niveau. Hier leidet durch so manchen Farbfiltereinsatz die Schärfe stellenweise etwas und verfälscht die natürliche Farbgebung zu sehr. Ansonsten sehr gute Schärfe und Detailgrad.
Der Ton ist sehr gut. Eine sehr gute Abmischung mit einer tollen Räumlichkeit, Dynamik und guten Einsatz des Subwoofers. Hin und wieder fehlt etwas Präzision bei den Effekten. Genial fand ich übrigens den Soundtrack, der einen ein breite Palette, angefangen bei Italo-Western bis hin zu asiatischen Untermalungen so ziemlich alles bietet.
Hier gibt es ja schon mehrere ausführliche Bewertungen, die auch einiges zum Inhalt wiedergeben. Der Film kommt ja überwiegend gut an, hat aber auch einige Kritiker. Und das zu recht.
Die meisten Actionsequenzen sind wirklich gut in Szene gesetzt und die Kämpfe sind wirklich gut choreographiert. Jedoch wird es irgendwann wirklich zu viel, zwischenzeitlich ohne leitenden Storyfaden und mit vielen übertrieben brutalen Szenen. Die Film ist für Action- und Martial Arts-Fans absolut empfehlenswert. Aber die angepriesene Granate ist er für mich nicht.
Matthew McConaughey spielt in "Der Mandant" einen aalglatten Anwalt. Er wird von einer Millionärs Familie angeheuert um den Sohn als Anwalt zu vertreten, er steht unter Verdacht eine Frau vergewaltigt zu haben. Toller Thriller, sehr spannend gemacht, man weiss nicht wem man glauben und trauen kann. Tolle Blu Ray Umsetzung! Der deutsche kommt in Dts-Hd und bietet guten Raumklang. Das Bild ist auch gut
Der Fremde im Zug ist der erste Alfred Hitchcock Film den ich gesehen habe. Mir hat er gut gefallen, tolle Zeitreise in 50er Jahre! Toller Krimi-Thriller über Tennisprofi Guy Haines der ein "Angbot" von dem "kranken" Bruno Anthony bekommt seine Frau umzubringen, damit er frei für seine neue Liebe sei...
Das Bild ist wenn man bedenkt das der Film über 60 Jahre alt ist, gut! Der Ton kommt in Mono, ist leider manchmal etwas undeutlich.
So ist es denn nun ein realer, bis heute ungeklärter, Mordfall geworden, der als Grundlage für einen von Deutschlands wenigen Mystery Thrillern dienen durfte. "Hinter Kaifeck" beginnt nebelverhangen, geheimnisumwittert, mysteriös. Eigentlich genauso wie man sich das wünscht. Wenn Benno Fürmann eine halbe Stunde später aber immer noch nichtsahnend durch den Nebel tappt und in der tiefbayrischen Dorfkneipe, in der noch nie einer etwas von einem Dialekt gehört hat, wieder einmal verschwörerische Blicke ausgetauscht werden, stellt sich so langsam aber sicher geheimnisvolle Langeweile ein. Am Ende gibt es eine Auflösung, die in dem Versuch einen cleveren Brückenschlag zwischen den realen Morden und den aktuellen Ereignissen zu konstruieren, völlig überfordert und bemüht wirkt und Bösewichter, die so bedrohlich und knuddelig wirken, wie die Teletubbies beim Nachmittagstee. Da stößt die finale Selbstopferung nur einen weiteren klischeebeladenen Dolch in einen Film, der eigentlich ganz nett anfing.
So bescheiden der Film, so überlegen die Technik, in der er präsentiert wird. Das rattenscharfe und kontrastreiche Bild zeigt eine sehr hohe Detailfülle in Nahaufnahmen. Die reduzierte Farbpalette wird natürlich dargestellt und die gelungene Durchzeichnung lässt in den vielen Dunklen Szenen kein Detail untergehen. Beim Ton ist über weite Strecken Musik und Waldgeräusche primäre Akustikquellen. Beides ist sehr räumlich und weitläufig abgemischt. Den passenden Druck hält der Ton dann erst im Finale parat, wenn sich bei den, mit vielen musikalischen Paukenschlägen, inszenierten Übergriffen der Übeltäter, die Musik von ihrer aggressiven Seite zeigen darf. Hier baut sich dann auch eine recht gelungene Dynamik auf.
Richtig enttäuschend sind die Extras. Die geschnittenen Szenen hätten den ohnehin schon langweiligen Film nur noch künstlich gezogen. Die Bildergalerie ist ein ebenso grober Unfug, wie die unkommentierete B-Roll. Einzig die Interviews geben wenige informative Schnipsel zur Produktion und dem wahren Fall. Mit einem Packen Trailern wird das verbesserungswürdige Bonusmaterial abgerundet.
Ich bin von der BD hellauf begeistert,da wurde eine großartige Arbeit bei der Umsetzung geleistet.Die Scheibe ist zwar keine Referenz ,aber so gut hat der Film noch nie ausgesehen.
Carry Cooper verkörpert den aufrechten Helden grandios,diese Rolle hätte kein anderer so gut meistern können wie er.Was mir auch sehr gut gefällt ist die Filmmusik das klappern der Pferdehufen ist einfach genial.
Sehr schön gemacht ist auch das beigefügte Booklett,was viel Hintergrundinfos zum Film vermittelt.
Alles in allem kann gesagt werden das der Film seine 4 Oskars zu Recht erhielt.
Über die Klasse des Films muss man nicht viel sagen: Ein echter Hitchcock, mit einer durchdachten Story und natürlich darf auch eine Leiche nicht fehlen. Trotzdem gibt es von ihm meiner Meinung nach besserer Filme.
Die Blu-ray (aus der englischen-Box) hinterlässt ein zwiespältiges Bild. Das man das Bild bei 4:3 und den Ton bei Mono belassen hat, geht für mich in Ordnung. Filme sind Kunst und sollten von daher auch in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben. Ein gutes 4:3-Bild ist mir daher deutlich lieber als ein zurechtgeschnittenes oder gestrecktes Vollbild. Die Qualität fand ich in einigen Szenen wirklich gut (z.B. Schweißtropfen auf den Gesichtern der beiden Hauptfiguren) in anderen eher durchschnittlich. Irgendwie hat das leichte Flackern ja auch was Nostalgisches...
Der Ton kann nur bedingt überzeugen, wobei die "englischen Szenen" des Films meiner Meinung nach besser klingen.
Bei den Extras findet sich im Übrigen die gut 2 Minuten längere "Preview-Version" mit englischem Ton und wahlweise deutschen Untertiteln.
Story:
Der Film hat viele gute und interessante Seiten, teilweise sogar sehr überraschende Aspekte zu bieten. Die Kampfszenen sind sehr ordentlich choreografiert, und die Spezialeinheit, die das Hochhaus eines Verbrecherkönigs stürmen soll, kommt über Sturmgewehre und Pistolen schnell bei Messern, Schlagstöcken und schließlich bei den blanken Fäusten an. Dabei können die Kampfeinlagen immer überzeugen, auch wenn sie teilweise mit extra Gore und Spritz daherkommen. Auch die Hintergrundgeschichte entfaltet sich langsam aber beständig, ohne dass dem Zuschauer groß etwas erklärt werden muss. Sie ist jetzt nicht soooo dramatisch neu oder einfallsreich, genügt aber dem Action-Genre durchaus.
Was dann eher stört sind die Momente, wenn der Protagonist grad einen ganzen Flur voller Leute vermöbelt hat, währenddessen Schlagstock und Messer verloren hat, dann mit seinem verletzten Kollegen weitergeht OHNE seine Waffen wieder aufzusammeln. Face-Palm! Oder er über zig Macheten stolpert, ohne mal eine aufzuheben. Fremdschäm! HIer zeigt das Script eindeutig Defizite, indem unlogische Szenen eingebaut wurden um die Spannung künstlich hoch zu halten. Hat John McClane jemals ein Magazin oder ein Gewehr liegenlassen? Nö, also, geht auch besser.
Diesen Schuh muss sich "The Raid" anziehen. Die phänomenalen Kampfeinlagen retten den Streifen aber deutlich über die schwächeren Details des Scripts hinweg.
Ton:
Die deutsche Synchro liegt in DTS-HD MA 5.1 vor und klingt recht gut. Gezielt erklingen einige Effekte aus der Surround-Anlage, doch da hätte es gerne ein wenig mehr sein dürfen. Die Abmischung ist ordentlich, das Verhältnis von Dialogen und Actionszenen ist sehr ausgewogen umgesetzt. Die deutsche Synchro klingt durch die gute Übersetzung sehr natürlich.
Bild:
Das Bild zeigt deutliche Schwächen bei Schärfe und Details. HD-würdig ist die visuelle Darstellung allemal, aber das letzte Quäntchen an Qualität erreicht der Film nie. Bildfehler sind dennoch keine vorhanden, daher landen wir in Summe bei einem "guten" Bild.
Extras:
Als Extras steht ein Audiokommentar in Englisch bereit, zu dem allerdings keine Untertitel vorliegen. Von einer Handvoll Trailer abgesehen gibt es nur noch ein Filmchen der Claycats. In knapp drei Minuten wird die Story von "The Raid" durch Knetkätzchen nacherzählt - witzig, schonungslos, blutig. Alles in allem ist das Material dieser Edition mehr als dürftig.
Also ich muss sagen ich fand die Serie am Anfang echt bescheuert und total unnötig. Habe mir dann einige folgen auf Pro7 angesehen (Weil meine Freundin die Serie so toll fand) und fand nach und nach gefallen daran bis ich irgendwann zum echten "Fan" dieser Sendung wurde.
Naja irgendwann wollte ich mal anfangen die Serie zu Sammeln. NATÜRLICH auf Blu-Ray! :)
Story 5/5
Wie oben schon beschrieben war ich nach einigen Folgen Feuer & Flamme für diese Serie. Gerade dieser zwiespalt zwischen den Nerds Lennart & Sheldon , dem "sexistischen" Howard Wollowitz & dem indischen extrem schüchternen Raj Kutrapali. Alles im zusammenspiel mit einer "normalen" Penny. KLASSE! Und Echt zu EMPFEHLEN!!!
Ton 5/5
Ich musste selten bis nie zur Fernbedienung greifen wenn ich mir die Serie bzw Folgen davon angesehen habe und habe nichts zu meckern. Dazu die Möglichkeit das alles in der Englischen also original Fassung zu sehen macht den reiz der Sendung aus (Die Witze kommen nochmal um ein Stück besser rüber als auf deutsch)
Bild 3/5
Vom Bild muss ich sagen war ich extrem enttäuscht...es war nicht sau schlecht aber irgendwo auch nicht Blu-Ray würdig meiner Meinung nach..kaum ein Unterschied zur Version im Free-TV.
Extras 4/5
Extras interessieren mich nicht besonders nur wie im Ton schon beschrieben die Möglichkeit das ganze in Englisch sehen und hören zu können finde ich super!
Alles in allem eine KLARE KAUFEMPFEHLUNG jedoch sollte man sich überlegen ob Blu-Ray oder doch lieber DvD.
Guter und spannender Film der einfach Spass macht. Man setzt sich hin und schaltet für knapp zwei Stunden den Verstand ab....sieht gute Action, nette Tricks und das bei Darstellern, die passen.
Gute Unterhaltung aber auch nicht mehr. Wer Tiefgang erwartet wird enttäuscht und trotzdem macht der Film gute Laune.
Inglorious Basterds ist astreine italienische Exploitation Unterhaltung. Vollgepackt mit Action, politsch inkorrekten Dialogen und ein paar blanke Brüste. Der Film ist nicht sonderlich anspruchsvoll und hat auch nicht viel mit Tarantinos Geniestreich gemein, trotzdem macht der Film Spaß.
Das Bild sieht für das Alter des Filmes und seiner B-Movie Herrkunft wirklich ansehnlich aus und zeigt so gut wie keine Mängel. Die Schärfe ist natürlich ausbaufähig, aber grundsätzlich nicht schlecht.
Der Ton ist in Ordnung, wechselt aber recht häufig in die italienische Originaltonspur mit deutschen Untertiteln. Witzig sind besonders die deutschen Dialoge im O-Ton mit deutschen Soldaten, die ein ziemlich gebrochenes Deutsch sprechen.
Die Ausstattung ist mit einem umfangreichen Making-Of und einem Interview mit Tarantino wirklich gut. Das Cover der Blu-ray ist zudem wirklich nett.
Ein Empfehlenswerter trashiger Film, den man sich gerne geben darf, um die Inspiration zu Tarantinos Iglorious Basterds kennenzulernen.
Es ist schon länger her dass ich hier eine Blu-ray bewertet habe.
STORY:
Mir kamen Tränen als die ersten Minuten liefen. Danke FOX für dieses Release, das ist DER FILM meiner Jugend, den ich eigenartigerweise nichteinmal auf DVD habe! Dass ich Bloodsport so gut finde liegt vlt. auch daran dass ich selber im japanisch-koreanischen Kampfsport Judo war.
BILD & BILDQUALITÄT:
Warum wird den das Bild so schlecht bewertet? Ich war überrascht und fand das Bild, für das Alter und in Berücksichtigung dass es sich hierbei um eine Low-Budjet Produktion handelt, durchweg sehr gut. (Alte Schinken aus den 50-60 werden doch auch öfters mit 5 bewertet obwohl in SW oder dem Alter entsprechend nicht vergleichbar mit den heutigen Titeln sind...) Dabei, einige Szenen doch absichtlich unscharf sind! Kammeffekte / Antialiasing wie es im Thread angesprochen wurde und auf Fotos zu sehen war habe ich nix von gesehen.
TONQUALITÄT & TON & & MUSIK:
Der Ton ist zwar technisch nicht High End 5.1, dafür sind Musik und Sounds usw. sehr gut in Szene gesetzt und haben eine gute Qualität.
(((
BILD & TON:
Eigentlich müsste es beim Bewertungssystem 2 weitere Kategorien geben.
Ton & Bild (Also nicht in technischer Hinsicht) Ich meine ja nur einige Filme erhalten wegen bestem Bild oder Ton einen Oscar, und dabei geht es denke ich nicht um die technische Qualität. Ein weiteres Beispiel Kameraführung, im Endeffekt kann das sogar einen Einfluss auf den objektiven Eindruck der technischen Eigenschaften haben.
PS: Die Filmsoundtracks sind auch aller erste Sahne.
Stan Bush - Fight To Survive
Stan Bush - On my own alone
Bloodsport - Kumite &The Second Day
Also erst jetzt, nach dieser Bewertung wird mir bewusst dass das Bewertungssystem hier doch noch Schwächen hat. Ich meine wie soll man über die guten Eigenschaften eines Filmes überhaupt noch unterscheiden können, vlt. ist es technisch gut, aber die Umsetzung schlecht. Denke Bewertungen sollen ja gerade Käufern helfen wie gut der Film ist (In jeder Hinsicht).
)))
EXTRAS:
Ei n Trailer + Wendecover => Das Cover Kinomotiv passt perfekt !
Aus 07.07.2013 - Gerade eben nur sehr leicht korrigiert
Ich stimme Lindy da voll und ganz zu...
Dieser Film ist so wichtig gewesen damals, denn dieses heikle Thema wurde vorher noch nie angegangen. Vorurteile, auch im Film sehr eindringlich gezeigt, bildeten sich überall.
Tom Hanks, in einer seiner Oskar-Rollen, spielt geradezu Atem beraubend authentisch und ausdrucksstark. Denzel Washington, als Allround-Anwalt, ist ebenso top besetzt. Antonio Banderas, als der schwule Freund von Hanks, ist auch 100% passend gewählt worden, lt. dem Making of, wegen seines Aussehens.
Das Bild ist wirklich gut transferiert worden, mehr ist wohl nicht drin gewesen, bei diesem Alter.
Der dt. Ton, mit der weltberühmten Hymne von Bruce Springsteen, die auch mit nem Oskar gewürdigt wurde, kommt in Stereo daher. Wenn man einen AVR hat, kann man den auch umschalten auf Pro Logic, dann wirds räumlicher. Sonst ist der Ton aber ausreichend.
Dieser Film gehört einfach in eine ernst gemeinte Sammlung, wenn man Film-Liebhaber ist...oder sein möchte...
Der Film ist äußerst unterhaltsam und knüpft an den famosen Vorgänger nahtlos an. Der Unterhaltungswert ist extrem ausgeprägt.
Die Story ist natürlich Quark, das ist mit solchen Blockbustern aber immer so....
Das 3D-Bild offeriert eine unglaubliche Tiefe und die einzelnen Pop-outs treffen genau ins Schwarze. Es schimmert regelrecht vor Brillanz...der Schwarzwert ist erstklassig.
Der dt. Ton ist etwas schlaffer und unpräziser im Gegensatz zum furiosen OT. Die original-Spur ist locker 5* wert, der dt. Ton leider nicht. Aber die musikalischen Einlagen von Daft-Punk sind absolut geil und enorm gut passend...
Für mich hat sich dieses Upgrade von der 2D-BD absolut gelohnt...
Spielbergs Fortsetzung zu Jurassic Park konnte zwar bei den Effekten und der Anzahl der Dinos ordentlich zulegen, dafür musste aber die Spannung ein wenig weichen. Trotzdem ist auch Teil 2 der Dino Saga noch sehr unterhaltsam. Die Story knüpft direkt an den ersten Teil an und führt diesen konsequent weiter. Bei den Darstellern hat sich einiges getan. Sam Neill und Laura Dern sind nicht mehr mit von der Partie, aber Jeff Goldblum ist wieder mit dabei. Sein Part fällt diesesmal auch wesentlich grösser aus. Ihm zur Seite stehen Julianne Moore und Vince Vaughn. In einer Nebenrolle ist abermals Richard Attenborough als John Hammond zu sehen.
Story: 4 Jahre sind seit dem Zwischenfall auf der Insel Nubla vergangen. Nun muss Dr. Ian Malcolm von John Hammond erfahren das es eine Anlage B auf der nahen Insel Sorna gibt. Malcolm soll mit einem Team dorthin um das Leben und die Entwicklung der Dinos dort zu dokumentieren. Malcolm lehnt ab. Vorerst! Hammond erzählt ihm dann das Ian´s Freundin Sarah schon auf der Insel ist. Ian macht sich auf den Weg um Sarah von der Insel zu holen.....
Bild: Ähnlich wie beim ersten Teil ist das Bild ziemlich durchwachsen. Wieder scharf in hellen Szenen, aber im dunkeln stärkeres Rauschen.
Der Ton ist aber in Ordnung. Er ist kräftig und die Effekte kommen gut rüber. Nur die Dialoge sind teils etwas leise, aber noch gut zu verstehen.
Bei den Extras wurde wieder vieles auf die Disc gepackt. Interresante Featurettes, Dokus und mehr. Allerdings auch nur das wenigste in HD Qualität.
Fazit: Nicht ganz so spannend wie Teil 1, aber immernoch unterhaltsam. Blu-Ray wieder nur Durchschnitt!
Ja, ein überzeugender Teeniefilm mit sympathischen Darstellern. Die Blu-ray Umsetzung ist gelungen. Empfehlenswert auch für Fans der MTV Serie TEEN WOLF (-:
Durch die sehr widersprüchlichen Kritiken war ich sehr gespannt. Wieviel Sinn oder Unsinn und wieviel Wahrheitsgehalt in diesem Film steckt interessiert mich null. Ich fand den Film sehr unterhaltsam. Er hat absolute Daseinsberechtigung. Die Story ist cool umgesetzt und der Cast ist ausgezeichnet. Bild und Ton sind auf sehr hohem Niveau. Ich kann ihn nur emofehlen.
Anhand solcher Klassiker meiner Jugend wird mir immer wieder bewusst, wie schnell man altert. Der Film ist von der Story flach. Die schauspielerischen Leistungen und auch die Dialoge sind unterdurchschnittlich. Die Action passt und das Gesamtpaket ist durch die ganzen Punkte sehr liebenswert. Das Bild und der Ton sind in Ordnung und erwartungsgemäss keine Überflieger.
Die große Stärke des Films ist auch gleichzeitig seine größte Schwäche: Hier wird nicht nur die Geschichte vom Untergang der Welt erzählt, sondern auch anhand von Einzelschicksalen vorgeführt, wie die Menschheit im Angesicht der Katastrophe versucht ihr Leben zu regeln. Diese emotionale Seite raubt dem Film allerdings auch ein Stück an Tempo. Nichtsdestotrotz ist "Deep Impact" ein mitreißender Katastrophenfilm mit tollen Effekten und einem schier unglaublichen Staraufgebot geworden.
Beim Transfer auf das Blu Ray Medium hat man sich seitens des Studios durchaus Mühe gegeben. Das Bild zeichnet sich durch eine sehr solide Schärfe in Nahaufnahmen und Totalen aus, bietet sehr natürlich wirkende Farben mit einem guten Schwarzwert. Der Kontrast ist nicht immer perfekt abgestimmt und die Durchzeichnung in dunklen Szenen könnte auch besser sein. Ansonsten ist das Bild sehr schön aufbereitet worden. Auch die Akustik weiß durch Direktionalität und recht rabiate Basseinlagen zu gefallen, die Musik ist angenehm räumlich über alle Kanäle verteilt und die Stimmen klingen sauber und klar.
Das Bonuspaket bietet mit einem recht unterhaltsamen und aufschlussreichen Audiokommentar, diversen kürzeren Specials und dem Trailer zwar nur Bonusdurchschnitt, aber zumindest einen informativen.
Einer meiner Lieblingsfilme ist endlich auf BD erschienen, die Vorfreude war groß. Dann sah ich den Transfer und traute meinen Augen kaum. Das Bild unscharf, dunkel und verrauscht, die Kontrastwerte katastrophal. Eine einzige Frechheit, was sich die StudioCanal hier geleistet hat. Die BD ist schlechter als die DVD. Ich kann nur dringend vom Kauf abraten. Gerade bei diesem toll fotografierten Film wäre eine würdige Umsetzung auf Blu Ray ein absolutes Muss gewesen. Aber das hier geht gar nicht!
Leider kein Guter Film mit Wesley Snipes.Nur ein B Movie mehr nicht.Der Ton ist ziemlich Gut aber das Bild ist leider nicht der Hit.Gut das ich ihn nur aus der Videotek hatte.
Story:
Wie der Covertext schon verrät, handelt es sich um eine Geschichte, die auf einer wahren Story beruht. Die Zwillinge Clint und Lane (Miller/Miller) aus ärmlichen Verhältnissen (Vater ist Alkoholiker, Onkel ist verrückt, Oma ergibt sich ihrem Schicksal) haben ein Talent für Baseball und wollen damit aus ihrem Umfeld entkommen. Nachdem sie zeitgleich aus ihrem Team der Minor-League geschmissen werden, kehren sie zurück zu ihren Wurzeln um ein bisschen Geld für den nächsten Anlauf zu sparen. Scheinbar unzertrennlich gehen sie dieses Projekt an, doch aufgrund der zerrütteten Situation um ihren Vater (Ed Harris) und Lanes weiblicher "Jugendliebe" verschieben sich die Prioritäten. Es beginnt ein schwerer Gang gegen das Schicksal und die Frage, wie weit man Zielen folgen kann.
Nebenbei werden Side-Storys um Familie, Freunde und Liebe geöffnet.
Insgesamt eine runde Geschichte, dennoch fehlt dem Drama letzten Endes der Drive und die Energie, um aus der einfachen Geschichte ein spannendes und fesselndes Drama zu machen.
Bild:
Gutes Blu-Ray-Niveau ohne Patzer. Gute Schwarzwerte. An vielen Stellen hoher Kontrast ohne Halbschatten, so, dass scharfe Übergänge entstehen. Zieht sich aber durch den gesamten Film. Lässt vielleicht einen Interpretationsspielraum eines Stilmittels zu: der harte Kontrast zwischen hell und dunkel als schmaler Grad zwischen "Hoffnung" und "Verzweifelung"...
Ton:
De utlich und klar ohne große Ausbrüche, die die Anlage in die Knie zwingen würde. Allerdings ist die deutsche Syncro zeitweise störend unsyncron und bei Clint teilweise deutlich zu zaghaft. Der Schauspieler "rastet aus" und dem Zuschauer wird eine mittelschwere Meinungsverschiedenheit geboten... Sieht dann etwas komisch aus.
Extras:
Ein paar Trailer von KSM "Topmovies". Damit kann man sich zweifelsohne vom doch durchschnittlichen Programm dieses Publishers überzeugen. Werbung in eigener Sache sieht anders aus... Außerdem einige Bilder des Films in einer 1,5 minütigen Diashow in mangelhafter Qualität. Auch kein Reisser! Einen Punkt dann vielleicht für das Wendecover!
Fazit:
Ja, eine schicksalsbeladene Geschichte, die auch an einigen Stellen zum Nachdenken bewegt, aber bei einer Veröffentlichung als Film kann dann auch nicht mehr als günstige 4€ verlangt werden. Ed Harris spielt einfach nur einen abgewrackten und alkoholisierten Streuner, der (gerade bei dem sonstigen Line Up) durchaus ersetzt werden könnte. Er macht seine Sache gut, sollte allerdings kein Kaufgrund dieser Scheibe sein.
Eine Daseinsberechtigung erlangt die Geschichte allerdings alleine schon durch die Tatsache, dass die Macher (Miller/Miller) damit ihr Leben verarbeiten und uns so daran teilhaben lassen - entweder man öffnet sich solchen Umständen oder eben nicht! Manchmal ist Nachdenken doch besser als Unterhaltung...
Ein ganz tolles Zeitdokument, in dem man sieht, welch genialer Musiker und Entertainer Michael Jackson war. Allerdings fällt einem schon auf, dass er körperlich echt fertig war...:(
Technisch einwandfrei.
Die Story an sich ist recht gut, aber schade, denn dies ist ein Film, der viel Potential veschenkt.
Das Drehbuch ist zu lahm geschrieben, dem Film fehlt das Tempo. Hier hätte man viel mehr herausholen können. Andererseits bietet der Streifen gute Darsteller, und durchaus spannende Unterhaltung. Für mich der ideale Leihfilm zum einmal Anschauen.
Ridley Scott ist einfach ein Name für Filme der Extraklasse.
Die Handlung ist - auch wenn sie keine Neu-Erfindung ist - sehr spannend. Ich war richtiggehend vor dem TV gefesselt. Die Zeit verging im Flug. Obwohl der Film 2 Stunden geht, hätte es von mir aus auch eine mehr sein können.
Zu Bild und Ton gibt es nciht viel zu sagen: einfach nur Top.
Bei den Extras habe ich nur die entfernten Szenen angeschaut. Sie ergänzen die Story und sind sehenswert, Qualität wie im Hauptfilm.
Auch der 36. Abendfüllende Animationsfilms von Disney macht richtig Spaß. Die an die chinesische Ballade angelehnte Geschichte wurde sehr gut umgesetzt. Gespickt mit reichlich Humor wird hier eine Frauenrolle gezeigt, wie sie von Disney aus bisherigen Animationsfilmen nicht bekannt war: Mulan kommt emanzipiert daher.
Vom Animationsstil und auch sonst mit einigen Ähnlichkeiten zum Vorgänger Hercules, allerdings deutlich ernster.
Das Bild ist sehr gut, mit lediglich minimalen Schwächen. Lediglich wenige Schmutzpartikel und bei Minute 61 (zumindest bei mir) ein für ca. 2 Sekunden weiches, leicht verschwommenes Bild.
Der Ton kommt zwar "nur" in DTS daher, ist aber exzellent abgemischt. Sehr gute Räumlichkeit, Dynamik und Präzision.
Selbst bei den Extras wurde so einiges drauf gepackt.
Sehr gute spannende Unterhaltung. Dieser Science Fiction-Thriller baut eine sehr gute Spannung auf, auch wenn an so manchen Stellen die Logik vollkommen flöten geht (Insbesondere zum Ende hin). Das verzeiht man allerdings schon aufgrund der sehr guten Effekte, die der Film zu bieten hat.
Das Bild ist sehr gut mit nahezu durchgängig sehr guter Schärfe, Kontrast und Detailreichtum. In wenigen Szenen wirkt das Bild lediglich etwas weicher und etwas gröberes Filmkorn ist sichtbar. Insgesamt aber noch 4,5 von 5.
Der Ton ist ebenfalls auf einem sehr guten Niveau. Sehr gute Räumlichkeit und Dynamik, zudem wird der Bass auch sehr gut eingesetzt.
Hans und die Bohnenranke ist ja eine Uralte Geschichte aus dem Jahr 1807, und wurde als Film gut umgesetzt. Die Computeranimation der Riesen fand ich nicht so Passend, das sieht schon wie in einem Game aus. Die Ranken hingegen geben eine super Tiefe.
Top Bild mit einem Tiefen 3D
Als 3D BD zu empfehlen
( Ital. Import mit Dt. Ton ohne Flatschen)
DEMOLITION MAN gehört ohne Frage zu den großen Stallone-Klassikern der 90'er Jahre und ist einer von Stallones besten Filmen überhaupt.
Mit Stallone und Snipes bieten der Film schonmal ein Treffen der größten Action-Ikonen unserer Zeit. Snipes selber war hier zwar noch recht am Anfang seiner Karriere als Actionheld, kann aber durch seine überdrehte Darstellung des Schwerverbrechers Simon Phoenix überzeugen. Stallone spielt sich selbst, also das was er am besten kann, zeigt aber auch ein gutes Händchen für Humor. Die Aufeinandertreffen von Phoenix und Spartan sind ohne Frage die Highlights des Films, aber auch schon der Opener ist actiontechnisch ein wahres Fest.
Überhaupt ist DEMOLITION MAN mehr eine erstklassige Actionkomödie als ein harter Actionfilm, der wunderbar ironisch auf die 80'er und frühen 90'er Jahre zurückblickt. Das Thema passt heute besser denn je, denn wir Actionfans wünschen uns ja oft ganz gerne mal in die "gute alte Zeit" zurück. Der Humor ist exzellent und ich kann auch heute noch herzlich bei diesem Film lachen...
Fazit: Ein wunderbare Actionkomödie mit zwei exzellenten Darstellern und wunderbaren Humor. Ein Klassiker den ich mir immer wieder ansehen kann. In diesem Sinne, Sanfte Grüße! 5/5
---
Bild: Das Bild ist insgesamt recht wechselhaft. Der Beginn ist stark, dann aber auch immer mal wieder Passagen mit fehlender Tiefenschärfe. Farben und Kontrast, sowie Schwarzwert sind die meiste Zeit aber auf gutem Niveau. Für einen Film der frühen 90'er insg. also solide, 3,5/5
Ton: Der 5.1 Dolby Track hört sich auch heute noch gut an und besitzt eine gute Räumlichkeit. 4/5
Extras: Audiokommentar und Trailer, reicht gerade noch für: 2/5
Fazit: Warner gibt sich oft nur bedingt Mühe bei seinen Backkatalogtiteln, DEMOLITION MAN reißt auch keine Bäume raus, geht insgesamt aber in Ordnung. Ein Update von DVD lohnt zumindest für Fans, da der Film für wenig Geld zu haben ist.
Source Code bietet 90 Minuten gute kurzweilige Unterhaltung. Ein guter Thriller mit überraschendem Ende! Die Umsetzung der Blu Ray ist gut gelungen, Bild und Ton sind sehr gut. Gute Schärfe und toll das er im 1.85:1 Bildformat ist. Der deutsche Dts-Hd Ton ist gut abgemischt und die deutsche Synchronisation kann auch überzeugen!
Miese Kritiken und ein enttäuschendes Einspielergebnis. Das war das letztlich ernüchternde Resultat aus der filmischen Umsetzung einer der kultigsten Helden aus dem Comicuniversum von Marvel, dem Hulk. Doch musste man sich zwangsweise die Frage stellen, was da wohl schief gelaufen war. Zumal der Hersteller bunter Heftchen sich gerade daran machte ein eigenes Filmstudio aus dem Boden zu stampfen und der grüne Wüterich prädestiniert zu sein schien, um das finanzielle Fundament der neuen Firma langfristig zu sichern. Die Ursachen für das Scheitern des 2003´er „Hulk“ waren schnell gefunden: falsche Besetzung, falscher Regisseur und zu wenig Action. Ein Reboot mußte also her, auf das niemand auch nur auf die Idee kommen möge, der erneute Auftritt des Helden wider Willen wäre nur die Fortsetzung des ungeliebten ersten Versuchs.
Befreit von der gewöhnungsbedürftigen, experimentell anmutenden Schnitttechnik des Vorgängers, entfaltet „Der unglaubliche Hulk“ sogleich eine beeindruckende Destruktionsorgie und ist auch in den wenigen Szenen ohne seinen rasenden Titelhelden bemüht, einer tragischen Liebesgeschichte Tiefe zu verleihen. Dennoch zielen auch hier wieder die Bemühungen gekonnt am Zuschauer vorbei. Das aber nicht etwas, weil die Darsteller oder die Inszenierung wirklich schlecht wären. Vielmehr begeht der Film denselben Fehler wie der erste – er nimmt sich schlicht viel zu ernst. Für den Hardcore Fan des Hulk mag das sicherlich nötig sein. Für alle anderen ist der grüne Koloss jedoch nicht viel mehr, als der schlecht gelaunte große Bruder von Kermit dem Frosch. Da wäre zumindest ein Anflug von Selbstironie durchaus angebracht gewesen. Davon fehlt hier aber jede Spur. Ordentlich verzweifelt schauen Liv Tyler und Edward Norton in die Kamera, bevor sich einmal mehr jeder Anflug aufgesetzt wirkender Emotionalität allzu selbstverständlich in einem brachialen Effektegwitter entlädt. Das entbehrt sicher nicht einem gewissen Maß an Unterhaltsamkeit, gibt sich aber mit zunehmender Laufzeit immer stärker als blasses Vorspiel zum finalen Monster Happening zwischen Hulk und dessen Nemesis Abomnation zu erkennen.
Entsprechend gilt für „Der unglaubliche Hulk“ wieder einmal die alte Weisheit, viel Lärm um nichts. Die namenhaften Schauspieler vermögen der grotesken Situation kaum Glaubwürdigkeit zu verleihen. Action und Effekte nerven, trotz professioneller Umsetzung, durch ihre penetrante Wiederholung. Was bleibt ist die Huldigung an eine Comiclegende, die mit etwas mehr Mut zum Bruch mit Traditionen durchaus das Potenzial gehabt hätte, Spaß zu bereiten, in dieser Umsetzung aber nur im gnadenlose Getöse einer weiteren Big Budget Produktion untergeht.
Technisch trumpft auch diese Blu Ray, genau wie ihr Vorgänger „Iron Man“, mächtig auf. Die grandiose Schärfe, die eine hohe Detailfülle bis weit in den Hintergrund offeriert und die satten, natürlich dargestellten Farben sind das Herzstück des beeindruckenden Transfers. Der ebenfalls perfekt arbeitende Kontrast und der tiefe Schwarzwert stehen dem aber in nichts nach.
Da etwas actionlastiger erzählt, als noch die erste Version, gibt es hier genügend Gelegenheit für den Ton sich heftig in den Vordergrund zu spielen. Was die deutsche und englische Tonspur auch auf brachiale Weise erledigt. „Der unglaubliche Hulk“ wäre nicht der erst Film der ein weiträumiges Actionschlachtfeld in die Ohren der Zuschauer zaubert, das wird allerdings nicht nur mit Dynamik erreicht, sondern auch mit sehr gezielten direktionalen Surroundeffekten, die zu keiner Zeit im allgemeinen Lärm unterzugehen drohen, sondern sich wunderbar in die kraftvolle Geräuschkulisse integrieren. WOW!
An Extras wird einmal mehr ein sehr schönes und abwechslungsreiches Bonuspaket angeboten, das zwei sehr informative Kommentare, diverse Specials, geschnittene Szenen, Trailer sowie eine BD-Live Funktion im Gepäck hat.
Hier verbirgt sich hinter dem dämmlichen deutschem Titel "Haie im Supermarkt" ^^ ein richtig guter Trashiger spannender Hai Film der zunächst mit toller Farbenpracht am Strand mit einigen der Charakteren bekannt gemacht wird, bis hin zu den dunklen passagen (Indem sich der Film hauptsächlich abspielt) des Supermarktes der bis oben hin mit Wasser steht + andere gefährlichen Wassergenossen.
Bild und Ton soweit ok.
FAZIT: Zum 1x anschauen lohnt sich dieser Film auf alle Fälle. Das 3D bietet einige gute Pop Outs.
Man(n) kann The Bay als Doku sowohl als auch einen Film betrachten. Die Seuche die in der Kleinstadt ausbricht wurde sehr gut umgesetzt und wirkt duch die vielen verschiedenen Kameraperspektiven wie, Überwachungskamera, per Handy aufgenommene Vorfälle usw. besonders real und zugleich furchteinflössend. Man(n) kann mit den betroffenen Menschen richtig mitfühlen.
Durch das viele Geschnipsel verschiedener Ereignisse und Aufnahmen, ist das Bild etwas schwer zu bewerten. Das Gewackel mit der Kamera im Gesamtbild des Films hält sich jedoch in Grenzen.
FAZIT: Unbedingt mal den Seuchen-Splatter anschauen.
Jennifer Lawrence (die ich immer wieder bewundere) - die Newcomerin in Hollywood hat sich so langsam auch mit anderen Top Titeln gut hochgeklettert und auf dem roten Teppich Ihren Namen gemacht. "House at the End of the Street" hat mit tollen Darstellern einen langsamen Spannungsaufbau bei dem gegen Ende erst so richtig mit dem einen oder anderen Schockmoment(e) die Wände wackeln.
Bild + Ton sind soweit Durchschnitt.
FAZIT: Schon bessere aber schlechtere Filme in dem Genre gesehen.
Open Range ist ein Western, der die Stimmung und das Leben mit der Natur besonders hervorhebt.
Das Bild ist klasse und macht Spaß!!
Die DTS HD 6.1 Abmischung wäre Referenz, jedoch spielt mein Player alle Spuren nur mit störenden Tonaussetzer ab. Auch eine zweite BD hatte bei mir die selben Probleme!! Schade!!Dies ist der einzige Film, mit diesem Problem!! Also am Player kann es nicht liegen!!
Verstöhrend und weit abseits des Mainstreams siedelt sich der Film dort an, wo jeder andere einen Strich zieht. Man wird der Welt von Pauline konfrontiert, welche stellenweise für eine Jugendliche normal ist, doch dann wiederum sich zu einem krankhaften Wahn entwickelt.
Atmosphärisch ist er ein Top-Streifen der einfach auf andere Art und Weise zu unterhalten weiß. Dennoch wird der Film garantiert nicht jedem gefallen.
Bildtechnisch ist er oben mit dabei, der Sound spielt hier eher eine untergeordnete Rolle, ist aber bei weitem nicht schlimm, denn das Visuelle zählt.
Naja ich mag Wesley Snipes und naja hatte die Hoffnung das nach länger Zeit vielleicht endlich einmal wieder etwas anständiges mit ihm produziert wurde, wobei ich meine Erwartungen doch schon nicht so hoch geschraubt hatte.
Story: Wie will man das groß umschreiben? Ein von der Vergangenheit gezeichnetes weisenkind auf einem Rachefeldzug gegen "Wesen" die er schonmal getötet hat. Es ist nicht irgendwas das unglaublich neu wäre oder das man noch nie gesehen hätte auch wenn der Film teilweise wirklich 1-2 gute Szenen hat. Er ist unterhaltsam aber ich bin froh das ich ihn mir nur von der Theke geliehen hatte.
Ton: Der Sound ist sowohl in Deutsch wie in Englisch in DTS-HD 5.1 vorhanden. Die Syncro war meines Erachtens doch sehr B-Movie mäßig was mich ein wenig gestört hatte jedoch sind Konversationen immer gut verständlich, die Rear-Speaker kommen auch oft und gut zur Geltung. Einzig der Bass fühlte sich etwas vernachlässigt. Aber trotz alledem fühlt man sich recht gut ins geschehen versetzt.
Bild: Eigentlich eine ganz ordentliche Leistung, das einzige das etwas stört ist das sich über den kompletten Film ziehende Filmkorn. In den Nahaufnahmen hatte ich ein wenig das Gefühl das man es etwas mit dem Weichzeichner übertrieben hat.
Allgemeine Wertung: Ich muss sagen, der Film hat mich kurzweilig unterhalten, ist aber nicht was man zwingend gesehen haben muss. Ich persönlich würde ihn mir nicht kaufen aber sollte man Wesley Snipes mögen und man hat mal nen Abend nichts besseres zu tun kann man sich den Film mal anschauen nach dem Motto:" Hirn auf Film an"
Bin doch arg enttäuscht von dem Film,bei den vielen positiven Kommentaren hab ich was besseres erwartet.
Gut der Cast war klasse ,aber bei der Story bin ich fast eingeschlafen ziemlich langweilig heutzutage.1979 mag das ja noch ein Knüller gewesen sein,heute zieht das keinen Waschbären hinter dem Ofen vor.
Das Bild ist durchweg krisselig,allerdingst die Farben sind gut.Der Ton war nun nicht berauschend aber verstanden hab ich alles.
Der Film bleibt nicht in meiner Sammlung,da gibt es bessere Klassiker.
Story 4/5:
Die Geschichte beruht (nach Sichtung auch gut vorstellbar) auf einer wahren Begebenheit. Vier Kids aus einem Problemviertel geraten auf die schiefe Bahn und nach einem dummen Jungenstreich schließlich in einer Jugendanstalt. Die Wärter lassen sich an den Jungs aus und nach vielen Jahren des Vergessens rächen sie sich für die Misshandlungen. Es kommt zum Prozess, der unter Mithilfe alter Freunde und Bekannte geführt wird...
Die ansprechende Story wird mit hervorragenden Schauspielern besetzt, die ihr Handwerk verstehen. Besonders De Niro als Priester und Hoffmann als "Anwalt" überzeugen in ihren Nebenrollen. Mit knapp 2h 30min allerdings auch ein Film, den man sich "vornehmen" sollte und nicht blind als leichte Lektüre in den Player schiebt.
Bild 3,5/5:
Anständige s Blu-Ray-Niveau. Ist gerade am Anfang im Stile der 60er Jahre gehalten (viele Braun-/Sandtöne). Insgesamt ruhige Szenen ohne schnelle Aktion oder Sequenzen. Habe an einigen wenigen Stellen Korn ausmachen können, aber durch den Gesamtstil nicht störend.
Ton 3,5/5:
Ruhig und ebenso klar. Zwar "nur" DTS 5.1, aber eben auch kein Feuerwerk an auditiven Sequenzen. Die Klarheit der Erzählung, der Dialoge und der musikalischen Unterlegung sind für den Genuss dieses Dramas ausschlaggebend und dieses Kriterium wird erfüllt.
Extras 0,5/5:
KEINE! Demnach eigentlich 0/5, durch das Wendecover vielleicht den einen Punkt verdient. Aber normal ist das nicht und daran sollte sich kein Publisher ein Beispiel nehmen. Gerade bei einer Story nach einer wahren Begebenheit können zweifelsohne interessante Hintergrundinformationen geliefert werden.
Fazit:
Schöner, bewegender, nachdenklich machender Film, der aber wie gesagt "sich vorgenommen werden muss". Als Story demnach zu empfehlen, wenn man sich auf Dramen einlässt, eben kein klassisches Popcorn-Kino.
G. I. Joe: Die Abrechnung ist ein sehr guter Spannender Film mit jede Menge Action, kann aber mit seinem Vorgänger nicht mithalten.
Dazu kommt auch noch ein neuer Cast allen voran Bruce Willis und Dwayne Johnson, mit einer sehr guten Leistung. Was mich aber dennoch am meiste an Fortsetzungen stört ist, wenn die Hauptakteure nicht mehr mit dabei sind in diesem Fall wären das
z.B Rachel Nichols & Marlon Wayans. Und die Entscheidung Tatum so früh rauszunehmen kam für mich persönlich dann auch etwas überraschend. Echt Schade.
Das ist so der einzige Chuck Norris Film der mir gefällt. Sorry. Allerdings finde ich den so gut, das ich nun meine DVD ersetzt habe. Meiner Meinung nach ein sinnvoller Entschluss. Die Bildqualität ist zwar nicht super, aber doch erheblich besser als die DVD. Die Farben sind sehr satt, die Schärfe im allgemeinen auch. Hin und wieder leichtes Rauschen und ein , so gut wie immer sichtbares Filmkorn, was aber nicht störend ist. Der Ton, wen wundert`s, ist Mono, aber gut abgemischt, d.h. immer gut verständlich und s-Laute sind nicht verzischelt. Extras gibt es keine, es sei denn man bezeichnet einen miserablen Trailer als Extra.....Das ist mir aber egal, ich schaue sowieso so gut wie nie die Extras. Insgesamt bin ich zufrieden.
Klar hat man das alles schon einmal gesehen. Aber gute Action und coole Sprüche. Bild war TOP und der Sound konnte sich hören lassen da rummst es in der Surroundanlage.
Nach der großen Entäuschung zu "Stirb Langsam 5" war ich hier angenehm Überrascht. Walter Hill hat es nicht verlernt. Der sollte eigentlich weitermachen. Leider spielen seine Filme eben nicht so viel Kohle ein wie sogenannten "Blockbuster" Die zunehmend immer dämlicher werden.