Wenn ein junger, gutaussehender „Ally McBeal“-Klon seinem Chef hinterher hechelt, in ihrer Freizeit gern auf Hochzeiten aushilft und 27 Brautjungfern Kleider in ihrem Schrank hängen hat, muß man wahrlich kein Genie sein, um sich auszurechnen, daß Kleid Nr. 28 das eigene Brautkleid sein wird. Doch wer ernsthaft nach einer überraschenden Story in einer Hollywood Romanze sucht, dem sei gesagt, daß die Suche nach dem Bernsteinzimmer oder Atlantis größere Aussichten auf Erfolg hätte. Zumindest ein wenig bringt „27 dresses“ diese Tatsache aber dennoch ins Wanken, denn hier liegt die Überraschung darin, daß der Film trotz aller Vorhersehbarkeiten funktioniert. Das erstaunlich gut ausgearbeitete Verhältnis der zwei ungleichen Schwestern sorgt für die nötige Portion glaubwürdiger, zwischenmenschlicher Spannung, die pointierten Dialoge bestechen durch grandiosen Wortwitz und die beiden brillant aufspielenden Hauptdarstellerinnen lassen eine bestenfalls banale Romantik Posse zur frechen Two-Women Show werden. Wo Edward Burns austauschbar bleibt und James Marsden einmal mehr den Frauen verstehenden Schönling geben muß, begeistert Malin Akerman als oberflächliches Trampeltier, das sein graziles Äußeres mit politisch herrlich unkorrekten Äußerungen torpedieren darf. Während Katherine Heigls überwältigender Charme dafür Sorge trägt, daß man ihr die kitschige, von Selbstzweifeln zerfressene Singlefrau nicht übel nimmt – wer könnte auch etwas gegen dieses Lächeln sagen? Sicher ließe sich über Sinn oder Unsinn einer so durch und durch vorhersehbaren Romanze streiten, doch da das ganze erstaunlich witzig und unterhaltsam ausgefallen, geht die ideenarme Geschichte dieses mal gerade noch in Ordnung.
Technisch zeigt sich die Blu Ray von einer mehr oder minder soliden Seite. Wo die Schärfe des HD-Bildes über weite Teile noch akzeptabel ausgefallen ist und zumindest in Nahaufnahmen viele Details offenbart, da zeigen Farbgebung und Kontrast erhebliche Probleme. Die Farben sind insgesamt zu dunkel und blass ausgefallen, was der eigentlich positiven Stimmung des Films irgendwie entgegensteht. Der Kontrast arbeitet auch nicht optimal und lässt Details in schlecht beleuchtete Szenen absaufen. Das Filmkorn stört eigentlich nur in den erwähnten dunkleren Passagen, da es sich mit dem schlechten Kontrast zu einem störenden Rauschen zusammentut. Obwohl der Film als romantische Komödie nicht über das Potenzial zu einem donnernden Soundgewitter verfügt, schlägt sich der Ton doch zumindest besser, als das Bild. Die typische Abfolge aktuelle Popsongs wird gut verteilt über alle Kanäle wiedergegeben. Umgebungsgeräusche werde mit guter Verteilung und dezentem Bass eingefangen und die Stimmen klingen sauber und klar aus dem Centerkanal.
Die Extras bieten einmal mehr nur Komödienstandardkost. Das Making-of und vier weitere kurze Specials geben einen eher oberflächlichen, jedoch kurzweiligen Einblick in die Entstehung des Films. Weitaus gelungener sind da noch die drei geschnittenen Szenen. Damit erschöpft sich das Bonusmaterial nach etwas mehr als 30 Minuten auch schon wieder.
Nachdem die großen Studios beinah zehn Jahre lang den Fundus der Marvelhelden überaus erfolgreich ausgeschlachtet hatten, entschloss sich der Comicgigant ein eigenes Studio aus der Taufe zu heben, um mehr als nur ein paar Krümel vom Kuchen abzubekommen. Doch gleich ihr erstes Projekt gestaltete sich in seiner Konzeption so abwegig, daß ein frühes Scheitern des neuen Unternehmens beinah unausweichlich schien. Wo der durchschnittliche Comicverweigerer mit Namen wie „Spiderman“ oder „Hulk“ noch etwas anzufangen wüsste, entstanden bei der Nennung des Debuthelden „Iron Man“ erst einmal einige große Fragezeichen. Beauftragt mit dessen filmischer Umsetzung wurde der actionunerprobte Schauspieler und Teilzeitregisseur Jon Favreau, der die Titelrolle sogleich mit Robert Downey Jr. besetzte, der wiederrum zuvor eher durch seine Rauschgiftexzesse, denn durch gute Rollen in die Schlagzeilen geraten war.
Was hier klingt wie der Versuch der Demontage eines Mythos, ist auch einer – zumindest im Ansatz. Denn wo andere Comicverfilmungen an übererklärten Figuren und bemüht realistischen Storys scheiterten, beweist Favreau, das es auch anders geht. Im Gegensatz zu seinen Kollegen ist der Held Tony Stark kein seelisch gebrochener Mensch, der aus seinem inneren Schmerz und kuriosen Superkräften die Stärke findet der Menschheit zu helfen, sondern ein egozentrischer Multimillionär und Waffenhersteller, der nach seiner Entführung und erfolgreichen Flucht im Nahen Osten beschließt, die von ihm entwickelte Technologie einzusetzen, um einigen bösen Buben gewaltig in den Hintern zu treten. Der zynische Humor eines Robert Downey Jr. kommt der Rolle dabei ebenso zu Gute, wie die verspielte Inszenierung, die mit einer gehörigen Portion Selbstironie die platte These aufstellt, daß in jedem chauvinistischen Kapitalisten ein gutes Herz ruhen kann und sich dabei gar nicht erst damit aufhält irgendwelche fadenscheinigen Gründe für die Wandlung zum vollwertigen Menschen auszudenken, sondern einfach nur aufzeigt, wie spaßig es doch sein kann Gutes zu tun.
Das Gute, das die Erfindung Starks zu Tage fördert, entlädt sich, den Regeln des modernen Actionkinos folgend, in einem furiosen Hagel aus knalliger Action und beeindruckender Effekte, der selten zum Selbstzweck verkommt, sondern sich logisch in die Geschichte integriert und keine Sekunde Langeweile aufkommen lässt. Dazwischen sorgt das entspannte Spiel der Darsteller für den nötigen Humor, mit dem sich „Iron Man“ zum durchweg vergnüglichen Actionspaß entwickelt, der problemlos beweist, daß man einer Comiclegende ein Profil verleihen kann, auch ohne dabei seinen Mainstreamgehalt verleugnen zu müssen.
Ebenso überzeigend wie der Film, gestaltet sich die Technik der Blu Ray. Beim Bild herrscht eine überwältigende Schärfe mit einer extrem hohen Detailzeichnung bis weit in den Hintergrund, die eine beinah dreidimensionale Wirkung entfaltet. Die kräftigen Farben, die einen leichten Hang zur Übersättigung aufweisen, werden vom steilen Kontrast, der wiederrum dann und wann zu leichten Überstrahlungen in hellen Szenen neigt, perfekt dargestellt. Der Schwarzwert ist perfekt ausbalanciert und das teils sichtbare Filmkorn passt recht gut zum Gesamtkonzept des Bildes. Beim Ton liegt es bereits an der raffinierten Tongestaltung, sowie der perfekte Übertragung auf das High-Definition Medium, daß die Blu Ray akustisch zur Reverenzscheibe macht. Die vielen äußerst präzisen Direktionaleffekte und die imposant abgemischte Musik lassen ein breites Klangfeld entstehen, daß aus allen und in alle Richtungen am Zuschauer vorbeizieht und diesen in ein lebendig klingendes Actionabenteuer eintauchen lässt. Unterstützung finden die Effekte im brachialen Subwooferfundament, daß die Wände erbeben lässt und einen wirklich beeindruckendes Erlebnis vermitteln. Daß im ganzen Getöse, dank der ausgewogenen Balance der Kanäle ebenso keine Silbe aus dem Center verschluckt wird, macht die gesamte Abmischung nur umso gelungener.
Mit knapp zwei Stunden an Making-of Material und geschnittenen Szenen, erweist sich die Blu Ray bereits als Fundgrube für informative und unterhaltsame Extras. Darüber hinaus gibt es noch weitere 30 Minuten an Specials, die sich mit den Effekten und den Schauspielern befassen, was hier und da wie so oft in der üblichen, gegenseitigen Schulterklopferei endet, doch zumindest durch die Probeaufnahmen einen interessanten Einblick bereithält. Den Abschluß bilden die Trailer sowie eine entbehrliche BD-Live Anbindung.
Ein sehr guter Film mit einem Top Tom Cruise in der Hauptrolle.Die Story ist mal was neues,zwar ein bisschen hier und da was von anderen Filmen reingemixt (Mad Max,Blade Runner etc.) doch irgendwie auch originell.Bild und vor allem Ton sind über jeden Zweifel erhaben.Momentan eine der Besten Scheiben die man Kaufen kann.
Der Überraschungshit aus den USA und ich muss sagen, trotz seichter Story und sehr verrücktem Humor macht der Film einfach Laune, was vor allem an den Musikszenen liegt, denn die kommen richtig klasse rüber und zaubert selbst mir als Metaler ein Grinsen ins Gesicht und das Finale ist richtig klasse. Die Story selbst hat man in ähnlicher Form auch schon in anderen Filmen gesehen, aber Anna Kendrick erweist sich hier als Glücksgriff die ihre Rolle, sehr entspannt und dadurch sehr charmant darstellt. Shooting Star Rebel Wilson sorgt dann für den verrückten Humor unter der Gürtellinie. Aber trotzdem der Film macht Laune und ich freue mich schon auf Teil 2. In der Mitte des Abspanns geht es übrigens kurz weiter.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Knallige Farben, super Schärfe und kein Filmkorn, so liebe ich das.
Der englische Ton ist kraftvoll, super Detailliert und mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial wird auf dem Cover mit 1h angeben, ist aber total uninteressant. Deleted Scenes, sowie Erweiterte Scenes, Outtakes und mini Spaßfeatures die nichts über den Film zeigen und Musikvideo. Schade, da hatte ich mir mehr erhofft.
Bud Spencer genießt in Deutschland hohen Kultstatus und das zurecht, denn die Filme machen tierisch Laune genauso wie der Streifen Banana Joe. Als Kind fand ich den Film schon klasse und bis heute hat er nichts von seinem Charme verloren, okay inzwischen fällt mir sehr deutlich auf, dass viele Dialoge im Deutschen Frei erfunden sind und dass es Sprüche gibt die es im O-Ton gar nicht gibt, zumal sich an den Stellen gar nicht die Lippen bewegen, aber egal, hier ist klar die Deutsche Syncro ein mega Vorteil, denn diese sorgt einfach für den tollen Humor, so dass man durchgehend lachen kann in diesem Film, auch wenn es aus heutiger Sicht schon manchmal etwas albern wirkt, aber egal, für mich hat der Film einfach Charme und ist ein Klassiker.
Das Bild ist für das Alter ganz gut geworden. Die Farben sind deutlich kräftiger, wenn auch mit leichtem Braunstich. Dazu gibt es leichtes Bildrauschen. Die Schärfe hat deutlich zugelegt. Schweißperlen sieht man immer wieder, ab und auch an Details wie einzelne Haare, Poren aber nie. Klar ist das keine Referenz aber für das Alter schon ganz ordentlich restauriert. 3,5 Punkte fürs Bild
Der deutsche Ton ist in HD und hat gut an Kraft zugelegt. Raumklang gibt es aber natürlich gar nicht.
Das Bonusmaterial hat den Film noch mal in 4:3, dazu diverse Trailer und ein 3 Minuten Vergleich zwischen SD und HD Version. Nicht wirklich interessant.
ich muß hier keine romane schreiben um mitzuteilen, das der film super ist. auch die optik sehr gelungen. film ist auch nicht langweilig und fesselt einen bis zum schluß. meine empfehlung, jeder cent wert....
Da ich in letzter zeit viel spaß mit französischen komödien hatte, habe ich mir den film nach sichtung des trailer direkt mal gehkauft und ich bereue es nicht. Also die Story ist wirklich total durchgedreht und mit sicherheit nicht für jeden. Der Humor ist schon extrem albern und dazu wird ne menge auf slapstik gesetzt. Die 2 hauptdarsteller hauen echt ein paar klasse schenkelklopfer raus :D
Dazu sind sie auch noch extrem verschieden und spielen zwei total verrückte charaktere. Es gibt immer wieder kleine insider witze wie bei der pokerszene etc. Aber wie gesagt muss man den humor schon mögen, sonst wird man hier sicherheit nicht viel zum lachen haben. Den trailer sollte man sich auf jeden fall vorher anschauen.
Das Bild ist im großem und ganzen gut bis sehr gut geworden. Es sind nicht zu viele schwächen zu erkennen. Die schärfe ist auf einem gutem niveau, nur ab und zu gibts ein paar weiche stellen zu sehen. Die details sind auch so gut wie immer sehr gut zu erkennen. Auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert wissen zu überzeugen. Hier gebe ich sehr gute 4,5 punkte und runde zu gerne auf.
Der Sound kann für eine kömödie auch mehr als überzeugen. Super das man eine deutsche hd spur anbietet und dann auch noch in 7.1.
Die rears werden auch immer mal wieder gut eingesetzt, wenn auch nicht in dem maße wie beim nem actionfilm. Die Musik kommt klasse rüber und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Tiefenbass ist hier nicht so gefragt, daher hat der subwoofer nen ruhigen abend :D
Hier sind 4 punkte auf jeden fall verdient.
Die Extras sind net so prickelnd, man wird knappe 42 minuten unterhalten, aber man bekommt nur ein eher mäßiges making of (25min) und ne menge trailer + ne kurze bildgalerie geboten.
Wer erinnert sich nicht an die großen Tiefilmklassiker von Walt Disney wie "Zurück nach Hause" oder "Die Wüste lebt". In der gleichen Tradition verläuft das Abenteuer "Antarctica". Trotz recht prominenter Besetzung mit Paul Walker und Jason Biggs, sind die Schauspieler hier nur Staffage, denn die wahren Helden sind die Schlittenhunde, deren verzweifelter Überlebenskampf in der unwirtlichen Welt der Antarktis hier geschildert wird. Eine ausgeklügelte Geschichte sollte man also nicht erwarten, ebenso wenig Humor oder Spannung, denn dieser Film ist nun einmal von Disney und primär für ein jugendliches Publikum, daher verläuft der Film in den allseits bekannten Bahnen, ohne für große Überraschungen zu sorgen. Wer sich daran allerdings nicht stört, bekommt ein, in großen Bildern erzähltes Abenteuer, das trotz seines schlichten Strickmusters durch die grandiosen Landschaftsaufnahmen und eine glanzvolle Hundedressur zu fesseln vermag. Alt bekannt, aber immerhin nett anzuschauen.
Nett anzuschauen ist auch das Bild der. Zwar sind Schärfe und Detailzeichnung nicht immer ganz auf der Höhe der Zeit, bieten aber meist eine gute bis sehr gute Darstellung der Landschaftsaufnahmen. Über jeden Zweifel erhaben sind der hervorragende Kontrast und die strahlend, natürlichen Farben, die die Eiseskälte der arktischen Umgebung beinah spürbar machen. Auch der Ton bietet eine sehr solide akustische Untermalung, die immer wieder von präzise platzierten Direktionaleffekten und einem knackigen Subwoofer unterstrichen wird. Die Musik ist über alle Boxen verteilt und der Center liefert klare und saubere Stimmen. Etwas mehr Volumen wäre wünschenbswert gewesen.
Die Extras beschränken sich auf einen in der Arktis spielenden Demofilm namens "Blu Scape", der noch einmal die Überlegenheit des Mediums herausstellen soll, mit dem Film aber leider, bis auf die gleiche Umgebung, nichts gemein hat.
Die Erde wurde von Außerirdischen angegriffen und rund 60 Jahre nach dem Sieg gegen die Eindringlinge wird die endgültige Umsiedlung der Menschheit von der beinahe unbewohnbar gewordenen Erde zum Saturnmond Titan von Techniker Jack Harper und seiner Controllerin Vika abgeschlossen. Doch nichts ist wirklich so, wie es Anfangs zu sein scheint.
Beim Kinobesuch hatte ich eigentlich keine wirklich allzu großen Erwartungen, und dachte die besten Szenen gab es wohl schon im Trailer zu sehen.
Aber die Story hat mich wirklich überzeugt. Unerwartete Wendungen der Handlung, die die Spannung problemlos von Anfang bis Ende hoch halten, und einen mit den Figuren mitfiebern lassen. Hier fällt es eigentlich nicht einmal ins Gewicht, dass mal die Aliens weder zu Gesicht bekommt noch etwas über sie erfährt.
Hervorragend auch das Casting mit Morgan Freemann, Olga Kurylenko, einer mir bisher unbekannten Andrea Riseborough (Vika), und Tom Cruise, der es vermochte mich endlich mal zu überzeugen.
Die BluRay ist in technischer Hinsicht ein richtiges Meisterwerk.
Brillantes, absolut scharfes Bild und trotzdem immer sehr natürlich wirkende Farben, keinerlei Kantenflimmern oder Dropouts und ein Top-Schwarzwert. Die Flug- und Naturaufnahmen, auf Island gedreht, sind das beste was ich bisher zu sehen bekommen habe und das Wort Referenz, das hier schon so oft gebraucht wurde beschreibt es einfach am Besten.
Eine wahre Freude auch die Tonspur. Epochaler Surround-Sound der die Bässe zum beben bringt, dabei sind die die Dialoge aber immer klar und deutlich zu verstehen.
Besonders gelungen fand ich übrigens den Original-Score von M83 der die futuristische Handlung unterstützt und auf einer Extra Tonspur aufgespielt wurde.
Als Extras gibt es Unveröffentlichte Szenen (4), ein in 5 Punkte unterteiltes Making of und einen Audiokommentar - fast schon zu wenig, und somit der einzige Punktabzug.
Für mich der innovativste, weil mit einer intelligenten Story ausgestattete Science Fiction-Film seit langer Zeit.
Teil 1 war für die Tonne, Teil 2 ist Mega-Geil!! Ich hebe aber besonders die Action Szenen hervor. Die Story ist jetzt nichts neues, alles schon mal gesehen. The Rock reißt ne Menge ins positive und seine Rolle ist ein Gewinn für diesen Film. G.I. Joe- Die Abrechnung ist ein beeindruckendes visuelles Fest! Popcornkino ja, kaufen? Ja, warum nicht! Die Umsetzung in Bild und Ton ist fast perfekt. Das Bild bietet klasse Farben und kaum Filmkorn, der Sound lässt die Bude wackeln und drückt einen regelrecht in den Sitz, trotz fehlender deutschen HD Tonspur.
Sehr guter Sci-Fi Film mit tollen Bildern und einer nahezu perfekten Umsetzung. Das Steelbook ist auch erstklassig, herausragende Blu-Ray, absoluter Kaufempfehlung...
Hammer Film! Action Non-Stop. Leider im Kino etwas untergegangen.
Gewalt und Blut hat der Film genügend. Gut gemachtes Remake.
Technisch gibt es nichts zu meckern.
Bild und Ton sind auf extrem hohen Niveau.
"Shootout" hat mir super gut gefallen. Altmeister Walter Hill hat hier einen wirklich guten Actionthriller vorgelegt mit reichlich Oldschool-Charme. Weit weg von hektisch geschnittenen Wackelkamera Sequenzen bekommt der Action Fan einen toll gefilmten und blutigen Thriller serviert der auch einige ruhige Passagen hat, aber niemals langweilig wird. Super auch Bösewicht Momoa (Conan) der seine Rolle perfekt ausfüllt.
Sly Stallone bringt coole Sprüche wie immer und zeigt schnell, dass er nicht bereit ist zu verhandeln. Warum dieser brutale Film allerdings ab 16 Jahren freigegeben wurde, ist mir auch ein Rätsel. FSK mal wieder ein großes Fragezeichen. Einen Vergleich mit Arnies "The Last Stand" möchte ich nicht anstellen. Beide Filme unserer alten Actionhelden sind für sich gesehen sehr gut.
Bild und Ton bewegen sich auf sehr hohem Niveau. Der Ton lässt keine Wünsche offen und das Bild schwächelt lediglich in ein paar dunklen Szenen mit leichtem Rauschen.
Den Film selbst kann bzw. möchte ich noch nicht abschließend bewerten. Schlecht fand ich ihn beim ersten Mal jedenfalls nicht. Interessant ist er allemal.
Technisch bewegt er sich auf höchstem Niveau. Sicher zählt er zur Referenzklasse.
Das Steelbook gefällt.
Fazit: Für Science Fiction Fans gehört er in die Sammlung.
Story:
Eine Dokumentation ist immer schwierig. Babys zeigt schöne Aufnahmen und eine tolle Idee. Auch die Umsetzung ist hervorragend und weiß über die Laufzeit zu unterhalten.
Bild:
Das Bild ist ganz ok wenn auch nie wirkliches HD Feeling aufkommt.
Ton:
Der Ton ist im Rahmen seiner Möglichkeiten gut.
Extras:
Die Extras sind Interessant, könnten aber zahlreicher sein.
Wie ich fand ein sehr gut gemachter Thriller mit ein paar witzigen Passagen. Johnny Depp spielt mal wieder eine hervorragende Rolle. The Tourist kann man sich gern auch noch mal ein 2. mal ansehen.
Bild und Ton waren sehr gut. Nur die Extras sind leider etwas dünn
Viel Action und viele Sprüche von den ganzen Actionstars die Hollywood zu bieten hat. Leider fand ich das es das auch war. Die Story ist jetzt leider nicht so toll und darüber hinaus ist es einfach ein reiner Actionfilm. Wer 100min Action am stück braucht macht mit dem Film absolut alles richtig. Wer dann doch eine nette Story verbunden mit Action haben möchte sollte sich einen anderen Anschauen.
Bild ist vollkommen ok. Ton ist super und gibt die zahlreichen Actionszenen richtig gut wieder so dass der Subwoofer kaum verschnauf pausen hat.
Extras sind ok
Das Steelbook ist von ausen super und von innen auch klasse. Bild und Ton Hammer geil! Die Extras sind okay genau wie die Story. Schöner Film im schönen Steelbook.
Zur Story selber brauch man nicht viel sagen ausser: Absolut gut!
Das Bild ist vor allem bei der 1. Staffel noch mager, da man merkt das die Serie von 2007 ist.
Ton dagegen war in Ordnung.
Extras sind eigentlich keine vorhanden.
Eine super witzige Story über 2 Grenzbeamte und deren Rivalität zwischen Frankreich und Belgien. Die Macher von Sch'itis haben hier wieder ihr können unterbeweis gestellt und die Story super verfilmt. Auf jedenfall sehenswert!
Bild und Ton sind sehr gut gelungen und Die Extras sind auch ok
Ich hatte mir viel von dem Film erhofft. Bis zum Ende hin ist er wirklich sehr gut gemacht und hat viel Spannung. Bis dahin hat er alle Erwartungen voll erfüllt. Nur ist das Ende leider total komisch und hat mich doch sehr enttäuscht. Da hätte man sich durchaus was anderes Einfallen lassen können. Somit ein Film mit einer nicht ganz so perfekten Story.
Bild und Ton sind sehr gut und zu dem überraschend viele Extras auf der Disc.
Einer, wie ich finde, der härtesten und brutalsten Rambo Filme in der Reihe. Dennoch sehr gut gemacht. Wobei man sich wieder drüber streiten kann ob man schon wieder ein Action Film in Asien sehen möchte. Für mich auf jedenfall mit einer der besten Teile der Reihe.
Bild und Ton sind klasse nur gibt es leider keine Extras.
Eine Robin-Hood-Geschichte der Zukunft wo die Menschheit Sklave der Zeit geworden sind. Justin Timberlake und Amanda Seyfried spielen das Duo perfekt. Ansonsten ist der Film sehr gut besetzt und lohnenswert zu sehen.
Bild ist sehr gut, nur leider ist der Ton nicht in HD.
Extras sind etwas dünn
Ein sehr bewegender und nachdenklicher Film der darüber handelt die geschenisse des Krieges und dessen Folge zu verarbeiten. Das Thema ist heute immer noch aktuell da viele Heimkehrer mit Psychischen Folgen zu kämpfen haben und die Traumatisierung nicht los werden. Dies hat der Regisseur sehr gut in diesem Film wieder gespiegelt und verfilmt.
Bild und Ton sind ok aber nicht Referenzfähig. Extras sind gar keine Vorhanden. Von daher wären 0 Punkte hier richtig gewesen.
Die neunte Kompanie erzählt von einer Russischen Einheit im Afghanistan Krieg. Der Film und die Erzählung rund um die Kompanie ist gut gemacht und zeigt auch die schatten seiten des Krieges.
Bild und Ton sind sehr gut. Leider aber auch hier sind die Extras mager.
Ein Meisterwerk von Quentin Tarantino, nachdem guten Inglorious Basterds, wieder eine Steigerung. Mit einem perfekten Cast Jamie Foxx, Samuel L. Jackson, Christoph Waltz, Kerry Washington, sogar in den Nebenrollen Don Johnson, Jonah Hill, Zoe Bell.
Bild ist auf hervorragendem Niveau mit eine exzellentem Kontrast und einer guten Schärfe.
Ton ist richtig richtig gut, durch DTS-HD MA. In den Actionszenen knallts richtig und die Dialogszenen werden vom Soundtrack optimal unterstützt.
Erster Teil der Panem-Triologie.
Gut erzählte Story, die keine Langeweile aufkommen lässt.
Nur gibt es die ein oder andere Szene die mir für eine FSK 12 Freigabe zu brutal erscheint.
Ton und Bild sind Hammer.
Bild ist kräftig an Farben und durchgehend scharf.
Ton hat guten räumlichen Klang.
Als Pre-Alien Saga-Film sehr gut gemacht. 2 Stunden gute Unterhaltung.
Bild und deutscher DTS Ton auf Referenzniveau....
Extras nicht gesehen. Daher hier 3 Punkte.
Die Story ist ok. Erinnert mich einwenig an Shooter nur das es hier die Hauptperson (Til Schweiger) ein Personenschüzter ist. Ansonsten ist der Film gut gelungen. Was mir nicht so gefallen hat, ist das man die länge eindeutig kürzen könnte.
Bild und Ton sind sehr gut gelungen und es sind viele Extras vorhanden die auf einer Bonus-Disc sind.
Technisch zeigt sich die Blu Ray von einer mehr oder minder soliden Seite. Wo die Schärfe des HD-Bildes über weite Teile noch akzeptabel ausgefallen ist und zumindest in Nahaufnahmen viele Details offenbart, da zeigen Farbgebung und Kontrast erhebliche Probleme. Die Farben sind insgesamt zu dunkel und blass ausgefallen, was der eigentlich positiven Stimmung des Films irgendwie entgegensteht. Der Kontrast arbeitet auch nicht optimal und lässt Details in schlecht beleuchtete Szenen absaufen. Das Filmkorn stört eigentlich nur in den erwähnten dunkleren Passagen, da es sich mit dem schlechten Kontrast zu einem störenden Rauschen zusammentut. Obwohl der Film als romantische Komödie nicht über das Potenzial zu einem donnernden Soundgewitter verfügt, schlägt sich der Ton doch zumindest besser, als das Bild. Die typische Abfolge aktuelle Popsongs wird gut verteilt über alle Kanäle wiedergegeben. Umgebungsgeräusche werde mit guter Verteilung und dezentem Bass eingefangen und die Stimmen klingen sauber und klar aus dem Centerkanal.
Die Extras bieten einmal mehr nur Komödienstandardkost. Das Making-of und vier weitere kurze Specials geben einen eher oberflächlichen, jedoch kurzweiligen Einblick in die Entstehung des Films. Weitaus gelungener sind da noch die drei geschnittenen Szenen. Damit erschöpft sich das Bonusmaterial nach etwas mehr als 30 Minuten auch schon wieder.