Meine Ansichten, Meinungen zum Film.
Der Ablauf der Story hatte mich sehr verwundert.
Alle Darsteller blieben bis zum bitteren Ende, Cool.
Das in ca. 3 Wochen, ein Meteorit die gesamte Erde zerstören sollte.?
Das konnte mir die Handlung nicht vermitteln.
Gegen Ende des Filmes, einige Stunden vor dem Ende, der Erde,
keine Panik, Hektik. Ich bekam den Eindruck, dass die Darsteller in ein Lethargie
verfielen. Einige Donnerschläge und ein heller Blitz. Das war´s.
Der Film hat viele Defizite bezüglich der Story.
Ich drücke mich vor einer ausführlichen Bewertung.
Obige Bewertungen sollten reichen.
Hatte das Konzert lange auf meiner Wunschliste stehen. Da jetzt der Preis bei 12 Euro liegt habe ich endlich zugeschlagen. Und ich habe es nicht bereut. Wirklich ein geniales Konzert. Das Jugendorchester ist grandios. Hätte mir noch mehr Lieder von meiner Lieblingsplatte "Paradise Theatre" gewünscht.
Nett bei den Extras: die Weihnachtslieder......
Die Bildqualität ist echt beeindruckend. Das nennt man wirklich mal eine gute Bearbeitung. Der Ton kommt auch meiner "noch" kleinen Anlage richtig gut rüber. Wirklich ein Muss für alle Fans guter 80er Musik.
Bild und Ton sind sehr gut.Die Extras sind gut und interessant .Die Doku ist natürlich für J.B.Fans eine super Gelegenheit ihren Justin mal anders zu sehen als nur in Musikvideos oder in negativ Berichten im Fernsehen.Man muss sagen J.Bieber kann mehrere Musikinstrumente,Schlagzeug (das ich auch selber spiele),Gitarre ,Klavier,ok er wird nicht überall der Profi sein aber mit seinen 19 Jahren oder 20, finde ich hat er schon was drauf.
Alle J.B Hasser warum auch immer dürfen gerne für meine Bewertung den Daumen nach unten geben es macht mir nichts.
Curse of Chucky ist ein gelungene Fortsetzung der Horrorreihe um die mörderische Good Guy Puppe. Ich habe ehrlich gesagt kaum noch Erinnerung an die vorangegangenen Filme, der Film ist aber auch so problemlos zu verstehen.
Achtung, es gibt eine Szene nach dem Abspann.
Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent. Der Ton ist atmosphärisch und weiß zu gefallen. Die Ausstattung ist ok.
Curse of Chucky ist für Horrorfans gute Unterhaltung und auf jeden Fall sehenswert. Zudem bietet die Blu-ray exzellente technische Qualitäten.
Wes Craven gehört zu meinen lieblings Regisseuren, daher war es keine Frage das ich mir auch diesen Film mal angucken würde.
Leider ist es eines seiner schlechteren Werke! Der Film beginnt zwar relativ gut, jedoch beginnt er relativ schnell zäh zu werden. Wirkliche Spannung kommt leider zu keiner Zeit richtig auf und so schafft es erst das Ende wieder etwas Spannung einzubringen. Allerdings auch nicht so wirklich, da alles doch irgendwie recht verwirrend aufgebaut ist.
Am Ende haben wir hier also einen Film dren man sich mal angucken kann, aber nicht zu viel erwarten sollte nur weil er vom Altmeister Craven ist, denn auch ein solcher kann mal daneben liegen.
Top technische Umsetzung, Top Sound (besonders in Orig. Sprache) auch der deutsche Ton
ist Top. Habe das Buch nicht gelesen, darum kann ich mich den Enttäuschungen nicht anschliessen, die CGI Effekte sind gut, nicht übertrieben und an den richtigen Stellen gesetzt. Vielleicht sollte man nicht immer einen Vergleich anstellen , nicht jeder Regisseur übernimmt die "Brille" des Schriftstellers. Die Schauspieler sind jung, frisch und sympatisch, spannende 130 Minuten sind drin.
"Rambo" hat mich doch wirklich positiv überrascht. Früher konnte ich Filmen mit Stallone nichts abgewinnen, doch seitdem ich Blu-ray schaue, wurde mein Interesse für Actionfilme sehr geweckt. Die Story ist zwar nicht so überragend, dennoch bekommt man hier gute Action geboten.
Bild: 4/5
Wenn man bedenkt, das der Film von 1982 stammt, dann ist man doch sehr überrascht wie gut die Umsetzung auf BD gelungen ist. Die Schärfe ist durchaus gut und ich denke auch deutlich besser als auf der DVD, das Bild ist sauber und Rauschen konnte ich nur kurz bei einer Szene erkennen. Da gibt's nichts zu meckern.
Ton: 3,8/5
Der Ton klingt leider etwas blechern, überwiegend bei den Dialogen, manchmal auch bei den Effekten. Es fehlt an Dynamik und etwas mehr Bass wäre auch von Vorteil. Trotz allem ist ein guter Surroundklang gegeben.
Extras: sehr wenig, wobei mich Bonusmaterial bei Actionfilmen eher weniger interessiert.
Action-Kult-K lassiker der in jede gute Sammlung gehört. Gefällt mir deutlich besser als so mancher neuer Action-Streifen.
Story:
Scanners 1 / 4 Punkte
Scanners 2 / 3 Punkte
Scanners 2 / 2 Punkte
Die Bildqualität wurde für dieses Material aus den 80ern Sehr Gut überarbeitet. Es gibt bei allen drei Teilen nichts zu meckern.Die natürlichen Farben sind leicht ausgebleicht, ohne dass sich das besonders stark bemerkbar machen würde. Der Kontrast sorgt für eine ansprechende Differenzierung der einzelnen Bildelemente, der Schwarzwert überzeugt.
Der Ton ist im PCM 2.0 in Englisch und deutsch vorhanden. Der Klang ist ausgeglichen, während der Dialog etwas deutlicher hervorkommt. Klarheit und Tiefe, sind insgesamt jedoch identisch.
Downton Abbey ist eine anspruchsvolle Serie einer vergangenen Zeit...
Es geht um die Bewohner des Hauses Downton Abbey während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in England. Sowohl die adelige Familie Crawley und deren Bediensteten stehen hier im Mittelpunkt. Ein Highlight ist Maggie Smith die zum richtigen Moment immer einen herrlich trocken-spritzigen Kommentar parat hat.
Downton Abbey zeichnet sich durch eine gewisse Leichtigkeit aus. So werden die Handlungsstränge um die obere und untere Schichte geschickt miteinander verwoben. Auch wenn es Intrigen gibt, haben diese meist keine schwerwiegenden Konsequenzen. Natürlich gibt es Schicksalsschläge und Tod, aber der Zuschauer wird immer wieder schnell versöhnt und getröstet.
Die Serie bietet erstklassige Kostüme, Kulissen und Schauplätze. Neben DA begeistern vor allem die wunderbaren Karossen usw - eben alles, was die Zeit so unverkennbar macht.Die Handlung greift viele historische Details auf und macht Lust auf die weiteren Staffeln.
Bildtechnisch ist DA schlicht und ergreifend brilliant. Das Bild präsentiert sich im 1.78:1 Format und ist gestochen scharf und glasklar. Es weist keinerlei Bildrauschen oder Körnchenbildung auf. Zudem ist das Bild sehr plastisch, Kontrast- und Detailreich. Im Bereich des Sounds bekommen deutsche Zuhörer lediglich eine 2.0 DTS-Tonspur spendiert, die jedoch sauber und stimmig abgemischt ist.
Wer mal wieder richtig Bock auf hochwertiges Serienformat im Period Drama -Stil hat, der sollte unbedingt mal einen Blick in dieses Meisterwerk riskieren. Denn diese Serie ist etwas ganz besonderes, und das in jeglichen Bereichen!
Auf der Flucht vor Azog und seinen Orks , müssen Bilbo, Gandalf und die Zwerge, auf ihrer Reise zum Einsamen Berg, Schutz beim Hautwechsler Beorn suchen. Dieser kann die gierigen Zwerge zwar nicht leiden, aber da er Orks noch weniger mag, hilft er der Gruppe weiter. Auf ihrem weiteren Weg muss der Trupp den Düsterwald durchqueren. Ohne die Begleitung von Gandalf, den es zu den dunkeln Vorkommnissen in Dol Guldur zieht, werden Bilbo und die Zwerge von Riesenspinnen attackiert. Nur mit Hilfe der plötzlich auftauchenden Waldelben können sie den Spinnen entkommen. Jedoch sind Legolas und seine Gefolgschaft nicht gut auf die Zwerge zu sprechen und sperren diese in der Elbenfestung ein. Dank des einen Rings kann Bilbo die Zwerge schon bald befreien und so fliehen alle versteckt in Fässern der Seestadt Esgaroth entgegen. Gefolgt von den Orks und Elben, versteckt in der Seestadt müssen sich Bilbo, Thorin und der Rest der Zwerge auf ihre schwerste Prüfung vorbereiten: dem Aufeinandertreffen mit Smaug dem Drachen.
Story:
Ohne Pause geht es direkt weiter in Peter Jacksons Mittelerde-Abenteuer. Geschickt gelingt es ihm immer mehr den Bogen zum „Herr der Ringe“ zu bekommen, auch wenn dazu einige Eigeninterpretationen nötig sind: so kommt mit der Elbin Tauriel eine Figur zum Zuge, die es in den Büchern J.R.R. Tolkiens gar nicht gab. Aber auch hier schafft es Jackson wieder, die Figur exzellent ins Gesamtkonzept zu integrieren. Ansonsten folgt auch der zweite Teil des Hobbits der erfolgreichen Formel der anderen Mittelerde-Filme.
Bild & Ton:
Da alle Filme direkt in einem Guss gedreht wurden, gilt auch bei „Der Hobbit – Smaugs Einöde“ nur eines: Referenz wohin das Auge schaut. Schwarzwert, Bildschärfe und Detailierung auf höchstem Niveau zeigen, wofür die Blu-ray erfunden wurde.
Lediglich beim Ton stellt sich wieder das gleiche „Problem“: ein bisschen mehr Bass hätte es schon sein dürfen. Ansonsten gibt es auch hier nichts zu meckern. Die Effekte verteilen sich wieder sehr gut und die Dialoge sind jederzeit klar verständlich.
Extras:
W ie schon von den anderen Versionen gewohnt, wird auch hier eine große Anzahl an Bonus-Material geboten: Making-Ofs, Trailer, Musikvideo, Einblicke in das Filmset uvm. laden auch hier wieder für viele Stunden zum Verweilen ein.
Fazit:
Aufregend und noch düsterer begleiten wir die Truppe um Bilbo, Gandalf und Thorin weiter auf ihrer faszinierenden Reise. Viele neue Figuren treiben die Geschichte im Eil-Tempo voran. Die hier vorliegenden 160 Minuten vergingen so schnell, wie ein Elbenpfeil fliegt. Persönlich fand ich den Abschnitt mit Beorn viel zu kurz, aber hier wird sicherlich die Extended Edition dann noch einiges bieten. Technisch wieder auf Referenz-Niveau bietet der zweite Teil wieder feinsten Fantasy-Kino. Leider müssen sich die Fans hier wieder bis zum Winter 2014 gedulden, um in den Genuss der Extended Edition des Films zu kommen.
Scarface zählt zweifelsohne zu den Filmen, die man gesehen haben muss.
Aufstieg und Fall von Tony Montana, meisterhaft dargestellt von Al Pacino, ist wohl eine eindrucksvollsten Parabeln auf das Scheitern des amerikanischen Traums.
Ein Film, dessen Intensität einen in seinen Bann zieht und auch nach 30 Jahren immer noch äußerst sehenswert ist.
Die Qualität der Blu-ray ist Super denn der Film wurde restauriert in HD. Der Ton der deutschen Fassung ist Stereo und in Englisch DTS 7.1 HD.
Jimmy Bobo ist Auftragskiller und wird nach einem erledigten Job von seinem Auftraggeber betrogen. Sein Partner stirbt und gemeinsam mit einem Cop aus Washigton D.C. macht er sich auf die Suche nach den Hintermännern.
Shoot Out ist ein klassischer Actionfilm mit Sly Stallone, der sich teilweise etwas platt entwickelt, aber dafür solide Action mit handgemachten Effekten bietet. Der Buddy-Action-Part funktioniert leider nur bedingt, das ist aber nicht tragisch, da die Action alleine gut funktioniert und zumindest ein paar der Sprüche ganz witzig sind.
Bild und Ton der Blu-ray ist gut, die Ausstattung ist ok.
Shoot Out ist sicherlich ein eher durchschnittlicher Stallone Film, Fans kommen jedoch auf ihre Kosten und werden ihren Spaß haben. Die Blu-ray ist nicht zu verachten.
Transformers ist einer dieser Popcornfilme, die immer wieder Spass machen! Michael Bay hat wieder mal bombastisches Actionkino geschaffen. Spektakuläre Action und der Bay-typische Humor wechseln sich hier gekonnt ab. Die Story um den etwas unbeholfenen Teenager Sam Whitwicky und seine Flamme Micaela , gespielt von der obersexy Megan Fox ( welche hier ein wahrer Augenschmaus ist ) ist voll von Klischees, begeistert aber trotzdem. Schließlich geht es hier um unsere liebsten Roboter, welche wir schon als Kinder in der Zeichentrickserie gespannt verfolgt haben! Da kann man auch über gewisse Logiklöcher hinwegsehen, denn die Action ist das, was zählt und die ist top! Wenngleich es im ersten Teil noch nicht so zur Sache geht, wie in den Nachfolgern, wird man dennoch sehr gut bei Laune vehalten und die Autobots sowie Decepticons sind top animiert! Gerade die Transformationen sind sehr gut in Szene gesetzt.
Hinzu kommt ein wirklich epischer Soundtrack, der dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Sehr gutes Actionkino!
Das Bild ist auf top Niveau mit einer sehr guten Schärfe , gutem Kontrast und Schwarzwert.
Lediglich in einigen Szenen gibt es kleinere Schwächen und starkes Korn zu sehen.
Der Ton ist brachial und Kracht in den Actionszenen an allen Enden. Brachialer Bass und sehr guter Surroundsound.
Es gibt jede Menge Extras auf einer zweiten Disc, welche wirklich keine Wünsche mehr offen lassen.
Fazit: Top Popcornkino in bester Michael Bay Manier! Kaufempfehlung, wer ihn noch nicht hat!
Der Film schafft den schwierigen Spagat zwischen Krebsdrama und Komödie. Die Darsteller sind durchwegs sympathisch. Trotz des enorm depressiven Themas bleibt der Grundtenor enorm positiv und lustig - ein wirklicher Feelgood-Movie.
Das Bild weist einige Schwachpunkte auf. Die Schärfe ist nicht immer optimal. Die Farbpalette bleibt meist blass.
Der Ton ist genrebedingt sehr frontlastig. Räumlichkeit ist kaum vorhanden und der Bass macht Pause.
Ein wenig fühlt man sich bei dem Film wie bei "Alarm für Cobra 11". Da fragt man sich auch oft: Warum macht der das jetzt? Kaum an München vorbei und schon in Odessa. Das sind nur schlappe 2000 km. Und warum wird er bei der Verfolgung mit seinem schnellen Wagen immer von anderen Autos eingeholt?
Trotz allem wird man ganz ordentlich unterhalten. Coole Kapmfszenen und flotte Sprüche machen einiges wett.
Das Bild ist sehr gut. Besonders auffällig war die gute Qualität, weil zeitgleich auf einem HD Sender dieser Film im Fernsehen lief. Das Blu-ray Bild war um Klassen besser. Da freut es einen besonders.
Der Ton macht auch eine ordentliche Figur.
Dank Steelbook bleibt er in meiner Sammlung.
Bilbo Beutlin ist ein Hobbit aus dem Auenland. Die Hobbits sind bekannt für Ihre Gemütlichkeit und ihrem Hang zu guten Essen. In jungen Jahren noch für jeden Spaß zu haben, zieht es Bilbo nun doch eher mit einer Pfeife auf die heimische Bank im Vorgarten.
Er ist daher auch gar nicht so erfreut, als plötzlich der Zauberer Gandalf vor ihm steht und ihn für ein Abenteuer anwerben will. Als dann auch noch eine Horde Zwerge unter der Führung von Thorin Eichenschild bei ihm einfällt, seinen ganzen Essensvorrat auffuttert und seine mit allerlei Erinnerungstücken eingerichtete Höhle auf den Kopf stellt, platzt dem sonst so friedlichen Hobbit fast der Kragen.
Jedoch kann Bilbo den Geschichten der Zwerge nicht lange widerstehen und kurzentschlossen folgt er dem Zauberer und den Zwergen auf eine abenteuerliche Reise zum Einsamen Berg. Hier wollen sie den Drachen Smaug erlegen, der den Zwergen vor Jahren ihren unermesslichen Schatz, aber vor allem auch ihre Heimat genommen hat. Auf der weiten Reise quer durchs Land muss der Trupp allerlei Gefahren trotzen und sich einer auf Rache sinnenden Horde Orks erwehren.
Story:
Nach der äußerst erfolgreichen Umsetzung der J.R.R. Tolkien Bücher „Der Herr der Ringe“ widmet sich Peter Jackson erneut den Geschichten aus Mittelerde. Eigentlich als Kinderbuch erdacht, gelingt es Jackson mit „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ nahtlos an das „Herr der Ringe“ Universum anzuschließen. Schon nach den ersten paar Szenen fühlt man sich direkt wieder in das wunderbare Phantasiereich zurückversetzt. Auch wenn der Regisseur sich diesmal deutlich mehr Freiheiten heraus nimmt und das an sich kurze Buch ordentlich aufbauscht, wirkt alles wie aus einem Guss. Wieder einmal gelingt es ihm, den Zuschauer mit seiner Detailverliebtheit schnell in seinen Bann zu ziehen. Als einziges Manko könnte man vielleicht ankreiden, dass viele der Zwerge einfach nur „Füllmaterial“ sind und man nicht wirklich eine Beziehung zu ihnen aufbaut, wie es noch bei der Gefolgschaft bei „Der Herr der Ringe“ war.
Bild & Ton
Die bildtechnische Umsetzung ist wieder sowohl in 2D als auch in 3D über alle Maßen erhaben und kann zu Recht als Referenz betitelt werden. Erstklassige Schärfe, hervorragender Schwarzwert und Details soweit das Auge reicht (auch in den dunkelsten Szenen). Bietet das 2D Bild schon eine gute Plastizität, so setzt das 3D Bild noch mal einen drauf: Als wenn man durch ein Fenster nach Mittelerde schaut. Unschärfen oder Artefakte sucht man in beiden Versionen vergebens.
Was mich persönlich ein wenig gestört hat, waren die fest eingebrannten englischen Untertitel, wenn Elben oder Orks in ihrer Heimatsprache sprechen. Diese werden dann zwar auch deutsch untertitelt, aber so entsteht doch ein großer Textwust auf dem Bildschirm. Dies kommt glücklicher Weise nicht allzu oft vor.
Auf Seiten des Tons muss leider der etwas beschnittene Bass bemängelt werden. Dieser könnte merklich noch was tiefer gehen, wenn dies auch Meckern auf hohem Niveau ist. Jedoch zeigen die hinzugefügten Szenen der Extended Edition, dass es auch anders hätte gehen können, denn hier legt der Subwoofer doch noch mal ein kleines Schüppchen drauf.
Extras:
Wie schon bei „Herr der Ringe“ liefert Peter Jackson ein Bonus-Material, das seines Gleichen sucht. Aufgeteilt auf gleich zwei randvollen Discs bietet es jedem Interessierten einen umfangreichen Einblick hinter die Entstehung des neuen Mittelerde-Abenteuers. Interviews, Making Ofs, Details zu den Effekten, Hintergründe zu den Schauplätzen in Neuseeland uvm. Hier kann man sich noch einmal stundenlang verlieren.
Sonderverpackung :
Hauptaugenmerk der Sonderverpackung ist sicherlich die von der renommierten Firma WETA hergestellte Sammlerfigur, die das erste Aufeinandertreffen von Bilbo und Gollum darstellt. Sehr detailliert macht das Sammlerstück eine sehr gute Figur im Regal.
Verpackt wird das Ganze in einem stabilen Pappkarton, der rundherum bedruckt ist.
Die Blu-rays sind diesmal leider nur in einem Pappschuber mit 3D-Hologram untergebracht. Sie befinden sich in einem schwarzen BD-Case, leider ohne Wendecover. Ein Steelbook hätte hier sicherlich deutlich mehr her gemacht.
Fazit:
Nicht auszudenken, wie die Filme geworden wäre, wenn nicht wie zuerst geplant, jemand anderes als Peter Jackson die Umsetzung des Hobbits angegangen wäre. Jackson lebt einfach die Welt von Mittelerde und versteht es wie kein anderer diese auf Film zu bannen. Die 13 weiteren Minuten in der Extended Edition machen den Film noch einmal deutlich runder und trotzdem vergehen die 3 Stunden wie im Fluge. Technisch das derzeitige Non-Plus-Ultra sollte auch der Hobbit in keiner Sammlung fehlen.
The Great Gatsby ist ein Liebesdrama, das in den 1920er Jahren spielt. An der Wall Street herrschen goldene Zeiten und der mysteriöse Lebemann J. Gatsby gibt die größten, buntesten und dekadentesten Parties in New York, in der Hoffnung, seine große Liebe wieder zu sehen.
Der Film ist trotz der dekadenten High Soceity ruhig erzählt und beeindruckt durch die liebevolle Ausstattung und das bunte Treiben. Viele Hintergründe sind leider digital gefilmt und reißen den Zuschauer regelmäßig aus dieser verrückten Welt, da sie einfach zu künstlich aussehen, allerdings passt dieses Unwirkliche auch etwas in diese verrückte Welt. Ich vermute, in der 3D Fassung wird der Zuschauer darüber etwas hinweggetäuscht. Trotzdem bleibt der Film ein Fest für die Augen und entwickelt sich mit der Laufzeit zu einer interessanten, etwas unerwartete Liebesgeschichte.
Die Bildqualität ist neben der etwas künstliche digitalen Effekte hervorragend.
Der deutsche Ton ist toll und überzeugt in erster Linie durch seinen grandiosen Score, der aus einer interessanten Mischung von Jazz, Hip Hop und weiteren Einflüssen besteht.
Die Ausstattung ist umfangreich und bietet einen interessanten Blick hinter die Kulissen und in die Geschichte.
Insgesamt ist The Great Gatsby ein bildgewaltiger, sehr kunstvoller Film, der jedoch auch nicht ganz leicht zugänglich ist und wahrscheinlich nicht umbedingt für ein allzu großes Publikum geeignet ist. Der Film ist speziell und ein vergleichsweise schwächerer Titel mit Di Caprio.
Neben "Speed", "Con Air" und "The Rock" war "Im Körper des Feindes" für mich DER Action-Kracher der 90er Jahre und Nicolas Cage der Filmheld meiner Jugend. Mit 13-16 Jahren war ich zum damaligen Zeitpunkt im perfekten Alter für die genannten Filme. Heute haben sie für mich nichts von ihrer Faszination verloren und ich werde genauso gut unterhalten wie vor 15 Jahren. Cage und Travolta, die beiden Hauptdarsteller liefern ein grandioses Katz-und-Maus-Spiel. Die Szene mit den beiden vor dem Spiegel sowie unzähige Filmzitate ala "ICH BIN CASTOR TROY" sind heute legendär.
2007, also 20 Jahre nach dem Kinostart, kam die Blu-ray von Körper des Feindes raus. Das ist ein stolzes Alter und das merkt man auch teilweise der Bildqualität an. Hier und da sieht man Schmutzpartikel und Kratzer. Helle Nahaufnahmen sind sehr scharf und weisen teilweise Referenzwerte. Dunkle Szenen weisen widerrum starken Filmkorn auf. Die deutsche Tonspur hat meiner Meinung nach ein Manko: Die Dialogszenen sind zu leise geraten. Das macht sich deutlich bemerkbar, wenn sich Action-Szenen mit Dialogszenen abwechseln. Ich musste regelmäßig die Lautstärke nachregeln. Ob der Fehler auch in der englischen Originaltonspur enthalten ist, habe ich nicht geprüft. Der Sound in der Actionszenen ist jedoch aller erste Sahne und kann sich locker mit den Referenz-Scheiben messen.
Die Extras sind ein Witz. Neben einigen Trailern ist noch "Action Overload" enthalten. Das 1-minütige Feature ist eine Action-Szenen-Aneinanderreihun g aus dem Film. Was für einen Mehrwert soll denn dieses Bonusfeature haben / bieten?! Wer einen hohen Wert auf Extras setzt, müsste zum US-Import (ohne dt. Ton) greifen. Der Import bietet 2 Audiokommentare, Making of und weitere Extras.
Die Erstauflage aus 2007 besitzt ein FSK-Logo freies Frontcover und ein Disney Hologramm auf dem Backcover.
John Cale hat eigentlich nur einen Wunsch: Er möchte der Held seiner Tochter Emily sein. Da diese sehr Politik interessiert ist und jeden Schnipsel über den Präsidenten der USA aufsaugt, beschließt John sich als Secret-Service Agent für den Personenschutz von Präsident James W. Sawyer zu bewerben.
Im Bewerbungsgespräch trifft John jedoch auf Carol Finnerty, eine alte Bekannte aus der Schulzeit. Sie nimmt John einfach nicht ab, dass er seine unverlässliche Art und Weise abgelegt hat und lehnt seine Bewerbung daher ab. Schwer enttäuscht möchte John seiner Tochter die Ablehnung verschweigen und schließt sich mit ihr zur Ablenkung einer Sightseeingtour durch das Weiße Haus an.
Gerade, als Emily kurz zur Toilette muss, bricht im Weißen Haus das Chaos los: Terroristen besetzen den Regierungssitz und nehmen einige Touristen als Geisel. John kann zwar noch rechtzeitig fliehen, wird jedoch von seiner Tochter getrennt. Während die Terroristen ihren Plan, Atomraketen abzufeuern in Angriff nehmen, trifft John auf Präsident Sawyer. Beide beschließen Emily und die Geiseln zu retten und den Terroristen den Gar aus zu machen.
Story:
Neben „Olympus Has Fallen“ widmet sich Roland Emmerich ebenfalls dem Angriff auf Amerikas Staatsoberhaupt. Jedoch geht Emmerich die ganze Sache wesentlich humorvoller an, als es der ernstere Film von Antoine Fuqua tat. Nichtsdestotrotz bietet Emmerichs Film jede Menge Action, wenn auch nicht ganz so gewalttätig.
Auch durch die Tatsache, dass Jamie Foxx in der Rolle des mächtigsten Mannes der Welt ordentlich mit mischt, rechtfertigt einen weiteren Film mit doch sehr ähnlicher Thematik.
Bild & Ton
Leidete „Olympus Has Fallen“ noch unter fehlenden Details in dunklen Szenen, gibt es bei „White House Down“ nicht viel auszusetzen. Zwar fehlt auch hier noch das gewisse Etwas, um den Film als Referenztitel zu nennen, allerdings lassen das die gute Schärfe, ein ordentlicher Kontrast und die kaum auffallenden CGIs schnell vergessen.
Der deutsche Ton kracht aus allen Ecken, alle Waffen klingen unterschiedlich, die Dialoge sind klar verständlich und auch der Subwoofer bekommt ordentlich zu tun. Hier kann dann auch die volle Punktzahl vergeben werden.
Extras:
Auch das Bonus-Material kann sich sehen lassen: Vor allem auf die Stunts und Effekte wird hier der Focus gelegt. Hinzu kommen noch Infos zu den Haupt- und Nebendarstellern.
Steelbook :
Die Aufmachung des Steelbooks ist eigentlich recht schön, gibt es doch neben einem vollflächen Front- und Backdruck auch im inneren ein schickes Bild. Jedoch fehlt mir persönlich der Filmtitel auf der Front und vor allem auf dem Spine. So geht der Film im Regal dann doch schnell unter.
Fazit:
Ich war zunächst sehr skeptisch, ob Roland Emmerichs Angriff auf das Weiße Haus neben dem schon Stirb-langsam-würdigen „Olympus Has Fallen“ bestehen kann. Ich wurde jedoch erfreulicher Weise eines besseren Belehrt und kann auch diesen Titel jedem Actionfan empfehlen. Durch einen deutlich höheren Humoranteil und einen agileren Präsidenten, unterscheiden sich beide Filme dann doch genug, um jeweils eine Existenzberechtigung zu haben. Auf technischer Seite gibt es ebenfalls einen grundsoliden Titel, mit dem einem kurzweiligen Abend nichts im Wege stehen sollte.
Meine Ansichten zum Film "Die Nonne". Nach einem Roman von Denis Diderot.
Wir befinden uns in Frankreich/Loare, im Schloss von Baron de Lasson, in der Zeit von 1765.
Achtung Spoiler:
Suzanne, ein junges, begabtes Mädchen aus gutem Hause, soll nicht wie ihre beiden Schwestern, als ehrenwertes Mitglied der Gesellschaft eine Familie gründen, sondern den Platz in einem Kloster einnehmen. Dort verweigert sie sich den sakralen Gebräuchen, Abläufen und möchte das Gelübde der Keuschheit nicht abgeben.
Eines Nachts trifft ein junger Marquise, ein Freund des Hausherren dem Baron ins Schloss ein. Nach dem nächtlichen Diner, findet der Marquise auf einen Beistell Möbel in der Nähe des Kamines, die Memoiren von Suzanne Simonin und beginnt sie zu lesen. Dort erfährt er die bisherige Lebensgeschichte von Suzanne. Susanne möchte dem Klosterleben entfliehen und das Noviziat beenden. Doch die finanziellen Nöte ihrer Eltern, die ihr gesamtes Guthaben, als Mitgift für ihre beiden Schwestern verbrauchten,
lassen ihr keine andere Chance. Sie soll weiter Jahre im Kloster bleiben. Nach der Verweigerung, des Gelöbnis des Gelübdes, verlässt sie das Kloster. Im ihrem Hause erfährt sie von dem Familien Geistlichen, das sie die Frucht einer Liaison ihrer Mutter ist. Nun wurden die Karten neu gelegt und Suzanne flüchtet wieder in die Frömmigkeit und des Gebetes. In einem vertraulichen Gespräch mit ihrer Mutter, erfährt Suzanne die existenz ihres wahren Vaters. Er ist eine reiche, hohe Persönlichkeit. Ihre Mutter hatte niemals von der Zeugung und Geburt Suzannes, dem leiblichen Vater erzählt. Susanne trift eine schriftliche Entscheidung, in dem sie sämtliche Erbansprüche entsagt und erneut ins Kloster eintritt. Nach dem Abschied von ihrer Mutter, durchschreitet Suzanne das schwere, schwarze Eisengitter der Klosterpforte. Sie wird von der Kloster Priorin empfangen.. Spoiler ende
Der Film gibt einen Einblick in das klösterliche Leben des späten Mittelalters.
Mit zum Teil charismatischen, stigmatischen Darstellungen.
Ich halte die Szenerien für Authentisch. Es gibt durchaus noch Überraschungen die den Film interessant machen. Viele Fragen zum Klosterleben und den Nonnen, die ich mir in Kindheit stellte, wurden mir beantwortet.
Fazit:
Ich werde bis auf die oben abgegebene Bewertung keinen Text hinzufügen.
Klosterleben ist schlimmer denn Gefängnis Leben.
Story:
Die Geschichte von Teil 1 wird hier konsequent weiter erzählt. Leider fehlt es dem Film an Spannung, daher kommt er eher als Survival-Zombie Action Film daher. Dadurch kommt keiner Sekunde langeweile auf, es geht hier mächtig voran. Und damit funktioniert der Film als solider No-Brainer. Action ist gut, die Darsteller sind wie in Teil 1 alle austauschbar, keiner sticht hier hervor - wenn man mal Äußerlichkeiten weg lässt ;).
Bild:
3,5 Punkte - Bild ist OK, leichtes Bildrauschen und viele kleinere Unschärfen (und damit meine ich nicht die Action-Einlagen die so gewollt sind).
Ton:
DTS-HD HI Res downmix 2.0 - Nichts auszusetzen !!!
Fazit:
Gelungene Fortsetzung ohne Spannunsgmomente mit viel Action.
Ich habe die Romanvorlage gelesen und fand diese eher mittelmäßig, so ist aber auch der Film geworden. Zack Efron in den Actionsequenzen kommt überraschenderweise richtig super rüber, die sind aber an sich auch sehr gut in Szene gesetzt, leider gibt es diese nur am Anfang, denn außerhalb der Action wirkt er total steif und eher fehl am Platz. Im Roman dagegen ist Logan die Coolness in Person, davon merkt man hier halt nichts. Taylor Schilling als Elizabeth ist absolut perfekt. Sie spielt die Rolle einfach zum gern haben und auch wie sie als Mutter rüber kommt sehr edel. Genauso edel ihr Zusammenspiel mit Blythe Danner. Aber der Film hat dasselbe Problem wie die Romanvorlage, nach dem sehr guten Start wird die Story einfach zu kitschig und schmalzig und zieht sich extrem, dass man schon arg zu kämpfen hat, erst das Ende wird dann wieder sehr gut. Wobei mir das Ende im Film nen Tick besser gefällt als das im Buch. Das Ende im Film nen Tick besser gefällt als das im Buch, wobei ich sagen muss den Part des Glücksbringers ist im Film deutlich in den Hintergrund gerückt um mehr Platz für die Love Story zu schaffen, das ist im Buch besser, trotzdem zieht sich der Buch halt deutlich länger im Mittelpart als der Film.
Das Bild ist sehr gut, hat bei den Close Ups jedoch ab und an mit leichten Unschärfen zu kämpfen, so dass Poren dann auf einmal nicht mehr sichtbar sind. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht. Auch Farblich ist alles top.
Der englische Ton hat einen sehr detaillierten Raumklang, wobei der Film an sich stets einen ruhigen Ton hat.
Das Bonusmaterial dauert insgesamt 16 Minuten und hat 3 Features komplett in HD, leider ist es viel Selbstbeweihräucherung von wegen wie Toll sich Efron vorbereitet hat, oder wie toll das Buch war oder halt wie toll sein Zusammenspiel mit Schilling ist.
Story:
Einfach genial wie hier in Ruhe und mit großem darstellerischem Talent ein spannungsbogen aufgebaut wird. Selbst in den Minuten wo nicht gesprochen wird, merkt man ständig, dass hier etwas im argen liegt und man ist gespannt was als nächstes folgt.
Bild:
Nah- und Innenaufnahmen verdienen eigentlich 5 Punkte. Tolle Restauration. In dunklen Szenen leichtes Bildrauschen. Dem HIntergrundgeschehen merkt man natürlich gerade bei Szenen im Freien an, dass hier vieles eher im Studio aufgenommen wurde. Aber das macht halt auch den Charme solcher Filme aus. Also, deswegen sehr solide 4 Punkte!!!
Ton:
Stereo - fand ich richtig gut. Alles war klar und deutlich zu verstehen.
Fazit:
Ein Meisterwerk, erstklassige Darsteller, Spannung wird langsam aber stetig aufgebaut. Zu keiner Zeit kommt langeweile auf. Wer auf Hitchcock-Filme steht kommt auch an diesem Streifen meiner Meinung nach nicht herum. Grandios !!!
Diesen Film habe ich als Kind regelrecht geliebt und bis heute hat der Film nichts an seinem tollem Charme verloren und macht einfach nur Laune, zwar ist der Sprachgebebrauch zwar etwas angestaubt aber die gags funktionieren trotzdem noch. Asterix und Obelix harmonieren natürlich hervorragend zusammen und man hat die beiden direkt lieb. Die Story selbst macht total viel Laune und ist bis heute einer meiner Lieblings Asterixfilme.
Beim Bild merkt man schon das Alter, ist aber insgesamt ganz solide. Ab und an sieht man leichte Verschmutzungen. Farblich ist es okay, kräftiger wäre aber schon besser gewesen. Die Schärfe ist wechselhaft, manche Szenen sehen richtig toll aus, bei anderen wirkt es sehr unscharf, ebenso wäre es schon von Vorteil wenn man mehr nachgezeichnet hätte, weil es stellenweise schon so wirkt als hätte man die Stifte recht schwach aufgesetzt bei den Linien, klar hat es dadurch einen altmodischen Look aber Referenz ist anders. Ansonsten aber für das Alter wie gesagt solide.
Der deutsche Ton ist frei von Rauschen, zwar recht kraftlos und ohne Raumklang aber auch hier für das Alter okay.
Als Bonusmaterial gibt es nur diverse Trailer.
Nachdem ich mir in den letzten wochen teil 1 bis 3 angeschaut hatte, kam heute teil 4 an die Reihe. Auch wenn hier einige alte figuren nicht mehr dabei sind, macht der Film trotzdem ne menge spaß beim anschauen. Die neuen Figuren passen gut in das Pirates Universum rein und bringen neuen schwung in die Geschichte. Johnny Depp spielt mal wieder seine Rolle als Captain Jack Sparrow klasse, man merk einfach das ihm diese Rolle auf dem Leib geschneidert ist. Aber auch der restliche Cast macht seine sache mehr als gut. Dazu ist die Action wie bei den Vorgängern klasse und auch der Humor kommt net zu kurz. Die Story ansich gefällt mir im gegensatz zu vielen anderen auch sehr gut. Wenn auch nicht so gut wie bei den Vorgängern. Hier würde ich 4,5 von 5 punkten geben.
Das Bild ist wie bei den Vorgängern erneut vom feinsten und profitiert deutlich vom 3D einsatz. Es ist durchgehend Knackscharf und die Details sprühen nur so vor Freude. Im Hellen und bei Close Ups der absolute wahnsinn, aber auch im dunklen mehr als Sehr gut. Nur ganz selten gehen ein paar details unter. Der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert sind ebenfalls klasse. Dazu gibts ne fantastische Tierfenwirkung und Plastizität zu bewundern. Pop Outs halten sich zurück, nur gelegenlich gibts da was zu sehen. Vielleicht der einzigste kleine kritikpunkt. Hier hätte man ruhig ein wenig mehr anbieten können. Von Ghosting Filmkorn etc ist hier auch nix zu sehen. Beim 2D Bild gibts ne 5, beim 3D Bild ne 4,5. Wird aber sehr gerne aufgerundet.
Beim Sound gibts erstmal die Piraten in HD auf die Ohren. Teil 1-3 waren soundtechnisch schon vom feinsten und hier gehts genauso weiter. Durchgehend bekommt man ein Tolle Surroundaktivität geboten. Die Effekte sind klasse und der Tiefenbass lässt mal wieder keine wünsche offen. Dazu haut der gute Hans Zimmer mal wieder einen tollen Soundtrack raus. Die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Alles außer die Höchstpunktzahl ist hier Blasphemie zu betrachten :D
Jetzt kommen wir zum einzigsten schwachpunkt der BD. Und das sind leider die Extras. Im gegensatz zu den super vielen extras bei der Trilogie wird man hier leider ziemlich abgespeist. Man bekommt nur ganze 14 minuten (ohne audiokommar gerechnet) geboten, von dem das meiste auch noch ziemlich unbrauchbar ist. Dazu sucht man vergebens nach 3D Extras.
Die zweite Staffel Game of Thrones setzt eine erstklassige Serie fort, die in keinem Wohnzimmer fehlen darf. 10 Episoden in Spielfilmlänge sorgen diesmal wieder für ordentlich Spannung. George R. R. Martins Bestseller Reihe dient als Vorlage und ist genauso spannend wie eh und je. Die Bildqualität ist gut bis sehr gut, Extras sind jede Menge vorhanden.
Nur beim deutschen Ton erhitzen sich die Gemüter. Die etwas tieferen Stimmen tun dem ganzen aber keinen Abbruch. Nach wie vor eine sehr gute Staffel.
Story (4)
Den Filmtitel halte ich für etwas irreführend, da es ja eigentlich nicht zentral um Hitchcock geht, sondern mehr um die Entstehung seines Meisterwerkes "Psycho".
In der Tat ist es kein Film für Leute, die etwas biografisches über Hitchcock erfahren möchten, sehr wohl aber für jene, die sich für die Geschichte von Psycho interessieren. Man muss aber zugeben, dass man nicht wirklich etwas Neues erfährt in diesem Streifen.
So ist dieser Film dann auch mehr als guter Unterhaltungsstreifen zu sehen, der vor allem durch das geniale Zusammenspiel von Hopkins und Mirren zu Punkten weiss.
Langeweile kommt nie auf und wenn man keine all zu grossen Erwartungen gehegt hat, wird man diesen kleinen Film auf jeden Fall geniessen können.
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 ( 12:5 CinemaScope ) vor.
Wir haben es hier mit einem grösstenteils sehr guten HD-Transfer zu tun. Der Schärfewert ist gut bis sehr gut und auch die Farben wirken sehr natürlich. Bei dunkleren Szenen ist leichtes Filmkorn zu erkennen und die Kontraste werden etwas weicher.
Grundsätzlich aber eine sehr gute Blu-ray-Umsetzung, die der DVD vorzuziehen ist.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS 5.1 vor.
Die Tonabmischung ist äusserst frontlastig, die Surround-Lautsprecher werden nur sehr selten eingesetzt, dadurch entsteht natürlich keinerlei Surround-Atmosphäre. Die Dialoge sind aber jederzeit sehr gut zu verstehen. Auch die Balance und Dynamik ist im grünen Bereich.
Surround-Technisch wäre auf jeden Fall noch viel Luft nach Oben. Ansonsten eine durchschnittliche Ton-Umsetzung.
Extras (2)
Interessieren mich nicht. Es gibt bedauerlicher Weise KEIN Wende-Cover!
Fazit: Wer gute Unterhaltung sucht ist hier genau richtig. Wer tiefere Erkenntnisse über Hitchcock erhalten möchte eher nicht. Grundsätzlich aber sehenswert!
Ganz netter Film mit ein paar Guten Gags allerdings würde ich den nicht kaufen da mir der Streifen dann doch etwas zu sehr für die Kleinen ausgelegt ist.
Silent Assassin ist ein Action-Drama, dass auf ganzer Linie überzeugen kann. Bewegende Story, die filmisch vorbildlich und auch actionreich umgesetzt wurde. Die Nahkampfszenen mit dem jungen Nachwuchs-Hauptdarsteller Choi Seung-Hyung sind der absolute Knaller! Leider ist manchmal die Kameraführung etwas hektisch, aber sonst passt alles. Wie Sawasdee1983 schon angemerkt hat, kommen hier im Streifen nicht sehr viele Actionszenen vor, aber mehr ist auch nicht nötig. Denn hier zählt wirklich die Story, die im Vordergrund steht. Alle Schauspieler/innen liefern zudem durch die Bank sehr gute darstellerische Leistungen ab. Ich fand den Film einfach spitze und freue mich diesen in meiner Sammlung haben. Muss nicht immer nur ständiges sinnloses Haudrauf-Festival sein.
Auch technisch stimmt alles bei der BD-Umsetzung. Bild-und auch der brachial und perfekt räumlich abgemischte deutsche HD-Ton bringen volles Heimkinovergnügen in die eigenen 4 Wände. Da stört es auch nicht mehr, dass keine Extras vorhanden sind. Nur Trailer zu anderen Splendid-Filmen. Wendecover und schwarze Hülle!
Ein Scharfschütze wird beschuldigt, wahllos eine Gruppe von Menschen getötet zu haben. Jack Reacher, ein ehemaliger Militärpolizist, beginnt im Fall an der Seite der Anwältin auf eigene Faust zu ermitteln, da ihm der Beschuldigte bereits in seiner Zeit beim Militär ein böser Dorn im Auge war. Reacher stößt jedoch auf ein Komplott.
Jack Reacher hat mich unglaublich positiv überrascht. Der Film bietet einen spannenden, gut inszenierten Thriller mit einem coolen Held, tolle Action und einer Prise erfrischend trockenen Humor. Der Film hatte ein Budget von 60 Mio US-Doller, sieht jedoch nach mehr aus. Zudem spielt der Film gekonnt mit den Erwartungen des Zuschauers an das Genre, einfach gute Unterhaltung.
Die Blu-ray bietet exzellente High Definition Unterhaltung in Bild und Ton ist zu empfehlen. Die Ausstattung ist ordentlich.
Jack Reacher ist ein großartiger Actionthriller mit einem fantastisch aufspielenden Tom Cruise, der Lust auf eine weitere Verfilmung der Buchvorlage macht. Die Zeit will zeigen, ob ein entsprechendes Projekt realisiert wird.
Der Film ist einfach nur Blockbuster Unterhaltung vom feinsten. Wer hier ein tiefgründige Story sucht wird natürlich enttäuscht wobei bei solchen Filme eine immer eine indirekte Story vorhanden ist. Guillermo del Toro hat es mal wieder geschafft einen Film umzusetzen der auf ganzer Linie überzeugt. Manche sagen ja Hirn aus und Film ab.
Bild technisch ist die Blu-ray ein wahrer Augenschmauß vorallem der 3D Effekt ist einfach nur genial, vorallem die Tiefenwirkung welcher über den gesamten Film sehr gut zur geltung kommt. Sound technisch einfach bombastisch der Bass wird gut gefordert und das an den richtigen Stellen. Surround und stimmen technisch ist hier nichts auszusetzen, die Dialoge gut verständlich und der Surround kommt gut zum Einsatz.
Mein Fazit ist hier das man ihn bedenkenlos kaufen kann sofern man auf gute Blockbuster steht. Für ich einer der besten Film des Jahres gewesen.
Ich war wirklich positiv überrascht...eine gute Komödie mit wirklich guten und sympathischen Darstellern. Jennifer Aniston macht ihre Sache wirklich gut. Auch der Rest der Familie ist gut gecastet.
Am Bild ist nun wirklich nichts zu meckern...so sieht halt der Standard aus. Der Ton ist OK. Die Extras sind ganz nett zusammengestellt. Ich finde es zwar ärgerlich, dass die Extended Version nicht deutsch synchronisiert wurde, so war ich aber mal gezwungen, den Film auf Englisch zu schauen. Dann schalte ich immer auf englische Untertitel...und dann kann man ganz gut folgen.
Hab den Kauf nicht bereut.
Auch ich kann mich grössenteils meinen Mit007Fans anschliessen. Einer der unspektakukärsten Streifen aus meiner BOND Sammlung. Wenig Action und wenn etwas wirr dargestellt. Ansonsten natürlich für die Zeit recht gutes Bild, Ton durchwachsen wozu aber auch die nachsynchronisierten Passagen mit der 2.Stimme zubeitragen.
Es ist sicherlich keines der sonnst gewohnten Highlights der 007 Serie leider. Aaaaber Diana Rigg finde ich sehr gut in Szene gesetzt.
Also von mir ein -durchwachsen aber muss einfach in die Sammlung rein.Viel Spass denoch.
Icarus ist ein solider Action Krimi der sehr gut zu unterhalten weiß. Story und Handlung sind nachvollziehbar. Spannung und Action wechseln sich gegenseitig ab. Im Vordergrund steht seine Tochter die er letztlich beschützen muß. Dazu muß er aus dem Sumpf der Vergangenheit (also dem KGB) raus kommen, was letztlich auch durch seinen End Auftrag gelingt. Die Darsteller machen ihre Sache sehr gut habe hier keine Schwächen fest stellen können.
Bild: Geht in Ordnung bis auf die dunklen Passagen die etwas unscharf und gräulich wirken.
Ton: Ebenfalls gut umgesetzt, wenn auch keine Referenz in Sachen Dynamik.
Extras: Siehe oben!
Fazit: Einer der besseren Action Filme mit Lundgren, der zumindest etlich besser in Form ist als Steven Seagal im Vergleich. Auf jeden Fall sehenswert wenn auch nicht für eine Sammlung ausreichend. Ausleih Tipp allemal!
ich fand den film ganz gut, mehr aber auch nicht! bin froh das wir damals doch nicht ins kino gegangen sind für den film! denn der kino besuch bzw. dafür 12-13€ auszugeben, ist der film nicht wert!!
die Handlung/story ist ganz gut gemacht und interessant, aber überraschen oder ähnlichen kann sie einen nicht! die Schauspieler sind ok. Depp spielt seine typische "jack sparrow" rolle.. zumind. erinnert mich die rolle des tonto sehr an diese!
das Bild ist wie immer beim disney eigentlich perfekt!
der ton ist super abgemischt und bietet gute Effekte!
Sehr abgedrehter und eigenwilliger Storyverlauf der aber gut zu unterhalten weiß. Trotz alledem habe ich irgendwie den A-ha Effekt vermißt so das der Streifen für mich nur Mittelmaß bleibt. Bis auf wenige Szenen die ich sehr gut fand ist mir das ganze zu abgedreht und zu nervig rüber kommend. Insgesamt eh sehr extravagant und pompös gestaltet, dazu die trockene französische Gangart. Atmosphärisch und farbtechnisch allerdings sehr gut gestaltet auch das Ende war nach meinem Geschmack. Trotz alledem glaube ich das der Streifen nicht jedermanns Fall sein wird.
Bild: Sehr gute Schärfe und Kontrast Werte mit passenden Farben
Ton: Räumlichkeit ebenso wie Dynamik geht in Ordnung. Lautstärke ist etwas anpassungsfähig.
Extras: Nichts außer Trailer
Fazit: Unbeschreiblich ebenso wie abstoßend und sehr verrückt könnte man sagen. Unterhaltend auf jeden Fall aber nicht nach meinem Geschmack daher nur 3,4 Story Punkte. Somit eine abgerundete 3
Rango ist ein wirklich gelungener Animationsfilm, der als Hommage und Parodie an Western wirklich super funktioniert.
Das Bild ist absolut genial und eindeutig referenzwürdig.
Der Ton ist vor allem für einen Animationsfilm sehr gut, erreicht aber keine Referenz.
Die Extras sind zwar eher Standardware, Highlight ist die Extended Edition und auch der Rest ist gut und informativ.
Alles in allem also eine sehr gute Blu-ray, die genauso wie der Film über alle Zweifel erhaben ist.
Nach "Factory" und "Numbers Station" ein weiterer "Direct to DVD/Blu-Ray" Film mit John Cusack. Die Zeit seiner großen Blockbuster scheint wohl vorbei. Sonst eigentlich immer meist auf der Seite der "Guten", verkörpert er hier ein Monster in Menschengestalt, welches es so leider sogar wirklich gegeben hat.
Wenn es sich bei diesem Streifen auch nicht um ein Highlight am Filmhimmel handelt, kann man die Scheibe getrost in den Player legen, denn langweilen wird man sich garantiert nicht. Der Film verspricht kurzweilige und spannende Unterhaltung.
Tolle und lustige Fortsetzung. Die Minions sind die heimlichen Stars des Film und sorgen für die meisten Lacher. Auch die Story ist sehr unterhaltsam und spannend.
Das Bild leistet sich keine Schwächen. Wie für Animationsfilme üblich ist die Schärfe tadellos und die Farben sind knallig und schön.
Auch der Ton besticht durch Räumlichkeit und klare Dialoge. Auch der Bassdruck kommt nicht zu kurz.
Meine Anschicht und Meinung zum Film..
Hatte mir zunächst die Kommentare durchgelesen.
In Denen hatte ich bemerkt, die Meisten wollen und können mit dem Genialen Humor,
des Helge Schneiders Nichts, NIX mehr anfangen. Schade. Ich will nicht behaupten, dass ich ein Helge Versteher und Kenner bin. Auch ist mir nicht immer bewusst Was oder Wen Helge soeben auf die Schüppe nehmen möchte. Helges Humor ist mir aber lieber, wie so manche Massen Auftritte von Komödien´s. Wer bei Helge die Brechstange sucht, wird sie nicht finden. Oder er sollte sich besser unter den Armen, Kitzeln lassen. Im Übrigen das Review von Michael S. ist hervorragend gelungen. Vielen Dank.
Fazit:
fILM IST nICHT FÜR ALLE fÄLLE, hÄNDE UND (kÖPFE) GEEIGNET.
Aber vielleicht HELFEN ein paar Schnäpse.
Beeindruckende Bilderflut. Leider ist der Film oft sehr langatmig. Ich persönlich benötige hier keine Extended Version. Besonders die Schlussszene ist sehr lang und endet abrupt.
Das Bild ist sehr scharf. 3D kommt auch mit einigen Popouts. Insgesamt könnte die Tiefenwirkung oft intensiver sein.
Der Ton ist druckvoll und räumlich. Die Sprache war mir manchmal zu leise abgemischt.
Das Steel ist schick, aber preislich eigentlich schon zu hoch.
Wieder ein gelungener Film aus dem Hause Disney, der allerdings nicht mit den großen Meisterwerken mithalten kann.
Bild und Ton sind wie meist bei Disney-Filmen auf absolutem Spitzenniveau.
Die Extras fallen allerdings etwas dünn aus.
leider enspricht das deutsche release einem alten master welches stark nach DNR aussieht und auch das bild sehr "ausgebleicht" rüberkommt. kein vergleich zur US version von criterion (welche übrigens beide versionen des films JP & US enthält)
ausserdem fehlt auch sämtliches bonus material der US ausgabe
dumm das man hier keine 0 punkte geben kann
Meine Ansichten zu "Der Teufels Geiger". David Garrett Intoniert, spielt Niccolo Paganini.
Sicher wird in diesem Film Geschichte des Teufels Geiger Paganini gemimt.
Wobei es in der Rolle nicht unbedingt auf die schauspielerische Darstellung des David
Garrett ankommt. Es wird ja auch nicht von einem Schauspieler verlangt perfekt die Violine zu beherrschen. Es gibt für jede Tätigkeit, besondere Fähigkeiten oder einen
Spezialisten. Wobei im Raum steht, Violin Interpretationen zu mögen.
Ich liebe Violin Konzerte.
Der Film gab mir einen Eindruck aus einem Teil des Lebens von Niccolò Paganini.
Was mir insoweit die Bestätigung gab: Ein wilde Musik seiner Zeit.
Fazit:
Die schauspielerische Leistung von Garrett Ausreichend,
die musikalische Leistung ÜBERRAGEND,
der/die, SO nur in diesem Film zu sehen sein wird.
Ich fand den dritten riddick am schwächsten von allen ist mir auch zu kopiert vom ersten(der genial ist)
Ansonsten solide action mit Vin Diesel die Reihe lebt nur durch ihm.
Bild und ton sind top
Zum Film muss man sagen, dass er für Slasher Fans, die Gemetzel und Blut lieben, sicherlich ein Ereignis ist, denn es gibt mehrere
Episoden, die wirklich schocken. Also für diese Zuschauergruppe wärmstens zu empfehlen. Für andere wird es schon ein wenig
schwieriger, die anfangs bekifften fünf Jugendlichen handeln genauso blöd und unüberlegt wie in den anderen Teenieslashern.
Der Ton ist klar und deutlich und es kommen wirklich Feinheiten rüber. Vor allem im Finale kommt der Ton stark rüber und die Kettensäge hat auch ihren Spaß dabei.
Beim Bild ist auch einfach nur genial, besonders auf der Blu-ray sieht man im Detail u.a. das Schwitzen der Darsteller.
Das ist echt ein guter Film, Jadem Smith als Junge der Karate lernen will und Jackie Chan, den man sonst als Spaßvogel kennt, in der ernsten und sehr glaubwürtig gespielten Rolle des Lehrers und Hausmeister. Ein wunderschöner Film für die ganze Familie. Kann ich nur empfehlen.
Sämtliche Bildeinstellungen des Filmes wurden schlichtweg perfekt umgesetzt. Der dynamische Kontrast sorgt für hervorragende Schärfe und Farbgebung in hellen und dunklen Szenen.
Der Film ist etwas dialoglastig, was eher für den Film spricht. Die Soundkulisse ist daher in
einigen Szenen etwas unspektakulär. Allerdings wurden die Soundelemente derart hervorragend abgemischt, dass für den an sich ruhigen Film eine hohe Bewertung zu vergeben ist.
Story:
Gut gelungener Einstieg in die Resident Evil Welt. Es gab hier und da natürlich verbesserungspotential aber für den Start doch recht gut, Unterhaltsam und ohne Längen.
Action ebenfalls Top. Cast ist OK, es ist aber keiner herausragend.
Bild: Geht in Ordnung, Hintergrund verrauscht (dunkle Szenen). Zwischendurch auch mal die ein oder andere Szene die besser gelungen ist. Generell ist mir das Bild zu weich. Plastische Einstellungen sucht man vergeblich.
Ton: DTS HD MA HI RES Downmix 2.0 - TOP !!!
Fazit: Guter solider Actionfilm. Keine Längen, Story gut erzählt mit etwas Luft nach oben.
Der Ablauf der Story hatte mich sehr verwundert.
Alle Darsteller blieben bis zum bitteren Ende, Cool.
Das in ca. 3 Wochen, ein Meteorit die gesamte Erde zerstören sollte.?
Das konnte mir die Handlung nicht vermitteln.
Gegen Ende des Filmes, einige Stunden vor dem Ende, der Erde,
keine Panik, Hektik. Ich bekam den Eindruck, dass die Darsteller in ein Lethargie
verfielen. Einige Donnerschläge und ein heller Blitz. Das war´s.
Der Film hat viele Defizite bezüglich der Story.
Ich drücke mich vor einer ausführlichen Bewertung.
Obige Bewertungen sollten reichen.