Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 04.11.2012 um 01:08
(Sascha 1280) hat Recht! Damals auf DVD hat mir der Film auch besser gerfallen! Der Film war mir zu lang und eintönig! Cool fand ich nur die Rolle von Timothy Olyphant (Hitman, Hard 4)

Das Bild erreicht nur DVD Niveau und ist weit weg von HD & Co! Der Ton ist dagegen besser gelungen, aber kein Vergleich zum englischen HD Ton!
Extras sind mager!
Wendecover: nein!

Fazit: Solider Action-thriller für Vin Diesel Fans, aber ich werd mir den Film kein drittes Mal mehr ansehen!

PS > 5 Punkte (von 10)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 04.11.2012 um 00:39
Preisgekröntes Fantasyabenteuer mit einer netten Liebesgeschichte. Wer hier ein Schlachtenepos oder Martial Arts Spektakel erwartet, wird enttäuscht sein. Es gibt sicherlich ein paar Kampfszenen, diese sind aber nur spärlich. Donnie Yen's Rolle ist zwar keine richtige Hauptrolle, doch er ist oft zu sehen. Die Story (3,5) ist ruhig erzählt und bietet einige Wendungen. Der dramatischte und spannendste Teil kommt erst gegen Ende und man sollte Geduld mitbringen. Die Effekte gehören sicherlich nicht zum Besten was China zu bieten hat, dennoch nett anzuschauen.

Das Bild ist sehr gut mit einigen Unschärfen.

Der Ton ist ordentlich.

Extras dauern ca. 1 Stunde.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Philips 42PFL7404H (LCD 42")
gefällt mir
3
bewertet am 04.11.2012 um 00:37
BOY EATS GIRL ist eine erfrischende Zombiekomödie mit amüsanter Story. Die Charaktere sind zwar typisch auf amerikanische Teenies abgestimmt und klischeehaft, trotzdem nett anzuschauen. Gegen Ende bekommt der Gorefan sogar eine ordentliche Portion an Splatter geboten und alles schöne handgemachte Effekte.
Guter Spaßmacher und sicherlich einer der besseren Vertreter seiner Art.

Das Bild (3,5) ist gut. Der Ton ebenfalls.

Extras dauern ca. 30 Min.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Philips 42PFL7404H (LCD 42")
gefällt mir
3
bewertet am 03.11.2012 um 23:07
@mr Stone

Danke, dem ist nichts mehr hinzuzufügen !
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Philips BDP9600
Darstellung:
Samsung LE-52A656A
gefällt mir
3
bewertet am 03.11.2012 um 22:27
Mir Persönlich gefällt dieses Remake um einiges besser als das Original aus den 70ern. Man lernt die einzelnen Charactere besser kennen, einige Szenen sind dazu gekommen oder wurden erweitert. Dazu ist der Film eine ganze Stufe härter/blutiger ohne es in meinen Augen zu übertreiben. Die Kulissen sind super - alleine in dem Haus sieht es aus wie es in einem Haus so einer kranken Familie aussehen muss/könnte. Der Sound wurde perfekt umgesetzt und die Schockmomente sind sehr gut und reichlich. Bild ist nahezu Perfekt. Gibt nicht viele Filme bei denen das Remake besser ist als das Original. Bei The Texas Chainsaw Massacre ist das auf jeden Fall. Kaufempfehlung zu 100% für Fans des Genres.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7500B2
Darstellung:
Philips 52PFL7404H (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 03.11.2012 um 22:20
Sherlock Holmes als Mischung aus Closeau und Rain Man. Wirr in Handlung und Action. Da hilft auch der gelungene Schluß nicht mehr viel. Klar schwächer als Teil 1.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S370
Darstellung:
Panasonic TH-42PX70E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 03.11.2012 um 20:21
Typisch amerikanisch....... Tolles Heros Kino...............
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung LE-40C750 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 20:13
Solide Umsetzung des Klassikers. Mir war der "80er Jahre Charme" aber ein bissl zuviel. Der Film glänzt hauptsächlich wenn Arni mit seinen Wummen hantiert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD550
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
1
bewertet am 03.11.2012 um 20:10
Wer Shakespeare mag soll sich den Film anschauen. Story Ok, Bild auch. Ton fand ich sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BD550
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
0
hmb
bewertet am 03.11.2012 um 20:02
Tolle Blu-Ray. Bin nur durch Zufall auf diese Scheibe gestossen und habe den Kauf nicht bereut.
Die Herren sind in Würde gealtert und setzen ihre Klassiker perfekt um.

Die DTS Tonspur ist einfach toll. Was für eine Klarheit und welch beeindruckende Differenzierung der einzelnen Instrumente. Und obendrauf kommt dann noch der kräftige Bums des Schlagzeuges.
Mit dieser Scheibe als Vergleich merkt man erst! Welche Schwächen doch bei manch anderen Blu-Rays bisher verborgen geblieben sind.

Viel Spass!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6900
Darstellung:
Samsung UE-46C6000 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 19:55
Nach den Bewertungen hab ich mir den Titel mal geliehen.Die Story ist nicht die Beste.Eine eins hat er nicht verdient, aber auch keine drei.So vergebe ich zwei Punkten da sie einfach zu langweilig war.Ich weis jetzt nicht ob es an der Story, oder an der Umsetzung lag.Ich hab mehrmals, gegen das Einschlafen angekämpft, wie Blaze gegen den Rider angekämpft hat.

Ton:kommt in DTS HD-MA 5.1 daher und ist druckvoll in den Actionszenen.Nur die Räumlichkeit lässt manchmal zu wünschen übrig.Schade eigendlich.

Bild:kann sehr gut überzeugen und ist durch aus HD würdig.Der Schwarzwert ist ebenso gut in den Dunklen Szenen, wie der Kontrast, ist auch sehr gut anzusehen.

3DBild:Dem 3D merkt man das Konvertieren an.Was die Tiefenwirkung angeht, ist sie in manchen Szenen garnicht vorhanden. Wiederrum andere Szenen sind sehr überzeugend gelungen.Zu einem real3D Movie kein vergleich.Pop-outs fehlen gänzlich.Aber was die Ghostings angeht, kann ich nur positives schreiben.Es gibt keine^^.
Extras:Hab ich wie immer nicht geschaut.

Fazit:Für mich ist der zweite Teil, ganz klar schlechter als der erste.Was ich eigendlich nicht gedacht habe, da ja der erste auch nicht der Bringer war.Das was dem ersten aber gefehlt hat, das er nicht düster genug war.Das ist bei diesem nicht der Fall, dort sieht der Rider aus, wie er aussehen soll.Ich kann keine Kaufempfehlung aussprechen, da er nicht jederman geschmack ist und meiner schonmal garnicht.Einmal schauen reicht und dann ganz schnell wieder vergessen.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Samsung PS-59D6900 (Plasma 59")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 19:55
Super Digipack mit toller Aufmachung, Vorderseite mit leichtem Glanzeffekt und leichten Konturen. Außerdem ist der Schuber gut verarbeitet und aus etwas dickerem Material.
Zu den einzelnen Filmen gibts nicht viel zu sagen. Alle vier haben eine abenteuerreiche Story und lassen keine Zeit für Langeweile. Auch das Bild ist bis auf wenige Ausnahmen stellenweise beim dritten Teil absolut super remastered worden. Der Ton kommt ebenfalls sehr toll rüber, wobei man hier doch merkt das keine deutsche HD-Tonspur vorliegt. Für Freunde von Bonus-Inhalten ist hier ebenfalls bestens gesorgt. Eine zusätzliche Bonus-Disc liefert jede Menge interessante Extras. Rundum eine gelungene Box wie ich meine !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung PS-51D490 (Plasma 51")
gefällt mir
2
bewertet am 03.11.2012 um 19:30
Alle drei Jurassic Park Filme wissen gut zu unterhalten.
In Sachen Bild und Ton gibt es zwar bessere Umsetzungen "älterer" Filme, aber keiner der Filme braucht sich bzgl. seiner Qualität zu verstecken.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Philips 52PFL7404H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 18:57
Die Jurassic Park Filme bieten gute und kurzweilige Unterhaltung, mit selbst für die heutige Zeit noch grandiosen Effekten.

Die Box wie auch die technische Umsetzung kann man als gelungen betrachten. Bild und Ton sind natürlich nicht makellos, aber für das Alter der Filme sehr gut und überwiegend HD-würdig. Jurassic Park Fans zögern keine Sekunde mehr.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
LG 47LM620S (LCD 47")
gefällt mir
2
bewertet am 03.11.2012 um 17:08
Mann, was hatte ich mich auf diesen Film gefreut. Toller Cast inkl. einem meiner Lieblingsschauspieler Bill Nighy...und dann...Enttäuschung :(
Komödien aus UK sind ja eher selten Schenkelklopfer, der Humor kommt meist eher subtil. Hier war aber so gut wie kein lustiger Moment vorhanden, wenn dann wenigstens die Story gepasst hätte. Man hätte soviel daraus machen können, aber nein, ich habe selten einen so vorhersehbaren Film gesehen. Also mit viel gutem Willen gibt´s von mir 3 Punkte, mehr is aber echt nicht drin. Bild und Ton auf gehobenem Niveau, da gibt´s nichts zu meckern. Einmal ansehen hat mir echt gereicht, nix für die Sammlung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-C5500
Darstellung:
LG 60PK550 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 15:36
Habe den Film sofort in den Player gelegt und angeschaut.

Bild: Super Arbeit! Man sieht nur vereinzelt in wenigen Szenen Körnung (meistens in den nachtszenen mit Nebel, Rauch) Ansonsten wie gesagt sehr gute Arbeit!

Ton: Auch der Ton ist super gelungen. Alle Boxen haben zu tun.

Extras: Sind einige vorhanden. Zusätzlich zähle ich das Steelbook als Extra. (FSK Aufkleber ist abziehbar) Das Steel ist, wie ich finde sehr schön geworden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BD350
Darstellung:
LG 37LH4010 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 14:42
sehr guter spider-man film mit frischen tollen schauspielern,der den anderen teilen in nichts nachsteht! sony typisch gibt es an der qualität nichts auszusetzen,das bild war scharf und hatte tolle farben,und der sound war brachial und sehr räumlich!tolle arbeit sony.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
2
bewertet am 03.11.2012 um 12:59
Hugo Cabret:
Martin Scorsese der für herausragende Filme wie Casino, Good Fellas, Departed -unter Feinden, Shutter Island etc. verantwortlich zeichnet, hat hier einen Film geschaffen, der zeigt, wofür der Film überhaupt erfunden wurde, nämlich um grandiose dahin fließende Geschichten zu erzählen. Man fühlt sich sofort heimisch in diesem Pariser Bahnhof, der wunderschön das Paris der 30er Jahre darstellt und man fühlt sich unweigerlich zurückversetzt in seine eigene Kindheit, in der man verträumt Bücher im Kopf mit Leben füllte, indem man diesen Büchern das Laufen beibrachte und so in seiner Fantasie das wunderbare Knattern eines Filmprojektors vernahm. Diese wunderbare Zeit ist Hugo Cabret leider nicht vergönnt, durch Schicksalsschläge getrieben sucht er nach Antworten auf Fragen, deren Sinn er noch nicht verstanden hat, alles spielt sich im Dunstkreis eines Pariser Bahnhofes ab, in dem Hugo die Uhren pflegt und in Gang hält. Hier begegnet ihm die Pflegetochter eines Spielwarenverkäufers im Bahnhof und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Mit Hugo Cabret kommen hier frappierenderweise solche schönen Erinnerungen wieder hoch. Obwohl dieser Film voller Sentimentalität und Schwermut ist, besitzt er auch eine besondere Leichtigkeit, die ihn zu etwas Besonderem macht, sodass er zu Recht mit 5 Oscars geadelt wurde. Die kleinen Nebengeschichten von zwei sich verschämt annähernden Paaren runden dieses Meisterwerk ab.
Dieser Film ist ein Kunstwerk, welches sich viele nicht mehr zu filmen wagen, da lukrative Filme immer schneller und rasanter werden müssen. Wer diesen Film gesehen hat, wird verstehen, was es heißt ein Cineast zu sein. Die Protagonisten allen voran Ben Kinsley und Asa Butterfield (Wolfman) als Hugo Cabret sowie Chloë Grace Moretz (Kick Ass) als Isabelle aber auch nicht zu vergessen der Komiker Sacha Baron Cohen als Stationsvorsteher in Deutschland durch die Rollen Borat, Brüno und auch Der Diktator sicher einem breiteren Publikum bereits bekannt sind ein wahrer Glücksgriff für diesen Film und spielen die ihnen zugedachten Rollen mit einer wahrhaftigen Authentizität, dass man sich mitten im Pariser Bahnhof erwägt. Diese Hommage und den Tribut an den Film Pionier George Méliès, der in wunderbarer Weise die Lebensgeschichte von Georges Méliès wieder zum Leben erweckt, ist ein Kunstwerk des Films, genau so, wie die fast 500 Filme von Méliès selbst, von denen heute noch 250 existent sind. In Cameo-Auftritten sind Martin Scorsese als Fotograf und Brian Selznick der das Buch Hugo Cabret geschrieben hat, als Student in der Bibliothek zu sehen. Die Trailermusik stammt von Audiomachine und heißt Breath and Life.

Der Film hat ein ganze Reihe autobiografischer Inhalte zu bieten. Das Filmstudio ist z. B genau rekonstruiert worden. Die Filme wurden so authentisch wie möglich nachgestellt. Die Vernichtung seines Filmstudios, der Laden im Montparnasse wurde nach Bildern genaustens rekonstruiert etc. Auch ist das Zugunglück im Bahnhof genaustens rekonstruiert worden.

Einige Ausschnitte der Filme von Georges Méliès, die im Film Hugo Cabret zu sehen sind, finden sich auch in dem Musikvideo zu Heaven von Queen aus dem Jahre 1995 wieder.

Titel Liste:
Le voyage dans la lune, Le voyage à travers l'impossible und L’éclipse du soleil en pleine lune

6 Punkte müsste man eigentlich vergeben können.

Das 2D Bild ist einfach grandios. Hier stimmt einfach alles. Die Farben der 30er Jahre werden toll eingefangen und dargestellt, der hervorragende Bildkontrast sowie die Rasiermesserschärfe und der sensationelle Schwarzwert, der das Bild auf meiner Leinwand schon ohne 3D mit sehr viel Tiefe ausstattete, war ein echter Augenschmaus. Hierfür gibt es 5 Punkte.

3D Bild:
Zunächst ist es wichtig, zu wissen, mit welchem Equipment man den Film gesehen hat, damit eine möglichst objektive Bewertung erfolgt und der Leser die Bewertung besser für sich beurteilen kann.

Nun zu den grundsätzlichen Unterschieden der 3D Technik, für die die es interessiert:.
Ich besitze einen LG LCD mit LED Backlight und Local Dimming sowie mit Polfiltertechnik, der zwar real die Auflösung von 1920*1080 auf 1920*540 reduziert, dessen Qualitätsunterschied aber bei dem erforderlichen für den optimalen 3D Effekt (3D Tiefe) bezogenen Betrachtungsabstand nicht mehr erkennbar ist.
Das Bild ist bei der Polfiltertechnik mit etwa der 3fachen Helligkeit (Test in Fachzeitschrift: Polfilter 50 cd/m²; Shuttertechnik etwa 13 cd/m² und bei Plasma 16 cd/m² bei LCD) gegenüber der Shuttertechnik auch wahrnehmbar heller, sodass das Bild im Kontrast objektiv besser ausfällt.
Es zeigt sich m. E. insgesamt der Gesamtvorteil der Polfiltertechnik trotz des geringen Schärfeverlustes. Somit ist Vorsicht geboten bei der Bewertung von Ghosting. Ghosting ist in den wenigsten Fällen ein Problem der BD, sondern wie schon in vielen Testzeitschriften beschrieben ein Problem des Displays.
Ich konnte auf meinem 27 Zoll LG Display ein Ghosting in den Randbereichen der Gesichter bei Großaufnahmen wahrnehmen. Bei meinem 42 Zoll LG Display trat dieses Ghosting nicht auf.

Jetzt zum Film:
Betrachtet auf einem 42-Zoll-Polfilterdisplay ist die Schärfe des Bildes hervorragend, hier muss man wissen, dass diese Technik den Film auf wie bereits oben erläutert 1920*540 reduziert, was dem Genuss aber keinerlei Abbruch macht, ganz im Gegenteil, diese Technik ist augenschonend und somit kann man dem Film die gesamte Zeit entspannt, ähnlich wie in einem guten 3D Kino folgen.
Das 3D Bild steht dem im Kino in nichts nach und hier präsentiert sich ein Bild, das dem grandiosen Avatar Bild in der Räumlichkeit schon sehr nahe kommt, jedoch leider nicht in der finalen Qualität.
Das 3D Bild dient allein der Vertiefung des Bildinhaltes und ist somit nicht Mittel zum Selbstzweck, sondern wird dramaturgisch genau eingebunden in das Filmkonzept, sodass ein sehr homogenes 3D Bild entstanden ist. Da sich das wahrnehmbare Ghosting bei zwei Displays gegenseitig aufhebt, vergebe ich 5 Punkte

Der Ton ist ebenfalls ein Genuss, dieses schöne altmodische Harmonikascore begleitet den Film wie einen guten Freund und man fühlt sich sofort heimisch in dem Pariser Bahnhof Monteparnasse. Der Score vermittelt ein schöne familiäre wohlige Stimmung, der man sich nicht entziehen kann. Die wunderbar eingebeteten Uhrengeräusche der Zahnräder etc., die für einen zauberhaften Raumklang sorgen und einen schmunzelnd in einigen Szenen an Pink Floyds Dark Side of the Moon erinnern, die auch als Metapher dienen kann, unterstützt den Film fulminant und geben ihm eine schönes Soundpanorama. Die Dialoge sind immer klar und deutlich. Hier passt eigentlich alles. Nur der Sub kommt nicht kräftig genug zum Einsatz in der Zugszene.

Extras:
Eine schöne Einführung in das Filmkonzept wird dem Zuschauer präsentiert. Es wird hauptsächlich mit Originalsets gedreht, die Uhren der Bahnhof nichts ist hier CGI. Die Hunde et, alles gehört zum Set. Die Herangehensweise an das 3D ist ebenfalls sehr informativ. Hierzu gehört auch die Unglücksfahrt eines Zuges 1895 durch den Pariser Bahnhof Montparnasse, der im Maßstab 1:4 genau so nachgestellt wurde.

Fazit:
Wenn ein Film mit 5 Oscars prämiert wird:
• Beste Kamera
• Bestes Szenenbild
• Bester Tonschnitt
• Beste Tonmischung
• Beste visuelle Effekte

dann kann und darf man diesen Film nicht vernachlässigen. Dieses Kunstwerk gehört in jede gute Filmsammlung und ein Cineast hat auf ein solches Meisterwerk gewartet. Die Hommage an Georges Méliès sind ein Meilenstein des Films.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-C8900S
Darstellung:
LG 42LM760S (LCD 42")
gefällt mir
5
bewertet am 03.11.2012 um 12:58
"Boy Eats Girl" oder dreist von 3L in "Zombie City" umbenannt ist eine lustige Zombie-Komödie aus Irland, die aber erst im letzten Drittel richtig an Fahrt aufnimmt. Bis dahin ist das Geschehen allerdings nicht langweilig und so bekommt man immer wieder schräge und amüsante Situationen vorgesetzt. Gegen Ende gibt es dann ein sehr blutiges Traktor gegen Zombie Matschfinale das die FSK 16 (FSK 18 bezieht sich auf vorhandeneTrailer) schon fragwürdig erscheinen lässt.

Grundsätzlich ist hier zu erkennen, dass man es dem 1 jahr älteren und sehr erfolgreichen "Shaun of the Dead" gleich tun wollte, was phasenweise ganz gut gelungen ist.

Das Bild kommt mit knalligen Farben und solider Schärfe daher. Körnung muss leider ab und zu in Kauf genommen werden, doch wirklich gestört hat es mich nicht. Ich würde sagen das hier eine klare Steigerung zur DVD vorliegt. Der Ton ist gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
LG 47LM620S (LCD 47")
gefällt mir
1
plo
bewertet am 03.11.2012 um 12:17
FDR und Tuck sind nicht nur die besten Kumpel; Tuck ist mehr oder minder in FDR´s Familie aufgenommen, Nein, sie sind auch beide CIA-Agenten im Aussendienst und ziehen die etwas robustere Agententätigkeit vor mit eher weniger Hang zur Diskretion. Als sich die beiden in die gleiche Frau verlieben, nutzen sie nicht nur ihre dienstliche Ausrüstung, sondern auch ihre Fähigkeiten, um die Frau auch `rumzukriegen. Aber ein Terrorist, dessen Bruder sie getötet haben, soll noch ein Wörtchen mitreden..
Als ich das erste Mal las, dass McG diesen Film inszenierte, war ich doch skeptisch. Hatte der Regisseur doch nicht nur "3 Engel für Charlie" (wobei der ja noch ging) und seinen Nachfolger "Volltrottel", Entschuldigung "Full Throttle" verbrochen; sondern auch noch den ziemlich misslungenen "Terminator: Salvation". Meine Erwartungen waren also nicht allzu hoch, aber der Cast mit Witherspoon, Hardy und Pine versprach dann doch einiges. Beim Beginn dachte ich mir noch "O weh", dann aber entwickelte sich "Das gibt Ärger" zu einer wirklich witzigen Agenten-Romantic Comedy, die erst zum Ende hin mit wieder deutlich überzogener Action etwas absackt. Seine besten Momente hat der Film für mich, wenn sich Reese Witherspoon mit ihrer mit einem herrlichen Dachschaden ausgestatteten besten Freundin unterhält, dargestellt durch Chelsea Handler. Witherspoon und Hardy sind wie immer eine Bank; eine Überraschung war für mich Chris Pine, der mehr kann als in "Star Trek" gezeigt.
Die Technik, tja.. Scharf ist das Bild schon, Details sind meist gut sichtbar. Die Farben allerdings sind überzogen, der Kontrast zu steil und der Schwarzwert mau. Schlecht ist das Bild keineswegs, aber das geht besser. Das Bild zeigt ganz zu Beginn während des Anfluges des Hubschraubers, was es kann; diese Qualität wird später allerdings nie mehr erreicht.
Der Sound ist recht ordentlich, allerdings ist ein eklatanter Mangel an Bass während der gesamten Laufzeit festzustellen. Dadurch leidet natürlich die Dynamik insgesamt ebenfalls. Auch hier kann man aber nicht von einer schlechten Tonspur sprechen; sie ist halt nur knapp über dem Durchschnitt.
Die Extras umfassen das übliche, hervor zu heben sind die wirklich witzige Gag Reel und der Junggesellinnenabschied. Die BD hat kein Wendecover, beigelegt ist eine Digital Copy und der Film als DVD.
Mein persönliches Fazit: "This means war" ist so eine Art "Mr. & Mrs. Smith" für einfacher strukturierte (bevor sich Fans des Films getroffen fühlen: mir hat er ja auch ganz gut gefallen..). Das Charisma und die Präsenz von Pitt und Jolie erreichen die Akteure hier zwar nicht ganz, machen ihre Sache aber immerhin so gut, dass der Film insgesamt einen äußerst kurzweiligen Spaß auch zum mehrfachen Ansehen darstellt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 12:00
Regisseur John Hough drehte einen interessanten Horrorfilm, der wie ein Spagat zwischen traditionellem Grusel a la "Hammer" und Cormans "Poe"- Verfilmungen daherkommt. Der Zuschauer wird in einen wahren Sinnesrausch aus bedrohlicher "Haunted House"- Kulisse versetzt. Hervorzuheben ist die effektive Farb- und Geräuschkulisse und die hochkarätige Kameraführung.
THE LEGEND OF HELL HOUSE gehört zweifelslos zu den besten Spukhausfilmen der damaligen Zeit und kann auch heute noch für gruselige Stimmung sorgen.

Das Bild (2,5) ist zwar mit vielen Schmutzpartikeln verseucht, dennoch ist die Grundschärfe für so einen Klassiker solide.

Der Ton ist ok.

Extras nur Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Philips 42PFL7404H (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 03.11.2012 um 11:17
Der Fremde im Zug
vom Meister Alfred Hitchcock...

Hat mir auf Blu-ray Disc ganz gut gefallen!
Der Film an sich ist sowieso, wie viele andere
Alfred Hitchcock-Filme auch, ganz großes Kino!

Das Bild ist fürs Alter überwiegend gut
und hinterlässt ein mittelmäßiges bis stellenweiße
gutes HD Bild im 4:3-Format.

(gibt doch einige Alters/Kamera bedingte unschärfen)

Der Ton könnte wesentlich besser,
klarer und verständlicher klingen!
Hier hätte man sich mehr Mühe
geben können/müssen!

Fazit.
Ic h bitte um mehr
Einzelveröffentlichungen vom Altmeister...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 11:09
(Achtung: Sinle-Edition Review)

MISSION IMPOSSIBLE
Phantom Protokoll
(Teil 4)

hat mich ehrlich gesagt mehr
gelangweilt als unterhalten...
Klar, der Film hat seine Momente (Hochhaus usw.)!
Aber eine kontinuierlichen roten Faden
konnte ich hier echt nicht finden.

Schade, ader für mich war dies
der schlechteste Teil der Reihe.

Das Bild und der Ton ist überwiegend sehr gut.
Hier gibts nur sehr wenig Kritik:

Das Bild könnte in ein paar wenigen Aufnahmen
noch schärfer sein und der Ton könnte in manchen
Einstellunge ein gute Portion mehr Sub-Einsatz
vertragen...

Fazit:
Ist in meiner Sammlung aufgenommen worden
um die Reihe zuvervollständigen, aber ein
zweites mal muß ich den Film
sicher nicht sehen!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 11:06
Ein außergewöhnlicher FIlm über einen ausergewähnlichen Menschen!
Für sein Alter ist das Bild sehr gut, nicht perfekt, aber dennoch sehr gelungen! Der Ton ist ebenfall gut, allerdings ist der Film sehr auf Dialoge ausgerichtet.
Extras sind auf 2 Discs vorhanden und bieten etliche Informationen!
Für nicht ganz 9 EUR ein echte Schnäppchen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Philips 52PFL7404H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 11:04
Wow, ich bin schlichtweg begeistert von dem Film. Er hebt sich wohltuend von den vielen 05/15-Streifen ab, die einem fast nur noch angeboten werden. Wenn hier wer schreibt, der Film ist langweilig, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Meiner Meinung nach, ist genau das Gegenteil der Fall - die Spannung kroch in einigen Szenen förmlich aus dem TV heraus, und breitete sich in unserem Wohnzimmer aus.
Es ist nun kein Film, den man sich sehr oft anschauen kann, ich denke die volle Wucht, entfaltet er hauptsächlich beim ersten Ansehen. Aber das macht ihn dadurch doch nicht schlecht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 03.11.2012 um 11:03
Top Filme in 3D
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 10:20
Tolle, witzige Story. Das Bild ist nahezu referenzwürdig, die 3D-Effekte - Popouts, sowie Tiefenwirkung einfach sensationell . Der Ton in DTS-HD MA 5.1 kommt auch richtig gut rüber. Ausreichende Extras .
Wer auf 3D steht sollte diesen Film in seiner Sammlung aufnehmen .
***ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG***
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-P4610
Darstellung:
Samsung UE-46ES6300
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 09:52
Einer der Besten Filme der Letzten Jahre.Super 3 D Erlebnis mit Guten Ton und Super Bild.
Das Steelbook ist auch sehr Gut gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 03.11.2012 um 09:40
Keine Selbstverständlichkeit bei einem 70-jährigen Film!
Vor allem verfügt das Bild nach wie vor über eine leichte, in der Regel natürlich wirkende Filmkorn-Struktur - ist gleichzeitig aber sauber und frei von Beschädigungen jeglicher Art.
Grundsätzlich (sehr) gutes Bild.
Nur wenige Ausschnitte des Fims wirken etwas weicher. Minimaler Detailverlust in dunklen & hellen Bereichen. Szenen mit solider Plastizität & Tiefenwirkung und durchgehend sehr saubere wirkendes Bild.
Ausgewogener Kontrast mit sattem Schwarzwert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Panasonic TX-P50V10E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 09:07
Wohl der beeindruckenste Fantasyfilm der prä CGI Ära. Die üppigen Kulissen des Märchenwaldes mit ihrer überbordenen Fülle an Flora und Fauna scheinen der Fantasie eines romantischen Träumers entsprungen zu sein. Unterstützt von stimmungsvoller Lichtgestaltung wird hier eine idealisierte Schönheit gezeigt, die ein Maximum an paradiesischer Atmosphäre schafft, welche sich stilsicher zwischen Märchen und Traum bewegt, dabei jedoch zu keinem Zeitpunkt ins Kitschige hinübergleitet.
Das Gefühl für die Ausstattung und die Arrangements der Naturkulissen kann man nur als perfekt bezeichnen und man hat sich auch nach 113 Min. noch lange nicht daran satt gesehen.

Bevölkert wird dieses Idyll, abgesehen von den üblichen Waldbewohnern, von einer Schar Zwerge und Gnomen. Die knautschigen Gesichter der Winzlinge erinnern selbst stark an verknotetes Wurzelwerk und fügen sich mit ihren faltigen und behaarten Häuptern nahtlos in die urige Vegetation ihrer Waldheimat ein. Hier haben die Maskenbildner ganze Arbeit geleistet. Die schrullig gestalten Masken der Gnome haben genau diesen ernsthaft märchenhaften Ausdruck, den es braucht, um sich von dem Look eines reinen Kinderfilmes abzusetzen, aber doch nicht zu böse zu wirken.

Ähnlich verhält es sich mit der Gegenwelt des oberirdischen Paradieses, der diabolischen Unterwelt. Hier ist der Gestaltungsspielraum naturbedingt etwas eingeschränkter, da Finsterniss und Verderben hier ihr zu Hause haben und sich Üppigkeit daher verbietet. Aber auch dort erscheinen im Schein der lodernden Fackeln, zwischen Leichen und Kerkern, Fabelwesen, die die Betrübnis und das Verderben dieses abstoßenden Ortes mit ihrer entstalteten Physiognomie passend personifizieren.
Besonders stechen hier der Kobold und Satan höchstpersönlich mit ihren überdimensionierten maskenbildnerischen Elementen ins Auge. Ist es bei einem die Nase und die Klauen, sind es beim anderen vor allem imposanten Stierhörner, die mit ihrem kreativen Mut beeindrucken und für so manches Design der Tolkienverfilmungen Pate gestanden haben dürften.
Die Kulissen sind an diesem düsteren Ort vornehmlich von Tod und Verwesung, steinener Kälte und quälender Hitze gekennzeichnet und setzt so die astrale Gut-Böse Polarität visuell ebenbürtig um.

Da eben der visuelle Aspekt so eindeutig dominiert, gerät die Handlung etwas in den Hintergrund. Doch auch sie ist aus dem zeitlosen Stoff gemacht, aus dem Legenden gefertigt sind:
Der Einsiedler Jack will seiner Flamme, Prinzessin Lily, daß erhabenste Schauspiel ihrer Welt bieten. Die Beobachtung der scheuesten und reinsten aller Wesen in freier Wildbahn, den Einhörnern.
Von Lilys Unschuld angezogern, nähern sich diese Fabeltiere dem jungen Paar so nahe, daß Lily sie sogar streicheln kann.
Vorher hatte jedoch der Teufel seine Schergen ausgesandt, um Lily als Köder für die Einhörner zu benutzen. Er muß die Einhörner töten, damit das Gute und das Licht aus der Welt verschwindet. Dann endlich kann Satan uneingeschränkt herrschen.
Nachdem den Handlangern bereits ein Horn der Tiere in die Hände gefallen ist, werden bei der Jagd auf das zweite und letzte Tier, Lily und das Einhorn gefangen genommen und und in das unterirdische Reich des Teufels verschleppt.
Nun ist es an der Reihe Jacks und der Wichtel, das Tier und seine Prinzessin zu befreien, bevor das Einhorn getötet wird und die unter dem bösen Zauber des Teufels stehende Liebe Jacks, den Fürsten der Finsternis freit.

Da "Legende" den Pfad der klassischen Märchenerzählung nie verläßt, erzeugt die Handlung auch nur mäßig Spannung. Zu klar verweisen die Strukturen auf den Ausgang des Films und zu sehr lehnt sich die Bildersprache an die Vorstellungswelt der Kinderphantasien an, als daß hier mit einem massiven Einfall des Bösen gerechnet werden kann.
Jedoch ist "Legende" weit von der Harmlosigkeit wie Disney's Schneewitchen entfernt und auch das Überleben bis zum Filmende ist keinesfalls für alle Protagonisten gewährleistet.

Auf Grund des visuellen Genußes und der atmosphärischen Dichte sind auch einige wenige Längen in der Mitte des Filmes gerne verziehen. So sind z.b. die Gesangseinlagen der Prinzessin Lily nicht jedermanns Sache. Auch wird hier und da ein Augenblick zu Lange in den von tanzenden Blütenpollen und Sonnenstrahlen durchtränkten Waldlichtungen verweilt und die Handlung kommt auf Kosten des reinen Schauwertes nur zögerlich in Fahrt.

Erstaunlich bei alledem ist vor allem, daß bei diesem Mix aus Musical, Phantasy, Märchen und Kulissenfilm etwas ganz neues, eigentlich undeffinierbares aber dennoch eigenständiges, herauskommt. Dazu trägt sicherlich auch das Spannungsverhältnis zwischen märchenhafter Bildsprache und modernen Dialogen bei.
Müßen sich andere Crossoverexperimente noch den Vorwurf "Nichts halbes und nichts Ganzes", "Wie gewollt und nicht gekonnt" oder Flickschusterei, gefallen lassen, entfaltet sich in diesem Fall etwas sehr spezielles.
Auch wenn vieles vielleicht irgendwo angelehnt ist, hat man zu keinem Zeitpunkt den Eindruck unter dem Einfluß einer Plagiates zu stehen. Beim Betrachten von "Legende" hat man stets den Eindruck, einem emanzipierten Werk gegenüberzustehen, der sich zwar bekannten Mitteln bedient, aber sie nur als Mittel zum Zweck verwendet, um über sie hinauszuweisen.

Ridley Scott ist es mit "Legende" gelungen, eine isolierte Welt astraler Schönheit und seraphiner Ästhetik mit den dunklen Bildern unseren Unterbewußtseins zu verknüpfen und in eine Geschichte von archetypischen Motiven zu verwandeln, dessen traumhafte Bilder auch Heute noch den Standard des ewig Schönen und Guten versinnbildlichen und an Perfektion bisher nicht überboten worden sind.

Natürlich ist der 20 Minuten längere Director's Cut zu empfehlen, der nur noch als Nullkopie vorhanden war. Das bedeutet laut Regisseur Ridley Scott mindere Bildqualität.
Zu sehen ist davon allerdings nur sehr wenig. Ab und an ist das Bild zwar etwas blass und körnig, insgesamt wird die Stippvisite im Paradies aber nicht mit Schwindelgefühlen und Blickkrämpfen bestraft.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
 
gefällt mir
5
gelöscht
gelöscht
bewertet am 03.11.2012 um 08:55
Ich hätte meinem Bauchgefühl folgen sollen, aber naja. Nur aus Fehlern lernt man.
Die Story und auch wie diese erzählt wird ist nun wirklichnicht berauschend.
Die Darstellung der Computergrafik, könnte aus einem PC-Spiel von 1990 sein.
Ansonsten ist die Bildqualität ganz passabel.
Einzig der Ton ist relativ gut. Immer klar und verständlich.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 06:04
Einer der Besten Serien überhaubt.Hart und Spannend so muss das sein.Und das Gute ist das die Staffel Uncut erschienen ist und nicht wie die Erste Staffel nur Cut.Bild und Ton sind Gut und es gibt auch eine menge Extras.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 03.11.2012 um 01:05
Wer hier eine Fortzetzung von Alone in the Dark erwartet wird gnadenlos entäuscht. Im ersten Teil wurde ja noch etwas geboten, aber hier dümpelt alles mehr vor sich hin. Im hauptsächlichen geht es nur um einen Dolch der einer Hexe gehört und gewissen Schaden anrichten kann, dabei müssen die Darsteller rausfinden wie sie die Hexe vernichten können. Viel Dialog wenig Action, kaum Spannung, keine Effekte die nennenswert sind.

Na,ja also die Geschichte wirkt wie ein Groschenroman der dazu auch noch langatmig umgesetzt worden ist. Hier wird nichts groß geboten, außer die Flucht von einem zum anderen Haus/Ort. Einmal anschauen langt völlig, wobei man seine kostbare Zeit auch anderweitig vertrödeln kann. z.B. mit guten Filmen...

Schade, möglicherweise hätte man etwas mehr aus der Story heraus holen können, aber dazu hätte man Profis in allen Bereichen holen müssen.

Bild und Ton sind auch nur Durchschnitt.
Wenigstens Extras sind einige vorhanden.

Die 18er Freigabe ist auch n Witz, bei Bestellungen übers Net kostet das nur unötig Aufpreis. Für diesen Film hätte sogar FSK 12 gelangt.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Sharp LC-46XD1E (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 00:38
was will man mehr denke hier hat man die besten Teile der Serie im Doppelpack.
Finde der Erste Teil ist sehr gelungen mit der Blu-Ray umsetzung Bild und Ton sind in aller erste Sahne.
Von der Story her denke ich brauche ich nicht viel sagen hat mir damals wie Teil eins und zwei im TV liefen sehr überzeugt.
Bin seit damals ein Fan von Planet der Affen, und habe stehts die Serie verfolgt-
Leider zieht sich die Teile 2 bis 5 sehr schleppent hin.
Der neue Teil ist wieder auf der Qualität der ersten Teile, aber mit der neuen Technik sind Bild und Ton aller erste Sahne.
Klare kaufempfehlung volle 5 Punkte
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-P1595
Darstellung:
Asus VW246H (LCD 24")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 00:30
Solide Umsetzung der "Die Hard" Reihe.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BD550
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 03.11.2012 um 00:11
Nach gefühlten Jahren habe ich mir nun endlich "Paranormal Activity 3" gekauft und ihn mir angeschaut... alleine! Denn meine Frau fand den ersten (wie ich übrigens auch) grandios, ist danach aber, nun ja, sagen wir mal empfindlicher geworden ;-).
Normalerweise müsste man mittlerweile immun gegen solche Gruselschocker sein, denn aktuell wird man ja regelrecht zugeschmissen mit Filmen dieses Genres - und die meisten sind höchstwahrscheinlich auch unbrauchbar. Mit PA 3 erleben wir die selbe Masche wieder, und diese zieht nach wie vor.

Es wurden frische Ideen eingeführt, die Handlung spielt VOR den Ereignissen des 1. und 2. Teils und bietet wieder einige Schockeffekte und viel Spannung. Treten auch Abnutzungserscheinungen auf? Ja, aber nicht oft.
Bis mal was passiert, vergehen mal so locker 40 Minuten. Wie in den beiden anderen Teilen kommt dann schon bald eine brachiale Szene nach der anderen - die letzten 10-15 Minuten sind die heftigsten. Warten lohnt sich also wieder.
Die Darsteller, besonders die beiden Kinder, machen ihren Job wieder klasse und unterstreichen die Glaubwürdigkeit des Realismusgrades, welchen jeder PA-Teil uns gerne vorgeben möchte.

FAZIT: Mit PA 3 setzen die Macher nach Teil 2 eine Schüppe drauf, besonders was die Handlung und den Einsatz von neuen "Ideen" betrifft. Der überragende erste Teil ist aber immer noch DER Schocker überhaupt und daran kann auch Teil 3 nichts ändern. Dennoch bekommt PA 3 von mir 4,5 Punkte.

Da in diesem Teil die Szenen in der Nacht etwas seltener sind, bekommt man den Eindruck einer besseren Bildqualität wie noch in den ersten beiden Teilen. Sobald aber wieder die Nachtszenen kommen, wird das Bild körnig und nicht ganz so detailliert - natürlich bedingt durch den Einsatz der Handkamera.
BILD: 4/5

Ich fand den Ton dieses Mal besser als in den ersten beiden Teilen. Besonders in den Schockszenen bekommt der Bass richtig was zu tun (z. B. die "Erdbeben"-Szene) und auch die Rears werden dann gekonnt eingesetzt. Ansonsten ist der Film wieder - keine Überraschung - frontlastig, was aber nicht schlimm ist, denn die Dialoge sind sehr gut verständlich.
TON: 4,5/5

Die Extras waren mal wieder sehr enttäuschend. 2 Punkte gibt es wie in Teil 2 daher nur, weil beide Filmversionen vorhanden sind. Für 8,90 EUR kann man sich das aber gefallen lassen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S370
Darstellung:
Philips 37PFL5522D (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 02.11.2012 um 23:29
Auch dieser Burton-Streifen ist sofort als ein solcher zu erkennen. Johnny Depp und Helena Bonham Carter spielen mit, wie üblich...:)), aber Michelle Pfeiffer und die Bombe Eva Green :P sind hier auch ausgezeichnet. Die Geschichte ist herrlich abgedreht und auch witzig und selbstironisch, was erstklassig zusammenpasst. Ich habe mich die knappen 2h wunderbar unterhalten gefühlt.

Das Bild ist ähnlich wie bei "Alice in wonderland" total digital verfälscht worden, aber nichts desto Trotz echt super...etwas weich vielleicht aber sonst wirklich erhaben...

Der dt. Ton ist, Warner typisch und natürlich in DD5.1 und versucht wirklich alles raus zu holen, versagt aber wieder kläglich. Alles hätte sooo toll und grandios sein können, aber mit diesem 0815-Ton doch eher nicht...wieder einmal schade drum...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
LG 55LM760S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.11.2012 um 23:17
Denzel Washington ist einer meiner Lieblingsschauspieler und "Training Day" schauspielerisch gesehen wohl seine beste Leistung - nicht umsonst gabs hierfür den Oscar! Regisseur Antoine Fuqua (Shooter) hat hier ein packenden Thriller über das Cop-Milieu in L.A. abgeliefert, der weit mehr ist als nur ein beliebiger Cop-Thriller. Washingtons Charakter Alonzo Harris ist ein Cop bei dem die Grenze zwischen Pflichterfüllung und kriminellen Machenschaften längst verschwommen ist - der Neuling gespielt von Ethan Hawke, frisch von der Akademie wird an seinem ersten Arbeitstag - dem sogenannten Training Day sofort in die Brutalität der Straße geworfen und Harris zur Seite gestellt...

Washington spielt hier einmal nicht den guten Cop, sondern einen Cop der skrupeloser nicht sein könnte. Dabei übetrifft er sich ein ums andere Mal selbst und man ist selbst geneigt ein wenig mit seiner Figur mitzufühlen, obwohl dieser mehr als nur einmal das Gesetz bricht. "Training Day" ist schmutzliger und tlw. recht harter Film, der sicher nicht jedermanns Geschmack ist. Es wird viel geflucht und ein Happy End gibts auch nicht, aber gerade hier spielt der Film seine Stärken ausund wird von Minute zu Minute packender. Obwohl die gesamte Handlung an nur einem Tag spielt, überschlagen sich die Ereignisse. Wer nur ansatzweise was für Cop-Thriller übrig hat, der sollte sich "Training Day" nicht entgehen lassen - wer Denzel Washington mag, erst recht nicht.

Warner hat sich bei "Training Day" ganz ordentlich Mühe gegeben. Für einen Film von 2001 geht das Bild absolut in Ordnung, wenn auch mit leichten Schwächen in Form von gelegentlichen Unschärfen. Meist ist die Schärfe aber ordentlch, wenn auch nicht vergleichbar mit aktuellen HD-Produktionen. Den Ton fand ich gleichwertig, gut abgemischt. Extras in Form von Deleted Scenes und Alternativen Szenen etc. vorhanden, allerdings nur in SD.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 02.11.2012 um 23:15
Wer denkt bei Dorian Gray nicht sofort an "The league of extraordinary gentlemen"...aber dies sollte man doch tunlichst sein lassen, denn dieser Film funktioniert eher im Erzählstil und kann eher als Horror-Drama bezeichnet werden. Ich finde die Story doch sehr gelungen, auch wenn sie sich irgendwie etwas zieht.

Das Bild, in Vollbild 16:9 ist wirklich top. Die Schärfe und der Kontrast sind superb, die Plastizität ist wunderbar.

Der Ton ist auch richtig prima...umherwandernde, präzise Surroundkulisse einbegriffen mit toller sprunghafter Dynamik, wirklich toll.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
LG 55LM760S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.11.2012 um 23:03
Tja, was soll man sagen, endlich ein Musical Film für alle die in den 80ern aufgewachsen sind und Rock geil finden. Die Story ist bei dieser art Film zu vernachlässigen, die Titelauswahl um so wichtiger, und diese ist klasse, Def Leppard, Foreigner, Journey usw, usw. Das Who is who des 80er Rocks, alles vertreten und das gesungen und interpretiert von den Schauspielern, echt geil. Tom Cruise singt Def Leppards "Pour some sugar on me" besser als das Original, hätt ich garnicht gedacht von dem alten Scientologen.

Wie gesagt, wer Rock mag, der wird mit Rock of Ages spaß haben. Für mich, Gänsehaut pur.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
LG 47LW5400 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 02.11.2012 um 23:01
Gut gemachter Film, der Sound ist echt super.. Zum Bild kann ich nicht allzuviel sagen da ich keinen FullHD TV besitze aber auch auf einem normalem Fernseher sieht der Film sehr gut aus. Von der Story sehr interessant, würde mir eine Fortsetzung wünschen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 02.11.2012 um 22:40
Hatte mir den Film auf Verdacht wegen des Casts gekauft und bin definitiv nicht enttäuscht. Der Film passt eigentlich in kein richtiges Genre. Er fängt sehr verwirrend an, legt dann aber ein gutes Tempo, mit wirklich witzigen Szenen hin, um am Schluss doch sehr ruhig zu werden. Dazu wird regelmäßig gesungen, was aber nicht störend ist, sondern definitiv hier gut hin passt.

Die technische Seite der BD ist durchwachsen.
So ist das Bild im ersten Moment klasse und begeistert mit seiner Schärfe. Leider wird das Bild durch den doch sehr blassen Schwarzwert getrübt und auch die Farben strahlen nicht so, wie ich es bei einer BD liebe. Dazu gesellen sich immer wieder Schmutzpartikel die ganz kurz zu sehen sind. Sowas darf bei einem so aktuellen Film nicht passieren. Das führt zu einer Abwertung auf 3 Punkte (ansonsten hätte es zu 4 Punkten gereicht).

Der Ton ist sehr frontlastig, bietet aber bei den Gesangspassagen einen voluminösen Klang mit einer schönen Dynamik.

An Extras haben es nur ein paar Trailer auf die Disc geschafft, das ist ungenügend! Gerade dieser Film hätte durchaus ein paar erläuternde Extras verdient gehabt!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 02.11.2012 um 22:35
Story: Die Story is für ein Gangster streifen ganz in ordnung mehr aber auch nich.

Bild: ist echt eine frechheit was einem hier geboten wird! Ganz schwach ! Die wertung von 2 ist schon sehr grosszügig! Wer die DVD sein eigen nenn finger weg.

Ton: Etwas besser wie das bild aber trotzdem gaaaaaanz weit von dem entfernt was man von einer Bluray erwartet!

Gaaanz Bitter !
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen