Ich war bei dem hauptsächlich wegen Jennifer Lawrence neugierig und ich muss sagen dieses sehr ruhig erzählte Drama ist richtig gelungen. Bei der Story selbst weiß man zwar nach der Hälfte zwar schon wie es ausgeht aber was den Film regelrecht faszinierend macht ist die Erzählweise, denn die ist nicht Linear. Man springt regelrecht in 3 Zeitebenen hin und her, so dass es erst gegen Ende zu einer kompletten Story wird. Schauspielerisch liefert vor allem Charlize Theron eine hammer Leistung und haut hier regelrecht alles weg. Jennifer Lawrence und Kim Basinger liefern ebenfalls eine super Schauspielerische Leistung ab so dass es regelrecht ein Genuss den dreien bei der Arbeit zuzuschauen. Für viele könnte der Film eben wegen der ruhigen Erzählweise langweilig wirken, aber ich fands cool.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind klasse.
Der englische Ton ist sehr ruhig und braucht sich eher selten beweisen.
Das Bonusmaterial hat ein 45 Minuten Making of welches sehr interessant und ausführlich ist, jedoch auch in sehr schwaches SD Qualität vorliegt. Dazu gibt es noch diverse Trailer.
Das Buch steht noch ungelesen im Regal, und ich denke das ist auch gut so, wenn ich die vielen Negativkritiken zu der Miniserie lese. Denn so konnte ich "unbelastet" an die Sache herrangehen, ohne im Kopf andauernd irgendwelche Vergleiche heranzuziehen.
Von daher kann ich nur sagen, für kurzweilige Unterhaltung, vor allen Dingen, in diesen momentanen, wettermäßig miesen Zeiten, ist gesorgt.
Eins muss man Skyline lassen, Action wird von Anfang bis Ende geboten. Allerdings täuscht dies nicht über dieSchwächen des Films hinweg. Die schauspielerischen Leistungen und Dialoge sind ... naja sagen wir mal dem Film entsprechend. Die Story ist denke ich hinreichend bekannt. Die Idee selbst ist echt ok, aber in der Umsetzung fehlt es mir an Storytiefe. Eines Morgens sind die Aliens da und futtern Menschenhirne. Wie, woher und warum die Außerirdischen auf die Erde kommen, geschweige denn wie es mit ihnen oder der Menschheit zu Ende geht, wird zu keinem Zeitpunkt erläutert. Ich möchte nur hoffen, dass kein zweiter Teil geplant ist, um diese aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Das Bild ist eher durchschnitt, allerdings war ich von der deutschen Tonspur überrascht. Immer wieder flogen mir Raumschiffe, Helikopter und Jets um die Ohren was der bedrückenden Endzeitstimmung zugute kommt.
Alles in allem bleibt zu sagen, dass der Film besser hätte sein können, wenn man den Figuren mehr Profil und der Story mehr Tiefe gegeben hätte, anstatt ein 90 minütiges Explosionsfeuerwerk abzufackeln.
Das Stellbook sieht sehr schön aus und die Extras sind überschaubar.
The Descent ist ein Film der mich positiv überrascht hat . Finde die blue ray,ist sehr gut umgesetzt worden . Ein Absolut genialer spannender Thriller/ Horrorfilm! Mit einer tollen Story. Der The Descent ist in der Richtung ,wie Final Destination,einige Szene so ähnlich drin verbaut ,wo der Unfall am Anfang des Films passiert .
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Ton : 5,0
Story : 5,0
Bild: 4,5
Extras: 3,0 - Sind schön Häftig!!!!
Mäßiges Debüt von Quentin. Sehr gute Tendenzen, aber im Ergebnis nicht annähernd so überzeugend wie etwa Pulp Fiction oder Kill Bill.
Die Story ist absoluter Standard, viele Szenen sind viel zu langatmig und uninteressant. Darsteller, Humor, Gewaltbereitschaft und Filmmusik sind aber überzeugend.
Die Tatsache, dass der vierte Teil zur gleichen Zeit spielt wie der dritte ist ganz nett. Das war aber auch das einzig Positive, das man über diesen Film sagen kann. Wenn bei einem Thriller so überhaupt keine Spannung aufkommt, ist das schon mal kein besonders gutes Zeichen. Die Story ist diesmal auch total innovativ. Die CIA und andere US-Geheimdienste bzw. das FBI wollen ihre Agenten, die sie mit chemischen Pillen zu einer Art Super-Agenten gemacht haben, ausschalten. Nur weiß die Hauptfigur diesmal gleich am Anfang was Sache ist und leidet nicht an Amnesie. Es gibt ein paar Verfolgungsjagden, die übrigens total langweilig inszeniert sind und am Ende erwischen sie ihn doch nicht. Hört sich unheimlich spannend an. Also Story ist schon mal gleich null. Im nächsten Teil geht es dann wahrscheinlich um die nächste Generation von Super-Agenten, die verfolgt und getötet werden, bis auf den Einen, der entkommt und dann in den nächsten 120 Minuten verfolgt wird. Gähn...
Bild und Ton sind top.
Es gibt so einige Features, aber das Bonusmaterial bleibt doch sehr oberflächlich.
Als Spielberg damit anfing, Dinos auf die Leinwand zu bringen, ahnte noch keiner, dass das so gut aussehen würde. Mittlerweile sind dann insgesamt drei starke Filme zusammen gekommen, die überaus sehenswert sind. Der Klassiker Jurassic Park brachte uns alle ins Staunen und setzte neue Maßstäbe. Mit Vergessene Welt Jurassic Park, welcher mein persönlicher Liebling der drei ist, ging man noch einen Schritt weiter und hob die Messlatte ordentlich an. Zu guter letzt kam dann noch ein guter, aber leider zu kurz geratener dritter Teil, der aber trotzdem einen krönenden Abschluss der Dinomania bescherte.
Wir haben hier also drei klasse Filme, die in einem schönen roten Steelbook verpackt sind und ne Menge Unterhaltungspotenzial bieten.
Bildtechnisch bewegen wir uns hier leider nur im Mittelfeld. Wobei der dritte Teil noch am schönsten aussieht. Bei den ersten beiden kommt das Alter hinzu. Trotzdem kann man über dieses Mittelmaß bequem drüber weg sehen und drei Filme in seiner Sammlung genießen, die ein wichtiger Teil der Filmgeschichte sind.
Jurassic Park III ist an sich gut gelungen, klar hat man hier irgendeine Story an den Haaren herbei gezogen, aber dafür ist sie durchaus unterhaltsam. Leider sind das dann nur 84 Minuten Unterhaltung. Ein wenig zu kurz für meinen Geschmack.
Ein Abenteuer das sich sehen lassen kann und als Abschluss der Reihe keinesfalls schlecht ist. Das Bild ist im Vergleich zu den anderen beiden Top. Ton ist auch sehr gut abgemischt.
Alles in allem eine Dinostarke Vorstellung, die in keiner Sammlung fehlen darf.
Bei diesem Film scheiden sich ja mal echt die Geister. Zurecht wie ich finde. Zum Inhalt werde ich mich nicht groß äußern, man sollte möglichst ohne Vorkenntnisse in den Genuss dieses modernen Horrorklassikers kommen. Nur soviel sei verraten: Hier ist alles etwas anders als man im ersten Moment vermutet und klassische Gruselklischees werden auf den Kopf gestellt. Im Gegensatz zu anderen Usern hier finde ich, das sich der Film qualitativ stetig steigert und im letzten Viertel nochmal richtig durchstartet. So ein abgedrehtes Finale gab es schon lange nicht mehr zu bewundern. Wäre die Story noch etwas packender erzählt und paar Ungereimtheiten mehr vermieden worden hätte es zur vollen Punktzahl gereicht.
Das Bild ist nicht referenzverdächtig, aber dennoch, wenn auch phasenweise etwas zu dunkel, als sehr gut und detailliert zu bezeichnen.
Der Sound ist räumlich und ziemlich druckvoll und bekommt die vollen Punkte.
Extras sind einige vorhanden, auf diese gehe ich aber nicht näher ein.
Mein Fazit: Tolerante Horrorfans und solche die es werden wollen, sollten einen Blick, bzw. Kauf riskieren. Dafür wird man auch mit einer Fülle an Anspielungen auf alte Genreklassiker belohnt.
Story:
Das Wolfsrudel ist zurück! Dieses Mal kommen die Freunde in Thailand zu Stus Hochzeit zusammen. Alle gehen äußerst bedacht an die Sache heran, damit ihnen nicht dasselbe wie in Las Vegas passiert: ein krachender Hangover nach einer heftigen Nacht, ohne Erinnerungen. Doch, es passiert wie es kommen muss, "dieselbe Scheiße passiert denselben Kerlen zum zweiten Mal", um an dieser Stelle meinen guten Freund John McClane zu zitieren. Erneut wachen Stu, Phil und Allan in einem Hotelzimmer auf, verschiedene Dinge passen gleich auf Anhieb nicht (rasierter Schädel, Tattoo im Gesicht), und als sie den Finger von Stus 16jährigem Schwager Terry finden, der offenbar die Nacht mit ihnen verbracht hat, nimmt die ganze Geschichte eine düstere Wendung: sie müssen unbedingt Terry wiederfinden, bevor Bangkok ihn bekommt.
Düster trifft es sehr genau, der zweite Teil ist heftiger, dunkler, böser als sein lockerer Vorgänger. Irgendwie ist die Leichtigkeit, die Entspanntheit, das Wird-Müssen-Uns-Hier-Nichts-B eweisen des ersten Teils verloren gegangen. An dessen Stelle treten explizite Darstellung von Drogen und der Gebrauch von Schusswaffen, was im ersten Teil nur angedeutet wurde. Auch haben die Macher das R-Rating bis zum Maximum ausgenutzt - der Gebrauch des F-Worts steigt inflationär und es werden verstärkt Brüste und Genitalien in die Kamera gehalten. Irgendwie wundert sich der Hangover-1-Fan beim Anschauen schon, ob er "im falschen Film sitzt".
Von dem offensichtlichen Abfall bei der Qualität abgesehen, ist die Story auch zusammenhangloser. Wo sich das Wolfsrudel in Las Vegas noch nachvollziehbar von A nach B gearbeitet hat, ist die Rekonstruktion der letzten Nacht in Bangkok sprunghaft und zufällig. Gerade das hat mir am Vorgänger am Besten gefallen: die Schnitzeljagd.
Nicht falsch verstehen, der Film ist eine lustige Komödie, die auch zig Lacher zu bieten hat. Aber speziell die Dinge, die den ersten Hangover über das Durchschnitssmaß der Komödien hervorgehoben hat, fehlen im zweiten Teil - schade.
Ton:
Der englische O-Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, und weiß über weite Strecken gut zu gefallen. Surround-Effekte treten vereinzelt in Erscheinung, ebenso ich auch der Einsatz des Subwoofers nach Bedarf gesetzt. Die deutsche Synchronisation steht in Dolby Digital 5.1 zur Auswahl bereit, und wirkt ein bis zwei Stufen schwächer als der O-Ton, sowohl im Volumen als auch in der Qualität der Gesamtabmischung. Der englische Ton schafft 4.5 von 5 Punkten, der deutsche kommt auf 4 von 5 Punkten. In Summe sind das 4.5 Punkte, da optional auch eine Audiodeskription, also eine gesprochene Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, ausgewählt werden kann.
Bild:
Das Bild ist unspektakulär gut, Details sind gut erkennbar, schnelle Bewegungen verwischen aber immer und ziehen teilweise auch nach. Auch fällt selten ein Halo-Effekt unangenehm auf. Insgesamt biete das Bild auf alle Fälle HD-Qualität, ohne besondere Highlights zu setzen.
Extras:
Das Kapitel Bonus-Material ist, wie schon beim Vorgänger, sehr übersichtlich. Eine Fake-Doku über "Was passierte bei den Dreharbeiten in Thailand?" ist ganz lustig geraten, mit einigen prominenten Teilnehmern (Morgan Spurlock, J. J. Abrams) läuft das Spektakel knapp 26 Minuten. Das eigentliche Bonusmaterial wirft einen Blick hinter die Kulissen, und läuft in mehreren Clips gerade einmal 14 Minuten lang, plus ein Gag-Reel mit 5 Minuten.
Also sorry Leute, das geht gar nicht: kein Audiokommentar, kein richtiges Making-Of, kein Bonus-Filmchen über die Special Effects. Das Material ist super-dünn, und nur bedingt interessant. Eindeutig eine verpasste Chance.
Habe gerade diese angeblich neu gemasterte Version mit der vorherigen verglichen.
Für mich ist diese deutlich schlechter in def Bildqualität als die von 2010.
Starkes Bildrauschen, schlechter im Schwarzwert und auch sichtbare Verunreinigungen.
Da war meine Erwartungshaltung auf besseres eingestellt.
Jedenfalls würde ich nicht empfehlen diese Version zu kaufen wenn man die andere schon beitzt.
Da der Film so gelobt wurde, habe ich mich überwunden und ihn mir angesehen! Fängt ganz normal an und dann steigert sich ins unermässliche! Michael Fassbender ist seit "X-Men First Class" und "Prometheus" ein bekanntes Gesicht! Ich fand den Psychoschocker sehr autenthisch und fesselnd und bittet auch ein paar harte Szenen!
Fazit: Nichts für Schwache! Ein Film der länger im Gedächnis bleibt!!
Hätte mir eigentlich einen Horrorfilm erhofft, aber am Ende war es nur ein Psychothrill unter der Mittelklasse! Julian McMahon hätte ich am Anfang kaum erkannt! Milla > mach bitte wieder einen Actionfilm oder Resident Evil, aber nix mit Dramatik!!
4:3 ?
Irgendwie läuft das Ding bei nur im 16:9 Format. Das lässt sich auch nicht mit Einstellungen am BluRay Player bzw. Fernseher ändern.
Das Bild ist okay aber nicht Blu-Ray würdig.
Ein Film nur für Fans.
Erstmal muss ich sagen, dass diese ganzen deutschen Titel zum kotzen sind und ich mir deshalb immer die UK Blu-rays bestelle! Des weiteren habe ich die Blu-ray leider nur geliehen, wird aber definitiv noch gekauft! Das mal als Vorwort^^
Die gesamte Doku geht knappe 2 Stunden und ist ein Must-See für jeden Fan von Adam "Edge" Copeland! Ich habe jede einzelne Minute der Doku genossen. Bitte mehr solche Dokus auf WWE BDs.
Die Bildqualität ist wiedermal absolut klasse, wie man es nicht anders von den WWE Blu-rays gewohnt ist. Referenz, so macht Wrestling spaß!
Soundtechnisch wird wieder nichts besonderes geboten, aber ich kann damit leben.
Extras sind wieder mehr als genügend vorhanden und vor allem die "Edge Appreciation Night" auf Disc 2 ist wirklich klasse!
Cooler Typ, cooler Film und ein sau geiles Steelbook! Das Bild von der 2D und 3D version ist klasse! Der Ton Top! Die Extras sind auch okay. Und das Steelbook echt schön wie ich finde. Gruß
Der Film "Lola rennt" ist eine sehr sehenswerte deutsche Produktion, ein echt rasanter coller Streifen. Ein wirklich schöner, wenn auch kein gewöhnlicher Film.
Das Bild ist gut ( 3,5 ) auf jeden Fall eine Steigerung zur DVD. Der deutsche "DTS-HD MA 5.1-Ton mit coolen Soundtrack versehen liegt im guten Mittelwert.
Ein paar Extras sind auch vorhanden aber nichts besonderes.
Durchschnittliche Komödie. Gut besetzt und einige witzige Szenen und Ideen, aber leider nicht der große Kracher.
Das Bild ist sehr gut: Schärfe und Kontrast. Viel HD-Feeling.
Der Ton ist auch gut umgesetzt für eine Komödie. In den Actionszenen guter Raumklang und Effekte.
Sin City ein mittlerweile zum Kult avancierter Film aus der Feder von Robert Rodriguez. Der Film besticht durch seine künstlerische Optik und der Comicartigen Inszenierung. Der Cast ist der absolute Hammer und der Film verknüpft die einzelnen Storyelemente geschickt zusammen. Ein cineastisches Meisterwerk.
Das Bild ist absolute Spitze und der Schwarz-Weiß Look mit wenigen Farbelementen wirkt in HD sehr sehr edel. Perfektes Schwarz und ein nahezu perfekter Kontrast lassen keinerlei Wünsche bei dieser VÖ offen.
Auch der Ton spielt hier in der ersten Klasse mit. Dynamik und Räumlichkeit hören sich sehr angenehm und homogen an. Hier gibt es nichts auszusetzen.
Die Extras sind vollgestopft mit Zusatzmaterial und das Steelbook ist ein wahrer Augenschmaus.
Rock of Ages macht definitiv Spaß, der Film hat aber auch seine Längen. Der Soundtrack ist natürlich sehr sehr edel und macht einiges an Stimmung gut. Tom Cruise spielt hier den Rockstar wirklich Weltklasse und man nimmt ihm die Rolle voll ab.
Das Bild ist hervorragend und weißt keinerlei Schwächen auf. Perfekter Kontrast und ein stehts scharfes Bild können überzeugen.
Der Soundtrack ist zwar Weltklasse aber leider merkt dem DD 5.1 deutlich an das es hier an Dynamik und auch an Raumfülle fehlt. Auch der nötige Druck durch den Bass wirkt leicht gedrosselt.
Filmbewertung; Skandinavier reden nicht viel. Sehr mystischer Film über das Fabelwesen Huldra, ich habe mir den Film zugelegt weil er genauso gut gemacht ist wie Trollhunter, Scandinavian Movies die man haben muss! --->Fantasy/Horror/Action<---a lles ist dabei
Das Bild und der Ton sind Top, die Extras eher lau, denn Filmextras sind keine dabei ausser eine Trailershow. aber für 7,99 euro kein Fehlkauf!!!
Sucker Punch ist einer der besten Filme die ich im letzten Jahr sehen durfte. Die Story ist originell, innovativ und wahnsinnig tiefgründig. Der komplette Film ist im wahrsten Sinne ein "Traum". Mich wundert es nicht im geringsten das dieser Film nicht zum großen Kassenschlager avancierte, da der Film definitiv nicht Mainstream fähig ist. Ich bin mir ziemlich sicher das die Leute die den Film als Schund betiteln keine Ahnung haben wie der Film zu deuten ist. Für mich ist Zack Snyder nach Christopher Nolan die neue Hoffnung Hollywoods, der durch seine einzigartige zukunftsvisionären Ideen dem Filmgeschäft endlich ein bisschen Farbe verleiht.
Das Bild empfand ich nahezu perfekt und das leicht Filmkorn empfand ich als überhaupt nicht störend. Die Schärfe ist stehts sehr gut und die Farbpracht kommt erst so richtig auf BD zur Geltung. Für mich ist dieser Transfer nahe der Referenzmarke anzusiedeln.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, vor allem der Soundtrack untermalt das gesehene wirklich perfekt und ist meiner Meinung nach sowas von genial und passend. Die Dynamik ist sehr gut, Surroundeffekte kommen stehts sehr direkt rüber und erzeugen ein schönes Klangbild. Den Tonfehler konnte ich bisher glücklicherweise bei meiner Disc nicht hören. Werde dies aber nochmals testen.
Die Extras, allen voran der deutsche Extended Cut ist für mich schon alleine 4 Punkte wert. Hoffentlich kommt Warner so langsam mal ausm Arsch und legt eine ordentlich Veröffentlichungspolitik an den Tag.
Auch dieses Steelbook wie auch schon die Erstauflage ist optisch einfach der Hammer und sieht neben dem Erstling wirklich perfekt aus.
Ich kann mit dem Film überhaupt nichts anfangen. Habe an keiner einzigen Stelle geschmunzelt. Die Schauspieler, die ich sonst eigentlich mag, können hier nichts retten. Der Film ist zwar schon traurig, aber die Liebesgeschichte wirkt total konstruiert, unglaubwürdig und aufgesetzt. Der ganze Film wirkt irgendwie sinnlos.
Das Bild ist sehr gut, zu jeder Zeit scharf, plastisch und ohne störendes Filmkorn.
Auch am Ton gibt es nichts auszusetzen. Anzumerken ist, dass er natürlich nicht im Mittelpunkt steht.
Die Extras sind von relativ kurzer Dauer.
Sehr gutes Popcornkino mit einem klasse Cast. Adrian Brody spielt die Rolle klasse und macht seinen Part perfekt. Man muss nicht immer Anabolika Junkies in den Hauptrollen solcher Actionfilme sehen. Technisch auch absolut astreine Disc, mit einem sehr guten Sound und sauberen HD Bild.
Wow bin begeistert von dem was ich gerade gesehen hab. Rango ist ein Animationsfilm mit ein sehr guten Story und eine Hommage an all die Westernfilme. Geniale Anspielungen auf berühmte Szenen verpackt in die bunte und einfach wahnsinnig toll animierte Geschichte. Rango das Chamäleon mit den Identitätsschwankungen, der zum Helden avanciert und die neue Ära in einem gebeutelten Dorf in Wassernot einläutet. Eine klare Kaufempfehlung, man sollte aber der Alterfreigabe nicht vertrauen. Für mich eher ein Film ab 12 Jahren, vergleichbar mit Legende der Wächter.
Das Bild ist um es mit einem Wort zu beschreiben perfekt. Die Animationen sind mit die besten die ich je gesehen habe. Der Bürgermeister zum Beispiel hat so eine unglaubliche Gesichtsmimik das man denke könnte er wäre echt. Eine wahnsinnig tolle Detailverliebtheit, die zu jeder Zeit gestochen scharf dargestellt wird. Eine ganz klare Referenzscheibe.
Der Ton ist meines Erachtens ebenfalls im Referenzbereich anzusiedeln. Aus einer guten Dolby Digital Tonspur lässt sich viel heraus holen. Sehr gute Dynamik und eine geniale Räumlichkeit lassen für den Hörer kaum Wünsche offen. Da kann sich so manche HD-Tonspur noch eine Scheibe abschneiden.
Extras ebenfalls gut und vor allem der Extended Cut in deutsch ist hier hervorzuheben.
Das Steelbook sieht klasse aus und macht einen soliden Eindruck.
Was gibt es schöneres als Abends Predator in den Player zu werfen und Arnold beim Kampf gegen die Außerirdische Elite Lebensform zuzusehen.
Das Bild der Blu-ray fand ich gut bis sehr gut, nur vom Ton war ich doch sehr enttäuscht, die Dynamik wurde ja quasi regelrecht verschluckt. Hatte dann kurz mal auf den Englischen DTS HD Sound umgeschalten und siehe da, deutlich besser. Die deutsche Tonspur muss leider deutlich zurückstecken.
Extras gibt es hier einige. Das Steelbook sieht klasse aus und macht sich gut im Regal.
Ein exzellenter warmherziger Disney Zeichentrick mit viel Charm und ebenso viel Witz. Pocahontas ist einer dieser Filme die visuell als auch Story technisch kaum Wünsche offen lassen und die Zeit wie im Fluge verrinnt. Für jeden Disney Fan ein Muss!!!!
Das Bild ist hervorragend und kann mit einer Farbenvielfalt, einer durchgehend perfekten Durchzeichnung und Schärfe punkten. Ein fehlerfreier Transfer der bestens für Demozwecke geeignet ist.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut und passend gewählt. Die Dynamik und Räumlichkeit wird hier beeindruckend genutzt und erzeugt ein harmonisches ausgewogenes Klangbild.
Extras gibt es en Masse und sind zu dem noch ziemlich informativ und interessant.
Mr und Mrs Smith ist von der Story her ziemlich interessant und war ein Film den ich so bisher noch nicht gesehen hab. Die Story wirkte frisch und nicht aufgezwungen und Pitt und Jolie machen ihren Part beide sehr gut. Nette Action Komödie die bestens unterhält.
Das Bild geht größtenteils in Ordnung, wobei einige Szenen etwas zu dunkel geraten sind. Unschärfen machen sich leider auch ab und an bemerkbar.
Den Ton empfand ich dann schon sehr ernüchternd und man tat sich oftmals schwer den Dialogen folgen zu können da das Geschehen oftmals vom eigentlichen Hintergrundsound übertönt wurde.
Die Extras sind vom Umfang her in Ordnung aber nichts wirklich außergewöhnliches.
Das Steel sieht klasse aus und die Steel Reihe von Studiocanal ist ganz hübsch anzuschauen.
Absolut großartige Doku mit atemberaubenden Bildern und genialen Nahaufnahmen. Die Tierwelt die hier vorgestellt wird ist unheimlich interessant und aufregend zu betrachten. Für jedermann zu empfehlen der nur einen Hauch für Dokus übrig hat.
Technisch gibt es hier wenig zu beanstanden und man bekommt hier beeindruckende Makro Aufnahmen von Tieren die man so noch nicht gesehen hat. Technisch einwandfrei mit tollen Farben und einer sehr guten Schärfe. Der Ton untermalt das ganze Geschehen bestens.
Extras sind auch mit an Board, hätten für mein Empfinden aber auch mehr sein können.
"Insidious" habe ich mir spontan gekauft, da ich dachte, das es ein durchaus spannender Grusel-Film sein könnte, stammt er doch von den Machern von "Saw". Die Story ist altbekannt. Ein Ehepaar zieht mit seinen Kindern in ein neues Haus in dem es anscheinend spukt. Das hat man zuvor schon in etlichen anderen Horrorfilmen gesehen. Die ersten 45 Minuten fand ich äußerst unspektakulär, die Geschichte erinnerte mich an "Poltergeist", der jedoch weitaus mehr Potential und Atmopshäre aufweist. Der ganze Film wirkte eher flach, Grusel-Momente gab es kaum und die Darsteller konnten mich auch nicht so überzeugen.
Bild: sauberes Bild ohne Rauschen, gute Farben und guter Kontrast.
Ton: in Ordnung - gut verständliche Dialoge.
Extras: Interview mit Drehbuchautor Leigh Whanell, am Drehort mit Jungdarsteller Ty Simpkins, B-Roll.
Ein Wendecover ist vorhanden.
Ich habe mich 104 Minuten gelangweilt. In diesem Genre gibt es weitaus bessere Filme, selbst alte S/W-Filme haben mehr Gruselfaktor und sind spannender umgesetzt.
Luis Tosar verkörpert den fiesen Psychopathen mit einer gnadenlosen Präsenz. Seine hinterhältigen und perfiden Spiele treiben auch den Zuschauer zur Weissglut. Erschreckend perfider und toller Film!
Das Bild zeigt in den Close-Ups eine sehr knackige Schärfe. Abzug gibts für das zu starke Filmkorn und die leichten Kontrastschwächen.
Der Ton ist unspektakulär. Die Dialoge sind sehr sauber und klar. Räumlichkeit gibts vorallem beim Score.
Eine erstklassig besetzte Komödie. Qualitativ sind die einzelnen Geschichten, die zum Ende teilweise ineinander greifen, aber doch recht unterschiedlich. Insgesamt aber etwas gehobener Durchschnitt.
Das Bild ist phänomenal gut. Hier gibt es nichts zu mäkeln.
Der Ton ist sehr gut, mit einer sehr guten räumlichen Abmischung.
Die Extras kommen über den Durchschnitt nicht hinaus. Hier stecken dafür einfach zu viele Wiederholungen in den einzelnen Beiträgen.
Oder doch eher Star Crap?
Denn was Regisseur Luigi Cozzi (Kotzi?) 1978 abgeleiefert hat, hat mit seriösem Filmschaffen einfach nichts mehr zu tun. Stattdessen werden eine luftig bekleidete Badenixe (C. Munro) und ihr Weltraumknappe kreuz und quer durch ein quitschbuntes Discouniversum gejagt, um selbiges vor dem Schrecken der Galaxie, dem dunklen Graf Zarth Arn, zu beschützen.
Dieser hat eine Monsterwaffe entwickelt, die so groß und so gefährlich ist, daß sie nur im inneren eines Planetenunter aufbewahrt werden kann.
Nachdem diese Waffe letzendlich eleminiert werde konnte, muß nur noch der Erzbösewicht auf seinem Raumschiff vernichtet werden.
Dies kann jedoch nur gelingen, indem man einen Angrif der 4. Dimension wagt: Den sogenannten Star Crash...
Was hier dem Zuschauer vorgesetzt wird, spottet jeder Beschreibung und macht jahrzehntelange Versuche, das Sci-Fi Genre als ernsthafte, wissenschaftliche Grundsätze ehrende Disziplin zu etablieren, auf einen Schlag zunichte.
In bester Freidenkermanier werden so ziemlich alle physikalische Grundsätze mit Pauken und Trompeten über Bord gejagt, nur um den Fortgang der Geschichte möglichst unkompliziert zu gestalten. Und wenns dann mal so gar nicht weitergeht, fällt dem Imperator halt eben nebenbei ein, er könne ja doch einfach die Zeit anhalten, um ihn und seine Gefährten aus dem größten Schlamassel zu manövrieren. Imperator wird man ja schließlich nicht einfach so. Da braucht's schon das gewiße Etwas.
Aber auch die Tricktechniker im Studio sind da nicht weniger kreativ: hält ein wackerer Kämpfer für die Gute Sache mal sein Lasergewehr nicht gerade in die Richtung, wo der Genosse Komparse seinen theaterreifen Abgang zur Belustigung des geneigten Publikums feilbietet, muß der Laserschuß den Gewehrlauf schon mal im 45 Grad Winkel verlassen, damits wieder hinhaut. Habs gesehen! Und auch die monumentalen Stop Motion Schlachten scheinen aus Kostengründen an die Bastellgruppe des Käthe Kollwitz Behindertenheims ausgegliedert worden zu sein. Die Qualität der Animationen ist nämlich hundserbärmlich und jede Sandmännchenfolge ist aufwendiger produziert worden.
Um aber wirklich jeden Vauxpas aufzuzählen, müßte man die Bewertung auf epische Dimension auswälzen, so umfangreich sind die Logiklöcher und so drittklassig sind die Raumschiffdesigns. Wobei das Drehbuch in maximal 20min., inkl. langer Kaffepause fertiggestellt sein dürfte und die Kleinteile für den Raumschiffbau beim gemütlichen Bummel durch den Baumarkt eher willkürlich in den Einkaufswagen der Special Effekt Experten, die tricktechnisch den Flash Gorden Filmen aus den 30er Jahren gehuldigt zu haben scheinen, gewandert sein dürften.
Aber man soll ja nicht unken. Star Crash macht genau deshalb einfach unglaublich Spaß und rangiert auf inoffiziellen Trashkultfilmen ganz weit oben! Wo bei qualitativ ähnlichen Machwerken, wie z.b. den Godzillafilmen, noch eine gewiße Selbstironie zugesprochen werden kann, nimmt sich Star Crash trotz aller desaströsen Zutaten tatsächlich noch ernst und kann daher nur als ein einziger gewaltiger Schiß in den Ofen bezeichnet werden.
Bei allem Unvermögen des gesamten Produktionsteams, muß man aber dennoch auf der andren Seite, auch einmal den Hut ziehen. Es braucht schon eine Menge Humor und Kreativität, um sich so einen Schrott überhaupt mal auszudenken. Denn wo findet man heute noch die Chuzpe, so non chalant sämtliche Niveaulevels zu unterschreiten und einen Specialeffektfilm zu machen, wenn man nicht weiß, wie man Effekte professionell produziert und ein Weltraumepos zu inszenieren, wenn man nicht das geringste Gefühl für Dialoge und Dramatik besitzt? Wo, wenn nicht bei Star Crash, dient als Himmel die Beleuchtungsanlage des örtlichen Discobetriebes, wenn nicht sogar des Nachtclubs? In welchem anderen Werken, außer denen Rosa von Praunheims, ist das Firnament sonst noch mit rosa Planeten behangen? Wo sonst dürfen weibliche Sklaven noch kürbisgroße, hochradioaktive Plutoniumkugeln mit eigener Muskelkraft in den Planetenreaktor befördern? Wo, bitteschön, gibt es sonst noch ein Drehbuch, daß so substanzlos ist, daß es sogar von schwarzen Löchern nicht erfaßt werden kann? Wo, wenn nicht in STAR CRASH?
Aber genau aus diesen Widersprüchen ergibt sich das unnachahmliche Trashgefühl: Obwohl alles von A bis Z hahnebüchen und himmelsschreiend ist, kämpft sich das Filmteam tapfer und wacker um Ernsthaftigkeit bemüht, bis zum Ende durch und gibt sich somit bis zum erlösenden Schluß den Anschein seriöser Arbeit. Augen zu und durch! Rettet, was zu retten ist! Und dann bloß weg hier...
Ich war recht positiv von dieser Komödie überrascht. Das überwiegend eintönige Leben in dem kleinen britischen Dorf wird mit einer guten Prise englischen Humors gezeigt, im wesentlichen forciert durch zwei leicht überdrehte pubertierende Teenager.
Das Bild ist sehr gut und bietet eine ordentliche Schärfe, allerdings stellenweise mit einer etwas unnatürlichen Farbgebung.
Der Ton ist Genretypische etwas zu frontlastig, ansonsten aber sehr gut. Eine etwas kräftigere räumliche Abmischung hätte in so manchen Szenen erfolgen können. So z.B. bei der aufgescheuchten Herde Kühe.
Der Film ist ansich sehr gut besetzt, es kommt jedoch keine richtige Spannung auf.
Die Story ist ebenfalls sehr interessant und da hätte man bzw. muss man einfach mehr daraus machen.
Ich hatte mir wesentlich mehr von diesem Film versprochen, bin hier leider enttäuscht worden.
Bild und Ton sind gut, wobei dieser Film kein Maßstab für Qualität ist.
Die Extras beschränken sich auf das Mindeste.
Eine wunderbare Hommage an die Action- und Buddyfilme der 80er/90er. Alles was (damals) Rang und Namen hatte läuft hier auf.
Ob es nun die Extended- oder die normale Version sein müssen, bleibt Geschmackssache.
Action-/Popc orn-Kino vom feinsten. Hirn aus, Heimkino an (volle Lautstärke)!
Bild und Ton sind einwandfrei. Gerade der Ton kommt sehr kräftig rüber!
Ein tolle Serie!
Die römischen Intrigen werden glaubhaft vermittelt. Dies liegt nicht zuletzt an der brillianten Besetzung. Das persönliche Machtstreben kauft man jedem Charakter ab. Die Serie glänzt in Bild und Ton. Das nenn ich mal HD!
Die Story ist für einen derartigen Film äußerst gut und facettenreich. Vielen nette Anspielungen und ein toller Genremix. Manchmal Grusel, viel Humor und Spannung.
Am Ton hatte ich nichts auszusetzen. Gerade zum Schluß spielte dieser sehr kraftvoll auf.
Das Bild war knackescharf und hatte viel Tiefenwirkung. Selten Popouts. Aber der 3D Effekt stellt auch hier eine Bereicherung dar und ist professionell und fehlerfrei umgesetzt.
Extras - das Maiking of MUSS man sich ansehen. Danach fragt man sich, ob das Produktionsteam bekloppt ist. Was für einen Film die im Stop-Motionverfahren hinbekommen haben ist absolut genial und wird im Making-Of toll dargestellt. Nach dem MO wollte ich den Film fast direkt nochmal sehen.
Da ich die Step Up Filme mag habe ich auch mir diesen angeschaut, jedoch mit etwas zu hohen Erwartungen. Die Handlung wiederholt sich so langsam zu oft bei den Step Up Filmen..Die Darsteller sind diesemal etwas ausgereifter als beim Vorgänger und passen gut zum schönen - Miami - voller Farbenpracht wo das Auge nur hinsieht!
Die Musik in den einzelnen Battle´s und auch die Tänze fand ich beim Vorgänger nen Tick besser!
Anschauen lohnt sich definitiv, aber so langsam ist die Step Up Reihe leider ausgelutscht.
USA, Kalifornien: eine Gruppe als Ex-US-Präsidenten verkleidete Bankräuber verübt spektakuläre Überfälle; hochprofessionell, blitzschnell, ohne Opfer und: ohne Spuren. Das FBI vermutet die Täter im Surfer-Milieu und setzt den alten, abgehalfterten Agenten Pappas und den jungen Heißsporn Utah auf den Fall an. Als Utah undercover in die verdächtigte Surfer-Clique eingeschleust wird, er sich in ein Mitglied verknallt und der Verdacht sich erhärtet, gerät der FBI-Agent in einen Gewissenskonflikt. Aber nicht nur das..
"Point Break" ist ganz großes Action-Kino der 90er. Viele sehen unter anderen die Streifen "The Rock", "Con Air" und "Face/Off" als die herausragenden Action-Filme der Neunziger (und natürlich "Terminator 2 - Judgment Day", aber selbstverständlich in einer ganz anderen Sparte), für mich ist "Gefährliche Brandung" der Film, der wegweisend eine neue Ära einleitete und für annähernd eine Dekade viele Filme inszenatorisch maßgeblich beeinflusste. Kathryn Bigelow, seinerzeit noch mit James Cameron liiert, hatte bereits mit "Near Dark" auf sich aufmerksam gemacht, sich mit "Blue Steel"; einem hervorragendem Thriller; erneut in prägnant in Erinnerung gebracht und mit "Point Break" wieder einen drauf gesetzt. Alle ihre Filme, auch der stark unterschätzte "K 19", zeichnen sich durch den ungeheuren Spanungsaufbau aus, der sie immer wieder aufs neue sehenswert macht.
Sehr schade ist, dass bei diesem Action-Klassiker der 90er nicht mehr Sorgfalt bei der audiovisuellen Aufbereitung an den Tag gelegt wurde. So krankt das Bild an so ziemlich jedem störenden Fehler, den man sich nicht vorstellen will: das Bild ist milchig, unscharf, wenig kontrastiert und ohne Detailzeichnung. Da tut es auch die DVD (hochskaliert ist diese vielleicht sogar besser) oder gar die gute, alte VHS-Kassette. Dann wieder kommt es selten zu recht guten Einstellungen, so dass man sich fragt, wieso es zu solch wechselhafter Qualität kommt.
Tonal wird das geboten, was man von einer Stereo-Spur erwarten kann: der Sound ist (logisch) frontlastig, zudem noch dumpf, ohne Bass und Dynamik; die Dialoge unterliegen recht auffälligen Lautstärkeschwankungen. Hier war wohl der selbe Soundtechniker wie bei "Terminator" am Werk.
Die Extras zu dieser Scheibe sind so kurz wie Bild und Ton schlecht sind.
Mein persönliches Fazit: eine Sauerei, einen derartigen Klassiker so verhunzt auf den Markt zu bringen. Obwohl der Film eigentlich in jeder Sammlung stehen sollte, ist vom Kauf bis zum Erscheinen einer hoffentlich neu aufbereiteten Veröffentlichung abzuraten. Eine Frechheit, man sollte Warner verklagen.
Tolle Persiflage auf die amerikanische "political Correctness". Hat mir außergewöhnlich gut gefallen. Bild und Ton von Feinsten. Sollte man sich vorher aber Leihen ist nicht jedermanns Sache.
Story: Top!!!
Bild: Naja ich glaube es gibt kaum schlechteres auf BD, eine Schande für den Film.
Ton: Ok der Film ist alt die DVD war nicht besser von daher ok
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind klasse.
Der englische Ton ist sehr ruhig und braucht sich eher selten beweisen.
Das Bonusmaterial hat ein 45 Minuten Making of welches sehr interessant und ausführlich ist, jedoch auch in sehr schwaches SD Qualität vorliegt. Dazu gibt es noch diverse Trailer.