Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 26.04.2011 um 11:32
Denn besten Pirat denn ich je gesehen habe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:30
"You just f*cked with the wrong Mexican."

Robert Rodriguez inszenierte MACHETE auf Grundlage des Fake-Trailers, der im Vorprogramm zum Doublefeature GRINDHOUSE (PLANET TERROR & DEATH PROOF), der Zusammenarbeit mit seinem jahrelangen Buddy Quentin Tarantino lief, und gestaltet das Blaxploitation-Kino der 70er Jahre ins Mexploitation-Kino der Neuzeit um. Allerdings ist es dem fehlenden Vertrauen des Kultregisseurs in seinen 1944 geborenen Hauptdarsteller Danny Trejo zu verdanken, dass uns hier gleiche eine Schar sogenannter „Stars“ begegnet. Auch wenn Trejo mittlerweile in über 100 Filmen mitgespielt hat, erhält er tatkräfitge Unterstützung von Jessica Alba, Steven Seagal, Michelle Rodriguez, Don Johnson, Lindsay Lohan, Tom Savini und Robert De Niro. Der Auftritt der Kampfamazone Rose McGowan aus PLANET TERROR hat es leider nicht in den fertigen Film geschafft und ist im Bonusmaterial zu finden.
MACHETE kommt zwar nicht an die Coolness der ersten beiden GRINDHOUSE-Beiträge herran, ergänzt die Reihe aber fantastisch und mit dem nötigen Trash-Faktor. Jetzt heißt es warten auf HOBO WITH A SHOTGUN mit Rutger Hauer in der Rolle eines Rache nehmenden Obdachlosen.

Die Narben und Tränensäcke des Hauptdarstellers könnten nicht besser zur Schau gestellt werden als wie auf dieser Blu-ray. Sehr lobenswert ist das gewählte Ansichtsverhältnis 1,85:1, aber auch exzellente Bildschärfe und Durchzeichnung in Nah- und Fernaufnehmen bringen das entsprechende HD-Feeling. Die bereits bekannten, digital eingefügten Bildverunreinigungen und Kratzer treten nur zu Beginn der 105 Minuten Laufzeit auf.
Trotz des sehr lobenswerten deutschen DTS-HD MA 5.1 sowie der guten Räumlichkeit und der präzisen Nutzung des Subwoofers, kann MACHETE nicht zu 100 Prozent mit vergleichbaren Produktionen mithalten. Spaß macht er aber trotzdem.
Die exklusive Steelbook-Edition ist wieder eine überaus gelungene Scheibe aus dem Hause Sony und passt hervorragend zum Steelbook von GRINDHOUSE.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Sony KDL-40EX500 (LCD 40")
gefällt mir
2
bewertet am 26.04.2011 um 11:29
Für mich der beste und einzigste Film von M. Night Shyamalan. Wunderschöne Story mit Überraschendem Ende und eine Dialog der einem ans Herz geht.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:28
Film ist absolut.Das Bild für das Alter des Films sehr gut.Beim Ton beziehe ich mich auf die engliche Fassung,da ist der Ton sehr räumlich.Leider ist der Ton in deutsch nur in Hd 2.0 vorhanden.Das kann in der heutigen Zeit nicht angehen.Was hat sich Kinowelt dabei gedacht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
Philips 46PFL9705K (LCD 46")
gefällt mir
3
bewertet am 26.04.2011 um 11:28
Ich mag zwar Trash aber der Film war scheiß Langweilig !!
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:24
Super 2.Teil mehr Action coole Dialoge und ein super Mickey Rourke.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:23
Danny Trejo bekommt mit diesen Film sein Denkmal gesetzt und die Rolle des auf Rache gebürsteten säbelschweifenden Ex-Elite Polizisten steht im sichtlich gut. Die Werbevideos für Präsident Laughin sind auch sehr genial und zum schießen komisch. Machete wartet nicht nur mit einem großartigen Cast auf sondern überzeugt vor allem alle Grindhouse Liebhaber, danke der übertriebenen Gewaltdarstellung und Freizügigkeit einiger reizenden Damen.

Das Bild ist in der Anfangsszene gewohlt mit Filmmaterialfehlern ausgestattet. Nach dem Vorspann jedoch bekommt man einen wirklich nahezu perfekten Transfer geboten der gestochen scharf und jede einzelne Narbe von Danny Trejo bis ins kleinste Detail aufdeckt. Auch der Schwarzwert ist Sony typisch extrem gut.

Beim Sound gibt es ebenfalls wenig zu beanstanden und man bekommt qualitativ das maximum an Sound geboten. Mehr wäre hier höchstwahrscheinlich nicht zu holen gewesen. Sehr gute Dynamik, die in Actionszenen gut zur Geltung kommt und ein paar nette Surroundeffekte die schön räumlich rüberkommen.

Extras sind leider sehr begrenzt vorhanden und nur bedingt zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung LE-40M86BD (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:20
Also zu der Story braucht man ja nicht viel sagen. die ist echt gut und finde einer der besseren arni-filme. seine coolen sprüche runden das ganze ab.

der ton ist für das alter echt nicht schlecht, genauso das bild. kann sich sehen lassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-P1600
Darstellung:
Samsung LE-37B550 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:20
Eine intressante Story gut durch dacht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:16
Muss sagen hat mir beim erstenmal sehr gefallen. Und jetzt bin ich fast eingeschlafen. Im wahrsten Sinne eine Gute Nachtgeschichte
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:16
2. Extra Cd leider kein Blu-Ray
Bild find ich kaum schöner als normale DvD
Story ist TOP ! immerwieder lustig ! :D
Ton is sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:15
Hatte mir nach dem Trailer eigentlich einen vom Humor her etwas "derberen" Film vorgestellt. "Kindsköpfe" ist eine wirklich tolle Familienkomödie für einen unterhaltsamen, kurzweiligen Filmabend. Die Besetzung ist mit Adam Sandler, Chris Rock, Salma Hayek, Kevin James und natürlich Rob Schneider sehr hochwertig. Zudem hat auch noch Steve Buscemi einen witzigen Gastauftritt ;)
Technisch gibt es bei dieser Blu Ray auch eigentlich nichts zu bemängeln. Wer die Disc zu einem günstigen Preis ergattern kann, kann bedenkenlos zugreifen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 47PFL9664H (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:13
Eine Hammerstory super rüber gebracht. Realistisch Sehenswert
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 11:10
Der Film ist auf ideenfall ok ist nicht schlecht. War intressant mal anzuschauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Sony (LCD 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 10:47
“This is Will Colson, the conductor speaking; just to let you know we're gonna gonna run this bitch down.”

Tony Scott verfrachtet Jan de Bonts SPEED (1994) auf die Bahngleise.

UNSTOPPABLE ist nun mittlerweile die fünfte Zusammenarbeit zwischen Bildervirtuose Tony Scott und Hauptdarsteller Denzel Washington. Allerdings muss der als beliebtester Schauspieler Hollywoods geltende Washington, nach CRIMSON TIDE (1995), MAN ON FIRE (2004), DEJA VU (2006) und DIE ENTFÜHRUNG DER U-BAHN PELHAM 1 2 3 (2009), den Plot nicht allein auf den Schienen halten. Newcomer Chris Pine (STAR TREK – DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN) harmoniert erstklassig und kann auch hier zeigen, dass er es drauf hat. Dank seiner herausragenden Verkörperung des USS Enterprise Captain James T. Kirk wurde damals sogar CARRIERS (2009) aus der Mottenkiste geholt und einer Kinoauswertung unterzogen.
Der Actionaltmeister und Bruder des Meisterregisseurs Ridley Scott (ALIEN, GLADIATOR) liefert hier wieder einmal das ab was er am besten kann, auf Hochglanz poliertes, unglaublich spannendes Popkornkino. Aber jeder der denkt, so eine hanebüchene Geschichte können sich nur Drehbuchautoren der Traumfabrik ausdenken, ist sicherlich über die Tatsache verwundert, dass die schweißtreibenden 98 Minuten auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 2001 beruhen.

Egal ob in Nahaufnahmen der Charaktere oder in weitläufigen Panoramen der rasenden Lokomotiven, der Bildtransfer ist durchgehen gelungen und präsentiert sich mit einer erstklassigen Schärfe und Detailzeichung mit satter Farbgebung. Der ein wenig zu steil ansteigende Kontrast und das stets vorhandene Filmkorn sind aber kaum der Rede wert.
Das deutsche DTS 5.1 Format mit sehr aggressiver, dynamischer Surroundabmischung, räumt auch trotz des fehlenden HD-Prädikats alles aus dem Weg was sich ihm in den Weg stellt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Sony KDL-40EX500 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 26.04.2011 um 10:46
Vor etwa 2 Wochen bei Amazon für 18 Euro erstanden. Ein tolles Schnäppchen das jeden Euro wert ist.

Die Box kommt in einem netten ansehnlichen Schuber daher und wirkt von der Qualität sehr solide.

Die Blu-rays an sich:

Zur Story an sich brauche ich ja vermutlich nicht viel sagen. Meiner Meinung nach eine sehr schöne Umsetzung der Comics bzw. der Zeichentrickserie.

Die Qualität ist auf jeden Fall hohes Niveau. Glaube nicht, dass da noch sehr viel nach oben machbar gewesen wäre.

Der Ton kann sich hören lassen. 5 Sterne dafür.

Die Extras gibt es auf einer 2. Disc. Sehr interessant und durchaus ausreichend. 4 Punkte.

Fazit:

Für Fans, oder für Leute wie mich, die die Filme im Kino gesehen haben und mochten, sicherlich kein Fehlkauf. Selbst für 30 Euro noch eine gute Erweiterung der eigenen Blu-ray-Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-40C6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 10:31
Kann mich nicht beschweren! Klasse Film
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BD370
Darstellung:
Toshiba 42XV635D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 10:05
einfach ein genialer film. super schaupsieler, tolle story und sowohl phoenix als auch witherspoon singen alle lieder selber.
das bild ist auch super, gestochen und scharf.
einzig beim ton muss ich klagen. "nur" dts und vor allem waren die dialoge bei mir sowas von leise.... musste den film auf lautstärke 40 hören um sie zu verstehen (schaue sonst bei lautstärke 25!!!).
aber abgesehen davon ein muss für jeden filmsammler.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Philips BDP5180
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 09:49
“Now you see how that works? She screwed with the sharks, and now the sharks, they're screwing with us.”

Neben der MATRIX landetet Warner Brothers kurz vor dem Millennium, im Jahre 1999 einen weiteren Volltreffer. In DEEP BLUE SEA müssen Thomas Jane, LL Cool J, Saffron Burrows und Samuel Jackson unter der Regie des Actionspezialisten Renny Harlin (STIRB LANGSAM 2, CLIFFHANGER) nicht nur um ihr Leben laufen sondern auch schwimmen und schufen somit den besten Hai-Horror seit Steven Spielbergs legendären JAWS (1975).

Das Bild erreicht während der gesamten 105 Minuten ein Hohes Niveau. Schärfegrad und Detailzeichnung sind fast so scharf wie die Zähne der Raubfische und der Schwarzwert erzeugt ebenfalls eine gute Optik. Nur manche Unterwassersequenzen sind etwas matt geraten und der ein oder andere CGI-Effekt wird mittlerweile auch als solcher entlarvt.
Leider liegt hier wieder nur das Minimum an Surroundqualität in Form des Dolby Digital 5.1 vor. Dieser deutsche Track erfüllt zwar seinen Zweck, kann aber mit keinem Zeitpunkt mit modernen High-Definition-Vertonungen mithalten.
Das Katz und Maus-Spiel unter Wasser geht auch auf Blu-ray ordentlich zur Sache.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Sony KDL-40EX500 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 26.04.2011 um 09:18
"Das Vermächtnis des geheimen Buches" ist der 2. Teil der Reihe um Benjamin Gates und seinen Versuch die "Geheimnisse" Amerikas aufzuklären.

Mit diesem Satz ist der Plot eigentlich schon umrissen - trotzdem noch etwas genauer. Diesmal müssen Benjamin Gates und seine Getreuen den Namen "Gates" reinwaschen - weil "Beweise" aufgetaucht sind das diese ehrwürdige Familie bei der Ermordung von Abraham Lincoln eine tragende Rolle gespielt haben. Dafür müssen sie eine sagenumwogene Stadt finden. Wieso eine Stadt einen Namen "reinwäscht?" Tja - das müsst ihr selber herausfinden ;-)

Teil 1 hatte schon einen hochkarätigen Cast mit Cage, Kruger, Bartha, Voight und Keitel. Diesmal kommen noch Helen Mirren und Ed Harris dazu. Wie schon im 1. Teil leidet die Schauspielerische Leistung unter dem Tempo des Films, wobei Mirren und Harris durchaus zu überzeugen wissen.

Bild und Ton sind jeweils eine Spur besser als im 1. Teil (wo sie nur knapp die Höchstwertung verfehlten) - das reicht für 5 Punkte.
Extras sind ok

Fortsetzungen sidn häufig etwas schwächer als ihre Vorgänger - weil häufig versucht wird noch "einen drauf" zu setzen. So auch hier. War Teil 1 schon rasant und dadurch mitunter ein wenig Oberflächlich - so ist dies bei Teil 2 noch deutlicher der Fall. Trotzallem bietet der Film gutes Popcornkino und das ist ja das was man erwartet. Logiklöcher und Handlungsstränge die etwas bei den Haaren herbeigezogen sind kann man unter dieser Voraussetzung auch mal aussen vor lassen.
Ich war gut unterhalten und schaue den Film auch gerne häufiger an.
Insofern gibt es 7,5 Punkte (von 10).
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
3
bewertet am 26.04.2011 um 08:48
Mit dem Vermächtnis der Tempelritter startete die "National Treasure-Reihe" mit einem schon häufig Verfilmten Thema. Der Suche nach dem "Schatz" der Tempelritter.

Die Story dreht sich um Benjamin Gates - einen "Schatzjäger" bzw. "Historiker" der sich viel mit der Amerikanischen Geschichte beschäftigt - und dessen Familie schon seit Generationen (da "Hautnah" dabei) den Schatz der Tempelritter sucht. Somit ist der Film also ein Mix aus einem Abenteuer- und Actionfilm. Die Geschichte ist natürlich etwas an den Haaren herbei gezogen - trotzallem lernt man sogar einiges dazu, sofern man sich in der Amerikanischen Geschichte nicht sonderlich gut auskennt (wobei natürlich nicht alles ganz korrekt dargestellt wird ;-)).

Der Cast ist hochkarätig besetzt. Angefangen bei den Hauptdarstellern Cage und Kruger. Cage mit einer seiner besseren Leistungen (für mich eine passende Rolle), Kruger solide. Dazu ein "Clown" mit Justin Bartha der für einige lustige Aktionen sorgt. Dazu kommt dann noch der ewige Bösewicht Sean Bean (kann wenig zeigen - wenn er aber im Bild ist überzeugt er vollauf) und auch ansonsten eine Reihe von herausragenden Gaststars (Plummer, Voight, Keitel...).
Insgesamt ein guter Cast der ihre Rollen gut ausfüllt - auch wenn natürlich zuviel Tiefgang nicht möglich ist. Dafür ist es eben ein Abeneuterfilm - der extrem Temporeich ist. Da bleibt für Tiefgang wenig Zeit ;-)

Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau - wenn auch nicht perfekt. Gleiches gilt für den Ton. Auch Extras sind ausreichend vorhanden.

Als Fazit lässt sich sagen das der erste Teil der "National Treasure" Reihe ein durchaus guter Film ist. Der Mix aus Abenteuer-, Action- und Thrillerelementen hat schon häufiger funktioniert und da Turteltaub alles richtig gemacht hat - passt der Mix auch hier. Sicherlich ist der Film kein Meisterwerk - aber gutes Popcornkino. Das was man bei einem Jerry Bruckheimer Film eben erwartet.
Von mir bekommt der Film deswegen 8 Punkte (von 10)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
3
bewertet am 26.04.2011 um 08:11
Wie Millionen andere Kinder bin auch ich mit den Yogi Bär Cartoons aufgewachsen, deswegen war ich auch sehr neugierig auf den Streifen und na ja dieser Film ist leider nicht perfekt. 2/3 des Films sind klasse, dass sind die Szenen in den auch Yogi Bär zu sehen ist, dann wirkt alles wie ein lebendig gewordener Cartoon und macht tierisch Spaß. Jedoch der Drittel des Film wo er nicht auftaucht zieht den Film gewaltig nach unten, denn die Schauspieler spielen alle recht schwach, sind ziemlich albern und dann fängt es sich an extrem zu ziehen und man wartet voller Sehnsucht darauf dass Yogi und Boo Boo wieder ins Bild kommen und für Lacher sorgen. Deswegen hat der Film leider nur 3,5 Punkte verdient, obwohl deutlich mehr drin gewesen wäre.
Das Bild ist knallig bunt und hat eine extrem hohe Schärfe jedoch nicht auf Referenz Niveau. In wenigen Fällen sieht man auch ein leichtes Grieseln, aber dass ist recht selten, deswegen hier 4,5 Punkte.
Der englische Ton ist sehr gelungen und kommt gut rüber. Alles ist verständlich und klar.
Das Bonusmaterial beinhaltet eine inaktive Karte zu mehreren kurzen Features, die alle sehr interessant sind, jedoch hält das Menü sprich die Karten einen dabei schon etwas auf. Dazu gibt es ein Spiel. Dann natürlich das Highlight des Bonusmaterials der 3 Minuten Road Runner Cartoon.
Alles in allem ein recht unterhaltsamer Streifen den man sich angucken kann, jedoch bei weitem nicht so lustig wie erwartet, da die Schauspieler alle recht schwach und albern spielen, während Yogi selbst rockt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 08:09
Selten ist eine Comicverfilmung so extrem gefloppt und so in den Sand gesetzt worden wie dieser Film. Für eine niedrigere Freigabe musste der Film extrem geschnitten werden und ein Directors Cut ist in keinster weise in Sicht. In dieser Kinofassung merkt man deutlich dass einiges fehlt. Die Actionsequenzen so nett die Optisch auch aussehen, wirken sehr kurz und abgehakt, ebenso wie die Story, die alles andere als flüssig läuft, vieles wird nur kurz angesprochen, so dass man einfach denkt dass da was fehlt, während andere Szenen viel zu lang gezogen wirken und sich ziehen. Die Dialoge wirken unfreiwillig komisch. Trotz großer Starbesetzung wirken fast alle Darsteller lustlos und rattern einfach nur ihren Text runter, der einzige der einigermaßen überzeugen kann ist Michael Fassbender, als durch geknallter Killer. Positiv an dem Film ist aber noch der Score, der ist wirklich sehr gelungen und sorgt für gute Western Atmosphäre. Interessant ist auch die Tatsache dass Megan Fox groß auf dem Cover ist, dabei hat sie eine recht kleine Minirolle. Insgesamt kriegt der Film nur 1,5 Punkte für die Story.
Technisch ist die Blu Ray dagegen top. Es bietet eine Hervorragende Schärfe. Jederzeit sind Haarsträhnen, Schweißperlen und Poren zu sehen, einzig bei Nahaufnahmen von Megan Fox wird die Schärfe in ihrem Gesicht etwas weicher, wahrscheinlich Stillbedingt.
Der Englisch Ton ist auch super, es kracht gewaltig und der Score klingt wuchtig. Alles auch mit hohem Detail.
Als Bonusmaterial gibt es 5 Minuten geschnittene Szenen, ein 10 Minuten Feature über die Comicvorlage sowie ein Bild in Bild Feature. Insgesamt ganz OK.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 26.04.2011 um 08:08
Eine absolute durch geknallte Actionkomödie die aber viel Spaß macht. Die Dialoge zwischen Mark Wahlberg und Will Ferrell sind hammer, vor allem ist es immer wieder genial wenn Mark Wahlbergs Charakter einen Wutanfall kriegt und durchdreht. Ebenso genial der Running Gag dass die heißesten Mädels auf Will Ferrells Charakter stehen während er diese bestenfalls als durchschnittlich erachtet. Die erste Stunde vergeht wie im Fluge da ein Gag nach dem ersten kommt und es richtig Spaß macht, doch dann fangen die nächsten 30 Minuten an sich zu ziehen während dann die letzten 20 Minuten coole Action zeigt. Alles in allem eine sehr lustige Actionkomödie mit leichten Längen.
Das Bild ist schlicht und einfach atemberaubend. Hier kann man wirklich von Referenz sprechen. Jede einzelne Pore ist wunderbar erkennbar, ebenso wie Haarsträhnen und Schweißperlen. Keinerlei Unschärfen oder Grieseln in Sicht. So wie man es sich wünscht.
Ton technisch gibt es auch nichts zu meckern. Alles detalliert und klar und während der Actionszenen schön wuchtig.
Bonusmaterial gibt es jede Menge, alles komplett in feinstem HD. Aber bei den vielen Features geht es weniger um den Film selbst oder wie dieser entstanden ist, sondern es sind eher lustige Sachen, manchmal aber auch etwas albern. Dazu noch 30 Minuten Geschnittene Szenen, so dass man insgesamt auf über 1,5 Bonusmaterial kommt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 08:08
Ein Schauspieler, ein Drehort, ein Film und kaum zu glauben es funktioniert wirklich. Denn die Spannung steigt unglaublich und man fiebert die ganze Zeit immer weiter mit und spürt die Verzweifelung des Hauptcharakters immer mehr. Ryan Reynolds spielt seine Rolle unglaublich super. Jedoch ist dass kein Film den man sich zig mal angucken kann, da der Film von der Spannung lebt wie das Ganze ausgeht. Weiß man dies, geht da schnell die Luft raus. Trotzdem ist es ein klasse Film.
Beim Bild muss ich sagen, ich bin kein Fan von Stillmitteln. Trotzdem passt dass Ganze sehr gut zu diesem Film. Das Bild ist sehr dunkel, düster und dreckig. Da man auch kaum Licht hat, gibt es auch keine knalligen Farben. Erstaunlicherweise aber auch nur wenig Grieseln. Die Schärfe ist nicht immer perfekt. Es gibt immer wieder Unschärfen, die aber wohl so gewollt sind.
Der Ton ist richtig klasse und fängt die Atmosphäre super ein.
Als Bonusmaterial gibt es ein 1h langes Making of, 10 Minuten Interviews, ein 2 Minuten Behind The Scenes Feature sowie jede Menge Trailer. Richtig gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 26.04.2011 um 08:05
Roland Emmerich zerstört die Welt - schon wieder!

Um gleich zum Plot zu kommen. Die Erde wird untergehen aufgrund der rasanten Verschiebung der tektonischen Platten - und das alles im Jahr 2012 in welchem der Maya Kalender endet. Während die Welt untergeht sieht man einer Familie beim Überlebenskampf zu.Ja - das ist eigentlich die Story. Nicht gerade originell- aber wir sind hier bei Roland Emmerich, erwarten wir das ernsthaft?

Die Schauspieler. Der Film besitzt eine Reihe von wirklich guten Schauspielern. Angefangen bei Cusack, Ejifor, Peet und weitergehend bei Platt, Glover, Harrison und natürlich Thandie Newton. Können sie überzeugen? Nicht wirklich? Woran liegt das? An der wohl eher dünnen Handlung und den noch dünneren Dialogen - im Endeffekt haben sie keine Chance auch aufgrund des Weltuntergangs der einfach alles übernimmt.

Das Bild ist überragend. Hier bietet der Film alles was man erwarten konnte und übertrifft es nochmals. Referenz.
Gleiches beim Ton - überragend.
Extras sind ausreichend vorhanden.

Als Fazit lässt sich sagen. Der Film kann unterhalten. Auch wenn die Story natürlich weit hergeholt ist bzw. unlogisch, auch wenn die Schauspieler nicht viel zu tun haben ausser zu rennen damit sie nicht sterben. Das Highlight des Films ist schlichtweg der Weltuntergang. Und der zeigt alles und noch viel mehr. Wer kein Problem damit hat das es eben nur um Effekte geht - der kann sich den FIlm getrost anschauen - wer mehr erwartet...sollte es wohl lieber lassen ;-)

Von mir bekommt der Film 5,5 Punkte (von 10).
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
3
bewertet am 25.04.2011 um 23:56
Hab mir die Staffel sofort gekauft als sie veröffentlicht wurde und ich bereute es keine Sekunde.
Die beste Staffel bisher, einfach extrem Spannend und sehr konsequent erzählt.
Das Bild ist wirklich sehr gut, die Schärfe hervorragend und der Schwarzwert könnte nicht besser sein. Also kein Vergleich zur DVD. Der Ton ist sauber und sehr klar, um nicht zu sagen perfekt. Klar, es ist nur 2.0 in Deutsch, dafür wirklich gut. Aber in Original Ton noch eine Spur besser :)
Extras sind eigentlich etwas spärlich, dafür sehr informativ und sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 23:27
Ein Geiler Film mit einem netten Ende, Bild und Ton einfach spitzenmäßig nur mein Equipment hat ab und an und an immer anderen Stellen ganz kurze Tonaussetzer gehabt, hat dem Filmgenuss aber in meinen Augen nicht beeinträchtigt.

Die Extras habe ich nur überflogen, haben aber einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Speziell der HZ Soundtrack wie immer genial :D Klare Empfehlung für einen guten Filmabend mit Freunden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C5900
Darstellung:
Metz Talio 37 FHDTV (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 23:23
Sam Rockwell hat mich in Moon absolut überzeugt, auch hier dachte ich anfangs, was für eine coole Story und witzige Dialoge.
Aber zunehmend hat es mich im wahrsten Sinne des Wortes, eher ermüdet.
Schade.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung LE-40C750 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 23:11
Absolut genial.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung LE-40C750 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 22:38
Wirklich guter und sehr unterhaltender Actionfilm, mit einer tollen Schauspielerriege.

Die Bildqualität schwankt zwischen sehr gut und ausgezeichnet. Zwar kein Referenzniveau, aber doch eine knappe 5.

Der Sound bietet Räumlichkeit, tolle Effekte und den ordentlichen Kawummsfaktor, so soll es sein.

Extras die üblichen Verdächtigen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
JVC LT-42ED22 (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 22:33
Sehr spannender Thriller mit einem wie immer klasse Pacino.Ich fand die Story keinesfalls vorhersehbar und recht spannend bis Ende.
Bild und Ton sind klasse.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Toshiba 47Z3030D (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 22:18
Wenn es wirklich einen Film gibt, der schwer zu beschreiben ist, dann ist es dieser! Scott Pilgrim bietet so viele Facetten, so viele bemerkenswerte Kleinigkeiten und Anspielungen, dass man tatsächlich erst beim zweiten oder dritten Sehen wirklich dahinterblickt! Vorlage für den Film ist mal wieder ein Comic, der hierzulande nicht wirklich bekannt ist und außerdem noch nicht einmal vom Erfinder beendet wurde!
Die Story an sich ist eine reine Coming of Age-Dramödie im klassischen Sinne. Scott ist mit Knives zusammen, aber richtig glücklich wird er erst, als er Ramona kennenlernt. Danach durchläuft er sämtliches Liebes-Phasen, von Glück und Freude über Selbstzweifel bis hin zu Eifersucht, Trauer und Wut. Das alles ist unterlegt mit typischen Edgar Wright-Humor, wie man ihn schon aus „Shaun Of The Dead“ oder „Hot Fuzz“ kennt. Wenn z.B. jemand über Scotts zotteliges Haar spricht, hat dieser von der einen auf die andere Sekunde eine Mütze auf. Oder auch: Scott möchte einem Actionstar nach einem Autogramm fragen, bekommt mitten im Satz eins auf die Fresse, setzt danach seine Frage aber seelenruhig fort…
So gesehen also eine Geschichte, die man schon x-mal gesehen und gelesen hat. Was aber den Reiz des Films ausmacht, ist seine Inszenierung! Schon zu Beginn, wenn ein verpixeltes Universal-Logo erscheint und die Fanfare in NES-typischen 8-Bit ertönt, sollte man sich klar sein, dass man ein ziemlich nerdiges Filmvergnügen erwarten darf. Da werden Tür- und Telefonklingeln mit einem lautmalerischen RRRRING! angekündigt, Schallwellen von Bass und Schlagzeug schweben als Speedlines durch die Luft, Feststellungen erscheinen als Schlagworte auf dem Bildschirm. Was man eigentlich aus Spielen kennt, wird hier quietschbunt im Film präsentiert.
Doch die Highlights von Scott Pilgrim sind die Kämpfe gegen Ramonas 7 teuflische Ex-Lover. Diese haben nämlich alle ihre persönlichen Superkräfte und müssen in klassischer Street Fighter-Manier ausgeschaltet werden. Dies endet meist in einem wilden Durcheinander von ZACKS! KAWUMMS! und KABOMM!, bevor die Gegner sich in Luft auflösen, Erfahrungspunkte und Belohnungs-Münzen hinterlassen. Begleitet werden die Kämpfe von spieletypischen 8-Bit-Sounds.
Zwischendurch gibt es ein Bass-Duell ála Guitar Hero sowie einem Kampf mit Dragon Ball-ähnlichen Manga-Monstern. Und am Ende lauert natürlich der große Endboss, doch Scott besitzt glücklicherweise ein Extra-Leben!
Während ich das so schreibe, muss ich zugeben, dass das alles ziemlich abgefahren klingt. Und das ist es in Wirklichkeit auch, Edgar Wright zaubert einen visuell beeindruckenden Bilderrausch auf den Bildschirm, der ständig Neues bietet und nie langweilig wird. Dabei dürften v.a. diejenigen verzückt sein, die mit all den Spieleklassikern der 80er Jahre ( Street Fighter, Zelda, Super Mario Bros. ) aufgewachsen sind, denn die Kämpfe werden standesgemäß mit einem typischen „VS“ eingeleitet und mit „K.O.!!“ beendet. Warum allerdings diese Kämpfe ausgetragen werden müssen, wird nie so richtig geklärt. Ist allerdings auch egal, sobald man sich auf diesen Film eingelassen hat.
Der Film würde jedoch nicht funktionieren ohne seine klasse Schauspieler. Allen voran steht ein toll aufspielender Michael Cera, der erneut in die Loser-Rolle schlüpft, die man schon aus Juno und Superbad kennt. Und auch Scott Pilgrim ist so ein sympathischer Loser, der meistens recht hilflos erscheint und in seiner eigenen Welt lebt. Jedenfalls solange, bis er Ramona Flowers kennenlernt, wundervoll verkörpert von Mary Elizabeth Winstead. Auch die Nebendarsteller können allesamt überzeugen!

***DIE BLU-RAY***

Ein hübscher Metallic-Schuber mit abziehbarem FSK-Aufkleber umhüllt die Amaray-Hülle, die sogar ein Wendecover enthält.
Der Film liegt in 1080p vor und bietet knackscharfes Bildmaterial, nur bei dunklen bewegten Szenen kann gelegentlich ein Bildrauschen auftreten.
Die Extras beginnen mit 21 unveröffentlichten Szenen ( 27 Minuten), optional mit informativem Kommentar von Edgar Wright. Es folgen 9,5 Minuten verpatzte Szenen, die teilweise wirklich sehr lustig sind. Weiter geht’s mit einem zweiteiligen Making of mit einer Laufzeit von 49 Minuten. Sehr interessant hierbei sind die Choreografien der Kämpfe, die sehr detailiert ausgearbeitet wurden. Weiter geht’s mit alternativen Schnitten (12 Minuten) und Filmschnippseln (7 Minuten). Das Feature U-Control erlaubt es, während des Films das originale Storyboard einblenden zu lassen. Außerdem gibt’s 12 Galerien mit Filmpostern, Fotos, Fotoblogs und Storybook-Vergleichen. Dazu gibt’s gleichmal 4 Filmkommentare über die gesamte Laufzeit. Ohne die Kommentare gibt’s also fast 2 Stunden sehr informatives Bonusmaterial, teilweise in HD-Qualität.

***FAZIT***

Scott Pilgrim ist ein visuell erstaunliches Filmerlebnis, welches klassische Coming-of-Age-Themen mit dem Flair von 80er-Jahre-Kampfspielen vereint. Die Zielgruppe dürften damit alle zwischen 20 und 30 sein, die mit Amiga und NES großgeworden sind und das Kind in sich noch nicht komplett verdrängt haben. Wer sich auf knallbunte Comic-Action und dem typischen Edgar Wright-Humor einlässt, wird mit Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt 2 Stunden Spaß haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP2500
Darstellung:
Toshiba 32RV733G (LCD 32")
gefällt mir
7
bewertet am 25.04.2011 um 22:14
Nach "Resident Evil: Extinction" schürte ich die Hoffnung, dass aus der Filmreihe vielleicht doch noch irgendwas werden könnte. Doch dass vorzeitige Hoffnungen rechtböse enden, zeigt sich leider auch bei RE: Afterlife!

Aber kommen wir erstmal zum Positiven:
Optisch gesehen ist Afterlife ein wirklich hervorragender Film. Gerade die Eröffnungssequenz ist dermaßen cool und stylish, dass man sich auf einen richtig guten Film freu. Wir sehen ein junges Mädchen in Tokio, Regentropfen fallen in Zeitlupe herab und um sie herum wuseln gestresste Japaner. Einer davon sieht das Mädchen an – und wird gebissen! Der Anfang vom Ende… Tokio wird verseucht, nach und nach gehen die Lichter aus. Dann folgt der große Kampf – Alice und ihre Klone gegen die Umbrella-Söldner. Auch hier wieder coole SlowMotion-Effekte, gut choreografierte Kämpfe und viel Kunstblut + abgetrennte Köpfe! Das hat zwar nicht unbedingt viel mit den Spielen zu tun, sieht aber unglaublich gut aus und macht Lust auf mehr! Auch gibt es wieder einige Huldigungen an die Spiele: die La Plaga-Zombies aus Teil 4 kommen vor sowie der große axtschwingende Hüne aus Teil 5. Und mit Chris Redfield wird ein neuer bekannter Charakter eingeführt.
Leider überwiegen aber die negativen Aspekte…
Ist der stylische Look anfangs noch hübsch anzusehen, nerven die SlowMotion-Effekte auf Dauer nur noch! Da der Film ja in 3D gedreht wurde, machen die Zeitlupeneinstellungen sicherlich Sinn – in 2D jedoch erscheinen sie erstaunlich überflüssig. Gerade der Kampf gegen den Axtschwinger wirkt dadurch recht schwerfällig und ideenlos, wenn man Alice und Claire minutenlang und in ewiger Langsamkeit über den Boden rutschen sieht und irgendwie nix passiert! Sowieso nervt mich dieser ganze 3D-Hype schon lange, aber das ist ein anderes Thema!
Selbst die coolste Action kann leider nicht davon ablenken, dass Afterlife einfach nix zu sagen hat! Die Handlung könnte man mit Edding auf einem 10 Cent-Stück notieren… es gibt einfach keine. Alice metzelt, quatscht mit Überlebenden, metzelt wieder, quatscht noch mal und metzelt noch mal. Das wars! Wo Teil 2 und 3 die Handlung konsequent fortsetzen, kopiert Teil 4 nur noch. Die Idee mit dem Schiff als letzte Bastion der Menschheit finde ich ganz gut – aber auch dieser originelle Ansatz wird konsequent verheizt. Denn der eigentlich Kernkonflikt "Überlebende verschanzen sich in Einkaufszentrum/Hochhaus/Tiefg arage" ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Dazu gesellen sich Logikbrüche, die einen zur Verzweiflung bringen. Man stelle sich mal vor: da verkriecht sich eine Handvoll Überlebender in einem Hochsicherheitsgefängnis... und keiner kommt auf die Idee, einfach mal in die Garage zu schauen, ob da irgendwas brauchbares herumsteht!? Ach stimmt, die Garage ist ja zugekettet... und erst ein inhaftierter Ex-Sträfling muss den Tipp geben, es mal mit einem Schneidbrenner zu versuchen! Und woher kriegt Alice eigentlich den Strom für den Kamerakku, der scheint nämlich immer voll zu sein! Auweia!!
Das obligatorische offene Ende zeigt dann deutlich, wie überflüssig der Film für die Reihe ist. Schade eigentlich, denn der Ansatz stimmte – nur mangelt es Anderson (wie schon bei Teil 1) an Originalität und nötigem Fachwissen. Resident Evil war nie plumpe Ballerei! Mit Resident Evil verbindet man Grusel, Horror und eine nervenzerreissende Atmosphäre. Die Filme jedoch waren nie Filme für Fans – sondern Mainstream wie es im Buche steht! Daran kann auch der 5.000. abgetrennte Kopf nix ändern!

Milla Jovovich und Ali Larter spielen gewohnt lässig, Wentworth Miller ist eben nur da, aber dieser Shawn Roberts als Wesker geht ja mal gar nicht!! Was ist aus dem "sympathischen" Fiesling Wesker geworden? Ein träger, etwas rundlicher Blondschopf ohne jegliche Ausstrahlung. Sowas hat ein Albert Wesker einfach nicht verdient!
Resident Evil: Afterlife ist zwar kein totaler Reinfall – aber dafür ein deutlicher Rückschritt zu Teil 3! Coole SlowMotion und hübsche Darstellerinnen machen nicht unbedingt gleich einen guten Film! Statt die Story logisch fortzusetzen, verkommt Afterlife zu einem Mischmasch aus Teil 2 und 3. Da hätte man deutlich mehr draus machen können!


***DIE BLU-RAY***
Der Film liegt natürlich in 1080p FullHD vor und dürfte fast schon als Referenz-DVD durchgehen. Die Bildschärfe ist vorbildlich, keinerlei Rauschen oder Artefakte sind zu erkennen! Sound-Enthusiasten spendiert Constantin Film einen deutschen (und englischen) HD-Master-Sound!

An Bonusmaterial bietet die BluRay erstmal ein Standard-Making-Of von 14 Minuten Laufzeit. Dann gibt’s 4,5 Minuten wirklich lustige Outtakes. Neben einem Audiokommentar von Regisseur und Produzenten gibt’s noch die obligatorischen Trailer und Teaser.
Leider bietet die Standard-BluRay lediglich diese knappe halbe Stunde an Extras, die auch nur mäßig informativ sind. Da war ich von den vorherigen RE-DVDs mehr angetan!

***FAZIT***

Lei der konnte Paul W.S. Anderson das stets fortschreitende Niveau nicht halten und serviert dem Resi-Fan eine optisch zwar äußerst ansprechenden, inhaltlich jedoch unglaublich platten und sinnfreien Actioner, der außer Charaktere und einigen Storyinhalten nicht mehr viel mit den originalen Kultspielen zu tun hat. Blut fließt zwar in einigen Mengen und auch die Action überzeugt, doch ein „richtiger“ Resident Evil-Film sollte auch mit Atmosphäre und Story überzeugen, und genau das tut Afterlife NICHT!
Die BluRay bietet knackscharfes Referenzbild, aber leider nur magere Extras. Wer die Resi-Reihe komplett haben will, stellt sich den Film natürlich trotzdem ins Regal. Allen anderen rate ich den Gang zur Videothek oder den Klick auf maxdome. Für die Standard-BluRay von Resident Evil: Afterlife vergebe ich zähneknirschend 3 Sterne und hoffe auf einen besseren (und garantiert kommenden) Teil 5!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP2500
Darstellung:
Toshiba 32RV733G (LCD 32")
gefällt mir
2
bewertet am 25.04.2011 um 22:09
Gleichmal ein Eingeständnis: Ja, der Film ist nichts anderes als eine Kopie der allseits bekannten Pocahontas-Thematik: machtgierige Menschen dringen in neue Gebiete ein, einer von ihnen verliebt sich in eine Eingeborene und steht zwischen den Fronten. Viel mehr ist Avatar – Aufbruch nach Pandora gar nicht und will es auch gar nicht sein. Doch wieso strömte dann der Pöbel en massé in die Lichtspielhäuser dieser Welt?
Das Geheimnis des Erfolges ist die Optik! Avatar ist ein einziger fantastischer Bilderrausch, eingebettet in eine futuristische Story um Liebe und Habgier, Loyalität und Egoismus. Der Mond Pandora ist ein riesiger Organismus voller fabelhafter Lebewesen. Und voller Farbe! Kunterbunte Tiere und Pflanzen leuchten in jeder Szene dem Zuschauer entgegen, die riesigen Hallejuja-Berge schweben eindrucksvoll in der Luft. Dazwischen tummeln sich gewaltige Flugechsen und das Naturvolk der Na’vi, das sich der feindlichen Umwelt angepasst hat. All das sorgt wirklich für Erstaunen, da sich jedes einzelne Blatt, jedes einzelne Tier vollkommen realistisch bewegt und zu keiner Zeit den Anschein einer Computeranimation erweckt. Die komplexesten Lebewesen Pandoras sind die Na’vi, bis zu 3 Meter große, blauhäutige Eingeborene, die mit der Natur in absolutem Einklang leben. Durch das Performance Capturing-Verfahren verhalten sich auch die Na’vi absolut realistisch. Nicht einmal Gollum oder Dobby, der Hauself wirkten dermaßen lebensecht! Im Gegensatz zur bunten Flora und Fauna des Mondes liefert die Militärbasis eine kühle Sterilität aus grauen Gängen und blinkenden Computern. Gegensätzlicher könnten sich die menschliche und die Na’vi-Welt nicht sein. Die gegensätzlichen Welten prallen zur entscheidenden Schlacht aufeinander, wenn sich hochmoderne Kampfhubschrauber und Flugechsen gegenüberstehen.
Dass Avatar so gut funktioniert, liegt auch an den menschlichen Darstellern.
Während sich also Sam Worthington und Zoe Saldana über etwas tiefere Charakterzeichnungen freuen dürfen, bleiben die Nebencharaktere recht einseitig und flach, was aber durch einige sympathische Eigenschaften schnell übertünscht wird. So gibt es am gesamten Cast nix zu meckern.
Viel negative Kritik kann ich persönlich nicht beitragen. Auch, wenn der Film nicht allzu viel Tiefgang besitzt und die Story so vorhersehbar ist wie ein Dan Brown-Roman, so besitzt Avatar doch eine gewisse Magie, deren man sich nicht entziehen kann! Wenn sich Jake (bzw. sein blauhäutiger Avatar) mit einem gewaltigen Flugsaurier -dem Ikran- durch Canyons und Wälder segelt oder Neytiri ihm zum verehrten Baum der Seelen führt, dann ist das nicht nur optisch beeindruckend… auch die opulente Musik aus James Horners ( Der Sturm, Titanic ) Feder passt zu jeder Szene. Der Film hat viele ruhige und nachdenkliche Momente, der Zuschauer taucht tief in die Traditionen und Gebräuche der Na’vi ein. Und James Cameron geizt nicht mit Verweisen auf den seit Jahrzehnten betriebenen Raubbau auf unserer Erde. Manch einer möge ihm dadurch eine Art „Holzhammermoral“ vorwerfen, doch wieso sollte man nicht seine eigenen Ansichten mit in die Filme einbringen, gerade wenn es um die Bedrohung der Umwelt geht?!
Und wenn es dann mal genug wird mit Ruhe und Gelassenheit, dann kracht es gewaltig. Colonel Quaritch bläst zum Militärschlag und es kommt zu einer finalen Schlacht, die technisch perfekt und bildgewaltig umgesetzt wurde. Wer den Kampf „Hubschrauber gegen Flugechsen“ eigentlich schon beim enttäuschenden Die Herrschaft des Feuers erwartete (den es dann eigentlich so gar nicht gab), bekommt dieses nun in voller Pracht und sogar bei Tageslicht geliefert!

Avatar – Aufbruch nach Pandora ist Popcornkino as its best! Wer nicht allzuviel Tiefgang und Anspruch erwartet, wird mit einem gewaltigen und faszinierenden Bilderrausch überschüttet, wie man ihn so noch nie gesehen hat. Avatar ist 3 Stunden pure Unterhaltung. Nicht mehr und nicht weniger!

***DIE BLU-RAY***

Mir persönlich gefällt die Verpackung schon mal sehr gut. Die äußere Papphülle glänzt sehr hübsch und der hässliche grüne FSK-Flatschen ist nur ein abziehbarer Aufkleber! Das hinten angebrachte Infoblatt mit den technischen Daten ist abnehmbar.
Nach oben oder unten heraus zieht man nun eine weitere Papphülle, die etwas solider ist, dafür aber nicht mehr glänzt. Auf dieser Hülle ist vorn drauf Neytiri zu sehen, die Rückseite birgt einen Überblick über die 3 Filmfassungen. In dieser Hülle versteckt sich das eigentliche Hardcase. Auf dessen Cover ist Jakes Avatar zu sehen, diesmal allerding mit festem FSK-Flatschen. In dieser Amary-Hülle befinden sich nun die 3 BDs.
Man hat also die Qual der Wahl zwischen 3 verschiedene Hüllen, wobei die beste und hübscheste Option natürlich die mit dem glänzenden Cover ist.
Die erste BluRay ist vollgepackt mit ganzen 3 Filmversionen. Man kann wählen zwischen der 2009er Kinofassung (162 Minuten), der 2010er erweiterten Fassung (170 Minuten) und dem 2010er „Extended Collector’s Cut“ (178 Minuten). Die meisten erweiterten und neuen Szenen sind von digitaler Natur. So darf man z.B. den Na’vi beim Jagen zusehen und auch der Schlusskampf wurde erweitert. Am deutlichsten ist jedoch ein neuer Anfang. Dieser zeigt die Erde im Jahre 2154 und wie Jake darin lebt. Dieser Anfang ist in meinen Augen recht sinnvoll, der Film beginnt etwas ruhiger und die Figur des Jake wird besser eingeführt.
Alle Versionen liegen natürlich in 1080p Full-HD vor. Wie schon bei der ersten BluRay-Umsetzung ist das Bild absolut referenzwürdig, weist es doch so gut wie keine Filmkörnung auf und ist in jeder einzelnen Sekunde knackscharf!
Eingeteilt wurde der Film in 42 Kapitel. Als Bonus auf der ersten Disc kann man lediglich direkt auf die neuen und erweiterten Szenen zugreifen.

Die Extras des zweiten Silberlings (oder sagt man jetzt Bläulings?) beginnen mit insgesamt 28 entfallenen Szenen und einer Laufzeit von 68 Minuten. Gnädigerweise gibt es vor diesen Szenen eine Benutzeranleitung, die z.B. die Funktionen der Greenscreens erklären.
Den Löwenanteil der zweiten Disc macht ein 98minütiges 4teiliges Making-of aus. Von der Vorproduktion über das Casting der Darsteller bis hin zum aufwändigen Performance Capturing-Verfahren werden Dreh-Abläufe genauestens erklärt, sodass eigentlich keine Fragen mehr offen bleiben.
Eine Nachricht von Pandora (20 Minuten) ist eine Stellungnahme von James Cameron zum Umgang des Menschen mit der hiesigen Umwelt. Er kritisiert den Raubbau und die zunehmende Umweltverschmutzung durch Ölkatastrophen und Abgase. Was er ja auch immerwieder in Avatar anspricht.
Unter Produktionsmaterial (84 Minuten) sind u.a. Castingaufnahmen, Screentests, Vorher- Nachher-Vergleiche, Hinter-den-Kulissen-Aufnahmen, Animationsentwürfe, Motion Capturing-Tests und dergleichen zusammengefasst.
Insgesamt beläuft sich das Bonusmaterial der zweiten Disc auf 270 Minuten, also gute 4,5 Stunden!
Disc 3 beginnt mit Die Entstehung einer Szene (65 Minuten). Davor gibt es eine kleine Anleitung, damit man sich das Feature in 3 verschiedene Versionen anschauen kann. Nun wird die Szene, in der Jake zum ersten Mal im Avatar-Körper steckt, in 3 verschiedenen Produktionsstufen gezeigt und erläutert.
Es folgen 17 Making of-Clips mit einer Laufzeit von 89 Minuten. U.a. schaut man den Masken- und Skulpturbildnern über den Rücken, was wirklich sehr interessant ist. Hier allerdings wiederholen sich viele Dinge vom großen Making of der zweiten Disc!
Aus dem Avatar-Archiv bietet den Kinotrailer (3,5 Minuten), den Teaser-Trailer (2 Minuten), das original Script in Englisch zum Durchblättern, das 465seitige Drehbuch von James Cameron in Englisch zum Durchblättern, eine 449seitige englischsprachige Pandorapedia zum Durchblättern, die Songtexte zu diversen Na’vi-Liedern und 15 Diashows mit hunderten Bildern u.a. über die Erschaffung der Tier- und Pflanzenwelt, den technischen Gerätschaften des Militärs und den Charakteren.
Die dritte Disc bietet erneut gut 160 Minuten Bonusmaterial exklusive den Diashows, Script und Drehbuch!

Was soll man da noch groß sagen… gut 8 Stunden Bonusmaterial, alles in HD und mit mehrsprachigen Untertiteln und sinnvoller Menüführung machen diese Collection auch zu einer Referenz, was Bonusmaterial angeht!

***FAZIT***

Ich kann diese Edition nur empfehlen. "Avatar – Aufbruch nach Pandora" ist ein gewaltiger Bilderrausch, dem es zwar an Tiefgang und Anspruch fehlt, dies aber mit nie zuvor gesehenen Computeranimationen fast wieder vergessen macht. Wer Avatar noch nicht gesehen hat und auch unbedingt einiges über die Entstehung des Films wissen will, dem sei diese BluRay-Box unbedingt ans Herz gelegt! Volle 5 Sterne für diese Extended Collector’s Edition!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP2500
Darstellung:
Toshiba 32RV733G (LCD 32")
gefällt mir
2
bewertet am 25.04.2011 um 22:02
Der Film wurde toll restauriert. Manchmal ist mir nur aufgefallen, das die Farben etwas unnatürlich kräftig wirken. Beim Ton ist mir dann aufgefallen, dass die Stimmen etwas komisch klingen...etwas verfälscht. Aber das stört nicht sonderlich. Die alte Doku über die Karl-May Verfilmungen ist ganz witzig. Besonders die Super8 Aufnhamen von Götz George. Würde mich über mehr BD Veröffentlichungen der Karl-May Reihe freuen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips HTS7200
Darstellung:
Philips 32PFL7404H (LCD 32")
gefällt mir
0
MAD
bewertet am 25.04.2011 um 21:56
An dem Film hat wohl niemand mitgewirkt, der sein Handwerk versteht. Da stimmt einfach garnichts, schwache Darsteller, schwache Story ohne Spannung oder gar Atmosphäre und die Effekte wirken, als wären sie massiv gekürzt worden, obwohl der Film ja angeblich "uncut" ist. Da ist "Open Graves" noch um Klassen besser, obwohl auch nur schwacher Durchschnitt. Das Beste an der ganzen Sache ist noch das Cover. Technich gesehen ist die Bluray nicht schlecht. Extras, bei diesem Müll interessiert das ohnehin niemanden. Ein gutes Beispiel, wie man Geld verschwenden kann.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Philips 40PFL9704H (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 21:29
kein schlechtes b-movie mit guter bild und tonqualität!auf alle fälle ein blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 21:18
Es handelt sich bei diesen Film um eine "leicht" erweiterte Version. Diese wurde allerdings sehr gut restauriert!

Bild und Ton waren für das Alter des Film's sehr gut.

Fazit: Darf in keiner gut sortierten Sammlung fehlen, auch wenn man kein James Bond Fan ist!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-P1500
Darstellung:
Samsung LE-40A699M (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 21:18
Inhalt: David Finchers „The Social Network“ ist ein Biopic über den Facebook-Begründer und Erfinder Mark Zuckerberg. Dabei werden die Anfänge des Projekts genauso beleuchtet wie die zahlreichen Rechtskonflikte in der Folge des Erfolgs der angesagten Webplattform.

Kritik: „The Social Network“ ist wirklich in jeder Hinsicht gelungen. Gleich vorweg muss wirklich die hervorragende Regie und Kameraarbeit gelobt werden. Die Farben des Films sind wahnsinnig stark, dazu gesellen sich viele detaillierte Spielereien mit dem Fokus der Kamera (besonders beim Ruderduell) zu sehen, die den Film auch ohne Specialeffekte absolut sehenswert machen. Des weiteren sind die darstellerischen Leistungen ebenfalls spitze. Jesse Eisenberg sieht nicht nur optisch wie Mark Zuckerbergs Bruder aus, nein, er spielt die Rolle auch perfekt zwischen Arroganz, Intelligenz und Verstörtheit. Wunderbar. Aber auch die Nebenrollen sind perfekt besetzt, ob Justin Timberlake als überheblicher und immer etwas undurchsichtiger Napster-Mitbegründer Sean Parker. Eine kleine Überraschung ist die tolle, emotionale Rolle des auf der Strecke bleibenden Eduardo Savarin, die vorzüglich von Andrew Garfield eingenommen wird. David Fincher bleibt bei diesem Filmprojekt immer realistisch und alles wirkt sehr authentisch. Ein Grund dafür ist auch, dass der Film mit dem millionsten Mitglied von Facebook beendet ist und nicht bis in die Gegenwart läuft. Der Film ist trotz des eigentlich gar nicht so aufregenden Themas sehr spannend inszeniert. Einen Beitrag dazu leistet auch der mit dem Academy Award ausgezeichnete Soundtrack von Nine Inch Nails Frontmann Trent Reznor und Atticus Ross.

Fazit: Dieser Film hat einfach alles. Ein absolutes Muss und für mich einer der besten Filme aller Zeiten!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung
Darstellung:
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 21:17
Inhalt: Eine Gang in Boston unterhält ihr Leben mit Überfällen auf Banken und Transporter. Beim neuen Coup der Kriminellen machen die Männer den Fehler eine Geisel zu nehmen. Zu allem Überfluss verliebt sich auch noch der Anführer Doug in die mittlerweile freigelassene Claire, die noch nicht ahnt, dass sie grade ihren kürzlichen Entführer datet. Das FBI ist den Verbrechern auf der Spur und Doug möchte aus der Gang aussteigen. So leicht wird das nicht, denn ein finaler Überfall steht ihm noch bevor…

Kritik: Ben Affleck musste sich über die Jahre viel anhören. Als Schauspieler und Typ wurde er jahrelang nur belächelt, woran Rollen in „Pearl Harbor“, „Armaggeddon“ und Co. nicht schuldlos sein dürften. Dabei ist der Mann wirklich unterschätzt, denn Talente hat er scheinbar viel. In The Town (wie auch zuvor in „Gone Baby Gone“) zeigt er sie fast alle. Er übernimmt die Hauptrolle, die Regie und das Drehbuch. Vorwerfen kann man Affleck nur die doch leicht klischeehafte Story im Gangstermilieu, die man schon oft gesehen hat und bei der man schon nach zwanzig Minuten ungefähr weiß wie sie enden wird. Dennoch schafft es Affleck einen sehenswerten Thriller zu zeigen. Die Actionszenen sind gut geschnitten und spannend inszeniert. Die Darsteller können absolut überzeugen, besonders der schon in „The Hurt Locker“ brillante Jeremey Renner, der in „The Town“ den brutalen und oft unkontrollierten besten Freund spielt. Absolut überraschend ist Gossip-Girl-Star Blake Lively die hier eine starke und erwachsene Rolle spielt. Man darf hier jedoch keinen Action-Film der üblichen Sorte erwarten, denn das Hauptaugenmerk des Films liegt wirklich auf den gut gezeichneten Charakteren.

Fazit: „The Town“ beweist, dass in Ben Affleck einige Talente schlummern. Aus dem Mann kann wirklich noch was werden. „The Town“ war eine der Überraschungen des Kinojahres 2010 und das auch völlig zu Recht!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung
Darstellung:
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 21:15
Also dieser Film wurde sehr gut restauriert und es ist durchgängig ein spitzenmäßiges Bild und ein klasse Ton! Extras waren für das Alter der Filme aber auf jedenfall gut.

Fazit: Darf in keiner gut sortierten Sammlung fehlen, absolute Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-P1500
Darstellung:
Samsung LE-40A699M (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 25.04.2011 um 21:06
Nachdem ich Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 am 19.11.2011 im Kino sah,konnte ich es kaum abwarten bis endlich die Blu Ray erschienen ist.
Mir hat Teil 7.1 sehr,sehr gut gefallen und ich war sehr glücklich darüber,weil ich Teil 5 und vor allem Teil 6 schwach fand,wenn man bedenkt,dass es sich hier um HARRY POTTER handelt.
Ich finde den Film sehr spannend und interessant,weil es wirklich fesselnd und in keinster Weise langweilig ist, Harry,Ron und Hermine bei ihrer Flucht Zuschauer zu sein.
Voldemorts kurzer Auftritt am Anfang in Malfoy Manor ist grandios wie ich finde :D
Ich finde im Vergleich zu manch Anderen,dass der Film sich KEINES FALLS in die Länge zieht.Ich hab so gut wie jede Minute genossen.
Die alt bekannten Darsteller gefallen mir sehr gut.
Am liebsten sehe ich Emma Watson :D
Irgendwie hats mir die hübsche Engländerin ab Teil 4 oder 5 angetan xD ( Info:Ich bin 15 Jahre alt)
Ihre schauspielerische Leistung soll sie von den anderen in diesem Teil richtig hervorheben.Kann ich nichts zu sagen,da ich die Filme auf Deutsch schaue.

Der kleine Cliffhanger am Ende macht das Warten auf den zweiten Teil des Finales scheinbar unerträglich.
Ich könnte so viel mehr positives über den Film sagen,aber ich will die Bewertung hier nicht zu lang machen.^^
Ich kann einfach nur sagen schaut ihn euch bitte,bitte an.
Die Bildqualität ist echt super und es gibt nur klitzekleine Mängel,wenn überhaupt.
Das Bild weißt eine sehr,sehr gute und absolut akzetable Schärfe auf,obwohl das Bild allgemein sehr düster gehalten wurde(damit der Film so besser rüber kommt).
Ich kann den Ton immer schwer bewerten,da ich leider (noch) keine Boxen hab,aber ich schließe mich hier einfach mal an,indem ich 5 Punkte vergebe.Die Deutsche Tonspur ist dadurch,dass sie nur DD 5.1 ist deutlich schwächer als die englische orginal HD-Tonspur.
Aber ich habe eigentlich am Ton nichts auszusetzen,deswegen schließe ich mich mal denen die Ahnung davon haben mit 5 Punkten an.
Obwohl ich eigentlich nicht so der Extrasgucker bin,hatte ich mir hier fest vorgenommen die Extras anzuschauen.Und ich wurde nicht enttäuscht.Es gibt einige sehr interessante Making-Of Scenes,wie zbs die von der Verfolgungsjags auf Hagrids Motorrad oder die Szene,in der das Trio im Wald vor Greifern davon läuft.
Alles sehr interessant.Dann wird auch noch gezeigt wie Dan,Emma,Rupert und Co. bei der Eröffnung des Harry Potter Theme Parks in Orlando dabei sind.
Alles gerade für mich sehr interessant anzuschauen.
Am aller coolsten finde ich persönlich den Maximum Movie Mode,bei dem der Film abgespielt wird und hin und wieder Produzent David Heyman oder Lucius Malfoy Darsteller Jason Isaacs auftauchen und erklären,was es damit auf sich hatte oder wie das gedreht wurde.SEHR interessant.
Dann gibt es noch eine kleine Sneak Peak Preview auf Teil 2.
Es hätten meiner Meinung nach ruhig noch mehr Extras sein können,aber das wird denke ich mal alles noch für die Ultimate Edition aufgehoben. 5 Punkte für die Extras.

Fazit:Ein richtig,richtig guter Harry Potter Film,der wieder sehr viel besser und vor allem düsterer als Teil 6 ist.Man muss sich erstmal daran gewöhnen,dass es in diesem Film keine Szenen in Hogwarts geben wird.Aber der Film ist wirklich sehr gut und sehr spannend.Klare Kaufempfehlung für alle Harry Potter Fans und die,die es werden wollen.

Das Steelbook schaut sehr cool aus und der Flatschen befindet sich zum Glück nur auf dem Pappschuber.Auch das Innencover des Steels und die Discs sind sehr schön gestaltet.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BD350
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 21:00
ein echter überraschungshit, der witz, die action, die spannung und die vielen Stars machen diesen Film eigentlich rundum perfekt... außer dieses bild ist ja der reinste albtraum. hier wurde sich ja gar keine mühe gegeben. da bin ich schon ein wenig enttäuscht. der ton liegt zwar als HD vor, aber auch hier kann man nicht zufrieden sein... da hätte man mehr erwartet. trotzalledem hat es dieser film verdient in meiner sammlung zu stehen, da die story einfach geil ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Toshiba 37RV555D (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 20:51
Richtig nette Sory, zwar eigentlich immer das Gleiche, und schon etwas vorhersehbar, aber gut. Doch richtig geil sind die umwerfenden, und wunderbar choreographierten Tänze! Aber Vorsicht - Ansteckungsgefahr, vor allem bei der Umsetzung, absolut geiles Bild und super krassen Sound. Wow
Bei der Blu-ray, in dieser Edition, da konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP8000
Darstellung:
Philips 42PFL9703D (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 20:18
Ich liebe ruhige und besinnliche Filme. Hier wurde ich aber ein bißchen enttäuscht. Die Story war dann doch etwas zu oberflächlich. Die Landschaftsaufnahmen sind zwar schön...aber ohne richtigen Bezug zur Handlung. Als Kanadier weiss man da vielleicht mehr mit anzufangen. Die Synchro war auch nicht so das Highlight. Die Bildqualität ging grade noch so. Enttäuscht war ich über die Extras....grade da hätte man doch die Tour nochmals genauer vorstellen und erklären können.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips HTS7200
Darstellung:
Philips 32PFL7404H (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 25.04.2011 um 20:10
Hab mir den Film auch etwas anders vorgestellt, jedoch ganz so schlecht ist er dann auch wieder nicht.
Wenn man vom irreführenden Cover absieht und die schlechte Synchro von Vincent D'Onofrio ignoriert, bekommt man einen ganz passables 3er Episoden Drama ohne viel Action.
Ausleihen reicht völlig.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Optoma HD20
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 25.04.2011 um 19:32
Ich bin ein Fan des ersten Teils und so gefällt mir auch der zweite weil er von der Art und Weise sehr ähnlich gemacht ist. Teil 2 setzt allerdings noch mehr auf Schock Effekte als der erste Teil. Den Ton finde ich sehr passend, die Frontlastigkeit stört nur teilweise und wenn es darauf ankommt sorgt der Basseinsatz für den richtigen Schock. Das Bild ist deutlich besser als beim ersten Teil und passt sehr gut zum Film auch wenn es nicht perfekt ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD370
Darstellung:
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,7
 
Bildqualität
4,7
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
2,9
7 Bewertung(en) mit ø 4,3 Punkten

Film suchen