Der Kampf um den eisernen Thron geht in die dritte Runde und hat noch nichts von seiner Faszination verloren. Die komplexe Story um Rache, Verrat, Krieg und Liebe ist voller Spannung und Dramatik. Die Linien zwischen Gut und Böse verwischen ein ums andere Mal. 555 Minuten Genuss pur!
Das Bild befindet sich auf einem hohen Niveau. Die Schärfewerte sind optimal. Die Farbgebung stimmt. Einzig in den dunklen und verschneiten Szenen sind Unschärfen erkennbar. Der Ton besticht mit klaren Dialogen. Die Räumlichkeit ist angemessen. Der Bass hätte noch druckvoller sein können.
In Basin City aka "Sin City" hat sich in den letzten vier Jahren (eigentlich sind es ja fast 10) nicht viel verändert: Senator Roarke ist so korrupt, fies und kriminell wie eh und je und Nancy strippt noch immer unter Marvs Aufsicht und Obhut und sinnt auf Rache für Hartigans Tod. Neu ist lediglich, dass ein junger Pokerspieler sein Glück beim Zocken mit Roarke überstrapaziert und Dwight seine alte Flamme Ava wieder trifft. Diese Kombination bringt Sin City ganz schön in Schwung, denn hier ist nicht nur jeder abgrundtief böse, sondern jeder hat mit jedem noch eine Rechnung offen..
Hier ist er nun, der zweite "Sin City"-Streich des Robert Rodriguez (natürlich mit Unterstützung von Frank Miller), und er ist nach meinem Dafürhalten genauso ausgefallen wie erwartet: nämlich exakt so wie der Erstling. Warum auch nicht, könnte man meinen, war "Sin City" doch in vielerlei Hinsicht auf den ersten Blick bahnbrechend: komplett in Schwarzweiß gedreht (war "Renaissance - Paris 2054" zwar auch, aber eben gezeichnet statt als Realverfilmung); mit wenigen Farbtupfern (vorzugsweise rot und gelb) versehen, überaus zynisch, saubrutal und höchst unterhaltsam. "Sin City" basierte auf einer Graphic Novel, wie sie eben nur ein Mann kreieren kann: Frank Miller, und eben dieser hatte bei "A Dame to kill for" wieder maßgeblich die Finger im Spiel. Wieder sind es vier Episoden, von denen allerdings zwei nur eine Nebenrolle spielen: Haupterzählstrang ist die Story um Dwight und Ava sowie Nancys Altlasten mit Senator Roarke, während der Subplot um den Pokerspieler Johnny Nebenkriegsschauplatz bleibt (und das Wort "Nebenkriegsschauplatz" kann man bei den "Sin Cities" durchaus wörtlich nehmen). Im Gegensatz zu "300 Rise of an Empire", zufälligerweise (?) ebenfalls mit Eva Green in einer Hauptrolle, blieb der gleiche Regisseur auf dem Regiestuhl, was sich einerseits bewährt hat und sehr deutlich positiv auswirkt, was andererseits aber nicht nur Segen ist, denn: "Sin City A Dame to kill for" schwimmt exakt im selben Fahrwasser wie sein Vorgänger, und die einzige Innovation ist, dass ein paar Farben mehr ins Spiel kommen. Ansonsten wurde auf das gleiche Erfolgsrezept gesetzt, was wohl neben schlechtem Marketing dafür sorgte, dass die finanziell erfolgreiche Rezeption des Publikums weitestgehend ausblieb. Das wiederum ist eigentlich unverständlich, denn auch "A Dame to kill for" weist erneut geniale Kamerafahrten und Einstellungen auf, spielt faszinierend mit Licht und Schatten und erzeugt eine ganz eigene Atmosphäre, die unheimlich fesselt. Gerade für diese Atmosphäre ist die desillusionierte Stimme aus dem Off maßgeblich. Außerdem steht Eva Green die meiste Zeit im Freien. Diese Darstellerin verpasst dem Film das gewisse Etwas, gibt sie doch die Femme Fatale wie kaum eine andere; und Josh Brolin ist ein mehr als würdiger Ersatz für Clive Owen. Der verstorbene Michael Clarke Duncan wurde ebenfalls ersetzt, und Lady Gaga, mal beinahe "normal" angezogen erkennt man erst auf den zweiten Blick.
Visuell ist "A Dame to kill for" ein Augenschmaus ohnegleichen. Die Bildqualität an sich ist vom Feinsten, denn es lassen sich nicht die geringsten Bildfehler ausmachen. Schärfe, Tiefenschärfe in allen Bildebenen, Plastizität: alles herausragend. Selbstverständlich sind Kontrast und Schwarzwert über alle Maßen erhaben, was keine Überraschung ist: bei einem Schwarzweiß-Film, der größtenteils vor der Blue-/Greenscreen entstanden ist sollte man das erwarten können.
In 3D ist der Film ein besonderes Erlebnis, denn gerade die monochrome Optik wird durch die stereoskopische Darstellung maßgeblich gestützt. Die Tiefenstaffelung ist tadellos, und es treten einige schöne Pop outs auf. In einschlägigen Foren ist immer wieder die Rede davon, das Ghosting ein Hardware-Problem sei. Wenn dem so ist frage ich mich, warum unterschiedliche Scheiben bei gleichen Einstellungen unterschiedlich stark ghosten. Bei "A Dame to kill for" tritt dieses Phänomen auf meiner Technik durchaus auf, vor allem mehr oder minder stark ab den Hintergründen. Dennoch ist das 3D für meinen Geschmack top.
Die deutsche DTS HD MA-Tonspur punktet mit einer sehr schönen Surroundkulisse, die den Zuschaer stets umspielt. Direktionale Effekte treten oft auf und sind immer exakt lokalisierbar. Die Dynamik passt, lediglich der Bass könnte etwas druckvoller sein. Für die volle Punktzahl langt es allemal.
Extras habe ich nicht angesehen und vergebe die Durchschnittspunktzahl.
Mein persönliches Fazit: Wie eingangs erwähnt gibt es kaum Neuigkeiten aus "Sin City. Look, Humor, Zynismus und brutalste Action sind genauso wie im Vorgänger, genau genommen ist neben den zusätzlichen Farben der einzige Unterschied, dass man Eva Greens Brüste des Öfteren zu Gesicht bekommt. "A Dame to kill for" wartet ohne jede Neuerung auf, dennoch ist das Altbekannte trotzdem eine erfreuliche Abwechslung im cineastischen Einheitsbrei dieser Tage. Visuell gibt es nur wenige Filme, die sich auf die Art wie "Sin City" abheben, hierzu könnte man neben "300" noch den gerne gescholtenen "Immortal" und den erwähnten "Renaissance" zählen. "The Spirit", Frank Millers Versuch ein eigenes Comic filmisch umzusetzen bleibt besser unerwähnt: wenn ein Film schlecht ist, nützt die schönste Verpackung nichts. Auf "300 Rise of an Empire" wurde unter anderem eingeprügelt, weil es an Innovation, Neuerungen und an einem charismatischen Hauptdarsteller fehle. Innovation und Neuerungen, von einigen Farbänderungen abgesehen, fehlt es "Sin City 2" auch definitiv; aber charismatische Darsteller kamen eher noch dazu. Ansonsten ist tatsächlich alles gleich, deswegen aber ist "A Dame to kill for" nicht schlechter als "Sin City", er ist genauso gut. Nur eben die Originalität und erfrischende Andersartigkeit fehlt, das aber liegt wohl in der Natur der Sache bei Folgefilmen.
Auch wenn die Story gemächlich an Geschwindigkeit gewinnt, so ist es doch am Ende eine gute, unterhaltsame Comicverfilmung. Vor allem der doch etwas länger andauernde Endkampf kann sich sehen lassen.
Bild und Ton sind wie hier erwartet auf aller höchstem Niveau! Nur an Extras mangelt es hier leider.
Ein sehr ruhiger Film der Hauptsächlich von seinem Cast und den Australischen Landschaftsaufnahmen lebt. Stellenweise aber so ruhig dass es schon ein paar Längen gibt. Hugo Weaving und Tom Russel spielen sehr gut, man fühlt gut mit ihnen mit, aber stellenweise wird die Vater Sohnbeziehung auch etwas heftig dargestellt. Action gibt es jetzt keine. Im Grunde dreht sich alles nur um die Beziehung der beiden. Ganz nett aber einmal angucken reicht.
Das Bild ist nicht wirklich gut. Farben sind okay und es gibt kein Filmkorn, aber die Schärfe ist im Grunde nur gehobenes DVD Niveau.
Der englische Ton ist zwar in erster Linie laut, aber ohne große Details oder Klarheit.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
In den 80gern versuchte Jackie Chan immer wieder in den USA durchzustarten, ohne großen Erfolg. Auch dieser Film schaffte es leider nie über den Geheimtippstatus hinaus, dabei ist dieser Buddy Cop Film sehr gelungen. Für Jackie Chan Fans etwas gewöhnungsbedürftig da der Streifen sehr ernst ist und mit sehr blutigen Kills. Aber was hier an Stunts gezeigt wird ist klasse. Vor allem die Verfolgungsjagd am Hafen in der Mitte des Films ist schlichtweg edel und ein kleiner Vorreiter in Sachen Parcour. Fightmäßig passiert hier nicht ganz so viel. Es wird mehr Geballert, mit ordentlichem Bodycount. Die Fights selbst sind ganz solide, wobei man von Jackie schon deutlich besseres gesehen hat. Aber der Endfight selbst macht aber Laune.
Danny Aiello an der Seite von Jackie ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er ja nicht so der Actiondarsteller ist, aber dafür hat er sichtlich Spaß gehabt. Kleines Optisches Highlight ist Moon Lee in jungen Jahren in einer Nebenrolle zu sehen, auch wenn sie leider keine Action zeigt, ist ihre Ausstrahlung super.
Das Bild ist besser als die damalige DVD, jedoch ist gut trotzdem anders. Immer wieder gibt es sehr starke Unschärfen, vor allem am Anfang ist das Bild sehr schlimm. Zwischendurch gibt es noch leichtes Grieseln und die Farben sind auch recht schwach. Im Grunde eher mittelmäßige DVD Qualität, wobei ich auch DVDs hab die besseres Bild haben als diese BD.
Der englische Ton ist sehr schwach auf der Brust, ohne große Details und nicht wirklich klar.
Als Bonusmaterial gibt es eine weitere Schnittfassung vom Film, in 2 Bildversionen, dazu noch Outtakes, 4 Minuten Behind the Scenes und diverse Trailer.
Dieser Old School Slasher hat zwar den Großteil seiner Story aus zig Filmen geklaut, hat aber das Problem dass der sein Potenzial kaum nutzen kann. Der Cast ist recht unsympathisch und optisch recht billig gemacht. Dazu fehlt es dem Film einfach an Spannung. Vieles dümpelt total vor sich hin ohne das Groß was passiert. Einzig die wenigen Szene wo der Killer Smiley zu sehen ist macht Laune, sowie die letzten 10 Minuten. Aber das ist schlichtweg zu wenig. Dazu hat der Film noch eine ziemlich blöde Auflösung, auch wenn es eine recht nette Post Credit Szene gibt. Hab nicht viel Erwartet wurde aber trotzdem noch enttäuscht.
Das Bild ist recht gelungen, schöne Farben. Details wie einzelner Haare und Poren sind stets sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist solide, ordentliche Details und gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Outtakes.
Story: Film mit sehr dünner Story, die nicht wirklich zu begeistern weiß. Die Logikfehler sind einfach zu groß und die einzelnen Storyelemente sind teilweise zu sehr ohne inhaltlichen Zusammenhang.
Bild: einige Hintergrundunschärfen und ein leichter Gelbstich im gesamten Bild
Was bietet die zweite Fortsetzung von Cabin Fever?
Einen komplett neuen Cast, weniger Humor, eine Insel, 5 Kids darunter eine schmucke Dame, eine mittelmäßige Story, bis auf Sean Astin und Solly Duran sind alle weiteren Darsteller nicht der Rede wert.
Gücklicherweise bietet Cabin Fever 3 erneut gute Goreszenen.
Teil 4 scheint wohl unausweichlich zu sein.
Ein sehr lieber schöner Kinderfilm, aber auch sehr trauig, weil es viel um den Tod geht!
Das Bild ist am Anfang in 4:3 und ich glaubte an einen Einstellungsfehler, aber sobald der Junge zum Bär wird auch das Format breiter! Bild ist sehr gut und Farbenfroh!
Der DTS-HD HR 5.1 ist eher Frontlastig und der Sub bleibt eher ruhig und Surroundfeeling kommt weniger auf!
Extras sind nett!
Fazit: Berühender Disneystreifen mit schönen Liedern von Phil Collins!
Netter Teenie SF-Film mit vielen Jungstars und Timothy Olyphant (Hitman, Hard 4) Die Story ist mittig etwas zäh und so richtig in Fahrt kommt er erst gegen Ende als Nr. 6 dazustößt!
Der Film setzt auf eine Fortsetzung, aber wegen der vielen schlechten Kritiken und den mageren Einspiel wird es wohl (leider) keinen Nachschlag geben!
Das Bild ist fast Referenz und der DTS-HD Ton gibt richtig Gas, aber leider fallen im Kawum die Stimmen leise aus!
Extras sind naja ok! Wendecover nein!
Fazit: Kurzweiliger, effektiver Sc-fi-Kracher vom Produzent Michael Bay!
Mir sagt die Story völlig zu! Sie gefällt mir sogar noch viel besser als der erste Teil. Der Film geht wirklich unter die Haut und ist aus meiner Sicht eine tolle Weiterentwicklung des ersten Teils. Besonders gefallen haben mir die Prequel und Sequel Elemente, die die ganze Story jetzt rund machen. Die Bild- und Tonqualität ist phantastisch; das 3-D sogar unglaublich.
Wer gerne viel Action mag bei nicht zu hoher Handlung, der ist hier richtig. Ohne übermäßig zu übertreiben: eine glaubwürdige Story, Spannung, Ballerei, alles dabei. Jason Statham brilliert hier mal wieder in der Hauptrolle. Das Bild ist auf einen sehr guten Niveau, klare scharfe Farben und auch beim Ton gibt es nichts zu bemängeln.
Das Beste an dieser BD ist wohl die Qualität. Wahnsinns Farben, knackscharf, hervorragender Sound! So macht das Spaß. Story hat mich gut unterhalten. Habe mich an den neuen Spiderman gewöhnt. Jamie Foxx als Bösewicht funktioniert gut. Viel viel mehr Action hätte ich mir gewünscht, dann wäre es perfekt.
Endlich gibt es Stromberg auch als Film. Musste ich mir natürlich sofort zulegen, da ich die Serie verehre. Paraderolle für Herrn Herbst. Natürlich ist der Film großartig alle bekannte Schauspieler sind mit dabei. Lustig von Anfang bis Ende! An Bild u. Ton gibt's nicht zu jammern. Fans von Stromberg, zuschlagen!
Wie schon seine beiden Vorgänger, bietet auch Final Destination 3 wieder blutige Unterhaltung und nimmt erneut den unausweichlichen Plan des Todes ins Visier. Der Regisseur des ersten Teils, James Wong, nahm erneut Platz auf dem Regiestuhl und knüpft in Sachen Todesarten und Vorahnungen an seine Vorgänger an. Nur leider ist die Story an sich flacher und teils ziemlich zäh erzählt. Auch Bezugspunkte und Verbindungen zu den ersten zwei Teilen kommen kaum noch vor. Bei den Darstellern ist niemand symphatisches mehr vertreten und das abgelieferte wirkt teils sehr gelangweilt. Keine der Akteure vermittelt wirklich das Gefühl das er Todesangst hätte. Bei den "Unfällen" war man aber wieder einmal sehr kreativ und konnte noch eine Schippe drauflegen. Die Splatterszenen sind mitunter auch recht makaber geraten. Alles in allem ein recht solider Teil des Franchise, nur die flachen Darsteller sind teils fehl am Platze!
Story: Wendy und ihre Freunde verbringen einen Tag im Vergnügungspark. Als sie alle in der Achterbahn unterwegs sind, entgleist diese und es endet im Chaos aus Blut und Schrott. Zum Glück war dies nur eine Vision Wendys und sie kann sich und ein paar andere vorm Start der Achterbahn zum aussteigen überreden. Die Fahrt endet tatsächlich in einer Katastrophe! Doch es kommt wie es kommen muss, nach und nach sterben Wendys Freunde bei diversen Unfällen! Bei Recherchen stösst Wendy auf den "Plan des Todes". Kann sie den ausser Kraft setzen?
Bild: Der Transfer liegt im AVC Codec und im Bildformat 2,35:1 vor. Richtig überzeugen kann er aber nicht. Schärfe ist zwar soweit gut, kommt aber nicht übers Mittelmaß hinaus. Kräftige Farben und ein gut eingestellter Kontrast sind aber positiv zu erwähnen. Auch der Schwarzwert ist nicht schlecht. Für einen Film diesen Alters ist das vorliegende aber zu wenig.
Ton: Der deutsche Audiotrack liegt, wie bei WARNER Backkatalogtiteln üblich, als Dolby Digital 5.1 vor. Man könnte damit leben, wenn die Tonspur nicht deutlich zu leblos wäre. Es gibt zwar hin und wieder gute Surround Effekte, aber an kräftigen Bässen mangelst es dann doch deutlich. Gerade in den diversen Todesszenen macht sich dies bemerkbar. Bei den Dialogen hingegen ist alles klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Wer die DVD sein Eigen nannte, dem wird hier nichts neues geboten. Das Bonusmaterial ist das Selbe. Audiokommentar, Making of, Dokus und erweiterte und alternative Szenen wurden 1:1 übernommen. Selbst TV Spots und Kinotrailer sind wieder vorhanden.
Leider hat WARNER es versäumt, das wohl beste Extra der DVD auch zu übernehmen. Es handelt sich um das interaktive Extra: "Bestimme ihr Schicksal". In diesem konnte man quasi in den Film eingreifen und mittels "Kopf oder Zahl" entscheiden wer wie stirbt oder auch nicht. Schade! Das hätte noch einen dicken Bonuspunkt gegeben!
"The Dark Knight" ist der Batman, wie man ihn sich immer Gewünscht hat! Eine geniale Story, welche durch die überragenden Leistungen von Heath Ledger als Joker noch geiler wird. Nichts gegen Jack Nicholson, aber Ledger hat den Joker einfach so traumhaft gespielt!
Die Bildqualität ist auf einem guten Weg zur Referenz, wer was anderes behauptet sollte mal zum Augenarzt^^
Das gleiche gilt eigentlich auch für den Ton! Zwar ist es "nur" eine DD 5.1 Tonspur, dafür ist diese aber einfach nur genial! Wenn schon Dolby Digital, dann bitte immer genau so!
Extras sind mehr als genug vorhanden, da kann man nochmal ne ganze Zeit vor dem TV Bildschirm verbringen! Must-Have für Action und vor allem Batman Fans!
Auch bei so einem Film GENRES erwarte ich logische bzw. schlüssige Dialoge. Bei diesem Film ist das nicht so...gerade als die Gruppe versucht zu entkommen und die (Rätsel) lösen...?! Also für mich war das alles an den Haaren herbei gezogen. Einmal schauen okay aber für die Sammlung reicht es diesmal nicht.
Gremlins - Kleine Monster ist eine lustige Horror Komödie von Steven Spielberg. Die Story ist einfach bereits Kult und unterhält perfekt. Das HD Bild der Bluray ist gut aber könnte noch etwas besser sein. Der Dolby Digital Ton 5.1 ist ähnlich des Bildes gut aber auch hier wäre Surround technisch mehr drin gewesen. Leider ist der Ton etwas blechern. Extras sind 3 vorhanden.
Gremlins 2 das HD Bild ist gut allerdings mit etwas mehr Rauschen, hier wäre sicher mehr drin gewesen. Der Ton ist leider auch Dolby Digital 2.0 und nicht wie Teil 1 5.1. Schade das sie hier nicht mehr rausgeholt wurde. Bitte Teil 2 einzeln veröffentlichen und ohne FSK Flatschen und Remastered.
Spannender Science Fiction/Aktion Film. Gute Story. Zu keiner Zeit langweilig.
Bild ist Sehr gut, ab und zu leichtes rauschen. Extras nur ein kurzes Making of
Bild: Filmkorn permanent vorhanden, passt gut zum look des Filmes und stört imho nicht wirklich. Farben sind kràftig. Ein guter Transfer.
Ton: In Ordnung aber nichts überwältigendes.
Fazit: Chuck Norris in seinem besten Film. Neo-Western aus den 80ern. Handgemachte Action. Einfach Cool. Ich bin mit seinen Filmen aufgewachsen und gerade McQuade ist für mich zeitlos und ich kann mir den immer wieder ansehen. Besonders der Endkampf gegen Carradine ist sehr gut in Szene gesetzt worden. Kult: Kaufen!!!
Wiedermal eine dämliche Zeitreisemission, die gar nicht zum Ziel führen kann, weil in dieser Zeitlinie das alles schon passiert ist. Was geschehen ist, ist geschehen. Das lässt sich nicht ändern.
Wieder ein Film, den die Welt nicht braucht.
Auch ich weiß nicht, warum dieser Film so lange ungesehen blieb, obwohl dieser bereits seit Wochen in meinem Besitz ist. Ich hätte schon viel früher Spaß haben können mit diesem exzellenten Schauspielerfilm. Christoph Waltz und DiCaprio sind eine Wucht.
Für Bild und Ton gibt es von mir die volle Punktzahl. Die Extras interessieren mich aber nicht.
Die Menschen beten weniger zu den Göttern und ihre Macht schwindet. Zeus bittet seinen Sohn Perseus um seine Hilfe, denn das Schwinden der Götter könnte die Titanen entfesseln, die durch den Göttervater im Taratarus gebannt wurden. In seiner Sorge um den Untergang der Welt wird Zeus von Hades und Ares verraten und in der Unterwelt in Ketten gelegt, um Chronos zu befreien. Es liegt an Perseus, gemeinsam mit Königin Andromeda und Agenor, dem Sohn des Poseidon, den Titanen aufzuhalten.
Zorn der Titanen hat nur wenig von seinem Vorgänger gelernt und sieht sich wie das kleine ABC der Plot Point Bewältigung. Keine Figur hat echte Konflikte zu bewältigen und jeder Charakter ist in kürzester Zeit auf Linie, um weiter durch die Geschichte zu hetzen. Zudem tragen die Figuren kaum etwas zum Fortgang der Geschichte bei, allen voran Rosamund Pike als Andromeda, die bestenfalls eine Hand voll echter Dialogzeilen von sich gibt und dem Film lediglich eine weibliche Note zufügen soll. Von einigen Logikfehlern will ich an dieser Stelle gar nicht anfangen.
Die Action ist relativ solide choreografiert und nah an den Figuren gehalten, um etwas Authentizität zu erzeugen. Hier läuft jedoch die eher durchschnittliche Qualität der CGI Animationen einem echten Erleben deutlich entgegen, weshalb sich die körpernahe Action umso unechter anfühlt. Wie bereits im Erstling ist zudem das Creature Design leider recht uninspiriert und langweilig. Der Endkampf fühlt sich völlig belanglos an. Einziger Lichtblick war für mich der Kampf gegen den Minotaurus im Tartarus, bei dem es sich um einen praktischen Effekt handelte und der für ein Gefühl von Realität und Bedrohlichkeit sorgte.
Die Bild- und Tonqualität sind erwartungsgemäß gut bis sehr gut und haben mich überzeugt. Die Ausstattung ist ebenfalls ordentlich.
Zorn der Titanen ist Hollywood Fantasy Kino vom Fließband, aber ist zumindest halbwegs kurzweilig. Wenn man sich für mythologische Themen begeistert, kann man den Streifen sichten, einen Kauf ist er jedoch nicht wert.
Die Story ist eigentlich ganz interessant gemacht und sollte einem auch etwas zu denken geben. zb. was Technik aus uns machen kann.. oder vllt. auch machen wird?!?! Die Umsetzung der Story ist auch gut. Aber hätte man auch mehr drauß machen können.
Die Schauspieler sind durchweg gut und auch überzeugend.
Das Bild ist durchwachsen, leider ist es gelegentlich etwas Körnig und Detailarm.
Insgesamt nicht ganz meine Art Filme, da ich auch zu den Comics bisher keine besondere Beziehung habe. Trotzdem ist der Film umsetzungstechinsch und visuell überzeugend.
Bild und Ton sind sehr gut, vor allem die tollen Farbeffekte im shwarz/weißen Gesamtbild sind klasse gemacht.
Das Steel ist schick und der 3D Effekt echt gut gemacht.
Würdige Neuauflage eines Klassikers! Unterhaltswert in Sachen Action sehr hoch, Story passt, aber nicht der Hit. Michael Keaton, Samuel L. Jackson, und Garry Oldman sind als Cast gut gewählt und machen einen anständigen Job. Das Bild zeigt kräftige Farben, der Ton ist ein Genuss. Könnte glatt als Vorführ BD durchgehen.
Wahnsinns guter Sci-Fi Streifen. Tom Cruise zeigt es wieder allen was er drauf hat. An Oblivion kommt Edge of Tomorrow nicht ganz ran, der spielt noch in einer anderen Liga. Dennoch für mich ein Highlight 2014! Habe ihn auch im Kino gesehen. Die Effekte waren dort ein Genuss! Im heimischen kann die BD auch trumpfen. Bild
/Ton sind ohne Zweifel Referenz. Scharfes Bild und kristallklarer Sound! Habe den Film nun schon 4 mal gesehen..
Die Klassikerreihe mit einer der besten Fortsetzungen die die Filmlandschaft zu bieten hat.
Teil 3 ist deutlich schwächer, zieht sich dahin und das Ende kommt sehr flink daher, als wenn sich Coopola dachte: Mensch wir müssen langsam zum Ende kommen ist aber trotzdem ok.
Bild und Ton gehen in Ordnung.
Über 4 Stunden an Bonus liegen vor, hinzu kommen noch über 9 Stunden Audiokommentare.
Herausgebe r Paramount verscherzt es sich mit seinen Kunden, da es weder Wendecover noch einen Sticker auf der Box gibt.
Einfach eine wunderschöne Umsetzung dieser Geschichte in Bilder und Ton (Referenz), freue mich auf den letzten Teil. Spannend und Aufregend von Anfang bis zum Ende Lobenswerte schauspielerische Leistung den gesamten Beteiligten. Klare Kaufempfehlung!
Teil 1 mit John Travolta ist bombastisch, Teil 2 eher durchschnitt, aber auf jedem Fall sehenswert. Bild & Ton sind okay. Bei dem Preis macht man nichts falsch. Die 2 kann man sich immer mal anschauen.
The Dark Knight ist eine Top Fortsetzung des ersten Batmanfilms von Christopher Nolen. Darsteller leisten perfekte Leistung in einer Super Story. Das HD Bild des Films ist ebenfalls sehr gut und zeigt sich jede Minute scharf. Der Dolby Digital 5.1 trübt ein wenig, es tönt zwar perfekt aber leider kein HD Ton. Warner könnte echt mal in dieses Jahrhundert kommen. Extras sind eine Menge vorhanden in dem schönen Steebook ohne FSK Flatschen aufgedruckt :-)
Mindestens genau so gut wie Teil 1, für mich sogar noch eine Schippe besser. Action, Witz und Dramatik harmonieren gut. Sehr skurrile Figuren, besonders Jim Carreys Rolle. Fazit: herrliches Popcornkino! Bild/Ton ist TOP. Für mich war dieser Film ein kauf wert.
Die Steel von Dead Snow 2 sieht auf jeden Fall sehr cool aus
und auch der Comic ist für Fans ein Muss.
Das die Story hier wieder zur Nebensache wird, dürfte jedem klar sein,
dafür gibt es mehr Tote, mehr Blut, mehr Innereien.
Da Ende war jedoch etwas gewöhnungsbedürftig nur um eine weitere Forsetzung unzukündigen.
Endlich ist er da, der zweite Teil, Frank Miller hat alles richtig gemacht.. Eva Green oben ohne, eine Augenweide. Auch in Sachen Story wohl in keinster weise ein Flop. Habe mich gut unterhalten gefühlt. Das wohl beste an dieser BD ist wohl die Umsetzung. Die Optik ein Wahnsinn, die Schärfe grandios!
Der Film fängt gut an, geiles 80- iger Feeling.. die 20 Jahre bis zum eigentlichen Anfang hätte man jedoch noch etwas füllen können, mMn. Die Story ist sehr gut, mal was neues, bin angetan. Die Kombination aus Sci-Fi, wirklich gutem Humor und liebevollen Figuren, hervorgehoben "Der Baum" Groot machen diesem Film schon was zum besonderen. Optisch ist dieser eine Wucht, er bietet in Sachen Effekte das wohl Beste, was man derzeit zu sehen bekommt. 3D, ist gelungen. Teil 2 wird wohl kommen, ich freue mich.
Auch wenn Sin City 2 deutlich später daher kommt, wie es geplant war (nämlich 2006), finde ich das die Fortsetzung totzdem gelungen ist, aber nicht an den erstling heran kommt.
Mickey Rourke spielt wieder Marv, welcher aus meiner Sicht erneut mit der beste Darsteller im Film ist.
Besonders hervor zu heben ist hier Eva Green, die nicht gerade wenig mit nackter Haut geizt.
Manch einer wird da diese Art von Film sicher hassen *g*
Robert Rodriguez schert erneut eine Schaar von tollen Schausielern um sich.
Bild und Ton sind auch in der Fortsetzung top.
Da Bonusmaterial ist gegenüber des Erstlings deutlich schmaler ausgefallen
und auch die Steelbook ansich ist zwar nett, aber nicht so gut wie beim Vorgänger.
Ich für meinen Teil, würde mich über einen dritten Teil freuen,
aber angesichts des schlechten Einspiels ist davon wohl nicht auszugehen.
Das Media-Book kommt sehr wertig daher, knapp 3cm dick !
Nunja, was soll man zur Story sagen ... mir sagt sie überhaupt nicht zu. Ist permanent krampfhaft bemüht an den ersten, genialen Teil anzuknüpfen. Die Offkommentare der Protagonisten empfand ich oft als nervendes Gelaber.
Bild und Ton sind gut, das 3D hat mich auch überzeugt mit wenigen Popouts, aber guter Tiefenwirkung.
FAZIT: Eine tolle Optik des Films, und eine ansprechende Verpackung machen noch lange keinen guten Film.
P.S. Außerdem mussten wir feststellen das die 3D-Disc sowie die DVD am Rand sehr *ausgefranst* und scharfkantig sind, also keine glatte Kante aufweisen !!
Dieser Französischen Realverfilmung um die Lausbubenstreiche des kleinen Nick gelingt es perfekt, den unschuldigen Humor und den nostalgischen Charme der Vorlage einzufangen. Der Film macht mit seinem Augenzwickern und seiner Ironie der ganzen Familie Spass.
Das Bild kann mit einer perfekten Schärfe punkten. Die Farben sind knallig und bunt und passen perfekt zum Look. Der Ton ist genrebedingt zurück haltend. Die Räumlichkeit stimmt. Die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Story (4)
Ich muss schon lange zurückdenken, um mich zu erinnern, wann ich das letzte Mal einen Film gesehen habe, bei dem ich zu keiner Zeit einen Plan hatte wie sich die Geschichte wohl weiterentwickeln würde. So ist man als Zuseher ebenso von den Handlungsverläufen überrascht, wie die etwas hilflos wirkende Hauptfigur Albert Nobbs.
Keine Frage, dass Glenn Close hier eine grandiose schauspielerische Leistung abliefert, auch wenn es leider einmal mehr nicht für einen Oscar gereicht hat.
Ein richtiges Drama ist es denn auch, dass uns hier geboten wird mit perfekter opulenter Ausstattung und wunderschön inszenierten Szenen.
Einzig der etwas abrupte Schluss, wirkt als wäre der Drehbuchverfasser ebenso vom tragischen Ende überrascht worden wie die fassungslosen Zuschauer...
Bild (5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 ( 21:9 CinemaScope ) vor.
Wir haben es hier bildtechnisch mit einer hervorragenden HD-Umsetzung zu tun.
Sowohl die Bildschärfe wie auch die Farben oder der Schwarzwert bewegen sich auf aller höchstem Level. Es gibt eine beachtliche Tiefenwirkung, die dem aufwändig Inszenierten Film gerecht wird.
Bildqualität: Referenz, viel mehr geht wohl nicht.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch die Tonumsetzung ist sehr gut gelungen. Es handelt sich hier allerdings um einen sehr ruhigen Streifen, bei dem vor allem die Dialoge wichtig sind und die sind jeder Zeit bestens zu verstehen.
Räumlichkeit kommt höchstens beim Soundtrack, der übrigens sehr gut ist, auf. Ansonsten werden vor allem die Frontlautsprecher angesprochen.
Die Tonbalance sowie die Dynamik sind aber ebenfalls sehr gut ausgefallen.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Ein beeindruckendes wenn auch sehr spezielles Drama, das sicherlich nicht gerade die breiten Massen anspricht. Die Blu-ray-Umsetzung ist hervorragend ausgefallen.
Der Film, der das Genre des Musikvideos erfand. Aber was wäre der Film ohne die Songs der Beatles: albern bis ermüdend. Ton + Bild sind hervorragend restauriert.
Die Story ist sehr banal. Sean (R. Guzman) hat gerade seine Crew Mitglieder verloren, und besucht daraufhin seinen alten Freund Moose (A. G. Sevani). Mit seiner Hilfe findet er einige verrückte junge Leute die sofort ihre Arbeit aufgeben um im neuen Team "LMNTRX" mit zu tanzen. Gemeinsam wollen sie das Tanz Battle "The Vortex" in Las Vegas gewinnen...
Über die Story darf man sich wirklich keine Gedanken machen, einfach nur entspannen und die vielen guten Tanzeinlagen und den guten Soundtrack geniessen. Vor allem das Finale ist richtig klasse gemacht!
Technisch eine der besten 3D Filme aktuell! Helles und scharfes Bild, eine sehr gute Tiefe und auch viele gute Pop Out Effekte gibt es hier zu bewundern.
Auch die deutsche Tonspur klingt sehr gut, es gibt viele gute Surround Effekte und auch die Film Musik wird stark wiedergegeben.
Leider ein überflüssiger Blindkauf bei dem ich mich von Kate auf dem Cover habe blenden lassen. Die weiteren Mitwirkenden wie Ben Kingsley und Michael Caine taten das Übrige und ich kaufte diesen Film. Leider! Ich hatte im Vorfeld nichts über diesen Film gelesen oder gehört.
Unterm Strich bleibt doch ziemliche Enttäuschung. Das Ende mag für den ein oder anderen eine Überraschung sein. Ich empfand es eben anders. Schade.
Die technischen Werte in Sachen Bild und Ton sind ok.
Mein Vorredner hat eigentlich schon alles treffend analysiert......
naja...... die Optik und Style sind der Overkill und auch die Effekte sind super! Die Story ist haarsträubend und Paul Bettany (war das nicht mal ein A-Mime aus "Das Sakrileg" und "Beautyful Mind") darf auch nach "Legion" wieder im Auftrag von Gott kämpfen! Diemal nicht gehen Teufelszombies, sondern gegen neuartige Vampire!
Bild und Ton sind spitze und um vieles besser als der Film! Meistens ist es ja umgekehrt!
Extras sind ok + Wendecover!!
Fazit: Fankost zum schmunzeln, aber auch Unterhaltsam mit seinen kurzweiligen 80 Minuten! Da fängt der Film mal so an und dann ist er auch schon wieder vorbei, weil ja Fortsetzungen geplant wurden!
House of Wax ist ein spannender Horror Thriller mit Elisha Cuthbert und Paris Hilton. Die Story ist durchaus gelungen, und die Darsteller liefern die gute Darstellung der einzelnen Charaktere. Das HD Bild ist gut, könnte an manchen Orten schärfer sein. Gerade in der Dunkelheit verliert es zum Teil etwas an Details. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber liefert trotzdem guten Sound und Effekte.Extras sind alle von der DVD übernommen worden. Warner üblich leider kein Wendecover :-(
Relativ simple Story, aber meisterhaft in Bild und Ton umgesetzt !!! Auf der Tonspur sind etliche Sequenzen, bei der das Sofa und der Boden richtig bebt, selbst in der komprimierten deutschen Tonspur! Gehört in jede Filmsammlung, da ein Meilenstein der Filmgeschichte...
Der Bewertung meines Vorgängers kann ich mich fast uneingeschränkt anschließen !!! Das Bild ist absolut in Ordnung, der Ton liegt auch in Deutsch als unkomprimierte Tonspur vor. Die Extras kann man wirklich als gegen Null gehend bezeichnen, nur ein paar wenig aussagekräftige Bilder zum Film sind schon fast ein Hohn. Trotzdem ein sehenswerter Film...
Das Bild befindet sich auf einem hohen Niveau. Die Schärfewerte sind optimal. Die Farbgebung stimmt. Einzig in den dunklen und verschneiten Szenen sind Unschärfen erkennbar. Der Ton besticht mit klaren Dialogen. Die Räumlichkeit ist angemessen. Der Bass hätte noch druckvoller sein können.